1924 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Schorndorf. 177258] offene Handelsgesellschaft in Waldsee: Die Im Handelsregister wurde heute bei der r ist erloschen. Firma J. Zeyher in Schorndorf ein⸗ b) n, für Einzelfirmen: tragen: Inhaber der Firma ist Em ft Am 23. Mai 19364. Neueintrag: Wald⸗ her, Baͤckermeister hier. 8 lzindustrie E Hegg & Co. in 6. 27. Mai 1924. aldsee, Inhaber Eugen Mezger, Bau⸗ Amtsgericht Schorndorf. werkmeister in Waldses. (S. o.)

Am 26. Mai 1924: Josef Anon 8. . Stettin. 17732 tr

. . Kunst⸗ & Kundenmühle, früher = In das Handelsregister A ist heute bei mühle in Waldsee: Auf den Tod des bis⸗ Vr. : Rrma „Fettkenheuer &

mann Telz jun, Kaufmann, Pößneck, ; z & herigen Inhabers Josef Anton Huber ist Schmidt, Möbelfabrikant, Krueger“ in Stettin) eingetragen: Die die Firma au 2 itwe und Allein⸗ i, * 36 , . ist ,, . irma ist ö . ä.

neck. . erbin Ida Huher, geb. Hartnagel, in Wald⸗ 6 . er . = er icht Stettin, 20. Mai 1924.

. see als nene Inhaberin übergegangen. hüringisches Amtsgericht. Abt. II. Stettim. 17738] losche das Erlöschen der unter Nr. 156 ein. r ; stätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Zabelsdorf in erlof

Pössneckæ. ; 17716

Unter Nr. 2 des Handelsreg fers Abt. B wurde bei der Firma Thüringer Bauindustrie. Gesellschaft mit be schraͤnkter Haftung in Pößneck ein.

t

**

im uf

gen: ie e , ist durch Ablauf der Gesellschaft vertrage bestimmten Zeit

a ich 3 iguidatoren sind bestellt: 1. Her

Julius Nonnenmacher. Hut & Mützen . . in Waldfee: Pie Firma ist er⸗ Pritzwalk. . 17717 8te = l n. In unser Handelsregister A ist heute In das Handelsregister B ist bei Ferdinand Merk. Glas(, Porellan⸗ & Nr. 559. (Firma Gemeinnützige ein Mehlhandlung in Waldfee: Die Firma ist tragenen Firma Hermann Penndorf achf. Inh. Ernst Diederichs in Pritz⸗ walk eingetragen worden. . Pritzwalk, 28. Mai 124. Amtsgericht.

Radolfzell. 17679

Maschinenfabrik Eßlingen, Technisches Büro Singen 9. H., in Singen: Siehe die Veroffentlichung unter Eßlingen a. N. in der gleichen Zeitungsnummer.

tten . chen.

Stettin⸗Zabelsdor) ejngetragen am Am 27. Mai 1924: Neueintrag: Ernst

12 Januar 1924: Dr. Otto Kämper ist Beck Schuffenried, mit Zweign ie derlaffung

aus dem Vorstgnd ausgeschieden. Der in Waldfee. Inhaber Ernst Beck, Kauf⸗

Kaufmann Karl Bott in Spandau ist zum mann in Schu . Tabak. und Zucker

Vorstanzsmitgliede bestellt. Am 20. Mai warengroßhandlung. Amtsgericht Waldfee.

, Durch , der ö

ammlung vom 27. Februar 1924 ist der J ö 7

. 7 des Gesellschaftspertrages, betreffend . ist ,

Perstand, abgeindert. Der Vorstand he. Firma Wilhelnt Werner G. m] b. H. in

steht aus k der mehr Mit. Korner in Thüringen, Zweigstelle Jorge,

gliedern. Die Gesellschaft wird von eingetragen, da die. Peokurs dez Kanf⸗ manns Fritz Klöpzig in Zorge erloschen 6

einem Vorstandsmitglied vertreten. Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1924. Walken died den 37. Nam 1934 k Amtsgericht.

Stettim. 17737

In das PBandelsregister B ist heute bei Nr. 774 (Firma „Pommersche Rundfunk⸗ Anna Barthels und dem Oberingenieur Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ Fritz Lütze ist derart Prokura erteilt, daß getragen: Curt Jähnig ist nicht mehr Ge— je zwei befugt sind, die Gesellschaft zu schäftsführer., Der Diplomingenieur bertreten. . Herbert Steinbrück ist zum if fh,

Rathenow, den 27. Mai 192. führer bestellt.

Amtsgericht. Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1924.

Stettin. 17734 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 409 (Firma „Naumann Rosenbaum“ in Stettin) eingetragen: An Johanna Gottschalk in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 22. Mai 1924.

Dan Stettin. i733) Gesellschaftsirmenregister: In das Handelsregister A ist heute bei Am 16. 5. 1924 zur Firma Reutlinger Nr. 373 (Firma „J. & M. Guthmann“ Dampfwaschanstalt L. Schwenk & Sohn, in Stettin) eingetragen: An Jacques Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nathan in Stettin ist Prokura erkeilt. Geschäft und Firma sind auf den Gesell. Amtsgericht Stettin. 235. Mai 1931. schafter Albert Schwenk, Dampfwasch⸗ anstaltshesitzer, hier, übergegangen. Steitin. 17735 Am 20. 5. 1924 zur Firma Schirm In das Handelsregister A ist heute &. Mittler, Sitz Wannweil: Aus unter Nr. 3146 eingetragen die offene geschieden ist ein Kommanditist. , ,. in Firma F. C. Amtsgericht Reutlingen. Reincke C Co. Nachf. Runge K Falk. mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Oberingenieur Walter Runge und der Architekt Emil ö Falk in Stettin. Die Gesellschaft hat am Ki J. März 1924 begonnen. Amtsgericht Stettin, 23. Mai 1924.

. 17735 ister B ist heute bei 3 32 , en rauerei Aktiengesellschaft in Stettin In unfer R z ĩ ; eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ . 1 bersammlugg vom 31. . löl sind I Keitum einge ltagen? Saß die Chefrau kelgende Paragrahhen des Ge sellfhzfté⸗ Hela Goebel, geb. Fröde, ü Keitum In. fl dertrags abgeändert: 8 12 Abs. 2 fällt fort, faberin der Firma fft. 4 a ngen n nn urn n, ,. Kesterlan den g. Mai 10 Sãckinge en 26. Mai 19 ufsichtsrats)], s Frist für Abhaltung Das Amtsgericht. . ,, der ordentsichen Generalversammlung, . ; Wiesk och. 17749

Vorsitz in derselben, 8 21 Beschluß⸗ Hin der wen fr e un ͤ Hei ( In e reifte . Band wre fi In unser Hanzelsregister 3. Sämhungsänderungen, 3.22 Abs, 2 (Be O3. TX, Firma Greulich Co. in die e g e,. . Gier, sizen von Inhaberaktien“ statt Attignãre), vtenberg, eingetragen; Kaufmann Defuͤngen Her. wurde heute eingeftaren;. 5. 24 neu (Vornahme von Fassungs⸗ . Müller in Heidelberg ist am

; nderungen durch den Aussichtsras. Abslf R. Mer r aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Der Gesellschafter Hermann van Eyck n . a 6. en e fte, e fn n, wer und r Köhlen fut aus den er , ne, Bad. Amtsgericht ·

. ö Vorstande ausgeschieden. , führt die Amtsgericht Stettin, 23. Mai 1924. Winsen, Luke. 17750

Söckinger 9363 9 h Sickingen den 36. Maj 1924. Stolnp, Pomm. 17740 Bad. Amtsgericht. H.⸗R. B 8 „Stolper Stallbau⸗Aktien⸗ ö g . gescüschat. Steihs: 3 3 des Cesellfbasts N Gin geteagen in de ede, fte, Siek in en. 17724] dertrags ist geärdert' Amtsgericht Stolp Nr 15 be der Firma Wendische Elet⸗ In unser Handelzregister O. 3. 0, 17. Mei 1954. trizitäts Gesellschaft m. b. P. in Winsen . ,,. ö ,. 2 6 . des Detlef Schlich⸗ üro für Elektrotechnik und Maschinenbau g 739] ting it erlo chen; ln Kl. Laufenburg, wurde heute eingetragen: 65363 1 . n ee r Winsen a. L. 26. 5. 24. . S* ,,. . er, e. Han der Stosp': Firma ist erloschen. a m , n, 1751 Fnhaber ist die ECröbengemeinschaft Mrntsaer; , ö . = 106 Wh nere, , . gemeinsct t Amtsgericht Stolp, 22. Mai 1924. Georg m C Co., vesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertaetungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Lindner ist be⸗

. ; sch Ingenieur . Vitwe Margaretha geb. Link in Berlin, Tessin, MHeckIh. 17741 is vom 27. Mai endigt. Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 13. 5.

e,, 6, und Irmgard Breitsch, Handel reg tere ntrag vom 9. 9 1924 zur Firma „Ch. Schäfer“ in Tessin: 126 wurde die Gesellscheft eue fn 5 Joseph Pfeiffer, Kaufmann in

355 ä 28 Ma; 1924 . . * e. Säckingen, den 25. Mai 1924. Bie Firma ist erloschen. ürzburg.

MBwd Amt aer i t h 1 Bad. Amtsgericht. Amtsgericht Tessin. Würzburg, 15. Mai 1924.

Registernmt Würzburg.

Würzburg. 177356 Brückner, Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Prokura des Wilhelm Seith ist erloschen. Würzburg, 19. Mai 1924. Registeramt Würzburg

Rathenow. 17718

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 66 ist bei der Firma Maschinen⸗ centrale Fabrik andwirtschaftlicher Maschinen Aktiengesellschaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Brun. Bertermann, Fräulein

Wattenscheid. 17745 In unser ,, . Abt. A ist unter Nr. 280 am 26. Mai 1924 die offene Sandelsgesellschaft Stein & Kaesemann in Wattenschend eingetragen worden. Inhaber find die Kaufleute Fritz Stein k und Georg Kaesemann in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Wattenscheid.

17719) wurde ein⸗

FH eutlingen. In das Handelsregister getragen: Einzelfirmenregister: Am 16. 5. I924 die Firma Reutlinger Dampfwaschanstalt L. Schwenk C Sohn. auptniederlassung hier. Inhaber: Albert Schwenk, Dampfwaschanstaltsbesitzer, hier.

Wer den, Ruhr. (17746 In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. Mai 1924 unter Nr. B bei der Kupfer- dreh'er Ringofenziegelei , . mit beschränkter Haflung in Liquidation in Lupferdreh eingetragen worden, die Vertretun , des Liquidators Kauf manns Johann Glettenberg in Kupferdreh erloschen ist.

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

17747

KJ

0 ö r,. * i K, 5 *.

HRheinkber Fh einl. 17720

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 die Firma Wilhelm Hage—⸗ mann Sohn in Orsoy und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm agemann jun. in Orsoy ein- getragen.

Rheinberg, den 13. Mai 1924.

Amtsgericht.

Stettin. In das Handelsreg West erlanmnd. 17748

Sickingen.

In unser Handelsregister die Firma Karl Bischoff in wurde heute eingetragen: Di erloschen.

Si ckiĩng enz. 17722

Bezeichnung

Sli ckingen. 17721] In unser Handelsregister A Or 3 104, die Firma Hüssy & Künzli in Säckingen 66 , e n, , 1 1 S. R. B S551. ellschafter Hermann Matter ist durch Tod Amtsgeri ravemünde. ö e, ,, 6 2 e. Säckingen, den 27. Mai 1924. 742 33 . 2 Waldenburg, Schles. 177427 Bod. Amtẽgericht. In unser Handelsregister A Bp. II aan e, urs ,, n,. 6 alzungem. Firma „Gerhar ichter ro für Im Hendel register ht. A Nr. 75 ist Eierrrotechnik und Haschinenwesen beure bei der Firma „Richard Aschenhach in Kotonie Sandberg“ eingetragen: würzhrnrg. 17755 Wernshausen“ eingetragen worden: Die Der e Ingenieur Hedwig Richter, Josef glrfierwald Söhne, Sitz irma ist erloschen. . geb. Geistert, in Col. Sandberg ist Brückenau. Offene Sand else esschaft Salzungen, den 27. Mai 144 rel urn erteilt. Amtsgericht Walden⸗ 8 1. Januar 1923. Gesellschafter: Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. urg, Schief. seyh Finsterwald und Lempold Finster⸗ wald, beide Pferdehändler in Brückenau ScChIes wi. 17828

In der Bekanntmachung des Amts- gerschts Schleswig vom W. 4. 24 Nr. Mg, abgedruckt in Nr. 106 II. Zentr. Hand. Meg. ⸗Beil., heißt die Firma in Zeile 2 nicht Ed. inrichsen, sondern richtig Hinrichsen.

Travemünde. (17657 Vergleiche Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 6. Februar

Waldsee, Württ. 17743 gen mmelburg.

Hande lsregiste rein tragungen. Geschãftõnweig: a) . für e,, . andlun .

Am 23. Mai i924, Waldseer 3 Würzburg, 70. Mai 1M]. industrie C. Mezger & Co., offene Registeramt Würzburg. Handelsge sellschaft in Waldsee: Geschäft , und Firma sind auf den Tod des Gesell⸗ schaflers Paul Greeck auf den Gesellschafter Fugen Mezger, Bauwerkmeister in Wald⸗ see, als Alleininhaber übergegangen; die Firma wird in das Register für Einzel⸗ kirmen übertrage. ö

Am 26. Mal 1924, Geschwister Weg⸗ mann, Weiß⸗ Woll & Kurzwarengeschäft,

Pferde⸗

Würzhurg. 17752]

Betriebs- Centrale, Ge sellschaft mit. beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Dr. Eduard Lehweß ist beendigt.

Duech Gel ⸗Vers. Beschluß vom 22. 5. 1924 wurde die Gesellschaft aufglöst.

Schöning eꝝ. . 17577

Zur Firma Gewerkschaft Sachtleben zu

en; Siehe Bekanntmachung der Haupt

. unter Hagen (Westf. x von te.

. 9 . o

h 2 le ,, * 32 è 2 j ** ö w. * ĩ s . , , 7

3 oe

und Willy Finftenralb, Pferdekändler in bei N

Liguidakor Emil Koch, Kaufmann in

Würr burg.

Würzburg, 2. Mai 1924.

Registeramt Würzburg.

Würzhing.

Karl 523 burg. Offene 21. Mai 1924. Kaufmann, und beide in

ndels⸗ und

Motorfahrzeugen,

er X Co., Sitz

Würzburg.

17153 Handelsgesellichafi 3 ndelsgesellschaft seit Gesellschafler: Emil Koch, Karl a ,,, ftszweig: Fabrikationsgeschäft von

nen, Schreibmaschtren und sonstigen Ar⸗ tikeln aller Art auf eigene und fremde

Rechnung,

verbunden mit Reparatur⸗

werkstätte. Geschäfts räume: Sanderstr. 39.

Würzburg, 22. M

ai 1924.

Registeramt Würzburg.

W irzbnuræ.

(17754

J. L. Scheidt in Liquidation, Sitz

Würzburg: Die Vertretungebef . Robert Scheuer ist steuer Liguidator: August Setz, Kauf⸗ mann in Würzb Würzhurg, 72. Mai 1924. Registeramt Würzburg.

Teitz.

Haftung in tragen worden:

Zeitz, den B.

Ti esar.

tung mit dem

lich haftende

Engel, sämtlich richtet. Zur

schaftẽführer zus

TEwänitz.

den.

is des eendigt.

Urg.

17757

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 57 . Bauhütte für Zeitz und Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Zeitz, heute folgendes einge⸗ e Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4 April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den s§5 9 Abs. 1 und 11. ufsichtsrgt und 15 A6. IJ (Ge- sells , , abgeändert worden.

eingetragenen

mgebung,

Mril 1934.

Das Amtsgericht.

17758

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 7 ist, heute die Firma Kistenfabrik Ziesar“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Sitze in Ziesar ö,. Gegenstand des Unternehmens ist die An= fertigung von Kisten und die Herstellung bon Holfertigfabrikaten. Das Stamm⸗ kapital .. Goldmark. Persõn⸗ i Gesellschafter sind der Dampf⸗ sägewerksbesitzer und Zimmermeister Willi Eumicke, der Kaufmann August Wilken⸗ dorf der Jüngere der Bankbeamte Hans

in Ziesar. Der Gesell⸗

schaftwvertrag ist am 29. Januar 1924 er⸗ Führung der Geschäfte der Gefellschaft und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind alle drei Geschäftsführer be⸗ rechtigt, und zwar müssen immer zwei Ge⸗

ammen zeichnen.

Ziesar, den X. Mai 1924. Das Amtsgericht.

17759

Auf Blatt 221 des Handelsregisters, die Aktiengesellscha ft Eisen⸗ ammer in Thalheim i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden; Emil Willy Löffler ist aus dem Vorstande ausge⸗

hie Amtsgericht Zwönitz, 28. Mai 1924.

4. Gen

Hexgen H.

Verkaufẽverein, schaft

Nr. 16, getragene Geno

Abs. 6:

Hergen b. Celle. . : In das Genossenschaftsregister ist bei Kartoffelflockenfabrik.

quantums kann der treffenden Genossen mit einer Strafe his zu 50 vH des jeweiligen Marktpreises

offenschafts⸗

regifter.

Celle. 175660]

In das Genossenschaftẽregister ist heute bei Nr. 8 (Sandwirtschaftlicher An und

eingetragene Genossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht in Bergen b. Celle), eingetragen: Haftsumme betrgt 600 Rentenmark je Geschäftsanteil. Amtsgericht Bergen b. C.. 26. 5. A.

17561

ein- ssenschaft mit beschrän kter

Haftpflicht in Beckedorf, heute folgende Satzungsänderung e Bei Nichtlieferung des Pflicht⸗

eingetragen: S 10 Vorstand die be⸗

für jeden Zentner nicht gelieferter Kar=

toffeln belegen.

KHiütorm, Hz. Käslin.

In unser Ge

Amtsgericht Bergen b. C. 258. 5. 1924.

. nossenschaftsregister ist am

24. Mai 1924 bei Nr. 59. Deutsche Fuhr⸗

und Handel egesellschaft

Süd⸗Ost in

Stüdnitz, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗

erloschen.

Elze, Hann.

In unser

getragen: Nach der dation ist die Vollmacht der Liquidatoren Amte gericht Bũtow.

Beendigung der Liqui⸗

Genossenschoftsregister ist

heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen

Beamten Ein⸗ e. G. m. b. einget vagen: mitglieder sind

und Verkaufsgenossenschaft

H. in Elze (Hann.) folgendes Die bisherigen Vorstands⸗

Liguidaioren. Die Ge⸗

nossenschaft ift durch Beschluß der General⸗ bersanmlung vom 10. Mai 1924 aufgelöst. Amtsgericht Elze (Dann). 24. 5. 1924.

CGlatæx.

17664

In das Genossenschaftsregister ist beute

XV. Mai Hermaringen

K FHermaringen.

Heidenkeim, Brenr. 6 tsregistereintra 924 Darlehens n ,

unbef chrãn

i Nr. 66 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Genen, verfonnmlungsbeschluß vom 30. 1931 zufgelöst. Liguidaoren sind die Berg leute Dinrich Hein. Pan Niedenführ, Emst Deaer, samtlich in Rotbwelter dorf,

Amtegericht Glatz. den 236. Mai 1924.

.

vom

Fahrrädern, Näh maschi⸗-· V

17563] Pf

1924. Gegenfland des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Gef 6 und Wirischafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel in verzing. lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben a,,, Gelder verzinslich anzulegen. ußerdem kann e,. für seine 3 den ge· meinschaftlichen nkauf e, licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschgftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein jst ein gemeinnütziges Unternehmen und grstrebt die wirtschaft= liche und sittliche Wohlfahrt seiner Mit. glieder durch Kontrolle der Kreditver endung durch Gewöhnung an Pünktlich- keit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und Lurch Pflege des Gemeinsinns Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

HRerhnen, Br,. Käln. 170664 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Rüben berwertungsgenossen⸗ schaft des 2 Rübenbauernverbandeg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Buir, Bez. Köln, ein= getragen worden. Gegenstand des inter- nehmens ist die Verwertung von Zucker. rüben. Mitglieder des Vorstands sind: Felix Commer in Düren als Genossen= 6 tsvorsteher, Franz Mauß, Burg, üssem b. Zülpich, Stellectreter des Ge= nossenschaftsborstehers, Hermann Vinten Gnadental b. Neuß. Das Statut ist vom 14 April 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ ,,. in der Landw. Zeitschrift Bonn hein. Bauer⸗ und Rheinlandbund Köln= Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willen serklärung und e für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands. mitglieder erfolgen in der Weise, daß die e,, 9. der Firma der Genossen saft ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der . der —ᷣ. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kerpen, den 17. Mai 1924. Amtsgericht.

Kirchhain, XN. L. in Im . Genossenschaftsregister ist am 11. März 194 bei der Nr. 17 Einkaufg⸗ verein der Koloniglwarenhändler Kirch- hain⸗Dobrilugk e. G. m. b. 9 in Liqui⸗ dation eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen . Als Verwahrer der Bücher und Schriften der Genossenschaft auf die Dauer von 10 Jahren wird der Kauf⸗ mann Johann Kinast in Kirchhain bestimmt. . Kirchhain. N. L., den 11. März 1924. Amisgericht.

Kirehhaim, N. . 17567 Im Gengssenschaftsregister ist am 1. April 1924 unter der Nr. 39 ein⸗ getragen: : Elektrizitäts, und Maschinen⸗Gengssen⸗ schaft Ossagk, eingetragene Genossen . mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ossagk⸗ Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Orts netzes Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und der Betrieb pon, gemeinschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Satzung vom 14. März 1924. ö Kirchhain, N. X, den 298. März 1724 Das Amtsgericht.

Kirchhain, KR. 44 ö 17565 Im Genossenschafts reaister ist bei Nr. 18, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Münchhausen. e. G. m. b. O., am 5. Mai 1974 eingetragen: 6 Die Haftsumme für ieden Geschäfte⸗ anteil ift auf 10 Goldmark festgesetzt: Beschluß der Generalversammlung vom ö Kirchhain, N. C. den 6. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. II7V0MS66]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter hafte ficht mit dem Sitze in Dirlammen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1924 ist nach Abänderung des Statuis die Firma in Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 26 in Dirlammen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr; J. der Be⸗ lrieb einer Sar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs so⸗

wie zur Förderung des Sarfinns, 2. ge— en f n Einkauf von Verbraus = stoffen und Gegenständen des landwirt- . Betriebs, 3. gemeinschaftlicher erkauf lane eischgfti ge , r nsfe Lauterbach, den 27. Mai 1924. Hessisches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 17568 In unserem Den e fen Herea ff 1 heute unter Nr. 41 die Adsbau, Arheits⸗ gemeinschaf; der selbständigen Bgu⸗ gewerbetreibenden und verwandten . rufe Marienburgs, Wpr., eingetragene Genossenschaft mit beschränfter ) pflicht! mit dem Sitze in Marienburg eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Mal 1924 errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist die gemeinnützige Aus führung an elfertiger He e. im Sinne des 3 . vom 19. Mai 190. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien den des Gerichts jedem tattet. Die

i , , , er ich in Statut vom 13. April

Willens erklärungen des

er folgen darch zwei n d g, Mich

wei Münsterberg, Scpwles.

kN

2. eic ,

gl unter Nr. die EClektrizitãts Ge⸗ nossenschaft Barlter⸗Altendeich

Pi ist am 5. 4 1924 i 2 fbesitzer in e.

e in gl .

ö fanntmachungen erfolgen unter der irma im Organ des Verbandes deut⸗ her Landbundgenossenschaften e. V. rlin. Die Willenserklärung des Vor—

stands erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ ieder; die Zeichnung geschieht, indem die

8 zu der hen ihre Namens⸗

unterschriften ö. .

Meldorf, den 19. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Hemmingen. 7091] Ge nossenschaftsregistereintrãge

1. Molkereigenossenschaft 1 Waal, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht mit dem Sitz in

Baal. Das Statut wurde am 1. Wpril 1824 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ift der Emwerh und der Betrieb einer Molkerei zur bestmönglichsten Ver⸗ wertung der Milch der Mitalieder.

2. Malkereigenossenschaft Memmen⸗ hausen⸗Hellereberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Memmenhausen. Das Statut wurde am 5. März 1924 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung,

ein⸗

Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. 3

3. Baugenossenschaft Thannhausen und Umgehung. einge traae ne Genossenschstt mit beschränkter Oafloflicht mit dem Sitz in Thannhausen. Das Statut wurde am 14. Dktober 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist lim Sinne des Art. 14 des Ges. über die Landeskultur Rentenanstalth, ihren Mitaliedern, vor⸗ ngeweise den versicherungspflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig ein- gerichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und war durch Ueberlassung in Miete.

4. Steinbacher Spar und Darlehens Wisenberein, e. G. m. u. H., dort. An Stell, des bisherigen Statuts wurde in ber Generalversammluna vom 21 Wril 124 ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Untemehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ ten an die Mitalicder erforderlichen Heldmittel und die Scheffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitalieder nach Me gabe des Statuts.

Memmingen, den 26 Mai 1924.

Amtsgericht.

München. . 17569

J. Neu eingetragene Genossenschaften.

1. Kleinhausban⸗ und Siedelungs⸗ genossenschaft Aubing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Aubing. Das Statut ist errichtet am 2. April 1923. Gegenstand Rs Untemehmens ist der Ewwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen so⸗ wie die Pemalkung, Vermetung und wirtschaftliche Ausnützung der Grumostücke H Riuser. Geschäftslofal: Aubing, 3 e, ,

. Gemeinniitzige Baugenossenschaft für Miesbach und Umgebung ein⸗

etragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz . Das Statut ist errichtet am 16. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ hebung der Wohnungsnot. Die Genossen⸗ schaft betreibt alle diejenigen Geschäfte, die ihr zu diesem Zwecke dienlich erscheinen, inebesondere den Ewwerb von Grund und zoden, die Gewährung von Baukrediten, die Eibauung von Wohnhäusern, deren Vermietung und Vemwaltung sowie die Beschaffung von Baumaterialien usw.

II. Veränderungen.

J. Elektrizitätsgenofsenschaft Hugl⸗ fing eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hugl⸗ fin Die Genossenschaft ist aufzelöst.

2 Deutsche Kunst“ Ein und Ver⸗ kauf von Original⸗Kunsterzeugnissen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sz München. Geänderte Firma: „Deutsche Kun st üngetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Gemeinnützige Gesellschaft zur Verwertung bon Griginaler ʒeugniffen deutfcher Kunst. Hesenstaynd des Unternehmens ist der An⸗ aut von Erzeugnissen der bistenden Künfte . der gemeinschaftliche Verkauf digser

röengnisse im In. und Ausland zu kul⸗ fuellen Jwecken. und r. . l., um, der gesamten deutschen künstlerschaft für ihre kulhuressen Bestre= bungen de Unterstüu ngen zu schaffen, die Folge der Verarmung des deutschen States die Reyierung nicht men zm keisten germag; . um hochwertige Kunft⸗ e sse . .

erung zugänglich zu machen ami ie n, e, , mn, . in die brei

tragen; 3 um Miltel und Wege zu

schaff 8 nin ener, e , , m ge,

München, den 23. Me 1982. Amtsgericht.

17063

Gingetroge ne Glektrizitãtsaenoss enschaft mit beschränkter Haftrslicht in Dobrischau, Kreis Münsterberg. Schles. (Nr. 773.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer raie, die Se schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trichen Verteilu

org des

schãftsbetriebs auf Nichtmital ieder ist aus

aeschlossen. .

Die für den erworbenen Geschäftsanteil beträat 59 Rentenmark Dieser Antejl ist auf 5 Rentenmark fest⸗ gesetzt. Ein Genosse darf böchstens 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Vorstand: 1. GSutsbesitzer Philipp Linse in Krafmvitz 2. Lehrer Josef Neffe in Dobrischau, 3. Stellenbesitzer Karl Rother in Kraßwitz.

Statut vom 2B. März 1024. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor—⸗ standsmitgliedern, in der . Schlesischen landwirtschar tlichen Genossenschafts · zeitung zu Breslau. Willenserklarungen und Zeichnung mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte erfolgen durch 2 Vorstands. mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Geschäftsijahr läuft vom 1. Juli bis 2. Juni.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet

Münsterberg i. Schles. 24 Wril 1924.

Amtsaericht.

Münsterberg, Scehlles. 170694] In un ser Genossen schaftẽregister ift heute unter Nr. 73 die Kar- und Kreditgenossenschaft des Kreislanbbundes Münsterberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz u Mäünsterberg , , Das Statut ist am 3. Mai 1724 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist: Förderung der Interessen der angeschlossenen Mitglieder durch; 1. Gewährung von Kredit, den die Genossen zu ihrem Geschäftshekrieb be— nötigen, 2. Annahme und Verzinsung überschüssiger Geldvorräte. Vorstands⸗ mitglieder sind: Alfred. Hoffmam, Münsterberg. Pencke, Konrad, Leipe Zirpel, Ernst, Frömsdorf Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorfstands mitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes, bei dessen Eingehen durch den Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger. „Die Willenserklärung und Zeichnung für Lie Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitzz eder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden * der Firma der Genossenschaft ihre Namen eunterschrift heifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. . Münsterberg i. Schles. den 21. Mai 1924. Amtsgericht.

Xeckarhbischofsheim. 17570] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I QZ. 43. Statut vom 28. März 1924. Bezugs. und be ers er e ft des Bauernvereins Ehrstädt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter erf iich. Ehrstadt. Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, chaftlicher Verkauf Frzeugnisse. ;

Neckarbischofsheim, den 29. April 1924.

Bad. Amtsgericht.

gemein-

FVürnberx. . 17095 Genossenschaftsregistereinträge.

1. Aberzhausener War⸗ und Darlehns⸗ kassewerein, e. G. m. u. H. in Aberz- haufen. Satzung errichtet am 9. April 1924. Gegenstand des Unternehmens: Darlehens⸗ und Kreditbeschaffung, gemein⸗ schaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen für die Mitglieder, Herstellung und Ab satz lardwirtschaftlicher Grzeugniffe

2. Zeller Wwar⸗ und Darlehnskassen⸗˖ verein, e. G. m. u. H. in Zell i. Mfr. Satzung errichtet am 30. Wpril 1924. Gegenstand des Unternehmens: Darlehens und Kreditbeschaffung, gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftẽbedürfnissen, Her⸗ stellung und Absatz 1 fllicher Er⸗ zeugnisse, Beschaffung von Maschinen.

3. Wirtschaftsgenossenschaft der Deut⸗ schen Werkze mein schaft Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg: Genossenschaft ist aufgelöst.

Nürnberg, den 25. Mai 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Oehringen. . 117097 In, das Genossenschaftsregister wurde am 23. Mai 1924 eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Büttelbronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ler Haftpflicht, Sitz in Untermaßholder⸗ bach. Das Statut ist vom 15. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ ein hat den Zweck, seinen Mitgliedern zie zu ihrem Geschäfts und Wirtschafts - betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, 6 ende Gelder verzinslich anzulegen. Außerbem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen . sowie den , , Ver⸗ auf landwirtschaftlicher . . ver⸗ mitteln. Mit dem Verein Sparkasse verbunden werden. Amtsgericht Oehringen.

ann eine

, r g ene er e, In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Mai 1924 bei der unter . 2 ein- tragenen Genossenschaft Bau und

sedlungewerein Vordor, eingetragene

b landwirtschaftlicher

Genossenschaff mit beschrãnkter Haftpflicht u Hordorf, vermerkt, daß die Genossen⸗ fh aufgelõst ist. Oschere leben (Bode), den 22. Mai 1924. Preußisches Amtsgericht.

FReinhein,, Hessem. U7103] In unser Genossenschaftsregister wurde eute 3 ö 41 die e fir

ugenossem eingetragene wnossen⸗ schaft mit beschränkter 2 zu itzheim eingetragen. tand des nternehmens sst chaffung von Heim⸗

61 und Wohnungen für die Mitglieder, ei es durch Erbauung, Ankauf oder Er⸗

mieting, und die Uererlassung derselben

zu Miete oder Eigentum sowie alle damit

im Zusammenhang stehenden Geschäfte,

insbesondere die schaffung und Ver⸗ Bbung von Baugelände, Baustoffen und

ugeldem. Die Haftsumme beträgt 00

Goldmark. Die höchste Zahl der Ge⸗

ftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Vor=

tandsmitglieder sird: 1. Jakob Manß III. zorsitzender, 2. Friedrich stell⸗

pertrelender. Vorsitzen der/ inrich

Joseph Weigand. Geschäfls führer, 4 Jo—

hann Anton Haschert, 5. Jakob Merkel,

6. Geom Friedrich Daniel Rapp, sämt⸗

lich in Habitzheim Das Statut ist vom

14 April 1824 Die Bekanntmachungen

erfolgen im Odemrälder Boten“ Wer,

falls dieser eingeht, in demjenigen Blatt, das die amtlichen Bekanntmachungen des

Kreises Dieburg enthält. Die Willens

erklärungen des Vorstands sind nur gültig,

wem vom Vorsitzenden, dem Geschäfts= führer und einem weiteren Vorstands⸗ mitglied ausgehen bzw. gezeichnet sind.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Reinheim, den 24 Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Rostock, Heckhlb. 17572 In das Genossenschaftsregister ist zur Landw. War- und Darlebnskasse und Roggenscheinausgabestelle des Kreisland- bundes Roftock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosteck, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Nachschußwflicht umgewandelt. Ihre Firma lautet jetzt: Mecklenburgische Sandbundbank. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuswflicht Rostock. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Abwicklung des gesamten Bank und Geldverkehrs der Mitglieder, insbesondere Annahme von Cwareinlagen, Gewährung von Krediten. Kontokorrent⸗ verkehr und Erledigung fämtlicher ein= schlägigen Geschäfte. Veroffentlicht zufolge Eintrags vom 28. Mei 1924 zum Gengssenschaftorengister. Amtsgevicht Rostock.

Schwerin, Mecklb. (17573

Genossenschafts vegistereintraa zur Firma Mecklenbumische landwirtschaftliche Ar beitsgenossenschaft. eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftyflicht, hier, vem 18 V. 1924: Firma ist gem. Be schluß der Generalbersammlung b. 9. 1V. 1924 geändert in: Megllenbumgische Ar= beitsgemeinschaft für Stadt und Land e. G. m. b. S. Amtsgericht Schwerin.

fuhl

Trier. 6

In das Genossenschaftsregister Nr. 19, Landesgenossenschaftẽbank Trier e. G. m. He, ist am 2. Mai 1924 folgendes eingetragen worden. Die Haftsumme ist auf 30 000 Goldmark erhöht.

Amtsgericht Trier.

Weimar. . In unser Genossenschaftsregister Bd. Nr. 50 ist beute bei der Finmg Sarg magazin von Tischler⸗ Irnungs Meistern e. G. m. b. H. in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Tischlergenossenschaft, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Weimar, den 20. Mai 192. Thür. Amtsgericht Abt. 4

Teitx. 17576 In unser Genossenschaftéregister ist i der unter Nr. eingetrage Gartengenossenschaft Ost in Jeitz, ein-

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Zeitz, heute folgen—

des eingetragen wownen: Die Genossen⸗ schaft 1 durch 1 der General- bersammlung vom 4. Mril 1924 aguf⸗

FRlöst. Lehrer Willi Hering. Tischler

Emil Müller und Klempnermesster Guftav

Gerisch sämtlich in Zeitz sind

xiquidatoren.

Zeitz den 24. Mai 1924. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter S eivzig verõffentlicht)

Eursstädt. 17882

In das Musterregister ist im Monat Mai 1924 eingetragen worden:

Nr. 495. Firma Julius Hunger in Taura, 2 Flächenmuster, Nrn. 320, 360, Milanesewaren, mit halber Fadenzabl, der⸗ gestalt gefertigt, daß jede Spitzennadel beim Arbeiten Legung bekommt und in ledem zur Herstellung von Milanesewaren verwendbarem Material ausgeführt werden kann, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr.

Burgstädt, den 31. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

Rurzsteinrurt. (17883

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Kaufmann Reinhold Ascheberg zu Emsdetten, fünf verschiedene Modelle

Kinderschlafkörbe, ein Modell Kinder⸗

walanelna-

stubenwagen, für plastische Erzeugnisse, offene Abbildungen, Fabriknummern 20, 20a, 21 24, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1924, Vorm 845 Uhr. Burgsteinfurt, den 28. Mai 19824. Das Amtsgericht.

FHFalsnitz, Sachsen. 17884 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 513. Firma E. Max Haufe in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket, ent⸗ baltend 3 Gärtelschlösser. Fabriknummern 594, 595, 596, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Amtsgericht Pulsnitz, am 31. Mai 1924.

Rochlitz, Sachsen. 17885 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 168. Firma J. E. Hammer Söhne in Geringswalde, ein versiegelter Briesumschlag, enthaltend ein Paar Knöpfe aus 2 Galalithplatten, die in der Mitte durchbohrt sind und durch ein gedrehtes Kettchen oder Karabiner zusammengehalten werden, Fabriknummer 9 / 7739 / 42 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1924, Vormittags J Uhr. Amtsgericht Rochlitz, den 30. Mai 1924.

Schmalkalden. (178588 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Carl Coester, Barchseld, ein verschlossenes, mit einem Etikett versehenes Paket, enthaltend eine Flasche mit einem Mast⸗ und Krampfmittel für Tiere Wohlauf“, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1924, Nachmittag? 1 Uhr.

Schmalkalden, den 31. Mai 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Sch warxzenhberz, Sachsen. I7889 In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 365. Karl Goßweiler in Schwarzenberg, 1 Zeichnung als Ge⸗ schmacksmuster über Griffwand für Servier⸗ tabletts, Zeichenbuch Nr. 225, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr. 2. Nr. 366. Oskar Männle, Gold⸗ schmiedemeister in Schwarzenberg, 1 Ring mit Tierkreiszeichen in Hoch⸗ oder Flach⸗ relief, in Silber⸗ oder Goldlegierung, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—= meldet am 15. Mat 1924, Vorm. 9 6 Amtsgericht Schwarzenberg,

am 31. Mai 1924.

Sechnitrz. Sachsen. (17886 Im Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 212. Günsel, Karl, Blumenfabrikant in Sebnitz, ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend 7 Muster für Blumen aus Stoff und Seide, ganz und teilweise durchbrochen für Hutputz und Dekoration in verschiedenen Formen, Fabriknummern 500, 5002, 5004, dodo 8s, 5093, 5190, 5iol, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 213. Günsel (derselbe wie oben), ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 4 Muster, Blumen, Blätter und Früchte (herzustellen aus Stoff, Seide, Samt, Watte, Gespinst und anderem Material), ganz oder teilweise durchbrochen für Hut⸗ putz und Dekoration in verschiedenen Formen, Fabriknummern 5019, 6000, 7000, 7200, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Sebnitz, am 31. Mai 1924.

Sgolings em. 178587 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3923. Firma Hofmann C Dültgen

in Solingen II, Paket mit 2 Mustern 3.

e , ,,. mit der Abbildung

eines Elefanten bezw. eines Löwen mit der

Inschrift „he India Razor“, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 6 und 11, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. Mai 18924, Mittags

12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3924 Firma Wilhelm Schöler in Solingen, Umschlag mit 9 Mustern und 3 Abbildungen von Mustern für Nagel⸗ feilen in spitzer und Messerform und Nagelknipser mit eigenartigen Verzierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3925. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Paket mit 1 Muster für Eß— löffel und andere Sorten Löffel, Gabeln und Hefte, in sämtlichen Metallen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2188, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1924, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3926. Firma Herm. Konejung A. G. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Taschenmesserschalen mit eigen⸗ artiger Verzierung (Entwurf Prof. Woenne), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3854. Firma Wilh. Wagner G Roedter in Solingen, die Schutzfrist für das Muster für Rasiermesser mit ein⸗ eprägter Verzierung auf rundem Rücken,

abriknummer 100, ist um 7 Jahre ver⸗

längert, angemeldet am 24. Mai 1924.

Solingen, den 31. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

17890] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma Ed. Altmann in Waldheim. Nr. 231, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Modelle: 1 Holzbrand⸗ Zigarrenkiste

Truhen für 100 St. Zigarren Pharao“,

mit Metallfũßen, 1 Holjbrand⸗Zigarren⸗ kiste Schatulle! für 56 St. Zigarren Pharao, 1“ Holibrand - Zigarrenkist Schatulle! für 0 St. Zigarren NUebersee', 1 Holzbrand⸗ Zigarrenkist Schatulle! für 50 St. Zigarren Holländische Gremze', 1 Holzbrand⸗ igarrenkiste Schatulle! für d0 St. Zigarren Biedermeier, 1 Holzbrand⸗ igarrenkiste Schatulle! für 50 St. Jigarren Schneekoppe ', 1 Holzbrand⸗ Zigarrenktiste Schatulle für 50 St. Zigarren Brocken Fabriknum mern 1-7 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1924.

Amtsgericht Waldheim, 31. Mai 1924.

7. Konkurse und Geschäãftsqufficht.

Ballenstedt. Beschluß. 17839 Ueber das Vermögen der Gernroder Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Gernrode, Harz, wird heute, Nachmittags 12,30 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Vorstand den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wegen Ueberschuldung gestellt hat. Der Rechtsanwalt Schwarze hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 16. Juni 1924 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin ist auf den 26. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Ballensledt, den 30. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

KEassum. 175873] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Büscher in Bassum ist am 30. Mai 1924, Vormittags 83 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernesti in Bassum. Anmelde⸗ frist: 18. Juni 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 27. Juni 1924. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1924.

Amtsgericht Bassum, 30. 5. 24.

Rerneck. 17874 Das Amtsgericht Berneck hat über das Vermögen des Sparkassendirektors a. D. Wilhelm Schramm in Berneck am 30. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsober⸗ sekretãr Heinrich Krauß in Berneck. Als Gläubigerausschuß wurde Bürgermeister Münch, Baumeister Hans Bauer und Baumeister Karl Kaufmann, sämtlich in Berneck, bestellt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 20. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Pfréifungstermin 30. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berneck.

HKreslan. 17575

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Postulka und Bils in Breslau, Wörther Straße 4, wird am 26. Mai 1924 Nachmittags 1 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Büächer⸗ revisor Emil Neumann in Breslau, Feld⸗ straße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. Juli 1824. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtg⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9 Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Inli 1924 einschließlich. 42. N. S0 / 24.

Breslau, den 26. Mai 1924.

Amtsgericht.

KRũnde, West. 17840 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich Dunkelau, in Firma H. Dunkelau zu Hunnebrock Nr. I3, ist heute, 11 Ubr Nachmittags, der Konkurtz eröffnet. Konkurtverwalter ist der Ver⸗ steigerer Waldemar Kramer in Bünde i W. Gartenstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1924. Anmelde⸗ srist bis zum 18. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Juni 1924, Vormittags 10, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9. Bünde, den 30. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Casseł. i787n Ueber das Vermögen des Kaufmanng Fritz Schäfer in Cassel, Untere Karlstr. 1, ist heute, am 28. Mai 1824. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1924 Vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9g. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 13, Cassel.

Eibenstock. 1787

Ueber das Vermögen des Händlers Einst Hermann Möckel in Eibenstock wird heute, am 22. Mai 1924, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur- berwalter: Herr Rechtganwalt Lottermoser in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum II. Juni 1924. Wahltermin am 13. Jia 1921, Vormittags J Uhr. Prüfungtg⸗ termin am 27. Juni 1924, Vormittagz 1093 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 11. Juni 1924.

Amttgericht Elbenstock, am 22. Mai 18.

ü

w /.