Es zerfällt in 100 Aktien zum Nennwerte von je eintausend Goldmark, die auf den Vamen lauten und die Nr. 1100 tragen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom ,. zu ernennenden Mitgliedern. Zurzeit sin wei Vorftandsmiiglieder bestellt, nämlich der Kaufmann Hans Ecken in Viersen und der Kaufmann Karl Lucas in Crefeld. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch
. Vorstandsmitglieder oder durch ein
orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen in Gemein— schaft mit einem . mächtigten. Die Herren Hang Ecken und Karl Lucas vertreten jedoch, so lange sie zusammen Vorstandsmitglieder sind, ein jeder die Gesellschaft selbständig. Dem zu Crefeld wohnenden Kaufmann Adolf Klein ist derart Prokura erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem zu eiten, Frokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Frau Witwe Julius Ecken, Gertrud geb. Finck, Inhaberin eines Baugeschäftes in Crefeld, 2. Frau Landgerichtẽdirekter Dr. Heinrich Müller. Johanng geb. Ecken, zu Köln, 3. Frau Amtsgerichtsrat Dr. Eugen Joetten, Cäcilie geb. Ecken, zu Köln. Zu 2 und 3: Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Nieder⸗ rheinische Industriewerke F. Cramer u. Co.“, Crefeld, 4. Gutsbesitzer Wilhelm Finck zu Karvendonk bei Kevelaer, 5. Kauf— mann Karl Lucas zu Crefeld. Die Grün— der haben sämtliche Aktien übernommen. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres (Kalenderjahr) statt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden hier eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren, auch bei der Handelskammer Crefeld.
Kempen, Rhein, den 6. Juni 192.
Amtsgericht. Leipzig. 21573
Am 31. Mai 1M ist auf Blatt 14 881 des Handelsregisteys., betr. die Firma J. G. Quandt Mangelsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. mit. Zweianiederlassung in Schöneck, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertraa ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1924 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage in den S§ 6, 8, 14, 15, 17, 20 und durch Streichen der 8 9-13, 18 und 19 abgeändert worden.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 10. Juni 1924. Lei nig. 21575
Auf Blatt 19977 des Handelsregisters, bett. die Firma Herzog X Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Herzog ist als Gesellschafter ausgeschieden. Eduard Friedrich Wilhelm Fabian führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 10. Juni 1924. La. 21576
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 eingetragen:
Firma Karl Fasse, Inhaber F. Fasse und W. Fasse in Lemgo, und als Inhgher: 1. Maurermeister Fritz Fasse und 2. Wil⸗ helm Fasse in Lemgo.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1924 be⸗ gonnen hat. Jeder Gesellschafter ist allein 6 . und Zeichnung der Firma
esugt.
Lemgo, den 2. Juni 1924.
Das Amtsgericht. I.
Liegnita. 21577 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 158 heute bei der Firma Bruno Linke, Aktiengesellschaft in Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Bruno Rokitte und des Fräulein Anna Dümmler ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 5. Juni 1924. Liegnitz. 21578]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 177 bei der Firmg obel Karosseriewerke Aktiengesellschaft in Lieg⸗ nitz folgendes eingetragen worden; Bruno Seiler ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden.
Imtsgericht Liegnitz, den 6. Juni 194. Mannlieinmi. 21583
Zum Handelsregister B Band XVI O3. 235. Firma. Eskona er el mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom H. Juni 1924 ist das Stammkapital von 20 000 A in ein solches von 1689 Gold⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts— vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert.
Mannheim, den 6. Juni 1924.
ng, . kö er r nf aft mit bes
Mannheim. 21 835
Jum Handels register B Band XXIX O. 3. 4 wurde . die Firma Pröhl & Frick. Gese aft mit beschrankter Faftung? in Mannheim M. 7. 21, Zweig- , Sitz Essen, n
beschränkter Haftung ist am 15. No⸗ vember und 22. Dezember 1920 festgestellt und am 23. Februar 1922 hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Ver⸗ kauf von Rohsteffen und e n r ahn für alle Industriezweige, inshesondere für die Eisen⸗ etall, und Holzindustrie, Uebernahme von Vertretungen aller Art, Beteiligung an , Unternehmungen und der etrieb verwandter Sr fn Das Stammkapital beträgt 500 gg. 4. Sind mehrere Geschäfts führer, bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertretungs— 66 t. Karl Pröhl, Willi Fricke, Paul Schwarz., Albert Fricke, alle Kauf⸗ leute in Essen, sind Geschäftsführer, Von en Geschäftsführern Karl Pröhl und Willi Fricke ist jeder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Dem Wilhelm Pröhl, Essen, und dem Karl Schröer, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder der beiden gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prakuristen zeichnungsberechtigt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. annheim, den 6. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 21582 Zum Handelsregister B Band XXIII O—-3. 16, Firma „Badische Flußspat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 194 ist das Stammkapital von 500 6000 M in ein solches von 500 Gold⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, abgeändert.
Mannheim, den 7. Juni 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 21584 Zum Handelsregister B Band XXIX O.⸗Z. 5 wurde heute die Firma „Lloyd⸗ Trantzport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, R. 6. 1. Zweig- niederlassung, Sitz: Ludwigshafen a. Rh., eingetragen. Der Gesellschaftsbertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Mai 1924 errichtet. . ist: Internationale ü und Seetransporte, Lagerung. Verzollung, Transport⸗Ver⸗ sicherung. Unterhaltung von Transit⸗ verkehren, Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, Ueber⸗ nahme von Vertretungen solcher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 6060 Goldmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Geschäftsführer sind: Hans Hermann Steuer, Kaufmann, Lud⸗ wigshafen a. Rh, Leopold Geller, Kauf⸗ mann, Baden⸗Baden, Hans Ohligschläger, Kaufmann. Baden⸗Baden. Valentin Schobert, Kaufmann, Ludwigshafen 4. Rh. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem jeweiligen Amts. verkündiger für den Amtsgerichtsbezirk Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim, den 7. Juni 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
des Unternehmens Spedition, Rhein⸗
Meerane, Sachsen. 21587 Auf Blatt 1161 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Malsch in Meerane und als deren Inhaber der Kauf- mann Adolf Otto Reinhold Malsch, da⸗ selbst, , weiter eingetragen worden: Der F . Karl Paul Dietzsch⸗ kau in Meerane ist in das Handels geschäft eingetreten. Er ist zur Ver⸗
tretung der Firma nicht berechtigt. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1923
Mittweida. 2h60] Auf dem die Firma Max Kosterlitz Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Mittweida betreffenden Blatt 40] des Handelsregisters A ist am 7. Juni 1924 eingetragen worden, daß die Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, am 10. Juni 1924.
—
Montabaur. ⸗ 21591
Im Handelsregister B ist unter Nr. 9 eingetragen: Karl Banse ist als Ge⸗ schaͤftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Witwe Josef Fuchs in Hunds⸗ dorf bei Ransbach zur Geschäftsführerin bestellt.
Montahaur, den 4. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 21592] In das Handelsregistere Abt. A ist 3 ; nter Rr. 760 am 3. Juni 1924: Firma Karl Bode, Mühlhausen, Th. In⸗ haber: Kaufmann Karl Bode, daselbst Bei Nr. 123, Firma Christoph Wagner, Mühlhaufen, Th., am 3. Juni 1924: Die Firma ist erloschen. . Bei Nr. 658, Firma Eduard Ludwig, Mühlhausen, Th, am 16. Juni 1924; Der bisherige Inhaber Eduard Ludwig ist verstorben 9 Erben haben den beiden Gesellschaftern Frau Minna Haacke, geb. Ludwig, und Möbelfabrikant Karl Ludwig in Mühlhausen, Th., das Ge⸗ schäft überlassen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind eine offene Handels esellschaft eingegangen. Die Gesellschaft 6 am 1. April 1924 begonnen. .
Vertretung der Gesellschaft sind beide ellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Felix Haacke in Milhlhausen, Th., ist er⸗ neut Prokura erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Minch en. . ; 21522 Rr. 54 Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filigle München — siehe unter Berlin B 31 219.
München. (2lL27 J. Neu eingetragene Firmen. a) il ef sfschafen 1. Untere Iller Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag sft abgeschlosfen am 3. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausnutzung bon Wasserkräften der Iller zur Erzeugung elektrischer Energie und deren gewerbliche Verwertung in jeder Art sowie die Erstellung der 6 dienenden und notwendigen Werke; 2. jede andere Art Erzeugung und Verwertung elektrischer Energie und Errichtung und Einrichtung der hierzn erforderlichen An⸗ lagen für eigene Rechnung oder sür Rechnung Dritter. Grundkapital: 4 000 999 Goldmark, eingeteilt in 4000 auf 1090 Goldmark und den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennwert begeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ ssellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt, Vorstands mitglieder: Peter a, Bberregierungs⸗ rat in München, und Bernhard Monath, Direktor in Augsburg. Der Vorstand, welcher nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern besteht, wird vom Aufsichtsrat kee fl. ie Bekanntmachungen ein—⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ bersammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und die Bayerische Staatszeitung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1, die Firma Bayernwerk Aktiengesellschaft in München. 2. die Firma Lech⸗Elektrizitäts⸗ werke Aktiengesellschaft in Augshurg, 3. Alfons Baarfuß, Prokuxist in Augs burg, 4. Hans Schneider, Ministerial rat im Bayerischen Staatsministerium des Innern in München, 5. Konrad Sterner, Ministerialrat im Bayerischen Stagts—⸗ ministerium der Finanzen in München. Geschäftslokal; Nymphenburger Str. 39. 2. Kolb X Stolle Motorengesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. S München. Der , , . ist abgeschlossen am 20. Mai 1924. Gegen⸗
errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Fabrikation von Fleisch⸗ und Wurstwaren und Handel mit solchen so⸗ wie Handel mit Fetten und Landes produkten.
Amtsgericht Meerane, den 10. Juni 1924.
Meld or. 21685 In unser Handelsregister B ist heute
eir getragen worden: n unter Nr. 15 bei der Firma
Chemische harmazeutische Fabrik, Aktiengesellschaft in Bad Albersdorf: Das Grundkapital ist auf 300 C09 000 erhöht; die Erhöhung ist auf 250 000 000 Mark durchgeführt. 2. unter Rr. 1 bei der Albersdorfer Spar und Darlehnskasse G. m. b. S. in Albersdorf: An Stelle der ausgeschiedenen H. Ramundt, Cl. Boljen und Joh, Feld= husen sind die Landleute Johann Götsche und Emil Damman in Albersdorf sowie eter Rathjens in Wennbüttel als Ge⸗ chäftsführer bestellt.
Meldorf, den 30. April 1924.
Das Amtsgericht.
Minden, Westsp. 21589
In unser Handelsregister B ist am 4. Juni 1924 bei der Firma „Sieger“ Aktiengesellschaft Schokoladen- und Nähr⸗ mittelwerk zu Minden, Sitz Minden 8 eingetragen; Das bisherige Vor lei enn ig sn Heinrich Emil *. ist aus dem Vorstand auggeschieden, Fritz Schlüter, Kaufmann in Minden, ist zum stehrerbig enden Vor ne,, . be⸗ tellt. Amtsgericht Minden i. W.
Bad. AÄmtsgerichl. BG. 4
stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Motoren insbesondere Verbrennungsmotoren na den Konstruktionen des Ingenieurs Mar⸗ tin Stolle, ferner von Fahrzeugen und Fahrxeugteilen nehs Zubehör. Mit in begriffen in den Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Kolb & Stolle Motorengesellschaft, in München betriebenen Handelsgeschäfts. Grund⸗ kapital: 160 060 Goldmark, eingeteilt in 208 Namensvorzugsaktien mit 50fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und 4 35 Vorzugsdividende und 1392 Namensstammaktien zu je 109 Goldmark, zum Nennbetrag ausgegeben. Sind mehrere Vorstandsmitzglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt; doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen Vorstandsmitglieder-; Hans Kolb, Fahrik · direktor, Willi Stolle, Fabrikdirektor. Martin Stolle, Oberingenieur in Mün see, Der Vorstand besteht, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer welche alle Aktien übernommen haben, an. 1. Josef Koll. Architekt, 2. Diplomingenieur 66 Kolb, Bau⸗ ingenieur, 3. Fritz Kolb, Kaufmann 4. Max Kolb, Kaufmann,. 5. Hans Kolb, Fabrikdirektor, diese in München, h Her / mann Vorster. Kaufmann in Geisel⸗ gasteig, 7. Ernst Hermann Sander, Kauf.
mann, 8. Ixgenieur Martin Stolle, Ober⸗
ingenieur, 3. Willy Stolle, Kaufmann und Fabrikdireklor, diese in München. 1 Die Gründer Josef Kolb, Georg Kolb,
fritz Kolb, Max Kolb, Hans Kolb und
artin Stolle als die sämtlichen Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Kolb . Stolle Motorengesellschaft mit dem Sitz in München bringen in die Aktiengesellschaft ein und die Aktiengesell⸗ schaft Übernimmt das von den Cinlegern unter der Firma Kolb S Stolle, Motoren.; gesellschaft, in offener ,, in München betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiben und Passiven gegen Gewährung von. J Goldmark Vorzugsaktien, 2. die Gründer Josef und Georg Kolb bringen die Aktiengesellschaft ein und die, Aktiengesellschaft übernimmt die Grundstücke, Steuergemeinde Giesing,
IJ. Nr. 13 16, Pl. Rr. 13 9h90 133,
Nr. 13 040 1/35, Pl. Nr. 13 046 156, Pl. Nr. 13 046 1s7, Pl. Nr. 13 046 155,
Nr. 13 047 116, Pl. Nr. 13 040 1/134
l. Nr. 13 040 135, Pl. Nr. 13 949 1136 sowie aus den Pannummern 13 9416 und 13 17 der Steuergemeinde Giesing eine geometrisch erst zu vermessende Teilfläche bon ungefähr 9,024 ha gegen Gewährung von 8000 Goldmark Vorzugs⸗ und 42 (000 Goldmark Stammaktien, 3. die Gründer Hermann Vorster und Ernst Hermann Sander bringen in die Aktiengesellschaft ein von einer den ö gegen die Firma. Kolb K Stolle M otorengesellschaft in München nach Abrechnung per 15. Mai 1924 zustehenden Forderung einen Teil⸗ betrag bon 39 099 Goldmark gegen Ge⸗ währung von 4200 Goldmark Vorzugs⸗ und 34 890 Goldmark Stammaktien. Ge⸗ schäftslokal: Peißenberger Str. 11 —17.
3. Deutscher Nationalverlag Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ ir l am 26. Februar 1924. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von nationalen Werken und Einzelschriften sowie der Erwerb gleich⸗ ti und ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Grundkapital: 560 0090 Goldmark, eingeteilt in 0 auf 1000 Goldmark und den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennbetrag begeben sind. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen bertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung verleihen. Vorstand: Max Giersch, Verlagsbuch⸗ händler in Berlin-Schöneberg. Prokurist: Heinrich Eisermann, Einzelprokura für die Jweigniederlassung München. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird von ihm bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Verlagsbuchhänd⸗ ler Dr. Max Henius, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Waller Kreienbrink, Berlin, 3 Kaufmann Willi Diettrich, Berlin⸗ Schöneberg, 4. Kaufmann Rudolf Geb⸗ hardt, Berlin, 5. Frau Elise Giersch, geb. Schultze, Berlin⸗Schöneberg. Geschäfts⸗ lokal: Arnulfstr. 16.
Von den mit der Anmeldung zu den vorbezeichneten Aktiengesellschaften ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— sichtsraks und der Revpisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden. ö b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung
usw.
1. Licht⸗Kraft⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen. Der Gesellschaftspertrag ist abge⸗ schlossen am 14. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Licht: und Kraftanlagen jeden Umfanges, Projektierung und Ausführung elektrischer Kraftwerke, Ueberlandzentralen, Hochtesltleitungen die Eimichtung von Lichtreklame. insbesondere nach den Patenten der Astral⸗Kommanditgesellschaft von Seelen in Ilmenau, der Vertrieb von Radioapparaken, die Aufstellung der⸗ selben, der Bau von Antennen, die Pro- jektierung und Ausführung sämtlicher Schwachstromanlagen, die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen so⸗ wie der Erwerb solcher. Stammkapital: G60 Goldmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Max Hümmer, Ingenieur, und Karl Mohn, Kaufmann in München. Der Gesellschafter Hümmer leistet seine Stammeinlage von 23 Goldmark dadurch, daß er in die Gesell⸗ schaft einbringt die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Apparate im Werte von 236 Goldmark, die die Gesellschaft um angegebenen Wert übernimmt. Die er e de gen erfolgen durch; den Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Karlstr. 54 a / J.
2. Bayerisches Sportkartell Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. ril 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Sports jeder Art und die Ver⸗ anstaltung sportlicher Unternehmungen, insbesondere die Pflege des Reit. und Fahrsports in weilestem Sinne, die Ver⸗ anstaltung von Turnieren, der Erwerb von Grundstücken und die Errichtung von Ge⸗ bäuden, der Abschluß von Pacht⸗ und Miebberträgen über Gebäulichkeiten und Plätze zur Durchführung sportlicher Ver⸗ anstaltungen, die Herbeiführung von Ver⸗ einigungen und Interessengemeinschaften mit anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Gesellschaften und Vereinen
und der Abschluß aller sonstigen, den Zielen der Gesellschaft dienenden =
schräukter Haftung. Sitz
Hate Stammkapital; F000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku= risten vertretungsberechtigt. Gel tg rer; Adolf Liftl tmann a. D. in ünchen. anntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge . , ne,, 7 3. Hanns Wallner. ĩ ünchen. Inhaber: Hanns Franz Wallner, Kauf. mann in München. Textilwarengroß⸗ ha dung Trautenwolfstr. X. 3 Sitzʒ
. 6 , e, gr
ünchen. r; Anton Heichlinger, Baumeister in München. Bauunter⸗ nehmen, Johannesplatz ga II.
5. r. Calogero asulo. Sitz München. Inhaber: Calogero Hul Kaufmann in München. Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte, und Kartoffel- import, Großmarkthalle.
6. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell— schaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. April 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volkskreise sowie für öffentlicht⸗rechtliche Arbeitgeber, 2. zur Erfüllung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, folgende Geschäfte zu be⸗ treiben: a) Ankauf, Erschließung und Verwertung von Bauland, b) Bau von Heimstätten und Wohnhäusern auf eigene und fremde Rechnung ) Uebernahme aller Finanz⸗ und Kreditgeschäfte, die mit dem obigen Zweck in Verbindung stehen, 3. die Tätigkeit der Gesellschaft ist eine gemeinnützige, sie soll aber nach kauf⸗ männischen und wirtschaftlichen Grund⸗ sätzen geführt werden und eine aus— reichende Verzinsung des Stammkapitals in einer für gemeinnützige Gesellschaften zugelassenen Höhe gewährleisten. Stamm⸗ kapital; 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt. Geschaͤftsführer: Otte Bauer, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Kaufinger Straße 2 IV.
7. Starks Stofflager Moritz Stark. Sitz München. Inhaber: Moritz Stark, Kaufmann in München. Handel mit Textilwaren, Tyreinstr. I0
58. Wilhelm Sturm. Sitz München Inhaber: Wilhelm Sturm, Kaufmann i München. Handel mit Kurz⸗, Weiß- und Wollwaren, Daiserstr. 41.
II. Veränderungen. ;
1. Brennstoff⸗Aktiengesellschaft. Sitz München:; Vorstandsmitglied Fried⸗ rich Tonn gelöscht; neubestellter Vorstand: Josef Bauer, Kaufmann in Starnberg.
2. Lebensmittel Import- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer. Hans Marbot und Robert Suder gelöscht.
3. Attiengesellschaft Metzeler Co. Sitz München: Prokura Richard Hennig Lelöscht. . ;
4. Schneider u. Kümplinger Motorfahrzeuge. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöoͤst. Liquidator: Martin! Schneider, Kaufmann in München.
5. Bayerische Industriewerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglled Julius Biermann ge— löscht.
5. Kolb b Stolle Motorengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Nun Aktiengesellschaft; siehe oben IA. ;
7 Polyphos⸗Elektrizitäts gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Karl Werner und Franz Frank gelöscht. .
8s. Karos Aktiengesellschaft für Fabrikation von Instrumenten. Sitz München: Weiteres Vgrstandsmit⸗ lied: Wilhelm Neuhaus, Direktor in
sünchen. Dem Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Neuhaus ist die Befugnis der Alleinvertretung erteilt. .
3 Rheinische Serum Gesellschaft München Aktiengesellschaft Deutscher Tierärzte. Sitz München: Die General⸗ derfamnlung von I2. April 19231 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro- tokolls beschlossen, im besonderen folgende: Das auf 20 000 Goldmark umgestellte Srundkapital beträgt infolge durch;. geführter Kapitalserhöhung um. 215 09 Goldmark nunmehr 235 090. Goldmark eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu ie 20 und Aso solche zu je 100 Goldmark. letztere zu 100 3, auszugeben. Firma und Sitz ist geändert. Sind mehrere. Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt; doch kann der Aufsichts rat ein. zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Geänderte Firma Rheinische Serum Gesellschaft Cöln⸗ München Aktiengesellschaft Deutscher Tierärzte. Sitz der Firma verlegt nach Köln. 9 .
15 Obrima, Automatische Wagen⸗ bau Attien⸗Gesellschaft. Sitz Mün- chen: Prokurist: Otto Schirrmeister.
Eingelprokura.
feln ge rn strie⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale München: Prokurist: Wilhelm Danziger, Gesamt. Fprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen für die Zweig niederlgssung. ;
3. Wär metechnische Verwertungs⸗ und Vertriebs-Gesellschaft mit be⸗ ünchen: Gesellschafteryersammlungen¶ vom
63. Vie
N. Ma und 30. Mai
Aenderungen des Gesellschaf tẽdertraas beschlossen hinsichtlich des Stamm
1924 haben die
fapitals Dieses betränt nun 1000 Gold-
F. nqh Bayerische Telegraphon⸗ und Fernmelde⸗ Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Walter Prieger gelöscht.
j4 SDeutsche Liquammon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ perfammlung vom 3. Mai 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftspertrags be— schlossen nach Inhalt der eingereichten zersammlungsniederschrift. Das Stamm— fapital beträgt nun 999 Goldmark.
15 Gesellschaft für landwirtschaft⸗ lichen Bedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom Mai 1924 hat die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen nach Inhalt der eingereichlen Versgmmlungsnieder⸗ schrift. Das Stammkapital beträgt nun 2666 Goldmark. =.
16. Hans Weidner. Sitz München: Prokurg Josef Seider gelöscht.
7 Gebrüder Löw Inh. Hermann Fischer. Sitz München: Prokuristin: Elisabeth Fischer
18. Birkenleiten?, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Ligunidation. Sitz München: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidatoren: die bisherigen Liquidatoren.
19 Carl Schwinger Nachf. Zeisz
K Co. Sitz München: Prokurist: Theo⸗ dor Kretschmar. 20 Elektro⸗Spezialfabri. Balks K Gottschalk. Sitz Gauting: Geänderte Firma Elektro⸗Spezialfabrik Max Gottschalk.
21. A. C. Kummer Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura des Karl Teufel gelöscht.
Bayerische Dominator ⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. med. Arthur Kaehne in München
23. Josef Meier, Aktiengesellschaft für Raumkunst und Holzindustrie. Sitz München; Vorstandsmitglied Ludwig Löwenthal gelöscht: neu bestelltes weiteres Vorstandsmitglied Fritz Putschnigg, Kauf⸗ mann in München.
24. Jofef Zitzelsberger Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura Ida Riehl gelöscht.
Sitz offene
25. Frieda Paepke⸗Baum. München: Seit 1. Juni 1924 Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Frieda Volkmann, Tierarztgattin, bisher Allein inhaberin, und Erich Anton Richter, Kaufmann, beide in München. Prokura des Dr. Friedrich Volkmann gelöscht. III. Löschungen.
1. Zorn C Co. Sitz München.
„Ranker Fasser Baugeschäft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Geschäftsführer. Firma erloschen.
3. Hans Halsreiter. Sitz München.
Gift, Holzer Eisenreich. Sitz München: Firma und Prokura des Max Gift gelöscht.
5. Josef Baun.
ü Sitz München.
5. Beutler Mittel meier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lignidation. Sitz Herrsching.
Wilhelm Krick. Sitz München.
8 Veifa⸗Werk Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München: Zweig⸗ niederlassung aufgehoben.
. Treffpunkt⸗ Reklame⸗, An⸗ zeigenautomatenbetrieb Kommandit⸗ gefellschaft A. Hinzpeter * Cie. Sitz München: Cin Kommanditist ge löscht. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Firma erloschen.
10 Sandelsgesellschaft Peißenberg Bindl, Eberl C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz Peißenberg: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
11. Anton Kobler. Sitz München.
12 Franz Bartl. Sitz München.
13. Ignaz Bino vormals Gabriel Bessinger. Sitz München.
1. Sigmund Bacharach. Sitz München.
München, den 7. Juni 1924.
Amtsgericht. 21593 1. vom 4. 6. 24 Schwenk in
M i nsiũẽg em. . un, der Firma Johs. Nünsingen: Neuer Inhaber: Gustav Schwenk. Kaufmann, hier; 2. vom b. 6. 1934 zu der Firma Maier K Graf, ,, Truppenübungsplatz Mün⸗ ingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Langenwag, Gde. Auingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münsingen.
¶ ern 6, Vegkean; L21394 In das Handelsregister, Abt. für Ges. Firmen, wurde am 10. Juni 1924 bei der Firmg Lederkohlen. & Härtemitte werk Gefellschaft mit beschraäͤnkter Xi tung in Altoberndorf, eingetragen: r Geschäftsführer Otto Bauer, aufmann in Stuttgart, ist zurückgetreten.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
[21595
Oederan. JJ ; Bei der Aktiengesellschaft in . Melgllwerke Dederan Aktiengesellschaft in Oederan ist heute folgendes ein emen worden; Die Generalversamm⸗ ung vom J. September 1323 hat, die Erhöhung des Grundkapitals um fünf⸗ unddreißla Millionen Mark, und zwar in dreizehn lairsend Aktien von ie eintausend ark. in jweltaufend Aktien von je fünf tausend Mark und in eintausendzwei. hundert Aktien von je zehntausend terfallend und je auf den Inhaber lautend.
mithin auf einundsechzig Millionen Mark, beschlossen. Dementsprechend ist auch der § 5 des Heel haft certregs abgeändert worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitgls ist erfolgt.
Weiter ist . Der Aus⸗ gabekurs für 12 00 S der neuen Stammaktien ist der Betrag von 1* Dollar für 10090 Æ Nennwert, um⸗ gerechnet in Papiermark nach der amt⸗ lichen Berliner Briefnotiz . Auszahlung New Jork des dem Einzahlungstage vor⸗ ausgehenden Börsentages, und für den Rest von 2X2 500 000 6 der Nennbetrag. Amtsgericht Oederan, den 10. Juni 1924.
Oꝑnpenheim:, . 21596 In unser Handelsregister ist. ein⸗ getragen worden die Firma Georg Kappesser Wwe. in Hahnheim und deren Inhaberin Georg Kappesser Witwe, Lina geb. Schneider, in Hahnheim wohn⸗ haft. Dem Otmar Kappesser in Mainz ist Prokura erteilt. Oppenheim, 4. Juni 1924. Hessisches Amtsgericht.
Oschersleben. 21597
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 274 ist am 10. Juni 1924 bei der Firma Walter Siebert eingetragen; Die Kaufleute Walter Siebert und Walter Schimmelburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handels gesellschaft ist arffelos, Das Geschäft wird unter Unveränderter Firmg von dem Kaufmann Franz Haack zu Halberstadt fortgeführt. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Haack ausgeschlossen.
Preußisches Amtsgericht Oschersleben
(Bode). Parchim. (21595
Handelsregistereintrag v. 5. 6. 1924 zur Firma Zigarrenniederlage J. Neu⸗ mann, Berlin. Inh. Karl Wenninger, hier: Geändert in Karl Wenninger, Groß⸗ und Kleinverkauf von Tabakwaren.
Amtsgericht Parchim. FParchim.. 21599]
In das Handelsregister ist heute das. Erlöschen der Firma Richard Cords, hier, eingetragen.
Parchim (Mecklbg.), 5. 6. 1924.
Amtsgericht. He ostock, Meckl. 21600
In das Handelsregister ist heute zur Firma Gottfried Meyer in Rostock ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Ver— einbarung auf den Glasermeister Gott⸗ fried Meyer zu Rostock übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich— keiten sind auf den neuen Inhaber mit übergegangen. ö
Rostock, den 5. Juni 1924.
Amtsgericht. Knud olstadt. 21601]
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 Thüringer, Büro- bedarfsgesellschaft m. b. H.. Rudolstadt, eingekragen worden: Dig Firma ist in Haberg, Handels- und Vertretungsgesell⸗ schaft m. b. H. geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Handel mit Waren aller Art und Uebernahme von Vertretunßen. Das Stammkapital be, trägt 3506 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Opitz in Rudolstadt, Prokuristen sind der Kaufmann Karl Gernhardt und der Kaufmann Leonhard Schüler in Rudolstadt. Die Vertretung liegt dem oder den Geschäftsführern ob. Gezeichnet wird die Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen eder durch zwei Prokuristen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Juni 1923 ist in den S§ 1L. 3. 5, 9, 16 bezw. 162 und 17 am 31. Dezember 1923 abgeändert.
Rudolstadt, den 5. Juni 1924.
Thür. Amtsgericht. Riüst ringen. 21312
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Eduard Dittmann in Rüstringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rüstringen, den 3. Juni 1924.
Amtsgericht. Abt. JI. Schänehecle, Elbe. 21602
In das Handelsregister A Nr. 229 ist bei der Firma Victoriabrauerei GC. Morgenstern“ mit dem Sitze in Groß Salze heute folgendes eingetragen:
Die Erben des bisherigen Inhabers Albrecht Morgenstem: 1. die Witwe Irma Maorgenstern, geb. Sellwig, 2. Albrecht Morgenstern, geb. 2. 5. 121, 3. Ürfulg Morgenstern, geb. 11. 10. 1922, in Groß 2622 setzen das Geschäft in ungeteiller Erbengemeinschaft fort. Die Witwe Irma Morgenstern vertritt kraft esterlicher Gewalt die minderjährigen Kinder. .
Schönebeck den 10. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
. Voxtl.
. . Quandt A Mangelsdor G im. b. S. in Schöneck — siehe Be⸗ kanntmachung Bl. 14 881᷑ H-Reg. des Amtsgerichts Leipzig.
Fm, mg s n er er Handelsregister rt. 41 i heüle bei der Firma Schwerter Bau industrie, Gesellschaft mit be chränkter Haftung in verte, folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Durch Beschluß der Vollversammlung
vom April 1921 — das Stamm⸗ kapital auf 540 Goldmark festgesetzt
worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Schwerte, den 3. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Schwerte, eur. 6 . . Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma Ludwig Hagemann in Schwerte eingetragen worden, daß dem Heinrich Weber in Schwerte Prokura er⸗ teilt ist. Schwerte, den 6. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Si gem.
. . . . In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. Unter A Nr. 141 am 31. 5. 1924 bei der Firma Vorländer in Siegen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Buchdruckerei⸗ besitzets Wilhelm Vorländer in Siegen, auf die Witwe Wilhelm Vorländer, Franziska geb. Schneider, in Siegen und die mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder und Enkel: a) Ehefrau. Berginspektor Johannes Rothmaler, Marie geb. Vor⸗ länder, h Witwe Bergassessor Wolfgang Super, Charlotte geb. Vorländer, ) Kaufmann Fritz Vorländer, ) Erika Vorländer, e) Heinz Friedrich Vor⸗ länder, 9 Helmuth Vorländer, sämtlich in Siegen wohnhaft, letztere drei Kinder des in Siegen verstorbenen Sohnes Wilhelm Vorländer, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
2. Unter A Nr. 632 am 31. 5 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Walter Imhäuser C Co. in Caan—⸗ Marienborn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ äinderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Imhäuser in Siegen fortgesetzt.
3. Unter B Nr. 396 am 31. 5. 1924 bei der Firma Eisenhandel Geisweid, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Otto Tiel⸗ mann ist erloschen.
4. Unter B Nr. 316 am 31. 5. 1924 bei der Firma Johs. Schütz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen (West— falen): Johannes Schütz ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Albrecht Sartor in Siegen ist um Geschäftsführer mit der Maßgabe kuf ell daß er selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
5. Unter B Nr. 433 am 31. 5. 1924 bei der Firma R. Pfeiffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Mai 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Gewinnung und der Handel mit Bergbau⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen aller Art sowie die fabrik⸗ mäßige Herstellung von Porzellan und sonstigen keramischen Erzeugnissen. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das gleiche gilt auch für den Erwerb oder die Beteiligung an Unternehmungen, welche die winnung von Rohprodukten der für die Gesellschaft in Frage kommenden Arten bezwecken.
Siegen, den 31. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Ge⸗
St ralsun (l. 21696
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1N, Firma Karl Hermann Schultz in Stwalsund, heute eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Wilhelm Brandt ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten und allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Wril 1924 be—⸗ gonnen. Dem Kaufmann Walter Lubeseder sst Prokura erteilt; die Prokura des Hans Drews ist erloschen.
Stralsund, den 7. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Sit ralsun c;. . 21607
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 318, Firma. Hermann Kemnitz Stralsunder Kittfabrik und Fensterglas⸗ handlung Inhaber Robert Schultz & Paul Gewimß eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Schultz ist Alleiniger Inhaber der Firma. Die Tirmg lautet jetzt; Hermann Kemnitz Stralsunder Kittfabrik und Fensterglas⸗ handlung Inhaber Robert Schultz“.
Stralfund, den 7. Juni 19.
Das Amtsgericht.
wm, ĩ 2698)
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1114 eingetragenen Firma Julius Ulrich & Sohn, Tilsit, am 8. Juni 1924 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist , . die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.
ULelzen, Br. Hann. 20697 In das Hen ele e g. A ist am 24. 5. 1924 das Erlöschen der Firma Franz Heinrich Meine, Uelzen, eingetragen. Am 27. 5. 1924 zur Firma C. L. Schultz, Ratsweinhandlung, Uelzen, daß der Kaufmann Carl Meyer jun, als per= sönlich haftender Gesellschafter. aus— een. und Kaufmann Hans Meyer in hlelzen als solcher eingetreten ist. Ein Kommanditist ö. ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Uelzen. Weiss wasser. ; 21327 In unfer Handelsregister Abt. A ist
heule bei der unter Nr. 1065 eingetragenen
Firma F. Roberth jun, &. Co, ein, n,. worden, daß die Gesellschaft durch . des Friedrich Roberth auf⸗ gelbst ist. . Weißwasser. O. L., 2. Juni 1924. Amtsgericht.
Werder, Havel. 21609
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 154 folgende Firma eingetragen worden:
Heinicke &. Sohn, Werder (Habeh), und als deren Inhaber der Ohst sichter Louis Heinicke und Händler Wilhelm Heinicke in Werder a. H.
Werder a. H., den 6. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Penzlin. 21746 In das hiesige Güterrechtsregister ist die vollständige Götertrennung hinsichtlich des gegenwärtigen und zukünftigen Ver— mögens der Ehegatten Lehmbaek in Kraase eingetragen worden. — Güterrechtsbertrag vom 25. März 1924. Amtsgericht Penzlin, den 3. Juni 1924.
4. Genosfenschasts⸗ register.
KEärwalekle, V. M. 21397 In das Genossenschaftsregister Nr. s ist bei der Gemeinnützigen , , schaft für den Stadtbezirk Bäwwalde Nm. und Umgegend, e. G. m. b. H.,, zu Bär⸗ walde Nm. eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2W. Februar 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Bärwalde, Nm., den 31. Mai 1924.
Amtsgericht.
Balve. 21396 Konsumverein Stockum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stockum. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1924 aufgelöst. Balve, 7. Juni 1924. Das Amtsgericht. KRerlin. 21398 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: J. bei Nr. 987, Deutsche Bürgschaftsbank zu Berlin e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Mär⸗ kische Bank e. G m. b. H.,. Sitz: Berlin. II. bei Nr. 1312, Einkaufsgenossenschaft des Lehrerverbandes Berlin E. V. ę. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 5. Juni 1924.
KEBernaun, MHarlæ. 21399 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Berngau bei Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 18 des Re⸗ Asters = folgendes eingetragen worden; Die Haftsumme beträgt jetzt M Goldmark. Bernau b. Berlin, den 6. Juni 1924. Amtsgericht. Bielefeld. 21400 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Mai 1M bei Nr. 49 (Firma Verlags⸗ geen en „Volkswille“ eingetragene Geno ken e, nüt beschränkter Haftpflicht in Bielefeld) . eingetragen worden: Durch Beschluß der n, , lung vom 15. April 1923 und 23. März 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die
Liquidatoren. Amtsgericht Bielefeld.
21401 der Generalpersamm⸗ Ei Verkaufsgenossenschaft des Kleintierzucht! und Gartenbauver. bandeg eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, zu Buer i. W. vom 30. März 1924 ist das Statut ge⸗ andert worden. Die Firma lautet fortan: Klęeintierzucht ⸗ und Gartenhauge nossen schaft mit beschränkter Haftpflicht'. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus— gedehnt guf den gemeinschaftlichen Ein— und Verkauf von Lebensmitteln.
Diese Aenderungen sind heute in das oe ne, , i. r. M eingetragen. Buer, den 31. Mai 19. Das Amtsgericht.
Buer, Westf. .
In das hiesige , . ister Nr. 41 ist heute die Genossenschaft ‚ Beut⸗ scher Siedlungsbund, eingetragene. Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Westerholt eingetragen worden. Da Statut ist am 9.130. März 1924 fest—= gestellt.
Die ,, , nn steht auf rein wirt⸗ schaftlichem Boden und hat das Bestreben, ben Wiederaufbau Deutschlands mit Hilfe von Staatgmitteln, i. Menden sowje durch eigene Arbeitskraft. gemein- schafllich die Bed. und Moorländereien Deutschlands zu kultivieren und hierauf die erforderlichen Gebäude für klein. und mittelbäuerliche Betriebe zu errichten.
Buer, den 2. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Huer, Westf. Durch Beschluß lung der Ein— und
21403
üBurg, Lz. Magde. ; ter ist heute
In das Genossenschaftsregi
die Konfum- und Epargenossenschaft für
Burg b. M. und Umgegend, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg b. M. eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Januar 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
Burg b. M., den 7. April 14.
Das Amtsgericht.
Emmerich. ; 21404
Am 5. Juni 1924 ist bei der unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregifters eingetragenen ,, Vrasselter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Vrasselt“ eingetragen: ;
1. An Stelle des ausgeschledenen Land⸗ wirtes Aloys Biermann in Vrasselt ist der Landwirt Anton Biermann daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
2. Das Statut (§ 3h ist geändert.
Emmerich, den 5. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
Fürth, EHaxecrnm. 214051 Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft Windsheim — e; SG. m. b. S. —: Statut geändert. Gen. Vers. v. 5. Mai 19854. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau von Häusern und deren Vermietung an die Mitglieder oder Weiterveräußerung Heimstätte an solche.
Fürth, den 6. Juni 1
Das Registergericht.
12 118
Hann. Münden. 21406 In das Genossenschaftsregister Nr. 585 heute eingetragen: Gemeinnützige reschgenossenschaft Landwehrhagen ein⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Landwehrhagen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche , und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Statut vom 7. Januar 194. Münden, 6. Juni 1924. Das Amtsgericht. Harburg., Elbe. 21407 In unser Genossenschaftsregister Nr; 26 — Wirtschaftsgenossenschaft der Schlachter zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Harburg — ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalperfammlung vom 7. Mai 1924 sind die 885 und. 39 der Satzung ab: geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 100 Goldmark. Amtsgericht, LC, Harburg, 7. Juni 1921. Husum. 21408 In das hiesige Genossenschaftsregister ist ber Rr. 48 (Spar- und Darlehnskasse ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Oster⸗Ohrstedty am 5. Juni 1924 eingetragen worden; . Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Spar und Darlehnékasse für Oster- und Wester⸗Ohrstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Das Amtsgericht Husum. ena. 214091 Im Genossenschaftsregister Nr. 28, bei der Einkaufsgenossenschaft der Friseure zu Jena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 26. Mai 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder i
Schönfeld und Franke sind Liquidatoren. Jena, den 109. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. .
Leer, Ostfriesl. 21410
In das Genossenschafisregister ist heute eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Südgeorgsfehn und Umgegend e, G. m. b. H. in Sildgeorgsfehn. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem Strom. Statut vom 24. April 1924.
zuni 1924.
Amtsgericht Leer, den 5. J Mainxz. 21411
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mainz⸗Kost⸗ heim eingetragen: Die Firma ist geändert in „Sparkasse Kostheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht !. (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1924.)
Mainz, 15. Mai 1924. Hess. Amtsgericht.
Meldorf. 21412 In das Genossenschaftsregister Nr; 6. ist bei der Genossenschaft. Landwirtschaft licher Bezugsverein e. G. m. u. H. u Frestedt ! folgendes eingetragen; .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom XV. 5. 1924 aufgelöst.
Meldorf, den 28. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Minden, Westr. 21413
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschast „Päpinghausener War. und Darlehne kassenperein eingetragene Genossenschaf! mit unbeschränkter Hafspflicht! mit dem Sitz in Päpinghausen eingetragen worden. Daß Statut ist am 18. Mai 1924 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ber Betrieb einer Spar. und Darlehn elgsse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Finken J. W., den 4. Juni 1924.
Das Amtsgericht
Neuburg, Ionen. 21414
Die Konfum und Spargenossenschaft für Neuburg a. D. und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschrankter