Il 308]
Soll. Rohmaterialien, Löhne, Betriebsunkosten, Zinsen, Steuern, Versicherungen ꝛc.. .. Wertberichtigung ...
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... . Betriebseinnahmen
Atetien⸗ Brauerei Ohligs.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto für 31. Ottober 1923.
6
4 813 497 875 864704 47 109 b60 897 827 444
51 923 068 773 692 14890
bl 923 068 T3 685 495
51 923 068 773 692 148 Eröffnungsbilanz für 1. November 1923.
Attiva. ——
Immobilien. Maschinen, Betriebsutensilien re. Na fen be stand Debitoren
Herr Wilh. Maus,
Warenvorräte .... . 143 130 52
13 Kreditoren. ... 60 91
9 8. Aktienkapital ... 1 500 000
174454416 1744544
Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Gust. Gerwinn senr., Hilden, wurde Kaufmann in Solingen, in den Aufsichtsrat gewaͤhlt. Ohligs, den 13. Mai 1924.
Actien⸗ Brauerei.
13091
. i.
Rechnungsabschluß in Papiermark . rr Dezember 1923. Verbindlichkeiten.
Grund und Boden.. 41 Gebäude Mörtelwerk K 2 Grandlager Maulen . A3 Werkmaschinen
Millionen . 4 Reservefonds... .
762 660 000 Nicht abgehobene 3 545 390 000 24 gol 700 000 Reingewinn .... . 18 343 579 994
; 29 209 750 000 Gewinn und Verlustrechnung in Papiermark am 31. Dezember 1923.
29 209 760 000
Gewinnvortrag Betriebsüberschuß
Effekten
; Ausgaben. Allgemeine und Betriebsunkosten Reingewinn Es wird beantra Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung ..
Aktienkapital...
Werkerhaltungskonto ; Buchschulden. ..
Dipi⸗ dende. 74 060
Millionen SS 1 in den Geschäftsräumen der Bank, Friedrich
10 866 170 000
O06 000 000 Millionen
1343 579 994 ö 18 343 579 994
Millionen . 31 008 426 228
Einnahmen.
49 352 006222
49 349 998 522
Königsberg Pr., den 31. Dezember 1923.
Kalk⸗ und Mörtelwerte Aktien · Gesellschaft.
roese. AUnser Aufsichtsrat besteht fortan aus nachstehenden Mitgliedern: Fabrikdirektor ritz Schoop, Direktor Fritz Schliewen, Direktor Paul Müller, Bankdirektor Hermann ugust Gerschmann, Maurermeister Robert Groß, Obermeister Paul Lauffer, Fabrikbesitzer Otto König. Prokurist Friedrich Möltzner, Baumeister Paul Steeg, Direktor Ernst Nadolny, Kaufmann Paul Cohn, sämiliche aus Königs⸗
Marx. Kommissionsrat
berg, Kaufmann Louis Abelmann aus Memel.
49 352 006 222
II3092
Sotel Aktien Gesellschaft, München. Bilanzkonto für 31. Dezember 1923.
Immobilienkonto JL... Immobilienkonto II Immobilienkonto II Inventarkonto J.. Inventarkonto II.. Maschinenkonto ... Automobilkonto .. Elektrische Beleu Effektenkonto. .. Vorräte .. . k Bankguthaben Debitoren ..
Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto LJ. Reservefondskonto II vpothekenkonto ividendenkonto Kreditoren... Gewinnvortrag vo Gewinn vom Jahre 192
1 9 , n , ,, , , h . ,,, ,,,, 9 or , , , , ,
2 003 369, 36 16 582 764 279. 46
MS
e , , a d 9 o o o o 60 9 9 0 0 0 9 0 0 2 6 do 9 0 9 9 9 0 9 9 0 68 1 1 8 1 0 1 2 1 8 8 8 1 8 12 8.
= — — — — — — — —
3 646 818 479 226 658 15 619 8651 626 492 882 S7 h 90 9o0 9000 O09 2287 831 720 0090 900 2 181373 482 858 8h
Ss 1 S1IILIIILIELI1
24 814 465 308 578 134
36 000 000 920 000 000 h 909 0090 272590 1234624 41574 147 759 849 960
53 240 316 584 767 648
1158111
E de
94 814 465 308 578 134 Gewinn. und Verlustkonto für 31. Dezember 1923.
Steuern und Abgaben. Abschreibungen = Gewinnvortrag vom Jahre 1929... Gewinn vom Jahre 1923
Vortrag vom Jahre 1922 .... Betriebsüberschuß . ..
Attina.
2003 369, 36 53 240 316 582 764 279,46
4.
10 328 605 929 907 635 2 418 931 979 012109
53 240 316 584 767 648
6h 987 853 593 687393
2003 369 6h 987 853 bo L 684 023
65 987 853 593 687 393 Sotel ⸗Aktiengesellschaft. Otto Busch.
Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. Januar 1924. Passiva.
Immobilienkonto 1 . Immohbilienkonto II..
2 653 700 60 000
t
Hypotheken. ...
Aktienkapitalkonto . 3 500 000
6. Erwerbs und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
(12903 Am Mittwoch, den 28. Mai 1924, Nachmittags 53 Uhr, findet in der Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 28, die Generalversammlung der Theater⸗ gemeinde Groß⸗Berlin für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 statt. Zur Teilnahme muß die Hauptausweiskarte vorgelegt werden. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 2223. Geschãftsbericht. . e hh n gn über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aenderungen im Statut. Verschiedenes. Der Vorstand. von Woikowsky⸗Biedau. Littmann. Hennig.
13159 Berliner Central Bank. Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 35. Einladung zu der am Mittwoch, 28. Mai 1924, Nachmittags 5 Uhr,
straße 365, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: * 1. Jahresbericht des Vorstands. 2. Bericht des Aussichtgrats. 3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat. 5. Aufsichtsrats und Vorstandswahlen, 6. Festseßung der Höchstbeträge gemäß Gen d, , gie gr Beschlußfassung über die Zusammen⸗ egg der ilch nen iel 8. Abänderung und Ergänzung der §§ 2, 9 und 19 des Statuts. . Berlin, Friedrichstr. 35, den 16. Mai 1924. Der Vorstand. Kretschmer. Sondermann.
8. Unfall⸗ und Invali⸗ ditäts⸗ 2c. Versficherung.
13104 Berufsgenossenschaft der chemischen dustri
ndustrie.
Gemäß § 9 der Genossenschaftss atzung werden die Mitglieder der Berufsgenossen⸗ schaft der chemischen Industrie hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, Mittags 12 uhr, im Schloß hotel in Wilhelmshöhe b. Cassel statt⸗ findenden 40. ordentlichen Genossen⸗ schaftsversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verwaltungs bericht für das Jahr 1923.
2. Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1923.
3. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1924.
4. Feststellung des Haushaltsplans für das Jahr 1925.
5. Verlangerung der Geltungsdauer des ab 1.1. 1921 in Kraft befindlichen Gefahrtarifs.
6. Satzungsänderung.
7. Beschlußfassung über Einsprüche gegen Regreßnahme.
8. Verschiedenes.
Berlin, den 13. Mai 1924.
Der Genossenschaftsvorstand.
Dr. F. Oppen heim, Geh. Regierungsrat.
9. Bankausweise.
(13103 Staud
der Württembergischen Notenbank
am 7. Mai 1924.
Aktiva. Metallbestand .. 47 886 000. —
Reichs · u. Darlehens Vi. Mart kassenscheine ... — Rentenbankscheine .. 150 112, 03 Noten anderer Banken 56 126,99 Wechselbestand ... 962 963, 34 Rentenmarkwechsel .. 13 917 833, 91 Lombardforderungen .. —
. 184 593,43
, Sonstige Aktiva... 4 394 579, 09
Passiva. Grundkapital... . 4190 00 000, —
Reservefondds .. 7132 057 —
10. Verschiedene Vekanntmachungen.
(12884
Von der Preußischen Zentralstadtschaft,
hier, ist der Antrag gestellt worden,
Sog Goldpfandbriefe Reihe 4 im Betrage von 1 0060 000 Goldmark = 358 420 g Feingold der Preuszi⸗ schen Zentralstadtschaft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen (Erweiterungsantrag).
Berlin, den 13. Mai 1924.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
(12886 Von der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden, K 34 300 9000 neue Stammaktien der S. Leutke Attiengesellschaft in Leipzig, Nr. 25 001 - 59 300 zu e A 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. Berlin, den 13. Mai 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
12886]
Von den Firmen Delbrück Schicker C Co., Gebruͤder Schickler und Oechel⸗ haeuser C Landsé, hier, ist der Antrag gestellt worden,
47200 0909 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien der Zucker⸗ fa brit Jülich Alexander Schoeller A Co. Aktiengeselslschaft in Jülich, Nr. 2401 - 9660 zu je 10006,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. Mai 1924. : Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetz ky.
(12887) Bekanntmachung.
Von der Direction der Digconto, Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. Æ 200 0909 009 neuen In⸗
aberstammaktien mit Gewinn⸗ erechtigung ab 1. Januar 1923 der Bayerischen Hypotheken ⸗ und Wechselbank in München, Stück 50 000 Nr. 640 001— 690 000 à K 1000, Stück 30 000 Nr. 1— 30 000 s bob zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Mai 1924. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(12888) Bekanntmachung.
Von der Firma Baruch Strauß und der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft guf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M 400090 090 neuen Stamm⸗
aktien (40 000 Stück über je M 1000
Nrn. 20 001 - 60 000) der Lüden⸗
scheider Metallwerke Att. Ges.
vorm. Julius Fischer C Basse in Lüdenscheid zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Mai 1924. Die Kommission ; für Julassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(11869 .
Die Union Danermilchfabriken G. m. b. S., Berlin, Mauerstr. 77, ist aufgelöst. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Fritz Garbe.
(11075
Die Firma „Metall. Porzellan⸗ und Kunsthandlung A. Dörr G. m. b. H.“, Kehl i. B., ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger machen Ansprüche beim Liquidator geltend.
Kehl, den 7. Mai 1924.
Der Liquidator.
lloz ? a
Am 1. Mai 1924 wurde durch ein stimmigen Gesellschafterbeschluß die Firma
Mannheimer Futtermittel⸗ K Landesprodukten G. m. b. S., Mannheim,
mit sofortiger Wirkung aufgelöst und befindet fi dieselbe in Liquidation. Alle Interessenten, die glauben, einen Anspruch an uns zu haben, fordern wir auf, sich innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns zu melden.
Zu Liquidatoren wurden die Gesell⸗ schafter Herr Johann Stiegler und Herr Hch. Hasenbrink bestellt.
(12890) Bekanntmachung. Die Kleiderwerk Brocke, G. in. b. Sp. zu M.⸗Gladbach ist aufgelöst.
6923] Bekanntmachung.
Die Cosnoli Sandelsgesellschaft für chemische Rohstoffe mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf. e . i bh er 9 2 6
eldorf, Prinz⸗Georg⸗Str. 49, d 22. rl Ji. z . Der Liquidator der Cospoli: Dr. jur. Carl Heimann.
12285 Verteilungsstelle des Verein Berliner Mehlhändler G. m. b. S. zu Bin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei d. Ges. zu melden.
Die Liquivatoren: Lehrer. Bugzgisch.
(12284
Die Firma Wilh. Müller Edel metallverwertung G. m. b. H. ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Pforzheim, den J. Mai 1924.
Der Liquidator: Arthur Jäger.
(9834 Als Liquidator der Gesellschaft Wieg & Co. G. m. b. S. in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei dem Unterzeichneten zu
melden.
E. Meßner, Liguidator der Gesellschaft Wieg & Co. G. m. b. S. in Pforzheim.
4076]
Die Firma Nahrungsmittelfabrit Bodensee G. m. b. S. in Beuren, Amt Ueberlingen, ist aufgelöst. Die 9 . werden zur Anmeldung ihrer Anspruͤche binnen 3 Wochen aufgefordert.
Beuren, 11. April 1924.
Der Liquidator: August Wielatt.
(8617
Die „Futterwerke Montana G. m. b. S.“ in Duisburg⸗Ruhrort ist u gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ; ⸗
Duisburg⸗Ruhrort, 26 April 1924. Die Liquidatoren: Schemann. Baum.
(11435
F. Schwarz, Straßenbau und Steinhauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg 24, Lübecker Straße 84.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator
F. Kr um hügel,
Altona a. Elbe, Königstraße 571.
12545 „Ref“ Pumpenfabrik G. mn. b. H. in Stuttgart⸗Cannstatt.
Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stuttgart Berg, Obere Straße 10, den 7. Mai 1924.
Der Liquidator: Kolb.
ixbad ö Die Weinbrand K. Spirituosen ˖ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. Mai 1924. Der , ö. der Weinbrand Spirituosen 89 G. m. b. * Adolf Guttmann.
(19835) Bekanntmachung.
Das Rhinluch⸗Prestorfwerk⸗Bellin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hakenberg hat in seiner Generalver⸗ sammlung vom 28. Fehruar 1923 mit Zustimmung sämtlicher Erschienenen die Auflösung beschlossen.
Die Liquidatign erfolgt, durch die beiden bisherigen Vorstandsmiiglieder;
den Landwirt n Rönnefahrt und
den Landwirt Arnold Bonatz, beide in Hakenberg.
Unter Hinweis auf 8 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 werden die Gläu—⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator Franz Rönnefahrt in Hakenberg schriftlich anzumelden.
Hakenberg, den 2. Mai 1924.
Die Lignidatoren: Franz Rönnefahrt. Arnold Bonatz.
Bilanz des Rhinluch⸗Preßtorfwerk⸗Bellin, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Hakenberg in Liquidation.
An Aktiva. 44 9 Kassenbestand . 166 75 Ausstehende Forderungen 191760 Warenbestände ...... 1322
36 Deutschen Reichsan
Nr. 116.
Börsen⸗ Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger PVerlinet Vörse vom 15. Mai
1924
Amtlich festgestellte Kurse.
kleutiger ] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurz
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger ¶ Voriger Kurs
Preußische Rentenbriefe.
1Franc. 1 Ltra, 1 LBu, 1 Peseta — 0, So. 44. 1 österr . 8
Gulden (Gold) S 2, 90 M6. 1 G1d. österr. W. — 1, 70 6. 1Rr. öst., ung. od. tschech. W. — 0, 85. 4. 7 Gld. sildd. W. — 12.00 . 1 Gld. holl. W. — 1,370. 4. 1 Mark Banco — 1,50 . 1 stand. Krone — 1, 125 . 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 C6. 1 alter Goldrubel — g. 20 M. 1Peso (Gold) — 4.00 4. 1 Peso (arg. Pap.) — 1B I58 4. 1 Dollar — 4.20 4. 1 Pfund Sterling — 20,40 4. 1 Shanghai⸗Tael — 2.50 Æ. 1 Dinar — 3, 10 46. 1 Yen — 2, 10 6.
Dte einem Papter beigefügte Bezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emisston lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftssahrz. ci ᷣ e e ¶Koĩyůůůf——
Mit Ausnahme der Notierungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Maik festgesetzt werden, verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗
folgen, in Billionen von Mark. — Die Notierung d
für Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit tz. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. t 0 0 Q , Ben Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ d
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ n. werden. Srrtu mii e, später amt⸗ möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländifche Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 5. Brilssel 6. Christiania 7. Helsingfors 9. Italien oy. Kopen⸗ hagen J. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 65§. Wien .
Seit 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort. ö. .
Deutsche Staatsanleihen. Heutiger Vori ger Kurs
. 15. 5. 14. .
6b Dt. Wertbest. Anl. 23 — 10 — 10900 Doll. fg. Mp. Da 2000 6200b
Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 200 42096
a 0 g 10 100 0Doll. do. 42006 4200
Dt. Dollarschazanwfg. f. 8. in g 7. Id Job
o Tal e ere, fg ad eege
ess. Dollarschatzanw. fg. p. D. * Y er gg eg 3. 4p. G e
Dtsch. IV. V. Reichs. Schatzanweis. 1916,
verl. 23 - 32 44 1.1. cim r- u. M α . .o urvv. TI I.. 100
) Zinsf. 1 — 15 3. Zinsf. S- 15 .
do. I.- IX. Agto ausl do. n, . „K 1923, Ausg. Lu. II bo. 1924, Ausg. Lu. II * f. 8. Zinsf. 8 - 183 Deutsche Reichtzanl. . bo. bo.
) do. do. do. do. 22 (3wangsanl.) do. nn n. .. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Mwisßeb e
1565 PreußSt.⸗Schatz ö 4h Pr. Staats sch. f. 1. 6. 26 5 J 1. — — do. do. J. 81. 12. 84 7 — (Hibernia) 9. . er ,, 4. 3 zreuß. kon sol. Anl. .. . . . g bo. 6. o. do.
Anhalt. Staat 1919. Baden 1901
do. Os / og, 11112, 18, 1914, 1915
— — ** — — * —
1892, 1894 1900 1902, 1904
222 8 — 5 2203 22 s
Eisenb.⸗Obl.
do. Ldzl.⸗Ftentensch. konv. neu e Vremen 1919 unt. 30 do. 1920 bo, 1922, 1928
Elsaß⸗Lothring. Rente
hambg. Staatz⸗Nente do. amori. St. A. 19 A do. bo. 1919 Lit. B do. do. So O00. -St. und 100 000 66⸗St. do. do. 500 000 ς ESt. do. do. St. Anl. 1900 do. O7, O6, 00 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 58, 1914 rz. 55 do. 1867, 91, 9z, 9, 90a do. 1686, gr. 1502 Hessen 1d28 Reihe 86 * Zinsf. 86 - 163 do. gg, 1906, g, 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do. 98, 94, 97, 99, 00, 9 do, 1696. 1903-15805
— 8 8
2 232 * ö
chtiggestellte Notierungen werden d
82 — 2 —
u. West⸗ 8
Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. 4 ] 1.1.71
Kreditanstalten öffentlicher Köoͤrperschaften.
Lipp. Landesbt. 1— 9 v. Lipp. Landes sp. u. C. do. do. unk. 26
6 staatl. Kred. do. o. unk. 831
do. Pv. 3 Sachsen ⸗ Altenburg. 3
Landbank
o. do. 9. u. 10. R.
do. Coburg Landrbk. Ser. 1—
do. -Gotha Landkred.
do. do. O2, os, os
do. Meining. Ldird.
Schwarzbg.⸗Rudolst. ö .
o. o. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kred
t.... ...... .
o. do. konv.
Hess. Eds. Hyp.⸗Pfbr. S. 102, 18 - 29
bo. S. — 11 Komm. S. 89 — 42
. do. Ser. 82 — 36
. do. Ser. 26 — 31
. do. Ser. 5 — 14
. do. S. 16—285 do. bo. S. 1— 4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27
bo. b. S. 25 bo. Kredit. b. S. 22, 26 35
do. do. bis S. 28
x — — — — — — , , , , . 2222222
Brandenburg. Komm.
1928 (Giroverb.) do. do. 1919, 1926
. 20 o
. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do. Do. 1922 do. do. 1919
Pommersche Komm.
Anleihe Ser. 1 u. 2
— 8 — —
* 7 * 28 — 7 S* ö
— 2 8
K — — — — — 2 14 2 2
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch · Märlische
Serie 8 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.
Franz bahn
P ,. Eisenbahn, udwig Max Nordb. d 1881
0. do. 1679, go, 88, 85, 95
do.
Wismar⸗Carow
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. og - 11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27 - 88, 1914 Reihe 84— 52 ....
bo. 1899
Casseler Landeskredit Ser. 22 - 26 do. Ser. 29 unk. 80
HannoverscheLandez⸗ tredit, A bo. Provinz. Ser.
Oberhessische Provinz. 4
Pommersche Provinz. ;
do. Ausgabe 16.
do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15
do. do. 6—-— 14
do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, O1 do. 18985..
Rheinprovinz. v. 22, 28
do. 1000000 u. 500000 do. kleine
Sächsische Provinzial Ausg. 85 — ]
n,, n
o. do. Ausg. 10 u. 1
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona
ö. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901
1904, 19085 1923
DZinzf. G6 - 18 b 1919 unk. 380 1920 unk. 31 1922 1886 1890 1898 1904 S. 1 do. Groß Verb. 19, 20 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 1912 do. bo. 1899, 1904, 0s Bonn 19141 M, 1919 Breslau os M, 1909 do. 1891 Bromberg. .... 1895
Charlottenburg os, 12 II. Abt. 19 bo. 1902
o, Coburg Colmar (Elsaß) 198601 Cottbus 1909 N, 1918
Danzig 14 M Ausg. 19 Darmstadt ..... 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau ...... . 1896 Dtsch. ⸗Eylau. ... 1907 Dresden Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 8, 5, 7— 10
do. Grundrentenbr.
Serie 1— 3 Duisburg 1921 do. 1899, o7, O9 do 1913
bo. 1896, 2 M n H 18990, J 1901
o. Dilsseldorf 1900, os, 11 do. 190
o. Emden. .. 108 H, J Erfurt 1898, 1901, 0s, 1910, 1914
bo. 18698 M, 1901 M Eschwege 1911 Essen 922 1922
Flensburg ... 1912 M Frankfurt a. M. 1923 do. 1910, 11 do. 1918 ulv. 24 do. 19 (1.6. irg
1920 (1. Ausg.
o W — —
ulv. 1925
Fraustadt
Freiburg t. Vr. 1919 Fürth i. B. .... 1928 do. 1920 unt. 1925 bo. 1901 Fulda ...... 1907 M
Gießen 1907, O9, 12, 1914
bo. 1905 . 1901, 1907 o.
Gotha 44.1928 Graudenz ...... 1900
Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19
do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg ..... 1907 do. 1908 Heilbronn. .. 1897 M
Hohensalza . .. ö 1897 früher Inowrazlaw
Köln. .. 1928 unk. 38 0. 1012 bo. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. Konstanz Krefeld. .. 1901, 1909, 1906, 1907 bo. 1913
Krotoschin 1900 S. 1 Langen salza .... 1903 Lichtenderg (Gerlin) 1913 Lubwigshafen .. 1906 1902
Magdeburg 1913. 1. — 4. Abt. ukv. 81
Reihe 1
do. 1919 Lit. U, V
Deutsche Stadtanleihen.
2 *
.
Gllen.
do. 1681, 1984, 1903 do. 1895
do. do. S. 3, 4, 6 MIsg do
2
x — — — — — - — * d , ,
do. 1ss6, 15389
G isi b.
& 8 L 2 . 8 — — 2 22 2 — — — —
S ——— ——
2
Elbing 1908, 09, 18 b 1908 3
— — — 2 * — — — 3 6
D *
do. 1899, 1901 3 . 2
bo. 1919 1. u. 2. Ausg. 4
19011
T= 2262
halle ... 1900, os, 10
aer, —
Cc O — 2 — 8 F- — 2733
2
— — w — — — 1 — —
833
do. 1888, 1901, 1903 3
bo. 1890, 1694, 1900,
bo. Stadt ⸗Pfandbr.
Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B
unk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30
do. 1919 M. Gladbach 1911 M. unl. 36 Münster 1908 do. 1897
Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 bo. 1920 unk. 80 do. 1903
Pforzheim ol, oJ, 10, 1912, i926
1698, 1905
1899
1903
do. 1903 Posen 1900, 1905,ů 1908 bo. 1894, 1903 Pots dam 1019 M
Quedlinburg 1908 M
Regensburg 1908, o9 do. 139 MN. 1901 bis 19038, 1905
o. 1889 Remscheid ..... 1900 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 Nostock 1919, 1920
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 M n. 1901, 1966 o. Stettin V Stolp i. Pomm Straßburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 0. 1913 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Thorn 1900, os, O0
Trier i 4. 1.u. 2. I. uf. 25 do. 1919 unk. 30
München ...... 19214
Offenbach a. M. 19290 149 Dppeln 1902 M8)
, , * 3
——
ö —
— 7727222 2
568
22 S
—— — —
— 2 2 27
— Q — —— 5
— 2 2
2 —2— —=— — Q — 2460 22
—*— — 222
—— 2 —— * e, , 2 K E s e = S —— —
— 2
1806 31
Vlersen 4441904 3.
Wiesbad. 1908 1. Aut⸗ gabe, rückz. 1937
bo. 1930 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
bo. 18 Ag. 191. u. IJ.
Weimar 1688 3
Wilm ersd. (Bln) 1918 ) Zins f. 8 — 153.
Calenbg. Cred. D, F bo. D, E kündb. Kurs n. Neum. alte
d. Rom m. Dblig. do. do.
0. ..... 602
Pommersche ..... ... do.
do. bo.
do. do. 0 do. D altlandschaftl.
da.. da.
bo. do. Schlesw.⸗Hlst. L. Kr. bo. do.
unb 38. Folge
bo. und 2. n. 8. Folge Westpr. xctttersch. S. 1 bo. do. S. 2 neulandsch. ..
do. S. 2
rittersch. S. 1
do. S. 2 neulanbsch. ..
Deutsche Pfandbriefe.
8 8
4 4 3
* — 2
2 — * —— 1 —— *
n ,
do. do.. 3 Lanbschaftl. Zentral. do. bo. ..... 8
bo. d Ostpreußische ...... do. 3
A8 2X2
do. 3 bo. ldsch. Schuldv.
do. 5 do. neul. f. Klgrundb. do. 3
an niqe dᷣ . 1 e alte ...... do.
2222
landsch. Agi do. 06 D
A
bo. O 3 D
do. do. Westfälische Landsch.
bo. und 2. u. 3. Folge 3
—— — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — — — —— — w — —— * z 2 * — ** r — 22227 2 * 2 ö 2
rittersch. S. 1 8 do. S. 1 B 8
neulandsch. .. 39 1.1.
2822 2222222232
—— — * 2 h * — *
Berliner ..... .... . do. .
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. I= 6 unł. 360 - 834
Preuß. Ldz. Pfdb. -A. Verlin 8 - 5..... do. do. 1, 2
— — — — —— — — D , , , n . 222222222
—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 1 Seit 1. 3. 15. 2 1.1. 18. * 1.7. 18. 1. 11. 16. 31.1. 17. 1. 8. 18. 1. 5. 18. 71. 4. 8. 161. 5. 18. in 1. 5. 18. 12 1. 4. 19. 13 1. 5. 19. 1 1. 5. 19. u 1.7. 189. 1 1. 8. 19. 1 1. 9. 19. 15 1. 10. 15. 16 18. 10. 19. X 1. 11. 19. a 1. 12. 19. 1. 1. 20. M 1. 2. 20. M 1.53. 20. X 1. 6. 28. Bern. t. A. g7 kv. Bozn. Esb. 1410 4. 10 do. Invest. 141 4.10 do. Landes 982 4. 10 do. bo. O21 bo. do. 9616 Bulg. G. 6yp. 92 28er Nr. 2418561 bis 2416560. do. d er Nr. 1215661 bis 186860. do. 2er Nr. 61651 bis 85650, 1er Nr. 1-20900 Dänische St.⸗A h] Egyytische gar. i. do. priv. i. Frs. do. 2d 000, 125003 do. 2509, 309 Fr. Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. 1. do. S6 166184 ö do. bp Pir.⸗Lar. 90 1. do. 4 Gold⸗R. 89 1. Ital. Rent. in Lire bo. amort. S. 8, in Lire Nexikan. Anl. 5 f. do. 1904 49 in do. Hmischen ch d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in E 31 do. 1888 in E Dest.St.⸗ Schatz 4 auslozb. i. A* do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000115 do. do. 200 18, do. Kronenr. A, * do. lv. R. in K. * do. do. in g. * do. Silb. in fs do. Papierr. in fl * Portug. 3. Spez. f. Z. Rumänen 19083 * bo. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in A 4 do. do. m. Talon f. do. 1891 in A do. 1893 in Aff. do. do. in 4A do. 1896 in 4 do. do. in do. 1898 in do. do. in 4 do. konvert. in bo. 1908 in 4 do. 1908 in do. 1919 in Nss.⸗Egl. A. 18227 do. kleine? do. 1859 in 100 C⸗St. do. . der do. do. 1er Rss. A. 1889 25er n bo. 5 er u. 1er 1 do. 186902. Em. 1 do. 5 er u. Ler * da. d c . GM,, do. 4. Em. bo. S er u. er do. 18946. 6m. bo. 28 er? do. 5 er u. Ler* do. 1896 25 er do. d er u. 1er 10 do. H. E. A. 1889 S. 1.2 26 vu. 10r bo. 65er? do. 1er do. 1891 S. 3 * do. 1902 in * do. 1908 * do. St.⸗R. 1-262 bo. Präm⸗A. 642 do. do. 1866 do. Bod. Kred.? do. Hv. St. ⸗Ob. 2 Schwed. St.⸗Anl. 1680 in K bo. 1886 in do. 1899 in do. St. ⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 16888 Schweiz. Eidg. 12 do. do
bo. Ei senb. -R. 0 Türk. Adm.⸗Anl. bo. Bgd. E.⸗A. 1 bo. do. Ser. 2 do. lons. A. 1690 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1906 do. Zollobl. i1S. 1 do. 400 Ir do Ung. St. R. 13 12 do. 1914 do. Goldr. in fl.5 do. St.⸗R. 19101 do. Kron. ⸗Renten“ do. St⸗dt. o] inst.? do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. 1. do. do. der u. Ler!s do. Grdentl.⸗ Ob in 4
Ausländische Stadtanleihen. Bukar. 18858 in 2 do. 18985 in do. 1898 in S Budapest 1914 bo. 1896 Christianta 1903 Gothenb. 90 S. A
— — — — — —— — Q ꝗ2 — — . — — Q — — * — — 1 2 — — * — *
— — 0 3 —
2 2 — * —
T — — D * — * S ** — — — — & 8 5
* — 182
232722 2 223 **
d = — 3 3 88 S *
2 5 A AX*—
2
* S
6 e oeagoaago g
— 1 b
— * — 2 — — * * * —— —— d 0 2 2 6
32
—— 1 111
= Do o doococdco oa
77. 1611 4
Ce Ce R e , e . . * 2 2 Q & Q , e e e.
ooo COO OCOD ODL DO.
k 336 14 14 1. . L 6
—— 2 5 — 161
— — - — ö — o oo odododocdodo J M 900 0
——
* m *
* 8
D em en e, d, e e r r ed es *
—— *** 0 0
23d S2SDS22E3
de O 775
1 2. 2. 1 2 * *.
— — de deo
ö m
4hb 6. 6b S. 25b B
n m , m m, me, e, m, ee Qa m, ee eo 82 ö . —— 2 —— — — 28 k 12
8 d er ee s eee
8
ee , m . m . 9 2 — — — —— — * 233d Err — 2 * z ** 3
424
CQ
* E = — 8 233222 D — 0 2 2 0 —
de 00
111
1910—11 1886
& * e MJ
*
m n 1922
d ; do. do. Ausg. 9 1. o 1914 4. — r . e, G,, m lä. do idoꝛ, 1gg, io , rer. aa & nt . . e . ; do. do. di. 1. 4. 11 i L. dor 466 4
do. Ausg. 6 u. 1. 1919 J. Ausg 8. ) io — do. do. R. 2. 5 1. Mosk. abg. S. 286, do. 98, O02, os 3 J . 1919 II. Ausg. 23 r an, go fih
3 27 ; ö — reditoren .-. 41 7414 Umlaufende Noten. .. in, . werden aufgefordert sich 2499 Libec 1529 uml. 2 Täglich, fällige Verbind⸗ · M.Gladbach, den 13. Mai 1924. ö. Passiva ec end amn, 1. 9 ö . gehn. = Anl. lichkeiten . dl9 O97, 18 Wilh. Brocke jr, Liquidator. , und Verlustkonto: . ann n. 5 , Täglich fällige erbind⸗ . . n r . Gewinn. 2 49933 do. tonf. 18986 335 1.1. . — . . — 36 Westf. Pfandbriefamt bo. 1000-100.
: 889 do. 1690. Ha, 101, O s, 1.1. j ö ; d abg. E. lichkeiten im Renten⸗ 12889 777 Y Zinsf. = 20 3. * 3-15 43. 7 CC 16. ᷣ isn, 15 3 13. . Sang rundstkae. ] 1.1. , e r
markgiroberkehr . . 5 66565 517,25 Die in eine Aktiengesellschaft umge⸗ hh, . kdl ion e nee, An Küundigungsfrist ge⸗ wandelte Firma M. Th. Ehrich, In⸗ Die Haftsumme jeden Gesellschafters do. 19g, get. 1.1. 3 J - Nerseburg 156i i L.. 8 ö,. bund. Verhbiadlichkeilen — kbabeteg hn irn, üer gebe, Rltge= n . ze. Kreibanleihen. fler ln. a. ö be e 165610 ö . rag ö do. 1896 1919 VI ell j he Losp pP d
Darlehen bei der Renten- Antlam. reis 1301.4] 1410 = Mulhausen l.. N' of, aan oon, io .
ö. 9. 3 5 J Hanke, G. m. b. S., Kiel, hat ihre Cx 1923 Sach S R. osts —ᷣ ö 87 . ; ; SHakenberg, den 2. Januar 1923. achsen St. A. 1919 , ,, Sosta Stadt . .. Holl checllonto bank. 9 000 000, — Liquidation beschlossen. Die Liqui⸗ ö do. St.- Rente.. Jienzburg. Kreis oi 11.7 — 1615 M, 1816 n . . . elch 2
Immobilienkonto III 106182 Inventarkonto L.... ö. 1 Inventarkonto II.. . Maschinen konto. .... Automobilkonto
x 7
2 2
w 22 1
2222 — 6 11
*
—
dernsch. as
— 222 — 8
1.1.7 1.1.7
versch. bo. 1.8.11
w
2
= —
K 32 22
Bankkonto 228786 Sonfti Saossin⸗ . ⸗ f ö a Sachs. M z b do. 1919 Millheim (Kuhr) 1909 ; 3 . onftige Passt. . . J 6s G's, 6b Fatoren ersuchen, zwecks Durchssthrung der Das Rhinluch⸗Preßtor e n mn ,,, rn, 3 8 . Em. 11 und 1 burg. 0 Tir⸗ d. 3 13. — 1530 in * 1522 Debitoren. ; ; 212 Sonstige Passiva im Liquidation, Forderungen, die an die h ch Pp 6 , ,, ö, . n. ai. . . e rl ĩ werk * Bellin, Reihe 336 - 1
7 öI56 DT l Rentenmarkverkehr . . 2169 322,18 alte Gesellschaft bestehen, zu Händen der e Tebus Kreiz 1910... 1.4. do. io
bo. a , * — 2. ü z 3. Hotel- Akttiengesellschaft. Otto Busch. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter, Liquidatoren Ehrich C Hanke binnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zy do. 27ssch e Bssenbach Kreis 15. Ji 1.17] —— bo. ivig uni. soli! 1. Sach s · Mein. cid. . k Bill. Mark 1147 670,34.
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln: 14 Tagen gelangen zu lassen. in Salenberg in Liquidgtion. ! ' h — Franz Rönnefahrt. Arnold Bonakz.
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 389 14.101 — — do. 1885 in Æ 15.6. 12
46Tlr.⸗-S. 8 1.2. — — do. 1887 89 16.3.9 ö p. Sti — — Zürich Stadtissg 37 ] 1.5.12
SʒS. 1 1. K. 1. 1. 147, S. 2 i. R. 1.7. 17.
S w . n 8 w 2 — — d 0
C0 8