1924 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

——

. . . ö 3 .

. Würfel 13,50 bis 65,06 ,

n Eimern 26,0 bis 30, 0 M, Marmelade, Erdbeer,

M. 8 0, G.⸗M. P.⸗Fr. 4, 038 S 9

16 i, 1 G Mehlware 34,00 bis 1 G. M. Belg. 16. 166

vom 14 Mai 1924: o 238 216 2533 85 15 = Pp. M. 4444

Fi. Cos 1 P.-Fr. * B. M. 26

M. I GM. -= P. M. 1 058 739 000 000 1 Belg Fr. = P. M. 22

m ig 3s 1rd, t. PM 5

vom 15. Mai 1924: M. 5 O 238 216 293 815 1 8 P.⸗M. 4385 M. P.⸗Fr. 4114 Fr. 4,932 3 R 15, 327

vom 16. Mai 1924:

162 D. 19 414 667 060 C00

1 P.⸗M. 19148 684 000 90090

144 0000090 2 2, G66 60 Re 2 667 000 0090 8. B.

8 222 000000 London, 31. Mai.

965 000 900 Wien 307 500.

Paris 29,42 G.

Amsterdam, 31. Mai. Notierungen.) London 11,518, Berlin O, 63 Paris 13,664, Brüssel 11,814, Schweiz 47, 023. hagen 44,90 Stockholm 76 39, Christianig 36,59. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 26719, Madrid 36,30, Italien 11,65, Prag 7, zg, Helsingfors 6,66, Budapest 000,50 B., Bukarest 1,06,

1373844 B., London 25,90 G.,. B. Amsterdam 216,70 G., 217,80 B., Stockholm —— G. B. 29 58 B. Brüssel 6 G., , . 4 New Jork telegraphische Auszahlung 7905 G., 5, 8195 B., Warschau

(W. T. B.) Devisenkurse. New Jork 4 30 453, Deutschland 1825. Billionen, Spanien 31,623 Holland 11,52. Italien 99 37, Schweiz 24,472,

Schweiz —— G.,

Paris 84,50, Belgien 94. 37.

(Offizielle L für eine Billion,

(W. T. B.) Devisenkurse. ien 0, 00374, Kopen⸗

Ri sthlen Candi ; 4 * . 815 . 5 P. M. 4464286 8 1 War ch. * g za 2 lneh e, , , dr gebs, , dd, , , g g ürich, 31. Met. (Be Ta -B, Dewisenkurle. Berlin ö ] G n de 4s sooo 1 Beid Fr= Hs. ns Si bod 65h Frans, är ing Pisen, Wien Goh, Fe mg, doo bis 130 00. , Fimnt 1E GM. 1s, 32 ä t= gh ws gls öh dos 31265. e' Por, Sost, Sonden db,, Bag,, nn

Ig. G.⸗M. = P.⸗M. I 040 246 000 0001 E

M. P. M.] 21

vom 17. Mai 1924:

Fr. 4 157 124— Fr. 4, 932 1P.Fr.—

M. 18,341

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 17. Mai 192

L Lira, it. -

dunkel, GM. O 238 216 293 8315 1 8 P. M. 4421 5182090 009 Einfrucht 965,06 G. ⸗M. 6 4149 G. ⸗M. Belg. Fr. 4930 1

D

53 278 000 0001 18,329 I Lira, it. =

Kurse vom 19. Mai 1924:

O 238 2162983 815 18 * 4366 812 09009090 M. 19079 476 900 900 M. 250 218 9000 9090 elg Fr. P. M. 210 917 000 000 M. 193 886 000 000

18 YH. 19 305 233 000 00 6h Fr. S V. M. 25 bh Go 666

el Fr H. Di. l 3 33 Ho 666

RM. Is 3d Oos obo

24 75. Brüssel 25 25,

Konstantinopel 3, 03, 25, 58, 1657,B 70, Christiania 81, 40

3. 3 Kopenhagen 95,60, Christiania 77,50, Madrid 77,25, Buenos Aires 185,09 Budapest O, 0, 5, Belgrad 6,94, Warschau 109,00, Sofia 4,05, Athen 10,90, elsingfors 14,106, Bukarest 2.45.

Kopenhagen, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London ew Jork 5,44, Hamburg 26,60, Zürich 104 85, Rom 26,16 Amsterdam 222, 89, Stockholm

Stockholm, 31. Mai.

Stockholm 150,50,

Paris 50,60, Antwerpen

Helsingfors 14 88. Prag 17,38.

(W. T. B.) Bevisenkurse. London

4. 16,23, Berlin O91 für eine Billion, Paris 19,40, Brüssel 17,00,

ristiania, 31.

31,55, Hamburg

Schweiz. Plätze 66, 85, Amsterdam 141,50, Kopenhagen 63, 56, Christiania bl, So, Washington 3, 764, Helsingfors 9, 45, Prag 11, 16

Mai. (W. T. B.) Paris 37, 85, New Jork 7,83, Amsterdam 274,7b, Zürich 129 35, Helsingfors 18,35, Antwerpen 32. 85, Stock⸗ holm 194,50. Kopenhagen 123,50, Prag 21, 66.

London, 31. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont Zisis.

10. Devisenkurse. London

(W. T. B) Silber 3516, Silber aul

(W. T. B.) 6 ,ο Niederl mdische iederländische Staata⸗ Sl, So, 3 oo Niederlandische Staatt⸗ 7 oo Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu

Geconsol. Holl.

ominkl. Nederl. Petroleum 418, 00, Amsterdam

ordamerika und darüber hinaus Auch in diesem Ver⸗

und die Zeit der Aufgabe des Tele⸗ ngaben werden im Kopf der Telegramm⸗

bzw. vierstellige Zahlen⸗

62, 50 M6, Speisetalg, gepackt bo, 05 bis 2, 0 , Speisetalg in 1 G.⸗M. 5 0238 216 293 815 1 8 P⸗M. 4 385 965 09000 000 .

Kübeln 48.006 bis 6,00 A, Margarine, Handelsmarke 1 1 G.⸗M. P.⸗Fr. 4,308 18 P.⸗M. 19147 807 000 000 bös, 65 Æ, I 52.00 bis hö, 00 , Margarine, Spezialmarke J 1G. M. Belg. Fr. h. 047 1ãP.-Fr. —= P. M. 242 544 000 009 Lon don, 31. Mai.

76, 00 A, IL 61,00 bis 65, 00 AÆ, Margarine III 46800 bis 49, 00 AÆ,, 1 G.⸗M.— P- M. 1 044 808000000 1Belg. Fr. = P. M. 207 018 000 000 Lieferung 3416 / ig. ;

Tolkereibutter in Fässern 174, 00 bis 182.00 AÆ, Molkereibutter in 1 M. 18, 327 I Lira, i. = P. M. 194 737 000 000 Wertpapiere. ackungen 180,00 bis 188,00 M, Landbutter 140,90 bis 1456, 00 K, 20. Mai 192: Am sterdam, 31. Mai. uslandsbutter in Fässern 179, 90 bis 185, 00 A, Auslandebutter vom 29. tai ; . Staatsanleihe 1922 A u. B 96,50, 48 ol

in Packungen 185, 00 bis 19000 AÆ, Corned beef 126 lb. per 1 G.⸗M. 5 0238216 293 815 15 5 41366 812 O00 000 anleihe von 1917 zu 1000 9)

Kiste Z3, 60 bis 36, 00 , Speck, gesalzen, fett 62, o0 bis 72, 90 Æ, 1 G. ⸗M. = P. Fr. 4,453 1— P. ⸗M. 19039 301 000 009 anleihe von 18961905 62,60,

Quadratkäse 2290 bis 35,00 , Quarkkäse 35, 00 bis bo, 09 A,. 1 G. M. Belg. Fr. h, 167] 1P. Fr. . 233 624 000 000 1000 51. 101, 25, Nederl. Handel Maatschappis-Aktien Jurgens

Tilsiter Käfe, voll fett 106, 00 bis 11600 M, Tilsiter Käse, halbfett 16. NM. =P. M. G40 246 000 000 1Belg. Fr. - P. M. 200 310 000 000 Margarine S6, 50. Philips Glocilampen 294 25,

bis A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/15 20,75 bis 1 G.⸗M. 18,ů303 1 Lira, it. - P.⸗M. 193 450 000 000 ö 79,06,

23,0 M, inl. ungez. Kondensmilch 45/12 17,06 big 18,00 , inl. 21. Mei 1924: dubber 122,25, Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. T7, 50. Nederl. Scheep⸗ ez. Kondensmilch 26,090 bis 27500 A. Umrechnungszahl: . vom 21. Ata: ; ; part Unie 119.75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 163,00, Handels- G00 Milliarden = 1 Goldmark. 16. M. 50238216283 85 1 8 PM. 4 347 S826 gę0 9e vereeniging Amsterdam 428,50, Deli Maatschappij 333,00 exkl.

16G.⸗M. P. - Fr. 4.323 1— P. M. 18 953 913 000 000 Lustlos. . . ( ; 16G.⸗M. Belg. Fr. 5, 101 1P.⸗Fr. P.⸗M. 239 565 000 0990 Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, 16 **. P. M. I G35 7733 obo ooo i Belg. Fr P- M. 203 O43 000 00 vom 12. Mai 1924: 1 QG.⸗M. 18,B300 1 ra, it. -P. M. 193 043 000 000 1 G. M. —= 5 0238 216 293 815 1 8 P.⸗M. 4444 44490000090 * . 5 ,, d ae M. Belg. Fr. 5.026 Fr. = P.⸗M. 253 336 . j art ; . ine für den Geschäftsberkehr wichtige Neuerung ist seit Jurzem

16h ei 's dd doo ooo 1 Bei gt c lh a; So Goo 8,“ im Funktẽlegrainmwnen kehr mit. R 18 G G.⸗M. 18321 1 ira, it. - P. M. 196 889 000 000 s. via Transradio“ eingeführt worden.

ö Devisen. fehr wird künftig bei dringenden und vollbezahlten Telegrammen in vom 18. Mai 1924 Danzig, 31. Mai. (W. T. 2 Devlsenkurse. (Alles in beiden Richtungen der Ta

1G. ⸗M. 8 G238 216 293 815 1 8 . 4 424779 000 000 Danziger Gulden. Noten: Amerskanische b.7S803 G., b, s093 B., grammg ühermittelt. Diese n 1G.⸗M. P.⸗Fr. 4,277 145. M. 19310 619 000 009 Polnische 160 Iloty, Lok⸗Noten 112,34 G., 115.91 B., 10909 Billionen vordrucke hinter der Wortzahl aufgeführt, wobei in den hier an⸗= 16.⸗M. Belg. Fr. 5, 026 1 P.⸗Fr. = P. M. 246 450 000 000 Reichsmark Ge. —— B., 100 Rentenmark 137,955 G.,] kommenden Telegrammen die Zeit als drei⸗

164M. P. HM. od C654 oo ooo 1 Belg. Fr. P. M. 209 736 000 0 138,245 B. Schecks: Warschau 1060 Zloty Auszahlung 111.47 G., gruppe unter Hinzufügung der Abkürzung

1B— G.⸗M. 18,320 L Lira, it.

P. M. 196 018 000 000

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

112,03 B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 137,156 G.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Goldmark freibleibend.

„s' für Nachmittags eingetragen wird.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäãts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

mr für Vor⸗ oder

1

e, BPBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI

1. Untersuchungs⸗ . sachen.

Der Füsilier Heinrich Wassen von der 6. Komp. Inftr. Regt. Il / ls in Münster 1. Westf, geboren am 19. Juni 1901 zu Bracht, Krsz. Kempen, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt. .

Münster i. Westf., den 28. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

U7774 Beschluß.

In der Untersuchungésache gegen den Muhlenbesitzer Johannes Bruno Bo⸗ rowezak in Lichtenberg, jetzt hier in Unter⸗ suchungshaft, wegen edle berg brchs und wegen Verbrechens gegen das Sprengstoff⸗

esetz wird die am 3. Dezember 1923 be—

chlossene Beschlagnahme von Vermögen

8 Angeschuldigten auf Antrag der Staate. anwaltschaft wieder aufgehoben, weil mit der Verhaftung bes Antragstellers der Grund der Beschlagnahme weggefallen ist, § 293 Absatz 1 der Strafprozeßordnung.

Freiberg, den 28. Mai 1924.

Die Strafkammer des Landgerichts.

gesperrten

5929 17838)

Erledigung. Von den im

anzeiger 5 vom J. 1. 24 unter Wp. 1624 Dollarschatzanweisungen folgende Stücke ermittelt: zu 20 5 173110 zu 5 § 72314, 72 325, 72 334, 72 342,

1624.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. -D. 17836

Abhanden gekommen: Kassenquittung Nr. 195 vom 15. 9. 25 über Æ 1000 ge.

72 356.

Berlin, den 31. 5. 24. (Wp

C. Schlesinger⸗Trier u. Co. Akt. Berlin, den 31.5. 244. (Wp.

17772) Bekanntmachung.

rentenbriefe Reihe VIII rentenbriefe

anweisungen Folge

Die Stücke sind gesperrt. Breslau, den 360. Mai 1924

169588)

2. Ausgebyte, Ver⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.

17771 Beschlus. 18 E 10/24. 9. Die Zahlungssperre, betr. 4009 4A Aktien der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M., Nr. 50 030 / 59 033, wird auf⸗ gehoben, da sich das Abhandenkommen der vorgenannten Aktien aufgeklärt hat. Frankfurt a. M., den 22. Mal 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 18. I1I7835 Erlebigung. Von den im Reichs⸗ anzeiger 119 vom 20. 5. 24 gesperrten Mauls Kakao Akt. sind folgende Nrn. er⸗ mitteit: Si74, 15 7is, js 457, is 151, 18 909, 24779 / 809. Berlin, den 31. 5. 24. (Wp. 284/24)

Gerichts vom 22. Mai 1924

Nr. Ohh in Abt. III. Nr. 1 Erblasser Bãäckermeister

Erblasser Thomas Pach

erklärt. 12 F 923. den 22. Mai 1924.

17778 Der Hamburg,

Kaufmann Wilhelm Normannsweg 10,

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

Der Polizeiprasident. Abteilung IV. G. D.

Abhanden gekommen sind: 2 Roggen⸗ Buchstabe B Nr. bI 721/22 mit Zinsscheinen, 3 Roggen⸗ Reihe VIII Buchstabe A Nr. 0Q2 483/85 mit Zinescheinen, 3 E Schatz Gruppe Ib- IVb ir. Iöh hr, G53 23063J1 X 107,550, 2 E Schatzanweisungen Folge 1 Gruppe Ia- IVa Nr. 40 159/140 à2 A 430, —.

. (17558 Kriminalpolizei. K. P. Le 1475/24.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

nachstehend näher bezeichneten Hypotheken⸗ briefe: a) der Teil hypothekenbrief über die im Grundbuche von Mikulischütz Blatt

Boleslaus Grzedziewski eingetragene Hypothek von 183 6065 AÆ, b) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Roßberg Dorf Blatt Nr. 7 in Abt. III Nr. 15 für den eingetragene Hypothek von 400 Talern, e) der Hypo—⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Pohlom Blatt Nr. 2h in Abt. III Nr. 10 für den preußischen Justizfiskus eingetra⸗ gene Hypothek von 616,09 4, für kraftlos

Amtsgericht Beuthen O.

durch den Rechtsanwalt Stäcker in Uetersen,

klagt gegen den Landmann Johannes Reichs⸗ e,, in Heidgraben, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe ihm seine Landstelle durch notariellen Kaufvertrag unbelastet verkauft, Beklagter habe seine , die auf dem Grundstück ruhenden Lasten, nämlich Hypotheken im Gesamtbetrage von 48 000 4 löschen zu lassen, nicht erfüllt. Um die Löschungen dieser Hypotheken herbeizuführen, habe Kläger Aufwendungen in Höhe von 5009 Goldmark gehabt, zu deren Erstattung Beklagter verpflichtet sei. Kläger beantragt: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger fünfhundert Goldmark nebst 40j0 p. a. Zinsen seit dem 16. März 1924, umzurechnen nach dem am Tage der Zahlung. maßgebenden Um— rechnungssatz für Reichssteuern, zu zahlen, 2. das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläuig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Uetersen auf den 19. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Uetersen, den 12. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sind

29424.)

Oeffentliche Zustellung. J. R. 353 / 235. Die Frau Erna Weichert, geb. Bueß, in Berlin⸗Schöneberg, Beckerstraße 3, er , n,. Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrlich in Berlin C. 54, Rosen—⸗ thaler Straße 44, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurermeister Kurt Weichert, zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Becker⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29531, Zimmer Nr. 20, auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

sind die

für den

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Berlin, den 24. Mai 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

17837

Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau

S.,

Block in vertreten

forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

2 R. 69/24. des Schneiders August Zumschilde, Paula geb. Kopp, in Schild⸗

Ehemann, früher in Schildesche, auf Grund des 1568 B. G. B., mit dem Antrage guf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 7. Juli 1924, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 24. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

16997] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Walter Schmidt in Bitterfeld. vertreten durch den Berufevormund Ferdinand Müller in Bittersesd, klagt gegen den Monteur Karl Dymeck, früher in Dessau,. 3. Zt. un bebannten Aufentbalts, als leinen gußer⸗ ehelichen Vater, auf Erhöhung der Unter⸗ haltsrente und beantvaat, den Beklagten kostenmpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Januar 1924 ab bis zum vollendeten 16. Vebensiabre ine im vor- aus zu entrichlende monatliche Geldrente von fünfgehn Goldmark zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar i erklänn. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den 12. Juli 1924, Vormittags S* Uhr, geladen. Dessan, den 28. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Reinhard, geb. am 21. 11. 1923 zu Roig- beim, vertreten durch den Amtevormund des Jugendamts Heilbronn ⸗and, nungsrat Seitzer zu Heilbronn,. Pwyeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Brücher in. Darmstadt, laat gegen den Edigen Vipl. Tandwirt Molf Nessel in Darm- stadt, zuletzt wohnhaft bei seinen Eltern Adam Nessel in Darmstebt. jezt Aufent⸗ halt unbekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter wäh⸗ rend der gesetzlichen Emwfängniszeit, vom 23. 1. 19633 dis 21. 5. 1923. beigewohnt hat. Er kommt als Vater des Kindes in Frage, weigert sich aber. der

Antrage auf Verurteilung. dem Klägel vom Tage der Geburt. namlich dem 21.1. 1533 ab bis nir Vollendung des 16 e bensjahres eine im voraus im er,. monatliche Geldrente von 2 R- Mar zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Darmstadt 1 auf Mittwoch, den S5. Inli i924, Vormittags Ss Uhr, Zimmer 219. geladen. . Darmstadt, den 26. Mai 1924. Reichert. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.

[16931] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minders. Gerda Noll (früher Horlitz) in ö , Klägerin, gegen den Heizer Karl Fan, 5 zuletzt in Rürnberg, Wiesenstraße 6/UR. nun unbekannten Aufenthalts, wurde neuer Termin anberaumt auf n,, den 11. Juli 1924, Vormattags S4 Uhr, Zimmer Nr. 314 des Justizgebäudeg an der Fürther Straße Nr. 110. Zu diesem Termin wird hiermit der Beklagte ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschluß des Amtsgeri Nürnberg vom 22. Mai 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Nürnberg.

16701] Oeffentliche Zustellnnug.

Die ö Meta von Topols ki, geb. Peterg, in Hamburg, Mühlen zamm b8 L bei Zimmermann, klagt gegen den Apotheker Mlezislaus von Topol früher in Nowawes, Bülowstraße 7 unter der Behauptung, daß ihre Ehe mit ag Beklagten durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts in Potsdam am 19. Jun

Rer. 1522 geschieden und der Bellagte für

allein schuldigen Teil erklärt worden * mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine UÜnterhaltgrente von monatlich 80 Goldmark vom Klagetage ab zu iahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte er das Amtsgericht in Potsdam auf 14. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, geladen. . Potsdam, den 30. Mai 1224.

Semler

esche, ,, Rechtsanwalt n Bielefeld, klagt gegen ihren

gefeßlichen Unterhalt oyflicht nachzukommen, mib dem

Der Geri ch heschreiber des Amtsgerichts.

(ITC 41 Oessentliche Zusteillung. Der am 6. Oktober 1522 in Friedrichs⸗ hafen geborene Karl Otto Loritz, vertreten durch das ö Tettnang, klagt egen seinen Vater Karl Bummele, abrikarbeiter, früher in Reute, Gde. eckenbeuren, jetzt mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine jährliche Unterhaltsrente von Md Goldmark, viertellährlich vorauszahl. bar mit 60 Goldmark, zu bezahlen. Ürtell ist vorläufig vollstreckbar,. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits geladen auf Frei⸗ tag den 11. Juli 1924, Vormittags F Uhr, vor das Amtsgericht Tettnang. Zum Zwecke der öffentlichen a n an den Beklagten, durch Gerichtsbeschlu pom 22. Mai 1924 bewilligt, wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung öffentlich bekanntgemacht. Amtsgericht Tettnang, den 28. Mai 1924.

II7005) Oeffentliche Zustellung.

Der am 26. November 1914 in Stutt⸗ gart geborene Kurt Erwin Dirnberger, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, klagt gegen seinen Vater, Rudolf Dobel⸗ mann, gesch. Fabrikarbeiter, früher in Friedrichshafen in der Schiffwirtschaft, setzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit, dem Antrage: der Bellagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Balingen vom 15. Juni 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 216 000 A eine monatliche Unterhaltsrente von 20 Goldmark vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres im voraus zu entrichten, zahlbar in gesetzlichen Zahlungämitteln nach dem amt⸗ lichen Berliner Dollarmittelkurs am Vor— tag der Zahlung. Das Urteil ist für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen auf Freitag, ven 11. Juli 1924, Rachmittags 23 Uhr, vor das Amtsgericht Tettnang. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten, welche durch Gerichts⸗ beschluß vom 21. Mai 1924 bewilligt worden ist, wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.

Amtsgericht Tetinang, 28. Mai 1924.

[I7008] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Adolf Stlebing, Rosa geb. A. G

Gadhof, in Groß Auheim, Schäfergasse 3 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Goldschmizt in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann Adolf Stie⸗ bing von Groß Steinheim, z. Zt. unbe⸗ kannt wo abwesend, Beklagten, wegen Herausgabe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zipilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 29. September 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 27. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg. III. Zivilkammer.

17777 Der Kaufmann Wilhelm Block in Hamburg, Normannsweg 190, vertreten

durch den R.⸗A. Stäcker in Uetersen, klagt gegen den Landmann Johannes Jacobsen, früher in Heidgraben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 17. 10. 1923 den gesamten Besitz des Beklagten, wie derselbe von den, Parteien hesichtigt war, in einer Größe von ca. 12 Morgen, gekauft habe, und daß bei der notariellen , h. des Vertrags die Mitbenennung der im Gebiet der Gemarkung Esingen liegenden, im Grundbuch von Esingen Blatt 2319, 2300, 2283 und 1516 verzeichneten Par⸗ zellen, welche ebenfalls mitverkauft waren und k e,, ,. und aufge⸗ lassen werden sollten, versehentlich unter= blieben sei. Kläger beantragt: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger das Eigentum an den Parx— ellen in Esingen, eingetragen im Grund uch von Esingen Blatt 2319, 2300, 2283 und 1616, zu übertragen, indem er die Eintragung des Klägers als Eigentümer an diesen im Grundbuch bewilligt; 2. gegen den Beklagten festzustellen, da

die Gesamtgröße des von ihm dur

notariellen Kauspertrag vom 17. Oktober 19823 Not. Reg. Nr. 91/23 an den Kläger veräußerten Grundbesitzes außer den unter Nr. 1 deg Klageantrags be⸗ nannten Parzellen 21493 a beträgt; 3. das Urteil zu 1 des Klageantrags für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Uetersen auf den 19. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen.

Uetersen, den 13. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ' J.

/ m mem ,

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

17831

Der Sch les wig⸗Holsteinischen Land⸗ schaft in Kiel ist das Recht zur Ausgabe von Schleswig⸗Holsteinischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefen mit einer jähr⸗ lichen Verzinsung von 10 vH. und einer

17770) G oο Kilowatistunde nanleihe der

Stadtgemeinde Schkenditz.

den Fãalligkeitsterminen

berechnun preis dar

und Merseburg liegen.

Hiernach ist der Geldwert für die am 2. Januar 1924 fällig gewesenen Zins⸗ scheine auf 87 Milliarden Papiermark (gleich 8,7 Goldpfennig) und für die am J. Juli 1924 fällig werdenden Zinsscheine auf 35 Geldpfennige pro Kilowattstunde

festgesetzt worden.

zug von 100ͤ0 Kap.⸗Ertr⸗Steuer für den 1. Zinsschein von Buchstabe A o, 11 G. M., von Buchstabe B 0623 G. M., von Buchstabe G O46 G⸗M. und von Buchstabe D 1,17 G.⸗M., für den 2. Zinsschein von Buchstabe A C47 G.⸗-M., von Buch⸗ stabe B G94 G.⸗M., von Buchstabe O 1,88 G.⸗M. und von Buchstabe D 472 G.⸗M. Schkenditz, den 30. Mai 1924. Der Magistrat.

,, , e , , , , e, .

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

1693! „Sansa⸗Lloyd“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Hamburg.

Laut Beschluß der a.⸗0. G.⸗V. vom 4. Februar 1924 ist auf Wunsch aus dem Aufsichtsrat Herr Albert Stee khan, Kfm., Hamburg, entlassen worden. .

Hamburg,

Herr Dr. Ludwig Lahn, wurde einstimmig aus dem Aufsichtsrat ausgeschlossen.

Der Name der Gesellschaft lautet jetzt: Hansa⸗Lloyd' Reederei⸗ & Versicherungs G. und nimmt lt. Satzungsänderung den Reedereibetrieb mit allen Neben⸗ zweigen auf.

ISI18] Leipziger Spritfabrik. Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund der gesetzlichen Vorschriften über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der his herigen Vertreter Herr Willy Huber, Leipzig, und Herr August Schuster, Leipzig, seitens des Betriebsrats als Aufsichtsrats⸗ mitglieder gewählt wurden. Leipzig⸗Eutritzsch, 30. Mai 1924. Der Vorstand der Leipziger Spritfabrik. Ackermann.

Nach den Anlelhebedingungen ist für die Verzinsung der Anleihe der Geldwert der Kilowattsfsunde nach dem Durchschnitts⸗ preis der Kilowattstunde des ftädtischen EClektrizitätswerkes in Schkeuditz für Licht während der ersten beiden Monate des vorausgehenden Vierteljahres zu errechnen. Der der Zins⸗ zugrunde zu legende Strom⸗ jedoch nicht mehr als 25 9o s unter dem Mittel aus den in genannter Weise ermittelten Durchschnitten der Licht⸗ strompreise in den Städten Leipzig, Halle

s beträgt also der Geldwert nach Ab⸗

17630 r Carstens Bloch Aktiengesellschaft, Samburg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 25. 1924, Nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft statt.

ir ff SHalberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Kesellschaft.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversammlung am 21. Juni 1924 ist auch das Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co. in Berlin zugelassen worden.

Blankenburg, den 29. Mai 1924.

Der Vorstand.

17899 Bank Walther Goldschmidt K Co. A.⸗G. , Bonn.

Auf die , der am 27. Juni 1924, Vormittags 113 Uhr, zu Köln, im Hotel Disch, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wird noch nachträglich folgender Punkt gesetzt:

Wahlen zum Aussichtsrat.

Bonn, den 31. Mai 1924.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Dr. jur. Max Heimann.

Der Vorstand. Peter Bobhland. 17522

Astra Erdöl Aktiengesellschaft,

Wiesbaden.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Mai 1924 sind die sämtlichen Mitglieder des Aufsichtsrats abberufen und zu Mitgliedern des neuen Aufsichtsrats gewählt worden:

1. Dr. Alfred Kahn in Stuttgart,

2. Direktor Paul Scheibe in Saarbrücken,

3. Hugh C. Fenchelle in Wiesbaden,

Sonnenberger Str. 2.

Wiesbaden, den 26. Mai 1924.

Der Vorstand. Meyer. 17622]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Mercantil⸗Lloyd Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, vom 20. Mai 1924 sst der Austritt des Vorstandsmitglieds Leo Barjanzky genehmigt und an Stelle der Aufsichtsratsmitglieder Direktor Sam⸗ land und Dr. Etscheit

a) Herr Dr. Leo Machlin, Mannheim,

¶Mollstraße 37

b) Herr Sroul Berschadsky, Dipl. Ing., In.⸗Charlottenburg, Droysenstr. 14,

e) Kataring Safianoff, Bln., Wilmers⸗

dorf, Prinz⸗Regenten Straße 9l, gewählt worden.

[17586

S. Herrmann Fabrik galenisch⸗ pharmazeutischer Präparate A. G.

zu Sagenow⸗Land.

In der General versammlung vom 22. Juni 19233 wurden, nachdem die Amtsdauer des ersten Aufsichtsrats abgelaufen war, zu Mit- gliedern des Aufsichtsrats y .

1. 9. Apolhekenbesitzer Dr. Heinrich

alzmann in Berlin⸗Wilmersdorf,

2. Herr Apothekenbesitzer Dr. Wilhelm

, in Berlin, 3. . Apothekenbesitzer Dr. Max Holz n Berlin⸗Schöneberg. Der Vorstand. Koschitzky.

177865

Tagesordnungergänzung zur Ge⸗ neralversammlung am 17. Juni 1924. Punkt 8: Aussichtsratswahlen. Herr⸗ mannsbad und Grube Gottes⸗ segen n, ,. chaft Bad Lausick. Dr. Masur, Aussichtsratsvorsitz ender.

17763

Brandenburgische Flachsröstanstalt A. G. Christianstadt.

Unsere ordentliche Generalversamm⸗

lung findet erst Dienstag, den 17. Juni,

Nachmittags 37 Uhr, in Sorau (Mitt⸗

wochs 6er statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktignäre berechtigt, die ihre Altien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar bis zum 14. Juni hinter⸗ legt haben.

Linderode, den 29. Mai 1924. Der Vorstand. Urban.

17833 Die Generalversammlung findet statt am 14. Juni 1924, 11 Uhr, Roß⸗ markt 21, Entresol. Tagesordnung: 1. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Geschaͤftsbericht des Vorstands und üfungsbericht des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat. Frankfurt a. Main, 28. Mai 1924. stůbelhaus Verwaltgs. A. G. Der Vorstand.

isi] Dr. Eugen Schaal 2. G., Feuerbach, Württ.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 23. Juni 1924, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen ein.

1. Bericht des Vorstands über die gegen⸗ wärtige Lage.

2. r rg fn über die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel, ent⸗ weder durch von den ee. Aktionãren

Nap un n f 3. Beschlußfa über die Durchführung der zu 2 zu 2 Beschlũsse. Feuerbach, den 30. Mai 1924. Der Anfsichtsrat. Brandenburg. Vorsitzender. Der Vo

é Tilgung von ph verliehen worden.

Vorstand. Pfau. Dr. Schaal.

zu e, . Darlehen oder durch

177611

Kreisbauernbank, A.-G., Segeberg.

Donnerstag, den 26. Juni 1924,

Vormittags 10 uhr, im Kreisbauern⸗

haus in Segeberg Generalversamm⸗

lung. Tagesordnung:

1. Geschästsbericht durch den Voersitzenden des Aussichtsrats und den Vorstand.

2. a . der Bilanz per 31. Dezember

3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Umstellung des Aktienkapitals und- der Aktien nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Nach Schluß der Generalversammlung

findet eine Sitzung des neugewählten Auf⸗

sichtsrats statt.

Segeberg, den 2. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat. Dahm , Vorsitzender.

w

17762

Gebr. de Giorgi, Schokoladen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft,

Frankfurt, Main.

Die Aktionäre der Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik, Aktiengesellschast, Frank⸗ furt, Main, laden wir zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. Inni 1924, Vormittags 11 uhr, im Bankgebäude der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt, Main, Junghofstraße 11, ein.

Tagesorbnung;

1. Erstattung des Geschäftsberichts über das zweite Geschäftssahr. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens am 24. Juni 1924 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der nk A. G., Frankfurt, Main, oder het ber Ven schen Vereint ank, Frank⸗ furt, Main, zu hinterlegen.

Frankfurt, Main, den 1. Junj 1924. Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik, .

t .

(176554 ;

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Ersten Deutschen Dampflebertranfabrik,

Oscar Neynaber C Co. 2I.⸗-G.,

Geestemünde, am Donnerstag, den

26. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr,

in der Handelskammer.

Tagesordnung: Vorlage der Gold⸗ bllanz zwecks Genehmigung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Alb. Pust.

17791 Kontakt ⸗Aktiengesellschaft, Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel

. a. Main ⸗Rödelheim.

u unserer Einladung zur 1. erdent⸗ lichen Generalversammlung im Reichs anzeiger vom 28. Mai 1924, Nr. 126, 2. Beilage, berichtigen wir, daß eine Hinterlegung von Interimsscheinen zur Ausübung des Stimmrechts nicht in Frage kommt, da die Interimsscheine nicht recht⸗ zeitig fertiggestellt werden konnten.

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den 30. Mai 1924.

Der Aufsichtsrat der Kontakt A.⸗G. Fabrik elektrotech⸗ nischer Spezialartikel.

Dr. von Burgs dorff, Vorsitzender.

Tos Pola Werk Aktiengesellschaft für Seifen, chemische und pharmazeutische Produkte, Köln.

Gemäß 244 H-G.-B. wird hierdurch bekanntgemacht, daß die Herren Rechts⸗ anwalt Karl Als zu Köln, Julius Meyer zu Köln und Herr Albert Marx zu Braun⸗ schweig aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschleden sind.

Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß an deren Stelle zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats bestellt sind:

1. Herr Franz Ducoffre, Kaufmann, zu

Auvelais bei Namur,

2. Herr Dr. Hermann Wirtz. Bankier,

zu Haus Kriel in Köln⸗Klettenberg,

3. Herr Albert Gerrebos, Direktor zu

Auvelais bei Namur.

Köln, den 27. Mai 1924.

Der Vorstand. P. Prangenberg. Herbert C. Weber.

16637

K Waldhof

in Lig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 28. Juni 1924, Vorm. 97 Uhr, im Hause der Süddeutschen Disennte⸗ Gesellschaft A. G. Mannheim D 3.165, ein.

Tagesordnung;

1. Geschäftsbericht des LZiquidators, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

17799 / München ⸗asinger⸗ Terraingejellschast, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 101 anberaumten XV. ordentlichen Generalver-⸗ sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Akftionäre berechtigt, welche spätestens am 20. Juni 1924 ihre Aktien bei der Direktion, München, Barer⸗ straße 41, unter Uebergabe eines unter zeichneten ,,, es ange⸗ meldet und sich über den Besitz der an⸗ gemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund der Anmeldung und des er⸗ wähnten Nachweises werden Bescheini⸗ gungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl ent⸗ halten.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bil anz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: §z 17 (feste Bezüge des Aufsichtsrats).

5. Aufsichtsratswahl.

München, den 28. Mai 1924.

Der Vorstand. FJohann Groh. 17767]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Berliner Seifen—⸗ und Sodawerke Aktiengesellschaft, Berlin ⸗Weißensee, am Dienstag, den 24. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssgale der Gesellschaft zu Berlin- Wesßensee, Berliner Allee 134.

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Satzungsänderung. Neuregelung des 8 13.

6. Verschiedenes. . .

Zur Teilnahme an der Generalxersamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche mindestens 7 Tage vor der anhe⸗ raumten Generalversammlung bel der Ge⸗ sellschaftskasse ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder Depotscheine der Reicht

. oder eines deutschen Notars hinter⸗

egen.

Berlin, den 26. Mai 1924.

Der Aufsichtsrat. Bruno Baer, Vorsitzender. 17621

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat dies mindestens drei Tage vorher bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, G. Ladenburg, Frankfurt a. M., Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, anzu⸗ melden.

Mannheim, den 26. Mai 1924.

Der Aufsichtsrat.

18059

Die Aktionäre der Serhbslta IJndowma banka Wendische Volksbank 2. G. in Bantzen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, 1 uhr Mittags, im Saale des Wendischen Hauses in Bautzen, Lauen⸗ graben 2, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das ,, 1923, Vorlegung der Papierma bilanz und Genehmigung derselben.

2. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per J. Ja⸗ nuar 1424, Umstellung des Alten- kapitals auf Goldmark, Herabsetzung des Nennbetr und Zusammen⸗ legung der Mttien.

3. Aenderung der Statuten: 52 (Bank⸗ geschäfte die staatl, Genehmigung be⸗ dürfen, 4 (Bekanntmachungen), Xö5 (Grundkapital, Umwandlung der Inbaber⸗ in Namenzaktlen).

4. Enllasflung des Auffichtsrats und deg Vorstands, Ausscheiden zweier Auf⸗ sichtsratsmitglieder und Wahl neuer Mitglieder.

b. Aufhebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 1923 und Beschluß⸗ fassung über die Erböhung des Aktien⸗ kapitals in Goldmark.

Die Bilanz für 1923 liegt vom 6. Juni

de. J. ab im Geschäftslolale der Bank zur Ginstcht der Aktionäre. Ebenso die Gold⸗

*

bilanz. Auch wird den Aktionären eins Abschrift dieser Bilanzen unentgeltl ausgehändigt.

Bie Aktionäre werden zur Generalver⸗ sammlung zugelassen nach Vorzeigen einer von der Bank ausgestellten Legitimation. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens am dritten Tage vor der Persammlung er⸗ folgen, und zwar durch Vorlegung der Bescheinigung über die bei uns oder anderer 5 e hinterlegten Aktien. Bautzen, den 31. Mai 1924. Ser hbhslta 1udowa bana Wendische Volksbank A. G. r BVorstand. Dr. Po edel.

Der An Gu stab v Röm held, Vorsitzender,

Denssch⸗Ueberseeische Wirischafts˖

aktiengesellschast Verlin.

Die Aktionãͤre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Sonnabend, den 21. Juni 1924, Vormittags 11 uhr, in Uunseren Geschästsräumen, Berlin NV. 7, Schadowstraße 1b, stattsinden den ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnuag sowie des Geschäft⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1723 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.

2. Beschlußfassung über die i en des Vorstands und des Aufsichtgrats.

3. Beschlußfassung über die a für den Aufsichksrat für das Geschäfts⸗ ahr 1933.

4. ee , über die Abänderung des Gesellschaftẽevertrags, und zwar

zu 8: Ermächtigung des Auf⸗— sichtsrats, ein Vorstandsmitglied mit der alleinigen Vertretung der Gesell⸗= schaft zu betrauen.

zu 5 9: Gehaltsgrenze für An⸗ tellungen durch den Vorstand ohne

itwirkung des Aufsichts ratz;

i § 10: Herabsetzung der Mindes zahl der Aufsichtsratsmitglieder au drei Mitglieder.

zu 5 13: Beschlußsähigkeit des Auf- sichtsrats bei Anwesenheit von drei Mitgliedern.

zu 5 18: Ergänzung der Bestim⸗ mungen über die a, ,. tigung der Aktionäre an der Generqch⸗ versammlung.

b. Vorlegung der Sehne mn, bilanz per 1. Januar 1924 und ö. Irh un gaberichtß des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußlasfut über die Genebmigung der Goldmark eröffnungsbilanz.

6. Beschlu een über die Unstellung.

7. Beschlußfa fung über die Abändermn g des Gesellschaflewerirags in S5 4 3. 20 und 25 gemäß den zu 6 gefaßten Beschlüssen.

Zur Teilnahme an der Generalversam ö lung sind die Aktionäre , spätestens drei Werktage vor dem . beraumten Termin bei der Gesellschaf ihre Teilnahme angemeldet haben un entweder im Aktienbuch als mn e . altionäre eingetragen sind oder sich nder weit als Aktlonäre legitimieren. Bet Be= rechnung der angegebenen Frist werden Me Tag der k und

Anmeldunghtag nicht mitgerechnet. Berlin, den 30. Mai 1224. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats⸗

RA. und Nolar W. Lehmann.

Dr. To epffe r.