1924 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1m, Pomm. 228904 a dnnn, , gr, n, C. Klink Inh. Klink und Haumann, Stolp: Die 6 ist geändert in G. Klink Inh. Alfons Haumann & Sohn“. Der pPersönlich haftende Gesell⸗ schafter Theddor Klink ist verstorben. An selne Stelle ist durch Erbgang Schüler

inrich Haumann getreten. Amtsgericht Stolp, 12. 6. 1924. Si or lheom, Marl. 28056

Bei dem unter Nr. 129 des Handels- regssters Abt. B eingetragenen (Eigenheim am Scharmüßtzelsee, Ges. m. b. B. in Saarow (Mark) ist heute vermerkt:

Der Geschäftsführer Willy Klose ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Geheime Regierungsrat a. D. Dr. phil Erich Augustin in Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 177, zum Geschäftsführer bestellt. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1924 ist der 5 8 des Gesell⸗ chaftsvertrags dahin abgeändert worden, die beiden Geschäftsführer nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .

Storkow Mark), den 12. Juni

Das Amtsgericht

1924.

Sen kel. 22307 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 115 ver zeichneten Firma Gebr. Luck in Suhl ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann. Willi Scharringhausen in Suhl ist Prokura erteilt. Amtsgericht Suhl, den 13. Juni 1924. Taucha, Bz. Leipzig. Auf Blatt 29 des Handelsregisters, bett. die Firma Max Schwarze K Co in Taucha, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann. Kurt Georg Uhlemann in dei in ist als Gesellschafter . geschieden. Amisgericht Taucha, 12. Juni 1924.

253056 8

Traunstein. 238131

Handelsregister: Neueintrag: Brenn⸗ und Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosenheim. ,, n mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 15. Mai 1924. Gegenstand des Unterehmens ist die Herstellung und Verwertung von Brenn- und Baustoffen, der Betrieb aller hiermit verwandten Industrlen und Gewerbe im In- und Auslande, ferner der Klein, und Groß⸗ handel mit diesen Selbsterzeugnissen . aller sonstigen Brenn⸗ und Baustoffe, Holz jeder Art, der Verkauf von Be— leuchlungsmaterialien sowie die Ueber⸗ nahme von verschiedenen Vertretungen. Die Gesellschaft hat das Recht, Grund⸗ stücke zum Zwecke ihres Unternehmens zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an gleichartigen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: C000 G. M. Geschäfts. führer; Griesbeck, Josef, Fabrikant in Rosenheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichs anzeiger.

Traunstein, 31. 5. 192

9. 192

k Registergericht.

41. 1

23121 12

rea ums te k Hanvdelsregister,: Kurhaus Christiana

Gesellschaft mit beschränkier Haftung.

Sitz: Bab Reichenhall: Liquidiert durch

Beschl. v. 15. 5. 1924. Liquidator: Moritz

Held, Bankier, München.

Traunstein, 2. 6. 1924. Registergericht.

3 41 1 1

Era nns eim. 22809

Handelsregister:; 1. Neueintrag: „Huth und Mayr Architekturbüro und Bau⸗ eschäft“, Sitz: Brannenburg, A.-G. Rosenheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 24. Gesellschafter: Emil Huth, Architekt in Brannenburg, Vinzenz Mayr, Baumeister in Kleinholz= hausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemein⸗ gelt berechtigt. Geschäftszweig: Aus⸗ ührung von Bauarbeiten jeder Art, die Fertigung von Plänen und baulichen Rech⸗ nungen sowie der Handel mit Holz und Baumaterialien.

2. Geändert wurde die Firma „Taver Schustetter Inhaberin Agnes Schustetter“ in Rosenheim in „aver Schustetter Inh. Franz Huber“. Inhaber ist nun Huber, Franz, Kaufmann in Rosenheim. Craunstein, 10. 6. 1924. Registergericht. x. Ia II M st ein. 228101

Handelsregister: Firma: „Bankhaus i drig Scheppach“, Sitz: Bad Reichen hall. Prokurist Jean Riedel gelöscht. Neubestellter Pralurist; Hans Christ. Traun stein, 19. 6. 1924. Registergericht.

23811

Tonwerk Acherting

Sitz; Acherting. A. G.

Prien: Vorstandsmitglied Heinrich

Schwägerl ist gleichfalls allein zeichnungs⸗

berechtigt. Beschluß des Aufs.⸗-R. v. 26. 4 1924.

Traunstein, 10. 6. 1924. Registergericht.

Traunstein. Handelsregister: Aktiengesellschaft.

238615

Neueintrag: Wendel⸗ Aktiengesellschaft.

A. GSG. Rosenheim. Gegenstand des

Lraüunst ein.

Handelsregister. . steinBabn⸗ G SVotel Sitz: Brannenburg. Vertrag v. 29. 3. 1923. Unternehmens ist der Betrieb der Wendelsteinbahn, der Wendelsteingast⸗ bäuser und des Gasthauses zum Bahnhof in Brannenburg sowie der Erwerb oder der Betrieb von Unternehmungen aleicher oder in wirkschaftlichem Zusammenhang stehender Art und mittelbare und un mittelbare Beteiligung an solchen. ferner die Verwaltung des Grundbesitzes der

Gesellschaft. Grunbkavikal · 10 0000 Mark eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 10 099 Ausgabekurs: II5 3. Sämtliche Aktien würden von den Grüůndunasmitaliedern übernommen. Gründungsmitalieder sind: Firma Steinbeis & Gonsorten. Kom- manditgesellschaft in Brannenburg. Dr. Ferdinand Steinbeis, Guts. und Fahrik⸗ besitzer in Bad Aiblina. Marie Garbari. Gutsbesitzersgattin in Povo bei Trient, Frieda Rau. Direktorsaattin in München. Bertha Pilot, Universitãtẽvrofessors⸗ lochler in Wüwmburg. Ferdinand Piloty in München. Vorstandsmitglieder: Max Schelling Kaufmann in Brannenburg, Gustav von Holten, Ingenieur in Rosen⸗ heim. Die Anzahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Aufssichtsrats⸗ vorsikende oder in dessen Verhinderung sein Stellvertreter. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt nach Anhörung des Auf⸗ sichts rats durch den Aufsichtsrats⸗ borsizenden oder in dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter. Sind meh⸗ rere Borstandsmitalieder bestellt, so ge⸗ nügt es, wenn die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vor⸗ standsmitalied und einen Prokuristen er⸗ folgt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger, in der auch die Einberufungen der General⸗ bersammlung erfolgen. Die Kommandit⸗ gesellschaft Steinbeis K Consorten bringt als Gründungsmitalied in die Gesell⸗ schaft die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage bezeichneten Immobilien mit allem Inventar und sonstigem Zu⸗ behör einschließlich Maschinen und Fuhr⸗ park nach dem Stande vom 1. 1. 192 mit den Nutzungen und Lasten vom gleichen Tage zum Nettoeinbrimunas⸗ wert von 10 580 000 4 ein. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt ausdrücklich alle bezüglich der Einlagsobjekte bestehenden laufenden und sonstignen Verträge bzw. Verpflichtungen. Die Hypotheken und die Rechte der Abt. II des Grundbuches gehen auf die A.-G. über. und zwar die Hypotheken auch zur verjönlichen Haf⸗ tung, wobei hinsichtlich der Annuitäten⸗ hypothek zu 100 000 der B. Vereins⸗ bank die dingliche Haftung der nicht⸗ miteingelegten Grundstücke foribestehen darf. Der von der Kommanditgesellschaft Steinbeis & Consorten geführte Betrieb der Wendelsteinbabn geht mit Wirkung vom 1. 10. 2 auf die AG. über. Für die Gesamteinbringung erhält die Kom⸗ mandi tgesellschaft Steinbeis K Consorten 90 Stück Aktien zu je 10000 S no⸗ minal zum Kurse von 115 75. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbes. dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts ats und der Re⸗ visoren, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Prüfungsbericht der

de

Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in München eingesehen werden.

Traunstein, 10. 6. 24. Reaistergericht. Lraunsigin.

Handelsregister: Elektrogießerei Rosen⸗ heim Ges. mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosenheim: Liquidiert durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. 5. 1924. Liqui⸗ dator: Paul Kaufmann, Rosen heim. Tr iunstein 1 85. 1924 R zisterge

r”9 2141 28141 814

Karstedt,

LTi ttaiu.

In das Handelsregister A Nr. 21

heute bei der Firma Paul Franck & Co. in Trittau eingetragen worden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Erna Friedland in Hamburg ist gusgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft damit aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit Al. und Passiven sowie mit dem Rechtz zur Fortführung der bisherigen Firmg über⸗ gegangen auf den anderen Gesellschafter Paul Franck und wird von ihm unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Trittau, den 12. Juni 1924.

Das Amtsgericht. ULrar chi. 22330

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Ge⸗ brüder Grost, A. G., in Urach ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1924 wurde das Grundkapital auf 1200000 (1 Million zweihunderttausend) G. Mark ,,, Der 5 4 und § 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurden geändert.

Den 11. Juni 1924.

Württ. Amtsgericht Urach Vacha, 22817

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 ist bei der Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort a. d. Werra eingetragen worden: In den Grubenvorstand sind gewählt: Direktor W. D. Zimdin in Berlin, Direktor Rix in Heilbronn, Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann in Cassel, Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff in Cassel. Dr. Hch. Schmidt in Hannover, Bankier Albert Plaut in Hildesheim. S8 7 Abs. 1, 11 Abs. 3, 12 Nr. 3. 13 Nr. 2 und 3, 14 Abf. 1, 2, 3, 17 Abs. 1, 2, 20 Nr. 2, 5, 21, a, 21, 210, 214 sind geändert byv. neu gefaßt und neu eingefügt. Vacha, den 5. Juni 1924. Thüringisches Amts⸗ gericht. vilhel. 23818

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ie Firma Gebr. May in Vilbel ist erloschen.

Wübel. den 12. Juni 1924 Hessisches Nmtegerscht.

Waldenburg, Sehles. en In unser ir r . B ist unter Nr. 10 am 31. Mai 1924 eingetragen worden; Becker X Bergmann 1 ellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: zaldenburg⸗Altwasser. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ führung des von dem Gesellschafter Richard Becker in Altwasser betriebenen Baugeschäftes sowie die Erweiterung des⸗ selben, insbesondere die Ausführung von Hochbauten und Bauten aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1926 bestimmt. Sie gilt jedesmal auf ein Jahr verlängert wenn sie nicht sechs Monate vor Ib laut der Frist, das ist bis 30. Juni, von einem der beiden Gesellschafter gekündigt ist. Stammkapital: M00 Goldmark Ge⸗ schäftsführer. Maurermeister Richard Becker und Bauführer Erwin Bergmann, beide in Waldenburg⸗Altwasser. Von den Gesellschaftern bringt Maurermeister Richard Becker das von ihm unter der Firma „Richard Becker“ betriebene Bau⸗ geschäft mit den dazu gehörigen Bau⸗ eräten. Rüstzeugen. Inventarien und Naterialien laut einem besonders auf⸗ genommenen Verzeichnisse, im übrigen sedoch ohne Aktiva und Passiva ein. Der Wert der Einlage beträgt 2500 Gold⸗ mark. Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1924 ad le en. schäftsführer ist allein zur Vertretung be⸗ fugt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Waldenburg, Schles., den 31. Mai 1924. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 2235819 In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 708 ist am 5. Juni 1924 das Er⸗ löschen der Firma „Franz Koch in Ober Salzbrunn“ eingetragen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 2820 unser Handelsregister A Bd. 1 kr. 282 ist am 5. Juni 1924 bei der Firma „Heinrich Böhm Nieder Hermsdorf“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Böhm Inhaber Erich Lange“. Inhaber ist der Kaufmann Erich Lange in Nieder Hermsdorf. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. ,, 22339 In un ser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 42 ij heute eingetragen worden die Firma Theodor Sömmering Söhne in Weimar und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Theodor, Otto und Franz Sömme⸗ ring, alle in Weimar. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1724 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt. Angegebener Ge— schaftẽ weig: Klein. und Großhandels- geschäft in Tabakwaren. Weimar, den 4. Juni 1924. Thür. Amisgericht. 4h

v in He eim.

Zum Handelsregister B Bd. . zur Firma „Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Plaßz Sohne A. G.“ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Hiernach werden 35009 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine von je 106900 PM. aus⸗ gegeben, die gleich den Stammaktien an allen Erträgnissen und am Liquidations⸗ gewinn teilnehmen. Das seitherige 25 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien wurde auf das 36 fache Stimmrecht erhöht.

Weinheim, den 12. Juni 194

Bad. Amtsgericht. 1.

V ennigzen, Deister. ĩ

In das hiesige Handelsregister A ist

x- 22381 38d

Di 1

le

getragen die Firma Beckmann u. Oberste⸗ Lehn Gesellsch. mit beschr. Hftg. mit dem Sitz in Werden⸗Ruhr⸗Land. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Holzbearbeitungswerks, Ausführung von Zimmerarbeiten und der Handel mil Möbeln, Holz und Holzwaren aller Art sowie die Beteiligung von Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital beträgt 900 Goldmark. Fer Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1924 fe g e

2 *

der 5 die

ö. Vas

̃ Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Geschäftsführer sind: der Kauf⸗ mann Emil Oberste-Lehn in Werden und der Schreinermeister Wilhelm Beckmann in Fischlaken. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

. 2

Werden, RRunr.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Kurz u. Co., Kettwig, am 3. Juni 1924 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die beiden Gesellschafler Karl Kurz und Wilhelm Sommer Liquidatoren sind. Amtsgericht Werden⸗Ruhr. Wweralen, Ruhr. 2823

In das Handelsregister Abt. B ist am 2. Juni 19724 bei der Firma Thomas u. Voßkamp Gesellsch. m. beschr. Hftg. in Werden⸗Ruhr eingetragen worden, da

die Firma geändert ist und wie folg

lauleł: W. Vo tung.

. 5 K n. n unser elsregister ist un Nr. 9 bei der Firma illy Zander, Ges. m. b. H. Halle a. S., Zweignieder⸗ lassung Werder a. S. heute folgendes n . worden: z

Der Geschäftsführer Alexander Müller hat sein Amt niedergelegt.

Werder a. H., den 12. Juni 1924. Das Amtsgericht. Wesel. 28261 In das Handelsregister A ist unter Nr. 564 die Firma. Bernhard Dorse⸗ magen, Wesel, und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Dorsemagen von

hier eingetragen. . Theodor Heitkamp zu Wesel ist Pro⸗ kurg erteilt. . Wesel, den 12. Juni 1924. Das Amtsgericht. Westerland. 22827] In unser Handelsregister ist unter Vr. 118 Heute eingetragen die Firma Splter Nachrichten S e Ball, Westerland, und als deren Inhaber der 1 Friedrich Ball in Wester⸗ and. Westerland, den 13. Juni 1924. Das Amtsgericht

2825 Wiehl, Rr. Gdummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 102 ist am 12. Juni 1924 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Marx, Hochköpper C Co. in Neudiering⸗ hausen und als Inhaber derselben Fried⸗ rich Marx, Fabrikant in Neudiering⸗ hausen. Paul Hochköpper, Fabrikant und Taufmann in Lüdenscheid. Otto Winkel, Fabrikant in Augustenthal bei Lüden⸗ scheid, Ernst Aßmann. Fabrikant in Lüdenscheid. Fritz Aufermann, Kaufmann und Fabrikant in Lüdenscheid, eingetragen. Sie hat am 1. Mai 173 begonnen. Jeder Gefellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Wiehl. V ieskbaden. Handels registereintragungen vom 7. Juni 1924: A Nr. 186 bei der Firma „B. u. G. Brichta', Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. Hasbach , loschen.

A Nr. 1769 bei der Firma

387 bei der Firma „Frank und Wiesbaden: Die Firma ist er⸗

Rheinische

Wollwarenfabrik Johann Biel und Oskar Braun“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in „Rheinische Wollwaren⸗ fabrik Oskar Braun“. Der bisherige Gesellschafter Oskar Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. A Nr.

bei der Firma „Julius Callmann“, Wiesbaden: Der bisherige Inhaber Julius Callmann ist verstorben. Seine Witwe, Hedwig Callmann ge—⸗ borene Neuhaus, ist alleinige Inhaberin der Firma.

van Atcrrtanori -K Riesen Mbtgisun

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. ö 22829

wurde

2096

Wiesloch.

Im Handelsregister A Band 1 eingetragen a) zu O.⸗3. 147, Firma Andreas Förderer in Malsch: In⸗ haber sind 1. Andreas Förderer Witwe, Elisabetha geb. Wagner, in Malsch, 2. Johann Lampert Ebefrau, Margaretha geb. Förderer, in Baiertal, 3. Maria Rosa Förderer, ledig in Massch, 4. Land- wirt Mois Förderer daselbst und 5. Frido⸗

da. Ver kretungsberechtigt

idreas Förderer Witwe, b) zu 413, Firma Schmitt E Gros 924

1

Wiesloch: Schlosser Joserh Gros 4. aus

Wiesloch ist am Juni offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst, Liquidation er-⸗ folgt und die Firma geändert in Fritz Schmitt in Wiesloch. Wiesloch, den 13. Juni 1924 Bad. Amtsgericht 2830 WWilten berge, Lz. Lotsdam. In unser Handelsregister A ist heute bei ir. 119 Firma Gebr. Krüger in ittenberge eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich er ist erloschen. Wittenberge, den 24. April 1924. Das Amtsgericht.

V ünschelbaræꝶ. 28311

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma „Franz Scholz“ in Wünschelburg und als ihr Inhaber der Getreidehändler Franz Scholz, ebenda, ein⸗ getragen worden. Wünschelburg, den 14. Juni 1924. Amtsgericht. Fei ir. 2832

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Verein Chemischer Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft, in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Direktoren Rudolf Völker und Or. Gustah Rodewald, beide in Zeitz, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ihre Gesamtprokura ist damit erloschen.

Zeitz, den 27. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

Tricia, Sachser.

In das Handelsregister is getragen worden:

1. Auf Blatt 2750 die Firma Hataz Kleinauto⸗Werke Akttiengesellschaft mit dem Sitze in Zwickau. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 13. Dezember 1923

Deu ĩ . it . 91 beschr. Haf kin mtsgeri rden⸗Ruhr.

estelll und am 8. Mai 1924 abgeãnderl Unternehmens ist

ark und i je zehn⸗ 36 Mark. Die Aktien lauten . den Inhaber. Zum Vorstandsmitglied ist be—⸗ stellt worden der Kaufmann Hans Tauten-⸗ hahn in Zwickau. steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Voꝛftands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf- sichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die alleinige Vertretungs⸗ befugnis einräumen. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekanntgemacht: Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt gemeinschaftlich durch den Vorsizenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter. Die General- versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Be⸗ kanntmachung berufen. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindest⸗ frist und müssen die Tagesordnung ent⸗ halten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Gründer Hans Tautenhahn in Zwickau bringt ein die unter der Firma Hataz Kleinauto⸗Fabrik Hans Tautenhahn in Zwickau betriebene Automobilfabrik nach dem Stande der Aufnahme vom 31. Dezember 1922 mit allen Aktiven und Passiven derart, daß die Geschäfte der Firma als vom 1. Januar 19233 für Rechnung der Aktiengesellschaft n, elten und daß Ansprüche und Ver⸗ indlichkeiten aus schwebenden Verträgen auf die Aktiengesellschaft übergehen, sowie weiter seinen gesamten Grundbesitß. Das Einbringen wird wie folgt bewertet: Kassa⸗ konto 9e 357,33 46, Warenkonto 80 000 C00 Mark, Postscheckkonto 40 QI, 30 6, Debi⸗ torenkonto 26 785 958,69 6, Depositen⸗ konto S5, 90 A1, Hypothekenkonto 48 00 Mark, Werkzeug und Maschinenkonto 15 0060 000 41, Grundstückskonto 5 000 000 Mark, Inventarkonto 2 174 847.92 , zu- sammen 129 144 1411,16 46. Diesem Aktiv⸗ bermögen steht folgende Passivmasse gegen über: Kreditorenkonto 40 348 366,25 4, Stadtban konto 4 335 415,91 414, Hypo- thekenkonto 116000 S, Wechsel konto 2635 009 A166, Chemnitzer Bankkonto 1Lẽ709329 4, zusammen 49144 141 16 A, so daß sich ein Reinvermögen von 80 O00 000 M ergibt, wofür der Gründer Hans Tautenhahn 50 000000 ½ in 500 Stück Vorzugsaktien zu je 100 000 , 29 000 900 M in 2890 Stück Stammaktien zu je 100 009 n und 10090090 1 in 100 Stück Stammaktien zu je 10 099 4 erhält. Die Aktien werden zum Nenn⸗ werte n Die Vorzugsaktien er

mjährlichen Reingewinn vor⸗ zugsgewinnanteil von 12 3.

ilbare Reingewinn zur Be⸗

aus, so fin Nachzahlung der rück⸗ ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem berteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst wenn der Vorzugsgewinnankil für

te abgelaufene Geschäftsjahr voll

Bei der Nachzahlung gehen Gewinnanteilreste stets den

ao r

get

let, welcher für das ausgefertigt ist, aus dessen Nachzahlungen bestritten

nvordr Y; C RF 3 —s— z verden. Die Inhaber der Stammaktien zaben einen Gewinnanieil erst dann zu beanspruchen, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil von 12 3 und die etwa rücständigen Vorzugsgewinnanteile früherer Jahre auf ktien vollständig bezahlt sind.

. alten gleichmäßig die Vorzugs⸗ ktien einen weiteren, nicht vorzugs- und icht nachzahblungsberechtigten Gewinn⸗ anteil bis zu 8 und die Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 20 25. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Ver⸗ teilung von mehr als 2 auf alle Aktien, so ist den Vorzugsaktionären für jede vollen 20 . Gewinnanteil, die die Stamm⸗ aktionäre über 20935 hinaus erhalten, ein Zusatzgewinnanteil von 1 25 zu gewähren.

Gründer der Gesellschaft sind Syndikus Fritz Albert Doering, Bankdirektor Kurt Herbst, Kaufmann Wilhelm Bauer, Kauf⸗ mann Hans Tautenhahn, Kaufmann Paul Schmidt und Frau Joanna Tautenhahn, geb. Melsens, sämtlich in Zwickau. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats sind Bank- direktor Kurt Herhst, Sondikus Fritz Albert Doering und Frau Joanna Tauten—⸗ hahn, geb. Melsens, sämtlich in Zwickau.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von

Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Plauen i. V. Ein⸗ sicht genommen werden.

2. Auf Blatt 26542, betr. die Firma Gärtner X Schleicher in Zwickau: Der Kaufmann Karl Rudolf Gärtner in Zwickau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Walter Schleicher in Zwickau führt das Handels- eschäft unter der bisherigen Firma als Ir lan mann allein weiter.

Amtsgericht Zwickau, den 11. Juni 1924.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924

Nr. 142.

Berlin, Mittwoch, den 18. Juni

. .. n:

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

e.

t

xella-Menlis. 2338 In unfer Handelsregister Abt. A haben wir unter Nr. 135 folgendes ein⸗ tragen:; Firma Falsing⸗Werk vorm. 5 X W. Schlegelmilch, Zella⸗Mehlis, offene ,, , . egonnen am 1. Januar 1924, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; a) der Fabrikant Wilhelm legelmilch, bh) der Kaufmann Fritz Schlegelmilch, beide in Jella⸗Mehlis. c der Ingenieur S. T. Falk in Berlin W. 30, Luitpoldstr. 27. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt. Zella⸗Mehlis, den 12. Juni 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

14. Genoffenschafts⸗

register.

Allenst ein. . Genossenschaftsreaister Nr. 51.

Die „Dstyreußische Fischereigenosien. schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ wurde durch das Statut vom 8. Mai 1924 mit dem Sitz in Allenstein begründet.

Sie will; a) die Fischfänge der Ge— possen gemeinschaftlich verwerten, b) alle Fischereibedarfsartikel für die Genossen gemeinschaftlich bestellen. e] den Kredit für die Genossen beschaffen. d) Fisch⸗ gewässer gemeinschaftlich bewirtschaften und an den der Fischereiwirtschaft ver- wandten Unternehmungen sich beteiligen, e) die Standesinteressen der Genossen vertreten.

Allenstein, den 11. Juni 1924.

Amtsgericht.

2432 Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Vereinsbank e. G. m. b. H. Hamm a. d. Sien fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1924 ist der Geschäftsanteil auf 200 Goldmark und die Haftsumme auf do) Goldmark feftgesetzt wowen. Altenkirchen, den 7. Juni 1924. Amtsgericht.

Altlandsberg. 2241331

Der unter Nr. 13 in unser Register eingetragene Fredersdorfer War · und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge= nessenschaft mit unheschtänktery Haft ˖ pflicht, ist durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Februar und 17. März 1924 aufaelöst. Dig Ge- nossenschaft ist beute in unserm Reagister aelöscht worden.

Altlandsberg, den 31. Mai 1924.

Das Amtsaericht.

ASHbach, Westerwald. M34]

In das HGenossenschafteregister ist heute unter Nr. B eine Genossenschaft unter der Firma Bezug und Verteilungs genossenschaft von Elektr. Licht und Kraft, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüddel“ ein⸗ getragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elek- trischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hiemu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Die Satzungen sind am 16. Dezember 1925 errichtet.

Asbach, den 11. Juni 1924.

Amtsgericht.

Augsburg. 22435 Genossenschaftsreaistereintrag:

Bei „Einkaufs und Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Schneideraewerbe von Schwaben und Neuburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht / Sitz Auashura; Genossenschaft aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27J. 4. 1924. Amtsgericht Augsburg. 14. Juni 1924.

NRelzig. 22436 In das Genossenschgftsregister ist ein getragen worden bei Ny. 1. * und Darlehnekasse Groß Briesen, eingetr. Genossensch. mit unbescht. Haftyflicht in Groß Briesen; Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. März und 13. Wril 1924 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Belzia. den 5. Juni 1924.

Hergen, Kr. Hana. 22437] In das 9 Nr. 5 ist bei der Genossenschaft Bankverein, e. G. m. b. in Fechenheim a4. M., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm Fix ist August Bingemer in Fechenheim gewählt worden. . Bergen, Kreis Hanau, den 6. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Roizenburg, Elbe. 22488 In unser Genossenschaftsrenister ist die Baugenossenschaft „Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftoflicht mit dem Sitz in Boizenburg am 13. Juni 1924 ein⸗ getragen worden. Das am, 12. No- vember 1923 14 April 1924 errichtete Statut bezeichnet als Geagenstand und Zweck den Bau von Wobnhäusern für die Genossen und zum Verkauf an die Genossen. Boizenburg, den 13. Juni 1924. Amtsgericht.

DPLTelmenherst. 22439 Die durch Statut vom 15. Septembe 1922, abgeändert durch Generalbersamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Februar 1924 er⸗ richtete Bullenhaltungsgenossenschaft Viel⸗ 6. eingetragene Genossenschaft mit be—= schränkter Haftpflicht zu Vielstedt ist heute unter Nr. 70 in unser Genossenschafts— register eingetragen worden. ö des Unternehmens: Erwerb und Haltung eines oder mehrerer Zuchtbullen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht in die. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, 5. Juni 1924. Amisgericht.

Delmenhorst. 22440

Die durch Statut vom 2 April 1924 errichtete Elektrizitäts - Genossenschaft Adelheide und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Adelheide ist heute unter Nr. 72 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elektr. Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Einsicht in die. Liste der Genossen, ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, 5. Juni 1924. Amtsgericht. Doœrsten. . 22441

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die durch Statut vom 16. Januar 1924 errichtete Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Deuten“ eingetragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen Foweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Dorsten, den 109. Juni 192.

Das Amtsgericht.

Duderstadt. X44]

Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ . Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Brochthäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ derein, e. G. m. u. H in Fi n g, ist heute folgendes eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. April 1924 ist in Abänderung des S 46 des Statuts der Geschäftsanteil auf 19 Rentenmark festgesetzt.

Amtsgericht Duderstadt, 6. Juni 1924.

Durlach. (22443

Genossenschaftsregister. Eingetragen am 106. Juni 1924 zu Bäqkereieinkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Durlach. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr auch der Verkauf an Nichtmitglieder angegeben. Amtsgericht Durlach.

Einbecle, 2444

In das Genossenschaftsregister ist am 14. 5. 1924 unter Nr. 66 eingetragen Lie Spar- und Darlehnskasse,. e. G. m. u. Iber. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse auf gemeinschaftliche Rechnung. Statut vom 265. April 1924.

Daselbst ist am 27. 5. 1924 zu der unter Nr. 55 eingetragenen Spar. und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.,. Sülbeck, fol⸗ gendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse und als Nebenbetrieb der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs stoffe und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinschaftliche Rechnung.

Amtsgericht, J, Einbeck.

Essen, E unir. .

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1724 eingetragen zu Nr. 13, betr. die Firma Consumverein „Eintracht“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter . Essen, daß die Satzung durch Beschluß vom 18. Mai 1724 geändert ist.

Amtsgericht Essen.

Falkenburg, Komm. 22446]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Schönfelder Raiffeisen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schän⸗ feld, eingetragen. Satzung vom 29. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins—⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug

von Wirttschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Liste der Genossen kann auf dem Amtsgericht eingesehen werden. Falkenburg i. Pomm., den 6. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Fiddichom. 22447] In das. Genossenschaftsregister ist bei der Glefktrizitäts. und Maschinengenossen⸗ schaft Rörchen e. G. m. b. H. in Rörchen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Fiddichow, den 3. Juni 1924. Amtsgericht.

Franstadt. . Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Ober Pritschen, eingetragen worden: . Gutsbesitzer August Linke ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Bauergutsbesitzer Alfred Schumann in Ober Pritschen ge⸗ wählt. 8§5 14 Abs. 7 (Haftsumme) und 37 Abs* ] und 2 (Geschäftsanteih find durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1924 geändert. Die Haft⸗ summe beträgt W Goldmark. Amtsgericht Fraustadt, 10. 6. 2.

Fredeburꝶ. 2449

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Konsumwverein, eingetragene ge , e mit beschränkter Haftpflicht zu Grafschaft, folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Genossenschaft aufgelõöst.

Die Bücher und Schriften der Gengssen, caft sind dem Stockfabrikanten Josef Teipel zu Grafschaft auf die Dauer von 10 Jahren zur Verwahrung übergeben.

Fredeburg, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Friesoythe. 22450 2

Genossenschaft

n das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die durch Statut pom 14. Jun 1923 errichtete schaft Strücklingen, e. G. m. u. H. in Strücklingen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Friesoythe, den 31. 3. 1924. Amtsgericht. Abt. I.

Gernehach, Murgtal. 6 Genossenschaftsregister Band J D. 3. Bäuerliche Bezugs⸗ C Absatz⸗ genossenschaft Lautenbach, e. G. m. b. H. in Lautenbach —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April

1924 wurden die 88 6 Abs. 1 und W

Abs. 1 des Statuts geändert. Gernebach, den 12. Juni 1924. Bad. Amtsgericht.

Gnoien. 2X52] Eintrag vom 14. 3 24 zum Genossen⸗ schaftsregister zum Vorschuß⸗Verein zu Gnoien, e. G. m. u. H.: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß vom 6. 6. 24 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute W. Franck und Alfr. Bever in Gnoien. Amtsgericht Gnoien. CGäötting en. 22453 In unser Genossenschafisregister ist am 10. Juni 1921 bei der unter Nr. 54 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lemshausen, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Göttingen. Griinberg, Schles. 22454 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 465 „Einkaufsagenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Grünberg i. Schl., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“ heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 22. Mai 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Grünbern i. Schl. den 12. Juni 1924. Amtsgericht.

Hadamar. 2455

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Vorschußverein, e. G. m. u. H. in Frickhofen, heute eingetragen worden: Georg Streup, Landwirt, Karl Peter Schardt, Landwirt, Johann Otto

rößchen und Georg Ambrosius Nonn, alle in Frickhofen, sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle sind ge⸗ treten Georg Staudt 4, Direktor. Jakob Deep (Kühn), stellvertretender Direktor, Josef Becker, Beisitzer, Georg Stähler 1. Beisitzer, sämtlich in Frickhofen. Der Geschäftsanteil beträgt 109 Rentenmark.

Hadamar, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Elektrizitäts⸗Genossen⸗

Hadamar. 122456

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Spar- u. Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Langendern⸗ bach, eingetragen worden: Die . beträgt jetzt 300 Goldmark zu e 10/4 U. S. A.⸗Dollar.

Hadamar, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 22458 In das Genossenschaftsregister sind heute eingetragen die Elektrizitäts- genossenschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Himstedt, Heinde, Fohenengelsen, Kemme, Lechstedt, Listringen. Mölme, Nettlingen, Ottbergen, Schellerten, Wöhle, Farmsen und Bettrum. Der Gegenftand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von elektri⸗ schem Strom. Slatut vom 24. 30. 4. J . 21 1 23. 4. 1964, 6. 5., 14. 4, 24. 4. 1924. Amtsgericht Hildesheim. Hillesheim, Eifel. 22457] In nunser Genoffenfchaftsregister 32 wurde heute die durch Statut vom 21. April 124 errichtete Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Eifel— Baugenossenschaft e. G. m. b. H. mit Sitz Gerolstein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Zusammen⸗ schluß zu einer Genossenschaft mit nicht geschlossener Mitgliederzahl zum Erwerb bon Grundstücken, Bau und Verwertung von Häusern zwecks Förderung des Woh nungsbaues und Behebung der Wohnungs- not. Diese will vornehmlich auch Minder⸗ bemittelten unter erleichterten Zahlungs⸗ bedingungen bzw. durch Teilzahlungen auf Grund besonderer Bedingungen ein Eigen⸗

heim beschaffen.

Mitglieder des Vorstands sind: a) Johann Baums, Bauunternehmer, Gerolstein, b) Peter Schilli, Dachdecker— meister, Gerolstein.

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge— schieht durch die beiden Vorstands— mitglieder, indem sie zu der Firmg der ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hillesheim (CEifeh, den 4. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Jesberg. 22459]

Bei dem Niederurfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnékassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist

heute in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Joh. Justus Schauberick ist der Schuhmacher Johanne Zeller in Niederurf und an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Teich müller Landwirt Heinrich Siebert in Niederurf zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Jesberg, den 7. Juni 1924. Amtsgericht.

HKempten., Allgäu. 22460 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Uͤnter⸗ reuten, e. G. m. u. H. in Unterreuten, Gde. Trauchgau, nun in Liquidation: Durch Generalversammlungebeschluß vom 18. und 21. Mai 1924 aufgelost. Amtsgericht Kempten, 11. Juni 1924.

IE ölIn. 22461

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1824 eingetragen worden:

Nr. 363, Rohstoff⸗ und Werkgenossen—⸗ schaft der Bürsten⸗ und Pinselmacher in der Zwangsinnung Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln. Gegenstand des Unier⸗ nehmers: Gemeinschaftlicher Einkauf der zur Febrikation von Bürsten und Pinseln notwendigen Rohstoffe sowie die gemein⸗ schaftliche Herstellung derselben und Ver— kauf von in Fabriken der Genossen her—⸗ gestellten Bürsten und Pinseln. Statut hom 14. Juli 1923. Die Einsicht der Liste der Gencssen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abt. 2.

Konstanx. 22462 Genossenschaftsregifter Band 1 O. 3.9,

Kohlenverein Konstanz, e. G. m. u. H. in

Liquidation: Die Vertretungsbefugnis des

, Wilhelm Rasina und des Bier⸗

r ,, Johann Ruppaner in

Konstanz als Liquidatoren ist beendet. Konstanz, den 10. Juni 1924.

Amtsgericht. I.

Landshut. 22463

Eintrag im Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Frontenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Frontenhausen. Statut vom 18. 2. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Bau oder Kauf von Häusern und Grundstücken, welche den Mitgliedern mietweise oder als Eigentum unter mög⸗ lichst günstigen Bedingungen überlassen werden.

Amtsgericht.

Landshut, 7. 6. 1924.

Lich. 122464

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Dorfgill, eingetragen:

1. Die Firma lautet jetzt Landwirt⸗ schaftliche Kredit⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ een ft. eingetragene Genessenschaft ö. unbeschränkter Haftpflicht in Dorf⸗ gill ).

2. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert in Annahme von Sparein⸗ lagen und Gewährung von Krediten an die Mitglieder.

Lich, den 12. Juni 1924

Hessisches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 224651

Auf Blatt 25 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Warenbezugsgenossenschaft der Kolonial- und Materialwarenhändler Oberfrohna's u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberfrohna betr. ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelost. Amtsgericht Limbach, den 13. Juni 1924.

Liinen. . 22466 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Gemeinnützige Kleinwohnungsbaugenossenschaft „GEigen⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Brambauer ein⸗ getragen. Iweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von geeigneten Grundstücken innerhalb der Gemeinde Brambauer und Umgegend zwecks Errichtung von Eigen—⸗ heimen für die Mitglieder und derer Familien im gemeinnützigen Sinne Das Statut ist vom 7. Mai 1924. Die Haftsumme beträgt 109 Goldmark für jeden Geschäftsanteil, außerdem mindestens 1750 Goldmark Beiträge zur Schaffung eines Baufonds. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Mühlmann, 2. . baumeister Hermann Aulemeyer, 3. Rektor Hubert Reher, sämtlich in Brambauer.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Geschäftsnamen durch einmalige Veröffentlichung in der Dortmunder Zeitung. Sie tragen die für ihre Zeich⸗ nung K Unterschriften. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr.

Vie Zeichnung der Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Jichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen. Schrift- liche Willenserklärungen und dem Grundbuchamt gegenüber abgegebenen Er⸗ klärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden, welche vom Vorstand bestimmt werden.

Die Einsicht in di ist während der richts jedem gestatt

Lünen, den 10. .

Das VMUs

91, 1 I 8 Amts

89 (IL

nd gesunde Wohnung ͤ t solid zu erbauen oder Gebäude werben, um sie an Mitglieder

mieten oder unter Ausschluß von

weiter zu veräußern. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 109 G-⸗M.

9 ger ch M 111 e lehrt Yell

ö! 35 nils 1ILLrLilil.

* 8661

13

satzgenossenschaft

vereins, e. G. m.

eingetragen, daß die

Goldmark durch

versammlung vom

festgesetzt wurde. Amtsgericht

Ooberndorr, eckar. 22469 In das Genossenschaftsregister

am 2. Juni 1924 bei der B

schaft Lauterbach, e. G. m. ib.

Lauterbach, eingetragen; In der

versammlung vom 10. Februar

wurde die Genossenschaft au fgelöst,

Oppeln. ( Im Genossenschaftsregister Nr. J5. die Äuflösung der Elektrizitatsgenossen⸗ schaft Vogtsdorf⸗Wingu e. G. m. b. H. eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln,

31. Mai 1924.

22471 des Genossenschafts⸗

registers über die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft selbständiger Fleischer der Amte⸗ hauptmannschaft Oschatz, e. G. m. b. in Oschatz, ist heute eingetragen wor i aufgelöst. Die

O sc li nt. Auf dem Blatt 20

185mitglieder Donat und Franz Liqui⸗ datoren worden. Amisgericht Oschatz am 14. Juni 1924.