—
18753 ͤ .
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammiunng für Montag, den 30. Juni 1824. Vor⸗ mittags 11 uhr, ein. Sie findet statt im Sitzungszimmer der Disconto⸗Gesellschaft, Munchen, Brienner Straße Nr. 50 a.
Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Jahresrechnung für 1923 sowie Beschlußfassung hierüber. — Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Vorlage der Eröffnungsgoldmarkbilanz pom 17 Januar 1924 und Beschluß⸗ faffung dazu. Umstellung des Akttien⸗ fapitals und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 4. Wahl zum Aufsichtsrat 6 16 Abs. 1 der Satzung). .
Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre nach Nummern geordneten Aktien bis spätestens Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, bei der Direction der Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft, München, Brienner Straße 50a, oder an unserer Gesell⸗ schaftskasfsa, Franziskanerstraße 6, zu hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einein Notar nachzuweisen.
63 9 ł Bürstenfahrit Eensßerger & Co. A.-G.
Hans Pensberger, s Aussichsrats.
18727]
Einladung zur außerordentlichen Generalverfammlung der Aktionäre der Petermann ⸗Werke A. G. zu Warendorf.
Am Samstag, den 28. Juni 1924,
nittags 2 Uhr, findet zu Münster
im Hotel Fürstenhof eine außer⸗
liche Generalversammlung der
näre unserer Gesellschaft statt mit ider Tagesordnung:
Beschlußfassung über den in⸗
Protokollfehlers ungültigen
der Generalversammlung vom
schaftskapital von 10 auf 21 000 000 um 6 0090 Stamm⸗ und 1000 Vorzugsaktien
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 25. Juni 1924 einschließ⸗ lich bei der Gesellschaftskasse, den Zweig⸗ stellen der Dresdner Bank und Deutschen Bank sowie der Rheinischen Bauernbank in Köln a. Rhein und dem Bankhause Wilhelm Deselagers zu Neuß a. Rhein sowie den gesetzlichen Hinterlegungsstellen hinterlegen.
Warendorf i. Westf., 2. Juni 1924.
Petermann⸗Werke A. G. Der Vorstand. Franz Spetsmann. 18714
„Chemihag“ Chemikalien⸗ Hanbhels⸗Akt.⸗Ges., Köln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Juni d. J., Gr uhr Nachmittags, in der Amts— stube des Herrn Notars Quinde, Köln, Komödienstraße, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns für 1923.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungt⸗
bilanz und Beschlußfassung über die Umstellung des Kapitals.
b. Aenderung der Satzungen. .
Diejenigen Aktionäre, die beabsichtigen, an der Generalversammlung teilzunehmen, werden aufgefordert, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Köln, den 2. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Alfred Peters mann. 8650] . Seltkellerei Ewald C Co., Aktiengesellschaft,
Rüdesheim a. Rhein.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Montag, 20. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, im Konferenzsaal der Wicking Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Taubenstraße 34. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftslahr 1923 und Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. ;
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Entlaftung' für Vorstand und Auf— sichts rat.
i875] Gerlach C Berbüsse Aktiengesellschast, Dalhausfen.
Zu der am Sonnabend, den 28. Jnni 1524, Nachmittags 3 Uhr, in Höxter im Hotel „Berliner Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast laden wir unsere Herren Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Gemäß § 19 des Statuts haben die
Aktionäre, welche an der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, ihre
Aktien oder Hinterlegungsscheine der
Reichsbank oder eines deutschen
Notars spätestens bis zum Mittwoch,
den 25. Juni 1924 bei unserer Ge⸗
sellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Zweigstelle in Holzminden, zu hinter—
legen.
Dalhausen, den 2. Juni 1924.
Gerlach C Berbüsse Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Julius Nachmann, Vorsitzender.
18789
Die Aktionäre der unterzeichneten Firma
werden zu der auf den? 8. Zuni 1924, Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des
Hotels Hauffe, Leipzig, Roßstraße 2/4,
anberaumten ordentlichen General⸗
versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1923.
Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923,
b) Entlastung des Vorstands des Aufsichtsrats,
c) Gewinnverteilung.
3. Aussichtsratswahl.
4. Aufsichtsratsbezüge.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Geschäftskasse oder
Girokasse in Leipzig hinterlegt haben.
Böhlitz⸗Ehrenberg, den 51. Mai 1924.
Der Vorstand der
Carl Schmidt Attiengesellschaft. Georg Klinger. Der Aufsichtsrat. Regierungsrat Illemann.
15718
Chr. Belser A.⸗G., Stutigart. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Chr. Belser A.-G. in Stutt⸗ gart findet am Dienstag, den 24. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Württ. Bankanstalt, Stuttgart, Gymnasiumstr. 3, statt mit folgender
und
Tagesordnung: 1. Verlegung des Geschäftsjahres auf 31. Dezember. 2. Vorlegung der Papiermarkbilanz per 31 17. 23. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Die Aktien müssen laut 5 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder der Württ. Bankanstalt in Stuttgart oder dem Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart oder einem deut⸗ schen Notar bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Kraut, Vorsitzender.
iris]
Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zur zweinndfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 25. Juni 1924, 12 uhr Mittags, im Sstzungssaale der Gesell⸗ schaft, Moritzstraße 17. J, in Dresden, flattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung!
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923, d r un, über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassun Bezüge des en flit et entsprechende Abänderung des § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗
über Regelung der
18759]
Vergwerksgesellschast Hibernia. Gemäß § 25 der Satzungen unserer
Gesellschaft wird die diesjährige ordent⸗
liche Generalversammlung hiermit auf
Samstag, den 28. Juni d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗
saale des Preußischen Handelsministeriums,
Leipziger Platz 11 zu Berlin, anberaumt.
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandg über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre 1923 sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast unter Vorlage der Vermögensauf— stellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vor⸗ standsberichte.
. Genehmigung der Vermögenzauf⸗ stellung und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
b. Satzungsänderungen.
6. Beratung und Beschlußfassung über etwa sonst vorliegende Anträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, die ihre
Stimmberechtigung auszuüben beabsichtigen,
werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis
zum 24. 6. d. J einschließlich mit doppeltem
Nummernverzeichnisse
bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ , Berlin, oder
bei Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
oder bei der Essener Credit Anstalt, Essen, oder bei der Gesellschaftskasse in Herne zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. In Fällen von Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich, die spätestens am 27. 6. d. J. dem Vorstande in Herne zur Prüfung vorzulegen ist. Der Geschäftsbericht nebst Vermögens⸗ aufstellung und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung können vom 11. 65. d. J. von den Aktionären bei dem Vorstande in Herne eingesehen werden. Herne, den 4. Juni 1924. Bergwerksgefellschaft Sibernia.
von Velsen.
. Verkaufs zentrale für Orthodontie Aktiengefellschaft, Bremen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassenbestand .. Postscheckbestand Lagerbestand . Inventar.. Debitoren. Effekten.. Devisen
BPassiva. Bankschulden .. Grundkapital .. D
Der Vorstand. Dr. Herhst. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren; Bankier Otto Schroeder, Vorsitzer, Dr. Wilhelm Persen, Dr. med. Karl Sommerlad, Dr. phil Fr. Chr. Struckmann.
17538 Deutsche Sanitäiswerke Aktiengesellschaft, Vremen.
Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924.
. Aktiva. ,,,, Postscheck.. . , Immobilien: Anschaffungswert 6 400, —
Mehrwert.. 5 600
Inventar: Anschaffungswert 798, 71 Mehrwert... 3194 83 Maschinen: Anschaffungswert 448,03 Mehrwert... 1792,12
Werkzeuge: Anschaffungswert ¶ Ilb, 2
Mehrwert.. . 1263,69
Patente: Anschaffungswert 5 194,42 Mehrwert.. 20777. 70
Waren und Marcie -.-.
Passiva. Aktienkapital:
Vorzugsaktien
Stammaktien
*g)
Straßburger Gänseleber⸗Pasteten⸗ C Konservenfabrik Eugen Natroix & Co., A. G., Frankfurt a. M. Niederrad. Ordentl. Generalversammlung: S. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma. Tagesordnung: Erstattung des Ge⸗ schäftsberichts. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufssichlsrats. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verfügung über den Reingewinn. Frankfurt a. M., den 5. Ci 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bruno Bender.
is)
Martins & Bloch Attiengesellschaft,
Hamburg und Winsen a. Luhe. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, 10 uhr Vormittags, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Hamburg, Banksstraße 58, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und über Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aufhebung sämtlicher Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1924. Ander⸗ weitige Beschlußfassung über Gold⸗ bilanz usw. erfolgt in einer späteren außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Abänderung des § 14 Abs. 4 (Vor⸗ zugsaktien), Streichung der Worte: „zuzüglich eines Aufgeldes von 20 9j“.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Festsetzung der Aufwandsentschädigung für die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.
8. Verschiedenes. ;
Erforderlichenfalls müssen über die ein⸗
zelnen Punkte der Tagesordnung neben
der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien
gesondert abstimmen. .
Behufs Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung müssen die
Mäntel der Aktien oder die von der
Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder
die amtliche Bescheinigung über die bei
einem deutschen Notar geschehene Hinter—⸗ leguag nebst einem doppelten Vummern⸗
verzeichnis spätestens am 23. Juni 1924
bei unserer Gesellschaftskasse. Hamburg,
Banksstraße 58, gegen eine Bescheinigung
hinterlegt werden und bis zum Schluß der
Generalpersammlung hinterlegt bleiben.
Die Bescheinigung, in der die Stimmen⸗
zahl angegeben wird, dient als Legiti⸗
mation zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung für den gengnnten Aktionär,
Hamburg, den 2. Juni 1924.
Der Vorstand. Martins. Bloch.
(18743
Preffurit⸗Aktien⸗Gesellschaft, damburg. . Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 39. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Martins & Bloch Aktiengesellschaft, Banksstraße Nr. b8, Hamburg, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalbersammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 3.
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge—⸗ schästsjahr und über Verwendung des Ueberschusses.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aufhebung sämtlicher Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Janugr 1924. Ander⸗ weitige Beschlußfassung über Gold- bilanz usw. erfolgt in einer späteren außerordentlichen Generalversamm⸗
lung.
5. Neuwahl des Auffichtsrats.
6. Verschiedenes. ⸗
Erforderlichenfalls müssen einzelnen Punkte der Tagesordnun neben der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugkaktien gefondert abstimmen. Behufs Autübung des Stimmrechts in der Generglversamm⸗ lung müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank
über die
Hamburg,
isi Tümler & Peil Aktiengesellschaft Hamburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
zu der am Montag, den 30. Juni
1824, Mittags 12 Uhr, in den Ver⸗
waltungsräumen der Martins R Bloch
Aktiengesellschast, Banksstraße Nr. 58,
stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ . über das abgelaufene Geschäfts— ahr.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und über Verwendung des Ueberschusses.
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des J. Aufsichtsrats.
5. Aufhebung sämtlicher Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm—⸗ lung vom 15. Januar 1924. Ander⸗ weitige Beschlußfassung über Gold⸗ bilanz usw. erfolgt in einer späteren außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Erforderlichenfalls müssen über die ein—
zelnen Punkte der Tagesordnung nehen der
allgemeinen Abstimmung die Inhaber der
Stammaktien und der Vorzugsaktien ge⸗
sondert abstimmen. — Behufs Ausübung
des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗ scheine oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar ge⸗ schehene Hinterlegung nebst einem doppelten
Nummernverzeichnis spätestens am 26. Juni
1924 bei unserer Gesellschaftskasse, Ham⸗
burg, Brauerstraße 34, gegen eine Be
scheinigung hinterlegt werden und bis zu
Schluß der Generalversammlung hinter—
zahl angegeben wird, als Legi timation zum Eintritt in die General— versammlung für den genannten Aktionär. Hamburg, den 31. Mai 1924.
Der Vorstand. Aler Tümler. Peter Peil.
— —— —
(18747 . . Werkzeug ⸗ und Maschinenhaun⸗ A. G., vorm. A. Stutl mann C Cy; Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1924, Vormittags 114 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Effeeten⸗ & Wechselbank, Frankfurt a. Main, statt⸗ findenden ordentlichen Generalugr⸗ sammlung einzuladen mit, dem merken, daß die Aktien spätestens am 23. Juni 1924 einschließlich in Frankfurt a. Main bei der Darmstädter und Rationalbank und der Deutschen Effeclen⸗ X Wechselbank oder bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, Frankfurt a. Main, hinterlegt werden können. Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 3. Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats. Frankfurt a. Main, den 2. Juni Der Aufsichtsrat. Berlizhei
18757 Hannoversche Gummiwerke „Extelsior Aktien⸗Gese lschaft, Hannover⸗Limmer.
Die Aktionäre der hannoverschen Gummi⸗ werke Excelsior Aktien gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 24. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, un Beschästslokale der Gesellschaft in an ,,, Wunstorfer Straße 130, kattfindenden ordentlichen Generalnver⸗ versammlung eingeladen. .
Stimmberechtigt sind diejenigen Altignäre, welche nach 9 35 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien nebst einem dopxelten Nummernverzeichnis spätestens zwei Werk⸗ lage vor dem Persammlungstage bei dem Voörssand der Gesellschaft oder einem der Bankhãuser .
Commerz ⸗ und Privat⸗Bank 21. 6G.
Filiale Hannover,. und sarl Katz (früher S. Katz), Han⸗
nover,
während deren Geschäftszeit vorgezeigt haben. Der ae ge eas ist demnach Freitag,
der 20. Juni 1924.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Verluust= fonto für das Geschäftsjahr 1923, ö über die Verwendung des Reingewinns, Entlastungserteil ung und Erledigung der sonst im 8 34 unseres Gesellschaftsvertrags vorge⸗
RBe⸗
Garmenwerk⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Ju der am Samstag, den 28. Juni 1924. Vormittags 10 uhr, im Sltzungösaal der Firma Becker G. m. b. H, Stuttgart, Kriegsbergstraße 25, ein⸗ Ferufenen 3. ordentlichen Generalversammlung wird die Tagesordnung wie
änzt: . . ö. ö Notwendige Satzungsänderungen infolge Umstellung auf Goldmark. 5. Goldmarktkapifalserhöhung in noch unbestimmter Höhe. .
Stuttgart, den 2. Juni 1924. . 18764
Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. Der Vorsitzende: Becker. Nägele. Hopf.
Papier fabrik Krappitz Aktiengesellschaft.
175636 Bilanz am 31. Dezember 1923.
4 3 doo ogo = zb oa 2d
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital. run dstũckeꝛꝛeꝛꝛFtcꝛ Fabrikgebäude H Do Abschreibung für
zohngebäude. ö 9. o Abschreibung für
, . 200,9 Abschreibung für? 5 23 oM Abschreibung für 3 Monate , J 1 Verlade⸗ und Transportanlagen. Werkzeuge und Geräte.... ö,, Warenvorrãäte . ö Kassakonto Krappitz. .. Beteiligungen
677 200 -
3 Monate
Monate
Monate⸗ 410 00 —
73 200 -
343 659 770 9000 000 0900 — 73 889 950 000 000 300 - 2 071 840 000 000 9000 — 40000
IJ ss, bos dos T 35 *
8 1 1 41 14 L 16 * 2 184 2 1 6 2 * L * 8 14 126 1 1 1614 414 14 — E16 . 9 9 9 9 2 2 1. 1 5 6 6 11 1 2 .
Passiva. S0 000 000
3060000
703 000
199 029 goo 000 Hoh 000 — 8 000 000 —
54 991 —
21 099 —
3 617 821 000 900 000 —
203 850 —
W Obligationen vom Jahre 1922 . Nicht eingelöste Obligationen vom Obligationsaufwertungsreservekonto Neserbe fonds ; . Talonsteuerreserve . err, . 2
Delkredere Richt abgehobene Dividende Wohlfahrtskonto: Siedlungsanlage Beamtenunterstützungsfonds Kreditoren.
.
19 006 165 203 O26 430 00ο οο οοο
. 275 608, 5 143 396. 30
Gewinn. und Verlusikonto: . Gewinnvortrag per 1. 10. 1923 b29 286 314 636,95 P Gewinn v. I. 16. 23— 31.12.23 13 947 879 s30 402 766.19 13 246 108 916 71.460314 189 621 560 00 179 33929 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.
16 3 36 700 8 636 oᷣlhß do bod 145 42 5 (7 75 125 ʒõd q = 9 625 56 5b 605 05
49 Ii4
Abschreibungen ö Fabrikations⸗ und Handlungsunkoste Delkredere ö Obligationsaufwertungsreservekonto . Brandschadenkonto
Bilanzkonto:
Gewinnvortrag per 1. 10. 1923 h29 286 3146 Gewinn v. 1. 16. 23 — 31. 12.23 13 947 879 630 4027
.
19
. 1 * 2 .
36, 95 66,19 13 948 498 916717 1614 sh 231 623 So 66d 1536 06 . Saben. Gewinnvortrag per 1. 10. 1923. 529 286 314 636 d Fabrikatiens gewinn 666 839 441 996711 505 — Diverse Erträgnissee .... 18 391 652 313 638 01361 Berlin, den 28. Mai 1924. 685 231 623 596 664 1955 56 Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft. Forgaes. Tendholt. Bilanz . per 31. Dezember 1923.
17641]
An Grundstückskonto .
Abschreibung ... Fabrik⸗ und Betriebsgebäudekonto . . 11290 900, —
3 1119999, — Arbeitsmaschinenkonto .... J ' Betriebsmaschinenkonto = ö nnn rn, . ö ö. Fuhrwesenkonto... ... Warenkonto: Bestand an Tül Debitoren konto. . 49 986 480 000 900900 Kassakonto einschließlich Postscheckkonto, Bestand .. 27 h20 000 000009 Wertpaplerekonto .... k 1 Antizipationskonto an versch. Wertposten ... 152385 60 806 600 000 000 000
offen 9 992 599 999 84 608
, , n m, , n
.
. . . Passiva. Für Aktienkapitalkonto: Stammaktien .. 1 Vorzugsaktien .. Reservefondskonto . Kreditorenkonto .. 3 Dispositionsfondskonto.. ..... Erträgnisscheinkonto.. . Antizipationskonto für versch. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung aus 1922. 49 0935,24 Reingewinn p. 31.12.1923 12402379 g47 883 867,76
2 000000
2769 730
43 402 770 047139 931 21 0990
136 435
h 001 450 000 000 000
12402379 99 832903
17542]
In der Generalpersammlung vom 22. 5. 1924 wurde die Verwendung des Reingewinns in der vorgeschlagenen Weise beschlossen und den Verwaltungsorganen Entlastung erteilt.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach er⸗ folgter Wiederwahl des ausscheidenden Mitgliedes wie bisher zusammen, und zwar:
Kaufmann Arthur Seidel, Plauen,
Vorsitzender, Fabrikant Richard Ketzel, Plauen, stellv. Vorsitzender,
Fabrikant Johannes Thieme, Plauen,
Fabrikbesitzer Werner Günther, Greiz,
Fabrikant Reinh. Mammen, Plauen.
Die unter Punkt 4 der Tagesord⸗ nung vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden rückwirkend für 1923 wie folgt einstim mig beschlossen:
sz 10 Abs. 6 letzter Satz: Die Zabl M 240 000 in Goldmark 1600 für jedes Mitglied, Goldmark 2000 für den Auf— sichtoratsvorsitzenden.
Pansaer Tüllfabrik A.⸗G. C. Findeisen.
irg] Spar⸗ & Credithank, Aktiengesellschaft. Bad Sulza.
Die Äktionärs unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Simon, Bad Sulza, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark— eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark (durch Herabsetzung des Aktienkapitals von nom. A 206 000000 auf nom. A 50 000 mittels Zusammen⸗ legung im Verhältnis 89: 1 in Ver⸗ bindung mit einer Herabsetzung von nom. M 1000 auf nom. M 20, Ein⸗ richtung eines Kapitalentwertungs⸗ kontos von M 10 0090 und Auffüllung durch Zuzahlung).
Rückverwandlung der Vorzugsaktien mit 30 fachem Stimmrecht in Stamm⸗ aktien mit einfachem Stimmrecht.
„Aenderung der auf Papiermark ba⸗ sierenden §5 11 Satz? und 5 21,2 des Gesellschaftsvertrages unter Zu⸗ grundelegung von Goldmark.
Aenderung des S4, 814 und 8 2J, des Gesellschaftsvertrages.
Aenderung des 5 18.2 des Gesell⸗ schaftsvertrages dergestalt, daß nom. „M 20 eine Stimme gewähren.
8. Aufsichtsratswahlen.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die bis Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei uns hinterlegen oder bis zu diesem Tage deren erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch eine entsprechende Bescheinigung nachweisen.
Der Vorstand.
18981 , , 8631 e ger nw W Actien⸗Sejellschaft Siswerke Hanmöneg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, 28. Juni 1924, Nachm. 6 Ühr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Admiralitätstraße 321. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.
Beschlußfassung über diese Vorlagen und deren Genehmigung und Ent— lastung des Vorstands und Aussichtsrats.
. Vorlegung der Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Berichte des Vorstands und Aussichtsrats über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und Beschlußfassung.
Beschlußfassung über Aenderung der 85 3 und 12 der Satzungen ent⸗ sprechend der Umstellung.
5. Aenderung des § 9 der Aussichtsrats.
6sb. Wahlen zum Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
Bilanz, wie der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark sowie die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktienmäntel bei den Notaren, Herren Gabory, Martin und Dr. Martin, Schauenburgerstraße 55, vom 23. bis 25. Juni d. J. in Empfang zu nehmen.
—
Hamburg, 6. Juni 1924. (18768
Allgemeine Golöb⸗ & Silberscheide anstalt A.-G.
Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1923.
Aktiven. Liegenschaftskonto M 300 000, — Inventarkonto n 1‚— Metall⸗ konto: Vorrat an Gekrätzen, an Gold-, Silber- und Platinbarren, in der Scheidung begriffenen Edelmetallen, Legierungen und Edelmetallen 1 30 000 009 904 424 239, 10, Effektenkonto 6 153 600 000 602 900, — Kassakonto bar M 824 507 902 200 900. — Guthaben bei der Reichsbank 16 398 800 000 000 900, —. Guthaben beim Postscheck⸗ amt M 2 S61 B30 0οσ 00000, —, zus. A 4 084 837 902 200 900, - Kontokorrent⸗ konto: Debitoren 4 65 613963 325 364835, 50, Kreditoren n 50 340 003 387 506 O76, 26 — A 15 273 959 937 798 759,24.
Passiven. Aktienkapitalkonto M 6 000 9000, —, Hypothekenkonto: Hypothek Anwesen Kanzlerstraße M 60 6000. —, Reservefondskonto S6 354 715, Spezial- reservekonto 120 060, — Friedenswirtschaftskonto 6 30 09000, —, Dividendenkonto: unerhobene Dividenden Æ 169 925, —. Agiogewinnkonto: infolge der Kapitalerhöhung „Sc 14 66009 449 998 543 600, — Dispositiousfondskonto: zur Gewinnverteilung bereit- gestellt 6 30 000 9009 000 O06 009. —, Gewinn⸗ und Verlustkonto; Vortrag 6 529 261,206, Gewinn 1923 ½ 4 911 947 839 517 608, 14, zusamme MS 4911947 810 046. 809, 34.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.
Gewinn. An Gekrätzen und Gekrätzepräpargtionen, dem Ankauf, und der Scheidung von Planchen, dem Verkauf von Edel- und Unedelmetallen, Chemükalier Legierungen und Schmelzen, Zinseneinnahmen „S 81 319 773776 865 017, 32 aus 1923 1M 529 291,20, Unkostenkonto: Löhne und Gehälter, Städt., Staats- un Kirchensteuer und Sonstige (S6 46 407 825 937 347 409, 18, Dispositionsfonds⸗ konto: zur Gewinnverteilung bereitgestellt durch Uebertrag von Metallkonto S 30 006 00 00 σσο G, —. Saldogewinn: Vortrag 1922 M6 5h29 201, 20, Gewinn 1923 4 4911947 839 517 608, 14, zuf. . 4911 947 840 046 809, 34.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
Aktiven. Liegenschastskonto: Anwesen Altstädker Kirchenweg und Kanzler straße G. M. 250 600, — Inventarkonto: Maschinen und andere Geschãfts⸗ einrichtungen G- M. 75 000, Metallkonto: Vorrat an Gekrätzen, an. Gold- Silber- und Mitinbarren, in der Scheidung begriffenen Edelmetallen, Legierungen und Edelmetallen G. Yi. 1 6604 554,67, Effektenkonto G. M. 102 153,590, Kassakonto: bar G. M. 324.50, Guthaben bei der Reichsbank G.⸗M. 398,80, Guthaben beim Postscheckamt G. M. 2861,53 — zus. G. M. 4084,83.
Passiven. Aktienkapitalkonto G.M. 1200 000, — Hypothekenkonto: An⸗ wesen Kanzlerstraße G. M. S000, — Reservefondskonto G. M. 1242911, 94, Konto⸗ korrentkonto: Kreditoren, durchl. Posten G.⸗M. 169 099,57, Debitoren G.⸗M. 67 218,41 — G.⸗M. 101 881,16.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Goldmarkeröffnungsbilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt.
Mannheim Pforzheim, den 109. April 1924.
Rheinische Treuhanv⸗Gesellschaft, A. G. Klan. Sträter.
In der am 29. April 1924 stattgefundenen ordentlichen Generalpersammlung wurde eine Dividende von 0,5 o — 5 Goldmark per Aktie auf das Aktienkapital von 5 000 005 Papiermark genehinigt. Infolgedessen werden die Dividendenscheine Nr. 33 der Aktlen J. Ausgabe, Nr. 27 der Aktien II. Ausgabe, Nr. 12 der Attien III. Ausgabe, Nr. 3 der Aktien IV. Ausgabe und Nr. 1' der Aktien der letzten Ausgabe (Aktiennummern 4401-6000) mit je 5 Goldmark per Stück, abzüglich 10 00 Kapitalertragsteuer, an unserer Kasse eingelöst.
Pforzheim, den 2. Juni 1924.
Allgemeine Gold⸗ und Silberscheideanstalt. Der Vorstand. Buck.
Satzungen über die feste Vergütung des
Der Vorstand.
riroz ] Attiva:
Bilanz der Firma Emil Paqué A.-G., Pirmasens, für das Geschäftsjahr 1923.
Passiva.
Anlagenwerte .
Kasse, Effekten und Debitoren ..
Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertig⸗ w
3 S boo 00] S832 660 o0α -.- 16 757 240 651 224 69210
.. 210 757 972 314 807 ens
1. — 37 Ib 4 Aktienkapital... S 000 000 — Reservefonds ... S00 000 — Kreditoren . 110115794 262938 S8 Gewinnvortrag aus 1922... gh 8 464 80 Reingewinn 125 879 420 06 55 6537
Soll.
D , s , Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1923.
DD T , , , F Haben.
Betriebsunkosten. . Vertriebsunkosten . Generalunkosten . 56.
5 155 44 ol6 656 833 5 2 260 oll S835 231 09408 boo bos 849 156 451 54
JJ 1. Gewinnvortrag aus 1822. Verkaufsüberschuß .
3 ghz 4646 133 95h ga 227 53h 33 Zo
Reingewinn...
DT Do b. bob 7 125 875 450 537 855 1566 80
enn
IJ , Fd d , s -=
Die Generalversammlung hat beschlossen, daß mit Rücksicht auf die wirtschaftliche Unsicherheit und die Babe Geld
knappheit diesesmal eine Verteilung einer Dividende nicht stattfindet.
Der Vorstand. Hermann Storck.
17619] Aktiva.
Schlesische Furnierwerke Akt. Ges. vorm. Simon Bernhard Levi in Breslau.
Bilanz 351. Dezember 1923. Passiva.
60 806 600 000 000 000 Gewinn⸗ und Verluftkonto per 31. Dezember 1923.
16 3
Oꝛ⁊ S2 44 hᷣl3 303 1227 608 155 912 670 213 806 917 995
Unkostenkonto .
Skonto und Dekortkonto..
2
Abschreibungskonto: . H Fabrik urd Betriebsgebäudekonts
Vortrag aus 19222... Reingewinn per 1923.
8 1 4 9 999. —
1119 999
49 035, 24 12 40 5379 947 883 867276
1129998
12 40237209 832 9093 — 26 736 649 gos 649 212
. Kunzendorf einschließlich nger Straße 83, Wilmers⸗
1 ö Inventar, . ö Effekten, ; J 49 Kassa und fremde Währungen. 8 Betriebsmaterialien in Kunzendorf 3 Kontokorrent, Debitoren. .... 231
1. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien Stammaktien...
Hypothekenschulden: a) Breslau, Gräbschener Straße 300 000
Breslau, Sieb. Aecker. 120 000 b) Wilmersdorf, Binger . 2 1819 who
Kontokorrent, Kreditoren ———— . und Verlustkonto, Gewinn⸗ 3 0 L L 1 L 6
4000009
32 500 000 I6 000 0909 S0 000 00
3 500 000
17200090 180 000 000 9000 000 289 000 000 009 9990 bl14 0682 6651 119 312 Sbd ga9 9009 900 900 O64 193 653 668 57
660 00 86 226 620 614 638 77
6b2 679 h 75 64731208.
738
0b 196 342 507 859 738 906196 342 507 85
2 ,, oder die amtliche Bescheini⸗ 21 gung Über die bet einem deutschen Notar
der bei = ö —⸗ schaft oder bei einer deutschen Gerichts . 3m asehkter rte lee , denne e,
behörde oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Reichsbankstelle oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, spätestens am dritten Geschäfts⸗ tage vor der Generglversammlung, deren Tag nicht eingeschlossen, hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine sind dem die Anwesenheitsliste führenden Notar vor Beginn der Generalversammlung vor— zulegen. .
Dresden, den 3. Juni 1924. Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Hammer.
Reserve ... Bankschulden . Darlehen ... Kreditoren ..
4. Satzungsänderungen. 5. Verschiedenes. Sthnmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche nach § 16 der Satzungen ihre Attien spätestens am dritten Werk— lage vor dem Tage der Generalversamm— jung bei der Wicking Aktiengesellschaft, Berlin, Taubenstraße 34, oder bei der Commerz⸗ und Privatbank A.. G., Berlin, oder deren Filialen oder bei der Gesell— schastsfaffe hinterlegt haben oder den Nach= weis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank 3 f ; er Vorstand. H. Schleif.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 10 024714 495 406 225 Per Warenkonto .... 62 S0 628 631 341 189 , Fabrikationskonto .. 684 350 000 000 000 . Effektenkonto. ... 6h62 679 575 647 319 087 . Betriebsmat. Konto. Kursdifferenzkonto .
sehenen Geschäfte.
419 09355 27 300 831 289 049
Für Vortrag aus 192 ... k Fabrikationskonto ...
—
Ib
6b 716 209 978 64 60
13 138 168 718 135 28. 3 337 60 992 499 22. 2 663 318 616 458 88
1415 910 378 19823
726 269 268 684 066 492
ten Nummernverzeichnis spätestens Beschlußfassung über Aenderung des ; 6 dannen r nn g, bei unserer Gesell⸗ 8 24 des Gefellschafts vertrag, be⸗
f Hamburg, Banksstraße os, sreffend feste Vergütung für den Auf⸗ ; 1 ie el. ,, 5 , . 3 if heratz wahl und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ dann r r Timmer, den 3. Juni 1924.
lung hinterlegt bleiben. . ; 22 ä. Bie Bescheinigung, in der die Stimmen⸗ Dann ovꝑrs e Gummiwerke „Ex zahl angegeben 933 dient als Legi⸗ celsior ! . G.. Hannover ⸗ Limmer, timation zum Eintritt in die 8 g,, versammlung für den genannten Aktionär. ö. . ar , Wilh
. eg, den 31. Mai 1924. ö G Ster ke d. Da vir de.
Der Vorstand. . 2 Dr. Hei ö e ö. le ger. Dr. Stockhardt. Oster wald. Bat hre⸗ .
24 I 3 X An Zinsenkonto. ..... 66 ,, Generalunkostenkonto ..
26 736 649 908 649 212 Konto transit. Posten ..
Pausaer Tüll fabrik Akttiengesellschaft. Bilanzkonto, Gewinnsaldo
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Seidel, 1. Vorsitzender. C. Findeisen. . Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Breelau, 10. Mai 1924. mit den von mir nachgeprüsien ordnungsmäßig geführten Büchern der Pausaer Tüll⸗ Der Vorstand. fabrik Aktiengesellschafi bescheinige ich hierdurch. In der Generalversammlung vom 10. Maß Ioö4 find die Herren Bankdirektor Emil Hancke und Direktor Car Leipzig, Chemnitz, den 7. April 1924. ⸗ Wilhelm, deide in Breslau, zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. . P. R. Mecwitz, vereid. Bücherrepisor. Schiesische Furnierwerke A. G. vorm. Simon Bernhard Levi.
Der Vorstand. „Uhrmacher und P. v. d. Loo. er Uufsichisrat setzt sich zusammen
aus den Herren: Bankier Dtto Schroeder, Vorsitzer, A. O. Bergh, stellv. Vorßtzer, Dr. Lemke, Dr. Emil Herbst, Franz J. Stuelemeyer, Konsul Hermann Nuete, Prof. Dr. Tjaden.
726 269 268 684 066 492
ö . . . z . 5 34 ö . ö 3 *
n Y s 932M Qα. .
— — — 4 ö .
ö. * . ö 1 2 U * 6 D 2 2 28 * e. . r r i. J ö
— —᷑ 21 4 1 1 — c * 8 — * 2 —— — — — 2 e F