Der Berichterstatter der Reichsratsausschüsse, bayerischer Ministerialdirektor von Nüßlein, wies laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ ü, a. darauf hin, daß das größte Amtsgericht, Berlin-Mitte, im Jahre 1923 insgesamt nur 14 Geschäftsaufsichten hatte; im ersten Vierteljahr 1924 hatte es 17, in den Monaten April und Mai diefes Jahres wurden allein 143 Anträge auf Ge⸗ schäftsaufsicht gestelll. Die Vorlage der Reichsregierung ist in den Ausschüssen des Reichsrats, wie folgt, gestaltet worden:
Die Voraussetzungen des Antrags auf Anordnung der Geschäfts— aufsicht werden etwas verschärft. Nach der jetzt bestehenden Ver—⸗ ordnung kann die Aufsicht verlangen, wer infolge des Krieges oder
zur Verteuerung der Wirtschaftsführung, durchkreuze die Bestrebungen des Reichsbankpräsidenten auf Senkung des eisniveaus und bringe die Gefahr einer neuen Inflatisn mit sich. r Minister für Volks⸗ wohlfahrt Hirt siefer sprach sich gegen eine Kürzung der für die Bau zwecke hestimmten Mittel aus. Es sei gelungen, die Bau⸗ tätigkeit durch das System der Zuschüsse zu beleben. Von sozial⸗ demokratischer Seite wurden gleichfalls gegen die Vorschläge der Re⸗ gierung schwere Bedenken erhoben. Die vom Reich beschlossene Ne⸗ gelung der Beamtenbezüge sei unsozial, es gehe aber nicht an, die preußischen Beamten schlechter zu stellen als die Reichsbeamten. Auch der Redner der Deutschnationalen Volkspartei bezeichnete die Besoldungs⸗ regelung des Reichs als unbefriedigend und brachte Bedenken vor gegen die Erhöhung der Hauszinssteuer. Der Redner des Zentrums
ordnung gab in seiner letzten Sitzung nach dem Bericht des Na richtenbũros des Vereins Deutscher Zeit igeverleger zu den 6 schriften über die Beamten im Vorhereitungsdienst seiner Ueber, jeugung dahin Ausdruck, daß sowohl in der Justizverwaltung als auch in der allgemeinen Verwaltung die Gewährung von Unterhalts ginn an Beamte im Vorbereitungsdienst im Einklang mit dei A -V. unter Berücksichtigung des vorliegenden staatlichen Interesseg geschieht; der Ausschuß habe den Wunsch, daß in allen anderen Ver— waltungen nach den gleichen Grundsätzen verfahren wird. — Zu dem Erlaß des Finanzministers vom 2. Mai 1924 erschien es dem Ausschuß erwünscht, die ö Bestimmung festzulegen: „Jedem abgebauten Beamten sind auf mündlich oder schriftlich vorgetragenen Wunsch die für seinen Abbau maßgebenden Gründe in vollem Umfang
Kartoffel ⸗(Monatsdurchschnittspreiße in deut
schen Städten im Mai 1924.
, m
Stãdte *)
Handelsbedingungen
Zahl der Notie⸗ rungen
Preise in E für 50
rote
zoldmark kg gelbe
2
3 5
6
Berlin Breslau . Gssen ) .
ab märk. Vollbahnstation ab Verladestation.. .. fr. rhein.⸗westsäl. Station. ab Vollbahnstation ....
30 389
783 5533
Bis auf weiteres fällt die Notierung von Devisen und Banknoten am Sonnabend aus.
11. Juni. (W. T. B.) Die Blätter melden cus Sal zkurg: Die Saljiburger Handels, und Gewerbe⸗ bank gibt durch Anschlag bekannt, daß infolge beunrubigender unwabrer Gerüchte in den letzten Tagen ein förmlicher Ansturm der Einleger stattgefunden babe, während Einzablungen seit einigen Tagen zurückzebalten würden. Die Salzburger Handel- und Gewerbebank habe sich daher veranlaßt gesehen, ihre Schalter bis zum erfolgreichen Abschluß der im Zuge befindlichen Stützungsaktion geschlofsen zu
lten. 5. 6 u dave st, 11. Juni. (W. T. B.) Nach dem letzten Wochen⸗
Wien,
mburg ö Königẽberg . Magdeburg München lauen Kw wein i. Mecklenburg Stettin... Rürzburgg.tc..
aͤußerte sich in ähnlichem Sinne. Der Redner der Demokraten legte entscheidenden Wert darauf, daß die Besoldungsregelung mit der Deckungsfrage verbunden werde, und sprach sich gegen die Kürzung der Zuschüsse des Staats zu den Volksschullasten auß. Der Finanz⸗ minister Dr. von Richter erwiderte, daß sich Preußen in einer Zwangslage befinde, die zur Zurückstellung aller Bedenken nötige. Darauf wurde die Weiterberatung auf heute vertagt.
— Der Landtag s-Ausschuß zur Sicherung einer einheitlichen und ordnungsmäßigen Durchführung der Perfonalabbauver⸗
mitzuteilen. Die Mitteilung kann mündlich oder schriftlich erfolgen
4,80 und soll gesondert geschehen.“
449 461
410 176 351
ausweis des Note ninst tuts hat der Staatsnotenumlauf in der ersten Juniwoche um 36,2 Milliarden abgenommen. In der Berichts. woche wurden auf das Aktienkapital der Ungarischen Nationalbank 47 500 Goldkronen in Gold und Silbervaluten eingezablt, so daß das eingezablte Aktienkapital sich auf 15,44 Millionen Goldkronen erhöht.
der Folgen des Krieges zahlungsunfähig geworden ist, wenn die Aus⸗ ficht besteht, daß die Zablungsun sähigkeit in absehbarer Zeit behoben wird. Nunmehr soll es heißen: Wenn die begründete Aussicht besteht. Ferner wird das Geheimverfahren aufgehoben. Bisher war jede öffentliche Bekanntmachung ausgeschlossen. Nunmehr soll die Bekanntmachung im „Reichsanzeiger“ erfolgen, und die Landesregierungen können noch weitere Bekannt⸗ machungen anordnen. Die Bekanntmachung soll auch auf die schon vorhandenen Geheimverfahren insofern Anwendung finden, als die seit dem 1. Mai bestehenden Geschäftsaussichten nachträglich ver öffentlicht werden. Ebenso wie die Eröffnung soll auch die Beendi⸗ gung Geschäftsaufsicht in geeigneter Weise künftig veröffent⸗ ficht werden. Diese letztere Vorschrift wurde auf Antrag Bayerns hinzugefügt. Eine dritte Verschärfung besteht darin, daß die Anhörung der amtlichen Vertretungen der verschiedenen Ge⸗ werbszweige, also von Handelskammern, Gewerbekammern und ähn⸗ lichen Instituten, die bisher nur fakultativ vor der Eröffnung der Ge—= schäftsaufsicht stattfinden konnte, in Zukunft obligatzrisch ist. Die Hauptveränderung betrifft die Möglichkeit der Anf hebung bereits bestehender Geschästsaufsichten. Die Geschäftsaufsicht ist fortan ohne weiteres aufzuheben, wenn in einer Glänbiger⸗ versammlung die Mehrjahl der Gläubiger, die zugleich die Zucker⸗ ; 223 Mehrzahl der Forderungen, mehr als die Hälfte, vertritt, die ᷣ und Mais⸗ bier . ahnliche Aufhebung beschließt. Dann muß die Geschäftsaussicht sofort stoffe stärke ganzen Getränke aufgehoben werden, auch für jetzt schon bestehende Fälle. Die Regierungsvorlage enthielt statt der Hälfte der Forderungen 2 — E 2 E „dreiviertel“. Außerdem soll die Aufsicht ohne weiteres ein Ende finden, wenn der Schuldner nicht bis zum Ablauf 13991 1266 57588 6I 365 der Frist von einem Monat seit Anordnung der Aufsicht 11813 263 47512 49784 einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens einreicht. Das 14144 . 82 507 52 625 soll auch für bereits bestehende Geschäftsaufsichten gelten, nur daß 37498 15 162332 hier die Frist von zwei Wochen vom Inkrafttreten der neuen Ver⸗ 16218 257 36491 ordnung an gesetzt ist. Schließlich findet die Geschäftsaufsicht ohne 110 048 420 697 949 weiteres ihr Ende, wenn drei Monate seit ihrer Anforderung ver⸗ 11498 ö 45302 strichen sind. Auch das findet auf bereits bestehende Geschäftsauf⸗ Unterelbe . 3. 352 473 83 bz sichten Anwendung mit der Maßgabe, daß die Beendigungsfrist auf Schleswig⸗Holstein 28 112 125 122275 zwei Monate vom Inkrafttreten der neuen Vorschriften an festgesetzt Unterweser ... 13157 3 94 366 wird. Weiter wird der Einfluß der Gläubigerversammlung und des Oldenburg .. 2405 . 38745 auf den ganzen Verlauf und die Durchführung Danngver. .. 47485 133 192691 icht erhöht, und ferner sind Gebühren vorgesehen, Nünster 122131 bd. 446139 dährer her Gebührenfreiheit bestand. Für einzelne Fälle sind Düsseldorf ĩ ⸗ ; iese Gebühren ziemlich hoch. Angenommen wurde noch ein Antrag Köln?) 31 091 03 190612 Preußens, wonach für die die AÄufsicht führende Perfon die Pflicht Cassel ) 29 036 455 1195832 sestgesetzt wurde, bei Weiterführung des Geschäftes des Schuldners Thüringen 38 021 201 156 436 zdrücklich tunlichst darauf hinzuwirken and ene Waren borräte Nagdeburg 65 66 3 265 16. Vest Ve Dresden 44558 255 192813 deipzig . 54 h45 1761 226260 München. 238 706 2545 1057652 151 800 63 006 640 806 47 006 31 020 141741 70 123 911 270209 355
ab Mecklenburg fr. ostyr. Vollbahnstation. fr. Vollbabnstation .... Erzeugervreise ab Verladestation ab Station fr. Verladestation des Erzeugers fr. Wagg. Reichs bahnstation . ab fränk. Vollbahnstation ..
9 9 0 9 0 9 9 9 2 *
2, 65 2,70 3, 05h,
Nr. 24 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 11. Juni 1934 hat folgenden Inhalt: Industriebauten. 1. Der Einfluß von Talsperren auf Elsgänge. — Vermischtes. — Patente. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
9 9 9 0 2 92
z 4 , 4 8 9 ,, . ,,, 9 g 9 eO M ᷑è”C Ou c , do Ooo+s(ꝰᷣ⸗O—
Die Ele ktrolyvttupfernotierung der Vers nigung für deutsche Elektrolyt kupfernotiz ftellte sich laut Berliner Meldun des KW. T B. am 12. Juni auf 12225 4 (am 11. Juni au 122,50 4) für 100 kg.
iegen Notierungen nicht
) Für die sonst berichtenden Städte Allensiein, Cassel, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover und Köln vor. -*) . Monats hälfte. Berlin, den 13. Juni 1924.
. der verd
Statistisches Reichsamt. Wagem ann.
Berlin, 12. Juni. (W. T. B) Preisnotierungen für Nahrung : (Durchschnittseinkaufspreise
Getreidepreife an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 1. bis T7. Juni 1824. ae g' Ee , ,n, mä rte lern zerban dels für je 5 Kg. frei Haug Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lofe 16,25 bis 1825 4,
Cx 7 = 5 e — — . In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg. zer Idmart; Ger sieng , e, ,, .. F 8 ö 3 snd s 1 Gerstengriße, lose 15,00 bis 159,375 A, Haferflocken, lose 1450 big Im 4. Viertel des h Br ; . ö K . erstengrütze, lose 15,00 1 6, Hafen Viertel des Rechnungsiahrs 1923 sind in den Brauereien 1— — . ö. 2 , Vafergrütz. Lose 1I8,bo bis is 35 , Roggenmehl
verwendet worden H ö 3 Ti 13 , Weizengrieß I6 75 bis is, o. A. Har igrieß Wochentliche ) . bis 3. O AM, Weizengrieß 167 ; 34
ᷣ ; 70 ,0 Weizenmehl 13,00 bis 14.50 1M. Weizenaus;zu Rolnmmen Rongen Sommer Winter⸗ doo bis 2,00 Æ. Sxeiseerbsen, Visteria 15,25 bis 17,185 AÆ. Zahl
— 14 6 Floing 10 75 bis 275 41 MgEnę weiße Perl 20.5 peiseerbsen, kleine 10,5 bis 13,75 Æ, Bohnen, weiße, Ter! ⸗= Brau⸗4 Futter⸗ ⸗ 2 * 2 3
Statistik und Volkswirtschaft.
— — usw. in den Brauereien der Biersteuergemeinschaft (ohne Saargebiey.
.
.
ö 2 228 1581
911
Landes finanzamts⸗ be zirke
Neisgrieß
2 Handelsbedingungen M 206 ⸗ . Maisgrieß Schank Vollbier
Stark Bier Bier⸗ Städte bier
Malz
2
ü
23 * 1 Langbo
2 3
bnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 4A, mittel 31,090 bis 37,50 , ; zis 21,00 Æ, Makkaroni,
28
Grie we 36,00 M6, Sch ittnudeln, bis 20,50 4, Bruchreis 16.00 Æ,. Rangoorn Reis 23,50 bis 31,00 AÆ, Tafelreis, Java 30,90 bis 36. 00 4. wiel, amerikau. S2, 0 bis S6, H0 , getr. Pflaumen so 1ũ00 bis 45,00 4, entsteinte Pflaumen g0 / loo 50,90 bis 55,00 A, Pflaumen 40650 68,00 bis
Od
frei w hheeñ
Aacher . fspr. ab fränk. Stat. o. S..
Bamberg. Ber ltnnn⸗— Braunschweig. Bremen.. Breslau.. Cassel ... Chemnitz. Crefeld. Dortmund Dresden.
Do n O — 2 G0
Königsberg. Stettin .. Oberschlesien Niederschlesien Brandenburg Groß Berlin. Mecklenburg⸗Lübeck.
Großhandelseinkauf w ? w ab Bremen od. Unterweserhafen. ... . ab schles. Verladestationen ..... ö. Frachtparität C. ohne Sack.. 4 .
2. 2
— — —
So &
cone, ew , =.
Pe F
J 8
— Dt 0 QM0— O
72.00 A, Rosinen Candia nen Caraburnu 7200 bis 980,009. -M choꝛce —ĩ 6 M, Mandeln, süße Bari 145,00 ) 6, ind ittere Bari 135,00 bis 150, 00 *, Zimt , holl. 115,00 bis 120,090 , weißer Pfeffer
Brasil 180,069 bis
5,30 AM, Robkaffee Zentralamerika 22000 bis 285,00 6, Röst⸗ 2d G0 bis 280, 00 M, Röstkaffee Zentralamerika 300,090 Malzkaffee, gepackt 20, 00 bis 22,00 M, Röstgetreide⸗
is 1750 A, Kaka0, fettarm go, 0 bis 100, 99 A, Kakao,
5. 60 bis 120,00 4, Tee, Souchon, gepackt 35000 bis
ee indisch, gepackt 425,90 bis 500, 00 K, Inlandẽs zucker
zis 35,50 1M, Inlandszucker Raffinade 37,00 bis 39, 90 .
41,00 bis 3, 00 „S, Kunstbonig 2600 bis 22,00 M
Zucke p, bell, in Eimern 38,00 bis 43,00 A, Speisesirup, . in Eimern 25,00 bis 29,0900 Æ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,0 bis 196, 09 6, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 42.50 A, Pflaumem- mus in Eimern 38, 00 bis 42,00. A, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,0 4. Siedejals, Iose 4,00 bis 4,70. , Bratenschmalz in Tierces 63,50 big
Sä, M, Bratenschmalz in Kübeln 6425 bis 6s bo **, Purelath in Kisten 62, 00 big
CO — — 29 da D 238
2 —
—
9 90 9 be e K D de X 8 2
ö en do e = = O , do =
8 L r 886
22
frei Chemnitz i. Lad. von 200 — 300 Ztr frei rheinischer Station.... waggonfr. Dortmund waggonfr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg. JJ ö waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack Essen .. J —— ; Frankfurt a. Frachtparitãt Frankf. a. M. ohne Sack.. 1091615 Gleiwitz .. ab Gleiwitz obne Sack.... 16369 Hamburg ab Station ohne Sack.. 161 3851 — ¶ dannover ab hannoversche Stationen 249 541 . . Frachtlage K. verzollt... loko K. ohne Sack.. frachtfrei L. ohne Sack.ts... . fr. M. od. benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. c Großhandelseinstandspr. loko M.. . waggonfrei Mannheim ohne Sack;⸗?k.. = ab fädbbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack ab Station ohne Sack... , ( waggonfr. Station des Landmauns.. ab nahegelegener Stat. ohne Sack ?. Großhandelspreis ab württembg. Station.. 8 *
2
Sr
2d O — O D O M 0
do R e
88 Ro & !
chw re Singapore H, J 9
Duisburg
Erfurt
1 C — O0 =
w 2 C— 2 — M0 Ꝙ—
9g QO 20 — — — 9 — 272 O CM Ct O
. — —
8
& S . — — O
8
1
z 2 3 GO OC
Cg X de e R TX Q O.
195 878 . . r 230 037 ( ipzig 1066645 Magdeburg 704316 Mainz. 251 516 Mannheim 272 143 München 181 567 Nürnberg lauen. ostock Stettin... Stuttgart.
O SEA — . Q Q. O, QX
— O O OQO C O
— H — — — — —— 20
83
— t den Beschlüssen der Aus⸗
se inden. Die neue Verordnung wird . im
„Reichsgesetzblatt“ veröffentlicht werden und damit Re htskraft erhalten.
— —
ot E OQO QQ QQ
— 2 - 090290
2
CX OO — t
— 83
D 8 e = 2.
38 SS SSF
21
ö e
20
Nürnberg.
Würzburg?) 63 456 181 105 22748 547 93 677
Stuttgart h
Karlsruhe. = 1303 988 106 264 5 474817 4378 984 307 754 25 605 108
909
— — — 9 Q –
833
H — 2
k 1
Darmstadt . Zusammen 4. V Im 1. bis 4. V
in Tierces 61,50 bis 62,50 „A, Purelard 1 62 53.75 Æ, Speisetalg, gepackt o 06 bis 52, 0 A, Speisetalg Kübeln 4850 bis D600 , Margarine, Handelsmarke 88,00 Æ, 11 52,00 bis 55,00 M, Margarine, Spezialmarke 76, 090 A, II 61,00 bis 65, 00 AM, Margarine III 46090 bis 50, 00 GS Mol kereibutter in Fässern 166,00 bis 17000 4, Mol lereibutter in Packungen 172,00 bis 176,090 M, Landbutter 139,00 bis 135,00 4 168,50 bis 172,00 A, Auslandsbutter
Anmerkung: Crefeld, ; Auslandsbutter in Fässern in Packungen 174,00 bis 178.00 Æ, Corned beef 12/6
gerechnet). — ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus dies ] ꝛ 2 3 1a94 Statisttsckes Reichs ö. Mang mann. Kiste 33.060 bis 36, 00 4, Speck gesalzen, ett 62, 00 bis
Berlin, den 13. Juni 1924. Statistisches Reichsamt agemar . 6 , , n. benfek, gäb bh K Iöö, 00 M, bahr. Emmenthaler 155,00 bis 165,00 4, echter Emmen thaler 178,00 bis 185,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 13.50 bis 2300 4, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 big 717 Kondensmilch 26,00 bis 26,50 4A. — Um- 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
— — z 42 . 3 6, inl. gez. ** ——
9
ierteljahr 1923 ierteljahr 19237).
S O
5 477 19 096
159 325 718 774
26 443 55 76626 6
O0 — —
Parlamentarische Nachrichten.
] Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land⸗
ages beschäftigte sich ester it ei Reibe von N ve P inschsießl; ö 5 or fel; . 9 chäftigte 65 , , einer Reihe ven, mo 9 6d. 5 Y Einschließlich der Berichtigungen für die Vorvierteliahre.
i n . bel fhter de. rr er. 86 es . der 15 Angaben fehlen infolge des Einbruchs in das Ruhrgebiet bezw. der Besetzung. j n, ,, , . . e, m . e , me . Wetter- ö Angaben sind unvollständig infolge des Einbruchs in das Ruhrgebiet bezw. der Besetzung. *. unn , nn, ,, en nn,, rynung Größtenteils Auslandszucker, der zu Ausfuhrbier verwendet wurde.
ber die Fürsorgepflicht, wonach für die Fürsorge an Stelle der In Hohenzollern verbraucht. Berlin den 12. Juni 1924.
bahnfrel Worms . . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station.
Worms Würzburg
do ee = — — —— α—¶ N — O —· O — — — Nn = M, —— M — —
7,26 8
— Q 0 —
Wie 2 K . ; . er armittelkurs auf Goldmark um⸗ 1*1153 111181.
Duisburg, Köln und Mainz notieren in Papiermark (über amtlichen De en Durchschnitte gebildet worden. — ) Ee
. 7 2 9. vn Neos zrFafg rf 9 63 K 63 950 . 4 Landes⸗ und Bezirksfürsorgeverbände die Behörden dieser Verbände JJ . 1113 BI sol s alle vr RM kacke 3901 zuständig sein sollen, zunächst abgebrochen, weil
Wagemann. . . — — — Kartoffelpreise in deutschen Städten in
uustã in sollen, von seiten der Regierung eine klare Stellungnahme noch nicht zu erlangen war. — Eine weitere Verordnung will die staatlichen Anlage
ö .
des C rz und Eisenkais am neuen Binnen hafe Getreide (Monatsdurchschnitts⸗)preise an deutsch ö ö JJ ze reise in Gold . in Emden um die Mi sowie in deutschen Wirtschaf ö . ; 86 . . die 24 15 — ; . nn, , , . ., Durchschnitt Mai 1924. Dasenanlagen aufbringen zu können. . R J
ö,, KJ In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg. W. 6D. Vp.) machte gegen die 2rd — — — —— —— —— — — ——— — — ? . ö fassungsrechtlichen Bedenken auch starke sachliche Grür eltend. Die 1 ö 3 ö . 2 vorgeschlagene Regelung sei für den preußischen insti 83 35
gemi gg J 53 ene nn 1 . u Pie 31 el 2194 ahl der Ministerialdirektor Fa gues bat aus finanziellen Grün . nahme der Vorlage, da sonst die F zegonnenen Bauten Notierungen in Frage gestellt werde. In der Aussprache wurde die Notwendigkeit ö. verneint, die Vorl ils Notve und der 2 Weg der ordentlichen Ges Dementsprechend wurde
Aachen frei Aachen...
erordnung zu verabschieden einstimmig dieser Punkt von der Tagesordnung abgesetzt. J Bamberg.. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stat. o.
. Der Ausschuß ging sodann über zur Beratung des Entwurfs Ramm. .
einer 1 ab märk. Station... ; 2 2 * Braunschweig ah G Gtatenana⸗⸗ .
Handelsbedingungen am
ericht von Gebr. Gaufe, Berlin utter. Das Geschäft zeigte nach dem Fest ein Abflauen, doch i te Nachfrage noch ausreichend, um die eintreffenden reichlicheren Zuführen vom Jnland an feinster Butter en. Dagegen sind abweichende Qualitäten nahezu unver— käuflich. Dänemark notiert 4,50 Kronen, Holland 1,93 Gulden er Kilogramm. Die Einfuhr ist zurzeit unterbunden, zumal die hiesige Notierung am 10. d. M. abermals um 5. M ermäßigt wurde. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 15. Juni 1924 für La Qualität 1,38 Æ das Pfd. La Qualitãt 1,30 Æ das Pfd., e, . 1,B20 2 Pfd. — M 31 garine. ö ; ö ö. Beste Mar ke inige Nachfrage, alles übrige vernachlässigt. — Erfurt ,. 1 2 n, Köhn ta- Magz eb, 8 n a krete 3 Getreidemärkte beeinflußten auch die — 7 Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte Ichmalzpreise an den Fettwarenmärkten Amerika. Die Nonsummnach frage ist mäßig und eine Belebung des Geschäfts nach dem Fest st
noch nicht bemerkbar. — Speck geschäftslos.
An⸗ Handelsbedingungen Hafer . ab Verladestatiom . . franko Essen«.. (
ab Vollbahnftation. .. ; —
ab Mecklenburg... . ö. ab Station 3,90 frei Wagg. Reichsbahnstation 1,70 ab frank. Vollbahnstation.
ö 1è Sommer⸗ Winter⸗ Berlin Brau ⸗ Futter ⸗ Breslau J 5 8 Hamburg. l,
auszunehm ö
2r 2 Tart f Reina te Fortführung
—
— Q — — —
250
* O0
zebung verlangt.
. M —— S O- G
Nauen. Stettin. Würzburg . ) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, Cassel. München und Schwerin i. Mecklenburg liegen Notierungen nicht vor. gebildet worden. Berlin, den 13. Juni 1924.
e Ce C & & DRS R
3 , w
—
28003 2
000000 D—— 2
—
? 3w ö preußischen Steuerverordnung, durch ie die Mittel für die Besoldungserhöhungen der preußischen Be⸗ K ⸗ ver Bremen... ab Bremen od. Unterweserhafen. Breslau. ab schles. Verladestationen. ...
amten aufgebracht werden sollen. Aus der Vorlage werden folgende Erträge erwartet: 1. durch Erhöhung der Hauszinssteuer um 50 v́o 3rer 2 2 X 120 Mill. G. M., 2. durch Kürzung der Probinzialdotationen 18 Mill. Gassel Frachtparität C. obne Sack . . 33 Gch, 5. durch andern tige Verl lung der Kolteschuisasten ss Mijs. Chemnitz frei Ch; i. Ladungen von 200 -= 00 33tr. Gächr, insgefamt 275. Mill. Get. Der Entwurf schlägt vor, die Grefeld frei rhein; Station.... .. auf 600 vH der Grundvermögenssteuer zu erhöhen. Ein Dortmund waggsr. Dortm.; . , . rittel soll zur Förderung des Neubaues dienen, ein Sechstel wird den Brem den wagg n sächs. Abladestat. b. Ber. v. , , . überwiesen, der Rest fließt dem Lande . Damit kommt . fe . 2 ie Regierun sprünglichen V sch 569 24 vH Belastung md . n ie Regierung auf den ursprünglichen orschlag von v elastung . . waggfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack in, ö
—
885
OG —— O «22 200
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
O D = 6 8 2 — 2 *
— W —
- R b X X d o T2 d d
S EC Se e, S S d S
— —
Oo Oo 0 — O0 Oo — 90 — — — 0 — — d - — — * O — — *
— — 10
Do C —
2 Si Mr — N — O o O—— — de
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
De visen. — (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Danger Gulden) Noten; Amerikanische o. 8064 G. b, 8346 B. Polnische 100 Iloty⸗Lok.⸗Noten 111,97 G., 112.53 B., 109 Billionen Reichsmark — G. —— B., 100 Rentenmark 138,652 G. 1335453 B. — Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung — — G. . Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 138.278 G. 135,72 B., London 25,60 G. — — B.. Amsterdam 216,70 G. 217, S9 B., Stockholm —— G. — B., Schweiz 102, 90 G. 102,50 B., Paris 30, 82 G., ;
Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. Juni 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
12. Juni Geld
1,345 l, 665
18 055 419 0,125 166,51 198 865 6 36 7227 160 17 18.20 14354 70.57 11. 72 2214 1722 75 57 2, 565 öh. 6
110,72 455 9.89
—
Ausländische Banknoten (in Billionen).
12 — ——
13. Juni Geld 4,19 4, 19 415 415 133 15 0, 435 0, 42 17,97 17,98 17,96 17, 97 18,356 18 55 2.915 2,915 75. 33 76, i 71,77 7 10,37 22,19 155,86 18.05 4, 865
der Friedensmiete zurück. Zuzüglich der 35 vy gesetzlicher Miete würde 391.
also im ganzen 59 vo Belastung der Friedensmjete herauskommen. frei Essen: . Weiter will die Vorlage den Landesfinanzausgleich zuungunsten der Gemeinden ändern. Sie setzt für die Provinzen die Dotationen von 16 auf 10 vH. des Staatsanteils an der Einkommensteuer herunter. In den Gemeinden tritt eine andere Verteilung der persönlichen Volks⸗ ruh lter ein. Der Gesamtanteil des Staates an den Lehrerbezügen wird von s, auf 1,5, vermindert. In zwei Jahren soll nächgeprüft werden, ob der Staat wieder die alten Bezüge leisten kann. Der Fehlbetrag wird berechnet auf 266 Millionen. Man erwartet bedeutend höhere Eingänge aus der Reichseinkommen⸗ und Körper⸗ schaftssteuer und berücksichtigt die Verminderung der Erwerbslosen⸗ lasten und stärkere Beträge aus dem Holzeinschlag. Die Erhöhung g . der Steuern foll am 1. Juli wirksam werden. Den Gemeinden Md ab südbayer. Verladest. waggw. o. Sac wird freigestellt, von dem Anteil an der Hauszinssteuer einen Teil Nürnberg. ab Station ohne Sach... (2 vy der Friedensmiete) zur Deckung für die erhöhten Ausgaben zu Plauen .. ab Siatlen... . verwenden, außerdem wird ihnen ein Zuschlagsrecht zur Hauszins⸗ Rosteck .. waggfr. Station des Landmanns.. steuer bis 100 H (46H der Friedensmiete) zugesprochen. Nach ein⸗ Stettin.. ab nahegelegener Station ohne Sack. gehendem Bericht des Berichterstatters Dr. Soepker⸗Aschoff (Dem.) Stuttgart. Großhandelspreise ab württbg. Station k Fritisierte der Fingnzm'nister Dr. von Richter das einfeitige Vorgehen Worms. hahnfrei Worm ZJugoflawien. .... des Reiches hinsichtlich der letzten Besoldungsregelung. die zudem sehr Würzburg . Groß handelseinkaufepr. ab fränk. Station. l openhagen .... ansozia! sei und bei den Beamten der unteren Besgldungsgtnhpen Anmerkung: Crefeld, Duisburg und Köln notieren in Papiermark (äber amtl. Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnet). Risa bon und Oporto starke Erregung hervorgerufen habe. Preußen werde aber dem Reiche
Paris.. folgen müssen, um die preußischen Beamten nicht schlechter zu stellen — ( ag.... 44 als' die Reichsbeamten. Ohne Deckung der dadurch entstandenen Schwei . k Mehrausgaben sei es aber unmöglich. Deshalb werde die vorge⸗ Sofia. k 3 legte Rofberordnung angenommen werden mässen, die ein Kompromiß 1 der beteiligten Ressorts sei. — Von allen Seiten wurden gegen die Vor- . Stockholm nud lagen Bedenken wirtschaftlicher und finanzieller Art geltend gemacht Westen. . .
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. 2 n 1Mall. Argentinische Brasilianische« Englische große. ö 14 u. dar. Gelgschhec— Bulgarische ö 33, Danziger (Gulden) Finnische Französische Holländische Italienische tber 10 Lire Jugoflawische.. Norwegische Rumänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische Schweizer Spanische««« Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darũber unter 100 Kr.
Danzig, 12. Juni.
**
Frankfurt a. Frachtparität Frankf. 4. M. ohne Sack Gleiwitz .. ah Sölle Hamburg. ab Station ohne Sack... .. Hannover... ab hannoversche Stationen.... Fiel! ab Station b. waggw. Bezug o. Sack ( Köln a. Rh. 2 . Königsberg 1 ,, - Leipzig.. J /-) Magdeburg fr. M. od. benachb. Stat. bei Lad. v. 300 Ztr. Mainz.. Großhandelseinstandspr. loko M...... Mannheim waggfr. Mannheim obne Sack ..... München.
282 QAM
—=—
. ö go & 60
o r
13. Juni Geld Brief
1,345 1,366 1.6565 Hör
18,0585 18,145 4,15 421 0644 0156
166,51 1573
19. 865 1915 6 36 S6 54 7232 72585
196155 10555
1826 16,56 14354 4.96 70 57 7093 11772 11.3 215 2251 1733415 17305 73 52 73 88 2 bh 2555 55.86 ob. I
110,72 111,28
O S2 8 C — — — — —
4 25 bzw. 18 3 2 4
9 bjw. 7 5 bzw. 10 u. 8
— —
Brief
1,355 1,675
18,145 4.21 0, 435 157,3! 19815 56,64 72,58 1053 18,30 4,96 70, 93 1115 22.26 12, 28 73, 88 2,985 56, 14
111,28 4,51 b, 9
1 ——
— =
Buenos Aires (Papierpeso). k onstantinopel. dannn, New Jork .... Rio de Janeiro... Amsterd. Rotterdam Brüss el u. Antwerpen bristiania. ..... a,, elsingfors. .....
— —
w 8
8x
—
2 9000009 e o m e / .
— —
—
306 8090 B., Brüssel = — G. ——— Bᷓ Nem York telegraphische Auszahlung 5.967 G.. 5. S258 B. Kopen hagen — G. — — B., Warschau 100 JIloty 111,32 G., 111,885 R Wien, 12. Jun. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale: Amsterdam 26 606,00 G.. Berlin 16590) G. Budapest 6.77 G., Kopenhagen 11980. 09 G. London 306 300,09 G. Pari IS02, 90 G., Zürich 12 500,00 G., Marknoten 1630) G., Lirenoten 3095,00 G., Fugoslawische Noten 82700 G., Tschecho SElowalischt . Noten 2067 06 G., Poln. JQofen 13 830, 0m * G., Dollar 70 160 00 Gs 15 üÜngarische Noten F772 G.;, Schwedische Noten 18 4600 G. — . 6 . . eine Milliarde, **) für Iloty— . 119 82 ; Prag, 12. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 23,22 zentrale urhhfchs e kurs Amsterbam 1279.00, Berlin 82d) dd l Khristlanid 16406, Kopenhagen bo, Oh, Stockholm Jobb]. Zäri Go2,/H, London 147,50, New Aork 34 15, Wien 4,90, Madrid 651.90 12135 Marknosen 8,273, Pöolnische Noten 6.65). Paris 186, 00. Italien unt. 1217 15 i 55. — * für eine Billion, ) für 160 Ilotv. Desterreichi che 5,81 London, 13. Junk. (W. T. B.) Deyvssenkurse., Paris 31, sg Ungarische Banken 424 94, 62.
New Jork 45535. Deutschland 18 Billionen, Belgien Die Notiz Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Spanien 32906, Holland 11,52 . Italien 99 06, Schweiz 24,49 Banfnoten versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreie sür Wien zo7 500. ; . je 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für je 190 900 Ein- Paris, 12. Juni. (W. T. B) Der en url Deut cla eiten, bei allen übrigen Autlandswerten für je 100 Einheiten. Amerika 18, 86
2
RSS Sd
— —— — 0 — 9 — 9
—
o go & ο — —
1
SSZESESSREaSS
—
2909090 —
— 1
—
X C — 22 O . C GS = e
—
Do 8 * E O
Oo QO 2 00 OOO. Qλ9«‚— .
2 .
— O0 C 82
28 9
* O 90 — 8
299
Gebie w
Weizen
Gerste
in G oldmn ark
748 . Gothenburg .. und das Vorgehen des Reichs kritisiert. Abg. Leidig (DVp.) betonte, 2 w 1 ; ⸗ 6, 84 . M est. . 4,59 4351 daß das Reich an der Grundlage der Reichsverfassung rüttele, wenn Flien . Fr,, 634 Ren b, 89 5, 91 es den Ländern neue Lasten auferlege, ohne auf Deckung bedacht zu Reichsdurchschnitt .. 9 6, 89 — fein. Eine Erhöhung der Mieten führe zur Erhöhung der Löhne, Berlin, den r .
[— — Bukarest S5, Prag hö do, Wien 26,50,
Statistisches Reichhsamt. Wagemann.