1924 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsiche Zucter 21 Buckrw.⸗Anl.“ Elektro 1

Mitteld. Kohlenw ys

Ev. Landes. Anhal 1 Anl. o.

v ranti. B sdb. Gold PVfandbr. Em. 2“ do. do Gold⸗K. *

Wenced laus Grb. K fs Westd. Bodkr. Gold Pfandbr. Em. 2“ do do Gold⸗8K. * 85 Westi. PKrv. G Id.). 2 5

Eintracht Braun. do do 20 unk. 2s do do 1921 Eisenb. Verlehrsm Eijenwerl Kraft 14 Elettra Tresd. 22 do do 20 unk. 2s do. do. 21 unt. 7 Elektr. Liefer. 14 do do. O0, os, 19, 12 do. Sachsen⸗Anh.

Leonhard, Brnl. . do. Serle III Leovoldgrubelgz1 do 1919, 20 Lindener Brauerei Linke Hofmann do 1921 unk. 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19

Löwendr. Verlin. 1134 C. Lorenz 1920 12

—— Q—— —–— D h 2 *

r m —— —r

Wil helminenho⸗

Kabel 20 unt. 27 1063 Wilhelm shau 1919 10 Vittener Gu 227 19235 1 lioio g Zettzer Ma schtuen

20 unk. 28 1 Zellst. Waldh. 22 1 do. do. 19 unk. 23 19214

II. Ausländische.

10a

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 134.

Berlin, Sonnabend, den 7⁊. Juni

162

2 22

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts, 5. dem Musterregifter, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find., erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staattanzeigerg SVW. 48, Wilhelm preis benrẽ monatlich 1.50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Goldmark. straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den HFiaum einer H gespaltenen Einbheitszeile L— Goldmark freibleibend

Fürth Gold⸗A. 24 3 Getreiderentenbt. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1* Görlitzer Stein!. 15 Gotha Grundtredi Gold⸗Pijdbr. A. 2 bo. do. Gold⸗Pfb. Großkraftw. Hann Koh enw.⸗Anl. Groñkraftw. Mann⸗

Samt. Hop- B. Gl. 7

n ,, 6 6 , , 10 14.10

Esag ) 2 unk. 27

Magdeb. Bau⸗ u do. WerlSchlesien

Krd.⸗Vt. A. 11. 12 103 4 20. 21. 1.u.2. Ag., Magtrus 20 ut. 26 1092

22. 1. u. 2. Ausg. Mannesmannt. .. 105 X p. Zonne,“ A p. tr. M Y 100 Rg, Ap. Eiefir. Sudmwest e, do. 1913 109

189 Eg, A . 1 . 6 f. 1 Tol.“ für 21. 3 unt. 29 86 Nariagl. Bergb. 1M 1.

1. 4. 8.

Naphta Prod. Nob. 1 1.17 Ru ss. Allg. Eleki os 1 1.1.7 do. Röhrenfabrils 117 Steaua⸗Roman. 198 1.5.1 —— Ung. Lokalb. S. I 108 verschi ——

2.4 * 6

E

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Osta ft... .... 11 KUamer. E.-⸗GM⸗A. L. . Neu Guineng. . ...... 1.1 Dstaft. Ei sb.⸗G.⸗Ant 11 Dtavi Minen u. Eb 1.4

vom Reich mit 3 Zins. u. 1207 Rückz. gar.

—— 1

*. n r,

r e es

w

e

,,, n.

, ,

X

Vom „entral⸗Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Rrn. 134A und 1346 ausgegeben.

*

2

Versicherungsaktien.

66 p. Stück. Geschäfts jahr. Kalendersahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1.7. 80. 6.

Aachen⸗Nunchener Feuer 100824 Aachener Nücversicherung 266 6 Allianz 11086 Assel. Union bg. 186 Berliner Hagel⸗Asseturanz 50 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 M 54h 0 Berlinische Lebens⸗Vers. Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —— B Deutscher Lloyd 406 Deutscher Phöntz Für 1000 Gulden) Dresdner Allgemeine Transport —, Elberf. Vaterl. u. Rhenania (für 1090 Frantfurten Allgem. Verncherung 57b a neue 538

2 ——

8 26

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein Me

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

bei Auslegung der Steuergesetze ihr Zweck, ihre wirtschaftliche Be⸗ deutung und die Entwicklung der Verhã iltnisse ine Bades tritt der Staat mit anderen Bad- und Kurunterneh mern in rechtfertige. Diese Prüfung und Entscheidung durch nsta nz privatwirtschaftlichen Wettbewerb; seine dabei entwickelte Tätigkeit solle offenbar den Steuerpflichtigen eine id re är dafũ̃ ieten, fällt also unter 8 1 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes. Der Einwand, daß sie duch die Ste uerabschluß zzah lungen nicht siher Gebühr . daß der Kurtaxe eine Genenleistung des Staates dann nicht gegenüber ⸗- würden. Diesen Ausführungen kann nicht be eigepfl ichtet werden. Durch stehe, wenn der Kurgast von den Kureinrichtungen keinen Gebrauch Artikel 1 8 37 Abs J Saß J der Zweiten Steuernotverordnung ist mache, ist nicht gerechtfertigt. Durch die Zahlung der Kurtaxe gegen Entscheidun gen über Voraus und Rbschli unnahlungen das Rechts⸗

erwirbt der Kurgaft das Fecht zur Benutzung der Kureinrichtungen mittel, der Beschwerde an das Landesfinanzamt (68 24 B31 der

2

100 Goldm. M f. . Einh. ö 2 f. 18 Kg. do Wests. xz ut. x NMeguin zr ut. 25 10 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Dr. Paul Meyer z1 19 J. . do do 22 unt. 27 Miag. Mühlenb. 21 109 Schuldverschreibungen in dusirieller Elektrochem. We. Min u. Genest 20 117 ünternehmungen 1320 get. 1. . 2* 10 Mont Cenis Gew. 1021. Sesf. Vraunk. Rg. . Em sch.⸗Lippe G. 22 10 Motorenỹ. Deu pe? 198 Kur- u. Neum Rgg. (6 I. Deutsche. Engelh. Brauerei. 102 do. do. 20 unt. 2s 1063 k , 8 , , ,. wee. e,, , eipzig. Hyp. Gold⸗ 0 19191100 o do. 19 unk. 29 10000) i, n, a) vom Reich, von Ländern oder kommu Feldmulhle Kar. Ihn ede dan f e e, . bo Gore; z nalen Körverschaften sichergestellte. . ah i. 26 103 Norbstern aoble. 33 ippe Land Rogg.⸗ z Felt. u. Gutli. 22 102 Oberb. Ueberl.⸗ 3. 112 Anw., ö, —⸗ . mee, . 100sihj . bo. do 1906, os 10 . 102 Meckl. Syp. u Wechs.⸗ g 4 2 100 58 1.2.5 ö bo. do. 19806103 do. Eisen⸗Ind. 19 104 Bt. Gd. fdbr. S. 1 6* o. 16022 6 e. K Flensv. Schifsb. 10 Osram Gesell sch 1oꝛ Meckl. Ritt erschaitl. n, , 1024 H Frantf. Gasgej. . 102 do. 22 unt. 82 Krd. Ragw. fdbr.⸗ Kanalvb. T- 3. . rant. Geierr. z6 i do. S6 uni. 25 10 Vtecklenb. Schwer. Landlie⸗ u. Zelt. 1 N. Jristerli⸗Geỹ. 102 Ostwerke 21 unk. 27 1085 Roggenw. Ani. i e, Gr, . do. Ausgabe 1110 do. z i. Ju . Ech. 3 Patzenh. Brauerer . do. S. 1 u. 21 Phöntz Bergbau. 100 do. do. 1919 198 Julius Pintsch . 108 do 1920 unk. 25 1092 BVrestowertle 1919. 108 Reish. Bapiers. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 get. 1. 1. 28 102 do. 22 gef. 1.7. 28 102 do. 19 gek. 1.10.25 103 4. do. z0 get. 1. 6. 26 10834 15. do. do. do.

2 r P *

. C S - CT ö

.

u. IILu. IIS. 1-5 * Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. ?“ bo do Gold⸗K. ? Neckar Gld.⸗Anl.“ Neiße Kohlenw.⸗A. ß!

X

2

22

verband Sachsen 10 ö. Gelsent. Cu siahl i Neclb.- Sc werin. Gei. i. ei. Uni. ö. Amt Rostoct... = Gej. j. Teerverw. 22 102 Neckar ⸗-Akttengei. 3 bo bo. 1919 103 Dstpreußenwert ?? 2. Gloctenstahlw. 20 102 l Da in⸗Tongu . do. 22 unt. 28 10 Rordd. Grptr. Gold . Glüctau Gem sch. Pfandbr, Em. 2.3 J. g.. . e. Sonder hau sen 10x do. do Gold⸗K. 2 5 5. JJ. 4. o. Aug; * Th. Goldschmidi. 102 Cid. fia atl. And. A. er, ,. do. bo 20 un. as 10 Rogg enonweifa; o. Weferlingen Görlitz. Waggon 19 102 rückz. 1 4.27160kgI F. C.. Goerʒ 0ut.26 102 Dldb. staatl. Krd. 2. b) Großkrast Mannh. 102 Roggenw.⸗Anl.* 35 . 31.4. do. do. 22 102 Dstvr. 2k. Kohle f Grube Auguste. . 1024 Preuß Bodtr. Gold⸗ Habighorst vergb. 102 3 Pfandbr. Em. 2 * Hacketh.⸗Drahtwtle do do Gold⸗K. Harp. Bergbau tv. Preußische Central⸗ Henctel⸗Beuth. 18 Bodenkredit Gold. Aschaff. 3. u. Pay. do 1919 unk. 80 do. Gold⸗Komm.“ Augsd.⸗Nurnb. Mf Hennigsd. St. u. W do Roggysdbr. do. do. 1919 ! ͤ do. do 22 unt. 82 do Rogg. Komm.“ Hibernia 1887 tw. Preuß. Vd Pfdbr. G. Vachm. & Ladew. 21 Hirsch, Kupfer 21 Bad. Anil. u. Soda do do. 1911 do. Roggenw. . A. Ser. Q, 19 ut. 26 do. do 19 unt. 28 Pr. Gtr. Stadt⸗Gd. “5 j. Vergmann Elettr. HöchsterFarbw. 19 Prov. Sächs. Lndsch. 1 Hohenfels Gwtsch. Rogg. ⸗Pfandbr.“ !. Bergmanns segen Philipp Holzmann Rh⸗Main⸗Don. Gd? Berl. Anh.⸗P. 20 Horchwerte 1620. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. do. Bautzener Jute Hörder Bergwerk Gold⸗Pfdbr.“ do. Kindl 21 ut. 27 Hum b. Masch. 20 do. Gold⸗Kom m.“ Verzelius Met. 20 do. do. 21 unk. 26 do. Rogg. Kom m.“ 1. Bing, Nurnb. Met. Humboldimühle . Rongenrenten⸗Bk. do. 1920 unt. 27 hüttenbetr. Duisb Berlin, Ri. 1— 9 Bochum. Gußst. 19 düttenwRayser 19 Sächs. Biaunk.⸗Wi. Gbr. Böhler 1920 do. Niederschw. . Ausg. 1, 27 Borna Braunk. 19 Ilse Bergbau 1919 do. 1923 Ausg. * Braunt. u. Brit. 19 Max Jüdel u. Co. do. 1923 Ausg. 4* Braun schw ohl. 2x , Sachsen Prov. Ker Buderus Eisenw. . Kahl baum 21 ut. 27 Gold Ag. 11u. 12 Busch Waggon 19 do. 22 i. Zus.⸗Sch. z Sach . Staat Nogg. do. 1920 unk. 265 Schlej. Bodtr. Gold. CharlbWasserw 21 Kaliwerl Aschersl. Pfandbr. Em. 2?* Concordia Braunt do. Grh. v. Each s. 19 do do Gold⸗ R. do. Sxinnerei 19 Karl⸗Alexy. Gw. 21 Schlej Ldsch n. Tannenbaum ... Keula Eisenh. 21 Schlesw.⸗Holstein Dessauer Gas ... 108 7 Köln. Gas u. Ellt. Elkt. V. G Id. A. 4 Dt. Riedl. Telegr. 10041 König Wilh. 92 kv. Schlw.⸗Holst. dich Dt. Gasgesell ich. Königsberg. Elektr do Kabelw. 1900 Kontin. Wasse iw.

Kraftwerk Thür. . W. Kreffz0 unt. 26 Jried. Krupp 1921 Kull mann u. Co. Kulmiz Steintohle do do. vit. B z1 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Vandtraft 20

. 2

3 d e = r = e e e = d r r e D e n=

.

8 222RIILILSITITRTII EP 2 2

2

.

ein kann oder sein könnte, wenn dem Staate nicht gesetzlich eine

49. Kurtaxe in einem Badeorte als umsatzfteuerpflichtiges konopolstellung eingeraäumt wäre. Bei dem Betriebe des fraglichen

Entgelt für gewerbliche Leiftung. Streit bestand darüber die von einem staatlichen Badkommissariat in einem . ver⸗ einnah mten Kurtaxen umsqgtsteuerpflichtig sind. Das Bgd wird vom Staate betrieben. Jeder Fremde, der länger als sieben Tage sich im do. El. u. Ain. 12 102 Iranlona 28806 Baedesrte aufhält, hat die festgeseßzten Kurabgaben zu entrichten. Die 8 Eren er, ern, , ,,, m, uf Grund der gutrichtung, der Kurabgabe gausgestellte Kurkarte , , 4 J berechtigt den Inhaber zur Benutzung aller Kureinrichtungen, und do. Sta hl werte Is 109 Sermes Kredüversicherung 10d ß zwar; J. unentgelllich⸗ des Brunnens zur Trinkkur, des Kurgartens, ; Rhe ett. Cl. 22 102 Völntsche Hagel-Bersick Sod B des Kurhauses. der Anlagen und Swahierwege, 2. gegen Entrichtung Sach; und Dienstmiete). Ob er die Kunreinrichtungen tatsãchlich Reichdabe gahenord nung ) gegeben, wobei zu bemerken ist, daß unter FR . Ir ibo M ioo der festgesetzien Gebühren; der . und Bader der Tennis. 6. ist gleichgültig. Die von der Badverwal lung zugesicherte Abschluß ahlungen im Sinne dieser Vorschrift auch die als 6 1 . . und Liegeplätze. Aus dieser Wechselwirkung zwischen Kurtaxe k nl tl zur & stattinn der Benutzung der Kureinrichtungen zwar nicht ausdrücklich dere chneten Zahlungen (von je ein Dit tel enügt, um den Begriff der Leistung im Sinne des § 1 des Umsatz⸗ Goldmark für jede vollen lsusznd. Mark der r ne. uerschuld

Rositzer Braunt. 21 168 do. (zu 1600 4) 406 Golf s⸗ Rutgerswerte n gig 100 getzyiaer veuer⸗BSerst cherung 2 n und Anspruch auf Benutzung der Dr ,, , hat die Steuer⸗ ö rgefetzes zu erfüllen. . besteht die Uebung, Kurgäste, aus dem Gesch Hftsiahr 1921/2) gemäß 5 2 Abs. 3. a. . 8 zu ver- durch äußere Umstände an der Benutzung der Kureinrichtungen stehen sind. Daz ergibt sich daraus, daß m 8537 Abf. Satz 2 die

nne en n,. . 9 * ? 1. eh: de geschlossen, daß die Kurtare als Gegenleistung für die im 1 Sachsen Gewerisch. 102 Magdeburger Jeuer⸗Verj. für logo Æ) S5 a Rel ah men des Kurbetriebs gewährten Leistungen 6 und gewollt ist. die ö do. do. 22 unt. 26 19] Magdeburger Hagel⸗Vers⸗=-GeI. Ss Die Kurtee ift nach den maßgebenden landesrechtlichen Bestimmungen gehindert sind, von der Entrichtung der Kurtare zu befreien. Diernach weitere Beschwe rde ungingeschränkt gegen iede höhere geh etzung nach Sächs. Ei. xiej. zl 10s k rechtlich als Gebühr für eine kostemflichtige ,, eines staat⸗ bleibt die Kurtaxe in dem staat lichen Bad ein Entgelt für Leistungen,ů 5 2 Abs. 4 gegeben ist, 8 23 Abf. 4 aber andere, also . Felt . Versicherunga - Gel. So o lichen oder gemeindlichen Organs anzusehen. Der Ansatz die Er die der Staat innerhalb einer von ihm ausgeübten gewerblichen Tätig⸗ ek un zen. 464 für die nach. Abs. 3 zu leistenden de lun ö n gzulcht.

hebung und Bei freibung der Kurtare erfolgen in gleicher . wie keit führ (Urteil pom 29. Februar 1924. V. A. 39923.) Nach 3 5 283 Ab bs. 4 der Rei chsabgabenordnun ig ist gegen Beschwerde⸗

bei den landesrechtlichen Gebühren und Auslagen im Verwaltungs- Zum Begriff der Abschlußzahlung auf die Körper⸗ entsche dungen der Landesfinanzämter eine weitere Bef schw erde nicht

8 ri m nm nr n,.

, n,

7 .

*

r

R

522

—— *

d o d ö 8

8

Accum.⸗Jabrik. .. 102 Allg. El. G. Ser. 9 do do. S. 6— 8 do do S. 1—8 Amelie Gewerksch.

C 2 d 2 228 8

2 r

8

——

31. 4.10E66eb 6 31.4. 10 0, 99b B

8 35 2 22 22

, , , , ,, e e = .

38 C 2 D M W222

. sx 22833 O ,

—— 2

.

** 2 2

Rd dd dE bd

*

Preuß. Kaliw⸗Anl.

ö

* * 0 2 0

8 C n, , , , , ,

2 8757

1

, n , , , m, m,. e , , , , , .

r 2

X 2 5 R ELF 1 * . D a 2 2 28

2

* , , 22 dðẽ de d d 2

. *. 3. 108

uerbrey. M. 1

Schl. Be rgb. . 19 3. National Aug. Vers.⸗A. G. Stertin

do Elekrtr. u. Gas 100 1 , .

. ö 24d Aus dieser Behandlung der Kurtaxe in dem staatlichen Abgaben scamiien n Voraussetzung für die Zulässigkeit der zulcissig. Allerdings ist nun durch Artikel J 5 37 Abs. 1 Satz 2

Nordstern. Zebens⸗Vers. Berlin z hot aber für die Umfatzsteuer nicht, daß die mit der Kurtare weiteren Beschwerde gegen deren Festsetzung. Das Geschäfts⸗ der Zwei iten Steuernotver ordnung in Abweichung von § 282 Abf. 4

ene Tätigkeit des Staates auf gleicher Stufe stebe wie die ieh der ster erg licht gen SGese sschgzt beginnt am 1. Ropember und der Neich sabgabenordnung genen Be eschwerdeen tscheidungen der Landes i de Betätigung der statlicken Vechör den für die, ie Ge- endet am 31. Sktober. Die, SGesell schaft ist zur Körperschaftssteuer ämter hie an den Reichsfinanzhof zu richtende (5 37 Abs. 1

. gesetzlich tel. genrdnet ist. Die Leistung des

Schuckert C Co. 99 102 Vordstern, Transport⸗Vers. 200 B für ihr Geschäftsjahr 121622 mit 44 Millionen Mark veranlagt St z der Zweiten Steuernotverordnung) weitere Beschwerde 3 ine Gebühr abgeg alten zi rd, kann auch auf

. 2X a m , w 2 2 (e , m, , . 2 P 28 . 2

8

2.23 36 2 * ; 1

e

*

3 RE FE bk XK X

=*

8 2 8

do R = S

2

D

T C G 2 2 CC ö

x 22

. r . . .

8 e *

——

97

F- X R 232222

1 * 1

x X 8 OX 322 2

w CCC CLC * * 2 2 8228

Rr

8 . . .

5 d 0 3

8 .

S, d, . *

r 6 2 3 LT L LT NLE

* 8 S8 2

22

*

* 2

*

* *

Krdv. Rogg.“ Schlw. Holst. Li. Gold

do. do. Roggen“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. z i

*

Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 103 Union Fbr. chem 102 Ver. Ʒränk. Echuhf 102 Ver. Glücth.⸗Fried 100 do. Kohlen ..... 108 V. St. GSyp u. Wiss. 102 do. do. 1908 102 Vogel. Telegt. Dr. 102

* *

1

do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21 10235 do. Solvay⸗W os 102 do Tel eph. e e, 49

8

*

W

re eb

2 36

* * 9

[ .

do. Werft, Ham⸗

burg 20 unt. 286 10 4 Donners marcth. 00 100 do. 19 unt. 25 100 * Dortm. A.⸗

——

53

e e . .

* ; gk. 9. 10. 25 102 . 1 do. 3 n n, . Oldenburger Bersich - Ges. do. 1920 unt. 26 105 Preußische Lebens⸗Verfich —— Schwaneb. ru. H 102 Providentia, Frankfurt a. N. —— . . t Ir. Seiss. u. Co 20 106 Rhein sch. Resssaltscher gio nd worden. Das Finanzamt forderte ven ihr als Abschlußzahlung auf ed sen worden. Diese Ausnah mevorschrif ft erstreckt dich rg nur emienn n denn. lch ,, * p pr wah ir t cal ichen . liegen. Aus der ing de Lie Körpersch aft teuer für n. Geschäfts jahr 192.23 mäß Arti kel i die Fälle einer höh . Festsetzunq nach 31 Ab, nä, r . Schles. Jener. Vers. ür 1300 280 rtaxen im System der im . aufgefühhter Stas § 2 der Zweite n Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 und auf Fälle der S5 J. 5 des Artikels der Zweiten Gebr. Simon . T. 109 Seturitas Ag gem. Bers. ein nn g nn geht hervor, da 5 di . erung die Kurtaxe NRẽich chsgesetzbl. S. 1 55 56 Goldmark für je volle jo) M der notverordnung. Um solsche Fälle handelt es sich vorliegend aber n 55 . an el eg, . iws wwirtschaftlich, Cinngh men aus dem . ebe der sta . 3 chaftssteuerse chisd aus dem Ge schäftsiahr 1821s22 mit denn die weitere Beschwerde richtet sich ebenso wie die Be fchwerhe n , . 2 , egen. ö. ö ääder ansieht. Im Schrifttum ist denn bestritten, ob 26 000 Goldmark. Außerdem setzte das Finanzamt die auf Grund gegen die Gn kfcheiduna des Finanzamts nur gegen die Festsetzung der Thur. El. Tie. zi 163 Unton, Fagcl- 6er Heimat urtaxe als privatrechtliches Entgelt oder öffentlich re vir e des § 2 Abs ; ö a. a. O. von der Gesellschaft für die beiden zum mãß §52 Ab 3 a. 9. O. von der Steuerpkli chtigen zu leistenden do. do. 1918. 20 168 Vittoria Aũgem, Vers. (für 1000 Æ 1650 Abgabe im weitesten 33 zu erachten it. braucht hier Kalenderjah * 1923 gehörenden Monate November und Dez emher Zahlung für die beiden Monate November und Dezember des Kalender; , , ire e, n ger. 4 . indeffen nicht Stellung genommen zu werden. Nach dem Aufbau der ihres Geschäftsjahrs 1M / 24 zu leistende Zahlung auf ie ein Drittel 1a 1933. Die angefochtene Entscheidung beruht daber weder auf ö ; '. Umsatzsteuer, die unterschiedslos den privatwirtschaftlichen Verkehr Goldmark für jede vollen 1000 6 der Körperschaftssteuerschuld aus den Vorschriften im 8 1 Abs. * 6 § 2 Abs. 4 noch auf den Be⸗ treffen will und es deshalb mit ganz verschwindenden Ausnahmen dem C GHalteiahr 1 mit insgesamt 29 000 Goldmark fest. sti mmungen in S 4, 5 4. a. denn die ö. dem Finanzamte fest⸗ vermeidet, durch subjektive Befreiungen irgend jemand eine Verzug, Die Beschwerde der Steuerpfli . egen diese nach ihrer Ansicht Zahl ent ö er 26 nach der Vorschrift des 5 2 stellung im wirt schaftlichen Wettbewerb einzuräumen, kann es für die zu ihrer deistungsf ih igkeit in keinem Verhältnis ftehenden Fest⸗ g höhere i . im Sinne . . Beurteilung der Steuerpflichtigkeit eines auf Güte raustausch a er hielten setzungen ist durch Beschluß des 8 nanzamts, der sich als end⸗ 9 vorliegt, und die Vorschriften i Vorganges nicht darauf ankommen, ob öffentlich⸗rechtliche Gebilde, gültige Entscheidung bezeichnet, zurückgewiesen worde Dig Steuer⸗ 2 hen sich nur 66 nkoõmmensteuer und die 64 n, D ie, ,. seweit. sie sich am wirtschaftlichen Geschasicrerke hre bete ligen. dies pflichtige h gegen den Beschluß rechtzeitig weitere Ich rf . hlungen, ach Abschlußttablungen, wie sie Kesteredel tali cr us. . unter dem Schutze der ihnen zustehen den öffentlichen Gewalt, ins— erhohen wegen deren Zulässigkeit sie sich au . . 1 8 Ir Ab arlegungen hier in Frage kommen. Da die Faffun 9 do. do Is antes s . 41. . besendere bei CGinziehung des ihnen für ihre priwatwirtschafllichen der . ten Steuernotwerordnung beruft. 8 rt nikel 8 I5 37 Abs. 1 der Zwei ten Steuernotverordnung zu weiteren Westf. Eis. u. Draht ids in gen gebührenden Entgelts, tun. Das Umsatzsteuergesetz 6 Fällen einer höheren Festsetzung nach 5 1 rer ö. oder Beden en keinerlei Anlaß bietet, ist es übrigens nicht as selbst in den Befrei 2 schriften des 8 3 Nr I und 2 m. in den 66 n der 8 ö 5. ist gegen die e ee dee gh t ngängig, zu seiner Auslegung den S 4 der Reich sabgabenordn ung, Im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist nun eine staatliche Tan gkei veitere Beschwerde e sei demnach außer im Falle ein wie eg die Beschwerdeführerin will, heranzuziehen. Die weitere emnach jedenfalls dann als aeverblich anzusehen, wenn der Staat . Festsetzung A auch nach 5 4 der , 3abe Beschwerde war hiernach als unzulässig

* 2 L dL

1919 1984,

Dyc erh. & Widm. 10 3 do. Rieb.· Brau zo]

; ; . 28 §5 4 al zu verwerfen. (Urteil vom unternimmt, was auch Gegenstand eines Privatunternehmens ordnung die weitere n den Reichsfinan 14. März 1924. I. B. 224. 4

laufende Notierungen.

J Heutiger Kurt Voriger Kurs ; Heutiger Kurs Voriger Kurz Heutiger Kur Voriger Kurtz Deut sche Dol arschatza uv; Comm. u Prtv. B. 3, 75 à 3, s à 3, 7b 3.756 Hohenlohe⸗Werke 17, 15 a 18d 17.75 à 17, S a8, 25 198 tsch. Reichsschatz 17377 Darmst. u. Nat. Bt. 66 6 à5,B986 à6kꝑb Philipp Holzmann 2,1 a 26 28 a 26 4 ö. do. do. VI- IX Deutsche Bant. . 76 6 à 79 7b G a 6, 75 a 7, 25b Humboldt Masch. 1186 445 do. do. fäll. 24 —— Dis konto⸗ Komm. 7,5 a 7, a à 7b J,. zeb 6 a 7b Ilse, Bergbau... 12 a1.75a1tza d Deutsche Reichsanleihe S8 a 68.5 à 69 6 Dresdner Bank. 4.256 4,25 a 4b Gebr. Junghans. 4, sb 6 à ap 21. do. do. ? 360 a 350 ù 35560 Essener Kred. A. 11. 1,5 a 1,7 a 1,5 6 àl, sb C. A. J. Kahlbaum 13. 56 39 do. bo. 1856 Leipz. Kred.-Anst. 16 2198316 16 a18a1, 1b Kaliwerke Aschers!l 6.5 376

3 do. do. 580 a 6756 60 Mitteld. Kred.⸗Bk. 1,2 41,3 a1, 25 6 1,25 a 17 Karlsruher Masch. RB al. 86

erloschen. Die Prokura des Waller ist aus dem Gruben worstand ausgeschieden. i nn m, Persante. lUiynon friedigung bis zur . von 100 35 Peters ist erneuert worden. Dem Kauf. Die Prokura des Fritz Oestreich ist er⸗ Unte * Nr. 185 des Handelsregisters einhundert Prozent des Nennwerts mann Theodor Franck in Ahrensbök ist g Abt. A ist die Firma Walter Groth in gegenüber den Stammaktien zuzüglich dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt Ascheffenburg. 31. Mai 1924. Belgard a, Pers. und als deren Inhaber etwa rückständiger Dividenden. Der Vor⸗ Blatt 291 des Hande lgtegi ech ist ist. die Firma zufaminen mit einem e n ng, Reistergericht. der Tischlermeister Valter Groth in stand besteht aus mehreren Mitaliedern:

2s 2 12, 2s à 123 415 a 4, * 4, 9b . 14, 5 à 146 . rr. Vo 2 r a sr 16 n , , .

13 a1.86 ]

Zahl bestimmt der Aufsichtsvat, die

7 - 183 Preuß. Staattz⸗ Sch. 2

5 PBVrỹ. Staats ch. säll. 1.5. 28 41 do. do Hibernia⸗ 4 do. do. (auslosb.) 4 do tons. Anleihe. . .

8. do. do D 8§5 do. do. . 4 Bayer. Staats anleihe.

8e, do. do. *

*

od a 168 1666 G6 a 16366 2Z20 a z1ob

Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1901 ö e d. Equit. ruft a. schasch. 14 an m e Eb. Anl. Goldrente

Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. konv. M. N. do

S lter diene.

Schantung . L 600. Desterr.⸗ Un Balti m ore. b i ö

Div. B g; sct Anaior iche Eisenb. e

do do. Ser. Luxzemhurg. Rrinz oed Wesisizilan. Eisenb. . .. . . . 87 Mazedonische Gold. 5 Tehn aue; e . 9 do Deut sch⸗Aun ral. Dampfich. Ham bu n- meritan. Taler Ham b. Südam, Dampfsch. . Hanja, TDampfschiff ...... do mos Da: mpsschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linie. .. ...... 44 Stettiner Dampfer ...... Berein. Elveschiffahri 24 Bank elektr. Werte. Bank für Br aumnduñ: te. Barmer Tantre 6, Bayer. Hyrp.⸗ Bayerische Vereins Sant.

Berlin. Handel s⸗GSesellsch.

u. wech eld

G a Cheb e

70 36. 15 36,5 u 3], sh O. 4568

28,5 a 31

.

. az 6 4,7568

21 4 21. 7b

18 218,38 189,256 28, 25 a 27 1b

7.5 6 a7 Eb G a7, 7569 17,25 a 17, 5h

4, 255 6 a a, 3 à 4 250 0 9, 1 a 6, S a 8, 1 à 8, S d 236 2,78

z6 à 3s, 2seb o

o ⸗aæs a o, s 62869

48 à37aàs3, eh 3/5 6 à 32s a app

o, 35 a o, ab 1,7 6 226

6, 15 6 a 7, 25 76 67 *r

a 36, 28 a 36 0, 759

536 SY a 5b 4,5 a, S

20 2s 20, a 21, 26b 2c a 18 5 a 20 28 a 27 G a2z7, 756 6 a8, 256 17, 250 4.58 a 446 à4, 7a 8, 2s a 8. 1d 2.5 à zZ, 25 ù 2, 5b 22 à 29 a 2.56 3.25 8 3 37 à3, 3 A3, 5 19a 1b 1.3 41.25 8 17541, 3h 156

185 2 18,56

Desterr. Kredit.. Wiener Bankv. . Schultz. atzen. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Ba salt

Jul. Verger Tiefb. Bergmann Eleltr. Berl.⸗Anh. Masch. Be it.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind.

Berl. Maschinenb. 1.8 a 1, Sed G6 a1, 38 42, 52 43, 23 a a3 a a3

Bingwerke Vochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwl. Bu sch Wagg. V.⸗A. Bytk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do von Heyden. Cont. Caouichuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. , . Dtsch.⸗Luxbg. Vw Deutsche Erdöl. Deutsche Gavelwi. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtloj. Uebersee Dynamit A. Nobel Eijsenb.⸗Vertmitt. Elberi. Zarbenfbr. Elettrizit Liefer. Eleltr. Licht u. Kr. Essener Steink. . Fahiberg Tistheẽ . Jeldmhle Papier Veli. uGguil eaume Gelsent. Vergwert 3. J. eltr. Untern. Th. Goldschmidi. Gorl. Vaggon abr Gothaer Waggon. Haclethal Draht.. H. Sammersen. Sannopv. Waggon Vana Llovd. atb⸗Wien. Gum. * rvenerBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Höchster Farbw. . Soesch Eis. u Stahl

O. aB agYG ad, B o, 3 a 0, 2756 138 a 131 Ga1lz, 25b

is, õ a 16 a 16,5

13 a 1.258

S, 6 à 8.5 6 a 6b

7a 7e à7, 3b

S* à 6, 8 a s, 5 ' 8d

15a 152

18,5 a 193, 25h

12,5 a 12,25 6 à 12

. s à S, 8 a 5, 8 as, 73d

26

10,3 à 8, 75

4.75 a 4B

2.56 à Z. 6 à 2, ab

68 à 679 a 71 aà70, 5b va sg äs, 25b

85. 2 ast Fa 46h 142532186 O. 7 a O, 655d 13, à 12, 6b

S, 2s a . 5 à 6, Ss d a 8, I5 a

2.2 a 2.2580

5.2 a 5b

26 a2, 16

169 a 166 a161b 109 a 8,75 6 as, 8 38 a a0, 25b

32 25 a 32, 715 à 32, ob O7 Seb G ao, 7756

28 à 8 Ib

4.25 n Ma ds à 4.

3.5 à 3, 75 a 3, Seb 6 2. 6b

2 a 21h

49a 33

51a 5.256

a7, 759

3, S à 8 a 38,75 ù 8hL B 9.25 96

7a 7.6 a7. 7b

36 a 35.58 à 36. 5h 2a2z.5B aàAb 372533, 1h

18 a171

42 z a 42. 25 à 43 1b

12. 13 a 1233 a i137 a 12.90

8 as, 5 6

2,15

1.3 6 a 1,88 a1, 7580 16 321, 16

6, 7580

di go s s a o, ss a o, Ss

13 21ged 6

a5. 5 a Zoe a a9, 2s a S0, 5 a sQνν

2.75 a 2.5b 6

O. 5s a Mh

IS? sb G a 18m

228543. 16 26,5 d 281 a 26, 5b

O. 4 a 16

o, 3 a 0,275 6 à o, 38 13, 75 à 13,25 à 13,50 20 a 17,5 a 18, 5b

13 6 a 118

Sg a s, S a 8,75 e

7.3 a 79b 6 a7, 3 a

Y a 8, 15 a 8b

15 a 1830

18,5 a 13, 2b

12, 75 a 12, sb 6 à lz. 75 7a 6, 5p

23d G a2, 1 à 2, 2560 10, 1 a 9,9 a 10, 1d

5, 25 a 5,5 a b g 28 à 2.5 a 2.8 a 2d 2, I S8 a 68 a 70, 25b

8d as às, S as. 258 1,8 a 2b

na, 5 a 43,5 à 45h

28 ed 8 a 25, 5d

8e as, 1 a 8. 5d 4124,86

eb 6

O, õZ5 a o, S25b

127 a 12 a 12.3 à13, 1b 38a 8pas, 156

2,3 à 2.25 a 2.3 6 48e G asB ad, 8G âᷣ s, zh 2,1 a 26

15,ů5 a 15, 5 à 16, 25 9, 75 a 1078

40, 5 à 398.5 à 40, 5b 33. 1 a 32, 15 a 33, 15 à 33, 3 O. 8b 6 ab

238. 75 a 25, 750

4.56 B a 4.25 a 4.75 deb G à3.3as3zᷓd

2.8 a 2,7 5e a 2, 8d

36 a2. 752a2b

4g a 3, 75h G a 46

S, i a a à s, 2b

7,75 a 7.5 6 a7, 715 6 1096 aios ai. zs a 3.3 a 8eb 6 a 8,25

7.8 a], 8 a 7Ib

36. 55 a 35,5 à 35, 756 23 a 21d

3, 1h

1860

44. IS à as, s q dd, Sh 12.5 126

6.756

2, 3 à 2, 8h

1,5 6 à 1,ů5b

1.2 a 19

7, 1 a7 a7 b

o,. js a o, o a o Ss 1250 6 a 1b

51 a s0oùs1, 5 à 51 2E a 2.7569

o, 525

16a 15,15 a 165, 25h 3. S5 a s 25 à 3 26, 5 j 27 6

Kattowißer . C. W. Kemp .. giõc ner. Verie. . . Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting. .. Krauß Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahiite ..... Linke⸗Hofm.⸗W.e. Ludw. Loewe. ... C. Loranz. ...... NRannesm. Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Woll kämm Oberschl. Eisenbb. Ob schl. Eis⸗J. Caro Dberschl. Kokswte. Drenstein u. Kopp. , Phönir Bergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein. Vraunt. uz. Rh. Meta lw. V. ⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. J. Y D Gierl Rombach. Hütten. 1 Rückforth. . Rütgerswerke ... Sachsenwert .... Salz detfurth Kalt Sarotti . ...... . H. Scheidemandel Schl es. gbu. Zink. Schl es. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co. .. Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vullan. S. Stinnes Riebeck Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl 's Ver. Delf. Leonhard Tietz. Tuürt. Tabatregie Union - Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. n. , . ell stoff⸗ Valdho: immerm.⸗-Werle Veu⸗Guinea.... Ota pi Min. u. Esb.

2, 2 17, 5h

16 a 136

o. 525 à o, Sas 6 d o, Oo 37 25 37, 9

26. a . a 2s, 18s 5.2 a Sy a 5, 2563

2 0 4g 48 à 4380 9.75 à 9,5 a 9, Sd

56 à 55.25 a 62b

2.58 a2. 4d

z2. 25 à 23 à 22.5 à 23 à 22.756 2,5 A 2.7 à 2, 656

o, 5 à 0. 525 6

15a 156

26

31 a zo à zo, 7h

8, 1 a 108 a 8.7580 3813106 aas, 75a 33,5 à 32. 6b

3.25 à 9, ia ub

1635 a168 a1

20 Y à 20 à 213 20νν 16 A116

2, 75 à 2b

24,5 à 24d à 25 à 24. 8h 28 a 23h

178 217.7560

3 a 275 à 36 44336566

2.8 à 2, 75h

3,7 à 38h

o, S2

8,7 a 8 à 8, Sd

11 als al, a 1225 212 83 alz 23 o, 8 052560 13.5 3 13,150

2 Zs a 2s. 8 à 2. 7αν o ses a cb 8s

37, h

12 25 a 1292 12m 33.25

47 3 45.53 3 a7, Sd

2s n 2). 5p

11 6 2s a Zn

3

3. 6b à 3,5 6 à 3, 750 14 a1,3 à 1,4 1a 1. 2h

ĩ 2s à I, 6

16 a 6.285 a 18d . Eute die am 1. Mai 1924 errichtete offene

O, 5 à 0.575 a o, 25h

3898 a 37, 5 38d

26, 25 à 6, 75h

5, 1a 58 a 4a 56

5 4, Seb a 4,36

3.5 à 35 6

6, 7 a 6, 5d

4. à a α a, S a 44

3,5 a 86 as, 756

52, 75 a 51,5 a oh

2,5 6 —⸗

S3. a 22, s 6 a 37a

8 2s 8 27

o, S5 a Oo, Sæ5b

1696 a153 A185, 56 11d B a 1,75 a 1b

30 a 25 6 430,25 6

8.75 à 9,59

10 a 95a 10h

33.25 a 328 a 32, 5h

9,5 a 8, 25 a s, 5b

16,75 a 167 a 16.56

21S a 20a 217 a2

1.16 à1A1, 1b

2,6 a 2, 5b 6

3g à 3,25 a 3 6 à3SP

23,5 a 23. 1 à 23.56

3zę è 32 a 37 a 3259

16217, 5 1825317, 7

343,18

48

36

10, à 8, 73 3 10, S à lo, 2s

O5 0,55 G a 9. 5b

*. 25 à 8 a8, 25 hen 2 leb s alp

2. 12.25 212 b

0, 3 a 0.3 6

14 213,5 213,756 0

28. ;

2.25 1 2,58 à 2, 1b

3.7 5b

6.4 G6 a 65, 3b ;

28, 75 a 27.25 à 26, 25

18 a0, 8386 a0, 359

8 a 36 a 37. 5d

11.8 11.56 6 à1 1,9

33.25 a 33 b

48. 8 47, 25 à 486

2d40eb 6 a 286

2.5 a 27h

4.3 à 496 à a, 25b

ö e 6

3,75 à 3, sb 6

1,5 a 1.2 a 1, 36 112186 31,1 3166 1,2 à 1,3 6

11g a nz â ii. AI1, 251 4 25 a2 46 aM, 1b

6, 1 à 583 à 6b

O. 5 à 0, Jeb 6 è 0, /725h

25 a 23 d 27h

N. 5 à Js. S à 17,256

idelsgesellschaft in Firma Paulus

in Bad Brambach und als

Inhaber die Bogenmacher Moritz

und Gustav Heinrich, beide in

Brambach, eingetragen worden. An⸗

gegebener Gefchaftszweig: sa, ,.

ind Versandgeschäft von Bogen für alle Streichinstrumente.

Amtsgericht Adorf. am 4. Juni 1924.

ö. West k. 19693 In unser Handelsregister ist heute in Abteilun g A unter Nr. 151 folgendes ein⸗ getragen worden: BVohnenkamẽ5 & Raetrup, Ahlen i. Westf. Gesellschafter: Kaufmann ermann Bohnenkamp zu Burgsteinfurt, Ufmann Karl Raestrup zu Ahlen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schat bat am 1. April 1924 begonnen. Ahlen i. Vestf. den 31. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Ahlen, Westf. 19190 In unser Handelsregister A unter Nr. ist bei der Firma Ferdinand Gerlach heute fol gendes ei ingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö en i. Vestf. den 2. Juni 1924. Das Am iserich.

hen , * e ndelsregister des Amtsgerichts YM. Abt. A 945 ist eingetragen: . ma Julius Bruhn. we gn ie erlasfuns NVerlohn in Iserlohn. IJ r Kaufmann Grich Bruhn zu Yale Veen e nnn, en Kaufleuten Heinz Stein und Otto Ihristiansen, beide in Iserlohn, ist Ge r hen für die eigniederlassung rtei

Im Handelsregister des Amtsgerichts gü. Abt. A 2129 ist bei der Firma Gil ns Bruhn,. Ahrensbök. Zweignieder⸗ alung Lübeck eingetragen: Spalte 3:

ich Bruhn. Kaufmann, Malente Grems. gin len. Spalte 4. Die Prokura des rich Bruhn und des Will Toepfer sind

Hindlunge bevoll macht gten zu zeichnen. Ahrensbök, den 31. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Ahrensburg. . In das Handel registe⸗ B Nr.

Kaufmann Paul

geschieden. - Ahrensburg, den 30. Mai 1924 Das Amtsgericht.

Ahrweiler. Nr. 2X5 heute

ahr, und als deren mann Siegfried Neuenahr ö Ahrweiler, den 17. März 1924. Amtsgericht. JI.

Inhabe⸗ Dadbid

Ansbach. Handels registerein träge. 1. Neue 3 „Hans Hopf HSolzgroß ·

handlung, haber: f, Vo lzgroßhändler in Feuchtwangen Sitz: . , 2. Bei Fir Nicolaus Gerber“ in Ermetz⸗ hofen: Die Firma ist n Ansbach, den 2. Juni 1924. Amtsgericht.

Arnstadt. 19194 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Viskose Aktiengefellschaft in Arnstadt eingetragen worden: Direktor Dr. Wichmann ist zum weiteren e, , ,,, 23 ellt worden.

Seine Prokura ist .

Arnstadt, den 25. * 1924. Thüringisches 2 Amttgericht Aacharrenbne- 19195 „Gewerkschaft Gustav“ in Det⸗

tingen a. M. Direktor Philipp Reisert

19694 16 ist bei der Altrahlstedter Bank, Komman— ditgesellschaft auf Aktien in Altrahls stedt heute folgendes eingetragen worden. Der Christian Tietgen in Altrahlstedt ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus

19192 Im Handelsregister Abt. A warte unter eingetragen die Firma Dawid Nathan, Iwport & Epport, Neuen⸗ der Kauf ;

Nathan in

(19193

rr, , , ne. In⸗

Augustusburg. Era eb. 19698 Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Uhlmaun X Weißbach in Junnerẽden if eingetragen worden. Amtsgericht e n nm. 28. Mai 1924.

Ha uta 19196 In das . sregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 607, die Firma Sugo Jacha in in Bantzen betr.: Carl Hugo Pachaly ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Hugo Schwarz in Bautzen ist Inhaber. Die Prokura des Lugo Paul? Win Pachaly ist erloschen. Die irma lautet künftig Sugo Bachaln Nachf. 2. Auf Blatt 871, die Firma Mün cler C Co. Ilttienge en scha in Bautzen betr.. Durch Beschluß der Ge ,,, vom 3 . . ist der Gesellschaftsvertrag vom 5. 7 19632 im 8 3 geändert worden. Das Grundkapital st auf Goldmark umgestellt, belrägt 210 000 Goldmark und zerfällt in 11000 Stammaktien zu 20 Goldmark und in 1990 Vorzugsaktien zu 20 Goldmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 3. Auf Blatt 945, die Firma Schlesisches Solztontor Lohse Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Bautzen betr.: Paul Qechle⸗ ist als Gesellschafter ausgefchis den. Die Prokura des Kaufmanns Paul Walden in Bautzen ist erloschen. Er ist e. persönlich haftender Gesellschafter in das Handel sgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die perfönsich haf⸗ tenden Gesellschafter gemeinschaftlich ver⸗ treten. Ein Kommanditist ist aus—⸗ geschieden. 4 Auf Blatt 84 die Firma Sträubichen Klingst in Bautzen. ger en sind die Kaufleute Paul Sträubichen und Wilhelm e mn in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. 2. 1923 errichtet worden. (Geschäfts⸗ weig: Herstellung und De rl von Motorrädern. Geschäftsraum: Lauen—⸗

graben 12) Amtsgericht Bautzen. 3. 6 1924.

Dem Kaufmann Lothar Pelz in Belgard

a Perf. ist Prokura erteilt. Belgard a. Pers, den 20. Mai 1924. Amls zgericht.

19193 Handelsregister B unter Nr. 30 wurde heute bei der Firma Se ch Licht⸗, Kraft⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ i Berg. Gladbach folgendes eingetragen: Direktor Max Schiffer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Bensberg, den 30. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Berlin. 19200

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worhen: Nr. 4 X90. Hausdorff Aktiengesellschaft für Strumpf⸗ und Wirkwaren. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Eweugung von Web und Wick— waren, der Dandel in Erzeuqissen der Web. und Wirkwarenindustrie sowie die Herstellung und Vertrieb verwandter Industrieerzeuanisse. Grundtapilal: 0 G00 M0Oü . Aktienagesellschaft. Der Gesellschaft vertrag ist am 15. Auqust 19233 festgestellt und am 8. Mär 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten bon zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitalied des Vor⸗ stands und einem Prokuristen. Zum Vorstand ist n . eum Erich Hausdorff, Schöneberg, 2. Kauf. mann Alfred Hausdorff. Berlin, 3. Kaufmann. Georg Homdurger Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet, sich Berlin. Tauben straße (6. Das Grundkapital zerfällt in je 2000 Namensbomugs- und Stammaktien über ie 5000 „S, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden. Die Vorzugsaktien haben 190 faches Stimmrecht. Hei einer etvaigen

Bensberg. In unser

Liquidation der Gesellschaft haben sie einen Anspruch auf vorzugsweise Be⸗

Belga rd g. Pers. ein getragen, worden, seine

Bestellung und der Wid erruf derselben liegt dem Aufsichtsrat ob. Die General⸗ versammlungen werden vom Aufsichtsrat einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. durch Ver⸗ öffentlichung im Reichsanze iger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch ECinrücung im Deutschen Reichsan zeiger. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Richard Haus⸗ dorff, 2. Kaufmann Hermann Backs, 3. Kaufmann Leo Silberstein, 4. Kaufmann Willy Krotoschiner, 5. Bücherrevisor Adolf Gabbe zu Berlin. Die mit der Anmeld ldung der

Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfunasbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsvats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 34 251. Mühlenwerke Velten Johannes Staats Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fortführung des hisher unter der Firma Mübhlenwerke Velten Johs. Staats betriebenen Müblen⸗ geschäf tes, insbesondere die Verarbeitung sowie der Handel mit Lande wnrodukten. Die Gesellschaft ist berechtiat, sich an anderen Unterneb mungen. die aleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Grund⸗ kapital 250 000 Goldmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Februar 1924 festaestellt und am 29. April und 23. Mai 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten a) entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich. b) oder von einem Vorstandsmitalied und einem Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Mühlenwerke Velten. Johannes Staats Kommandit⸗ gesellschaft in Velten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Müblenbesitzer Johannes Staats in Velten. Als nicht ein

getvagen wird noch veröffentlicht: Die Geschaftostelle befindet sich Berlin