KJ ESESGSrste Beilage ᷣ ö zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 3. Juni
22 ; 9 Erwerbs. und Wirtschaftsgen ossenschaften. Niederlassung ꝛc. von tgsanwäl ten. En 9 Unfall ⸗ und. Invaliditäts 2E. Versicherung. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Goldmark freibleibend. ¶ Privatanzeigen. .
2 Aufgebole, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Fommanbishesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me
—— — S Q- O,
1. Untersuchungssachen.
Nr. 130.
1. s, n,, , 2. Aufgebote, lust⸗- n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
1524
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7e. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
—
*
I. Untersuchungs⸗ fachen.
(I 7903] Beschlusß. 1 Ig9gl3s2Z3.
Der Beschluß des unterzeichneten Ge= richts vonn 2. Februar 1923, durch den der Oberreiter Erich Goischke, früher beim Reiterregiment 1 in Tilsit für fahnenflüchtig erklärt ist, wird gemäß Sz 12 des Gesetzes vom 17. Au ust 1920 RGSBlI. Seite 1579) und S 293 St. P. O. aufgehoben.
Tilfit, den 26. Mai 1924.
Landgericht. Strafkammer 3. Sarrny. Augar. Lingk.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
183111
Abhanden gekommen: 4 2000 40/0 Oberschles. Eisenbahn⸗Bedarf⸗Oblig. von 1919 Nr. 12 0065, 12 207.
Berlin, den 2. 6. 24. (Wp. 29524.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.
183121
Abhanden gekommen: 5Hoso Gulden⸗ pfandbriefe der Nederlandschen Grond⸗ credit ⸗ Bank, Amsterdam, Nr. 2066/70, 2097, 2102.
Berlin, den 2. 6. 24. (Wp. 296/124) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. E. -D.
(18313
Abhanden gekommen: K-⸗Schatz-⸗ anweisung zu 50 G.⸗M. 162 502 / 4 Goldanleihe zu 10 8 387 318, 422 473, 157 003, 351 306, 422 335, zu 25 5 69265, zu 100 8 90 561.
Berlin, den 2. 6. 24. (Wp. 297124.) Der Pollzeipräsident. Abteilung ITV. C. D.
18310]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 98 hom 25. 4. 24 unter Wy. 260 / 24 gesperrten Mäntel zu Bingwerke⸗Akt. sind ermittelt.
Berlin, den 2. 6. 24. (Wp. 26024.) Der Pol zeiprãsident. Abteilung IV. E.⸗D.
II7776]
Der Rechtganwalt Dr. Hohmann in Königsberg, Pr., hat das Aufgebot folgender im Grundbuch von Königsberg, Pr., Steindamm Nr. 5, in Abt. III ein- getragenen Hypothek beantragt: Nr. 4 — 4000 Tlr, Nr. H — 2200 Vir. für die Gärtnerwitwe Caroline Henriette Monitz⸗ lewitz, geb, Hoemke, in Königsberg. Pr. Nr.. — 8433,35 . für die Geschwister Emilie, Max und Marie Monitzkewitz, ebenda, zu je 2144,15 4Æ. Die Rechts⸗ nachfolger der Hypothekengläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1924, Vorm. 19 Uhr, Zimmer 126, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte, anzumelden, widrigenfalls ihre i wenn mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Ftönigsberg, Pr., 24. 5. 24.
17904 In Familie ngutssachen von Steegen, Gros⸗Steegen, steht Termin zur Auf⸗
Reppen vom 20. Mai 1924 sind die Gläubiger der auf dem Grundstück Klein Rade Band 1 Blatt 3 in Abt, II ein- getragenen Hypotheken, nämlich unter ir. I bezüglich 12. 13, 10 Taler, Nr.? bezüglich 16. 5, 6 Taler, Nr. 3 bezüglich 6, 13, 6 Taler, Nr. 6 bezüglich 168, 22, 4 Taler, Nr. 13 bezüglich iß Taler, Nr. I5 bezüglich Ausstattung der Eva Marie und Gottfrled Petersdorf, Nr. 16 bezüglich 300 Taler des Christian Peters dorf und 1 Ehrenkleid oder 25 Taler, eine Hochzeitsausrichtung oder 25 Taler, 1 Kuh oder 15 Taler, 13 Schafe oder 15 Taler, Nr. 17 bezüglich 300 Taler mit ihren Rechten ausgeschlossen.
Reppen, den 30. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
. . Heute ist hier folgendes Ausschlußurteil ergangen: Der Hypgthekenbrief über die für die verehelichte Fleischeymeister Ger⸗ trud Schönberner, geb. Schulz, in rau, früher in Glumbowitz, im Grundhuch des Nittergutes Glumbowitz in Abt. III unter Nr. 4) eingetvagene Hypothek von 1500 4 wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Winzig, 25. 5. 1924.
17006
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Kühnel, Therese, in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechts⸗ anwalt Dreifuß in Augsburg, gegen Kühnel, Norbert Hermann, Fabrikarbeiter, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, 7. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, JL Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 27. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17007] Oeffentliche Zustellung.
Die ‚Arbeiterfrau Berta Scheidereft, geb. Nitsch, in Braunsberg, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Justizrat Nieswandt in Brauns⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Ernst Scheidereit, früher in Braunsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Brauns—⸗ berg auf den 22. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Ostpr., den 24. Mai
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17782]
Die Ehefrau Schachtmeister Robert Willi Möller, Katharina Sophie Isabella geborene Schutzeichel, zu Hamborn, Hage⸗ dornstraße 78, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Kühnemann und Dr. Grüter in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister Robert Willi Möller, früher in Duisburg-Ruhr⸗ ort, Landwehrstraße 78, jetzt unbekannten
nahme eines Familienschlusses über so⸗ fortige freiwillige Teilauflösung und Aende⸗ rung einer Bestimmung der Stiftungs⸗ urkund: an am Freitag, den 11. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem Berichterstatter im DOherlandesgericht Zimmer 194. Die Teilnahmeberechtigten werden aufgefordert, sich beim Auflösungs⸗ amt zu melden und gelten als zustimmend, wenn sie sich weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamte noch im Termin zum Entwurf des Familienschlusses geäußert haben.
stönigsberg, Pr., den 31. Mai 1924.
Auflösungsamt für Familiengüter. II 7h67]
Durch Ausschlußurteile des Amtsgerichts Reppen vom 6. Mai 1924 sind: 1. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Reppen Band 22 Blatt 1130 in Abt. III unter Nr. 5 für die unverehe⸗ lichte Karoline Lehmann, jetzt verw. Beyer, eingetragene Post von 2100 AÆ, 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Reppen Band 12 Blatt 729 und 743 in Abt. III unter Nr. 3 bezw. A für den 8 Friedrich Jordan in Fürstenwalde,
aldstraße 9, eingetragene Post von 10 000 Æ für kraftlos erklärt worden. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts
Aufenthalts, Beklagten, auf Grund S5 15665, 1568 B. G- Be mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 9. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l7olo] ᷣ Die Ehefrau Anna Friedmann, geborene Kneip, in Obergonderhausen, Kreis St. Gogr, Klägern, Prozeßbebollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Büdenbänder in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, Harry Friedmann, zuletzt in Duisburg Ruhrort, Kaiser⸗Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 66, letzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf. Grund § 1668 B. G—⸗, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor bie erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 9. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde,⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
i826 2]
Durch Beschluß der II. Kammer des Obergerichts des Kantons Zürich vom
16. Mair 1924 wurde der vermißte Scheck Nr. 831 030 für 4662 Fr. 90
Rp., aug⸗
i von der Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, auf die Schweizerische
editanstalt in Zürich, zahlbar an n mn, datiert 15. August
g. D. Elbe, oder Order, kraftlos erklärt. Zürich, den 30. Mal 1924.
A.-G., Torgan 1923, nach erfolglosem Aufruf als
Im Namen des i , ts, 5. Abteilung.
Der Gerichts
9. — 52
iber:
2
Huber.
16 =
ö 7 7 7
[17781] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Alex Julius Strube, Frieda Ella geb. Brandt, verw. Reichert, Magoeburg, Kl. Storchstraße, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gänthert in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemgnn, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherste ung der ehelichen Ge⸗ meinschaft mit dem Antrage: den Beklagten zur Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 67, auf Montag, den 3. November 1924, Vorm. SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassener Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Klagauszug bekanntgemacht.
Bremen, den 30. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17009) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emille Bartat, geb. Niederwinter, in Bielefeld, am Sparen⸗ berg 68, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Thulesius in Lemgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Michael Bartat, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und ihren Mann für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor den. Einzelrichter der Zivil⸗ kammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 8. Juli 1924, Vor- mittags 1904 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gexicht zugelassenen Anwaltz zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 27. Mai 1924. Gerichtsschreiber des Lippischen Landgerichts.
[17011] Oeffentliche Zustellung. Frank, Margarete geb. Hartmann, in Großbockenheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann, Friedrich Karl Frank, Schlosser, zuletzt in Grünstadt, z. Zt. ohne bekannten Aufent halt, Beklagten, wegen Ehescheidung, Klage zur III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Landgerichfs Frankenthal vom Dienstag, den 23. Seytember 1924, Vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 27. Mai 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17012] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Abromowitsch, g Ehricht, in Eisleben, Mühlplatz 9 ieh. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Rabe in Halle, S, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Salomon Abromo⸗ witisch, früher in Eisleben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß sie bei Kenntnis der Sach- lage die Ehe nicht eingegangen sein würde, mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., Poststr. 13, auf den 23. Oktober 1924, Vorm. r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Halle. S., den 22. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17569 Deffentliche Zustellung. 4. R. 370 24.
Die Frau Emma Hartleb, geborene Schlofte, in Amsdorf, Prgzehbevoll⸗= mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Schiller in Halle, S., klagt gegen den Bauarbeiter Gottfried Otto Sartleb, früher in Wans⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die ö ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, auf den 13. No⸗ vember 1924, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Salle, S., den 22. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17784] Oeffentliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit Angelhuber, Luzie, Tischlersehefrau in Loga, KrersLeer, Klägerin, vertreten durch Rechlsanwalt Dr. Eduard
Schwarz in München, gegen Angelhuber,
Ludwig, Tischler, zuletzt in München, Lothstr. 56 / O, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unker Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur mündlichen Derlien des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 29. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 1, mit per Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 27. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.
17780] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Wernecke in Dessau, vertreten durch den Magistrat, Jugendamt in Dessau, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Heese und Dr. Jaeckel in Görlitz klagt gegen den Musiker Fritz Kern, früher in Görlitz, Große Wallstr. 30, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers verpflichtet ist, an den Kläger eine höhere Unterhalts rente zu zahlen, da die bisherige nicht den veränderten Verhältnissen entspricht, mit dem Anttage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von 60 Gm. vom Tage der Klagezustellung ab. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Görlitz, rn a, 18, Zimmer 93, auf den 9. Juli 1924, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Görlitz, den 30. Mai 1924.
Burkert, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1M Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Risch, ver⸗ treten durch den Generalbormund Magistratsobersekretär Röpenack, Amts⸗ vormundschaft in Peine, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt gilde in . nober, klagt gegen den Arbeiter ns Pries, früher in Hannover, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß Beklagter nach der Ver⸗ handlung des Amtsgerichts Hannover vom 13. 9. 235 verpflichtet sei, dem Kläger eine Unterhaltsrente zu zahlen, . er sich aber dieser Verpflichtung entziehe, indem er nach Amerika ausgewandert fei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom 1. Februar 1924 bis 9. Juli 1931 (Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers) 890 Gold— mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung wird der Helle vor das Amts⸗ richt, Abt. 14 in Hannover, Neues e ebe Zimmer 307, auf den G. Oktober 18924, Vorm. 10 Uhr, geladen. Hannover, den 17. 5. 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
eb. [17001] Oeffentliche Zufstellung.
Die minderjährige Anna Tegimeier, verbreten durch ihren Vormund. Arbeiter Fritz Hahne in Heyersum,. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalh Dr. Schoeps in Hannober, klagt gegen den Musiker Willy Sospes, früher in Hannover, jetzt un⸗ Hekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß die vom Beklagten der Klägerin bisher gezablte Unterhastsrente nicht mehr ausreiche, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtin und vor läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Auaust 1922 his zum 31. Dezember 19622 monatlich Mo , vom 1. Jammiar 1923 bis zum 31. März 183 monatlich 10 990 46. vom 1. April 1953 bis zum 8. März 1924 mongtlich 45 0 M und vom 9. Mäm 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres monat- lich 15 Goldmark in monatlichen Vor⸗ auszahlungen als Unterhalt mn zählen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Jur mündlichen Verhandlung des .
. 3 gel Zimmer 3M, . Obk⸗ ober 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen.
Hannover, den II. 5. 19824 Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.
17003) Oeffentliche Zustellung. Alfons plleohger eboren am 24. Fe⸗ bruar 1921 in Wurzach, gesetzlich vertreten durch den Imtsvormund Abt beim Jugend⸗ amt Leutkirch, klagt gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwefenden Zimmer⸗ mann Rupert Breyer, früher in Wurjach auf Grund unehelicher Vaterschaft, mit dem ÄAntrage, für Recht zu erkennen: der
in dem Vergleich des Amtsgerichts Leut⸗ kirch vom 28. August 1923 feslgesetzten Unterhaltsrente von monatlich 3 Millionen Mark eine solche in Höhe von menagtlich 15 Goldmark vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebeng⸗ jahrs jeweils im voraus auf Ersten jeden Monalg zu entrichten und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündli
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte hat dem Kläger an Stelle der Rech
Beklagte vor das , in Leutkirch
auf Mittwoch, den 26. August 1924,
Vormittags 85 Uhr, geladen. Leutkirch, den 28. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
17779] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Josef Helmut Schiel, geboren am 26. Mai 1921 in Görlitz, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Stadt⸗ obersekretär Gustav Freitag in Görlitz, Untermarkt 8 1II., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Sher⸗ haufen, klagt gegen den Hättenarbeiter Josef Schiel, früher in. Sterkrade⸗Rhein⸗ land, Kasernenstraße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der früheren Ver⸗ urteilung des Amtsgerichts Ziegenhals in Schlesien (. O 26552), inhaltlich dessen Urteils der Beklagte bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs dem Kläger einen monatlichen Unterhalt von 209 Papier- mark zu zahlen verurteilt war, mit der Behauptung, daß dieser Betrag unter den veränderten Zeltverhältnissen nicht mehr ausreichend sei, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle des erstgenannten Urteils zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 20 — zwanzig — Goldmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor dat Amtsgericht in Oberhausen⸗Rheinland auf den 23. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen.
Oberhausen, den 15. Mai 1924.
Gi ehr, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
17160
Frau Marie Schell, geb. Stolj, und deren minderjährige Kinder: Hertha, Glsa, Irene und Hedwig, alle in Neuenstadt a. Kocher, vertreten durch Rechtsawalt Eckler in Ueberlingen, klagen gegen ihren Ehemann bezw. Vater Jakob Schell, Kaufmann, zuletzt in ,,. a. See, jetzt unbekannt wo, auf Erfüllung seiner gefetzlichen Unterhaltspflicht, mit dem Au= trag, Urteil dahin zu erlassen: 1. Der Be klagte ist schuldig, vom 21. Mai 1924 ab seiner Ehefrau Marie Schell, geb. Stolz, eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich dreißig Goldmark und seinen Kindern Hertha, Elsa, Irene und Hedwig eine im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich je fünfzehn Goldmark, insgesamt monatlich 90 — neunzig — Goldmark zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Mittwoch, den 25. Juni 1924. Vormittags 96 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Betlagte geladen.
Ueberlingen, den 22. Mai 1024.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
liegos —
In Sachen der Firma Salzer & Co. Ale reer lu mmer fffaise und Transporte in Düsseldorf, ,. e 29, Klägerin, vertrelen durch die Rechtsanwälte Dres. Westhaus, Schuh und Franke in Düssel⸗ dorf, gegen den Karl von Freiden feld, üher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin den Antrag gestellt den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 351,3 Gold. mark — die Goldmark gerechnet zu 1 /., Dollar — nebst 4 3 Zinsen seit dem 16. , 1924 * zahlen. Zur. Ver handkung über den Antrag ist Termin guf den 15. Juli 1924, Vorm. * Uhr, Zimmer 156, Mühlenstraße in Däüssel · dorf, anberaumt, wozu der Beklagte ge⸗ laden wird.
Düsseldorf, den 17. Mai 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 4 (L. S3). Jerdan, 5
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
16999) Oeffentliche Zu ftellung. Der Kaufmann Arthur Steinkeyf als Inhaber der Firma Robert Paeßler in reiberg, klagt egen den Studenten Louis taudet, früher in Freiberg., unter der Be deß er dem Beklagten am 36. 15 und 3. II. 1933 Waren verkauft habe. Er e n den Beklagten 9 verurteilen. 23 136 Goldmark 50 Pf. nebst 2 v. H. Zinsen monatlich s. d. 1. 2. 1923 zu bezahlen und das Urteil 35 vorläufig vollstreckbar zu erklären. , . wird zur mündlichen Verhand⸗ ö icht Freiberg i Sa. auf den 18. — 3 Vormittags 8 Uhr, laden. Freiberg, den N. Mai 194. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schristleiker Direktor Dr. Ty rol ee erben
Verantwortli r den Anzeigenteil:“ i. 6. , ,.
nu n Verlag der Geschäftsstelle ( Mengeringl in .
tlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un . Berlin, Wilhelmstraße XR
Vier Beilagen leinschließflich Bor senbe loge)
ö . .
3
4. 1 ꝛXc. von W 5. Komman und Deutsche Kolonialgesellschaften.
deR Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrickungsterm
ieren. sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
9. Ban kau weise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— — —
— —
—
in Sei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
2. Ausgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zu⸗ siellungen u. dergl.
17002] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Heinrich Janssen in Köln⸗ Kalk. Hauptstraße 129, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmitz II. und von den Hoff in Köln, klagt gegen den Kaufmann Emil Noel, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, früher in Köln, Norbertstraße9 und Antwerpener Straße 4, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, in die Löschung der im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 28 Blatt 1096 in Abteilung 11I unter Nr. 13 eingetragenen Sicherungshvpothek im Be⸗ trage von 150 000 4K — einhundertfünfzig⸗ tausend Mark — einzuwilligen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, in die vorbezeichnete Löschung einzuwilligen, ihm die Kosten des Rechtẽstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justtzgebäude,
Reichensvergerplatz, Zimmer 152, auf den
19. Juli 1824, Vormittags 9 uhr, geladen. 4hln, den 25. Mai 182. Geißler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[17753 Oeffentliche Zustellung.
Der Installateur Hermann Fischer in Königsberg, Pr., Norkstraße 44, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lipmann und Dr. Hurwitz in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Hans Kozykowski, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, eh ihm gegen den Beklagten der Anspru auf Rückzahlung einer geleisteten An⸗ zahlung aus einem Grundstückskauf zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1255 Goldmark nebst 4 osg9 Zinsen seit dem 2. Februar 1924 zu zahlen und das Urteil, soweit erforderlich, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den 27. Juni 1924, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
von Wertpapieren.
Il80h Von den von der Stadt Stockholm am 15. August 1900 ausgefertigten 4 0so Obligationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Obligationen für das Jahr 1924 zur Amortisation, nämlich: Lit. A A S 250. St. 45 3 11250. Lit. ER à E 109. St. 110 1100. Lit. C à E 50. St. 235 * 11750. Stockholm, im Mai 1924. Finanzverwaltung der Stadt Stockholm.
(18057 Von den von der Stadt Stockholm am 16. September 1905 ausgefertigten 34 oo Obligationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Obligationen für das Jahr 1924 zur Amortisation, nämlich: Lit. A Aà Fres. 10909: St. 191 — Fres. 191 000. Lit. EB à Fres. 500: St. 2166 — Fres. 1 083 000. Stockholm, im Mai 1924. Finanzverwaltung der Stadt Stockholm.
(I7IJ902) Bekanntmachung, betreffend Schlesische landschaftliche Roggenyfandbriese.
Im Johannttermin 1924 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittelung der masß⸗ gebende Preis des Roggens je Zentner:
1. für die am 24. Juni fälligen Zah⸗
lungen der Darlehnsschuldner auf Darlehnszinsen und Tilgungebeitrag 7 Goldmark und auf Verwaltungs⸗ kostenbeitrag 6,757 Goldmark,
für die am 1. Juli 1924 fällige
Zinsenzahlung an die Pfand hrief⸗ nhaber 7 Goldmark.
Breslau, den 2. Juni 1924.
Schie sische Generallandschafts⸗
direktion.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
18271
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist vom Betriebsrat ausgeschieden: Herr Fritz Bartholomäus, Einkaufs—⸗ beamter, Radebeul, und dafür eingetreten: Herr Franz Rumberg, Lohnbuchhalter, Radebeul.
Radebeul, den 31. Mat 1924. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft. Max Lehnig. Henning.
Iög6s
Einladung zur ordentlichen General- versammlun am Dienstag, den 24. Juni d. J., Nachmittags 18 Uhr, im Gesellschaftshaus L 8. 9.
Tagesordnung:
Erledigung der in den 55§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags ent- haltenen Gegenstände sowie Vorlage und Genehmigung der Goldbilanz.
Mannheim, den 31. Mai 1924.
A ktiengesellschaft Carl zur Eintracht. Der Aufsichtsrat. W. Solz. 18367
Torfstreu⸗ und Mullfabrik A.⸗G., Tiste.
Die auf den ꝛũ. d. M. in Harburg im Bahnhofshotel angesetzte Generglversamm⸗ lung ist auf den 14. d. M., Nachmittags 3 Uhr, verlegt worden.
Die Tagesordnung bleibt unverändert.
SHamburg, den 2. Juni 1924.
Der Vorstand.
IS82858]
Chemische Werke Michendorf Aktien⸗ gesellschaft, Michendorf (Mark). Auf Antrag eines Aktionärs wird gemäß
§ 254 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. die Tagesord⸗
nung der auf den 16. Juni 1924 einbe⸗
rufenen ordentlichen General versammlung wie folgt ergänzt:
Punkt Za: Abberufung von Aussichts⸗
ratsmitgliedern.
Michendorf (Mark), den 1. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat.
C. F. Gebhardt, Vorsitzender. ie Bruydre⸗Pfeifen Aktiengesellschaft,
Hamburg.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist der Kaufmann Herr W. Diiambor, wohnhaft zu Klein Flottbeck, Elbchaussee, ausgeschieden.
Samburg, im Mai 1924.
Der Vorstand.
18275
„Geseca“ Elektro⸗Motoren⸗ und Maschinen fabrik A. G., Kirchheim u. Teck.
Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschleden: Kommerzienrat Gottlob Banz⸗ haf, Regierungsbaumeister Gotthard Volz, beide in Stuttgart.
18274
Biashara Attiengesellschaft, Samburg.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Herr W. Dziambor, wohnhaft zu Klein Floltbeck, Elbchaussee, ausgeschieden.
Samburg, im Mai 1924.
Der Vorstand.
18272
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft das Betriebsratsmitglied Herr Otto Jung, Schlosser, ausgeschieden ist. An dessen Stelle tritt der Former Herr Karl Betz, wohnhaft hier, Quellenstr. 7.
gFaiserslautern, den 31. Mai 1924.
Eisenwerk Kaiserslantern. Der Vorstand. H. Krüger. K. Eckart.
17516
Wir geben hiermit bekannt, ren die in unseren Aufsichtsrat entsandten Betriebs⸗ ratsmitglieder Josef Scheuer, Spinner, Kolbermoor, und Josef Holzmeier, Maurer, Kolbermoor, ausgeschieden und dafür Franz Schmid, Spinner, Kolbermoor, und Kaspar Kirchberger, Spinnmeister, Kolber⸗ moor, neu eingetreten sind.
golbermoor, den 27. Mai 1924.
Der Vorstand der
Banmwollspinnerei Kolbermoor. 18210 Ezxpreß werke Aktiengesellschaft,
Neumarkt i. Opf.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ist Herr Franz Emig, Neumarkt, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und dafür Herr Hugo Meyer, Neumarkt, in den Auf⸗
sichtsrat eingetreten. (
(182765 Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgetretenen Cis. O. - Sefr. O, Eggert, Lieth b. Elmshorn, ist der Eisenbahninsw. M. Dorfmeister, Elmshorn, eingetreten. Elmshorn, den 30. Mai 1924. Elmsh orn⸗Barmstedt⸗Oldesloer
Eisenbahn. Die Direktion.
(18290
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1924 sind an Stelle des bisherigen ersten Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft die bisherigen Mitglieder des⸗ selben: Kaufmann Friedrich Roselius, Bremen, Direktor Anton Piper, Berlin⸗ Dahlem, Landrat a. D. von Halem, Sondershausen, Geh. Reg.⸗ Rat Felix Hei⸗ mann, Berlin⸗Dahlem, Direktor Georg Wasmuth, Berlin⸗Hohenneuendorf, Di⸗ rektor Hugo Lerche, Berlin⸗Frohnau, Kauf⸗ mann Ernst Juch, Berlin⸗Frohnau, wieder⸗ gewählt worden. Friedrich Vasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und Industrie,
Berlin⸗Wilmersdorf. Wasmuth. Dr. Krüger.
18241 Verfallserklärung.
Diejenigen Aktionäre, die die durch Auf⸗ forderung vom 22. März 1923 und vom 17. Dezember 1923 (Reichsanzeiger vom 26. 3. und 29. 12. 1923) angeforderten 5 oso ihrer Bareinlage trotz Aufforderung und Androhung der Verfallserklärung (Reichsanzeiger vom 11. 2., 15. 2. und 23. 2. 1934) nicht eingezahlt haben, werden ihres Anteilsrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen zugunsten der Ge⸗ sellschaft verlustig erklärt.
Königsberg, den 1. Juni 1924. Rheinisch⸗Baltische Industriegesellsch. Aktiengesellschaft. Ellgaß, Vorstand. Dernen, Vorsitzender des A.⸗R.
[18281
Aus unserem Aufsichtsrat sind aus—⸗ geschieden: Herr Hugo Plachte, Breslau, und Herr Fritz Müller, Breslau,
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Dipl-Ing. Wilhelm Schweitzer, Breslau, Herr Rechtsanwalt Heymann, Breblau, Herr Kaufmann Ph. Schlesinger, Breslau.
Breslau, den 20. Mai 1924.
Schlesische Aktiengesellschaft für Häute & Felle. Der Vorstand. Hirschberg.
[I7515J Leipziger Spritfabrit.
Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund der gesetzlichen Vorschriften über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der bis— herigen Vertreter Herr Willy Huber, Leipzig, und Herr August Schuster, Leipzig, seitens des Betriebsrats als Aufsichtsrats⸗ mitglieder gewählt wurden.
Leipzig⸗Eutritzsch, 30. Mai 1924.
Der Vorstaud der Leipziger Spritfabrik. Acker mann.
(18365 Märkisches Elektricitãtswerk Akttiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 16. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Prinz von Preußen in Frank⸗ furt / O. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1923.
. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnvertellung sowie Eutlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Berlin, den 2. Juni 1924.
Der Auffichtsrat.
Landesdirektor von Winterfeldt, . Vorsitzender. (18282
Einladung zu der Montag, den 30. Juni 1924, Nachm. 55 Uhr, in den Geschäftsräumen des Justizrats Dr. Heilbrunn, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 26, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
Satzungsänderung des §5 18 (Verlegung des Geschäftsjahres)
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 27. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftékasse zu Frankfurt a. M., Heiligkreuzstraße 26 / 30, ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine dortselbst hinterlegen. Frankfurt a. DI., den 30. Mai 1924.
Der Vorstand der
Gelenłdrehbank⸗Attiengesellschaft. Banse. Böffinger.
18009 Immobilien Gesellschaft Rheinland Atktiengerellschaft. Köln.
Die o. Gen. Vers. findet statt am 30. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Notars Roth zu Köln, Unter Sachsenhausen 18.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der vorzul. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1923. 2. Umstellung in Gold. 3. Zuzahlung. 4. Aufsichtsratswahl. Der Vorstand.
18244
Metallhütte Brohl A.⸗G., Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Hinweis auf 5 17 der Satzung zur Teilnahme an unserer diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 24. Inni 1924, Nachmittags 4 uhr, in unseren Geschäftsräumen Köln⸗Kalk, Breuerstr. 23, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Köln⸗Kalk, den 3. Juni 1924.
Der Vorstand.
(18284 Stiesel G Manzinger, Aktiengesellschaft Pasing.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen 8 München, Herzog ⸗Wilhelm⸗
traße. Tagesordnung:
des Geschäftsberichts.
und Aufsichtsrat. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
der Satzung).
ersten Aufsichtsrat Vorlage der Eröffnungsbilanz in Goldmark für den 1. 1. 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf 240 000 Gold⸗ mark, Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien auf 160 bezw. 20 Gold⸗ mark, Zusammenlegung der Aktien.
8. Satzungsänderungen (35 3, 16, 23, 25, 27, 28).
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern verse henen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank, der deutschen Hansabank, A. G. in München, Herzog⸗ Wilhelm⸗Straße, oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Pasing, den 30. Mai
Gustav Sti l Vorsitzender des Aufsichtsr
18245 Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, Morgens 11 Uhr, zu Lübeck im Hause der Lübecker Privatbank, Schüsselbuden 20, stattfindenden XXX. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Vermögengaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1923 und die Vorlage der hierauf bezüglichen Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögenzausstellung und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichteratz. 3. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Diejenigen Gesellschafter, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen werden ersucht, ihre betreffenden Anteilscheine spätestens bis 24. Juni 1924 einschließlich bei unserer Gesellschaft oder bei der Lübecker Privatbank in Lübeck, der Darmstädter und Nattonalbank. Romm.⸗-Ges. auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, in Berlin oder bei der Hamburger Handelsbank, Ham⸗ burg, zu hinterlegen. Lübeck, den 29. Mai 1924.
Stanz ⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel C Söhne, Actien⸗Hesellschast.
Der Vorstand.
1924. e fel,
ats.
1. Vorlage der Jahresabrechnung und
Erteilung der Entlastung an Vorstand
2.
3.
4. Wahlen zum Aussichts rat (5 17 Abs. 2 5. Festsetzung der Vergütung für den 6.
18261 Internationale Safen Speditions.
Aktiengesellschaft, Berlin ⸗ Stettin.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. Juni 1924 im Geschäftslokal zu Berlin W. 35, Potsdamer Straße 31a, Vormittags il Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Verschiedenes.
4. Aufsichtsratswakh len. .
Die Aktionäre sind verpflichtet den Nachweis über den Besitz ihrer Aktien zu erbringen, und zwar drei Tage vor der Generalversammlung in dem Büro Potsdamer Str. 31 a.
Berlin, den 30. Mai 1924.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: Emil Krem er, Konsul.
(18243 von der Meden K Thomsen Aktien ⸗Gesellschaft, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 28. Juni d. J., 12 Uhr, v. Dovenfleth 19/21 (Linde mann Konzern).
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, det Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1923.
„ Entlastung des A.⸗R. und Vorstands.
Genehmigung der Goldmarkeröͤff⸗ nungsbhilanz.
Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark.
„Erhöhung des Aktienkapitals um Goldmark 70 000 durch Ausgabe von Vorzugs⸗ und Stammaktien.
Getr. Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien über Punkt 4 und 5.
7. Ermächtigung des A.⸗R., die näheren Beding. . festz usetzen.
8. Zuwahl zum A.-R.
9g. Abänd. d. Satzung. zu Punkt 14 u. 6. 10. Verschiedenes.
Hinterlegungsstelle bis 25. 6. st. 5 19 „die Gesellschaft“.
Samburg, den 31. Mai 1924.
Der Vor tand.
2
180431 Neck arwerke A. G., Eßlingen a. A.
Die 18. ordentliche Genera lver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Eßlingen, Ritterstr. Nir. 8, Zimmer 16, statt. Hierzu laden wir die Herren Aktio⸗ näre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß—⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnuag sowie Verwen⸗ dung des Reingewinns für das Ge— schasts lahr 1925.
2. Beschlußfassung über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung für das Jahr 1923.
Vergütung an den Aufsichtsrat.
Festsetzung der Zahl der Aussichtsrats⸗
mitglieder gemäß 5 9 Abs. 1 der Satzung und Aussichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre wollen behufs Teilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung während der Geschäfts—⸗ stunden bei dem Vorstand oder einem Notar oder bei der Geschäftsstelle der Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg, Freiburg, Fürth und Wiesbaden, dem Bankhaus J. Dreyfus u. Co., Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen, der Berliner Handels- Gesellschaft, dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin und der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Frankfurt a. M., töln und . hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art dartun.
Die Hinterlegungsbescheinigung ist, sofsern die Hinterlegung nicht bei einer der be⸗ kanntgemachten Stellen erfolgt, spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei uns einzureichen.
Eßlingen, den 31. Mai 1924. .
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Mattes.
Der Borstand. Pilz.
Heinr. Thiel. We senigk.