die Dinge nicht, daß der Herr Justizminister und ich in wichtigsten
Fällen auf Rechte des Staates verzichten können weil etwa die Rechte der anderen Seite ganz zweifellos wären, und weil die Sache so außerordentlich zweifelhaft ist, so bleibt, wenn man sich nicht einigt, nichts anderes übrig, als schließlich die Sache vor den ordentlichen Gerichten entscheiden zu lassen. Es ist das in einer
Reihe von Fällen geschehen, wo es zweifelhaft ist. In einer
Reihe von Fällen, wo nach Ansicht des Herrn Justizministers und meiner Ansicht und unserer Herren Ansicht das Eigentum der
früheren Krone zweifellos war, haben wir das Staatsministerium
vermocht, dieses Eigentum ausdrücklich anzuerkennen. Wir haben zwar damit noch nicht die Freigabe von der Beschlagnahme be⸗ kommen, wohl aber doch immerhin etwas, was auch für die frühere
Krone wesentlich ist. Ueber die Rechte, die der Finanzminister, die Preußische Staatsregierung überhaupt nach der Beschlag⸗ nahmeverordnung hat, kann man ebenso zweierlei Ansicht sein. Das Reichsgericht ist neuerdings sehr weit gegangen und hat, wenn auch nur zwischen den Zeilen, in einem Erkenntnis, was diesen Fall nicht ausdrücklich behandelte, ziemlich klar aus⸗ gesprochen, daß der preußische Finanzminister berechtigt sei, Gegen⸗
stände, bei denen das Eigentum der früheren Krone entweder an— erkannt oder durch Urteil festgestellt sei, aus der Beschlagnahme freizugeben. Auch darüber werden wir eine Regelung treffen müssen, die über jeden Zweifel erhaben ist.
Eines gebe ich Herrn Abgeordneten Winckler ohne weiteres zu. Auch ich empfinde es als etwas außerordentlich Unangenehmes, daß wir, nachdem 5, beinahe 6 Jahre seit der Staatsumwälzung vergangen sind, es immer noch nicht fertiggebracht haben, zu einer Auseinandersetzung zu gelangen. Die Schuld liegt jeden falls nicht allein auf unserer Seite. Einmal sind die Fragen außerordentlich schwierig, und andererseits haben wir, wie die Vertreter der früheren Krone ihre, selbstverständlich die Staatsinteressen zu berücksichtigen. Aber das wir aus dieser Sache in nächster Zeit herauskommen müssen, darüber bin ich mir klar.
Dann hat Herr Wiemer die Frage eines Eparkommissars erörtert und im Auftrage seiner politischen Freunde der Ansicht Ausdruck gegeben, wir brauchten solchen Sparkommissar nicht. Das Staatsministerium hat diese Frage eingehend erörtert. Wir halten es nicht für zweckmäßig, einen Apparat wie im Reiche auf⸗ zuziehen, sondern es genügt vollkommen, wenn der Finanzminister mit besonderen Vollmachten vom Staatsministerium ausgestattet ist, die ihm die Möglichkeit geben, diesen Ersparnis⸗ und Abbau⸗ standpunkt schärfer als bisher zur Geltung zu bringen. Herr Ab⸗ geordneter Wiemer hat dann mit Recht auf einen Gesichtspunkt hingewiesen; ich habe ihn in meiner Etats rede schon berührt und werde mir erlauben, bei der großen Wichtigkeit, die ich ihm bei⸗ messe, ihn noch einmal kurz zu berühren. Nach meiner festen Ueberzeugung ist die Lage des Landtags gegenüber diesem Etat eine wesentlich andere als früher, weil bei den Verhältnissen, in denen wir leben, und mit Rücksicht auf die Notwendigkeit, die Währung zu erhalten, es für den Landtag schlechterdings unmög⸗ lich istt, den Etat irgendwie zu verschlechtern, und sich damit etwa abzufinden, ach, eine Deckung wird sich schon finden. Deshalb er⸗ hebe ich nochmals hier meine warnende Stimme. Ich bin der Ansicht, und werde der Ansicht bleiben, i ch m uß grundsätz⸗ lich jede Erhöhunglaufender Ausgaben in die sem Saushalt ablehnen, wenn nicht gleichzeitig und zwar nicht bloß auf dem Papier sondern auch materiell der Weg gezeigt werden kann, sei es durch Streichung anderer Ausgaben, sei es durch eine ebenfalls nicht nur auf dem Papier stehende wirkliche Erhöhung der Einnahmen. An diesem Grundsatz halte ich unter allen Um ständen fest, wie ich das neulich gesagt habe. (Bravo) Ich beuge mich unter keinen Umständen einem Beschluß des Landtags, der mir den Etat kaput schlägt. Sie haben recht, wenn Sie mir sagen, du bist nicht mehr der frühere Gesetzgeber, es kommt auf dich nicht an, das ist de jure richtig. Aber Sie haben keine Macht, auf einem Platz mich zu halten, wenn Sie von mir verlangen, daß ich meine Verwaltung nach Grundsätzen führen soll, die ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann. Nur wenn ich meinen Standpunkt aufrecht erhalte, können Preußens Finanzen in Ordnung gehalten werden, und von Preußens Finanzen als dem größten Staat hängt der Bestand der Währung mit ab, wenn nicht nur die Regierung, sondern auch der Landtag und jeder Abgeordnete sich darüber klar sind, daß es schlechterdings unmöglich ist, für noch so wünschenswerte, noch so populäre Forderungen Ausgaben in den Haushalt einzustellen, deren Deckung nicht absolut gesichert ist. Meine Damen und Herren, ich bitte Sie dringend, sich diese Frage selbst bei Aus⸗ gaben, die Ihnen noch so notwendig erscheinen, immer wieder vorzulegen und unter keinen Umständen einer Ausgabe · erhöhung zuzustimmen, der nicht entweder eine Ausgabever⸗ minderung oder eine entsprechende Einnahmevermehrung — und zwar in Wirklichkeit nicht auf dem Papier gegenübersteht.
Das ist der ungeheure Ernst, dem der Landtag diesmal bei der Haushaltberatung gegenübersteht. Jeder, der es mit unserm Ppreußischen und deutschen Vaterland gut meint, muß sich dieses Ernstes bewußt sein und muß bereit sein, auch populäre Forde⸗ rungen, deren Verweigerung seine Wähler ihm zum Vorwurf machen, zurückzustellen hinter jenem unendlich größeren Gesichts⸗ punkt, der es uns schließlich ermöglichen wird, in vielleicht nicht allzulanger Zeit, vielleicht im nächsten, vielleicht erst nach mehreren Jahren auf das zurückzukommen, was wir jetzt aus höheren Gesichtspunkten zurückstellen. Ich bitte Sie, diesen Ernst der Stunde unter allen Umständen im Auge zu behalten und nicht, wie es früher häufig vorgekommen ist, Anträge zu stellen, in denen einfach beantragt wird: der Landtag wolle beschließen, die Position soundso um soundsoviel Millionen zu erhöhen. Da⸗ mit ist heutzutage schlechterdings eine finanzielle Verwaltung Preußens nicht mehr zu führen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn der Landtag, zunächst der Hauptausschuß, worauf Herr Ab⸗ geordneter Wiemer schon hingewiesen hat, sich bei allen seinen Beschlüssen des Ernstes dieser Lage, dieser Stunde bewußt sein wollte. (Bravo! bei der Deutschen Volkspartei.
Abg. Dr. Meyer Ostpreußen (Komm) vermißt in den Er⸗ klärungen des Ministers und der Vorredner das Verständnis für die sozlale Not der breiten Massen. Neimvahlen in Prenßen warden ein weiteres Anwachsen der Flügelparteien links und rechts bringen.
Der Redner geht ausführli auf den Banditenüberfall“ auf die sowjetrussische Ddandelsvertretung in Berlin den,. dem die
, . Reglerung und Polizei in ärgster Weise die bestehenden Verträge mit Sowjetrußland und die Gesetze verletzt habe. en⸗ über der ,, . Politik auch der Sozialdemokraten bleibe nichts anderes übrig als eine Politik des onsequenten Klassen⸗ kampfes Die Repaggtionslasten sollten durchaus en Arbeitern auf⸗ Ebürdet werden. Warm. nicht neue Steuernß. Warum nicht eschlagnahme des Hohenzollernvermögens Mißhandlungen
politischer Gegner leiste sich das Severingsche kapitalistische Pon.
regiment ganz wie, in der Zeit des alten Regimes. Es in
lieber mit den Rüstungen der Gegenrevolution und den Waßf
schiebungen beschäftigen. ᷓ Mittwoch 1 Uhr: Weiterberatung
Schluß 54 Uhr.
Statistit und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 18. bis 24 Mami 1924 In Goldmark (Nentenmark) für 50 kg. —
—
Handelsbedingungen
Zahl
Gerste
Winter⸗ Futter ⸗
Wöchentliche
Notierungen Noggen
Sommer
Brau⸗
8
1
Dortmund.. Dresden)... Duisburg... Erfurt.... 8 ,. a. M. Y)
lelwitz. ... . .
waggon
waggonfr. sã
frei Waggon waggonfr. Erfurt od. frei Essen
annover ...
. Köln a. Rh.“ . Königsberg) .. Leipzlg ) ... Magdeburg). Malnzz.... Mannheim). München) ..
wa ab 1 Verladestat. waggonweise ohne Sack Nurnberg... ab .
ab Station ohne Sack Plauen... . ab Station.. Stettin) ...
Stuttgart) .. lion... Wormz .... ‚. ö Würzburg?) ..
3 und Köln notieren in Papiermark o
tierung. ) 2 Notterungen.
) Durchschnitt. Berlin, den 283. Mai 1924.
de- & — Rt N. / N — — Q·¶ — d — — — Q O = — e-
6 8
—
— 23 2 So & es
—
0 990
— — —2
OO — O — — do C
—
— —
D 020 8 dẽ & S & SCX S SSS
—
888888383823
.
— —
——— — X22
O CMC α. e = D
8
d
L 2
Co CO Q — O0
—
— 22 D 2
. —— 978608
O C0
—
8888 D S 22 SSS83SS* S —— = — dere
ö S8 8 0
Fw 2
SST & S
28 C0 Q
— 282 DA
SSSSSSS 120
— Q 2
CX
—
ͤ
. —
8, 63 8, 005 3, 5 z (über amtlichen Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnel
—
— 8
Statistisches Reichsamt. Wa gem ann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten
in der Woche vom 18. bis 24. Mai lgæ4.
Städte ) Handelsbedingungen
Preise in Goldmark für h0 kg
Wöchentliche Notierungen
Zahl weiße wote .
2
3 . .
ab märk. Vollbahnstation .. ab Verladestation
ab Vollbahnstation ..
. ab , . KN = fr. ostpr. Vollbahnstation .. frei Vollbahnstation. ..
Berlin). ö Breslau *) . J amburg *) ö ö. el . J 9 . önigsberg =. Magdeburg Plauen ö Schwerin i. Mecklenburg.. Stettin *) rei Wagg. Reichsbahnstaklon Würzburg) .. ab fränk. Vollbahnstat ion
. 1) Für die sonst beri Notierungen nicht vor. — 3 Durchschnitt.
Berlin, den 283. Mai 1924.
do dĩ — — — de do do
tenden Städte Allenstein, Cassel, Erfurt, Essen, Frankfurk a. M., Hannover, Köln und Münche—
Statistisches Reichsamt. Wagemaun.
—
Parlamentarische Nachrichten.
,, angen: Die Berichte der von der Reparations komm ö. eingesetzten beiden n n rn n , ,. vom 8. ril 1924, die 4: Denkschrift über die Besatzun gs kosten mst einem Anbang, über die Ausgaben Deuischlands für die Inleralliterfen Kommissionen, ferner die Gesetzentwürfe über den am T Junk 1523 unterzeichneten Handels vertrag zwifchen Deutschland und Litauen und über den am 37. Jun igzz unterzeichneten Vertrag zwischen Deu tschland und Estland über die Regelung der mit den Creignissen dez Weltkriegs ö, Fragen nebst erläuternden Denk riften.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den W. Mai 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
28. Mal 27. Mai Geld Brief
1,368 1,375 1685 1,535
Brie
1,375 15655
18,346 2431 o. 455 156, 40 13. 35 33 15 3,55 16 55 1855
Buenos Aires (Papierpeso) . . .. Japan ö Nonstantinopel .. .. ö New Jork ö Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania . . . .. . anzig
i
und Gotbenburg .... Budapest ien
sngarische Banken
Ausländische Banknoten (in Billionen
28. Mai Geld Brief 419 tz 2i 415 1,33
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. . j u. 1 Doll. rgentini ö * gf. . Englische große ;
Norwegische . Rumänische 1000 Lei unter hoo dei Schwedische z Schweizer Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Rr. u. darüber unter 100 Kr. Desterreichische
.
* * 8 3 .. 8 r D
⸗ —
Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s.i. d. Ersten & m
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenluh
Verantworklich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Mengen n
in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norbdeutschen e , und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage /) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelgregister⸗Beilaa-
2 zun Deutschen Reichsa
Nr. 126. Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Sandel und Gewerbe.
— Die von der Frankfurter Bankiervereinigung bel dem in ahlungsschwierigkeiten geratenen Bankhaus B. R J. de teuf ville beabsichtigte Stützungsaktion ist laut Meldung
ti des W. T. B.“ ge .
w t deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Me
li W. * B.“ am 27. Mai auf 12400 4 (am 26. Mal ö. 124,00 A) für 100 Kg.
W. T. B) Preisnotierungen
,,, . urch schnittseinkaufspreise
es Lebensmitteleinzelhandels für je bo frei Haus
Berlin.) In Goldmark: , 15, 00 bis 16,50 M b,
Berlin, 27. Mai.
erstengrüßze, lose 165, 00 bis 16,75 4A, ferflocken, lose 14,75 bis i, 9) fergrütze, lose 185,50 bis 16,25 A, Roggenmehl O1 II, 25 bis 12,75 A, Weizengrieß 16,75 bis 18,25 4, va eie, 21, 75 bis 25,90 M, 70 009 Weizenmehl 13, 00 bis 14.50 A, We ie rgb; mehl Ib, M5 bis l, d0 A, Speiseerkbjen, Vikrorsa 15,5 bis g, H' 4M, Speiseerbsen, kleine 10,55 bis 13,75 Az, Bohnen, weiße, Perl 21,06 his 2400 M, Lvongbohnen, handverlesen 200 his 301506 M, Linsen, lleine 2.00 his G Hö Linfen, mittel Il, do bis rb M, Linfen, große 39,00 bis 46, 09. Æ, Kartoffelmehl 18575 bis 21, 90. 4A, Makkaroni, Grießware 300 bis 43,90 M, Makkaroni, Mehlware 34, 00 bis z6, 00 M, Schnittnudeln, lose 1890 bis 21,00 AK, Bruchreis 14660 bis 1626 AÆ,. Rangoon Reis 16,5 bis js æ5 4, glafierter Tafel reis 24,900 bis 31,00 6. Tafelreis, Java 30,50 bis 36, 900 M Hingäpfel, amerlkan. Sa, bo bis go, ho R, , go / io 42900 his 45,00 4, entsteinte Pflaumen Fo / loo 5G C60 bis 5h, 900 4, Kal. Pflaumen so /h 68,09 bis 72, 90 S6, Rosinen Candia ob bis S2, oo M, Sultaninen Cargburnu 72,900 bis 90, 0 4, Korinthen choiee 72,00 bis 78,00 Æ, Mandeln, süße Bari 145306 bis 155,00 AÆ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 4, Ilmt GKassia) 106,09 bis 115,00 A, Kümmel, holl. 120,00 bis 125,00 ., schwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 108, 00 M, weißer Pfeffer Singapore 130,00 bis 135,00 A, Rohkaffee Brastl 189,069 bis 215,00 AM, Rohkaffee Zentralamerika 22006 bit 285,00 M, Röst⸗ laffee Brasil 239 00 big 280,00 A. Röstkaffee Zentralamerika 30000 biz zr ob „, Hialzkaffec. gepackl z, 0 bis sz, ö M, Rösigctreide, lose 16,50 bis 18090 A, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,00 M, Kakao, leicht entölt 116.66 bis 135, h 4, Tee, Solchon, gepäickt Jöo do biz zb h0 „, Tee indisch, gepackt Kö, Jö Kg Hhoͤb Cb , Inland ucker Melis 35, 60 bis 38, 50.4, Ta fende Raffinade 38,50 bis 40,75. A, Zucker Würfel 43, 00 bis 45, 900 A, Kunsthonig 28.00 bis 3200 ., Zuckersirup, hell, in Eimern 40,90 bis 45, 00 MS, Speisesirup, dunkel in Eimern 26,59 bis 30,50 . 4, Marmelade Erbbeer Ginfrucht gh, o bis 110,00 A, Marmelade, Vicrfrucht Ih, S0 bis 42, 50. 4z, Pflaumen⸗ mis in Cimern 400 bis oh. , Stein salz, lose g i6 bis 3,0 , Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70. 4, Bratenschmalz in Tierees 6200 bis 63,009 AM, Bratenschmalz in Kübeln 64, 00 bis bheoo t. Purelard in Tierces 61,090 bis 62, 00 A, Purelard in Kiten 61,50 bis 63-90 A4, Speisetalg, gepackt ho, oJ bis hz, 060 M6, Speifetalg in
s 48 90 ki Fb G
. g 6h. , , Miggari dels 1 JJ
I6 00 M,ap 11 61,00 bis 65, 00 A4, Margarine Fil 46, 05 bis 49, 00 A,
—
1. Unteruchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ze. von Wertpapieren. /
6. ,, ,, auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Spezialmarke J
Erste BeilQage
Verlin, Mittwoch, den 28. Mai
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1924
1
Molkereibutter in Fässern 177,00 bis 182,00 Æ, Molkereibutter in ackungen 183, 00 in zo M, Landbutter 140,00 bis 145,00 4, uslandsbutter in Fässern 177,00 bis 182,00 M, Auslandsbutter
in Packungen 183, 090 bis 188,900 K., Corned beef 1266 lbs, per
Kiste 33,00 bis 36,00 , Speck, gesalzen, fett 62,90 bis 72.0909 4A.
Dügdralläse 22 9b big 35H „, Tuarkfase zöoh big öö, oh M.
Tilfiter Käfe, vollfett Job, Co bis 11850 6, ilfiter Käfe, halbfett
— — bis — — A, ausl. ungez. Kondenzmfsch 48/16 20,75 bis
23,50 , inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,50 bis 18,50 4z, inl.
63 Kondensmilch 27,00 bis 28,00 — Umrechnungszahl:
höo Milliarden 1 Goldmark.
Serichte vgn auswärtigen Devisen ⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Amerlkanische h, ö0os G., 5,7794 B., . 100 Zloty⸗Lok⸗Noten 111,B72 G., 112,28 B., 100 Billionen
eichs mark — G, —— Be. 100 Rentenmark 136,657 G., 137342 B. — Schecks; Warschau 100 Zloty Auszahlung 110 72 G., 1128 P. — Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 136,458 Ge, 137142 B., London 25, 00 G., — —— B., Amsterdam 215,21 G., 216,29 B., Stockholm ——— G. —— B., Schweiz 101,50 G. 10369 B., Parig zi 57 G., 31.33 B. Brüsfel — G. —— B. New York telegraphische Auszahlung b,. 7444 G., h, 7731 B., Warschau Wien, 27. Mai. B. T. B) Notierungen der Deyisen. zentrale: Amsterdam 26 509.99 G., Berlin 16765) G., Budapest gM8, Ge, Kopenhagen 1198009 G. London 308 zoh, o G., Paris 3862,90 G., Zürich 13 535,09 G., Marknoten 16 303) G., Lirenoten 314009 G., Jugoslawische Noten 866,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 297296 G., Poln. Noten 13 930 909** G., Dollar 70 466 05 G., Ungarische Noten D,73 G., Schwedische Noten 18 410, 00 G. —
) für eine Milliarde, **) für Zloty. n. ĩ 416 5 Notierungen der De visen⸗
i h 27. Mai. 2 zentrale ¶ hit ee , Amsterdam 1278,56, Berlin 8. 29*), Christiania 474, 06, Kopenhagen hö, 0o, Siockholm Jöz oJ. Zurich 609d, 0, London 148,50, New Jork 34. 10, Wien 4,89, Madrid 171 00 Marknoten 823), Polnische Noten 6b. *). Parls 18976. Italien 164,B 75. — 5 für eine Billion. “) für 100 Jlotv. ,
London, 27. Mai. (B. T. B.) Deyisenkurse., Paris 80, 9h, New York 4,34, 00, Deutschland 1850 Billtonen, Belgien 94. 37 6 5 Holland 11,60 Italien 98 37, Schweiz 24,50,
ien .
Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland — — Bukarest 8, 30, prag oc, b0, Wien 26,35, Amerika 18,ů69, Belglen S5, 80, England So, 93, Holland 700, Italien 82 40 ö 00 Spanien 266, 00, Stockholm — —, Norwegen 257,50,
änemark — —. .
Anm sterdam, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. ¶ Offizielle Notierungen.) London 11,60. Berlin O63 h für eine Billion, Paris 14273, Brüssel 12,274, Schweiß 47, 20, Wien O 003783, Kopen⸗ hagen 44,75. Stockholm 70 85, Christiania 37, 00. — Inoffizielle Notierungen.) New York 2667, Madrid 6 Italien i873
., Y singfors 6, 67, Budapest O00, 50 B., Bukarest 1,35, arschau O,. 36. .
ürich, 27. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin rank für eine Billion, Wien , 00 793. Prag 1670, Holland
85. New York 5.66, London 24,61, Paris 30,65, talien GMod, Brüssel 26 3h, Kopenhagen S5, bo. Stockholm T6, 2h,
ö
—
O00. 66, Belgrad 67h. Warschau 10950, Sofia 4.109. Athen 11,00,
Konstantinopel 3, O6, Bukarest 2, 60, Helsingfors 14,25.
3 , 27. Mai,. (W. T. B.] Devisen kurt. London 26, 7h, gr Vork h, 934, n,, — — Paris 32, 45, Antwerpen 27.75, Zürich 10490, Rom 26,40. Amsterdam 222,25, Stockholm 157,90, Christiania sz, 09. Helsingforg 14.35. 36 17,50.
Steckhelm, 27. Mal. (W. T. B.) Bevlsenkurse, London 16,74, Berlin G90 für eine Billion, . 20,b5, Brüssel 17,65, Schweiz. Plätze 66, 75, Amsterdam 141,15, Kopenhagen 63 50, Christiania b2. 30, Washington 3, 7 6, , . g, 45, Prag 11,25.
Christiania, 22. Mai. (W. T Devisenkurse. London 31440. Hamburg ——, Pgris 39.75, New Jork 7, 23, Amsterdam 270,75, Zürich Her , Helsingfors 18,10, Antwerpen 34 00, Stock⸗ holm 192 00 Kopenhagen 122300, Prag 21,50.
London, 26. Mal. (B. T. B.) Privatdiskont 35a
London, 27. Mat. (W. T. B.) Privatdiskont 3ij.
Silber 34513 Silber auf
London, 27. Mat. (W. T. B.) Lieferung 34, . Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) In Billionen.) Desterreichische Kreditanstalt 379, Adlerwerke 1,5, Aschaffen burger Eltz 1655, Badbische Anilinfabrik 13*7/. Lothringer Zement 33
hemische Griesheim 109, , Deutsche Gold, und Silber⸗Scheideanst. 1371. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 173, Hilpert Maschinen 1,75, a her Farbwerke 10/4 Phil. Holzmann 2653. n, ,,, . trie 6,5, Wayß u. Frestag 2,3, Zuckerfabrlk
ad. Waghäusel 25/5. 3. . 27. Mai. (W. T. B.) ESchlußkurse.) (In Billionen.) Veasilbant 40,0. Commerz u. Privatbank 4.90. Vereinsbank 2.5, Lübeck⸗Büchen 38,'5. Schantungbahn O,. 7d. Deutsch= Austral. 23,5, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 226, burg⸗Sũdamerika 30, Nordd. Lloyd 82. Verein. Elbschiffahrt 231235 Calmon Asbest 9.95, Harburg⸗Wiener Gummi 142. Otten sen Gisen 3265, Alsen Zement 3835, . Guano 17,25, Merck Guano 1335, Dynamst Nobel 62, Holstenbrauerei 18,325, Nen Guinea — — — Minen 1936. Freiverkebr. Kaoko ——, Sloman Salpeter —— — Ruhig. ö Wien, 27. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden) Türkische Lose 350,9, Mairente 0,7, Februarrente — —, 6 , iche Gold rente 22.0, Desterreichische Kronenrente O, 75, Ungarische Goldrente 20, Ungarische Kronenrente 7,45, n. sche Bank 2440, Wiener Bankverein 141.0, Oesterreichische Kreditan 1330 Ungar. allgemeine Kreditbank 514.0. Länderbank, junge 312.0, Niederösterr. Eskomptebank 320,0, Unionbank 177,0, Ferdinand Nordbahn 12 300. Oesterreichische Staatsbahn 568.0, Südbahn So,, Sũdbabhn⸗ prioritäten 493,0, Siemeng⸗Schuckertwerk 166 6, Alpine Montanges. 93,0, Poldihütte 535, 9. Prager Eisenindustrie 13600 Rimamurany 121,0, Desterreichische Waffenfabrik⸗Fes. 4935, Brürer Kohlenberg= bau 16700 Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 53 9. Daimler Motoren 2245. Skodawerke 1279, 0, Leykam⸗Josefethal A⸗G. 267, 0. Galizia Naphta Galicia 1900 6, Desterr. steyer. Magnesit ⸗ Akt. So 9. Am ster dam, 27. Mai W. T. B.). 6 2 Niederlandische Staagtsanleihe 1222 A u. B 965, 75. 44 a Niederländische Staats anleihe von 1917 zu 1000 FI. 80, 75, 3 oo Niederländische Staats. anleihe von 1896 1905 62, 50, 7 ο Niederl - Ind -⸗Staatsanleike mm 1900 FI. 10133, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien — . Jurgen Margarine 58, 00 Philips Glocilampen 253 00, Geconsol. Holl. . 164.00, Kominkl. Nederl. Petroleum 428,75, Amsterdam ubber 183. Holland Amerika Dan rd, , Os. Nederl. Scheren vart⸗Unie 6 Cultuur Mpij. der Vorftenlanden 123 90 Handels.
Ghristiansa zo, Mahrid 77,6, Buenos Ares 585 . Bud ape
vereeniging · Amsterdam 437 75. Deli Maatscharpij 356 00 — Matt.
— — —
1, — Goldmark freibieibend.
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen sein. Mg
Erwerbe. und Wirtschaftẽgenessen schaften. Niederlassung ꝛc. von Recd tsan wãlten.
See .. r kö Offentlicher Anz eiger. — 86. 1 K 2c. Verñ̃cheruna
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
à 105 = 4 189, 4A 2000 P. 23 ff. A 33 — 4A 66,
ai 1924
itte Abtellung 8. Victorias
Feuer⸗Versicherungs⸗
Hugo Becker und Gel. abwesenden Kaufmayn Noeckseisen aus
der Firma Becker
llööb?] Berannimgchnng Nr. 41. Der „Deutschen Kommuͤnalbank“ hier, Hirtnerweg 56, find folgende Wertpapiere abhanden gekommen:
wegen Vergehens Wegen St. ⸗ G. B. erhoben ĩ
ermögens gemäß § 290
ba gol, 80 110, 91 44 und 94 687. weil er de
6 30 000 Sachsenfohle 1/26 Rr. 3896, 110 Nr. zos5 ober zöhbo, /ß ir. Jig und 1985. 5/2 Nr. 1015. -
d Es wird ersucht, Wertpapiere sowie einn Inhaber anzußalten und die nächste polizedienststelle in nachrichtigen.
Frankfurt a. HM. den 25. Mat 1924.
Der Polizespräsident: J. A.: Ha der. Kr, a. H763.
eordnet aufhält
fertigen.
Landgerscht. 1.
l6279 ve chm. Der frühere Oberfunker Otto Ves
llzõgs) lb handen, ekom mien: 5 o Deutsche iche go dane he, fällig 1935, JRir. 72 125, r öh ß. und Rr. 737 195, über 16 8, Westfalische jandschastliche Roggen Endhriese ir. 1351 * über 26 In, ; ⸗ Westfälische Provinzial Kohlenwert' nleihe, 3 Stück über je H t, Nr. 12 716/18, Gül über je 1t, Nr. 5653s, 11333 / 34, . a. M 1900 der N. Karstadi . Jes. Nr. z 312/14, jon Ss, h ho, 126 072, 155 O63, 306 873 76, lög sg. 2 Alktign i. M Jobb der Jet. Hel bobbe . Wirth Nr. I3 33657, o Aktien 2. 4A öh der Act. Ges.
6. Oltober 19001 Jud sahnenflüchtig erklart. Hannoner, den 22 Das Amtsgericht. 16274 Auf Antrag w angeblich per hore nge
Orenstein Koppel zu Nr. 132 591/99, 8 60 Hosg Deutsche Reichs⸗ goldanleihe p. 35 4 1. 9. 24 ff. X 4,20 S 252, Itr. 20 o/ Westfälische land⸗ schaftliche Roggenpfandbriefe 2. 1. 24 ff. 16. R 450 — 90. 4, K 17 000 R. Karstadt⸗ Aktien 23 f. . d * 4M hg, e 18 h o Westf. Prov. Kohlenwertanl. 4 1. 4. 24 ff.
stein CK Koppel Akt. 4 22 ff. à 207, 50 — 2076.
Berlin, den 27. Mai 1924. tien⸗Gesellschaft.
In der Strafsache gegen wird gegen den Ernst Johann hligs⸗Merscheid, Königgrätzer Straß! 4, Geschäftsführer Ih h Ark Ke ge ig. igs, gegen den! die öffentliche ; ge 9 ! 137, 267 e 2040 40s igi 1 olltürken Nr. Co 2l6, . im Deutschen . befindlichen
ihm zur Last ge—= egten Straftaten dringend verdächtig ist und die Tatsache, dass er sich im Ausland Fluchtverda ht begründet, somit Verdachtsgrünbe voßliegen, iche Erlaß eines Haftbefchls gegen ihn recht⸗
Glberfeld, den WM Mai 1924. trafkammer.
40. D. 139724. lestrotechniker, der J. Abteilung der Kavallerieschule in Hsnnover, geb. am nburg, wird für
Wai 1924. bt. 40.
aufgeboten: angene Hypotheken brief vom 25. Jgnugr 1896 über die im Grundbuch von VeeK'nlaublingen Bd. 11 Artikel 74 in Abteiligg 111 unter Nr. 2 eingetragene Kautlonshkpothel von 1000. 4
126 868, 15861
für die Handelsgesellschaft A. Conrad zu Pregelmuühle bei Mleleben a. S. Der jetzige Inhaber des Briefes wird auf⸗ gefordert, spätestess in dem auf den Oktober 1924, Vorm. 10 uhr, an der i lle anberaumten Auf⸗ gebotstermin sein Rechte anzumelden und den Brief vonzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgen wird. Alsleben a. S., den 16. Mai 1924 Das Amtsgericht.
oppe & Wirth 10 000 Oren⸗
liszsz]
Durch Ausschlußisrkeil des unterzeich⸗; neten Gerichts von 8. Mai 1924 sind die Teilschuldverschleibungen der West⸗ sälischen Eisen⸗ und Baahtwerke in Werne bei Langendreer, Nr. bis mit 72, 74 bis mit 78, über O00 4,
Teilen am 2. Janua und 1. Juli jeden . verzinglich, (ausgestellt auf den amen des BankhMses Sal. Oppen⸗ heim jr. GC Cie. in Kn und ausgegeben am 25. Jannar 1912, für kraftlos erklärt worden. Langendreer, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht.
monatli von 20 G handlung des
in lage
(16276 eschlagnahme
O. an⸗
t. P.
lö 856] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Das Jugendamt s Biberach a. RR als gesetzlicher Vertret k des minderjährigen Walter Mayer in Miberach, klagt gegen den z. It. an unbskannten Orten ab— wesenden Kaufmann Splvester Wastmer, srüher zu Konstanz wohnhaft, auf Grund der 2 did er als Vater des klagenden Kindes vMpflichtet sei, diesem
n Vofftedt.
we den
betrãge
zuletzt
lahr eine viertel
mit geladen.
loss n der SrarkaFfe Ma oͤffentlicher Zustellun der Klage belanntgenhacht.
Konstanz, den 14. Mal 1924. Der Gerichssschreiber Bad. Amtsgerichts
Nastendern
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Das am 5. . uneheli oje in Weinbhei ans Woje, vertret chneidermeister ; d heim, klagt gegen den Kaufmann Hans Rieger, jetzt in Aufenthaltẽ frũbe d Grund der Behaupfung. daß der — — der Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Ver.. urteilung des Beklagten zur Zahlung einer d
ju se 41 klagte vor das Ar ? . k in falhltörkiche Fönrr r e meitg gen an nn e, ,,. Mannheim, d —
Der Gerichtsschrsiber des Amtsgerichts.
Deffentliche Zustellung.. C2100.
Der minderjã Krevkenbobm, ver amt in Damburg. ; mann Jorge Moralss - Bejarano, fruher
lannten Aufenthalt auf Grund don S 178 B. Ge B. mit de s Antrage auf Zablung einer Unterbaltgresste von . * im gnatlich vervielfacht mit der rückständigen gültigen Lebenshaltung em z Zur mündlichen Wsrbandlung des Mechtz. vom Klagezustellungsthge bis zum 16 Leben,. streitz wird der flagte dor dad Amt. gericht in Altena. 11. Jun i ö i.
Ver Wltona, den ? Der Gerichtascht
In dem. l= der Stadt chen de Necde green Ded stender — tdur Wnank Fot wedadat n s.
Mnerika] aul lich Termin zur mand ie
Xi 1918 zu Weinheim e Kind der ledigen Anna namens Paul Otto 6 den 4 —— ul, m ü, , sss Oefen. enen ang. Die Frau Amalie Albreckt. ge Däbaes, in Cbarlottenburg, Goetbestearfe bepollmãchtigter; Nec reaskalt Me, Marcus in Charlottenburg Gœaßer Fredrich straß klagt den Jaden ent
rasilien unbekannten in Mannbeim. auf
lbaren Unterbaltsrente Zur mündlichen Ver. Rech ẽstreits wird der Se- gericht in ann beim, r * gs 9 Uhr, geladen.
21. Mar i. 1 und Auglagen and
ö des Aufent mit dem
rige Ernst Deinrich ten durch das Jugend agt gegen den Nauf.
1881 Sora
Linden lllec B. jetzt unde Sdarlottendu
r am Tage der Mblung md laufenden Renten. Neicheinder ler wür chliendlich Bekleidung.
Ger und en den Gathden X Zt. undeann ben Yaderbern wegen Here Teedernme Re gelieferte Sachen RR er ene, reden, mit dem Wakekeed den Deren ken nnen, vñnicht xx xen Wm.. en 8 Gedern ee edit 2 Nen den rr Sedarn ek denn 2 , od we Ver dee, ad, Dan Meteil Wr dern dee ar, me, ee är Der wände, Da de, Deng TDenede den dee . Dan Vor a reeagð V Mor , d. Va der dor. dee We Ter. NSR di d. Jan der dee rs desekdeee der d nen ern deen
zimmer 183 anf den vormittags 10 uhr,
Mai 1924. der des Amte gerichte
M den Stadenkön de Vw beer, de,.
Vanade Mer R Jerdernna M Verband lung del an
.