221
das Kalenderiahr. Bekanntmachungen er ⸗ Statuts, Gegenstand des Unternehmens, Jam 1. April 1924, Vormlttags 8 Uhr 186865, 18799, 18718, 18728, 18783 be J aus Soldin, Inhaberin der Firm
X
l ls Ziffer 3 und 4 hinzugesetzt; 3. Gemein⸗ 35 Minut ichneten Muster), bei Nr. I578 (be. Manufaktur, Schulz. in Soldi ‚ 9 9 1677 x
ler de irma, ichnet von als Ziffer 3 un inzugesetzt: 3. Gemein⸗ Minuten. zeichneten uster), bei Nr. e⸗ , Manufaktur ⸗ Schulz! in Soldin, u! 4 ire ge nden nne k . Einkauf 6. Bedarfsstoffen; Nr. S050. Kaufmannswitwe Anna kreffend dag mit. der Fabriknummer! heute, am 17. Mal 1524, Minn nia ; Freisblatt. Beim Eingehen diefes kes landwirt ert lichg Betriebs, und Ding Bormann, geb. Eib, in Dresden, 18514 bezeichnete Musfer), bei Nr. B92 das. Konkursverfahren eröffnet. De ( Blattes oder bei Verweigerung der . hauswirtschaftlicher. Bedarfsgegenstände; ein Umschlag, verfchlofeen, angebsich ent (hetreffend die mit den Fabrikrummern Justizrat Rechtsanwalt Damitz in Sch nahme im Reichsanzeiger. Die vom Auf. 4. Gemeinschaftlicher Verkauf fandwirk⸗ haltend aß Zeichnungen, und zwar eines 18303, 180306, 13935. 18946, js55, wird zum Tonkurgberwaltér ernannt
n ;
ts ausgehenden Bekanntmachungen schaftlicher Erzeugnisse. Bartlsches, einer Kaffeekanne, einer Tee⸗ 18359, 18980. 18956, is9oz bezeichnelen Konkurs orderungen sind bis zum 31. y 6 orsitzenden i f, . Wöllstein, den 12. Mai 1924. kanne, eineg Sahnengießerg, einer Zucker⸗ Muster), bei Nr. 7653 (betreffend die mit 1934 bei dem ericht ,, deichnet. ; . Hessisches Amtsgericht. dose, Muster für Plastische Erzeugnisse, den Fabriknummern 19051, 1gög6, jhzzo Cs wird zur Beschlußfassung über di
m 6. 5. 24 ist unter 60 die durch — Fabriknummern 4989, or, So? 7, 5078, bezeichneten Mufter), bei Nr. 76g 4( betreffend Beibehaltung des ernannten oder di Statut vom 13. pril 1924 errichtete TelI1, Mosel. 138311 5079, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet die mit den Fabrifnummern 1588 7, 18868, Wahl eines anderen Verwalterz hon
unb Baugeldhilfe zu Striegau eingetragene In das hiesige Genossen chaftsregistet am 24. März iog4, Vormittags 5 hr 15053, 15053, igoz4, i035, 19042, über die Bestellung eines Glan igen , 9 9 Genossenschaft mit r inn! Haft⸗ ist heute unter e. 29 des fte die 25 Minuten. ; 19116, 19125. 19128, 19296 bezeichneten ausschusfes und eintrelendenfalls über dien pflicht mit dem 86 in, Striegau ein, Winzer An- und Verkaufsgenoffenschaft, Rr. Sobj. Firma Ludwig Küntzel. WMuster), bel Nr. 76h (betreffend die mit 9 132 der Konkurgordnung bezeichneien getragen, Gegenstand des Unternehmens eingetragene Geno 246 mit be⸗ mann in Dresden, ein Paket, versiegelt, den , ,. 18901, 18902, 18896, Gegenstände, ferner zur Prlifung der a. ist die . von Baugeldern, Dar⸗ schränkter Haftpflicht, in Zell⸗Mofel ein⸗ angeblich enthaltend acht Sire nnn, 13885, 18886 18399, 18895 bezeichneten gemeldeten Forderungen auf den *13. Jun 233 . ö 8
lehen und Hypotheken für die Mitglieder getragen worden. Gegenfland des Unter Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= Muster), bei Nr. 7686 (betreffend die mit 1034, Vormittags 11 Uhr, vor dem nia und Vermittlung von Bauplätzen sowie nehmens ist die Beschaffung von Wirt⸗ nummern 2, 6 a, 5b, 7, 3, 10, i und 123, den Fabriknummern 19026, 19014, 19052, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Termin Grundstücken jeglicher Art. ie 36 schaftsbedürfnissen und gemeinsamer Absatz Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19071 bezeichneten Muster), irma anbergumt. Allen Personen, welche ein; summe beträgt Goldmark, die Höͤchst⸗ bon Erzeugnissen. Die Ha e n. be,. 3. April 1924, Vormittags 7 uhr b Mi- Dres dener Etiquetten Jabrir Schupp zjur Konkursmasse gehörige che n ö 6
ö ftsanteile, auf die sich ein trägt 19 006 (6j i jeden äftsanteil. nuten. K Nierth in Dresden; das Urheberrecht Besitz haben oder zur Konkursmasse elwan Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Goldmark freibl. , , Anzeigenprels für den Naum
ghl der fn Genesse beteiligen kann, 3. Vorstands⸗ Jeder Genossen kann 50 Geschäftsanteil Ir. 0b. Firma Waldes & Kto. in an den in den Klammern nach den Muster, schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer , n . 5 ltenen Einheits zeile L. - freibleibend r fle! sind: Geschftoleiter Fritz erwerben. Der ort besteht aus Alois Dresden, ein Paket, verfiegelt, angeblich registernummern guß 6 Mustern ist den Gemeinschuldner zu verabfosgen 9 2. und e,, g rn elbstabholer , i,. r neee, en, . 3 5 — rreibleibend. Elter, Haidau, Fabrikbesißer Franz Zenker Fischer, Genossenschaftevorsteher, Josef enthaltend je ein Muster einer Aufsteck, an die Aftiengesellschaft Dresdener Eti⸗ zu leisten, auch die Verpflichtung auf Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. i, n nzeigen nimmt an und Architekt nd Maurermeister Gegrg Manderscheid, Stellvertreter des Por, karte und eincg Rartong, Muster für guetten⸗Fabrik gan K* Nierth erlegt, von dem Besitze der Sache un Einzelne Nummern kosten G6, 80 Goldmark. 11 die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
mkes beide in Striegau. Das Ge- stehers, ranz Münster III, Peter Baldes, Flächenerzeu nisse, Fabriknummern XXII, AFktiengefellschaft in Dresden Über von ' den Forderungen, für welche sie all Fernsprecher: Zentrum ib73. 66 D Verlin Sm. 48, Wilhelmstrahe Rr. 32. chäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekann co ier, alle in Zell ( 6 Das XXIII, 5 drei Jahre, ange. tragen worden. der Sache abgesonderte Befriedigung ᷓ 14 ö. ingghungen erfolgen unter der Firma, ge. Jlatnt datiert vom 5. Nugust iht. Die Reger! an * April 1924, Nachmittags Amtsgericht Dresden, Abt. II, Anspruch nehmen, dem Konkursverwalln zeichnet, von zwei Vorstandsmitgliebern, offentlichen , der Ge 12 Uhr 35 Minuten. den 14. Mai 1924. bis zum 31. Mai 1924 Anzeige zu machen im . er hn gn, e , nm 6 ,. n 4 fr n, ö. . Nr. . , . ,, rann m, ,, 14179 zie ihres fiel . Nr 121 in der Mittelschlesischen itung. ie Landwirtschaftlichen enossenscha att hackel resden, ein Umschlag, angeb⸗ **‘. ,, ; ; erichtsschreiber des Amtsgerichtz, vom Aufsichtsrat . Hern Neuwied und in den beiden ö. Zei⸗ lich enthaltend eine Etikette für zidier⸗ ö , , , , 3
a
9 ——
DNteichs bantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 22. Mai, Abends. Poftschecttonto: Verümn a 62. 1924 ungen werden won Vorsitzenden des- lungen; Pas Heeschafteiah 6 bon Köh ate, Muster ir Flöhen tze fe, nan ache n We nnheim ic Ga is s usternausen. Ilz e .
1 e , 1 , ö Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Sinsendung des Betrages — — b mindestens drei Mitglieder, darunter der Vormittags 10 50 Minuten. . 3 ö . ĩ ö [lz38e8] Vorftcher ober sein Gielltert Mer ]- ö. ,. Ar in 3366 h Richard . ö 9 ö. . . 2. ö. . z . i einschlie glich des Portos abgegeben. In das hiesige Genossenschaftsregister Jeichnung e dient indem die JZeichnenden Kühn in Dresden, ein Paket, offen, enk . * ar d, er⸗ 3 rn. 600 6 ) etz wih . n r 3 erhausen — — its beute unter Nr. ol folgendes ein. fir Firma ober zut Benennung des Vor, haltend eiß Jeichnun dena, bel 9 ene wennn ken rie h , Hermle meu . ußtechnin netvagen: . ihre Namengzunterschrisf beifügen, fowie ein Modell Rr. 13 und eins Zeich⸗ . Dergamo 9 2. s ö d n, n, 9 , han, Ein Inhalt des autlichen Teiles: V. 2. Für Mehrmengen, die sich bei der Schlußabfertigung etwa An Stelle des aus dem Vorstand aus. Die Einsicht in die Viste der Genossen isi nung dieseg Modells, Muster für Kier 2 6. Fe ern . z ar . er ern g, as . 1. Lieferungstag ist der Tag, an dem der Branntwein dem Abe ergeben, hat der Abneß mer den! ber betreffenden Lieferung zugrunde geschiedenen Zellers Josef Niemöller zu in den Dien ö jedem gestattet. figuren als Ständer für Tischkarten oder Flint j 6. . * *,. er bei der Verteilung 24 sichtigenden Deutsches Reich. nehmer gder dem von ihm bezeichneten Frachtführer übergeben ist. liegenden Kauppreis sofort an die Kasse der Reichs monopolberwaltung Ende ist der andwirt Georg Hermes zu Zell, Mosel, ben 31. Januar Jöö4 dergl c Muster für plaftische Erzeugniffe, umenmuster, in. n . , 1 z n der Cxequaturerteilun 2. Der. Branntwein wird frachtfrei Cisenbahnftgtion des Ab. für Brann hwein, Berlin. zu bezahlen. arnhorn in den Vorstand geroähft. Amtsgericht. Geschãftsnummern i la, Schu ö. drel Faromustet gn Goldbrokat. Serie läubiger üher estattung der u, reg g. nehmerg geliefert, an Abnehmer am Versandort ab Lieferstelle, Für : Vechta, den 3. Man 1924 K Jahle lan gen ert am Ce fr rin g. Urn. o g6 66o3z modernes 3 Farbenmuster, lagen und die Fööwährung einer Ban nnn, betreffend Schließung der Reichshauptbank Groß Berlin wied Cie Kicfeistclle defsr irg Berti om! erst ö Xl. . . Amtsgericht zwiekan, Sachsem. 13832] Vormmsttsn5éI ihr 2) Münuten. Serie XX Nrn. 6604/6611 modernes gůütung an die glieder des Gläubigen am 7. Juni d. J. . 3. Wünscht. der Abnehmer Cilgutverfrachlung. so erfolgt der Mündliche Abreden haben nur Geltung, wenn sie schriftlich be= — In das Genoffenschaftõregister ik heute Rr. S555. Kaufmann Georg Alfred ,,, Petgamentyn Serie. * n . . guf de Belanntmachungen, betreffend Bezugsbedingungen A, B und O Versand unfrankiert; der Abnehmer hat nur Anspruch auf * ätung stätigt sind. cht. 3537! dig, durch die Satzung bom 26. März Zieboid in enn nm Umschkag, offen, . ö. Karompnster, dessiniert Düten. 16. Juni 1954 Vormittags oz lih;, n für Branntwein. der sich aus der Versendung zum gewöhnlichen Frachtsatze ergebenden J—— K In das hiesige Genossenschaftz register 1524 errichtete Genossenschaft Woh Rinke tend stnseig Peu ler u Gerkan, schreib Nrn. 30 1/14 modernes Blumen dem Amtsgerig le in Königswusterhanfen Preuß fen. Rosten . Erfüllungsort (3 29 der Z- P- O) für beide Teile ist Berlin= üst heute unter Rr. 7 die Gengffenfchaft nungsbau deg Zwickguer Handwerks, ein⸗ . muster, Ideglpergamentyn Nrn. Soße io bestim mi 4 4 N. 26 4. Die Gefahr der Versendung einschließlich der Rücksendung der Mitte. In
? bilder Flaggen aller Rationen, Muster ; j ; J ; ; ; ö e Luttener. Spar- und. Darlehngkassen. getragene Se he mit befchrankter für Flaͤ . nisse, Gin fr . a ,,, Rönigẽwuste ee, 17. Mai Ihn hirlunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Füllgefäßg trägt; er Abnehmer. Ein Verstoß die Bezugsbedingungen zieht hach 3 199 des
t ; s —⸗ verein eingetradene Genoffenschaft mit Haftpflicht mit denn itz in Zwickau ein. ] 639 Schutz frist brei Fahre, angemeldet ö ! ; eitungs verbot. 5. Die Reichsmonopolverwaltung ist berechtigt, Mengen im . 38 ö e n pflicht . ö . ; ; Nrn. 718257193 modernes Blumenmuster, über di ü . i , , ene nter Hartnflicht an Lutften.; nen w ö . zz gen rü. ib, Vörmiiags iö ür m. , i enn, — . über die Zulassung von Zündmitteln. K ä r ek. ing, 1 Genenftand des Unternehmens ist; Be. Veräußerung von ohnhaufern fowle alle Nr. Bos. Kaufmann Fr Wilhe im Urn. Ib 49 / 85 Goldrändchen, Nin. 7656 62 monopolverwaltung die erforderlichen Gefäße (Fässer und Keffel⸗ XIV trieb einer Spar⸗ und Darlehnskaffe zur Unternehmungen, die geeignet find, die sich Noack in D 88 ĩ. jch v Sternblünchen, mn Ge , len ⸗ 8 Tarij⸗ und , wagen) in gereinigtem und fülsfähigem Zustande zur Füllung zu Diese Bestimmungen treten am 1. Juni 1924 in Kraft. Gleich- Pflege des. Held und Krediwerkehrs aus diefen Zwecken ergebenden wirlschaft⸗ siegelt auth ile . 3. een 0 blumen, Nrn. 644/48 Stiefmütterchen, . tellen. Die Fässer sind zur Vermeidung von Verwechflungen mit zeitig werden die bisherigen Be zugabe pin m gen aufgehoben. Fir die fow ic zur Förderung des Spenhtnng. lichen In feressenl eden mn gelt, enthaltend einen, Trag . ür Firn. Föz5 zz Belchen, rn vezg ez 8 3 elle Jeichen ö. Nummern zu versehen. Soweit die Reichs! bis zum Tage des ntentte, ,,. Besti . 7 ö , ateder zw Cinkgsstzscheg; Huter fät, iat te Cr; Srßint. Lichts ben e rnzghen sr Gg anbet ann 5934 mtliches. monoposheäzhalkung Fäslgescte siellt, weten sie nur gelichen 6d g! arten ge fen enttete dieler Reimmängen rech nich ; stand;. 1. Jeller Franz Teping in fördern. eugnisfe, Geschäftznummer 75, Schuͤtzfrist , mn. on oh Vellchen 89 I onopolverwaltung Fü 5 aße we e nur ge ! ausgeführten Bestellungen bleiben die alten Bezugsbedingungen
Lutten, 2. Pächter Franz Thöle in' Lutten, tsgericht Zwickau, den 14. 2 1924. . ; dienen lediglich zum Versand zwischen Lieferstelle und Empfangstelle ; ⸗ itsgericht Zwickau, den 14. Mai 1924. ger Jahrt, gutem enn, f April Nrn. ag / C Stern bin mchen. Mme G,, machungen der Deuntsches Reich. des Abnehmers; eine anderweitige Verwendung wie auch die' Be— i,, den 20. Mai 1924
5. Zeller Adolf Maver in Lutten, 4. , deinrich Mählmann n Lut 13 er tt ge g nb zr weig Runck i ren, 2. Er ben, . Dem Konsul von Guatemala in Stettin Carl A. Rens . u. ,,, ist nicht fahiffig. (l a, n Reichsmonopolverwaltung für Branntwein e lttteg 6. Henermann. Bernæd 5 Musterregister in, Rreeden, in Walet, offen, enthaltend , 39. — ; Horn Eisenbahnen. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. k . 2 ,, aa ng er Steinkopff
0 8 . ö.
Tönjes in Lutten. z Das Slatut datiert vom 15. April rei Mode e fir Schoß ad . und T ate ran. Uhr 20. berechnet. . . eihfässer sind innerhalb 10 Tagen, vom Tage des Eintreffens
; z ö ; i i ; ; 14229 ?. . 1976. Die bon dere Genz n st ̃ formen, Muster fur plastische Erzeugniffe, Mannheim. den 10. Mai 1924. l . ö 33 2 ; gehenden . . ö . a n , ö, . ö Deen engl l B.- G. 4. n, 11 n Betanntmaäachung. an gerechnet, in gutem K die . ,, Die ö Bezugsbedingungen B . . kö Pxesdem. . Ulidzes] idz4. Vormitiägs Ji Uhr 15 Minuten. , de e. . Nächhndungnerfelgt dutcz iieberogke an den Frachtführer Res an für un verarbeiteten Branntwein jeder Aci neichnen und durch die Westf ali che * G.. In das Musterregister ist eingetragen Nr. S658. Fabrikant Louis Jumpelt 7 Konk urse. 2 von . och adt Sonnabend, den ?. 24 *
Mit Gültigkeit vam 22. d. 34 Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden am big Veferstelle selbst. Geschieht dies nach einmaliger schriftsicher f ; n d. J., den ganzen Tag ge⸗ De ene. lei ie . ö de e, ne, 5 in Mengen von 32 . weniger Elein⸗ r deren Lieferstellen erfo innen vier Tagen nach Zum be ; Reichs bankdirektorium. der Mahnung nicht, so wird dem Abnehmer nach Ablauf Pieser 6 1 13 cht von Glasenapp. . 6 ; ; er . k und Größe, die jeweilige Gebühr , , . sind . A de für den Ab neb mer a, ae fe le en ge junrhalb 28 Standen nach Cintzeffen zu ent. uttaändige Lieterstelle der Reichsmoacholdemaltuta za sichten
. ö ‚. worden: in Dresden, eln Umschlag, versiegelt, an⸗ ; k , mm, , ,, n ,, s iGBshnre ü Brennen, Gefen, ttfetten, lind, zgr für Kailsman. reden 14222 Freientalde Hdern Goßnit i D l Firma der Genossenfchaft ihre Niamenz— Hal . a re, 6 ö k ĩ n . 2. Ueber das Verben der nicht. Cin, ,, , !. kö terschrift hinzufi ie Willens. Drezdzen, ein Umschlag;, offen, enthaltend Jumpelts echten Kamillener un Wo a n, G, nh, ch Hi . hinzufügen. Bie Willen, 33 zibb tdi gen m n . für kunst. Jumbests echten n , Muffler , n, , Einzig. Cutriz fc, Malsch, Kigh egu leeren und na ae rin der Reichsmon opolberwaltung zurück- . . J chäftönummern e ,, n Mr sden ing rig. Schopfheim, üͤhylt, Vorbf., Wilischtha Bezugsbedingungen A zusenden. Bei späterer Rücksendung werden ben , nn die 1. Die Zahlung ist aleichzeitig mit der Bestelluna an die Liefer- en. und Glas, Muster für plastische Erzeug⸗ 13 = 15, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet sfroße Ib, wier Hen 7 ä. ĩ . in Ar. 52; Aenderung. Mann helm. . 5 ; . jeweiligen Gebühren berechnet. Die Aufenthaltsdauer der . fene , mi,, ᷣ ; Vechta, den 14. Mai 1921 nisse, Fabriknummern 6677, 6578, h, am 24. April 1924, Nachmittags 13 ihr H gin — * en 33 58 z göer. Waldehofen in Mannheim -Sandhofen un für un verarbeiteten Branntwein . Art in der Gntlabestalion ist der Reichsmonopolverwaltung durch Ueber- 2. Wertbeständige Jab lungsmittel werden bis auf weiteres am . 6b zl, 6576, 6576, 66503, 660 bbb, 25 Minuten. ö agel on a onturs ger⸗ Streichung von Gütersloß⸗ Sundern sn in Mengen von über 280 Liter (Großverkau'. mittlung des Frachtbriefes über die Branntweinsendung und einer Nennwert in Zahlung genommen. Pavpiermarkzablungen werden um , ,,, e r , , , , e ö Veœechta- 2 . ; ö ; Gesellschaft in eschränkter Saf⸗ ; r . ona, den 18. Mai ; . . j ückleitung der entleerten Kesselwagen nachzuweisen. ö eingang amtlich festgesetzt ist. , , warn, , n r ,, , ier e en nr, , , ,, ,, , n , e ge e ee lar de,, ist heute unter Rr. Ei die Genoffen baft odo, 6600, 632d, S541, 6553, 6557, fiegelt, angeblich enthaltend bier HMujft: 4 n reh 2f * u 14230 , auewärtige Verfaufftelle abet — aus Orten. di nicht zu besonders bekanntgemacht. . . . 3. Der eingeaablte Betran wird ven der Veferftelle nicht verk nit Elektrieitẽ rsgenossenschaft Bakum, ein⸗ 6614. G65b4, 6521, Schutzfrist sechs Jahre, von. Chromolithographien, Muster für 3 r. 5 her 16 l J win, , , Beere . gehören — an die Feeichsmonopc. 11. In den Fässern, und Kesselwwagen der Reichsmonopol . m hetragene Genossenschaft mit beschränkter angemeldet am 31. Mär 1936, Vor- licher n fe Fabriknummern 1574 . , . berwaltun . Brann wein wertungsstelle, Berijn. V. 5. Derwaltung ö nicht vergäll, werden, andernfalls der l. Das Kaufaeld wird iu dem am Tage des Jab luagseingrnas Haswflicht in Bakum“ neu eingetragen: mittags 19 Uhr 15 Minuten. . n, , . . 4 ö Schellingftraße 14/165, Abteilung Verkauf, zu richten. Nicht auf Abnehmer für den Schaden aufzukemmen hat, der durch die wider. Zabltag) geltenden Verkaufehreis in Goldmark (renelmäs ne Der- Ghgenstand des Unternehmens ist: Be. Nr. ol. Diesesbe, ein Umschlag, am 29. April Fos, Nachmittags 1 Uhr r r Nn, abgegehene Beftellungen fin für die FReichamonopol! xechtliche ei,, . Fässe und Kesseswalen zur Vergällung mittel Dähres, Weed er, Verkauf reis berorderer ermaỹ aber . von elektrischem Strom zwecks g Ten earth ten,, i ne . 3 ö 2 5 l 9 n, . 3 . . ö bef ih hn 2 i , mn, 123 Verkauwreis, Essiabranntweinp eis bereck iet hrberu, Frwer ? Wirt⸗ ür BVeleuchtungskörper au e Nr. reffend die mit den ö ̃ . bei indi bzufordern. bsh ertcund bei Ressehwggen die Reinigungs kosten, mir Für die Crmiktl 3 Zabltanes sind die Festftellünaen d en Gere g mne 8 6 . . ,,. 2 . Muster ö . . .. P z in. Fors . Bestellscheinvordrucke sind . zuständigen Stellen abzufordern ö. 79h J . 6 , 83 r, . des Zabltages sind die Feststellungen der trägt 6 606, Höchstzahf äfts. für plasti Frjeugnisse, Fabriknummern zeichneten Muster), be ; 3 6 * ; Jö ; n, berechne ,, ö : ᷣ d für die Bes aedeckt. ee , denen e, Leben', nn , nnn, , ,, . loch. , , a, , Hzrstend: 1. Ca wheinderechnungsfihner är , , d, , n, mn, nn,, 4 der zuständigen quswärtigen Verkaufftelle oder — soweit eine so und sind ö nach Entleerung durch . dauerhaften Ver er der Deckung entsprechenden Menge u liefern oder den Rest dez LI. Kreutzmann in Westerbakum, 3. Jeller 3473, 3468, 3875, 5753. I861, zss 4, Mußier bei Nr. Th (betreffend bie mit dem He tellez nicht zugeresen it — an die Kasse der Fteichsmonopol. schlus ot em Gindringen bon Feuchtigkeit an scäzenn. Für alle eufer de. nachnufor dern . r in Elmelage, 3. Cigner Bern. 3875. 3853, 3870 3374. 3495, 3865, den Fabriknummern 16844, 17327, 17335, 14232 , , verwallung Berlin zu leisten. urch Verstöße gegen diese Bestimmung entstehenden unmittelbaren 3. Wiw die Bestellung später als am Zahltag abaesandt. so
Sieverding in Install, . Maurer Din. 17767, 3877, 3871, Schutz rist fechg Jahre, 17374, 17375, 17363, 1394, 17419, Ers ll j 35 2. Wertbeständige Jahlungsmittel werden bis auf weiteres zum oder mittelbaren den ist Abnehmer haftbar, zum mindesten jst der nachaewiesene Ginganasteg der Bestellunn bei der ustandi. Fiß. Welnaann in Haken. 5. Zefler Wil. angemeldet am zi. KHäärs 1534 Vor, jr 1746 i. 176. bezeichneten Muster) e ,, kö len smert in , ,, Papier mar taah lungen we, n, jedoch für die Kosten der Neigelatinierung. e eh n . . Kö ͤ 26. he z. . ,. . . gh , . ; 7 . 7205 , , ,, * . 1 8 Mit Gültigkell' von 1. Juni. IF . ahl n ge, ö n nundosct. der am Tage nach Zahlung 5 19. . 6 Statu iert vom 14. ri t. Birma Dresdner Gardinen Fabriknummern . . . z . n. , ? in wit ts che s s 1 Die Reichsmonopolverwaltung behält sich vor, die Annahme 1 Die von der Genossenschatt aus,. und Spitzen Vianufactur, Lietien. ost, 17544, 17565s, itzt, 1635, 3. 6. er er ird en n e n. en, Sie dls er . egen ,, . . . Wine, rn nil ge fen, nn, n, fel, ben Henn, zehenden Belanntmachtnaen erfolgen unler gesellschaft in Dobriß, ein, Umschlag, 1164, 17615. 1646. 1764, 16s], — geändert; von diesem Tage ab werden füt nicht . finteiah te Betrag wird don der Reichzmonapolverwal tung ,, . . Abnehmer t 1e , , Die Licferste . 2. Die Lieferstelle ist berechtigt, die bestellen und easb len der Firma der Genossenschaft. gezeichnet bezeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich 1770, 17721, 17722 bezeichneten Muster) ö die Beförderung der äber Ser ein, un . e . 1 1mäßlgen Verlakspreise enn im n 9 65 , , . In e e ie, ab und vollzieht die Mengen bei der Lieferung gegen entfprechende Nach oder Rück brunn Fe , . gl fler me , nl, f a. ö 63. it ff e t de . 8 . J ne, ausge henden Hilter w . Stettin Haupt. Einzelfalle in e e r ö k ö wr, , , et für ihn als Begleitschein nehmer , n. en . bis zu 5 v zu überschreiten oder zu unterschreiten Oldenhuraischen Volkszeitung ju Vechfa, nerzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 17733, ö zeichneten on an ö n. . ; andren, Gi 5e ; a Ver⸗ . beim Eingehen dieses Blattes vorläufig nummern 226. Söd*ß, . Wes, 229, Muster), bei Nr. 7205 (betreffend die mit p, im Winkel 37, er hn gf ,, ee nr 23 renne . ii en n e . , kauf 64 iet f n, , 83 16 nnnn n n n 2 amn dem der enn, den m im Dentschen Reichsgweigert. Die erk zzz, gaz, azs, äs, gaz z, 3357, den Fabriknummern 1eps, 11543, 11595, glleinigen Inhabers der Firmen: 1. Hugo schiie ß lich Lade, und Umschlagfiellen) Lin 3. 3 36 r in 9. 2 gien , , a . i r r, he bhes , . 1 die gulf it Ce Bemme m? r, mn dn . 2 ö em! ee e, i er Tele. . 6 ö. K ö. . w , 9 eff fiber ch 4. Al, Her nbren Mleberfuhr ade Pi lvatan sn. enn, hi , de. ie e. der i ke, dener rel ärmer . men nr / / * der. Genossenschaf . . ‚ r re, ; ; . e⸗ burg, Speckstraße ist heute, Na f ⸗ jeweiligen z Rei ĩ ä 8 in,, . ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die angemeldet am 1. April 1524, Vormittags treffend die mit den Fabriknummern lag 2,25 Uhr, Konkurs eröffnet. er Te eg (ne e b e enn, , zin rg , , inn en . . ; ö aeist 2 . 6 Se. Zeichntngen und rklärungen find durch 8 hr 35 Minuten. ä, ie (oc sols, öl, sd; erwalter. beeidigter Bächerrevisor G. Kere sel . Vergunstigun gen gen ee . gut . 63 Rrschlichlicd an bie che nnch l. Für die Berechnung gilt die bor dem . durch die Zoll. 2 zwei Vorstandsmitalieder abzug ben. Nr; Sog. Dieselbe, ein Uumßschlag, 7555. 156045 bezeichneien Muster), bei Hö. Kauning, Gio engießerwall 9. Offener nicht die Sendungen im Hrtzverkehr und ,,, jstelle, Bersln X. . Schellingftraße 14M ß, beamten oder Beamten oder Angestellten der Reichsmonopolverwalkung an = 1 — — — —ᷣ 6 — Vechta, den 1 . . * 2 5 n,. . Nr. 2 . ö 7. genf 96g 6 . ö. n g. Juni diesenigen Sendungen nach Stettin Fre⸗ i, e, zu richten. 6. ermittelte Weingeistmenge. . — eee n icht. Altend Jünfzig Muster für Spitzen, nummer zeichnete Mustern bei d. Jgeinschließlich. Anmeldefrist bis zum pe, lr, deren Beförderung dahin erst n . ; ö; ö 1 aba auf Werne, der d ee, der TDerkendumag nm . Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik, Rr. Jzz0 (betreffend die mit den Fabrik, 13.3 Jul *ich! einschließlich. Erste ; ei Il. WMängelrügzn können nur berücksichtigt werden. wenn sie un w . M iesh agen. . 13829! nummern 086. 6h, gogz, . nummern 17839, 17864, 17865, Nè.— gie hel d je un cn ,, 9 i ne, nn, i . . l. Das Kaufgeld wird zu dem am Tage des Zahlungseingangs berzüglich nach Ankunft der Sendung unter gleichzeitiger Hul de e,, — — 6 ü n Vom 15. Mai 1924. ü leon 996. lg, Hloz, g119, ii, izgigz, 18085, 18657, 18035, 16165,ů fg. Junt' db. JI. Vorm. 19 Uhr. Allge⸗ in 39 Goldpfennig geandert . Auskunft Dahl ag) geltenden Verkaufpreis in Goldmark . mäßiger Ver- einer in Gegenwart eines Jeugen entnommenen Probe des bean—= J In (unser Genossenschaftsregister ist Silz, ' i6, gI35, gig, gls 9133, 18169. 18171 bezeichneten Muster), meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den geben die h nn g Gñterabferijunge⸗ ee llgemginer ermässnter Verkaufpreig. besonderer ermäßigter sfiandeten Bramntdeins erfolgen. 385 gain der Metherkann eines der Nackerdemn hen bei em Konsümistein fir Wies. iz, isst, Zis, sist, Fiss, zlzs, bend Jr, ag, fiene rötustzz. mr zst d. J. Vorm. i6 ühr. ,, Ver bn eis i ,, , , , . 1x. ꝛ— e baden und Umgegend e. G. m. b. H. und Il 40, 9141, 2144, 9144, 9gl45, Si 47, den Fabriknummern 18238, 18239, mbijrg, 17. Mai 1924. on 1. . aun ? h 2. Bei Stundung dez Kaufgelbes auf Grund einer Sicherheits ⸗ Der von der Reichsmonopolvewwaltung bezogene Branntwein ist der Fü Gerat . Berkmaen der Vieren dem Konsämbere n für Biebrich und Um. zlgs, zig, zizh' 9iöj, I 52, 9153, 18240, 183985, 18494 bezeichneten Das Amttgericht. . . h 1 stson eiu g it djs 6 der Tag an dem nach der mit der Reicht. ausschließlich im eigenen Betriebe des Abnehmers zu verarbeiten, n . ö n m , , ee e. G. m. b. Hh. 2 daß die 3lö4d, 193, 9194. 9195, 9gl96/i, gigg, Muster), bei Nr. 7438 (betreffend die mit r,, 1 meichsbahndirertion. monopolperwal lun getroffenen chriftlichen ereinbarung Deckung sowelt nicht die eiche mndncholdenvaltung. Ausnahnlen Msdrucksih, . 2 * 88 3 er 2 iden Den n ,, durch die Be 920i, gio?/s, geo!, 92os/ l, g214d, 215, den Fabriknummern 1580567, 18084, 18101, . , ke, (14231 ; 26 Reheben an . zen ist. ö — ] ugelassen hat. Den Txinkbranntweinherstellern ist gestattet, an ⸗ g , =, . und Nummern zu dercken Sener liz, der Geyfralbersammlungen, vom 5Säjs, zPazr, Hazz, Schug seist rei Jahre, 18173, 18174, 18221, i823, 1iss33, Ee, Urmäogen der „Bertinigte ll cn 1. Zuni 1924 erscheint der Tai Rei ir die Gimittlung der Jihllage sind die Feststellungen der ö für häusliche Zweck unverarbeiteten Sprit in Mengen me,, ,, , fie nur lieben Rad Newen . , n , , w , n nen,, d, denn, mi e e nn nicht woll gedegtt, so bat bis zu je 1 Litei mönatsich abzugeben. , ; . ü 4 a. cheichneten Muster), hei Nr. Id ĩ ; ] Ostseebadeorten und Bornholm neu. Dun die Geg ' , , nn, , is zu de X Aädnebmers; eine onder lige Verwendung wie nd de n eng rschmelzung der Konfumberein ; Nn sbe gn Tieselbe, ein Umschlag. söetzeffend bie mit Len Fabritnummern Vohnittag, d Uhr, das Kon apäberfahrei nt sebnde, Fahrkarken für die einfahe Re ,, n, ,,, , , , , Die Reichs stung ist berechtigt, für Fehlmengen, * Gnlaneinm dme, ft icht waraäsfig!! Biebrich und Umgegend aufgelöst ist. Die bezeichnet mit Nr. j, bersiegelt, angeblich enk. 18453. is3z78. 184105, Jab, iter eröffnet. Konturszerwalier ist der Mechtz, ahrt nach und von den Bädern und füt den Derküng entsprechenden Menge zu licsctn oder den Rest des Kauf „ z Die Neichsmeneholbenvaltung ist bers htigt, für Feh . 1. 2 erg, ,, R zasser Durch die Ließerstede were. Firma dieses ist erlo chen, haltend fünfzig Muster für Spitzen, Musfer bezeichneten Muster), bei Nr. 7492 (be⸗ 3 be. 39 64 . . 56. 3 und . nach 9 Bädern aus 4 ef 3. ell äter als am Zahltag abgesandt, so ist ö , dem 8 dere hrnt Das Amtsneticht Wiecbaden. Abt. 1. 3 kö . . . . . 4 12 2 1924 Gan 569 9 te,. y. , der fachen e e It. u . ker) Bess lit! 9 der nach' J zu⸗ sichtigt gelassen werden, sofortige , des Unterschiedes zwischen 6. Leibfässer sind k . van Tage des 2 ö . . 32, . 29238, ö , J ö; . z 9 ö ? ung, andigen ; — 56 d 46 — j izßige effens gerechnet, in gutem Zustande an die QVeser de le r uch . ,,,, e ö ,, ö ,, , i, Pin, e, n, , . In das Genossenschaftsregister des 25560, 2553, 3994, sog, 99s), S9l6ß, bei Nr. 7526 (betreffend die mit den un, . de . ichnei 16 Feinta hen in. Offfeebadervertkesr b. k Die Reichsmonopolverwaltung behält sich vor, die Annahme Der ibn . kann unter genauer Angabe der Ursache für die ent— ührer oder an die Lieferstelle selbst. Cschiedt dies Tack Ernare er unterzeichneten Gerichts wurde heute bei zig; z392l, oö, Sböbß, S3ö., sh? be 31 9 git r fh en Gers fr hrn brd, Räber? rn ftlerle len in don he fen e kh 9 ö fl fn ade fen,. standene Fehlmenge bei der rtungsstell. Stundung beantragen. . licher Mlabnung binnen die; Teen , renne, Rr Wat, und Darsehenskasse eingetragen? Sh6h, Sori, S736, 3974, Shzs, z577, ; . h An ner t beteiligten Fahrkartengusgaben und 8 Die RN hc ; verwaltung ist berechtigt, die bestellte und Der Abnehmer ist verpflichtet, zwischenzgitlich die imm obliegende Mahnnng nicht. so wird dem Abrzdmer wach Alan deer , r s a2 Amtegericht. päckab sertigungen sowie unfer Verkehrz⸗ bezahle een . nr, ,,. een entfprechende 3 oder Inanspruchnahme der Eisenbahn oder des sonst für die entstandene 63 Faß gleichdiel welcher Art Und Gade die je nee, dä de
Seng ssers chat mit befchränkter Hafkftich s5rut, sööh, Job, Zöb, zo, Höh; Gau. Bickelheim folgendes. , . ohh, M63, 064, 9066, 906g, 9070, büro, , ö Nich lung bis zu 5 vo zu Überschrelten oder zu unierschreiten. Febimenge haftenden Dritten zu betreiben. ieden folgenden Tag Derechwer ai .
m 4 ö * Laut Gene ralversammlungsbeschlu dom 9073, W075, 9go77, 90g, gos, gosz, ), bei Nr. 7577 (bet r das Vermögen der gal Kauf Stettin, im 8. Februar 1954 wurde beim 83 des 2103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet! mit den Fabriknummern ] Gertrud Schul, geborene Kifow, Reichsbahndirektion.
ö . ern, Altona, Dannenwalze ö cio sen en
. ,, .. . . gewerhliche Gegenstände aus Metall, Hog für Flächenerzeugniffe, Ge