1924 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1 w e. .

2 ö .

e 2 . , .

erg 2. 3. S: Grelfenbagen 1, 1, Naugard 1.ů1 (. I), Randow 1, ]. Ueckermünde 3, 4. Y: Lauenburg i. Pom. L. 1 (1, 1). Stolp 3, 4. 16: Franjburg 2. 2, Grimmen 2. 2 (1. 1) Rügen 1, 1. 11: Frau- stadt 1 1, Neßekreis 1. 1 (, h. 12: Glatz 2, 2(1, 1). Neurode 2. 2 Nimptsch 2, 2 (1, I), e ne,, 1, 3. 13: Glogau 2, 2 (1, H Görlitz ?. 2 II, 1), Grünberg Stadt 1. 1 (1. I), Grünberg 1, ], Hirschberg Stadt 1, J. Hoyerswerda 19, 30 66, 24). Jauer 9, 9, Liegnitz? T (1, 1), Schönau 3.5 (= 1 14: Cosel . 1 (1, 1) Teobichüßz 1.2. 15: Talbe 2,2 (23. 2), Gardelegen 1. 1. Jerichow II 1. 1 (6, IH. Ssterburg 1, J (1. 1). Wanzleben 2, 2. (L. 1), Wernigerode 2. 4 (— 1. 163. Mangfelder Seekreis 1, 1, Quer⸗ surt 9, 15, Weißenfels 3 2 (1. I). 17: Ziegenrück 2 2, C. 1) 18: Iltona Stadt J, 1 1, I), Herzogt. Lauenburg 1. 1, Kiel Stadt I, 3, Neumünster Stadt 1. 1 (1. I). Pinneberg 5, 10, Rendsburg 1 1. Schleswig 1. J (1. I), Segeberg 1, 1, Steinburg 2. 2 (. 1) 197 Hannover Stadt 1, 1, Hannover 1, 1, Hoya 3, 3 (1, 1), Neu⸗ siadt a Rbge. 2, 2 (1. 13, Stolzenau 1. 1. Spke 3. 3 (1. D. 20: Alfeld J. 2, Goslar 1, 2, Hildesheim 1. 1 (1, I). Marienburg . Hann. 2 3. 21: Burgdorf 2, 2 (2, 2), lelzen 11 . E22. Achim 1, 1, Kehdingen 1, 1 (1, 1. Osterholz 2. 2 (2, 2), Stade 1, ü (1, 15. Verden 1. 1. 23: Meppen 1, 1. 24: Emden LI. 25: RNecklinghausen 1, 1 (1, 1). 2D6: Bielefeld Stadt 1, 1 (1, 1), Bielejeld 2. 2. Halle i. Wa 2. 2 6a 2) Herfęrd Stadt 1, 3 , Ih, Herford To, 16 13. H. Hörter 1, 1, Lübbecke 3 (1, 1) Minden 3 4 (14. 1). 27: Arnsberg 1, 1 (1, IM., Bochum 1,1 fl, 1), Hagen 1, 1. Meschede 1, 1, Ape 1,ů, 3 (l, 3), Schwelm . 1 (1. 1. Siegen 4, 4 (4, 4), Witten Stadt 1. 1 (1. 1 28: Eschwege J, 1 (1, I), Homberg 1, 1 (1, D, Melsungen 1, 1 (l, 1), Rotenburg i. H⸗N. 3. 6. 29: Unterlahnkreis 1. 1. Unter⸗ westerwaldkreis 1, 2 (1, 27), Usingen 4, 4 (4, 4). 30: Altenkirchen 10, 10 (16. 10), Neuwies 1, 1 (1, 1). 31: Cleve 2. 2 (2. Y), Duisburg Stadt 1,2 I). Mörs 1, 1, Mülheim a. Ruhr Stadt 1. 2. 32: Gummersbach i, 1 (1, ID. 34: Geilenkirchen 1. 1 (i,. I). 36: München 1. 1. 37: Griesbach 2. 2, Passau 3,7 (2, 4j. 40: Forchheim 2, 3 (2, 3). 41: Erlangen Stadt 1, 1, Erlangen 1, 1, Feuchtwangen 1, 1 (1, 1), Fürth 1, 1 (1. 1). Gunzen—⸗ hauen 1, 1 (1, 1), Schwabach 3. 8 (1, 3). 46 Großenhain 1, 1. 47: Leipzig Stadt 1, J. Ojchatz 1, 1 (1. I). 53: Konstanz 1. 1. 54: Freiburg 1, 1, Waldkirch 1. 1, Wolfach 1. 1 (1, I. 55: Bretten 1, 1 (i, 1. 56: Heidelberg 1, 1 (1, 1). Mannheim 4, 7 (2, 5), Tauberbischofsheim 3. ( 3), Weinheim 3.4 (2. 3). 57: Gera 1, 1. 61: Hamburg Stadt 1.1 (1, L. Marschlande 1, 1 (1, 1I). 62: Wismar 1, 1, Parchim 1, 1, Güftrow 2, 3 (l, 1). Malchin , . G3: Qldenburg Stadt 1, 1 (— 13. Oldenburg 3, 4 (-. I), Jever 1, 1. Butjadingen 1. 1 (1, M), Glefleth l, 1, Delmenborst 1, 1, Vechta 4. 5 (1, 2). G5: Landest. Birkenfeld l, 1 (L. I). 66: Braunschweig 2, 2 (l, 1). Wolfen⸗ Füttel 1, 1, Helmftedt 1, 1, Gandersbeim 1, 1. 67: Cöthen 1, 1. 69: Salzuflen Stadt 1. 1 (1, 1). Schötmar 2, 2 (1, I), Barntrup Stadt 1, 1 (1, I), Brake 2, 2 (2, 2), Blomberg 2, 185. 71: Neu- ssrelitz l, 1 (1. IJ. Woldegk 2, 2 (1, I). 73: Stadthagen Stadt 1, 2 (1. 2), Stadthagen 2. 2.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Juni 1924.

Monatsübersicht der Deutschen Rentenbank vom 31. Mai 1924. 31. 5. 1924. 30. 4. 1924.

3 200 000 000 - 3 200 000 000,

Aktiva Belastung der Wirtschaft zugunsten der Rentenbank. J Bestand an Rentenbriefen: am 30. 4. 24 Rm. 2399 766 500 am 31. 5 24 Rm. 2399 804 000 Darlehen an das Neich: unverzinslich.

196 459 959,99 200 000 000, k 19094 dod= Joh Ooh Ho. . ür Meliorationszwecke 3 000 000, Darlehen für die Wirtschaft: ö . an die Reichsbank K Soo 000 000. - S900 000 000— an die Notenbanken. 70 hoo 52 70. 71 394448, 2j Vorübergehend bei der Reichs⸗

bant jür Ingangbringung des ö. Giroverkehrs . 100 000 000, 100 000 000,

Kasse, Giro⸗ P sch f. und ink. Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ und Ban 63 470 089,29

71 633 468, os

Neichs⸗ und Darlehens kassenscheine Rentenbankscheine

Noten anderer Banken

Sembar bf bern ngen,

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten:

Darlehen bei der Rentenband. ...

4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kurs fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold

1,

a) Gold 3 ö k . I * 2 . ö und zwar Goldfkassenbestand .

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken. b) Scheidemünzen .

Wechsel und Schecks. Rentenmarkwechsel und ⸗scheck .. 22 ö

15 882 836 980 09900 000 6 O04 720 000000 000)

darunter lombardierte Wechsel

6*

Rentenmarklombardforderungen k

, nnn,

darunter im Rentenmarkverkehr .. 17195 646 620 0090 000 3875 071 000000 000)

a ssiva. Grundkapital * ; ö . ,

Betrag der umlaufenden Noten...

a) Reichs⸗ und Staatsguthaben.

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 369 484 428 950 000 000 C 28 612 192 980 000 000) b) Privatguthaben ö -

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 195 619 113 140 000 09090 ( 36 382 780 6lo 000 000)

K,

1729 442 890 000 0090

(4 504119590 0900 009) Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 20 Trillionen (unverändert) Mark.

darunter im Rentenmarkverkehr.

= 68 502 os 6h C690) loi Hos ohh ooh ohh) ö ho go 6b Hoh Ooʒ 66. lg S5] Go oc)

4 4 361 S6 Hos Gos 660) 4 6 3566 755 ooh 66h 666)

(* l 581 770 000 900) ( 51 465 531 533 962 131)

(177 bzb 74 Sh bsi 638) (4 577 163 o30)

( Sl 6hh 981 570 00 000) (4

C 106 925 499 972 005 000) (4 570 180 794)

10055 401 902 885 534) (4

Nach der Wochenüber ficht der Reichsbank vom 31. Mal 1924 betrugen in Taufend Mark (in Klammern

1924 1925 1922

15 784 145 zor 3363) 757 915 1002 864

259000 (unverãndert⸗

576 833 952 832 383) (unverändert)

181 032 50032

(unverãndert 22 000)

6 1865 661 000 000000

1892215 266 7 Soz eh] C

wie nachstehend: 10921 y

(unverandert)

gol 82 1666 oth

281 999 999 399 232

321 836 412 000 000 000

343 h82

293 715)

4 014 553 726 461 2165 257) (4

342 464 000 009

SI7 S657 1095 934 1097 193 224 737 130 000 000) 1137062 83 940 0900 0090 6b 006 388 700 000 900) 20 985 696 980 000 0990 61 030 322

I5 Ji 335) 12955)

108 511 300 000 0090 09090 ö .

697611 199 314 72833) 26 380)

6h6ß 907 157 11378933 Sl 305 720) 457997)

S0 01 433 370 000 000 459 348 980 434 590 749

180 000 180 000 (unverändert) (unverändert) 502 160 502 127 264 33 238) (4 5851) 8 563 749 470 151 949 179 Si s55) 7 6

150 000 (unverändert) 160

(unverändert) 926 873 543 864 197 045

11279

hd 5 251 609 440 0991 005 56 599)

1 7 bhꝛ H 7d 366 7 198 287 0325 ( 1

25 416711

410 491 865 216217

259 203 378 287 595 334

Soo ooo oo oc οoo oo .

unverändert) . 33 420 h63 339 30 315 201 1035516439 3347 *. 59 418 345) 764 979)

Großröster und ⸗händler, Si 4,40 4K für ein Pfund je na

e Mobilien und Büroutensilien. oo odd / a

Sonstige Aktiva...

Passiva. Grundtapital Grundrücklage. Umlau sende Rentenbankscheine . Umlaufende Rentenbriefe Sonsttge Passiva.

bo rz

2 400 000 000, - 2 400 0900 9099, S00 000 000, - S090 000 0900, 2 050 361 257, - 1 951 618 950 - 196 000, 233 500,

Bei den Abrechnungsstellen der Reich sb ank wurden im Monat Mai abgerechnet: in Billionen 1 154 905 005 Æ und 1793318 500 R. M. (Rentenmarkabrechnung).

Die Commerz und Privatbank A.-G. bat nach einer duch W. T B.“ verbreiteten Meldung des Hamburger remdenblatt? die im vorigen Jahre erworbene Aktienmehrheit der rn r Bodenkreditbank in Greiz an die Industrie⸗ und ivatbank verkaust. ö pri Nach dem Jahresbericht der Leipziger Immobilien esellschaft Bank für Grundbe itz Attiengesellschaft in Ich für 1923 verkaufte sie die bebauten Grundstücke X-Plagwitz, ZIschochersche Straße 26, und Teile ihres unhebauten Landes in deipʒig, Teipzig⸗Sellerhausen, Leipzig ⸗Gohlis, Leipzig⸗Connewitz Döͤlitz, Leipzig⸗ Stötteritz, Böblitz⸗ Ehrenberg, Leipzig⸗Leutzsch und xeipzig · Möckern. Ente 1523 umfaßte ihr Grundbesitz inẽgesamt eine Fläche von 6I2 534 am bebauter Grundstücke. Die Gewinn. und Verlust⸗ rechnung ergibt einen verfügbaren Gewinn von 163 922, Bill. Mark. Davon sind zu enmehmen 10 99 Gewinnanteile auf 2609 099 4 Vorzugeattten 266 G60 44. Den Rest von 163 922.5 Bill. Mark beantragt der Vorstand, auf neue Rechnung vorzutragen. . Ueber den Ab fatzOberschlesiens an Brennstoffen nach dem Großberliner Wirtschaftsgebiet teilte der Jahreshericht der Industrie, und Handelskammer sür die Provinz Oberschlesien in Sypveln für 1923 folgendes mit: An dem Gesamtabsatz von Brenn⸗ stoffen in Berlin in Höhe von (1922 in Klammer 46944 090 t 6 997 000 c. waren Sieinkohlen beteiligt mit 2 637 009 t 53, 3 vd 1240 000 4 60465 vH), bieran beide Dberschlesien mit 1666 0900: 8 594 vo (2201 000 * d02 v9Y), Braunkohlen und Briketts 2 307 006 1 46,7 vH (27507 000 t 39,4 v9). Bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ergab sich laut Meldung des W. T. B.“ für das Geschästsjahr 1923, trotzzem den Jinsen⸗ und Probisionekonten befriedigende Erträge zugeflossen sind, im Hinblick auf die durch die Geldentwertung entstandenen Sub⸗ stanzverluste kein Reingewinn. ; Die Hamburger Handelsbank beschloß laut Meldung

des W. T. B. die Geschäftsaufsicht zu beantragen, da die au der Hamburger Börse gebildete Sanierungskommission. die über einen Gesamtkredit von 100 009 Pfund Sterling verfügt. an die heren Vorschuß nicht mehr gewähren könne. Die Verwaltung der Handelebank erklärt, daß der Status einen Aktivsaldo von einer Million Rentenmark ergebe, so daß danach mit einer vollen Befriedigung der Gläubiger gerechnet werden könne. Die Verwaltung betont, daß keine Verluste aus Valutasyekulationen für eigene Rechnung, sondern nur das Ausbleiben von Zablungen in. und ausländifcher Schuldner zu den Zahlungsschwierigkeiten geführt

Handelsbank einen

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des . W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ Hamburg, am 6. Juni mit 2, 80 bis Herkunft notiert.

Die Roheinnahmen der Canada Pacifie⸗Eisenbahu wiesen laut Meldung des W. T. B.‘ in der vierten Maiwoche 4528 000 Dollar auf (Abnahme gegen das Vorjahr 141 000 Dollar).

London, 5. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 5. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve 21 358 060 (Abn. S45 000), Notenumlauf 126 578 009 (un. 346 000), Barvorrat 128 186 000 (Zun. 1000), Wechselbestand 69 953 000 (Abn. 3 369 000), Guthaben der Privaten 127 803 000 Zun. 23 252 000), Guthaben des Staats 10 788 000 (Abn. 4702 090), Notenreserve 19 530 000 (Abn. 845 C000), Regierungssicherheiten 6h 082 000 (Zun. 22 750 000). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 151 gegen 18,33 vo in der Vorwoche. Clearinghouse⸗ umsatz 812 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 20 Millionen mehr. . Parts, 5. Juni. (W. T. B.. Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 5. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 29. Mai) in Franken: Gold in den e 3 678 652 000 (Zun. 103 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 299 386 000 (Zun. 138 000) Fr., Guthaben im Ausland 5790 198 000 (Zun. 4511 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4390 696 000 (Zun. 05 712 000) Fr., gestundete Wechsel 9 543 090 (Abn. 62 000) r Vorschüsse auf Wertpapiere 2 606894 0900 (Zun. 96 351 000) Fr., Vorschũsse an den Staat 23 000 000 0090 (Zun. 3 000 000 009 Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4709 000 9009 Zun. 7 900 000 Fr., Noten . umlauf 39 965 821 009 (Zun. 4099 542 000) Fr.,. Schatz guthaben 13 683 000 (Ubn. 2 603 000 Fr., Privatguthaben 2 028 756 000 (Abn Si G3 ooo) Zr. .

Bern, 4. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 31. Mai 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. Mai 1924) in Franken: Metallbestand 627 812260 (Abn. 417 673). Darlehns— fassenscheine 10512 150 (Abn. 35 750). Wechselbestand 263 506 868 (Abn. 5636 122), Sichtguthaben im Ausland 4743 400 (Abn. 15 994 500), Lombardvorschüsse 64 102 658 (Abn. 1799 962), Wert⸗ schriften 6 482 465 (Abn. Ho48), Korrespondenten 24 b64 373 (Zun. 5 986 969), sonstige Aktiva 17 465 174 (Zun. S90 690) Eigene Gelder II 440 8568 (unverändert), Notenumlauf S77 218 849 (Sun. 44 626 015), Girodepot 89 088 944 (Abn. 62 168 712), sonstige Passiva 21 440 698 (Zun. 520 800). .

Kopenhagen, 4. Juni. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 31. Mai (in Klammern Stand vom 20. April) in Kronen: Goldbestand 209 561 896 (20h O6 1 92), Silberbestand 16193817 (14322 693), Inlandswechsel Ib4 goz 16 (37 587 86943. Auslandswechsel 134 833 (ia4 O2), Lombarddarlehen 54 627 050 (56 878 250), Dänische Wertpapiere 8 060 6779 (8001 774), Auslãndische Wertpapiere 190 240 (190 240), Auslandsguthaben 21 749 483 (23 714 283). Guthaben bei der schwedischen Reichebank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 4894 838 (4 968 993), Debitoren 165 161 076 (172 417 338), Notenumlauf 480 978 578 (468 767273). Giroguthaben 69 257 135 (62 012 642), Kreditoren 123 206 267 (135 671 283).

Stockholm, 4. Juni. (W. T. B). Wochenausweis der schwedischen Reichsbank vom 31. Mai 1924 (in Klammern der Stand vom 24 Mai 1924) in Kronen: Metallvorrat 247 514257 (247 561 388), Ergänzungsnotendeckung 56d 738 281 (535 970 426), davon Wechsel auf Inland 445 923 195 (414 558 015), davon Wechsel auf AVusland 95 5865 (93 9860), Notenumlauf bez 731 8797 (472 077 040), Notenreserve 97 296 617 (148 046 737), Girokonto⸗ guthaben 2604 500 635 (220 686 882).

Christianta, 2. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Mai (in Klammern der Stand vom 22. Mai) in 10659 Kronen: Metallbestand 147 285 (147 285), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ ge 26 000 (Gh 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 285 (422895)

otenumlauf 378 511 (366 270), Notenreserve 43 774 (56915),

Wechselbestand 24 683 (423 246), Guthaben bei ausländischen Banken 25 139 [26 432), Renten und Obligationen 9007 (9007).

Berlin, 6. Juni. (W. T. B Preisnotierungen für Rahrungsmttel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitte lein zelbandels für je 0 kg frei, Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 1625 his 18,25 4 Gerflengrüße, lose 15,50 bis ib. 75 A, Haferflocken lose 14 50 bis 15,25 AÆ, Hafergrütze, lose 18,50 bis 16.25 , Roggenmehl 01 1150 bis 13,50 M, Weizengrieß 1675 bis 18,00 , Hartgrieß 21 80 bis T5, 35 A, 70 4 Welzenmehl 13,00 bis 1450 *. Weizenauszug⸗ mehl 15,00 bis 21, 00 AM, Speiseerbsen, Vistoria 185,28 bis 173 M, Speiseerbsen, kleine 10,6 bis 13,23 A, Bohnen, weiße, Perl 20 50 bis 26 60 ., Langbohnen, handverlesen 7,00 kis 0.530 -M, 'nen, kleine 2, 00 bis 29,50 A, Linsen. mittel 31,900 bis 37,0 M, Linsen,

roße 39. O0 bis 465, 66 4A, Kartoffelmehl 18575 bis 21,99. 4, Makkaroni, Ger er 37 00 bis 45,05 Æ, Makkaroni, Mehlware 34 00 bis 36,00 4, Schnittnudeln, lose 17,50 bis 20,59 4A, Bruchreis 1425 bis 16, 0 ,. Rangoon Reis 16.25 bis 18,00 4A, glasierter Tafel; reis 23 50 bis 31,00 M, Tafelreis, Java 30,90 bis 36, 00 M, Ringäpfel, amerikan. S2, 0 bis S6 00 M, getr. Pflaumen 90II00 12,06 bis 45, 00 4A, entsteinte Pflaumen So / loo 56. 90 bis Sb. 90 4, Kal. Pflaumen 40/50 68,09 bis 72.0900 A, Rosinen Candia 70, 00 bis 382 00 Æ, Sultaninen Caraburnu 7200 bis 90,90 , Korinthen choice 7200 bis 78,00 „, Mandeln, süße Bari 145,00 bis 155, 00 M, Mandeln, bittere Bari 135.00 bis Loo,. 00. 6, Zimt (Kassiaj I06, 00 bis 115,00 M, Kümmel, holl. 15,00 bis 120, 99 , schwarjer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 , weißer Pfeffer Singapore 125, 00 bis 130,090 4A, Rohkaffee Brasil 189, 60 bis Id, d M, Rohkaffee Zentralamerika 20 00 bis 285, 00 A. Nöst⸗ kaffee Brasil 230 00 bis 28000 A, Röstkaffee Zentralamerika 30000 bis 375 090 , Malz kaffee, gepackt 20, 90 bis 2200 , Röstgetreide, sose 1650 bis 15 0 M, Kakao, fettarm 90, 00 bis 100, 00 46, Kalas, leicht entöslt 105 60 bis 125 50 4, Tee, Souchon, gepackt 330 00 his 436 00 , Tee indisch, gepackt 425,90 bis 200 00 M., Inland zucker Melis 3a bo bis zs, G5 M, Inlandẽzucker Raffinade 3750 bis 39. 00 *, Jucker Würfel 4200 bis 4,09 M, Kunsthonig 2800 bis 3200 4, Zuckersirup, hell, in Eimern 40, 90 bis 45.00 „6, Speisesirup, dunkel in Eimern 26, 5h bis 30,50. 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 96, 06 bis 116,00 AÆ, Marmelade, Vierfrucht 36, 90 bis 4250 . Pflaumen mus in Cimern 38, 90 bis 42,00. ½„, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 , Siedejal;, lose 406 bis 4.70 M, Bratenschmalz in Tierces 63,75 bis 61,75 4, Bratenschmalz in Kübeln 64,50 bis 6550 z, Purelard in Tierces 61,55 bis 62.50 4. Purelard in Kisten 6200 bis 3, 75 M, Speisetalg, gepackt ho, 05 bis 52, 00 A. Speisetalg in Kübeln 4860 bis Dö,b0 4Æ, Margarine, Handelsmarke 1 8, 00 Æ4, i 52, 09 bis S500 M, Margarine, Speʒialmarke 1 76 00 Æ. 11 51, 05 bis 65, 00 Æ. Margarine III 4600 bis 49 00 . Molkereibutter in n 172, 90 bis 176,00 AÆ. Molkereibutter in Packungen 178,00 bis 182,00 6, Landbutter 135.00 bis 140, 00 4, Auslandsbutter in Fässern 176,50 bis 180,090 S6, Auslandsbutter in Packungen 182.60 bis 18600 , Gorned beef 126 1b6. per Kist? 33,090 bis 36,0 A4, Speck, gesalzen, fett sa, 00 bis 72.0 -K, Quadrattase 22, 00 bis 35.00 „6. Quartfäse 35, 00 bis S0 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 95, 00 bis 11000 A. Tilsiter Käse, halbfett bis 4, ausl. ungez. Kondenz mich 45/16 20, 90 bis 23 50 A, inl. ungez. Kondensmilch 45/12 16350 bis 1750 *, inl. gej. Kondensmilch 2600 bis 26.50 . Umrechnungszahl: I1000 Milliarden 1 Goldmark.

Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s. i. S. Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekkor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen seinschließlich Börsenbeilage.)

1. und 2.Kronen⸗Noten im Umlauf 9926 (9808), Depositen 108 590

hätten.

(120 759), Auslandsverpflichtungen 2724 (2724), Vorschüsse und

and Erste und Zweite Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

a mar entwickelie sich nur ein schleypendes Geschäft und

zum Deut schen Neichsa

Mr. 134. Nichtamtliches.

(Gortsetzung aus dem Hauptblatt) Sandel und Gewerbe.

w der 2 gung deutsche EClektrolvtkupfernotij stellte i Berlluer

* W. T. B. am 6. Junk auf 12300 4 (am B. Juni 122.75 A) für 100 E.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaviermärkten.

Devisen.

Wten, 5. Juni. (V. T. B.) Notierungen der Debisen⸗ trale: Amsterdam 25 600 90 G. Berlin 16.00) G. Budayest 76 G. Kobenhagen 11 86900 G. Lendon 306 0000 G. Paris 359200 G., Zürich 12 485,09 G.. Marknoten 16 380 G. Lirenoten 3080 00 G6. Jugoslawische Noten S857 00 G. Tichecho Slowalische Noten 2067.00 G. Poln. Noten 13 630 001 G., Dollar 70 460 90 G. Ungarlsche Noten 7? G. Schmedische Noten 1811000 G. ) für eine Milliarde, ** für Iloty.

Prag. 6. Junl. (WB. T. B.) Notierungen der Devisen trale schnittskurse Amsterdam 1279 00. Berlin 8.341) ristiania 467 900. openbagen 58d 00. Stockholm Mö. 00. Zärich

603. O0. London 147.50. New Aork 34 15. Wien 4.87. Madrid 457 00

Marknoten 8333), Polnische Noten 6221 -=). Paris 1757, Italien

1521/8. *) für eine Billion. *) für 100 Ilotv.

Lendon, 6. Juni. (W. T. B.) Deylsenkurse. Parts 86 20, New Jork 131.00. Deutschland is Billionen. Spanien 31.974. Holland 11.51 Wien 307. 500.

Paris, 6. Juni. n,, Bu ka st Belgien 5732. England S5, 95. d Schwei; 350. 00. Spanien 267, 759, Stockholm 528, 00, Norwegen Nö. 00

Däne mark 335.00. Am ste rdam, 6. Junt (W T. B.) Devifen kurse.

agen 4495. Stockbolm 70 83, Christiania 36.15. (Inosfzie lle Notierungen.) New Jork 26725. Madrid 35 90 Italien 11.623. Prag 7 80 Helsingfors

Warꝛchau 0.30.

Zürich. 6. Juni. (WBW. T. B.) L36 Frank für eine Billion. Wien G00 380 Prag 16583 Holland 21295 New Jork 69, London 2452. Paris 28.55, Italien 2479 Brüssel 25 985, Christianig 77, 10, Madrid 76. 874. Buenos Aires 18400. Budayest 00 6I. Belgrad 685. Warschau 1900. Sofia 405, Athen 1035 Konstantinopvel 302, Helsingfors 14 30. Bu karest 247.

Kopenhagen 6. Zuni. (W. T. B. Devisenkurse. London

Devisenkurse. Berlin

2556 New Jork 5.938. Damburg —— Paris 30,00, Antwerpen Zürich 101 45. Mom 26 06. Amsterdam 222 50, Stockholm

26. 25, 157 50, Christiania S0 55. Hessuigfors 14538, Prag 1732 Stockolm, 6. * ł 6

bl.25. Wajhington 3,765. Helsingfors 47. Prag 11306.

Christ iania, 6. Juni. (W. T. B.) Devifsenkurse. London Vork 7.39. Amsterdam

21 . ö. 37, 00, Nem 76. 50, Züri 09. Helsingtors 18,50, Antwerpen 32 59 Stock- bolm 196 00. Kopenhagen iz4. 25, Prag 21.66.

London, 6. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 3,00

Lon den. 6. Junt. (W. T. B) Silber 351 /s, Silber auf Lieferung 347. Wertvapiere. Frankfurt a. M., 6. Juni. (B. T. B.) Dester eichiche Lredikanstalt G33. Adlerwerke 1.35. Aschaffenburger ZeUsteff 15 6. Badische Anilinfabrik 125. Lothringer Zement bemische Griesbeim 8.6. Deutsche Gold⸗ und Silber- Scheideanst. . . Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) Hilpert r rfoblungs⸗Industrie 6.3. ö u. tiag 1,8, Zucker fabrik r ,,, , d, Dam vurg, un ) Schlußkurse. Jillionen. Brasilbant 400 Commerz n. n r 83 Vereinsbank 2.5 B. Lübeck Büchen 37.0. Schantungbabn Deutsch⸗ Luitrai. 24.0. Damburg ˖ Amerifa⸗Paketf. i9 75. Hamburg; Südamerika 2852. Nordd Liodyd —— Vereinigte Glbschissabrt 212, Calmon ö en Zemen 0 nglo Guano 38. 75. e ano 11,75 Der 6 Frei 2 tt Minen 1.05. Freiverkehr. Kaoko ——, S Salve er 2 3 , . 29 a., 1 56. Juni. (W. In Tausenden. Turli Lose 324.0. Vairente 9.8. Februarrente Jos, i , a tente 191. Desterreichische Krenentente —— UUngarische Goldrente Ungarijche Kronenrente 7.25. Anglo -Ssterreichtsche Bank 239. 0, Wiener Bankverein 135.9. Desterreichische Kreditanffalt 183 0 Ungar. allgemeine Kreditbank 4570. Länderbanf, junge 278.0. Ilie derösterr. Vs komptebank 3d 0. Unioubank 17s. erdinand Nordbahn lz 610. Desterreichische Staatsbabn 1.0. Sädbabn 651.2. Sädbahn. Prioritäten 438 0, Sie meng⸗Schuckertwerk 138.0, Alpine Montanges. 15145, Poldibütte 40. . Prager Eisenindustrie 1820 0 Rimamurzanh 1140, Desterreichische Waffen abrik⸗Ges 17.0. Brürer Kohlenberg bau —— Salgo. Tergauer Steinkohlen S6 9. Daimler Motoren

Belgien 98.09 Italien 99 25. Schwe 24. 48,

(W. T. B) Devisenkurse. Deutschland D. 35. Prag 58 00, Wien 28 28, Amerika 19 86. Italien 86 15,

Notierungen) Tondon ib2. Deriin G S3 I. fur s Q ne ( 6 * ö r e

Budapest O00 374. Bukarest 1. 15, die ausländische Presse verfolgt hätte, so würde er wahrscheinlich seine

Kopenhagen 95. 0, Stockholm öS, 53. schuldfrage abgegeben haben.

ä L B Wevteutürse. London uns nicht hindern, diese Aenußerungen zu wiederholen.

16.25. Berlin G91 für eine Billion, Paris 19 00, Brüssel 1665, Schwein Plãtze 66 0M. Amsterdam 141. 20, Kopenhagen G3. 65, 2

Erfte Beilage

Densscher Reichstag. 9. Sitzung vom 6. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *))

minister des Auswärtigen Dr. Strese mann.

räsident WalUlraf erö die Si 10 U n ,,, .

S zu der Einspruch erhebt gegen das Verbot des nann⸗ 7221 er un der Antrag in er Sitzung ni behandelt werden. (Lärm der . . , Auf der Tagesordnung steht die Fo ung der Be⸗ ö rr, , damit ist die Billigungsformel der Mittelparteien, das Miß⸗ trauensvotum der Kommunisten und der Antrag der National⸗ ozialisten. Die nationalen haben ihren bisherigen ißtrauensantvag zurückgezogen und einen neuen eingebracht, der nach dem Muster des Antrags der Mittelparteien nur mit umgekehrter Tendenz lautet: Unter Ueberga r Tagesordnu ü alle übrigen Anträge versagt gen r 7 ö dessen sie nach Artikel 54 der Reichsverfassung bedarf.“ Das Wort erhält dann sogleich Reichsminister des Aus- wärtigen Dr. Stresemann. Neichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann: Meine Damen und Herren! Die Ausführungen, die der Herr Reichsklangler gestern ũber die Stellung der Regierung zur Krieg sschuldfrage gemacht hal, sind von lebhaften Unterbrechungen der Rechten be- gleitet gewesen. Ich darf zurückkommen auf die Kritik, die der Herr Abgeordnete Graf Westacrp vorher an der Haltung der Regierung geübt hatte in der irrigen Annahme, daß sie nicht die Absicht hätte, auf diese Frage einzugehen. Er glaubte ihr vorwerfen zu sollen, daß zwei Gesichtspunkte für sie bei dieser Haltung maßgebend seien: einmal die Unterwürfigkeit gegenüber dem Auslande, zweitens die Rücksicht auf die Sozialdemokratie. Wenn der Hert Abgeordnete Graf Westarp

Behauptung nicht aufgestellt haben. Die ausländische Presse hat wiederholt zu den Erklärungen Stellung genommen, die der Herr Reichskanzler und die ich bei früheren Gelegenheiten in der Kriegs. Ich darf auch darauf hinweisen, daß der frühere französische Ministerpräsident Herr Poincars in offizieller

Weise bei dem deutschen Botschafter in Paris Vorstellungen erhoben

hat wegen der Reden des Reichskanzlers und des Außenministers zur Kriegsschuldfrage. (Hört, bört! bei den Mittelparteien) Das darf Von Unter würfigkeit gegenüber dem Auslande dürfte daher unsere Meinung wohl nicht diktiert gewesen sein. (Sehr wahr! bei den Mittel- parteien) Wenn ich weiter darauf hinweise, daß seinerzeit das Organ des Arbeitsausschusses deutscher Verbände, die unter dem Vor- siß des Freiherrn von Lersner stehen, zum Ausdruck brachte, daß das Wort Lüge von der deutschen Kriegsschuld“ zum ersten Male von einem Reichskanzler ausgesprochen worden sei, so geschah dieser Aus⸗ spruch damals, als dieser Kanzler an der Spitze der Großen Koalition stand. Rücksicht auf die Sozialdemokratie brauchte dabei, glaube ich, gar nicht in Betracht zu kommen, weil seinerzeit, als der Arbeitsausschuß

. seine Ausführungen über die Kriegsschuld machte, der Vorwärts“ (In Billionen.)

selber mitteilen konnte, daß er mit diesen Gedankengängen vollständig einverstanden sei. Denn was in Artikel 231 des Versailler Ver⸗ trages ausgesprochen ist, daß Deutschland den Angriff verschuldet habe,

Dolstenbrauerel 170 Nen Gulnea ——.

der den Weltkrieg im Gefolge hatte, das ist von allen deutschen Parteien bisher zurückgewiesen worden. Gegenüber dem, was an Kritik über die angebliche Untätigkeit der Regierung gesagt wird, muß ich die Frage aufwerfen: was soll die Regierung in dieser Frage tun? Sie ist durchaus bereit, die amtliche Aufrollung der Kriegs⸗ schuldftage in die Hand zu nehmen nach dem Abschlusse der deulschen Veröffentlichungen. Es ist gestern der Zwischen ruf erfolgt: ja, brauchen Sie denn diese Veröffenklichungen? sind Sie nicht selbst davon überzeugt? Es kommt nicht darauf an, ob wir von unserer

darauf, daß wir die Welt überzeugen. Irgendwelche Mittel für die Klärung der Kriegsschuldfrage in Deuklschland auszugeben, das erübrigt sich, wie ich glaube, denn darüber besteht Gottseidank ein mal eine Einheitsfront unter allen objektiven Leuten in Deutschland. (Sehr wahr bei den Mittelparteien)

Ich glaube, es gibt in dieser Frage drei Gesichtspunkte. Einmal

land der Angreifer und damit det Urheber des Weltkrieges gewesen sei; zweitens handelt es sich um die gestern von Ihnen belächelte Aufforderung zur Veröffentlichung des Materials der anderen Nationen, die wir dann amtlich stellen können, wenn wir selbst mit

15.2. Skodawerke 1210 5. Leykam-Jojesethal -G. 2160 5. Galina Nayhta Galicia 725.0, = Nagnesit. Att. 60 6. ö Am sterdam, 6. Juni B. T. B.] 6 C Nieder landische Staatcaaleibe 1827 A u. 6 S778, 44 on Nieder ländische Staate. anleibe von 1917 zu 1000 Fl. Sila, 3 ö, Niederländische Staats. anleihe von 1896 1805 6343, Tom Niederl Ind ⸗-Staatsanleihe zu 100 Fl lol 23, Jtederl. Dande] Maalschappij⸗Aktien 150 306. Jurgens Nargarine 849M. Phils Glocilampen —— Geconjol. Holl. . 157,75. Kominkl. Nederl. Petroleum 406. 0, Amsterdam ubber 119. 0. Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. 74.00. Nederl. Scheey⸗ bart- Unie 117.509. Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 1543 Handels. dereeniging Amsterdam 425 00. Deli Maagtschanpit 312. Un- tegelznäßig. Die Börse bleibt bis 10. Jun geschlossen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Manchester,. 6. Juni. (B. T. B) Am Gewebe- und

Auesichten für die Zukunft find auch nicht veriprechend.

ür Watertwist Bundles zahlte man . 3 d. .

und. für Printers Cleih 47,6 sh. vro Stück. Die Märkte bit Diene lag nächster Woche geschlofsen.

unseren gesamten Veröffentlichungen, von denen ich hoffe, daß sie

demnächst auch in einer volkstümlichen Ausgabe erscheinen können, vor die ganze Welt zu treten imstande sind. (Sehr gut! bei den Mittelparteien) Wir werden dann weiter bei dieser amtlichen Auf⸗ rollung der Kriegsschuldfrage die Anregung geben auf Einrichtung eines unparleiischen Schiedsgerichts über die Frage der Entstehung des Weltkrieges. (Zuruf von den Deutschnationalen) Sie sagen, daß das keinen Erfolg hätte. Auch ich weiß nicht, ob es Erfolg bat. Aber welche Mittel haben Sie denn, um einen Erfolg in dieser Frage herbeizuführen? (Lebhafte Zustimmung bei der Deutschen Volkspartei und in der Mitte) Welche anderen Mittel gibt es denn als die, die ich selbst nenne, und dazu dasjenige, das ich als

drittes nennen möchte: die Unterstüng aller Bestrebungen, die zur

Lufklãrung iber die Kriegsschuldfrage geeignet sind? (Zuruf von den Nationalsoꝛialisten: Jetzt erst) Nein, nicht jetzt erst! das ist seit Jahren geschehen. Wenn Sie die Güte haben wollen, sich einmal

) Mit Ausnahme der 6 23 1 n * Reden

Am Regierungstische: Reichskanzler Marx, Reichs

Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt der Abg. olem (Comm.), einen Antrag noch auf die Tagesordnung

Kahl (D. Vp.)

Sache überzeugt sind (sehr wahr! bei den Mittelparteien), sondern

werden. handelt es sich um die Zurückweisung der Behauptung, daß Deutsch⸗

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den J. Juni

1224

im Auswärtigen Amt zu erkundigen, wenn Sie sich einmal an den

Arbeitsausschuß deutscher Verbände wenden wollten, dann würden Sie wissen, daß das Auswärtige Amt längst alle die Publikationen unter- sstützt hat, die sich auf diese Frage beziehen. Meine Herren! Ich sage, nach dieser Richtung ist das zu tun, was ich hier dargelegt habe. Ich wäre dankbar, wenn mir ein anderer Beg gexigt werden könnte, der schnell zum Ziele führt. Ich kann ihn vorläufig nicht erseben. (Zuruf von den Deutschnatio nalen: Dazu sind Sie ja Minister Ich habe Ihnen ja meinen Weg als Minister gezeigt. Ich bin aber bisher immer der Meinung gewesen und habe nicht den Hochmut besessen, anzunehmen, daß lediglich ein Minister über das Begriffé vermögen verfügt, um den allein richtigen Weg zu finden. Ich würde deshalb auch Anregungen aus dem Hause gern entgegernehmen. (Sehr gut! bei der Deutschen Volkepartei)

In der gestrigen Kritik der Ausführungen des Herrn Reichs-

kanzlers hat im Mittelpunkt der Gedanke gestanden, die Regierung habe überhaupt kein Programm ihrer Regierungspolitik herausgegeben, sie habe die inneren Probleme gar nicht berührt, sie sei darüber himweg⸗ geglitten, vielleicht aus Furcht vor der par lamentarischen Situation, der sie gegenüberstãände. Es wird vielfach von Ihnen nicht recht ins Auge gefaßt, vor wie schnelle Entscheidung wir gestellt sind. Es wird von Ihnen nicht ins Auge gefaßt, daß wir selbst ein Interesse an der Beschleunigung dieser außenpolitischen Fragen haben. (Sehr richtig; bei den Sozialdemokraten) Es handelt sich bei der Frage des Sach⸗ verstãndigengutachtens um eine Entscheidung die vielleicht in vier big sechs Wochen von uns zu erfolgen hat. Ich glaube, daß der Reichstag, wenn er wieder zusammenkommt, wahrscheinlich vor der Entscheidung über die Gesetzentwürfe stehen wird, die die Regierung Ihnen über die Frage des Sachverstãndigengutachtens unterbreitet. (Zuruf von den Deutschnationalen: Liegen sie schon in Paris?) Nein, sie liegen nicht in Paris, sondern sie werden hier verhandelt. Wir drängen auf eine beschleunigte Erledigung, weil wir nicht noch einmal vor der Situation stehen möchten in bezug auf die Verlängerung der Mieumverträge , nicht zu wissen, wie wir Aweitgeberschaft und Arbeiter im Ruhrgebiet noch einmal von all den Folgen befreien, die eine Nichwerlängerung zustande bringt. (Lebhafte Zustimmung bei der Deutschen Volkspartei, im Zentrum, bei den Deutschen Demo- kraten und bei den Sozialdemokraten) Die Micumverträge laufen erneut am 15. Juni ab. Ich wünschte, daß die Herren, die uns diese Beschleunigung zum Vorwurf zu machen scheinen, die Güte hätten, sich einmal mit den Herren der rheinisch⸗westfälischen Großindustrie zusammengzusezen (sehr richtigl im Zentrum), die uns damals bei der ersten Verlängerung der Micumverträge ganz klar zum Ausdruck ge⸗ bracht haben, daß sie ihrerseits die letzte Verlängerung vorgenommen haben in der sicheren Erwartung, daß bie deutsche Regierung das Sach derständigengutachten annehme (sehr wahr! bei der Deutschen Volks- partei und im Zentrum), die keinen Zweifel darüber gelassen haben, daß sie dieser oder einer anderen Regierung, die heute hier stände, auch die Verantwortung überlassen würden für das Chaos und die Anarchie, die im Rheinland einträte, wenn man etwa andere Wege beschritte, als wir sie heute vorschlagen. (Zustimmung bei der Deutschen Volke partei und im Zentrum) So haben sich damals diejenigen geäußert, die nicht nur die Verantwortung haben für ihre Unterneh mungen, die schließlich mit uns die Verantwortung haben für das Schicksal all der Millionen, die von dieser Erledigung abhängig sind. (Sehr richtig! b. d Deutschen Volkspartei im Zentrum u. bei den Deutschen Demokraten) . Wenn ich mir vorstelle, daß wir jetzt in lo Tagen erneut vor der Situation stehen, was aus diesen Vechällnissen werden soll, wenn ich Ihnen in die Erinnerung zurückrufe, daß die Reichsregierung selbstverständlich nicht in der Lage ist, aus ihren Mitteln irgend elwas für die Verlängerung dieser Verträge zu tun, dann werden Sie mir zustimmen, daß, wenn noch einmal eine Prolongierung erfolgt, wenn sie überhaupt noch möglich ist auf Grund der Inanspruchnah me bon Krediten, es unser Interesse ist, daß diese Prolongierung sich auf einen so kurzen Zeitraum bezieht wie nur irgend möglich. (Sehr richtig bei der Deutschen Volkqartei und im Zentrum) Wenn Sie deshalb eine Regierung vor sich hätten die jetzt etwa in einem halben Jahre, im Herbst, vor der Entscheidung über diese Fragen stände, wäre et berechtigt, wenn Sie sagten: was habt ihr gesagt über Finanzfragen, über Sozialpolitik, über Aufwertung usw.“ Meine Herren, wenn Sie am 24. Juni wieder zufammentreten und, wie ich hoffe, vielleicht bis 15. Juli dieses Gesetzgebungswerk beendigt ist, dann wäre es töricht, in dieser Zeit nicht alle Kräfte darauf zu konzentrieren, diese eine Frage zunächst zur Erledigung zu bringen, zumal meiner Meimmg nach gar kein Programm in der inneren Politik vor irgend jemand aufgestellt werden kann, wenn wir nicht wissen, wie zunächst diese außenpolitischen Zustände sich gestalten . (Sehr richtigl in der Mitte) Nun haben wir ja sehr verschiedene Ansichten darüber, wohin diese Außenpolitik führt. Herr v. Graefe hat gestern gesagt, diese Politik habe von Katastrophe zu Katastrophe geführt und er hat denjenigen Vergleich gebraucht, der mir oft auch von anderer Seite entgegengehalten worden ist, nämlich den Vergleich zwischen der außen politischen Situalion vom 11. August v. J. und der außenpolitischen Situation der Gegenwart. Herr v. Graefe, der sich ja gestern haupt- sächlich auf ausländische Stimmen bezogen hat, hat in den Mittel- punkt seiner Kritik den Satz gestellt: Duomals hatten wir eine englische Regierung, die ausdrücklich erklärte, daß der Ruhreinbruch rechtswidrig sei, heute sehen wir uns einer Koalition der ganzen Welt gegenüber. Ich nehme doch Veranlassung, gerade dem neuen Hause gegenüber, auf diese Ausführungen einzugehen. Zunächst, Herr v. Graefe, ist mir nichts davon bekannt. daß die englische Regierung die Erklärung, die sie damals abgegeben hat, in der Zwischenzeit irgendwie zurückgezogen hätte. (Sehr richtigl in der Mitte) Diese Erklärung besteht auch heute. Auf dieser Erklärung fußen wir heute, wenn wir die Frage der Räumung des Ruhrgebiets behandeln. Aber ich darf doch auf die Entwicklung eingehen, die sich damals vollzogen hat. Ich wäre aufrichtig dankbar, wenn Sie mir einmal in einem kleineren Kreise von Vertretern der Parleien Gelegenheit geben würden, über das, was sich in jenem Monat bis zur Aufgabe des passiven Widerstandes tetsächlich abgespielt hat, Ih nen diejenigen Erklärungen zu geben, bie

ich natürlich bier im Plenum nicht abgeben kann. Glauben Sie denn,