1924 / 138 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

schaftsvertrags (Geschäftsführery ist er- weilert. Burch Bes luß der Gesell⸗ schafterxersammlung vom 25. Mai 1924 sind Oscar Hickfang und Heinrich Kleinen, beide in Linz a. Rh., zu weiteren Geschãftsführern ban lit Jeder Ge⸗ schaftsführer ist zur Vertretung der Ge— sellschaft allein befugt. n .

Unter Rr. 1567, Mittelrheinische Maschinen· und Ghrlohande sc en haft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Die Firma ist geändert in: Meha, Mittel⸗ rheintsche Maschinen· und. Elektro pan be ee en cet mit beschränkter Haf⸗ hmg in Neuwied.

Neuwied, den 28. Mai 1924.

Amtsgericht.

Viep nl. . HIHa233] Im Dondelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Christiansen & Brodersen in Niebüll eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Niebüll, den 2. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Die

Nied erluahnustein. 212841 Im Handelsregister B Nr. 33 ist heute zu der Firma C. S. Schmidt Drahtwerk Aktiengesellschaft in Niederlahnstein folgendes eingetragen;

Dem Betrlebsdẽrektor Hermann Grau— inn in Niederlahnstein ist Prokura er⸗ teilt.

Niederlahnstein, den 20. Mai 1924

Das Amtsgericht.

Nr, HHann. 21285

In das Handelsregister 6 Nr. 1 ist zur Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nort— heim, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Amtsrat Hugo Hnauenschild in Niedeck und Hofbesitzer Albert Steinhoff in Hohnstedt ist beendigt, an ihre Stelle sind Hofbesitzer Friedrich Otto Ewers in Höckelheim und Klostergutspächter Ernst Roever in Northeim zu Geschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Northeim, den 7. 6. 1924. Vi x i üngon.

In das Handelsregister getragen:

a) Abt. für Einzelfirmen:

Am 27. Mai igz2d bei der Firma Josef Goldschmidt in Nürtingen: Die Firma ist erloschen.

b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 6. Juni 1924 bei der Schuhfabrik Linsenhofen A. G. vorm. Otto Schuler in Linsenhofen: Die Generalversammlung vom 22. Dezember 123 hat eine Aende⸗ rung der S5 4, 7, 9, 19, 11, 15, 19, 22, 29 und 51 des Gesellschaftsvertrags be— schlossen. Das seitherige Vorstandsmit⸗ glied Eduard Lorenz, Kaufmann in Freudenstadt, ist abberufen worden; dem weiteren Vorstandsmitglied Otto Schuler, Fabrikant in Linsenhofen, ist Einzelvertretungsbefugnis erteilt worden. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren vom Aussichtsrat zu be⸗ stellenden Personen bestehen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft mit 35 Millionen Mark ist nunmehr eingeteilt in 00 Vor⸗ zugsaktien à 1000 6 (mit 100 fachem Stimmrecht und in 34500 Inhaber⸗ , à 1000 6. Das seinerzeit em Gründer Otto Schuler eingeräumte ist aufgehoben. Die Bekannimachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur noch durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Arthur Marr in Stuttgart ist Prokura mit Einzelzeichnungbefugnis erteilt worden

Amtsgericht Nürtingen.

wurde ein⸗

Wiederkaufsrecht

21287 wurde am

O lHerndorr5, Aechkeza nr. In das Handelsregister 4. Juni 1924 eingetragen:

a)] Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. bei der Firma Schramberger Majolikafabrik, Ges. m. b. D. in Schram⸗ berg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Nov. 1923 wurde der n vertrag durchgreifend geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer allein ver⸗ tretungsberechtigt, ö

2. bei der Firma Flaig & Cie. in Lauterbach; Dem Fritz Figge, Kaufmann in Köln-Ehrenfeld, ist Prokura erteilt.

3. neu: Schwarzwälder Stroh industrie Kurfeß & Köber. Sitz: Lauterbach. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Mal 1924 infolge Eintritts des Rudolf Köber, Kaufmanns in Laukter⸗ bach, als persönlich hebende Gesellschafter in bas bisher von Otto Kurfeß, Nauf— mann in Lauterbach, unter der Firma „Schwarzwälder Strohindustrie Lauter⸗ bach Otto Kurfeß“ betriebene Handels- geschäft. Gesellschafler; Otto ir, Kaufmann, und Rudolf. Köber, Kauf— mann, beide in Lauterbach. Dem Albert Kurfeß, Kaufmann in Lauterbach, ist Prokura erteilt.

p) Abteilung für Einzelfirmen:

1. bei der Firma. Schwarzwälder Strohindustrie Lauterbach Otto Kurfeß: Das Handelsgeschäft ist infolge Eintritts eines persönlich haftenden Gesellschafters auf die unter der Firma „Schwarzwälder Strohindustrie Kurfeß C. Köber“ ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen und die Firma erloschen. Vergl. H. Reg. für Ges.⸗Firmen.

2. bei der Firma Kammfabrik Lauter⸗ bach Buchholz CS Co. in Lauterbach: Die ist geändert in: Buchholz K Co. und Haarschmuck.

5 Sitz: Alpirs

Beiße, geb.

Bijoutere⸗

ist

3 124 ing r ik 183 12 Fabrik für Kamme

Dppermann Alpirsbach. fabrik. Württ. Amlsgericht Oberndorf a. N.

212361

Oberst einm. . ö n.

In unser Handelsregister Abt. A is henüte zu Nr. 2 Firma Ernst Dreher zu Tiefenstein eingetragen: Die Firma

ist erloschen. . . ; Amtsgericht Oberstein, den 27. Mai 1924. Ohersteim. lar

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 1068 eingetragen; Firma Georg Knauber in. Idar. Inhaber: Georg Knauber, Architekt in Idar. Amtsgericht Sberstein, den 2. Mai 1924.

Oberstein. * 21292

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1069 eingetragen: 66 Barth & Co., in Oberstein. Inhaber: Karl Barth, Kaufmann in Oberstein. Er⸗ win Gottlieb, Landwirt, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Mai 1924

Amtsgericht Oberstein, den 30. Mai 1924. erst oim. L21090) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1070 eingetragen: Firma Hermann Jung in Idar, Inhaber: Her⸗ mann Jung, k in Idar.

Amtsgericht Oberstein, den 2. Juni 1924.

Hh erst ein,

*

A289 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 878 Firma Carl Wingerkszahn Comp. zu Idar ein— getragen: Diamantschleifer Friedrich Karl Postler in Idar ist am 15. Mai 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Oberstein, den 3. Juni 1924.

FEFenubacli, Maimm. 21293] Handel sregisterein träge; Zu A 304 Fr. Wilhelm Heyne in Offenbach a. M.: Die Prokura Friedrich Perrelet II. ist erloschen. d. Zu A 784 ch. Carl Müller in Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura Heinrich Karl Müller ist erloschen. h Zu A 1596 Somborn & Kraft in Offenbach 4. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M

TFHenlHach, Main. 21294 Handelsregistereintrag vom 2. Juni 1954: Zu B 177 Schwarz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen— bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M. PIII. . 21295 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ist bei der Firma E. Richter, Ohlau, Inhaber Kaufmann Carl Richter, folgendes heute eingetragen worden; Dffene Handelsgesellschaft. Carl Richter jun. ist in das Handelsgeschäft als Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 124 begonnen und ihren Sitz in Ohlau. Amtsgericht Ohlau, 27. 5. 1924

¶ohliBs. Handelsregister, 21296 Am 30. Mai 1924 Abt. B Nr. 70 be der Firnia Bergische Stahlwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Der Fabrikant Emil Beckmann in Ohligs ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Amtsgericht Ohligs.

21297

an il ile. . ist am 4. 6.

In unser Handelsregister 1924 eingetragen: K Unter Nr. 28 Firma Niedersachsen⸗ werk Reyl K Go. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Oonabrück. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Vertrieb von Stahldraht matratzen, insbesondere solcher Marke; Niedersachsen, von Polstermöbeln und Steppdecken, mit der Befugnis, den Be— trieb auf verwandte Artikel auszudehnen. 000 Goldmark. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Karl Reyl in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1924 festgestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Gesellschafl zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer und zugleich ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch je ein Geschäftsführer, und je gin Preku— rist zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu peichnen. Sind zwei oder mehrere Prokuristen be— sellt, fo sind auch zwei Hirolgg tif zu⸗ ö zur Vertretung der Ge ellschaft und zur Zeichnung der Firma hefutzt. Seffentliche Bekantmachungen der Gesell⸗= choft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Der Gesellschafter Kauf. mann Karl Reyl in Osnabrück bringt als seine Einlage das bisher von ihm hier— selbst betriebene Geschäft (Fabrikation und Vertrieb von Stahldrahtmatratzen, Polstermöbeln und Steppdecken) nach der zilanz vom 22. Mai 1924, abschließend mit 2500 Goldmark, ein. ;

Unter Nr. 29 Firma Niedersächsische Flugzeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung, Sitz Osnabrück⸗ Netterheide Zweigniederlassung der Niedersächsischen Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nober). Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Flugzeugen sowie die damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte. Stammkapital; 50 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kgufmann Hein— vich Henze in Hannover. Dem Ingenieur Max Schüler in Osnabrück⸗Haste ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1924 festgestellt. Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs

Stammkapital:

anzeiger.

dation in Pirmasens, ist erloschen.

ö .

nnter Nr. 1497 Fwiedrich Schmitte, Osnabrück. Bäcker Friedrich Schmitte in

Zur Firma Josef Hel e hrück; Die Firma ist ö ö. Daas“ geändert. H.-R. 1 3 Kaufmann Gustav Haas in in das Geschäft als persön ander , eingetreten. Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1924 vegonnen.

Amtsgericht Osnabrück.

Osthofen, RRheinhessgn. 21298] Die Firma Karl Günther, Mettenheim und deren alleiniger Inhaber Kar Günther. Weinhändler, daselbst, wurden heute im Handelsregister eingetragen. Dem Küfer Karl Günther in Metten⸗ heim ist Einzelprokura erteilt. Osthofen, den 4. Juni 19724. Hessisches Amtsgericht He gan. 212991 In das hiesige Handelsregister ist am 2. Juni 1924 eingetragen worden; a) au Blatt 425 die Firma Robert Vontra in Groitzsch und als deren Inhaber der Ledergroßhändler Robert Vontra daselbst, Angegebener e hel e, e Geoßhandel mit Leder und Kommiissionsgeschäfte b) auf Blatt 428 die Firma Philipp Augenstein in Pegau und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Rudolf Augenstein daselbst. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ Posamenten, und. Wollwaren,. c) auf Blatt 411 die Firma Paul Walther, vormals Karl Steinle in Pegau, betr.:. Die Firma lautet künftig: Paul Wasther achfg. in au. Der unter Nr. 2 eingetragene Inhaber Paul Walther in Pegau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der 2 Karl Gerhard Henker in Leipzig⸗-Großzschocher. Weiter sst in dasselbe Register am 4. Juni 1924 eingetragen worden: ch auf Blatt 427 die Firma Max Möschke in Groitzsch und als deren Inhaber der Schuhfabrikgnt Nobert Max Möschke daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schuhwaren aller Art. e) auf dem für die Firma Karl Graj in Groitzsch ge— führten Blatt 41: Die Firma ist erloschen, und f auf dem für die Firma R. C. Brause in Groitzsch führten Blatt 177: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pegau, am 4. Juni 1924. Hinneberæ, Eintragung in das Nr. 159: Firma: Arthur Hauschildt, Sitz: Pinneberg. Inhaber: Kaufmann Arthur Hauschildt, Pinneberg. Pinneberg, den 28. Mai 1924 Das Amtsgericht. 21300 das Handelsregister A Nr. 120 der Firma Torfwerk Dimmelmoor, Kühl & Co,.“ in Quickborn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

pęj

f Kaufmann Theodor Böttcher ist

ist erloschen. Pinneberg den 3. Juni 1921 Das Amtsgericht lr ir ꝛnas*ns. 21303) Hande lsregiste rein träge 1. Firmg Süddeutsche Wach⸗ und Schließgesellschaft,. G. m. b. H. in Liqui⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet;

2. Firma Friedrich Krummel in Pirmasens umgewandelt seit 10. Juni 1923 in eine Kommanditzgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Krum⸗ mel, Schuh fabrikant in Pirmasens. Zahl der Kommanditisten: drei. Geschäftsräume: Schillerstraße 6. 6 Pirmasens, den 30. Mai 1924 Amtsgericht. Hei x In asus. 21302 Handelsregistereintrag. 1. Firma „Instilut Adler“, Inhaber; Friedrich Mostberger in Pirmasens, ist erloschen.

2. Firma Willi Ermann, Pirmasens: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Beer in Pirmasens ist erloschen

Pirmasens, den 4. Juni 1924

Amtsgericht.

11a nuen, Vong tl. 21304

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 4352 die Firma Oscar Reichenbach in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Oscar Carl Neichenbach, daselbst.

h) auf Blatt T6 !: Die Firma Albert Walther . Go., Vogtländische Madeira⸗Induftrie in Plauen, ist er⸗ loschen.

c) auf Blatt 2677: Die Firma Wiep⸗ recht Reinicke in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma M. J. Klein in Plauen, Nr. 3739; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Simon Moritz Klein ist ausgeschieden; der Kaufmann Isaak Hersch Klein in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen . allein fort; dem Kaufmann Simon Moritz Plauen ist Prokura erteilt.

e) auf Blatt hr die Firma Vogtl. Wäschefabrik H. Klinger X Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Hersch gen. Hermann Klinger und Frau Frieda verehel. Pombach, geb. Ebert, beide in Plauen, die Gefellschafter sind und die Gesellschaft am 16. Januar 1924 begonnen hat. 33 .

f auf dem Blatte der , . Nommsen in Plauen, Nr. 4232: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Jannober derlegt worden; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister

Klein in

in Wegfall.

Ange gebener 2 aftenweig und = schäftslokal zu a. Stickerei, und Wäsche⸗ brikation sgeschäft, Albertstr. 2; zu e: ,,. Windmühlen str. Amtsgericht Plauen, den 7. Juni 1924.

Hässnegle. 213051

Inter Nr. 66. des Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Otto Hof⸗ mann, Pößneck, eingetragen:

Der Kaufmann Franz Hofmann in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haflender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsge sell⸗ schaft hat am 1. April 1924 begonnen. Pößneck, den 5. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Exitæ malle, 2306

In unser HYandelsregister B Nr. 4 wurde am 265. März 1434 bei der Firma Lehnard & Böttcher Seifen u. Seifen Pulverfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pritzwalk, eingetragen: . ni mehr Geschäftsführer.

Das Amtsgericht Pritzwalk.

1ER athenomw. 21307 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 70 ist bei der Firma Union-Werke⸗ Aktiengesellschaft⸗Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden: Lorenz Keip hat sein Amt als Vorstand niedergelegt, zum neuen Vorstand der Gesellschaft ist der Fabri⸗ kant Paul Schulz gewählt. Rathenow, den 4. Juni 1924 Amtsgericht.

It Gia M., Schl⸗es. [213999]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 57 am 30. Mai 1924 die . Aves“ Abwärme⸗Verwertungs⸗Anlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pro⸗ jeklierung und Einrichtung von Abwärme—⸗ verwertungsanlagen aller . und für alle in Frage kommenden Industrien; der Vertrieb aller in das Gebiet fallenden Apparate und Maschinen sowie auch die Beteiligung an gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 00 Goldmark. Zum Ge— schäftsführer ist Qberingenieur ar Krain in Halle a. S. bestellt. Jeder Ge⸗ schaftsführer vertritt die Gesellschaft für sich allein und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 3. Mai 1924 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl

Schl

Id ciαbenkach, Scles. 213 *] In unser Handelsregister B ist bei der un ler Nr. 18 eingetragenen Färberei und BYleicherei Oberlangenbielau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlangen⸗ bielau am 2. Juni 1924 eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. 5. 24 ist das Stammkapital auf 140 000 Goldmark umgestellt. Amisgericht Reichenbach i.

Schl.

Id Cνο i cl. . 21310 In das Handelsregister ist eingetragen: J. Am I7. Mai 1924 bei der Firma

Ernst Scharwächter in Remscheid

Nr. 860 der Abt. A —: Der Gesellschafter

Walter Scharwächter ist aus der Gesell,

schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist

: eine Kommanditgesellschaft um⸗

Ein Kommanditist ist vor⸗

handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

nuar 1924 begonnen. Die Prokura des

Fabrikanten Ernst Scharwächker senior ist

erloschen.

2. Am 19. Mai 1924 bei der Firma Geschw. Drecker in Remscheid, Zweig niederlassung der zu Crefeld hestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens Rr. 39 der Abt. A —: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ heben worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Frau Paul Stuckardt, Else geb. Felten, Kauffrau, in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. ,

z. Am 2. Mai 1924 bei der Firma Bergische Stahlindustrie in Remscheid Nr. 1331 der Abt. A —: Zwei Kom- manditisten sind ausgetreten, drei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. ö

Bei der Concordia⸗Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 153 der Abt. B=—: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Engers verlegt. Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 17. Mär 1524. Ludwig Jennewein und Erich Blo sind als Gesellschafter ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Direktor Gustay . zu Sagan und Direktor Alfred Wefelscheid zu Sagan bestellt. ö

4. AÄm 21. Mai 1924 unter Nr. 1740 der Abt. A die Firma Karl. Robert Hösterey & Sohn in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Robert ele w Kaufmann, und Erich Hösterey, Techniker, beide in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. . 1924 begonnen. .

5. An 23. Mai 14 unter Nr. 1741 die Firma Range & Co, in Remscheid Persönlich haftender Gesellschafter ist Werner Range, Kaufmann in Remscheid. e en, , fe sas Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

6. Am 28. Mai 1924 bei der Firma Bergische Stahlindustrie in Remscheid Rr. 1351 der Abt. A —: Die Einlagen von 158 Kommanditisten sind erhoht worden.

7 Am 30. Mai 19244 bei der Firmg

1 gewandelt.

kö. Firma ist erloschen.

der Abt. A —: Die Gesellschaft ist auß

Am 31. Mai 1 bei Firma Eugen Hebbecker in Remscheid Nr. 1729 der Abt. 4 Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1742 der Abt. A die Firma Tuchhaus Elly Malsch in Nemscheid. Inhaber ist Frau Siegfried Malsch, Elly geb. Sieper, in Lennep.

Die . k pagnie Gerhardts & Co. in Remscheid unter Nr. 1745 der Abt. A. . haftende Gesellschafter sind Mar Ger hardts senior, Fabrikant, und Max Ger hardts junior, Kaufmann, beide in Rem— scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1924 be—⸗ gonnen. ;

g. Am 260. Mai 124 im hiesigen Handelsregister Abt, B Nr. 224 und am 27. Mai 1924 im Handelsregister Abt. B Nr. 33 504 des Amtsgerichts in Berlin⸗ Mitte bei der Firmg Kotthaus & Busch Aktiengesellschaft in Remscheid mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Hugo Kaotthaug junior, Diplomingenieur, in emscheid i zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit Alleinvertretungsbefugnis. Dem Kauf mann Hugo Kotthaus senlor in Remscheid ist Einzelprokurg erteilt.

Amlksgericht in Remscheid.

Hoca, LThiüür. 21311 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die Firma Otto Huth in Bremsnitz und als ihr, Inhaber der Zimmermeister und Sägewerksbesitzer Franz Otto Huth, daselbst, eingetragen worden. Roda, den 5. Juni 1994 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. H u n Iand.

213131 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nx. 1 ein- getragenen Firma. „Kristallglas. Sand verke, Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung“ in Hohenbocka, eingetragen worden, daß Walther Wiechmann als Geschäftz—⸗ führer ausgeschieden und an seing Stelle der bisherige stellvertretende Geschäfts führer Emil Bomke zum Geschäfteführer und der Glashüttenbesitzer Fritz Eiben—⸗ stein in Hohenbockg m stellvertretenden Geschäfts führer bestellt ist. Amtsgericht Ruhland, den 4. Juni 1 Schlüchtern, Ba. Cassel, 21513 In unser Handelsregister B ist heute unler Nr. 9 die Gewerkschaft Kohlenhof mit dem Sitz in Elm, Bez. Cassel, ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der in Blatt 19 und 1 des Bergwerksgrundbuchs von Elm Her— zeichneten Kohlengrubenfelder, die Ver⸗ wertung der darin gewonnenen Kohlen und der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Verwertung der Kohle mit, oder ohne Verarbeitung bezwecken. Alleiniger Re⸗ präsentant ist der Bergingenieur Ernst Straßburger in Hutten. (Gin Statut ist nicht errichtet. In den⸗ jenigen Fällen, in denen nach gesetz licher Borschrift die Gewerkenversammlung zu⸗ ständig ift, bedarf der Repräsentant zur Vertretung der Gewerkschaft, eines enk⸗ sprechenden Beschlusses der Gewerkenver— sammlung. . Schlüchtern, den 6. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Seligenstadt. Hessen. AI3I6] In unserem Handelsregifter Abt. A Ni. 170 wurde heute die Firma Hermann Bacharach J. zu Seligenstadt gelöͤscht. Seligenstadt. 4. Juni 1924. Hessisches Amtsgericht.

Sieg birg. ö 213171 In das Dandelsregister ist am 3. 6. 1951 bei der Firma Anton Mönks Möbel- fabrik in Siegburg eingetragen: Die Firma ist def gen. . Amtsgericht Siegburg.

Stra u hing. k ndelsregisteränderung. Bayerssche Silieatwerke, Attienge eh schaft‘. Sitz Aufhausen in Ndb.: Wil helm Breidenbach als Vorstand abberufen Neubestellter Vorstand: Karl. Waßnhel. Chemiker in Reichertshofen. Dem . Schöll, Diplomkaufmann in München, ist Gsamtprytura erteilt mil einem weiteren Proküristen oder einem Vorstandsmitglied. In der Generalber⸗ sammlung vom 14. Juli 1923 wurde dle Abänderung des Gesesischaftsvertrags nach Maßgabe des dem Gericht eingereichten . s. R. A. 8 und 11. ins. efondere auch bezüglich des Sitzes der Gefellfschaft beschlossen, der nach Landau a. J. verlegt ist. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung bon stellvertr. Vorstand?, mitgliedern beschließen und deren Zahl festsetzen. Die Mitglieder des Vorstandl und die Stellvertreler von solchen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratt berufen. Straubing, 6. Juni 1924. Amtsgericht. Strelitz, Alt. . In unser Handelsregister ist heute hei der Neustrelitzer Holzindustrie“ ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Strelitz, den 31. Mai 1924. Amtsgericht. 2132

Swinemünde. . A Nr. 330 i

In das Handelsregister : be der Firma Otto Specht Kommanditt gesellschaft in Swinemünde eingetragen daß ein Komanditist gusgeschieden ist.

Amtsgericht Swinemuͤnde, den 7. Juni 1924

Löffler C Co, in Remscheid Rr. 1621

, . ea .

Dritte Sentrai-Handersregister-⸗-Beitage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 13. Juni

Staatsanzeiger

1924

.

.

Nr. 138.

wer, Befristete Anzeigen müssen drei Tage

, me, ,, eee e..

eme, rm, de, e == r .

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1 Handelsregister.

Schleęs. ZIl321]

ter B ist bei, Nr. 4

ndustrie Aktiengesell

eingetragen worden:

rten Veschlusse der Sept

lionen. 8 Mi

Mark. Die n schluß des etzl , ö r , . Geldwerts hierfür, berechnet

Fach der höchsten Roggennotiz der Ber⸗ r' Börsfe am 15. Oktober 1923, aus⸗

line gegeben. Du . des dazu er ien Mfschtz e ft s s de Ge ö bezüglich ihe und Eintei ug des Grundkapitals geändert. mtsgericht Trachenberg, den 5. Juni 1924.

Traunstein. J . Das unter der Firma „Karl Ganzbe J. Rieders Nachf. mit dem . in Neu⸗ Fziting, A. G. Altötting, von Kaufmann Karl Ganzbeck in Neustting bisher be⸗ lriebene Manufaktur⸗, Weiß. und Well⸗ warengeschäft wird nunmehr unter der bicherlgen Firma in offener Handels esellschaft weitergeführt. Beginn der Ge i. 1. 1. 1924. Gesellschafter: Ganzbeck, Karl, Kaufmann in Neuötting, Ganzbeck, August, Kaufmann, dort.

Traunstein, 36. 5. G4. Registergericht.

Urach. ö AL2l3253]

Im Handelsregister wurde eingetragen: In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen kei, der Firma. Wilkriperke, Wilhelm Krieg u. Taver Gold, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung! in Urach; Die Firma ist erloschen. R der Abt. f. Einzelfirmen: Die Firma „Wilkriwerke, Inhaber Wil. . Krieg“, Sitz in Urach, Inhaber ist

Uhelm Krieg, I oraph in Urach.

Den 7. Juni 1924.

Württ. Amtsgericht Urach.

Wa lnim er od. ; 21324 In unser Handelsregister E Nr. 4, Indag Steinbrüche Wallmerod, G. m. b. H. in Wallmerod, ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Wolter Weener ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die rokura des Georg Schepping ist erloschen. Wallmerod, den 1. April 1924. Das Amtsgericht.

Wattenscheid. 21325 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist jolgendes eingetragen worden;

Helene Fryda, jetzt Ehefrau Kaufmann Wallach in n,, Werder Straße 2/4 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wattenscheid, den 4. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

21326 Mer erlingen, Err. Sachsen.

In unser ndelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Beendorf (Kreis Neuhaldensleben): Dem Prokuristen Max Loew in Beendorf, dem Direktor Ferdinand Killewald in Been— dorf und dem Proluristen Friedrich Krebs in Morsleben ist dergestalt Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ get ist, die Firma mit einem anderen rokuriften rechtsverbindlich zu vertreten. Die Prokura des Dr. Götz ist erloschen.

Bel Nr. 11, Gewerkschaft Walbeqk zu Walbeck (Kreis Gardelegenh Dem Direktor Ludwig Fleischmann in Helm⸗ stedt, dem Prokuristen Fritz Stoeter in Beendorf, Hans Schellenberg in Helm tedt und Max Loew in Beendorf, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen hefugt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen rechtsberbindlich iu vertreten.

Bei Nr. 12, Chemische Fabrik Walbeck, Geselchaft mit beschränkter Haftung in Walbeck: In dem 8 8 des Gesellschafts⸗ dertrags vom 12. Januar 191 wird hinter den 2. Satz folgender Satz ein⸗ geschaltet: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer hestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— Haft mit einem Prohnristen vertreten. ie, Direktoren Dr Re Nake in Walbeck und Ludwig Fleischmann in Helmstedt sind zu 6 . be ·

tun des Dr. Nake ist er⸗

stellt. Die loschen.

Bei Nr. 13, Chemische Fabrik Mortz⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bendorf: In den 8 8 des Ge— sellschaftsvertrags vom 12. Januar 1911 wird hinter den 2. Satz felgender Satz eingeschaltet: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch nindestens zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- Haft mit einem Prokuristen vertreten.

lember ihnen beßu

3

t 000 196 und

ö. tedt 6 a e n m. 3. eendorf sind zu rern bestellt. Bei 1 15, er , Bartensleben 8 Beendorf; Den Prgkuristen it

toeter aus Beenderf, 8 Schellen e aus Helmstedt, Max Loew aus Been dorf. Friedrich Krebs aus Morzleben ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von gt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma rechtsberbindlich ju vertreten. Die Pro- kuren des Dr. Götz und des Dr. Strooman sind erloschen.

Bei Nr. 17, Gewerkschaft Buchberg in Walbeck: Den Prokuristen Fritz Stoeter und Max Loew in Beendorf ist dergestalt

kurg erteilt, daß jeder bon ihnen be⸗ gt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma rechts. verbindlich zu vertreten. Die Prokura des Dr. Götz ist erloschen. Weferlingen, den 2. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Wertheim. 21328) Zum Handelsregister B O. 9. 17 wurde un erm. Heutigen . Firma Keller⸗Götz, Weinhandlung und 3 . Gesellschaft mit beschränkter S ung mit dem Sitze in Wertheim a. Main. Gegenstand des Ünternehmens ist der Be— trieb einer Weinhandlung, Brenngrei, Apfelweinkelterei, Obstverwertung, Faß⸗ fabrik, Faßhandel und aller damit zu. ammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen. Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder sie zu. ewerben, sie kann auch wen er g n e, überall er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt W009 Goldmark. Geschäfisführer sind: Ludwig Keller, Weinhändler, Emil Götz, Weinhändler, beide in Wertheim. Ve⸗ sellschafz mit beschränkter beseing Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 3. 1924 mit einer Aenderung vom 12. 5. 184 errichtet. Die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Heschäftsführer bestellt sind durch jeden Geschäftsführer allein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Wertheim, den 2. Juni 1551. Badisches Amtsgericht.

*

wiesbaden. 21329] Handelsregistereintragungen.

Vom 2B. April 1924 .

B Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhof & Widmann Aktiengesellschaft“, . a. Rh.: Die Prokura des Regierungsbau—⸗ meisters Gustav Krebs für die Haupt- niederlassung und die Zweinniederlassungen in Cassel, Saarbrücken und Trier ist er⸗

loschen.

Vom 5. Juni 1924: A Nr. 1441 bei der Firma „A. Heyer & Co.“, Wiesbaden: Der Kaufmann Karl Heyer in Wiegbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender e e ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Mai 124 begonnen.

A Rr. 2390 bei der Firma „Bank⸗ kommandite Sienold von Stutterheim Co.“, Wiesbaden: Der Kaufmann Karl Sienold in Wiesbaden ist ausgeschieden. Es ist ein weiterer Kommanditist beteiligt. A Nr. 1521 bei der Firma „European Eyppreß⸗Co. Internationale Organisation zur Wiedererrichtung und Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen Kgestner & Co., Kommanditgesellschaft“, Wiesbaden; Die Firma lautet jetzt: „European Eypreß Co., Vereinigung kontinentaler Reise⸗ bureaus, Internationale Organisation zur Wiedererrschtung und Förderung der wirt⸗ H en Beziehungen Kaestner & Co.“, iesbaden.

Das Amtsgericht Wiesbaden Abteilung J.

Wismar. 21339 n das Handelsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter iftung in Firma . eleivereinigung Westmedlen⸗ urg, Gesellschaft mit e mn Haf⸗ tung“ mit dem Sitz Wismar, eingetragen und weiter: Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Biel eric r gnisen , . Art, welche auf den von den Ge sellschaftern geleiteten Ziegeleien hergestellt oder von der Gesellschaft erworben werden, mit Ausnahme von Drains, für gemeinfchaftliche Nechnung. Des Stamm kapital beträgt 009 siebentausend) Golde mark. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die n, unter Einhaltung einer Kündigungöfrist von einem Jahre zum Ablauf eines Geschäftsjahres zu kündigen. Eine n , ann frühestens zum 31. März 1935 erfolgen und genügt, falls um 31. März 1925 gekündigt wird. die inhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten. Nach Ablauf von drei Jahren bann die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung auf— gelös werden. Die Gesellschaft wird ge— richtlich oder außergerichtlich durch zwei Geschäftsführer oder, falls . be⸗ stellt werden, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1924 festgestellt. Geschästsführer sind: Ziegelei bestßzer Karl Fronim in Brüel. und Ziegeleipächter Karl Wolff in Wismar. Dein Kaufmann Robert Adolf Burmeister

eingetragen wird veröffentlicht; af liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Amtlichen Beilage zum Regierungsblatt für Mecklenburg- Schwerin.

Amtsgericht Wismar, 6. Juni 1924.

Wittem. e le m,, a,.

n unser Sͤregister ist am 6. 8 Ih bei der offenen Handelsgesell= schaft Albus u. Sondermeyer in Witten eingetragen; Der Klempnermeister Ludwig Albus in Witten ist nur allein zur Ver⸗ tretung und Jeichnung der Firma befugt.

Amtsgericht Witten.

witten. 21331) Bei der im n, , ,, B unter Nr. 82 verzeichneten Firma ssener Credit Anstglt. in 59537 mit Zweignieder⸗ lassung in Witten ist heute eingetragen, daß die Prokura des Gwald Muckenheim in Witten und des Adolf Schwantje in Essen erloschen ist. Amtsgericht Witten, den 6. Juni 192.

Wornis. 21336

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Mayer“ in Worms eingetragen: .

Die Gesellschafterin Mathilde Maver, .., Blumenthal, in Worms, ist infolge

blebens ausgeschieden. ;

Deren Möiterben als; J. Alice Bend— heim, geb. Mayer, Ehefrau des Kauf manns Martin dheim in Frankfurt a. M. 2. Karl Heinrich Maver, Kauf⸗ mann in Worms, sind als neug persönlich haftende Gesellschafter in die Firma ein— getreten. = .

Diefe heiden Gesellschgfteꝝ sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Worms, den 5. Juni 1924.

Hessisches Amtsgericht.

21334 Malz⸗

Worms. ö Bei der Firma. Vereinigte fabriken Aktiengesellschaft“ in. Worms wurde heute im, Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1924 wurde der Ge— sellschaftẽ vertrag geändert. . Nach diesem Beschluß ift das Grund kapital der Gesellschaft zwecks Umstellung auf Goldmark auf A6 665 Goldmark herabgesetzt ö Diese Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien (Stamm aktien) von je 100 Goldmark und 400 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 1099 Goldmark.

Jede Stammaktie gewährt eine, jede Vorzugsaktie fünf Stimmen.

Worms, den 6. Juni 1924.

Hessisches Amtsgericht.

W uͤnschelburꝶ. 213361 Im Handels register A unter, Nr. ist bei der Firma C. Babel in Wünschelhurg eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Amtsgericht Wünschelburg, den 5. Juni 1924.

Err icktau, Sachsen. 21338 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2555, betr. die Firma Augußst Lins Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, eingetragen worden; Die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark ist durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Juni 1934 erfolgt., Das neue Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nach demselhen Beschlusse der Ge— sellschafter 30 0909 Golzmark. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer August Josef Lins und Franz Alois Rischer, beide in Zwickau, sind aus geschieden. Zum Liquidator ist der. Bücher⸗ rebisor Richard Spitznas in Zwickau be⸗ stellt worden. Amtsgericht Zwickan, den 6. 6. 1924.

2 register. AlsFeldl, IL Cnsem. 209094 In unser Gewssenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Spar« & Dar. lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 964 oflicht in Storndorf t in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Alsfeld, den 5. Juni 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Ha nm lil er. AY Yo ö * Nr. 32 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Aulenbecher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aulenhach. Tas Statut ift vom 17. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einà— richtungen zur . det wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Baumholder, den 3. Juni 1924.

Die Direktoren Ludwig Fleischmann in

in Wismar ist Prokura erteilt. Als nicht

Das Amtsgericht.

Helgern. 20996 Bei dem Spar- und Darlehnskassen· verein Bocwitz bei Belgern, eingetragene e ben mit unbeschränkter Haft⸗ i ien, 2 e. in das Ge⸗ nossen Sregister eingetragen: r don Karl Klabis ist Rein- hold Thierbach in Kaisa in den Vorstand

gewählt. . Belgern, den 5. Juni 1924. Amtsgericht.

KBeuthen, 9, S. W997]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma er n enn nn, und Baugenossen schaft Karf, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter e fich mit dem Sitz in arf O. S. eingetragen worden. Saßung voni 7. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung bon * ern zum Vermieten oder zum Ver⸗ auf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darguf gerichtzt, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Juni 1924.

HRrem en. 209098 In das Genoffenschaftsregister ist ein⸗

getragen: Am 3. Juni 1924:

Spar⸗ und Darlehnskasse getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Huchting. Das Statut ist am 12. Mpril 1924 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sar und Dar- lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung . örderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.

ein⸗

schaft von Wagenbauern, Stell⸗ machern und Schmieden zu Bremen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Am 25. September 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Bremen. Künde, West.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 22, Bal ere ink ꝛusegenoffenscha t Bünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

4. Genossenschafts⸗

beschränkter Haftpflicht zu Bünde i. W., ist heute eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Mai 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. .

Zu Liquidatoren sind bestellt; Kauf⸗ mann Karl Graefe und. Bäckermeister Gottlieb Kipp, beide in Bünde i. W.

Bünde, den 3. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Rüta ou. ö 21000

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juni, 1924 die ,, n. in Firma Eleftrizitäts⸗ und Maschinengengssenschaft Rühn, eingetragene ,, , mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rühn eingetragen worden. Die Saßung ist am 26. Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Bützow, den 3. Juni 1924. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht.

PDand en.

: J 21091 In unser

Genossenschaftsregister ist

schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oberdreisbach eingetragen. Gegenstand des Unter- neh inens: Gemeinschaftlicher Einkauf von r , , e, und Gegenständen des landwirtschaftlichen und hauswirtschaft⸗ lichen Betriebs. Statut vom 10. Februar 1924. Amtsgericht Daaden, 16. 5. 1924.

Ha rnistacht. 21002 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Spar⸗ & Leih— kasse Erzhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Erz— hausen: Durch Beschluß der Generalver« sammlung vom 11. Mai 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit un— beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Firma dementsprechend geändert und die Satzung neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein— schaftliche Bezug von Wirtschafts. bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge— werhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen ebl an chsge a nstchr eln auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Darmstadt, den 27. Mai 192.

Hess. Amtsgericht II.

Elbing.

Lieferungs- und Einkaufsgenossen⸗

ioo In unser Genossenschaftsregister i 6 unter Nr. 37 bei der Firma „Ein⸗ gufsgenossenschaft der Konditor, Innung Elbing, eingetragene Genossenschaft mit ,,, Haftpflicht in Elbin ere, eingetragen: Durch . Generalversammlung vom 24. Axri 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui-= datoren. Elbing, den 4. Juni 1924. Amtsgericht.

Essen, Ie uhr. o,

In das Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1924 eingetragen zu Nr. 66. betr. die Firma Konsum⸗ Verein Gemein wohl! eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter (ef fligzt, Fssen⸗Frintrop: Durch schluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Essen.

Essen, e unn. 210051 In das Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1924 eingetragen unfer Nr. 168 die Firma „Nürnberger Bund? Groß⸗ einkaufs Verband Deutscher Fachgeschäfte h Glas⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗, Luxus⸗ eder! und Schmuckwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Eisenwaren, Oefen, Herde Beleuchtungs⸗ und Int alla lions ar itet sowie den gesamten Hausrat, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Hauptniederlassung Nürnberg mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma „Nürnberger Bund“ Groß⸗ ein kaufs⸗Verband Deutscher Fachgeschäfte 3 Glas⸗, Porzellan⸗ Steingut, Luxus⸗, eder und Schmuckwaren, Haus und Küchengeräte, Eisenwaren, Oefen, Herde Beleuchtungs. und Installationsartike sowie den gesamten Hausrat, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hauptniederlassung Nürnherg, Zweigniederlaffung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche

Einkauf von Glas-, Porzellan⸗, Stein

3. Luxus-, Leder- und Schmuckwaren,

20000

heute unter Nr. 165 die Bezugsgenossen⸗

Haus und Küchengeräten, Eisenwaren, Sefen, Herden, Beleuchtungs⸗ und Installationsartikeln sowie dem gesamten Hausrat zur Abgabe dieser Waren an die Mitglieder. Das Statut datiert vom 24. Februar 1901 und ist nen gefaßt am 28. August 1908. Aenderungen wurden beschlossen am 20. 1. 1909, 18. L 1919, h , . 5 2 1920, 21. 8. 18920 26 1. 1821, 24. 8. 1921, 25. 8. 1922, 5. 2. 1923 und 13. 8. 1923. Amtsgericht Essen.

¶C Crnsbach, Murgtal. 3 Genossenschaftsregister Band II O-3.« Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Gernsbach e. G. in. b. H. in Gernsbach —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1924 wurden die 58 6 Abs. 1' und 24 Abs. 1 des Statuts geändert. Bad. Amtsgericht Gernsbach.

CG ttin x J. (e100 In unser Genossenschafisregister ist am 27. Mai 1924 unter Nr. 84 eingetragen der Spar« und Bauperein Bovenden, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Bovenden. Gegenstand des Unternehmens ist: I. der Bau, der Erwerb und die Ver- waltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ mieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von häusern zum Verkauf ausschließlich au di Henossen, 2. die Annahme von einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Statut ist vom 27. April 192. Amtsgericht Göttingen.

he be⸗

4 Vol

2 1 931 ist

Ins

Hochke eim, Main.

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 bei der Hochheimer Vere bank, e. G. m. b. H. zu Hochheim a. M., am 2. Mai 1924 folgendes eingetragen worden: Der Weinhändler Friedrich Abt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Privatier Johann Walter in Hochheim a. M. getreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1924 ist der Ge. schäftsanteil, auf einhundert Goldmark und die Haftsumme auf eintausend Gold⸗ mark festgesetzt worden.

Amtsgericht Hochheim a. M.

HR allies. 210091

Unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Sitzung vom 15. April IG errichtete. Strom- versorgungsgenofsenschaft Kalles, ein- getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz in Kallies, ein⸗ getragen worden. Schenst zd des Unter⸗ nehmens: Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Arbeit sowie Errichtung und Er haltung der hierzu notwendigen Anlagen