1924 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

lo? I] Oeffentliche * stellung.

Klara Häfner, geb. I9. März 1921 in Stuttgart, vertreten durch den Amis⸗ vormund des Jugendamts Besigheim (Prozeßbevollm.:. Rechtsanwalt Lempsch in Neckarsulm)., klagt gegen Gottlob Kugler, Mühlenbauer von Jagstfeld, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, wegen Unterhaltz, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil koftenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin ftatt der , Unterhalts⸗ rente von ilährlich 24 000 4 vom Tag der . an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich 139 4K in monatlichen Raten im voraus zu bezablen. 2. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte auf Mittwoch, den 25. Juni 1924, Vormittags 2 vor das Amtsgericht Neckarsulm geladen.

Neckarsulm, den 13. Mai 1924.

Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

II31241 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Rosa Arnold, geb Mußbach, in Ludwigsburg, Kurfürstenstraße 16 11. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Benz in Ludwigsburg, klagt gegen ihren Chemann Willy Arnold, Fabrikwerk⸗ meister, bisher in Ludwigsburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 22. Dezember 1917 vor dem Standesamt Ludwigsburg ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden. Der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zivilammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 14. Juli 1924. Vormittags 9 uhr, mit der Autforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu besiellen. Stuttgart, den 14 Mai 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[13114] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Peter zu Waren, vertreten durch den Berufévormund Alfred Kunzendorf in Waren, klagt gegen den Prohisionsreisenden Hans Wurl, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, für den Unterhalt der Klägerin zu soigen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 4 Mai d. J. ab bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres als Unterhalt monat⸗ lich im voraus 16 Goldmark zu zahlen. fin mündlichen Verhandlung des Rechts— treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 175. Neue . 13/14, Zimmer 177/179, Steck, auf den 14. Juli 1924, Vormittags 19 uhr, geladen.

Berlin, den 10. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

II13117) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Arno Schulz, vertreten durch den Berufsvormund, Kreis ausichußsekretär Mewes in Stendal, Dospitalstraße. Kreishaus I, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kanzleiassistent Schulze in Ilmenau, klagt gegen den Arbeiter Arno Remseiring. früher in Stützerbach W. A, jetzt unbekannten Aufenthalts. Er be⸗ ansprucht von dem Beklagten, als seinem Vater, Unterhaltserhöhung und beantragt, ihn durch jür vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis zu verurteilen, an

Tage der Klagezustellung bis zur Vollen dung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von monatlich 15 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ihm auch das Aimenrecht zu bewilligen. . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte Lor das Thü— ringische Amtagericht in Ilmenau auf den 23. Juni 1924, Vormittags S8 Uhr, geladen. ; Jimenau, den 9. Mai 1924. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

[13119] Oeffentliche Sustellung.

Die minderjährige Dora Mewes, gesetz⸗ lich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stettin, Amtsvormundschaft, in Stettin, Magazinstraße 1, klagt gegen den Sattler Wilhelm Jäger, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, Parnitzstraße 18, auf Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ lästig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klageerhebung an bis zur Voll— endung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender⸗ vierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 45 A, vewpielfältigt mit der jeweiligen Reichsrichtzahl, die rückständigen Beträge sosort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer Nr. 100, auf den 8. Juli 1924, Bormittags O Uhr, geladen.

Stettin, den 9. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. II3118] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liselotte Jüngling in Stettin, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Stettin, Amtsvormund⸗ schaft, klagt gegen den Arbeiter Hermann Krüger, unbekannten Aufenthalts, früher in Podejnch, Kloslerstraße 17, auf Unter— halte gewährung, mit dem Antrage, den Ycklaqten lossenlästig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt 4. Ja⸗ nuar 1924 an bis zur Vollendung des

j

h

b

,

kl

enthaliz, mit dem Antrage, die Beklagie kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu

der Firma Wilhelm Haeitel, Lindenallee 24/28, von ihr in rung gegebene braun gebeizte eichene Eß— simmereinrichtung,ů bestehend auß einem Büfett, einem Ausziehtisch, einer Kredenz, 8 Stühlen mit Lederpolsterung, einem Teetisch und einer Standuhr, an den Kläger herausgegeben wird, Begründung, daß die Beklagte die dem

Klãge

me, fortgeschafft und bei der Firma Haertel zur Aufbewahrung eingestellt hat. Die Beklagte wird handlung des Rechts

geschoß, Zimmer tag, den 26. JInni 1924, Vormittags 193 Uhr, öffentlichen zug der Klage bekanntgemacht.

(130721 Oeffentliche Zustellung.

m. führer, Nickmers C Co. in Hamburg. Mönkeberg⸗ stiaße 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mendel in Köln, klagt gegen den Kaufmann Theo ve Walsche, früher i unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beflagte ihr als Rechts⸗ , der Firma Rickmers C Co. ihn zu Händen seines Vormundes vom *. G . Nichtersüllung eines im April 1926 zu er—⸗ süllenden Kaufvertrags 29714, 46 A ver⸗ schulde, der Beklagte seit dem 1. Mal 1920 im Verzuge und daher verpflichtet set, die Hauptsumme und die festgesetzten . in Goldmarkwert zu ersetzen, mit em urteilung des Beklagten, an Klägerin 2264,95 Goldmark nebst 0 /o 2142,50 Goldmark seit dem JI. und von 1. März 1921 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts 6 Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Köln auf den 17. September 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf ein Monat

l

Oldenburg. Würzbürge ) bevoll mächtigter: i m n Dr. Feld⸗

Heiligengeiststraße 4. J. Etage, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, hauptung, daß Beklagter von ihm ein Darlehn in Höhe von 20 Goldmark er⸗ halten habe, mit dem Antrage auf Ver. urtejlung zur Zahlung von 200 Goldmark nebst 143 täglichen Zinsen für die Zeit vom 20. bis 31. täglichen Zinsen für die Zeit vom J. bis 31. Januar 1924 und 5 9, vom 1. Fe⸗

erklärung des Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alden—⸗ burg, Abt. II, Zimmer 25. Juni 18924, Vormittags 9 Uhr, geladen. C. 293/24.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

16. Lebensahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalenderviertel⸗ jahres fällige Geldrente von vierte sährlich 60 Goldmark, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urieil für vor= läufig vollstreckwar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 91, auf den 1. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. Stettin, den 12. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

13121] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Lober's Fleischwer ke Aktiengesellschaft, Bobingen, Kläger, ver⸗ treten von den Rechtsanwälten Justizrat Oehler, Deiler und Dr. Bennighoff in Augsburg, gegen Linde, August, Kauf- mann, Frankfurt a. M., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Mittwoch., den 9. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs. . Nr. 55, J. Stock., mit der Auf⸗ orderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 585.36 G.⸗M. nebst 10 0. Zinsen aus 570 89 G.⸗M. vom 21. Mär 1924 bis zum gahltage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. oder gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lãufig vollstreckbar erklärt.

Augsburg, den 9. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[13116] Oeffentliche Hustellung. Der Bauunternehmer Heinrich Bohn⸗

hoff, zu Hamburg, Lappenhergsallee 16 15, 3 een seine Ehefrau Johanna Bohn⸗

hoff, geb. Erber, z. Zt. unbekannten Auf⸗

.

Das Urteil wird ohne G

3. Verkãufe, BVerpachtungen. Verdingungen 1c.

(lo4l6] Bekanntmachung. Domänenveryachtung.

Die Domäne Burggarten im Kreise Ortelsburg . Bahnstation Pfaffen dorf · Surggarten) oll am 2. Zuni 1924, Vormittags 10 uhr, hieiselbst im Regierungsgebäude im kleinen Sitzungssaal für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis Ende Juni 1943 öffentlich meistbietend veryachtet werden.

Größe 309, 1306 ha; Grundsteuerreinertrag: 623, 68 Taler.

Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum fäuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Inventars. Pachtsicherhelt 1 der Jahrespacht. Bewerber haben der unterzeichneten Regierung ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei verfügbaren Ver⸗ mögens im Werte von 14000 Jentnern Roggen baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen. Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei Domänenpächter Hilgendorff in Burggarten jederzeit gestattet.

Nähere Ausfunft erteilt die Preußische Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten, in Allenstein.

Allenstein, den 3. Mai 1924.

Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

4. 1 2c. lngere dae fern b. 8, von Wertpapieren.

anberaumte ordentliche Generalversamm⸗ (13376 Bekanntmachung.

lung hat außer der bereits mit Ausschret⸗ bung vom 10. d. M. bekanntgegebenen Tagesordnung noch über einen weiteren

Gemäß § 92 des neuen Sfatuts (Nach⸗ trag II) der Landschaft der Provinz Westfalen beträgt der für die Juli⸗

6. Punkt, und zwar Umwandlung der do en Werke in eine nationale zinsen 1924 unserer 5H oscigen Roggen⸗ pfandbriefe maßgebende Durchschnittswert

Gesellschaft, Beschluß zu fassen. M. 6,890 für einen Zentner Roggen.

Augsburg, den 16. Mat 1924. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Gaswerke.

Mithin berechnen fich die. ginsenklpro? Carl Schwarz, Vorsitzender. L. Halbjahr 1924 auf Æ O17 für je einen Zentner Nennwert der Roggen⸗ pfandbriefe. Nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer gelangen die am 1. Juli 1924 fälligen de. cheine derart zu Einlösung, daß auf seden Zentner ögh unf mn r M O0, 15 vergütet werden. Münster, den 15. Mai 1924.

Die Direktion der

Landschaft der Provinz Westfalen.

iz ioo]

Die Bilanz, Gewinn-; und Verlust⸗ rechnung für 1923 nebst dem Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und dem Prüfungs- bericht des Außssichtsrats sowie die Gold⸗ mark Eröffnungsbilanz liegen in der e ahn rist bei unserer Gesell⸗ chaftsfasse in Notenburg i. Hann. zur Einsicht der Aktionäre aus.

verurteilen, darin zu willigen, daß die bei

Sannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank

amburg, ufbewah⸗

unter der

r gehörenden Sachen aus der ehelichen

* mündlichen Ver⸗ treits vor das Amts—⸗ Ericht in en bung Zivilabteilung 1, ivil justizgebaͤude, ievelingplatz En Nr. 102, auf Donners⸗

eladen. Zum Zwecke der ustellung wird dleser Aus⸗

Samburg⸗ den 6. Mal 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Firma Adolf Mengers Go. b. H, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ Rechtsnachfolgerin der Firma

(13396

3 Meiningen, eine Generatversammlung mit folgender Tagesordnung statt.

Der Vorstand der Thüringer Eisen⸗ gießterei und Metallwerk Akt. ⸗Ges.

A ktiengesellschaft. Richter. .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(13207

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Paul von Schmid, Bankier in Augsburg, aus unserem Aussichtsrate gusgeschieden ist und daß das bisherige Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Generaltonsul G. A. Scharrer in Bernried an Stelle des obengenannten Geheimrats Paul von Schmid zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats gewählt wurde.

Augsburg, den 12. Mai 1924. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbanm.

Am 14. Juni 1924, Ra m it eg Uhr, findet im Hotel „Erbprinz“,

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz, Ge⸗ winnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Zusammenlegung der Aktien

oldmarkaktlen.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

(l3b lo]

Die Aktionäre der Optima⸗Maschinen⸗ fabrik Akrtiengesellschaft in Sindel. fingen, ürtt.,, werden hiermit auf Mittwoch, den 11. Juni 1924, Mittags 12 uhr, zu der im Ver⸗ waltungezgebäude der Gesellschaft in Sindel⸗ fingen stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

auf

Böker.

n Köln, Kaisei⸗Wislhelm⸗Ring 2, jetzt

Prozeß vor dem ndgericht in Köln 19. 0. 885 / 20, wegen

Antrage auf kostenfällige Ver⸗

insen von ai 1920

121,55 Goldmark seit dem

13399]

a. o. Generalversammlung beschloß die Zusammenlegun gabe von nom aktien wird eine neue im Werte von G⸗M. 100 nom. gewährt. deren Aktienbesitz zum Umtausch einer Aktie nicht ausreicht, erhalten einen Anteil⸗ schein entsprechenden Werts oder können ihre Aktien unter unserem Nachweis ent⸗ sprechend veräußern. zum 20. August nicht bel, uns eingereicht 33 ö zu diesem Zeitpunkt kraftlos erklärt.

Chemische Fabrik Curt Vocke A.⸗G. ,

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

Beschlußfassung und. Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Vorlage der Golderäffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 sowie des Prüfungs⸗

berichts.

j e n n , ab gung der ,,,, und die Umstellung durch Grmäßigung des Eigenkapitals auf Goldmark 4866 000

unter ee ne des Nennbetrags

ig er Aktien von Æ 1000 auf

Die am 1. Mai 1924 stattgefundene

der Aktien. Gegen Rück⸗ ell 4 800 009 Stamm⸗

i

Aktionäre,

Aktien, welche bis er die Genehmi⸗

Bremen.

vor die

estgesetzt worden. Köln, den 8. Mai .

Kickhe fel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 13383

(13403

der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 12. Mai 1924 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren Kommerzien⸗ rat Hermann Schöndorff, Bantier Gugen Bandel, Bankier Robert Kraus, Rechts⸗ anwalt Theodor Prasl und Paul Woer⸗ mann wiedergewählt und Herr Bank- direktor Martin Engel neugewählt sind.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aftienkapitals nach erfolgter Umstel⸗ lung um Goldmark 94 000 auf Gold⸗ mark b00 000 durch Ausgabe von 940 Vorzugsaktien im Nennwert von je 1090 M mit dem Recht auf zwei⸗ fache Dividende und mit zweifachem Stimmrecht.

Hierdurch machen wir bekannt, daß in

den durch die Kapitalserhöshung er—⸗ forderlichen Maßnahmen. ! Beschlußsassung über Sa ungände⸗ rungen, soweit diese durch die Um⸗ stellung und die Kapitalgerhöhung . sind.

Sarburg, den 15. Mai 1924. Sarburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Aktiengesellschaft. Meyer. Bruns.

iber gr , Oldenburg. Abt. II. effentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Bohlken in r Straße, Prozeß⸗

us in Oldenbur

klagt gegen den ntisten Jos— r Ble .

unter der Be⸗

(13190 20. Mär 1924 wurde beschlossen:

ratsmitglieder Rudolf Klement, Berlin, und Otto Ruprecht, Friedenau, wurden der Kaufmann Max Stark, Schöneberg, und der Kaufmann Carl Freese, Berlin, gewählt.

Otto Ernst Stark, Berlin, gewählt.

Zu Ziffer 7 bis 9 finden neben der allgemeinen Abstimmung Sonderabstim⸗ mungen der beiden Aktionärgattungen statt. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist nach § 16 des Gesellschafts vertrag jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des dritten Werktages vor der Ver sammlung über seinen Aktienbesitz aus. weist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart oder bei dem Bankhaus Pick Æ Cie., Stuttgart, oder

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom

An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗

Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Auerswald wurde der Kaufmann

Akazien str. 2 Grundstücks A.⸗G.

Dezember 1923, 7 933

rugr ab und vorläufige Vollstreckbarkeils- Urteils. Zur mündlichen

Nr. 25, guf den

5. Mai 1924.

13398

Generalversammlung späteren Termin verlegt werden, der noch befanntgegeben erledigt sich hiermit.

Der Vorstand. bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung von Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar sst irh mit dieser, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. . Sindelfingen, den 16. Mai 1924.

Snutindustrie⸗Attiengesellschaft, Dresden. . Die auf den 12. Juni 1924 einberufene muß auf einen wird. Die Einladung

Der Vorstand.

Vlo igt. Dr. Fritz sche. ——— Der Auf ichtsrat.

Ermãchtigung des Aufsichtsrats zu

, ,. e, , e, me,

lzzꝰ6l

Die für Mittwoch, den 14. Mai 2 anberaumte Generalversammlung wird * Mittwoch, den 18. Juni 1924. verlegt. ; Schrottverkehr Akt. Ges. ] Ver Vorsitzende des Aufsichtsrats⸗ Hans Loewen stein, Kommerzienrat.

listen, Zransporttontor Leipziger Spediteure Attien. . gesellchan in Leipzig.

Aktionãre unserer Gesellschafi werden hiermit zu der am 4. Zuni 18924, Bor. mitiggs 11 Uhr, im Goldenen Saase des Lespziger Kristallvalgstes in Leipzig stattfindenden ersten ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschäͤftsberichts mi Bilanz und Gewinn, und Verlust, rechnung für das erste Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung Über Hie Genehmigung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinng 2. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Festsetzung der Entschädigung deg

ersten Aussichtsrats.

4. Neuwahl des Aussichtsrats. s

Zur Teilnahme berechtigt sind die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Bihhl & Co. Kommanditgesellschaft, Leipzig Schillerstr. 3, hinterlegt haben.

Leipzig, den 15. Mai 1924.

Der Aufssichtsrat. Püschel, Vorsitzender.

13512

In Gemäßheit des § 24 der Statuten werden die Aktionäre zur 15., 16. und 17. ordentlichen Generalversamm lung, welche am Sonnabend, den 21. Juni 1924, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Rechtsanwalts Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin, Pott⸗ damer Straße 21 b, stattfinden werden, eingeladen.

k für das 15., 16, und 17. Geschästsjahr unserer Gesellschaft: 1. Jahresberichtsbilanz, Gewinn⸗ und Ver. lustrechnungsvorlage. 2. Bilanzgenehmi⸗ gungsbeschlußfassung. 3. Beschlußfassung Über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach 8 2l der Statuten die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Firma Theodor Fuhr mann, Berlin, Unter den Linden 66, spätestens am 4. Tage vor der General⸗ versammlung deponiert haben.

Berlin, den 17. Mai 1924.

Bank für Naphta⸗Industrie U Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Otto Nierth.

fis d Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Generalversamm ˖ lung elngeladen, welche am 16. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des i reh, B. Bod⸗ länder, hier, Französische Straße Al, III Treppen, stattfindet. Tagesordnung: 1. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ ö v frech für das II. Halb⸗ ahr .

2. Entlastung des Vorstands und Auß⸗

sichtsrats. . ;

3. Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗

bilanz.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär befugt, welcher spätesten⸗ am 3. Tage vorher eine Aktie oder einen , ,, . Hinterlegungsschein bel der Gesellschaft einreicht.

Berlin, den 15. Mai 1924.

Georg Gerlach Co. A. G.

Ernst Simon. Bodländer.

Is Iod Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Ant& niedergelegt. Neugewählt wurden in den Aufsichts rat; Herr Robert Caspary, Kaufmann zu Berlin. Dorotheenstraße 7778, Herr Michael Canne, Bankier in Berlin Dorot heenstraße 7ꝛ8, Herr Stephan Krotowgki, Kunstmaler zu Berlin, Kaiserallee 188. Goron⸗Film A G. Der Vorstand.

Bilanz der Goron⸗Film A. 6G. über das 1. gere el m,, .

Aktiva. M. Kassenbestand 20 000 000 00 20 000.000 00

200 99o 9 99g 90 hop 10 000 009 M

20 0 00˖ c

m.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Men gern g. Berlin

Verlag der Geschäftestelle Men gering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße zy=

Drei Beilagen (einschließlich Boͤrsenbeilage) und Erste bis Dritte

*

99 29 1

Passiva. Aktienkapital

Gesetzl. Reservefonds. Speznialreservefonds ..

Zentral Handelsregister · Beilage

r. 117.

——— 1. Unter uchungs lachen.

z. Aufgebote,

4 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien. Akt ; . Deutsche e m ne, n,,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . ö

SErste Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 17. Mai

zeiger.

iengesellschaften

Sffentticher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

L. Goldmark freibleibend.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankaueweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

za Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Ml

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(13392

Magdeburg. in Nr. 114 erste Beilage v. 14. 5. 24 veröffentlichten bekanntmachung muß es in der neunten Zeile von unten röchti laffung““ (nicht

Getreide⸗K'redit Actiengesellschaft Berichtigung. Bei der

Generalversammlungs⸗

heißen: „Nieder⸗ iederlassungen.

13638

agesordnung für die Generalver⸗

ammlung der Aftionäre der Berliner

bafen⸗ und Lagerhaus A. G. Ge⸗

neraldirektion der Berliner Häfen

n 13. Juni 1924 zu Berlin

Il uhr Vorm., Unter den Linden 39,

II. Stock:

1. Bericht des Vorstands.

7. Bericht des Aufsichtsrats.

3 lg ifa ung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

(13189

sammlung der Karl A. Kiein Automobile Aktiengesellschaft weiteren Mitglied des Aufsichtsrats der Bankdirektor Herr Alfred Sachs zu Berlin, Kaiserallee 189, gewählt worden.

In der außerordentlichen Generalver⸗

zu Berlin ist zum

(l2287

neralversammlung am Freitag, den 6. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Börsengebäudes in Augsburg, Lit. D 12ñ14.

M. Schedel von Greiffenstein,

Sdolzwarenfabrik Aktiengesellschaft Paul Kles, Augsburg. Einladung zur außerordentlichen Ge⸗

Tagesordnung: l. Genehmigung eines Vereinigungsver⸗ tra 2. Lös

.

6 . der Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Rach n de Herrn Notar Ernst Zwanziger, a. M., Oeder Weg 16, Generalversammlung der Elektro A. G., Frankfurt a. M. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz 1923 und Bericht des Vorstands.

2. Bestellung des neuen Aufsichtsrats

(13501 Einladung zu der am 31. Mai 1924. in der Kanzlei des

m. 6 Uhr,

und Entlastung des 3. Verschiedenes.

alten.

rankfur

stattfindenden Petzold

Der Vorstand. CG. Petzold.

t

Vorsitzender.

Berlin, den 12. Mat 1924. Karl A. Klein Automobile Atti engesellschaft. . Der VBorstand. Karl A. Klein.

verflossene Geschäftsjahr.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Bestimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats

Berlin, den 17. Mai 1924. Der Vorstand. Ulderup.

13401 Württ. Etein⸗ und Kalkwerke

Attiengesellschaft in Kirchberg 4. Murr.

Die Akttonäre werden zu der am

Donnerstag, den 5. Inni 1924. Gormittags 9 Uhr, in den Geschäfts—⸗ fäumen der öffentl. Notare Faber und säsele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, attfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tages⸗ zrdnung eingeladen:

l. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Ok⸗ tober bis 31. Dezember 1923. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Aufhebung des Beschlusses der letzten Generalversammlung über die Er⸗ höhnng des Grundkapitals.

4. Gene hiigung der Goldmagrkeröff nungs⸗

bilanz auf 1. Januar 1924.

5. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. 6. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das

Kalenderjahr.

J. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Uung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Atilen nicht später als am dritten Tage bor der Versammlung bei der Gesellschaft bei der Oberamtssparkasse Marhach a. Neckar, bei der Bankfirma Pick & Cie. n Stuttgart oder bei einem Notar hinter. legt und den Hinterlegungsschein spätestens . Tage vor der Generalversammlung borlegt. .

Kirchberg Murr, den 14. Mai 1924.

Der Vorstand.

2. 5.

lizöos]

broßeint aufs Aktiengesellschaft mittelbadijcher Kolonialwaren⸗ Handlungen in Vaden⸗BVaden.

Unsere Akstonäre werden hiermit zu der im Mittwoch, den 4. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Handelshofes in Karlsruhe statt⸗ sndenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme au der Generalversamm⸗ lung ist leder Aktionär berechtigt, der nicht päier als am dritten Tage vor der

eralversammlung seine Teilnahme an det Versammlung . dem Vorstand der Gesellschast angemeldet hat mit einem auen Nummernverzeichnig der sich in nem Befitz befindlichen Aktienmäntel z Zinsscheinen. e. §5 222 Abf. ? des H.⸗G.-B. ist zulässig.

. Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands über das Rech⸗

nungs jahr 1923.

2. Genehmigung der Jahresrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

. Vorlage der n,, ö

ö. Aenderung des 5 5 des Gesellschafts⸗

vertrags.

b. Zufammenlegen des Papiermar aktien ·

lapitals von Paylerniark 100 Millionen auf 40 000 Goldmark. .

IJ. Kapitalerhöhung um 160 090 Gold⸗

mark auf 206 069 Goldmark. 8. Juwahl zum Aufsichtzrat.

Im des

ute an aufgelegt. .

Baden ⸗Baven, den 18. Mai 1924.

Der Vorstand. hch. Schneider. Frdr. Huck.

12902 J für hygienische

28. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, Wagner, Berlin, Unter den Linden

Geschäftslokal sind die im 5 260 H. G.⸗B. bezeichneten Vorlagen von

ecke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den

in dem Geschäftslokal der Firma Sy G

12/13, stattfindenden Sauptversamm⸗ lung eingeladen. Gemäß 5 23 unseres Statuts fordern wir die Aktionäre, die an der uptversammlung teilnehmen wollen, auf., ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spä⸗ testens Dienstag, den 24. Juni 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank. Depositenkasse. Berlin W. 56, Werderscher Markt., zu hinterlegen. Tages ordnung: 1. Vorlage des Geschaͤfts. berichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftezahr 1923. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Beschluß⸗ fassung über die Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Genehmi⸗ gung des Verkaufs der Dresdner Anstalten. Berlin⸗Zehlendorf, 15. Mai 1924. Der Anfsichtsrat. Herrmann Bergmann, Vorsitzender.

(13439 ö. n,, f enn, e ee er Suni ,. * Qachm ö im Botel Blauer Stern in Meißen statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Genehmigung der Bilanz Gewinn · und Verlustrechnung. Beschlußfassung über den Reingewinn. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5. Aufsichteratswahlen. . Die Augzäübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversanimlung nicht mitgerechnet, bel der Gesellschaft in Meißen, Moritzburger Straße 8, hinterlegt werden. Durch die von der genannten Hinter- legungsstelle ausgeftellten HYinterlegungs scheine legitimieren sich die Aktionäre. Meisten, 14. Mai 1924.

Hol zverwertungs⸗ Attiengesellschaft.

Unger, Vorsisender des Aufsichtsrats.

Il35os) Unter Bezugnahme auf. s 11 deg Ge⸗ sellichaftspertrags laden wir die Akticnäre unserer Gesellschaft zu der am 21. Juni 1924 im Hotel Fuͤrstenhof zu Weimar, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung; ; 1. Vorlage des Geschästeberichts, des Jahrezabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrecknung für das Jahr 923. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung , und die Ge⸗ winnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung von Votstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aussichtsrat. ; 5. Beschlußfassung über Genehmigung einer Goldbilanz. ; Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben mindestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Akiten oder ein den Besitz nachweisendes Dokument im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft oder bei einem deuischen Notar zu hinterlegen. Apolda, den 15. Mai 1924. Thüringer Eisengieszerei für Qualitäts · Zlinvergust

nebst

2. 3. 4.

134371

zu der am 14. Juni 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr,

zu der am

l FJ. A. Klett Attiengesellschaft Suhl in Thüringen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

im Hotel zur Krone

in Suhl stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 923.

2. Vorlage der Goldmarkhilanz vom 1. Januar 1924.

3. Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrais.

5. Beschlußfassung zur Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark.

6. Aenderung der Satzungen.

. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

der

13498

Süddeutschen

31. März 1924.

Preyfing⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Deggendorf.

Wir berufen eine außerordentliche Generalversammlung für Freita den 20. Mai 19241, Nachmittag A Uhr, nach München, Sitzungszimmer Treuhandgesellschaft A. G., Theatinerstraße 16. Tagesordnung: 1. Vorlegung de, Vermögen übersicht per

2. Beschlußfassung über die aus Punkt 1 sich ergebenden Folgerungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die bis um 26. Mai 1924, Abends 5 Uhr, ihre lktiengutscheine bei unserer Kasse hinter⸗ legt oder uns deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch die Bescheinigung nachgewiesen haben. . Deggendorf, den 15. Mai 1924. Preysing⸗ Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. . Der Vorstand. Max Seidenschwarz.

8

v d

d

(13402 . Holzwerk Kornwestheim Attien⸗

gesellichafst in Kornwestheim.

Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗

tag, den 6. Juni 1924. Vormittags 196 utzr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Faber und Häfele in Stutt⸗ gart, Poststr. Nr. 6, stattsindenden II. or- dentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:;

I. Genehmigung der Bilanz nehst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für die eit bis 31. Dezember 1923.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungd⸗ bilanz auf 1. Januar 1924.

4. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.

5. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage

or der Versammlung bei dem Vorstand er Gesellschaft., bei der Firma Süddeutsche

Disconto⸗Gesellschaft A. G. Filiale Bruch⸗ sal oder bei einem Noiar hinterlegt und

ie Bescheinigung über die Hinterlegung

spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung vorlegt.

Kornwestheim, den 14. Mai 1924. Der Vorstand.

1

ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Atrtien bei der Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Aktien oder eines von einem deutschen Notar oder von der Commerz⸗ und Privat Bank. A. G., Fitiale Suhl ausgestellten Hinterlegungsschein über die Hinterlegung der Aktien einreichen. Suhl i. Th. den 16. Mat 1924. Der Auffich rat. Kurt Hauche, Vorsitzender.

iz496] Vereinigte

Bautzner Papierfabriken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in unserer Fabrik Bautzen am Donnerstag, den 12. Juni 191, Vorm. 1133 Uhr, stattfindenden 52. ordentl. Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung; . 1. Vorlegung des Jahresberichts mit inn und Verlusfrechmung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. ö 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der 3 und die 3 3, . über die Entlast *. zlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über Abänderung von S 23 des Gesellschaftsvertrags (feste Vergütung des Aufsichtsrats betr. 6. Wahlen zum. Aufsichtsrat. Diejenigen Aktignäre, die ihr Stimm recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Gene ralversammlung hinterlegte Aktien ätestens am vierten Werktage vor der eneralverfammlung, den Tag der General geen me ö mitgerechnet, bei der e oder in Bautzen bei der Dresdner Bank, Lie, e, g lbftansschen Dart in Bautzen bei der Landständischen ö Sächsischen Markgraftums Ober⸗ ausitz, in Bautzen bei dem Bankhaus G. E. OSeydemann, in Dresden bei der Dresdner Bank in Sre rden bel der Landständischen Bank des Sächsischen Markgraftums Ober · lausitz. Fil. Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in

Leipzig.

7 6 stattfindet

2. 3.

lizio = Marienkunstmühle Deggendorf 38 h BVäͤrlehner A. G.

Die tionäre unserer r. werden hierdurch zu der L. ordentl Generalversamimlung einge

nnr RHt , Gan-

n . des nterwirt in Arnstorf,

ö des

Umstellung

Vorstands. 4. . 5. Verschiedenes.

inn de

Hinterl ö

12 .

gräfl

Papiermarkaktien· kapitals auf Goldmark. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Wahl des erweiterten Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗

Deggendorf, den 15. Mai 1924. Der Vorstaud.

chaft chen laden, die n m m.

ger r f,

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz sowie Ver= lust⸗ und Gewinnvechnung für das Geschäftsjahr 1923.

haben und Er⸗ Dienstag,

J

13493 Münchener Verbanbstoffabrit

A. Aubry A. G. München.

mi d.

im

17.

Ju 10 ur,

straße 6/6, stattfindenden

Die Aktionäre . n Gesch ft han

ordentlichen

U

1

der am ormittags se Belfort⸗

Generalversanmlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlegung des Berichtes über das 6. giahr nebst Bilam.

erste Geschä ,. des 36 Aufsi

2.

; her rf nr. Entlastung des Aufsichisrats. Neuwahl zum

in Leipzig bei dem Bankhause Vetter

& Go., 3 bei dem Bankhause G. G. eydemann, . in Zittau bei der Dresdner Bank Filiale j Jittau, in Siltau bei dem Bankhause G. E. Deydemann, 2. gen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Genergl⸗= bersammlung hinterlegt zu lassen. Die Gmpfangebescheinigung dient, als Legiti mation zur Ausübung des Stimmrechts. ö wird um 1035 Uhr geöffnet. ; Bautzen, den 186. Mai 1024. Der Vorstand.

Jos. Mayer Akt. Ges.

Der Aufsichtsrat.

Beschlußfassung

Un

von iermark Mitglied

werden. . Verschiedenes. Diejenigen

ordert, 5 gi , Gr Höᷣ verzeichnis der stimmten Aktien die Aktien

zu

Herm. Run k. Diamant.

chisrat 245 Abs. 3 G⸗G⸗- B

Aktionare,

ilang.

ilanz.

rstands und des Aufsichtsrat.

über

20 900

17 der

r

i einzureichen u im Tresor der

or

über die Vergütu 6 2

für

welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden quf. ungen bis d. J. ein Nummern⸗ ee, n, Gefell

Statuten

anderung.

n 13 soll die feste Jahres-

5 der ie . 1

zwecken tsprechend abgeändert

2

erhöhun an die bis 1. Juni 1924 50 000 Goldmark ge⸗ zeichnet und mindestens 30 900 Goldmark bei der Gesellschaftskasse eingezahlt sind. * 9 , und Einzahlungen bis 1. Juni d. J. erfolgen, so tritt an Stelle des obigen Beschlusses die Auflösung der Gesell⸗ schaft und die Liquidation.

12168 Tor sveredelungswert᷑

Germania Attiengesellschaft,

Freiburg i. B., Talstr. 44.

Die ordentliche Generalversammlung

vom 2. Mai 1924 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft Ih 000 000 AM (Papiermark) auf 20000 Gold⸗ mark herabzusetzen.

von

Gleichzeitig hat die Generalversamm⸗ ung beschlossen, das Grundkapital von

20 000 Goldmark auf 90 000 Goldmark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von

Stammaoktiec * 2M Cat. -= .

rr. . Der Wiederaufbau und die Kapital ist von der Generalversammlung edingung geknüpft worden, daß

nicht in genügender Höhe

Wir bieten unseren Aktionären das Er⸗

höhungskapital zum Bezuge an, ohne daß wir das Bezugsrecht beschränken. Bezugspreis für eine Aftie im Nennwert von 20 Goldmark beträgt 20 Goldmark. Außerdem hat jeder Aktionär zur Deckung j der Steuern und der Kosten einen Pauschal⸗

betrag zu bezahlen, welcher von der Be⸗ zugsstelle vor Ablauf der Bezugsfrist

Der

estgesetzt wird. . ö ent ist bei Vermeidung

des Verlustes vom 109. Mai 1824 bis 31. Mai 1924 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Freiburg i. B., Talstr. 44, auszuüben, e ;

Aktien ohne Zinsbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu beziebenden 6 zu je 20 Goldmark bar zu be⸗ zahlen. 15. Juni 1924 zu bezahlen.

Die Aktionäre haben ihre

Pauschalbetrag ist spätestens am Ueber die ngen wird besondere Quittung ertellt. 2. eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempeit und zurückgegeben. Die jungen Aktien werden gegen Rück gabe der Einzahlungsquittung bei der An- meldestelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, später ausgehändigt. Freiburg. den 8. Mai 1924. Der Vorstand. Max Klein.

Einzahlu

, Tor fveredelungswerke Germania Attiengesellschaft. Freiburg i. B.. Talstr. 44.

In der am 3. Mai 1924 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden zu Aussichtsräten ge⸗

ãhlt:

65 err Philipp Müller, Kaufmann,

eiburg, . r 3 Spiegelhalter, Kaufmann,

reibun

„bien Finkelffezn, Rarlsgrubhe, rr Wilhelm Ungeheuer, Ingenieur, reiburg,

ul Schumann, Freiburg. Aus dem ö. sind Q

1. 2. 1 5. rFlorenz Emil Stich, Bankier, Köln,

Franz Stich, Gutsbesitzer.

2. ilezyn (Polen). ; Der Vo 8 Max Klein.