1924 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

worden:

perkrags Aufsichtsratsmitglieder ge⸗ andert. Auf den e g wird 6 mmen. Durch chluß des *. ichtsrats vom 23. Februar 1724 ist der triebsdirektor Karl von Loh in Wal⸗ tershausen n stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Waltershausen, den 12. Mai 1924. Thüring Amtsgericht. 1.

Weid n. 1446 Ins Handelsr , A Vd. 1 ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Carl Bär in Niederpöllni i a worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind gemäß 5 125 Abs. ? H- G.-⸗B. die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Weida, den 17. Mai 1924. Thür. Amtsgericht.

Weinsberg.

, bei der Firma Kargsseriewerke Weinsberg. G. m. b. H. in Weinsberg: Gesamtprokurg ist erteilt

Weinsberg, und Hermann Kornfeld, Kauf—

mann in Heilbr Den 17 Mai 1924

Amtsgericht Weinsberg.

Westerstede. ; 14454 In das Handelsregister B Nr. 9 ist heute zu der Firmg Bernhard Dierks K& Co. Gesellschaft mit . Haftung in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden: ; Rechnungssteller Heinrich Bölts in Bad. Zwischenahn ist Liquidator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Westerstede, 16. Mai 1924. ?

14455 Gesellschaft mit

Wetzlar. Stein holz. Industrie

beschränkter Haftung, Wetzlar. . B7 Durch Beschluß der Gesellschafterver.

sammlung vom 18. Janugr 1924 ist das

Slammkeahitgl um Jöho Billionen Mark De . g Tren ist infolge Ablebens ausgeschie den. Allein⸗

inhaberin ist die Witwe Charlotte Mathilde Elwert, geb. ĩ

erhöht und beträgt jetzs 1500 Billionen und eine Million Mark. Heinrich Schmitz, Steinholzfabrikant in Gießen,

Worms.

er b fim gun ;. mann, 36 im ,, des hiesigen Ge⸗ ri eingetragen.

He g.

Horchheim ist

Terbst.

Abt. A ist die Firma Frledrich P in Roßlau eingekragen. Kaufmann Friedrich ) Amtsgericht Zerbst, den 12. Mai

Terhbst.

dor:

ilbronn. ö.

RVitin i.

, m ie Firma „Georg Rempel“ in

und deren Inhaber Georg daselbst, wurden

aufmann Georg Rempel II. in okura erteilt. Worms, den 16. Mai 1924.

Hessisches Amtsgericht.

[1 Hen deldregisters ö n . in .

14464 Born

Unter Nr. 648 des

Betrifft die Firma Hermann

a] Nachfol! Meinsdorfer Mühle Gesell⸗ als] . 2 beschränkter Haftung in 5e.

Der Gutsbesißer Georg Kau Grün hof bei . Do ö .

in hagen, ö e ,, . an Otto Keiderling, Betriebsin genieur in 86 fi n Heschifte ihre; bestel

Geschäftsführer ist berechtigt, die sellschaft gerichtlich und e,, vertreten.

Imtsgericht Zerbst, den 13. Mai 1924.

14463 In das hiesige Handelsregister ist ein=

getragen worden:

1. am 14. 5. 1924 auf Blatt 1536, bett.

die Firma Göhl & Heidrich, ,, e. Bun tweberei in r Kaufmann gusgeschieden. Liquidation aufgelöst. Der Fritz Walter

Niederoderwitz:

Rudolf Alexander Göhl ist Die Gesellschaft ist ohne zelöst. Kaufmann idrich führt das Handels-

geschäft als Alleininhaber unter der bis- herigen Firma fort. dem Kaufmann Gustad Adolf Wolfram 2: in Zittau.

Prokura ist erteilt

2. am 16. 5. 1924: a) auf Blatt 916,

betr. die Firma Wachtel & Co. in Zittau:

r Kaufmann Max Elwert in Zittau

Lang, in Zittau.

ist gls Geschäftsführer ausgeschieden. Sie führt das Handelsgeschäft unter der

Wetzlar, den 14. Mai 1924.

Amtsgericht. betr. d mne Ifiede robe iz: Fraun ifa Valeska Cfauf!

geb. Starke, ist ausgeschieden.

Witt en. = 14456 In unser Handelsregister B ist bei der se Firma Volmer, Blatzheim & Co., Pflug⸗ fabrik, en ft mit beschränkter Haf⸗ tung in, Witten, heute folgendes ein⸗ getragen worden: 9) Die Vertretungsbefugnis. des Kauf— manns Hubert B fi n. ist beendigt. i 1924.

Witten, den 15. e

bisherigen Firma fort. PB auf Blatt 1445,

die Firma Clauß & Reichel in Die Ge⸗ Ilschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. r Kaufmann Paul Reinhard Reichel

führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma als Alleininhaber fort.

auf Blatt 1683 die Firma Wagner & entschel in Zittau. Gesellschafter sind t Steinsetzmeister Kurt Wagner und

der Baumeister Karl Hentschel, beide in

Das Amtsgericht. Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. April

K 36 1924 berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Angegebener Geschäftszweig: Aus—⸗ führung von Steinsetz und Tiefbauunker⸗ nehmen., Fabrikation. von Zementwaren

Wittmund. . 14457 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 folgendes eingetragen . Firmg Ernst A. Franzen in Wittmund. Niederlassungsort: Wittmund. un 5 aber: Kaufmann Ernst Franzen in ittmund. Das Geschäft führt Kolonial⸗ und Tabakwaren. Amtsgericht Wittmund, 16. 5. 1924. * 5 X Wöllstein, Hessen. 14458 In das Handelsregister A des unter⸗ N heichneten Gerichts wurde heute folgendes ni eingetragen; bi Firnig. Eugen Hahn, Kaufmann in bi Wonsheim Rheinhefsem. Inhaber: tr Eugen Hahn, Kaufmann, daselbst, An—= gebener CGrwerbszweig: Geschäft in cbens⸗ Futtermifteln und Landes⸗ A produkten aller Art. . Wöllstein, den 10. Mai 124. Hessisches Amtsgericht. Worms. 14459 Die in Worms seit 1. April 1924 unter der Firma „L. Heeß W. Magerstaedt“ bestehende Handel sgesellschaft wurde heute im hie Handelsregister eingetragen. . e f n. h . Kaufmann in ms,

Inn h eff

die Firma Max Kieß Der Blechwarenfabrikant Max Walther

Anna Emilie 6

rungen auf . dem Fabrikanten Max Walther Kieß in

KVäß blitz, Erzgeb. registers sind heute die Firma

Apoth. & . ellschafter

errichtet worden.

begonnen. Jeder Gesellschafter ist

nd Handel mit solchen. Die Geschäfts—

räume befinden sich in Zittau, Groltauer Straße 40. )

d) auf Blatt 1373, betr. in Alt Jonsdorf:

ieß ist ausgeschieden. Inhaberin ist Fmil rtrud verehel. Kieß, geb, aehrlich, in Alt Jonsdorf. Sie haftet cht für die im Betriebe des Geschäfts Ss zum 14. Mai 1924 begründeten Ver⸗ ndlichkeiten, es gehen aber die im Be⸗ iebe des Geschäfts begründeten Forde— sie über. Prokura ist erteilt

lt Jonsdorf. misgericht Zittau, den 15. Mai 1924.

e e te des hiesigen ndels⸗ . teinert in Zöblitz und als deren Ge⸗ , die Kaufleute Max Emil itzschner und Otto Louis Steinert in

Auf Blatt

igen Riß schner ; 6 8 litz eingetragen worden. Die offene

andelsgesellschaft . am 1. Januar 1924 Geschäftszweig: Likör⸗

Magerstaedt, Apotheker, daselbst. fabrikation.

Worms, den 12. Mai 194. A Hessisches Amtsgericht.

Wer nmes-. ; ä, dei Firma Wermser Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

register eingetrggen: sch re n, ,,, ist als Ge⸗ zäftsführer ausgeschieden.

Hermann er, r, Witwe, Ger⸗ . schäftsführer der ellschaf ellt.

Dr. Klemens Finke in Worms ist Prokura erteilt. ;

Worms, den 13. Mai 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Wonnis, zvurde heute in unserem Handels. Johann ve bi Svuten n . Der

W uornis. Handel iste

In unserem Handelsregister heute eingetragen: Adolf . elt, Max Weigelt und Philipp Alten irch, alle Kaufleute in Worms, sind in das von Franz Weigelt in Worms unter der Firma „Franz Weigelt, Gummi⸗ & Ashest⸗ Industrie“ zu Worms betriehene Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗

wurde

Die damit begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗

gonnen. Die Firmg ist geändert in Franz

Weigelt & 3 Cyselsschast und Zur Vertretung d e ft un

. deten Hitmma ist der. Gese 6. 2 Kenn , fin fich ne ü, tigt, während die übrigen ell⸗ r immer nur zu zweien zur Ver= ng berechtigt sind.

Worms. Ire h Mai 1924

Hessisches Amtsgericht.

. . 14162 Rwüickani, Sachsen.

Nau mann Johann van den He infolge Ablebens ausgeschieden. Pauline verw.

Petronella Glisabeth geb. van den Houten, in Unterwürschnitz, der Kaufmann Hans Heinrich van den ö. Döuten in Chemnitz, Anna Katharina ö 14461 Stile verehel. Schmiedekind, geb. van

den Houten, in Zwickau und der Kauf— mann e, e. daselbst, als Erben des Johann an Inhaber. mann Zwickau.

schäft Albin Burkhardt in scha ter eingetreten. . des Kaufmanns

Tw äönitæz.

L. die Firma Walter Förster in Tha 3 ö. 23 ire, aiffung ist nach

1 * meder ung 1 Kemtau verlegt worden.

intsgericht Zöblitz, am 16. Mai 1924.

e , 14467 In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden:

1. auf Blatt 1778, betr., die Firma

outen ist Ida van den Houten, verw. CGgerland, geb. Notte, in Zwickau, sefine Pauline Katharina verehel. hlich, geb. van den Houten, in Chemnitz, verehel. Martin,

Johannes Gotthardt van den den Houten zu ungeteilter Hand sind Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Otto Albert Schmiedekind in

2. Auf Blatt 2419, betr. die Firma Zwickau:. Die ; ; hannes Otto ichter in Zwickau ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 18. Mai 1924.

. (4468 des Handelsregisters,

eim

Auf. Blatt A2

Amtsgericht Zwönitz, 9. Mai 1924.

ö Flensburg.

worden: Der der

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. (14216)

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. S3 bei der Firma Groß⸗ n,, ,. für den Regierungt⸗ bezirk Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Würselen,

4463 die Aenderung der Firma in „Edeka

Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . eingetragen. Aachen, den 7. Mat 1924. Amtsgericht. Abt. 5.

Allenburg. 1 In das Genossenschaftsregister des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Allen⸗ burg ist am 16. Februar 1924 folgendes

eingetragen:

ie Bekanntmachungen

Wehlauer Tageblatt. Amtsgericht Allenburg.

Messkirehi. 24217

Genossenschaftgregister Band 1 S. 3. 16 Ländlicher Kreditverein in Hartheim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hartheim —.

erfolgen im

Gegenstand deß Unternehmens ist die He⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Eff⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirkschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung und die Hf fen von Maschinen und meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Hill er. Meßkirch den 14. Mai 1924. Amtegericht.

Nubuk om, Meclbh. 14218 In unser Genoössenschaftsregister und Darleh

folgendes eingetyagen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen,

Neubukow, den 19. Mai 1924.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Neiustettin. 14219

In unser Genossenschaftsregister ist heute bej der unter Nr. 8 eingetragenen Bäcker ⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neustettin, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustetztin, folgendes eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Mitgliedewersammlungen vom 1. und 8. Magi. 1924 aufgelöst. Die Liquidatoren sind Bäckerobermeister Paul Plato und Bäckermeister Hermann Lüdtke zu Neu- stettin. Neustettin, den 17. Mai 1924 Das Amtsgericht.

Priebius. ; (14120

Unter Nr. 27 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Flektrizitäts . Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Wällisch, Kreis Sagan. Gegen stand des Unternehmens: Bezug elek— kvischer Energie, Beschaffung und Unter haltung eines elektrischen Verteilungs- netzes, Abgabe von Elektrizität für Be—⸗ leuchtung und Betrieb. Satzungen vom 15. 4. 1924.

Amtsgericht Priebus. 9. 5. 1924. Schenefeld, Bz. Kiel. (14221 Am 10. Mai 1924 wurde in das Gen⸗ Register unter Nr. 49 die Satzung der Flektyizitäts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit,. beschränkter Haft= pflicht zu Oldenbüttel vom 25. Februar 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Schenefeld.

6 Ueber das Vermögen der Firma Machalet & Wolter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensburg, wird heute, am 14. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Christian Thordsen in Flensburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird

Verwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände auf den 5. Jun 1924, Vormiftags 115 Uhr, und

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem tet., Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗

J geben, nichts an den Gemeinschuldner

J verabfolgen oder zu leisten, auch die 44 tung auferlegt, von dem 6

ache und von den Forderungen, für

e aus der Sache abge 96

em

welche Befriedigung in Anspruch nehmen Konkursverwalter bis zum 12. Jun!

Anzeige zu machen,

Amtsgericht in Flensburg.

1383

Neue Satzung vom 29. März 1924. d

sonstigen Gebrauchsgegenständen auf 6e

.

465

Hamm, Wes tr. Ueber das Vermögen der Firma Heinr. Dörmann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm, ist heute, 1I1 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt erber in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Anmeldefrist für Konkursforderung bis

[1456 l]

elbst. mm i. W, den 17. Mat 1924. . tedt. 4b] Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Stahlwerks Helmstedt , hierselbst, ist heute, am 19. Mai 1924. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rabsilber hierselbst ist zum Konkurgverwalter be⸗ stimmt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. An⸗ zeigefrist bis 23. Juni 1924. , , ,, . am 17. Juni 1924, Vorm. J Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1924, Vormittags 9 Ühr, vor gericht, Zimmer 9, hierselbst.

edt, den 19. Mai 1924.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

07. (14563 Das Amtsgericht Hof hat über das Ver⸗

mögen des Spezereihändlers Johann Hoh⸗

berger in Schwarzenbach a. S. am 17. Mar 1934, Nachmittags 12 Uhr, den Konkurs 5 Konkursberwalter Rechtsanwalt

r. erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 1 , , bis einschließlich 7. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses sowie allgemeiner

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung 9 des ernannten oder die Wahl eines anderen d

ehörige i

1924 K

Prüfungstermin Montag, den 16. Juni 1984. Nachmittags 2 Uhr, Zimmer

bf, den 17. Mai 1924. chtsschreiberei des Amtsgerichts Hof. (14564 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Daniel, Aenne gt Blickwedel in Bederkesa, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Lehe vom 19. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ a , eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Feyerabend in Lehe ernannt. Sffener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 9. Juli 1924. Erste läubigerversammlung am 11. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner rüfungs termin am 23. Juli, 1924, Uhr, im ö in

Rorbstr. 19, Zimmer Nr. 159.

den 19. 5. 24. Amtsgericht.

hafen, Rheim. II4565) ericht e am Rhein

hat am 19. Mai 1924, a. ttags di r, über das Vermögen der Firma Friedrich Gugger & Co, Gesellschaft mit beschränkter ga. Oel und Fettgroßhandlung in Ludwigshafen a. Rh., das Konkursver . eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Neumond in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erla in mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1924. Die Konkurzforderungen sind bis 10. Junt 1924 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ in eines Gläubigerausschusses und eschlußfassung nach 8 137 KO. sowie

der allgem. Prüfungstermin finden am 18. Juni 1924, Nachm. 3 Uhr, im Zim⸗ . Amtsgerichts Ludwigshafen

statt. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

rg. 14566

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen: der Firma Karl & Co, G. m. b. S. n Nürnberg, Ludwigs⸗ straße 57, X. der . Elita“ Fabrik feiner Ledefffären, G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, Ludwigsstraße 57, am 19. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursberwalter zu a: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Johannis⸗ straße 34 zu b: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Krelingstr. 45/11. Offener Arrest erlassen mit re ,, bis s Juni 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1924

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten , heiten Termin je am 12. Juni 18924, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin je am 10. Juli 1924, Vorm. . Uhyn jedesmal im Zimmer Nr. 4400 izgebäudes an der Fürther Straße

rnuberg⸗

e h eibere des Amtsgerichts. berg O. S. 8. Vor⸗

Konkurs sind bis zum 15. Juni 1 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der

auf den 2. Juni 1924, Vormittags 95 Uhr,

onkursordnung bezeichneten . und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Junt 1924. G

rungen auf den 30. Junk 1924 mittags 99 Uhr, vor dem ue, neten Gericht Termin anberaumt. . Personen, welche eine zur Ronfan masse gehörige Sache in Besiz ahn oder zur Konkursmasse etwas schuld sind, wird aufgegeben, nichts an noh emeinschuldner . verabfglgen oh zu leisten, auch die Verpflichtung nh n von dem Besitz der Sache on

Erste Wah

Feiler in Hof. Offener Arrest ist 12 n

lciqöhs)

gem. Ilqbeg Amtsgericht Vilshofen hat a 2h, Vormittags 11 Uhr 15 Min Vermögen, des Viehh ind Josef Scheuer in n den Konfunn eröff let und Rechtganwalt Cdelmann hier . Konkursverwalter bestellt. Anzeigestj n dieser Richtung und Frist zur Anmeh dung der Kon kursforderungen im Zimmer; des Amtsgerichts Vilshofen biz jun Samgtag, den 7. Jun. 1924 einschließll Wahltermin zur Beschlußfassung lber d ahl eines anderen Verwalters, gr stellung eines , ., dam über die in den S5 132, 137 K.-D. K, eichneten Fragen und allgemelner Pri. n ontag, den 16. Jun l orm. 8. Uhr, im. Sitzungssaale de Ane rnrichts Vilshofen. . sHhoöfen, den 17. Mai 1924. 4 Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts Vilshofen.

Wetktor, Ruhr. e,

Ueber das Vermögen des Kaufmann Paul Freitag zu Weiter, Ruhr, ist heute hr 5h Min. Vormittags, der Konku eröffnet. Konkusberwalter ist der Rechtz anwalt Brenschede zu Wetter, Ruhl Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zun 17. Junt 1924. Anmeldefr ö. bis jun 26. Junt 1924. Erste Gläubigerversamm 9 am 13. Jun 1926, Vormittagk 10 Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Prüfungstermin am 8. Juli 1924, Von mittags 10 Uhr, daselbst.

Wetter, Ruhr, den 17. Mal 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(14554 Tfv. 9. Heft E. Entfernungen füt ven Binnen · und Wechsel verkehr der früheren Preusßisch⸗Sessischen usm. Staatsbahnen usiwv. Tfv. a. ,

Heft C Pp.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni wa werden die Stationen Brodersby, Moor brücke und Schuby (Kr. Eckernförde) det Kreisbahn. Eckernförde⸗Kkappeln in den Tarif einbezogen. Bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen werden die Ent. fernungen durch Anstoß an die Tarf entfernungen der Station Eckernförde unter 2 folgender Anstoßentfernungen ermittelt:

Brodersby⸗ Eckernförde ...

Moorhrl gk, 3

Schuhy (Kr. Eckernförde). 45

Im Heft OLP sind auf Seite 13 ba Zu 21 unter b) Moorbrücke und untet ) Brodersby und Schuby (Kr. Eckern⸗ . an entsprechender Stelle nachzu= ragen. uskunft geben die beteiligten Güter

abferti owie die Auskunftei, hien ö h kr gf 9

Bahn e ,,. Berlin, den 19. Mal 1924. Reichsbahndirektion.

[14555] Bekanntmachung. Der Haltepunkt Altenburschla an Bahnstrecke von Eschwege nach Treffstt wird Lom 1. Juni 1924 ab geschlossen. Cassel, den 15. Mai 192.

Reichsbahndirektion.

[14556] Bekanntmachung. Die Haltepunkte Ungedanken an da Bahnstrecke pon Wahern nach Bad Wll ing. und Altenburschla an der Bahn. strecke von , nach Treffurt werden bom 1. Juni 1924 ab geschlossen. Cassel, den 15. Mai 1924. Reichsbahndireftion.

(145571

Werd eutsch · Sächsischer Güterver kehr. Am 34. Mai 19524 wird di Station Darmftadt Merck in den Tarf aufgenommen. Näheres hierũber und

einge weitere Tarlfänderungen enthält det

Berliner Tarif und Verfehrzanzelger und unser Verlehrsanzeiger. Dresden, a 20. Mal 1924. . osbahndirektion. Bekanntmachung.

Die Gepackabfertigung in Arnstadt Sn wird am 1. Juni 24 Huf heben nist Sonnabends, bon [ 11 . 1 e g. de! . an, ,, eugnisse ( Marktgut) abgefertigt.

; Ci, den ö h 1924. Reichsbahndirektion.

lit! ö Mit sofortiger Gültigkeit wird der z l. Januar 1924 in Kraft getretene he. äbergangstarif uber Eydtkuhnen und aufgehoben und durch einen neuen erse der verschiedene Erwelterungen des bis gültigen Grenzubergangstarlfs vorsieht. Kao aebegg r, den itz. Mai 1924. Reichsbahndirektinn

Deutscher Reichsanzeige ö

. 5

**

BPrenßischer Staatsanzeiger.

Der Vezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehnien BVestellung an, für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selb . die Ginzelne Nummern kosten 6, 89 Goibmart.

Geschůftsstelle Sw. 48, Wil elmstra Jernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum

einer ? gespaltenen Einhelis zeile l. Goldmark freiblelbend, einer Z gespaltenen ke, n e, 1,70 Goldmark

eibleibend. nzeigen nimmt an

die Geschãftsstelle des Neichs⸗ und Staats anzeigers

Berlin Sm. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.

Nr. 122. Neichsbankgirotonto.

Berlin, Freitag, den 23. Mai, Abends.

Poꝛstschecttonto: Berlin 41821. 1924

—— Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung vder vorherige Einsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

—— r rr

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

helanntmachung über die Einfuhr von Rohphosphaten und n

Forstsämereien.

helanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Nastatt.

r

J j .

ö 664 .

Amtliches.

Den tsches Re ̃ich.

Bekanntmachung ber die Einfuhr von Rohphosphaten und Forst— ö sämereien. c) . Vom 22. Mai 1924.

Auf Grund des 8 4 Abs. 3 der Verordnung über die

egelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 9

Rz. März 1920 (R

fuhr vorgeschrie bene Bewilligung wird die Einfuhr gestatter für:

; Bl. S. 334), 3. Mai 1972 (GBI. S. 47 ird bestimmt:

. § 1. Ohne die nach 8 1 der Verordnung über die Negelung der Ein

Tir rn = mer

den en Warenverz elchnisseß

ner rf gc when lerer g Te eenberlt, Awattt

der For slwir schaft vom H. mmieiger Nr. 288) wird in der Aufzählung der

11] ö 5 2. In § 1 der , über die Einfuhr von einge , ezember 1923 6 eichsz⸗ aren, die ohne dle

nach 1 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vor⸗ seichriebene Bewilligung eingeführt werden können,

a) e . iefernsamen wilde Kastanien; Waldholzsamen und len stig⸗ Forst⸗ sämeresen (mit Ausnahme von Kiefernfamen und Bucheckern) ..... ghe b) ein . wilde Kastanien; Wgldholzsamen und sonstige Forst⸗ sämerelen, mit Ausnahme von Kiefernsamen, Fichtensamen und Bucheckern aus 96e

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juni 1924 in Kraft. Berlin, den 2. Mai 1924.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Hagedorn.

Der Stadtgemeinde Rastatt wurde die Genehmigung telt, wertbeständige Schuldverschreibungen auf den nhaber bis zum Gesamtbetrag von 900 000 Goldmark sonle die zugehörigen Jinsscheine auf den Inhaber auszugeben.

Karltzruhe, den 19. Mai 1924.

Der Minister des Innern. Remmele.

x Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen öffentlichen julversammlung unter dem Vorsitz des jteichs ministers des nern Dr. Jar res laut Bericht des Nachrichtenbüros des treins deutscher Zeitungsverleger die neue Eichgebühren⸗ irdnung, in der die Hann es cih en anders 6 elt und sihenüber der Gebührenordnung von 1911 im allgemeinen um s Doppelte erhöht werden. Die neue Eichordnung soll am lt Juni in Kraft treten. .

Einer Eingabe des Reichsverbandes der höheren Ver— naltungsbeamten, betreffend den Abbau der höheren Beamten i be e e üchermngsanstall für Angestellte, wurde keine

ge gegeben. . ö. Mit, der dritten Ausführungsverordnung zu der, Ver⸗ dung über Erwerbslosenfürsorge erklärte sich der Reichsrat mnverstanden. ö.

Danach sollen von Beiträgen für die Arbeitslosenpersicherung be— ö. , Arbeiter in e n . und Binnenschifferei, die ö selmnd w isgaftlichen Grundbesitz . J .

z ) ; )

. im wesentlichen ihren Lebensunterhalt decken könne

a Die Bekanntmachung wird gleichzeitig im Reichsministerialblatt ltöffen isscht.

und ferner solche Arbeiter der Küsten. und Binnenschifferei, die mit den Arbeitgebern unter der Voraugsetzung der Gewinnbeteiligung zusammenarbeiten.

Angenommen wurden die Aenderungen der deu tschen Arzneitaxe für 1924, worüber sich Ende April eine Kon— ferenz von Vertretern der Landesregierungen, der Apotheker und der Krankenkassen im Reichsgesundheitsamt geeinigt hat. Im allgemeinen werden in der neuen Arzneitare die Friedens-

sätze wiederhergestellt.

Mit einer weiteren Verordnung zur Durchführung der Auf wertungsbestimmungen der dritten Steuernot⸗ verordnung erklärte sich der Reichsrat einverstanden.

Die Verordnung enthält Vorschriften über die Einrichtung der Aufwertungsstellen und über das Verfahren vor diesen. Grundsätz⸗ lich wurden die Amtsgerichte als Aufweriungsftellen ingesetzt.

. Wmngenommen wurde n Wesch. daß bas bestehende Gesetz über Erstattung von Rechts anwalts gebühren in Armen— sachen aus finanziellen Gründen zu ungunsten der Rechts⸗ ,. in. z

e Länder haben nach dem letzten Gesetz sehr große Ausgaben, die ihnen das Reich nicht ersetzt. 3. & gl wurden im Januar 1924 . allein in einem Monat 465 729 Goldmark gezahlt, was der Besoldung von etwa 156060 Richtern entspricht. n ni steht die Sache in anderen Ländern. Nunmejr folien die Gebühren, dle den Rechttzanwällen in Armensachen erfetzt werden, wesentlich er= niedrigt werden, z. B. sollen fie in Sachen im Werig von zwe biz fünfhundert Mark nur 123 Goldmark betragen, im Werte von fünf

hundert bis tausend Mark 15 Goldmark und bis zweitausend Mark

Rol. ar ie . Kantel teen ele isse nir üer h, eif de

Preußijcher Landtag. Nachtrag. 311. Sitzung vom 21. Mai 1924.

Die Rede, die der Minister des Innern Severing in Beantwortung der Anfragen und Anträge über die Vorgänge in Halle gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Steno⸗ gramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Zu den Uranträgen der Kom—⸗ munistischen Partei habe ich oder hat das Staatsministerium erst dann Stellung zu nehmen, wenn bestimmte Beschlüsse des Hauses vorliegen. Ich brauche mich heute deswegen nicht dazu zu äußern, was am Schluß des Urantrages von den Herren der Kommunistischen Partei gefordert wind. Es ist auch schwer, auf die Rede meines Herrn Vorredners einzugehen. (Sehr richtig Sie war keine Schilderung der Vorgänge in Halle, sondern eine ganz allgemein gehaltene politische Rede. (Sehr richtig! Zuruf bei den Kom⸗ munisten.) Es befindet sich aber in dem Urantrag der Herren von der Kommunistischen Partei ein Satz, der mich verpflichtet, die in ihm enthaltene Behauptung mit aller Entschiedenheit zurückzuweisen. Es heißt:

Daß Gewalttaten und Bluwergießen gegenüber der Avbeiter⸗ schaft beabsichtigt waren, dafür sind die bereits am Sonnabend, den 10. Mai, von der Polizei in Vororten bei Halle gezogenen Schützengräben krasse Beweise.

In dem Bericht der Polizeiverwaltung über die Vorgänge in Halle ist von Schützengräben nichts erwähnt. (Zuruf bei den Kom⸗ munisten) Aber einmal als richtig unterstellt, daß die Polizei Schützengräben ausgeworfen hätte, so kann ich mir eine solche Maß— nahme sehr wohl erklären aus dem Bestreben, unerwünschten Zuzug an dem Tage von Halle fernzuhalten. Sie, meine Herren von der Kommunistischen Partei, hätten aber erst dann ein moralisches Recht, aus diesen Maßnahmen heraus der Polizei vorzuwerfen, daß sie Gewalttaten beabsichtigt hätte, wenn Sie nicht die gleichen und ähnlichen Maßnahmen an den Vortagen des 11. August ge⸗ troffen hätten. Ist Ihnen nicht bekannt, daß auf dem Wege von Merseburg nach Halle von Ihren Anhängern Bäume gefällt und die Straßen gesperrt worden sind? (Zurufe bei den Kommunisten.) Das erzähle ich Ihnen nachher. Ist Ihnen nicht bekannt, daß Sie bis ins kleinste ausgearbeitete Richtlinien herausgegeben hatten, die sogar die Gestellung des Samariterdienstes vorsahen? (Lärmende Zurufe bei den Kommunisten) Ist Ihnen nicht be⸗ kannt, daß Sie Ihren Anhängern empfohlen hatten, sich mit dicken Eichenknüppeln zu versehen? (Erneute Zurufe bei den Kom⸗ munisten. Ist Ihnen unbekannt geblieben, daß bei den vielen in Böllberg Verhafteten Schlagringe, Dolchmesser, Stielhandgranaten, Eierhandgranaten gefunden worden sind? Zurufe bei den Kommunisten. Glocke des Präsidenten.)

Wenn alle diese vorbereitenden Maßnahmen von der Kom— munistischen Partei getroffen worden sind, dann, glaube ich, hat man das Recht, davon zu sprechen, daß die Herren von der Kom⸗—

(Wiederholte lärmende

munistischen Partei und ihre Anhänger beabsichtigt haben, mit Gewalttat in Halle vorzugehen. Wenn da die Polizei Maßnahmen traf, um diese Absicht zu vereiteln, so habe ich keinen Grund, das Verhalten der Polizei zu mißbilligen. Ich muß es mit aller Ent- schiedenheit zurüchweisen, daß von der Polizei Gewalttaten pro⸗ voziert worden sind. (Lachen bei den Kommunisten) Herr Ab- geordneter Schnetter hat die Schale seines Zornes dann aus—⸗ gegossen über einige mir untergeordnete Beamte, insbesondere über den Polizeipräsidenten Runge und den Oberpräsidenten Hörsing. Vom Oberpräsidenten Hörsing hat der Herr Vorredner behauptet,

daß er in diesem Falle nicht die nötige Courage aufgebracht habe,

den sogenannten Deutschen Tag in Halle zu verbieten, daß er sich zwar auf seine eigene Zuständigkeit besann, wenn es sich um das Verbot von Arbeiterkundgebungen handelte. Ich muß diese BVer= dächtigung des Oberpräsidenten Hörsing mit aller Entschiedenheit zurückweisen. Es gehörte nicht zur Zuständigkeit des Obenpräsi⸗ denten, in diesem Falle eine Ausnahme von dem Verbot zu machen. Diese Zuständigkeit lag allein bei der Landeszentralbehörde,

Der Abgeordnete Schnetter hat mir dann unterstellt, daß ich den Versuch gemacht habe, die Schuld für die Vorkommnisse in Halle meinem Kollegen im Reichsministerium des Innern, dem Reichs- minister Dr. Jarres, zuzuschieben. Ich weise auch diese Unter stellung mit aller Entschiedenheit zurück. Ich habe niemals den geringsten Versuch unternommen, die Verantwortlichkeit in irgend⸗ einer Form von mir abzuwälzen (Bravo) Ich habe für die Vorgänge in Halle die Verantwortung zu traden und 34 == fre.

CGurnj der Frau Abgeordneten Wolfstein: Arbeite rmörder! Glocke

Nach diesen Bemerkungen über vk ö Abg. Schuetter möchte ich gung nunmehr den Rindes de 1 Herrn Abg. v. Lindeiner zuwenden. (Zurufe bei den Kommu- nisten. ) Ueber Halle werde ich im Zusammenhange mit den Aus- führungen des Herrn Abg. Waentig sprechen. (Erneute Zurufe bei den Kommunisten Unruhe in der Mitte und rechts) Darauf komme ich noch.

Meine Damen und Herren, ich bin kein Formalist; aber bevor ich mich den Ausführungen des Herrn Abg. v. Lindeiner zuwende, möchte ich doch folgendes sagen. Es scheint so, als ob Sie alle Ihre rechtskundigen Mitglieder schon in den Reichstag abkommandiert haben. (Heiterkeit. Ach nein, Herr Abg. Wall- raf befindet sich erfreulichewweise noch auf seinem Platze. Wenn ich an dieser Stelle Zensuren zu erteilen hätte, dann würde ich dem Verfasser dieser großen Anfrage das sage ich gerade Ihnen von der Deutschnationalen Volkspartei, da Sie immer so großen Wert auf das Zünftlertum in der Verwaltung legen die Note 5b geben. (Sehr richtig! und Große Heiterkeit bei den Sozialdemokraten und in der Mitte) Denn eine so stümperhafte Arbeit ist mir lange nicht vorgekommen. Ich weiß nun nicht: ist es Unkenntnis, oder ist es nur der Versuch einer Demagogie? Die Rechtslage wird doch allen Herren der deutschnationalen Partei bekannt sein. Ich verbiete nicht, sondern es sind allgemein alle Umzüge und alle Versammlungen unter freiem Himmel vom Reichsminister des Innern durch die bekannte Verordnung des Reichspräsidenten verboten, und die Landeszentralbehörden haben nur das Recht, Ausnahmen zu genehmigen. (Zuruf des Abg. Paul Hoffmann.) Im übrigen habe ich bisher den Herren von der Deutschnationalen Volkspartei, die doch in der Kritik la sind (Heiterkeit), ein längeres politisches Gedächtnis zugetraut. Ent— weder besitzen Sie das wirklich nicht, oder ich muß das Vorgehen des Herrn Abg. v. Lindeiner auch wieder als sehr merkwürdig und illoyal bezeichnen. Denn wenn Sie die Geschichte der Ein⸗ schränkungen und Verbote der Umzüge und Versammlungen unter freiem Himmel genau kennen würden, dann würden Sie nicht zu der Unterstellung kommen, daß Angst um den Bestand der Republik mein Verhalten in dieser Frage diktierte.

Wie war es? Als im Jahre 1922 die wirtschaftliche Notlage in zahlreichen Großstädten die Arbeiter dazu trieb, Versamm⸗ lungen unter freiem Himmel zu veranstalten, um gegen die zu⸗ nehmende Erwerbslosigkeit zu protestieren, und als sich in dieser Zeit des Nahrungsmittelmangels auch in den Kreisen der Arbeiterschaft unverantwortliche Demagogen fanden, die die Arbeiter zur bewaffneten Selbsthilfe aufforderten (sehr richtig! und Bravo! bei den Kommunisten), und als diese Aufforderungen schon in zahlreichen Straßen Berlins zur Ausführung, nämlich zu Lebensmittelplünderungen und Sachbeschädigungen gelangten, hat zuerst der Polizeipräsident von Berlin für Berlin das Verbot von Umzügen und Versammlungen unter freiem Himmel erlassen. (Zuruf des Abg. Paul Hoffmann) „Das war auch ein Sozial⸗ demokrat“, der ein bhegreifliches Interesse daran hat, daß die von

* 443 . 8 . 3 i 5 6 J R /// k K //