Maul⸗ und Klauensenche (Aphthas epizooticae) Räude der Einhnfer (cables equorum), Schweinesenche und Schweinehest (Septicaemjia suum et pestis snum).
auf Mittwoch 1 Uhr. Auf der Tagezorbnung stehen: Inter- J Zucker Wurfel 44 bo bis a6, 3 M. Kunsthonig 3200 bis 35, . insbesondere über die Vorgänge in Halle, Verbote ie , hell, in Eimern 41, h0 bis 46, 00 . 2 bon Ümzsigen. Kleinere Gegenstaͤnde und Reiter berainng äber . Cünnern' zh, öh bie S3 6. Marmelgze, Cröbesr, C' feniht .
̃ z ĩ ĩ die Kreditnot der Landwi J bis 11090 4. Marmelade, Vierfrucht 40,090 bis 4809. 4, Pf Beifall. — Erneulet Lärm bei den Kommunisten) Schluß 6 Uhr 15 . mus in Eimern 4009 bis 44,00 , Steinsalz, lose 3, 10 bis .
Der Abg. Katz Comm.) hat infolge seiner Wahl in den Siedesali, Jose ,o bis 40. , Bratenschmalz in Tierces z, Reichstag sein Landtagsmandat niedergelegt. (Bewegung und f Heiterkeit vechts Der Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) ist vom Wahlprüfungsgericht seines Mandats für den 9. Wa kreis (Pommern) für verlustig erklärt worden. (Heiterkeit und Beifall rechts, in der Mitte und links. Ruf bei den Kommu⸗ nisten: Schiebung, Schwindel h Auf die Tagesordnung wollen die Komm un isten zunächst einen von ihnen eingebrachten Tringlächkeits⸗ antrag gesetzt haben, der sich mit der Tyrannei der Berg⸗ . beschäftigt und das Staatsministerium beauftragen will, so e
des besetzten Gebietes . wird nicht ein leeres Worh bleiben.
Mögen sich die Kräfte der Abwehr der Jersplitteru, trebungen
derart kräftigen, daß der Aufbau gefördert, daß die Geschlossenheit bes
deutschen Volkes ichs wird und bleibt. (Lebhafter, anhaltender er
gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachweisung Stand von Viehseuchen im DeutschenRei K Le g n chege ig J
a ö den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt (Mac im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend find die Namen derjenigen Kreise (Amts. usw. Bezirke) perzeichnet in denen Tollwut, Rotz, Maul. und Ela e , , Lungen⸗ ke 5 ĩ ĩ ̃ z „Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche . re 23 n, Vollsitzung über die Geschäftslage. Heute ö nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstag ne,, , chien. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- ö . . . . 8 * . alle wegen vorhandener Seuchenfalle 4e. Gehöfte, in ürstenwalde und die An⸗ z 9
. der Sowlethandelsvertretung. Am Donnerstag soll der en die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für
j
MNöäude der Einhufer Regierungs⸗ usw. — 63 Bezirke sowie Länder, die nicht in Reglerungsbezirke geteilt sind
Schweineseuche und Schweinepest
davon neu davon neu
insgesamt insgesamt
5
Parlamentarische Nachrichten. Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags be⸗
Laufende Nummer
Kreise usw.
Kreise usw.
—
2
* 83
inanzminister seine Rede zum Etat halten. Außerdem soll das men enllart werden komrte inisterpensionsgesetz erledigt werden. Freitag und Sonnabend Tollwut Rabies). sollen sitzungsfrei bleiben, damit die Fraltlonen üher den Haushalts—= . antrags plan beraten können. Montag und Wienstag soll Ctatsberatung sein. 26 ich 3 Abg. e n r n. 6 . — . 28, 00 1. 6 en die Regierung u n ĩ inister ering, estern den Präsidenten mehrmals zum Einschreiten veranlaßt. Als 231 ö Dr. Meyer Ostpreußen e, in Cech r. diese Angriffe sortführt, sekundieren die kommunistischen ordneten durch an⸗ dauernde Zwischenrufe. Abg. Eberlein wird zweimal zur e . 3. Abg, Dr. Meyer⸗Ostpreußen erhält für den Ausdru „Schwindelerklärung“ gegenüber einem Erlaß des Handelsministers zu der Bergarbeiterbewegung ebenfalls einen Ordnungsruf. Das Haus weist das Verlangen der Kommunisten ab. Der Abg Kilian (Komm.) fordert hierauf die sofortige Aussprache über die Skandale vom 11. Mai in Halle, wobei Buenos Aires Ludendorff und Severing eine gleich unwürdige Rolle gespielt (Papieryeso)
hätten. J Abg. Heilmann Sah; Im Aeltestenrat hat sich Dr. Meyer onstantinopel .... damit einderstanden erklart, daß Pie kommunistischen Äntrãge morgen dam, . verhandelt werden. . New Jork ...... i. Dr. Meyer Ostpreußen (Komm): Aber nur unter der Rio de Janeiro... Voraussetzung, daß der Polizesminister morgen Rede steht. Darüber Amsterd. Rotterdam wissen wir nichts. Brüssel n. Antwerpen Abg. Scholem (Komm): Die „Rote 6 ne“ ist auf vier Christiania. ..... Wochen verboten worden. Wir verlangen Aufhebung des Verbots Danzig ....
und sofortige Besprechung. elsingfors.. äsi Mir liegt Antrag dahingehend 8 j 1
6 ei ner'yt: ö nicht vor. ugollawien.... Abg. Schole m (Komm); Der Antrgg ist vom Abgeyrdneten .
Dr. Meyer schriftlich eingereicht. Die Besprechung des Antrags
Kilian ist um so . als im Anschluß an die Hallenser Vor. an, auch das Verbot ber Roten Fahne! . ist. (Lachen vechls) Der elch tenunfug in Halle und seine Unterstützung durch sozlaldemokrati inister war eine bewußte Herausfo ing des mitteldeutschen Proletariats.
Die Geschäftsordnungsdebatte wird geschlossen, der Antrag Kilian stößt . genügenden Widerspruch.
Das Haus tritt hierauf in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand ist die Beratung des Berichts über die außer⸗ ordentliche Prüfung der Seil fahrteinrichtungen im Jahre 1923. Der Gegenstand wird auf Vorschlag des Aeltesten rats abgesetzt.
bg. So bott ka y, sich zu diesem Gegenstand ge⸗ meldet hatte, erhebt gegen die A chung, otest. an wolle Banknoten bei diesem „unbequemen“ Punkte die rgarbeiter nicht zu Wort kommen lassen. Amerik. 1000 5 Doll.
Ohne wesentliche Aussprache wird eine Reihe von Vor⸗ Z u. 1 Doll. lagen der Ausschußberatung überwiesen; sie betreffen ins⸗ e r ff ö besondere eine neue Fest aun der Gebühren der Senn, 2 Kreisärzte und hem iker, Ausführungs. Englische
, . zum n ,. An⸗
Preußen.
Königsberg. . ...... Gumbinnen. ...... Allenstein. .. ...... Westpreußen . ...... Stadt Berlin ...... ,,:
fort der Bergarbeiteraussperrung unter Aufrechterhaltung S8 Sieben⸗ bezw. Achtstundentags ein Ende zu machen. In der Begründun
—
Prensten.
des betreffenden Felchen, Re
—
—— Q 2 — — 8 de
—
— — 22 — — 2
— x
32
nn sr ssen 3, 8 Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und b 9 1. Nm. ist
rankfurt. .. tettin .... ö w talsunn;;,, Grenzm. Posen Westpr. . Breslau ... ö 1 d Magdeburg. . ...... Merseburg .. ...... E k Schleswig 9 9 9 nnover ... ildes heim .. ...... üneburg..... .... Stade.. Osnabrück Aurich —— 2 — Münster ...... .. 2 Minden 8899 98
066 Arnsberg.... ..... O. S
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. Mai 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
21. Mai 20. Mai Geld Brie
1,370 1,386 1 135
—
O Oo — CQ dd
C 2 — — *
111
Wertpapier märkten. De visen.
Danzig, 26. Mal. (W. T. B.). Devisenkurse. (Allen Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische 5,7289 G., 5,75 olnische 100 Zlofy, Lok.⸗Noten 11085 G., 111,40 B., 1090 Billion eich mark —— . G;, —— B., 100 Rentenmark 136 550 136567 B. — Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 160 9g H ö8 B. — Auszahlungen; Berlin 100 Billionen 1353, 166 133,834 B., London 25,00 G., — — B., a n, 214,25 1 , 1601,62 24 866 i, a 31.089 openhagen —— G., —— B., New Vork telegraphische Auszahln d, 7394 G., h. 7580 B., Warschau —— G., — — B. . Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Notierungen Der Ders zentrale: Amsterbdam 26 600,90 G., Berlin 16 65) G., Budan O. 78 G. an 12100, 09 G.,. London 310 000,00 G., In 862, 0 G., Zürich 12 585, g G., Marknoten 16, 107) G., Kirenqh her 3160, 00 G., ugollgwische Noten 867, 00 G., Tschecho Slowahss Noten 2082.00 G., Polnische Noten 75, 00** ) G., Dollar 70 460 ] Ungarische Noten 676 G.,, Schwedische Noten 18 360 00 6. 5 r eine Milliarde, **) für 10 000.
Ra ac 20. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Deys
zentrale (Durchschnitiskurse); Amsterdam 1279,03, Berlin gi
Christiania 474,00, Kopenhagen bo, 00, Stockholm go2, 00, in Hoya
6ob, 0, London 149,25, New Jork 34 10, Wien 4,943, Madrid in Dudersta
Marknoten Sorg, Pol nische Roten 6 454. Paris os, S5, In he, i ; rg 2, 2,
1659,50. — 9 für eine Billion. *) für 100 Iloty. 9 6 3 i 3 29 ä. * ö 9 , , n, ö.. ew Jork 435,62, eutschlan illionen, elgien h ö . 8 . 1 J — 9 . 2 . ep is, 20. Mai. (W. T. B) Devisenk Deut Wiesbaden: Wiesbaden Stadt 1, 1 (1, 15. Reg.⸗⸗Bez. Sig erpfal .. ...... . * fareft 8 ,, — 5375 ) Wi n, ö jg a maringen: Gammertingen 1, 1, Sigmaringen 4, 4 Bayern. Oberfranken. ..... Blilgi , Enal . Hon 3h 7697. n. J 9 Reg.“ Bez. Oberbayern; Aibling 6, —, Altötting 6, — Erding Mittelfranken ...... , e, ee, der , e e nnen, w , sinterftanken....... 3 . panien 261, 0 Stockholm 03, 0, Norwegen 26 Ingoistadt 9, 12, Landsberg 4. 7, München Stadt 1, 2, München Schwaben .. e . . ; ; z, . Pfaffenhofen 9, 17, (5, 17), Starnberg 2, 2. Wasserburg 2, 2, Zürich. 2, Nai; (Wir, : . Devisen kur le, Ba Peüheim 8, — Wolfratshausen I, J. Sieg. Bez. Riede rbavye rn: Sachsen. 32 Frank für eine Billion, Wien G06. 97. Prag 16624, Hol Deggendorf 3, s, Keiheim 8. 3 9 1), Landshut 2, — Regen 15, 1, ien, 2Ilzod,. Nem Yort „63, London 24,62, Paris So, bd. In Pitehosen 1, — (1, - 3). Reg. Bez. Operpfa ls: Amberg Siadi Chemnitz. . . ...... 2üb0. Brüssel, 26 00, Kopenhagen gö, ho. Stecholm ich ü j. Burglengenfeld 2, 2, Neumarlt Stadt 1, 2. Neumarkt Dresden.... Fhristigmia ö b0o. Madrid 6 Hb. Buenos Ares los, S6, Bina „. 11, Reunburg v. W. 2, 2, Regensburg Stadt 1. 1, 1 2777 0.0, Cez, Belgrad 6,974. Warschau 109.30, Sofia 47. Regensburg 2, X (i, 1), Riedenburg 53, — Roding 127, 12, Stadt⸗ Iwickau. .. Kopenhagen, 20. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Lana enhof 7, 6, Waldmünchen 1, J. Reg.-Bez. Sberfranken; Warttemberg. Nelarkreis
—— d 2 *
8
Do es — — d 2 28
9
— — — 0 dd
= e œo — — 2 — — O— 8d
de d de e?
— —
ö Nimptsch
*
O O
8 2
—
82 2
1 1.
Echönau 4, 7 (1. 3
ein ,
Wiesbaden 28962 . eldo 9 9 9 2 Köln ... Trier.. Aachen ö Sigmaringen ..
Bayern.
Oberbayern . ...... Niederbayern. ...... ö
——
* 2 8
* er do L — — —— — R
. N R e = O — — — —— — d —
8
89
ee r S K — — N - 2 2.
— D c b N & ., c — — — — — N G Obtτ
* do K RN -C — —— — — 2 — ——— — — — 8 —
Ce, . r ee — w 0 N d — — —— — — — d — 2
Ss 823
29 9 9 0 0 2
—
o e ec See geeg AG 28d d. * 8 8
16
828
3
3
— SSS 38
Stockholm Gothenburg ....
Budapest ..... ien
— —
S — TC t
Ausländische Banknoten (in Billionen.
21. Mai 20. Mai Geld Brief Geld 4,19 4,19 1,35 0 46
1
nn
S SSeses e S & ers — c — —
2411
Brief 4,21 4,21 1,37 O. 48 große ͤ 18, 35 18,45 1 E u. dar. ; 18,35 18,45 ö 19,30 3 ol 71, 78 73, 68 10 658 22 81 168, 40 18,95 5, 13 h, 2, 09 1,96 11255 74, 94 58, 65h
12353 19,1 5. 8 145i
= de A= oe e e =
passung der Geldsätze der Preußischen Fagd⸗ ordnung an gewisse Sätze im Reich, Ausdehnung des tzes über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten auf die epidemische Kinderlähmung und Erstveckung der Bestimmungen über die Ermittlungen bei Verdacht der Erkrankungen auch auf die übertragbare Genickstarre. Hierbei findet der Antrag Annahme, das Staatsministe rium zu Jugofla n sch ersuchen, nach Möglichkeit alle geeigneten Maßnahmen zu Rorwegische? ?. unterstützen, welche die Pflege und Förderung körperlich stark ö 1600 Lei gefährdeter und kranker Kinder zum Ziele haben. unter hob dei Der Aus e, ,. überwiesen wurden ferner die Schweyische . Entwürfe über die Errichtung gemeinsfamer n. —— Aerztekammern für die Provinzen Nieder⸗ ge gsi joo i chlesien und Oberschlesien sowie für die Provinzen ö. 1E lb Brandenburg und Grenzmark Posen⸗West⸗ unter 1 r. preußen und die Stadt Berlin, ferner über Bereit⸗ Desterreichische . stellung von , . . B ö d J. chung s ö rbeiten AUngarische Banken. ö im Regierungsbezir ichleswäig sowie zur Die Notiz Telegraphische Auszahlung! sowie „‚Ausländische Urbgarmachung von staa tl en Mooren, wobei Banfhoten - weistcht ö fund Be en spej ,,, 6. ein Regierungsvertreter dem Abg. Kilian (Komm) se jz Einheit, bel Seflert. und Üngar. Kronen für je igö G0 Ein- erwidert, daß gevade in der letzten Zeit die Domänenverwaltung heiten, bei allen übrigen Autlandswerten für je 100 Ginheiten. erhebliche Flächen an kleine Leute abgegeben hat, damit diese eine selbständige Ackernahrung haben, und damit 3 kleine Wirtschaften leistungsfähiger werden. Auch der Entwurf über die Verwaltung des katholischen Kirchen⸗ vermögens 5h an einen Ausschuß. Verabschiedet wird die Vorlage, die die Zuständigkeit des Elb⸗
1111
Danz
innis w ranzösische .. ollãndische . talienische nber 10 2ire
l
e
26,75, Nem York 52, Hamburg — — Paris 31, 5, Autun Bayreuth Siadt 1, — Forchheim Stadt 1. 1, I ien 16, j 2759. Zürich 104,83, Rom 26,30. Amsterdam 221,65, Stoch G, Y, Höchstadt a. A. 65, , Hof Stadt 1, 1, Lichtenfels 27, — 156,95, Christiania 82, 50, Helsingfors 14381, Prag 17.47. Naila 2, 3 (1, 2), Selb Stadt 1, — Teuschnitz 2, 2. Reg.⸗Bez. Schwarzwaldkreis .. Stockholm, 29. Mai. (B. T. B.) Devyisenkurse. Ln Nittelfranken: Ansbach Stadt 1, 1, Antbach 1, 1, Erlangen Jagstkreis ... 1645, Berlin G50 für eine Billion, Paris 26,55, Brüel i Stadt 1, — Erlangen 6h, b, 66 Stadt 1, 6, Fürth 6, 6, Hers⸗ Donaukreis .. .... Schweiz. Plätze 67, 00 Amsterdam 141, Ib, Kopenhagen 6c, 00, Christiu bruck 7.7 (i, 1 Lauf 2, — Nürnberg Stadt 1, 11, Nürnberg 1, 1, . b2, 60, Washington 3,764, Helsingfors 9, 47, Prag 11,20. Rothenburg o. T. 1, 1, Schwabach 14 16 (1, 1), Uffenheim 2. 2, . Christiania, 20. Mai. W. T. B) Deyisenkurse. gon Weißenburg i. B. Stadt 1, —, Weißenburg. 6, 3. Reg.⸗Bez. Lonstanz .... , rr Gerolzhofen 1, 1, Würzburg Stadt 1, — 6 4 öh, Ob, Zürich 127,59, Héssingfor 188605, Ankwerpen Sz, 33, en Reg. Bez. Schwaben: Dillingen 3, — Füssen 2. 2 (1. 1), Kauf⸗ arlsruhe ... ..... holn 19 r M. Kopenhagen 122390 Prag 21 25 ** beuren Stadt 1, 1, Kaufbeuren 3, 3 (. I), Krumbach 2, 2, Memmingen Mannheim.. ...... ; . enbag , n, 4 4 (2, 2), Neuburg a. D. 2, 3, Wertingen 3, 3. Sachsen. Thüringen . —— dH. Ba uß en: Bautzen Stadt 1,1 (1, I), Bautzen 3. 8 (l. I), . bau 3, 3 l, 1), Ilitau 1, 1. KH. Chemnitz: Marienberg eller 2 2. KH. Dresden: Dresden Stadt ö. 1. Dresden ⸗Neustadt Starkenburg ..
London, 20. Mai.
] (W. T. B. Silber 346,9, Silber Liefernng 34,25.
ö 5 Freiberg 1, 1, Großenhain 1,1, Pirna 7, 8. KH. Leipzig: Sberheffen Wertpapiere. Grimma 1, J. KH. Zwickau: Auerbach 16, 1. ürttemberg. Fheinheffen (W. T. B) (In Billa ,, n,. , , . 1, z a nn, 1 1 . . X, B. n . s: Gmünd 1, 1, Heidenheim 5, 5, Neresheim 1, 1. Fe h B zin i n Oldenburg.
de dN OG
O . . , 2A ke i 6, Aschaffent esterreichische Kreditanstalt 0 376, Adlerwerke 1,6, affenbm : i 2, — irch 3, 4, Riedlingen He lf 149, Badische Anilinfabrik 14.0, Lothringer Zeinent = ig ne , en, . ö. Themische Griesheim 10. 75, Deutsche Gold. und Silber⸗Scheiden 1316 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) — — Hi Maschinen 3,9 Höchster Farbwerke 11,0, Phil. Holzmann! oliverkohlungs⸗Industrie 6,75, Wayß u. Freitag 2.5, Juchem
ad. Waghäusel 27.
Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Billionen.) Brasilban —— Commerz⸗ u. an n Vereinsbank 2, 75, Lübeck⸗Büchen 35,0, Schantungbah e
Austral. 24, 0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 21,25, Hamb
Kc Tettnang 2, — Waldlee h, — Baden. LKS. Konstanz: Stockach 2. 2. Thüringen. Schleiz 11, 1, Gera 1. 1, Sonderß⸗ hausen 2, 2. Hessen. Prop. Starkenburg: Darmstadt 1,ů, 1, Groß Gerau 1, 1. Hamburg. a ng Stadt 1, 2, Marschlande Fi fen 1, 1. Bergedorf 3, 6 (, 1). Mecklenburg⸗Schiwerin. Bützow . rtenseld ˖ . 10, 12 (1, g Wismar 1, 1, Schwerin 4. 1 (3, 3), Ludwigslust Braunschweig . . .. 16 23 (8, g), Parchim 8, 8, (6, 6), Güstrow 3, 3. Braun. Anhalt
schweig. raunschweig 1, 1, Helmstedt 1, 1, Gandersheim 2, 2 Bremen 1; Y. Holzminden 1, 1, Blankenburg 1, 1 (1, 1). Anhalt. Ballen⸗ Et 2, — Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz 1, 1 (1, I,
— —
11 11
Die Elettrolyttupfernetierzung der Vereinigung für d ,. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 20. Mai auf 126,00 44 (am 19. Mai au
schiffahrtsgerichts festlegt.
s Haus geht über zur Beratung des Urantrags Winckler (D. Nat.) auf Hebung der Kreditnot der Landwirtschaft.
Der Ausschuß hat dazu beantragt, auf die Reichsregierung dahin zu r r, 39 ]
9 die Reichsbank nach der , . Gründung der Golddiskont⸗ bank die freiwerdenden Rentenmarkkredite der Landwirtschaft in er⸗
nehmern zu er e) der der
Rentenmarkkredit
landwirtschaftlichen
raucht, Landwirtschaft zustehende Anteil von 600 Millionen der ausübenden Landwirtschaft und nicht der
ustrie schleunigst zugeführt wird, 9 allen e die Kredite zu 6 en Zinssätzen gegeben werden,
e) die Au king der er, , . zwischen Betriebsmitteln und landwirtschaftlichen Produkten durch unverzügliche Herstellung der freien Wirtschaft gefördert wird, ⸗ . z
h das Reichsberkehrsministerium die e für landwirtschaft⸗ liche , . herabsetzt und das System der Frachtenstundung auch für die Landwirtschaft mehr als bisher aushaut.
Ferner wird in dem n, , ein Gęetzeniwurf gefordert über eine weitere i n des Kgpitals der Preußischen Zentral genossenschaftskasse. . soll guf, die Genossenschften ein- = 76 werden, daß sie dur isation den kürzesten Weg vom
veditgeber zum Kreditnehmer .
Nachdem der Abg. v. Papen (tr.) eingehend über die
Ausschußberatungen berichtet, auf die großen ie rigkeiten
126, 6 M) für joo Kg.
Bea lin, 20. Mai. W. T. B Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Du rchMschnittseintaufspreise de s Lebensmitte keinzelhandels für je o Kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 1b, 00 bis 16,56 A, Gerstengrütze, lofe 16, 90 bis 15,75 A, Haferflocken, lose 14775 bis 165,0 4, , lose 185,50 bis 16,25 M, Noggenmehl 01 1j zs bis J,, d, Weigengrieß Iz bis is ö A, Har igrieß A, bis ö hö 4, 70 o Weizenmehl 1525 bis 1560 , Weizenauszug— mehl Ib, 99 bis 21, 00 4M, Speiseerbsen, Viktoria 16,15 bis 20,00 4M, Speiseerbsen, kleine 12,75 bis jb, 00 K, Bohnen, weiße, Perl 21,06 bis 24900 M, Langbohnen, handverlesen 2700 bis 30,50 4, . sfleine S6 6 bis z 66 M., Linsen, mittel ö o bis zözbo M, Linfen, roße 41, 00 bis 46,9. M, Kartoffelmehl 18,76 bis 21, 900.4, Makkaroni, Grießware 38̃59 bis 44,50 A, Makkaroni, Mehlware Zh, 00 his 37.09 4, Schnittnudeln, lose 19,90 bis 23,00 4, Bruchreis 1450 bis 1625 A, Rangoon Reis 16,50 bis 18,25 4, glasierter Tafel⸗ reis 24,90 bis 31,00 A, Tafelreis, Japa 30,56 bis 3600 , Ringäpfel, amerikan. S400 bis 38.00 44, getr. Pflaumen 90/100 42, 00 bis 4599 M, entsteinte Pflaumen bo, Go bis 55, 00 KA, Kal. Pflaumen 40160 7000 bis 76, 00 A4, Rosinen Candig C,00 bis S2, 0 „, Sultaninen Caraburnu 7200 bis 90,00 -A, Korinthen chöleg fäsod big s, Gh ., Higndeln, füße Vari 1c, bis ibö, 60 „, Mandeln, bittere Bari Jö, Go bis 160 505 , Fimt Kassia) 109669 bis 115, 0 4, Kümmel, holl. 125, 00 bis 130 065 ., schwarzer Pfeffer Singapore 98, 00 big oz, 00 Ms, weißer Pfeffer 5 133,90 bis 138,90 4A. Rohkaffee Brasil 180,60 bis 20 SM ., Rohkaffee Zentralamerika 309,06 bis 385,00 AM, Röst⸗ faffee Brasil 249. 00 biß 290 00. A4, Röstkaffee Zentralamerika 300 00 bis zos dg M, Pöalftaffer, Jepackl ze 0 bis AM bd , Röftgctresde, lose 16,50 bis 18090 A, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,06 , Kakao, leicht entölt 115.00 bis 130,09 4, Tee, Souchon, gepackt 350, 00 bis
der Kreditbeschaffung hingewiesen und * lebens n Auf⸗ gaben der Landwirtschaft dargelegt hatte, vertagt sich das Haus
430 00 , Tee indisch, gepackt 425, 090 bis 00, 00 M, Inlandszucker
3l, 375, Nordd. Lloyd 5, 125, Verein. Elbschiffahrt 2, 125, Cab Albest —— Harburg Wiener Gummi 2,3, Sttensen Eisen Alsen Zement 37,9. Anglo Guano 18,5, Merck Guano Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerei = —, Neu Guinen ⸗— Otavi Minen 205. — Freiverkehr. Kaoko — —, Sloan Salpeter w/ —. — Schwach.
Wien, 20. Mai,. (W. T. B.) (In Tausenden.) Tin Lose 345,0, Mairente O, 95, Februarrente J. 39, Desterreschische C rente 24.5, Desterreichische Kronenrente (,. 99, Ungarische Gold 280, a Kronenrente 7,1, Anglo -österreichische Bank 2 Wiener. Bankverein 136.0, Sefserreichische Kreditan tast 156, 9. ln allgemeine Kreditbank 458, 0. Länderbank, junge 314.0, Niederhsth Eskomptebank 315,9, Unionbank 176,0, Ferdinand Noꝛdbabn h Oesterreichische Staatsbahn bb2o, üdbahn 62, 0, Südba Prioritäten 490.0, Siemeng⸗Schuckertwerk 140, l, Alpine Montan 185,9, Poldihütte bal, . Prager Eisenindustrie 1730, 0, Rimamih 1II, 0, Desterreichische Waffen sabrit / Gef. db, 0. Brürer Kohlenha bau 1670, 0, Salgo Tergauer Stein kohlen beyb,0, Daimler Mohn 15.5. Skodawcrke' di,, Veyfam,Fosessthal MG. 266, 6, Gal Naphta Galicia“ 1706 0, Desterr. steyer. Magnesit⸗Akt. , Am ster dam, 20. Mai. (W. T. B.) 6 96 Niederlämmt Staagtsanieihe 1927 A u. B g6sg. 48 oo Niederländische Sim anleihe von 1917 zu 1000 gl. S0, yß, 3 bo Niederländische Stn anleihe von 1886 id 617, Töso Niederl. Ind. Sigat gan selhe 190081. 10196, Nederl. Handel Mf app hen 130 75, Jun Margarine bö,. 265, . Glocilampen 275,25, Geconsol. h Petroleum 185, 235, Kominkl. Nederl. gien Lo H Am sen Rubber 129, 00 Holland . Amerika. Dam pjsch. S2, 50, Nederl. Suh vart⸗ nie 1s o, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 167,00, dam vereeniging Amsterdam 46 66, Dell Raatschappis 355 50. — Lu
Melis 37,50 bis 39, 90 M, Inlandszucker Raffinade 39,50 bis 41,75 A4,
Schönberg 3, 4 (1, I). . ö Insgesamt: 211 Kreise usw., 636 Gemeinden, 636 Gehöfte; dapon neun: 90 Gem., 117 Geh.
Rotz ( Malleus). Preusßen. Reg.⸗Bej. Königsberg: L Gehöft. Stadt Berlin: 2. Reg. Bez. Köslin: Stolp 1 Gem. 1 Geh. Reg.⸗Bez. Oppeln: rnowitz 1, 1. Reg.-Bez. Schleswig: Segeberg 1, 2. Ham⸗ burg. hamburg Stadt i, 2. Lübect. Lübeck i, i. ; Insgesamt: 7 Kreise usw., 7 Gemeinden, 98 Gehöfte; davon neun: 1 Gem., 1 Geh.
Lnngensenuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).
Prenssen. Reg.-Bez. Köslin: Köslin 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Reg. Bez. Magdeburg: Oschersleben 2, 2. Reg.-Bez. Han⸗ kover: Linden 1, 1. Reg⸗ Bez. HilLdeshe im: Goglar 1, 1. Reg. Bez. Oz n ab rück: Lingen , 1. Sachfen. KH. Dresden; Dip⸗ poldis wasde 4, 4 (davon neu? Gem, 2 Geh.). Dresden⸗AUltstadt
1. KH. Leipzig: Leipzig Stadt 1, . KH. Zwäͤckgau: VLuerbach J. 1, Plauen 4, 1, Zwickau 4, 5 E, 3). Brannschweig. Braunschweig 1, 1.
Insgesamt:; 12 Kreise usw.,, 19 Gemeinden, 20 Gehöfte;
davon neu: 4 Gem., 5. Geh.
Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei.
Beschälseuche (Exanthema coitale paraly ticum). Sachsen. KH. Dresden: Dresden Stadt 1 Gemeinde,
1 ar Hbrbs en e faht 2, 3, Großenhain 1. 1, Meißen Stadt j, 1, Meißen 15, I18. KH. Leipzig: Borna 18. 18. Yschatz ji, 1. Thüringen. Jena, toda 3, s, Weimar 56, Hö, Cienach i, j, Reiningen 6, 8, Rudolstadt 1, 1, Arnstadt 2, 2 Sonderghausen 8. 11.
r. Eylau 1 Gemeinde,
kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu),
Insgesamt: 14 Kreise usto. s5 Gemeinden, 121 Gehöfte; davon neu: — Gem., — Geh.
Wgldeck
Deutsches Reich am 15.
Schaumburg ⸗Lippe.
—— —— — — 2
1 1 1
1
1
at 1924 ... am 30. April 1924...
427
1198
1625
2015
2612
v) Betroffene Kreise usw.“)
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1: Labiau 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Pr. 2: Tilsit Stadt 1, 1, 2 Gehöfte (1 neu),
Rastenburg 1, 1. 5: 2. Kreistierarzibezirk 4. Krbez. 3, b. Krbez. 5,
1 Geh.), Jüterbog⸗Luckenwalde 2, barnim 4, 6 (2, 2), Osthavelland 11, 1, (I. 1), Ruppin 5. 5 ; mplin 3, 7, Westhavelland 7, 1 (1, 4). Westprignitz h, b (1. Arnswalde 5, 8, ottbus 1, 1,
1. 1, Königsberg 1. Jan. Soldin 5, 6 (2, 2), Sprem⸗ 2. 2, Zallichau⸗Schwiebus 2. 2. ammin 2, 5 (— 2), Demmin b, 6, Greifenberg 6, 7 (, 1), Greifenbagen 9y, 14 (1, 3). Naugard R. 11 5, 6), Pyritz 9, 14 (1, 2, Randow 5, 8 (1.1 aatzlg 1. Stargard i. Pemm. Stadt ]
2 (I. 1), Usedom-
1, 10, Schwelbein 6, 8, Stadt 1, 1, Stoip g, . 15 8 Rügen 8, 8
renzlau
. 4. 8 (2, c). riedeberg J. Nn
7, 7, Oststernberg 4, berg 2, 8: Anklam 5, 8 (1, 3),
Stadt 1, 1, Ueckermünde 2
gard 2, 2, Köslin I), Grimmen 3, 3,
— — —
) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die ein Meine laufende Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt.
7: 1. 1, 1 (1, 1), Guben b (1, D), 2, Westfsternber
6. Krbez. 1,
ranzburg 4. 1
* *
3, 3), 3 1 ! Deutsch Krone 2, 3, gal 1, 1, Fraustadt 1, 1. 12: Breslau 3, 3, Brieg 3, 6 (1, I)
olland 1, 1 (1. ilsit⸗Ragnit 1, 3. Krbez. 5 (2), 23 * gr ( 8. 261 . (1), 9. Krbej. 4. 6G: Angermünde em., eh. (davon neu em., ] 2, Niederbarnim b, 7 C2, 2), Ober-
20, a nt, , (2, 7), Teltow 5, 1
z lee gan 2. 3, ollin 3, 3. 9: Bel⸗
.
1 1 ö
O ( ) 23 1)
I). Stettin
Stolp i. Pomm. Greifgzwald 3, ;
120
ion 83.
4 l,
151
142
8 12 8 11 155 256 330
rankenstein 6, 7 (, I), Glatz 1, 1 (, 1). Gubrau . 4 a, 1 ee 2, 2 (1, 1) Nimptsch . Gl. M Dhlau 6, 6 (i, 4, Reichenbach 1, 1 (1, 15. Schweidnis Stadt 1.1
I, I, Schweidniß 7. 8 T2, 3). Steinau 2, 2 (2, 2 Streblen 1. 3
triegan 4. 4 (1. 1), Trebnitz 3. 4 (I, B, Waldenburg 2. 2 Woblau 4, 4 (63, H. 13: Frevstadt 2, 2, Glogau 1. 13 Görlitz 4. 4 (1, 157. Goldberg⸗Havnau 4 4. Grunberg 8 8
1, iz, Hirschberg 1. 1. Jauer 1, 1, Lauban 2, 3 i. Un
legniz . 6 (6, ö Löwenberg 3, 3. Lüben 5, 6 d. 1. Noten- burg . D. 8. 1, 1 (1. 1). 14: Beuthen 1. 1. Cee 3 3 (G., 8
2
Glemwlz Stadt J. . Groß Strebsiß i, i . i] derb bag Reisfe J, T (i, 15, Neusladt 6. D. S. 1, 1, Resenberg i O S. ; Toft ⸗ Gleiwitz 4 G (i. 5. 15: Calbe S, T (4 4) Gardelegen 1. 1 . ö 9a 5 n 6 1 , h * Idensle n * * eben d, * * * 6 Stadt 1, 2, Quedlinburg 36,5 (- A Danzleben — 4. Wolmirstedt 2. 2 (L. D. 16, . Fg. n, e, . ö a er See k 3 Querfurt 11. 18 (, D. Saaltreis Sangerbaufen 4 8 = 3. Schwe . 8 (d. , Weißenfels 3. 3, Witten 17: Grafsch. Hobenstein 1,1 & 11 2 ngen 2. 3, Weißensee 3 18 — D. 1 — 1) Flensburg 1. 1dusum 2 2 snnelbers ,. 5 (. D. Mön 1. L. i. M. 6 8. burg 8. 9 19: Dameln Yermont 2. 2 J. F Sera 1
Torgau 1H en-
30.
e 14.
241 8 n e nnover 1 1
¶ , D. inden 3. 3.