, w —— 1 ; c
.
derschont. Die ungewiß. Der einem
Aussichten für Schiffabrtsmarkt Ueberangebot von Tonnage.
ät die Gepflogen heit auslandischer Regierungen, ihren Neezerxien
in zunehmendem Maße Subventionen zu
rechnet daher auf Unterstützung seitens aller an Ter Schiff ahrt inter⸗ essierten deutschen Wirtschaftskreise, 2 mit staatlichen Mitteln önnen.
ausgestatteten Konkurrenz begegnen zu chcher Ueberschuß von 749 205609 Bill.
vor, von der Auszahlung einer Dividende Abstand zu nehmen und den Ueberschuß zur. Herabminderung des durch die Geldentwertung entstandenen Verlustes an Kapital zu verwenden.
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Desterreichischen Flammern Zu⸗ und Abnahme 23. Mai). In Millionen Kronen: Valuten 3 451 780 (Abn. 191 439),
Finrichtung 43 250 (unverändert), 10 358). Passiva. unverändert), Reservesonds 4872 5h64 520 (Zun. 714 798), Giroverbind
pflichtungen 641 000 (Abn. 5a 815), sonstige Passiven 3 311 192
Zun. 46 364).
Die Elektrolpttkupferngti für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte
des W. T. B.“ am 11. Juni auf 122,50 4
23, 6 M für 100 kg.
Berlin, 11. Juni. (W. T. B.)
für Nahrungsmittel. (Durchsch
des Lebensmittelkeinizelhandels für je so kg frei Haus Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 18,25 A,
Gerstengrütze, lose Ib25 S, Hafergrütze, lose 1850 bis
JI Io bis 13,56 S6, Weizengrieß 1676 bi bis 25,75 4, 70 oC0 Weizenmehl 13,00 b
mehl [506 kis 21, 060 M, Speiseerbsen, Viktoria 15,25 bis 178 4.
Speiseerbsen, kleine 10,55 bis 13,75 M,
bis 24,00 A, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 KA, Linsen,
kleine 21,00 bis 29, 50 A, Linsen, mittel
große 39, 00 bis 46,00 4, Kartoffelmebl 18,75 bis 21, 00 A, Makkaroni, Makkaroni, Mehlware 34,00 bis
Grießware 37,90 bis 45,0900 4, 36 00 M, Schnittnudeln, lose 17,90 bis bis 16,906 A, Rangoon Reis 16,25 bis reis 25,50 bis 31,00 M,
2,00 bis 45,00 A, entsteinte Pflaumen Kal. Pflaumen 40/50 68, 00 bis 72, „000 bis 82, 00 AM, Sultaninen Cara
Korinthen choice 72,00 bis 78,00 SS, Mandeln, süße Bari 145,00
bis 155,00 „6, Mandeln, bittere Bari (Kassia) 106,00 bis 115,00 M, Kümmel, schwarjer Pfeffer Singapore 965,00 his Singapore 125.00 bis 130,00 4, 715,00 AÆ, Nohkaffee Zentralamerika 22
kaffee Brasil 230,00 bis 280, 00.10, Röstkaffee Zentralamerika 300, 00
bis 375,00 M6. Malzkaffee, gepackt 20.00 lofe 15,75 bis 17,50 A, Kakao, fettarm 9
seicht entölt 105,60 bis 120,00 4 Tee, Souchon, gepackt 350 00 bis
Aufgebote, VBerlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sn e , dnnn eiger.
1 Untersuchungs lachen. 2 3
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.
3 26 . Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. O.
Kommanditgesellschasten auf Aftien, Aktiengesellschaften
M 15 * CS I, I*I? *I solls 5 und Deutsche Kolonialgesellschaften.
leidet im
Nationalbank vom 31. im Vergleich Aktiva. Wechsel, Warrants und Effekten 6h 8s 5h (Zun. 268 4539), Darlehen gegen Handpfand 1492 (Abn. 30), Darlehensschuld des Bundes 22659 835 (unverändert), andere Aktiven 3 528 367 (Zun. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 432 000 (unverändert),
15,00 bis 15,75 A, Haferflocken, lose 1450 bis
af z 2 Tafelreis, Java
Ringäpfel, amerikan. S2, 00 bis 86,00 M, getr. Pflaumen 90/100
Roh kaffee
Jahr sind J 130 00 4,
unter
das laufende allgemeinen Erschwerender uckersirup,
gewähren. Die Gesellschaft
Es bleibt ein rechne⸗ Mf. Der Vorstand schlägt in Tierces
Kübeln
Wochenausweis der 33060 *. 1. Mai (in zum Stande vom
; 8 e Gold, Devisen und backungen
Gebäude samt
Banknotenumlauf
5 9 ) 15 andere Ver⸗ 1350 his
lichkeit und
erung der Vereinigung sich laut Berliner Meldung (lam 6. Juni auf
Preisnotierungen
16,25 A, Roggenmehl 0 3 18, 00 M, Hartgrieß 21,50 is 14,50 M, Weizenauszug⸗
— — B.
Bohnen, weiße, Perl 20,50
31,00 bis 37,50 M, Linsen, zentrale:
20,50 M, Bruchreis 1425 18,90 M, glasierter Tafel⸗ 30, 00 bis 36,00 .
3090,00 G.,
go / loo 5G, 00 bis bô, 90 ., O0 4A, Rosinen Candia burnu 72,00 bis 90, 00 .,
zä who. bis 150 0. M, Fimt bol. 113,00 bis 1206 95 6 105.00 M, weißer Pfeffer Vrasil. eg bh. is ob bis 28), 50 , Röst.
New
bis 22,00 A, Röstgetreide, O, 00 bis 100, 00 AÆ, Kakao, — Belgien
Melis 34 Mo ins Gewicht 3 Würfe
in Eimern 26,50 bis 30,50 M Marmelade, bis 110,90 A. Marmelade, mus in Eimern 38.00 bis 4
41800 bis
Auslandesbutter in in Packungen 17400 bis 178.00 Æ. Co Kiste 33,00 bis 36,00 4. Speck, gesalzen, Quadratkäse 18,06 bis 33,00 4, Tils 106,00 A., bayr. Emmenthaler 155,90 bis 1665,00 4A echter Emmen⸗ thaler 17800 bis 185,50 4A, ausl. ungej. Kondensmilch 48/16 inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 1750 4A, inl. gez. Kondensmilch 2600 bis 2650 . — Um⸗ rechnungszahl:
253 06 A,
Danzig, 11. Juni. Danziger Gulden.) sote nittseinkaufspreise Polhische 100 Iloty⸗Lok.⸗Noten 112,34 G.,
Reichsmark — — G., 3 116,356 B. — Schecks: 1II,S83 B. — 139,348 B., London —, S., Stockholm —— G.. — B. 102,50 B., Paris 30,95 G., 365,30 B., Brüssel — G. — — B. New Nock telegraphische Auszahlung 5.7980 G., 5,8260 B., Kopen hagen — G. — — B.
Wien, 11. Juni. le: Amsterdam 26 625,00 G., Berlin 16,8355) G., Budapest O76 G., Kopenhagen 11 920 00 G., London 306 300,00 G., Paris 3712,00 G., Zürich 12 190,090 G. Marknoten 16,207) G., Lirenoten ; Jugoslawische Noten 25,00 G., Tschecho - Slowakische Noten 2064, 96 G. Peln. Noten 13 730 99**) G., Dollar 70 4650, 00 G., Ungarische Noten 5.71 G., Schwedische Noten 18 45000 G. — ) für eine Milliarde,
Prag, zentrale (Durchschnittskurse): Christiania 465, 00, hoz, 0, London 177,50, New Jork 3415, Wi Marknoten 8,26*), Polnische Noten 6, 65**). Paris 180,50, Italien 1550. — *) für eine Billion, **) für 160 Zloty. London, 11. Juni.
Jork 4.31, 12, Spanien 32,08, Wien 306 500.
Paris, 11. Juni.
Bukarest 8,20,
Tee indisch, gepackt 425, 00 bis 500, 00 A, Inlandezucker bis 35,50. 4. Inlandezucker Raffinade 37 00 bis 39.00. 1 A150 bis 3,00 A, Kunsthonig 2800 bis 32,00 A, hell, in Eimern 4000 bis 45.00 A, Sxeisesirux, dunkel, Erdbeer, Einfrucht 95, 00
ierfrucht 35, H0 bis 4259 A, Pflaumen ⸗ 2,00. M, Steinsalz, lose 3, 10 bis 3, 70 A, Siedesalf, jose 406 bis 470. Bratenschmalz in Tierces 63 50 bis 64, 50 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 6450 b
61,50 bis 62,50 A, Purelard 56,00 4AÆ. Margarine,
10600 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. Devisen.
toten:
Auszahlungen:
kö * **
(W. T. B.) Notierungen
**) für Iloty.
II. Juni. (W. T. B.) Notierungen
(W. T. B.) Deyisenkurse. Deutschland 18 Billionen, Holland 11,544. Italien 99, 00
(W. T. B.) Devisenkurse.
ö /
Sb. 80,
England S1, 30, Holland 7,00,
is 65,50 A, Purelard ; 61.5 in Kisten 62,00 bis 63,75 M, Speisetalg, gepackt bb, od bis 52, 0 4, Speisetalg in ; Handelsmarke 1 II 5000 bis 56,00 66, Margarine, Spezialmarke 1 76 60 M II 61,00 bis 66,00 S6“, Margarine III 48900 bis 49.00 -. Molkereibuster in Fässern 166,90 bis 170,00 A,. Molkereibutter in 172, 00 his 176,090 M, Landbutter 130,00 bis 135,00 , Fässern 168,00 bis 172,00 A, Auslandsbutter rned beef 1216 lbs. per fett 62, 90 bis 72, 00 A, iter Käse, vollfett 90 00 bis
(BV. T. B.). Devisenkurse. Amerikanische 5. 8254 G.. 5,3546 B. 112.91 B., 100 Billionen ; „100 Rentenmark 139,659 G., Warschau 100 Zloty Auszahlung 111.27 G. Berlin 100 Billionen 138,652 G., Amsterdam — — G., Schweiz 102,10 G.,
ö der De visen⸗ Amsterdam 1279,00, Berlin 8.30), Kopenhagen 5864.00, Stockholm 0b, 00. Zürich en 4.91, Madrid 462,00,
Paris 81,15, Belgien 93,87, Schweiz 24,50,
Prag 57,00, Wien 26,00, Amerika 18,84 Italien 80 00,
Dänemark 323,00.
Notierungen.)
Notierungen.)
Prag 7, 82.
Warschau O. 515. Zürich, 11.
24 70. Brüssel 25. 50,
25,56, New York 5,933,
Stockholm,
32, 0, Hamburg — —
Alles in : Lieferung 3465/3.
Frankfurt a. M.,
Maschinen 3, 0,
Bad. Waghäusel 2.0. Hamburg, Billionen.)
der Devisen⸗
27,0, Nordd. Asbest M6, Alsen Zement 31,0.
Am ster dam, 11.
Margarine 51, 75,
Deutschland
regelmäßig.
Am sterdam, 11. Junt.
New York 26766, Helsingfors 6 70.
. h Juni. 1,35 Frank für eine Billion, Wien 000,0, 213,06 New Jork 5.568,
Christiania 76. 50, Madrid 76.25, O00. bl. Belgrad 6.80. Warschau 1099,00. Sofia 4.0, Athen 9.75, Konsfantinopet 302, Helsingtors 14 25, Bukarest 2,45.
Kopenhagen 11. Juni. ; Hamburg ——. ros, Zärich lön 5d. Rom 2h , 157,55, Chriftiania So, 5. Helsingsors 1488, Prag 17.31. ꝛ 11. Juni. 1624. Berlin 991 für eine Billion, Paris 1950, Brüssel 1700, Schweiz Plätze b6, 50, Amsterdam 141,25, Tt ovenhagen 63, 60, Christiania S0. 30, Washington 3, 16, Helsingfors 9,47, Prag 11,95.
Christiania, 1ũ. Juni. W. T B.) Devisenkurfe, London . Faris 37,5, Nem Jork 743. Amsterdam 278, 50, Zürich 130. 75, Helsingsors 18,5, Antwerpen 3270, Stock⸗ holm 197,25. Kopenhagen 125. 25, Prag 21.75.
London, 10. Juni. (W. T. B) Privatdiskont 3,00. London, 11. Juni. (W. T. B.)
11. Juni. . Brasil bank 40,0 Vereinsbank 25, Lübeck Büchen 36.5, Schantungbahn —, Austral. 19,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. Lloyd 3,9, Harburg⸗Wiener Gummi 10 Anglo Guano 7,75, Dynamst Nobel 4,3, Holstenbrauerei 16,0, Siabt Minen 166. — Freiverkebr. Kaoko —— Sloman Salpeter 6,25. — Schwach. . Juni. (W. T. B.) Staatsanleibe 1522 A u. B 91,25, 41 o Niederländische Staats mnleihe von I917 zu 1050 Fl. S1, 00, 3 6so Riederländische Staats. anleihe von 18961905 63, 1000 Fl. 101,25, Nederl. Handel Maatschappij⸗AUktien 128,50, Jurgens Philips Glocilampen 281,25, ö Petroleum 163 00, Kominkl. Nederl. Petroleum 336, 50 ex., Amsterdam Rubber 119,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 72,50, vart · Unie 117,590, Cultuur vereeniging Amsterdam 425,75,
Schweln zd oo Spanien 260 00. Stodholm bos oo. Norwegen =—
; Devijenkurse. ( Ojfizielle . ; London 1155, Berlin C64 Fl. für eine Billion, Paris 1450, Brüssel 1225, Schwein 47,05. Wien Oo00373. Kopen kagen 45,16, Stockholm 71,50. Christiania 36,05. — Inoffizielle Madrid 35.90 Italien 11.609, Bukarest 1,15,
Berlin Prag 16,514. Holland Paris 29. 40, Italien 150 50. Buenos Aires 183.00 Budavest
(W. T. B.)
udaxest (C00. 373. (W. T. B.) Devilenkurle.
London 24,51,
Kopenhagen 95. 50, Stockbolm
(W. T. B.
Devijenkurse.
(W. T. B.) Devisenkurse.
Privatdiskont 3,00.
London, 11. Juni. (W. T. B.) Silber 3473, Silber auf
Wertpapiere.
l 11. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 36, Adlerwerke 1,0, Alchaffen burger Zellstoff 14 4, Badische Anilinfabrik 11,35, Lothringer Zement — — Themische Griesheim sds, Deutsche Gold- und Silber 105. Frankfurter Maschinen (P Hõchster HoljverkohlungsIndustrie 5,s, Wayß u. Freitag 1,26.
(Schlußturse. (In Privatbank 3. 7H, — , Deutsch⸗ 18 0, Hamburg⸗Sũdamerika 2, , Calmon Eisen 2.5, Merck Guano 11 B.
Farbwerke SJ ,
(W. T. B) Commerz - u.
Elbschiffahrt
Vereinigte sahrt. Ottensen
Neu Guinea — —
6 oo Niederlãndische
7 o/ 9 Niederl. Ind. ⸗Staatsanleihe zu Geconsol. Holl. Nederl. Scheey⸗
Mypij. der Vorstenlanden 155,75, Handels⸗
Deli Maatschappij 321,90. — Un⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
1. — Goldmark freibleibend.
Erwerbs, und Wirtschaft Niederlassung 2c. von Re l Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛe. Versiche rung. Ban kausweise.
-. Berschiedene Bekanntmachungen.
sgenossenschaften. 6 —
Privatanzeigen.
——
—
. SBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschã
ftsftelle eingegangen fein. MM
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zund achen, Zustellungen u. dergl.
21030) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. August 19214, Vormittags 16 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Reue Friedrichstraße 13315, drittes Stock= werk, Zimmer 119 —= 120, versteigert werden das in Berlin, Schillingstraße 18, be⸗ legene, im Grundbuche von der König stadt Band 25 Blatt Nr. 1809 (eingetra—⸗ gene Tigentümerin am 28. Mai 1924, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kietz C Co. Gesellschaft für Industrie⸗Handels⸗ und Haus bedarf mit beschränkter Haftung zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstũck: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Seitenwohngebäude rechts, ) Quer⸗ gebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ wert 13670 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 14683. In der Grundsteuermutterrolle nicht eingetragen. — 85 K 17. 24.
Berlin, den 5. Juni 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
2lz9z] Abhanden gekommen; Deutsche Wertbest. Anleihe zu 10. 8 Nr. 579 694 Deutsche Dollarschatzanweisungen zu 100 3 Rr. 11017, 43 80621, 54 336, 58 193, 537 226, 146 169, zu 50 8 Nr. 7727, 7840, 35 54. 50 25h /sß, 80 133, 112055, 117 090. 138 692, 204 627. 270 842/65, Abo 845, 270 S50 / 3, 270 S6 113, 276 179/83, zu 20 F Nr. 23 199, 52 63172, 54 607 / 9, 116 13163, 116135, 156 471, 199 303. 237 835, 293 3503, zu 10 5 Nr. 95 987, 162 e6, 182 959, 207 2712, 351 808, 411 17, zu 5 § Nr. 577 510, 947 807. Berün, den. JI. 8. 4. (Gb. 3063 3) Der Poltzeiprãsident. Abteilung IV. G.-D.
(21393
Abhanden gekommen: 3 oo Deutsche Reichsanleihe Rr. obo, 977i, 16263, 15 572, 290 572, 290 20614. 299 21718, 299 4535, 299 467/746, 1 135 66872 — 25 / 19000.
Berlin, den 11. 6. 24. (Wp. 306 24) Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. ED.
20535] Aufgebot. Der Juwelier Constantin Hachfeld in Jdesheim, Hober Weg 3, hat das Auf- ot des Hypothekenbriefes über die für
den Antragsteller im Grundbuche der Stadt Dildesheim Bd. SM. Bl. 2147 in Abt. III
unter Nr. 5 eingetragene Hypothek über
ö 6e beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 40 — an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ür. kunde erfolgen wird. Amtsgericht Hildesheim, 25. Mai 1924. 21032
1. Die Ehefrau des Försters Sachtler, Lucie geb. Imroth, auf Vietorshöhe. 2. die Dorfgemeinde Allrode, 3. der Arbeiter Robert Einbeck und dessen Ehefrau, Ella geb. Loß, in Harburg a. E. beantragen daz Aufgebot: zu 1: der Hypotheken- briefe vom 9. Dezember 1890 und 14. August 1895 über die im Grundbuche von Friedrichsbrunn Band 1 Blatt J unter Nr. 5 und 8 für die Ehefrau des Försters Franz Sachtler, Lucie geb. Imroth, auf BVictorshöhe bei Gernrode eingetragenen Hypotheken von ho0 und 3000 Mark, zu Y: der in der Gemarkung Friedrichsbrunn gelegenen, im Grundbüche nicht einge⸗ lragenen Grundstücke Kartenblatt 6 Par- zellen 360 / vb, 361 / B6, 362/66, das Laubtal pon Nr. 32 in Größe von 224,04 ha, 261,62 ha und 444,34 ha, zu 3: des in der Gemarkung Warnstedt gelegenen, im Grund⸗ buche von Wainstedt Han b 11 Blatt 301 auf den Namen der Witwe des Leine⸗ webers Johann Adolf Zwieß, Johanne Glisabeth geb. Krebs, der Witwe des Gärtners Bavid Grunert, Johanne geb. Zwieß, des Leineweber Wilhelm Voigt, des Heinrich Wilbelm Daniel Voigt, des Ernst Karl Ferdinand Voigt zu Blanken⸗ burg eingetragenen Irn f ich, Karten⸗ blatt 4, Parzelle 109, Acker hinter dem Pfingẽanger Nr. 153 von 31,60 a. Die Inhaber der zu 1 genannten Urkunde und die Eigentümer der unter 2 und 3 be⸗ ʒeichneten Grundstücke werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 7. November 1924, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin Inzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und die Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden.
Quedlinburg, den 4. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
210311 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Land⸗ wirts Louis Behr zu Handorf, Kreis Winsen a. d. Luhe, wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen: 1. Die am 27. November 1872 in Handorf geborene Emma Elisabeth Behr, zuletzt wohnbaft in Damburg, die im Jahre 1897 nach Amerika ausgewandert ist, im Juli 1912 zuletzt von dort ge— schrieben hat und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtẽschreiberei des Amtsgerichts in Damburg, Abteilung für Aufgebotssachen, ZJivilsustizgebãude, Sievekingplatz, Zimmer Nr. 141, spätestens aber in dem daselbst am Freitag, den 16. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden el e n. zu melden, widrigenfalls hre Todeserklärung erfolgen wird. 3. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, späteftens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
FSaniburg, den 14. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20631] Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Firma Wilh. Flohr in Hamburg, Jungfernstieg 2 hat das Amtsgericht, Abt. , in Koblenz durch den Amksgerichlsrat Napp für . er⸗ kannt: Die Aktie Nr. 35 277 der Rom⸗ 6 ütte A. G. wird auf Kosten der Anlragstellerin für kraftlos erklärt.
Ko lenz den 15. Mai 1924.
Amtsgericht. Abt. 7.
206391 Aufgebot. F. 1/24.
Der Carl Feldheim, Hopfenhändler in Bamberg, Sophienstraße, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der angeblich verlorengegangenen Aktien⸗ mäntel Rr. ISb2s5g und 16 724/29 über ob M der Conservenfabrik Joh. Braun A. G. in Pfeddersheim b. Worms a. Rh. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 12. Dezember 1924. Der mig agg e ug, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden n,, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
wird. VPfeddersheim, den 5. Mai 1924. n,,
2Wös6] Oeffentliche Zustellun Die Chefrau Lina Hohnholz, geb. remer Straße 4, Rechtsamvalt
holz,
Grund des 8 1567 B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aurich zuf den 1. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ne, e. Rechtsanwalt als Pwozeß⸗ evoll mächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 4. Juni 1324. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
213653] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Krumpholz, geb. Manjura, zu Roßberg, Gartenstraße 7, e, , nm. . Rechtsanwalt Justizrat Skaller in Beuthen, O. S— klagt gegen den Bäckergesellen Franz Krumpholz, früher in Roßberg. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Bellagter für seine Familie nicht geforgt und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwvilkammer des Landgerichts in Beuthen, D. S., auf den 3. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozehßbevoll mãchtigten vertreten zu lassen, — 72. R. 40s24
Beuthen, Q. S., den 6. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19032] Oeffentliche Zustelluug.
Die Ehefrau Adolf Kind, Mania geb. Bockffaller, in Köln, Lichthof 10, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gaul in Köln, klagt gegen ibren Ehemann, früber in Köln, Antoniterstraße 9, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Föln auf 23. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proʒzeßbevoll⸗ maäͤchtigten vertreten zu lassen.
Uunterschrift). Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21366
Der Küfer Leonhard Amling zu Mann. heim, R 7, 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Barbara geb. Pfaffmann, früher zu Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Herstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Donners⸗ tag, den 16. Oktober 1924, Vor— mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Mannheim, den 6. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20547] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige , un⸗ eheliches Kind der Anna ck, Frank 95 am Main, Mainkai 4, vertreten durch en Sammelbormund des Jugendamks, Oberstadtsekretär W. Klein, hier, Neue Kräme 7, klagt gegen den Ludwig Sui r. hier, Neugasse 2, 1. unbekannten Auf- daß der
kl koslenpflichtig und vorlaufig voll- streckbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Vormundes vom 15. Fe⸗ bruar 1924 bis zum 14. ruar 1910 r, im voraus 75 — fünfund⸗ siebzig — Gold zu zahlen. Termin zut mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor dem a . in Frankfurt am Main ist auf den 13. August 1924, Vormittags 9 hr, Zimmer 132. Gerichts neubau, bestimmt. ö am Main, den 3. Juni Gerichtsschreiber des Amtsgericht. Abt. 18.
m
Verantworklicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in , ,. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Re,, err h enge * g. Berlin Verlag der Geschãft . engeringl in Berlin.
Drud der Norddentschen Buchdruckerei un Verlage anftalt, Serin, Wilhelmstraße d
Vier Beilagen (einschließlich Bõrsenbeilage) und Srste und Zweite Zentral · Dandels register · Beilage
dev London Paris 351, 00. Antwerpen Amsterdam 222,50, Stockholm
London
(In Billionen.)
Scheideanst. okorny u. Wittekind) 155, Hilpert Phil. Holzmann 1.8. Zuckerfabrik
Nr. 137.
L. Unterluchun 2. Aufgebote, 3. Verkãufe, 4 Verlosung 2c. von 5. Fommand nd Deutsche Kolonialgesellschaften.
. SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. M
lachen. lust. n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. ngen. Verdingungen ꝛc.
Wertpapieren. sessschaften auf Aktien. Aktien gesellschaften
; Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 12. Juni
1924
1,.— Goldmark freibleibend.
10. Verschiedene
11. Privatanzeigen.
Grwerbe und Wirtschaftegenoffen schaften.
tsan wãlten.
2 ö 27 Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Bekanntmachungen.
2 Ausgebote. Verluft⸗
und Jundsachen, Zu⸗ Lellungen u. dergl.
03 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Kurt Arthur Sorich zu Friedersdorf, Kreis Sorau, R. C, vertreten durch den Berufsvormund, D ue shsgberfe ett Rosemann zu Sorau, L., Prozeßbevoll mchtigter: Justizobersekretãr Rünger in Frie 9. J. Ml., klagt gegen den Inspektsr Martin Jentsch, zuletzt ee zu Wugarten, Rreis Friedeberg. N. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, unker der Behauptung, daß der Beklagte ihm eine Unterhalts rente von 15 S monatlich zu zahlen hat, mit dem Antrage, Beklagten kosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurtellen, an den Klaͤger an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsrente vom 1. Mai 1834 ab bis zur Vollendung des 16. . (10. September 19236) eine Unterhaltsrente von fünfzehn Gold- mark monatlich in vierteljährlichen, an den Kalendervierteljahresersten fã 6 Vorausraten zu zahlen. Der Kl ladet den Beklagten zur mündlichen hand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht in Friedeberg, N. M. auf den 24. Juli 1921, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht,
Friedeberg, N. M., den 5. Juni 1924. Das Amtsgericht.
0549] Oeffentliche Zustellung.
Die am 14. Januar 19214 geborene Hildegard DOesling, gesetzlich vertreten durch den Generalvormund des Amtes Wanne in Wanne, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Lux in ne, klagt gegen den Bergmann Joses Hohmann, früher in Wanne, Sternstraße Nr. A, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als Erzeuger der Klägerin in Anspruch ge⸗ nommen werde, da er während der geseßz⸗ lichen Empfaängniszeit vom 18. ãrz 193 bis Iz. Juli 1923 der Mündel mutter beigewohnt habe, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt (id. Januar 124) bis zum Tage der JZuste lung des Schriftsatzes vom 17. Mai 1024 eine im voraus zu entrichtende Unter⸗ altsrente von vierteljährlich 368 Gold. lark und vom Tage der Zustellung des Schriftsatzes vom II. Mai 1924 bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres eine
nierhaltsrente von monatlich 20 Gold⸗
ftig fällig werdenden am Ronats. Die Klägerin ladet den fagten zur mündlichen Verhandlung des Red das Amtsgericht in elsenkirchen auf den T. November 1924, Vormittags 10M Uhr, Zimmer Nr. 31. Zum Zwecke der öffent. ichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriffsatzes vom 17. Mai 184 in W- änderung des Klageantrages vom 28. Fe⸗ bruar 1924 bekannt gemacht. Gelfenkirchen, den 5. Juni 1924. Lücke, Gerichtsaktuar, ichtsschreiber des Amtsgerichts.
on Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Schnitger, Emma 66. Höner, in Werther 130, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Austermann in Halle i. W., klagt gegen ihren Ehemann, zuleßzt wohn- haft in Werther i. W, R Zt. unbekannten Aufenthalts, da der Beklagte so lange er sich fernhält, ihr zur Unterhaltung eine Geldrente zu gewähren hat, mit dem An⸗ trage, ihn zu verurteilen, an sie vom ü. Mal 1824 ah monatlich im voraus 60 — sechzig — Goldmark zu zahlen und do Urteil für vorläufig vollstreckbar zu rklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Halle li. 56 auf den 29. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, gelahen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—= zug der Klage bekannt gemacht.
Halle i. W., 6. Juni 1924.
, ekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20551] Oeffentliche Zustellung. 1 Stütze Wübelmine Hülser,
.
wohnhaft in Wahn, Schießplatz bei Köln,
? Xn ea Hũlser
2 der r,, . in Wahn bei Köln, ießplatz, wohn⸗
haft, vertreten durch seinen Vormund, den Herrn Joh. Hülser *r ozeßbevoll mãchtiger; Wein and II. in Köln, henzollern⸗ ung 11,B, klagt gegen den fkassierer Rm. une en früher in. Köln, Daltasarstr. 65, 3. Zt. unbekannten Auf- ö ers auf Grund der Behauptung, aß Beklagter uneheliche Vater des
e2streirs v9 Streits Or
dortselbst, Rechls anwalt
Klägers zu 2 sei mit dem Antrage, den en . kosten fallig zu e nn, die Klägerin tzig Goldmark nebst
1. Januar 1924 zu
ier,
latz, Zim . Vorm. 9 Uhr, geladen.
. wird auf zwei Wochen
estgese
öln, den 4 Juni 192. Weiler,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
21362] Oeffentliche Zustellung. Rupprecht, Grete und Soße, minder⸗ jährig, in Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den 2 Leonhard Spriegel in Nürnberg., Siemensstaße 42, und Rupprecht, Anna, Milltäranwärtersfrau in Nürnberg, letztere ebenfalls vertreten durch vorge⸗ nannten Spriegel, klagen gegen Rupprecht, Johann, Militäranwärter früber in Nürn⸗ derg, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorlãuftg vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerinnen Grete und Sofie Rupprecht eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von wöchentlich je 5 Goldmark und an die Klägerin Anna Rupprecht eine solche von 16 Goldmark, und zwar vom Tage der Klagezustellung ab zu be— zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Moutag, den 18. August 1924. Vormittags S! Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 335, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt; die Sache ist als Feriensache erklärt. Nürnberg, den 10. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts Nürnberg.
Asen] Oeffentliche Zustelluug
Der minderjährige Max Johannes Georg Kaufmann in Klingenthal, geboren den * März 1915, vertrelen durch seinen geseblichen Vormund, den Bürgermeister Dr. Zimmermann in Klingenthal, klagt gegen den Arbeiter Ernst Albin Heberer, zufetzt in Plauen, Albertstraße 8. wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund don § 1708 B. G.⸗-B. mit dem Antrage, ihm, dem Kläger, vom 1. Wril 194 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt, eine chtend
stre
11
8 A
2054 4ũ Ceffentliche Zustellung. . Die Firma Albrecht Fischer, Strumpf
der nicht eingetragenen Firma N. Weiner, Strumpfwarenhandlung, früher in Chem— nitz, Elsässer Straße 1311, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts. unter der Be hauptung, daß ihr Weiner laut ihrer Rechnungen vom 11. Juli und August 1923 für käuflich gelieferte Strumpf⸗ waren 219 Rentenmark schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von A9 Rentenmark samt 5 8. Zinsen seit 17. August 123 und Tragung der Kosten. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 1451. 5. Sonnabend, den 39. Augu ft 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. — Diese Sache ist zur Feriensache er⸗ klärt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, Abt. A, am 3. Juni 1924.
20545] Oeffentliche Zustellung. Der Wagenmeister Franz Frohne in
. ö Mathias fabrik in Thum, Erzgeb, klagt gegen den Yiarkach ; , , Ten n,, ,,
n, 1 6 Marbach, jetzt mit unbet mntem Aufenthalt Kaufman Rorkert Weiner, Inhaber * , r ,, . ⸗ *.
1 Oeffentliche ,,, Friederike Elsässer, ledig und voll jährig in Konstanz, Bondansplatz, ver⸗ kreten durch Rechtsanwalt H. Welte in Konstanz, klagt gegen den Maurer Anton Beltraui, früher in Beuren a. R. jetzt an unbekannten Orten, aus Forderung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 61353 Schweiz. Franken nebst 3 33 Zins hieraus pro Mongt seit 20. Mai 5 effektiv oder in Reichs währung nach dem Kurse des Zahlungs- tages und Tragung der Kosten des Rechts streites. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung vor dem Amtsgericht Engen ist beftimmt auf Montag, den 28. Juli 1524, Vomittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen Engen, 1. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
21033) Oeffentliche Zustellung. Der Georg Werner Riedel in Bautzen, vertreten durch den gesetzlichen Vormund in Bautzen, klagt gegen den Musiker Hugo Hoff in Sera, Reichsstr. 9b, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhaltsan— sprüchen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorlãufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer monatlich im voraus mit 20 Goldmark zu entrichten⸗ den Geldrente von jährlich 240 (zwei⸗ hundertvierzig Goldmark an den Kläger vom Tag der Klagzustellung bis zum er⸗ füllten I5. Lebensjahr, und jwar an Stelle der im Urteil v. J. August 1922 festgesetz ten Rente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Thür. Amtsgericht in Gera, Abt. 2, für Gäwwilprozeßsachen, Amtshaug, Zim mer P, auf Montag, den 21. Juli 1924, Vormittags 10 uhr, geladen. Gera, den 19 Mai 1924.
. Fun ke, Justizobersekretãr des Amtsgerichts. 21034
4. Verlofung 14. von Wertpapieren.
Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin. Die am 7. Mai 1924 ausgelosten Schuldverschreibungen der Synagogen⸗ Gemeinde, Nr. 9 132 145 244 282, werden hierdurch zum 1. Oktober 1924 gekündigt. Der Vorstand der [20190
oo ghemishe Saben
Oldenbrok Aktiengesellschast, gldenbrok⸗Bahnhof.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Mittags 12 uhr, im Geschaftsgebäude der Darmstäãdter und Natlonalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Bremen, I. T. Frauenkirchhof 6
Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
„Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Aktien ⸗Gesellschaft,
(21389 Elberfeld.
Die Tagesordnung unserer auf den 24. Juni 1824. Nachmittags 4 Uhr, in Köln, Wörthstr. Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt: 6
6. Abänderung des Gese llschaftsvertrags
auf. Grund der zu Ziffer 4 gefaßten Beschlüsse.
Elberfeld, den 10. Juni 1924. „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell scha ften, , Britt.
2100
Die in diesem Jahre fällige notarielle Auslosung von 5 Stück Partiglobligationen unferer Änleihe vom 11. Januar 1910,
und zwar: Stück ð A 1000,
stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsbetichts
2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1923 sowie über die Verwendung des Reingewinns.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkerõffnungsbilanz per 1. Ja- nuar 1924 nebst dem Bericht dez Vorstands und des Aufsichtsrats. Ümftellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
Umstellung der Aktien auf Goldmark.
„Aenderung der Satzung gemäß den Beschlassen zu 3 und 4, insbesondere des 8 4 (Höhe des Grundkapitals und Nominalbetrag der Aktien).
s. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
J. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist jeder Aktionär, stimm- berechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche bis spätestenß 28. Juni 1924. Abends 6 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und deren Zweignieder⸗ laffung Sldenburg oder bei der Olden⸗ burgischen Spar- und Leihbank, Olden- burg, ihre Aktien oder einen Devotschein uber eine bei der Bank oder einer öffenk⸗
w
Der Kaufmann Heinrich Jeremias in Leipzig, Baversche Straße S6, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Kurt Krüger, früher in Leipzig, Johannisallee 6 HII, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Geschästsverbindungen mit dem An⸗ trage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 4000 Goldmark amt So Zinsen seit dem 12 April 1924 zu zahlen; das Urteil ist gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
bie achte Jwilkam ner des Landgerichts zu Ketrgge die Bestimmungen des 5 7 der erften eipzig auf den 24. September 1921, ge de Jen gen des 8 Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung,
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Leipzig, am 10. Juni 1924. rr,
os3563] Deffentliche Zustellung. Anton Groß, Polizeidiener in Marbach, O. A. Riedlingen, klagt gegen den Menz, Taglöhner, früher in abwesend, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Ürteil für Recht zu erkennen: Der Be klagte ist schuldig, an den Kläger lein⸗ schließlich der dem Kläger durch Urteil vom 65. Juli 123 zuerkannten Summe den Betrag von 100 Goldmark nebst 4 * . zu bezehlen und die Kosten des Yeechtsftreits zu tragen. Zur münd. lichen Verhandlung des gehts ta wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Ried; lingen auf Freitag, den 25. Inuli 1924, Vormittags Sn Uhr, geladen. Feriensache. Riedlingen, den 6. Juni 124. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2Wösd] Oeffentliche Zustellung. .
Margarethe Kächler, geb. am 23. Wpril 1923 in Unterbalzheim, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Biberach, klagt gegen den 3m 13. Januar 1890 in Lauter ⸗
burg, O.-A. Aalen, geborenen ledigen Dienstknecht Jakob Roth von Feuerbach,
Dulsburg, Krummenhakstraße 30. klagt zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt
gegen 1. die Witwe Duisburg, Krummenhakstr
Themzfeld in wesend, wegen Unterhalt mit dem Antrag, e 30, 2. den den Beklagten durch vorläufig vollstweck⸗=
Feinrich Themsfeld, früher in Duis. bares Urteil ie n n. zu verurteilen,
urg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
der Behauptung, daß die Tochter der Be⸗ klagten zu J. in der Wohnung gewerbs- mäßige Unzucht treibe, mit dem Antrag auf. Aufhebung des : a n den Parteien mit
Klägerin zu Händen des Amtsvor, munds mit Wirkung vom 25. April 192 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre jährliche, in Vierteljahresraten voraus-
Mietsverhältnisses zahlbare Unterhaltsrenten von 20 Gold⸗ sofortiger mark zu entrichten,
Zur mündlichen Ver—
irkung ohne Stellung einer Ersatz, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
wohnun mündli
vor dem Amtsgericht
35. Juli 1924, Borm. 9 Uhr, auf 7.
Zimmer 170, geladen. Duisburg, den 5. Juni 1924. Marcour,
Gerichtsaktuar des Amtsgerichts.
Der Beklagte zu 2 wird zur klagte vor das Amtsgericht Stuttgart II n Verhandlung des Rechtsstreits in Cannstatt, Wilhelmstraße 4, Sitzungs- in Duisburg auf saal im 11. Stock, auf Donnerstag, den
August 1924,
geladen.
Stuitgart⸗Caunnstatt, 4. Juni 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Stuttgart II.
Nachm. Z Uhr,
2 . findet am Freitag, den 27. Juni 1924, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Direckon der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dessau, statt. Cõöthen, den 19. Juni 1924. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner K Co. Wilh. Peterson. Mausser. 21047
Zu unserer Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger vom 5. Juni 1924 bemerken wir noch, daß auf Antrag eines Aktionärs, soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch zwei teilbar ist, auf Spitzen⸗
2. Verordnung zur Durchführung der
Verordnung über Goldbilanzen vom
23. März 1924 auf die Aushändigung
von Anteilscheinen Anwendung finden. Berlin, den 10. Juni 1924.
Tuchhaus Ehrig & Tiecke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. ö 21380 Tagbau Aktiengesellschaft Breslan. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 30. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechts- anwalts Felix Serog in Breslau, Junkern straße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands u. Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschluß über Verteilung des Gewinns. „Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Serog.
21046 Akt. Ges. Zoologischer Garten in Hamburg. Generalversammlung am 30. Juni 1924, 3 uhr Nachm., im Gesundheits⸗
amt, Mönckebergstraße 7.
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 fowie Beschlußfassung über dieselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Statuten mäßige Neuwahlen.
. Bericht über die Umstellung, Ge— nehmigung der Eröffnungsbilanz in Goldmark sowie Vorlage des Prü⸗ fungsberichts abseiten des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß über die für die Umstellung erfgrder— lichen Abänderungen des Gesellschafts— vertrags.
Aktien und Aktienkarten dienen als Aus⸗ weis, Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung sind an der Kasse des Zoolog. Gartens einzusehen.
Der Vorstand. Prof. Dr. J. Vosseler.
lichen Behörde erfolgte Deposition hinter- legt baben. Oivenbrok⸗Bahnhof, den 10. Jun 1924. Der Anfsichtsrat. Paul Barckhan, Vorsitzender. 21502 — Westdeutsche Industrie.· und Handelshank Attiengese llschast
Steele.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Essen, Akazienallee 25, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft Lowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung.
2. Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver- flossene Geschäftsiahr sowie über die Gewinnverteilung.
3. Die Beschlußfassung über die Er⸗ eilung der Entlastung an die Mit- glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
BVorlegung der auf den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfaffung über die Umstellung des Eigenkapitals auf Gold, die Zu⸗ sammenlegung der Aktien und dem⸗ entsprechende Aenderung der Satzungen.
Weitere Satzungsänderungen;
a) Hinzufügung eines Vermerk über dle Fortsetzung der Banlfirma L. Rindskopf durch die Gesellschaft,
b) Aenderung der Bestimmungen über den Aktienbesitz der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und Üüber die Vergütung der Mit- glieder des Aussichtsrats.
7. Wahl zum Aussichtsrat.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftenß am vierten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien hei den Riederlassungen der Gesellschaft in Essen oder Steele hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann durch die innerhalb der gleichen Frist erfolgts Einreichung der Bescheinigung eines Notard ber der Reichsbank über die bel diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden, wenn ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beige⸗ fügt ist. -
Westdeutsche Industrie · und Dandelsbank A. G. Steele.
Der Vorstand.
—