1924 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

kurg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von zwei Gesellichaftsspielen auf einem Spielbrett Geichnungen), Flächenmuster, Fabriknummer 430. Schutz⸗ Fist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1924, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4250. Firma Gaedke Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 5 Muster von Zuckerwarenartikeln, nämlich Glücksschwein, Hamb. Küken, Alsterfeuer Bajazzo, Brillant⸗ rose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1219, 1220, 1221, 1217, 1223. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1924, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 4251. Firma Gaedfe Aktiengesell⸗ schast in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Muster von Zuckerwarenartikeln, nämlich Sonnen blume, Feuerring, Dreieck, Ueberbrettl, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1215, 1216, 1222, 1218, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai l9gz24, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 4252. Johan Henri (Harry) Koch, Kaufmann in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Modell einer Bogen⸗ markise von Holzgestell mit eisernen Scharnieren, Muster für vlastische Er⸗ zeugnjsse, Fabriknummer 1873, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai (924, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4253. Firma Gottlieb Pratzka in

fabrik, hier, 47 Muster für Buchdruck— zwecke in? Serien, Ein fassungen, Fabr.⸗ Nrn. 1—47, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Stuttgart J.

Wala kirch, EBreisgan. II9642)

In das Musterregister wurde unter DO. -Z. Z6 eingetragen: Firma St. Göpyvert, araph. Kunstanstalt C Papierwarenfabrik, Waldkirch i. Br. (Inh. St. Göppert und Erwin Schumm), 1 Muster Kreuzboden— beutel für] Pfund Bohnen kaffee der Firma J. Ruef Sohn A—⸗G, Freiburg 1. Br., in zweifarbiger Druckausführung, mit Schutzmartke Tanne offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 284. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1924, Vormittags 114 Uhr.

Waldkirch, den 30. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

J. Konkurse und Geschãstsqussicht.

Benthen, O. S. 119605 Ueber das Vermögen des Kaulmanns Moritz Jacobowitz in Beuthen O. S

Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar 1. von einer Spiel⸗ regel, 2. von einem zweifarbigen Spiel⸗ stein für Mah⸗Jongg⸗Spiele, zu 1 Flächen⸗ muster, zu ? Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 14524, 14525, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4254. Firma Aktiengesellichaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, jür ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster von Waren Gußeisen und Blech und von Gußeisen— waren, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 516, 217. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1924, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4255. Johannes Heinrich Joseph Schultz, Kaufmann, in Hamburg, sär ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Scherzpostkarte, Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Hamburg, den 5. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.

aus

IImenanu. 19638

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 584 Firma Heinse K Co. in Ilmenau, 2 Standthermometer, ver—⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Ilmenau, den 28. Mai 1924.

Ritterstraße 7, ist am 3. Juni 1924 Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Josef Czerner in Beuthen D. S. ist Konkursverwalter. Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis 5. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Juli 1924, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer 23 des Zivil⸗ gerichtsgebäudes. Offener Arrest

Amtsgericht Beuthen O. S. 12 X. 16a / 24.

Eolkenkainm. 19609 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schindler in Boltenhain ist heute, am 4. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahlen eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Kobabe in Bolkenbain. Anmeldefrist bis 1. Juli 1924. 2. Juli 1924. Vormittags 84 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 26. 1924. Vormittags 83 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1924. Bolkenhain, den 4. Juni 1924.

Ründe, Westt. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Paul Siebe in Ennigloh Nr. 457 in Firma Paul Siebe C Co. ist heute, 124 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Versteigerer Gustav Meyer in Bünde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1924. Erste Gläubigerver⸗

(196610)

Tbür. Amtsgericht. II.

Pirna. 19639

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 120. Chemische Werke Aktiengesell⸗ schalt Postlerit⸗Werke in Zfchachmitz, Muster einer Geschäftskarte mit Firmen⸗ aufdruck nebst dem Zusatz Technische Neu⸗ beiten für Industrie und Handel Ueber⸗ reicht durch sowie vielfachem Aufdruck des Kennworts „Postlerit“, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1924, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Pirna, den 2. Juni 1924.

Sayda, Erzgeb. (19640

In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ getragen worden:

Nr. 306. Paul Hübsch, Spielwaren fabrikant in Heidelberg i. Erzgeb., a) zu⸗ sammenstellbare Möbelgarnitur in der Streichholz schachtel offen. Geschäftsnummer S0 / l, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahte, b) zusammenstellbare Brücke in der Streichholischachtel, offen, Geschäfts⸗ nummer 50/2, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

Cref eld.

sammlung und Prüfungstermin im hies.

mit Nor Anzeigepflicht bis 5. Juli 1924. Heilbronn.

Kitzingen.

Vermögen der Firm e warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

6 Arrest 253. Juni 1924. . Tonkurssorderungen bis Amtsgericht. Termin . , n, ,, Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 85 132, 134, 137 Konk.⸗ Ordg. 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Nr. 11 des Amtsgerichts Kitzingen.

GSlIlanchan. leber das Vermögen des Kaufmanns Richard Edmund Reinhardt in Glauchau, Cheinnitzer Platz 5. alleinigen Inhabers der Firma Edmund. Reinhardt, daselbst, Leipziger Straße 18, wird heute, am 4. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1924. Wahltermin am 1. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1924. Amtsgericht Glauchau, den 4. Juni 1924.

Hamburg. (19616

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ler Spiegel, Weidenallee 23 Erdg. bei Dolländer, alleinigen Inhabers der Firma Norddeutsche Sack-Industrie Leo Spiegel, Admiralitätstr. 1, wird heute, Nachmittags 130 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstr. 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 2. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 3. Sept. d. J., Vorm. 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 4. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

HMeilbronn, Sock ar. 18666 Konkurseröffnung über das Vermögen . des Willy Wolff in Heilbronn a. N. 2. der Firma Willy Wolff C Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Heil⸗ bronn, am 31. Mai 1924, Vorm. 12 Uhr. Konkurspverwalter: Bezirsnotar Geyer in Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 30. Juni 1924. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Juli 1924. Württ. Amtsgericht Heilbronn. (19617 Das Amtsgericht Kitzingen hat über das der Firma Rhön⸗Holzspiel⸗

Haftung in Kitzingen, am 3. Juni 1924.

§rste Glöunbi— vJersammluna den!“ a . ö e ,, 2 Erste Gläubigerversammlung Nachmittags 4 Uhr 0 Min. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Justizrat Meister in Kitzingen. Offener erlassen mit Anzeigefrist bis Frist zur Anmeldung der Juli 1924. zur Beschlußsassung über die

am All⸗

bezeichneten Angelegenheiten

Sitzungssaal Zimmer

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 196181

Amtsgericht Zimmer Nr. 9 am 1. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Bünde, den 3. Juni 1924. Das Amtsgericht. 196611 Ueber das Vermögen der Firma Hans Mertens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ist am 2. Juni 1924, eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. O. Daniel in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1924. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗

und allgemeiner Prüfungstermin 2 September 1924, Vorm. 11 Uhr, hiesiger Gerichtsste lle.

am

——

Cximmitschanm. Ueber das. Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Büchel

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr 45 Min.

Nr. 307. Walter Max Schönherr, Spielwarenfabrikant in Dittersbach bei Neuhausen (Bez. Dresden), a) Zweihand⸗ ratsche, einteilig. offen, Geschäfts⸗ nummer 4, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 1 Jahr, b) Zweihandratsche, zwei⸗ teilig, offen, Geschästsnummer 5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, e) Zwei— handratsche, dreiteilig, offen, Geschäfts—⸗ nummer 6, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Sayda, den 31. Mai 1921.

Stuttgart. 19641] Musterregistereintrag vom 1. 6. 1924. Nr. 3213. Frauenbund zur Förde⸗

rung der Spitzenindustrie in Würt—

temberg, eingetragener Verein, hier.

11 Muster für Klöppelspitzen, in Ab⸗

bildung dargestellt. Gesch. Nrn. 774, 7T7I5.

776, N77, 778 779, 780, I81, 782, 785

und 784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 2. Mai

1924, Vormittags 11 Uhr.

Nr 3214. Firma Moser⸗Roth, Ver⸗ einigte Schokoladefabriken, hier zwei Modelle für Schokolademünzen. Fabr. Nrn. S800 / os, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr. . ĩ

Nr. 3215. Eugen Rieker, Kauf⸗ mann, hier, 3 Figuren aus Schokolade gder Zucker, Gesch. Nrn. 3, 4 5, in Ab⸗ bildung dargeflellt, in verschlossenem Um schlag, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist brei Fahre, angemeldet am 21. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 3216. Firma Otto Weisert, Schriftgießerei * Messinglinien⸗

Thümmler in Crimmitschau (Wäschesabrit) wird heute, am 2. Juni 1924, Vormittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsvertreter Kirchner, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1924. Wahltermin am 20. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1924.

Crimmitschau, den 2. Juni 1924. Amtsgericht.

Essen, Bun. 19612 Ueber das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Will zu Essen, Laurastraße 4, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Will Fettwarengroßhandlung zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Moorenstraße 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1924 Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 33.

Essen, den 3. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Esslingen. 18613

Ueber das Vermögen des Gustab Braun jr, Werkzeugmachers in Eßlingen a. N., ist am 4. Juni 1924, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lang in Eßlingen a. N. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1924. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr.

Leipzig.

lung am 1. Juli 1924, Vormittags 1 Uhr, Leipæzis.

an Jacob Schnittmann in Leipzig, z. bekannten Ausenthalts, all. Inh. einer Cref eld, den 2. Juni 1924. 2 renh unter ;

Amtsegericht. Jacob Schnittmann in Leipzig. Kurprinz⸗ ö straße 22, wird heute, am 3. Juni 1924, 18663) Mittags offenen eröffnet.

Ueber das Vermögen der Firma Lieder⸗ vald C Schneidermann, G. m. b. H. in

Leipzig. Barfußgäßchen 13, Spirituosen⸗

1. Weinhandlung sowie Likörfabrik, wird

heute, am 3. Juni 19224, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tschopik in Leipzig, Brühl 4. ; Anmeldefrist bis Nachmittags 3 Uhr, das Konkureverfahren Wahl- und Prüfungstermin am 5. Juli

zum 24. Juni 1924.

1924, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 3. Juni 1924.

(19619) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zt. un⸗ Firma

Textilwarenhandlung unter der

das Konkursverfahren Rechtswalt Dr. Schuster in Leipzig, Barfußgäßchen 12. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1924. Wahltermin am 4. Juli 1924, Vormittags

Uhr, Prüfungftermin am 17. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1924. Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al,

den 3. Juni 1924.

14 Uhr, Verwalter:

Löbau, Sachsen. 19620] Ueber das Vermögen der Firma Schogefa, Handelshaus in Weißenberg, wird heute, am 3. Juni 1924. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1924. Wahltermin am 26. Juni 1924, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1924. Löbau, den 3. Juni 1924. Amtsgericht.

Löban, Sachsen. 19621] Ueber das Vermögen der Schogefa G. m. b. H. in Weißenberg wird heute, am 3. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Lokalrichter Richten hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1924. Wahltermin am 26. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1924. Löbau, den 3. Juni 1924. Amtsgericht.

NHanldronn. 19622

Ueber das Vermögen der Firma Gotthilf Lutz C Cie., offene Handelsgesellschaft in Müblacker, ist heute, am 3. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Metzler in

Württ. Amtegericht Eßlingen am Neckar.

Müblacker zum Konkursperwalter ernannt

fIIg6 15)

worden. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigestist bis zum 30. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 23. Juni 1924. Nachmittags 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 14. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Maulbronn.

München. 19623 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bader. Inhaber der Firma Max Bader, Fabrikation von Herren⸗ und Jünglingsbekleidung in München, Woh⸗ nung Wörthstr. 31111 G.⸗G. , Geschäfts⸗ lokal Orleansstr. 37, wurde am 3. Juni 1924, Nachm. 53 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt M. Schweigert in München, Preysingstr. 4. Offener Arrest nach K⸗O. 5 118 mit An⸗ zeigefrist bis 23. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 643 / III, Elisenstr. Za bis 23. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K.⸗O. S8§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen—⸗ heiten sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 2. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 654 /III, Elisenstr. Za. Amtsgericht München.

Xenbdurg, Donan. 19624

Ueber das Vermögen der Firma Lein und Lankes in Neuburg a. D. wurde auf Antrag der Firma Rudolph Acker⸗ mann in München, dem sich der Inhaber der Firma Lein und Lankes, Franz Lein in Neuburg a. D. angeschlossen hat, am 4. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Börner in Neu⸗ burg a. D Offener Arrest nach § 118 K—⸗O. mit Anzeigesrist bis 28. Juni 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis zum 3. Juli 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.O. 55 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, den 14. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Sitz⸗Saal Nr. 32.

Amtsgericht Neuburg a. D.

Fenk üirchen, hl. Hkut. II9625) Das Amtsgericht Neukirchen hl. Blut bat über das Vermögen des Krämers Johann Iglhaut in Neukirchen hl. Bl. am 2. Juni 1924, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fischer in Neukirchen hl. Bl. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 13. Juni 1924. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Sametag, den 2. August 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§§5 132, 134 und 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen am Samstag, den 14. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 16. August 1924, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal. Neukirchen, den 3. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ü‚xrnherg. 19627 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Seifenfabrikation „Ströbu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Hochstr. 4, am 3 Juni 1924, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg, Krelingstr. 45 IJ. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. Juli 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Juli 1924. Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 440 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Offenbach, Haim. 19628 N. 6/24. Ueber das Vermögen der Firma Bandmann und Geivel G. m. b. H., Celluloid⸗ und Beinwarenfabrik in Offen⸗ bach a. M., Bismarckstraße 10, wird heute, am 30. Mai 1924, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Meloth in Offen⸗ bach a. M. Anmeldefrist bis 9. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 28. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 26. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. Juli 1924. Offenbach a M., den 30. Mai 1924. Hessisches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. 19629]

Ueber das Vermögen der Hutgeschäfts⸗ inhaberin Linda Hedwig vhl. Franz, geb. Kupky, in Markersdorf Nr. 45 wird heute, am 3. Juni 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Wunderlich in Zittau. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1924. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1924. ;

Reichenau, den 3. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

HR osenheim. ; 19630]

Das Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Deutschen Rohholz-⸗ und Schnittwaren⸗Vertriebs , schaft Rosenheim mit dem Sitz in Rosen⸗ heim am 3. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Scheuer in Resen⸗ heim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

eines andere Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Jowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch. den 9. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs aal, dahier. ; Berichtsschreiberei des Amtegerichts.

em ,, .

Diepholz. 196331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Torfwerkes Brema G m. b. H. in Barnstorf, eröffnet am 12. Mai 1924, hat der Konkursverwalter Dr. EChmin sein Amt niedergelegt. An seiner Sie e ist der Kaufmann V. Seidel in Dieyholz i. Hann. zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Diepholz, 4. 6. 1924.

PDuisburs-Krhrort. 19634 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Christian Wenzel G. m. b. H. in Duisburg Meiderich wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1924. Das Amtsgericht.

8. Tgarif⸗ und Jahrplanhekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

19643 Reichsbahngütertarif Seft C II. Ausnahmetarif 49 für Glas und Hohlglaswaren.

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1924 wird der Ausnahmetarif auf Demijobns und Korbflaschen ausgedehnt. Näheres durch Reichsbahntarisanzeiger.

Altona, im Juni 1924.

Reichsbahndirektion.

19644 Reichsbahngütertarif Seft C II. Autnahmetarif 33 für thüringische Waren usw.

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1924 wird das Warenverzeichnis durch die Auf⸗ nahme von Pappkoffern in Satzform, Glasperlenketten und Korkwaren aus Kunst⸗ kork erweitert, außerdem ergänzt und ge—⸗ ändert. Näheres durch Reichsbahntarij⸗ anzeiger.

Altona, den 4 Juni 1924. Reichsbahndirektion.

19645)

Reichsbahngütertarif Heft S IR

(Aus nahmetarife7

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1924

Aufnahme von Barmen⸗Rittershausen, Forst (Lauf.), Siegmar, Sulz (Neckar) in A -T. 31 Endorf. (Obb.), Gauting, Gilching ⸗Argelsried, Trudering. Wasser⸗ burg (Inn) Stadt, Weidenberg in *g. I3; Cunersdorf b. Helfenberg, Dürrröhrsdorf, Hartenstein, Kupler⸗ hammer Grünthal, Lastau, Radeberg, Ruhla Zu 88, Tannroda Zu 97 Wendisch⸗ fähre. Wilthen in A- T. 52; Donaustauf, Eberstadt (Kr. Darmstadt) in AT. 53; Altdorf bei Nürnberg und Waldkirchen Ischopenthal in A.⸗T. 60. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 4. Juni 1924.

Reichsbahndirektion.

19646 Ausnahmetarif für Rindvieh der Klasse 8 2 (Nr. 511 des Tarif⸗ verzeichnisses). Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1924 bis auf jederzeitigen Widerruf, längstens bis zum 31. März 1925, wird ein Ausnahme⸗ tarif für Rindvieh, der Klasse 8 2 im Verkehr von den in der Provinz Ost⸗ preußen liegenden Stationen der Deutschen Reichsbahn nach den übrigen Stationen der Deutschen Reichsbahn eingeführt. Der Ausnahmetarif gewährt auf Entfernungen von 450 Km ab für Rindviehsendungen 30 ph der Fracht des Tierfrachtzeigers vom 1. Juni 19834. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 31. Mai 1924.

Reich bahndirektion. Ib. 2A. Tar. 26/78.

19647! Bekanntmachung. ;

HSolzverkehr Polen Frankreich

und Polen Schweiz.

Mit Gültigkeit vom 19. Juni 1924 werden bis auf Widerruf nachstehende Aus⸗ nahmetarife für Holz zur Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet eingeführt: =

1. Durchsuhrausnahmetarif. H 43 für den Holzverkehr Polen Frankreich,

2. Durchfuhrausnahmetarif D 45 für den Holzwerkehr Polen Schwei.

Die n. der Ausnahmetarife werden sogleich im Abfertigungswege an= gewendet. Besondere Begünstigungen sind bei Auflieferung von Mindestmengen (1000 t innerhalb 30 Tagen oder 1500 1 innerhalb 45 Tagen) im Rückvergütungs⸗ wege vorgese hen. Die näheren Bedingungen sind den einzelnen Tarifen zu entnehmen. Die Ausnahmetarife können mit sechs— wöchiger Kündigungsfrist, frübestens jedoch zum , der ersten 3 Monate nach der Einführung, aufgehoben werden.

Die Tarife sind durch die Stations kasse Breslau Hbf. zum Preise von je 20 Gold⸗ pfennig ju beziehen.

Brezlau, den 3. Juni 1924.

Reichsbahndirektion.

(19643) Bekanntmachung.

Der Haltepunkt Rennertehausen an der Bahnstrecke von Frankenberg (Eder) nach Allendorf (Eder) ist geschlossen worden.

bis 1. Juli 1924. Termin zur Wabl

Cassel, den 3. Juni 1924. Ge, , =.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sn. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 380 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile J Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Postscheck konto: Berlin 41821. 1 92 4

Mr. 135. Neichsbantgtrotonto. Berl in, Dienstag, den 10. Juni, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Exequaturerteilungen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft tte re ght

Verordnung zur Aenderung der Regelung des Verkehrs mit Milch.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Herstellung von Mischfutterarten.

Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗ und Renten⸗ pfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1924.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Mitteilung über die nächste forstliche Vorprüfung. Zusammenstellung der bis zum 1. April d. J. durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Schwimm— gm meister und Schwimmeisterinnen in Spandau. . Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ lonzession. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung. Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich schwedischen Konsul in Leipzig Eduard Eugen Vaum ann, dem brasilianischen Generalkonsul in Berlin Dr. Bento Carvalho do Pago, dem chilenischen Konsul in Dresden V. Emanuel Léon st namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Soweit in bisher erlassenen Bekanntmachungen und Bestimmungen die Reichs⸗Kredit-Gesellschaft m. b. H. genannt ist, tritt mit Wirkung vom 10. Juni 1934 ab an ihre Stelle die Reichs⸗Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Berlin, den 10. Juni 1924. Der Reichsminister der Finanzen. Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Dr. von Brandt. J. A.! Dr. Scheffer.

Verordnung

zur Aenderung der Regelung des Verkehrs mit Milch.

Vom 6. Juni 1924.*)

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGGBl. S. 401 / 18. August 1917 (RGBl. S. 823) und des § 41 der Bekanntmachung über Speisefette vom 20. Juli 1916 (RGGBl. S. 55) wird verordnet:

ö .

. SGemeinden, für die die oberste Landesbehörde sowie der Reichs—⸗ nnister für Ernährung und Landwirtschaft das Bedürfnis nach einer Milchverteilungsregelung anerkennen, können zur Sicherstellung des Milchbedarfs der milchbedürftigen Gruppen der Bevölkerung Maß— nahmen zu einer geregelten Verteilung der in ihrem Bezirk ge— wonnenen und in ihren Bezirk eingeführten Vollmilch. Magermilch und. Sahne treffen. Der Eigenverbrauch der kuhhaltenden Wirt schaften darf dabei nicht beschränkt werden. .

Anordnungen nach Abs. 1 bedürfen der vorherigen Zustimmung der obersten Landesbehörde, die ihrerseits vorher die Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft einzuholen hat. Aus den Anordnungen muß ersichtlich sein, daß der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft und die oberste Landesbehörde zu— gestimmt haben.

§52

Die Gemeinden können anordnen, daß der Handel mit Vollmilch, Magermilch und Sahne in ihrem Bezirk von einer besonderen Er— laubnis abhängig ist. Gemeinden mit weniger als 50 000 Einwohnern bedürfen zu 6 Anordnungen der Zustimmung der obersten Landes⸗ behörde.

Für Anordnungen nach Abs. 1 gelten die nachfolgenden Vor— schriflen.

Die Erlaubnis kann nur versagt werden,

l. wenn der Antoagsteller die den Handel mit Milch er—

forderliche Sachkenntnis oder Zuverlässigkeit nicht besitzt,

2. wenn die zum Milchhandel bestimmten Räumlichkeiten

Einrichtungen polizeilichen Vorschriften nicht entsprechen,

3. wenn anzunehmen ist, daß der Antragsteller nicht eine von der

Gemeinde in der nach Abs. 1 zu erlassenden Anordnung nach

und

) Wird gleichzeitig im RGBl. Teil 1 veröffentlicht.

einschließlich des Portos abgegeben.

den örtlichen Bedürfnissen festzusetzende Mindestmenge an Voll⸗ milch, Magermilch oder Sahne in den Verkehr bringt.

Die Erlaubnis kann zurückgenommen werden, wenn sich nach⸗ kräglich ö ergeben, die die Versagung der Erlaubnis recht⸗ fertigen würden.

Vor der Entscheidung über die Erteilung und Zurücknahme der Erlaubnis sind Sachverständige des Milchhandels zu hören, wenn solche nicht bei der Entscheidung mitwirken. .

Gegen die Versagung und Zurücknahme der Erlaubnis steht dem Betroffenen binnen einer Ausschlußfrist von zwei Wochen die Be— schwerde zu.

Die obersten Landesbehörden bestimmen, welche Behörden bie Beschwerde entscheiden.

Die obersten Landesbehörden können Anordnungen über den Fett— gehalt und die äußere Kennzeichnung einzelner Käsesorten treffen.

9M; 88 3 Rig 2 * 3 6 . .

Mit Gefängnis bis zu drei Monaten und mit Geldstrafe oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer den auf Grund der JL bis 3 erlassenen Anordnungen oder Bestimmungen zuwiderhandelt.

Neben der Strafe kann auf Einziehung der Erzeugnisse erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, auch wenn sie dem Täter nicht gehören.

über

8 5 Die Vorschriften dieser Verordnung gelten nur für Kuhmilch und daraus gewonnene Sahne. Sie finden auf Dauermilch und Dauer- sahne keine Anwendung.

§ 6.

Die obersten Landesbehörden können, vorbehaltlich der dem Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft nach 5. 1 Abs. 1 zustehenden Befugnis, Bestimmungen zur Ausführung dieser Ver— ordnung erlassen. Sie können bestimmen, daß die den Gemeinden übertragenen Anordnungen durch deren Vorstgnd erfolgen. Sie können die ihnen auf Grund dieser Verordnung zustehen den Befugnisse, vorbehaltlich der Vorschrift in 5 1, ganz oder zum Teil auf andere Behörden übertragen. 3

57. Diese Verordnung tritt mit dem 16. Juni 1924 in Kraft. Gleich- zeitig treten außer Kraft: . . . die Verordnung über den Verkehr mit Milch vom 30. April 121 (RGB. S. 496) in der Fassung der Verordnungen vom 22. Juli 1931, 9. Dezember 1922, 9. Mai 1923, des Artikel II Nr. 17 der Verordnung zur Ausführung des Artikel VI Abs. 3 des Notgesetzes vom 13. Juli 1923 und der Verordnung vom LKp. Mril 1824 (RGBl 121 S. Ss: 1982 1 S. M:; 193 1 S. 292, 699; 1924 1 S. 411); die auf Grund der Verordnung vom 39. April 1921 erlassenen Ing fu en und Bestimmungen, vorbehaltlich der Vorschrift in *

3. die Verordnung über das Verbot von Kunstsahne vom 14. Ok tober 1921 (RGBl. S. 1307.

Die Kommunalverbände, Gemeinden und Gemeindeverbände können bestimmen, daß die von ihnen auf Grund der z und 4 der Verordnung vom V. April 1921 getroffenen Maßnahmen bis zum 15. Juli 1824 in Kraft bleiben.

Berlin, den 6. Juni 1924. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Graf von Kanitz.

Setanntm achung

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491 ff.) ist die Her⸗ stellung folgender Mischfutterarten genehmigt worden:

1. Durch Erlaß vom 12. Februar 1924125. März 1924, J. Nr. A IVM 413/520:

a) Bezeichnung: „Milchviehkraftfutter“. Nährstoffgehalt: g,ä60 5/0 Wasser, 20,89 0/9 Protein, 3.5 o Fett, 49,19 90/9 stickstoffr. Extraktstoffe, 11,93 0, Rohfaser, 4,94 o 9 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Roggenkleie, Enibitterte Lupinen. v) ) Bezeichnung: „Schweinekraftfutter“. Nährstoffgehalt: 8,29 0/ Wasser, 22,37 0 Protein, 3,29 o/ p Fett, 11.15 0,0 Rohfaser, ; bo, 96 6 o stickstoffreie Extraktstoffe, 4, 84 9/9 Asche. . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Roggenkleie, Entbitterte Lupinen, Trockenhefe. . ü Name des Herstellers: Vitamina-Kraftfutter A.-G., Berlin— Wilmersdorf, Kaiserallee 45. . 2. Durch Erlaß vom 28. März 1924, J.⸗Nr. A. IV. M. 538. Bezeichnung: „Radeberger Kückenfutter“.

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbegahlung oder vorherige Einfendung des Betrages

Nährstoffgehalt ; Wasser, Protein, Fett, stickstoffreie Extraktstoffe, Rohfaser.

Futterhirse, Rückstände von der Haferverarbeitung auf Flocken. Name des Herstellers: Hafernährmittelfabrik Radeberg. G. m. b. H, Radeberg / Sa., Pulsnitzer Straße 45. 3. Durch Erlaß vom 13. Mai 1924, J.⸗Nr. A. IV. M. 586: Bezeichnung: „Kälbermehl“. Nährstoffgehalt: 9, 90 o Wasser, 22,99 0 Protein, H, 72 0½0 Fett, o stickstoffr. Extraktstoffe, o Rohfaser, 5,98 o Mineralbestandteile, 1.80 0,0 Kal ziumphosphat, O, 36 0,0 Sand. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Leinkuchenmehl, Moggenfuttermehl, phosphors. Kalk, Name des Herstellers: Bayerische Kunstmühlenwerke Bruckdorf, Marx Winkler, Bruckdorf bei Regensburg.

13. Mai 1924, J.⸗-Nr. A. IV. M. 629:

a)

D

Dürch ern von

Bezeichnung: „B Nährstoffgehali: 5 8,59 0/0 Wasser, 37,98 o/o Protein, ih stickstoffr. Extraktstoffe, ; Rohfaser, 12,95 o Asche (darin 6, 840 Phosphorsäure). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Entbittertes Lupinenschrot, Knochenpräzipitat, b) Bezeichnung: „Mastfutter der Vitamina A.-G.“ Nährstoffgehalt: 11,13 5.0 Wasser, 1,92 0 Fett, 19.659 , Protein, ; 58, 35 oso stickstoffr. Extra ktstoffe, 5,59 oso Robfaser, 3, 32 0j Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Wickenschrot, Roggenkleie. . Name des Herstellers: Vitamina⸗Kraftfutter AG., Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 46.

5. Durch Erlaß vom 23. Mai 1924, J.⸗Nr. II M. 662:

Berlin⸗

*) Bezeichnung: . Mischfutter Me. Nährstoffgehalt: 10,7 ½ Wasser,

7,7 O/o Protein, 3,5 o Fett, 64,2 oso stickstoffr. Extra ktstoffe, 10,9 0,0 Rohfaser, 3, 0 o Mineralbestandteile. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maisschrot, Haferkleie . b. Bezeichnung: . Mischfutter &. Nährstoffgehalt; 9,6 o Wasser, 10,4 0 Protein, 3,4 olo Fett, 58,9 oo Stickstoffr. Ext raktstoffe, 12,9 o Rohfaser, 4,8 o Mineralbestandteile. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Haferkleie. . Name des Herstellers: Firma Kummerfeldt C Co, Hamburg 36, Valentinskamp 74. 6. Durch Erlaß vom 23. Mai 1924, J.⸗Nr. II. M. 668: Bezeichnung: „Schweinemastfutter“. Nährstoffgehalt: 11.20 50 Wasser, 13,57 0 o Protein, 345 do Fett, 59.89 o, Stickstoffr. Extraktstoffe, 5,17 Rohfaser, 4,80 0/9 Mineralbestandteile, 1,66 G Kalziumphosphat, O, 245 C0 Sand.