1924 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 4. bis

—m ——

10. Mai 1924.

Stãdte )

Handelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen

Zahl

weiße

eise in Goldmark 9 für 50 kg

rote

2

3

6

Berlin) . Breslau *) . Essen 2 . . iel Königsberg) H . auen ö Schwerin i. Mecklenbu Stettin *) Würjburg )..

ab Verladestation . frei rhein. zwestfäl. Station ab Vollbahnstation ö Mecklenburg

ab Station 9 fr. Verladestat.

) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, Cassel,

liegen Notierungen nicht vor. 3) Durchschnitt.

Berlin, den 15. Mai 1924.

ab märk. Vollbahnstation 5.

ei Volllahnstation frei Vollbahnstation. ... des Erzengers frei Wagg. Reichsbahnstation ab fränk. Vollbahnstation ..

2 09 9 0 e 9 O o O O 9

1 2 1 21 1 2 . 1 6

de d= C = do = C do do

Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Köln a. Rh. und München Statistisches Reichsamt. Wag emann.

i tliche Großhandelsindexrziffe . . 1e hrai 1924.

Die auf den Stichtag des 13. Mai, berechnete Großhandels⸗

des Statistischen Reichsamts ergibt gegenüber 6

inderziffer . Mai (126,2) einen Rückgang auf 133,8 oder Von den Hauptgruppen sanken im gleichen Zeitraum die von 1103 auf 108,5 oder um 1,6 b,

*

Stande 1,1 vH. debensmit tel davon die Gruppe Getreide

waren von 180,6 auf

und Kartoffeln von 9244 auf 91, oder um 98 pH, die Industrie⸗ stoffe von 163,0 auf 152,4 oder um O4 vH Kohle und Cisen mit 145,2 nahezu unverändert); die Inlandswaren gingen von 1141 guf 112.8 oder um 141 v

(davon die Gruppe

und die Einfuhr⸗

178,9 oder um O9 vH zurück. Berlin, den 14. Mai 1924. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Parlamentarische Nachrichten.

Der beendete

von Ueber

Dem 5

zufolge soll nach r

während der ersten vier Jahre, der

Uebergangsgeld, bei längerer Tätigkeit nach Ablauf

Uebergangegeldes ein Rubegehglt gewährt werden in Höhe eines

ein

des

Drittels des Ministergehalls. Bei istern, die aus dem Reichs-,

Staats oder Gemeindedienst hervorgegangen sind, gelten die allgemeinen ö ; 2. ist in 2

beamtengesetzlichen Beslimmungen. jed sem Falle der Pen⸗

sionsberechtigung mindestens das Diensteinkommen der Gruppe 1 der

Einzelgehälter zugrunde zu legen. In ähnlicher Weise ist die Hinter⸗ bliebenenversorgung geregelt. Abg. von der Ostzen (Dnat.) er. klärte, seine Fraktion werde dem Gesetz in der vorliegenden Fassung nicht zuslimmen, weil sie sich nicht mit dem Parlamentarischen Syftem befreunden könne. Im übrigen zwänge aber die

ü imanzlage des Staateg, auch auf diesem Gebiete mit äͤußerster Spar. z reden sein. Finanzminister Dr. von Richter trat diesen Ausführungen ent; da sonst die Auswahl chränkt und der Plutekratie Tür

und Tor geöffnet fei. Die Koalitionsparteien schlossen sich im allge⸗

amkeit zu verfahren. Neber Einzelheiten werde gegen. Die Vorlage sei 1

der Ministerkandidalen äußerst

meinen dlesen Ausführungen an. Der Ausschuß vertagte darauf die Weiterberatung auf hente.

Marktverkehr mit Vieh) auf den 386 bebeutendsten Schlachtwiehmärkten Deutschlands im Monat April 1024

Rin der (einschl. Jungrinder)

Kälber

3

Schweine

Lebend

ausgeführt n. nach

einem an⸗

der Markt⸗

deren Orten

Mar ktorte

orte der

dem Schlacht⸗ 0 im Orte der

Sp. zugeführt

1

Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet 9 führt ?)

Lebend

Lebend

Lebend

Dem ausgeführt

nach einem

der Markt⸗ orte

der Sp. 1

zuge⸗

ge⸗ schlachtet zuge⸗

führt?)

ausgeführt nach

an⸗ deren Orten

ausgefũhrt nach

einem

Sn r acht⸗ in im Orte der

Sp. 1 zugeführt

Schknht Aacht⸗ 134. im Orte 3.

Sp. zugeführt

se⸗ schlachtet zuge⸗

führt )

ge, schlachtet e⸗ .

20

Aachen Augsburg.. Barmen. Berlin Bremen... Breslau... Cassel .. Chemnitz. Coblenz .. Crefeld .. Dortmund.. Dresden.. Düsseldorf .. Elberfeld Essen Frankfurt a. M. . Vamburg ... annover. usum )). arlsruhe.

9 9 2 0 9 9 2 2 42 e 9 . 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 2

Königsberg i. deipzig

, Magdeburg. Mainz Mannheim München.... Nürnberg.. Plauen i. V. Stettin ... Stuttgart .. Wiesbaden.. Würzburg.. Zwickau....

1728 1965 1300 25 352 3 206 6936 433 3081 1482

3766 6151 2037 3413 b 209 6317 10003 2665 1409 713 9272 2681 4084 835 3217 1673 2381 11 565 3 817 369 1306 b 023 1283 726 498

usammen April 1924 agegen im März 1924 ebruar 1924 anuar 1924 1923

April

Aachen. Augsburg Barmen. Berlin. Bremen. Chemnitz GCoblenz . Creseld Dortmund. Dresden. Düsseldorf .. Elberfeld ..

Ess

rankfurt a. M. .

amburg .... arlsru ö

Köln Königsberg i. Pr. .

9 9 9 9 0 9 8 8 9 9 9 9 0 9 9 0 9 8 w , 9 9 9 0 0 0 0 0 0 9 9 9 68

Mannheim. München .. Nürnber lauen 1. V.. .. tuttgart.... Wiesbaden... Zwickau

Summe April 19294... Dagegen im März 1924. ‚. Februar 1924. s „Januar 1924. . April 1923.

1 . 111

,,

11

71220 136477 6 721 111 609 6 079 86 065 7142 78765 6 278 108 127

72

O D

ir gin nnr!

nnn

) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzwvieb.

Fleischwaren. - H Im April fand kein Auftrieb faatt. Berlin, den 14. Mai 1924.

* Auße

ö 6 468 kg Gefrierfleisch.

112307 91 944 72 944 6h 232 dh 736

Davon aus dem Ausland (auch aus

rtel NR d, in ganze albe und viertel Tiere luz k 16 6

17940

2491

16170 3

13 87 18 836

)

1

Statistisches Reichs amt. Wage mann.

1

11IZ3IIIIIII38 2 8

O0 .

Seequarantãäneanstalten):

Elli iti ⸗ẽktlẽ l! t ilk lil! ãꝛẽ lůẽii ln!

J

Ttere umgerechnet, in den nachstehenden Fleisch und Fleischwaren. ) Außerdem

/

1295 2197 1626 63 48 3220 7770 9059 4349 777

388 2014

o 875 4685 3631 3490 7127

26 oz 4421

1690

826 9242 4929 9025 1217 6812 1837 2516 2168 7137 1226 3883 4335 1209

823 1367

211 192 186733 193 913 178 239 122 222

ö 2 1111111 ö ii n 11 1 1111111111111 11111111I11111111

1

1195 399 26h 693 101

Zahlen mitenthalten. ) 200 944 kg Fleisch m 116 468 kg Gefrierfleisch.

London.

Bandel und Gewerbe. Berlin, den 15. Mai 1924.

Telegraphische Auszahlung (in Billionen). rr—— 14. Mai

165. Mai Brle Geld 1,385

1,395 1, 685

1655 18, 1g33 18,405 415

4,21 0475

O dh 155, i 157 2 Ii 5

21 15 575 628. 146 3 6

j6 65 16.85 br bd Ii, Se js 66 zh 4 1546 al d Os b z

111,97 4.15 98

os Aires ö ö apan onstantinopel . 968

k

Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig.. ..... lsingfors. talien , . i ., openhagen Li . und Oporto

,

Ausländische Banknoten (in Billionen).

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. n 3 ö u. 1 Doll. rgentinische .. . . Englische große ..

D 1 2 1 1 Danziger (Gulden). ö ranzösische . olländische ö talienische über 10 Lire ugoslawische. Norwegische .. Rumänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische Schweizer.. Spanische.. . Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber Defa . 100 Kr. esterre K Ungarische Banken.

Banknoten“ versteht

Die Notiz Telegr 6c

15. Mai Geld 4,19

Brief

aphische Auszahlung“ bei Pfund, Dollar, Peso, Y k 1 Einheit, bei Oesterr. und U eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

ngar.

onen f

ür je 100 000

14. Mai Geld Brief 4,19 421 421

sowie ‚Ausländische

en, Milreis sũr Ein⸗

Nach 4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

. (Bestand an uli en deutschen Gelde und an Gold zu 2784 4 berechnet) .. a) Gold. J und zwar Goldkassenbestedd . . Golddepot (unbelastet) bei auslandischen Zentralnotenbanken. b) Scheidemünzen J Reichs⸗ und Darlehenskassenscheine . .

Rentenbankscheiinee . d

Nenn n n,, . 2 wehe, Rentenmarkwechsel und ⸗Schecks. . JJ Lombardforderungn . ö

darunter lombardierte Wechsel .. 16 734 266 980 000 0090 C Ido ja os 6b h

* 2 2. 1 2 1 2 * 2 1

Rentenmarklombardforderungen aaa Senstig Minn ,

darunter im Rentenmarkverkehr .. 40 961 757 040 000 0900 C 1 366 b64 610 000 000) Passiva.

Grundkapital Reservefonds; .. J Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staatsguthaben.... .

262 733 570 220 000 000 89426 04 640 000 000)

* ? ö = . P *. 1 1 1 2 2 * 9 1 *

dar. im , b) Privatguthaben . dar. im Rentenmarkgiroverkehr 152 981 781 650 000 000 4 14 6h as 6 6bõ !: Darlehen bei der Nentenbank .. J l Q darunter im Rentenmarkverkehr ... G34 424 790 oo 000 C 6l4 110 000 9000 009)

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 20 Trllllonen (unverändert) Mark.

Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold

12a

. (

unverändert)

(

.

(unverändert)

(

(unveränder l. 6a

41 830 2s lo ooo os 35) sd hg is 135)

16138 86 7608 000 00 235

1191999 999 279 osz Hob Hog ooo og i)

284 253 773 066 ob Go (4 41 J57 55 05 G 666) oh 63 73 Hoh 155 35 Mob 660)

763 663 M6 olg 664 O85 3 7g 20 god zz odo) 1121 65 155 36 ooo O66 C 73 495 60 Si 006 600)

Ib 251 455 S o 66

1 5616 Hob Hh od 50)

114 166 500 oo o οσ 17 Jos 200 Oo Goo Coo). di sl Fl gg zo 7]

23 gbd gh ooo 0b“: 292 275 db Jod gib 377 ( Id zh gil za oil gh

180 000

786 do? cr dog 277 364 (4 8 dos 7h Fog zo dag)

46h 682 863 go7 633 188 8 728 043 460 457 817)

368 126 559 900 166 626 4 27 b65 478 632 296785)

t 278 50 279 132 eg 70h 7 687 976 673 883 140)

Ech.

*

ar

Soo ooo oo oo Oοo o

(

1923

14 428 885

1639 250 12 174 Fd ch

os 190 2h dg)

z gs hn zõa Io ß dd)

28 Ia 388 1665 1)

106416, 143516)

os 154 145 bb gas

180 000 (unberãndert)

127 264

(unverändert)

6 723 102 525 177 118170)

ago 646 370 z 242 291)

z 488 933 go g oo dry

6g Sha gb 7 dog dg

der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Mai 1924 betrugen in Tausend Mark (in Klammern

1922

1020131 5

g zos 79 dad geh

4799 676)

2683 764 Iĩdõ xb)

2 159 3 1d)

233 929 1555

11 211 974 132 56)

180 000 (underãndert) 121 413 (unverãndert) 142 463 621 (4 2043 564)

b bö8 65

.

397 759 zl oz

Ngch dem Geschäftsberlcht für das rf t n nr 1923 der Julius BSerger Tiefbau ktiengesellschaft, Berlin, gelang es, neue Austräge zu ausreichenden Preisen hereinzuholen, doch war das Ergebnis des Geschäftssahres infolge der in immer schnellerem Teinpo fortschreitenden Geldentwertung nicht als günstig zu bejeichnen. Die in früheren Geschäftsberichten erwähnten Forde rungen aus der Vorkriegs⸗ und Kriegszeit im früher feindlichen Aus⸗ land mußten vollkommen abgeschrieben werden, da infolge der schweren Bedingungen der Ab , ,, , Eingänge nicht mehr zu er⸗ warten sind. Die Bilanz des Geschäftsjabres 1923 weist einen Ge⸗ winn von 71 612 Billionen Mark guf. Ein richtiges Bild über das Ergebnis des en. gibt diese Ziffer nicht, da die Bilanzaufstellung zwangsläufig die Addition von Jahlen verschiedener Werte bedingte. Eine Autzschüttung von Diidende kommt nicht in Frage, der Ge⸗ winn einschließlich des Vortrages aus 1922 soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Mit der Ausführung der gus dem Vorlahre n, . Arbeiten ist die Gesellschaft noch einige Zeit be⸗ äftigt.

Nach dem Jahresbericht der Deut schen Continental Gasgesellschaft, Dessau, für 1924 konnte infolge der Be⸗ setzung des Ruhrgeblets und des darauf folgenden Verfalls der deutschen Währung“ von einer regelmäßigen Führung der Betriebe keine Rede sein. ao blen das oberschlesische Steinkohlengebtet von Deutschland abgetrennt war, konnte nach dem Muhrein bruch die Kohlen lieferung aus FReeinland und Westfalen Ersatz nur durch die Heran—⸗ zie hung a , . Lieferungen, vor allem aus England, J ffen werden, wodurch, ba dle Gesellschaft ganz auf deutsche Kohle eingestellt war, eine Fälle von schwierlgen Aufgaben auf betriebstechnischem, finan- siellen und dem Tranzportgebiet entstanden. Die sprunghast er⸗ köhten Tarife in Verbindung mit den Schwierigkeiten der Kohlen 16 in n . an ö v, n n , 36.

; r die Industrle, der die Ge ast angehört, Stabisisierung der Währung, die am Schluß des He tes,, ein⸗

setzte, wie der Bericht bemerkt, eine Erlösung von unmöglichen Zu⸗ ständen. Der Abschluß in Papiermark ergibt einen Ueberschuß von bö5 667,95. Billionen Mark, der gegen schwebende Risiten zurück=

gestellt wird.. deutschen Betriebe kommen. Die und die Umstellung

Nach

Einführung wieder Ausmerzun

der

zu der arife au

der ruhiger Schäden

Rentenmark sind die De ite keit er f Goldrechnung haben

w 6n Inflatiouszeit

schneller vollzogen, als erwartet werden konnte. In den Verhältnissen

bei den Gazanstalten in Warschau ist dagegen noch erfolgt. Die Zwangsverwaltung, die sich mehrfach

dem Magistrat der Stadt

Mehrfache

bisher keinen Erfolg gehabt.

aufsteigender Linie.

ersuche, zu einer gütli

arschau übergeben n Einigung zu kommen,

keine Klarung . hat und st, besteht fort, ben

Im laufenden Jahr ist die Arbeit der Betriebe wieder geordnet, die Verbrauchsziffern bewegen sich in

Die Kohlenversorgung ist ebenfalls befriedigend

geworden, so daß wieder Bestände angesammelt werden konnten.

e , en ha . a , ng = 3 Mai) * Kronen:

Klammern der

Stand

13. Mai.

vom

(WV. T. B.) en vom 10. Mai

ö, . in Goldbestand

26g h zz (vod did ao). Silberbestand 148984 4859 (14521286)

e nr, (472 85 127),

d3b 311 (224066 726) Deckungsverbältnis in

Stockholm, 13. Mai.

n

eb Sd ab davon Wechsel auf auf (6519 918 349),

en Reich er Stand vom 3. Mai 1924) in Kronen:

Ausland 2 276 824 (2 276 824),

(W. T. B]

guthaben 207 208 716 (214 034 6dð).

Notenumlauf 4651 300 078 hrozent M d G.).

Wochenauzweis der sSbank vom 10. Mai 19246 (in Klammern Metall vorrat 247 629 893 Ergänzungsnotendeckung 29 200 639 (543 587 649), nland 387 427 206 1398 512 469), davon Wechsel Notenumlauf 495 390740 Notenreserve 124 869 046 (130 442 574), Girokonto⸗

Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigun 9 n , e, ,. 6 i. , Mel ö W. T. B.“ am 14. Mai a . ib r m nr joo r., . ,

Berlin, 14. Mai. (W. T. B.)) Preisnotiernn

für Nahrungsmittel. CDurchs n it toe in fat fe n des Lebensmitteleinzelhandels für je 90 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,25 his 16,50 4A, Gerstengrütze, lose 15,25 bis i5,75 A, Haferflocken, lofe 1425 big 15,90 AM, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 A, Roggenmehl 0/1 12, 15 bis 13, 25 A, e, n, 18, 0 bis 19,50 AK, Hartgrieß 21,75 bis 25,590 4, 70 0½, Weizenmehl 13,75 bis 15,50 AÆ, Weizenauszug⸗ mehl 15,25 bis 21, 00 A, Speiseerbsen, Viftoria 1735 bis 20,50 A, Speiseerbsen, kleine 13,25 bis 16,50 4A, Bohnen, weiße, Peri 21,75 bis 24559 A, Langhohnen, handverlesen 28,00 bis 31,75 4, Linsen, kleine 26 09 bis 33,50 , Linsen, mittel 34490 bis 46,00 A, Linsen, große 41,00 bis 47, 59 A, Kartoffelmehl 19,00 bis 21,50 Æ, Makkaroni, Grießware 39,09 bis 45,00 Æ, Makkaroni, Mehlware 35, 00 bis 30G *, Schnittnudeln, lose 19,90 bis 23,50 M, Bruchreis 1475 bis 1675 , Rangoyn Reis 16650 bis 18,15 4, glasierter Tafel- reis 24,00 bis 31,00 A, Tafelreis, Java 30 50 bis 3600 4, Ringäpfel, amerikan. S600 bis 9000 4, getr. Pflaumen 90 / 00 42,00 bis 45, 0900 4, entsteinte Pflaumen 50,00 bis 55,00 4, Kal. Pflaumen 40150 70,00 bis 75,900 AÆ, Rosinen Candia 70, 00 bis 85,0900 A, Sultaninen Caraburnn 75,00 bis 90,00 A., Korinthen choice 7709 bis S3, 00 A6, Mandeln, füße Bari 145,06 bis 156,00 M, Mandeln, bittere Bari 135.90 bis 159, 00 M, Zimt (Kassia) 105,09 bis 115,00 4, Kümmel, holl. 125,00 bis 130,00 AM, schwarzer Pfeffer Singapore 988,00 bis 108,00 A, weißer Pfeffer Singapore 133,00 bis 138, 00 A, Rohkaffee Brasil 185,99 bis 220, 00 S, Rohkaffee Zentralamerika 225,900 bis 290,00 „M, Röst⸗= kaffee Brasil 240, 00 bis 290,00 M, Röstkaffee Zentralamerika 300, 00 bis oo o „6, Malztaffer, gepackt 22, 60 bis 24,00 A, Röstgetreide, lose 16,50 bis 1800 A, Kakao, fettarm 1090, 0 bis 118,00 A, Kakao, leicht entölt 115 00 bis 130,09 44, Tee, Souchon, gepackt 350, 90 his Ho. 00 M, Tee indisch, gepackt 425, 90 his 00, 0 AÆ, Inlandszucker Melis zz b ils 1 o ve, nigndehucker affincde bo bis 1 3 Würfel 45,00 bis N, 0 4, Kunsthonig 3200 bis 38, 00 A, Zuckersirup, hell, in Eimern 45,99 bis 49, 00 „ü, Speisesirup, dun ke in Eimern 26,090 bis 33,090. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 95. bis iG d A4, Marmeade, Vierfrucht 46, 0 bis 18 00 , Pfsaumen- mus in Eimern 4009 bis 45,09 , Stein salz, lose 3,10 bis 3,70 A, Siedesalz, lose 4,00 bis 470.4, Bratenschmalz in Tierces 64,00 bis 6b, 07 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 6h, 50 bis 66 59 AÆ, Purelard in Tierces 62,590 bis 63, 00 AÆ, Purelard in Kiften 62,50 bis ob. 00 A, Speisetalg, nn 50,065 bis 53, 00 A, Sxeisetalg in Kübeln 48,00 bis 0,09 A, Margarine, Handelsmarke 1 h8, 00 Æ, HI 52,00 bis 55,00 Æ, Margarine, Spezialmarke 1 76, 00 A, I 61,00 bis 65,00 A, Margarine III 45 00 bis 4800 M. Molkereibutter in Fässern 215,00 bis 218,00 Æ, Molkereibatter in

ackungen 22000 bis 223,90 A, Landbutter 1650 bis 17000 4,

uslandebutter in Fässern 215,00 bis 218,00 Æ,. Auslandebatter in Packungen 22090 bis 22300 Æ, Corned beef 1216 be rer Kiste 33, 00 bis 36, 00 , Sxeck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 - Quadratlãse 22.90 bis 35 00 6. Quarkfase 3 00 big 0 *, Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 12000 Æ., Tilsiter 3e, albfett —— bis 4, ausl. ungej. Kondensmilch 4315 775 bis 23,75 A, inl. ungez. Kondensmilch 4812 17,50 bis 1850 4, inl. gej.· Kondensmilch 2700 bis 25800 AA. Umrechnung zahl: Ioõho Hilsiarden S 1 Geh mark.

Speisefette. Bericht ven Gebr. Gause, Berlin, vom 14 Mai 1824 Butter: Die Marktlage ift feft. Holland forderte 2 Gulden ver Kilogramm. Von Dãnemark kommen Offerten nur 2 beraus. Vom Inland find die Zrinhren er

unzureichend. Der Absatz war rege. Die Netieraags Hie verandert. Die amtliche Preis festietzan jeuger und Groß bandel Fracht and Ser war am 13. Mai 1921 fär La Qnalitãt 18 Ha Qualitãt 177 A per 3e 167 Maxgatin e. Geri preise haben, beeinflußt warenbörsen, etwas na ben. Die Konsumnachfrage ist in niedrigen Preise lebbafter geworden. Speck. Sei underãnderten Preisen ist die Nachfrage gering.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ aud Wwertpayviermäãrkten.

De visen.

Danzig, 14. Mai. (D. T. * Devisenkurse. LJes in Danziger Gulden.) Noten: Amerlkanische 57151 G. 5, 463 B., r 100 Zloty ok-⸗-Noten 11110 G., 11L 6 B., 100 Sill ionen eichsmark G, —— SB, 100 Rentenmark 134 419 G., 135,587 B. Schecks: Warschan 100 Joty Auezablung 109,72 G. 11028 B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 133,79 G., 13446 B., London 25,00 G, —— B., Amsterdam 213. 45 G. , openhagen 97. 2897. New Jo egraphische ung

h, 7194 5. h, 7481 B., Warschau . G., . B. Wien, 14. Mai. (B. T. B) 4 der Devisen⸗ G., Budapest

zentrale: Amsterdam 26 550 00 G., Berlin 16 ; 6.78 G., Kopenhagen 12 08000 G.. London 310 800,00 G., Paris 4192.00 G., Zürich 12 575,00 G., Marknoten 16 00 G., Lirenoten 3170 00 G., Jugoslawische Noten 869 00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2074, 00 G., Polnische Noten 76 0 G., Dollar 70 460 00 G., Ungarische Noten 6,75 G., Schwedische Noten 18 36000 G. 4 fr eine Milliarde,““) für 10000.

Prag, 14 Mai. (WB. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterbam 1279,00, Berlin 8 * Christiania 476 06. Kopenhagen 84 00, Stockholm 903 00, i bob, do, London 148,374, New Vork 34 10, Wien 4.89, Madrid 471, 00. Marknoten 8, 105), Polnische Noten 350, Paris 206,50, Italien 1656,50. * für eine Billion.

London, 14. Mai. (W. T. 83 Devisenkurse. Paris 742 New Jork 4,36, 87), Deutschland 19 Billionen, Belgien 8737

Spanien 31,494, Holland 11,704. Italien N, 81, Schweiz 24, 694 Wien 310 h00.

Paris, 14. Mai. (BV. T. B) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 845, Prag bo, , Wien 24 25, Amerika 1705. Belglen S5, 05, England 74, 30, Holland 6,394, Italien 76, 05, e , Spanien 235, 50, Siocdholm Norwegen

nema

Am ste rdam, 14. Mai. (W. T. B) Devisen kurse. Offizielle Notierungen.) London 11,703, Berlin O62 Fl. für eine Billion, aris 15, , Brüssel 13,10, Schwei 47,45, Wien O, 00374, Nopen- agen 45,50, Stockholm 71.15, Christiania 37 00. Inoffizielle Notierungen.) New York 2685s, Madrid 37,00. Italien 11,98. rag n gr en gs. Helsfugsors 6 6s == 65, Budazßest ood 6. Bukarest 40, Warschau O, 6.

Zürich, 14 Mai. (B. T. B) Deyvisen kurse. Berlin 1632 Frank für eine Billion, Wien G00. 79. Prag 16.55, Dolland 211,25, New Jork b. 64, London 2468. Paris 2280, Italien 25, 5, Brüssel 2800, Kopenbagen 95009. Stockbelm 180 0 Christiania 78, 00, Madrid 78.00, Buenos Nires 186 ,. Budemest O G0, 60, Belgrad 6,35, Warschan 100 00. Sofia 418.

Kopenhagen 14 Mai. (W. T .

25,75, New Jort 5. 90. Damburg —— NMrik * 3 29, 85, Zärich 10465, Rem 26 40 Amsterdanm dea de

.

1 156, 65, Christiania Sl 60 Delsingfert 1480 Derg ITX,