22590
Bekanntmachung.
Die Original⸗Order⸗Ladescheine über:
„Old Glory 240 Säcke amerit᷑. Weizenmehl
ö. 239 ver Kahn SDC — E EL Nr.
15 240 Eg, 15136 E68.
212, SEirm. Warncke, verladen am 28. Mai 1924
hon Hamburg nach Aken, sind verlorengegangen und werden hierdurch für un—
gültig erklärt. . Hamburg, den 14. Juni 1924.
Schlesische Dampfer Compagnie — Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.
22075) Durch Ausschlußurteil des Bad. Amts⸗ gerichts Kehl vom 16. Mai 1924 — A-. Iz. A. 3/23 — wurden in der Aufgebots⸗ sache zum Zwecke der Kraftloserkflärung der Aktien Lit. 148791 der Firma Badische Obst⸗ und Weinbrennerei⸗Aktiengesellschaft in Kork (Baden) zum Nennwert von je lo00 4 gemäß dem Antrage des Wilhelm Körkel, Bankbeamter in Kehl, die be— zeichneten Aktien für kraftlos erklärt. Kehl, den 4. Juni 1924. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22079) Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Hypotheken—⸗ hriefs über die im Grundbuche vom Guts⸗ bezirk Orpensdorf Bd. I Blatt 1 Abt. III Nr. 7 eingetragene Resthypothek von 59 600 M Darlehn hat das Amtsgericht in Osterburg durch den Gerichtsassessor Hausbeck für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche vom Gutsbezirk Orpensdorf Band 1 Blatt 1 Abt. III Nr. 7 eingetragene Restpost von 59 600 A Darlehn — ursprünglich 120 000 Mark — nebst 41/00 Zinsen für Johann Friedrich Hermann Harkung, durch Zahlung in eine Eigentümergrundschuld umge⸗ wandelt, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag stellerin zur Last.
Osterburg, den 6. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
22078]
Der von der Firma Otto Kloeters & Co. G. m. b. H. in Giesenkirchen unter⸗ schriebene, auf die Deutsche Bank., Filiale M.⸗Gladbach gezogene, mit der Nummer 104 121 versehene, sonst unausgefüllte Scheck wird für kraftlos erklärt.
Odenkirchen, den 5. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
22082] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe Harms in Cuxhaven, Neue Reihe 25, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlote, Altona, Elbe, klagt gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher Hermann Harms, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 12. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 10. Junt 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (220831
In Sachen Hahn, Karoline, geb. Kohn, Fabrikarbeitersehefrau in Ansbach, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Dr. Ebert in Ansbach, gegen Hahn, Johann, Fabrik⸗ arbeiter von Ansbach, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde der Termin zur mündlichen Verhandlung bor der Zivilkammer des Landgerichts Ansbach vom 16. Juni 1924 auf Montag, den 22. September 1924, Vor⸗ mittags S3 Uhr, verlegt. Hierzu wird der Beklagte Johann Hahn geladen mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde durch Beschluß vom JI0. Juni 1924 bewilligt.
Ansbach, den 12. Juni 1924.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
22084 Qeffentliche Zustellung. Die Frau Else Boudeisky, geb. Luch⸗ singer, in Berlin⸗Wilmersdorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Meyer in Berlin 8SWw. 6, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den früheren Studenten Alexander Boudeisky, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, auf Grund §z 158 B. G.-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 1II zu Berlin⸗-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. I7 - 20, Zimmer 142, auf den 28. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwecks Zustellung der Klage an den Be⸗— sffagten wird dies bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 12. Juni 19824.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
22086) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Arbeiter Heinrich Tegtmeyer in Fuhlen a. d. Weser bei Hessisch Ohlendorf, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt J⸗R. Dr Dieck⸗ mann in Hannover, gegen seine Ehefrau Friederike Tegtmeyer, geb. Sundmeier, aus Friedrichshagen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte — 3. III. R. 329/ß24 — 2. die Frau Marta Becker, geb. Nehrkorn, Arbeiterin zu Wernigerode, Breite Straße 93, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. van Biema 1. in Hannover, gegen den Schlosser August Becker, unbekannten Aufenthalts, Beklagten — 3. IV. R. 34424 — 3. die Chefrau Klara inf geb. Fiege, in Hannover, Listerkirchweg 12
Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt 11. in Hannover, gegen den Kaufmann Franz Hintze in Hannover, Listerkirchweg 12, zurzeit unbe⸗ kan nten Aufenthalts, Beklagten — 3. IV. R. 40123 —, 4. die Ehefrau Klara Gernet, geb Konrad, in Halle a. d. Saale, Große Wallstraße 11, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Stehmann, Goldschmidt I. und Dr. Suhr in Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Reichswehrsoldaten Johann Gernet, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten — 3. IV. R. 80623 — mit dem An⸗ trage: zu 1 auf Herstellung der häus— lichen Gemeinschaft, zu 2 und 3 auf Ehe⸗ scheidung, zu 4 auf Ehescheidung eventuell Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu 1 vor die 3. Zivilkammer, zu 2—4 vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover, zu 1 auf den 6. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, zu 2 — 4 auf den 22. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 13. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
22087] Oeffentliche Zustellung.
Die Landarbeiterin Frau Frieda Schäfer, geb. Becker, in Boblas, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Liesner in Naum⸗ burg a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Karl Schäfer, früher in Oetzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 30. September 1924, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 11. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 220981] Oeffentliche Zustellung.
Der Paul Friedrich Schweizer, geboren am 9. Mai 1921, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stuttgart⸗Amt in Feuer⸗ bach, Prozeßbevollmächtigter: Referendar
Pahl beim Amtsgericht Stuttgart, 1, klagt gegen Wilhelm Eberwein, Schneider, früher in Glashütte, Gem. Waldenbuch, jetziger wufenthalt unbekannt, wegen Unter⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag, gegen den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu erkennen, an den Kläger an Stelle der auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Stuttgart⸗Amt vom 1. No⸗ vember 1921 festgesetzten Beträge für die vergangene Zeit bis 31. Mai 1924 200 Gä⸗M., vom 1. Juni 1924 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des Kindes eine monatliche Geldrente von 20 G.⸗M. in Reichswährung, umgerechnet nach dem jeweils vom Reichsminister der Finanzen amtlich bekanntgegebenen Goldumrechnungs⸗ jatz, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils im voraus, zu Händen des Vormunds zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Württ. Amtsgericht Stuttgart, L. Archiv⸗ straße 15, auf Freitag, den 25. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, in Saal 208 geladen. 5 den 12. Juni 1924. Imtsgericht Stuttgart. J. 22080] Oeffentliche Bustellung. Der Geheime Medizinalrat rofessoꝛ Dr. Goldscheider in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Steinplatz 3, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Crome, Berlin, Bellealliancestr. l, klagt gegen den Herrn Avedoff, früher in Berlin, Magdeburger Straße 13, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für ärztliche Hilfeleistung 80 Goldmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 80 Goldmark nebst 4 oso Zinsen seit Klagezustellung sowie 3 Gold⸗ mark Crmittelungsgebühr zu zahlen., Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 9. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. — Aktenz. 5. G. 296.24. Berlin⸗Schöneberg, den 4. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
229085] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Eleonore Beis⸗ wanger, geb. Schaefer, Hamburg, Hör⸗ mannstr. 17, Hths. J, vertreten durch Rechtsanwälte Bres. R. Cohen und Blitz, klagt gegen den Ehemann Hugo August Georg Beiswanger, z. 3. unbekannten Auf enthalts, aus 5 1565 B. G. B. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg . Zivilkammer J (Zviljustiz- gebäude, Sie vekingplatz), auf den 24. Sep- tember 1924, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Damburg, den 13. Juni 1924.
Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
[220oss] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Alich in Magde⸗ burg, Frankestr. 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feldhus, Oldenburg, klagt gegen 1. die Firma Oldenburger Kolonialwarengroßhandel Fritz Wilken, Oldenburg, Infanterieweg 43, Inhaber Kaufmann Fritz Georg Wilken, dalselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Kauf— mann Hans Haase in Oldenburg, Infanterie⸗ weg 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 16100 Billionen Mark nebst 6o o Zinsen von 6450 Billionen Mark seit dem 25. 2. 1924, von 3200 Billionen Mark seit dem 283. 2. 1924, und von 6450 Billionen Mark seit dem 1. 3. 1924, sowie 172,71 Goldmark Wechselunkosten zu zahlen.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts, Zivil⸗ kammer l, in Oldenburg auf den 5. August 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Oldenburg, den 11. Juni 1924.
Jäger, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
22089) Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Peter Wenner in Zewen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hein in Trier, klagt gegen den Mechaniker Fritz Lehr, früher in Trier, jetzt in Amerika, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm 3000 luxemb. Franken verschulde, mit dem An⸗ trage, den Gegenwert von 30090 luxemb. Franken in Reichsmark, berechnet nach dem Kurse der Kölner Börse am Vortage der tatsächlichen Zahlung, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 7. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Matz at, Justizobersekretär.
22074
Zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer wird die nachstehende Auseinandersetzung öffentlich bekanntgemacht:
Regierungsbezirk Merseburg:
Kreis Querfurt:
Umlegung der Grundstücke der noch
nicht separierten Flurteile der Gemarkung Albers roda. Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Mitt⸗ woch, den 13. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Dienstgebäude des Kulturamts in Naumburg a. S., Jakobs⸗ promenade 6, Zimmer 3, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Ver⸗ letzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.
Naumburg a. S., den 13. Juni 1924.
Kulturamt.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
22415 ö
Das Mittel der amtlichen Notierungen für den Zentner Roggen an der Frank⸗ furter Produktenbörse im Monat Mai 1924 ist nach der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1923, die Aufnahme einer Roggenanleihe des Bolksstagts Heffen (Reihe XWXXX) betreffend, An⸗ leihebedingung 3, durch die Hessische Land, wirtschaftskammer in Darmstadt auf 7,52 G.-⸗M. festgestellt worden. Dem; gemäß berechnet sich der am 1. Juli 1924 fällige Jahreszinsbetrag für je einen Zentner Roggen auf 0,38 Goldmark.
Darmstadt, den 7. Juni 1924. Hessische Staatsschuldenverwaltung.
Neumann.
5. Kommanbitgesen. schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
22367]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Herren ausgetreten: Ludwig Hirsch, Bankdirektor, München,
ritz Krantz, Diplom Ingenieur, d 3 Dr. Paul Martin, Bankier, München, Albert Sebald, Fabrikbesitzer, Ullersricht.
München, 3. Juni 1924.
Steingut⸗ und Porzellanfabrik
München r,, Der Vorstand. Martin Miller. 22366
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgetreten: Herr Rechtsanwalt Dr. Gustav von Scanzoni. München, und Herr Konsul Heinrich Simader. München; eingetreten ist Herr Bankier Rens Richard Wendt, Mitinhaber des Bankhauses R. Wendt jun. C Co., Hamburg.
München, 3. Juni 1924.
Münzer und 9 mn, , n ng
Der Vorstand. Deorg Münzer.
(2182 Sächsische Wollgarn fabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Piagwitz.
Auf Grund des § 4 des Aufsichtsrats⸗ gesetzes vom 15. Februar 1922 sind vom Betriebsrat die Herren Otto Werner, Adolf Krypäne, beide in Leipzig, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft entsandt worden.
Leipzig⸗Plagwitz, am 12. Juni 1924.
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Tittel & Krüger.
Der Vorstand. H. Pfa be.
21994 Seinroth X Wichmann Akt.⸗Ges. in Halle a. S. in Liquidation. Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 5. 24 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Liquidation der⸗ selben beschlossen wurde, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 H⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche unverzüglich geltend zu machen. Der Liguidator: Kurt Wichmann.
22099
Eisen werk Wülfel.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:
Bankier Simon Katz, Hannover,
Geh. Reg. ⸗Rat G. v. Klöden, Hannover,
Kaufmann Victor Stern, Hannover,
Dr.-Ing. e. h. Hugo Greffenius, Frank⸗
furt a. Main. Sannover⸗Wülfel, den 26. Mai 1924. Der Vorstand. A. Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.
(221131 Rheinische Wirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Köln.
In der außerordentlichen Generalver. sammlung vom 9. Mai 1924 sind in den Aufsichtsrat neu gewählt worden:
1. Dr. rer. pol. Falk, Wiesbaden,
Notar Dr. Krauß, Köln,
Großkaufmann CarlAugustLoose, Köln,
Generaldirektor Pattberg, Homberg,
Niederrhein,
Generalsekretãr Dr. Schlenker, Saar⸗
brücken,
Dr. jur. Mar Schmidt, Elberfeld,
Handelskammersyndikus Dr. Wiede⸗
mann, Köln.
Fstöln, den 13. Juni 1924.
Der Vorstand.
22497) Bekanntmachung.
Bestimmungsgemäß wird der am 1. VII. 1924 fällige Zinsschein unserer 50½ Goldpfandbriefe einlösungspflichtig mit: Lita O, 49 G⸗Mk, Lit. b 1,24 G. Mk. Lit. L 2,49 G.⸗Mk., Lit. 4 12,45 G.⸗Mk. Die Einlösung erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab an unseren Kassen in Gotha und Berlin zum aufge⸗ drückten Goldmarkbetrag von: Lit a 0,50 G.⸗ Me., Lit. B 1,25 G.⸗Mk., Lit. 2,56 G. Mit., Lit. 4 12,56 G.⸗Mk. abzüglich der gesetzlichen Kapital⸗ ertragsteuer.
Berlin, den 15. Juni 1924.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
22370 ; In der Generalversammlung am 24. Mai 1924 wurden die Herren Johannes Schleu, Hangelar, und Erich Hoffmann, Beuel, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der bis⸗ herige Vorstand, Herr Ad. Hoff mann, ist zurückgetreten und in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. Dieser wurde durch fernere Zuwahl des Bücherrev. Paul Wenzel, Berlin, ergänzt. Rheinische Tapetenfabrik Actien ⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.
22404 Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 27. Mai 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf G. M. 50 900 (Fünfzig Tausend) festzusetzen, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je G. -M. 100.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zur Umstempelung auf Goldmark bei der Bank Gebr. Röchling, Neunkirchen (Saar), einzureichen, und zwar spätestens bis 1. Juli 1921. . Wollspinnerei . Brücken
Der Korftand.
X.
213841
Durch Beschluß der Hauptversammlungen vom 8. April 1924 sind die Gesellschaften aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.
Düsseldorf, den 10. Juni 1924. Westdeutsche Handels und Plantagen Hesenichaf ö
Hünninger. K. Roele cke. un
ü d . i 1 * il i. L. m,, ,
22180
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht laut dem Beschluß der General- versammlung vom 12. Juni 1924 aus den Herren:
Carl Walther, Generaldirektor des Lloyd⸗Konzerns, Vorsitzender,
Arthur Goldschmidt, Direktor der Berliner Börsen⸗ Courier A. G., stellv. Vorsitzender,
Ernst Grumbt,. Direktor der Uni⸗ versale Versicherungs. Akt. Ges.
Leo Reichenbach, Geschäftsinhaber der Ph. Reichenbach C Co, Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien.
Möser, den 12. Juni 1924.
Gartenstadt Möser Aktiengesellschaft. — Ha hlo.
[223921
Zu der am Montag, den 30. Jun 1924. Vormittags 10 uhr, in Berlin, Karlstr. 36, im Sitzungssaal der Firma Mediag' stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschästsberichts und Vorlage der Abschlußbilanz per 31. De, zember 1923.
„Entlastung des Vorstands und de)
Aufsichtsrats.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Hesprechung der Eröffnungsbilanz.
WVerschiedenes.
An der sämtliche aus dem Aktienbuch der Gesel⸗ schaft ersichtlichen Aktionäre teilnehmen.
drthopãdische und Chirurgisch
Industrie Aktien⸗Gejellschaft.
Der Aufsichtsrat. Bruno Heniut 22380 Nuhrtaler Bank Attiengesell⸗ schaft, Sprockhövel.
Unsere Aktionäre werden zu der amm
Dienstag, den 1. Juli 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäste— lokale hierselbst, Hauptstraße 22, statt,⸗
findenden außerordentlichen General ⸗
versammlung eingeladen. Da unsere Aktien noch nicht zur Aus. gabe gelangt sind, ist jeder, der Aktien übernommen oder gezeichnet hat, berechtigt an der Versammlung teilzunehmen. Tagesordnung: Satzungsänderung. Sprockhövel, den 12. Juni 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrat Wilhelm Förster.
22401] Landshuter Lebens- u. Nährt⸗ mittelwerke A. G. in Landshut.
Die Aktionäre werden zu der am 9. Juli 1924, Nachm. 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Landshut, Jägerstr. 451, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Statutenänderung. .
§z 25. Verlegung des Geschäfts aht An Stelle des Wortes: „Endigt mit dem 31. Dez. 23“ soll gesetzt werden:
Endigt mit dem 1. Okt. 24.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Herren -
Dr. Gustav Probst,
Albert Jaus,
Rudolf Hoffmann und
Eduard Desloges aus dem Auffichksrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. .
Landshut, den 12. Juni 1924.
Der Vorstand. H. W. Schmidt. 22303] .
Zu der am Montag, den 30. Juni 1524, Vormittags 10 Uhr, in unferen Räumen, Karlstr. 36, stattfinde nden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Abschlußbilanz per 31. De⸗ zember 1923.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
Neuwahl zum Aufsichidrat.
„Besprechung der Eröffnungsbilanz.
Verschiedenes. . .
An der Generalversammlung können
sämtliche aus dem Aktienbuch der Gesell.
schaft ersichtlichen Aktionäre teilnehmen. „Mediag“ Medicinisch⸗technische Industrie⸗Aktiengesellichast.
Der Auffsichtsrat. Dans Odel ga. 226786]
Friedrich Dröll A.⸗G.
Einladung zur 1. ordentlichen Ge— neralversammlung auf Donnerstag, den 3. Juli 1524, Nachmittags 3 Uhr, im Amtszimmer des Notars Becker in Heidelberg. Rohrbacher Str.
Tagesordnung: 2. 1. Bericht des Vorffands und Aufsichtk⸗
rats. 2. Genehmigung der Bilanz 1923, Er teilung der Entlastungen und Be⸗
.
eberschusses.
3. Vorlage und Genehmigung der Gold.
markerbff nungsbilanz und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrate
4. Aenderung der Satzung: 3 4 (Vor,
stand), 5 3b (Grundkapital), 8 14 ö. des Aussichtsrats).
5. Bericht des Aufsichtsrats.
Perfonen, die zur Teilnahme an der Ge⸗ neraiversammlung berechtigt sind, haben einen diesbezügl. Nachweis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei , , der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Friedrich Dröll A. ⸗G. Der Vorstand. Otto Suda. Ludwig Se bastian.
em,
ttlicher riftleiter Dire * irg j n bun. Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdireklor M engerin g. Berlin Verlag der Gelchast en Mengeringl Druck der gor en , Huge und . Berlin. Wilhelmstraße r
Drei Beilagen und Erste und Zweite al Gandelsregister⸗ Beilage
Generalversammlung könne
Max Ziegenaus '.
assung über die Verwendung
Nr. 149.
. Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. Juni
1. Unteruchungs lachen. 2. Aufgebote,
4 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonjalgesellschaften.
Re Befristete Anzei
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.
1324
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Goldmark freibleibend.
6. J. 8.
10. Verschiedene
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
gen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien⸗ gejellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
22378 Dan C Handels Att. Cejesssch, Frankfurt, Main.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 2. Juli 1924, Nachm. 6 Uhr, im Geschältslokal der Gesellschaft, Feldbergstr. 27, Soutr.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Lage der Gesellschaft.
2. Wahlen zum Aussichtsrat. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung nach S 14 der Satzungen sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ stimmten Aktien,
b) die Aktien oder die über ihre Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung eines deutschen Notars einreichen.
Der Aufsichtsrat. Jo seph Meyer. Ni Deutsche Togogesellschaft.
Die auf den 5. Juli d. J. einberufene . unserer Gesellschaft
ndet wegen des plötzlich eingetretenen Todes unseres Vorstands, des Herrn Berg—⸗ assessors 4. D. Direktor Friedrich Hupfeld nicht statt.
Berlin, den 13. Juni 1924. Deutsche Togogesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Ed. Ache lis. C. J. Lang e.
(22395 Wir berufen hiermit auf den 30. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, eine Ge⸗ neralversammlung, die in den Ge⸗ ,,,. der Konservenfabrik Harz, kftiengesellschaft, zu Blankenburg am Harz stattfindet. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresabschlusses. 2. Die Genehmigung der Goldmarkbilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Blankenburg⸗Sarz, 14. Juni 1924. Konservenfabrik Harz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Unterschrift.)
2385 Oeynhauser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Bad Oeynhansen. Weiterer Punkt der Tagesordnung ür die laut Bekanntmechung vom 6. Mai 1924 auf Freitag, den 27. Jun 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hohenzollernhof zu Bad Oeynhausen ein—⸗ berufene ordentliche Generalversammlung: Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. Bad Oeynhausen, den 13. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Penon, Vorsitzender.
[22101] ee, ,. Die „Hermes“ A. G. für Spedi⸗ tion, Transportversicherung und Lombardierung, Berlin, Wilhelm straße 18, beruft eine ordentliche Ge⸗ neralversammlung zum 10. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, Char⸗ lottenstr. Ss, im Büro Justizrat Neumann. Tagesordnung:
1. Neu⸗ und Zuwahl von Mitgliedern
des Aufsichtsrats. 2. Berichterstattung des Vorstands lt. 529. 3. Beschlußfassung, betr. Eröffnung der Goldmarkbilanz. 4. Verschiedenes.
I22387 Korona Aktien ⸗Gesellschast
für Tabakverwertung, München.
Gemäß § 14 der Statuten werden die Aktionäre zur 1. ordentlichen General- versammlung, welche am Montag, den 30. Juni 1824, Nachmittags 5 uhr, im Notariat X, München, Neu hauser⸗ Straße 23, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aussichtsrat.
2. Geschäftsbericht.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor stands.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Zeneralversammlung sind nach 8 12 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage dor der Generalversammlung bei Herin Max Gindele, München, Sternstraße 20, hinterlegt haben.
München, den 12. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstend.
22593)
Am Mittwoch, den 2. Juli 1924, findet Nachmittags 1 Uhr im Hotel Reichshof in Liegnitz die J. Gencral— versammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftssahr 1923 und Beschlußfassung über die Genehmigung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Genehmigung der Goldmarkbilanz und der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags. § 3, betr. Grundkapital.
Beschlußfassung über die Uebernahme der Gesellschaft durch die „Schles. Bleiglaswerke“, Act. Ges.
Liegnitzer Kunstfteinwerke Act. Gef.
Der Aufsichtsrat.
21686 Aktiengesellschaft für Industrie⸗ bedarf, Frankfurt a. Main.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 7. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Dr. W. Goudron, Essen, Ruhr, Lindenallee 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Stenger, Hofmann & Co., Essen, Ruhr, Huyssenallee 50, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Frankfurt a. Main, den 11. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Ernst Otto, Vorsitzender.
22591 Sperrholz · und Journierfabrik Attiengesellschaft, Aachen.
Einladung zu der am Dienstag, den S8. Juli 1924, um 35 Uhr Nach⸗ mittags im Sitzungssaale der Darm⸗ städter und Nationalbank, Aachen, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftssjahr 1923 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre, die nach 5 13 der Statuten ihre Aktien oder Depotscheine mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bis spätestens am 4. Juli 1924 bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalhank, Aachen, sowie bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein, Filiale Neuß, oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.
Aachen, den 13. Juni 1924.
Der Vorstand.
22692] Meinerser Okermühle Altien⸗ gesellschast, Meiuersen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Tienstag, den 8. Juli d. J.. Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Filiale Hannover statt.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl der Revisoren.
Die Legitimationskarten sind bis zum 7. Juli cr. bei vorstehender Bank gegen Vorzeigung der Aktien in Gemäßheit des §z 30 unseres Gesellschaftsvertrags in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrat. Ernst Magnus.
224900 Chamotte⸗Industrie Hagenburger⸗Schwalb A.-G.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 5. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Hettenleidel⸗ heim stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz pro 1923.
2. Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.
3. Verschiedenes.
Hettenleidelheim, den 16 Juni 1924. Vorsitzender des Aufsichtsrats: L. Hagen burger. Vorstand. P. Schwalb.
der
22571
Zörbiger Credit⸗Verein von Lederer,
Kotz sch Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Zörbig.
Berichtigung.
Die zu Montag, den 30. Juni 1924,
Vormittags 11 Uhr, anberaumte General⸗
versammlung findet an demselben Tage
Nachmittage 3 Uhr statt.
Zörbig, den 14. Juni 1924.
F. Meyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
22170 Mit Genehmigung der am 9. Mai d. J. stattgefundenen Generalversammlung schieden gus dem bisherigen Aufsichtsrat der Gesellschaft aus die Herren: 1. Paul Kretzschmar, Kaufmann, zu Köln (bisher L. Vorsitzender), 2. Wilhelm Goyert, Inhaber Kunsthandlung, zu Köln. An ihrer Stelle wurden in den ersten Aufsichtsrat gewählt die Herren: 1. Josef Schneider, Kaufmann, zu Köln (als J. Vorsitzender), 2. Franz Müller, Kaufmann, zu Köln. Köln, den 12. Juni 1924. We st⸗Ost Sandels⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Richard Treitz.
22495 Kolonialwaren⸗ Import
Aktiengesellschaft, Salle (Saale). Einladung zur Generalvers. d. Kolonial waren⸗Import A.⸗G., Halle a. St, am 7. Juli a. c. im Nest. „Mars la tour“ in Halle a. S., Gr. Ulrichstt, Nachm. 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Vorleg. u. Genehm. d. Geschäftsber.,, d. Bilanz und Gew⸗ u. Verl⸗Rechn. p. 31. Dez. 1923, Verwend. des Reingew. 2. Entlast. der Verwaltungsorgane. 3. Wahl des Auf⸗ sichtsrats. 4. Vorleg. u. Genehm. der Umstell.⸗ Bilanz, Prüfungsber. 5. Aufheb. d. Beschlusses vom 29. Aug. 1923, betr. Erhöhung d. Grundkap. um 59 Mill. 6. Beschlußfass. über Zusammenleg. des bisher. Grundkap. u. Erhöhung desselben. 7. Umwandl. d. Vorz⸗Akt. in Stammakt. 8. Getr. Abstimm beider Aktienarten, zu Punkt 6 und ꝛũ. 9. Satz.⸗Aender., die sich aus obligen Beschl. ergeben.
Dalle a. S., den 14. Juni 1924. Der Aufsichtsrat.
Dr. v. d. Bu ch.
einer
Massener Ringofenziegelei Alt. Ges., Unna i. Westf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit in Gemäßheit der §S§ 10 und 13 unseres Statuts zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 5. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, in das Kurhaus zu Unna-Königsborn ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
a) Der Jahresbericht.
b) Die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto sowie Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
c) Verwendung des Reingewinns.
d4) Wahl zum Aussichtsrat.
e) Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juni 1923, betr. Erhöhung des Aktienkapitals.
Unna i. Westf., den 14. Juni 1924. Massener Ringofenziegelei
Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
17159 Epectalit Aktiengesellschast Speckftein · und Talkumwerke.
einer außerordentlichen Generalver⸗
1924, Nachmittags 37 Uhr, in den Sitzungssaal der Bayer. Hypotheken, und Wechsel⸗Bank Nürnherg in Nürnberg, Königstraße 3, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. 2. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 4. Juli 1924 bei der Ge— sellschaft oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken, und Wechsel-⸗Bank, Nürnberg, hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Die von ihm über die Hinterlegung ausgestellten Ur—⸗ kunden müssen drei Tage vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft niedergelegt werden. , r, den 13. Juni Spectalit Aktiengesellschaft Speckstein⸗ und Talkumwerke.
Der Vorstand. (Unterschrist. Remler.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu
sammlung für Mittwoch, den 9. Juli
22595 Werkhedars⸗Aktiengesellschast,
Hannover.
Zu der auf Freitag, den 27. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Ernst August in Hannover stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wird als weiterer Punkt der Tagesordnung bekanntgegeben: Beseitigung der Vorzugkaktien durch
Herabsetzung des Stammkapitals oder
durch Umwandlung in Stammaktien. Hannover, den 13 Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Rothe, Vorsitzender.
22364 Holzwerke Japsendors Aktien⸗ gesellschast Nürnberg.
Herr Henkel jun. legte in der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 5. Mai 1924 sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats nieder. Der neue Aufsichtsrat setzt sich demnach zusammen aus: Herrn Dr. Hugo Henkel, Fabrikant in Düsseldorf, als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Herrn Dr. jur. et phil. Otto Bartz, Fabrikdirektor dortselbst. Herrn Reinhard Zimmer, Düsseldorf. Derr Direktor Paul Gärditz ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, Herr Fritz Henkel jun. wird mit Wirkung vom J. Juni 1924 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft bestellt und ist allein vertretungsberechtigt. Herr Otto Paul Hoefeld wird zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands der Gesellschaft mit sofortiger Wirkung ernannt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem anderen Vor— standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. In den Verhältnissen der Gesellschaft hat sich im übrigen nichts geändert. 2173 Bilauz am 31. Dezember 1923.
Attiva. Kasse an;; Postscheck. .. Den. Atze hte Waren... Kaution . Gründung.. Utensilien. .. Einrichtung.. Debitoren
d bo dl 989 498 674 3 824 932 559 990 846
2 470 500 000 000 000 1825
4700 000 10 695 001 140 001
46 639 460 000 000000 200 179 026 418 888 468
Passiva. Aktienkapital. Bank. Kreditoren ‚ Darlehen... Reingewinn ..
5 000000
200 179 026 418 888 468 Berlin, den 15. Mai 1924. Stegmaier K Aronstein Textil. Attiengesellschaft. Aron ste in. Wolfinger. Gewinn ⸗ und Verlustkonto vom 1. Januar 1923 bis 31. Dezember 1923.
Handl.⸗Un⸗ kostenkonto. Gehaltkonto Lohnkonto Zinsenkonto. Dekortkonto. Provisionskto. Umsatzsteuer⸗ , Versicherungs⸗ konto. Heizungskonto Speditions⸗ n,, Steuerkonto Annoncenkto. Angest.⸗ Wohlsahrts⸗ konto... Reisespesen⸗ konto. Kursdifferenz⸗ kont⸗?-⸗ Reingewinn.
d 490 726 367 250 596 40 2391 904186 9114900 703 361 01 1 426979 4294 441 022 148 685 4353 715 087 712794 340 118 190 345936
1 889 052 207617
384 480 151 272723 4 205 000
220 236 386 145 500 20 319 811 058 000 454 656 584 400 000
5 992 420 000
ö 024 324 009 944 400
28 80h ol 31858 375 21 964 436 413 888 468
41 758 419 284 656 474
Per Kredit. Warenkonto. Gewinn- und
Verlustkonto Devisenum⸗ rechnungskto.
41 761 971 872 025 362530 1603295
Berlin, den 15. Mai 1994 Stegmaier Aronstein Textil Attiengesellschaft.
Aronstein. Wolfinger.
Geschãftshaus
15l Ai Sd G I21 27 150 660 G66 .
140 000 000 000 009000
10 450 001
An Deer. ö.
6 44 MI C2s7—= 11 758 419 281 666 47430
22362
Hasen⸗Dampsschiffahrt A. G., Hamburg.
geln nn, ,
—
Verlust. 54 642 103 716 038 8 982 012 118 144388
135 526 644 696 092 615 120 141 630 696 800 000
; 1 306 1331 u , e ,
Verwaltung. Betriebs⸗ ausgaben. Agio Verlust⸗ vortrag. Papiermarl Gewinn. Betrlebs⸗ einnahme. Gewinn auf verk. Dampf. Verlust im Jahre 1923 Verlust⸗ vortrag...
Papiermark
179 oss 767 ot sas 7s6 lz zõꝛ go go9 gos ooo 72 252 262 o37 gil 26 16
111 306 4381
Ddr oi J os 40 455?
—
Besitz. Bank⸗, Kasse⸗, Postscheck⸗ bestand .. Grundbesitz Dampfer und Brücken Inventar und Vorräte Schuldner Wertpapiere. Verlust bis 531 17 23
Papiermark
Schulden. Kapital
do 482 346 00ο 000 ο - 394 os
a0 Sas 151 98
17 897 zo oo oo e- 27 162 126 666 0 Gσν - 44 ö
2260 262 120 WM 6, 2; 16. 2 66 20 2 .
1ꝗ 800 g=
Gläubiger 167 794 258 218 494 22 — Papiermark ] 167 794 258 220 294772 — Samburg, “. Juni 1924.
Molsen.
—
. Der Vorstand.
.
22184
Die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Jacob Jacobi A.⸗G. in Stuttgart bom 5. Juni hat die nach—
stehende Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung genehmigt:
Immobilien ö Brennereien u. Maschinen Fãsser
Fuhrpark
Mobilien ..
4 13 120 o 17 60666 — 14 400 —
4M Banken 147 354 799 50 Di⸗ . verse 1 708 792 054,12 Avale Æ I 414 00 000
Vorräte 160. 2 547 850 000, — Emballagen 9577.57
l S656 146 8036
2547 859 57757 4415 489 757 34
Passiva. 12 500 000
Attienkapital mn. Kreditoren: Banken
Di⸗
verse 4248 989 810 92
Avale Æ IAI C0000
Statuten und gesetz⸗ mäßige Reservenn.
Reingewinn
4 248 989 810
625 000 — 153 374 g46 92
4415 489 75784 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
4. 3 Unkosten 44 799 617 86 Abschreibungen . . 79 177 25 Statuten und gesetz⸗ 2 mäßige Reserven. 625 000 - Reingewinn 153 374 6 2 g99g dr 7427 03
Haben. Warenkonto w Emballagen ..
1251 178 74203
251 600 000 —
gh9 78 742 03
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
wurden gewählt die Herren:
Max Straus, Konsul in Stuttgart,
Dr. Ferdinand Bausback. Bankdirektor in Stuttgart,
Karl Mat, Kaufmann in Manchen,
Dr. Berthold Blum, Rechtsanwalt in Stuttgart.
Stuttgart, den 5. Juni 1924.
Der Rorstand. Hugo Jacobi.