1924 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des aftsrats vom 13. bis 17. Mai

itschen Landwäirtsch stellten sich die Schlachtviehpreise

Berlin 17. Mai

1 1924

12 45 36— 40 32 —34 26 30 373 —39 33—36 30 - 352

36 41 26 41 230 - 35 26 28 18—20

25 80 60 -= 79 4 b - 6h 40 - 45 32 38 20 - 25 ö6 57 5 -= 656 53 55 50 - 52 b0 - hl

161 14 Bullen.

2

Färsen und

2 Sd .

Küh

86

* * 4 i. Schweine

2 9 2 —— 0 2

8 2 9 9 9 2

n

D & c & dr 6 R 8 / 2

2 9 2 2 0 ö—

9 9 9 9 2 2 9 9 9 0

* * . 4 * 6

. Sauen

Berlin, 19. Mai. (W. T. B.

9. Nahrungsmittel. (Durchf

es Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei H Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen

Gerstengrütze, lose 16, 0 bis 15,75 ., Ih. dH M,

11,25 his 12,79 , bis 265,50

, , . kleine 12575 bis 16, 00 A,

bis 24,00 4. Langbohnen, handverlesen sleine M oo! 6 4,

rießware 38

bis 16,26 reis II, bis 3k 5h 4, Ringäpfel, amerikan. Yo / loo 42,00 bis 45,00 M, entsteinte Kal. Pflaumen 40 150 70, 00 bis

chwarzer

220, 00 M, Ro kaffee Brasil 240 00

big Ig G6 . 1, Malztaffee, gepackt 22,

lose 16,60 bis 18 00 , Kakao, settarin 100, 0 bis 116,05 , Kakao, bis 130,09 4A, Tee, Souchon, gepackt 350, 00 bis ckt 25,00 bis hob, 00 nlandszucker Raffinade . Würfel 44 50 bis 46,75 , Kunsthonig 3200 bis 35,50 4,

6

jndisch, ge gh ag

leicht entölt 116 A130, 00 S, Tee Heiz zr 6 big

ZJuckersirup, hell, in Eimern 41,50 bis 46, 00 4, Speisesirup Eimern 28,09 bis 32,00. , Marmelade, Ethbegz. Ginfrucht dö, n, ö

NMnrweliʒ c b

in bis 1

i d .

afergrütze, lose 15,50 bis 16,25 A, Roggenmehl O1

Weizengries 725 big id, r , Hartgrieß 21515 70 o69 Welzenmehl 15,25 bis 1500 mehl 06 bis zl, 0 M. Speifeerksen, Viftorla 15,63 bis 36 ' .M,

bis 33 So M Lin en, mite Z o bis roße 41,00 bis 46,59. 1, Kartoffelmehl 18,75 bis 21, 99. , Makkaroni, ; 59 bis 44,50 A, Makkaroni, Mehlware 36, 00 his Fr öög , Schnittnudeln, Lose Jo, o bis Fö, So MS, Bruchreig 14 M, Hiangoon Reis isl bis is 5 , giafierter Tafel, Tafelreis, Japa 30,50 bis 36,00 4, Sc, 60 bis S856 560 , Pflaumen bo, M bis 55, 00 -, ) 76, 00 M, Rosinen Candia PO, 00 bis 82, 00 A, Sultaninen Caraburnu 75,65 bis go, 99 4K, Korinthen choice 72.00 bis 78,00 A, Mandeln bis 1565,00 , Mandeln, bittere Bari 1365,00 bis 160,00 M, ann. 105,60 bis 115,00 A, Kümmel, Pfeffer Singapore 98,00 his 108,00 MÆ, weißer Pfeffer Singapore 1353,00 bis 138, 00 A4, Rohkaffee Brasil 180,60 bis hlaffee Zentralamerika 2206, 90 bis 2990, 00 46, Röst.

bis 290, 00 4, Röstkaffee Zentralamerika 300,

64,50 z, je Zentner Lebendgewicht:

Hamburg Mannheim 16. u. 16. Mal 15. Mai

Goldmark 44 48 7 - 42 28 34 16 26 36 40 32 —35 260 30 1—20

37— 40 28 - 3h 16— 25

7— 15

64,00 4A, Kübeln hö, õb 4

ackungen 1

bis 28, 50 ,

1

18 62 6 = 41

Ber

0 46 -= 35 26 36 47 1 46 = 46 16 - 44 335 = 40

b - b6 b = h6 6 68 b - b6 bo = bd 46 - 50

11053 B. ld. 25 G. d. ds

Preisnotierungen l n ittseinkaufspreise aus lose 15, 00 his 16,50 4,

aferflocken, lose 14,75 bis

Hifi

M Welzenauszug *) für eine Bohnen, weiße, Perl 21,06 ral 2700 bis 30650 , a. hristiania 36 oo K, Linsen, Marknoten

164,75. New York

getr. flaumen

süße Bari 142,00 Zimt

holl. 125,00 bis 130 00 M, Am ste

bis 24,00 M, Röstgetreide, rag 7, 8 arschau

3ůũ‚ri 46. Inlands ucker gd M bis 41.5 M, 26, 065,

dunkel,

9

1. Unter stichungs achen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. VNerpachtungen. Verdingungen 43 ö ;

3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛ(. von Wertpapieren.

H. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengefellschafte he Kolonialgesellschaften. engesellschaften

und Deut

in Tierces 62,00 bis 63, 00 4K 4

uslandsbutter in Fässern 2600 06

Qugadratfãse 22, ob

65 Kondensmil 000 Milliarden 1

Danzig, 19. Mai. Danziger Gulden.) Noten; Amertkanische 7 che 100

eichsmark

2

13441786 B., London 265, 00 G . 6

Wien, 19. Mai. zentrale: Amsterdam 26 630, 0900 G., O78 G., Kopenhagen 11 980 00 G., London 3097 doꝛ7, 00 G. 3165, 00 G. Noten 2087,00 G.,

Prag, Hob, S0, London ——, New

London, 19. Mai.

nien 31, Re 3105

Notierungen.) London 11,668, 6 14,92, Brüssel 12,723, Schweiz 4,4

agen 45,25, Stockholm 70 90, Christiania 37, 15. (Inoffizlelle JItallen 11, 86,

,,, Bukarest 1,40,

* O30.

New Brüůssel 27 Christiania 78,25,

Siedesalz, lose 4,00 bis 470. 4, Bratenschmalz in Tierces 63,50 bis Bratenschmalz in Kübeln 66, 00 bis 66,00 4A, Purelard

) e, e. in Kisten 62,00 bis epackt o, 06 bis 53, 00 A, Speisetalg in Pandelsmarke J , b2, 00 bis 56,00 , Margarine, Spezialmarke 1 I6, 00 A, IL 61,00 bis 65,00 M, Margarine Mol kereibutter in

Speisetal 3 g.

bis 6,900 44, Margarlne, II

202, 90 . 207,090 , Landhufter 160, 90

202,90 bis 207, 00 M, Corned beef

iste 33,00 bis 36,00 , Speck, gesalzen, fett 62, 00 bis 72,00 „Quarkkäse 35,00 bis bo, 00 Tifiter Käfe, vollfett 105 6 biz 18 5 4, Tissster Käfe, Halbferi ungez. Kondentz nich 48/15 20,75 bis

bis 3h, 00 .

4, ausl. ej. Kondensmilch 48/12 17,56 bis

27.00 bis 28, 090 . Goldmark.

inl. un

ich te von t Wertpapiermärkten.

Devisen. (W. T. 3

ö , . , 100 Schecks: Warschau 100 Zlot Auszahlungen: Berlin 1

Schweiz 101,37 G.

KRarschan . W. T. B.) Notierungen Berlin 16

h, 75 da B.

Jugoslawische Noten 867, 00 G., Tsche

Noten 9h G., Milliarde, für 10090.

W. T. B. 474.00,

8, O79), Polnische Noten 6, S0* *). ; . Vll en 6 6 ,. W. T. B.) Devisenkurse. 9 Deutschland 183 Billionen, 60 1 Prag 62,0, Wien 25,75, Holland 6.72,

Dänemark 304,00.

rdam, 19. Mai.

Berlin O,. 6 fũr

) New Jork 26715, Madrid 36,922, 8 B.

Helsingfors 6, 70, Budapest 000, 50 19. Mai. (W.. T. B.) ork 5, 64, London 24,623,

Kopenhagen Madrid g. I,

4h. 00 bis 48, 00 4, ässern 195,90 bis 200,00 A, Molkereibutter in

bis 205, 00 AK, Auslandsbutter in

Umrechnungszahl:

auswärtigen Devisen⸗ und

Devisenkurse. (Alles in dib G. 5,7444 B. Iloly⸗Lok⸗Noten 111,22 G., 111,78 B., 100 Billionen

Rentenmark —— G., Auszahlung 10 997 G., Billionen 134,114 G., B. Amsterdam 214,21 G., 1091,88 B., Paris G. B., B.. New Jork telegraphische Auszahlung

2 G. ,. „090 G. Pa 8 Zürich 12 585, 09g G., Marknoten 5

o- Slowakische olnische Noten 76. 097 G., Dollar 70 4580 00 G., Schwedische Noten 18 37000 G.

5 19. Mai. Notierungen der Devisen⸗

n,. l en,, Amsterdam 1279,06, Berlin 8, 15*), Kopenhagen 84 00. Stockholm 90s, 09. Züri

orf 34. 10, Wien 4904. Madrid e190,

. 196/, Italien o

Belgien 93, 0, holland Ji, oss. Ftalsen vs 2h, Schwei 24,66,

Paris, 19. Mai. (W. T. B.). Devisenkurse. Deutschland —— Bubkarest 8 66, Belgien 85,20, England 78, bo, Schweiz 318. 75, Spanien 249,50, Stockholm 477,25, Norwegen 250 50,

(W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Amerika 17,91, Italien 79, 40

I. , Wiel O, 00374, Kopen⸗

Devisenkurse. 1,32 in, ür eine Billion, Wien O, 0,793, Prag 16,62, G 75, Paris Zi, o) dö, 9, Stockholm 149,75, uenos Aires 184, 30, Budapest döö s, Helgrab Söb, Kögrschan idee, Sog ö,

Wllaunen. = en br mern Fibu == Hani i hn unf hhhn

28,70, 155,80,

Stockholm, 19. 16,45, Berlin O90 für

52, 61,

Christian ia, 31,45, Hamburg —, biz 70, 5 4A,

1266 Ibs. per 460. 4.

Lieferung 33 id /

jd ho 4, ini.

Maschinen 3, Siren nr, ad. Waghãusel Hamburg, Billionen.)

728. Brasil ank Austral. 26,0,

sbest 1,2

**

Harburg⸗

der Devisen⸗ Salyeter —.

Wien, 19. Mai. G., Lire loten

Wiener

495, 0, 114,0,

aris 79,76, Am ster dam, 19.

1M Fl. jolisñ,

Margarine oo,

,, 186,60, ubber 1277

eine Billion,

rich 104,685, Rom 26,40, Amsterdam 221,35, bristiania 82, 15.

Schweiz. Plätze 66, 90. Amsterdam 141, 15

Frankfurt a. M. Oesterreichische Kreditanstalt 0 380, Adlerwerke 1,66, llstoff 1.75, Badische Anilinfabrik 156,9, Lothringer hemische Griesheim 11.25, Deutsche Gold, und Silber⸗Scheideanst. 13,9, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2, 25, Hilpen öchster Farbwerke 11K 5, Phil. Industrie 7.0. Wayß u.

Wiener Gummi 1,45, Alsen Zement 41,75, Anglo Guano 21,5. Merck Guano 1356 Dynamit Nobel 5,75, Holstenbrauerei 22 B., Oiavi Minen 200. Freiverkehr.

Staatsanleihe 1922 A u. anleihe von 1917 zu 1000

lsingfors 14,94, ch l eine Billion,

Prag 17,40. aris 21, 50, Brüssel

) Dewvisenkurse. Paris 41, 00, New

London, 19. Mai. (W. T. B. Silber 4, 00, Silber auf

Wertyapiere. 19. Mai. (W. T. B.)

rel . 3,

46 B,, Commerz⸗ u. Privatban

erein. Elbschiffahrt 2,375 Ottensen

Kaoko —,

junge 316,0 erdinand

bh? 0, Südbahn 60,0,

Mai. (W. T. B. B 9678. 44 o J. 80,75,

Wi der Vorstenlanden 167,00, H

Berlin olland

1 , . zu stetigen Preisen.

London, 19. Mai.

Bradford, 19. Mai. schränkte sich das Geschäft

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Von dem aus 9332 Ballen bestehenden Angebot, das der heutigen Fortsetzung der Wollauktlon zur Verfügung stand, kaufte den größten Teil der heimische Handel

(W. T. B.) Am Wollmarkte be⸗ gr Kammzugwolle auf die Fele n,

st fa deri lendiert q J ; . er. Fall ,, er en fred rer, währ,

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend.

6. 7. 8.

Erwerbs. und Niederlassung Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 19. Verschiedene Belanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Wirtschaftagenossenschaften. ꝛc. von tsanwälten. Invaliditãts. 2c. Versicherung.

zer Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

II42031) 1 ann . z n,, Am erikanische mirgel⸗A. G. Akt. . 9 1 Logg Orionette M.⸗G. f. Motorfahrzeuge, Werlin, Akt. zu 30 000 4 e ger, 10090 M 11250 bol / 6009 751/1250 1751 / 2000 3501 /650 4001/7560, Meurer sche A. G. für Sritzmieta ll⸗ tt. 81091/830090 84601 / Soo 900 , glo00 93001 / good,

„WMguls Kafgo; 11 2355 48 5869 635 74165 81 96 105 108/14 119 137 140 14659 21827 233332 3656/7 370 A192 458/62 530140 7601 796 80g / 13 383668 893 sSo6s7 804 go6 io gals5 829 81/2 984 1948 (065 064 130 177 1860 89/90 205 247 276 309/18 360/2 364 äh9 404 435/40 5iz2 41 582 8185 831 / 236 918 938 949 2106 129/80 134 260,1 263 28214 302/7 316 363 400 466/72 488 544 548 / 0 605 26 6335 674/86 II2/16 736 744 746 798 Sol / 22 S656 D784 957 /8 979/82 284 995 S9) 30079 O0 Ob4/s6 O69 70 O84 /8 o094s5 116/19 241/2 244153 266/38 358 376 381 422 4527/7 467 470,1 490,2 499/500 55g 9 B92 5979 600 6560 662 676 692/4 762 78213 757 815 9b3 / C gzꝛ0 ga7 50 9656/6 Y73s4 4018 0512 065 82 126 1378 Ab§ 1609/1 175 bal 238 306 326/9 359 442/ñ3 451 458 485 490 497 50/5 5h B20 523 5a 574 599 605 608 646/51 654 727 743 7703 779 790456 798 821 837 839/40 845 867 898 go /5 978/82 9835004 098 058 O63 o082 085 0875 Oos / 8 103 107 135/42 229 267 264 274 307 323 401 408 473 4765/7 484 494 537 539 b64 4 595 61113 654 664 693 737 773 791 /2 799 836 845 851 892 919 927 930 966 9g83 6011 686 111 126 143 146 / S9 163 1679 17981 200 220 225 276 280 286/7 295 313 332 336 342 401 4111898 459 535 564 566 s7

3 Js Toöl6, Sor olg ga4 7091 gz] bös ohr Reb dig bz za3 55. 3h zh Seh Cör si S3 Ss s S3 ss ir öl th bs rz Böer sgß zo rr ois, cöösß ihe its, 145 163) 33 353 256 77 333 255 zg! 355 ä, öh össt 453 bad bol ds d] s ö bhn boz Soe3 sad S/ sir gas gi gs eh 756 sa 58 Sz 55 hl zö5 s zös / voiz os oo 4 ih Ii shi zösß 356 23335 r gh Ts zi 6 hz or, ö, dig 6. s, ah 335 Hzösg. bol, bz öölss 36, Söä sss gs föl 3 zi is 7a 754 zi igorö ß, gögz Sch zi son Hes ih ößi 5d SI Seb / g. 634. 6h 7 gz iz Jos 753 754 bo 557 zöh ß 5iz 5 z iog He Sos ist oz. äs öh 3d 55 11g eh 137 1236. 1346 14 31 zi ß zzz, z4s /s sd sz7 Saz gh zr öc, sg söi sz. sz 7j Sig z'; öh / ig is äh zi 76 / rz sen sss äs Sts S3ß S5. gil 36 Hoss 35 5 /h ih söß 155 2636 2335) zig e s, Dohr god oz Fzg fia zb ee zössäb0 45s Sig Hös sz dig hl 3, söh il Sihss z. foi g. zig 72 ä öh g sid sszz sy? gon ss4 Igs ääßoi s ges Cs / zi ö, 160i / bös 23) ä / s zö, 442 4 ges (Fos diz sös sig Fzz is 5s zös För Se zo; zi Saß 5 Hr6 zös jaggh obs 6, oz iösß r oz / , 121. 156 sos 35g /a] ziä 6h iz. 46 T6 S6. Sg 6th dab i ßoo0 95i 123 i359 182 465 äd5 sßö6 sbs 676. 6866. 7rösg. 31g , ss sr Ihn 1611575 13 14 1g! zn /s. zt Jzöb s; zz zs zen, gs zs 436 6 41. i5t 40, boo Fäiãss zs ooh / Söess lz J6ösß kizlg Sög 36 Sr , Srrs86. 88g 586. hg /hoös öis gäl z gösss Lot izzi Cössß gh zi iat lens 163 78s 154 Jg 3hz Bai ge dis ö,, Ls tg 36 z zo s9 5g ah. Lid so 46 /h Hol z Sar bs fen, dib, s fas b 1866s ib daz ß sz 17 186 Me 6. 235) 333 iz / iz zz olg, s s 16g gi, ä 65 roh, ö, sisss ä ig zi zan Las sös s S70 see sz Zs sg Foz ziß 9a gäahsß gz ga4ss 15996 ö

Bo6 621 6b / 9 671 /2 6846/5 725 746 78

14253 239 42 270 296 311 313 3623 368 390 432 435 460/ 469 471 boo G3 '5l8 5838 593 624 647 672‚3 700 723 34 743 748 750 812 836 846 8658 8665 871 S575 / 6 87981 8047 g08 916 915 241 943 946 957 96 20005 oi6/si7 021 942 962 967 091 997 1091/2 10859 128 142 145‚6 155 185718 161 189 26060 204 2909 345/‚6 3634 426 44951 4958 507 518 536 547 /9 561 5634 5668 578 586 / 95 624/41 646,7 73657 740 742 752 S57 S70/s7 S866) 918 935 958/68 973 2193064 E44sß609 O36 139/228 231 3589/90 485 494 5245 540 543 / 4 568 580 600 622 689 737146 811 84 / 8 870 39718 901/22 925 848 / 9 22035 O37 8 43/4 64/5 100 12566 128 131/12 185860 236 2459 257 268 374 413 416 425 500 ol? 546 569. 5867 62253 6916700 7122 831 967 979 230669 Ol9/a0 O48 9 062 9656 O74s5 O7718 083 osg8/g1 11618 180 16415 17719 18591 203 2145 219 223 225 /6 239 27719 287 29516 30012 343 385 398 406 410 417 430 457 4677 461. 47354 479/689 5067 509 51 56 566 s70 os7 602,6 61718 624 667 692/13 755 / 6 766 768 786 797 801 823,4 S367 870 S875 9456 2400/6 olli? O2àY / 0 O49 / 063 O60 o?s 181 190 2165/7 233 266 269 287 3658 431 447 4956 519/20 h22 / 8 5657 564 617 675 693 712 II 7, 726/17 741/93 Saß S861 S62 S879 23114 955.6 968 968 980 9834 265060 O25 / 5 0361/2 041 045 050 O66 7 os88/90 1014 124/65 130 201/4 221 256 4268 44914 541 43 / 571 588 592 610,2 617 681 701 709 729/32 816 8223 897 213 970 978 98566 999 26000 o34 /h 837 Q2/3 85/7 089 099 1091 17518 237 2466 2654 290 299 30j5 317 347.8 360/65 379181 383 390 4124 430 441/33 463 539 646 554 571 B89 606 663 691 721 738 7534 765 829 S836 87 9 863 /9 8647 gog / 14 960 g64 5 285 28111290 29572‚3 3356253 872 243768 431/33 532/33 69255 35031 216 2629/3 31557 583 624 7702 788 782 S3455 S67/8 9190/1 922 /5 999 36019 20 O36j8 370599 650560 84h / ß 850 868/71 379 90027 3726455 3501 Hi / 86/90 61416 6367 797 7 38088 eg / 31 986,7

O20 /1 024 039 052 O78 108 136 139

18201 / 7 zos / ü 9241/61 2835 hi S do s öghhd / I. , Run. 4

Berlin, den 19. b. 24. (Wp. 28424. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 3

lz ha] Aufgebot. 4 F 45 / 18. 14. Die offene Handelsgesellschaft Anton Kohn, inzwischen umgewandelt in die Kommanditgesellschaft Anton Kohn da— selbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Merzbacher und Orth dafelbst, haben das Aufgebol der Aksien der Sber⸗ shhlesischen Eisen. Industrie Altiengesel= schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, Nr. Jos über 16000 4 und Vr. 26 184 über 1000 A, beantragt. Der Inhaber der bezeichneten Urkunden wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 7. Januar 1925, Vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, JIlmmer hz anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ür⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung derselben erfolgen wird. Gleiwitz, den 5. Mai 15243. . Amtsgericht. liz e ö er Ingenieur Gotthard Thiele in Rheinbischofsheim in Baden hat das Auf⸗ gebot folgender h angeblich verloren ge⸗ gangener Aktienmäntel der Anhaltischen Kohlenwerke? zu Halle a. S. Nr. 18 655 bis Nr. 18 607 beantragt. Der oder die Inbaher dieser Urkunden werden gufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle a. S., den 14. Hehe 1924. Das Amtsgericht.

Abt. .

(lz ho] Aufgebot.

Die Aktiengeselischaft für Industrie⸗ und n,, in Berlin W. 66, Jägerstraße 47318 (Vorstandè mitglieder: Henry Maß und Viktor Henngnnj, ver— treten, durch Rechtsanwalt. Dr. Hans Guhlke in Berlin W. 9, Linkstraße 28,

49246/7585 9al /go 962 /3 44001500 616 / 45200 401/760 47001/200 6609 687

hat das Aufgebot des am 26. Februar 1925

Max Angreß in Le , . DO. S. ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen; am 30. April 192 W. Kann, Berlin Dag fshafz 47148, zahlbaren und am 2. Mai 1924 durch den Notar Maß Aronsohn protestierten Wechsels über gõ00 R D .

. . Vormittags 11 uhr terzeichneten G

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung S1.

(13753 Aufgebot.

Der Vormund der minderjährigen Kinder des gefallenen Landsturmmauns August Klapper, Karl Klapper in Wiesbaden, hat beantragt, die verschollene geschietene Ehe frau des gefallenen Landsturm manns August Klapper, Anng Margarelhe Klapper, geb. Müblig, zuletzt wohnhaft in Frank- furt a. M., Luisenstraße 68 1, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den JI7. 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . 43, Zimmer Nr. 7, part, anberaumten

lufgebotßtermin zu melden, widrigenfalls die vodeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in dem Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. Main, den 14. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. 35.

13757!

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht das Aufgebotsverfahren zwecks Herber führung der Todegerklärung folgender ver schollenen Personen eingeleitet worden; J. des am 4. Juli 1860 in Eilenburg ge. borenen Schuhmachers Gustay Jul Lehmann, 2. des am 23. Januar 1

4

von der Antragstellerin ausgestellten, auf

in Königshofen bei Eisenberg in Sach Altenburg geborenen Oberamtmannt an Christian Dathe, 3. der am 1.

1 in Oberfernstadt bei Querfurt?

. holm

W. T. B.) Devisenkurse. 3

Lb,

openhagen 63, 95, Christiania

ashington 3, 763, . 9. 47, Prag 11,20.

19. Mai. (W. T. B London

ü York 7,21, Amsterdam

269, 30, Zürich 127,75, Helsingfors 18,05, Antwerpen 35, 0, Stoch. holm 191,75. Kopenhagen 123,25, Prag 21,30.

London, 19. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 31 /a.

(In Billionen. 39 affen burger

baistermin zu inelden, widrigenfalls die ement 47,

Zuckerfabri i9. Mai. (B. T. B.) Sg e, . Vereinsbank 2.55, Lübeck Büchen 37,5, Schantungbahn Deutf J mburg⸗Amerika⸗Paketf. 22, 25,

mburg⸗Südamerila . Norddentscher Lloyd 5. 265,

Calmo .

Neu Guinea Sloman

wach. ; (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 3400, Magirente O95, Februarrente 1,39, Oesterreichische Gold⸗ rente 23,9, Oesterreichische Kronenrente 0, 95, Ungarische Goldrente 30,0, K Kronenrente 7, 49, Anglo⸗osterreichische Bank 2370, ankverein 137.0. Oesterreichische Kreditanstalt 183,9, Ungar. allgemeine Kreditbank 496,0. Länderbank Eskomptebank 320, , Unionbank 180,0, Oesterreichische Staatsbahn prioritäten 4700, Siemeng⸗Schuckeriwerk 143,0, Alpine Montanges. oldihütte bI6, 9), Prager Eiseninduftrie 1735, 0, Rimamuranh) esterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 49, 0, Brürer Kohlenberg⸗ bau 15600, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen Höh, 0, Daimler 360. Skobawerfe j 175, , Veyfam. Sofessthal Naphta „Galicia“ 1720 0, Oesterr -steyer. Magnesit⸗ Akt. —.

6 og. Niederlandische iederländische Staatz 3 oo Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1896 f 1905 61,50, 7 0, Niederl.⸗Ind.⸗Staattanleihe zu ederl. Handel Maatschappij- Nttien 133,00 Jurgenz

hilips Glocilampen 271,50, ominkl. Nederl. Petroleum 439, 00, Amsterdam Holland ⸗Amerila⸗Dampfsch. 82, 25, Nederl. Scheey⸗ vart⸗ Unie 1260 6, Cultuur vereeniging Amsterdam 439,

Niederösfert. gJordbahn 15 60; Südbahn⸗

otoren A. G. 27G , Gala

Geconsol. Holl.

andelt⸗ Deli Mactschappij 360 060. Lustlotz.

Dezeniber 1924, Mittags

n Anna Friederike Lina Schulze, des am 26. Dezember 1868 in Rehms⸗ bei Zeitz geborenen Maurers Her⸗ um Khechgr Betzscht. Antragftsler : zu J Marie Ernestine verehel, Leb. um, geb. Schul e in Leipzig, zu 2 Ge— endexorstand Wilhelm Bachmann in beiraude als Abwesenheitspfleger, zu 3 srrer Karl Nennepitz aus Leimbach bei huerfurt als Abwesenheitspfleger, zu 4 una Klarg verehel. Zetzsche, geb. Loichardt, in Leipzig⸗Reudnitz. Aufgebots⸗ min vor dem unterzeichneten Amtè- cht, Peterssteinweg 8, 1I. Stockwerk, mmer 112, wird 6 den 28. Janugr „Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es

echt hierdurch die Aufforderung a) an e Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗

srene

zerklärung erfolgen wird, b) an alle, i f über Leben oder Tod der herschollenen zu erteilen vermögen, dätesiens im Arb eboüns n in dem Gericht u machen. den 15. Mai 1924. in geri Abt. JI. 29 a.

Das

3762 ; urch Ermächtigung des Preußischen . vom 16 Mai 1824 ihn der Kutscher August Lowinski. 2. der Schneider Hermann Karl Lowinski, beide Düsseldorf, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen kowen. Diese Aenderung des Familien⸗ jamens erstreckt sich auf. die Ehefrauen ind diesenigen minderjährigen Kinder der Henannten, die unter ö elterlichen Hewalt stehen ihren bisherigen amen tragen. Amtsgericht Düsseldorf. 14. 5. 1924.

Nh6

. Ausbschlußurteil vom 2. Mai 1924 st das am 3. Juli 1923 in Jauer . Schl. n der Maschinenfabrik Hans Komorek n Kreuzburg O. S. für die Firma Pretzel kandmaschinen G. m. b. H. ausgestellte, m 3. September 1923 bei der Darm sibter und Nationalbank Zweigstelle streujburg O. S. jahlbare Wechselafzept hon 16500 000 für kraftlos erklärt Amtẽgericht Kreuzburg O. S.

und

worden.

19761] Durch Urteil vom 7. Mai 1924 ist der perschollene Proviantmeister Wilhelm heinrich Hassebrock aus Heepen für tot art worden. . Amtsgericht Bielefeld.

lläsb! Oeffentliche Buftellung.

Die Ehefrau Elise Borkowski. geb. Schaper, in Mustin b. Ratzeburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Türck, Altona, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Arbeiter Josef Borkowski, früher in Mustin b. Ratzeburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die hr . k mit der Klägerin wieder her⸗ zastelen und ihm die Kosten des Rechts. strelteʒ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet hen Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte ,,. des Landgerichts in Altona / lbe auf den 17. September 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 15. Mai 1994

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1766 Deffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Wagener, Auguste n Hannover, Klägerin, vertreten von den Rechtganwälten Br. Fr. und E. Reisert in Augsburg, gegen Wagener, Hermann, zuletzt in Lager⸗Lechfeld, unn unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen e, . vor das Land gericht Augsburg auf Samstag, 12. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, 8 . saal Nr. 5, J. Stock, mit der Aufforde⸗ . einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ tragen: J. Die Che der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ llagten geschieden. IJ. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 14. Maj 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lz do] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Quandt, geb. Breßller, in Berlin, Ostender Straße 1, vr bevollmãchtigter: Rechtsanwalt

Selten in Berlin, Potsdamer Straße o Il, legt gegen den Friß Quandt, jeßt un⸗ belannten Aufenthalts, früher in Berlin, Bornholmer Straße 3 bei Artikus, unter der Behauptung, daß die Che der Parteien tn fen geschleden und der Beklagte sür den allein schuldigen Teil erklärt sei,

nit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗

pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von monatlich 1505 Goldmark vom Tage der Klagezustelcung ab an sie in verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der das Amtsgericht erlin⸗ Wedding in Herlin N. Z5, Brunnenplaß, Zimmer 66, Treppen, auf den H. Juli 1924, irn wege 10 Uhr, hiermit in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht. Akttenzeichen; 5. G6. 227/24. Berlin, den 5. Mal 1924. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

liz an] Oeffen che nf hun en. uf Grund der 1868, 1567 und 1668 B. G. B. liasen mit bei Antrage uf Chescheidung;? J. Chefrau Hermann Ahrweiler, geb. Schünemann, in Hagen

Kraftwagen führer e, ü Ahrweiler, Düsseldorf, Luisenstraße 23, 8. R. 624, 2. Fabrikarbeiter Franz Bischoff, Düssel⸗ dorf. Albertstraße Ho, Proz⸗Bepb. R.“. Wansart, gegen seine Ehefrau, Olga geb. Radtte, Schwardau bei Hitzacker g. D. Vibe, d. R. Joh gd, J. Arbeiter, Wil⸗ helm Gatzen, Düsselderf, Pionier⸗ straße 84, Proz.Beö. R.⸗A. Kaiser, 8 seine Ehefrau, Franziska geb. uchholz, Elbing, , zob, 8. R. 1I3/23, q Ehefrau Agnes Kappel, hien Brücken straße 16. Proz. Her. R.‘ A. Dr. Bernards, gegen ihren Ehe⸗ mann, Maschinisten Ludwig Kappel, Düsseldorf, 8. R. 119/24, 5. Ehefrau Karl Goebel, . Uhlenbergstraße 1241, roz.⸗ Bev. R. A J. Rat Busch, gegen ihren hemann Buchhalter Karl Goebel, Düssel⸗ dorf. e , ,,. 124, 8. R. 13624, 6. Ehefrau Augusse Groll, Düsseldorf⸗ Eller, Am Krahnap 35, Proz.⸗Bev. N. A. Wenzel, gegen ihren Ehemann, Friseur August Groll, Düsseldorf, 8. R. J62 / 22, 7. Ehefrau Emilie Keienburg, Düsseldorf, Mühlengasse 6, Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Stoll, gegen ihren Ehemann Arbeiter HermannKeienburg, Düsseldorf, Mühlen⸗ asse 10, 8. R. 449/32, 8. Ehefrau Johann Cle Heerlen (Holland), Proz. Bev. R. A. Siemsen, gegen ihren Ehemann, Johann Books, Düsseldorf, Markt⸗ straße 11, 8. R. 494/23, 9. Ehefrau Josef Senger, Kiel, Holtenauer Straße Ho, Prov. Bev. J. l. J. Rat Dr. Busch, egen ihren Ehemann, ern gese he, osef Senger, Düsseldorf, Wehr⸗ kahn 47. Sa. R. 3724, 109. Ehefrau Hedwi Neubauer, Greußen r n, Proz⸗Bev. R. A. Peters, gegen ihren Ehe⸗ mann, Händler Willy Neubauer, Düsseldorf, Heimgarten 12, 8 a. R. 3824, 1I. Ehefrau Jakob Wingerath. Düssel⸗ dorf, Leuthenstraße 15 d, Proz. Bev. R. A. Gierlichs, gegen ihren Ehemann Jakob

12. Chefrau Wienand Stoffels, Düssel⸗ dorf, Höhenstraße 53, Proz. Bev. R.. Lennarz, cen ihren Chemann, Schuh macher Wienand Stoffels, Düsseldorf, . 53, S a. R. 114/24, 13. Ehe⸗ rau Heinrich Voß, Düsseldorf, Ruhrtal⸗ str. 41, Proz⸗Bev. J.⸗Rat Dr. Schleicher, gegen ihren Ehemann, Maschinisten in Voff, Düsseldorf, Akademiestraße, a. R. 368 / 25s. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 8 und 8a des Land⸗ gerichts in . mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu fen Verhandlungstermine stehen an um 10 Uhr zu laufender Nummer 1 bis 8 am 8. Inli 1924, zu laufender Num⸗ mer 9 bis 13 am 7. Juli 1924. Die rg bevollmächtigten der Kläger wohnen in Duüsseldorf. . Düffeldorf, den 15. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(13770 Oeffentliche Zuftell Es klagen: 1. die Ehefrau lich, geb. Schreiner, in . urt a. M., k dechtg anwalt Dr. osenthal, hier, Steinweg 3 / II, gegen ihren Ehemann, Fuhrmann Georg Fröh⸗ lich, früher in Mettkau, Bez. Breslau, Villa Witt, mit dem ö auf Ehe⸗ scheidung. S 1566 B. G. B. 5 K 93 / 2 * 2. der Kaufmann Ludwig Hering, 1. Zt. in Görlitz, Gerichtsgefängnis, Prozeß- bevollmächtigter: e nt Dr. P. hn, Frankfurt a. M., gegen die Ehe⸗ rau Esise Rödelbronn, geb. Alstedt, her in Frankfurt 9. Main, Brückhof⸗ straße 6 /H, jetzt unbekannten Aufenthalts 12 0. 10224 mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 1036,25 Goldmark nebst 5 o6g9 Zinsen seit 6. 4. 1919, 3. die Ehefrau Lina Hof⸗ mann, geb. Kahn, Frankfurt 4. Main, Schůppengasse 28, Prozeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Ernst Haas in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann Martin core un! Frankfurt a. Main, Schüppen⸗ asse 28, jetzt unbekannten Aufenthalts O O. 82174 mit dem Antrag au Bewilligung der y . der Auf⸗ lassung zur ideellen Hälfte des Hauses üppengasse 28, 4. die Ehefrau Elisa⸗

beth Lingemann, geb. Heil, in Frankfurt a. M. Kaiserstraße 66. e ef, tigter: Rechtsanwalt Dr. Füurst in Frank⸗ furt a. Main, gegen den Karl Linge⸗ mann, früher in Frankfurt a. Main Leibnißstraße 27 V., mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1566 B. G. B. 4 Ink it 5 5 9. Se un . e n Frankfurt a. Main, Prozeß⸗ bevollmãchtigler: Rechtsanwalt Dr. lesch in Frankfurt a. Main, n ihren Chemänn, Klempner Adolf Geh⸗ lich, früher in Frankfurt a. Main, mit dem Antrag auf a S5 1667,

if rh.

568 B. G. B. 13 R 42/324 6. die Ehefrau Sofie le,, in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts- anwalt HSeyum in Frankfurt a. Main, gegen den Fuhrmann Hermann Greuling, ker in Frankfurt a. Main, mit dem ntrag auf , , 1565, 1568 B. G. B. 13/21 R S0 23 , 7. die Ehe⸗ frau Anna Becker, verw. Dancker, geb. Groh⸗ hecker, in Frankfurt a. Main, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: le,, . Ludwig in Frank⸗ furt 3 ederrad, gegen den Arbeiter Peter Beger, früher in Frankfurt 9. M. mit dem Antrag auf Ehe n , . B. G.⸗B. 13 R 94623 8. die in fr ir en ch. gtummãn che Mi neralbl I.G., vertreten durch ihren Vor⸗ tand, den Kaufmann Rederlch Lewin in rankfurt g. Main, Hinter der schönen Aug⸗ cht 10, ze ßbevollmãchtigter: ts⸗ *

6, W. 1 St Bev. R. . 31 erer, n!

in

T

au KR.

9.

zu

zu

Kretschmer, ü echt 26, III, Prozeßbevollmächtigter:

ka

Behauptung, daß er habe, mit dem Antrag auf Scheidung der⸗ selben. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen streits vor

w

Mi · gem x

anwalt inn in l . 5 5 . 2.

mit 96 Rentenmark nebst 6 Jo Zinsen selt unkoften 6 P 26/24 —, g. gemeine Elsäss. Bankgesellschaft, Filiale

ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

ollhaus i. Hessen, mit dem ahlun

insen !

10. die Heimarbeiterin Katharina Weigel, eb. Grohskurth, in Frankfurt a. M Frankenallee 59 p, Prozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt a. Main, Weigel in Frankfurt a. Main, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag

klagten zur mündlichen Verhandlun k vor das Landgericht in Frank⸗ urt a. M.,

4. Jivilkammer, zu 2: auf den 30. Juni 1924, Vorm. DH Uhr, vor die 6. Jivil⸗ kammer, zu 3: auf den 14.

Vorm. I0 Uhr, vor die B.

Vorm. 10 Uhr, vor zu 5; auf den 11. Juli 1924, Vorm. 10 uhr, vor die 7. Zivilkammer, zu 6: auf den 26. September 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 7. Zivilkammer, zu?: auf den 11. Juli 1924, 10 Uhr, vor die 7. Zivilkammer, zu 8: auf den 8. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 1. Kammer für Handelssachen,

Vorm. 19 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 10: auf den 11. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Wingerath, Düsseldorf, 8a. R. 39 24, G

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (13772) Oeffentliche Zustellung.

klagt gegen ihren Ehemann, Max Meismer, früher in Rohringe Göttingen, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 8. Juli 1924, Vormittag 10 uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ift eng wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.

137751 Oeffentliche Zuftellung.

in Halle / S. Rechtsanwalt Justizrat 1 . klagt gegen den Friseur Franz

hauptung, daß er habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen treits vor

16.

9. be Anwalt zu bestellen.

öffentlichen Zust der Klage bekanntgemacht.

(137741 Oeffentliche Zustellung.

ring, in tigter: Rechtsanwalt Pinthus in lle, kr gegen den Kaufniann Richard . mann, unbekannten Aufenthalts, früher f in Halle, unter der Behg . ö. Ehe beheben und sie böswillig ver assen ; Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer 9 Landgerichts in Halle, auf den vz uhr, mit der Aufforderun dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗

walt zu e nichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

(13773) Oeffentliche Sustellung. Döllnitz, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗

anwalt Justizrat Hündorf in Halle, been den Schlosser Wilhelm

ö 6 Vormittags Oz Uhr, mit der G Sum

[13776] Oeffentliche Zu ih eb Brestri

k (Dr. G

mann, den Bankbeamten Peter Johannes Heinrich Göttsche, z. It. unbekannten Aufenthalts, aus 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein durch ichuldigen Teil zu erkläͤren, ihm auch die Kosten des Rechtsstreils aufßuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten an mind⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Hamburg. Zwil⸗ kammer IV (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 10. Juli 1924, Vor⸗ mittags Or Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Samburg, den 13. Mai 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

13777] Oeffentliche 3nstellung. Rodrian, Rosa, geb. Hönes, in Rans⸗ weiler, Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Kiffel in Kaiserglautern, klagt gegen Rohrian, Adolf, Tagner, früher in Dannenfels, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird geschieden und der Beklagte als der allein schuldige Teil erklärt. Die Klägerin ladet den 8 agten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf 9. Juli 1924, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ö Kaiserslautern, den 16. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

UI4L79] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann Willi Hertel, Emilie Luise geb. Stolper, in Köln, Machabäerstraße. Nr. 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Keul in Köln, klagt, gegen den Vorarheiter Hermann Willi Hertel, jetzt unbekannten Aufent- halts, jrüher in Köln. Deutz, Ferdingnd⸗ sh⸗ 13, mit dem n . auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des e. Landgerichts in Köln auf Z. Ins Brautwiesen· 984. , , 160 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 24. April 1924. Tie tz, Justizobersekretär, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

[13426] Oeffentliche Zustellung;

n Sachen der Chefrau ilhelm Giesen, Luise geb. Kirch, in Köln. Aachener Straße 23 III, Klägerin und Berufungs klägerin, Prozeßbeoollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Klefisch I. in Köln, gegen , , , n,, Göttingen, den 13. Mai 1924. zuletzt in n- xindenthal, er⸗

j i ichts. traße 248, wohnhaft, jetzt unbekannten

M Aufenthalts, Betlagten und unge ˖ beklagten, wegen idung, bat die Klägerin durch ihren ollmãch⸗ tigten am 1. Mai 1 gegen das am 1. ebruar 1924 verkündete ünd öffentlich zugestellte Urteil des Landgerichts, 4 Zixil⸗ kammer, in Köln, durch das die am 31. Ja⸗ nuar 1913 vor dem Standesbeamten in Köln ⸗Lindenthal geschlossene Ebe der Par⸗ teien geschieden und der Beklagte füt den cHuldigen Teil erklärt worden ist, bei dem berlandesgericht in Köln Berufung ein⸗ elegt zum Zwecke der rm, Ci erufungsklägerin ladel nach Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung den Berufunggbeklagten zur muͤndlichen Per⸗ handlung des Nechtsstreits vor den 3. Zwil⸗ , , n .

izge bn am a Saal 125, auf den 7. Juli 1924. Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem te zu⸗ gelassenen Rechtganwalt altz Prozeßbepoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 14. Mal Hoe. Ba st en, Justizoberfekretar, ichlsschreiber des Oberlandesgerichts.

3706] Oeffentliche Zustellung.

; Die Luise Irmgard Günzel, geboren am 19. Mai 1915, vertreten d den esetzlichen Vormund Direkter Meding 6 esden⸗A., . ter: Rechtganwalt Justizrat Thier in B 83 klagt gegen den Glazschleifer Franz Jo Simon, früher in Bochum, 643 strahe 12, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vollstreckbar zu verurteilen, an die

dem Antrag auf Zahlung won 2. 1924 sowie 60 Rentenmark Wechsel⸗

9g. die All⸗ Frankfurt a. Main, vertreten

n mat r. C. Frank in ankfurt a. Main, gegen den Hans aurer, zuletzt Hofgut Hohlenfels, Post Antrag auf von 9369, 28 Goldmark nebst. h oso eit 7. 9. 1922 4 O. 77124

ain,

Urspruch in Frankfurt gegen den Kaufmann Karl

f Ehescheidung, § 1568 B. G. B. 4121 ie Kläger laden die 44 e

20 / 24.

und jwar zu 1: auf den uli 1924, Vorm. 9 Uhr, vor die

uli 1924, ivilkammer, September 1924

4: auf den 19. —ĩ ' die 3. Zivilkammer,

Vorm.

9: auf den 19. September 1924,

erichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 15. Mai 1924.

Gertrud Meißner,

Ehefrau s in Görlitz,

Die

tsanwalt Algermissen in Göttingen, den Arbeiter ngen bei

er⸗

Die Frau Marie Kröber, geb. Slotte, Prozeßbehollmãchtigter: Czarnikow in

ber, früher in Halle / S., jetzt unbe⸗ nnten Aufenthaltes, auf Grund der Be⸗ sie böswillig verlassen

Verhandlung des Rechts. die 4. Ziwwilkammer des ndgerichts in ö, auf den Okrtober 18924, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen

Zum Zwecke der ellung wird dieser Auszug

Halle S., den 13. Mai 1826. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtẽ.

Die Frau Selma Löhmann, geb. Thü⸗ 5 Langenbogen, Prozeßbevollmäch

uptung, daß er

mit dem Antrage auf

Oktober 1924, Vormittags

einen 'i bestellen. Zum e der an eine Jahresrente von 240 Goldmark und zwar für die Zeit bis zum 1. Mal 1924 die verfallenen Summen sofort, die vom 1. Mat 1924 llenen Summen in viertellährlichen vorauszahlbaren Raten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 19. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen.

Bochun , den 9. Mai 1924. Scholz Gerichtsschrelber dez Amtegerichte. [13070 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Leo Döff

treten durch den Herner dene, and und Stadtsekretãr Jobnigk in Allenstein Städt. Jugendamt klagt gegen den irn Biemmos , Genn Sühne: io g ml . Sa., Eckstraße 3 L jetzt unbekannten Auf ablung von n.

Halle, S., den 14. Mai 19824. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Frau . Elzer, geb. Keil, in

agt zer, un⸗ annten Aufenthalts, auf n. der

die zerrũttet

erhandlung des Rechts⸗ ie 4. Zivilkammer des Land richts in Halle auf den 6. Oktober

orderung, einen bei dem ged wecke der 3u . ird 1 lage bekannt acht.

Täle S., den 14 Mai 19824. . Her chtgschrelber des Landgerichte.

a Hzttsche

wegen 3 , e dem am 12. vom 1. deg 16. Lebenglahres an

Uiteil des ts * w

er Auszug der

Die

d. Ei gar ;

ir n für die Zeit vom 15. Mal 1915 1

ert, ver

zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark zu zahlen, und zwar die 1ückständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden an jedem Quartals⸗ ersten, 2. das Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts- h vor das Amtsgericht zu Chemnitz, . Straße 19, Justizgebäude, 1. St immer 134, auf den s. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Cd n Hels; des Amtsgerichte Chemnitz, am 7. Mai 1924.

UI3760] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Leone Greulich, geb. 19. 11. 1911, vertreten durch die Stadtgemeinde Halle a. S. (Amtsvormundscha 9 rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Redakteur Ernst Joel, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalts erhöhung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗= streckbar zu verurteilen, an die Klägerin z. H. ihres Vormunds vom 19. Dezember 1933 ab big zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt in monatlichen Por⸗ auszahlungen eine vierteljährliche Geld⸗ rente in Höhe von 48 Goldmark zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 19. jeden Monats. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Neubau Gerichtsstr. 2, auf Mitt⸗ woch, den 3. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 132, geladen. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

13762 Deffentliche Zustellung einer Klage. Der mindersaͤhrige Johannes Ott, ver. treten durch den Vormund Schreiner Heinrich Dörzbach in Langenbrücken, klagt gegen den Landwirt Wilhelm Fellhauer⸗ zuletzt in Karlsruhe wohnhaft, zurzeit un. bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 323 3.P. O. und 1708 B G. B. mit dem Antrage: Beklagter ist schuldig, an Kläger vom Klagzustellungstage an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine weitere Unterhaltsrente von monatlich 18 4 achtzehn Goldmark und zwar die rückständigen Beträge sofort, die . 6 werdenden am 3. Mai, 3. f . gore; und 3. Februar jeden Jahres zu bezahlen. Beklagter bat die Rosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht Carls tube T auf Sreitag, 11. Juli 1924. Vormittags 10 uhr, II. Stoch. Zimmer Nr. 131, geladen. Rar den 15. Mai 18 Der Gerichte schteiber Amts gerichtẽ I.

13763] Oeffentliche Zuste lung.

9 Der minderjahrige Horst Siegfrĩch Wilhelm L in Planen, geb. den 29. N 1921, vertreten durch seinen esetzlichen Vormund, den Vorstand des ugendamts beim Rat der Stadt Plauen. flagt gegen den Artist Franz Wilbelm. Stasch, zuletzt in Plauen, Mozartstr. 18 ? wohnhaft gewesen, j. It. unbekannten Auf enthalts, auf Grund von 1703 B. G. B86. mit dem Antrag, ihm, dem Kläger, vom L. 12. 23 bis 38. 4. 24 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Ter , rente von 48 Goldmark jährli : 192 Goldmark und vom 1. 5. 24 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zn 2 seines Vormundg alg Unterbalt eine im voraus n entrichtende Vierte njahrg rente von 66 Goldmark jährl 240 Goldmark, und jwar die Räckstände nebst 409 . gzinsen von den Fälli keitsterminen a . die kũnft 9. fãll werdenden Leistungen am 29. Mai, 29. August 29. November und 29. Februar eines 1a ahres zu 86 Der Beklagte die Kosten n n n 3 Das Urteil ist vorlãufig i ta an ü Beklagte wird zur mundlichen Verhandl des ,. vor das Amts 2 tgberg 6. Zimmer 83. i . Juni 1924, Bormittags S; ' Plauen, den 13. Mai 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 13707] utli e

ustellung. Die offen 6 a i

ollmã n Salinges und Behr in

Breslau, nach Ma

f wegen . ! den Bklagten zu

nebft 24 o/o

1924 zu zahlen, Feen des Rechts jenigen

ve

des vorausgegangenen 3 25. Q. 3124 des Landg Breslau au und das U gegen a0 er. stung für vor vollstreckbar zu erklaren. Die ladet den mün

Ar

e,. 30 ptr. 19. Juli 19233 6