1924 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ö 6 1 ö ö 2 . . w .

w .

und Umkarton mst der Fabrllnummer 4634, Flãchenerzeugnisse, Schußzt rist drei Jahre, . am 15. Mai 1824, Nachmittags 3 Uhr.

O⸗3 67. Elikann Baer, Pavier⸗ warenfabrik. Karlsruhe, versiegelt die Muster von einem Faltenbeutel mit der Fabriknummer 507. einer Faltschachtel mit der Fabriknummer 3 l3. einem Faltenbeutel mit der Fabriknummer 8l5, einen Aufkleber mit der Fabriknummer Siß, einen Flach⸗ beutel mit der Fabriknummer 817, einer Faltschachtel mit der Fabriknummer 818, einen Flachbeutel mit der Fabriknum mer 820, Flãchenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1924, Vor⸗ mitlags 114 Uhr

O. 3. 683. A Braun & Co, Karlsrube, verfiegelt die Muster von drei Faljbeuteln mit den Fabriknummern 4595, 4995 und 15606, einer Schiebeschachtel mit der Fabrik⸗ nummer 4515, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 23. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr.

OJ. 69. A. Braun K Co., Karls ruhe, versiegelt die Muster von einem Faljbeutel mit der Fabriknummer 3640 einem Flachbeutel mit der Fabriknummer a6ß43, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr. ;

Karlsruhe, den 2. Juni 1924.

Bad. Amte gericht. B. 2.

KR Sin. 189079) In das Musterregister ist im Monat Mai 1921 folgendes eingetragen worden: Nr 2511. Karl von Lom, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, angemeldet am 2. Mai 1924 Abbildung eines Schnurzugpendel⸗ gewichte sechseckig. für elettrische Beleuch⸗ tung, offen, Geschäftsnummer 3, plastische Erzeugnisse. Schutz strist 3 Jahre.

Nr. 2512. Firma Simon & Straus in Köln, angsmeldet am 5. Mai 1924. 2 Bleibandmuster, bergestellt aus auf einer Schnur aufgereibten Bleikugeln, roh und mit Gewebeüberzug, offen in Umschlag Geschäftenummern 0Olo708 und 28316. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2513. Gebrüder Stollwerck A⸗G. in Köln, angemeldet am 14 Mai 1824, biereckiges, längliches Umbüllungsmuster (Karton) zur Verpackung von Schokolade. pralinen unter der Bezeichnung Stollwerck Marzipan Guts, versiegelt. Fabrik⸗ nummer 311, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Nr 2514 Gebrüder Stollwerck A.-G. in Köln, angemeldet am 28. Mai 1924. diereckiges. läaagliches Umbüllungsmuster zur Vewackung von Schokoladepralinen unter der Bezeichnung Stollwerck Wein brand Kirschen , versiegelt. Fabrik⸗ nummer 312, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre.

Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Oelsnitz, Vostl. (19080,

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1147. Firma Gustav Liebender, Mechanische Stickerei ⸗Fabriken in Oelenitz ein versiegelter Umschlag mit 27 Abbildungen für Stickereien, Fabrik⸗ nummern: 34532, 34533, 34534, 34537, 34540. 34541 34543, 34544, 34652 34653, 24707, 34803. 34846, 34847, 34848, 34849, 348320, 34874, 4878, 34879, 34880, 34886, 34887, 34892, 34894, 34895, 34914, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mel et am 3. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

r. 1I48. Firma Gustav Liebender, Mechanische Stickerei⸗ Fabriken in Oelenitz, ein versiegelter Umschlag mit 26 Abbildungen für Stickereien, Fabrik nummein 346531, 34536, 34668, 34739, 31740, 34805, 34846, 34864 34865, 34866, 34867, 34869, 34873, 34877. 34882, 34883, 34884, 34891, 34901, 34902, 34903, 34916, 34917, 34919, 34925. 34539. Flãchenmuster, Schutz rist 3 Jahre, angen eldet am 3. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1143. Firma Gustav Liebender, Mechanische Stickerei / Fabriken in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 15 Abbildungen für Stickereien. Fabrik⸗ nummern 34743, 34765, 34809, 34876, 34970, 35027, 35030, 35037, 35048. 35049, 35056, 35058. 35165, 35184, 35202, Flachenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 27. Mai 1924, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Amtsgericht Oelsnitz, den 2. Juni 1924.

J. Konkurse und Geschãfts aufsicht.

NRiclerelid. II8S048

Ueber das Vermögen der Firma Karl Beus und Ca in Brackwede. Alte Gütere⸗ loher Straße 67, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. ist der Kaufmann Walter Wimmeis in Bieleseld, Luisenstraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1924. Erste Gläubigewersammlung am 3 Juli 19234, Vormittags 11 Ubr, im bhiesigen Amtegericht, Gerichtestraße Nr. 4 Zimmer 18. Prüfungstermin am 23. Juli 1924, Vormittags 1 Uhr, dalelbst. Biele⸗ feld, den 2. Juni 1924. Der Gerichts- schreiber des Amtsgerichts.

Ræreslam. 19049

Ueber das Vermögen der offenen Hande ls⸗ gesellichast Peiser Zydower in Bree lau, Sonnenstraße 15, wird am 30. Mai 1924. Mittags 121 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet. Vewwalter: Kaufmann J. Cohn in Bree lau, Neue Schweidnitzer Straße 16.

Konkursverwalter V

Frlst zur Anmeldung der KRonkursforde⸗ . einschließlich . 11. 23 2 te Gläubigewerlammlung am 23. Juni 1974. Vormittags 9 Uhr, und Prũfungs= termin am 24 Juli 194, Vormit iags 3 Übr, vor dem Amtsgericht hien, Mußfeumestraße Nr. 93, Zimmer Nr. 2938, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juli 1924 einschließlich. 42. N. 90 / 24. Breslau, den 30 Mai 1924. Amtsgericht

6 2

Rñůckeburs. (19050

leber das Vermögen a) der Firma Fahr; radwerk Schaumburg. 2 olf, Kommanditgesellschaft zu zückeburg, b) deren verfönlich bastenden Gesellschafter, Ketriebsleiter Paul Rolf und Fabrrad⸗ bändler Ernst Brockmann in Büdeburg. ist am 3. Juni 1924, Nachmittags 445 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet Kon kureverwalter: Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg. Anmeldefrist bis 10. Juli 1924. Erste Glãubigerversammlung am Montag, den 23. Juni 1924, Vormittags J Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 21. Juni 1924. Prüfungstermin am Dienstag, den 29. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Bückeburg, den 4. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J.

Chem itz. 19051] Ueber das Vermögen des Eisengroß—⸗ händlers Heinrich Alfred Hähner, all. Inh. der eingetr. Fa: Alfred Hähner (Alt⸗ u. Neueisen⸗ Großhandlung) in Chemnitz, Zieschestraße 13, wird heute, am 3. Juni 1924. Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Eulitz in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1924. Wahltermin und Prü⸗ jungstermin am 30. Juni 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr (Zimmer 138). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1924. Amtegericht Chemnitz,

Abt. A, den 3. Juni 1924.

Darmstadt. (19052 Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗ deutsches Dentalhaus Aftiengesellschaft zu Darmstadt ist am 2. Juni 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ösffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eckbard in Darmstadt ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis zum 24. Juni 1924 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner 6 auf Donnerstag., den Suli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 202, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, anberaumt.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt

Ettlingen. II9053 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wäldin in Ettlingen wurde heute, am 2. Juni 1924, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ettlingen. Anmeldefrist: 20. Juni 1924. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 1. Juli [924 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24 Juni 1924. Ettlingen, den 2. Jun 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Hamburg. 19054 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma ‚Norfa“ Norddeutsche Fleisch⸗ versorgung Attiengesellschaft, Plan b, wird beute, Vormittags 11,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ repisor G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni d. J eeinschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversamm⸗ jung: Mittwoch, den 2. Juli d. J., Vorm. iI Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. September d. J. Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 3. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Hameln. (19055 Ueber das Vermögen der Firma Rein— herz Steiniger G. m. b. O. in Hameln ist am 3. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Nechtsanwalt Luhn in Hameln. Erfte Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1924, Vormittage 9 Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hameln.

Königs spberz. Er. (19056

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sallv Lipschütz, Inhabers der Firma Berliner Textilbaus in Königsberg, Pr. Französijche Str. 2, ist am 238. Mai 1924, orm. 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechte anwalt Dr Korittti, Königsberg, Pr, Hobenzollernstr. 10, ist zum Konkurtverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 25. 6 24. Erste Gläubigerversammlung am 24. 6. 24, Vorm. 11 Ubr, allgem. Prüfungetermin 5. 7. 24. Vorm. 95 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigefrist 16. 6. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr, den 28. 5. 24.

Lei paris. (19057

Ueber das Vermögen des Tuchlers Max Pero in Leipzig Reudnitz Stötteritzer Straße 20, all. Inb. einer Möbeltischlerei in Leipzig. Johanniegasse 30, 2 Hof, wird heute, am 3. Juni 1924. Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferd. · Rhode⸗Straße 23. Anmeldefrist bis

zum 21. Jun 1924. Wahl. und termin am 4 Juli 1924. Vormittags 10 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Juni 1924. Amtsgericht Leipzig, Abt. HA,

den 3. Juni 1924.

Marlenburg, Westpr. (19058 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Sielmann Unrau in Marien⸗ burg. Wyr, ist heute, am 2. Juni 1924, Nachmittags 4 30 Uhr, das Konkurs ver . fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Borkoweki in Marienburg. Langgasse 7 Offener Arrest mit Anzeige; frist bis 20. Juni 1924. Anmeldeftist bis zum 15. Juli 1924. Erste Gläubiger—⸗ versammlung Mittwoch den 20. Juni 1924, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 15. Prü- fungstermin Mittwoch. den 13. August 1924. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15. Marienburg, den 2. Juni 1924. Das Amtsgericht.

München. (19059) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kagermaier in München. Juta⸗ straße 15/0. wurde am 2. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fritz Neuland in Munchen, Weinstr. 11. Offener Arrest nach K⸗O. S 118 mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643 /1III, Elisenstraße 2a, bis 21. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in KO, S5 132, 134. 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 30. Juni 1934 Vorm. 9 Uhr, Zimmer 654 1II, Elisenstraße 2a.

Amtsgericht München.

München. 19060 Ueber das Vermögen der Firma Dynos, Geiellschaft fär Industriebedarf G. m. b. H. in München, Hans. Sachs⸗Str. 14, wurde am 2. Juni 1924, Nachm. 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. F. Zedermann in München, Ludwigstr. 6. Offener Arrest nach K⸗D. 5 118 mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643 / III Glisenstr. Za bis 21. Juni 1924. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §S§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, 30. Juni 1924, Vorm. I05 Uhr, Zimmer 653 /III Elisenstr. Za.

Amtsgericht München.

München. (19061 Ueber das Vermögen der Firma Gaubinger G. m. b. O. in München, Glückstr. 19̃0, wurde am 3. Juni 1921, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Tonkursverwalter ist Nechtsanwalt Justizrat A. Goldschmidt in München, Prielmaver⸗ straße 8. Offener Arrest nach KO. Sz Ils mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/111, Elisenstraße 23, bis 23. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in KO. 85 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 3. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 664. 11II, Elijenstraße 2a. Amtsgericht München.

Venstadt, Waldnaab. (19062 Das Amtsgericht Neustadt a. W⸗N. hat am 2. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen der Firma Alois Franz, Seifenfabrik in Windisch⸗ eschenbach, Alleininhaber Alois Franz in Windischeschenbach, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Kaufmann Paul Hildebrandt in Windischeschenbach bestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1924. Die Frist zur Änmeldung der Konkursforderungeu endet mit dem 12. Juli 1924 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am 1 den 24. Juli 1924, Nachmittags ? Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oederan. (19063 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zapf in Dederan als alleinigen In- babers der Firma Carl Zapf daselbst wird beute, am 3. Juni 1924, Nachmittags 3 * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Planitz in Oederan. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1924. Wahltermin am 2. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Průü. fungstermin am 14 August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juni 1924. Dederan, den 3. Juni 1924. Vas Amtsgericht.

Peine. 19064

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Trode C Stahl in Peine (In⸗ haber Kaufmann Alfred Trode und Albert Stahl in Peine) ist beute, am 2. Juni 1924, Mittags 123 Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröffnet, da sie ibre Zablungsunãhig⸗ keit und ihre am 23. Mai 1924 erfolgte Zablungseinstellung dargetan hat. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 25. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest

Eg wird zur Beschlußfafsung über die Bei- bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Yrü ung der angemeldeten Forde rungen auf Mittwoch, den 2. Juli 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 8, Termin anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Peine.

HR ũstrins om. (19065 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Willy Hoffmann in Rüstringen, Peter⸗ straße 61, ist am 31. Mai 1524, Nach mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. lter ist der Rechtsanwalt Dr. Peters in Rüstringen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlungz8. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin 26. Juli 1924. Vorm 9 Ubr n g. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli Rüstringen, den 2. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. III.

Schönebeck, Elbe. (19066 Ueber das Vermögen der . Sellge u. Co. in Schönebeck a. G. Inhaber: Paul Sellge uad Otto Weitsch in Schöne⸗ beck a. E. ist heute, am 2. . 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurkver- fahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann August Luther in Schönebeck. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1924. Schönebeck, Elbe, den 2. Juni 1924. Das Amttgericht.

Schaan. (19067 Ueber das Vermögen des Stell macher meisters Heinrich Rath in Kavelstorf ist am 2. Juni 1924. Nachmittags 4 Uhr 35 Min,, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtẽ anwalt Bernhard in Rostock Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1924. Erste Glãubigerversammlung am 25. Juni 1924, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1924, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1924.

Schwaan, den 2. Juni 1924.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Siegen. (9068 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Siegen, Arndtstr. 8. ist beute, 19 Uhr Vormittags, der Konkurs erõff net. Konkursverwalter ist der Rechte anwalt Eggers in Siegen Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1924. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1924, vorm. 10 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Unteres Schloß Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 35. Juni 1924. Vorm. 10 Uhr, daselbst. Siegen, den 31. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Straubing. 19069 Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 2. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Albert Senft in Straubing, Inhaber Kaufmann Albert Senft dort, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Ruland in Straubing ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 21. Juni 1924 einschließ⸗ lich bei dem Amtsgericht Straubing schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte schreibers unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung sowie des bean⸗ spruchten Vorrechts mit Beifügung der urkundlichen Bemeisstücke oder einer Ab⸗ schrijt derselben anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 137 der Konkursordnung bezeichneten Augelegenheiten sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgericht Straubing. Zimmer Nr. 1211, bestimmt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, ist aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1924 einschließlich Anzeige zu machen. Straubing, am 2. Juni 1924. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Straubing.

Weida. lig o]

Ueber das Vermögen der Firma Herm. Haafe Co in Weida, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Arno Kunze da. (Strick⸗ und Wirkwarenbandlung), wird heute, am 2. Juni 1824, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Kenkurever walter: Rechtsanwalt Justijrat Dr Diet⸗ rich in Weida. Anmeldung der Forde rungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechte) beim unterzeichneten Amts⸗ gericht bis zum 23. Juli 1924. Termin zur Wabl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner J 132 der Konf⸗O. der 27. Inni 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfunge⸗ termin der 22. August 1924. Bor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk⸗O.

Das Amtegericht . aber , ,. 8 rthur Kipp un Kipp, geb. Danner, in Hornbach wohnhaft, am 2. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. ür beide Kenkurse Konkursverwalter: echtsanwalt Kurtz in Zweibrücken. In beiden Konkursen offener Arrest erlassen. Frist ur Anmeldung der Keonkursforde⸗ 5 bis 22. August d. J. Termin zur Wabl eines anderen Vewalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 26. Juni d J. Allgemeiner Prüsun termin am 27. August d J, beide Termine je Vormittags 11 Ubr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23 Gericht sschreiberei des Amtegerichtẽ.

zwickan, Sachsen. 130721 Ueber das Vermögen der aufgelösten, in das Handelsregister nicht eingetragen gewesenen offenen Handelsgesellichaft in irma Dotzauer & Hammer, Schokoladen⸗, ucker⸗ und Tabakwarengroßbandlung in iederbaßlau. wird heule, am 2. Juni 1924. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto in Zwickau. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juli 1924. Wahl⸗ termin am 36. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Präfungstermin am 4. August 1924. Vormittags 10 Ubr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni

Zwickau, den 2. Juni 1924. Amtsgericht.

zerick᷑ an, Sachsen. 19073 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Reinbard Otto Junghahn in wickau, Blücherstraße 13. Inhabers einer olonialwarengroßhandlung unter der Firma Arno Junghahn ebenda, wird heute am 2. Juni 1924, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkhre⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Beyer in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 18. Juli söz4. Wahltermin am 306 Juni 192 Vormittags 11 Ubr. Prüfungstermin am 1. August 1924. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1924. Zwickau, den 2. Juni 1924. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(19081

Frachtberechnung bei Verwendung

von Ersatzwagen an Stelle von

O⸗Wagen im Verkehr mit und in

den besetzten Gebieten. Ausnahme⸗ tarif 6 für Steinkohlen.

Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1924 treten die von den Reichsbahndirektionen Effen und Berlin eingeführten Be⸗ stimmungen (Tarifanzeigerverfügungen Nr. 33723 und 71023) wieder außer Kraft. ; 2 .

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen fowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 4. Juni 1924.

Reichsbahndirektion.

19082 . Ostdentsch Süd westdentscher Gũůterverkehr, Tarifheft 1.

Mit sosortiger Gültigkeit, werden die Entfernungen nach dem Anstoßvunkt 1 bei Station Hubacker von 318 km in 314 Em und bei Lautenbach (Baden) von 3I6 km in 312 km geändert.

Näheres entbält der Tarif⸗ und Ver— kehrsanzeiger der Deutschen Reichsbahn (preuß⸗hess. Netz).

Breslau, den 31. Mai 1924.

Reichs bahndirektion.

190831 Wechse lgüterverkehr Sachsen⸗ Bayern lrechisrhein. Netz. Mit losortiger Gültigkeit treten für elnzelne Stations verbindungen neue ermäßigte Entfernungen in Kraft. Näheres ist aus unserem Ver— kehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden am 3. Juni 1924. Reichs bahndirektion.

190855 Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für den Durchgangs. verkehr TZschechoslowa kei = Italien durch das dentsche Zollgebiet. Durchfuhrausnahmetarif D 193.

Mit Gültigkeit vom 10 Juni 1924 gelangt Durchsuhrausnahmetar! D 104 jur Einführung, der ermäßigte Frachtsätze ab den tschechosiowakisch⸗baverischen Grenzy⸗ stationen Eger. Furth i Wald und Sisen⸗ stein nach Kufstein für Stab und Torm-⸗ eifen und ·stabl. Hoblglagwaren und Tafel- glas, Mals. Schnittholz und Ton für Durchgangs sendungen in Wagenladungen aus der Tschechoflowakei nach Italien enthält. ;

Der Tarif ist durch die Negieverwaltung der Reichsbahndirektion München um den Preis von 10 Goldpfennig zu beziehen.

München, 31. Mai 1924.

Tarijsamt D. RB. Gr. B.

19084 Ostdeutsch · aerischer Güterverkehr. Im VAC 19241630 ist die Entfernu

bel Hindenburg Oberschl.) punkt 11 in 331 abzuändern.

] 1185, Anzeigefrist bis zum 20. Juni

mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1924.

24. Thäüringisches Amtegericht Weida.

München, 3. Juni 124. 2 d. D. R. B., Gr. Bayern.

Grenze na Anstoßpunkt 10 in 303 und nach Anstoß⸗

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

*

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Rr. 32. Einzelne Nummern hbosten O. 39 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

einer õ gespaltenen Einheitszeile J- Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.70 Goldmark freibleibend.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sñw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Neichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den Jẽ. Juni, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 8 2 4

2

Nr. 134.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barde zahlu

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ze. Eichgebührenordnung. Bekanntgabe der Reichsindexziffer am Durchschnitt Mai 1924. Bekanntmachung über die Abgabe von mit diäthylester versetztem Branntwein.

4. Juni und im

Phthalsäure⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Zweite Verordnung zur Durchführung der Preußischen Steuer⸗ notverordnung.

Genehmigung der Erhöhung des Zinsfußes der Pommerschen Roggenpfandbriefe.

Amlliches.

Deutfches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Negierungsmedizinalrat Dr. Heitzm ann zum Regierungsrat und Mitglied des Reichs⸗ gesundheitsamts ernannt.

Der Schiffsreeder Pieter Jacobus Bakker ist zum Vize— konsul des Reichs in Mmuiden (Niederlande) ernannt worden.

Eichgebührenordnung. Vom 24. Mai 1924. (Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1924, Teil JL S. 60.)

Auf Grund des 516 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 3B. Mai 1908 (Reichsgesetzbl. S. 349) in Verbindung mit Art. 179 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs wird nach Zustimmung des Reichsrats folgendes verordnet:

51. Allgemeine Bestimmungen.

1. Die im 5 2 festgesetzien Gebühren werden sowohl für die Neueichung (Prüfung und Stempelunn), als auch für die Prüfung ohne Stempelung erhoben. =

. Erweist sich ein Meßgerät schon bei der äußerlichen Besichtigung

als unzulassig. sJ werden bei der Vorlegung an der Amtsstelle Ge⸗ bühren nicht erhoben, auch wenn ein vorhandener Stempel zu entwerten ist. . . 3. Berichtigungsarbeiten, deren Ausführung von der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt (Abteilung 1 für Maß und Gewicht) vor- geschrieben ist, sind gebührenfrei. Für weitere Berichtigungsarbeiten, die von ihr gestattet sind, darf eine Vergütung nach näherer Be⸗ stimmung der Landesregierungen erhoben werden.

4. Für das Aufbringen einer vorgeschriebenen Bezeichnung wird eine Gebühr von 9.19 4 erhoben. Werden auf ein Meßgerät mehrere Bezeichnungen aufgebracht, so ist für jede einzelne Bezeichnung O10 zu berechnen. Die Aufbringung der vorgeschriebenen Raumgehalts⸗ oder Gewichtsangabe auf Fässern erfolgt gebührenfrei.

83. Werden Neueichungen oder Prüfungen ohne Stempelung außerhalb der Amtsstelle vorgenommen, so sind Zuschläge zu den Gebühren zu entrichten, und zwar bei. Gasmessern in Höhe von 5 vom Hundert, bei anderen Meßgeräten in Höhe von 20 vom Hundert der für die Neueichung geltenden Gebühren. Als Zuschlag ist mindestens der Betrag von 5 4 für jeden beanspruchten Beamten, für jeden angefangenen Tag und von jedem Antragsteller zu entrichten. Ist ein Beamter von einem Antragsteller an einem Tage für mehrere 83 liegende Betriebsstellen beansprucht worden, so ist der

tindestzuschlag für jede Betriebsstelle besonders in Ansatz zu bringen.

Für die Ueberlassung der von der Amtsstelle gestellten Normale und Prüfungsmittel für Neueichungen oder Prüfungen ohne Stempelung außerhalb der Amtsstelle darf eine Vergütung nach näherer Bestimmung der Landesregierungen erhoben werden.

6. Kann außerhalb der Amtsstelle eine Neueichung oder Prüfung ohne Stempelung nicht ausgeführt werden, weil das vorgelegte Meß- gerät sich schon bei der äußerlichen Besichtigung als unzulässig erweist eder weil die in der Eichordnung vorgeschriebenen Vorbereitungen (Herrichtung und Reinigung des Meßgerats, Bereitstellung von Eich mitteln und von Arbeitshilfe) verabsäumt sind oder weil den Be—= zeiligten sonst ein Verschulden trifft, sg bat der Antragsteller die volle gFichgebühr sowie den Zuschlag nach Maßgabe der Iiffer 5 für das men, zu 6 ; ,

Sind mehrere Meßgeräte vorgelegt., so sind Gebähren und e c nur für dasjenige Meßgerät zu berechnen, für welches die öchste Gebühr festgesetzt ist: mindestens sind 19 4 anzufetzen unter

nrechnung der aus Eichungen und Prüfungen fälligen Gebühren.

Bei allen außerhalb der Amtsstelle stattfindenden EGichmngen End Prüfungen ohne Stempelung sowie in den Fällen der Ziffer 6

agen die Gebührenpflichtigen die aus der Hin und Rückbefoͤrderung

t Normale und der Prüfungshilfsmittel entstehenden Kosten. gef Auch tragen sie hei . und Rückreise der Eichbeamten die

ten für die Zurücklegung derjenigen Wegstrecken, welche nicht mit

einschließlich des Portos abgegeben.

ng oder vorherige Einsendung des Betrages

56 und regelmäßig berkehrenden Schiffen zurückgelegt werden önnen.

8. Bei der den Landesregierungen zustehenden Festsetzung der Nacheichungsgebühren dürfen die vorstehend bestimmten Sätze nicht überschritten werden.

9. Werden Meßgeräte, auf welche die Bestimmungen des 5 2 nicht anwendbar sind, von der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt Abteilung J für Maß und Gewicht) neu zur Eichung zugelassen, so ist diese Behörde ermächtigt, einstweilen die zu erhebenden Gebühren festzuseen

5 2. Eichgebühren. L Sängenmaße, Dicken maße, Flächenmaße. A. Maßstäbe und Bandmaße. a) Maßstäbe aus Metall von 1 m und weniger.. . längere . b) Maßstabe aus anderen Stoffen von 2 m und weniger... ⸗— längere . ) Bandmaße von 2 m und weniger. längere J d) Prãzisionsmaßstãbe ... ö B. Dicken maße (Kluppm aße). Von jeder Lãnge Die Gebühren unter

O40.

2 29

* * 1 * *

O, 60 4 be, Band⸗

C. Flãchenmaße (Planimeter, Flächenmeß⸗ maschinen).

a) Für jedes Planimeter . b) für jede Flächenmeßmaschine .... . .. . . 2000 .

II. FIlüssigkeitsmaße und Meßwerkzeuge für Flüfsigkeiten. A. Flüssigkeitsmaße. Von 1/1 1 und weniger J . . , V B. Meß werkzeuge für Flüs a) Meßwerkzenge ohne Einteilung 3. artiger Einteilung von 11 und weniger

sig keiten. werkjeuge mit ungleich⸗

von 11 und weniger... von 2 bis 191 . e) Milchmaße k . = III. Fãsser. 1. Raumgehaltsermittlung. Fässer von 55 1 und weniger H mehr als 55 bis einschl. 1101 = ö 110 2101 = 210 3101 = 310 4101 (. 410 6101 ö 610 8101 x . 1 n f 10001 für jede volle ode gefangene Stufe von 200 1 mehr.. 2. Taraermittlung. Für jedes Faß 3. Erfolgt die Eichung oder Prüfung ohne Stempelung an der Amtsstelle, so wird für Arbeitshilfe und verwendetes Material eine . Gebühr in Höhe der Hälfte der Gebühren unter 1 oder 2 erhoben. 4. Erweist sich ein Faß schon bei der Vorprüfung als undicht, so ist bei der Rückgabe die Eichgebühr nach Ziffer J oder 2 zur Hälfte, die weitere Gebühr für Arbeitshilfe und verwendeles Material nach Ziffer 3 ganz zu berechnen.

HI. Hohlmaße und Meßwerkzeuge für trockene Gegenstände.

; A. Zvlindrische Maße. Von 4 16 weniger

2 S

J S de = O 2888388

& S R Gd

R 8 S

größere

B. Kasten maße, Löosch-⸗ und Ladegefäße, Förder- wagen und . Rahmen oder Aufsetz⸗ ö ; maße, Kumtmaße. a) Kastenmaße

6

e) Kumtmaße

C. Meß rabn ür B holz. Für jeden ö ö

V. Gewichte. A. Handelsgewichte. I. Gewichte mit Berichtigungs kammer von 50 g und weniger 100 bis Sog g.. L und 2 kg. 5 und 10 20 kg ö IH. Gewichte ohne Berichtigungskammer von 50 g und weniger 165 dis 500 g 5. 9 1ñ1 bis 5 g ö .

B. Prãzisionsgewich Von 5 g und weniger. d 100 bis 500 g

O. 10.4

0.20.

040

0, 8)

1,20

d 2,00 C Goldmünzgewichte.

iedes Gold münzgewicht 0.50.

VI. Waagen. A. Sandelswaagen. Waagen für eine Höchstlast von 500 g und weniger. . mehr als 500 g bis einschließlich 5 kg. 4 ö. 5 bis einschließlich 20 kg 29 . 550 200 200 5090 1 *

9 ie 060 0,80 1,00 1.60 2,00 300 4,00 ; 6,00 ermäßigte volle Gebũhr 1000 . 41 15 00.4 30 00 40,00 ,

83

5660 1000 1000 1560

1500 3000

9 ,,

mehr als 3 009 kg bis einschl. Z 000 kg ö 3 ö. , 41 000 60.00 , . 80,00 , . 2. Die ermäßigte Gebühr wird erhoben, wenn ein Hebelapparat für die volle Höchstlast oder wenn Normallast für mindestens drei Viertel der Höchstlast der Waage gestellt wird: den Normallasten sind benlgubigle Gewichtsgerätschaften gleich zu achten 3. Für Laufgewichteweggen für Höchstlasten bis 500 Eg ein- schließlich betragen die Gebühren das eineinhalbfache der Gebühren bei Ziffer 1 4. Für die Prüfung der mit einer Waage untrennbar ver- bundenen Gegengewichte sind 0.3) 6, für jedes Gegengewicht höchstens jedoch 3 ( zu berechnen 5. Zu der nach der Höchstlast berechneten Gebühr wird bei Waagen mit der Neigungsgewichtseinrichtung das Fünffache der Gebüh für eine Wazge deren Höchstlast gleich ist dem durch die Neigungs gewichtseinrichtung ausgeglichenen Betrage, als Zuschlag erhoben 5. Bei Doppelwaagen ist das Cineinhalbfa für jede der beiden Einzelwaagen nach ihrer He Gebührenbeträge in Ansatz zu bringen. J. Für die besondere Prüfung und Stempel!

1a uin de

75, 00 9.

100,00

9

; ür d der Einteilun eines Laufgewichtswaagebalkens (Kerbenprüfung) und für die hen bon Normalabschnitten sind je 3 0 zu erheben. Werden beide Prüfungen zusammen ausgeführt, so beträgt die Gesamtgebühr 4 (6. 8. Für die Prüfung und Stempelung eines Waagebalkens mit Gegengewichten (Ziffer 4) werden Gebühren wie für die besondere Prüfung und Stempelung eines Laufgewichtswaagebalkens (Ziffer 7 berechnet 9. Für die zusätzliche Prüfung eines Stückzählers oder anzeigers ist die Hälfte der Gebühr der zugehörigen W zu bringen. B. Waagen für besondere JI! J. Präzisionswaagen. Waagen für eine größte zulässige Last von 200 g und weniger mehr als 200 g bis einschließlich 500 g. b00 . 5 kg

* . *. k

II. Selbsttätige Waagen. 1. Selbsttätige Balkenwaagen. Waagen mit einem Füllungsgewicht von 5 kg und weniger.. mehr als 5 bis einschließlich 20 kg.. 0 ö 100 w .

w/ 5 00

Außerdem wird für eine zusätzliche Prüfung unterhalb der Hälste der größten zulässigen Last eine Gebühr von 2 4 erhoben.

2. Se lbsttätige Laufgewichtswaagen

a. Für die Prüfung der Waage nach Ausschaltung der selbst⸗ tätigen Laufgewichtseinrichtung sind die unter VI A für Handels waagen von gleicher zuläͤssiger Höchstlast vorgeschriebenen Ge— bühren zu berechnen.