gesellschaft
während der folgenden sechs Monate 70 vH, der folgenden sechs Monate 60 vo. dann 45 der Dienstbezüge eines Staatsministers. War gin ausscheidender Minister vier Jabre im Amt und bat er heim Ablauf des Uebergangegeldes das S0 Lebensjahr vollendet, lo erhält er im Anschluß an das Uebergangsgeld ein Ruhegehalt. Die Höß richtet sich nach der Länge der Amtszeit und beträgt 26 vo Dienstbezüge eines Staatsministers bei vierjähriger, 3) vo bei fünf ⸗ jähriger Amtsdauer und erhöht sich für jedes weitere Jahr um 2H. Das Ruhegebalt darf, aber im Höchstfalle 40 vo der Dienstbezüge eines Staatsministers nicht Übersteigen. Besondere Bestimmungen regeln dann noch die Verhältnisse, die sich aus Dienstbeschaͤdigungen und im Falle des Todes ergeben. Während die vorstehende Regelung sich lediglich auf diejenigen Staatsminister bezieht, die nicht dem öffentlich⸗rechtlichen Beamtentum entstammen, gelten tür die Staatsminister, die früher als Beamte im öffent- sichen Dienft oder im Dienst einer öhzentlich-rechtlichen Körperschaft . haben, die allgemeinen beamtengesetzlichen Grundsätze über artegeld, Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung mit der Maß⸗ gabe, daß sowohl dem Wartegeld⸗, als auch dem Ruhegehalt die Dienstbezüge der Besoldungsgruppe 1 der Einzelgehälter zugrunde gelegt werden, soweit nicht beim Antritt des Ministeramts bereits ein höheres Ruhegehalt erdient war. Der Gesetzentwurf wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen und Kounnmiften angenommen. Die Deutschnationalen hatten erklärt, daß sie den nicht gug dem Berussbeamtentum hervorgegangenen Stgatsministern zwar ein Ueber⸗ gangsgeld, nicht aber eine dauernde Penfion zubilligen könnten.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. Mai 1924. LTelegraphische Auszabklung (in Billionen).
16. Mai 15. Mai Geld Brief Geld Brief
1,375 1,385 1,385 1,3965 1.66 16gb p 1685 1.655 i840 184885 18405 4,19 21 2115 047 iz oM 157 80 15556 19541 0 45 2005 21, 35 58 45 8d h od. 15 3,6 Ig 5g I5, 6 jd 6? 1663 ib ] 18. g 19965 1895 h. öh h zj, 6 7 Ii, 6 1266 1374 12.65 24. 64 24 6 26 14 195,46 1354 15, 16 441 74,9 4,411 399 5j 36g bö, a6 Sd ndÿ5 S6 45
1197? 11253 111,72 4, 68 4, 72 4,68 di d i ö ys
Buenos Aires . (Papierpeso) . ... apan onstantinopel .
London
New Jork
Rio de Janeiro...
Amsterd. Rotterdam
Brüssel u. Antwerpen
Christiania ......
Dig ==. lsingfors. ö talien /
Jugoflawien U
Kopenhagen .
Lissabon und Oporto ris .
8 9 e 9
Spanien
Stockholm und Gothenburg. ...
Budapest
Wien
Ausländische Banknoten (in Billionen).
16. Mai
Geld Brief 421
4231
1,38
18,50
20 36
Banknoten Amerik. 1000-5 Doll.
ger (Gulden) .
Norwegische . K . ö. unter hoo Lei Schwedische . Schweizer ö Spanische .. Tschecho⸗ flow. Jo0 Kr. u. darüber .
unter 100 Kr. ? U
Desterreichis . ö z
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ knoten versteht sich bei Pfund. zo eng * 181 bei Oesserr. und U
sowie Auslãndische
i , f onen i
bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 in d nd 3.
ö) ö n. Aufgebote, ust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen . 1 , . — uf h . Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesell und Deutsche Kolonialgesellschaften. ,
. .
für Nahrungsmittel. (Durchs
Berlin.) In Goldmark: ebenen, lose 15, 00 h a
11,75 bis
bis 26,50
mehr 5.25 bis 21,50 A. Speifeerbsen, Viftoria 17 35 bis 260 v M, Speiseerbsen, kleine 13.25 bis jb, S0 A, Bohnen, weiße, Peri 21,75
Molkereibutter in
Berichtigung. . In der in der gestrigen Nummer des Reichs. und Staatganzeigerg veröffentlichten Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Mai 1924 muß es unter der Rubrik 1924 richtig beißen: Gold 441 830 Cre 3) Goldkassenbestand 4285 692 ( 3), im Renlenmarkverkebr ( 614 119 000 00 009.
Nach einer Ueberficht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaues im Oberbergam ts bezirk. Halle (Saale) für das 1. Viertelsahr 1924 förderten 2 (davon 1 im Löbejüner, 1 im Niedersächsischen Steinkohlenbezirk) Stein⸗ kohlenbezirke im 1. Vierteljahr (in Klammern die resp. Ziffern der beiden Bezirke) 9684 (9667 bezw. 17 t), deren Absatz betrug 9766 t (9671 bezw. 95 t). Ferner förderten im 1. Vierteljahr 1924 a) 6 astelbische Braunkohlenwerke 6 782 429 t, davon aus Tagebau b 937 231 t, setzten ab 6 771 243 t und beschäftigten 26 856 (davon im Tagebau göhl, in Nebenbetrieben 7213) Beamte und Voll⸗ arbeiter. P) 126 westelbische Braunkohlenwerke 9093918 t. davon aus Tagebau 7226 432 t, ihr Absatz betrug 9 080 4283 t. die Zahl der beschäftigten Beamten und Vollgrbeiter betrug 39 483 davon aus Tagebau 14 622, in Nebenbetrieben 8660. Zusammen sörderten im 1. Vierteljahr 221 Braunkohlemwerke 15 8736 347 t, davon aus Tagebauen 13 162163 t, der Absatz betrug 18 851 672 t, die Zahl
der Beamten und Vollarbeiter 66 339, davon im Tagebau 24 173,
in Nebenbetrieben 15 873.
belaufen sich im April auf inggesamt 2 389 707 0 Franken. Gegen⸗ über dem Budget von 1923 liegt eine Erhöhung der ordentlichen und ständigen Einnahmen um 472 683 200 Franken vor. (W. T. B.)
Die Elektrolyotkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung B. am 15. Mai auf 12878 4 (am 14 Mai auf
des m 129, 50 Æ für 100 Kg.
Preisnotierungen nittseinkaufspreise frei Haus 16,50 4. Gerstengrütze, lose 15, 90 bis 165,75 4A, ferflocken, lose 14,75 bis 15,90 4, erer n lose 15,50 bis 16,25 A, Roggenmehl O1
1 25 Sp. Weihengrieß J 15 bis id o. n, Ha uigrieß 2 y
9
A, 70 C Weizenmehl 13,75 bis 15,50 - Æ, Weizenauszug⸗
Berlin, 15. Mai (W. T. B.
des Lebensmitteleinzelhandels für je 50
bis 24,50 A, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 31,785 4, Linsen, kleine 26 00 bis 34.50 A, Linsen, mittel 34, 00 bis 46, 00 M, Linsen,
. ¶l, bo bis 7 S5. Æ, Rartoffesinehl 13, 60 biz 3j, 80 M, PYrakfaroni,
rießware 39.09 bis 45,00 4, Malkaroni, Mehlware Jö, 00 bis
37,06 A, Schnittnudeln, lose 19400 bis 23,50 A, Bruchreis 1475
bis 16,75 A4, Rangoon Reis 16550 bis 18,75 A, glasierter Tafel⸗
/ ö.. 46 bis 3,00 A, Tafelreis, Java 30,50 bis 36,00 4A, Ringäpfel, ) 90 / lo0 42, 00 bis 45, 00 A, entsteinte Pflaumen 50, C0 bis 55,00 A, Kal. Pflaumen 40/60 70,00 bis 75,0900 A, Rosinen Candia 7000 bis 85, 00 , Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90,00 A Korinthen choiee 77,00 bis 83, 00 , Mandeln
bis 155,00 A, Mandeln, bittere Bari 135,00 bi
amerikan. 86,00 bis 9000 4, getr. Pflaumen
sühe Bari 145, 8 150,00 AM, Zimt
(Kassiaj 105, 00 bis 115,00 Æ, Kümmel, holl. 125, 00 bis 130, 00 ,
schwarser Pfeffer Singapore 98 05 bis jos, 09 A, weißer Pfeffer Singapore 133,00 bis 138,90 4, Rohkaffee Brasil 185, 969 bis 220,00 A, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 290,00 S, Röst⸗
kaffee Brasil 240 90 bis 290, 090 , Röstkaffee Zentralamerika 300 00 bis 390,00 4, Mal faffee gepackt 22, 90 bis 24,00 M, Röstgetreide, lose 16,50 bis 18,00 A, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,00 M, Kakao, leicht entölt 1d. 6 big 136, 9 4, Tee, Souchon, gepackt Jho oö bis 430 00 4, Tee indisch, gepackt 425, 00 bis 500,00 M, Inlandszucker Mells zs, b0 bis 0, Co ., Inlandezucker Naffin ade 40, o pis 475 C5. , 35 Würfel 45,00 bis M7, 00 A, Kunsthonig 32.00 bis 38,00 4,
uckersirup, hell, in Eimern 43,90 bis 49 00 Mm, Speisesirup, dunkel,
in Eimern 28, 00 bis 33, 00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 96,00
w ,, h 69 A, Bratenschmalz in When e kig⸗ 8 0 as g e n, in Tierces 62,50 bis 63, 00 44, Purelard in Kisten 63. 50 bis . ty, Speisetalg, ackt boo bis 53, 00 4, Speisetalg in n, 48, 00 . O9. , Margarine, Handelsmarke 1 3 II 52, Margarine, Spezialmarfe 1
. 1IL 61,00 III 45.00 bis 48, 00 4A, „A, Molkereibutter in 168, 506 bis 176 00 4, AM,. Auslandsbutter in
3 beef 1216 1b8. per 00 bis 36,00 Mt, S ck. : Dugdrat sãse¶ 22 oh big z e nne fett o, oo bis 73 60 *,
nadrat . Suartfase z5 Hö big do Tilsiter Käse, voilfett 16 60 bis ia b , a; e f,
ungej. Kondensmilch 48.186 20,75 bi ej. nn , 6. 17,50 ö gh A4, . 9 , . . — Umrechnungezahl:
Herichte van auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten. ö
. ö De visen.
Danzig, 15. Mai. (W. T. B.) Depisenkurse.
Danziger Gulden.) Noten: . 5,7 144 5 . Polnische 160 Jiotp, Lor Rioien 115, S G. 1. 5 B. ioo Bilion Reichsmark — G Rentenmark 134 413 G.
Sffentlich
D, — ' 36, joh 136 684 B. — Schecks: Warschan 105 IJloty Auszahlung 165, 5e G,
Marknoten 8, 193),
Paris, 14. Mai. Die allgemeinen Budgeteinnabmen0
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ginuhei en, 1. Goldmark freibleibend. e re elle
11042 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 133,665 g 134,335 B., London 25, 06 G. Amsterdam — — —— B. Schweiz 101,37 G. 191,835 B., Paris —— G., — — z Kepenbagen . G. = B. New Jor] telegraphische Ausjahlin hrr* 5 i G. S, z5ig B., Warschan —— G. — — B. ĩ Wien, 16. Mal. (W. T. B.) Notierungen der Devi zentrale: Amsterdam 26 550 00 G., Berlin 163655) G., Budayj O77 G., Kopenhagen 12 180 00 G. London 310 506,00 G., Pm 4242, 0900 G., Zürich 12 575,00 G., Marknoten 1600*) G., Lirengin 2l60, 00 G., Jugoslawische Noten 868,00 G., Tlchecho. Sl owa lss Noten 2077,90 G., Polnische Noten 76, 007) G., Dollar 70 60 gh. Ungarische Noten 6, 78 G., Schwedische Noten 18 360,00 1 469 eine 2 her * ö ö 569 k rag, . ⸗ . T. otierungen der Devi entrale ar chnittgkurse): Inf dan 1279.05, Berlin ö
— — 2 *
—
hrist iania 478, 9006. Kopenhagen Hod. 00, Stockholm 903, 009. Zünz 6o6, O0, London 1493/9 New Jork 34 10, Wien 4.92, Madrid ell ban iche Roien . . Paris / 56 &,. In!
166,00. — * für eine Billion. )
London, 15. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 60h New Jorf 4.3643. Deutschland 183 Billionen, Belgien 913 Spanien 31,523, Holland 11,664. Jialien 98, 256, Schweiz 2c b Wien 310 600. —
Paris, 15. Mai. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschlu = Bukarest 8 50 pre boo. Wien 23,75, Amerika In Belgien 83, 20, England 40. Dolland —— Italien 7h. Schweiz 306. 00, Spanien 240, 00 Stockholm 4506 56, Norwegen — Däne mar 286, 76. .
Am ste rdam, 15. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizih Notierungen.) London 11,5714. Berlin 9g. 62 Fl, für eine Bilin
Paris 15,65, Brüssel 13,074, Schweiz 47,13, Wien O, 00374, Kopen,
hagen 45.30, Steckholm 71.90, Christianig 37.900. — (Inoffißsch Notierungen.) New York 267.75, Madrid 36.83. Italien 1g Prag 1. 53 Helsingfors 670 Br., Budapest —— . Buhlan —— Warschau — —.
Zürich, 15. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Beil 132 Frank für eine Billton, Wien 00798. Prag 16,509, Holla 2,00. New Jork 5.644, London 24,57, Paris 33, 40, Italgn 25.124. Brüssel 23 30, Kopenhagen 96, 99. Stockbolm 150 Chrissiania 78. 50, Madrid 78,50, Buenos Aires 187, 00, Buda O00, 65, Belgrad 6, 35, Wgrschau 109.90. Sofig 4.10.
Kopenhagen 18. Mai. (W. T. B.). Devisenkurse, Loma 26,7), New Nork h, gl, ern nn —— Paris 56, 25, Antwenn 29,00, Zürich 104,783, Rom 26,50. Amsterdam 220,85, Stockhon 15656, 85, Christiania 81,76. , 1482, Prag 17.31.
Stockholm, 15. Mai. (B. T. B.) Vevisenkurse. Long 1646. Berlin O89 für eine Billion . 22.50, Brüssel 19 Schweiz. Plätze 66, 90, Amsterdam 146. 75, openhagen 64, 00, Christiam bꝛ. 26, Washington 3, 164. Helsingfors 9. 47. Prag 11,10.
Christiania, 15. Mai. (W. T. B.) Devilenkurse. Long 31,60. Hamburg ——, Paris 43. 00. New York 7, 24, Amsteidn 270,50, Zürich 128, 25, Helsingfors 18,50, Antwerpen 36,50, Sto] holm 192350, Kopenhagen 122,75, Prag 21,365.
London, 15. Mal. (W. T. B. Silber 330 / 1, Silber in dieferung 3379.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) (In Billionen Oesterreichische Kreditanstalt G. 426, Adlerwerke 1,95, Aschaffenbumnt ellstoff Io. 6, Badische Anilinfabrik 1453, Lothringer Zement hi hemische Griesheim 12.5, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheidean 195. Frankfurter Maschinen (Pokorny u, Wittekind) 18, Hilp Maschinen 3,0. Höchster Farbwerke 12,35, Phil. Holzmann z k S, 2, Wayß u. Freitag 2,8, Zuckerfah
ad. Waghäusel 2,9.
Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) ESchlußkurse.) G Billionen.) Brasilbank 45.09. Commerz⸗ u. Privatbank Vereinsbank 3, 0, Lübeck. Bächen 7,5, Schantungbahn O. 7d, Dalhh Austral. A, 0. Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 23. 878. Hamburg⸗Sü damn IM. 00, Norddentscher Lioyd d. 625, Verein. Elbschiffahrt 2,625, Calng Asbest 1,1, Harburg Wiener Gummi 145. Ottensen Eisen
1 Hmmm. ö Wirgig, Grand äs, nn (ne.
Otavi Minen 21,90. — ĩ . Salter men, , gef. Freiverkehr. Kaoko — — Sl Wien, 15. Mai.
. .
6. Erwerbs: und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwãl ten.
g. Unfall ⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
22 a nn. Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschafts telle eingegangen sein. mg
= 5/ lo00
2. Aufgebote, Ver⸗ Zustellungen 1. dern.
Berlin, den 16. 6. 24. II3105
Die unter dem 21. Januar d. J. bezůgli der Aktien Nr. 2 5723, 6 m 16 759/61, 19549 / 50, 43 874577, 435 887/96 und hö 611 / 13 über je 1900 4 der Allge⸗ meinen Hochbau ⸗Gesellschaft, Aktien- n , 2 . 6 angeordnete wir — 1 E ger,. k Düsseldorf, den 10. Mai 1924. Amtagericht. Abt. 14.
(13108
Reichs Folge 1b Nr. 226 00 A
(13374
Dollar — Deuntsche
Il3 109]
Abhanden gekommen: 4 h000 Deut ch. Luxemburger Bergwerks ⸗ Attien
Nr. 107 344. . . 6 185 / 86 öln⸗Rottweil Pulver- Aktien Nr. 57 90s, 3 475. g 136 G
lust⸗ und Fundsachen, e de e e gn.
in, den (wr. 2824 Der Polizeiprãsident. Abieiliun iy :
Abhanden gekommen: Unverzingliche en, , . 1E 6070 (LV) äber je
VBerlin, den 16. 5. 24. (Wp. 280/24. Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. 966
Abhanden m . 200 eichsgoldanlei 4s60 er. — Nr. b6 899 / god, 39 Reibe München, den 14. Mai 1924. Volizeidireltion.
(13066 Aufgebot. F. 1I24. Der Gutzbesitzer Edgar Schröder auf stück Hrünhorst hat dag Aufgebot der Hypo— thekenbriefe äber die im - Grundbuche von Hrünhorft Band 1 Blatt Rr. J in der 2 2 73 111. Abteilung unter Nr. 28 und 25 für den Rentier Gustav Adolph Schröder in D. Hamburg eingetragenen 1606 005 A bezw. s0 900 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. lugust 1524. Vor— mittags 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots—= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . fee fcloertlirnn der Urkunden erfolgen rd. Gottorf, den 13. Mai 1924. Das Amtsgericht.
[12826] Gerkanntmachung. Die Stadtgemeinde Calau hat das Unsfgebot zum Zwecke der Anlegung
Sb 469 / 73 ba 701
ven gr rd
17 a 51 am, ant. Weg,
eines Grundbuchblatts für folgende Trenn⸗ tücke der Gemarknng Calau, Grundfteuer⸗ mutterrolle Art. 425, beantragt: Ktbl. 2 Parzelle hot / . . . Größe m, einertrag O, 3: hr sz4 def , 6 . . J. Größe 20a m, Reinertrag 0, 16 e, af f , g n, 39 42 a 22 ꝗm, Reinertrag O 26 Taler, ol / dc, daf. H 6. Größe ] a 3 . . Taler, n, n,. rö à 51 4m, Reinertrag 612 Taler, . w. g ] ö grube, Größe a m, Ktbl. 4 . zelle 20 i erg, 29 an 2890, Kiesgrube, Größe Ca sg 2 Hm, , Ferne, Größe 2 a 43 9m, Plan 282, Wasser, Größe 6 a 71 qm. Aufgebotster nin Personen, die das Eigentum in Anspruch
m.
nehmen: 9. Juli 1924, tta 3 8 Vormi Calau, den 11. April 1924. Das Amtsgericht.
13067] : Dag. Amtsgericht Schöppensteßt y ,, ,, am, uhmachermeister und Landwir Goo / di. daf. H, mann Schul je in Aderfiedt, vertreten du den Rechte anwalt Weiße in Halberston hat das Aufgebot zum Zwecke der Ait schließung deg Eigentums des im rng „won Pabftor Band 11 Blatt lo verzeichneten Planstücks: Steingrube Plun nummer 346 in Größe von 33, gemäß z 927 8. G.⸗B. beantragt. M Kotsaß Andreas Koch, in Aderstedt wah haft gewesen, der im Grundhuche f, A6 Eigentümer eingetragen ist, ist au . 1m. fordert, spätestens in dem auf den 6. n ueschhuß en 873, Korinitiggs i iihr, vor Amtsgericht Schöppenstedt anberaum
Größe 20 a 85 gm, Taler, hs / 84, das. M.
Größe 27 a 3 am,
H, Plan 191 a, Lehm⸗
iesgrube, Größe
zwecks
Aufgebolgtermine selne Recht anzumelden,
widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen
wird öppenstedt, 6. Mal 1924. Eo gere e abe des Amtsgerichts.
29] Oeffentliche Zustellung. e, 3 hristian Rochus Minartz in Haaren,. Hauptstraße 62,
ozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hans
inen J. in Aachen, klagt gegen seine
hefrau, Amalie geb. Klein, früher in
aren, jetzt ohne bekannten Aufenthalts- ort, auf Grund 8 1667 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 5. Juli 1924, Vorm. Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ jreten zu lassen.
Aachen, den 6 Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1. Zivilkammer.
12828] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paul Wahner, Klara geb. Daniel, in Breslau, Leuthener Straße 43, Prozeßbevollmãchtigter: Recht anwalt Keut⸗ mann in Aachen, klagt gegen den Arbeiter Paul Wahner, früher in Mariadorf, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund der sFz 1866, 18568 B. G.-⸗B., Verletzun der Chepflichten, mit dem Antrag au Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreß⸗ straße 11 Zimmer 20, auf den 380. Juni 1924, Vorm. z ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 10. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12831] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die verehelichte Wil⸗ helmine Rüffert in Stolberg (Rheinland), Schneidemühle, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hammerschmidt in Cottbus, egen ihren Ehemann Fritz Rüffert, ier in Kausche bei Petershain, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Chescheidung, 5 1568 B. G. B., Attenzeichen: 3 R. 45 / 24; 2. die Frau Margarete Gebhardt, Eb. Mühle, in Berlin, Wiesenstraße 17, Prozeßbevoll⸗ inn, Rechtsanwalt Dr. Frommer in Cottbus, gf gen ihren Ehemann, den Tuchmacher Max Gebhardt, zuletzt in Cottbus ⸗Ströbitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, mit dem Antrage auf Ehe. scheidung, 5 1567 Abs. j B. G.⸗B., Aktenzeichen; 2 R. 32/24; 3. Frau Luise Nielsen, geb. Pietsch, in Finsterwalde, N. . Markt 28, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtganwälte Hammerschmidt in Cottbus,
egen ihren Ehemann Walter Nielsen,
n Finsterwalde⸗Massen, N. L., Boots lolonie, zuletzt wohnhaft und zurzelt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Äntrage auf Ehescheidung, 16568 B. ging Altenzeichen: 3 R. 5/24; 4. Buchhalterin WVargareie Michael, geb. Richter, in Spremberg, Schützenstraße 1, Prozeß—⸗ bedollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Monteur Otto Michael, zuletzt in Tratten⸗ dorf bei Spremberg wohnhaft gewesen, e unbekannten Aufenthalts, mit dem
ntrage auf Ehescheidung, S ] 568 B. G.-B, Aktenzeichen: 3 R. 48/21. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Cottbus, und zwar: a) zu 1,
und A auf den 11. Jusi 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 25 vor die III. bejw. auf Zimmer 26 vor die
Zivilkammer, b zu 3 auf den 14. Juli 1524, Vormittags uhr, auf Zimmer 25 vor die III. Zwilfammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , . mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Küiage bekanntgemacht.
Cottbus, den 12. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ilꝛ8zo] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emil Woitel, Maria geb. Schmitz, aug Issum, Kreis Geidern, Hoch⸗ wald Nr. 4527, z. Zt. in Hohenhudberg am Rhein, Beamtenkolonie, Deichstraße bei Sebastian, ,, , Rechtsanwalt ban de Loo in Kleve, klagt I ihren Mann, den Schlosser Emil
iter, früher in Lintfort, Kreis Mörs, Lotharstraße 6 b, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen und sich um die Klägerin nicht mehr gekümmert abe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beilagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. JZiviltammer des Landgerichts zu Kleve guf den 25. Juni 1524, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, finen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestelien.
Kleve, den 10. Mai 1924.
Dängermann, Gerichtsschceiber des Landgerichts.
llez2] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lucie Editha Siebert, geb. Neinwald, in Magdeburg, Proze bexol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bock in Magde⸗ ug, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Gustar Adolf Sirberi, rüher in Magdeburg, auf Grund der sz 1565, 1565, 1563 B. GB., mit . Antrage auf Ehescheidung. Die al, ladet den Beklagten zur mündlichen . andlung des Rechisstreits vor die Zivillammer des Landgerichts in Magde
burg auf ben 7. Juli 1924, Bor⸗ mitiags z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. , den 12. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
liz Oeffentliche Zustellung. e
in Lützen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Prelle Naumburg a. S., klagt gegen den Schlosser Otto Lange, unbekannten , , früher in Lützen, auf Grund des § 16568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 8. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 96 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Naumburg a. S., den 19. Mai 1924.
Der Gerichksschreiber des Landgerichts.
(12834 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Kaufmanng H Emil August Zelle, Magdalene Dorothee geb. Bunke, in Delmenhorst, Parkstraße b. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hadenfeldt, Delmenhorst, klagt gegen ihren ö Ehemann, unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund der §§ 1665, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 13. Mai 1934. Möller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12835] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Gastmann, geb. Kantel, in Elbing, Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Geißel in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Friedrich Gastmann, früher in Elbing, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie höslich perlassen hahe, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 26. Inni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 10. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I2836] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marthg Lentz, geb. Jahnke, in Ferdinandstein, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mareuse und Dr. Rosenbaum in Stettin, ladet den Bauer⸗ hofsbesitzer Erhard Lentz, früher in Kolow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zur Entscheidung über die Recht⸗ mäßigkeit der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Greifenhagen vom 25. März 1924. Die Verfügungsklägerin ladet den Verfügungsbeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer h, auf den 11. Juli 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte , . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 13. Mai 1924.
Raeder, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12827]
Die am 3. Januar 1924 zu NUetterath geborene Eva Vassen, vertreten durch ihren Vormund Handelsmann Peter Jose Vassen zu Uetterath, klagt gegen den Metzger und Landwirt Martin Scheeren, früher zu 67 bei Uetterath, z. It. ohne bekannten Aufenthaltsort, in den Akten 3 C 5924, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Maria Luise Vassen zu Uetterath in der Zeit vom 7. Juli 1923 bei⸗ . habe, und letztere infolge dieser
eiwohnung die Klägerin am 3. Januar 924 geboren habe, auf Unterhalt, und be⸗ antragt, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Geldrente von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres von vierteljährlich 46 Goldmark, und zwar die rückstãndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. April, 4. Juli, 4. Oktober und 4. Januar eines jeden Jahres zu zahlen. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte por das Amtsgericht zu Heinsberg am 11. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, Zimmer 1, geladen.
Heinsberg, den 8. Mai 1924.
Amtsgericht.
mg. In Sachen der minderj. Emma Friedrich (früher Hof⸗ mann), vertreten 361 Jugendamt ll, gegen Georg Schön, Tageloͤhner in annheim, Alphornstr. 35, wegen Unter⸗ haltg findet der Termin zur mündlichen k nicht, wie irrtümlich an⸗ esetzt, am Donnerstag, den 27. Mai 1924 6 . am Donner iq den 2X. Mal 1924, Vorm. Oy hr statt. Amts ⸗ gericht Mannheim. Abt. B. G. 9.
12497 entli ö Die Wwe. Meta Grüttert, geb. Röver, Lehe, Kreuzstr. 16, vertreten durch Rechts- r, Bremerhaven, klagt
Chauffeur Gunther
(12755 Terminsverl
Frau Anna Lange, geb. Paweleck, —
ugo 1
Kummer, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersah mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin eine vierteljährlich im voraus zu Jr,. ab 1. April 1 fällige, jähr⸗ iche Rente von 1500 4 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für porläufig voll streckbar mu erklären. Sie adet den agten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Bremen. Gerichtsgebäude,
mmer 67, auf den 5. Juli 1924, orm, Sy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt zu . Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 10. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber.
Il275l] Oeffentliche Zustell ung.
Die Commerz und Privat ⸗Bank, Aet.⸗ Hes. Hweigstelle Raurel in Habinghorst, Prozeßhevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. s. Grünewald in . klagt en:
den Kaufmann Wilhelm Becker, 2. Kaufmann Dr niel Grof, früher in Rauxel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin am 15. Dezember 1933 für Rie Beklagten einen von diesen akzeptierten Wechsel äber 100 00 Billionen Mark eingelöst habe und den Gegenwert nicht erhalten habe, mit dem Antrgge gu kostenpflichlige eventl. gegen Sicherheits leistung vorläufig. vollftredbare Ver- urteilung der Beklagten als Gesamt⸗- schuldner zur Zahlung von 190 090 Bil- lionen Mark nebst 14 . Zinsen seit dem 15. Februar 1924. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Castrop auf den 9. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18 geladen.
Castrop, de 10. Mai 1924.
Redecker, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12752] Oeffentliche Zustellung.
Der Althändler Franz Kremers in Müddersheim Nr. 26 klagt gegen die Ehe⸗ frau Andreas r, ,, geb. Schaffrath, früher in üddersheim Nr. 26, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß er an der Erlangung des Mietsraums das dringendste Interesse habe, mit dem An⸗ trade, das , wolle durch kosten⸗ 3 streckbares Urteil das wi
Mietewerhãltnis Zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits wind die, Beklagte vor das Amtsgericht in Düren auf den 21. Juni 18924, Vor⸗ ungsfrist ist auf drei kürzt. Düren, den 8. m 167 ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 2.
3. Verkãuse, Very ach tungen, Verdingungen 1.
13107]
Verdingung von 14 000 cbm Werk stattnutzholz laller Holzarten) fär west⸗ liche Direktionsbezirke. Verdingungsunter⸗ lagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 3, eingesehen oder, soweit der Vorrat reicht, gegen Einsendung von 1,30 Goldm. uf Postscheckkonto Köln 1067 bezogen werden. Angebote veirsiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Werkstattsnutzholz' bis 28. Mai 1924, Vormittags 9 ß dem Zeitpunkt der Eröffnung, an uns. Ende der Zuschlags⸗ frist 7. Juni, Nm. 6 Uhr.
Köln, im Mai 1924.
Reichs bahndirektion.
4. Verlofung 1. von Wertpapieren.
Weizenanleihe (Buchstabe W)
der Stadt Hannover.
Die am 1. Juni 1924 fälligen Zins⸗ scheine und die zum gleichen Zeitvunkt ge⸗ kündigten Stücke werden zu 8, 68 4 für den Zentner eingelöst. (13106 Der Magistrat der Stadt Hannover.
65. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(12668
In den Vorstand unserer Gesellschaft ist am 1. Mai d. J. laut Beschluß des Aufsichtsratß Herr Dr. Emil Podszus, Friedrichshagen eingetreten.
12880 lit cer g. Mittel dentsche Vapier⸗ Großhandels A. G., Frankfurt a. M. Die Herren 1. Dr. Königsberger, Frank furt a. Main, 2. Dr. med. Roos, Frank⸗ furt a. Main, 3. Heinrich Frank, Butz⸗ bach, haben ihr Amt als Autsichtsrats⸗ ,. genannter Gesellschaft nieder⸗ gelegt. Frankfurt a. Main, den 28. April 1924. Der Vorstand. Adolf Klemann.
9
8, vorläufig vo . ihm und der Mieterin bestehende A münd⸗
brüder Bonte,
Fleisch ⸗Cinfuhr⸗Gesellschaft Akttiengesellschast.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 12. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ jaale der Hamburg⸗Amęerika Linie“, Ham⸗ burg, Alsterdamm 24, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
, . z 1. Beschlußfa sung über die Genehmi⸗ ung der Golderöffnungsbilanz nebst nventar ver 1. J. 1924.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
3. Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 4, 5, 14, 16, 22, 25, 28 der Satzungen.
4. Verschiedenes.
Hamburg, den 15. Mai 1924. Fleisch⸗ Ein fuhr⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. (13083
I3 146 „Eska“ Textil⸗A.⸗G. in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 3. Juni 1924, Vormittags 12 uhr, in München, Notariat 7 — TVil, Karlsplatz 10, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung e., ö Tagesordnung ein⸗ geladen:
Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der
f Generalver⸗ammlung sind dielenigen Aktio.
näre berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder beim Notariat U— XVII. München, Karls⸗ platz 10, hinterlegt und im Falle der Hinterlegung hei einem Notar spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung die Hinterlegungsscheine beim Vorstand der Gesellschaft eingereicht haben.
München, den 15. Mai 1924.
er Anfsichtsrat der
„Eska“ Textil⸗2I.G.
(10955
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1924 ist die Frankfurter Fahrradfahrik Aktiengesellschaft in Frank- . . Main⸗Ginnheim in Liquidation getreten.
Zum alleinigen Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt. Der unterzeichnete Liqui⸗ dator der Frankfurter Fahrradfabrik A G. fordert hiermit die Glaͤuiger der Frank⸗ furter Fahrradfabrik A. G. auf, ihre An⸗ sprüche innerhalb 4 Wochen vom Tage der Bekanntmachung dieses Aufrufes zur nmeldung zu bringen.
Briefanschrift des Liquidators: Ludw. Kraft, Papenburg / Ems.
Frankfurt am Main⸗Ginnheim, 8. Mai 1924.
Frankfurter Fahrradfabrik Akt. Ges. in Liquidation.
Der Liquidator: Ludw. Kraft. 13141
Denische Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und Chemische In⸗
vustrie, Friedrichsfeld in Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 3 it 1 * am Montag, den
364. 19231, Vormitiags fi nnr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschast in Friedrichsfeld in Baden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungslegung für das Geschãftsjahr 1923.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Abänderung deg §z 13 des Statuts hinsichtlich der Zabl der Aufsichtsrats. mitglieder, Zuwahl in den Aufsichtsrat.
Die Aktien sind behufs Anmeldung gemäß S 17 der Statuten bis Donnerstag, den 12. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichsfeld in Baden oder bei dem Bankhause Ge⸗ Berlin W. 8, Behren⸗ straße 20, zu hinterlegen.
, . in Baden, den 12. Mai
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: oritz Bonte.
lists „Genisftera“
Läunfer⸗ Fußmatten und Teppich⸗ Fabrik Attiengesellschaft, Altenburg, Thür.
Zu der am Freitag, den G6. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Alten⸗ burg. Hotel „ Europäischer Hof, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über die Geschäfts⸗ lage der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über Nachzablung auf die Aktien gegen Gewährung von Vor⸗ zugsrechten oder über ein aufzunehmen⸗ des Darlehn. Eventuell Beschluß⸗ fassung über Kapitalserhöhung durch Auflegung von 30 Millionen Stamm⸗ aktien.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Abstimmung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Juni 1924, Nachmittags 2 Uhr. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunge⸗ scheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien
im Kontor der H elf f ha t Altenburg, Poschwitzer Weg.;
nebst einem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben. .
Anträge sind bis zum 31. Mai 1924 beim Vorstand einzureichen.
Altenburg, am 15. Mai 1924.
den
Der Aufsichtsrat. Otto Beger, Vorsitzender.
Leipziger Buchdruckerei Aktien⸗
gesellschaft, Leivzig.
ö 6 80 . laden wir erdurch zu der am enstag, den X. Juni 1924, stattfindenden —— lichen Generalversammlung ein. Die⸗ elbe findet Nachmittags 4 uhr im Volkshaus, Leipzig, Zeitzer Straße 32 statt. Tagesordnung:
1 enn, des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos von 1923.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz sowie Gewinn. und Ver—⸗ lustrechnung liegt in unserem Geschäfttz⸗ lokal, Leipzig, Tauchaer Straße 19/21, zur Einsichtnahme aus. (13074
Leipzig, den 14 Mai 1924.
Leipziger Buchdruckerei A.⸗G. Aug. Lehmann. Wil helm Schmidt. 13082 Actien⸗Gesellschaft der Soller schen
Carlshütte bei Rendsburg.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aftionäre am Montag, den 16. Juni 1924, Nachmittags T Uhr, in der Börsenhalle in Hamburg, Saal
Nr. 126. Tagesordnung:
Bericht über die Umstellung, Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und Beschluß über die für die Um⸗ stellung erforderliche Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben bis zum 14 Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien in dem Büro des Notars Dr von Sydow, Gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg, oder in dem Büro der Holler'schen Carlehütte in Rendsburg vorzulegen und daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimm karten in Empfang zu nehmen.
x k. den 13. Mai
Der Borstand. Der Aufichtsrat. 13192 ᷣ Deutsch⸗Ruffische Agrar Altiengesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 6. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Berlin, Pariser Platz 3, stattfindenden :
ordentlichen Sanytversamn lung eingeladen. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts haben die Aktionäre ibre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft oder bei einem Netar oder bei der Bank für Landwirtschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, oder dem Berliner Bankverein, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 59, zu hinterlegen. Der Empfangsschein des Notars ift in gleicher Frist bei der Gesellschaft zu binterlegen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschärtsberichts und der Jahresrechnung für 1923 und deren Festlegung. =
2. Entlastung des Aufsichts rats und des
Voꝛrstands. 3. Aenderung des Gesellsq aft tes
9 Absatz 3.
4. Aufsichtsratẽwabl.
Berlin, den 16. Mai 1924.
Der Vorstand der Dentsch⸗Rujstschen Agrar Aktiengesellschaft zu Berlin. Dr. Frhr. von Rheinbaben.
n
Unsere rren Aktionäre werden auf den Z. uni 1924, Vormittags 11 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Nußbaum in Hanau, Marktplatz 6, zur ersten ordentlichen Generalversamm lung unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923, Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung füt dieses Jahr und Beschluß · fassung darüber sowie über die Ver⸗ wendungdes Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf ⸗
sichtsrats. Vorlage der Goldmarlbilanz z 28. Dezember
Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 1923, Beschlußfassung darüber, Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark derart, daß das Grundkapital 100 000 Goldmark beträgt und je 20 der big⸗ herigen Aktien in eine neue Aftie über 20 Goldmark zusammengelegt werden. Aenderung der folgenden Satzungk⸗ paragraphen: a) des 5 5 entsprechend dem Be⸗ schluß zu 3, ; b) des 5 11 dahin, daß die Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats vier Jahre
rãgt, r
e) des § 18 (anderweite Festsetzung der Bezüge des Aussichtsraks]
d) des 5 20 (Neuauinahme einer Bestimmung, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung nur die Aktionäre berechtigt sind, die die Aktien spãtestens acht Tage vorber bei einer in der Einladung bezeichneten Stelle niedergelegt und die Hinter. legungsbescheinigung spãtestens drei Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft vorgelegt haben).
Neuwahl des Aussichtsrats.
. Aufhebung der Beschlüsse zu Punkt? der Tagesordnung der General. versammlung vom 4 November 1823.
Sanau, den 13. Mai 1924.
Silberwarenfabrik J. Alois Kern's Söhne . G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Alois Kern.