1924 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Au ge lem men ypijang ist die Ein⸗ Bezeich er Einnah ( Apri ejeichnung der Einnahmen im m, mn , Ire nun ggso hr

Goldmark 4

9 * Ausländische Banknoten (in Billionem.

Im Entwurf des

Reicht haus halis⸗ sind nahme für das

1924 vperanschlagt 22

Goldmark

w—

2

83 4

Pb) Einmalige Steuern

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe:

aj von Einkommensteuer⸗ pflichtigen

b) von Koͤrperschaftssteuer⸗ pflichtigen

e) von Kraftfahrzeugsteuer⸗ pflichtigen

Betriebsabgabe:

a) Arbeitgeberabgabe. ..

b) Landabgabe .

Steuer zum Geld⸗

entwertungsausgleiche:

a) bei Schuldverschreibungen Obligationensteuer) (J.

1127914 J 286 298 ö

h hos 683

Dãͤnische

68 433 Jugoslawi

sche 36 000 000

Summe b.

13313 695

Summe A..

B. Zölle und Verbrauchssteunern

. ; Tabaksteuer:

3 Tabaksteuer

p) Tabakersatzstoffabgabe. Biersteuer.

Weinsteuer

Aut dem Branntweinmon opol Essigsäuresteuer . Zuckersteuer. Salzsteuer ... Zündwarensteuer .. Leuchtmittelsteuer..

Spiel kartensteuer . Statistische Gebühr... Aus dem Süßstoffmonopol

429 010999

) 20 698 7587 34 904 295

10 bog Ih oh geh bro zoo ed] .

6h hz2 Aktiva

E Goldbestand... 9 000 Noten ausländischer zh oy DVanten n 87 687 Täglich lg rungen im 89 353 Wechsel und Schecks

13 5h9 161 375 304 486 646

144297

4044000000

6 596

Summe B..

C. Sonstige Abgaben

Ausfuhrabgaben des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums .. Brotversorgungsabgabe ..

1956 095

8 5990 P 47 035

Summe G..

D. Vermischte Ein⸗ nahmen

34 aus nicht besonders genannten J

196459549 47 035

249 46918

Im ganzen ..

tx

) Angeschriebener Grundzoll: 20 h76 961,75 Goldmark.

Berlin, den 13. Mai 1924.

Reichsfinanzministerium.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. Mal 1924. Tl egraphiiche Auszahlung (in Billionen).

b2g 78a bbd Ss S 143 74M O35

19. Mai

Geld

Buenos Aires (Papierpeso) . . .. 1,1375 apan. 1,685 onstantinopel .. .. gonden. . 18,8355 New Jork ...... 4, 19 Rio de Janelro ... 046 Amsterd. Rotterdam 167, 60 Brůssel u. Antwerpen 20,20 Christiania . . ... 58,65 Danzig. ...... 41 elsingfors . . .... 10,62 . 18,95 Jugoslawien ..... h, 23 Kopenhagen 71,42 Lissabon und Oporto 1266 aris 23, 94 -. ;. 12, 46 9 9 9 2 74,41 . 3, 09 Spanien .. h 8, 45 Stockholm und Gothenburg. ... 111,97 BVudapest .... 4,53 ien b, O8

4. Unterjuchungssachen.

2. Aufgebote, erlust⸗ u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin . . u. dergl.

4. Verlosung ze. von Wertpapieren.

5. , auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

17. Mai Geld Brief

13975 1,86 1.65 Hödb

18365 18,46 z, 19 42 o 65 o rh 155, 5665 156,16 YMiaßh 23 5h ö 6h d gp 5 j 7575 ij6 63 18 65

reis 37 ob Ringäpfel,

in Eimern

Banknoten

Danziger (Guiden) 6 761 121 26 K 3 133 842

ranzösische ollãndische ⸗. Italienische uber 10 Lire K ; h, 06 Norwegische . 58, 6 58, 65 Rumänische 1000 Lei 1,99

unter ho 0 Lei

Tschecho⸗slow. 100 Kr. 1. darüber 36 000 000 unter 100 Kr. Oesterreichische . Ungarische Banken.

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“

versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, M Kronen für je 100 000 Ein⸗

Banknoten se 1 Einheit, bei Oesserr., und Ungar. heiten, bei allen Übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Berlin, 17. Mai. ,,, urchschnittseinkaufspreise es Lebens mitteleinzelhandels für je bo

Berlin.) In Goldmark; söcrstzn gm n

kleine 2b,00 bis 33,00 M Linsen, mittel 3 roße 41,00 bis 46,50 . , Kartoffelmehl 18,00 bis 21,50. *, galten,

,, , J J nittnu ose 19, ö „Beachrei

bis 16.25 4, ie n i 1 Br achreis 14650

rießware 38,50

Kassia) 10,

bis 39000 ,

19. Mai

17. Mai

Geld Brie Geld Brief Amerik. 1000-5 Doll. ? 4, 21 4,19 4,21 2 . 1 Doll. 4,21 4, 19 4,21 auf Argentinische . J 1,35 1,37 Brasilianische. .. 46 0,48 0 46 0.48 Englische grohe . ; 18,49 18,35 18,45

7,1 19

. 25 i Speisefette.

Wochenübersicht der Deutschen Golddiskontbank

vom 15. Mai 1924.

15. 5. 24 . sh d

5 672 7 4223 694

Ta ins Ti, s, darog, mirs ft 5. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital... 6. Sonstige Aktiva. 2134

3 750 999

157, 69 18, 9)

z Mi 8. 15

167 13415 Ji 165]

sowie Ausländische

2 9 000 5 555

b 3b3 M] 2280 378 98 69h

3 750 0990 2134

15. Mai für

Schweißwollen

7. b. 24

Ausgewa Kreuzungs O Wollen

Kübeln 4800 bis 50,09 4, Margarine, Handelsmarke 1 58, 00 KK, 11 52,90 bis hö, 00 , I6, 00 A. 11 61,900 bis 66,00 *. Margarine III 4300 bis 48 00 , Molkereibutter in Fässern 200,00 bis 205,00 M, Molkereibutter in Packungen 207, 90 His 212,909 . Landbutter 166,00 bis 17000 4, Autlandsbutter in Fässern 200,00 bis 205,00 A6, Auslandsbutter in Packungen 297 90 bis 21200 4, Corned beef l2/6 Ibs. per Kiste 35, 00 bis 36,00 „S6, Speck, gesalzen, fett 62, 00 bis 72,00 4A Dien n, ed rtb los s wie mn mr sliler ilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 115900 „, Tilsiter Käse, halbfett u. dar. 133 26 63 36 kis —— „4, ausl. ungez. Kondensmisch 48.16 20,5 biz ö 169 9633 ; 23, 50 Æ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,50 bis 18,90 , inl. 19. . 95 Kondensmilch 2700 bis 28, 00 . Milliarden S Goldmark.

Margarine, Spezialmarke 1

Quarkkäse 35,00 bis 50, 00

Umrechnungszahl:

Bericht von Gebr. Gause, Berlin,; Die Marktlage zeigte eine leichte En tspannung. Die Zuführen vom Inland nehmen langsam zu; das Ausland zeigt sich ebenfalls williger. Holland fordert Gulden 2, 15, Dänemark Kronen 5,20 per Kilogramm. Die Notierung konnte daher um 10 4A per Jentner ermäßigt werden. Die Nachfrage ist lebhaft.

1541 Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und 11597 Großhandel, 1 und, Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am

) a Qualität 182 A per Zentner, 11a Qualität 177 . per Jentner, abfallende 167 * per Jentner, am 17. Mai 12 Quglilät i72 A per Zentner, IIa Qualität 167 4 per Zentner, abfallende 157 4 per Zentner. Margarine. Geringe Nachf. Schmalz. Die Preise blieben hier, sowohl für Angebote von e Die bessere Konsumnachfrage hat an⸗ gehalten. Speck. Nachfrage schwach bei unveränderten Preisen.

en f ( Wollversteige rung am 15. Mai 1924 in Berlin. ilteis ür Die siebente diesjährige Wollversteigerung des Wollverwertungt⸗ verbands Deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten von der Deutschen 2 m. b. H., war mit ungefähr 3600 Zentnern eschickt, von denen in Anbetracht der augenblicklichen Wirtschaftslage nur die Hälfte verkauft wurde. Man bezahlte:

vom 17. Mai 1924. Butter:

Amerika, völlig unverändert.

fabrikgewaschen ohne Spesen

ea. 8, 25 3,75

Schweißwolle ca. 146 - 175

sh . Merino A Wollen. sene A/B Wollen

g, 27. Jun 1. August, in

ellschaft, Berlin

Die nächsten Versteigerungen finden statt: in Hannover, Freitag, 11. Leipzig. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollge SW. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Nollendorf 4830 - 32.

Juli, in Berlin, Freitag

9 Diss lo ooo ooo

Pafsiva Grundkapital. Resewefonds ... Banknotenumlauf Täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten ... 204 847 8 7 90 379 Sonstige Passiva. 66031 5 3

10119 355 10 000 000

28 957

eichsmark —— G.,

W. T. B.

1j.25 bis 16, 16 , Weizengrieß 746 bis is 75. ungen ni cf , , Hartgrieß ol, ß Prag =* me ;

kaffee Brasil 240 00 bis 290,00 4, Röstkaffee Zentralamerika 300,0 PHalz affe epackt 22, 00 bis 24,00 MS, Röstgetreide, lose 16,90 bis 1800 AM, Kakao, fettarm 100, 00 bis 15, 00 M, Kakao ieicht entzlt Lib. 65 bis 136 0 4, Tee, Souchon , ,., indisch, gepackt 25,00 bis ob, ob AM, Inlandszucker . Würfel 456 biz Tö, 3h 4, Kunstbonig 2 ob a n, , h, . 2 bis , 6 ] . , armelade, Erdbeer, Einfrucht 9b, bis 110,90 4, Marmelade, Vierfrucht do ho bis 48,00 . mus in Eimern 4009 bis 44,00 , Steinsalz, lose 310 bis 3,70 4A, Siedesalz, lose 4,060 bis 4,70. , Bratenschmalz in Tierces 64, 00 bis r , , 8 . . J. 9 5. D g ; ; Purela i 2, 00 64,00 4K, Speisetalg, gepackt So, 0 Hir, G ne .

is 39, 00 M, Inlandszucker Raffinade 40

241

0 big 15.25 46, Welzenauszug⸗ ,, w , , . ,,, . = . Bohnen, weiße, Perl 21,00 1,32 Frank für eine Billion, Wien 0GoG,79) . bis 24,00 M, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 31,75 A i. 21 16 Ner 1 J 6r, O0, 794, Prag 16621, äs s ö,, e, wild, Rshagh, gt, g ne ahbarig s, 3

bis h3, 00 4, Speisetalg in

London, 17. Mal.

7. frei Haus Notierungen.) London 1

1 81 , S,, wrd

5 rlin) In effiolf 15, 50 A, fergrütze, lose 15,50 6 , Roggenmehl 0/1 Notierungen.) New York 67, 00, Madrid 37,05, Ita sfen

rschau

Ko

650 bis is 25 A, giafierter Tafel, 25, 76, en Jork b. gl bis di o . Tafetreis, Jaa bo bis öh „, 38,3, Zürich 4, Fcö. Röm zh, d, mfterkén 23), Sinh amerikan. S6, 65 iöißz 960 4, getr. Pflaumen Ib, 0, Vhristianie Sh, og ' Hei 17

hös id 4äoo bis 45, 90 4. entsteinte Pflaumen ho Go bis So, G6 4A,

Ka. Pflaumen 401650 70,00 bis 75, 00 4A, NRosinen Candia Tro0 bis Sb, o0 S, Sultaninen Caraburnu 76090 bis 90, 00 A Korinthen choiee 77,00 bis 83, 0 „6, Mandeln, süße Bari 14606 52,60, bis 1565,09 4M, Mandeln, bittere Bari 136,00 bis 160, 00 M, Zimt bis 115,00 4, Kümmel, holl. 125,00 bis 130 06 ., schwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 108,00 A, weißer Pfeffer gen 1335,00 bis 138,090 A,. Rohkaffee Brasil 1865,60 bis 18 h 220M, b0 M,, Nohlaffee Zentralamerikg 225.96 bis 256 50 6, Röst. Lieferung 3 usis—

Berichte vęn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 17. Mat. (W. T. B.

Danziger Gulden.) Noten: Amerikani 6 che 160 Zloiy⸗Lok.⸗Noten 111,27 G., 111.78 B., 1099 Billionen B., 100 Rentenmark 135,161 G.

O0 Zloty Auszahlung 10 997 G.

Devisenkurse. e 57I18I G., 5,7469 B.

ö n 135,839 B. Schecks: Warschau 1 11643 B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 133,914 G. 1345586 B., London 265,60 G. re , B. Schweiz , G. Kopenhagen —— G., 102708738 13 10 10119 355 G., B.,, Warschau

Giroverbindlichkeiten: keine.

„Amsterdam G. Paris 35. 16 G. 35, 34 B, Jork telegraphische

G., , , 9 ) Devisenkurse. Paris 75, 97) Belgien 89, S Italien 98 00, Schweiz 24,63.

(W. T. B)

Aut a blun

New Jork 436,75, Deutschland 184 Billionen, . Spanien 31,49, Holland 11,67 Preisnotierungen Wien 310 500. Am sterdam, 17. Mai. Devisenkurse. 674, Berlin 0, 623 Fl. für eine Billion,

Schweiz 47, 3, Wien 00373, Kopen. Ghrist ul til 7, 186.

1 16,50 4, Pari 15,40, Brüssel 13,

Hwarur re, os,

Helsingfors ——, Budapest =—, Bukarest

ür ich, 17. Mai. Devisenkurse.

(V:, T. B.)

Khan o, e ri ge , . „50, adr 25, Buenos Aires 186,00, O, 00, 7g, Belgrad 6,95, Warschau 109, 09, Sofia 4. 10. . enhagen, 17. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London Hamburg ——, Paris 54. 25, Antwerpen

Stockbolm 149, 0

Ste ckholm, 17. Mai. 1644, Perlin O90 für eine Billion, Schweiz. Plätze 66, 90, Amsterdam 141, 6, ashington 3, 76z, Christiania, 17. Mai.

Devisenkurse. Londen aris 21,85, Br openhagen 63, 95, elsingfors g, 47, Prag 11,ñ20. (W. T. B.) Feiertag.

London, 17. Mal. (W. T. B.) Silber 331660, Silber auf

London, 16. Mai.

leicht im Preis

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Wollauktion. gepackt 350, 00 bis heutige Angebot belief sich auf 9183 Ballen, die eine ie Hun

aufwsesen. Infolge hoher Verkaufslimite wurden häufig Posten aug

O0 bis 4.75 AÆ, d behe bis 36.50 , em Markte zogen, ing

M, Speisesirup, dunkel,

(W. T. B)

ollen wurden zu vo eisen abgesetzt.

T. B. lieb beschrã

behaupteten. Das Geschãäft T

andere Qualitäten zu nicht einheitlichen Manchester, 16. M kenn e. ,,, b undles erforderten einen Preis von 26 d da ö ter Cloth einen solchen von 46 sh das Stück. 6 Bradford, 15. Mai. Wollmarkte hielt sich in engen Grenzen. Kammzugwolle gah ben unverändert

(W. T. B.) Das Geschäft an

̃ ise nach. Garne und Kreuzzuchien blie Merinos tendierten sehr unregelmäßig.

——

1, Goldmark freibleibend.

—pioy , ix ö S. Crwerbs., und Wirtschaftsgen ossenschaften., Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschafts tene eingegangen sein. M

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

13732 Abhanden gekommen:; 4 1000 Stettiner Oderwerke⸗Akt. Nr. 25 049. lI000 Schles. Textil. Akt. Nr. b3 319. 1 ö 3 an, . Nr. 19371. ö Großkraftw im⸗An⸗ . 3 i erk Mannheim⸗An griin, den JJ. 5. 4. (wp. 28624. Der Polizeipräsident. tied IV. 3

13735

Abhanden gekommen: 2000

Slomann Salpeter Aktien Nr. b280, 66 e . ö

erlin, den 17. 5. 24. (Wp. 285/24. Der Polizeiprãaͤsident. Atteiln ri 53

ll lehsenden ger

anben gekommen: Reichsgold⸗ anleihe zu 100 8 Nr. 77 086, egg 5 Nr. 356 939. Verein. Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktien Nr. 54 268, 51 3441483. Wieder angefunden dergl. Akt. Nr. H6 268, 6 344 / 48. werf Reichsanz. 98 v. 25. 4. 24 Wp. 266/24.

Berlin, den 16. 5. 24. (Wp. 283/24)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. -D.

i874 Abhanden gekommen sind: 2400 Aktienbrauerei zum Löwenbräu⸗Aktien 2/1200 Nr. 832 und 833. München, den 16. Mai 1924. Polizeldirektion.

(137331 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 79 vom 2. 4. 24 unter Wp. 236 24 gesperrten AK 6000 Nordd. Wolle⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 16. 5. 24. (Wyp. 236 / 24.) Der Polizeipräsident. Abteilung NIV. G.⸗-D.

13736 Erlebigung. Der im Reichsanzeiger 265

vom 14. 12. 23 gesperrte Mantel zu

1000 Zellstoffverein⸗Akt. Nr. 17 280 ist ermittelt.

Berlin, den 17. 5. 24. (Wp. 614 / 23. Der Polizeiprasident. Albieilunm hy. 3

(13740 Bekanntmachung Nr. 10.

Die Bekanntmachung Nr. 10 vom 24. 1. 24. betr. M 6000 Aschaffenburger Zellstoff⸗Aktien Nr. 2991, 3248, 25 117, 25 118, 38 031, 38 032 ist erledigt Kr. a. 741.

Frankfurt a4. M., den 8. Mai 1924.

Der Polizeipräsident: J. A.: Hader.

(13739) Bekanntmachung Nr. 40. Dem Bankhaus „Lincoln Menny

Oppenheimer“ hier ist folgendes Wert⸗

papier abhanden gekommen: B 109 Angtolier Gisenbahn⸗Dbl. Ser. Il. 6 826. Es wird ersucht, das fowig dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei dienststelle zu benachrichtigem Kr. b. 5259.

Frankfurt a. M., den 14. Mai 1926. lizeipräsident. : Hader.

Bekanntmachung. In der diesseitigen Bekanntimna 15. März d. J. Reichsanzeiger Nr. muß es ftatt Becker Stahl-Mtt. S8 b richtig „S8 553“ heißen. . den 16. Mai 1924. ie Polizeibehörde. Abteilung 2 Kriminalpollzet.

eit is schlůsseldiebst k folgende nden gekommen sind: 8 . mit Zinsbogen gm & 26 iffßwerft, lautend auf 1560, Nr. T3, br g, zr. aid (18. Dle Aktlen sind auf den 6. M aufgerufen, mdurg;. den 7. Mai 1924. Lie Polielbehörde. Abteilung Nriminalpolizel.

og Bekanntmachung. 5 F223 9. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ichs vom heutigen Tage wurde für ht erkannt: J. Dle unbekannten Gläu⸗ a folgender Hypotheken, eingetragen Grundbuch von 1. a) Burg Blatt 32 jjß in Abteilung III Nr. 4 von Talern H ie n schen nebst Zinsen Richael Kruscha in Burg; b) Bur pit is in Abteilung LI Nr. 1 und 16 Talern Erbteil für Matthes und on Paulg in Burg sowie in Abtei= sg III. Nr. 6 ven 300 Mark für Uthes Kummer in Burg, ) Tätzschwitz alt 44, 112, 251 in Abteilung 111 J Eb Mi n Tätzschwitz, 2. a . Landungen Blatt 529 in Abt. 111 I von 26 Talern zu gleichen An⸗ ien von je 12 Talern 15 Sllbergroschen st Iinsen , welche von Blatt 1314 6 Hg Wittichenau Landungen auf lat 1136 Wittichenau und Blatt 10 zsterlich Neudor übertragen, für die Ge⸗ spisfser Katharina und Dorothea Dubau, Lichen Blatt 36 in Abt. I11 Nr. 4 5h von 150 Talern nebst Zinsen bezw. sb . nebst Zinsen für den Gärtner hong Lehmann in Litschen, sowie Abt. III ä von 37,50 4 bejw. 34,50 4M, zu⸗ mien 72 K, nebst Zinsen für den ärtner a Lehmann und Johann tan, sowie Abt. III Nr. 8 von 75 A zi Zinfen für den Dienstknecht Johann bhontsch in Hermsdorf. a. Spree, sowie bt. Jil Nr. 5 von 40 50 4 nebst Zinsen E den Häusler Johann Pinkau aus schen, werden mit ihren Rechten aus— schlossen; II. der verlorengegangene phothekenbrief über die im Grundbuche jn Hoyerswerda Amtsanbau Blatt 44 Abiellung II Nr. 9 für den Dienst⸗ echt Johann Hauska in Neuwiese ein- tragene Hypothek von 120 nebst nsen wird für kraftlos erklärt; III. der kierige Eigentümer des im Grundbuche hn Hoyerswerda Landungen Band 1 hatt 2 auf den Namen des Arbeiters chann Babick eingetragenen Grundstücks d seine Rechtsnachfolger werden mit ren Ansprüchen auf das aufgebotene hrundstück ausgeschlossen. . Hoyerswerda, den 13. Mai 1924. Amtsgericht.

20) Aufgebot.

Oer Gastwirt Sito Schuer in Drux⸗ urge hat das Aufgebot der beiden ver- rengegangenen Hypothekenbriefe über Eim Grundbuche von Drurberge Band VJ hlait 235 Abteilung III Nit. 1 und 3 ngetragenen Hypotheken von 1400 Taler hold, verzinslich zu 3 o/, und. von 5 Taler, verzinslich zu 4 6o, für die Ge⸗ einde Drurberge beantragt. Die Inhaber er Üürkunden werden aufgefordert, spätestens dem auf den 13. November 1924, 'Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ iichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ rmine ihre Rechte anzumesden, und die irkunden vorzulegen, widrigenfalls die n,, der Urkunden erfolgen

rd. Seehausen, Kr. W., den 12. Mai 1924. Das Amtsgericht.

lag] Aufgebot. Bb. 14. 24. Die Ehefrau Dorothea Löscher in Berlin, Berstraße Nr. 117, hat beantragt, ihren Che⸗ nann, den verschollenen e . Wilhelm köscher, ö. am 185. Juni 1869 zu Friedderg in Westpreußen, zuletzt wohnhaft n Berlin, Schulzendorfer Straße 16, hir Lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ shollene wird aufgefordert, ö spãtestens dem auf den 15. Dejeniber 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ 1 Gericht, Neue Friedrich⸗ lahe 13/14, II. Stockwerk, Zimmer O6 slos, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung afölgen wird. ÄUn alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen ? erteilen vermögen, 2 die Auf⸗ ng, spätestent im Aufgebotstermin em Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 12. Mai 1924. 1mtgericht Berlin. Mitie. Abteilung 81.

lle ll Vnfgedot.

Der Geheime Dbersustiz rat Vizepräsident 3 D.. Dr. bbe in Celle hat als Jachlaßverwalter des Rachlasses bes am RX. Februar 1534 in Halle a. S. ver⸗ korbenen, zuletzt in Trebnitz a. Saale vohnhast gewesenen nn,, Vilhesm Teubener das Aufgeborzperfahren m Zwecke der Ausschließüng von Nach— glaͤubigern beantragt. Ble Nachlaß läubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ orbenen ittergutsbesitzers Wilhelm ö ubener, zuletzt in Trebnitz a. d. Saale ohnhast gewefen, spätestens in dem auf Freitag. den 2. Mugust 1524, Vor- mittags 16 uhr, vor dem unter— ic deten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Emine bei diesem Gericht anzumelden. e Anmeldung hat die Angabe des . und des Grundes der

derung zu enthalten. Urkundliche

weiestücke ö. in Urschrift oder in

I fi beizufügen. Die Nachlaßgiaubiger, ö si nicht melden, können, nbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗

bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

mächtnissen und Auflagen berü sichtigt zu

werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ iedigung verlangen, alt 1 nach Be⸗ edigung der 1. ausgeschlossenen Gläu⸗ biger . ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver= mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß leder Erbe ihnen. nach der . des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Alsleben a. S., den 12. Mai 1924. Das Amtsgericht.

(13705 Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1924 sind die Aktien der Deutschen Kali⸗ werke in Bernterode Nr. 13 489, 14792, 16226, 25 693 für krastlos erklärt. F. 7 az. 15. Das Amtsgericht Worbis.

(13419

Der am 13. Juni 1896 zu Golzow, Kreis Angermünde, geborene Wilhelm Amann aus Alt Lüdergdorf, Landsturm⸗ mann im b2. Inf.-Regt., 4. Komp., ist durch Ausschlußurteil vom 13. Mail 1924 für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 8. Mat 1916 festgestellt.

Gransee, den 13. Mai 1924.

Amtsgericht.

13742] Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker und Lagerverwalter Kurt Ringstroem in Berlin 8W. 29, Solms straße 3 b. Müller, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Berlin W. 66 Wil helmstraße bl, klagt gegen seine Ehefrau Wera Aleranderowa Ringstroem, geb. Feodossiewa, früher in Riga bezw. Wüns⸗ dorf (Internierungslager) jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem AUntrage auf Ehe⸗ scheldung gen § 1565 B. G.⸗P. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

21. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 31, Jimmer 109, auf den 11. Juli 1924, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , tigten vertreten zu lassen. um Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. = 34. R. 205. 23. Berlin, den 7. Mia 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II, Zivilkammer 21.

13422] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Friedrich Broszat in Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Feldmann und Dr. Hogrefe in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, Marie geb. Wüstefeld, früher in Bremen, 6 t un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, folgendes Urteil zu er⸗ saffen: die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 67, auf Mittwoch, den 2. Juli 1924, Vorm. SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser g n n ekanntgemacht.

remen, den 13. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13423] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Arbeiters Hinrich Rutenberg, Bernhardine Emilie Clara g Aßmann, verw. Heißmeyer, Bremen

leine Krummenstraße 3, vertreten dur Rechtsanwalt Schulje in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein ndr, Teil . erklaren und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nn vor das Landgericht Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 67. auf Sonn⸗ abend, den 18. Juli 1924, Vorm. Sz uhr, mit der a fn, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 15. Mai 1926.

Der Gerichtoschreiber.

13708] Oeffentliche e nr Die Bergarbeiterfrau Marie Aler, geb. bermann, zu nberg i. chl, äilichauer Straße 16, Prozeßbevoll mäch⸗ ügter: Rechtsanwalt Goethe in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg= arbeiter Viktor Alexz, früher in Grün—⸗ berg, zuletzt in Lipine, S., unter der Geha ee ö de ihr Ehemann sie bögz⸗ willig verlassen habe und nicht mehr für sie forge, mit dem Antrag auf Scheidung ber Che. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer det Landgerichts in Glogau auf den 8. Juli 154, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte fe e, echtsanwalt als Prozeßbevollmã rn! vertreten zu lassen. Glogau, den 15. Mai 1924. Der erichte chreiber des Landgerichts.

134241 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Ella Jaszniewski, geb.

Fick. Labehn b. Lauenburg i. Pomm,. ver;

kreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Gobert

in Hamburg, welche gegen ihren Ehemann

Prozeßbevollmächtigter:

Aufforderung, sich durch einen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten renn, lassen.

Verhandlung des Rechtsstreitz vor die H

Hdrobert Jaszuiewskt, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 6 (Zivillustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 19. 9. 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 15. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(134265] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Berg, geb. Prager, in Jena, Oberlauengasse 12, Hinterhaus 1, echtsanwalt altin in Insterburg, klagt gegen ihren hemann, den Kutscher Friedrich Berg,

früher in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung des Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗

scheidung und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten

. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

treits vor die II. Zivilkammer des Land⸗

a in Insterhurg auf den 11. Juli f

924, Vormittags 94 . . . ei diesem

Insterburg, den 14. Mal 1 Der Gerichtoͤschreiber des Landgerichts.

(13709

In 1. Ebescheidungkprozeß der Che⸗

fran Katharina Rajkowski .. Libera, F ch echts

in Herrenwyk, vertreten dur anwalt Jacobsohn in Lübeck, gegen ihren Ehemann AÄrbelter Joseyh Raskowski, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten zur Eidesleistung Hur Urteil vom 7b. Februar 1924 und Verhandlung vor Landgericht, Zivilkammer II. Lübeck auf 14. Juli 1924, Morgens 10 uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Lübeck, 15. 5. 24. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13386] Oeffentliche Zustellung.

öser, geb. Schauypner, in Langenchurs dorf Nr. A8 b, Progeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oberjustizat., Reinhard in Zwickau, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Zimmermann Emst Ottg BSöfer, früher in Langenchursdorf er unbekannten. Aufenthal ks, guf rund der 1567“ 1568 B. Ge-. mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer deg Landgerichts E Zwickau auf den 11. Juli 1924, ormittags 9 Ühr, mit der Auf- forderung. sich durch einen hei diesem Ge, . zu fr n. = ,. ei rozeßbeboll mächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 14. Mai 19234 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13380] Oeffentliche Zustellung. Die minderjähri 25. November 1909 geborene ha Stockmann, ver⸗ kreten durch ihren Pfleger Büroborsteher Richard lijapfel in S rhausen, ozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt imper in Dortmund, klagt 38 den Arbeiter Frag Stockmann, früher in Dorhmund, Blumenstraße 26, bei amilie Fricke, jetzt unbekannten Aufen alts, unker der Behauptung, Naß der Be⸗= lagte als ehelicher Vater der Klägerin sich . Unterhaltspflicht entziehe, mit dem nirage, den Her agten lostem lichtig und Il zu veru 2 an der durch Urteil des

26 6 6. 23. No- ö r Kla im . . ahlu J morkkur u . Dil igen ladet den n g ur mündlichen e des Nechte⸗ ih vor das Amtsgericht in Dortmund . . Zum r öffentlichen Ju⸗ stell wird *. Auszug der Klage bekanntgemacht.

gagement, wen lz. Mai 1 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

,,, 3

Die minderjährige Ruth Zander in Leipzig, Grenfstr. 65 Il, gesetzlich vertreten a ihren Pfl den Rauchwaren· händler Marcus ner in Leipzig, Nicolaistraße 10. Prozeßbe voll mächtigte: Nechlganwälte Justhwo V. Mieß und Dr. Cohn jn Leipzig. klagt gegen ihren Vater, den Ingenieur Friedrich Zander, 3. Zt. unbekanntzen Aufenthalts, wegen Ünlerhaltsansprũchen, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit .

enpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 13. April 1924 Tag der Klageinreichung ab zu ihrem Unter

lie wöchentlich 10 Goldmark in wöchent. ichen Vorauszahlungen zu zahlen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er= klären. Der Beklagte wird zur sichen Verhandlung des. Rechtsstweits vor das Amtsgericht zu Leipꝛig, Petersstein. weg Rr. 8. mmer Nr. 65, quf, den 11. Juli 1964, Vormittags 9 Uhr, geladen , ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Leipzig, am 10 Mai 1

Oeffentliche Zustellungen. jãhri =. 2 M

Jahn, Otto, ler, . en wegen schaft imd Leistung don ft. und be antragt zu erkennen: 1. Es wird fest=

Die Frau Kqroline Wilhelmine verehel. 15

Otto Jander in Leipzig s

gestellt, daß der Beklagke der Vater des am 10. 2 1023 von Marie Bschor in Lauterbach unehelich geborenen Kindes Otto ist. 2. Der Beklagte hat dem Kinde von der Geburt bis zu seinem vollendeten

15 Goldmark zu entrichten, 3. Das Ur- teil wird = len etzlich lssfig ür vorläufig vollstreckbar erklärt. Der ,,. Olto Jahn wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits auf Donnerstag, den 10. Juli 16a, Bormittags G Uhr, vor das Amtegericht München, Justizpalast, Zimmer Rr. os 0, geladen. 2. Der. Kauf⸗ mann Julius Ingelfinger in München 36 1, vertrefen dur JRechtanrrall Dr. e Holl in klagt gegen den Kaufmann Robert von Schaur oth, hie in Starnberg, jetzt unbekannten ufenthalts. und beantragt unter Vor—⸗ dehalt ber Geltendmachung von Schadens ö erkennen: J. Der Beklagte ist 9 den ihm mit notarieller Urkunde r. 67569 vom X. ruar 1923 und Nr. 7278 vom 10. März 193 über⸗ tragenen Geschäftsanteil von 30 090 der Firma Ingelfinger & Co, G. m. H. in Munchen, an den Kläger 4b zutrelen. II. Das Urteil ist vorläufig bollstreckbar. Der Beklagte Robert von g , wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf veitag, den 11. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das ne München, Justizpalast, Zimmer Nr. /0, ö 3. Die , Ingeborg räpler, vertreten durch den Pfleger Anton Bottner. Schneidermeister in Kissingen, im ry durch Rechtsanwalt Greisbacher in He chen, Weinstraße 5 kla gegen den Kaufmann Kurt Schräpler, i. in München, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und we, e. den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an die Klagepartei an Grelle aller bis⸗ e en Leistungen für die Zeit von la e fre n, bis zum vollendeten . nsjahre, d. i. 8. April 1936, eine vierteljährlich vorauszahlbare Rente von monatlich 30 Goldmark zu len und das Urteil für vorläufig vollstreckbar a erklären. Der Beklagte Kurt Schräpler wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung Rechtsstreits auf Dienstag, den 29. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. / 0, geladen. T. Die minderjährigen Rosina und Her, mann Thaler, gesetzlich und im Pro vertreten dur den o Dr. Weitpert in München, Rathaus, klagen gegen den Majch ne nfeher Andreas Steinmetz, früher in München. Thor⸗ waldsenstraße 21 / III, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragen zu erken nen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der von der Köchin Karoline Thaler am 10. September 1922 (unehe= lich) geborenen Kinder Rosina und Her⸗ mam ist. 2. Der Beklagte, wird ber= urteilt, an jebes der klägerischen Kin der für die Jeit von der Geburt bis zu dessen zurückgelegtem 16. Sebensjahr eine viertel⸗ jahrli ,, Unterhalts rente von mongtlich . Goldmark zu entrichten. 3. Das Urteil wird soweit zulässig , . ig vollstreckbar erklärt. Der klagte Andreas Steinmetz wird hiermit mündlichen Verhandlung des Rechts, hl auf Dienstag, den 29. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München. Justizpalast, Jimmer Nr. 6/0, geladen. H. Der mnindetzährige Älfreb e, vertreten durch den Vormund Johann Zim in chen Regerglatz 41, Rab. klagt. gegen Maier, ilhelm, . traße 1 annten Aufent-

e früher in München, Oberländer

k Mo. jetzt n

lä, und beantragt, den Beklagten m ,. * Kb f 2 als 4. ö. vom Tage der Klagezustellung is zum vollendeten . d. i. 16. S* 1933, an Stelle saͤmtlicher bisheriger Leistungen eine vierteljährlich vo . bare te von monatlich 4 Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig dollstreckboar zu erklären, Der Beklagte Wilhelm Maier wird hiermit zur münd. sichen Verhanblung des Rechtsstreits auf Diendta Vormittags 9 Uhr, vor das Amts. . Munchen, Justizpalast, Zimmer

r. S5 /0. geladen.

München, den 14. Mai 1924.

Gerichte schrei e rei

des Amtsgerichts München.

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgeselljchaften.

13880

nd. Wilhelm Selms Attiengesellschaft,

Sannover.

Die für Mittwoch, den 21. Mai, Mittags 12 Ubr, anberaumte General. versammlung findet nicht statt.

Neuer Termin wird bekanntgegeben.

Der Vorstand.

I38685]

Auf die Tagesordnung unserer General⸗ versammlung am 12. Juni d. J. setzen wir als weiteren Punkt:

b. Aufsichtsratswahl.

Hannover, den 17. Mai 1924. Orionwert, Attiengesellschaft für photographische Industrie. Der gan r Wilhelm Cohn, Vorsitzender.

1

9 dem Betrlebsrätegese nd in unseren Aufsichtsrat ö 8e el und Karl Gie iden aus die

ann und Bruno

Wiesbaden, den 15. Mai 1924. Arwies Wiesbadener Schokoladen⸗ werke Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. Teßloff.

Ludwig Breiv ] . : nem Hiergegen s 16. Leb hr eine vierbelsährlich voraus M

e Unterhaltsrente von monatlich Sch

f . Herren Aktionäre, welche an der ordentlichen General versammlung 31. Mai 1924 teilnehmen wollen, können ihre Aktien auch bei der Darmstädter G Nationalbank, Berlin, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Ta dieser Versammlung nicht mitgerechnet, hinterlegen. ;

Neutölln, den 1. Mai 1924. Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Kabelwerke Aktiengesellschaft. von Hen tig, stellv. Vorsitzender.

Unser Auffichtsrat besteht aus den rren: Konsul GF. Kramer, Bonn, Vors. eneraldirektor Dr.Ing. h. C. H. Flott⸗ mann, Wiesbaden, stellv. Vors. Berg⸗ assessor Fr. Baum. Duisburg⸗Meideri Fabrikdirektor H. Bungardt, Essen, Effen⸗Alteneffen, den 16. Förster'sche Maschinen⸗ n. Arma⸗ turenfabrik A. G., G.-⸗Altenessen. Der Vorstand. dorff.

Der Aufsichtsrat der Elertrizitäts⸗ Aktien⸗Gefelischast, Zittau, setzt sich aus folgenden Herren zufammen: D

.A. Bechert,

r. jur. Karl Seeliger, Leip Vorsitzender, Direktor Jol. Reichenberg, Dipl⸗Opt ker Robert Fehr⸗ mann, Zittau, Kaufmann Kurt Altmann,

R. Weinberger,

Vorsitzender,

Zentraldirettor Reichenberg, Reichenberg.

13557] Hauser Glühß lampen Aktiengesellschaft in Augsburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Dienstag, den 10. Juni

1924, Vorm. 19 Uhr, in das Ge⸗

schäftslokal unserer Gesellschaft, Augsburg,

Frauentorftt. E. M- 12 . Tagesordnung: 1. Aussührung der

mit Herrn M. Hauser geschlossenen Ver⸗

träge evil. Sitzverlegung. ; änderung. 3. Aufsichtõratswahl. 4. Ver⸗

Stimmberschtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spãtestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aftien bezw. Inserimescheine bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Rheinischen Volksbank A. G., Köln. bis zur Be—⸗ endigung der Versammlung hinterlegen.

ugsburg⸗Köln, den 15. Mai 1924. Der Vorstand.

Schwarzb Wir laden die

er Ba pierzellstoffa brit Aktiengesellschaft. tionãre unserer Gesell⸗ am Mittwoch, 11. Inni 1924, Vormittags 19 Uhr im Sitzungssaal der Porzellanfabrik Kabla in Kahla statifindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Ge und Verlust⸗ nung für 1922/23 sowie Beschluß⸗

ng des Vorstands und Auf⸗

hl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Akltionãre, Generalyersammlung teilnehmen wollen. aben ihre Aktien spätestens am dritten. erktage vor dem Tage, an welchem die tattfindet, bei der

welche an der

Generalbersammlung Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengefellschaft in Mei⸗ ningen oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Schwarza (Saalbahn), den 17. Mai 924.

Der Vorstand. Schröder.

den 26. August 1924, 1

ppa. Tux.

Muldentalbank A. G., Colditz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den Nachm. 3 Uhr, im olditz stattfindenden or⸗ dentlichen Generaiversammlung mit Tagesordnung: J. Jahres- und Geschäftsbericht. 2. a) Genehmigung der Bilanz Gewinn. und Verlustrechnung des ver⸗ enen Jahres, b) Vorlegung, der Eröffnungsbilas ?

28. Mai d. Gambrinus zu

Goldmarkbilanz

1924).

3. . ung über die Erteilu der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.

4. Gewinnverteilung. .

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Anträge.

7. Verschiedenes.

Anträge sind acht Tage vorher schrift

lich einzureichen. ö Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionãre

berechtigt, die spätestens zwei

Generalversammlung die Aktien mit Num ͤ einen notariellen

interlegungsschein über dieselben bei der

Euldentalbank Coldi

Colditz, den 17. Muldentalbank A. ⸗G., Colditz.

Der Auffichtsrat.

ge vor der

mernverzeichnis