1924 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

350 n

Tonindustrie Freienwalde / O. Attiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 28. v. M. wurde die Firma ge⸗ ändert und lautet nunmehr „Alaunwerk Tonindustrie⸗Aktiengesellschaft !. Der 85 . Gesellschaft ift nach Alaunwerk verlegt.

2 en,. wurde neugewãhlt und steht aus den Herren;

1. Oberingenieur Selle, Vorsitzender,

2. Bürgermeister Regel,

3. Kaufmann Schratamp,

4. Dir. Schimmelpsennig, sämtlich in Freienwalde / O. wohnhaft,

d. JZieglermeister Franz Moritz in Alaunwerk.

Rab?

Weinsberger Malzkaffeefabriken Georg Lorenz A. G. Weinsberg.

Die zweite ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 5. Juni 1924. Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Verwaltungsgebäudes der Firma in Weinsberg mit nachfolgender Tages⸗ ordnung statt: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie der Bilanz.

2. Verteilung des Reingewinns.

Z. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

4.

sichtsrats. Aufsichteratswahl. 6. . der früheren Baustoff⸗ sabrik, wozu die Aktionäre erg. eingeladen werden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien acht Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei einem Nofar, bei der Gesellschaft oder bei der Heilbronner Privatbank A⸗G., Heilbronn, hinterlegen und sich über die Hinterlegung entsprechend der Satzung ausweisen. Der Vorstand. G. Lorenz.

fĩdd 4] Augsburger Handels Gewerbe⸗

bank (Viehmarktbank) Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg.

Die Aktionäre werden zu der in Augs⸗ burg in der Gaststätte zum Hohen Meer“ am 1 1. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Zur Teunnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellichaft in Augsburg, Obst⸗ markt D 73/74, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

Beschlußsassung über die Genebmigung

der Bilanz und die Verwendung des Reingewinnz.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahl von 12 Aussichtsratsmit- gliedern.

B. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Goldmarkeröffnungsbilanz

ver 1. Januar 1924.

6. Abänderung der 55 4 6. 14 und 18 der Satzung sowie Einfügung eines neuen z 13a in die Satzung.

JT. Verschiedenes.

Augsburg, den 17. Mai 1924.

Lud w. Mutzl sen., Borsitzender des Aufsichtsrats.

lis cao] Arloffer Thonwerke, Attiengesell chan, Arloff ( Khld.).

. Einladung.

Wir beehren uns, die en Aftionäre unserer Gesellschast auf den 17. Juni 1924, 12 uhr Mittags, in das Hotel Disch in Köln, zu der alsdann stattfindenden zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz., Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschälts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗

jahr.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wablen zum Aussichtsrat. 4

5. Verschiedenes.

Wegen Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf § 15 unseres Statuts und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aftien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar oder bei einem Bankhaus erfolgte

Hinterlegung von Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Arloff (Rhld.)

zu hinterlegen.

In der Generalpersammlung gewährt ke Aktie eine Stimme, das Stimmrecht

ann durch einen Bevollmächtigten autz⸗

geübt werden. Für die Vollmacht ist die

schriftliche orm erforderlich und genügend. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung nebst Bericht des Vorstands und J

Aufsichtsrats liegen im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf, außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht vom 25. Mat 1924 ab zur Verfügung. Arloff (Rhlv.), im Mai 1924. er Aufsichtsrat.

W. Rauten strauch, Kommerzienrat.

13206 Pinguin⸗Cigaretten fabrik A.-G., Düsseldorf. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: 1. Geh. Regierungsrat Ebbing, Aachen, 2. Kommerzienrat Max Falk, Düsseldorf. Der Vorstand.

sbs

Deutsche Mercurbank Akttiengesellschaft.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Räumen, Behrenstraße 26 / 26 statffindenden ordentlichen General- verfammlung für das Geschäftslahr 1923 eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschästsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftéjahr 1923, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag der Verwendung des Reingewinns mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Jahresbilanz und des Gewinnverwendungsvorschlagg.

Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Aussichtsrats

Widerruf und Neuwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. .

„Erhöhung des Grundkapitals um

a) nom. Æ 49 009 000 Inbaber⸗ 2 mit einfachem Stimm⸗ recht,

b) nom. A 1000 000 Namens⸗ vorzugtaktien wie in 5 5 des Gesell⸗ schasts vertrags,

unter Auesschluß des gesetzlichen Be⸗ . der Aklionäre, in getrennter

bstimmung aller und der gesondert nach Gattungen stimmenden Aktionäre. Beschlußfassung über die weiteren Modalitäten der Aktienausgabe.

Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz.

„Ermäßigung des Eigenkapitals durch ber. etzung des Nennwerts der Aktien.

Herabfsetzung des Grundkapitals auf insgesamt 55 000 Goldmark durch Verminderung der Zahl der Aktien.

Sonstige für die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark erforder⸗ liche Maßnahmen.

„Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 2 Millionen Goldmark durch Aus⸗ gabe von Inhaberaktien und Namens vorzugsaktien gemäß § 5. des Gesell⸗ , in getrennter Ab⸗ timmung aller und der gesondert nach Gattungen stimmenden Aktionäre. Weitere Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe.

Aenderungen des Gesellschastsvertrags:

a) S 6: Betrag und Einteilung des Grundkapitals.

b) G: Zeichnung der Aktien⸗ urkunden (Abs. 1 fällt fort).

c) 5 10. Vertretungsberechtigung der Vorstandsmitglieder.

4) § 10/12. Uebertragung der Be⸗ fugnisse des Aussichtsrats aus den

§z 1012 auf den Aussichtsratsvor⸗ tzenden.

e) § 14. Aenderung der Anzahl der stellvertretenden Aufsichtsratspor- f enden und Ermächtigung des Auf— ichtsratsvorsitzenden zur Uebertragung seiner Befugnisse auf einen oder mehrere seiner Stellvertreter.

f 515. Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichts rails.

g) 5 17. Berusung der General⸗ versammlung und Teilnahme an der⸗ selben (in Abs. 3b werden hinter dem Worte „Reichsbank die Worte „oder eines anderen öffentlich rechtlichen Bank⸗ oder Kreditinstituts“ eingefügt)

h) F 19. Mehrheitsverbältnis bei Abstimmungen (dem Abs. 1“ werden bie Worte und § 243 Abs. 4 HGB.“ hinzugefügt).

is § 21. Tagesordnung der General⸗ versammlung.

k) § 23. Gewinnverteilung.

12. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Neufassung der Satzung. 13. Verschiedenes.

Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktienurkunden oder den die Nummern derselben angebenden Hinteilegungsschein über die bei der Reicht bank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aftienurkunden spä—⸗ testens am diitten Weiftage vor der Generalversammlung in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 165, oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗

schaftlichen Darlehnskasse, Wilhelm⸗Platz 6,

oder in Altenburg bei der Kasse der Allge⸗ meinen Handelsbank Aktiengesellschaft, bis 6 Uhr Abends eingereicht haben. Berlin, im Mai 1924. Der Vorstand. Eugen Lichten te in. Kurt Freiherr v. Reibnitz.

8. Unfall⸗ und Inwaliditãts⸗ 2c. Versicherung.

13377] Nahrungsmittel Induftrie⸗˖

Derussgenossen chan

Auf Grund des § 7 unserer Satzung werden unsere Mitglieder ju der am Samstag, den 28. Juni 1924, Vor⸗ mittags Oz uhr, im Hotel ‚Deutscher Kaiser? in München, am Hauptbahnhof,

statifindenden 48. ordentlichen Ge⸗

nossenschaftsversammlung eingeladen.

Zur Entgegennahme der Ausweise ist

das Versammlungslokal bereits um 9 Uhr

geöffnet. Tagesordnung:

1. Mitteilung des Verwaltungsberichts für 1923.

2. Bericht über die Tätigkeit der tech⸗ nischen Aufsichtsbeamten für 1923.

3. Mitteilung der vorgenommenen Prü⸗ fung der Bücher und des Jahres⸗ abschlusses für 1923.

„Prüfung und Abnahme der Jahres rechnung für 1923 (8 6 Ziffer 3 der Satzung) und Vorlage der Uebersicht des am 31. Dezember 1923 vorhan⸗ denen Vermögens einschließlich der Rücklage der Berussgenossenschaft.

Festsetzung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für 1920.

.Beschlußfassung über eine Neurege⸗ lung der Reisevergütung an die Ver⸗ treter der Unternehmer und Vertreter der Versicherten (5 38 JI. Nachtrag zur Satzung].

Abänderung der ,

Festsetzung des Mindesibeitrags für das laufende Geschäftsjahr (8 26 der Satzung) sowie des Mindesthetrags der bei einem Wechsel der Person des Betrlebsunternehmers zu hinter⸗ legenden Sicherheit ( 1 der Satzung). Genehmigung für die Neubildung eines eisernen Betriebsstocks zur Be; streitung der Verwaltungskosten (6 27

der Satzung).

Fein f fn in 561 der Haft⸗·

barmachung von Unfallurhebern gemäß 906 der R- V.. O.

11. Verschiedene Mitteilungen und Un⸗ vorhergesehenes, auch Anträge und deren Besprechung. .

Mannheim, den 15. Mai 1924.

Der Vorstand. F. Rütten, Vorsitzender.

I0. Verschiedene

Pekanntmachungen.

(13393) Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Frankfurt, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien . Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Mitteldeutsche Credit⸗ bank, M. Hohenemser, E. Ladenburg, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von G o/ ige Kohlenwertanleihe vom Jahre 1923 im Geldwerte von 20 000 t Steinkohlen (. westfälische Fettflammnuß IV gesiebt und ge⸗ waschen ab Zeche einschl. Steuer), Tilgung ab J. November 1925. der . Mannheim i. Baden, eihe L St. b00 üb. d. Geldwert v. je b000 kg Lit. A Nr. 1-600, St. 1220 üb. d. Geldwert v. je 2000 6. Lit. 8 Nr. 1— 1250, St. 3500 üb. d. Geldwert v. je 1000 kg Lit. C Nr. 1— 3500, St. 3009 üb. d. Geldwert v. je 500 kg Lit. D Nr. 1 = 3000, Reihe In St. boo üb. d. Geldwert v je bo00 kg Lit. A Nr. 50l . 1000, St. 1 250 üb. d. Geldwert v. je 2000 kg Lit. B Nr. 1251-2500, St. 3500 üb. d. Geld⸗ wert v. je 1000 kg Lit. O Nr. 3501 bis 7000, St. 30600 üb. d. Geldwert v. je bo0 kg Lit. D Nr 3001 6000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1924. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(11076

Die Firma „Metall⸗ Porzellan⸗ und KWunsthandlung A. Dörr G. m. b. S.“, Kehl i. B., ist aufgelöst.

Etwaige Gläubiger machen Ansprüche beim Liquidator geltend.

Kehl, den 7. Mai 1924.

Der Liquidator.

(12545 „Nef“ Pnumpenfabrik G. m. b. S. in Stuttgart⸗Cannstatt.

Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Stuttgart. Berg, Obere Straße 10, den 7. Mai 1924.

Der Liquidator: Kolb.

(126544 Die Weinbrand & Spyirituosen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. Mai 1924. Der Liquidator der Weinbrand & Spirituosen G. m. b. S.: Adolf Guttmann.

(11436

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1924 ist die Düsseldorf⸗ Essener⸗Eier⸗gentrale, G. m. b. G., in Liguidation getreten. Eventuelle Forderungen bitten wir anzumelden.

Dũüsseldorj Esse ner⸗ Eier⸗Zentrale, G. m. b. H.

Düsseldorf, Luisenstr. 69.

(13651 Norder Fehn ⸗Gesellschaft. Ordentliche Gesellschaftsversamm⸗ lung findet statt im Fehnzimmer Frei⸗ tag, den 6. Juni, Abends 8 Uhr. Tagesordnung:

1. Mitteilungen.

2. Bericht des Prüfungsausschusses,. Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1923, Entlastung des Rechnungsführers.

3. Sonstiges.

Norden, den 15. Mai 1924.

Fegter, Direktor.

(13616

Lanbschaft der Provinz Sachsen.

Die Mitglieder der Landschaft werden zur diesjährigen ordentllchen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 17. Juni 1924, Mittags 18 uhr, in das Geschäftsbaus der Landschaft, ,, i0, Eingang Hagenstraße, Sitzungssaal, zur Erledigung nachstebender Tagesordnung ergebenst eingeladen.

1. Rechenschaftsbericht des Ausschusses über die Geschäftsergebnisse der Land. schaft der . Sachsen für das Geschäfts jahr 1925.

Rechenschafts bericht des Ausschusses Über die Geschäftsergebnisse der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen für das Jahr 1923.

Genehmigung der auf Grund der Er⸗ mãächtigungs verordnung vom 28. Sep⸗ tember 1923 von der Generalland⸗ schaftsdirektion der Provinz Sachsen beschlossenen Aenderungen:

a) der neuen 4 en der Land⸗ schaft der Provinz . (XV. bis XIX. Nachtrag),

b) des Statutt der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen (X. und XI. Nachtrag).

4. Genehmigung der auf Grund der ge⸗ nannten Ermächtigungsverordnung von der Generallandschajts direktion be⸗ schlossenen Ordnung über die Aus- . Verzinsung und Rückzahlung von

oldschuldverschreibungen der Land⸗ schaft und einer Aenderung hierzu.

„Bericht über den vom Augschuß der Landschaft auf Grund des § 115 der Neuen Satzungen der Landschast be schlossenen XIV. Nachtrag zu den Neuen Satzungen der Landschaft.

6. Wahl ordentlicher Mitglieder des Aus schusses.

7. Bericht über die Wirtschaftsberatungs⸗ und Buchstelle der Landschaft.

8. Geschäftliche Mitteilungen.

Unter Bejugnahme auf 22 der Neuen

Satzungen wird ausdrücklich darauf hin-

gewlesen, daß die Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder der Landschaft beschlußfähig ist,

wenn mindestens fünf, darunter mindestens

drei von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglieder des Ausschusses an⸗

. sind.

in Generalversammlungsbeschluß, be⸗

treffend Abänderung der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, muß von mindestens drei

ierteilen der anwesenden oder vertretenen Mitglieder der Landschaft gefaßt sein (6 86 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und § 20 des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen). Das gleiche gilt für die Ge⸗ nehmigung von den von der Generalland⸗ schaftodirektion auf Grund der Ermäch⸗ tigungsverordnung vom 28. September 1923 gefaßten Beschlüsse.

Halle, am 12. Mai 1924.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sachsen:

Graf von der Asseburg.

(11872

Die „Ladroma““ e ff schaft der vereinigten Nohmarziplnmassen⸗ Fabriken mit bejchränkter Haftung,

Samburg, 11,

ist aufgelst.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bel der Gesellschaft zu melden.

8, im Mai 1924. er Liquidator:

Robert Hinsch. (11873

Die „Idroma“ Interessengemein⸗ schaft Denutscher Rohmarzipanmassen⸗ Fabriken G. m. b. S., Hamburg, 11, ist anfgelöst. ö

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bel der Gesellschaft zu melden.

te n n, im Mai 1924.

er Liquidator: Robert Hinsch. 11870

Die unter zeichnete Gesellschaft hat durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1924 ihre Auflösung beschlossen.

Der bisherige Geschäftsführer Karl Kraus, Reichenan, Sa., ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Gelatinefabrit J. G. Kraus G. m. b. S. Der Liquidator: K. Kraus.

(1289007 Bekanntmachung.

Die Kleiderwerk Brocke, G. m. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. :

Me: Gladbach, den 13. Mai 1924.

Wilh. Brocke jr., Liquidator.

(11869 Die Union Danermilchfabriken G. m. b. SG., Berlin, Mauerstr. 77, ist aufgelöst. Glänbiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Fritz Garbe.

II35 15]

Einladung zur RI. ordentlichen

Mitgliederversammlung der Gesell.

schaft für wirtschaftliche Ausbildung

e. V., Frankfurt a. M., am Monta

den 2G. Mai, Nachmittags 4 Uhr, in

Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 485.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung und Rechnungslegung für 1922 / 23 sowie Voranschlag ür 192

2. Antrag, betr. die weitere Entwic lung der Gesellichaft. Aenderung der Sg bis 3 der Satzung sowie entsprechende redaktionelle Aenderungen in den übrigen Paragraphen.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats und Vor⸗ standsrats.

4. Verschiedenes.

(12283 Gefellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht,

An sämtiiche Mitglieder der Gesellschaft jur Förderung deuischer Pflanzenzucht!

Satzungẽgemãß berufe ich die dies jährige

ordentliche Dauptversammlung auf Donnerstag, den 19. Juni, Abends 6 uhr, nach München, Hörsaal 418 der landw. Abteilung der Techn. Hochschule, Luisenstraße 34 / l, mit nachste hender Taget⸗ ordnung. ö Kühle, Vorsitzender. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht über die Zeit vom 1. April 1923 bis 31. März 1924.

2. Vorlage der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands.

3. Neuwahl zum Vorstand (nach 5 12 der Satzung scheidet jährlich ein Vor standemitglied nach dem Dienstalter aus; diesmal ist es Herr Pflug, Baltersbach. Wiederwahl ist zulssig)

4. n gu ständigen Schiedsgericht

er G. ;

13387] Dampfkessel⸗ Uberwachungs⸗˖

Verein Dortmund.

Die dies sährige ordentliche Saupt⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 4. Juni d. P. Nachmittags 4 Uhr, im Casino, Dortmund, Beten⸗ straße 18, stait.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorsitzenden über dal

abgelauf ene Geschästsjahr.

2. Rechenschaftsbericht des Vereint⸗

direktors. 3. Rechenschaftsbericht des Kassenführern d. Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.

b. Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltsplan für 1924 / 25.

6. Festsetzung der Gebühren für daß Geschaͤlts jahr 1925 / 26.

7. Wahl von 5 Vorsiandsmitgliedern.

8. Wahl der Rechnungsprüfer fur 1924/25. 3

9. Die Alters⸗ und Hinterbliebenen ˖ versorgung der Vereinsbeamten.

10. Verschiedenes.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmiigliedern und diejenigen

erren, die nicht berechtigt sind, ihre

irma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Vollmacht zu versehen.

Dortmund, den 14. Mai 1924.

Der Vorsitzende: e yer.

11435 F. Schwarz, Straßenbau und Steinhauerei, Gesellschaft mit be⸗ r,, Haftung, Hamburg becker Straße 84. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim

Liquidator Krum bügel, Altona a. Elbe, Königstraße 57 J.

lo g e. an niert · emn. nlu orfwe Gesellschaft mit beschräukter Oaftun

in Hakenberg hat in seiner Generalvert,

lammlung vom 28. Februar 1923 mit ZJufsimmung sämtlicher Erschienenen die Anflösung beschlossen.

Die Lignidation erfolgt durch M beiden bisherigen Vorstandemiiglieder;

den Landwirt Franz Rönnefahrt und

den Landwirt Arnold Bonatz, beide in Hakenberg.

Unter Hinweis auf § 65 des Gef vom 20. April 1892 werden die Gläun, biger aufgefordert., ihre Ansprüche hel dem Liquidator Franz Rönnefahrt u Hakenberg schriftlich anzumelden.

Hakenberg, den 2. Mai 1924.

Die Liguidatoren: Franz Rönnefahrt. Arnold Bonatz. Bilanz des Rhinluch · Prestorfwerk · Bellin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hakenberg in Liquidation.

An Aktiva. A Kassenbestand ‚. 1656 Ausstehende Forderungen. 101760 Warenbestũnde .... 1325

2499

Per Passtva. Gewinn⸗ und Hir sltonto: 2493

2 49963

Die Haftsumme jeden Gesellschasterh betrãgt th 8

Hakenberg, den 2. Januar 1923. Das Rhinluch⸗Prehtorf⸗

werk⸗Vellin, Gesellschaft mit beschrãnkter Sa ftung

in Satenberg in Liquidgtion. Franz Rönnefahrt. Arnold Bonak.

Ka do. i519 Lit. B

zum Deutschen Reichsan

Nr. 117.

Amtlich festgestellte Kurfe.

1Franc. 1 Ctra. 1 L3u, 1 Beseta 0. 80. 3. 1 òõsterr. gulben (Golb = 3,60 . ld. zste ri. . 170 M0. do. 1K. öst. ung. od. tschech. W. 0 9s AÆ. J Gd. add. W. a fe, 0b. d. 1 Glb. ho. W. 1.70 Æ. 1 Mart Banco 2 Lin n. ü signd. Krone 1.8 J., i Rubel later bo gredit⸗Rbl.) 2, 1 443. I alter Goldrubel 3. 20 4. 1Peso (Gold) 400 4. 1 Peso arg. Pap. 1b 4. 1 Dollar 429 4. 1 Pfund Sterling S zo, (0 . 1 Shanghat⸗Taei 2. 869 S6. 1 Dinar

3. 10 . 1 Yen g. 10 .

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be- Serien der

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter etnem Wertpapter beflndliche geichen bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststel ung gegen=

wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten alte beigeftigten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗= lomnmenen Gewinuanteil. Isi nur ein Gewinn. ergebnis ohne Datum angeneben. so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs. ere ue e x e 3 at t c R O c ,

Mit Ausnahme der Notierungen für auf Reicht mark lautende festverzinsliche deut sche Wertpapiere ble in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle Furse in Binionen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mart für 1 Stück er= solgen. in Binlionen von Mart. Die Notierung flr Deut sche Dollar schatzanweisungen versteht sich seit z. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.

pe, Etwaige Druckfehler in den hen tigen am ni B

Rurs angaben w tage in der Spalte

. möglichft bald am Schluß des Kurözette als „Berichtigung * ge

ber Die Notterungen für Tele 1 sowte für Aus befinden

che Banknoten ch fortlaufend unter. Handel und Gewerbe

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 12335. Amsterdam 8. Grüssel 3 . ö, ö, n. 9 Italien 68. 6.

en J. London 4. adrtd s. cis . Echwei 4. Stockholm 8. ie, r ö

Seit 1. August 1928 fällt wei festuerz ins⸗ ö

lichen Weripapieren die Ber Etückzinsen einheitlich fort. echnung der

TDeutsche Staatsanleihen. nr Dorĩ ger Kurs

6) Dt. Wertbest. Anl. 28 10 1090 Doll. Dt. Weitbest. A. b. 5D. bo. 69 19—- 100 o0Doll,. bo dt. Dollar schapanwsa. f. B. e LE. g4. 66, 120 bess. Dollarschatza nw. xn Di Reichs sch., R*

Ot sch. IV.. V. Reichs- Echatzanweis. 1916.

do. Reicht schay „K* 1923. Ausg. I u. 11 bo. 1924. Ausg. I u. II ñf. 3. Sins f. 8 - 153 Deutsche Reichsanl. . do do. do do do do i bo. 2 (Bwangzanl.) fr. do. Schu ge bw iei⸗nnl. do. Exo r⸗Bräm. Anl.

Ib Breuß St.- Scha br. Etaars sch. . 1. 8. v6 do do . 31. 12. 85 Oibernia do de 1uslosbar Preuß. fon sol. Anl. .. do do. do. do.

Inhalt. Etaat 1919.

8

Cisenb. Obi. bo. Ldtzt. renten sch. louv. neue Stücke

1822. 19283 Elsaß ⸗Lothring. Renie] z

ö hambg. Einais⸗- Meni do. amori. Ei. 21. 19

do do. go 00 6. St. und 100 000 KSt. V. do. M00 0 πο t. be do. Si. Ani. 19 Gos, ov Ser. 1.2. iii. 1919 cz. S ion cz. S6 do issn. ile H ? 1688. 97. 180: desen ion Reihe zs Zinsf. 9 - 163 Lb. 1, 8. v, 1 x. igi9. ji. ig. ut. 1 8. 9a. 07, 95, 00, o do 16h. 15og- 1609 Lübed 1923 unk. es

Nect. Landezaul. 14 . Staats⸗Anl. 1919 1. Eb. Schuld is 0 teons. 1886 bo. 16 h. va. 1901. os

Dldenburg 1909. 1e e 1919, gel. 1.1.82

1903 Ee 1696 ahn St.-A. 1919 e St.⸗Rente ... mah Markanleihe 25 ürttemberg S. 6-20 d u. 31 36 2 Reihe 86 42

Börsen⸗ Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Heutigor Voriger Kurs

Velliner Vörse vom 16. Mai

Hent Vo ann, men

en do.

Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Sretimii später amt⸗ ,. Notierungen werden d

Echwar dg. Rudolst.

Jonnoveriche ··

zᷣiojensche. .. ......

28299090992.

diene....

Preußische Rentenbriefe.

8. 92 3 Schleswig⸗Holstein. . do. bo. 8

53 5SSSS3

Mecklb.⸗ Schwer. Nnt. 6 JI 1.1. 1

Kredltanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 1— v. Lipp. Landes sp. n. C. do. do. unt. e6

Oldenbg. staatl. Kred.

6 do. unt. 81 o.

do. Sachsen⸗ Altenburg. 8

Landbank do. bo. do. Coburg Landrbk. Ser. 1-— do. Gotha Landlred. bo. do. 02, 03. os do. ⸗Meining. Ldtrd. konv.

Landtredit

asche gius⸗ Sess. Ldg.⸗-Syyr.⸗Pfbr.

S. 10. 17 - 29 S. 1-11

do. 6. S. 25 bo. Kredit. b. S. 22.

ö do. do. bis S. gs

1 w 8 3

S LrLELrHEEELEEzę t= *

TTT dd ZT

Elbing 1003, oo, 1 bo. 19 Emden. .. 1908 H.

2* 33

=

Brandenburg. Comm. Deut sche stom. Kred. 20

Hannoversche Komm.⸗

do. do. Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2 * 1.4.1

1923 (Giroveib.) do. do. 1919. 1920

do. bo. do. 1922 Anleihe von 1923

do. do. 1822 1919

7 223 3833 *

Wismar⸗Carow. ...

Casseler Landes kredit

Hannoversche Landeß⸗

bo. Ostyreußische Provinz.

Pomniersche Provinz.

Posener Vrovinzial. Rheinvrovinz. v. xg. 28

Sächsische Provinztal Ausg. 6 ] Schl esw.⸗ Ho

Lebus

aur u Mteum. Schub ] 117 I cb ) gingf. 153. S Zinsf. 5 - 153.

Ludwig Max Nordb. do 1851

do.

Netihe 19 - 26. 1912 NRethe 27 - 85. 1914

Reihe 84 62 .... bo. 1699

Ser. 28 - 6 do. Ser. 29 unt. 80

kredit, Lit. A do. Provinz. Ser. 9

Ober nesstsche Provinz. 4

1920 unt. 26 bo. 1913, 1914

Ausg. 18. ... .....

do. Ausgabe 16 do. Ausg. 14. Ser. 1 do. do.

do. do. U. 1894. 97 u. ivo do. Prov. Ausg. 14.

bo. 1696. 92. 96. Ss. do. 16985 299 e092

do. 1000000 u. Soo0090 do. tleine

lst. Prov. Ausg. 12 do. do. Aug. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 bo. Ausg. 6 do. 1907, 09 do Ausg. 6 u. 7 do. v8. O2. 0s a

Anlelhen verstaatlichter Eisenbahnen. Gergisch⸗Märkische Serie 313 Magdebg⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franz bahn 3

Pfälzische Eisenbahn.

*

Gießen 1901. og, ö. 1

Graudenz 41

4

v. ö do. 1879. 80. 8n. 68. o a 8

8

Deutsche Provinzialanleihen. grandenb. Prov. g- 1

1897 ere, gr,, en.

Köln. .. 1928 unk. 88

gConstan⸗ Rrefeld. .. 1901, 18909,

JZinsf. G- 0 8. 6-183. SK C-— 18.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.4 Flensburg. Kreis 01 do. do. 19191 Hadersleb. Krets 10 A4 Lauenbg. Kreis 1919. 1 reis 1910... Offenbach Kreis 19..

Mülheim (Ruhr 1969

Altona do.

Barmen... bo.

1908, 1912 4

bo. de. 1899, Bonn

n, 98. 12

Darm stadt

do. Grundrentendr.

1 63

do. do. 19 1. - 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg. ) *

Freiburg t. Vr. 19194 Fürth L. B. .... 1928 1

1

bo. Gnesen .. 1901. bo.

alberstadt 191, 19 Halle... 18900, ob, 10 do. 1019

tic. iwas

do. 1912 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unt. 80 do 1922

1906, 1907 do. 1918 do. 18698. 1901, 1908 Krotoschtn 1900 S. 1

Lichtenberg (derlin) 1818

Ludwigshafen. . 106 do. 1860, 1893. 1900. 1902

Magdeburg 1618. 1. 14. Abt. ufv. 81 do. Stadt Kiandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. G do. 192 Lit. B do. 1919 Ltt. N. V unk. 29 do. 20 Qtt. W unt. 80 Mannheim 1922 d 1914 1901, 1906, 1807. 1968, 12 1918 JI. Aug 1919 II. Ausg.

1920

1897, 1896

Merseburg 1901 Milhlhau sen. t. Thlr. 1919 VI Müllhausen t. E. O6, 07, 1918 M, 1914

Em. 11 und itz unk. 31. 85

do. 1914 da. 1019 unk. 80

bt. 19 9

Danza 14 A Ausg. 191

3.

do. do. S. 8. 4, 6 Mg)

2

n m mitt h

, ö

Ire

mii i

agen 1819 M..... 1

Langen ialzu... . 1903 1

1903, 1908 3

Deutsche Stadtanleihen.

Nachen 22 A. 28 u. 248 do. 11. 21 Ausg. 22

nn iin

ĩ

J

I R I MM

Weimar 3 Wiesbad. 1908 1. Aut⸗

Wilmersd. (Bln) iois

Kur⸗ n. eum. alte

do. do. 3 Lanbschaftl. Zentral. do. do. 3

Ostpreu ßtsche ene do.

do. do. D Schles w. Slst. C. Kr. do. da

bo. do. Westtält iche Landsch.

Westyt. cittersch. S. 1 do. do. S.

München ..... . 1921 6. 1919 M. Gladbach 1911 M. ; unt. 36 Münster 1908 do. 1897

Nordhau sen 1906 dtürnbern 1914 do. 1920 unk. 380 do. 1905

Offenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 M

Pforzgeim on. on. 10S 1912, 190

do. 1695, 19903 Pirmafens 1699 Plauen 18903 v. 1903 Vosen 1900. 1803. 1908 do. 1694, 1905 Pots dam 1919 M

Quedlinburg 190986 M

Regensburg 1908. og bo. 1897 M. 1991 bis 1903. 19085 3 bo. Nem schet h Rheydt 1899 Ser. do. 1918 bo. 1891 Nostock 1919, 1920 do. iss 1, 1884, 1903 do. 1695

Saarbrücken 1 6. Ag. 1 Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 M . 1901. 1908

9. 1903 Stettin V Stoly 1. Bomm.

ren,, d (u. Ausg. 1911)

0. 1918 4 Stuttgart 1919, 18906 Austzg. 19

Trier i . 1.ii. .I. uł. 25 do. 1919 unk. 30

gabe, rückz. 1937 do. 1820 1. Ausg., 1921 2. Ausg.

bo. 16 Ag. 191. u. II.

JSinsf. 3 - 15

Deut che Pfand ela Calenbg. Cred. D. F do. D

E kündb. 3 do. do. nen

do. Komm. ⸗Oblig. do. do.

do.

do.

2 7 2

** r T FTC 21 2

ö , , . 82 * 222 2222322222222222 282 27

alte ......

do.

Schles. altlandschaftl. do. land sch. A do. O

do. D altlandschaftl.

. d c 2 2 8 8

280 . 3 6 0 3 2 2 E 2

und 8. Folge do. und 2. u. 8. Folge do. und Z. u. 8. Folge

2 neulandsch. . . ritter sch. S. 1 do. S. 1B do. S. 2 neuland sch. ..

—— 6

* 2 *

2 cxESSEx

2 2 2 ——

Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb . ⸗Anst. Posen

Westf. Pfandbrtefamt

* L 2 2 24 —— * k

e

do. neue

d

S. 1 8 unk. 30 34

R. 3. 0 10, iz, 18 19 do. do. R. 1. 4, 11 do. do R. 2. 8

f. Sausgrundstücke. 1!

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. ? Guld. -L. 4p. 6 Braunschw. 20 Tlr.⸗-L. S

amburg. 50 Tir.⸗L. öln.⸗ Mind. Pr.⸗Anl. 3

Oldenburg. 40 Tir. -L. 3 Sachs⸗ Mein. 761d.

—— 2 TZ TSS

do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

6. do.

do. do. do.

do. do.

* 1. 6. s. Bern. tt. A. 37 Ay. Bosn. Esb. do. Invest. 1416 do. Landes 96!

Bulg. G.⸗Hyy. 92 25er Nr. 241861

do. gerdꝰtr. 121561 do. er r. 61551

ler Rr. 1- 209000 Dänische St. A n Egyytischegar. 1. E

do. vriv. 1. Irs. do. 23000, 129003 r do. 309. 300 Fr. Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. 1. bo. Sr 1868 183 do. 5 Btr.-Lar. 90 1. do. 5 Gold⸗R. 869 1. Ital. Rent. in Lire do. am ort. S. 8.4

Mexitan. Anl. S] 5. do. 1904 44 in MK do. Zwischen sch. d. Equit. Norm. Staats. 94

Dest. St. Scha 14 auslosb. i. Æ * do. am. Eb. A. * do. Glbr. 10005 .

Ses

do. Kronenr. *.* do. kv. Mt. in K.

do. do. In K. * do. Sisd. in f 1 do Papie rt. in fl * Portug. 3. Spez. s. Rumänen 1903

do. 1913 utv. 24 do. 1639 in 6, bo. 1680 in A do. do. m. Talon f. 9g. do. 1691 in 4

e d 2 e

do. do. in 4 4 do. 1896 in A f.

do. 1638 in 6 f. do. do. in do. konvert. in do. 1908 in 4 do. 1908 in 4 do. 1910 in 4 R ss. Eg. M. 18227

do. 183 in

do. ks. 1880 5 er Rn. M. 18689 25er do. S er u. Lern! do. I890 2.6m. n do. S er u. Ler bo. 1

do. s er u 1er

do. s er u. L er n do. 18916. Em.

oo. 5 er u. 1er * do. 1686 26 er 10 do. H er u. 1er 0 do. H. C.- A. 1859 S. 1.2 28 T u. Ior

= 2 . er e = e . r .

de

do. St.⸗ N. 1-28 do. Brüm⸗ M. 6a?

da. Vod.⸗ Kred. da. cy. St.⸗ Schwed. St. Anl.

do. 18866 in da. 18350 in Æ 37 bo. St.- R. 19043

2 2 2 * *

Schweiz. Eidg. 12 bo. 29 do.

bo. Ei senb. -R. 90 rt. bo. Vgd. E. -A. 1 do. bo. do. lons. A. 1680 do. uf. 19083. Os Türken Anl. 1905

**

2 2 2 2 2 e 2 é ee

do. Zolobi. 11S. 1 do. 00 Ung.

do. Goldr. in fl. * do. St. i. 1910 do. Cron. ⸗Renten⸗ do. St⸗NR. 97 inst. s do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T.“ do. do. Ser u. 1er! do. Grdentl.⸗Ob nn

Autlãndische Stadtanleihen.

Bular. 18666 in

do. 1898 in Budaven

Chrtstianta 1803 Gothend. 90 S. A

elsingfors 1900

Kopenhagen 1892

Lissab. 86 S1.2*

Most. abg. S. 28. 27, 28. 509090 Rbl. da 1000100.

Mogk. abg. S. 80

bis 33, 5000 Mol.

Most. 1000-1009.

da S. 84, 38, 38,

389, 5000 Rbl.

do. 1090 100 .

Sofia Stad ....

Stockh. S. 58-64)

1.1. 1.4. 10 14.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 L. 1.7

1.1.7

1.1.1 1.1. 1.8.9 16.4. 10 1.8.11 L6. 11 1.6. 12 1.1.7 1.1. 15.65. 12 1.4. 10 LL.

1.1.

Ji. R. 1.7.14 . st. &. 1. J. 14

6. 12

*.

8 8

d = d . 8

2

223733

—— —— 8 88 88 = . de

—— * * 18 26

2x2 228

Zürich Stadt is S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. Z i. C. 1. J. 11.

1 189. 10. 19. 1. 1. 20. * 1. 2. 20. . 8. 30.

X

.

(

4

Cb bl 1155 bbb!

s.