1924 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

2 —— r 3 2 m ö 2 a . w- =, . .

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtages beendete gestern die allgemeine Aussprache zum Ju stizhaushalt. Wie das Nachrichtenbuüro des Vereins deutscher , . be⸗ richtet, waren noch eine große Reihe weiterer Anträge eingelaufen. So beantragen die Heute inn en, für die wegen geringfügiger Vergehen gegen die Prerstreibereiverordnungen verurteilten Einzel-

ändler, Handwerker und treibenden eine Amnestie zu grlassen . auf die Reichsregierung einzuwirken, chleunigst eine

evision der Preistreibereiverordnung erfolgt, durch die den kleinen Geschaftsleuten Schutz gegen ungerẽchtfertigte Auff fung einzelner R, . gewahrleistet wird. Die Deutsche Volkspartei fordert in einem Antrage, daß sobald wie irgend möglich aus den Beamten⸗ klassen, bei welchem die Aufrückung in die hohere Gruppe in einem wesentlich höheren Dienst und Lebensalter als durchschnittlich üblich und erträglich erfolgt, eine entsprechend größere Zahl als im Haus haltsplan vomgesehen ist, in die Aufrückungsgruppe übergeführt wird. Von demokratischer Seite liegen Anträge vor, dahin zu wirken, daß chleunigst eine einheitliche Gesamtreform des Zivilprozesses unter lufhebung der Verordnung vom 13 Februar 1924 durchgeführt werde, 6 daß in den Präsidlen der Kolonialgerichte unter Abänderung

s Gerichtsverfassungsgesetzes auch Vertreter der Rechtsanwaltschaft Sitz und Stimme erhalten. Die Sozialdemokraten haben u. a einen Atrag eingebracht, durch die Landgerichtspräsidenten auf die Amts- gerichte einzuwirken, daß die Vertreter J,, ,, . Miet⸗ und Wohnungẽstreitigleiten als Bevollmächtigte auftreten können. In der weiteren Aussprache brachte der Abg Nehring (D. Nat) Beschwerden vor bezüglich Besetzung der Strafgerichte aus seinem Wahlkreis. Abg. Dr. von Campe (D. Vp.) forderte Maßnahmen ur Abhilfe der Notlage der Assessoren und Referendare. In der ersonalpolitik müsse sachliche Eignung entscheidend sein und nicht politische und kenfessionelle Einstellung. Die Abgg. Brückner (Soz.) und Dr. Cohn (Soz) behandelten Einzelfälle aus der Straf⸗ ustiz und trugen u a. einen Fall vor, in dem über einen streikenden Kilb n die Untersuchungshaft verhängt war und auf Veranlassung der Staalsanwaltschaft aufrechterhalten blieb, obwohl Fluchtvnordacht nicht vorlag und das Amtsgericht die Aufhebung der Untersuchungs⸗ haft verfügt hatte. Der Justizminister gab zu, daß seitens der Staatsanwaltschaft hier nicht ganz einwandfrei gehandelt sei. ; Stendel (Q Vp) verlangte, daß endlich mik den neuen Amts. bezeichnungen Schluß gemacht würde. Abg. Schmitt⸗Düsseldorf ente) sowie Abg. Meyer ⸗Herford (D. Vp.) besprachen Fragen des wiesen Angriffe von kommunistischer Seite zurück Heute wird der Hauptausschuß die Einzelerörterung eröffnen und über die vorliegenden Anträge abstimmen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Juni 124. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

4. Juni Geld 1,345

5. Juni Geld

1,345

Brie

1,355

Brie

1, 355

Buenos Aires (Papierpeso) .. Japan 1,665 1,675 1, 665 1,6575 Konstantinopel . ... London 18,055 18, 145 18,08 18,17 New York 4, 19 4.21 4,19 4.21 Rio de Janeiro ... O0, 425 O0, 435 O, 415 O, 425 Am sterd. Motterdam 156,51 157,29 156,51 157,29 Brüssel u. Antwerpen 18, 35 18,45 *. 18.85 Cbristiania ... 56, 36 56, 64 56,64 Danzig 72, 2 72,58 72, 68 Helsingfors. . 10,47 10,53 10,48 Italien 18,175 18,275 18,275 5,94 3.06 5. 06 70,57 70,83 70,93 11,97 12,03 12,03 20 860 21,65 21 655 12,22 12,28 12, 305 73, 57 73, 88 3. 73,93 2,99 3,0 2, 9 3.01 56, 11 56,39 h 56,89

110,72 111,28 111,28 4,59 4,51 1,651 5,89 5, 91 5,91

Koven hagen Lissabon und ODporto

Ausl

ändische Banknoten (in Billionen).

. 4. Juni Banknoten ö - Geld Brief

Amerit. 1000-5 Doll. . 419 421 ö. 2 u. 1 Doll. 4,19 421 Argentinische. . 3 132 134 Brasilianische . 0.45 847 Englische große .. 18,01 18,11 IL Xu. dar. 18 H 15, 16 8 e, 18,58 18,658 Bulgarische . ; 292 2, 94 J ;. 71022 70,58 Danziger (Gulden) . . 72, 33 , 10,37 10443 ranzösische 21,50 21,60 ollãndische 155,71 156,49

talienische aber io Lire 18,10 18,20 Jugoslawische .. 4,99 5,01 Norwegische 56, 11 56,39 Rumänische 1000 Lei k 1,72 1,14 unter 500 Lei 1,69 1 11042 11098 73,32 73, 68 56, 36 56, 64

12, 19 12, 25 12, 12 12,18 ; 5, 85 5, 87 Ungarische Banken. 4,09 4,11

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein- heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Schwedische Schweizer ; Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichische

Der Aussichtsrat des Berliner Holzkontor Aktien⸗

gesellschaft beschloß, der auf den 30. Juni er,, Nachmittags 5 Uhr, einzuberufenden Generalversammsung für das Gef dn n . 1923 vorzuschlagen, den sich aus der Papiermarkbilanz ergebenden Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Die Aufstellung der Gold⸗ bilanz ist noch nicht abgeschlossen. ö .

Nach dem Bericht der P-rodtsdamer CEredit⸗Bgnk über das Geschäftsjahr 1923 bleibt ein Ueberschuß von 65 000 Bill. Mark, die vorgetragen werden sollen; eine Dividende gelangt daher nicht zur Verteilung. Die Aussichten, die sich aus dem Verlauf des

ersten Vierteljahres 1924 ergeben, bezeichnet der Bericht als nicht ungünstig. Der ursprüngliche Plan, mehrere auswärtige Abteilungen

zu schließen, ist daher auch wieder aufgegeben. Nur die Abteilung Teltow, die bisher ohne Bedeutung war, ist aufgehoben worden.

Der Geschäftsbericht der Bayerischen Noten bank in München für 1923 erörtert einleitend die Wirkungen der Geld—

entwertung auf das N aberecht der Bank. An der Gmission e e d tr re sche Notenbank in der Weise be⸗ teiligt, daß sie neben der Reichsbank einen Anteil an dem für die rg der deutschen Wirtschaft bestimmten Betrag von 1200 Millionen Rentenmark zugebilligt erhielt, der sich für die Privatnotenbanken auf 6 vo des vorbezeichneten Betrages belief und ür die Bank 27 Millionen Rentenmark hetrug. Eine wesentlich ing Gewicht fallende Auswirkung auf das Geschäftsergebnis ür 1923 konnte jedoch nicht mehr eintreten, weil die Hereinnahme von Rentenmarkwechseln erst im Dezember von der Bank auf⸗ genommen werden konnte. Ihr Rentenmarkkontingent hat die Bank im Laufe des Dezember und Januar bei der Deutschen Rentenbank in rascher Folge abgehoben und der baperischen Wirt⸗ schaft zugeführt. Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr ist in Papiermark aufgestellt. Als Vorbereitung für die spätere Um- stellung auf Goldmark wurde die Volleinzahlung des noch zur Hälfte ausstehenden Grundkapitals bewirkt Der hierzu erforderliche Betrag von 73 Millionen Mark wurde seiner Geringfügigkeit wegen auf Handlungsunkosten der Bank übernommen. Nach Abzug von 6000 Billionen Mark für den laut besonderer Vereinbarung für 1923 an den Staat abzuführenden Gewinnanteil verbleibt ein Reingewinn von rund 43 415 Billionen Mark. Die Direktion schlägt vor, hiervon eine Reserve von 30 000 Billionen Mark für Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinterbliebenenversorgung der Angestellten abzuzweigen und den Rest von rund 13415 Billionen Mark auf neue Rechnung vorzutragen. Eine Dividende gelangt daher nicht zur Verteilung.

Vorgestern wurde laut Meldung des. W. T. B. die Haupt⸗ versammlung der Vereinigung der Elektrizitätswer ke, die vom 3. bis 6. Juni in Ham bug ihre Tagung abhält, mit einem Begrüßungsabend im großen Saal des Kurhauses eröffnet. Zu der Tagung nd mehrere hundert Mitglieder und Gäste aus allen Teilen des Reichs und aus dem Auslande nach in gekommen. Es sind eine Reihe fachlicher Vorträge und gesellschaftlicher Ver⸗ anstaltungen vorgesehen.

Der Aufsichtgzrat der Deutschen Eisenhandel Aktiengesellschaft, Berlin, genehmigte laut Meldung des «W. T. B. die Bilanz für das Geschäftssahr 1923. Der sich er⸗ gebende Ueberschuß von 152 211 Billionen Mark soll auf neue Rech⸗ nung vorgetragen werden. Die ordentliche Generalversammlung wird für den 30. September d. J. in Aussicht genommen. Der weit hinausgeschobene Termin ist gewählt, um in derselben Generalver⸗ sammlung die Goldbilanz zur Genehmigung vorzulegen.

Nach dem Bericht des Vorstands der Vereinigten Fabriken photographischer Papiere, Dresden, über das fünfzigste Geschäftssahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1923 war es unter dem Einfluß der immer weiter fortschreitenden Geldentwertung und ihrer Nebenerscheinungen nur schwer möglich, die Produktion auf annähernd normaler Höhe zu erhalten. Mit der Stabilisierung der Mark ging das während der Inflationszeit noch einigermaßen nutzbringende Auslandsgeschäft sowohl im 14 wie im Gewinn stark zurück. Von einer Verteilung des nach der Papier⸗ markbilanz errechneten Ueberschusses (44 471,6 Billionen Mark) mußte abgesehen werden.

Nach dem Bericht des Aufsichtsrats der Dresdner Albuminvapierfabrik Aktiengesellschaft über das 39. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1923 ergaben einschließlich Vortrag aus dem Vorjahr der Anteil der Gesellschaft aus den Verträgen der mit ihr verknüpften Unternehmungen sowie Mieterträge und Zinsen abzüglich Unkosten und regelmäßige Abschrei bungen einen Gewinnüberschuß von 29 375 Bill. Æ, der jedoch mit Rücksicht auf die demnächst aufzustellende Goldmarkbilanz nicht zur Verteilung gebracht werden kann.

Kopenhagen, 3. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 31. Mai (in Klammern der Stand vom 24. Mai) in Kronen; Goldbestand 2093 561 897 (209 550 822), Silberbestand 16193 817 (15 954 479) zusammen 225 755714 (225 505 301), Notenumlauf 480 978 578 (431 243 355). Deckungsverbältnis in Prozent 46,9 (52.3).

Die Ele ktrolyvttupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 4. Juni auf 123.50 Æ (am 3. Juni auf 123,50 4A) für 100 kg.

4. Juni. W. T B) Preisnotierungen für Na g6 mittel. (Durch schnittseintkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 Eg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 18,25 4M, Gerstengrütze, lose 15, 00 bis 15,75 4, Haferflocken. lose 14,50 bis 15,25 A4, Hafergrütze, lose 15,59 bis 1625 6, Roggenmehl 01 11,00 bis 13,909 1, Weizengrieß 1675 bis 18,00 4A, Hartgrieß 21,650 bis 25,25 1, 70 9 Welzenmehl 15,00 big 1450 *. Weilzenauszug⸗ mehl 1b, 00 bis 21,00 M, Speiseerbsen, Viktoria 15,25 bis 17,75 4. Speiseerbsen, kleine 19,75 bis 13,75 AÆ, Bohnen, weiße, Perl 20.50 bis 2400 , Langbohnen, handverlesen 200 bis 30.50 M, Linsen, kleine 2100 bis 29,50 4, Linsen, mittel 31,90 bis 37,30 M, Linsen, große 39,00 bis 46,09. M, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,90 A, Makkaroni, Grießware 37z00 bis 43,00 M, Makkaroni, Mehlware 34 00 bis 36,00 M,. Schnittnudeln, lose 1700 bis 20,50 M, Bruchreis 1425 bis 1606 4Æ,. Rangoon Reis 1625 bis 18,00 4A, glasierter Tafel; reis 23,50 bis 31,00 4A, Tafelreis, Java 30,90 bis 36,00 4, Ringäpfel, amerikan. S2, 00 bis S6, 0 , getr. Pflaumen 90 100 4200 his 45, 00 4A, entsteinte Pflaumen 80 io 5606 60 bis 55,90 -, Kal. Pflaumen 40/50 68,00 bis 72.0990 AÆ, Rosinen Candia 70, 90 bis S2, 0 M6, Sultaninen Caraburnu 72,090 bis 90,09 4. Korinthen choice 72,09 big 78, 00 é, Mandeln, süße Bari 145,00 bis 155,00 4, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150 00 , Zimt Kassia) 106,00 bis 115,00 A, Kümmel, holl. 115,00 bis 120090 (, schwarzer Pfeffer Singapore 95,90 bis 105,00 , weißer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 Æ, Rohkaffee Brasil 180, 69 bis 215/00 4A, Rohkaffee Zentralamerika 220 00 bis 285,00 , Röst. kaffee Brasil 259 060 bis 280, 00 , Röstkaffee Zentralamerika 300 00 bis 375,00 4A, Malnfaffer gepackt 22, 6 bis 24, 00 Æ, Röstgetreide, lose 1650 bis 1800 M, Kakao, fettarm 10000 bis 115,00 4A, Kakao, leich, entölt 115,00 bis 130,00 AÆ, Tee, Souchon, gepackt 350 00 bis 430 00 , Tee indisch, gepackt 425,90 bis 500, 0D , Inlandszucker Melis 35, 00 bis 37,50 , Inlandszucker Raffinade 38, 00 bis 40, 50 , Zucker Würfel 43,00 bis 45, 009 M, Kunsthonig 28300 bis 3200 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 40, 00 bis 45,00 e, Speisesirup, dunkel in Eimern 26,59 bis 30,50. 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 5, dh bis 110,900 4Æ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 42359 4, Pflaumen mus in Eimern 3809 bis 42,09 , Steinsalz, lose 3,10 bis 3, 70 A, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70, Bratenschmalz in Tierces 63,75 bis 6,75 A, Bratenschmalz in Kübeln 65,29 bis 66 25 4, Purelard in Tierces 62,25 bis 63,28 , Purelard in Kisten 6225 bis 63,75 AÆ, Speisetalg, gepackt 50,05 bis 52, 00 4Æ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 A, Margarine, Handelsmarke 1 58.00 Æ, II 52,00 bis 5b, 00 Æ, Margarine, Spezialmarke 1 600 A, IL 61,90 bis 65,00 46. Margarine III 4600 bis 49, 00 A, Molkereibutter in Fässern 172,00 bis 176,00 M, Molkereibutter in

in Packungen 182,00 bis 186.900 4, Corned beef 1256 lbs. per Liste 33.090 bis 3600 , Speck, gesalzen, fett 62, 99 bis 72, 90 4, Quadratkäse 22,00 bis 35,00 Æ, Quarkkäse 35,00 bis 50 09 4, Tilsiter Käse, vollfett 95.00 bis 110 00 4, Tilsiter Käse, halbfett . bis A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,00 bis 23,50 A, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 4z, inl.

gez. Kondensmilch 2600 bis 26,50 A. 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Packungen 178,00 bis 182,00 *, Landbutter 14000 bis 145, 00 16“, Auslandébutter in Fässern 176,00 bis 180,00 4A, Auslandsbutter

Umrechnungszahl:

Berichte vgn au swãr tigen De visen⸗ und Wertpaviermãrkten.

Devisen.

Danzig, 4 Juni. (B. T. B.) Deyvisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische 5.7970 G. 5 B. n. 100 JZlotyv⸗Sok⸗Noten 111,72 G., 11228 B., 100 Billionen n,, e, en, m n,

) . ö u oty Auszahlung 110 128 B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 137, 90 G . , ,,

. . *. olm a, 8 , h

1092, 15 B., Paris a, m,. G., . B. B el K 3 New York telegraphische Auszahlung 5, 7880 G., 5.3170 B., Kopen hagen 97,755 G., 98,245 B. Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 265 600 00 G., Berlin 1685) G., Budapest 6, G., Kopenhagen 11 780 090 G. London 307 006, 00 G. Paris 367700 G., Zürich 12 485, 090 G., Marknoten 1630) G., Lirenoten 3100,09 G. Jugofslawische Noten S85ol, 00 G., Tschecho⸗Slowatssche Noten 296d. 96 G. Poln. Ji ofen 13 36, ho. G3, iar 96 66 96 &. . Noten O72 G., Schwedische Noten 18 36000 G. ) für eine Milliarde, * für Iloty.

66 4 Juni. ö. T B.) . der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1279 06, Berlin S34- Christiania 469. 00. Kopenhagen 584 00, Stockholm 65,00. Züri 603, 0, London 147,50, New Jork 34 15, Wien 4. 89, Madrid 4565 00. Marknoten 8,31 *), Polnische Noten —— Paris 180 75, Italien 1527/8. *) für eine Billion.

London, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 84 45, New Jork 431,37, Deutschland is Billionen, Belgien 97, 56. Spanien 31,90, Holland 11546. Italien 99 13. Schweiz 24.56, Wien 307 500.

Paris, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 8, 20, Prag 58.00, Wien 27, 5, Amerika 19, 55, Belgien 87,206, England S4. 90, Holland 7.335, Italien S5, 25. Schwetz 343, 00, Spanien 264 50, Stockholm —, Norwegen —, Dänemark —. . 1

Am sterdam, 4. Juni. (B. T. B.) Devisenkurse, (Offizielle Notierungen.) London I1b5t. Berlin O64 36. für eine Billion, e, 1370, Brüssel 11,835, Schweiz 47,07. Wien O. 00373, Kopen—- agen 45,05, Stockholm 706 85, Christiania 36 20. (Inosfistelle Notierungen.) New York 267,50, Madrid 3620. Italien 11.665, . 3 6, 70. Budapest 000,374. Bukarest 1,20,

arschau O30. ö

Zürich, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 136 Frank für eine Billion, Wien O00 Prag 16560, Dolland 212.50. New Jork 5.69, London 24,58, Paris 2.30, Italien 2480. Brüssel 23 40, Kopenhagen 95,50, Stockbolm 150,50

bo bo, Belgrad 6, 00. Warschau 199.00 Sofia 0. Athen 10 36, Konstantinopel 3.02, Helsingfors 14 25, Bukarest 2.473 Kopenhagen 4. Juni. (W. T. B. Devisen kurse., London 25,6, New Jork 5, 833 Hamburg —— Paris 30, 63, Antwerpen 26,75, Zürich 1041,35, Rom 26, 16 Amsterdam 222,25, Stockholm 157,0, Christiania 80, 25, Helsingfors 1492, Prag 1731.

Stockholm, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1627, Berlin 991 für eine Billion, Paris 19,75, Brüssel 17,15, Schweiz. Plätze b, 50, Amsterdam 141, 30, Kovenhagen 53, 85. Christiania 5ol,30. Washington 3,765. Helsingfers 7. Prag 111...

Christiania, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 3200, Hamburg —— Paris 38,25. New York 7,41. Amsterdam 277 50, Zarich J 30 59, Helsingfors 18,50, Antwerven 33 29. Stock holm 196,50. Kopenhagen 125,00, Prag 21,75.

London, 4. Juni. (W. T. B) Silber 346. Silber auf

Lieferung 340/66. ö Wertpapiere. Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) Dell ie ch ich Kreditanstalt 64. Adlerwerke 1.4, Aschaffenburger Zellstoff 160, Badische Anilinfabrik 13.25, Lothringer Zement

12,8, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittelind Hilyent Maschinen 2.5, Höchster Farbwerte 9'/. Phil. Holzmann . Doljverkohlungs⸗ Induftrie 6. Wayß u. Freitag 19, Zuckerfabrik Bad. Waghäãusel 2.45. . .

Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußturse., In Billionen.) Brasilbank 440. Commerz u. Yrivatbank 3740, Vereinsbank 235, Lübeck Büchen 370, Schantungbahn Oh. ¶Deutsch⸗ Austral. 21,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 21,0, e nn n,. 230, Nordd. Llovd 462. Vereinigte Elbschiflahrt 2,4, Calmon Aslbest 0.7, Harburg⸗Wiener Gummi 12. Ottensen Eisen 3,9, Alsen Zement 36,25, Anglo Guano 10,5. Dynamĩt Nobel 40, Holstenbrauerei 21 B. Otavi Minen 1575. Freiverkehr. Kaeko

Salyeter ——. Ruhig. . V Am ster dam, 4. Juni (W. T. B.) 6 C60. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 973. go Nie derländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 82725, 3 o/o Niederländische Staatẽ⸗ anleihe von 1896 1908 62, 50, To /o Niederl - Ind. Stgatsanleihe zu 1000 Fl. 1013, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien 131.00, Jurgens Margarine bs 25, Philips Glocilampen 287, 00, Geconsol. Holl. Petroleum 169, 00, Kominkl. Nederl. Petroleum 418,75, Amsterdam

Neu Guinea Sloman

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

die Nachfrage zwar gebessert, es wurden aber nur wenige Abschlů getãtigt. Der Garnmarkt tendierte schwächer.

Nr. 22 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗

ebung usw. (Deutsches Reich.) Künstliche Infektion mit Malaria. . 3 mit Betäubungsmitteln. Beschaupflicht bei Haus⸗ schlachtungen. (Preußen.) Tollwutbekãmpsung, Jugendwohl⸗ fahrt und Jugendpflege. Vertrieb von Masllein. Sachsen. Abwehr der Tollwut in Grenzbezirken. (Mecklenburg Schwerin.) Tuberkulosebekãmpfung. = Schweiz. Kanton Basellandschaft. Schüler unfall⸗ und nn,, Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Mai. Vermischtes. (Heutsches Reich) Schlachtvieh. und Fleischbeschau, 4. Vierteljahr 1923. Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Groß⸗ städten mit 100 009 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an über⸗ tragbaren Krankheiten in deutschen und außerdentschen Ländern.

Witterung.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. To rol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaesorstelt Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage.

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Ghristianig 7,25, Madrid 7el0, Buenos Aires 131 00. Budabest

(In Billionen

Themische Griesheim g,. Deutsche Golde und Silber Scheideansst. Lumten Auf ö

Merck Guano 14,0,

Rubber 120 25, Holland Amerika⸗Dampfsch. 75. 00. Nederl. Scheey⸗· vart Unie 118,00. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 125360, Dandels· vereeniging Amsterdam 428, 50, Deli Maatschappis 319.35. Ruhig.

Manchester, 3. Juni. (W. T. B.) Für Gewebe , f. sse

heitsamts vom 28. Mai 1924 hat folgenden Inhalt: Personal⸗ nachrichten. Gang der gemeingefãhrlichen Krankheiten. Gesetz,.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnersta

Nr. 132.

1. Untersluchu

n. 2. Aufgebote, lust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verding migen ꝛe.

3. Verkãufe, tungen. V 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Hö. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Erfte Beilage

g, den 5. Juni

ö * *

1924

Offentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1.— Goldmark freibleibend.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Te, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctkungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

13593] Bekannnnachung. Aufgehohen ist die Zahlungssperre über die Schuldverschreibung des Deutschen

eiches von 1915 Nr. 7122 434 über 200 * und nicht über 1000 , wie unter Nr. . am 14 Mai 1924 bekannt⸗ gemacht.

Verlin, den 28. Mai 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81/154 F. 947 18.

(19047

Berichtigung. Bei den im Reichs anzeiger 65 vom 17. 3. 24 gesperrten 30 Teilschuldverschreibungen der Rhein⸗

Main⸗Donau⸗ A.-G. Nr. 2 618s34 muß

es heißen: 21 638/54.

Berlin, den 4. 6. 24. (Wp. 209 24) Der Polizeiprãsident. Abteilung I. C.- D. 19016

Abhanden gekommen: 40900 Deutsche Bank Aktien Nr. 322 565, 322 567/69 471000.

Berlin, den 4. 6. 24. (Wp. 299/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D.

18695 Aufgebot. 14 F 52242.

Die Reichebankstelle zu Düsseldorf hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Schecks Nr. 5 791 über M. Billionen Mark, ausgestellt von der Firma Th. Schüren in Düsselder5f auf Kraus & Gg., Bankgeschäft zu Düsseldorf, von der Firma Hans Fiedler & Co. in Barmen weitergegeben an die Firma S. u,. R. Cußp daselbst. von dieser an die Reiche bankstelle in Barmen verkauft. von letzterer der Reichsbankstelle Düsseldorf weitergegeben, beantraat. Der Inhaber der Urkunde wird gufaesordert, späͤtestens in dem auf den S. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer 2X7. des Justiz⸗ gebäudes an der Müblenstraße an⸗

anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 23. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. 14.

97 Aufgebot. F. 6 24. Der Arbeiter Albert Roagenbuck in Flötenstein. vertreten durch den Rechts- anwalt Heller in Baldenburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im don Floötenstein Band L Blatt 32 in Abt. IMI unter Nr 1 für Martin Joseyh Dorau eingetragenen Hypothek über 73 Taler 23 Silbergroschen 3 Pfennig Erbae'der

mäß 8 1170 B. G⸗B. beantragt, Der ö 2 dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert. spätestens in dem auf n. 3. Oktober 1924. Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte a nmelden, widrigenfalls er mit feinem Rent auẽgeschlossen wird.

Baldenburg, den 2. Mai 1924

Das Amtsaericht

ger bzw.

18696 Das Amtsgericht erließ heute folgendes die eber ren Die Helberstadt⸗Blankenburger Eisen-⸗

ahn Hesellschaft zu Blankenburg a. H.

ät, durch, ibre Drozesbepoll machtiaten:

erteanwälte Kunkzen und Köhler da= selbst das Aufgebot zum Zwecke der Aus- schließung des Eigentümers der im Grund.

buch von Rübeland Band 1 Blatt 119 erflãrt

Seite 473 noch auf den Namen der ver= sterbenen Vitwe des Werkmeisters ( hrist an Wikbazen. Johanne geb. Döherlin, zu Rübeland und deren der⸗

Ales Vietze, vertreten durch seinen Vater, zu e Genannten, sämtlich in Liebichau, 9 die verehelichte Arbeiter Ida Vogt, geborene chael in Mallmiß. II. der andwirt Stto Berthold in Petersdorf, III. der Gutebesitzer Arthur Beyer in Gießmanns dorf, II. a) die verwitwete Häusler Ulbrich, geborene Jung. nickel, ) der minderjährige Landwirt Willi Ulbrich, vertreten durch feine Mutter Bertha Ulbrich, beide in Petersdorf. V. die offene Handelsgesellfchaft Th. Göllnitz in Sprottau, vertreten: zu L durch Rechts- anwalt Krause in Sprottau, zu III durch Rechtsanwalt Dr. Grape in wrottau, 4. IV und. V durch Rechtsanwalt ; Matusztlewie; in Sprottau, haben nachstehende Aufgebote beantragt: zu 1, II und II zum Zwecke der Kraftloserklärung 4 bezeichneter ,, Zu 1 über das im Grundbuch von Mallmi Blatt Rr. 83 in Abt. Jil unter tr. für den Auszügler Wilhelm Michael in iebichaun eingetragene Darlehn von 2196 60 46 zu 11 über die im Grundbuche e. . d. Nr. ö 2 1 unter Nr. eingetragene o ür den Schlossermeister Georg Standke in Srottau in Höhe von 3600 4, zu III über die im Grundbuche von Gießmannsdorf Blatt Nr. 141 in Abt. III unter Nr. I4 für den Rittergutsbesitzetr Henning von Klitzing in Ndr. Zauche eingefragene DSypothek von zhö0 Ac; zu J und jum Zwecke des Ausschlusses der Berech⸗ ligten: Zu LILüber die im Grundbuche von tersdorf Bl. Nr. 9 in Abt. III unter Nr, 2 für die Witwe Johanne Elisebeth Ulbrich, geb. Röhr, in Petersdorf ein⸗ getragene Hypothek von 160 Talern, zu V die im Grundbuche von Srottau Blatt 218 in Abt. III unter Nr. 6 für den Stellmacher Benjamin Tischer in Srottau eingetragene Hypothek von 475 Talern. Die Inhaber der bezeichneten HSrypothekenbriefe beziehungsweise die Be⸗ rechtigten über die angeführten Hypotheken werden aufgefordert, spätestens in dem auf den IHE. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 0 Uhr, anberaumten Auf— ö die Urkunden vorzulegen

ihre Rechte anzumelden, widrigen falls die Urkunden für kraftlos erklärt bezw. die Berechtigten mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Sprottan, den 31. Mai 1924. Das Amtsgericht.

8060]

Die verloren gegangenen 50 Mäntel zu den Aktiennummern. S7 18620 der Konservens chrik Leibbrand. Aktiengesell˖ E in Schorndorf, wurden durch Aus⸗

lußurteil vom X. v. Mis. für kraftlos erklärt.

Den 2. Juni 124 Amtsgericht Schorndorf.

18694

Durch Au sschluß urteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 20 Mai 19 ist der über die im Grundbuch von Flöten= stein Band 1 Bl. 1 in Abt. III unter Ur. R für den Besitzer Johann v. Bastian Bmezinski in Abben Flötenstein ein⸗ getragene Darlehnsforderunag von 0 M —— ** Sypothekenbrief für kraftlos

e f Baldenburg, den 21. Mai 1924 Das Amtsgericht.

18961

Durch heutiges Ausschlußurtei des untemeichneten Gerichts ist der Grund⸗ chuldbrief über die im Grundbuch von eubrandenhurg Blatt 233 auf das . grundstũck Nr. 263 an der Neutor traße und die Wiese Nr. 434 am Wege Ar. 49560 in Abt. 36 2 einge lrage ne Grund schuld über 4 für kraftlos

ãrt. Neubrandenburg, 16 Mai 1924. Amtsgericht.

äerbenen Kinder, Marmormeisters Karl Vildhagen. zu Rübeland. Bildhauers Aäaust Vilkibagen zu Sckwerin, Hütten. Rektors Theodor Wildhagen zu Graulich eingetragenen Grundstũcke Auf dem

15893 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau August Toppmüller, Katharina geb. Stecken, in ünchen⸗ Gladbach, Lürriper Straße 105. Prozeß- bevollmãachtigter: Rechtsanwalt Dr. Wildt

Smiedeberge. Plan Nr. vltz zu 6s 0s a, in Aachen, klagt gegen den Bergmann Hinter dem Kalten Thale“ Plan Nr. 917 August Toppmüller, früher in Barden⸗

zu 2.96 a beantragt. Jigentũmer wird aufgefordert. spãtestens

n dem auf den 30. September 1524. R

Vormittags 10 uhr, vor dem unter- eicbneten Gericht anberaumten Auf. e otẽtermin sein Recht anzumelden. widrigenfalls seine Ausschließung er- folgen wird.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 18959

Sammeln? gebot.

diesem Gerichte

bisherige berg. Menage 104, jetzt ohne bekannten

Wohnort, auf Grund der S5§5 1565, 1563 GB. Verletzung der Ehe- flichtnn mit dem Antrag auf Che⸗= cheidung. Die Klägerin ladet den Be— agten zur mündlichen Verhandlung des

, n . die * Zivilkammer erf d Blankenburg a. S. 27. Mai 0, . . 12

̃ Kongreß⸗ immer W, auf den 22. Sey⸗

tember 924, Vorm. 933 Uhr, mit der Aufforderun

ich durch einen bei

18965] Oeffentliche Zustellung. Frau Anng Helene 4 geb. Wendler, in Oschatz, Drecdner Str. 31, 1 Rechtsamwpalt Dr. Engert in Bautzen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Heinrich Robert Manitz, früher in Zittau, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Vorschriften des 8 1568 B. G- B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des 2 vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 2. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 2. Juni 1974. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(18700

Oeffentliche Zustellung. R 18324.

Die Berta Kuhn, geborene Wieser, in Daubersbronn, O. A. Scho dorf. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Schorndorf, klagt im Armenrecht gegen Eu Kuhn, D f unbekanntem Aufenthalt in Amerika, früher in Weiler, QA. Schorndorf, auf Grund der S5§ 1567 Abs. 2 Ziff. 2. 15368 B. G-⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 2X. Februgr 172 vor dem Standesamt Weiler geschlossenen Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlungs des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Württ. Landgerichts in Ell⸗ wangen auf den 16. September 1924, Vormittags Sr Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ , de. Anwalt, zu Pbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6 bekanntgemacht.

Ellwangen, den 31. Mai 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

63] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Monteur Emma Bieß,

3 Hase, in Fraustadt, Mählenstraße 18, 1

,, Rechtsanwalt Dr. gcobsohn in Glogau, klagt gegen den Monteur Martin Biest, fruher in Frau—⸗ stadt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann ' sich seit Nodember 1923 von der häuslichen Gemeinschaft fern halte und sich auch seiner Unterhaltspflicht entziehe, mit dem An— trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den , zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den S. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãch tigten vertreten zu lassen. Glogau, den 20. April 1924.

Der ichtsschreiber des Landgerichts.

13705] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Amalie Kohlstedt, geb. Ort, in en, , . Hildehrandstraße 6e, ozeßbevoll mächtigter: Rechts anwal Wal⸗ um in n . klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Anton Kohl⸗ stedt, früher in Göttingen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der * 1öß5 und. iöbßs B. G- B. auf Che scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Jivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 25. September 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 28. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

18962

1. Der Kagufmann Walter Fram Gmmerich in Leiraig-⸗-Dölitz. 2. Martha rie Zander. Bering. Prozeß bevollmãchtigte: zu 1 Rechtsanwalt Dr. 'chse., zu 2 Rechtsanwälte Justizrat Mieses und Dr. Cobn in Leipzig, klagen Kaen ibn Ehegatten, zu 1 Lina Frieda Emmerich, cb. Schmidt. aus Gräfen. boin. wegen Scheidung Ter Che. zu 2 den Ingenieur Carl Otto Wilhelm Zander aus Leipng ⸗Neuschonefe ld. wenen Scheidung der Che. sämtlich unbedannten Aufentbalts. mit dem Antraae, die Chen der Parteien zu scheiden und die Be— klagten für schuldig an der Scheidung zu ren. Die Kläger laden die Be. llagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 30. September 1924. Vormittags

. Rechtsanwalt

(L 32) Der Ward irt Paul Michael, als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu Q der , , Otto Michael, e) der lassen. ;

Derschaffner Emil Vietze, dh die unver- helichte Meta Vietze *) k ö lichte Elsbeth Vietze der mindersahrige!

Aachen, den 30. Mai 1924.

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Progef⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 3. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Gerichteschteiber des vandagerichts.

(18964) Oeffentliche Zustellung. Schonnefeld. Hedwig. Ehefrau des Be⸗ klagten in Darmstadt. Wittmann straße 2, Klägerin. vertreten durch Rechtsanwalt A. Wiedenhofer in München. klagt gegen Schonnefeld, Fritz Hubert, früher in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts. Beklagten, nicht vertreten, wenen Chescheidung, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklaaten geschieden. II. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu twagen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilfammer des Landgerichts München I auf Montag, den 13. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsampalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 31. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Sandge richts München JI.

183631 Oeffentliche Zustellung.

Steinbeißer, Anna. Büglerin in München, Sternstraße 719 Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanw. Justiagr. Gebhardt in München, klaat gegen Steinbeißer, Dosef. Schneider. zuletzt in München. Sternstraße 70 wohnhaft. zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalbs. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Be⸗ klegten zu scheiden. II. Den Beklanten für schuldig zu erkennen. die Kosten des Vechtsstreits zu tragen baw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Montag, den 13. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsamwvalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zu diesem Termin ist das persönliche Erscheinen des

Beklagten zur b

dom Tage Vollendun

1. Januar, 1. Apr 1. Oktober jeden

.

Dresden, den 24.

In Sachen der Reinholz, vertr.

HBãckergesellen) schneider,

gerichts

Tg 22 Jahres,

minder j. durch den Amtshauptmann Burmeister in Malchin, vertr. durch Rechtsanwälte Dres. Tannen wald und Nathan, gegen den ns Johann) Riem⸗ unbekannten Aufenthalts wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, he

die Klägerin mit dem Antrgge auf Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Sland gegen das die Klage abweisende Urteil des Amts- mburg, Zibilabteilung 10, vom 324. Novhr. Ig23 Berufung eingelegt ee. rteils

im voraus am Juli und Rückstände Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ ar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden auf den 11. Jul 1524, Vormittags 8? Uhr, Lothringer Straße 1 II, Saal 203, geladen.

.

Mai 1924.

18701] Oeffentliche Zu stellung. Charlotte Vormund

beantragt, unter Aufhebung dieses

den Beklagten zur Zahlung einer monab⸗ lich im voraus zu entrichtenden Rente von 15 Goldmark zu verurteilen. Termin zur Verhandlun rufung ist vor dem Landgericht in Ham— urg, Ferienzivilkammer 2 Sievekingy

mündlichen

gebaude,

über die

zahlen habe, diese zu zahlende Rente aber durch die Inflation jetzt vollständig ent⸗ wertet sei, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Klä in Abänderung des obengenannten Urteils der Klagzustellung bis des 16 Lebensjahres dem 29. Juni 1926 —, vierteljährlich 60 Gold⸗ mark Unterhaltsrente zu zahlen, und zwar zahlbar vierteljährlich

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Arbeiter

2 Giriljustiy latz, auf

25. Juli 1821, Vormittags 33 st

anberaumt. In

der Berufur

muß der Beklagte durch einen

dachten Gerichte

treten sein.

Samburg, den 2. Mei

Beklogten angeordnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluna wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Munchen, den 31 Mai 19214. Der Gerichtsschreiber des München 1

13857] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hilma Voigt, geb. Quarg, n Krauschwitz. Prozeßbevoll mächligter: Rechtsanwalt Wünscher in Naumburg 2 Se, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Richard Boigt, früher in Goßrau b. Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§5 1567 *, 13568 B. G. B. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Berichterstatter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 23. September

Sandge richts

1824, Vormittags 2

Der Gericktsschreiber des Tan

zugelassenen Anwalt

3. Ber

J

1 184 ha

S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

vertreten i lassen. Naumburg a. S., den 30. Mai 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 167101 Oeffentliche Zustellung.

Frau Helene Nitzer, geb. Ulrich, in Strelitz, Schloßstraße 32, Prozeßbevoll mächtigter: N.-A. Justizrat Praefte in Veustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Georg Nitzer, zuletzt in

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten *

, 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bon 5 1568 des Bürgerlichen Gesetzhuchs mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu 2 auf Mittwoch, den 1. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— nennten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Be⸗ kanntmachung wird dieser Auszug der dia bekanntgemacht. euftrelitz, den 27. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Mecklb.Strel. Landgerichts. 17916] Oeffentliche Zu stellung.

minderj. Paul Alfred Lorenz aus Gauernitz, vertreten durch den Hin m n. mund Meißen-Land, Geschäftsführer Max Tiedler zu Meißen Prozeßbebo mãchtigter: at e sisten einhold in Dresden,

18925 Berliner Ban?

zu tattfindenden neralversamminng

Tagen ard

den Anweisungen amts:

2. Abberufung chtsratsmitglieder.

ard Müller in

rin Paul

gegen

auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Dresden vom 26. April 1912 16. Eg 450/12 an den Kläger eine Unterhalts.

Lothringer Straße Ta , 291, klagt jeder Aktionär berechtigt,

5 z Ri Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei

Amerika näherer Aufenthaltsort unbekannt, einem deutschen Notar spätesten! 5 Tage

früher in ECichbusch Ne. 11 bei Rockau, vor der Generalversammfung

unter der 22 . daß der Beklagte bzw. sein Stimmrecht angemeldet hat. 8

Berlin, am 3. Juni Grund besitz

tente von vierteljährlich l Papiermark zu

Der Vorstand.

GrundbesitAz Att Hierdurch laden wir die Akiicnäte unserer Gesellschast zu der am

L. Aenderung der Satzungen

känse,

Ein⸗

2

nung:

ö 22

2933 L*

6 = ö X *

enge se li haz.

5. Kommand ige se n⸗ schaften auf Aftien, Nwrzien⸗ gesellschaften und

Kolonial ge selischasten.

ische

und

entsprechend

des Landes finanz⸗

welcher

1924.

2. G. Seiffert.

a) durch Umwandlung von Stamm⸗ in Namensaktien unter Beschränkung der Anteilnahme am Gewinn und unter Ausstattung mit Vorzugsrechten,

b) Aenderung des 5 Absatzz und 4. eines Aufsichtsratsmit- 9 und Bestellung weiterer Auf⸗ 1

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

seine

hinterlegt

Berliner Bank für Handel und

99 *

zur

d

a /: 2

,,,

K

r

/ / ———