1924 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

2 z ** 2 *. w . ö K 2 ; 3 ö.

nung von einem plastischen Erzeugnis des

Nr. 2443. Gebr. Kluge Aktiengesell⸗ schaft in Crefeld, ein mit einem Geschäfts⸗ siegel verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Lautenbänder, Fabrik- nummern 1964718130, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1924, Mittags 12 Uhr.

Das Amtsgericht Crefeld.

Gotha. . L20lIL566 In das Musterregister ist im Monat Mai 1924 eingetragen worden: Nr. 1186. 6 Ruppelwerk G. m. b. H. in otha, ein einmal versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend eine Zeich⸗

Artikels Nr. 4220 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 12. April 1924. Vormittags 11,28 Uhr. Gotha, den 2. Juni 1934 Thür. Amtsgericht. R.

EIlauen, Vogt. (20154

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12078. Walther Kurth, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 14 Mustern von Blusenstickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 749, 750, wl s 5, , n f , s, 759, 760, 761, 762. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1924, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 12079. Wilhelm Weindler X Co., Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 28 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 72012, 72014, 72045, 72062, 72067, 72068, 72069, 72071, 72074, 72078, 72086, 72090, 72091, 72108, iin n, 72196, 72170, 72174, 72176, 72194, 72171, 72196, 72211, 72218, 72240, 72241, 72276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 5. Juni 1924. CTutilingen. 20155

In das Musterregister tragen: Nr.: Firma Ch. Weiß, Aktiengesellschaft in Trossingen, 1 Deko— ration eines Holzdeckels jür Mund⸗ harmonikas mit einem Bild, offen, Flächen— muster, Fabriknummer 1, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1924. Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Tuttlingen.

7. Konkurse und Geschãstsgussicht.

Altenburg, Thür. 20123

Ueber das Vermögen 1. der Firma Chemische Fabrik Walter Schulze Kom— manditgesellschaft in Altenburg; 2. des C r . x ᷓ. Fabrikbesitzers Walter Schulze daselbst (Privatvermögen) ist am 5. Juni 1924 zu 1) Vormittags 74 Uhr, zu 2) Vor— mittags 8 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in

wurde einge⸗ 3

NRlelereld. Tol 26]

Ueber das Vermögen der Firma F. C. Grewer, G. m. b. H. in Ummeln 98. ist heute, am 3. Juni 1924 11,10 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon kurs verwaiter ist der Buchhalter Heinrich Schönberger in Ummeln 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1924. Erste Gläubigerersammlung am 3. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4 Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 23. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bielefeld.

HKochum. 20127]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Müller in Bochum, Königstraße 4 ist heute, 10 Uhr Vormit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Rink in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1924. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1924, Vormittags . 1 im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23.

Bochum, den 4. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. 20128 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Weinert in Breslau, Fränkelplatz 3 (Kontor und Lagerräume: Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 96J wird am 3. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bächerrevisor Emil Neumann von hier, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1924, Vormittags 104 Uhr, und Prũfungs⸗ termin am 29. Juli 1924, Vormittags Uhr, vor dem Amtsgericht, bier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 2098, im. II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juli 1924 einschließlich. 42. N. 97/24.

Breslau, den 3. Juni 1924.

Amtsgericht.

Charlottenburg. 20129] Ueber das Vermögen der Efita Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ein- und Verkauf⸗Gesellschaft für Film-, Theater⸗ und Ausstellungs bedarf. Charlottenburg, Berliner Straße 53, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistraße 572. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juli 1924. Erste Gläu— bigerversammlung am 1. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 12. August 1924, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichtsplatz, JI. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit

Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juni 1924. Ablauf der Anmeldefrist für die Gläubiger 1. August 1924 Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1924 zu 1) Vormittags 98 Uhr, zu 2) Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. August 1934 zu 1) Vormittags 97 Uhr, zu 2) Vormittags 10 Uhr, beide Male vor dem Thüringischen Amtsgericht in Altenburg.

Altenburg, am 5. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

Altana, Elbe. L20124

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Orient Tabak & ECigarettenfabrik Elsami, Altona, Schulter⸗ blatt 71 (Geschäftsführer: Anton Vassilas, Neuer Pferdemarkt 17 I., Hamburg), wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der kaufmännische Sachverständige und Bücherrevisor Johs. Bartels, Gr. Berg e. 259, Altona. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 25. Juni 1924 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1924 ein- schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr.

Altona, den 5. Juni 1924.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Had ILombpurs v. d. 4HA6he. 20 25

Ueber das Vermögen der Firma Taunus Möbel⸗Industrie G. m. b. H. in Dorn holzhausen, wird heute, am 5. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolff in Bad Homburg v. d. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. Juni 724, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1924

Anzeigepflicht bis 20. Juli 1924. Akten⸗ zeichen: 40 N T5 / 24. Charlottenburg, den 5. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dortmund. 20130 Ueber das Vermögen der Firma Hugo Dieckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, Bremer Straße Nr. 12 —14, ist am 4. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Böächerrevisor August Schroeder in Dortmund, Saar⸗ brücker Straße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1924. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 4. Juli 1924. Erste Gläubigewersammlung am 10. Juli 1924 Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 89. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 20131 Ueber das Vermögen des Kaufmanns f Kamillo Estel in Dresden, Elias⸗ traße 21, der in Dresden, Ostraallee 31, unter der Firma Omilla⸗Honig⸗Spezial⸗ handlung Fritz Kamillo Estel eine Honig⸗ handlung und unter der nicht eingetragenen Firma Dmilla⸗Zigarettenfabrik eine Zi⸗ ,, betreibt, wird heute, am „Juni 1924, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße Nr. 33. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1924. Wahl und Prüfungstermin: 4. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Juni 1924. r Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

DPDresden. 20132 Ueber das Vermögen des Taufmanns Franz Heinrich Schmöle in Dresden⸗A. Liliengasse 16, Inhabers der im Handels register eingetragenen Firma Franz Schmoöle in Dresden, Antons markthalle, Lebens⸗ mittelgroß und Kleinhandlung, wird heute; am 5. Juni 1924, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Maxstraße 9. An⸗ meldefrist bis zum 24. Juni 1924. Wahl und Prüfungstermin: . Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 24. Juni 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Esslingen. 201331 Ueber das Vermögen des Karl Schlotter⸗ beck, Inhabers einer Schäftefabrik in Eß⸗

Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H.

lingen, Olgastzt. 52, ist am 4. Juni 1924, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezlrks⸗ notar Lang in Eßlingen, Stellv.: Notar.

rakt. Spengler, das. Konkursforderungen ind bis zum 24. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1924. Zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Ge⸗ genstände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist Termin auf Mitt⸗ woch, 2. Jul 1924 Vorm. 104 Uhr. vor dem Amtsgericht, Ritterstr. 8, J. Stock, Saal b, bestimmt.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Glei vv ita. 20134

Ueber das Vermögen der Firma Adolf Schlesinger in Gleiwitz wird am 3. Juni 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 25. Juli 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 14. August 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Zimmer Nr. 52. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1924 einschließlich. Gleiwitz, den 3. Juni 1924. Amtsgericht.

Hamburg. 20136 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in. Firma Carl Albert Loewenstein Lebens⸗ mittel & Futtermittel Großhandel Aktien⸗ gesellschaft, Brennerstraße 5, ist heute, Nachmittags 2,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung: Mittwoch, den 2. Juli d. J., Vorm. 11I5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. September d. J., Vorm. 10630 Uhr. Hamburg, 5. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Hamburg. 20125

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nicolaus Best, Albertstr. 3 Erdg., früheren alleinigen Inhabers der Firma Rudolf N. Best und früheren Inhabers der Firma H. E. Meyhoff & Co, Sachsen⸗ straße 18̃20, wird heute, Nachmittags 240 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Mönckehbergstraße 31. Offener Arrest mit . blß zum XW. Junk d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 2. Juli d I/ Vorm. II Uhr 15 Min. All gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 3. September d. J., Vorm. 10 Uhr 30 Min.

Hamburg, 5. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Hannoven. .

Ueber den Nachlaß des am 26. Apri 1924 verstorbenen Bankiers James Kayser aus Hannover wird heute, am 5. Juni 1924. Vormittags 114 Uhr, das Konkurßs⸗ berfahren wegen Ueberschuldung des Nach⸗ lasses erõff net. Der Rechtsanwalt Dr. Siegel in Hannober wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1924 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der an, gemeldeten Forderungen auf den 15. August 1924, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Hannover, Volgers. weg 1, Zimmer 16), Erdgeschoß, anbe⸗ raumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1924.

Amtsgericht Hannober.

Hannover. 20138 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Riechelmann, Inhabers der Firma Kaufhaus Zentrum Heinrich Riechelmann in Hannover, Schillerstraße 37, wird heute, am 5. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Der Rechts anwalt Pfeiffer IL in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläãubigerversammlung ist auf den 27. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 167, Erdgeschoß, Neues Justtz— gebäude, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1924. Amtsgericht Hannover.

Jenn. 201391]

Ueber das Vermögen der Akttiengesell⸗ schaft Burggartenkellerei Ernst Boigk und Compagnie, Jena, ist am 5. Juni 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Carl Peter in Jena, Kleine Paradiesgasse. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige. und Anmelde⸗ frist ist bestimmt bis 30. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 2. Juli 1924, Vormittags 3 Uhr. Jena, den 5. Juni 1924. Der Gerichte sch reiter des Thäringischen Amks⸗ gerichts.

Königsberg, Er. 20140

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goebel, Königsberg, Pr., Inh. der Fa. . Ostdeutsches Lack. u. Farbenversand— haus, Sattlergasse 4 ist heute, am 4. 6. 24 Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Isfnet. Kaufmann O. Alhrecht, hier, Steindamm 16, ist zum Konkursverwalter

ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 27. 6. 24. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. 6 24, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 8. 7. 24, Vorm. 89 Uhr, Zimmer 126. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. 6. 1924. Amtsgericht Königsberg, Pr, 4. 6. 24.

Lage, Lippe. 20141]

Ueber das Vermögen der Firma H. Ditt⸗ mar jun. Co. in Lage und deren In- habers, Kaufmann Heinrich Dittmar in Lage, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Baumeister Ad. Hanke in Lage. Konkursforderungen sind bis zum L Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prüfung der , , findet am Donnerstag, den 3. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, statt. Wer eine zur Masse ge— hörige Sache im Besitz hat, oder ihr etwas schuldet, darf nichts mehr an den Gemein⸗ schuldner zurückgeben oder leisten und hat den Besitz der Sache und die Forderung. für die er abgesonderte Befriedigung aus der Sache verlangt, dem Verwalter bis zum 1. Juli 1924 anzuzeigen.

Lage, den 4. Juni 1924.

Lippisches Amtsgericht.

Leipzig. 20142

Ueber das Vermögen der Om ko⸗Kunst⸗ horn⸗Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, Birkenstraße 8, wird heute, am 4. Juni 1924. Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Klien in Teig Nat⸗ hausring 13. ahltermin am 5. Juli 1924, Vormittags g! Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Jult 1924. Prüfungstermin am 24. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. H Al, den 4. Juni 1924.

Liegnitz. 20143 AUNeber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Schöbel, Karosseriewerke in Liegnitz, ist heute, am 3. Juni 1924, Mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Seiffert in Liegnitz, Raupachstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1924 und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1924. Prüfungstermin am J. Juli 1924, Vormittags 106 Uhr, Zimmer 44.

Amtsgericht Liegnitz, den 3. Juni 1924.

Lippehne. 20144

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Goldstein in Lippehne ist am 4. Juni 1924, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Beeskow hier. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Juni 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr.

Lippehne, den 5. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Mas debruræ. 20145

Ueber das Vermögen der Röschenk Fabrit für pharmazeutische und kosmetische Präparate, Aktiengesellschaft Magdeburg, Kleine Münzstraße 3, vertreten durch den Vorstand Kaufmann Max Römmler in Magdeburg, Scharnhorststraße 2, ist am 3. Juni 1924, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde— burg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1924. Erste ir f. erversammlung am 2. Juni 1924, Vormittags 114 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1924, Vormittags 115 Uhr.

Magdeburg, den 3. Jini 1924.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. L20146

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller in Magdeburg, Fette⸗ hennenstraße 5, ist am 3. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kenkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗ Rathenau. Straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1924, Vormittags 1I1 Uhr.

Magdeburg, den 3. Juni 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Has deburg. 20147

Ueber das Vermögen der Firma Kirch- beim G Co., Aktiengesellschaft in Greß Ottersleben, ist am 3. Juni 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter- straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juni, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1924, Vormittags 12 Uhr.

Magdeburg, den 3. Juni 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

M. - GIadbach. (20148 Ueber das Vermögen der Firma Joses Walter zu M. „Gladbach (Polstermöbel⸗ Fabrik, Viersener Straße 46) ist heute, am 4. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Hubert Severen in M.⸗Gladbach, Neuhosstraße. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 265. Juni 1824. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1924. Erste Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1924. Vor— mittags 109 Uhr, Hohenjollernstraße 157, Zimmer Nr. 77. M.⸗Gladbach, den 4 Juni 1924. Amtsgericht M. Gladbach.

Venk ölln. 2 14n

Ueber das Vermögen des Kaufn an g Jakob (Joseyb) Fischer, Inhaber der nn Jakob Fischer, Papierfabrik in Ner 5 Steinmetzstr. 5, zurzeit unbekannten A. enthalté wird heute, am 6. Juni gen, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden bruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretendenfalls über die im §5 132 der .

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4 Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. August 1924, Vor, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berliner Straße / 6s, 2 Treppen, Zimmer 70, Termin anberaumt. Allen Per. sonen. welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu ver— ö abfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be, friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 31. Juli 1924 A zeige zu machen.

Amtsgericht in Neukölln.

Ober v iesenthal. Q2Qolòd

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Ernst Ilotor—⸗ zenski in Oberwiesenthal (Inhaber: Kauf—

leute Walter Friedrich und Ernst Ilotor⸗ ö

in Oberwiesenthal) wir heute, am 5. Juni 1921, Vormittags gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Emil Keßler in Oberwiesenthal. An meldefrist bis 1. Juli 1924. Wahl und Prüfungstermin am 12. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Am zeigepflicht bis zum 20. Juni 1924.

Amtsgericht Oberwiesenthal,

am 5. Juni 19321.

jenski, beide

Peine. 20 8. Ueber das Vermögen der Firma Pau Max Vockel in Peine ist heute, am 5. Juni 1924. Nachmittags 12.15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffne. Der Bücherrey sor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 25. Juni 1924 bei dem Ge— richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1924. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen über die Bestellung

und ein⸗

§ 132 der

Stu its a x. .

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Jordan C Binder, Lederwarenfabrik in Stuttgart, Böblingerstraße 92, ist eit 3. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nörd⸗ linger, Stuttgart, Charlottenstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 25. Juni 1821. Ablauf der Anmeldefrist 19. Juli 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 5. Juli 1926 Vormittags 8 Uhr, allgemeiner Průf ung termin am Samstag, den 2. August 1982 Vormittags 81 Uhr, je Justizgebäude . 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuitgart. J.

8. Tarij⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der 9. Eisenbahnen.

Reichs bahngütertarif, Hefte C HG (Tfv. 4 b) und D (Tf. 6).

Die Einführung der am 15. Mai 192 in Kraft getretenen Gebühren für die Ueberführung von Stũctgut zwischen Bern Osthafen und Berlin Frankfurter Allet baben Aenderungen und Ergänzungen zu . die durch die nächste Nummer des

rifanzeigers veröffentlicht werden, Aus⸗ kunft geben auch die beteiligten Güter abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. Mai 1924.

Reiche kabudi;

lꝛ0olbo] Reichs bahngiütertarif, Heft C EI Ausnahmetarife), Tf. 5.

Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J wird zu dem Heft OC H der Nachtrag 1 herausgegeben. Er enthält neben zahl⸗ reichen bereits veröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen einen neuen Ausnahme⸗ tarif 11 für Abfälle von Häuten und Leder, zur Bereitung von Düngemitteln bestimmt. Der Ausnahmetarif 112 tritt infolge Aufnahme von Stickstoffdüngemebl in die Gütereinteilung des Deutschen Eisenbahngütertarifs, il JB, au Kraft. Abzüge des Nachtrags sind zu be— ziehen durch die beteiligten Gäterabferti⸗=

ungen sowie die Auskunftei, hier, Bahn⸗ of Alexanderplatz.

Berlin, den 5. Juni 1921.

Reichsbahndirektion.

.

Dentscher Reichsanzeiger

Preußischer

2

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin auher den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten O. 39 Goldmark.

Jernsprecher: Zentrum

lõ7sz.

Mr. 136. Neichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 11. Juni, Abends.

Etaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ gespaltenen Einheits zeile l- Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin Sñw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 4

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Verordnung über die Einfuhr von Waren.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumr für den Monat Mai 1924.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Aus führungsbestimmungen zur Verordnung über von Befestigungswerken.

GSinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung

einschließlich des Portos abgegeben.

des Betrages

echnungssätze

das Belassen

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung der Herstellung einer

Futtermischung. Preußen.

Urkunde, betreffend eine wertbeständige Anleihe d Westfälischen Boden⸗Kredit⸗Bank in Köln.

Amlliches.

Deutsches Reich.

er Rheinisch⸗

Verordnung über die Einfuhr von Waren.

Auf Grund des § 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) 22. März 1920 (RGBl. S. 334) / 3. Mai 1922 (RGBl. J

S. 479) wird bestimmt: §1. Die Einfuhr der in der Anlage zu dieser Verordn

ung genannten

Waren wird ohne die nach§ 1 der Verordnung über die Regelung

der Einfuhr vorgeschriebene Bewilligung gestattet.

Diese Verordnung tritt mit dem 18. Juni 1924 in Kraft.

Berlin, den 6. Juni 1924. Der Reichswirtschaftsminister. Hamm.

Erster Abschuitt.

Anlage.

Erzeugnisse der Land und Forstwirtschaft und andere

tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; und Genußmittel.

B. Erzeugnisse der Forstwirtschaft.

Nahrungs⸗

Einfuhrnummer des Statistischen

Warenverz eichnisses

Naben, Felgen, Speichen sowie für diese Gegenstände fennbar vorgearbeitete Hölzer. .. E. Erzeugnisse der Nahrungs?⸗

Genußmittelge werbe, in ͤ abschnitten A bis D nicht inbegriffe

e Tr*⸗ 4 82

und den Unter⸗

n.

Chemisch zubereitete Nährmittel, z. B. Eisenalbuminat,

Eukasin. Nutrose, Pepsin, Plasmon, Protvlin, Sana—⸗

togen, Somatose, Tropon .. Zweiter Abschnitt.

Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle.

A Erden und Steine.

Baryt, natürlicher schwefelsaurer Strontian, natürlicher schwefelsaurer (Cölestin), gepulvert oder gemahlen.

Alabaster und Marmor, gemahlen, auch gepulvert..

Dritter Abschnitt.

Zubereitetes Wachs, feste Fett säure Paraffin und ähnliche Kerzenstoff Lichte, Wachs waren, Seifen und ande

(Schwerspat) und auch

n, e, Te

unter Verwendung von Fetten, Oelen

oder Wachs hergestellte Waren. Unterlauge von Seifensiedereien ..

Vierter Abschnitt. Chemische und pharmazeutische Erzeugnifse, Farben und Farbwaren.

Chemische Grundstoffe, Säuren, Sal und sonstige Verbindungen chemis

ö a Brom,

*

= Anmerkung zu 268; Die Einfuhr von Rohiod i die Verordnung äber die Einfuhr von Waren vom 29. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 3 vom 4. Januar 1924)

ze

ch e r nderweit nicht genannt.

2 267 . 268* rote

274

277 aus 282 st bereits durch

Dezember 1923 freigegeben.

Kohlensaures Ammoniak (Ammonium karbonat, hornsalj, Riechsalz) ; Phosphorsaures Kali (Kaliumphosphat) . Salpetersaures Ammoniak (Ammoniaksalpeter, Ammo- niumnitrat), nicht in Hälsen oder Kapseln, salpetersaures Blei (GBleinitrat) Salpetersaures Kali (Kalisalpeter, Kaliumnitrat) J... Sal petersaurer Baryt (Bariumnitrat)) .

Essigsaurer und holzessigsaurer Kalk

Grau⸗, Holz usw. Kal5? ... Eisenbeize, essigsaures Natron, = larseniksaures Kupferacetat), Ammonium-, Chrom-, Kupferacetat und andere anderweit nicht genannte Essig⸗ säuresalze (Acetate) sowie Acetonöl ö Kohlensaurer Strontian, künstlicher (Strontiumkarbonat), salzsaurer Strontian (Chlorstrontium, Strontium⸗ chlorid); Strontiumoryd (⸗hydroryd, ⸗superoxyd) ... Nitrite (Salpetrigsäuresalze), anderweit nicht genannt, z. B. Ammonium⸗, Kalium⸗, Natriumnitrit ....

Hirsch⸗

B. Farben und Farbwaren. (318 / 333) nicht zubereitet, nicht in Aufmachungen für den Kleinverkauf:

Ruß (Glanz⸗, Flatter⸗ Gas, Kienruß, Lackschwarz gebrannter Kienruß in Tafeln] Lampen schwarz [Acetylen⸗ Petroleum; ruß ),. Rußbutten; Buchdruck Kupferdruckschwãrze (Frank⸗ furter, Nebenschwarz), trocken, nicht zubereitet....

C. Firnisse, Lacke, Kitte. Delfirnisse, auch mit Zusatz von Trockenmitteln; Firnissatz; Standöl; Vogelleim aus eingedicktem Leinöl! ....

D. Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbegriffen; flüchtige sätherische) Gele, künstliche Riechstoffe, Riech, und Schönheitsmittel cPar⸗

fümerien und kosmetische Mitteh. Aethyläther Andere Aether aller Art,

auch Kognaköl (Weinbeersl)

Fuselöle; auch Amyl⸗ Butyl und Propylalkohol .. Holzgeist (Methylalkohol, roch... . Azeton, roh J

F. Sprengstoffe, Schießbedarf und

Zündwaren.

Zündhöljer, Zündspänchen; Zündstäbchen aus Strohhalmen,

Pappe oder sonstigen Stoffen .

Zündkerzchen aus Stearin, Wachs oder ähnlichen Stoffen.

G. Chemische und pharmazeutische Er⸗ zeug nisse, anderweit nicht genannt. Chloroform und Chloralhydrat .. Säüßholzsaft, mit Zucker, Honig, A sonstigen Geschmackszutaten oder Heilmitteln versetzt, oder in Aufmachungen für den Kleinverkauf; auch Brustkuchen, teig 2 ö Balsame, künstliche; Auszüge (Essenzen, Extrakte, Tink⸗ turen. Wässer und dergleichen, nicht wohlriechend, zum Gewerbe oder Heilgebrauche (mit Ausnahme der Farbholz⸗ und Gerbstoffauszüge))!!. Säfte von Früchten (mit Ausnahme von Weintrauben) und von Pflanzen, zum Gewerbe- oder Heilgebrauch, äther⸗ oder weingeisthaltig .... . Geheimmittel ; Achter Abschnitt. Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Gespinstfasern. B. Flechtwaren mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren). Decken: Fußdecken und Matten, grobe, roh oder gefärbt, gebeizt, gefirnißt . ; —: andere als grobe , und Matten sowie andere Decken aller Art, auch mit Unterlagen aus Gespinstwaren oder Fil; . ;

Zehnter Abschnitt. Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen. B. Holzwaren.

Holzspunde, auch gepreßt

Fässer (auch gehobeltes Faßholz) und andere Böttcher waren: roh J

bearbeitet; rohe und bearbeitete mit Metallreifen ..

C. Korkwaren.

Rindenspunde; Steine, Ziegel, Röhren und Röhrenteile aus Korkabsällen; Korkfender

Korkscheiben (6358 ase) Korkwaren, auch aus Kunstkork (mit Aus⸗ nahme der Hüte), auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter

andere Nummern fallen: Korkpapier. Torkstopfen

andere Korkwaren (mit Ausnahme der Hüte)...

620

623a 623

aus 636 aus 637

63 8a 638 6386

3Zwölfter Abschnitt. Bücher, Bilder, Gemälde.

Papier, beschriebenes; Papier, bedrucktes, mit Ausnahme des im 11. Abschnitt genannten...

Wertpapiere ( Staatspapiere, Ban Aktien, Zinsscheine, Lose und dergleichen), sertig her—

gestellte ö Kalender, der Block

ogen der g lẽcken J Dreizehnter Abschnitt. Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.

Waren aus Asphalt (auch mit Kies eder dergleichen ge⸗ mischt), Harzzement oder ähnlichen Formerstoffen Platten, auch solche aus Asphalt, Abfällen von der Seilerei, aufgedrehten Seilen und Sand bereitet; andere Waren, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern

Sieb zehnter Abschnitt. Unedle Metalle und Waren daraus.

A. Eisen und Eisenlegierungen. (778 /9) Röhren, einschließlich der Röhrenformstücke (Bogen⸗ Knie⸗, T-, Kreuj⸗ und ähnlich geformte Röhren⸗ stücke), aus nicht schmieddarem Gusse:

von mehr als 7 am Wandstärke: roh. : bearbeitet. ; von 7 mm Wandstärke oder darunter: roh : bearbeitet . (7823) Nicht schmiedbarer Guß, anderweit

nannt:

nicht ge⸗

Maschinenteile, roh.

andere Eisenwaren, roh (798 /9) Schmiedbarer Guß, Schmiedestücke und andere Waren aus schmiedbarem Eisen, anderweit nicht

genannt:

Teile von Maschinen, Schiffen, Fahrzeugen usw., roh: von mehr als 25 kg

—: von mehr als 3

—: von 3 kg oder darunter

andere Waren, roh ;

Milchkannen, Stahlflasch Lampen, Oefen Eisenbahngleise. Drebscheiben, Weichen, Sparvor— wärmer, Sägezahnkratzen, Stahlmagnete und andere Eisenwaren, bearbeitet .

Kreis, Band⸗ und Laubsägeblätter . J

Andere Sägeblätter, auch ungezahnte (Steinsägeblätter ); Handsãgen .

Bohrer, anderweit nicht genannt; Ahlen (mit Ausnahme der Reibahlen); Bohrknarren (ratschen), Rohrschneider, dichter, Gewindeschneidzeuge (Schneideisen, Schneid⸗ Schraubenkluppen, Schraubstähle), Körner, Reißhaken, Schlageisen, Gewinde⸗ Mutterbohrer, Schneidzirkel ..

Zangen (auch Schränkzangen) J

Reb⸗, Rosen⸗, Hecken Baum⸗, Blech⸗, Schaf und ähnliche grobe Scheren zum gewerblichen Gebrauche

5138 . . Sl3e Reibahlen, Spiralbohrer, Fräsen (Schneidräder, Senker) . Ida Meßwerkzeuge (Lineale, Winkel, Zirkel (mit Ausnabme der Schneidzirkel Meßketten,. ⸗kluppen, Schmiegen, Lehren und dergleichen). Aexte, Beile, Hacken (mit Ausnahme der Blatthacken), fle (Hand⸗ und Klöbschrauben), stellbare Schrauben⸗ schlüssel, Schraubzwingen, Spannwerkzeuge, Bohrwinden sowie sonstige nicht besonders genannte Werkzeuge. Hämmer bei einem Reingewichte des Stückes von 10 Kilo— gramm oder darunter. Zug⸗, Wiege und Hackmesser, grobe Küchen, und Garten messer sowie sonstige vorstehend nicht genannte grobe Messer; grobe Papiermesser, außer Maschinenmessern, grobe Scheren, Schnitzer (Schnitzmesser)) .. Eisenbahnwagenbeschläge, puffer .

314

S1Iha Sl5b

She S2la

Anmerkung zu 674b. Die Einfuhr von Zeitungen und Zeit⸗ schriften ist nicht verboten gewesen. (Zu vergl. Deutscher Neichs anzeiger Nr. ö6 vom 6. März 1920.)

Anmerkung zu 6765. Die Einfuhr von Seekarten ist nicht ver- boten gewesen. (Hu vergl. Deutscher Reichtanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1921.)