1. Unterluchungssachen.
2. Aufgebote,
3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen xc. 4. Verlofung 2c. von Wertpapieren. 5. er, ,, , . auf Attien. Aktiengefellschaften che Kosonialgesessick Men.
Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einxrũckungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. g
und Deut
e
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Sffentlicher Anzeiger.
1. — Goldmark freibleibend.
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Banfausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ Zu⸗
und Zundfachen, stellungen n. dergl.
194123] Bekanntmachung.
Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekanntgemacht, daß folgende Wertpapiere in Hamburg gestohlen worden
d: Roland Linie, Bremen, 5 Stück Nr. 23 676, 73 560, 74 439/40,
Aktien 79 300 zu je Æ 1000. Deutsche
Nr. 17 957/59, 1000 .
18 649,
metall, Berlin, Nr. 5710/19 zu je 1000 4A. Stettiner Oelwerke, 11 Stück Aktien 6 1000. Habermann K Guckes — Liebold A. G. Kiel, 10 Stück Aktien Nr. 2777, 4807, 8647/48, 11 962, 14 184, 16 O66 / 69 über je 1000. Sarburger
üftien Nr. 17 21516, 20 365, 24 512, 58 678/81, 87 8827191, 109 245/48, 165 019/22 zu je A 1900, 4 Stück Aktien Nr. 127 08081, 134 616 / 17 zu je Æ 5000.
Schwartauer Honigwerke & Zucker⸗ raffinerie Akt. Ges. Bad Schwartau, 10 Stück Aktien Nr. 707710, 762, 2373, 2376 77, 6290 6993 über je 1000, 25 Stück Aktien Nr. 42, 237, 270, 1044, 3907, 4188, 5172, 6328, 6549, 10 839, 11341, 12 283592, 13 368/71 über je 1000.
Ortenbach C Vogel, Maschinen⸗ fabriken Akt. Ges.ů, Bitterfeld, 97 Aktien Nr. 3361/3457 über je Æ 1000.
Margarinewerke Hoop, Jagdfeld Co. Kkt. Ges. Bramfeld, 20 Attien Nr. 48 707/21, 123 499/5099, 124212, 14 über je 4 5000, 5 desgl. Nr. 134 292) 96 über je 4 1000.
Galvano ⸗Werke vorm. Gust. Wrede & Go. Torgelom i. Pommern, ein ß zum Bezug von 100 000 4A
ktien.
Martins Bloch Akt. Ges., Ham⸗ burg, 1Aktie Nr. 1099 235 über A 10900, 160 Stück Aktien Nr. 186 8861 187 040 — in Zehnerstücken — über je Æ 1000.
Samburg, den 3. Juni 1924.
Die Polizeibehörde. Abteilung 2 — Krimlnalpolizei.
II9118)] Bekanntmachung. Nr. L16776. Ungültigkeitserklärnng eines Führer— scheins für Kraftfahrzeugführer. Der dem cand. ing. Herbert Böhmer, geb. am 3. September 1900 in Walkenried, wohn⸗ haft in Wrescherode, am 27. Oktober 1919 hier unter Lisien. Nr. 6 ausgestellte Führer⸗ schein wird hiermit für kraftlos erklärt. Gandersheim, den 256. Mai 1924. Die Kreisdirektion. (Unterschrift.)
17 550, 18 899
Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaft Sansa, Bremen, 3 Stück Aktten 21 519 zu je
Meurer'sche Akt. Ges. für Syritz⸗ 10 Stück Aktien
Züllchom, Rr. 22 366/75 äber je
Gummiwarenfabrik „Phöniz“ 21. G. Harburg, 28 Stück
19106) . Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1974 ist der Zwischenschein auf die Aktie Nr. 20 O88 der Drahtlose⸗Uher see⸗Ver⸗ kehrs Aftien⸗Gesellschaft! zu Berlin für kraftlos erklärt. — 84. E. 142. 23. Amtẽgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8.
18706) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste 266 geb. Bogel, in r, ergstr. 44, Prozeßbevagll= mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lewin und Kallmann in Stettin, klagt * ihren Ehemann, den Arbeiter Ot chulz, unbekannten Aufenthalts, früher in ö auf Grund des 5 1567 B. G. B. mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, immer 23, auf den 17. September 924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, i durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pręzeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 26. Mai 1924. . Wiechert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
15704] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Ursula Psikus, . vertreten durch den. Be⸗ tufspormund Will Winter in Weimar, klagt gegen den Schlosser dꝛiß Wolf, früher in Herressen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin bon der Geburt an, 26. 5. 1923, bis zur Vellendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jahrlich im voraus 60 Goldmark zu zahlen, vorbehaltlich späterer k. und das Urteil hinsichtlich der fälligen Ünterhalts⸗ beiträge für a, vollstreckbar zu er⸗ klären. 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Apolda auf Mittwoch, den 9e. Juli 1924, Vormittags Si Uhr, geladen.
Apolda, den 30. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18318] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Georg Zweibrück, geboten am 2. Januar 1921 in Berlin, vertreten durch das Bezirksiugendamt Prenzlauer Berg, Amtsvormundschaft, wiederum vertreten durch den Vormund, den Berufsvormund Friedrich Wilbelm Jaeckel, Berlin XO. 55, Danziger Str. 64, Pro zeßbevo l mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Schulje in Königswusterhausen, klagt gegen den Apotheker Fritz Wöhning, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsvusterhausen. Berliner Straße 20, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Königswusterhausen vom 22. September 1923 auf Erhöhung der darin festgesetzten Unterhaltsgelder wegen der insavischen eingetretenen Geld⸗ entwertung mit dem Anträge: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt., vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Königs⸗ wusterhausen vom 22. September 1923 — J. C. 270 M23 — festgesetzten Beträge eine Vierteljahrsrente in wöchentlichen Teilzahlungen von 6 „60. vervielfacht mit der vor dem Tage der Zahlung der rück- ständigen und laufenden Beträge zuletzt veröffentlichten Reichsrachtzabl für die ge⸗
.:
Karlsruhe, den 28. Mai 1923. Gerichtsschrelberei Bad. Aintegerichts BI.
119109 Aufgebot.
Wilhelm Friedrich Rühle, Korsett⸗ zuschneider, früher Schuhmacher, geboren am 29. März 1855 zu Calw, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, Möhringer Straße Nr. 40 III, wird zufolge
—— — — —
zugelassenen Aufgebotẽantrags seiner Ehefrau, Christiane Karoline Nühle, gebotenen Krämer, wohn⸗ hast in Stuttgart, Weinstraße Nr. 2 III. aufgefordert, spätestens in dem an Samstag, den 21. Februar 1925, Vormittags 10) uhr, vor dem Amtz— gericht Stuttgart, J. Archivstraße 15, JI. Stock, Zimmer 236, bestimmten Auf⸗ ebolstermin sich zu melden, widrigenfalls eine Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunst äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, dem Ghe⸗ richt spälestens im Aufgebotstermin An— zeige zu machen. Den 2. Juni 1924. Amtsgericht Stuttgart. J.
i9glo? .
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1954 ist die AÄftie Nr. 27 506 über 1669 4 der Hirsch Kupfer und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft in Berlin für
samten wöchentlich im voraus am Freitag jeder Woche Rechtsstreits träg Urteil *
wird der
tober Zimmer 54, geladen. 3. C. WI 24.
Lebenshaltungskosten, und zwar Die Kosten des t Beklaater. 3. Das ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht in Königswusterbausen auf den 7. Ok⸗ 1924, Vormittags 9 Uhr,
5 Y
9 en. — — 4
zahl
M
2. Juni 1924.
2
Königswusterhausen. 2 9 Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des 18599) Oeffentliche Zufstellung.
Der minderjährige Oskar Riehs in Arnstadt, vertreten durch seinen Pfleger Kaufmann Karl Günzel in Arnstabt, Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär Gibs in Lüneburg, klagt gegen den Kauf— mann Wilhelm Riehs, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Lüneburg wohnhaft, auf Erhöhung der zuerkannten Unter- haltsrente, mit dem Antrage auf Zahlung einer solchen von 609 Goldmark viertel⸗ jährlich von Zustellung der Klage ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lüneburg auf den 26. Sey⸗ tember 1924, Vormittags 9 ihr, geladen.
Lüneburg, den W. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
15655] Oeffentliche Zuftellungen.
1. Hall, Erich, minderjährig, gesetzlich verfreren durch den Amtsvormund Rechts⸗ anwalt Dr. Konrad Weitpert in München, klagt gegen Hörndl, Johann, Schlosser, früher in München, Auen⸗ straße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, und
gestellt, daß der Beklagte der Vater des don der Katharina Hall am 27. Februar 1924 unehelich geborenen Kindes Erich A ist. 2. Der Beklagte hat an die 2 für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 27. Februar 1924 bis zu dessen zurückgelegten 16 Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 25 Goldmark zu entrichten. 3. Das Urteil wird für dorläufig vollstreckbar erklärt Der Be⸗ klagte Johann Hörndl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 6. August 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ ericht München, Justizpalast, Zimmer 5 /, geladen. 2. Flügel, Lydia, minder⸗ ihn Pfleger; komolivführer Heim in
ünchen, Schulstraße 48. klagt n Flügel, Friedrich, früher Maschinenhaus⸗ ilfe in München, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Unterhaltsleistung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung eines je 1e drei Monate vorauszu⸗ leistenden Unterhaltsbetrags von monat⸗ lich 20 Goldmark ab Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil ö vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Friedrich Flügel wird hiermit . lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 6. August 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ — 66 Müͤnchen, Justizpalast, Zimmer str. 58 M, geladen. München, den 2. Juni 1924.
Gerichtsschreiherei des Amtsgerichts München.
18539) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Irmgard Pagels, geb. 30 9. 1923, vertreten durch den Beruft⸗ vormund Opitz in Segeberg, Prozeßbevoll⸗ , . Rechtsanwalt Haase in Barm⸗ tedt, klagt gegen den Seemann Gustab lsner, 8 in Langeln bei Barm⸗ stedt, auf Grund der ö daß er hr Erzeuger sei; mit dem Antrage auf keftenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Unterhalts⸗ beiträgen vom 30. R. 1923 ab bis zur Vellendung des 15. Lebensjahres im vor⸗ aus in Höhe von monatlich 15 Goldmark, und vorläufige Vollstredbarkeitserklärung des Urteils Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rantzau auf Mittwoch, den 9. Juli 1924, Vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Rantzau, den 24. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
16925] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Löser in Ischorlau, vertteten durch seinen Vor⸗ mund Willy Löler, ebenda, klagt gegen den Schlosser Paul Dietzel, früher in Ischorlau, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalf, mit dem Antrage, dem Kläger von dessen Geburt — 6. Auguft 1923 — an bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre wöchentlich im voraus 4 G.⸗Mk. zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu iragen und das Urteil lär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht Schneeberg auf den 8. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Schneeberg,
den 22. Mai 1924.
1893] Oeffentliche Zustellung.
Huber, Richard. minder. Pfleger Kalharing Hider, Gärtnersfrau in Rein- haufen, Obere Regengasse 13, klagt gegen Huber, Emil, Gärtner, zuletzt in Rein⸗
3 hausen, Hauptstraße 8, nun unbekannten
Uufenthalts, wegen Unterhalts und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, ab Zustellung der Klage an den Kläger auf die Dauer seiner Unterhaltsberechtigung eine je für drei Monate vorauszahlbare Geldrente von monatlich M Goldmark in Reichs währung zu gewähren. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte Emil Huber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, 26. Juli E824, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗
geladen.
Zustellung bewilligt worden. Stadtamhof, am 3. Juni 1924.
17920
der Stadt Stettin, Amtsvormundschaft
lästig zu verurteilen, dem
vollstreckbar zu erklären.
Ffraftlos erklärt. — 84 F. 111. 23. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
beantragt, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗
gericht Stadtamhof, Sihungssgal Nr. /I, Mit Beschluß des Amtsgerichts Stadtamhof vom 30. Mai 1924 ist dem Kläger das Armenrecht und die öffentliche
Gerichtsschreiberei des B. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 21 9 276 2412. Der mindersährige Alfred Karl Ernst Neumann, vertreten durch das Jugendamt
klagt gegen den Kesselichmied Karl Guhl, früher zu Stettin, auf Unterhaltserhöhung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Kläger vom Tage der Klagezustellung bis zur Voll⸗ endung des 16 Lebensjahres eine viertel- jährliche Unterhaltsrente von 15 Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Stettin,
Zimmer Nr. Il, auf den 29. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 24 Mal 1924. Der Gerschtẽschreiber des Amtsgerichts.
[17921] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Heinz Jung, vertreten durch das , n, der Stadt Stettin, Amts vormundschaft, klagt gegen den Zuschneider Eugen Ulrich, früher zu Stettin, auf Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung der Verpflichtungserklärung hinsichtlich der Höhe des Betrages gemäß 5 323 3⸗P⸗O kostenlästig zu „ rurteilen, dem Kläger vom Tage der gezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 75. Goldmark. die rück ständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil jür vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht zu Stettin, Zimmer Nr. l, auf den 29. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 24. Mai 1224
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[17922] Oeffentliche Zustellung.
Die am 1. April 1919 in Zweiflingen geborene Anna Rapp, vertreten durch das Jugendamt Oehringen, klagt gegen ihren Vater Josef Schmid, Arbeiter, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Friedrichshafen, mit dem Antrag: Der Betlagte ist kostenvflichtig schuldig, der Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in Vierteliahres⸗ raten am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober und 1. Januar vorauszahlbare Geldrente von jährlich 240 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu bezahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits geladen auf Frei⸗ tag, den 25. Juli 1924, Nachmittags 25 uhr, vor das Amtegericht Tettnang. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun an den Beklagten, durch . vom 27. Mai 1924 bewilligt, wird dieler Auszug der Klage nebst Ladung öffentlich bekanntgemacht. ; Amtsgericht Tettnang, den 31. Mai 1924.
17919] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Emma Bauer, ge⸗ boren am 21. September 1916 in Wiesen⸗ bach, gesetzlich vertreten durch das Jugend. amt Gerabronn, klagt gegen den Wil helm Hahn, led. Landwirt von Metzholz, Gmde. Gammesfeld, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Bebaur⸗ tung, daß der bisher festgestellte Unterhalt unzureichend sei, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig. der Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der seitherigen Unterhaltsrente von jährlich 1800 . bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine in vierteljährlichen Raten im voraus zahlbare Nente von monatlich 25 Goldmark zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts. gericht auf den Gerichtstag in Schroz. berg am Donnerstag, den 17. Juli 1934, Vormittags 10 Uhr, geladen. Langenburg, den 30. Mai 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
18698] Oeffentliche Zustellung Der Geheime Hofrat Albert Müller in Berlin - Schöneberg. Erdmannstr. 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bodlaender in Berlin, Französische Str. A, klagt gegen den Kaufmann Alerander Klein, früher in Wien, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1. die Löschung der für ihn in dem Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Dranienburgertorbezirk Blatt 1540 in Abteilung II Nr. 9 eingetragenen Auf⸗ lasfungsvermerkung zu bewill 2 2. die ten des einstweiligen rfũgungs. rfahrens in 19. G. 48. 23 Landgericht zu tragen sowie das Urteil gen Sicher⸗ heitsleistung für n n, treckbar zu erklären. i wird in Berichtigung des Klageantrags im Deutschen Reichsanzeiger vom 13. 569 1994 Nr. 113 öffentlich bekanntgemacht. 71. 0. Q. 24. Berlin, den 27. Mai 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
18655) Oeffentliche Zuftellung. 26. . ö 2m. Hoff Es klagen 1. die Frau Emma = mann, 3 Nitsschke, in Neukölln, Weser⸗ traße ö . Proze bevoll machtigter: hechtsanwalt Miethke in Neukölln, Richardstrahe 118, gegen ihren Ebemann, den Schlächter Fritz Hoffmann, un—⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Neu⸗ kölln, 6 177, auf Grund des 1568 B. G-B. mit dem Antrag auf hescheidung — Aktenz: 26 R 23M - 2 ber Kaufman Gustav Hüppler, als alleiniger Inhaber der Firma Hippler. & 8 in 8 Sinne 8 3
5. Proze ßbevoll mächtigter: anwalt r Herr in Berlin, Pots-
estländischen
Salomon Katz in Reval Gr. Pernauer weg 6, auf Grund mangels Zahlung protestierten Wechsel vom Januar 19233, zahlbar am XV. Februar 1923, über 55 (0) Em, vom 1. . 1923, ö. am 5. Fe⸗ bruar 1923, über 570 Em., vom 18. Nobember 1922, zahlbar am 15. Fe⸗ bruar 1923, über 84 420 Em., mit dem d, den Beklagten zu verurteilen an den. lager Ig 5 . Mart nebst 6 insen von 59 570 estländischen Mark seit 5. Februar 1923 von 84 420 ark seit 15. Februar 1723 und von 55 000 estländischen Mark seit 20. Februar 123 sowie von 1075 est⸗ ländischen Mark Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar . Aktenz. 18/19. P. 23/24. — ie Kläger laden die Bekl . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29 331, und zwar: zu 14: vor die 16 Zivilkammer, Zimmer 144. auf den 26. 10. 1924, zu 2: vor die 1. Kammer für ndelssachen, Zimmer Wö, auf den 8. S. 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ic durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 2. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
18957] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Josef Florenz u. Eo. in Wien 1J. Schossenring 19, Proze feroll. mãächtigter: Nechtsanwalt Geheimer J- Rat GCaspar in Cassel, klagt gegen den Mit- inhaber der Firma Ing. W. Aristarcharv und R. Pini in Belgrad, den Ingenieur Wladimit Aristarchov ¶ Aristarchoff), häuserstraße 9, un⸗
Estland),
385
unbekannten et: Der T
211
streits zu tragen. ge
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck bar erklärt. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 24. Sey⸗ tember i924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Dresden, am 31. Mai 1924.
18956) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Sondermann in Keln-Ehrenfeld, Kleiststraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtẽamrälte Justizrat Mönnig und Paul Lücker in Köln, Gereonshof 26, klagt gegen den E. von Heeringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Köln= Nippes. Christinastraße 4. cuf Grund ber Behauptung, daß der Beklagte am 18. Mai 1E von dem Kläger einen Prianus Personenkraftwagen zum Preise don 710 060 6 kaufte, auf den Kaufpreis 165 000 4 anzahlte und den Rest noch schuldet, daß ferner für einen Teilbetrag von 35 05 M ein Teilurteil ewwirkt, jedoch guch hierfür Zahlung nicht geleister ist, mit dem Antrage. 1. auf Zablung pon 35 00 6 nebst 10 * Zinsen seit dem 1. 6. A, 2. denjenigen Beling in RNeichswährung zu zahlen, der den Gegen wert für Ss Dollar, gerechnet zum amt 644 r, , ö. 6 Börse, am Vortage der Zahlung dieses Betrages. entwricht. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die fünfte Zwilkammer des Landgerichts in Köln auf den 265. September 1924, Vormittass 9 ühr, mit der Aufforderung sich durch einen i diesem ericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 3. Juni 1924. . Der Gerichte schteiher des Handgericht:
damer Straße 32, gegen den Kaufmann
Tietz, Justtzobersekretär.
566] Deffentliche Zuftellung Der Inspektor Ernst 2 in z ozeßbevoll⸗
S Schl., Kläger, evol mãchtigte; Rechtsanmal e Justizrate
th, Walter und Lewi in Neisse, . gegen den . Sylla, Kattowitz. Direktionstraße 3.
unter der Behauptung. daß er
1 . Beklagten Ger
rung gegeben
trag au ö
ger das n⸗
oder 600 A neb
der Arrest angeordnet worden.
streils vor die 1 Zwilkammer des Land⸗ gerichts in Neisse auf den 30. Sey⸗ tember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1. PMrozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ö eisse, den 2. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
186927 Bekanntmachung.
Auf den Anteil des Kaufmanns Isagk Kiewe in Gollub in Polen an dem in Stuhm am Markt 53 belegenen Grund stück, an welchem er zu * beteiligt ist, ist
Prenzlau, den 28. Mai 1924.
Das Finanzamt.
c —ᷣ—⏑—6 —— — 3. Verkäufe, Vetpachtungen, Verdingungen 1.
Dom änenverpachtung. Die Domäne Catrinowmen im Kreise
30. Juni d. J., Vormittags 113 uhr, im Zimmer 204 des hiesigen Reglerungs⸗ 1. Juli 1925 bis Ende Juni 1943, oͤffentlich 23
1kRm vom Bahnhof Goldenau (Kleinbahn) und 11,8 Em vom Bahnhof Prostken (Vollbahn) entfernt.
Die Größe beträgt rund 2889 ha, wobon rund 19 ha zur Anliegerfiedlung . Grundsteuerreinertrag 548, 6
Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum kãuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Inventars. beträgt 10 der Jahrespacht. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens im
labos
ebäudes auf 15 Jahre, vom ietend verpachtet werden. Lage der Domäne
verpachtet werden.
von mindestens 10 506 Zentnern Roggen
zeichneten Regierung, die über die Zulassung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen. Besichtigung der Domäne ist nach vorhergehender i Domanenpächter Brachvogel jederzeit geslattet. Pachtbedingungen liegen in unserer Domänenregistratur zur Einsicht aus und werden außerdem auf besonderen Antrag gegen Voreinsendung von 5 Gold⸗
Die
mark übersandt.
Nähere Auskunft erteilt auch die unterzeichnete Regierung. — HI. B. 3691.
Allenstein, den 12. Mai 1924.
Regierung, Domänenvoerwaltung.
—
9 Lyck soll am Montag, den
Taler.
Die Pachtsicherheit
Werte spätestens bis zum 16. Juni der unter⸗
nmeldung bei Herrn
x
4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.
19416 Der west⸗ und sůdjütische Credit⸗ ; . verein.
Infolge 5 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarins publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4pcozentige Anleiben gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Inni 1924 ausgelost worden, nämlich:
4 M0 Anleihe.
1. Serie, rückzahlbar zu 11006.
Lit. A à 2900 Kr. Nr. 39 164 219 S863 1214 1333 1386 1578 1591 1885 1985 2252 2943 3116 3344 3773 3780 3864 3865 3972 3995 4744 4935 5171 5220 5246 5247 6376 2384 5392 5554 5756 6011 6438 6716 6729 6815 6872 7521 7686 S224 9163 93209 9963 109385 10996 12397 13007 14478 14478 14970 14975 15102 16026 160927 18294 16840 17018 17097 17179 17392 17501 17502 17796 18078 18439. — ;
Lit. B ä 1909 Kr. Nr. 194 197 508 1779 19606 2362 2526 2907 3145 4291 4551 4667 4723 4870 4969.
Lit. C à 200 Kr. Nr. 469 569 863 S841 1077 1912.
Lit. D ä 100 Kr. Nr. 390 886 1264.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privalbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 / im 11. Juni⸗ Termin d. J eingelöst, nach welchem Temnnine keine Zinsen bejahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutzchland in Mark, 1 Kr. — 1125 A, zahlbar bei der Norddentschen Bank in Hamburg.
Rückständig sind: 1. Serie:
von der Verlosung per 11. Dezbr. 1923: Lit. A Nr. 942 18084 18085, Lit. C Nr. 990, Lit. D Nr. 904.
Ringkjöbing, den 3. März 1924.
Die Direktion des west⸗ und süd⸗
jütischen Creditvereins.
Troensega ard. N. Skjöde.
P. Lauersen.
19570 Submission 5 o Chilenische Staats⸗
anleihe von 1911, Serie 1.
Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriebenen Tilgung der obigen Anleibe Submissions⸗ angebole Tenders) einzufordern. Angebote für den Verkauf von zum Handel an den deutschen Börsen zuge⸗ lassenen Schuldverschreibungen, einschließ. lich des am 19. Juli 1924 fälligen Zins, cheins, sind späte tens bis zum 12. Juni 19824, Mittags 12 Uhr, bei den nach⸗ stehenden Banken einzureschen:
. in Berlin: ö Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutsche Bank;
i᷑in Frankfurt a. M.:;
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Frankfurt a. M. Dein sche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Deutsche Vereinsbank, Lazard Speyer⸗Ellissen, Jacob S. H. Stern;
. in Damburg: oꝛddeutsche Bank in Hamburg, Deutsche Bank, Filiale Hamburg,
L. Behrens C Söhne,
M. M. Warburg C Co. .
Die erforderlichen Vordrucke sind bei den obigen Stellen erhältlich. l Angebote find nach deutscher Usance einzureichen und dürfen, um Aussicht auf Erfolg zu haben, keinen höheren Preis er⸗
7 als der ungefähren Parität des ondoner Marktpreises Mitte Juni ent⸗ spricht. Die Offerten sind in verschlofsenem Umschlag mit der Aufschrift, Submissions⸗ angebot auf 5 o Chilenische Staats- anleihe von 1911 zwecks Rückzahlung“ ein⸗ zureichen; sie werden am 14. Juni 1924 in Gegenwart eines Notars geöffnet. Das Ergebnis wird baldmöglichst nach diesem Tage bekanntgegeben.
Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen, die auf Grund der gemachten Angebote angenommen worden sind, erfolgt am 15. Juli 1924 durch diejenige Stelle, bei der das Angebot eingereicht ist, unter der Bedingung, 2. die Schuldverschrei⸗ bungen zwecks Prüfung ihrer Ordnungs- mäßigkeit spätestens am 11. Juli 1824 hinterlegt werden. Das Recht., alle oder einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbehalten.
Die Einreicher von Angeboten müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, aus welchem Grunde die angebotenen Stücke von der durch Bekanntmachung vom 26. März 19819 (R-S. Bl. S. 3353) ver- fügten Ablieferungspflicht nicht betroffen werden. Die Annahmestelle ist berechtigt zu verlangen, daß der Nachweis hier- für erbracht wird. Dem Reichsfinanz⸗ ministerium bleibt die Prüfung der Vor⸗ gänge vorbehalten. n ö 2 Juni ** irection der Disconto⸗Gesellschaft. Dentsche Bank.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
Kolonialgesellschaften.
19525]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 28. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Kontor, Ham⸗ wg Mönckebergstt. 7. Tagesordnung: 1. Abkürzung der Frist zur Einberufung der Generalversammlung auf 14 Tage. 2. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz. 3. Mitteilung über die Gold⸗ eröffnungsbilanz. Stimmberechtigte Aktio⸗ näre müssen ihre Aktien oder Bescheini⸗ ung über deren bei einem Natar erfolgte
inkerlegung nebst doppeltem Nummerver⸗ zeichnis spätestens am 2. Tage vor der en,. bei der Gesellschaft hinter⸗ egen.
Samburg, den 5. Juni 1924.
Faßindustrie A. G. Der Vorstand.
19435 Pietzsch Weber, Wollwarenfabrik⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt.
Lt. Generalversammlungsbeschluß am 23. April 1924 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Karl Behrens, Hanau a. Main, Herr Karl Ludwig, Erfurt.
Erfurt, den 1. Juni 1924. ö Pietzsch Weber, Wollwarenfabrik⸗
Akttiengesellschaft. Der Vorstand. A. Pietz sch. F. Weber.
(19434
Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Au f⸗ sichtsrat die Herren August Schickling, Schriftsetzer, und Matthias Schumacher, Schriftsetzer, beide in Würzburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entjandt worden sind. Würzburg, den 3. Juni 1924.
gesellschaften und Deutsche
i050 Starnberger Automobil Werk A.⸗G.
Als Nachtrag für die Tagesordnung zur Generalversammlung am 28. Juni 1924 wird noch bekannt gegeben:
Punkt 9. Bericht über die derzeitige Vermögenslage und Beichlußfassung über die Weiterführung des Werkes.
Der Vorstand.
Zisch. 194331 Reinlicht⸗Werke Akt. Gef.
Das Betriebsratsmitglied Herr Franz Weigel, Lohnbuchhalter, München, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde Herr Walter Mohr, Buchhalter, München, als Betriebsratsmitglied in den Aufssichtsrat entsandt.
München, den 3. Juni 1924.
Der Vorstand.
1Id8492] Continental⸗Indufstrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Winterstein / Thüringen. Herr Professor Dr. S. Goldberg in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. der Folge aus: 1. Derrn Dr. Herbert Wolk als Vor⸗ sitzenden. Berlin, 2. Herrn Juflizrat Dr. Julius Grüne⸗ baum, . 3. 1. Direktor Adolf Grünebaum, ankfurt / M. Der Vorstand.
19443
Das hisherige Mitglied unseres Auf- sichtgrats 63 Fritz Crous, Crefeld, ist infolge Ablebens aus dem Aufstiehtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Düsseldorf, den 4 Juni 1924. Dentsche Nähmaschinen⸗Vertriebs⸗
Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. E. Zimmermann. Usb o00]
. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
** n achm 9 r, in unserem Büro, Ritterstr. 59, statt⸗ findenden ausßserordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung: 1. Abberufung von Vorstandsmitgliedern. 2. Aufhebung der Erhöbungsbeschlüsse, betreffend die Erhöbung des Kapitals über 60000000 Papier mark hinaus. Liquidation der Gesellschaft. Vorschriften über die Durchfũbrung der Liquidation. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Verschiedenes. Berlin, den 5. Juni 1924.
Industrie ⸗ Vertriebs. und Export Attien. Geselischaft
va 235 renz.
An Stelle des Direktors Gerhard Lüttge in Berlin Friedenau, Fregestr. 57, ist als alleiniges Vorstandsmitglied der Kaufmann Günther von Zobel, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelm ⸗ Hauff ⸗ Straße 18, ernannt.
Die Aufsichtsratsmitglieder:
1. Reg. Baumeister Malachowsky in
Charlottenburg,
2. 1 Marx Goldfstäcker in in
werden von ibren Aemtern abberufen. Zu neuen Mitgliedern des Aussichtsrats werden berusen:
1. der Direktor Leon Reichmann, Berlin,
Französische Straße 15,
2. der Bücherrevisor Max Sackewitz, Berlin ⸗Schöneberg, uptstraße 96. 1 den 27. Mai bezw. 17. April
Berliner Effekten⸗ und Sandels⸗
Gesellschaft A. G. von Zobel. 19409
Tr Die Unterzeichneten berufen hierdurch
gemäß der durch Gerichtsbeschluß vom
15. April 1924 auf Grund des 5 264
H.⸗G.⸗B. erteilten Ermächtigung eine
Generalversammlung der L. Sar⸗
mann Treibriemen⸗Aktiengesellschaft
auf den 25. Juni, Abends 6 lühr, in das Bürg des Notars Dr. Riese,
Breiteweg 147, ein.
Tagesordnung:
1. Wahl des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Auseinander⸗ setzung mit dem Vorstande Herrn Oberingenieur L. Harmann.
. , , über die Liqui⸗ dation oder Konkurs, evil. Wahl eines Liquidators.
. r ref über den Druck von
ien.
Beschlußsassung über die Kosten der k General versamm⸗ ung.
6. Verschiedenes. .
Gemãß F 6 der Satzung ist jeder stimm⸗
berechtigt, der Aktien übernommen hat,
da Aktien noch nicht gedruckt sind,.
Die Versammlung ist beschlußfähig,
wenn mehr als die Hälfte des Grund⸗
kapitals vertreten ist, andernfalls ist eine zweite Versammlung ohne Nücksicht auf die Höhe res vorhandenen Grundkapitals beschlußfähig. Zum Leiter der Ver⸗ sammlung ist durch Gerichts beschluß vom
15. April der Justizrat Dr. Georg Blume,
vorbehaltlich der Wahl eines anderen
durch die Generalversammlung, bestimmt.
Magdeburg, den 31. Mai 1924.
Carl Artur Schallehn. Franz Nienhaus.
nniversitäts druckerei S. Stürtz A. G.
Der Vorstand.
Der Aussichtsrat besteht in
(19458 An Stelle des Direktors Gerhard Lättge in Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 57, ist als alleiniges Vorstandssmitglied der Kaujmann Günther von Zobel in Berlin, Französische Straße 15, ernannt. Das Außsichtsratsmitglied Wolff wird von seinem Amt abberufen; an seiner Stelle wird der Rechtsanwalt Engelbert Seibertz in Berlin, Tempelhofer Ufer 21, zum Aufsichtsraté mitglied bestellt. Berlin, den 27. Mai 1924. „Germania“ Immobilien Aktiengesellschaft. von Zobel.
r r
„Pegun“ Biskuit⸗Fabrik
Gundlach Bluhm A. ⸗G. Altona.
Generalversammlung am Mitt⸗
woch, den 2. Juli 1924.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz v. 1. Januar 1924
2. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark und Zusammenlegung der Aktien.
Teilnehmerkarten sind unter Vorlage
der Anteilscheine bis zum 28. Juni 1924
bei Oskar Dempewolf & Wasmann,
mburg, Kl. Bäckerstraße 33, anzu⸗
ordern. Der Vorstand.
19507] Einladung.
Hierdurch beehren wir uns, unter Bezug⸗
nahme auf. 8 14 des Gesellschaftsvertrags,
die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
am Sonnabend, den 5. Juli 1924,
Nachmittags 4 Uhr, in den Eeschäfts⸗
räumen der Gesellschaft in Cibau i. Sa.
stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/23, auch soweit diese mit dem 1. 16. 1923 in Goldmark umgestellt worden ist.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie über die Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. Satzungsänderungen auf Grund der erfolgten Umstellung der Bilanz auf Goldmark und des dadurch bedingten Minderwerts des Aktienunternehmens.
5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes. ; Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der Veriammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern an⸗ gemeldet haben. Bei Beginn der General- vbersammlung sind die angemeldeten Aktien oder Beschei , über ihre Hinter⸗ legung zum Nachweis der Berechligung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der n , und Ausstellung von escheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin, und deren Filialen zuständig. Jede Aktie über Æ 1000 gewährt eine Stimme.
Eibau, den 6. Juni 1924.
Theodor Krampf Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Weber, Vorsitzender.
19387 Hamburg ⸗ Altonaer Ceniralbahn⸗ Gesellschaft i. Liqu.
Einladung zu der am Sonnabend,
dem 28. Juni 1924, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungesaale der Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aftiengesellschalt, Dam
burg, Neß 9, stattfindenden General⸗ versammlung. ; Tagesordnung:
1. Jahresbericht. Vorlage der Jabres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1923.
„Entlastung des Liquidators und des Aussichrats.
Vorlage des Liquidationsberichts nebst Schlußrechnung.
Genehmigung der Schlußrechnung so⸗ wie des Vorschlages zur Verteilung der Liquidationsmasse in der Weise, daß die Aktionãre je un die 2 scheininhaber je 1 Hamburger Ho bahnaktie mit Id. Dividendenscheinen erhalten.
5. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
6. Beschlußfassung gemäß § 302 Ab⸗ faß d &. G. .
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien mit einem Nummern⸗
. bis spätestens zum 25. Juni
. in Hamburg: bei der Commerj⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft (Wertpapierabteilung), in Berlin: bei der Commerz-⸗ und Privatbank Aktien⸗ . Effekten kasse, Charlotten⸗ traße 47, W. 8., oder bei den Herren C. Schlesinger, Trier C Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Empfang zu nehmen. ; Hamburg, den 3. Juni 1924.
Justizrat Dr. Blume. Hellmut Schallehn.
17501] Bankverein Würzburg Kommanditgesellschaft auf Aktien . in Liguidation.
Die am 10. Mai 1924 stattgefundene ordentl. Generalversammlung hat die Auf⸗ lösung der Gesellschast beschlossen. Gem. §z 297 H⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden Würzburg, den 27. Mai 1924.
= Die Liguidatoren: Wesemann. Hölzer. O. Wilhelm.
(195891
Nachtrag zur Tagesordnung der ordent⸗
lichen Generalversammlung der Adolf
Lubitz Aktiengesellschaft ju Duisburg am
20. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den
Geschästsräumen Mülheimer Str. 77:
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Verfügung über eventl. NUeberschuß, Festsetzung der Ent⸗ schädigung für Vorstand und Aufe sichtsrat.
4. Statutenänderung.
b. Verschiedenes.
Duisburg, 4. Juni 1924.
Adolf Lubitz Aktien ⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. Adolf Lubitz.
6360) HJ Rheinische Bauernbank A.⸗-G., Köln.
Die Aktionãre unserer Gesellschafst werden biermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Vortragssaale der Bürgergesellichaft — Eingang Apellhosplatz — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberlchts nebst
Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1923.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3. Wahl von Revisoren für das 1924. 4. Wahlen zum Aussichte rat.
Nur diejenigen Aktionäre können ihr
Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben, welche lt. 5 19 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Köln oder hei unseren Zweigniederlassungen in Kleve und M.⸗Giadbach hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung eines Devotscheins der Reichsbank oder die Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Vertreten lassen können sich die Altio⸗ näre nur auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär. Köln, den 4. Juni 1924.
Rheinische Bauernbauk A.-G.
Der Vorstand.
Pauly. Schwedler. Leysief fer.
(19515
Jahr
Verkaufs vereinigung sũddeutscher Mineralölhändler A.⸗G., Nürnberg.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung wird auf Montag, den 30. Juni
1924, Nachmittags 3 Uhr, nach
Nürnberg in das Hotel Deutscher Hof
Lehrerheim, Frauentorgraben 29, ein⸗
rufen.
Tagesordnung:
L. 1. Geschãftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.
2. Genehmigung dieser Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastungserteilung stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung sowie die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
. 1. Vorlage der Eröffnungsbilanz und des Eröffnungsinventars in Gold⸗ mark per 1. Januar 1924 mit dem Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats dazu; Beschlußfassung über die Genehmigung.
2. Umstellung nach der Goldhilanz⸗ verordnung; insbesondere Umssellung des Grundkapitals auf Goldmark, Ermäßigung desselben durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Altien und durch Aktienzusammenlegung; Beschlußfassung über aus der Um⸗ stellung sich ergebende Satzungs⸗ änderungen, insbesondere des 3 5 Grundkapital, Stückelung) S 18
bs. ? (Vergütung an die Auflichts⸗ ratsmitglieder), 5 19 Ziffer 5 (Aende⸗ rung von 20 000, — Papiermark in einen Goldmarkbetrag). Ziffer 7 (Aenderung von 20 000 — Papier⸗ mark in einen Goldmarkbetran).
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor derselben — den Tag der Generalversammlung und Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet — bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen; die von der Hinterlegungestelle auszustellende Be⸗ scheinigung berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung.
Nürnberg, im Juni 1924.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Emil Goehring.
Mor Sole
an
Der Aussichtsrat. Chös. Lavpy, Vorsitzender.