1924 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

, . e en, en nee Ersste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

a,, en,, beo e, ee ent e . w ,

* 9 2 t 8 . ö ö 2 * pi 4. ? do. do. 1921 ö Leopoldgrudeigz1 ö Wilhelm sha m ng 10 L5. 11 Gn CJ Cr x. Landes Anhall ] Westỹ. rv. Gld. d. * 6 6. 31.1. Eisenwerl Krast 1 = Lindener Brauerei ies 1.4. Zeitzer Maschinen . X

Roggenw.⸗ Anl. 9h. 5.1 do. do. Lohle 236 4. 2 2 3 2 10 er , , 96a ** 28 1086.11 2 ; 1 924 3 3. 6 R. gr z. do. do. Rogg. 3.5 o. do 20 uni. ; . unt Zellst.⸗ ee iozs ] 12. - z z , oe . i. e e g n,, Ha. do. do. I unt. 17. do. auchn. 182 ; do do 1 unt 6 iozu] 1 bs s 3 . r 139 . Berlin, Sonnabend. den 14. Juni Pfandbr. Em. g= ; Zuckerkrdbk. Gold s 5. Ji.4. Elektr. Liefer. 14 - Ludw. Löwe Eo. 19 4. . 9 . rn·· ,,,, an, , 3 e e . dann , de ng 1 II. Auslẽndische mem, ins, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 56. * o. Sachsen⸗Anh. = ;. B . ö ö P r, der, ,. Gi. 1. C sag) 1 un. 2j Ragdeb. Bau- u. Seit 1. . 18. 1.1. 17. 1. i. 20. 1. 4. 21. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, em . ö

k bee , ,, , n rn. e r, ,, . g. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem Sörlitzer Steinl. 5. Mis. . ** „21. 1. u. 2. Ag.. ] ö ; ö

oe e. ; 22, 1. u. 2. Ausg. 100 ö Mannesmannr. .. Russ. Allg. Elektos* 19 ö , , . g. 2.3 top ö r D. Zonne. 5 p. at, 5 4 p. 109 Kg. Ax. Eictin e ibiwen 26. do 1913 do. o enn en 10 besonderen Blatt unter dem Titel

do. do. Hold. Ti. , , Binn ssb 8 108 B,, f. 1. Zed. für 21. s unt. a B 10 Nariagl. Sergb. 1 160 Steaua · Kioman. ios ; 2 7 . . Sentral⸗Handelsregister für das Veutsche Meich.

4 * . Großtraftw. Hann. 100 Goldm. A . I Einh. AF. 16 Eg. do. Wests. 2x ul. x 102 4. Meguin 21 ut. 2s 102 Rolonialw

Kohlenw.⸗Anl. i 5. 81.2.5 766 6 ö El. ⸗Licht⸗ n. Kr. 21 100 8. ; Di. Paul Meyer z1 103 r,, . . . Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deut che Reich erscheint in der Regel täglich —der Bezugz⸗

Großkraftw. Mann⸗ do do 22 unt. 27 100 8. NMtag, Mühlenb. 1 1016, dee , ne, 4 280 . Selbssabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatganzeigers SV. 45. Wilhelm. preis beträgt monatlich 1.36 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Goldmark.

heim gohlenm. Ss . IM 10 82286 Schuldverschreibungen industrieller k n ü , , , l . ,. ; inhbei Goldmark freibleibend. SGstaft. Eisb . . dini in fe 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1. G6 f

amb. Hyp⸗B. Gld.“ 5 1920 get. 1. 7. 24 1024 Mont Cenis Gem. 102 Da nit. d np. g old, , . gi. 10. Bos ünternehmungen. Cu sch. Vi pe G. x 10 n Dtavt Minen u. Eb g 11.4 16, 256 vom Reich müt 37 Zins. u. 1207 Rücz. gar.

28 a, . 8 2 ö

ir bLREPELR

r at e d = , w = = .

777745

*

191

146164 111

e , , , R 2 2 9

2

8 3 2 6

Hess. Braunk. Rg⸗A. 2. Kür⸗ r . 246 2 1. D tsch Engelh. Brauerer. 102? do. do. 20 unt. 25 1981 1.4. . eu E. Nat. Automobil 22

Idschis. Jir.⸗ Kong. d Rib ier s iameter bern, ,, ! ogß ! . do. do. 19 un. a0 fi

zeipzig. Syv. Goid⸗ 0 ö ; ĩ do. do. 1919 109 Teipzig. Syn Golde ⸗· 6 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ geldmühle Pc. u! rede an. nie . Nordftern Kohle os

Pfandbr. Em. 2 ** 91.4. = 5r* ; ĩ ; do. bo. Golden. * 3 6 B14. ass B 86 nalen Körperschaften sichergestellte. bo. Z6 un. 25 1603 Lippe Land Rogg⸗⸗ J z ; Felt. u. Guill. 22 102 Oberb. Ueberl.⸗8. 1074 Anw. rh. 11 Fg ö Altm, Ueberldztr 100 1 1.3.10 do. do. 1906, os 103 43 Oberschl Eisbed. I 10219 Mer 1 . 5 . Vad. Landes el elir. 102 R 1.3.8. bo. do. ioos ios⸗ do. Etsen⸗ nd. 10 104 ö Vi. dᷓ d. Ki drỹr. E. gi. 1. INeb e do. do. 1 35 14*10 Flensb. Schifssb. 109094 Osram Gesellsch 112 rell. gitter id il e. do. Frankf. Gasges. .. 1024 do. 28 unt. 32 5 Krd. Ragw.sdbr.“ 3 f. 81.1. 1B 9d 2 n Frank. Seierf. 230 102 do. 20 unf. 25 102 Mecklenb. Schwer n , , R. Jristerd i. Ge. Dstwerke 21 unl. 27 108 Riogaenw. Anl. i Landlie ferunge⸗ . do. Ausgabe 11 do. es i. gus.⸗ Sch. u. ff u. i S. 13 6 f. gwersch 33 verband Sachsen 1. Gel sent. Gußstahl! Patzenh. Brauerei log; Mein · Syp . void. Melk Ec werin. Ges i Uni. vb do? S. 1 u. 20s Piandbr. Em. 2 1.4.1066 Amt Rosto=. . 1025 141. GeßsiTeerverw. 2 Lhöntz Dergban. 100 do do Gold zi. r] ö Nedar Altiengeß 1003. 12 h do. do. 1918 do. do. 1813 108 Id. Julius Pintsch .. 1081 do 1920 unk. 26 1024

Neckar GlI5. Dstyreußenwerk ?? X Gloctenstahlw. 20 ; Rhe Main⸗Tongu *. . do. 22 unt. 26 ; . J ; . Falle ,, . Schleswig ⸗Holst. Glückauf Gewsch. Lrestowerte 1919. 108 4 Concordia. Lebenz⸗Vers. Aöln 11h ö. . ö . ö. z aan abedi 3 n osten übernimmt, so mung des 5 11 auch nicht vereinbar, in denjenigen 8a en, 8 . 8 Eleltr. J. 1 14.10 e, 102 Reish. Kariers. 10 1 Deurscher Rlond.'=⸗—=— 42. Gehören die Gründungskosten einer Attien. Aktien ausbedingt und die dadurch min den Kos ern m mn, ö fung. eeg denn , ef nernden Tinglichen Cigentagmnsäber, , d e., do. Wusg. 111] 10 25. Sold schmibi. 16 zi hein. Eieltriʒ ita! 2 , nm,, . ese ssschaft zu den Kosten für die Einführung der Aktien an kann diesse Uebernahme nicht als eine Gegenleistung für die, . ; ö asgefchaͤft zugrunde igt, den Zeitpunkt , . ide e , n, verd. do. bo. 20 unk as ig 21 get. 1. 1. 26 10236 Ta. ,, , . . Börse? Üebernahme dieser Kosten durch eine Banken. lassung der Aktien, geschweige denn als eine e. e ,, hh. ban gain fer e n, n nn fn , ver Grün dstächg. Rigg ena niweijg . Weferlingen 171 Gorlit. Aaggon id Ie i do. a get. 1. J. 8 1046. L = , suschaft keine geselsschaftssteuerpflichtige Leistung. Eine Gesellschaft verstärkende Gegenleistung angesehen werden. Dies gi 2s Abschlusses diefes, Beräußerungsgel hält ee ed, e mn k 89 2 2, . J . 3 25d 00 4A. durch A : üb in dere Weise ersolgt, daß das, bewertung für maßgebend zu erklären. Vorstehende Nechtsaussahsn 86 F. ; ö ; k . ö ; us, auch dann, wenn die Kostenübernahme in der Weise erfolgt, daß M ae enn, mm,, gin . 1 Oldb. staatl. Krd. A. b) sonstige. Großkraft Mannh. 102 do. 20 gek. 1. 5. 26 108349 1.5. ö do zod ene ftiengesellschaft erhöhte ihr Aktienkapital um ** ur in, ö. ö ; fich Uebernahmepreis hat der Reichs finanzhof in stãndiger Rechtsprechung vertreten. Au Roggenw.« Ani. 6. . . do. do. 2a io: do. El. u. Kinb. 12 1602 i.. 9 leben- Versich 2 abe von 2625 neuen Stammaktien und 625 Vorzugsaktien im Nennwert Konsortium sich verpflichtet, neben dem eigentlichen Üiebernah 261 he wähnten Durchführungsbestimmungen zu § 11 des Ostyr. Wt. Kohle 8 . Bi Accum. Zab nit.. 10a] 1.2.8 Eon Grube Auguste. . 10 do. El B. . Brt.⸗ . 8 ʒ e B ̃ ie Verwalt um einen Kostenpauschalbetrag an die Gesellschaft zu zahlen, von dem 3 der oben erwahnten wurchlahtunge de snin en, mn, a. Freu Bot Gofd . h Sei oli ? Be 9. Gladbacher Feuer⸗Sersicherung pon je 1000 44. Während die Vorzugkaktien ‚„an die Verwaltung z ö ĩ ; e, s 3 best t nunmehr ausdrücklich, daß als ,, , , n , . tab bachet Fnckwerncherung /s ie S kti denden maß aber ie Cinführungskosten abgezogen werden sollen. Düunderwerbstenergeseßes bestimmt nun mehrg ans rich ee Pfandbr. Em. 2* 5 5. 3 do. do S. 6 8 10049 sch. A 1506 6 Hacteth.Drahtwte 102 8 acher ö e. ern gs Nennwert begeben werden sollten, wurden die Stammaktien von ö 969 ö i. zefellscha ft d Pa z ** für die Feststellun des gemeinen Wertes im allgemeinen 6 gii.a. ; S ; . ; . ö 35 z ) uschal⸗ Stichtag für die Feststellung gemel :. j . do. do Gold R. 263 . Bim 3m. bo do S. 1 - 1094 do. Hary. Bergbau kv. 196 der mes Kredite iche ung ine nkonsortium zum Kurfe von 350 90 übernommen. Denn in solchem Falle ist der Anspruch der Gesellschaft auf den M ö . itfteßt (8 4 des Grund- 1 , ö ir , ,,. z, , e, , , , ,,,, ,, , , Vodentredit Geld,. 3 . 46.1 3 ann,, . n, ,,, . la. Jeuer- Ver. Köln zu zi MÆt n ; z B 1506006 * zu fumme vorhanden, und es kann nicht die Rede davon sein, daß in ermerbltenergelk ee), e, gar en,, do. Gold Komm. 8 I. 1.17 Ss ö Jug. Nurnb Yi io s. 1. Henn g ,, p , rer Kapitalerhöhung, bis zum Betrage von . ö an r. sellschaftsvermõ bergrößert schuldrechtliches Veräußerungsgeschäft zugrunde, so ist dieses jedoch in do. Roggpsdbrir ß * 3 6 s bo. do. 1919 10219 12.8 6 do, do, 22 unt. 22 112 . 3 ** j tragen, und, falls die Kosten hinter diesem Betrage zurückblieben, Höhe der Einsührungskosten das Gesellschaftsvermögen größ Ulic J iu füns wer t, der nach il dogg * 5.31. 3 Leipziger Feuer · Verñ gerun 43s nagen, ; 8 ; Ser is' ift die Söz if blick ob die Gesellschaft' nach Eimpsang anderer Beziehung auch für den Grundstügs wert, . do. Rogg. z omm. ß . JB.. ; Siken ee, , d d Lin. iz lied en Mehrbelrag an die Gefellschaft abzuführen. Streitig ist die Höhe werde. Dabei ist es unerheblich, ob die Gesellschalt na 8 anderer Be : in' ehh! kemmt, von Bedeutung Vreuß. b fbr. G6 43 . din, 6 ä sb Vachm. w Tadew. n ios 8] 11. Hirsch. Kupfer 21 it 36 . . 6 en Meh ag A he! : ĩ schalbetrags felbft daraus die Einführungskosten für die Reuberechnung in Betracht kommt, von Bedeutung. . Sad. nil. u. ori is 0. de. Lit. O. 286 Aktiengesellschaft na 6 a des Kapitalverkehrssteuer, des gesamten Pauschalbetrags se 5 inf die Neu 2 ; 1 . . 3 , m , . Magdeburger Beust. ert, ur a, , det . . 6 ,, bra r frre Bei Berechnung der Ge. gewißeermaßen in Vertretung des Konsortiums bestreitet oder ob Da nämlich in solchem n. der e n, 8 k Dergmann Een, ; doch ster Jae bu. 10 10063 . —— i e flesteuer wurden die Kosten für die Einführung der jungen das Konsortium die famtlichen Kosten verauslagt und alsdann nur nach 512 ebenfal ir, n,. e,, . Wert üᷣberschtettet o kann 3 . . ö. c 2 ĩ ĩ . 1 z d ? . ö. s d we Snah . ) ) z ; ö 2 ian der rer Küren nns, e, ds trään an der Vörse nicht als fleuerfreie Kapitalerböhungskosten an, noch den etwa, terbleihenden Ueberschuß des Pauschalbetrags an die ist renn er Rr e mn. Grundstücks wert s nur von demjenigen

I. 20 108 . Hohenfels Gwsch. 108 us r . atannt. Die Aktiengefellschaft beantragt, bei Berechnung der Kapital- Gefellschaft abführt. In keinem Falle findet in Höhe dieser Nosten auch bei der Besteuerung des E

; F sandbi. 4 f. S 1.1. 5 8e Bergmannssegen 1083 2.858 ; Philipp Holzmann 192 h⸗M Don. Gd as * ] z Berl. Anh. ⸗V.. 2 J 1— Ho h 920. 10 . ; Rh⸗Mam⸗Don. Gd ez J. Ii. 1, erl. Anh. Y. S0 108 9 1.4.10 ; Dorchwerte 1820. 102 National- Allg. Vers⸗. G. Stettin 16968

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. do. Bautzener Jute 102 4. Hörder Bergwert 108 Gold⸗Pfdbr.“ 5 J. G1. 1.7 666 do. Kindl 21 uk. 27 6 Humb. Masch. 20 102

do. Gold⸗Komm.“ 5 5. 811.1. Verzeltus Met. 201 do do. 21 unk. 26 102 do. Rogg. Kom m. 5 J. J.. ; Bing. Nürnb. Met. Humboldtmühle. 102 Roggenrenten⸗Vàl. do. 1920 unt. 27 düttenbetr. Duisb 100 Verlin, R. 1— 9 * 5 ff. 1.1. Bochum. Gu ßst. 19 4 Hüttenwsayser 9 10 Sächs. Biaunk. Wi. Gbr. Böhler 1920 102 25 do. Niederschw. . 102 Au j 8 Borna Braunt. 19 1021 2160 8 Ilse Bergbau 1919 100

ĩ 1 311.2. ! 16256 Max Indel u. Co. 102 do. 1923 Ausg. 465 5. 31.2. Braun schwoᷣohl. 22 1028 20eb 6 Juhag ... ...... 106 Sach sen Prov. ⸗Verb ; Buderus Eisenw.. 102 Kahlbaum 21 uk. 27 102 Gold Ag. 11 u. 124.5 J. gli. 10. Busch Waggon 19 108 29 1. due 2 i. Zu s.-⸗Sch. Sach . Staat Rogg. 5 . JI1.4. 109 6 do. 1929 unk. 26 103 Schles. Bo dtr. Gold⸗ CharlbWasserw zi 10858 1.1.7 15 5 zal imerk Aschersl. 102 Pfandbr. Em. 2* 5 5. 81 4. 1036 Concordia Vraunt 1060 4.10 60e do. Grh. v. Eachs. 1 108 do do. Gold⸗8K.?2 5 5. 31.4. 10 do. Spinnerei 19 102 47 1.4.1 172 Karl⸗Aley. Gw. 21 102 Schles Vdsch. Rogg. 6 . 31.17] * Tannenbaum 103 4 1.4.10 l ö Keula Eisenh. 21 102 Schlew. - Holstein. ; Dessauer Gas ... 108 49 1.1. Köln. Gas u. Ellt. 108 4x Elkt. V. Gd. A. 42 5 . BSHI 58.111 ; Dt. Niedl. Telegr. 10061 1.1. —— w König Wilh. 92 kv. 10210 Schlw.⸗Lolst. Ldsch. Dt. Gasgesel sch. 10041 1.4.10 68 Königsberg. Eleltr 10219

K

, .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 139 A und 1396 ausgegeben.

Q ——

2 164

Versicherungsaktien. . * ö ö geigatecse ne, e ndersar e, DVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschästs telle eingegangen sein

nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7. 30. 6.

Aachen⸗Münchener Feuer S5b Aachener Rückversicherung 21h Allianz 1056

. Entscheidungen des Reichsfinanshofs.

Berlin ⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ) 436 Berlinische Lebens⸗Vers. ——

*

D O e e , = = e, e e e e L e & = = 2 = , W

h *

2

5 C dL bo X 8

2b R kr L R ö .

28

3

14.10 )

Q

—— ——

4

2 2

e , , . 2

2 *

.. ö h 22.

1 163

Rev. , 1920 uk. 26 108 do. Meta llwar. 20 103 do. Stahlwerke 19 100 Rh. ⸗Westt. El. S2 1025

Riebeck Montanw. 102 do. do. 192110 5 Nositzer Braunt. 21 103 Rutgers werte l gig 100 do. 1929 unt. 26 100 Ryhnit Steint. 20 1004 Sach sen Gewerksch. 1023 do. do. 22 unk. 28 108 Sch . El. Lief. 21 108 do. do. 1910 108 G. Sauerbrey, M. 160 Schl. ve rgb. u. 3. 19 1684 do. Elertr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gt. 1. 10. 25 102 Schulth. Pa zenh. 102 do. x2 i. Zus. Sch. do. 1920 unt. 26 1083 1 Schwaneb. Pril. I 1025 Ir. Seiss. u. Eo. 20 103 6. Siemens u. Halske 10 do. do. 1920 . Siemens ⸗Schuckt. 1003 Gebr. Simon . T. 1033 Gebr. Stollwerck. 10685 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 1083 Thür. El. Lief. 21 10816 bo. do. 1919, 20 10811 do. Elektr. u. Gas 1056 Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 10833 Union Fbr.chem 102119 Ver. Fränk. Schuh f 102 1 Ver. Glück. Fried 100 do. Kohlen. 108 V. St. yx u. Wiss. 102 do. do. 1908 102 Vogel. Telegr. Dr. 1024 Westd. Jute 10921 10238 Westeregeln Alk. 21 1023 do. do 19 unt. 25 1027. Westf. Eis. u. Draht 109013

h ——

*

22

**

1 1 . k. ö e = e e e e = e = R r 2 = . e e . 2 8 2 . . . , , , .

ü

22 2 m , 2 & = C 8 R C = RLC L · L D D L T d k R R XS d = - - 9 . * 2

e rn, ,

f zeseñt Zuf d stücksw ge en, in dem es zum , , ,. ; ö ; 535 5 zerpflich Fefeli. Zustand des Grundstückswerts ausgegangen werden, in d 664 Rtederrheintsche Gslter⸗Afet. —— verkehrssteuer auch die Kosten der Börseneinführung und demgemäß eine Kayitalassoziation statt. Ohne die 6 egenperpflichtung der 6 s 3 . e f en e erungsgeschäͤfts gemacht ist Rorddeursche Versich. Hamburg —— d len Pauschalbetrag von 1 050 000 4 außer Betracht zu lassen. schaft würde das Konsortium fich nur zur Zahlung eines entsprechend Gegenstande des schuld echt lichen Jerauß , gr, , Rordftern. Ilg. Vert Ati. en, (ür 1000 4 24 **. n fn , mm, leg a des Kapitalverkehrsfleuergesetze. Die geringeren Kostenvauschalbetrags gder Uebernahmepreises bereit gefunden und ö daher 2 , , 6. ita ; stern. . ö , , ö - z . ; 2 ; enüber onsorti emessung gedient hat. Vas brauch 23 . —— k x Rüge sst begründet. Richtig ist allerdings daß mit der Gründung haben Die Verpflichtung der e , . e dem , , , . egen eh Hel n bre u sses zu sein; vielmehr kann auch . er f. einer Aktiengesellschaft oder mit der . ihres Grund⸗ . , . 1. , K , . nt Seher Justs rtl rage kommen, 3. B. wenn ver Veräußerer Freußiiche Sedens, werstch. -= stals ni vendig K für die Einführung der jungen handlungen, ohne die es der zar, de ; t 2 a J 8 stück erst ch Kön 3 . fapitals nicht notwendig Kosten für die Einführung de . J ; j ö Rrtraalichen Bestimmungen das Grundstück erst no . . Aktien an der Börse verbunden find, weil die Beteiligten überhaupt, sortium zur Uebernahme, . ,, . 866 , J . bed es dun g uerrtber un uber. Vhein ich Ten sattice Sucverl..— pon einem Zulassungsantrag absehen können. Insgsern können also entstehenden Kosten e n. 2 . e r. . . ,, . ö hk. kd, n mee ,, , e de e, ,, , , , mi, mee, . Seturitas AUilgem. Vers. Kapitalerhöhungskosten gerechnet werden. ̃ . 5 Fin 850 ch das Banken⸗ Die Anwend des vorstehend aufgestellten Grundsatzes uhr! Thurimgia, ö . 2. en chte en. sb im borliegenden Fall der bon dem Banken. hätte,. In der Uebernahme der e n,, . . . . Wird das Kaufgrundstück vor dem dinglichen ern en e gn ,. Hnsortium neben dem eigentlichen Uebernahmepreit der Stammaktien konsortium ist . ,, eistung nicht z = Llsen endet ert n len d sfr dant cder mird der Bau nls, ge en erf KBeimar gejahlte Kostenpauschalbetrag von 19 lee. 326 ,, . ö Heul be e erbstener bei Verkauf lerer vom Verkanfer, aber nicht auf Grund des Kaufvertrags, Bistoria Akgem, Verf. ür 1000 * 16dads Deckung der bereits berücksichtigten Kaxitalerhöhungekosten einschließ⸗ 15. Berechnung ü ver Ernte. Zu entscheiden war sondern auf Grund eines felbständigen Werkvertrags für den Kaufer . sich der Gesellschaftssteuer w 9 eine nach er ö. 6 , Fth gh ee Wert der aufstehenden Ernte bet ausgeführt, so ist für den Steueransatz der Wert maßgebend, den ö. R Ul a. Magdebga. ; cfehrsf zes ichti olgende ? ; er * i, * ; 14 be z berei in unbebautem Zustand gehabt haben Kapital pezfe hrsfteuerge letze; steuerpflithtige itt dunn iu len en Her w s ũcksi ö Land Grundstück bei der Uebereignung in unbebautem Zustand gehabt he ; er a nan; ig in früheren Entscheidun e Berechnung der Grunderwerbsteuer zu berücksichtigen, wenn ein rand. GSrundstuß e de n,, , . . Wie der Reicksfinanzhof bereits in früheren Enticheldungen dargelegt Berech ö ̃ ö feines Jahtes würde. Enksprechendes muß gelten, wenn das verkaufte Grundstü 8 I Kar 8 avi e ñ fstehender Ernte verkauft., aber vor Ablauf eines Jahre würde. Entf endes muß g . ö. 26 1 196 ö bat, will die Gesellschaftssteuer aus S6 a des Kapitalverkehrssteuergesetzes, gut mit qu mn . ; is. Weicher Jeit ine andere werterhöhende Aenderung erfährt, wenn z. B. Berichtigung. Am 11. Juni 19241 31 . s 8 tsstempel aus Tarifnummer 1 Aa] nach Aberntung übereignet ist? P) Bejabendenfalls: Welcher Zeit / eine rhöhe 85 a. ö. J 1 d ebensfo wie der frühere Gesellschaftsstempel aus Tarifnumn ; W ö5ach S 11 J ein in unbefstelltlemn Zustand verkauftes Landgut, von. dem Lingner⸗Werke 15,25 G. t * ere lasfenn Kapitalzus enschluß in Gesell. vunkt ist der Bemessung des Wertes zugrunde zu legen? Nach 5 e elt 5 6. 2 g de. x ; und b des Reichsstempelgesetzes, den Kapitalzusammenschluß . ; 2 d Kãuf vor seiner grundbuchmäßigen Eintragung bestellt wird ea ie . ; ; ö 3 das s Grunderwerbsteuergesetzes wird die Steuer berechnet von dem dãufer einer grundbuchmäßigen. 6 gung 2 schaftsform belasten; besteuert werden soll alles dasjenige, aber auch des E t ĩ fflichtigen Rechts der wenn das im Frühjahr nach der Bestellung verkaufte und ver— gsen er Kapi 'sellschaf z inder Betrag für gemeinen Werte des Grundstücks zur Zeit des steuerpflichtigen Rechts. oder wenn das im ; ah 2 ch . 8 . nur dasjenige, was der Kapitalgesellschaft als dauernder Betrat 3 Indi ücks ut set se fenen se fm sedeg,. einbarungegemäß übergebene Landgut erft im Herbfte mit der reifen jhre Betriebsmitte fließt. D zrechend hat der Reichsfinanz. vorgangs. Die Vorschrift gilt in gleicher Weise für die im ? s einbarunkf 1a 1 * , n , . . . ihre Betriebsmittel zufließt. Dementsprechend h . ö n 5 4 t Frnte durch die grundbuchmäßige Eintragung in das Eigentum des i . d eher e er Grü Frunderwerbsteuergesetzes an den dinglichen Eigentum sübergang ge, Ernte dure grun ahbige ! m. . bo entschieden, daß die Uebernahme der Kosten der Gründung einer Sr ö ine, g. jufers übergeht. In solchen Fällen muß der infolge der Bestellung , , nn, , 3 . . 53 k 9 en,, . . , we, der Früchte bei der Uebereignung vorhandene Mehr⸗ Erwerber der Aktien nicht unter die nach 8 6a des taz inalverke pn Bestenerung der dort, au ge uhren weralkerlg dhe gte (ger dingliche wert, der durch den Veräußerungspreis nicht abgegolten ist, auch bei dem , , flichsi 3 ; d Leistun llt, die zum zu entscheidende Rechtsfrage begreift nur den Fall, daß der dingliche derd , , 1 . steuergesetzes steuerpflichtigen Zahlungen und Leistungen sallt. * . dee , im 8 5 Abf 1 bestimmten Jahres⸗ nach 11, 12 Grunderwerbsteuergesetzes vorzunehmenden Vergleiche n , , 1 ich si zei Koften. Sigentumsübergang innerhalb der im 8s Abs. estimmten Jahres nach S5 11, 12 erwerkh * , , . ,, Erwerb von Gesellschaftsrechten erforderlich sind, weil eben diese K . r ,, fenen Ver 8. ichen Wert und Preis außer Betracht bleiben. Der Zustand eine Fortlaufende Notierungen. bet age nicht der Kapitalassoziation dienen, 6 nur b, ö . . ö, , n ,, . e een dle gr nee. . . . darstelle ie das Gese Ssvermö icht vermehren. Unbe⸗ geschas attgesunden hat, dieses Beraußernngege walt. an a en, , s, Fishersas mitneräukerte Bestandtei . Gelder darstellen, die das Gesellschaftsvermögen nicht be ö ; e. I . l jg der Weise ändern, daß bisherige, mitveräußerte Bestandteile Heutiger Kurs Voriger Kurz fieutjger Kurt . Voriger Kurtz . . kloutlger Kurt SBoriger Kurt denklich würde bei Anwendun vorstehenden Rechtsgrundsatzes die streitige selbst nach 58 5 Abs. 1 steuerpflichtig geworden ist. Vie Frage, ob in nn m, ver: . . . 13 2 is bewegliche Sachen in das on. ,, . e,, . D ,,, . 6 im Üebernahmeverlrage zwischen den Fällen des 8 h Abs. J und 3 der Abschluß des Veräußerungs- als solche verschwinden, mögen sie dabei als bewegliche Sachen an da 462 R V . Da rmst. u. Nat. Bt. 9 5.8 à Sp a 5,3 à 6, Ih Philipp Holzmann 2b G à2z.5B Ib G6 az a 1D Steuerpflicht zu bejahen sein, wenn im Uebernahmeyertre ge 3 ) . , lle des 8 5 Abs. 1 der Ablauf der Jahresfrist Eigentum des Grundstückskäufers übergehen oder nicht (pgl. S8 990, 31 do. venuische Sant.. 7a Ib Humboldt Masch. 116 12759 106.1211256 der Aktiengesellschaft und dem Bankenkonsortium eine Vereinbarung 6 . im 6 3 * 1. fol ent af Eigentums⸗ 356 B. G. B.). Das ist insbesondere der Fall, wenn zwischenzeitlich * do. fãll. 24 . Dis konto Komm.. 7 ù 6B a ]7gb Ilse. verg bau. · d.25 à 10.8 100 87 a 8 a sb ö ber die Einführung der jungen Aktien an der Börse nicht getroffen und im Fall des 8 2 Ab. 3 er nachsolgende ag nn 2919 ö * . * , und übergebenen DSautarundstäck das Haus ab⸗ Deutsche Reichsanleihe 67 à 65 à 65,5 65 a 636 Dresdner Bank. . 12a 4256 Gehr. Junghans. 4. 25 à 4,75 b ar a 4b 5 a 4.25 à 4, 75b 9 v ,. * J 1 nuch feinen vertraglichen Anspruch darauf übergang den für die Grundstücksbewertung nach 2 maßgehen en au e ö. austen I 8 d . ir en. ver 2 . m . , , ö . 1, . frei ontschlusse v Zeitpunkt darstellte eine Frage, die vom Reichsfinanzhof in ersterem brennt oder vom Käufer abgebrochen wird, oder wenn auf Lem ver⸗ da 165 a Jo a 16h 6s a igop Leipz. Ared. An. : 1b 8 21.418 daliwerle Ashersl Ce es d 7d R 5K seas Ia esd, haben sollte, daß die Kosten einer etwa aus freiem Entschluße bon R, sch is in Sch iütkum dagegen überwiegend in letzterem kauften Landgut zwischenzeitlich die i it v erkaufte aufstehende Ernte . J ,, e. . . ĩ 3 . . sßm bewirklen Einführung aus dem von ihm übernemmenen Kosten˖ Sinne e,. . ; ö. ö . . nn e Erörierung. durch U berfchwemmung, Hagelschlag usw. vernichtet oder von ö 4 Desterr. 6 ? n. owttzer Bergb. 217, 1482 6 a. 2 * 5 . T ürde inne bes do vird ö 1 ) Mie e 9 ) ueber ih . ö 111 24 ĩ . . enn, 0.356 E. B. Kemp... O 5615 a0. b dDesn. ; ö pauschalbetrage bestritten würden; denn in solchem Falle 6 aller , Fer en Grund ber Zweiten Steuernok.; dem Käufer eingebracht ist. Auch in, diesen Fällen muß für den biheinia Schulth. Pa enz. 1h li 32 r n di w . *. ng sings diefer Bettag. son it. er, gicht zur Den m gs. r, , vom 1 Berent be 1923 vom Yꝛeichen inifter der Finanzen Steuersatz nach 5 11 des Grunderwerbsteuergesetzes derjenige Grund⸗ dlos lceumulat- FJabr. 17s a Id 2s IS a is a is. Röln⸗Neuess. Jgw. 2. 2522 a 25.3 27), rr n. * Hese 8 ; ?. . or Veʒze , . . eee g ir e., a, n ndstück Zei o, au ele, ee isst n di, n, . , er e. re . ö , e, ö r ,, e wb lo ten zeinschlieblich 2. ,, Fe, n n er ü en. unter deim 25. Februar 1924 erlassenen Durchsührungsbestimmungen stückswert ermittelt werden, den da? Kaufgrundstüc 2 . der k 156 a 1466 Actienges. f. Anil. Sn a 8 a s. Sh 18 J28 J] G as a Ih Gebr. Körting... 4,5 a 4. as d, Sh 33 a 23a 3. 5h gesellschaft als freies Betriebs kapital zugesto d, dee mer, ö ö nnderwerbffeuergesetßzes in Kraft getreten, nach dem Kebereignung haben würde, wenn es sich in dem Zustande befände, in th 2 ö re. 8 8'5* des Kapitalverkehresteuer⸗ zu z 11 des Grunderwerb 9 9 j 98as ber Ge . 4 . . 1 ö. 8 23 3 wäre es für iht Stenerpflicht aus 8. 8 ibst z freiem Ent, in den Fällen des 5 5 Abs. 14. 3 und 4 des Grunderwerb- dem es vereinbarungsgemäß mit Nutzungen und Lasten sowie der Ge⸗ 46 er. Staats eih 4 e 2 in. G. 253 19 12 meyer & . 5 4 5 a 4, I5 às, 52 re le 2nt⸗ ö 2 . 466 4 * . . 21 e, Fat ge e, w., 9 Auf sliaon Merschlechteru Der. Eat eise. ͤ e nn, g. ,,, . r e, t ö is 8 . gesetzes ohne, Bedeutung; find n ** j n. nher aug steuergesetzes als Sͤchtag für die Feststellung des, gemeinen fahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen. Verschlechterung . K ö 4 ugs = Kürhd. at. 16.3 a i3 esd 13.5 2 1525 2166 - Linte- dofm.- Bt. * 3829.50 In 675 a8 schlusse, um eigenen wirtschas lichen In . . ö der irgendeine Wertes der Tag gilt, an dem das zur Uebertragung des Eigen auf den Käufer übergehen sollte. Dieser Zustand ist für die Preis⸗ re,, , . . ö, . einem sonftigen Cärunde durch . r, ee. 3 tums oflichtende Veräußerungegeschäst abgeschlossen wird. hemessung maßgebend gewesen und in diesem Zustand ist daher das 83 Mextlan. Anleihe 1399 Ba alt.. 746 5786 * 8.2 a 1 d s. 5b S; Lorenz. 3.3. 2256 236. 23,25 26 a 220 dere Bank die Einführung der jungen Aktien an der Börse ver⸗ tum verpflichtende Veraußerungegeschast 4bgelchlo! ? Fiienkesg kun GHegenstande des Kaufvertrags gemacht worden. Die 3 Vdo. do. 1901 in Jul. Verger Tiesß. 1.8328 a186 1.5 a 1.5 155d ; Viann es m- Röhr. 22.6 a 22 a 233 d 2s 23, s8 8 & 20 à 19.3 a 21, 59 . 36 dadurch entflehenden Kosten aus dem von dem Kon⸗ Handelt es sich um die Besteuerung des dinglichen Eigentumzũber⸗ Grundstück zum Gegenstande des Kaufvertrags gẽ a , ,, bo. gwischensch. x. Lauut. ergmann leit. * abs 8.6 , n ,,,, n . k * fendanschalbetrage bestritten bätte. Anders gangs nach 8 1 oder eines ihm in den 33 2, 3 gleichgeftellten Rechts.! 0ben unter a und, b aufckworfenen Frage ind are, d, ,. . 6 Ta n 2 . nn,, , , , n. sortium zu entrichten den often aug al tre Aftien zwischen d vortangs, so ist der für die Steuerberechnung nach 8 11 maßgebende beantworten: Wenn ein Landgut mit aufstehender Ernte verkauft und MW. Oess. Siaatescha nich 1 eb 6 4 fsb b 6 d I e, Der- Vu rger Ci. 183 LM bes ig n . ot orenf bz Den 135823273213 , liegt aber die Sache, wenn die Einführung der Aktien zwischen der vorgang! der Sieur dererhn ig war 3 ef nbshehrg. vor Ablauf eines Jahres nach dem Kaufabschluß übereignet ist, so ist . do, wanmrort! Eb. Uni. = 3 a o, s/s Verl. Karls r. Ind. 66 67h sz a o s . Nationale diuiom. 17536 8 2 1.62176 1H 1. Sob G a 1.3d 54 0 d übernehmenden Bankenkonsortium vereinbart ist. Grundstückswert in jedem Fall für die Zeit der dinglichen Nechts vor Ablauf eines Jahres! ö. * n n Goldrente 86 9 1 Berl. Maschinenb. S8 25 gas à wp * 6. 6b G6 Riordd. Won imm 28.26 e 28 a 28. 3p? 26 2s & s. 15 a 28. 5 2.0 Gesellschaft und. em üherneh sich nicht so sehr um die Inter- anderung zu bestimmen, gleichviel, ob letztere bei rechtsgeschäftlicher bei Berechnung der Grunzerwerbsteuer aug der Wert der inzn ischen Kronen⸗-Rente. Vingwerte an 116 a 1, 9 a1, 6b 36 * san . h , 298 . Bei dieser Einführung handelt es si 1 d eb e. 5 8. Cigentums ubertragung im Wege der Auslasfung und Eintragung in abgeernteten Früchte zu berücksichtigen. Diese sind jedoch nicht als 3. 9. * 1 . —— e en r g. , . . ö ö 83 , nm fen der Aktiengesellschaft ö at e ,,, er⸗ das Grundbuch sich vollzieht oder, wie bei der Gesamtrechtsnachfolge, bewegliche Sachen, sondern als Bestandteile des Srundstücks mit Silber rente... —— Suderus Eisenwt. J. 25 79 d 7H 8à·7, 76d 5. 15 à s àù szße skb Drenstein u. Kopp. 9. 25 ù 8 asSꝑEb I. IS a &, 5b Aktien, der wünschen muß, le 291 55 f a in . Ware durch einen anderen Vorgang kraft Geletzes herbeigeführt wird (8 4 diesem zu bewerten und ferner für die Zeit der Uebereignung des ars.d do. Papier do. ... 0, h Busch Wagg. V.⸗ A. 45 a 4575 R 5,256 q. 25 à 4.1 a 4, S0 Ostwerte ...... 17 a 17.321206 15,5 a 159 a 16,158 balten, die sie zu einer leicht verkäuflichen, 6 engangigen Grun bst ernej eg In Fällen der letzteren Art kann ein Grundstücks in dem Zustand, in dem sie mit dem Grundstücke zum I' Türt. Dagdad Ser. i. g, h Byl⸗Guldenwerke 19 a1.256 o, 8 6 a 0.3 Phönix Bergbau. 21, z5eb 6 a 21g à 22, Sb 18,5 a 17 a 20218, 39 ch Die Einführung soll in der Regel nicht der Aftiengesell⸗ des Grunderwer steuergesetzes J In Fallen der rt ie . g 5 lichen Vertrags gemacht sind Gutachten , . 3 8833.6 3643.1 d Aj z 5 S a o, Sh 5 a 1.256 6 os 6 a] machen. : i, j 2 e Zeitpunk d Grundstücksbewertung überhaupt Gegenstande des schu drechtlichen Vertrags gemacht sind. , 45 do. do. do. 3... 3H a 3,6 38 a 3, 1 à 3.239 Galmon Ajbest .. O, s25 e o,] à o, gesb o, 55s a 0. S5 Hermann Pöge.. 131. 86 ah schaft s d . bernehmer oder Aktionär einen Vorteil anderer Zeitpunkt für le Orundstucht ung 41 u. 947 35 4 do. uni. Anl. o- 66 —— —— Gharlbg. Wasserw. 13 3137532132148 13) 10.8 a 13. 23h Lolyphonwerie . 2. 3b 8 a 2.73v 26d 6 2. 3b aft, sondern dem Ule ; t im eigenen nicht in Frage kommen. Es ist aber mit der Bestim⸗ I vom 1. April 1924 11D 4/24). 1 do. Zoll- Sbligattonen 3 i z b Ehem. Griesh. El. SL a 8, s à 8g a 8ꝑ n 8. Sd R 72s a s Md Rathge ber. Wag. n 3.1 . ö. verfchaffen. Wenn daher das Uebernahmekonsortium i 19 Vtag Turtische 400 Fr.⸗Lose ... bo. von Heyden. zZ. 25 2.3 Z.25 ù 216 157 a 1565 6 à1.5b Rhein. Braunt. un. 28 a 26. 75 à 265, op 2335 a 238 24, 7b . Interesse sich im Gesellschaftsvertrage die Einführung der jungen Ag Ung. Staatsrente 1918 —— Cont. Caoutchucs. 4,8 à 4.15 6 à5b 4.1 M 4.28 a d, ĩ a d. h Rh. Meta dw. B.- A. 2.7832 2b ; 225 226 22. 26h 9 1 do. do. 1911 * Daimler Motoren 2B à1.8 a2. 25B à2 22d 1,7 a 1,65 à 1,7580 Rhein. Stahlwerke 18. 15 à 20 a19eh 6 1966 16,25 à 13515 a 160 k ; x 26 do. Goldrente . 29 23h 8 d Cob & & 2.260 Dessauer Gas.. 20, s i 21h 17,25 a 18, 5h Rh. West f Sprengsi. 325 a 3.5231 2. 56h 6 à 3nd 4 do. Staatsrente 19109 3.7506 G à skb 3,7 6 à 35 a 3, 7h Dtsch.⸗Atl. Telegr. 68. 25 à 9b 7a7.25 a sz ùßb Rhenania. V. Ch. 5. 31a 4B a3756 à3b 3.5 à 3.25 à 3, 5h

* . ; . ; Berg Herlimnm. 2 er e,, ,. armen: ich Beschluß der A 1662 bei der Firma Hermann Berg do. Cronenrente., , s a 0,236 a dr anon Dt ch Lu bg. Bw. 35 1 38 25 3 303 221 n, n r . 1 Handelsregister . ae, ,, n,, g n, Jetziger Inhaber ist 8 2

1.

2

8 8 . *

1 de = . 2 w 2

82

—=— X.

Braunk. u. Brit. 19 100

*

—— CC 2 TC C W C

. 2

8 x

———

8 8

= 2 * 833 3 X 3 2 22 —— 2 —— Q *

82 *

2

Krdv. 66 f. 81.1. do. Kabelw. 1900 1084 1.4.10 Kontin. Wasseiw. 108 13 Schlw.⸗Holst. Pi.⸗ do. I9 gk. 1.7.24 108 4 1.1.7 7 ; Kraftwerk Thür.. 1088

Gold * 5 5. 3. . Laltwerte 21 1096 1.6. 20 6 W. Krefft 20 unk. 26 10385 do. do. Roggen ß J. GJ. 8 . Maschinen . 5. 1180 916 Fried. Krupp 1921 10215

D

2

2 1 3. R 2 R 4 2 2

Thüring. ev. Kirche Solrvav⸗W os 1029 Kullmann u. Co. 1083 Roggenw.⸗Anl. * 6 J. 811.4. 10 Teleph. u Kab 103 19 Kulmiz Steinkohle 10011 Werft, Ham⸗ do. do. Lu. B21 1608

burg 20 unk. 26 100 4 Lauchhammer 21 109283 Donnersmarckh. 00 1009 1.1.7 Laurah. 19 unk. 29 108 1 do. 19 unk. . 6. 12361 68 Leipz. LSandtraftzo i060

2

2X 2 8 2 x 2 2 2 22 2 2X d d 22 2 2828

2

2

Dortm. A.⸗BVr. 21 106 1.4. do. do 20 unk 26 102380 Drahtl. Uebs. V. 21 1008 rsch. Sob 8 do. bo. 1219 108 4 Dyckerh. . Widm. 10819 1.1. do. Rleb.Vrau 20 10063

2 2 D 8 c

6 CEEP C PCLCCCPCPCCCCLPC C C · C · m D D L H E

* * —— —— C CCC ö . , n r ,

2d L. d 2 8 8 2 4 3 2 2 2 2 2

8

. ö ; , n In unser Handelsregister Abteilung B z bg. ̃ . 12 ; 3 2 e , ö re, , e nhau ferversammlung vom 13. Mai mann in Barmen: 21 Va 2 . Lissabon Stadt 2 1.259 Deutsche Erdöl. 31, 15 à 31, s n 32, 5 à 31,3b 28.5 à 27S a 31,3256 Rombach. Hütten. 886 a 8, & 8. 8h La 78. e 18 a 71 ß ? chaft! in Bad Oeynhgusen Gesellschafterver en ; = ; 1 . ertrage orden: Y 37 gebn. 6 a 1 2 Car elni. S S ke cs d D e So s o es a jxᷣ Jerd. N üct forth. 012 038 Rοάꝶ f M e dnn, =/. daß die Prokura des Erich 17M ist das Stammkapital der Gesell⸗· Hermann Beramann ir. Fuhrunternehmer n ä'lgendes , , , . do. Jerl. d diew Hor TrJ). Deut sche galimnt.. 30. 20. 8 a 2120 20 a 24h Vüigers werte ·· 3.16 a 606 6 rs n, ain 2150] Schleicher in Bad Dennhausen er schaft auf 2 0M) 0 Goldmark umgestellt in Barmen. . w ff ann Eltan Sældöͤsterr. Lomb.) ze 5. 7b 6 a 76 5. 3b 6 Deutsche Masch.⸗. 42 3.75 A 4h 3 275 3.256 Sachsenwerl 128 16214186 w ö. n sBas Ha. 8 . * d. eiche und 8 1 des Gefellschaftẽvertrages dem- B XB3 bei der Firma Rheinisches Eisen⸗ Aktienge sellschaft ; orm. l 1 do do. neüe .. 6,6 a 6 zb —— Deutsche Werte. 3,5 a 46 40 8 44db 2.5 d 3. 3. 2s 3. Sb Salzderfurth Kali 143132124251 a 111 Handels registereintrag, loschen ist. ö . 2 mn ,, erk boym. E. H Linden. Gesellschaft Tichauer C Co. Gesellschaft mit be⸗ Elettrische Hochbahn... 37 a 26. Sa 8 36,258 35, 15 à 35, 25b 6 à 37d Deutsche Wollen. 2.1 3 23 à 2. ù 25h 2 a 22 n 2. a 2, b Sarotti 0775208 ; 2 2 nnn, . Bei der Firma J. C. Weigel“ in Bad Deynhausen, den 2. Juni 1924. entsp rechend abgeändert. 5 n wert vorm; . W aft ae, ,, schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Schantung Rr. 1 60000.. M25 6 a ον¶ς· OC. Ma2s a o, i Deutscher Eisenh. 3.28 2 396 à 3, 25d 2.5 à 2a à 3b . G. ECceideniahdel 136 6 2 13.35 3132521363137. 100 a i e lo,, , Is, 2 stin. Emilie KBeigel Das Amtsgericht. B 77 bei der Firma Wülfing. Dahl G mit beschränkter Wftung in Varmen: z Unternehmens ist der Be= Seiter · Ungar. Siaatebéeé. 23 ð 23h Drahts Leher e, 22318. wan e e e , vst 6 d zh . 2 An ckach: Prokuristin:ů Cmisie . siaI] Co. Aktiengesellschaft in Barmen; Die Robert Enge und Emil Dörr haben das Gegenstand 9 re . Ut der Bad Salzungen. 215163 Generalverfammlung vom 15. Mai 124 Amt als Geschäftsführer niedergelegt. trieb einer Wäschefabrit, in zesondere der

Daltin ore. ho 6e. Dynamit A. Nobel 45 a 32s à zb 4.5 a ah a aub Schles. Textilw.. 2 Z2s8 e 2a2c,. 1a 3, e sd 8a 13d Kaufmannsehefrau in Ansbach. Canaba Pacisie Mi. E Eisenb.⸗Verkmitt. 8g ß. sb J. 25 à Jb G a]. 5b Hugo Schneider. 2.5 6 3.25 a3, 2b 2,4 à 2.3 a 2,5 B & 2.4 rm. ; 2. 6 . mererg ; came n nner, saga su Sis d S usb ö d, , asse Rz 6. 8 à o. d I n g. Sd Schubert i. Salzer S. õ a id 3 d 3 d 3d Ansbach. den 6. Juni (192. In das Handelsregister A ist beute befchloß. das Geschzftssahr mil dem Ka. Der ish stellvertretende Geschäflsöführer Erwerb und die Fe wir,. E v, Uncuslische eißenb. er.! Let e Re , , 8 n n,. . nn,, ,. Amteaericht. unter Rr. BZßy die Firm. Johanne; senersehrClé' in Kleber nstimmung.. zu, ́Ruqust Brandt, Kaufmann in Clberfelb, Firma „Elkgn. Tichauer s 6e. Go. Gele do bo. Ser. 2 3g n M d 38a Eieitr. Licht u. Sr. 6. 8b G d. )b o. R sb & x &. 16h Siegen Sol. Gußsi: a]s d Luis aà16 . 3ẽs à o a 93862 K Röd Jiagarrenfabrik. Leimbach bei en 8 Gesell, ist von der Gefellschafterversammlung am schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin 6 E ssener Stein.. 8. 26 a a0 3 a 36.5 6 a 37.78 a Siemens & dalste 36 a 3.756 32. 5 a 31.73 a 371 LEX den-RKaden nn, . ls deren Inhaber de bringen und demsufe lc 86 4 des Gesell, . er nn r iche D betriebenen Unternehmens. Die neue Ge— , 23 2 5B à 22h I r 2 23h Stettiner Lüllan. 11a io, s d. d à 3 d s 238 2 Salzungen“ und als deren Inhaber der schaftevertrages abzuändern. 360. Mai 1944 zum ordentlichen und betrieben ieh :

. a its ie : 1 sberei . ** 65 16 aftofů sellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen 3 Mazedonische Gold ... 4b G A 5, 25 s' s, 25 6 eldmühle Papier 2. 5 à z, 6 2.25 a 1. 5b G à 2h D. Stinnes Riebec 2sJ a 23.25 a 28, S a 26 d 28. od 2 a 2s à 26, 5 à 23 6 Handels registereintraa Abt. B Bd. j ant Johannes Röderer da⸗ ü ; 1. . en Geschäftsführer bestellt. sellschaft ist auch berechtigt, an ande. ö . e, , m,, . z Jet uch ui ll eaume Y2s c 16. 8 a 163, S a isi 16 1s as à i860 SiõhrkC. Fammg 44 ah 33 d ab. Es aan H. n Figarrenfabrikant IJ B 244 bei der Firma Citn-Hotel mit alleinigen Se

( * Firma A. Batschari Zi⸗ . we e. ; erde. ernehmungen, die gleiche oder ähnliche ö. len Gelsent. Bergwert 421 41 d 23h 37 2s n 36. 8 35h Stolberger Zinl.· 26 a 255 à 26 Zz3 F a z2. 78 a 2h . e. F schaft in Bade selhst eingetragen werden, beschränkter Haftung in Barmen: Durch Amtsgericht Barmen. Unte meh . di . loff * 3 =. 20 n 20, 71586 20 a 18 à 19.7566 Ges. , 13.8 à 13 jp 139 1332513139213, 4p Telph. J. Berliner 28 ù 2b 1,75 a 29h garettenfabrik Aktiengesells . . 5 G schaf ls zweig: Herstellung und Ver⸗ Beschluß der Gefell bar terversammlung , n,, Zwecke verfe gen, in je ö zul , . Famburn. Mmertsan. Batei 18. d zo, sd I. is 7. 25 ù is 28h Th. Golbschmidi. 7 a 3g ad a 8-s8d S spa Ih . Thor s Ver. deli. Zs a 3.76 8. u 3222226 Baden : Durch, Veschluß des usst * trick von Sigarren und Handel mit vom 30. Mai 1924 ist 8 1 des Gesell⸗ 21515 3 beteiligen der, sol * u erg r* Hamb.⸗Stldam. Dampfsch. 27.5 a 32 a 31,2566 26.5 a 271b Görl. Waggonfabr 21 n 2,7 à 21h 2b G a 2ga2,25h Leonhard Tietz. 1a 216 147152 166 a1. 0h vats vom 8. Mai 124 wurde das stell⸗ . 3 . I eeslsoGm. 21515 Hrundkapital: 100 000 Goldmark. Aktiem H . . 6

; ö . bakwaren schaftẽ vertrages (Fi bezeichnung) ab⸗ 3 diaz de den. Ham * fichiff ..... 7 8G 7a S, 75 6 7, sh Gothaer Waggon. 1.5 a 1, ab G a 1, 5h 1,2 a 1ů3 6 Türk. Tabaklregie 6 2 . rot u * Ta J z D a tsvertrage Frrmenbeze! Fe 5 if 2 m A ö. Bese chaftsbertrag ist den, n n in . . . . 2 125 8 a 1726 1,58 A1,Ab 1.1 3 1G a1IEp Union Gießerei. 3, js à 33 à 3ged e 3. 1 a 3. 26h vertretende Vorstandsmi glied Josef Lud Bad Salzungen, den 6. Juni 19724. Stammkapital auf In unser Handelsregister Abteilung gesellschaft. Der Gesellschaf

. F ÿ 213 . ̃ 1 ĩ zorstandsmitalied Wange ; geändert, und das 2 . . 3 ei der Firma am 1. April 1M festaestellt. Besteht den . . UI e . . 5 3836 ** . n,. 6 * 9 6 ordentlichen Vorsta Thürsngisches Amtsgericht. Abt. 2 365 06 Goldmark umgestellt. Die n. j , Inh aber Wr 6. *. . he one! so wird oland⸗Linte. . .... ...... = . 2 . . 2 ; . r . 1 ; ; Ut. 215 6 = . 9 * . 1 J 6. ö Stertiner Danipfer ..... * ö 1a e i , . be r oss z asser , n nn 8. 6 2 6 ali, 25 6 126 21286 2126 Baden, den 31. Mai 1924. e, . m.. . 86 , n Gese der Fabrikbesitzer Otto Schrader in Bees die Gesellschaft Durch ein 3 Verein. Elbeschiffahrt .. a2, 196 Darb⸗Wien. Gum. 1, * . . 2. ; n,, , , r. J ĩ . r wur g ö r ; tali le alleinige! 1 . zg n 3h a 3, S à 3, w 36 6 à 2. n 3b HarpenerBergbau 560 a 49, 15 à sib 3. S as. 2s a as. Sb WBesteregelnilllali 10.3311, 25 R u ii, 2X a 325 6 à 10.5 ö Der Gerschtsschwiber des Amtsgerichts. 8 ö er eg Am 5. Juni IMM: kow eingetragen worden. 100 mitglied dem 2 a n Han für ösrguindustriet.,! 158 658 3 973 Varim. Sich. Bi. 23 3m n 23 6 . 9 nn,, . n . n. ö 1 G,, . A 1333 eder Rima F. W. Fesd in Beeskow, den 19. Juni 192 Vertretung von der Czenerr

Barmer Baniverein. .... 1722 0 1.402 128216 1X 0νονs à 10 Held u. Jrancke. O,. s]8 3h r n k k . I. Rad Oeynhausen. 21512 Am 5. Juni 1924: Dierichs Be n, Weise? Inbaber ist der Kauf⸗ Amts aericht. ausdrücklich beigelegt ist, oder durch Bayer. Hyp. U. Wechselb. 1760 6 1, 6h 1.578 53 Kupfer.. 148 a18 28 A15ö8 13 253135 12413 merm.⸗Werlte * 0,6 . w * In unser Dandels reaifter Abt. B ist B 13 bei der Firma Bartels, ieri rmen: Jetziger Inh Vorstand mitglieder gemeinschaftlich odel

3. s a 16h 146 öchster Jarbw⸗?;. 3a 8.26 RS a s8z5s 56 0 n em nn, es 6, s a en. Neu Guinea... 26h = ; . *. ö , ö , ine nn eis, fe, iss 2 1325 des r feld een, bend! bin er em feingetraäenen &. Co. Gesellschaft mit beichwänkler Haf- mann Heinrich Feld in Barmen

n 2 2 w 26 d 1 12 I J 8 122 1 69 . 6. ⸗— w 2 ö ;; ; . ; = ? ö . 22 2 2 ö , 7