* 1 . 8 . — —— .
— w — —
revisor Heinrich Altrogge in Hamburg. Kaiser⸗Wilbelm⸗Straße 19 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Juni 1924, Vorm. 10 Ubr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 Juni 1924. An— meldefrist bis 30. Jun 1924. Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1924. Vorm. 10 Uhr. Elmshorn. den 31. Mai 1924. Das Amtsgericht.
EImshorn. 178431
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Stoppert in Elmshorn, Kirchen⸗ straße 2, ist am 31. Mai 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ äff net. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg. Kaiser⸗ Wil helm⸗Straße 195. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1924, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 24. Juni 1924 Anmeldefrist bis 30. Juni 1924 Prüfungstermin am 28 Juli 1924, Vorm 10 Uhr.
Elmshorn, den 31. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
EImshorn. (17844 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschast Johannes Dreyer in Elms⸗ horn ist am 31. Mai 1924. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevifor Heinrich Altrogge in Hamburg, Kaiser⸗ Wilheim⸗Straße 19. Erste Glaubigerver⸗ sammlung am 23. Juni 1924. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Juni 1924. Anmeldefrist bis 30. Juni 1924 Prüfungstermin am 28. Juli 1924, Vorm 10 Uhr. Elmshorn, den 31. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Eri uxt. (17845 Ueber das Vermögen der Firma Otto Lehmann Co. Aktiengesellschaft in Erfurt Gotthardtstraße 46, ist am 30 Mai 1924, Mittags 1245 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaummann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon— kurs forderungen sind bis 20. Juni 1924 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 290 Juni 1934. Grste Gläu. bigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prütungstermin, am 28. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr Zimmer 3. Erfurt, den 30. Mai 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 13.
Freibarz, Schles. 17846
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Volkmer in Königs⸗ zelt ist unter Aufhebung der bisherigen Geschättsaussicht heute, am 29. Mal 1924. Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Eisen—⸗ bahninspektor Block Freiburg. Schl. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3 Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1924. — 3a NI/24
Amtsgericht in Freiburg, Schl.
Friedrichstadt. 173847 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Selig in Friedrichstadt (Eider) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Spethmann in Fried— richstadt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1924. Vormittags 114 Uhr. Offener 6 und Anzeigepflicht bis zum 25. Juni Friedrichstadt, den 30 Mai 1924. Das Amtcggericht.
Göppingen. (17848
Ueber das Vermögen des Wilhelm Feil, Inh. einer Holzwarenfabrik in Uhingen a. F, ist am 28. Mai 1924 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Bezirks— notar Schloz in Faurndau ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anzumelden sind: Forderungen beim Gericht bis 18. Juni 1924 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 26. Juni 1924, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Juni 1924 ist an—⸗ geordnet.
Göppingen, den 30. Mai 1924.
Amtsgericht.
Ham barg. (17850
Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Hünten & Lüders, Gesellischaft mit beschränkter Haftung, Heidenkampsweg 141, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2a. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 28 Juni d. J. einschließlich Anmel de⸗ frist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, d. 2. Juli d. J., Vorm. 1030 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, d. 27. August d. J. Vorm. 10,15 Uhr.
Hamburg, 30. Mai 1924
Das Amtsgericht.
Hamburg. 17851]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bendix August Lahann, Altona, Ham⸗ burger. Straße 71 II, alleinigen Inhabers der Firma Bendix Lahann in Hamburg, Neue Gröninger Straße 9, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Bern hard
nschel, Gr. Theaterstr. 39 a. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni
d. J. elns⸗ Anmelbefrist bis 30. Juli aeg einschließlich. *r y , Mittwoch, den 2. Juli d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin Mittwoch, den 27. August 5 2 106 Uhr. Hamburg, 30. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Hattingen, Run. (17852
Ueber das Vermögen der Firma Paul Markmann und Co. in Nierenhof ist beute, 11.30 Uhr Vormittags. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hans Wilke zu Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bahnhofstraße 9, Zimmer 10. Prüfungstermin am 15. August 1924 daselbst.
Hattingen, den 39. Mal 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Jever. 16625
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wiggers in Jever wird heute, am 22. Mai 1924, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet Verwalter: Rechtsanwalt Christians in Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1924 und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 19 4 Erste Gläubigerversammlungl0. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1924, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Jever, den 22. Mat 1924.
Das Amtsgericht. Abt. J.
Kamenz, Sachsen. (17853) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Besenbruch in Kamenz wird heute, am 28. Mai 1924, Vorm. 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr Steinborn, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr. Wahltermin am 12. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr. rüfungstermin am 30. Juni 1924. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1924.
Amtsgericht Kamenz, den 28. Juni 1924.
iel. 17854] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Arendt in Kiel, Prüne 25, wird heute, am 30. Mal 1924, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Karlstraße Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1924 Anmeldefrist bis 2. Juli 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung den 25. Juni 1924, Vormittags 109 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1924, Vormittags 105 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.
Das Amtsgericht, Abt. 17, in Kiel.
Krumbach, Schwaben. II7855] Das Bayerische Amtsgericht Krumbach hat über das Vermögen des ehemaligen Pferdehändlers Johann Klaus in Hellers—⸗ berg am 30. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Fink in Krum⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkunssorderungen bis 21. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leipzig. (17856 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Abramowitz in Leipzig. Jacob⸗ straße 8, all. Inh. einer Tuchhandlung unter der handelsgerichtlich eingetr. Firma Hermann Abramowitz in Leipzig, Nicolai⸗ straße 10 L, wird heute, am 30 Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Zinkeisen in Leipzig, Petersstein⸗ weg 13. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am l. Juli 1924, Vormittags 10 Ühr. Offener 5 mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 924. Amtsgericht Leipzig, Abt. H AI.
Leipzig. (17857 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lohmann in Leipzig, Südplatz b, Hof III, wird heute, am 31. Mai 1924. Vormittags 111 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1924.
Amtsgericht Leiptig. Abt. IIA,
den 31. Mai 1924.
Limbach, Sachsen. 17878) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Alfred Richter in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma K. Alsred Richter in Limbach, wird heute, am 30. Mai 1924, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jässing hier. Anmelderrist bis zum 19. Juli 1924. Wahltermin am 26. Juni 1924, Vormittags 8ę Uhr. Prü— fungstermin am 19 August 1924, Vor⸗ mittags sz Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 20 Juni 1924. Amtsgericht Limbach, den 30. Mai 1924
Lörrach. II78b8] Ueber das Vermögen des Schreiner meisters Bernhard Bäuerle in Grenzach Baden als alleiniger Inhaber der Firma
Gebr. Bäuerle Holz und Möbelhandlung in Grenzach, wurde gestern nachmittag um
6 Uhr bas Konkursverfahren eröffnet Kunkursverwalter ist Rechtsagent
irkel in Lörrach. Anzeigefrist, offener
rrest und Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juni 1924. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Juni 1924, Vorm. 84 Uhr.
Lörrach, den 27. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Magdeburg. [17859]
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Artur und Walter Ilse, Magde⸗ burg, Moltkestraße 19a, Inhaber a) Artur Ilse in , Knochen bauerufer 291, b) Walter Ilse in Magdeburg, Moltke⸗ straße 10a, ist am 28. Mai 1924, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗ Rathenau⸗Straße 59. Anmelde⸗ u. Anzeige⸗ frist bis zum 20. Funi 1924. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 20. Juni 1924, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 28 Mai 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 17860
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mocker, Tabakwarengroßhandlung in Mannheim, J 1. 314 und Rosengarten⸗ straße 32, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Stoll in Mannheim. Anmeldefrist bis 28. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung: Sams⸗ tag, den 21. Juni 1924, Vormittags 19, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. B. G. 7, II. Stock, Zimmer Nr. 111. Mann heim, den 31. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. .
MHanulbronn. (17879 Ueber das Vermögen des Gotthilf Luj— Mechanikers in Schmie, ist am 27. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Metzler in Mühl⸗ acker. Anmeldefrist bis 30. Juni 1924. Erste Gläubigewersammlung den 23. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Amtsgericht Maulbronn.
München. (17880 Ueber das Vermögen des Bankiers Martin Gaugler in München, Ferdinand⸗ Maria⸗Straße 27/0, Geschäftslokal Alt⸗ beimereck 14. wurde am 28. Mai 1924 Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hans Keller in München, Ludwigstr. 9. Offener Arrest nach KO. 5 118 mit An— zeigefrist bis 20. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 643 /1III Elisenstr. 22 bis 20. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.O. 5§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten Montag, 23. Juni 1924, Vorm. 9g Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 30. Juni 1924, Vorm. 95 Uhr, je Zimmer 653 /III Elisenstr. 2a.
Amtsgericht München.
Vüũrnberæ. 17561 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Mortor⸗ u. Fahr⸗ raddau ‚Kofa“, Aktiengesellschaft in Nürnberg, Neutorstraße 106, am 30. Mai 1924, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Kublan, Kaufmann in Nürnberg, Johannisstraße 34. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1924. Vormittags 91 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1924. Vor⸗ mittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 440 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oelde. (17862 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Oskamp zu Neubeckum ist heute, 9 Uhr 40 Min. Vorm, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts—⸗ anwalt Gildemeister in Oelde i W. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 23. Juni 1924. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1924 Erste Gläubigerverlamm⸗ lung am 23. Juni 1924. Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4. r, am J. August 1924, Vorm 10 Uhr, daselbst. Oelde, den 31. Mai 1921. * Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpæ. (17881
Ueber das Vermögen der Firma Lange & Co. G. m. b. H. in Osterode Ostpr., Bergstraße 1, ist am 26 Mai 1924, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Paschke in Oste— rode Ostyr. bestellt worden. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1924 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Junk 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1924.
Osterode Ostyr, den 30. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Pforzheim. 17865
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jolef Schãfser in Pfor beim, Schloßberg 9, wurde heute, am 27. Mai 1924 Nach⸗
mittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Gerichtsoberverwalter a. D.
Max Tohrer wurde
Erste Gläubigerversammlung: Diengtag. den 24. Juni 1924, Vorm. J Uhr. rüfungstermin: Dienstag, den 15. Juli 24. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist. Pforzheim, den 27. Mai 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A. TV.
Planen, Vogt. 17869
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hertel in Plauen, Hofer Str. 24, wird heute, am 30. Mai i924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ortsrichter Gruber, bier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni 1924 Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1924. Amtsgericht Plauen, den 31. Mai 1924.
Sayda, Erzgeb. 17867
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Richard Kurt Bemmann in Neuhausen Nr. 570 wird heute, am 31. Mai 1924. Vormittags 81 Uhr, das Konkursberfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Dr. Bohling, hier. Anmeldefrist his zum 28. Juni 1924. Wahltermin: 20. Juni 1924. Nachmittags 2 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 8. August 1934, Nachmiftags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1924.
Sayda, den 31. Mai 1924.
= Amtsgericht.
Stuttgarxt. 17868
Ueber das Vermögen des Elektro technikers Heinrich Bentz in Stuttgart, Reinsburgstraße 10, Geschäͤftslofal: Rotenwaldstraße 16, ist seit 28. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr 40 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Dr. Haidlen, Rechtsanwalt in Stuttgart, , 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 19. Juli 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag. den Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. Jult 1924, Vormittags 9 Uhr, ie Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart. J.
Vreden, Ez. Münster. 17870]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Röring in Vreden ist heute, 984 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Böcker zu Vreden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Juni 1924. An- meldefrist bis zum 16. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung am 20 Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 65. Prüfungstermin . 6. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, aselbst.
Vreden, Bez. Münfter, 30. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Weismain. 178721
Das Amtsgericht Weismain hat am 30. Mai 1924, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der Firma Suttner, Gäßlein und Kerzendorfer, G. m. b. H. in Altenkundstadt, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ obersekretãr Hans Maier in Weismain. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis Dienstag, 1. Juli 1924. Be⸗ schlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Beschluß⸗ fassung nach 85 132 — 137 K.⸗O. findet am Bienstag, 17. Juni 1924, Nachm. 3 Uhr, beim Konkursgericht statt. Die Konkursforderungen sind bis Dienstag, 1. Juli 1924, beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Donnerstag, 17. Juli 1924, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Weismain statt
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weismain.
Cloppenburꝶ. 17841] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Landwirts Gerhard Julius Meyer zu Höltinghausen, b) der Ehefrau des Zellers Clemens Lamping, Sophia geb. Vährmann, verwitweten Abeln, in Emsteck., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cloppenburg, den 28. Mai 1924. Amtsgericht.
Osnabrück. (17863 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Falke in Osnabrück. Johannisstraße 890, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über den Antrag des Ver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den 14. Juni 1924. Vorm. 95 Uhr, anberaumt. Der auf den 17. Junt d. J. anberaumte allgemeine Prüfungstermin wird aufgehoben. Amtsgericht, VI, Osnabrück. 28. 5. 24.
Tors amn. (17869 In dem Konkursverfahren, betreffend die Mitteldeutsche Elektrizitãtsgesellschaft. Aktiengesellschaft in Torgau, ist an Stelle des Kaufmanns Köthe der Kaufmann Georg Reimer zu Torgau jum Kenkurs⸗ verwalter bestellt. Prüfungstermin am 2. Juli 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. J. Torgau, den 31. Mai 1924. Amtsgericht.
Gotha. Beschluß. (17549
Ueber das Vermögen des Bankiers Edwin Velten in Gotha ist Konkurs antrag gestellt. Die Anordnung ist jedoch noch nicht zalässig, da der Beschluß über
Aufhebung der Geschäftsaufsicht noch nicht
Konkuraberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1924.
üutün rn n
schulden,
1 hůringisches Amtsgericht. 2.
Taris⸗ und
8. . Jahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
(17894 Reichs bahngütertarif, Heft C HI, Ausnahmetarife.
Mit Gültigkeit vom 2. Juni 1924 wird der Geltungsbereich des Ausnahmetariss 50 für Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlen erzeugnisse durch Aufnahme der Stationen Saßnitz Hafen, Brake (Oldenburg) und Nordenham erweitert.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 30. Mai 1924.
Reichsbahndirektion.
(17891 Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil E
Am 10. Juni 1924 wird die deutsche Schnittfracht im Ausnahmetarif 5 (Durch⸗ fuhrgüter) auch für Güter der Klasse D ermäßigt; außerdem werden ermäßigte Schnittsätze von Flensburg Weiche a. Schnittpunkt I und von Süͤderlügum na Schnittpunkt II im Falle der Umbehand⸗ lung oder Neuaufgabe eingeführt.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 31. Mai 1924.
Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
(17892
Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer
Gütertarif, Teil II.
Ab 10. Juni 1924 wird die deutsche Schnittfracht im Ausnahmetarif 5 (Durch fuhrgüter) auch für Güter der Klasse D ermäßigt. Außerdem werden einige Er⸗ gänzungen und Berichtigungen durchgeführt. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 31. Mai 1924.
Reichsbahndirektion, namens der Verbande verwaltungen.
(17893 Reichsbahngütertarif, Heft C N e, , ;
Mit Gültigkeit vom 5. Juni 1924 Aufnghme von Offenburg. Oppeln Hafen und Schmiedeberg (Riesengeb) in A- T. 35 Vaihingen (Eni Stadt in A-T., 38; Arnsdorf (Sa), Flöha, Freiberg (Sa.)
reiberg (Sa.) Oft. Lommatzsch, Riesa,
mölln (Thür), Zehista, Köln⸗Gereon, Porz⸗Urbach und Sindorf in A⸗T 49; Bammental. Bramsche, Bruchsal, Buch wald (Kr. Sagan), Emmendingen, Hof— heim (Taunus, Hos⸗Neuhof, Kandern, Oberkirch, Pfungstadt, Solingen Hb. und Wangen (Allgäu) in A.-T. 52; Mann- heim Rbf. in A⸗T. 53. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 31. Mai 1924. Reichsbahndirektion.
(I7895 Bekanntmachung. Dentscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. 6. 1924 erhalten die Stationen Achkarren, Atzen bach. Bah lingen, Bötzingen, Bräunlingen, Breisach Kaiserstuhlbahn), Burkheim⸗Bischoffingen, Gichstetten, Endingen, Furtwangen, Ham⸗ mereisenbach, Jechtingen, Königschaff⸗ hausen, Nimburg (Baden) Oberrotweil, Sasbach (Rhein, Schönau (Wiesental) Schönenbach. Todtnau, , Vöhren⸗ bach und Wolterdingen (Baden) andere Entfernungen. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.
Hannover, den 28. Mai 1924. Reichsbahndirektion.
17896 . . Der ö. 16. Oktober 1923 gültige deutsch litauische Gũtertarif zwischen dem Reichs⸗ bahndirektions bezirk Königsberg (Pr.) und den Iltauischen Staatsbahnen wird ab 1. Juni 1924 durch einen neuen ersetzt, nach dem Ueberweisung der Fiacht auf den Empfänger, Nachnahme und ver⸗ schiedene Güter, die bisher von der Be⸗ söͤrderung ausgeschlossen waren, zur be ke . Beförderung zugelassen werden. . ̃ Außerdem sind zwischen bestimmten Stationsperbindungen und für gewisse Güter direkte Tarifsätze in Dollarcentt erstellt worden. Der Tarif wird bei der Güterabfertigung Ost Königsberg (Pr.) als verkäufliche Drucksache vorrätig ge⸗ halten. .
oni Pr, den 2. Mai 1924. Kinigabeg , ion
liiss: I. c eutsch⸗ Bayerischer
Güterverkehr.
Nach Ablauf des 31. Mai 1924 ist im Nachtrag J. Seite 23, die Station Rengers⸗ dorf mil allen Angaben zu streichen. Bayerischer Lotalbahn⸗Schnittarif.
Ab 1. Juni 1924 sind an die Ent fernungen von Gotteszell anzustoßen: für Gumpenried⸗Asbach 48, für Ruhmanns⸗ selden is, fär Teisnach 35, für Viechtach 75 Em. — Die Abweichung von der Ver— öffentlichungsfrist ift von der Aufsichts⸗ behörde genehmigt.
München, 306. Mai 1924.
Tarifamt beim NVM., 3. B.
F uch sg.
.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
ztaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,.— Goldmark frelbl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selb . auch die 82.
Einzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark.
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstr Jernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 131.
2
Anzeigenpreis für den Raum
einer õ gespaltenen Einheitszeile J Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,70 Goldmark freibleidend.
die Geschäftsstelle , Tn.
nzeigen nimmt an des Reichs und Staatsanzeigers 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichs bantgirotonto. X etlin, Mittwoch, den 4. Juni, Abends.
2
Po ftscheckt onto: Berlin 41821. 1 924
— b —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend den Aufruf von Notgeld. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen. Urkunden über die Verleihung des Enteignungsrechts.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der 8 Reichspräsident hat nach Rücktritt der Neichs⸗ regierung den Reichskanzler Marx erneut mit ihrer Neubildung beauftragt und auf seinen Antrag die seitherigen Reichs minister in ihren Aemtern bestätigt sowie den Staatssekretär Dr. Josl mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers der Justiz beauftragt.
Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: die Vberregierungsräte, Geheimer Regierungsrat Hanow in Magdeburg als Mitglied zur Reichsbahndirektion Osten in Frankfurt (Oder), Dr. jur. von Livet de Moisy in Frankfurt (Oder) als Mitglied zur Reichsbahndirektion Magde⸗ burg, der Regierungsrat Höfler in Breslau in den Bezirk der Reichsbahndirektien Karlsruhe, die Regierungsbauräte Seibold in Berlin (Zentralamth in den Bezirk der Reichs⸗ bahndirektion Stuttgart, Neumann in Leipzig zum Werk⸗ stättenamt Zwickau. Dr.-Ing. Pfaff in Zwickau und Wagner in Chemnitz zum Werkstäͤttenamt Leipzig.
Dem Regierungsrat Gall, bisher Vorsteher der Bahn⸗ station Stuttgart Hbf., ist die Stellung als Vorstand der Eisenbahnhauptkasse bei der Reichsbahndirektion Stuttgart übertragen. ;
Der Eisenbahnamtmann Sigulle in Oderberg ist in den Ruhestand getreten.
Den Regierungsbauräten Oppen länder in Saalfeld (Saale) und Maßmann in Berlin ist die nachgesuchte Ent— lassung aus dem Reichsdienst erteilt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Z Za des Gesetzes über die Ausgabe und Einlösung von Notgeld vom 17. Jull 1922 (RGBl. JL S. 693), abgeändert durch die Verordnungen der Reichsregierung vom 26. Oktober 1923 (RGBl. J S. 1065) und vom I2. Dezember 1923 (RGBl. 1 S. 1194), rufe ich im Einvernehmen mit der obersten Landesbehörde das wertbeständige (auf Goldmark lautende) Notgeld, dessen Aussteller im Lande Sachsen ihren Sitz haben, mit Wirkung vom 15. Juni 1924 an auf. Die Einlösungsfrist dieses Notgeldes läuft bis einschließlich 15. Juli 1924.
Ausgenommen von diesem Aufruf bleiben das wert⸗ beständige Notgeld der deutschen Reichsbahn und die sächsischen Goldschuldverschreibungen.
Berlin, den 31. Mai 1924.
Der Reichsminister der Finanzen. A.: Norden.
Bet anntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß 52 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingold n , 4. für ein Gramm Feingold demnach .. 36,5769 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im gieich n se, erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 3. Juni 1924.
Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
Preußen.
Der Rheinischen Elektrizität s⸗ und Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft in Aachen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das in der Gemeinde Richterich gelegene Grundeigentum, soweit es zur Neuverlegung der Hochspannungs⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
leitung von Kohlscheid nach der Grube Gewerkschaft Carl Friedrich in Richterich erforderlich ist, im Wege der Ent⸗ eig nung zu erwerben oder, sofern dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 28s. Juli 1322 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts anzuwenden sind.
Berlin, den 28. Mai 1924. Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Schulze.
Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 2QI) wird
1. dem Rheinisch⸗Westtälischen Elektrizitäts- werk, Aktiengesellschaft in Essen (Ruhr) für die Kreise: Ahrweiler, Mayen, Koblenz⸗Land, Neuwied und Unterwesterwald,
2. dem Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitäts⸗ werk, Aktiengesellschaft in Efsen, und den Main⸗Kraftwerken, Aktiengefellschaft in Döch st a. M., gemeinsam für die Kreise: Unterlahn, Unter⸗ taunus, Obertaunus, Wiesbaden⸗Land und Höchst a. M.
das Recht verliehen, das in diesen Kreisen gelegene Grund⸗ eigentum, soweit es zum Bau einer Hochspannungsleitung von der Schaltstation des Rheinisch-⸗Westfälischen Eleftrizitätswerks in Neuenahr nach einer in der Nähe des Kraftwerkes Höchst a. M. zu errichtenden Umspannstation erforderlich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, sofern dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grund⸗ stücke und stagtliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts anzuwenden sind.
Berlin, den 29. Mai 1924.
Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. Siering.
ee /// /// /// /// /// /// / „///.
Nichtamtliches.
Dent sches Reich.
Der Reichsrat erledigte in seiner gestrigen öffentlichen Vollsitzung neben kleineren Vorlagen den Reichshaus⸗ halt für 1924, nachdem die Geltungsdauer des Notetats über den 15. Juni hinaus verlängert worden war. Ministerialdirektor Sa h erstattete ein eingehendes Referat über den Etat und die Verhandlungen der Ausschüsse, aus dem das „Nachrichten büro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger“ s,,
Der Reichshaushalt für 1924 erscheint in völlig veränderter Gestalt. Der Billionenschleier ist zerrisfen. Nachdem eine Fest: legimg der Währung eingetreten war, galt es, den Haushalt auf Grund einer ganz neuen Schätzung der Gimahmen und Ausgaben in Goldmark aufzustellen. Die Aufstellung des Haushaltsplans mußte unter vorsichtigster Schätzung der Einnahmen und Ausgaben, unter Berücksichtigung des Unistandes, daß die Kaufkraft des Geldes in der ganzen Welt sich verringert hat, ünter dem Gebote äußerster ö, und mit dem Ziel geschehen, das Gleichgewicht im Haus— halt herzustellen. Nach Ausscheidung der Reichspost und der Reichs⸗ eisenbahn aus dem J,, erscheinen auf der Ausgaben. seite der allgemeinen Reichs demwaltung nur noch die Gehälter des Reichspost.; und Reichsverkehrsministeys, auf der Einnahmenseite etwaige Reinüberschüsse beider Unternehmungen, die zur Reichskasse liefert werden. Die Zuschüsse für beide Verwaltungen sind fort⸗ gefallen. Es hat des Druckes der durch die ungeheure Geldentwertung des bergangenen Sommers geschaffenen Not bedurft, um eine Finang⸗ wirtschaft zu erzwingen, die zu führen bis dahin die Kraft gemangelt hatte. Der Beamtenabhau ist für die betreffenden Beamten eine beispiellose Härte und für die beteiligten Behörden eine überaus peinliche und traurige Aufgabe. Das Begonnene muß aber zu Ende ge führt werden und so, bemerkte der Referent, ist es zu bedauern, daß Anträge, die im neuen Reichstag bereits einhzehracht kn der Reichs⸗ regierung hierbei in den Arm fallen wollen. Vom 4. Oktober 193 bis zum 1. April 1924 sind insgesamt 134 507 Beamte, darunter 7207 der allgemeinen Reicht berwaltung, 30 197 An⸗ gestellt, darunter 21 3560 der allgemeinen Reicheherwal tung, und 232 134 Arbeiter, darunter 13 491 aus dem Gebiete der all⸗ meinen Reichsvempaltung, insgesamt. 396 835 öpfe oder „9 vy abgebaut. Die erzielte Ersparnis beträgt 421 Millionen
Mark (68 Millionen bei der allgemeinen Reichsverwaltung. Im Laufe des Rechnungsjahres sollen bei der allgemeinen Reichs⸗ verwaltung noch weitere 1428 Beamte fortfallen, so daß der Haus⸗ halt der allgemeinen Reichsverwaltung um 16482 Beamte ent⸗ lastet wird. An Behörden sind nach Auflösung des Reichsschatz⸗ ministeriums aus dem Haushaltsplan weiter verschwunden das Ministexium für Wiederaufbau, das Reichswanderungsamt, das Mindecheitsamt, das Reichẽpensionsamt für die ehemalige Heer— macht, die Reichsrücklieferungskommission. der Reichsausschuß für Schiffsbau und Schiffsablieferung, der Reichskommissar beim Reichswirtschaftsgericht und der Treuhänder für das 3 Vermögen. Unter dem Zwang der Verhältnisse haben ie Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Kunst nur äußerst pärlich bemessen werden können. Die Ausgaben des außerordent⸗ lichen Haushalts sind auf das Aeußerste eingeschränkt worden, namentlich ist darauf verzichtet worden, neue Bauten, von einigen unabweisbar dringenden Ausnahmefällen abgesehen, in Angriff zu nehmen. Das Ziel, den ordentlichen Haushalt der allgemeinen Reichsverwaltung ins Gleichgewicht zu bringen, ist erreicht worden, Er weist sogar einen Ueberschuß auf, der dazu dienen muß, die durch Einnahmen nicht gedeckten Ausgaben des außerordentlichen Haushalts zu bestreiten und einen Teil der Ausgaben des Haus halts zur Durchführung des Friedensvertrages zu decken. Bei diesem Etat bleibt ein ungedeckter Fehlbetrag von 469,7 Millionen Mark. Die Beamtenbesoldung, wie sie sich vom 1. April d. J. ab gestaltet hat, und der Personalabbau sind in den Haushaltsplan eingearbeitet worden. Für die mit dem 1. Juni wirksam ge⸗ wordene weitere Besoldungserhöhung ist ein Nazuschbetrag von 300 Millionen Mark eingestellt worden. Der Reichshaus⸗ haltsplan schließt in Einnahme und Ausgabe mit 6 Milliarden Mark ab.
Der ordentliche Haushalt der allgemeinen Reichsverwaltung weist an Einnahmen 6,3 Milliarden Mark auf. Aus Steuern werden erwartet 4,1 Milliarden, darunter aus der Einkommen⸗ steuer 13 Milliarden, der Umsatzsteuer 14 Milliarden, der Ver⸗ mögenssteuer 376 Millionen, aus der Beförderungssteuer 230 Mil⸗ lionen; aus Zöllen und Verbrauchssteuern sollen 109 Mil- liarden Mark aufkommen, darunter aus Zöllen 160 Mil lionen, aus der Tabaksteuer 360 Millionen, aus der , steuer 237 Millionen, aus der Biersteuer 126 Millionen und aus dem Branntweinmonopoel 140 Milolionen. Die Steuerüberweisungen an die Länder sind mit 1,8 Milliar⸗ den Mark eingesetzt, darunter 142 Milliarden aus der Einkommen⸗ steuer, 288 Millionen aus der Umsatzsteuer, 144 Millionen aus der Grunderwerbssteuer. Dem Einnahmebetrag von 5.3 Milliarden Mark stehen gegenüber dauernde Ausgaben in Höhe von 5,1 Milliarden Mark und einmalige Ausgaben in Höhe von 239,1 Millionen M. Da bei den dauernden Ausgaben ein Zu⸗ schußbetrag für den außerordentlichen Haushalt in Höhe von 10, Millionen und ein Zuschußbetrag für den Haushalt zur Durchführung des Friedensvertrages in Höhe von 176,2 Millionen mitveranschlagt ist, so bleiben an eigentlichen Ausgaben des ordentlichen Haushalts übrig 49 Milliarden M. und zuzüglich der einmaligen Ausgaben 5,1 Milliarden M. Es ergibt sich da⸗ her ein Ueberschuß von 181 Millionen M., der zu Zwecken der Deckung der erwähnten 10,7 Millionen M. des außerordentlichen Etats und 170,2 Millionen Ausgaben für die Durchführung des Friedensvertrages dienen kann. Der außerordentliche Etat der allgemeinen Reichsverwaltung zeigt einen Ausgabenbedarf von 733 Millionen. An Einnahmen stehen ihm gegenüber 252.5 Mil⸗ lionen und der Zuschuß des ordentlichen Haushalts von 107 Mil⸗ lionen, insgesamt also 263,Væ Millionen. Hierzu tritt ein Betrag von 469,? Millionen, der als Deckung für den Fehlbetrag des Haushalts zur Durchführung des Friedensvertrages auf Anleihe zu nehmen ist. Der Haushalt für die Ausführung des Frieden?« vertrages weist an Ausgaben im Ordinarium 461,5, im Extra- ordinarium 179,9), insgesamt 641,5 Millionen M. auf. An Ein— nahmen stehen demgegenüber im ordentlichen Etat 20 000 M. und im außerordentlichen Etat 1,15 Millionen, so daß sich ein Zuschuß bedarf von 640 Millionen ergibt. Hiewon können 170,2 Millio⸗ nen aus dem Ueberschuß des Haushalts der allgemeinen Reichs- verwaltung gedeckt werden, so daß ein Fehlbetrag von 469,! Mil⸗ lionen übrigbleibt, der als Anleihebedarf erscheint. Auf Repa—⸗— rationskonto werden uns insgesamt nur 72 Millionen gutgeschrie⸗ ben, nämlich 20 Millionen für Rückzahlungen auf die englische Reparationsabgabe und 52 Millionen, die der Reichsbank für Einlösung eines belgischen Schatzwechsels zu erstatten sind. Es bleiben 569,5 Millionen, die der Abdeckung unserer Reparationsschuld nicht zugute kommen, wiewohl der größte Teil dieses Betrages Zahlungen umfaßt, die durch die he, ,. im Westen verursacht sind. Der Referent nimmt, an, daß, obwohl an keiner Stelle des Sach⸗ verständigengutachtens hierüber etwas gesagt ist, die ganzen von Deutschland zu leistenden Zahlungen im Sinne des Gutachtens auch auf Reparationskonto e , sind, also künftighin auch die bisher nicht gutgeschriebenen Zahlungen . die sogenannten inneren Besatzungskosten für den Fall, daß eine Vereinbarung im Sinne des Gutachtens zustande kommt, aus der Gesamtleistung be stritten und uns auf Reparationskonto gutgeschrieben werden. Es darf nicht vergessen werden, daß Deutschland allein für den Unterhalt der Besatzungstruppen, die sich jetzt auf zweihunderttausend Mann belaufen, seit dem Waffenstillstand bis Ende Dezember 1923 52 Milliarden Goldmark aufgebracht hat. An . sind für 1924 veranschlagt für die Reparationskommission 75. Millionen, für die Interallierte Rheinlandkommission 333 Millionen, für die. Interalliierten Uebemwwa in e l. für Landheer und Seemacht 10,2 Millionen. Diese Ausschüs e bestehen jetzt aus 222 Offizieren, 380 Mannschaften und 314 Köpfen deutschen Personals. Ihnen stehem
— . 8 m amm, mam, e ,, .
r
drmm, nr