— — 1
·
, // , K 8
—·— J . . dd —— — a . K //
— ö ; — —
38 * 1 K
. 1
—
17912
1. Uutersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. e, , , ,. auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibieibend.
Erwerbs. un
S8 2 9 6. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederl zi 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 83 Sffentlicher Anzeiger. . . Ge ue. ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 19. Verschiedene .
11. Privatanzeigen.
d Wirtschaftsgenossenschaften.
tsanwälten.
Bekanntmachungen.
Re, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschäftsjtetle eingegangen sein. Mg
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
18621] Abhanden gekommen: A 1000 Gebr. Goedhart. Akt. Nr. 15 282. Berlin, den 3. 6. 4. Wp. 298/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D.
17905 Aufgebot. E 3/24 1. Der Ackerbürger Friedrich Sengbusch zu Damgarten hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothefenbriefs über die für ihn im Grundbuch von Dam⸗ arten Band 111 Blatt 55 Abteilung III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 1560.4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Barth, den 26. Mai 1924. Amtsgericht.
17908 Aufgebot. F. 2 u. E. 3/24.
Die Eheleute Maler Max und Klara Heinemann, geb. Rosenthal, in Gräfinau haben beantragt, den über die auf ihrem Grundstück. Grundbuch von Gräfinau Bd. XII Bl. 458, für den Vorschußverein e. G. m. u. H. in Angstedt eingetragene Hypothek von 2000 M ausgestellten Hyvothekenbrief des Amtsgerichts Stadtilm dom 29. Mai 1902 für kraftlos zu erklären. Der Bergmann Hermann Cain in Mane—⸗ bach hat beantragt, die Hypothekenbriefe vom 23. April 1968 und 26. Mai 1908 über die auf dem Grundstück, Grundbuch von Manebach, Band E Blatt 1575 in Abt. 3 für den Rentner Hugo Teufel in Ilmenau eingetragenen Hypotheken über 2Vbb und 300 für kraftlos zu erklären. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. Juli 1924, Vorm. S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urtunden für kraftlos erklärt werden.
Ilmenau, den 27. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht. J.
(18557 Aufgebot.
Der Kaufmann Ernst Barwinski in Königsberg i. Pr. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fuhge u. Dr. Hoffmann, hier, hat das Aufgebot des Yypothekenbriefs über die auf dem Grund⸗ stülk Vogelgaffe Rr. 23 und 24 in Ab— teilung III Nr. 13 bezw. 12 für Dr. Kurt Heymann in Berlin eingetragenen 10006 Mart begntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 22. September E921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht Hansagring, Zimmer 125, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
10 Uhr, Zimmer 2, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunden erfolgen wird. Strausberg, den 24. Mai 1924. Das Amtsgericht.
(17907 Aufgebot.
Der Arbeiter Ferdinand Mau in Jastrow hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus—=— schließung des Eigentümers des Grund⸗ stůcks Jastrow latt Nr. 554 gemäß S§ 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Arbeits- mann Wilhelm Marks und seine Ehefrau, Karoline Fenske, welche im Grundbuche als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 15. Juli 1924. Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Jastrow, den 25. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
17911 Aufgebot. L. 823. 8. Der Rechtsanwalt Dr. E. W. Müller in Berlin, Wilhelmstr. 51, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm August Kehse, geboren am 26. Oktober 1851 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Groß Salze, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotõtermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schönebeck, Elbe, den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht.
(17906 Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1924 verstorbenen Hauseigentümers Her⸗ mann Cohrs aus Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelmstraße 63, ist die Nachlaßver⸗ waltung angeordnet und der Diplom kaufmann Georg Wunderlich, Berlin— Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Nachlaßverwalter bestellt worden. Berlin⸗Lichtenberg, den 30. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6. 18315 Durch. Ausschlußurteil vom 28. Mai 1924 sind die Aktien Nr. 3034 und S035 über je 1009 S der Landwirtschaftlichen Central Darlehns kasse 5 Deutschland in Berlin und die Aktien Nr. 4156 und 4298 über je 600 A der Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckert in Berlin für kraftlos erklärt. Amtsgericht Berlin-Mitte,
83. Gen. J. 6. 1923.
18316
Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1924 sind die Aktien Nr. 2271 und 4224 der Chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) in Berlin für kraftlos erklärt. — S3 F. 58. 23.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., 22. 5. 4.
17909 Aufgebot. F. 1/1924.
Die Else Müller, geb. Opificius, Ehe⸗ frau des Maurermeisters Ferdinand Müller in Berlin, vertreten durch ihren General⸗ bevollmächtigten Reinhold Opifieius in Frankfurt (Main), dieser vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. A. Kallmann in Frankfurt (Main), hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung eines Hypothefenbriefs über den Betrag von 30 000 4 x mit Zinsen zu 5 vH, ein⸗ getragen unter Abteilung III Nr. 13 im Grundbuchblatt 3731 ainz zu Lasten der im Eigentum des Privatmanns Jakob Heinrich Fucker in Frankfurt (Main), Kettenhofweg Nr. II9, stehenden Grund⸗ stücke Fl. 11 Nr. 16 171090, Fl. 11 Nr. 15 5/10, Fl. 11 Nr. 162/180 aus Darlehen für Frau Else Müller, geb. Dpificius, Ehefrau des Maurermeisters Ferdinand Müller in Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, aal 507, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mainz, den 17. Mai 1924.
Hessisches Amtsgericht. Rau.
Aufgebot. 3. F. 5. 24/5.
Der Rentner Fritz Gerber in Straus— berg, Große Straße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Heidenreich, Strausberg, hat das Aufgebot. der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 26. 2. 66 und 13. 5. 05 über die auf dem Grundbuch2— blatte von Strausberg Band 117 Blatt Nr. 171 in Abteilung II unter Nr. 13 und 14 für den Antragsteller eingetragenen mit 5 vom Hundert verzinslichen Dar— lehnsforderungen von 3000 und 1000 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1924, Vormittags
(179107 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1924 ist der im Jahre 1872 in Groß Semmlin, Kreis Pr. Stargard, geborene Bergmann Reinholz Silz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1919 festgestellt. Mörs, den 20. Mai 1924.
Das Amtsgericht. li3ßss] Durch Ausschlußurteil vom A. 5. 1924 ist der am 26. 9. 1886 in Tarnau, Kreis Glogau, geborene, zuletzt in Kummernick, Kreis, Glogau, wohnhaft gewesene mied Heinrich Bock für tot erklärt , n S Todestag ist der 31. 12. 1921
ꝛellt.
olkwitz, 29. Mai 1924.
Amtsgericht.
(I7923] Oeffentliche Zustellung. Hirsch, Karl, Fabrikarbeiter in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Wredestraße 10, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Koch in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Luise Hirsch, geb. Hoffmann, Beklagte, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten des Prozesses zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Mitt woch, den 29. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ n. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. ; Frankenthal, den 30. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Munga i, Insp.
IId24] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Poschke, geb. Eberius, in Prosigk, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Heucke in Halberstadt, klagt gegen
Wedderstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, die Ehe der 1 zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Ziwil kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 14. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Salberstadt, den 30. Mai 1924. . S 9 neider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(II434 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Meyer, geb. Schu⸗ macher, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wassermann, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Johann Diedrich Meyer, unbekannten Aufenthalts, aus sz 1568 B. G-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, , , 8 (Ziviljustizgebäunde, Sieve⸗ ingplatz), auf den 309. September 1924, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Samburg, den 24. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17925] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Catharina Maria. Zacharias, geb. Püttjer verw. Wolgast, Hamburg, Tünkenweg 8 Hptr., vertreten durch Rechtsanwalt Sr. N. La= bowsfy, Hamburg, klagt gen ihren Ehe. mann, den Tallyman eorg Heinrich Wilhelm Zacharias, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus S8 1667 Ziffer 2, 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Zivilsustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz , auf den 1. Oktober 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 31. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I7I926] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Konrad Klar. Magdalena, . Quester, in Köln⸗Chrenfeld, Mechtern⸗ traße 13, Prgießbepa lm c gte, Rechts⸗ anwalt Dr. Zilkens in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Konrad Klar in Kier⸗ berg b. Brühl, Roddergrube Kasino, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1680. B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 23. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Losen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17929] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Crohn, geb. Priebe, in Schnelsen, Jungfernstieg 51, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Brix in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Zivil⸗ ingenieur Ernst Crohn aus Lyssuhnen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Sie be⸗ hauptet, der Beklagte habe am 6. Januar 1922 vor dem Standesamt in Adl. Kessel, Kreis Johannisburg, eine zweite Ehe ge—⸗ schlossen und sich dadurch der Bigamie schuldig gemacht. die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ladet sie den Beklagten vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf den auf den 17. Oktober 1924, Vorm. 95 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich in dem Termin durch einen bei dem Land gericht Lyck zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Lyck, den 26. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(lIor3] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau. Anna Kootz, geb. Lehr⸗ mann, in Magdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Ullmann in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Franz Kootz, früher in Magdeburg, auf Grund der Ss§ 16665, 1567 Abs. 2, 1668 B. G.«B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 20. Oktober 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 24. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17433) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine Marig Ciborski, geb. Poth, in Spiesen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ladendorf hier,
den Schweizer Willi Poschke, früher in
klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
klären. Klägerin ladet den Beklagten P
rung, einen bei dem gedachten Gerichte G
Sie stellt den Antrag, T
Leo Ciborski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5§5 1565, 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 23. Sep- tember 1924, Vormittags 107 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugekassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.
Neustrelitz, den 21. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I7230] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Au f e ,n in Brandenburg 9. H, Rathenower Str. 7,
rozeßbevoll mächtigter: Geheimer Justizrat
olbert in Potsdam, klagt gegen feine Ehefrau, Auguste Rostowsti, geb Hoppe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Bürgerlichen Gesetz= buchs mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 30. Juni 1524, Vormittags 9 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 30. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(II931 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Heizers Fritz Gau in Rostock, z. T. auf See, Dampfer Elfa Zelck', Klägers, Rechtsanwalt Dr. Goldstaub, Rosfock, gegen seine Ehefrau Erng Gau, geb. Fust, früher in Rostock, Hartestraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des. Mecklenburg- Schwerinschen Land gerichts in Rostock auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 31. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des
Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.
18319) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Rutz in Stargard, rozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ in Stargard, klagt gegen den Arbeiter ax Rutz, früher in Stargard, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den S. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der . ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo slsmächtigten bertreten zu 66. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Stargard i. Pomm., den 28. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17832] Deffentliche Zustellung. Der Händler Friedrich Braun in Schlawe, Stubbenweg 2, Prozeßbevoll˖ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuschfeldt in Stolp, klagt gegen seine Ehefrau Julianne Braun, geb. Siebert, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenhalts, auf Grund des 5 16567 B. G. B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die. Beklagte für den allein schuldigen eil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i, Pomm. auf den 16. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stolp, den 27. Mai 1924. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18541] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Urban 3 Voß, aus Wittenburg, zurzeit in Zarrentin i. Meckl., . 2, Prozeßbevoll⸗ 3 Rechtsanwalt Friedrichs in Verden klagt gegen den Handlungegehilfen Karl Eugen Artur Urban, früher in Verden 4. A., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Che— n. Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden 4. Aller auf den 24. September 1924, Vormittags 9 y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht w Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, .
Verden, den 31. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(179331 Oeffentliche Zustellung.
Bruno Paul Eichhorn, Arbeiter in Würzburg, klagt bei dem Landgericht Würzburg gegen seine Ehefrau Martha Helene Eichhorn, nun unbekannt wo,
beanstragt Scheidung der Ehe aus Ver—
a, ,, B
chulden der ö und ladet die Belle auf 27. September 1924. 22
9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor (Saal 133
das Landgericht Wurzbur
mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung
einen bei diesem Gericht
Rechtsanwalt zu bestellen.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.
[183171 Oeffentliche Zustellung. Das Kind Walter Fütterer in Ssmars. leben, geboren am 19. Dezember 1923, vertreten durch den Kreigausschußsekrelar Alfred Gartmann in Bernburg, klagt egen den Bergarbeiter ilhelm Schilling in Güsten, z. 3. unbekannten gu en hate. an Thier alt n b mn , hauptung, 6 sei sein Erzeuger. Es beantragt, den Verklagten durch vor- ,. vollstreckbares Erkenntnis zu der= urteilen, daß er dem Kläger vom 10. De= zember 19235 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vor⸗= aus zu leistende Geldrente von viertel jährlich 5 Goldmark zable, und awar die Rückstände sofort. Zur mündlichen Ver handlung des Nechtsstreits wird der Ver, klagte vor das Amtsgericht in Bernburg zuf den 23. Juli 1924. Vormittags Sz Ühr, Zimmer Nr. 660 ö Bernburg, den 28. Mai 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
(I7I9lI3] Oeffentliche Zustellung.
In dem bürgerlichen Rechtsstreit dez am 1.5. 1923 geborenen Günter Werner Ulbricht in Nieder Hermedorf, vertreten durch seinen Vormund Lehrer Emil
Unger daselbst, Prozeßbevollmächtigter: NRechtzanwait¶ Dr. Max k in
Warzecha, früher in Breslau, Kopssch= straße 59, wird der Bellagte zur Fort, setzUung der mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 29. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 23. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
I7I914 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie v. Wronski in Char⸗ lottenburg. Wallstraße 55, — 1 mãächtigte: Rechtsanwälte Br. Alfred Eisen⸗ staedt und Dr. Kobylinsky in Berlin SW. 11, Hallesche Straße 18, klagt gegen
ihren Ehemann, den Mechaniker Alfred
v. Wronski, zuletzt in Charlottenburg, Wallstr. 5, zurzeit unbekannten Aufent ⸗˖ halts, unter der Behauptung. daß die Ehe
der Parteien durch rechtskräftiges Urtels des Landgerichts III Berlin (37 K. 244. 23) geschieden, der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt und daher ver⸗ pflichtet ist, der Klägerin einen ange⸗ messenen monatlichen Unterhaltsbeitrag zu leisten, mit dem . den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines monatlichen im voraus zu leistenden Unterhaltsbeitrags von 50 Gold⸗ mark kostenpflichtig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Amtsgericht in Charlottenburg. Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 2. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 142. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
rr, . den 28. Mai 1924
v. Sebkow ski, Justizoberinspektor,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [IIIb] Oeffentliche Zustellung.
Die minderiährige Maria. Viktorh Killian in Offenburg, vertr. durch ihre Vormünderin Frau K. Killian, geb. Serrer, in Offenburg. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Neuroth in Darm siadt, klagt gegen den Maler Christian Kern in Darmstadt, Kiesstraße 47, jetzt in un— bekannten Orten abwesend, früher in
Darmstadt, unter der Behauptung, daß
der Beklagte der Vater der am 13. Sep— tember 1914 geborenen Klägerin sei. Als solcher habe er Unterhalt zu leisten, dieser Unterhaltspflicht sei er aber bisher nicht nachgekommen, mit dem Antrage, den Be klagten zu verurteilen, vom Tag der Klage⸗ zustellung einen mongtlichen Unterhalls,⸗ beitrag bon 20 4 Festmark, monatlich vorauszahlbar bis zum 16. Lebensjahre des Kindes, d. . 13. September 1930, zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf Mittwoch, den 9. Juli 1924, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 219, geladen.
Darmstadt, den 26. Mai 1924.
(ür 6, Reichert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäfts . (Mengering)
. in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral Handels register⸗Beilage
yugelaffenen
2. Aunlgebyte, Verlust
reslau, gegen den stud. med. Ott
I. Unter luchunge achen.
2. 2 5 . au
3 Verlosung ꝛc. von We
ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. tungen. Verdingungen ꝛc.
Er st e Beitage
*
Berlin, Mittwoch, den 4. Juni
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Goldmark freibleibend.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 131.
1924
Erwerbs. und .
tsan en.
Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Per, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüůckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
Zu
1
und SJundfachen, slellungen u. dergl.
17918] Oeffentliche Zustellung. : a n ,,. Friedrich Wagner, geboren am J. März 1918 in Hexrentier⸗ bach, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt Gerabronn, klagt gegen den Gottlob Roll, Schreiner von Herrentierbach, zur⸗ zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, unter der Behauptung, daß der bisher festgestellte Unterhalt unzureichend sei, mit dem Antrag, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der seitherigen Unterhaltsrente von monatlich 200 Papiermark bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine in monatlichen Raten im voraus zahlbare Rente von monatlich 25 Goldmark zu be⸗ zahlen und hat die Kosten des Nechts⸗ sreits zu tragen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den Gerichtstag in Sehrozberg am Donnerstag, den 17. Juli 1924, Vormittags 19 Uhr, geladen. Langenburg, den 30. Mai 19224. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
17927] Oeffentliche Zustellung.
Landkreis Landsberg a. W., vertreten durch den Kreisausschuß, dieser vertreten durch den Landrat Dr. Swart in Lands⸗ berg a. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goetsch in Landsberg 4. W., klagt gegen den Schiffseigner St. Czar⸗ necki, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Landsberg a. W. auf den 10. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landsberg a. W., den 30. Mai 1924.
Gerichtsschreiber des Landgerschts.
17928 .Der Grundstücksmakler Carl Tschiersch in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte Dr. Kresse und Dr. Peter in Leipzig, Tobias Berger und dessen Frau Rahel Berger, geb. Hamel, früher in Leipzig, unter der Behauptung, !. er den Ver⸗ auf, des Grundstücks der Beklagten samt Wohnungseinrichtung vermittelt habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 1009 GM. nebst 5H oso Zinsen vom 15. April 1924 an zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 5. Zivil. kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 1. Ottober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 27. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18596 Bekanntmachung. K IIa Nr. 1512.
Die bisher noch keiner Kirchengemeinde angeschlossenen Evangelischen, wohnhaft auf dem im wesentlichen eisenbahnfiskali⸗ scken Gelände bes Bahnhofs Grune⸗ wald, dessen Grenzen bestimmt werden: im Westen durch die Mittellinie der neben dem Königswege befindlichen Auto⸗ mobilstraße e rn vom Schnitt⸗
punkte der Mittellinie der Wegeunter⸗
klagt gegen den Kaufmann
3. Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen ꝛ.
18307] Domänenverpachtung. Zweites Ausgebot. III B 2022. Die Domäne Gr. Kühren, Kreis Bleckede, Bahnstation Neuhaus / C., soll am Donnerstag, den 19. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr, im Regierungs⸗ gebäude hierselbst auf die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1943 nochmals meistbietend ausgeboten werden. Größe 269 hä, Grundsteuerreinertrag 9818 4A, Friedenspachtzins 12 000 4, Erforderliches Vermögen 128 000 A. Nähere Auskunft erteilt Lüneburg, den 30. Mai 1924. Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.
Diplomatische 30 Schuld der Ver⸗ einigten Staaten von Venezuela. Emission 1905. — 39. Tilgung. Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Council of Foreign Bond- holders, London, und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bereit sind, Submissionsofferten (Tenders) von Obligationen obiger Schuld zur Be⸗ wirkung der Tilgung gemäß dem Ab⸗ kommen vom J. Juni 19605 entgegen⸗ zunehmen. Alle Offerten sind in einem Umschlag mit der Aufschrift: „Venezuela Tender“ an den Council of Foreign Bond- holders, 17, Moorgate Street, London LH. C. 2, zu richten und müssen spätestens am 18. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, in dessen Besitz sein. Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nähere ersichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden: Amsterdam:
Amsterdamsche Bank, Banque de Paris et des Pays-Bas,
Succursals d' Amsterdam, Lippmann, Rosenthal & Cie., Bank Assoeiatie,
Antwerpen: Banque d'Anvers, Brüssel:
Banque de Bruxelles, Banque de Paris et des Pays-Bas,
Succursale de Bruxelles, Comptoir National d' Escompte de
Paris, Agence de Bruxelles,
Hamburg: Norddeutsche ö Hamburg, ; aris: Banque de Paris et des Pays-Bas,
Comptoir National d'Escompte de Paris.
jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem
neten Stellen bis nach stattgehabter Ver⸗
elfen aller Einzelheiten dieser
mstellung.
3. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, daz neu festgesetzte Grund⸗ kapital nach erfolgter Umstellung um einen Betrag von Goldmark 406 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, durch Aus⸗
(18691 Elektro⸗ Union Aktiengesellschaft,
Freiburg i. Br., Bernhardstraße 6. Die am 14. Juni 1924 im Hause der Fa. Elektro⸗Union A.-G. ; Bernhardstraße 6 stattfindende ordentliche Generalversammlung findet Nachmittags 5 Uhr statt.
Freiburg i. Br.
(18611 Gebrüder Maschler⸗ Erwin Koppel Aktiengesellschaft, Breslau⸗Hamburg⸗Berlin. Die für den 10. Juni 1924 angesetzte Generalversammlung wird bis auf weiteres
vertagt. „Para“
(18548
gabe von 4000 Stück jungen Aktien von je Goldmark 100 zu erhöhen. Die Festsetzung aller Einzelheiten dieser Kapitalerhöhung soll durch die Generalversammlung erfolgen.
Satzungsänderungen, die sich aus der durchgeführten Umstellung und der Kapitalerhöhung ergeben.
In der Generalversammlung sind die⸗
die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bet der Gesellschaft oder einer der unten bezeich-
sammlung belassen. Als Hinteriegungsstellen gelassen: ; Frankfurt / Main: Bankgeschäft Gebrüder Lismann, Köln: Bankhaus Heydt Co., Darmstadt: Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A., Trier: Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. A., Fil. Trier, Koblenz: Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. A, Fil. Koblenz, Worms: Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. A., Fil. Worms, Luxemburg: Société Luxembourgeoise de Crédit et de Depöts Succ. de
sind zu⸗
Delbrück von der
Werling Lambert et Cie., Zürich: Schweizerische Bank⸗Gesellschaft. Wellen, Mosel, den 1. Juni 1924. Der Vorstand. Neuerburg.
Vasler Versicherungs⸗Gesell⸗
schafst gegen Feuerschaden in Basel. Die Herren Stamm⸗ und Prioritäͤts⸗ aktionäre obgenannter Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen, an der 60. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 18. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude — St. Elisabethen⸗ straße Nr. 45 in Basel — stattfinden wird, teilzunehmen zwecks Behandlung der nachfolgenden Traktanden: ,
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats und der Rechnung über das Betriebsjahr 1923. Bericht der Herren Rechnungsrevisoren. . Beschlußfassung bezüglich der Rech⸗ nung pro 31. Dezember 1923 und Verwendung des Ergebnisses.
Die Einreicher von Offerten haben handschriftlich zu erklären, aus welchem Grunde die angebotenen Stücke der Be⸗ schlagnahme gemäß Bekanntmachung vom 26. März 1919 (R.⸗G.⸗B. S. 333) nicht unterliegen. Die Annahmestellen sind berechtigt, den Nachweis dieser Angaben zu verlangen. Dem Reichsfinanzministerium bleibt die Prüfung der Vorgänge vor⸗ behalten.
4. Juni 1924.
Council of Foreign Kond- holders, 17, MHoorgate Street,
London E. C. 2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. (18344
Dechargeerteilung an die Verwaltung. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Suppleanten zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1924. 6. Wahl von vier Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. Die Eintrittskarten können vom 12. bis 18. Juni an der Hauptlasse der Gesell⸗ schaft bezogen werden Basel, den 3. Jun 1924. (17594 Der Verwaltungsrat.
ISoßh ?] ö Akltien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 39. Juni 1924,
führung in Höhe von 3,7 km der Bahn⸗
strecke Grunewald Wannsee nordwärts bis zur Grenze des Stadtbezirks Char⸗ lettenburg, im Norden, sten und Süden durch die Grenze des ehemali en Gu lsbeyirks Grunewald⸗Forst gegen die Stadthezirke Charlottenburg, ilmers⸗ dorf, Grunewald bis zur Mittellinie der eingangs genannten Wegeunterführung; serner die Evangelischen des Bahn⸗ wärterhauses beim Stellwerk G. W. B. Grunewald⸗West⸗Bude) follen in die Kirchengemeinde Berlin⸗Grunewald eingepfarrt werden. Zur Anhörung der teiligten. selbständigen Eyangeli⸗ schen wird hiermit Termin auf Donnerstag, den 12. Juni 1924, Nachmittags A Uhr, in der Kantine des Gastwirts Platz in der Werkstattstraße 5 in Berlin⸗Grünewald anberaumt. Im ermin wird ein Vertreter des Evangeli⸗ schen Konsistoriums der Mark Branden- a etwaige Erklärungen der erschienenen selbständigen Gyangelischen entgegen nehmen.
Ulin, den 31. Mai 1924. Evangelisches Konsistorium der Mark Brandenburg, Abteilung Berlin.
(L. S) D. Steinhausen.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Trierer Kall ⸗ und Dolomitwerke Aktien⸗Gesellschost, isbc4] Wellen (Moseh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer zu Trier in Trier, Kaiserstraße 27, statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage einer Eröffnungsbilanz in Goldmark zum 1. Januar 1924 und Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie e T lußfa sung über diese Eröffnungs⸗ ilanz.
! c Hiuhfa fung über die Art der Um⸗ stellung des Papiermarkkapitals auf Goldmark gemäß dem Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie
Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause zu Essen, Pferdemarkt 2/4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge schäftsiahr 1923, des Prüfungsberichts des Au ssichtsrats. ᷣ . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: S 21, betr. Erteilung der Zu⸗ stimmung zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen. . Gemäß § 28 der Satzung haben die Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktlen bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar er⸗ folgt ist.
18559]
Altien⸗HGesellschaft für chemische Industrie
zu Geljenkirchen⸗Schalke.
versammlung auf Montag,
Bankvereins A.⸗G., Köln a. Rh. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz für 1923 und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bericht des Aufsichtsrats über
und Verlustrechnung.
3. Beschluß über die Genehmigung Bilanz sowie über die Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat.
24. Juni 1924 bei unserer Kasse
Cahn in Berlin, bei der Direction der Essener Credit⸗Anstalt kirchen zu hinterlegen.
1924. Der Vorstand.
Einladung zur ordentlichen n ,.
en 30. Juni 1924, Mittags 12 ühr, im Geschäftslokale des A. Schaaff hausen'schen
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie 2.
Prüfung der Bilanz und der Gewinn—
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß dem 8 21 des Gesellschafts⸗ statuts ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars
, , Aktiengesellschast.
Gelsenkirchen. Schalke oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A⸗G. in Köln oder Düsseldorf, bei dem Bankhause Carl
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei in Gelsen⸗
Gelsenkirchen⸗ Schalke, den 2. Juni
Einkaufs und Vertriebs ⸗A.⸗ G., München, Fürstenselderstr. 14.
Einladung zu der am Montag, den 23. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, in München im Kreuzbräͤu. Brunnstraße 7, stattfindenden L. ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: . 1. Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Bekanntgabe der Jahresrechnung in Papiermark. Genehmigung der Papiermarkbilanz der nebst Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des die Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak— tionäre, welche ihre Aktien oder den Depot⸗ der schein von den in dem 5 11 der Statuten des des Gefellschaftsbertrags genannten Stellen bis spätestens 13. Juni d. J. im Büro der Gesellschaft abliefern. München, den 2. Juni 1924. Der Vorstand. Rolle. Höfler.
Franz Seiffert C Co.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 27. Juni 1924, Nach⸗ der mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Bankfirma A. Hirte, Berlin 8W. 68. Markgrafenstraße 76, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung;
l. Bericht des Vorstands über die Lage
des Geschäfts unter Vorlegung der
(18560
versammlung auf Dienstag,
den Geschäftsräumen der
Altona, Eulenstraße 43. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung
rechnung 1923. Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.
ausweises einreichen. . Altona, den 31. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat. Schwarz, Vorsitzender.
Einladung zur ordentlichen General⸗
24. Juni 1924, Nachm. 3 Uhr, in Gesellschaft,
Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Ham— burg oder eines Notars mit Nummern⸗ verzeichnis bis zum 21. Juni der Gesell—⸗ schaft gegen Empfangnahme des Stimm⸗
Hamburger Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik, Aktiengesellschaft.
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. . Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis spätestens Mittwoch, den 25. Juni 1924, 1 Uhr Nachmittags, entweder seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bei der ; Commerz ⸗ und Privat⸗Bauk A-⸗G. , Berlin W. 8, Behrenstr. 4648, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗— mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69, Bankfirma A. Hirte, Berlin 8W. 68, Markgrafenstr. I 6, hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt die hei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweist. Dem Aktionär wird zum Ausweis eine Eintrittskarte ausgehändigt. Berlin, im Juni 1924. ; Der Vorstand. 185461 Seiffert. Goldmann.
den
der 5.
18357
in Düfsfeldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wir zu einer außerordentlichen neralversammlung auf Diensta 24. Juni 1924, Nachmittags
straße 22a, ein. ö Tagesordnung: 1. Vorlage für das Geschäftsijahr 1923.
der Bilanz, rechnung.
sellschaft. 5. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Essen, den 31. Mai 1924. Der Vorstand.
Arens, Vorsitzender.
„Hooco“ Akttiengesellschast
den
in das Geschäftslokal des Herrn Notars Dr. von Hoegen in Düsseldorf, Marien⸗ 1.
des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Beschlußfassung über die Genehmigung Gewinn⸗ und Verlust⸗
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. „Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Köln und entsprechende Aende⸗ rung des 5 1 der Satzungen der Ge⸗
Zur Teilnahme an der Geueralversamm= lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaft, bei der Kreigbank Attien⸗ gesellschaft in Düsseldorf, bei der Bonner Effekten bank in Bonn oder einem deutschen Notar hinterlegen und der Gesellschaft ihre Absicht, die Aktien bei der General⸗ versammlung zu vertreten, unter Ueber⸗ sendung eines Nummernverzeichnisses der zu vertretenden Aktien angezeigt haben.
(186550 Volksbank Aktien⸗Hesellschaft, Kirchen⸗ Sieg.
2 Ordentliche Generalversammlung e ⸗ Nachm. 3 Uhr, im Saalbau Ernst Jung zu Kirchen.
Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäfisjahr 1923.
Beschlußfassung über Verwendung
des Gewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. . ;
Vorlage, und Beschlußfassung über
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für 1. Januar 1924. Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des Aktiennennwerts. Aenderung des § 4 der Satzungen nach Maßgabe der Beschlüsse zu Punkt 4 der Tagesordnung. Durch⸗ führung der Beschlüsse zu Punkt 4 und H.
6. Aufsichteratswahl
Nach § 36 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung alle in dem Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt.
Kirchen⸗Sieg, den 2. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat.
C. Loh se, Vonrsitzen der.
Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für 1923 liegen zur Gin⸗ sicht im Geschästslokal auß.
Kirchen⸗Sieg, den 2. Juni 1924.
Volksbank, Aktien · Gesellschaft.
Uhr,
am Mittwoch, den 25. Juni 1924.
e // / .
— —— 3