liosos, R. Graf & Co., Attiengesellschast Nürnberg.
Die Aknlonäre werden hierdurch zu der am Freitag. den 27. Juni 1924. Vor- mittags 10 Uhr, im Geichã telokal der Gesellichaft, Nürnberg. Gleißbüblstr. 16. stattsindenden Generalversammlung ein⸗
geladen. agesordnung 1. Vorlage * Geschã n teberichts, des Gewinn. und Verlustkontos und des Abschlusses lr das Geschãftsjahr 1923 2. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns 3. Beschlußlassung über die Entlastung des Vorstands und AussichtsratJs. Vorlage der Goldmarkbilanz für l. Januar 1924 sowie des Prũfungs⸗
4.
Privat- Bank Attiengesellschaft Fil. Nürn⸗ berg ihre Aktien zu binterlegen.
berichts des Vorstands und Aufsichte⸗ rats siber die Goldmarkbilanz und den Hergang der Umstellung.
5. Beschlußtassung über diese Verlage und über die ÜUmstellung des Gesell⸗ schaitskapitals auf Goldmark.
6. Statutãnderung im Zusammen bang mit der Umstellung sowte bezüglich der Vergütung an die Mitglieder des Auisichte rats.
J. Wahlen ö
8. Kapitalserhöhung.
Die ee die an der General⸗
versammlung teilnebmen wollen., haben
nach 5 11 der Gesellichaftẽsatzungen drei
Tage vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft oder bei der Commerz und
. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
dee, ,. ae . . eingetragene Genossenschaft mit beschr. Saftyflicht in Bad Ra . 1 s Bilanz vom 31. März 1921.
(169600
Eassiva.
Aktiva. Debitoren asse J Baufgutbaben. Posticheckgut haben Waren . Last kraftwagen Immobilien Inventar. Betriebe stoff Effekten und Beteiligungen
99 1576 6 896 5635
173 212 ;
60 60 2
93 20 448 9512
Mitgliederbewegung. ᷣ Bestand zu Beginn des Geschättssahrs 1923324 — 16 mit 1923 Anteilen, 1
Zugang durch Uebernahme weiterer Ge
Stand am Schluß des Geschäftsjahrs
Die Gesamtbattitumme betrug am S Bad Nauheim, den 22. Mai 1924. Wetterauer Müh
eingetr. Genossenschaft mit beschr. Daftpflicht.
Fr. Hock. Wi
Geschäftsanteile. Getreideeinschuß .. ö Darleben d. Hess. Staats Wechselverbindlichkeiten .. Reservesonds Betriebsrücklage ... Gewinnvortrag
5
* 1 * * *
448 912161
schä steanteile 287 ö 16 mit 4500 Anteilen. chluß des Geschästsiahrs — 96 000, —.
lenvereinigung
Ib. F. Schau b.
19604]
Deutsche Siedlung, e. G. m. b. S. Sauptvei sammlung, am 30. Juni 1924. Nachmittags 4 Uhr, Berlin,. Jagerstr. 18, Büro, Justizrat Michaelis Tagesord⸗ nung: 1. Umstellung der Genossenschaßft. 2. BVurchführung des — 6 d. Satzung Der Vorstand. Webers, Stolpe.
19619 Berliner Spar⸗ und Banverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Einladung zu der am Sonntag. den
15. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, in den Germaniasälen, Chausseestr 1I0, staltfindenden 32. ordentl. Hauptver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Jahr 1923.
Bericht der Revisionskommission.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Vorstands.
Genehmigung der Goldmarkbilanz.
Satzungänderungen.
Wahl des Vorstands.
Neuwahl zum Aussichtsrat. (Infolge Auslolung (icheiden aus: Behnke, Hentschle, Menschner, Niesigk, Noack, Rylski, Schäufele und Staege)
Ihre Aemter niedergelegt haben die Genossen Hiltmann, Schlegel, Keil und Graeber. Für diese Ge—⸗ nossen ist Ersatzwahl auf höchstens 2 Jahre vorzunehmen.
8. Wahl des Genossenschaftsrats.
9. Beschlußtfassung über die Aufwertung der Geschäftaanteile und Sparguthaben.
Anträge
Der Vorstand. Th. Noack. Fr. Rösner.
19881) Einladung zur 22. ordentl. General⸗ versammlung am Mitiw., den 18. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Bank, Zietenstr. 11. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2. Vorlegung der Papiermarkbilanz und Eröffnungegoldmarkbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß. fassung über deren Genehmigung so⸗ wie die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. 4. Aussichtsratswahlen. 5. Allgemeines. Ber iin⸗Schöneberg, den 6. Juni 1924. Allgemeine Verkehrs bank, e. G. m. b. S. Der Aufsichtsrat. Dr. Lewin.
196041 Einladung zur Generalversamm lung der Wirtschaftsgenossenschaft der Angestellten der Deutschen Bank, e. G. m. b. S., Berlin, zum Mittwoch, den 18. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank. Berlin, Kantine II. Tagesordnung:
1. Geschãftebericht.
2. Genehmigung der Bilanz ver 1923 und Enilastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. ;
Als Ausweis gilt nur die Einkaufskarte. Berlin, den 6. Juni 1924. Wirt schafts⸗ Genossenschaft der
Angestellten der Dentschen Bank,
e. G. m. b. S. Berlin W. 8, Kanonlerstr. 17/20.
199029
am Montag. den 23. Juni 1924, Nachm. G6 Uhr, in der Bekleidungs⸗ Genossenschafst für deutsche Beamte e. G. m. b. S., Berlin CG. 2, Neue Friedrichstr. 79.
für dentsche Beamte e. G. m. b. S., Berlin C. 2, Nene Friedrichstr. 79.
(19960
am Montag, den 23. Juni 1924, Nachm. 66 Uhr., deutsche Beamte e. G. m. b. H., Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 79.
Einladung zur Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Jahresrechnung. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Verteilung des Reingewinns.
Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Festsetzung des Gesamtbetrags der Anleiben und Spareinlagen (5 49 Genossenschaftẽgel etz). Bekleidungs⸗Genossenschaft
Weber. Engel ke.
Einladung zur Generalversammlung
in der Bank für
Tagesordnung: 1. Geschäftebericht. . 2. a) 6 der Jahresrechnung für 922,
b) Vorlage der Jahresrechnung für 1923, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für beide Ge⸗ schäftelahte. ͤ
Verteilung des Reingewinng. Satzungsänderungen (85 2, 4, 5). Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Festsetzung des Gesamtbetrages der
Anleihen und Spareinlagen.
Bank für deutsche Beamte
e. G. m. b. H., Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 79. Weber. Engelke.
189605 Bilanz per 31. Dezember 1923. Attiva. G- M. 3 Kassengutbaben .. 155 45 Warenbestũnde 41 Verlust 1923 .. 72 58
* *. 2 * *
Passiva. Mltgllederantell . Schulden bei Deutsche Bank Schulden bei Lieseranten..
98 59 1 58
3 965
2883 12 838
Mitgliederbestand am 31. 12. 22. Jigaag ig,.
Abgang 1923 keine..
Mitgliederbestand am 31. 12. 23. 12 838 Berlin, den 5. Juni 1924. Wirtschafts⸗Genossenschaft der Angestellten der Deutschen Bank. Der Vorstand. Höntcke.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
19574 Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft. Einladung. Gemäß 8 9 der Satzung werden die Mitglieder der Genossenschaft hierdur
1924, Nachmittags 1 Uhr, in Baden⸗ Baden (Hotel. Badischer Hol siatt⸗ findenden Genossenschafteversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: l. Neuwahl des Genossenschaftsvorstands. 2. Erstattung des Verwaltungsberichts für 1923. 3. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1923. 4. Aufsstellung des Voranschlags für 1925. 5. Wahl des Nechnungeprũfungsausichusses für 1924. 6 Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gela hrtariftz. 7J. Satzungsänderungen. 8 Festsetzung der Vergütungen für die ehrenamtlichen Organe und Versicherten⸗ vertreter. 9. Niederschlagung des Ersatz⸗ anjvruchs in der Renten ache Fritz Bechv. I0. Niederschlagung zuviel gezahlter Renten⸗ betrãge. 11. Lausende Verwaltungs⸗ angelegenheiten und Anträge aus der Mitte der Versammlung. Zu 1 ist zu bemerken, daß außer dem Wahlvorschlag des Wahlvorstands ein weiterer Wahlvorschtag nicht eingegangen ist und daher die vom Wahl vorstand vor⸗ geschlagenen Herren als gewählt gelten. 33 Wahlhandlung findet hiernach nicht tatt. Der unter 2 genannte Verwaltungs⸗ bericht ist gedruckt und wird., soweit der Vorrat reicht, den Mitgliedern auf Ersuchen äber andt. Ueber die Satzungsänderungen unter Punkt ? ist endgültig Beschluß zu fassen, nachdem die letzie Versammlung nicht be⸗ schlußfäbig war, weil die für Satzungs⸗ änderungen notwendige Stimmenzahl nicht vertreten war. Die zweite Versammlung ist ohne Rügsicht auf, die vertretene Stimmenzahl beschlußfähig. Zum Ausweis in der Genossenschafts- perlammlung dient der Mitgliedschein. Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗ mächtigte — Leiter des Betriebs oder andere stimmberechtigte Mitglieder — ver⸗ treten, jo haben sich die letzteren durch schristliche Vollmacht auszuweisen. Mainz, den 4. Juni 1924.
Der Genossenschaftsvorstand. Dr.-Ing. e. b. Richard Blümcke,
Vorsitzender.
9. Bankausweise.
2010909) Monateausweis der Deutschen Rentenbank Mat 1924.
Aktiva. Belastung der Wirt⸗ schaft zugunsten der Rentenbank ... Bestand an Renten⸗ briefen: Rm. 2 399 804000 Darlehen an das Reich: unverzinslich .... verzinslich... verzinslich für Melto⸗ rations zwecke Darlehen für die Wirt⸗
aft:
an die Reichsbank. an die Notenbanken Vorübergehend bei der Reichsbank für In⸗ gangbringung des Giroverkehrs Kasse. Giro⸗Postscheck⸗ und Bankguthaben. Mobilien und Büro⸗ utensilien.... Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital .... Grundrücklage .. Umlausende Renten⸗ bankscheine Umlaufende Rentenbriefe Sonstige Pasfsiva .. Berlin, den 6. Juni 1924. Deutsche Renten bank. Der Verwaltungsrat. Der Vorstand.
3 200 000 900, —
196 459 959, 99 1000000 000 —
3 000 000. —
00 900 909. — 70 600 052,70
100 oo0 oo, 7i 6zz 468 os 66 773 as
2 400 000900, — S00 O00 000. -
2 060 361 257 — Ig doo .=
Stan d der
Württembergischen Motenbank
am 31. Mai 1924.
Aktiva.
Metallbestand .. 4 7 886 000. — Reichs ⸗ u. Darlehens - Bill. Mart
kassenscheine . — Rentenbankscheine . 117 371,19 Noten anderer Banken 34 981.094 Wechselbestand .. 1030649, 79 Rentenmarkwechsel . . 13 935 292 02
Lombardforderungen. — . 226 135,41 . 2076 457,98
Effekten Sonstige Aktiwan
Passiva. Grundkapital! Reservefondd⸗ .
Alg 500 00. — 2222 05730
Bill. Mark 4 402, 07
158 299,25
Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten im Renten- markgiroverkehrt . An Kündigungefrist, ge⸗ bund. Verbindlichkeiten 23 bei der Renten e Sonstige Passiva 287 8809. 39 Sonstige Passiva im Rentenmarkverkehr . 246 404 84 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Bill. Mark 1568 389,66.
5 493 zl, 88
3 000 000 —
20113 err, n mn, .
Reichsbank vom 31. Mai 1924. Attiva.
1. Metallbestand (Bestand in Tausend an kursfähigem deut- Mark
schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 284 4 be⸗ rechnet) ö u. zwar Gold⸗ kassenbestand 25 775 Golddeyot (unbelastet) bei auslãndischen Zentralnoten⸗ 86 3. 6133 ĩ münzen 6 186 661 000 000 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗ scheinen .. 981 999 999 399 232 Bestand an Rentenbank⸗ cheinen . 321 836 412 000 000 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 342 464 0900 000 Bestand an Wechseln und Schecks 817 867 105 934 107 193 Bestand an Renten⸗ markwechseln und schecks . 1137 062 833 940 000 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 20 085 696 980 000 0090 darunter lom⸗ bardie rte Wechsel 4 15 882 836 980 000 000 3. Bestand an Renten⸗ marklombardforderungen 1085 511 300 000 000 000 Bestand an Effekten S0 Ol l 438 370 000 0090
Bestand an sonstigen
Aktiven . . 459 348 080 434 590 749
darunter im Renten⸗
markyerkehr 17195646 620 000 9000 Ba ssiva.
Grundkapital. 180 000
Reservefonddz .. 160 502
Betrag der umlaufen⸗
den Noten. M6 873 543 864 197 045
Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten:
a) Reichs und Staats. guthaben h45 251 609 440 091 005
darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 6 369 484 428 050 000 0090
b) Privatgut⸗ haben . 259 203 378 287 595 334
darunter im Renten⸗ markgiroverkehr K 105 619 13 140 000 09090
165. Darlehen bei der Rentenbank . 300 00 00 00 0 σάœ
16. Sonstige Passiva
20 563 339 530 315 201
darunter im
Renten⸗ markverkehr 41729 442 890 000 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 4 20 000 000 000 000 000. Berlin, den 4. Juni 1924. Reichs bankdirektorium. Schacht. v. Grim m. Kauffmann. Schneider. Budeztes. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. Bel den Abrechnungestellen wurden im Monat Mat abgerechnet in Billionen L154 905 005 und 1793 318 500 R. 4A (Rentenmarkabrechnung).
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(los? ; —
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Elektro⸗ technischen Fabrik G. m. b. S. in Rathenow auf Dienstag. den 8. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Linsdorff in Rathenow.
Tages orduung:
L. Auflösung der Gesellschaft.
HI. Bestellung von Liquldatoren. III. Verschiedenes.
Die Geschäftsführer.
9. 10.
(19668
Gewerkschaft Buttlar, Kaliwerk. . ge, . 2 26 versammlung am Donnerstag n. lar Vormittags * Uhr, im Magdeburger Hof ⸗ zu Magdeburg.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschaͤstẽberichts. 2. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1923 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 3. Entlastung des Grubenvorflands. 4. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilan; ür den 1. 1. 19241. 5. Vorstandswabl. 6. Wahl der Rechnunggpruüfer und deren Stellvertreter. 7. Satzungsänderungen (6 23 . an Grubenvorstands⸗ mitglieder).
gun, mh öngeb. den 25. Mai 1924.
Der Grubenvorstand. Gerhard Korte, Vorsitzender. M. Schultze, stellv. Vorfitzender.
18770 : inn, Kramer A Co., G. m b. S., Samburg, ist aufgelsst. Glãubiger wollen 63 melden m Liquidator
(19660
der Rechte Johannes van Logn in J venter (Niederlande). Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
22.
19659 Die Firma Commerz und Privat.
Banf. AG. Düsseldorf, bat den Antrag
auf Zulaffung von
A 15 090 9090 Artien der Düsfel⸗ dorfer Maschinenban Actien⸗ rm, ,, ,. = ausen, eldorf⸗ Grafenberg. 15 000 Stück zu se 1000 — Nr. 1 -= 3000, 3501 - 15 500,
zum Handel und zur Notierung an unserer
Börse gestellt. Düffeldorf, den 4. Juni 1924. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düuffemorf. Der Vorsitzende: Komm.⸗Rat M. Trinkaus. Der Geschänsfübrer: Dr Wilden.
Bekanntmachung. Die Norddeutjche Bank in Hamburg
hat den Antrag genellt,
4480 000 90090 auf den Inhaber lautende Stammaktien der All⸗ gemeinen Dentschen Credit⸗An. stalt in Leipzig, eingeteilt in 290 000 Stück über je 1000 Ar 376 667 hig 521 666, 537 057 - 662 O66, 677 067 big 697 066, 22 8090 Stück über je Æ b000 Nr. 21 667 - 929 466, 662067 big 677 066, 76090 Stück über je Æ 10000 Nr. 5289 457 - 537 066, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. . Danmburg, den 2. Juni 1924.
Die Zulassungsstelle
an der Börse zu Hamburg.
W. O. Schroeder, Vorsitzender.
(162281
Die Ozydo Gesellschaft für Chemische Produkte m. b. S. in Charlotten⸗ burg II. Salzufer 16, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20 Mat 1924 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren
sind bestellt worden der Chemiker Dr. vbil.
Thilo Kroeber in Berlin und der 4
ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗
zumelden.
. II. Salzufer 16, den al 1924.
drydo Gesellschast
für chemische Produkte m. b. H.
in Liquidation. Dr. Kroeber. Dr. van Loon.
17128
h Unterzeichnete Gesellschaft hal ihre Auf ⸗˖ lösung beschlossen. Die Gläubiger werden ers., ihre Forderungen einzureichen.
„Licht Seisenvertrieb G. m. b. H. zu Rostock i. M.
187749
Royal Mail Line, Berlin, G. m. b. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator 8 Philip Straw Samburg, Alsterdamm 39 (Royal Mall Line G. m. b. H.).
17131]
Die Firma Otto Neumaun G. in. b. S. in Osnabrück ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Sud— hölter in Osnabrück bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, * bei diesem ju melden. Osnabrück, den 28. Mai 1924. Otto Neumann G. in. b. O. i. XE. Der Liquidator: Sudhölter.
(17133
Die Chthemische Glühstrumpf⸗Fabrik G. m. b. S. in Berlin 8. 14, Sebastian straße 5, ist aufgelöst. Liguidator der Gesellschaft ist Paul Jacobi, Charlotten- burg, Knesebeckstraße 54. ꝛ
Die Gläubiger der Gesellschast werden aulgefordert, sich bei mir zu melden.
Ghemische , e.
G. m. b. 967]
Hiermit geben wir öffentlich bekannt, daß in der am 25. Mär 1924 zu Haag, Holland, stattgebabten Generalversamm. lung zum Mitglied des Aufsichtsratz unserer Gesellschaft gewäblt worden ist Herr Jobannes Jacobus Stanislaus de Bie, wohnhaft zu Haag, Holland, ohan van Oldenbarneveldtlaan Nr. 27. utsch⸗Holländische Grunderwerb . mit beschränkter Haftung. 8 J. PII. Ma st boom, Geschaͤftsfuhrer. 58
— —— —
. geben wir öffentlich bekannt, daß in der am 25. März 1924 zu Haag, Holland, stattgebabten Generalversamm-. lung zum itglied des Aufsichtsratg unserer Gesellschaft gewählt worden ist Herr Jobanneg Jacobug Stan iglaus de Bie, wohnhaft zu Haag, Dolland, Johan van Oldenbarneveldtlaan Nr. 27.
Berliner Bodengesellschaft mit
beschrãnkter 84 f, P. J. M. Ma stb oom, Geschaͤrtsfũhrer. i626
Als Liquidator mache ich bekannt, daß die Firma Dans Weder Co. G. m. b. S., Bonn a. Rh., Pastoratg⸗ gasse joa, am 8. Mal 1934 in Liani- dation getreten ist. Dans Weber.
20188
Die Bekanntmachung vom 30. Mal 1934, Ginberufung einer außerordentlichen Generalversammlung betreffend, ift dabin zu ergänzen, daß die Versammlung in
Leipzig stattfindet. Lars. Erzgeb. den 6. Juni 1924.
Der Borftand.
zu der am Freitag., den 27. Jun
Paul Marglowsll zu Samburg, Louisen⸗ weg 31.
Gewerts chat Deutschland.
Nr. 134.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Pörse vom 6. Juni
1524
Amtlich festgestellte Kurse.
1Franc. 1 Ltra, 1 Lcu, 1 Eeseta = 0, So. Æ. 1 6sterr. Gulden (Gold) — 2.90 66. 1 Gld. 3sterr. B. — 170 6. 1Kr. 5st. ung. od. tschech. W. — 0, 88 A. 7 Gld. südd. W. D 12,00 4. 1 Gld. holl. W. — 170 4. 1 Mark Banco — 1,450 4. 1 stand. Krone — 1,198 46. 1 Rudel (alter alter Goldrubel — 3.20 46.
Kredit⸗Rbl.) 2, 16 6. 1Ceso (Gold) — 4.00 44. 1 Peso Ja 1,375 4. 1 Dollar — 420 . 1 Pfun — 20,0 4. 1 Shanghai⸗Tael — 2.50 . 3, 40 c6. 1 Jen — 2, 10 .
Pay.) — Sterling
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der
betreffenden Emission lieferbar find.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preis feststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 66 bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasfenige des vorletzten Geschäftssahrs.
Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reichs- mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen in Billionen von Markt. — Die Notierung für Deutsche Dollar schatzzanweisungen versteht sich seit 3. März d. J. in Prozenten des Rückaßlungswertes
br, Eiwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich , Notierungen werden möglicht bald am Schluß des Kurszettels als „BVerichtigung / mitgeteilt.
Ber Die Notierungen für Tele graphische Aus- n. sowie für Ausländifche Banknoten esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin (Zombard 12). Amsterdam 8. Srüssel sy Christianta 7. Helsingfors 9. Italten 88. Kopen hagen J. London 4. Madrid 8. Paris 6. Prag 6. Schwelz 4. Stockholm 8. Wien 12.
Seit 4. August 1923 fällt bei festverzins⸗ lichen Bertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort. 9 ö
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger Voriger Kurz
69 Dt. Wertbest. Anl. 2s 10 — 1090 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 8D. do. 6 J 109—- 10000. Tt. Dollarschazanwsg. 6, 12, 24, 66, 120 8 Hess. Dollarschatzanw. 257 Di. Reichs sch. K*
Dt sch. V. V. Reichs- Schatzanweis. 1916,
do. VI. I XAgio aus bo. Reichs schaz K- 19235, Ausg. L u. II do. 1924 Ausg. Iu. II * f. 3. Sinsf. 8 - 159 Deut sche Reichsanl. . do. do.
6. 6. 3. Kp. D a2oob do. 2000
do. 2008 f. 3. in 373, pd
8. M. D. == 4p. G6.
* 3 ⸗ do. 31 do.
22 (3wangtanl.) fr. Zins. 69
Schutz gediei⸗ Anl. 4 L. 1. 115080 Spar⸗Bräm.⸗Anl. fr. Zins. 6 J
IS Breuß St. Schatz f. Br. Staatt sch. j. 1.8. 28 do. da . 81. 12. 84 Sibernia] do. do. 140uszlosbar Preuñ. konsol. Anl. .. do. do. ? do. bo.
Anhalt. Staat 1919.
VDaden 1901. da os / oo. 1112. 1s, 1914. 1919 tv. v. 1878 1878. 79 3 186803 1892, 1894
3
; Eisenb.⸗Obl. do. Ldz l ⸗Rentensch. lonv. neue Stücke] Bremen 1919 unt. 30 do. 1920 do. 1922, 1923
Elsa h⸗Lothring. Rente
Hamdg. Staatz ⸗Rente do. amori. St. A. 19 A do. do 1919 Lit. B do. do. 30 000. 4. St. und 106 000 ⸗St. do. do. S6 00 υά.Qèst. 9 do. do. St. An 1900 do. O7, 08, 99 Ser. 1.2. 1911. 1913 r3. 33, 1914 cz. 68 bo. 13537, 91. 93, S9, 04]: do. 1686, 97, 1802 Hessen 1923 Reihe 36 Zinsf. S- 16 do. Co, 1906, 8, g, 12 bo. 1919, 9. 6, us. a7 do. 5.0 4, 97, 99g, 00, O9 3 do. 1693. 1503150 Lübeck 1923 unt. 23
Mech. Lande zanl. 14 do. Staate ⸗ Anl. 1919 do. Eb. - Schuld 1870 39 do. ton. 1886 do. 18989, 93. 1901, os 3
Cldenhurg 1909, 1 1919, gek. 1.1.82 1903 1896
do. do. 2 . Sachsen St.⸗A. 1919 Do. St.- Rente.. Sãchs. Nartanleihe 2s Wuritemberg S. - x0 da 9 13 381-85 * eihe 85 — 42
. ö
1Dinar
Heutiger Boriger Kurs
Heutiger ¶ Voriger durs
Hentiger Voriger Kurs
Heutiger Boriger Kurt
, .
bo. K
do. auenburger ...... 3 2
222
Posensche ..... .....
Schleswig⸗Holstein. do. do.
Hessen⸗Nassau ...... 3 Kur und Rm. GBrdb.) do.
Preußische Rentenbriefe.
v. Lipp. Landes sp. u. C do. do. ,, staatl. Fred do. o.
do. Sachsen Landbank do. do. do. Coburg Landrbk. Ser. 1-4
do.
Landtredit .. ..... do. bo.
unk. 26 4 unk. 31 do. 3
Altenburg. 3
do. Gotha Landkred. do. O2, os, os do. ⸗Meining. Ldkrd. do. do. lonv. 3 Schwarz bg. ⸗Rudolst.
3 do. ⸗Sondersh. Land⸗
44
64
Necllb.⸗ Schwer. Rnt. 4 1 1171 ——
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Tipp. Landesbl. 1— 9
Sess. Lds.⸗Syp.⸗Pfbr. S. 100, 12 - 29
bo. S. 1—- 11 do. ZLomm. S. 88 — 42 do. do. Ser. 82 — 38 do. do. Ser. 26 — 31 da do. Ser. 8 — 14 do. do. S. 18— 28 do. do. S. 1— 4 Schs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27
do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22. 26 85 do. do. bis S. 23
*
C M 0 O 2 0 2 ö
F
5E
k h 1 X 2
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deut sche Kom. KRred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Lzomm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2
1.1.1 1.1.7 141.7
1.4.10
Bergisch Märlische Serte 3
Magdebg.⸗⸗Dittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franz bahn
Psälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881
do.
Wismar⸗Carow. ....
Brandenb. Prov. os ⸗ 11 Reihe 13 — 25, 1912 Reihe 27 — 398, 1914
Reihe 84— 52 .... do. 186989
Casseler Lande kredit Ser. 22 - 28 do. Ser. 29 unl. 380
Hannoversche Landez⸗ kredit, Lit. A do.
DOberhessische Provinz. 18980 unt. 28... do. do. 1918, 1914 DOstpreußpischeBrovinz
do. Ausgabe 16 do Ausg. 14, Ser. do. do. 18
do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial.
ö 1000000 u. 500000 o.
Sächst sche Provinzial
Auzg. 8 -] Schle sw. Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 da. do. Ausg. s do. do. 1907, o9 do. do. Ausg. 5 u. da. do. 98, O8, os do. Lande sllt. Rtbr. do. do.
gin f. G - 203.
lleine
do do. 1919
Sadertz leb. Kreis 10 M Lauendg. Kreis 1919. Lebus Lreis 1910... Offenbach Kreis 19.. 4
do. 1878, go. ss, 5, 5
Provinz. Ser. 9 3!
Ausg. 1 44 Pommersche Provinz. 1
da. 1868, 92, 96s, 98, e 39 do. 1895 3
Rheinprovinz. v.22. 28 0
3
;
3
42 . 39
4
6 6
1
*
7 6 1 J . 3 4
1. L.7 1.1.
1.4.10 1.4.10 L410 1.4.10
Es
1.1.7
22 9 8
1
1 4 4
Rur⸗u. Neum.Schuldv. I 1.1.7 165 gʒZinsf. 1 - 15 3. 7 Zinsf. s - 16 .
.
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901.1 Flensburg. Kreiz ol!
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
piœee
Deutsche Provinzialanleihen.
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona. ..
do. Aschaffenburg. .. 1901
1.5.1 — — N e n,
19189 unk. 30
1920 unk. 81
1922
1886
189013
1895
ö 1904 S. 17 do. Groß Verb. 19. 20 Berl. Stadt synode 99. 1908, 1912
do. do. 1899, 1904 08 3 Bonn 1919 , 1919 Breslau os M. 1909 do. 1891 31 Bromberg. .... 1895
Charlottenburg os. 12 I. Abt. 19 1002; 18194 1920 4
Colmar (Elsaß 1907 Cotthus 1909 M, 1913 4
Danzia 14 Y Ausg. 19 Darm stadt
do. 1918, 1919, 20 Dessau .... ... 1896 3 Dtsch.⸗Eylau. ...
Dresdener Grund⸗ rentenpfandbrtefe, Ser. 1, 2, 8, 7 - 10
bo. do. S. 3, 4, 6 M
do. Grundrentenbr.
Serie 1— 3 Duisburg 1921 49 do. 1899, 07, og 4 0. 191314
do. 18883, 1689139
do. 1886, oꝛ M39
Düren H 1899, J 180114
do. G 1891 tv. 39
D sseldorf 1900, os, 114
do. 1900 3
C FCEFELELX SD r TLF k — — 2 2 — — — — —
——
Elbing 1908, op, 13 do. 1908 39 Em den. .. 1808 H, J Erfurt 1893, 1901, 08, 1910, 1914
do. 1898 M, 1901 1911
1922
Flensburg .. . 1912 M Frautfurt a. M. 1923 do. 1910, 11 do. 1818 ub. 24 do. 19 (L. -= 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.] do. 1899, 1901 Frankfurt a. O. 191. ukv. 19283 do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt Freiburg J. Br. 1919 Fürth t. B. .... 1923 do. 1920 unk. 1928 do. 1901 1
Gießen 1807, og, 12.
19814 do. 1908 Gnesen . 1901. 1907 do. 1801 3 Gotha . 0 Graudenz ...... 1900
Hagen 1919 M
Halberstadt 1912. 19 Halle... 1900, os, 10 do. 1919 1382 33 1900 39 19074 ö 1903 37 Heilbronn... 1897 M]
1910.
cz. 1939 4 Hohensalza 1697 39 rüher Inowrazlam
Köln. .. 1928 unk. 38 8 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 380 do. Konstanz . 39 Krefeld. .. 1901, 1909, 1906, 1907
do Heidelberg do
do. 1918 do. 18856, 1901, 1908 3 Krotoschin 1900 S. 1
Langensalza .... 1908 3. Lichtenderg (Berlin; 1918 Ludwigshafen .. 1966 da. 1890, 1894, 1900, 1902
Magdeburg 1918. L 1. Abt. utv. 31 do. Stadt Bfandbr. Reihe 1 Mainz 19922 Lit. 9 da. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29 da. 20 Lit. W unt. 30 Mannheim 19226 do. 1914 do. 1901, 19068, 1907, 1908, 12
1819 L. Ausg 1819 II. Ausg. 18909... ..... 1888
1897, 1898 1904, 1905 Merseburg 1901 Mühltzau sen. 1. Thur. 1919 VI Mülhau sen t. E. os, o7, 1918 M. 191 Nülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und is unk. 381, 38 1914
16198 unk. 80
do. do.
Niünchen ...... 1921 do. 1919 M. Gladbach 1911 X,
unk. 36 MNilnster do.
— —
1908 1897
Nordhau sen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1803
Offenbach a. M. 1920 4 Dppeln 1902
Pforzheim ol, oJ, 10, d 1912, 1920 O.
1 — 1885. 1908 3 Pirmasens
16899 Plauen 1803 do. 1903 39 Vosen 1900, 1908. 1808 4 do. 1894, 1908 39
Pott dam 1919 4
Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, og 4
do. 1897 . 1801 bis 1908, 1905 39
bo. 188913 Rem scheid 1900139 Rheydt 1899 Ser. 44 do. 1913 4 do. 189139 Nostocł 1919, 1920 49 do. 1681, 1884. 1903 37 do. 1898 8 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Schwerin 1. M. 1887 39 Spandau 1909 Ma Stendal 1901, 1808 4 versch. 18038 39 1.4.10
1928 *
L. 4. 10 1.2.5
6. Stettin V Stolp 1. Pomm Straßdurg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1913 4 Stuttgart 1919, 1905 Ausg. 194
1.4. 10 L. 4.10
versch.
do. 1919 unk. 304 Viersen .. ...... 1901 39 Beimar 1sss ag Wies bad. 1908 1.Aus⸗ gabe, rückz. 1937 1930 1. Ausg.. 19821 2. Ausg. do. 18 Ag. 19L. u. 11. * Wil mers d. (Bln) 1913 41
)Zinsf. 8 - 18
do.
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Cred. D, Ei3g versch. do. D. G undd. 3 do. Kur⸗ n. Neum. alte do. do. neue 39 da. Komm. ⸗Oblig. do.
do. kö Landschaftl. Zentral. do. do.
39
— 2 —
do. do.. Dstpreußische
do. do. 3
do. Idsch. Schuld v.
Pommersche . ... .... do. 3 do. . do. neul. f. Algrundb. do. do. 39 do. do. 35
Sächft sche alte ö
do.
do.
1
landic. do. 8 * do. D 4 altlandschaftl. 3 A3
2 8 r m mn
do.
Sch
do.
do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge 3 da und 2. u. 8. Folge s Vestyr. cittersch. S. 114 do. do. S. 2 neulandsch. . 4
. 9 — — — — — — — — — — — — — — Q — Q —— — — —— — — — 1 . I . . , . * — — — — — — — — — Q — Q —— Q — 2 2 — 2222 J / k — 2 2222222222222 222 — — 22
D d . . e e.
*
, , , ne, — — — —
1
w 8 2 22282222 2 * *
neulandsch. .. 3 rittersch.
do. 42 neulandsch. ..
S S5
—— — — — — — — — —
— — — 2
2 2 —— —— — —·
—— W — * . ;. 2292 2 2 2 2 2
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 — 35 unt. an.
Preuß. Ldz. Eb. 1. Berlin 8 - 6. .... 14 da. do. 1. 2 8 do Zentraistd. Efdbr. R. 8, 5 — 10, 12, 1319 da. do. R. 1. 4. 11 4 da. do. R. 2, 8
Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstůcke. 4
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗ 8. — 4p. St —
BYruunschw. 20 Tir. G. — ÆF. S Damdurg. 89 Tlr- 8.8 13
Löln.- Mind. Pr.⸗Anl. 3x L110 - — Oldenburg. 0 Tlx.- 2. 3 L2. — Sachs.· Mein. 7618. L. — 4x. St — . —
SʒSett 1. 8. 188.1
J
X 1. 6. 23. Bern. Kt.⸗ A. 87 v. BSosn. Esd. 141 do. Invest. 141 do. Landes 28 K do. da. O81 Bulg. G. 6yv. 92 2d er Rr. 241561 bis 246560. do. der Nr. 121561 bis 136560. do. zer Nr. 651851 bis 85650. er Nr. 1-29000 Dänische St⸗A 97 Eguytische gat. ꝛ.⸗ SE do. priv. 1. Fr3. do. 25000, 125003 do. 2800, 800 Fr. Finnl. St; ⸗Eisb. Griech. q Mon. do. S5 1881284 do. SJ Pir.⸗Lar. 90 1.60 do. 1 Gold⸗M. 89 1.30
T. 18.
1.
— o — — 8
— —— Q — 2 2 — — — — ö 22 —
D oo
Ital. Rent. ingire 3ꝝ da amort. S. 3. in Lire.
do. 1904 43 in S6 do. Gwischensch. d. Equit. Trusjt⸗Co. Norw. Staats. 94 in E do. 1888 in E Dest. St. ⸗ Schatz 14 auslosb. i. A2 do. am. Eb. A. * do. Gldr. 1000fl1* do. do. 2001 do. Kronenr. A, 2 do. kv. R. in &. * do. do. in R. * do. Silb. in fi E, do. Bapierr. in fle 40, Portug. 3. Syez. 5. 3. Rumänen 1908 * 3 do. 1913 utv. 24 4 do. 1889 in 6 do. 1890 in 4 do. do. m. Talon f. 1691 in * * 1893 in f. . do. in 4 „ 1s96 in A f. da. in Æ 4 1898 in S f. do. in 4 do. konvert. in do. 1905 in 4 do. 1908 in 4 do. 1910 in 4 Rss.⸗Egl. A. 18227 do. ileine do. 1889 in 100 E⸗St.* do. ts. 1880 5 er do. do. er Rss. A. 1689 28er!
Nexitkan. Anl. 5 f. 9. I. do. i. C. 1.
n. m , r r . m, , m, n, d m, m,, — d 8 — 2 8 9
1
L.1. K. L.7. K
—— — — — .
2 — 2 ö . 5
53 8*
— —— - * DO —
ö , , n n. . — — * D — *
. , , , , — — — — QW —
5 er u. Jer 16902. Em.“ s er u. Ler 1
— — — — — 0
18946.6m. Is er ö „1896 28 er! 8 er u. Ler 1 . E. E.⸗A. 1889 S. L. 28 ru. 19 b er
; 1er . 1891 S. 83 * 1902 in ** 4 . 1808 4 St.- R. 1-252 Prãm⸗A. 5642 3 do. 1866 5
——
co C & C 2 2.
= c —
do. Bod. Kred.“ 5 da. w. Si. Cb. 2 33. Schwed. St. ⸗Anl.
1880 in A 832 18686 in * 39 1880 in 37 do. St.⸗R. 18904 835 do. do. 1906 3 do. do. 1888 3 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Ei send.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anl. do. Lad. C. 2.
do. do.
!
do. do. Ser. 2 do. kon s. A. 1890 do. uf. 1903, os Turken Anl. 1908 do. 1808 4 0. Zollobl. 11S. 1
4 3 3 * 1 4 * 4
Ung. St.⸗R. 1312 do. 1914 45 do. Goldr. in fl. do. St. ⸗R. 19101 . do. Exon.- Rente 4 do. St⸗ R. 97 ing. 39 do. Gold- l. J. .
eiserne T. 3 do. do. ser u. eri! 3 do. Srdentl⸗COd ia ]
Bułkar. 1888 in S6 da. 1695 in do. 1898 in S. Bu dave 1914 . 1896 Christtanta 1903 37 Gothenb. 90 S. A
do. 1906 elsingfors 1900 do.
** ** 41 1*
do. do. do.
do.
MNMozk. abg. S. 23. 27, 28, 8000 Rbl. 4 da 1000-109. Nosk. abg. S. 80 bis 3, 3000 RblI. Nosl. 1000- 100R. da S. 34. 85, 88, 89, 8000 Rol. do. 1090 100. Sofia Stadt 5 Stocth. (¶ E. 3-84) 18580 in
1835 1895
da. 18835 in 1 do 1657 39 gGuürich Stadtiss o] 3]
do. 400 Ir Lose fr. 3.
Ausländische
1
283
x je C L C o o So s
CCCP JI 1 ꝰ n, , n , , G — — 2 2 2 z = * Do d —
o 2
—
— *
. D 2
0
m . 2 — d 2
R 3rd;
2 —
— 2
— — — —— — — — 8
16
* dd E rꝰdkRES SSE
. 5 2 . — — — — D 2 — N — D — 0 2 2
1.6. 12
Aus ländische Staatsanleihen.
Die mu emer Notenztffer versehenen Anlet werden mit ginsen gehandelt, und zwar 1
L in n ng
. 5 iii, u 1. 6. 18. . . 16. 1 1. 3. 19. 0 1. 6. 19. 10 1.7. 1a.
1. 9. 19. 21. 11. 19. 2 L. 12. 19. a L. L 206. E L. 2. 20. M . 1. M.
10. 19. * 18. 10. 1A.
2 it e Vid ,
— —
*
S9 5d 89 25e a
. 1 11
J WM
] —
b
1 . J]. 61 LL 6
o 0 0 o o oo—JcoO coco
114 6
0 — 914
o o 0 OO O0 .. b od od
Ino; 1 adtanleihe ö
24sed 8s 2c.
G 1E KI II., G. JJ R. 1. . 1