1924 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

(2) Die Vorschriften der n n n über den JZeugen—⸗ beweis und über den Beweis durch Sachverständige finden ent⸗ sprechende Anwendung; über die Beeidigung eines Zeugen oder Sach⸗ verständigen ist jedoch, unbeschadet der 89 392 und 402 der Zivil prozeßordnung, nach freiem Ermessen zu enischeiden.

3) Von Terminen zur Beweisaufnahme ist der juständige Fach- minister und der beteiligte Beamte, gegebenenfalls auch de ssen Be⸗ voll mächtigter, durch einfache Postkarte oder durch einfachen Brief zu benachrichtigen. Sie können an den Terminen teilnehmen oder sich dabei vertreien lassen und Fragen stellen.

(4) Das persönliche Erscheinen des beteiligten Beamten kann an⸗ . werden; dies gilt guch sür Termine zur Beweisaufnahme.

on der Anordnung ist der Fachminister zu benachrichtigen; er kann sich in dem Termin vertreten lassen. Wird das persönliche Erscheinen des Beamten angeordnet, so sind diesem, unbeschadet des 5 28 Abs. 6, die dadurch entstehenden notwendigen Auslagen nach Maßgabe der vom Finanzminister zu erlassenden Grundsätze zu erstatten; sie sind von dem Vorsitzenden der Kammer festzusetzen.

(5) Die sg 176 bis 183 des Gerichtsverfassungegesetzes (RGBl. 1924 1 S. 299) über die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Sitzung usw. finden entsprechende Anwendung. .

(6) Der n beschließt in der Regel ohne vorgängige münd⸗ liche Verhandlung. Bei der Äbstimmung finn der Berichterstatter oder, wenn ein folcher nicht bestellt ist, das dem Lebenalter nach jüngste Mitglied zuerst der Vorsitzende zuletzt.

(7) Das Gutachten ist mit Gründen zu versehen, und von, den Mitgliedern der Kammer zu unterschreiben, die bei der Beschluß⸗ fasfung mitgewirkt haben. Ist ein Mitglied verhindert., seine Unter, schrift beizufügen, so ist dies unter Angabe des Verhinderungsgrundes von dem Vorsitzenden und bei dessen Verhinderung von dem dem Lebenzalter nach ältesten Mitgliede unter dem Gutachten zu bemerken. (8) Das Gutachten ist von dem Vorsitzenden des Aucschusses in einer Ausfertigung und zehn Abschriften dem Staatsministerium zu übersenden.

17. (Zu § 28 Absatz 5.) (1) Kosten können dem Beamten nur auferlegt werden, wenn er offensichtlich böswillig gehandelt hat.

. Als Kosten sind nicht Gebühren, sondern nur bare Auslagen zu erheben.

3) Die Kosten sind von dem Vorsitzenden der Kammer fest⸗ zusetzen.

(4 Für die Behandlung einer Beschwerde können Verwaltungs. ebühren nur bei einer offensichtlich böswilligen Wiederholung er ben werden.

II8. (3u § 29) 1) Weicht die Entscheidung des Staatg. ministeriums von dem Gutachten des Ausschusses ab, so ist sie mit Gründen zu versehen. ;

(2) Die Entjcheidung des Staatsministeriumg ist den beteiligten Beamten von der Behörde bekanntzugeben, die die einstweilige Ver— Enn in den Ruhestand oder die Entlassung verfügt hat. Wird der

in spruch zurückgewiesen, so ist eine Abschrift des Gutachtens des Ausschusses beizufügen.

Berlin, den 10. Mai 1924.

Das Preußische Staats ministerium. Braun. von Richter.

Der Stadtgemeinde Remscheid wird hiermit auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Seite Tl) das Recht verliehen, das zur Erweiterung des städtischen Begräbnisplatzes im Ortsteil Bliedinghausen Flur 6 Parzelle Nr. 1923 / 556 erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Gleichzeitig wird auf Grund des 81 des Gesetzes über

ein. eL ein facht es , e, n, vom 26. Juli

ü v

2 ; n n nenn. nach den Vorschriften dieses Gesetzes

Berlin, den 15. Mai 1924.

Das Preußische Staats ministerium. Severing.

mᷣ— Q 2 2 2 e 2 O . Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte des Königreichs der Serben, K , gbzi⸗ . , ee fg, . m er Legations ! ; ö gationssekretär Dr. Perns die Ge⸗

Nr,. 29 des Zentralblatts der Bauvern h r 14. Mai 1924 hat folgenden Inhalt: Zur 3 36 iegel und Pfosten von Eisen achwänden. Aus holländischen Zeit⸗ schristen. Die Sachverftändigen der Reparationskommission und

die Binnenschiffahrt. ͤ . ; liche Mitteilungen. Vermischtes.— Löhne und Preife. Ami⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Mai 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

17. Mai Geld Brie

1,375 1,385 1, 685 1,695

18, 355 18,445 4,19 4,21 O, 465 0,475 157,60 168,40 27, 45 22,5 8, zh b, 9h 73.41 73,79 1062 10568 18, 9h 1905 5, 05 5,45 71,42 71, 78 12,665 1274 24,59 24,71 1246 12,54 74,41 74,79 3, 09 3, Il h8, 45 68. 75

Uul,ꝗ7 253 43585 . b. Ss o?

16. Mai Geld Brie

1,ů 375 1,3865 1,685 1,695

18,405 18, 496 419 421 0,47 0,48

167, o 168, 60

20,45 20,55 98, 45 8,75 73.65 73,99 10,62 10558 18,96 1905 5, 255 6 i, S 6 3 12,66 1274 24, 64 24,76 12 46 12554

74,41 74,79 3, 09

bd, 46

111,97 4,68 b. 98d

Buenos Aires Papierpeso) . ... apan

Konstantinopel ..

London

New Jork

Rio de Janeiro...

Amsterd. ᷣNotterdam

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

Danzig

Helsingfors

Italien

2 2

3,11 bð. 7h

112,53 472 b. 02

e e und Gothenburg . ... Budapest .

ien

Ausländische Banknoten (in Billionem.

17. Maj 16 Mai

Seld Geld Brief 4,19 421 4,19 4,21 1,36 1,38 OM 046 18,50 18,50 20,20

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll.

2 u. 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Englische große.

ö 1 u. dar. Belgische . Bulgarische n . .

anziger (Gulden) . in g ö ranzösische ollãndische ] talienische aber 10 ire Jugoslawische .. Noꝛlwegische . Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische . Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darũber unter 100 Kr. Oesterreichische . Ungarische Banken.

Die Notiz Telegraphische Auszahlung! lowie „Autländische Banknoten versteht sich bei Pfund. Vollar, Peso, Jen, Mihreis lür se 1 Einheit, bei Sesserr. und Ungar. Kronen für je 190 000 Ein- heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Brie

4, 21

4,21

1537

O0 48 18,45 18, 65 20 20

Die Verwaltung der Meiallon, Vereinigte Nickelwarenfabriken Baer C Stein, Bing Dann⸗ horn A.-G., Berlin, teilt dim W. T. B.“ folgendes mit: In der heutigen Gläubigerversammlung erstattete der von den Gläubigern gewählte Ausschuß über das Ergebnis seiner Unter—⸗ suchungen Bericht. Es wurde aledann von interessierter Seite ein Abwicklung svorschlag unterbreitet, welcher die einstimmige Billigung der Versammlung fand, und der jedem einzelnen Gläubiger zugestellt werden wird mit der Maßgabe, seine diesbezüglichen verbindlichen Erklärungen bis zum 20. Mai er, Mittags 12 Uhr, an die Firma Baer C Stein (Metallon) abzugeben.

Auf dem Eisenmarkt macht sich, wie. W. T. B.“ aus Düsseldorf meldet, die Geldknappheit stark bemerkbar. Da der Bergarbeiterstreik Einschränkungen auf den Hüttenwerken zur Folge hat. zeigt sich eine ge wisse Zurückhaltung und Unsicherbeit. Der Aussichtsrat der Vereinigten Bautzener Papierfabriken beschloß, der auf Donnerstag, den 12. Juni i924 einzuberufenden Gen eralversammlung vorzuschlagen, von der Verteilung einer Dividende für das Her lar rr, 1923 abzusehen und den Reingewinn von 164 879 Goldmark auf neue Rechnung vorzutragen. ö J.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des . W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ Großröster und Händler, Sitz Hamburg, am 16. d. M. offiziell mit 2, 80 bis 4,40 4 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

London, 15. Mai. W. T. B) Wochenausweis der Bank von England vom 15. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve 3 di hid (Jun. G66 bob s, Nonenumlaiß. hn bg ht. Mbp oo De, n, ae oo), Guthaben der Privaten 162 441 006 Mbn. 133 000), Guthaben des Staats 173659 500 (Jun. 7 304 000) Notenreserve 21 563 000 (Jun. 684 000, Regicrungtsicher heiten 41 523 000 Ahn. 2 506 900). Verhältnis der Neserven zu den k 18,51 u . Vorwoche. Clearinghouse⸗

en, gegen die 8 8 iahr n int, nin geg entsprechende Woche des Vorjahres

Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank vo rankreich vom 15. Mai (in Klammern Zu, und Abnahme . . ergleich zu dem Stande am 8. Mai) in Franken: Gold in den Kassen 3 678 292 009 (Sun. 84 000) Fr, Gold im Ausland 1 864 321 060 (unverändert) Fr. Barvgrrat in Silber 299 022 000 (Zun. 166 obs Fr, Cfutaben. im utignd 6g oh obo (ahn, Jooz go d! vem Moratorium nicht betroffene Wechsel 4367 145 00 (gan' 142 266 9ob) Fr., gestundete Wechfel 6th oo9 (bn. 15 000) r. e if, auf Wertpapiere, 3 5j5 Hsg oo (Ahn. zo zi? So; zr, Vorjchüsse gn den Staai 2 706 öbb Sog (Albn. io Hos Hod) Fre Ur schüsse an Verbündete 4 691 O00 0900 (Zun. io 00 G0 Fr? Noten- umlauf 39 7590 206 099 (Ahn. 189 664 G00 Fr., Schatzguthaben

13 229 000 (bn. 6 167 000 Fr. P . ) 26 hd Goo) gr. Fr. Privatgutbaben 1916 623 550 (bn.

Kowno, 15. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Litaui

. am 39. April 1924. In Tausenden von Litas (1 * ee

10 amerik. Dollar). Gesamtgoldfonds Lt. 24 209, Gesamtsilbersonds

Lt. 63. Dollar, Sterling und andere feste Auslandvaluta t. 60 ol

,, . 27 . 46 e Äktiva Lt. i8 S2. Aktien; BVanknotenumlauf Lt. 71 683, Fi

Lt. 36 965, Sonstige Passiva Lt. 160619. k

Die Ele ttrolhttupternotierung der Vereini

. . n rt re r stellte sich 3. . W. T. B.“ am ; i

e , a ioo' n. ai auf 127, 00 Æ (am 15. Mai auf

Berlin, 16. Mai. (W. T. B. Preisnotierungen für Na prungt mitte]. CG irc fchn tts esn fan fern mi! des Web en smittekeinzel(lhandels für je 50 kg frei Hau Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose ib, 00 bis 16,556 4 Gerstengrůtze, lose 15,00 bis 15.75 4A, haferflocken. lose 1475 bis 16,30 4, Hafergrůtze, lose 19,590 bis i625 A, Roggenmehl 6/1 11, 75 his 135,25 4, i, 17775 bis 19,00 M, Hartgrieß 21,75 bis 25,90 . [0 69 Weizenmehl 13,5 bis 15.50 M, Weizenauszug⸗ mehl. ib, 25 bis 21,00 M, Speiseerbsen, Viftoria 17,35 bis 20,50 4A, Speiseerbsen, kleine 13,25 bis ib, bo 4A, Bohnen, weiße, Peri 21,765 bis 24,50 6, Langbohnen, handverlesen 28 06 bis Ii, 15, „4, Lin en kleine 26,00 bis 33,50 M. Linsen, mittel ioo bis 4600 6, . große 41,00 his 47,b0 - Æ, Kartoffelmehl 19, 00 bis 21,50. A, Makkaroni, Grießware 39, 9 bis 45, 00 4A, Makkaroni, Mehlwate 35,00 bis 3üo9 44, Schnittnudeln, lose 19,60 bis 23, 0 M, Bruchreis 14.75 bis 1676 , Rangoon Reis 16,50 bis 18,75 A, glasierter Tafel⸗ reis 24,00 bis 3L00 A. Tafesreis, Jaba 30, 50 bis 36, H5 4A Ringäpfel, amerikan. 56, 00 bis 9660 , getr. Pflaumen W100 42,00 bis 45, 90 4, entsteinte Pflaumen 50, O0 bis 55, 00 4A . Pflaumen 40 / bo o,00 bis 7b. 00 44, Rosinen Candig C,o0 bis Sb, 0 M, Sultaninen Caraburnu 75,065 big 90 50 Mt Korinthen chöͤleg zo bis zö, öh , Mandeln, füße Bari Tah, bis Löb,b0 , Mandeln, bittere Bari 136. 00 bis 160 5 „, Jimt (Kassiaj 105,60 bis 115,00 A4, Kümmel, holl. 125, 00 bis 136, 05 schwarzer Pfeffer Singapore 98, 00 bis 108,00 , weißer Pfeffer Singapore 153 0. bis is, o0 4, Rohkaffee. Brastl. 186, M bis 2 „, Rohkaffee Zentralamerika 225.960 bis 256, 50 4, Röst⸗ . 9 bis 290,00. 4, Nöstkaffee Zentralamerika 366 00 i 900 M, Malzkaffee, gepackt 22,00 bis 24, 095 A, Röstgetreide, e 16. 9, bis I Ho. , Kaas, settgrim 106 big 1b of 4, Jtag, leicht entölt 11600 bis 130,0 4, Tee, Souchon, gepackt 350, 0 bis go 00 e, Tee indisch, gepackt 25, Ho big Hoh, Ch M, Inlanbszucher

Melis zn bo bis ab h A, gnlandtincker Naffinade do bo bis 4 6 ,

i, Würfel 46,00 bis 47,00 , Kunsthonig 32.00 bis 36,00 4z uckersirup, hell, in Eimern 41,59 bis 46 00 , Speisesirup, dunkel in Eimern 28, 00 bis 33, 60 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht v , oh bis 110 C . Marmelade, Vierfrucht 46, 9 bis 48 00 . Pflaumen, mus in Eimern 4009 bis 4409 ,. Stein alz lose 3, 10 bis 3, 0 z, Siedesalj, lose 4.00 bis 4,70. 6, Bratenschmalz in Tierces 64, 09 biz 6h, 0 A, Bratenschmalz in Kübeln 65, 50 bis 66.50 A, Purelard in Tierces 62,50 bis 63,00 „, Purelard in Kisten 62,90 biz 6b, 0 A, Speisetalg, gepackt bo, 5 bis B83, 00 A, Speisetalg in Kübeln 48,060 bis Ho, 0 AM, Margarine, Handelsmarte 1 bo, 00 A, 11 H2, 00 bis 5b, 00 A, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 4, II 61,900 bis 65, 00 MA,. Margarine III 4500 bis 48. 00 4, Molkereibutter in Fässern 2065,00 bis 210,00 , Molkereibutter in ackungen 213, 00 bis 217,00 AÆ, Landbutter 165,90 bis 17000 4, uslandsbutter in Fässern 205,00 bis 210, 00 4. Auslandsbutter in Packungen 213.090 bis 21700 A, Corned beef 1216 1b58. per Kiste 33.00 bis 36 00 , Speck, gesalzen, fett 82, o bis 72, 90 4, Quadraffäse 22.00 big. 35,90 S6, Quarkfäse 35,00 bis bo, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 116, 00 bis 120 00 4A, Tilsiter Käse, halbfett bis M, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,75 biz 23,75 A, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,90 bis 18,50 A, inl. ej. Kondensmilch 2700 bis 28,090 A. Umrechnungszahl: G00 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 16. Mai. (W. T. 3. Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5, z266 G., H, 7h44 B. Polnische 100 Zloty Lok-Noten 111,19 G., 111.68 B. 199 Billionen Reichsmark —— G.. —— B., 100 Rentenmark. 134, 662 G. 135,538 B. Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung ——— G. —— B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 133,565 G. 134,335 B., London 25, 60 G., —— B., Amsterdam —— G. B., Schweiz —— G.. —— B., Paris 33,29 G.,. 33,46 B., Kopenhagen G. B. New Jork telegraphische Auszahlung d, 7281 G., b, 7Jo69 B., Warschau 110,10 G. 110 65 B.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen— zentrale: Amsterdam 26 5360, 00 G., Berlin 16503) G., Bu dapest 6.78 G., Kopenhagen 1208009 G. London 310 006, 9 G. Parig 4122, 0 G., Zürich 12 586, 00 G., Marknoten 1600 G., Lirenoten 3160, 00 G, Jugoslawische Noten 867,00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2087, 00 G., Polnische Noten 76, 90** G., Dollar 70 460 90 G. Ungarische Noten 575 G., Schwedische Noten 18 360,00 G. 7) . eine Milliarde,“ ) für 10 000.

Prag, 16. Mai. (W. T. B.) Feiertag.

London, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 6, 15 New York 4,36 56, Deutschland 184 Billionen. Belgien 91,9, Spanien 31,50, Holland 11,6663. Jialien 98.37. Schweiz 24, 64, Wien 310 600. . .

Paris, 16. Mai. (W. T. B). Devisenkurse. Deutschland Bukare ft 8 ho, rag bl, O0, Wien 24,75, Amerika 1734, Belgien 84,20, England 75,78. Holland 6,66, Italien 7724 Schweiz 309 00, Spanien 240 265, Stodholm 462, 80, Norwegen 246,60, Dänemark 295,75. .

Am ste r dam, 16. Mai. (WB. T. B). Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 115674. Berlin O. 5625 Fl. für eine Billion, Paris 15,35, Brüssel 12,509, Schweiz 47,35, Wien O. 00374, Kopen hagen 45,25, Stockholm 70,99, Christiania 37, 00. (Inoffizielle Notierungen.) New York 267, 90, Madrid 36,95. Italien 11.87 Prag 7, 8 Helsingfors 6703. Budapest 000, 50 Br., Bukarest 1,4

arschau 0, 22.

Zürich, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,32 Frank für eine Billion, Wien O00 79. Prag 16,60, Holland 211,15, New York b. 644, London 24,63, Paris 32. 60, Italien 25 65, Brüssel 27,25, Kopenhagen 95,75, Stockholm 150.09, Christiania 3. 0, Nadi 75. 10, Buenos Aires 185 50, Budapest

,,, 16 Stackh ol m, 16. Mai. m B.) Deyisenkurse. London

A456, Berlin O90 für eine Billion, ris 21,85, Brüssel 18,40 Schweiz Plätze 66. 94 Amsterdam 141. 50, Kopenhagen 6a Go, Christ ianig de, 2s, Washington 3.76, Helsingfors g, 475. Prag 11760 z Chxristiania, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London i gere g, . 61 Jork 7, 23. Amsterdam

900, „25, Helsingsors 18,50, Ant holm 193 25. Kopenhagen 663 Prag 2E er n nn e,

London, 16. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont i / g. London, 16. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont Zl /a

London, i6. W. T. Lieferung 3 Mai. (B. T. B) Silber 35usg, Silber ö.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M, 16 Mai. (W. T. B. 8

De ser eich j che Kreditanstalt O. 425, n R, en r er, . gi , , unn, 16,5, Lothringer Zement 4. h

m 20, * * i ö 66 ö e Gold und Silber-Scheideanst. I inen 2.5. Höchster Farbwerke 13,5, Phil. Holzmann 3g Dolzverkohlungs. Industrle 6h, ö ni bi , , . . r 2 75. Wayß u. Freitag 3, l, Zuckerfabrs Hamburg, Mai. (W. T. B.

Billionen.) Brasilbank 46,0 . ; ,. . Vereinsbank 3, 6 Läbeck⸗Büchen 39 0, Schantungbabn O 62. Deulsch⸗ Austral., 28 0, Hamburg ⸗Amerika⸗Paketf. 4 0, mburg· Südamerila 35. 25, Norddeutscher Lloyd . 378, Verein. Elbschiffahrt 3,5, Calmen Asbeft 1.1, Harburg: Wiener Gummi 1, 55. Sttensen Eisen be Alsen Zement 40,5. Anglo Guano 2275, Merck Guano 14,5 B., Dynamit Nobel 6, 16, Holstenbrauerei Sl, 6. Neu Guineg Otavi Minen —. Freiverkehr. Kaoko ——. Sloman

Salyeter 9, 0. Fest (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische

Potorny u. Wittekind) A / . Hilpert

xo I dn Ml re n ose 9. Wairente . 78 Februarrente DOesterreichische Gold⸗ 3 21,0. Oesterreichische Kronenrente O, 76, . geen. 5 Ungarische Kronenrente a8, AÄinglo-öflerreichische Bank 243 6. Bankverein 1400. Oesterreichische Kreditanftast 192, 0, Ungar. ö gemeine Kreditbank 491,0, Länderbank, junge 324, 0, Niederösterr. Stomptebank 3200, Unionbank 18606, Ferdinand Jiordbahn i? od. Desterreichische Staatsbahn hö, ), Südbahn 66. , Südbahn ire, 469 9, Siemeng. Schuckertwerf 150 0, Alpine Montanges. . oldihütte o3l, 9. Prager Eisenindustrie 1756.0 Rimamuranh 6 esterreichische Waffen abrił⸗ Ges. 47,0, Brüxer Kohlenberg⸗ 6 D. Salgo Tergauer Steinkohlen 575, , Daimler Motoren 9 Skozawerke 1105 6, Leyfam-Fosesethal MG. 277 9. Galinia ap . Galicia 73, 9, Oefterr. sfeyer. Magnestt. Akt. Js, 0. 2 m ster dam, 16. Mai. (W. T. B.) 6 , Jiederländische . 1922 A u. EB 96ss, 43 c) Nieder ländische Staatt⸗ . von 1917 zu 1009 Fl. S6, 00, 3 So Niederländische Statt k von, 1896 180 62, 600, 70 / Niederl. Ind. Staatganleihe zu ö Fl. 10] ö Nederl Hande! Maatschappis Aktien Jö5 66, Jurgenz kargarine hö, 265, Philips Gloeilampen 265,0, Geconsol. Holl. Petroleum 137 se Kominkl. Nederl. Petroleun 441,75, AÄmsterdam Rubber 135 , Celend. Tserile, Tan pff, Sd, 25, Nederl. Scheep vart· nie 119 . FLultuur Mpij. der Vorffenlanden 173 00, Handelb= vereeniging Amsterdam 446, „5, Del Maatschappij 368, 55. Ruhig.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 15. Mai. (W. T. B) Der heuti tsetzung

der Wollauktion stand ein Angebot von vfft gg w, .

Verfügung., Der Verlauf gestaltete fich nicht einheitlich. Während

. . 4 . , stetige Preise erzielt . . die Preise ĩ i

n n fur mittlere und geringe Qual

4946,47, 4949 79, Hos? / 110,

1. ; J , n beide in

1. Unter uchungs lachen. 7. Aufgebote, Verlu J. Verkãufe, Verpa . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. F. Fommanditgesellichasten auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e SBefriftete

f u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen. Verdingungen ze.

Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend.

6. 7. 8.

Erwerbg. und a, . enossenschaften. a nn. 1. 4 6

nfall⸗ und Invaliditäts- ac. icherung. 9. Ban kausweise. ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

2. Aufgebote, er⸗ nber. d

sust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

lidl Die Zahlungssperre über die 5 pro⸗

ige Anleihe des Deutschen Reichs

Rriegsanleihe) Nr. 4 406 a1 über 200.

pird aufgehoben. 184183 E. 1179. 19.

Umtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 8s, den 13. Mai 1924.

13416 ö n at cn. Auf Grund h 367 h ⸗G-B. wird bekanntgemgcht, daß fol = sende Wertwapiere in Verlust geraten sind:

58 titulos del Municipio de Bogota, Serie A. Nos. 91209, M2213, 0125, 0130/1, Ol36, O40, olbBh, i576, O255, 2579, 280 / 1, gas, 390. 0436. 04389, 0441/51, (hi9, 647/53, 0968, 1078/83, 1085 7, 1095, joo7 8, de valor nominal de S 190 c.

Sd titulos del Municipio de Bogota, Serie HJ. Nos. 1141, lag, 11723, 1183, 12245, 1319/13, 1326, jz46sö2, 1354/8, 1361/8, 1370,11, 1374, jo / l, 1423 8. 1447/9, 1402/3, 14557, j4o9 / 62, 1475, 1477, 14802. 148691, 493 / s, 1498.9, 1508/11, 15156, 1519/21, jo23, 165267, de valor nominal de 56 esn.

3896 Besos (5 3896) em Li- prangas Muniripales distin- guidas mit folgender Numerierung: 7 bonos de FS bO osu Nos. 1528, 1530/1362, 1534136, 154049, 1551/53, 1h88 / 97, 1596/97. 135 Bonos de S 10 en Nos 2091, 2Bl8 / 9, 2442/45, 2466. 2463, 2701.2, Nod, 2716/17, 2762/55, 2757, 2776, 229/30, 2832 / 55, 2837/38. 2840, 2842/44 2846/52, 2854 57, 2860/62. 2865567 2869, 2872. 2874/78, 2880/83, 2885 / 89, 29/95, 2898. 2905, 2907, 2909/13, 29I722, 2926/30, 2932. 2934/37, 2939/42, od 4/46, 2948 50, 2962/53, 2955, 295758, 2960, 2962/63, 2966 /? 70, 297275, 2977, 2984, 301. 235 Bonos de S 5 ou Nos. 4070, 4290, 300, 4302/3, 4306/9, 4312/16, 432021, 4324/27, 4435/48, ghz / ds, 4460 61, 4463/68, 447072, 4477194, 4507/11, 4513 / 16, 4618, 4532/40, 9002, 4904/9, 4919,16, 4918/43. bII3I6, bl 18644. 21 Bonos de S I Cu Nos. 083 / 85, 7233, 7292, 7333, 7399, 7400, 472, 7473, 7489/90 7494, 76514 7540 / 41, 7640 s43, 7656.

4320 Pesos 4329) en Honos del Tranvia Municipal de Ko- gota, und jwar 2 Bonos de S 1200 eu Nos. 4 y 3. 16 Bonos de S 120 eu Nos bo/S4d, 301/11.

Hamburg, den 16. Mai 1924.

Die Polizeibebörde. Abt. 11 (Krim. Pol). L. Nr. 11360 / 24 II 2.

5 E22

13379 ,, 3

Es werden aufgebgten auf k des Ausgedingers Johann Pietsch in . ö S* ke , 3

n inger Johann Bartsch, ebenda; Xa) des Gastwirts Karl Stramke in Sabrodt, b) der „Ilse“, Bergbau⸗Aktien iel can zu ube 6 N. L.; a) L. des Zimmermanns Karl Rlaug aus Buchwalde, jetzt in Weigersdor Kr, Rothenburg. II. des Arbeiters Ern Müller in Buchwalde, b) der „Ein acht !. Braunkohlenwerkg und Brikett kabriken in = N. V3. 4. der ver witweten Schmie demeister Anng Leinert geb. Bläsche, in Lohsa;: 5. des Gastwirts

mann mnick in Berlin⸗Britz Bkausestr. Jiö; . der Giclente, aul und Bartsch in Groß a) des Halbhüfners Hans Ha

Burg, Kr. Hoyerswerda, b) der „Ilse“,

Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Grube lse, N. Li; 8. ä e nn, Matthes to in Burg, Kr. Hoyerswerda; ver⸗

treten durch die Rechtsanwälte: ö 1

8: Dr. Noack. Nr. 3, 4, 6: Justiz⸗ . . Dr. in rlin⸗Bri

Chausfeestt. 5 *. r . J das auf

den Namen der verehelichten Poetschick, anne geb. Jannetz, im Grundbuche bon eske Band 1 Blatt 15 eingetragene, in

der Gemarkung Lieske belegene Grund= stück, Häuslerstelle von 1 a 8 am Größe, zum Zwecke der hee, w, n, des ein⸗ er n, Eigentümers; II. ö Nr, 2a und b] die im Grundbuche von Sabrodt

3 Blatt 34. 17. und 175. und

b) Blatt 151 in Abteilung II für die

berehel. Häusler Marie Wierischk,

geb. Werschan, in Spreewitz eingetragene,

unverzinsliche . von 300 t;

III. zu Rr. 3Aà1, II und b) die im

Grundbuche von Buchwalde Blatt 34. 115

und 138 in Abt. III für die Geschwister

enn . u Anna .

n Buchwa eingetragene o

von 135 ½ ; IV. . gen 4) . *.

Grundhuche von 3 Blatt 37 in

Abt. III Nr, 2 und Blatt 162 und 169

in Abt. III für Auguste Henriette Hänsel

eingetragene Hypothek von 199 Talern

2149, 2219. 2354155,

; Schköna Band 4 Artifel 95 Abteilung II

ö. Estorf hat beantragt, den verschollenen

. Eu Nr. 6) die beiden Hypothekenhriefe ie im undbuche von Zerre

Band V Blatt 121 in Abt. III Nr. 2 6 den Gastwirt Hermann Domnick in

rlin⸗Britz, Rudower Str. 66 / h einge tragenen . Teilhypotheken von je 10900 Mark; VI. (zu Nr. 6) der Hypotheken⸗ brief uͤher die im Grundhuche von Särchen Blatt 28 in Abt. III Nr. 5 für Johann Jentho in Särchen eingetragenen. Taler = 1500 S Darlehen nebst Zinsen, zu Y und V 7 Zwecke der Kraftlos - erklärung und Löschung; VII. (zu Nr. die im Grundbuche von Burg Blatt und 138 in Abt. I für die Geschwister Christian, Michael, Hanna und Marie Halla zu Burg eingetragene en , nur, sowejt sie Hanna Hallg ifft; Vifl. zu Kr. 3 das im Grundbuche won Burg Bd. 1 Vlatt 1 in Abt. IL Nr. für . n lte * ö in . eingetragene un rgörecht, u VII und VIIl zum Zwege der Aus— .

ĩ

der unbekannten Berechtigten.

rige Eigentümer des aufgehote nen Grundstücks, die unbekannten Glo Hypotheken,

äubi⸗ ger der aufgebotenen die unbekannten Inhaber der gufgebotenen ö e und die unbekannten He= rechtigten der aufgebotenen Reallasten aufgeforderk, hei dem unter- , in dem bor iesem, Zimmer 8, stattfindenden Auf⸗= gebotstermine am 27. Novemher 1924, Vormittags AA Uhr, ihre Rechte anzumelden bzw. die Hypotheken- briefe vorzulegen, widrigenfalls die Aus- schließung des Eigentümers, der Gläubi⸗ ger und Berechtiglen nebst ihren Rechts- nachfolgern mit ihren Rechten und die Kraftloserklärung der Hypothekenbriefe

erfolgen werden den 10. Mai 1924.

werden

ß.

Svyerswerda, Amtsgericht.

13111 Aufgebot. . Der Landwirt Vinzenz Mikus und der Landwirt Wilhelm Mikus zu Drenke, vertreten durch Rechtsanwalt Larenz in Beverungen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Drenke Band II Blatt 58 und Band II Blatt 63 in der Abteilung III eingetragenen Hypothek von 200 Talern penn Kurant Darlehen für den Kreisdirektor Erwin Anz in Höxter beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit denselben , wird. Beverungen, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht.

13112 Aufgebot. Der Landwirt Gerhard Kestermann in Holtwick in fortgesetzter westsälischer Güter⸗ gemeinschaft mit seinen Kindern Ida, Hedwig, Willi, Ludwig, Maria und Josef lebend, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks StG. oltwick Flur 3 Nr. 59, Acker, Meesen⸗ ock, 7, 01 a groß, gemäß 8 d2J B. G.⸗B. beantragt. Der Kötter Laurenz Schulte in Hegerort, der im Grundbuche als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefordert. jpätestens in dem auf den 9. Juli 1924, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Coesfeld, den 6. Mai 1924. Das Amtsgericht.

(I3 115] Der Gastwirt Albert Klingner in Schköna

klagt gegen den Ingenieur Johann Heinrich Boese, früher zu Gräfenhainichen, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von

Nr. 7 für den Beklagten ein Recht auf Auflassung gemäß dem Kausvertrage vom 3. / i5. Oktober 1891 eingetragen sei, dessen Löschung der Grundstüchseigentümer gemäß § 16 a. a. O. verlangen kann, wenn der Bau und Betrieb des beabsichtigten berg⸗ männischen Unternehmens innerhalb zehn Jahren nicht in Angriff genommen ist, mit dem Antrage, den Beklagten tosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, in die Löschung des oben be⸗ zeichneten Rechts zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht zu Gräfenhainichen ist Termin auf den 2. Juli 1824, Vor⸗ mittags O uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gräfenhainichen, den 12. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(13068 Aufgebot.

Die Kötnerin 62 Engelking in Ernst Heinrich Christian Kohlhof, geb. am 15. Juli 1837 in Landesbergen, Sohn des Wilhelm Koblhof, zuletzt wohnhaft in Landesbergen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. November 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebot

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stolzenau, den 1. Mai 1924 Amtsgericht.

(13069 Aufgebot.

Der Arbeiter Friedrich Rust in Loccum Nr. 297 hat beantragt, den verschollenen Unteroffizier Wilhelm Rust, geboren am 12. Nobember 1891 in Loccum, zuletzt wohnhaft in Loccum. für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S5. November 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten eech anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Stolzenau, den 12. Mai 1924. Amtsgericht.

(l3113

Im Namen ves Volkes! Ansschluß urteil.

Verkündet am 8. Mai 1924.

Schöps, Gerichtsschreiber.

besitzers Louis Krauß in Schwarzenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mehlborn in Schwarzenberg 1. Sachsen, hat das Amtsgericht in Neukölln durch den Amtsgerichtgrat Dobberstein für Necht erkannt: Die Hypothekenbriefe über die jür den Fabrikbesitzer Louis Krauß in Schwarzenberg im Grundbuche von Berlin⸗Treptow eingetragenen n n ꝛ— 1. über 100 000 K, Band 265 Blatt 838 Abteilung III Nr. 6; 2. über 60 000 , Band 25, Blatt 838, Abteilung III Nr. 6; 3. über 40 000 4, Band 30, Blatt 947, Abteilung III Nr. b werden für kraftlos erklärt. 10117. F. 32. 23. Neukölln, den 10. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

Dobberstein.

(13378 ö. Der dem am 26. Desember 18690 ge⸗

borenen Hugo Klein in Wolfenbüttel am

21. September 1920 ausgestellte Führer⸗

schein Nr. 221, für Kraftwagen IIIb,

wird für kraftlos erklärt

Wolfenbüttel, den 14 Mai 1924.

Die Kreisdirektion.

Dr. Hin kel.

(13120] Oeffentliche Gnstellung. Der Dreher Franz Prümmer in Aachen, Aureliusstraße 427, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Giesen in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Franz Prümmer, Anna geb. Vreuls, früher in Kohlscheid⸗ Pannesheide. Yeidenstraße 31, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund der Sg 19665, 16568 B. G.⸗-B. Verletzung der Ehe⸗ pflichten mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts. rut vor die zweite Zivilkammer des n, , in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 20, auf den 30. Juni 1924, Vorm. OJ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 16. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13210] Oeffentliche r,, Es klagen auf Chescheidung bzw. Nichtig⸗ keit der Ehe: 1. Elisabeth von Hacht in Wannsee, vertreten durch Rechtsanwalt Cassel in Berlin, gegen Wilhelm von Hacht, aus § 1567, 15668 B. G.⸗B.,

durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, gegen Martha Hantel, aus 15665, 1568 B. G. B., 3. Klara Halbbauer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Holdheim in Berlin, 6. Paul Halbbaner, aus F ibbb, 1568 B. G. B., 4 Luise Kajewsfi in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Möller in Berlin. n Konrad Kajewsti, aus § 1568 B. G.⸗-B., 5. Anna Stromski in Berlin, vertreten durch den Rechts. anwalt Priester in Berlin, Ken Bruno Stromsti, aus 16560 B. G. B. 6. Frieda Schulz in Charlotten. burg, vertreten durch Rechtsanwalt Stern in Charlottenburg, geen Fritz Schulz, aus S 1668 B. G- B., 7. Gertrud Miethke in Berlin Achtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Karesli in Berlin, gegen Emil Miethte, aus 5 1968 B. G.⸗B., 8. Berta Urban in Sonnenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Samter in Berlin, gegen Richard Urban, aus § 156 B. GB, T. Karl Maurer in Berlin vertreten durch Rechtsanwalt Blumenfeld in Berlin, gegen Antonie Maurer, aus

1567 B. G.⸗B., 10. Anna Jacoby in

erlin, vertreten durch Rechtsanwalt Naschte in Berlin, gegen Robert Jacoby, aus § 1567 B. GB., 11. Erna Becker in Danzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dorn in Berlin, gegen Nikolaus Becker, aus 8 1865,ů ibd8. Ibs B. G. B. 12. Elise Brückner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Landau in Berlin, gegen Johannes Paul Grückner, aus 5 1967 B. G. B.. 13. Ella Bleier in Berlin, ver⸗

gegen Max Bleier, aus 1568 B. G. B.,

treten durch Rechtsanwalt Sandelowsfy in Berlin, gegen Herbert aus § 1568 B. G.⸗B., 15. Georg Brietz te in Berlin Lichten berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Springer in Berlin, 9 Marie Brietzke, auß 5 1668 B. G-⸗B, 16. Luise Braunghausen in Durlach, ver⸗ He

In der Aufgebotssache des Fabrik. B

2. Wilhelm Hantel in Herlin, vertreten jasf

14. Marta Baumgart in Berlin, ver⸗

Baumgart,

treten durch Rechtsanwalt Cohn in Berlin. gegen Michael Braunshaufen, aus SS 1565, 1567, 1568 B. G-B., 17. Ma⸗ ibilde Brünning in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, e Karl Brünning, aus 5 1865 B. G⸗B. 18. . Bautzer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Plinzner in Berlin gegen Richard Bantzer, aus 5 1668 B. G.⸗B., 19. Hedwig Berkhoff in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Göcke in Berlin, gegen 84 d , aus §§5 1565, 1568

.G.⸗B., 20. Ida Bartel in Char⸗ lottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt v. Werner, Berlin, gegen Richard Bartel, aus §5§5 15965, 1568 B. G.⸗B., 21. Helene For in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Flemming in Berlin. . Karl Dot aus §§ 1566, 1566, 1568 B. G.-⸗B., 2. Anna Nachtweih in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Perkuhn in Berlin. gegen Friedrich Nachtweih, aus § 1568

a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Unger in Berlin, gegen Walter Seebrecht, 24. Paul Drauschke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Philipp in Berlin. gegen Else Drauschke, 25. Frieda Groschke in Augustielde . Pomm. vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in Berlin, gegen Otto Groschke, aus S5 1565, 1567, 15683 B. G.-B., 26. Ella Elise Rödiger in Lampertheim, vertreten durch Rechtsanwalt Falkenstein in Berlin, gegen Georg Rödiger, wegen Ehezerrüttung. VN. Frida Ra schemann in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Noah in Berlin, gegen Ernst, Raschemann, wegen Ehe⸗ zerrüttung, 28. Charlotte Liersch in Berlin, vertreten durch Rechtganwal Punge in Berlin, gegen Friedrich Liersch, aus S5 1567, 1b68 B. G- B, 29. Therese Zborowski in Berlin ⸗Lichten⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Loewe in Hen gegen Valentin Sborowski,

Wennrich in Berlin, vertreten durch Rechts. anwalt Hirschseld in Berlin, gegen Heinrich Wennrich, aus 1567 B. G.⸗ B.. 31 Betty Engström in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Werthauer in Berlin, gegen Uno Engström, aus 1565, 1568 B. G-B. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Vor, mittags 10 Uhr, und zwar zu 1 bis 3 auf den 11. kammer 17 nach Zimmer 25, zu auf den 29. September 1924 vor Zivil. kammer 29. Zimmer 8, zu 5 und 6 auf den 14. Juli 1924 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2, zu J auf den 31. Ol. tober 1924 vor Zivilkammer 34 nach in mr 2, zu 8 bis 10 auf den 11. Juli

924 vor Zivil fammer 34 nach Zimmer 2. zu 11 und ĩè auf den 12. Zuli 1924 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2. zu 13 big 20 auf den 27. September 1924 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2 ln fig 29M auf den 11. Jui ib vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19. zu 25 bis 27 auf den 11. vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11, zu 26 bis 31 auf den 18. Juli 1924 vor , . 41 nach Zimmer 265, mit der Uufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ar enen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju

assen. Berlin, den 13. Mai 1924. Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts J.

12500] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Minna Rödel geh. Schwerifeger. in Cöthen rec g i. mächtigter: Justizrat Lezius in Cöthen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ernst Rödel, früher in Cöthen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur ,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des ichts in Dessau auf den 12. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mil der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. au, den 7. Mai 124

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

13122] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Ute, geb. Kuschnierz, in Thale a. ri, Lindenbergsweg 33,

ustizrat Werner in Halberstadt, klagt Cirn ihren Ehemann, den Arheiter Ernst

tto Ute, zuletzt in Eisleben, Katharinen⸗ straße 20, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ankrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Ber klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des iel ef et vor die dritte Zivil= kammer des Preuß. Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 29. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

h v

G.⸗B., 23. Luise Seebrecht in Köln scheidung 6

Zwecke uli 1924

e r e! tigter: der Rechtsanwalt J

. . Rechts anwalt als Prozeßbe⸗ ollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 14. Mai 1924.

S 98 e ider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

anwalt . gegen ihren Ehemann

Karlstraße 25 50

HVeinri

W

2 alf in

n ihren Ehemann, den

. Vernharh

Cverhard. Nakath, früher in B lr i. W., Beklagten, wegen . 3. R 3. 6 der Bergman ) KRlager, Hr machtig J

i, . 8. ** 2 in Münster i. W. gegen seine au Maria k . Berz, fe. in Hengsten we ee e se eg eres. Schlosser Johann Dietrich Hpker. Anng deer , el n e, . . 1. W. Jeldmar ägerin, Prozeß- en , 24 e,, . in Münster i. gegen ihren Ehemann. den Schlosser Johann Dietrich Söpłer. 2 in Coesfelb, Beklagten, mit den ntrage, die Ehe der Parteien fs. nihtzg u erklären, evtl. sie zu scheiden (36 R 3 26. B. die Cbefrau Willi Bz tber, Gertrud geb. Kiesling, in Hövel, Adolf 6. 1, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigterz. tsanwalf Schürmann in Münster

. W. (egen ihren Ehemann, den Shloss en Willy Walter Georg Böttger, früher in Höhe Beklagten 66. Ehescheidung 3 R 69 = 3M. 8. die Ghefrgu des Backer Btto Canpenmählen, August. geh Wilke. in Coesfeld, Gasst 4, Klägerin.

8 . Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt. Dr. . in . i. W. gegen ihren

aus S5 1665. 1567 B. G. B, 30. Helene Jo

ĩ.

ine Eh ö frau Kaufmann Valeska Tor⸗ B

uli 1924 vor Zivil⸗ P

i. W

mann, f

Joseyh Wilhelm Tor⸗Westen, klagten, zuletzt in Münster i. W., we Chescheidung (3 R II1 - 24). Die Kläger laden die Beklagten yr mündlichen Ver kanbtang des Rechis ftreitz vor die br sie Jivistammer des Landgerichts in Münster 1 W. auf den 2. Jult 1924, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung,

u einen bei dem gedachten 83

nter J. W.. berg Mai 164. Der Gerichteschreiber des Landgerichte

133884] Oeffentliche Zustellung. . Fran Frieda Keßler in Sühlsdorf ej ö ustizrat Hißbach in Cisenach. klagt gegen! den AÄrbeiler 5 Kenler, chi um bekannten Aufenthalts. wegen Chescheidung mit dem Antrage, die Ehe der ,. u scheiden, den wert e, für den allein en Teil zu erklären und ihm di Kosten des Rechtstreits aufzuerlegen. S ladet den Beklagben zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die , richte in Eisenach auf Dienstag, dem ö e, Ker, , n, n, er rung, einen m gengnnten Gericht zugelassenen Anwalt n ine.

Eifenach, den 132 Mai 192.

Der Gerichtsschreiber des Thũringischen Landgerichts.

13123] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Niemezvk, geg. Metz ker, in Janis oda, Pręzeßbevol mãch⸗ figter: Rechtsanwalt Dr. Prelle, Naum⸗ burg a. S. klagt gegen den Landarbeiter ohann Niemezyk, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Witzschersdorf, auf Grund des z 1668 B. G. B. auf Che- scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 8. Juli 1924, Vormittags 8S Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt fi Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Naumburg a. S., den 13. Mai 19294.

ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Ledde lla und erfolgen wird. An alle,

nebst Zinsen, zu II- IV zum cke der Auschließung der unbekanmen gl ln

welche Auskunft über Leben oder Tod des

treten durch Rechtsanwalt Riecke in Berlin,

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.