1924 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

*

Kr ////////·/

ister A ist 2 egi ĩ

Nr. . Handel sgesell· schaft August Pirl J Halle a. S. ein etragen: Die Gesellschaft ist 5 . bisherige Gesellschafter Kaufmann Osto Pirl in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Halle a. S, den 13. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. 21876

Handelsregistereinträge Abt. A nde II O. 3. 301 zur Firma del Reis Söhne in Peidesberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Leo. Jablonski, Kaufmann in Heidelberg, ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma.

Band 15 O. J. 284. Die offene Han⸗ delsgesellschafft Weiß & Comp. in Gau⸗ angelloch ist aufgelost und die Firma er⸗ loschen.

Abt. A Band V O.-g9. 259. Firma Best & Schwab in Heidelberg, offene Handelsngesellschaft, begonnen am 1. Juni He4. Perfönlich haftende Gesellschafter . Eügen Best, Ingenieur in Eppel- heim, und Max Schwab, Ingenieur in Schwetzingen. .

Abt. B Band II O—-3. 45 zur Firma e r e r Elektro⸗Installalionẽgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg⸗Kirchheim: Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 22. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Großbaier, Kaufmann, in Heidelberg ist zum Liquidator bestellt.

Band II . 690 zur Firma Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle⸗ und Erdoͤlchemie in Heidelberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidelberg verlegt und ist Heidelberg nunmehr die Hauptnieder⸗ lassung der Firma.

Heidelberg, den 7. Juni 1924. Amtsgericht. V. Heidelberg. 22 B82 Handelsregistereinträge Abt. A Band III O.-3. 251 zur Firma Carl Metz in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Karls ruhe: Die Prokuren der Frau Luise Bachert, Marta Bachert und Anna Kachel sind erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Dobler, Heidelberg, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Dem Oberingenieur Josef Schellerer und dem Ingenieur Richard Huber, Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt. die rl tn Dobler, Schellerer und Huber sind berech⸗ tigt, jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗

treten.

Band Y Q-3. 141: Die offene Handels- esellschatk Röth K Bommer in Ziegel jausen ist aufgelöst und die Firma er— loschen.

O. J. 258 zur Firma Friedrich Haug, Heidelberg. Dem Kaufmann Ludwig Kngaup in Heidelberg ist Prokura erteilt.

O. -Z. 260: Firma Frieda Gewig, Inhaberin Karl Kälberer Kaufmannsehe—⸗ frau, Frieda geb. Gerwig, und

O.-J. 251: Firmg Valentin Messer, Inhaber Valentin Messer, Kaufmann, alle in Heidelberg.

Heidelberg, den 13. Juni 1924.

Amtsgericht. V.

Morgeismar. (22983

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 88 der Abt. A heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Hillekamp u. Kolley in Hofgeismar. Per⸗ sönlich haften de. Gesellschafter find die Architekten Josef Hillekamp in Hof— geismar und Franz Kolley in Essen⸗Kray. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.

Hofgeismar, den 12. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. I. 229841

It aiserslautern. „Motorrad. und

I. Betreff: Firma Autozentrale Ingenieur Karl F. W. Müller“, Siß Kaiserslautern: Dem Kaufmann Franz Vogl in Kaiserslautern ist Prokura erteilt, die Prokura des Erich Cisenmenger ist erloschen.

II. Die Firma „Philipp Heinrich Ru⸗ dolph“, Sitz Münsterappel, ist erloschen.

III. Die Firma „Pfälgzische Schmier⸗ ölzentrale Kaiserslautern Harry Katz“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

Kaiserslautern, 14. Juni 1924,

Amtsgericht Registergericht. H arlisruhne, Baden. 2290866]

In das Handelsregister B Band 1 O. Z. 72a ist zur . Licht⸗ K Kraft— überwachung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag in 2 und 7 geändert und der 5 9 gestrichen. Hier⸗ nach ist nunmehr Gegenstand des Unter nehmens die Ueberwachung von elek—⸗ trischen Licht⸗ und nn, ,,. ein⸗ schließlich Motoren sowie der Groß⸗ und Kleinhandel mit samtlichen Maschinen, Motoren und Betriebsstoffen sowie elek⸗ trischen Bedarfsartikeln. Subdirektor Erich Freiherr von Kunzendorf und Bürovorsteher Julius Brenner, Karls⸗ ruhe, wurden als weitere Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 12. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B 2.

E arlsruhe, Raden. 22987

In das Handelsregister A ist ein- getragen:

Zu Band III O.⸗8. 314 zur Firma Schnurmann & Co., Karlsruhe: Moritz gen. Mar Mayer, Kaufmann, Rastatt, sst gestorben; an dessen Stelle ist seine Witwe, life geb. Straßburger, idel⸗ erg, als persönlich haftende Gesell⸗ baflerin in das Geschäft eingetreten.

u Band VII Q.-8. 216 jur Firma 3 ar. ** Karlsruhe unter wei rlassung in Ka ur der Firma rüder Ziegler. Filiale Farlsruhe: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe als solche ist aufgehohen. Die irma hier ist geändert in; Gebrüder iegler. Sitz der Firma ist Karlsruhe. Band VIII O-8. 76: Firma und tlsruhe. Einzel- Kaufmann, 1423. Geschãfts ˖ Karlsruhe, den ; Amtsgerichl. B 7

Sit: Julius Bayer, kaufmann: Julius Karlsruhe ie gr. zweig: Assekuranz. 13 uni 1924.

1Larlsruhe, Badem. 22086] In das Handelsregister B Band 1 O- 3. 9gia ist eingetragen: Firma und Siß: Holzindustrie. Kohlengroßhandel & Ban mgterlalien. Mar Pfaelzer &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt⸗ Karlsruhe, Darmstadt mit einer Zweigniederlassung in, Karlsruhe unter der Firma ,,, Kohlen⸗ oßhandel & Baumaterialien Max . er & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt⸗Karlsruhe Zweigniederlassung Karlsruhe. Gegen⸗ tand des Unternehmens: An, und Ver⸗ kauf von Holz, Kohlen und u⸗ materialien jeder Art , bon Holzwaren. Stammkapital: Goldmark. Geschäftsführer: Max Pfgel⸗ zer, Kaufmann, Darmstadt, Ernst Aßel⸗ meyer, Kaufmann, Darmstadt, Karl Beckert, Kaufmann, Karlsruhe. Dem Kaufmann Franz Anton Karl, Karlsruhe ist Cinzelprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Karlsruhe erteilt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1924 bzw. J. Juni 1924 festgestellt. Jeder Geschäfts führer ist 4 die Gesell · schaft selbständig zu vertreken. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bad. Presse und im Darmstädter Tagblatt. Karlsruhe, den 13. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. B 2. 1E 31n. .

In das Handelsregister ist am 12. Juni 1924 eingetragen:

Ableilung A:

Nr. 10917 die Firma „Albert Simon Pferdehandl.“. Köln, Venloer Str. 385, und als ö Albert Simon, Pferde⸗ händler, Köln.

Nr. 10 918 die Firma „Hermann Schülter“, Köln, Schaafenstr. 54, und als Inhaber Hermann Schül ter, Kaufmann, Hamburg. Dem Erich Gehrke, Köln, ist Einzelprokurg erteilt. .

Nr. 109 919 die offene Handelsgesellschaft Lückerath & Co.“, Köln. St. Apern= Straße 45. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Lügerath, Hans Knauf, Naufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1924 begonnen.

Nr. HI4 bei der Firma „Th. G. Beckers

& Cie.“ Köln: Neuer Inhaber der IJiema ist. Walter Perschke, Kaufmann, Bergisch Gladbach.

Nr. 2532 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Löwenstein &. Ochs“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Löwenstein, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Leo Löwenstein, Paula geb. Jacobi, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 2614 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft P. J. Heinen“, Köln: Der Färbereibesitzer Peter Jakob Heinen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Peter Jakob Heinen, Sibillia geb. Schmitz, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 3522 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Alexander & Schneider“, Köln: Die Prokura des Louis Loewy ist erloschen.

Nr. lI7 bei der Firma „Peter Boden⸗ heim Nachf.“, Neuß, mit einer Zweig— niederlassung Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist zur selbständigen Haupt— niederlassung erhoben. Die dem Heinrich Berkefeld und dem Rudolf Illgner, Neuß, und dem Georg Linnenkohl, Köln, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Nr. 6734 bei der Firma „Papierwerk Cöln Ludwig Steinberg“. Köln: Dem Franz Schul te⸗Ladbeck, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 6810 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Bornheim & Co.“, Köln: Der Kaufmann Wilhelm Bornheim senior ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wilhelm Bornheim, Wilhelmine geb. Moubis, Köln⸗Ehrenfeld, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nr. 6877 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft ‚„Ohse & Monscheuer Nachf. Bartels & Rieger“, Köln: Die dem Cduard Ochs, Köln, erteilte Prokurg ist erloschen.

Nr. 7612 bei der Kommandilgesellschaft H. Daelen C Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Maria Daelen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Nr. 8334 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Wilhelm Maas“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Maas ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 9574 bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Gans & Co. Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Die Prokuren Hellmuth Bickelmann und Adolf Forsbach sind erloschen, ö

Nr. 9777 bei der Kommanditgesellschaft Leo A. Fuchs & Co.“, Köln: Durch das Ausscheiden der Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Sie ist im Liquidationsstadium umgewandelt in eine Handelsgesellschaft.

mit einer D

Berlin mik zerlassung in Köln: ie Zweignicderlaffung Köln It erloschen Nr. IH Fl6z bei der Firma „Josef Koch. Köln: Neuer Inhaber der Firma i Josef Kaufmann, Kaufmann,. Köln Ferner wird bekanntgemacht. Gegenstand des Unternehmens ist ein Swezialgeschäft für Herde, Oefen Gasappargte, Haus- und Küchengeräte. Groß- und Kleinhandel. Nr,. 10 755 bei der gffenen Handels- sellschaft Gebrüder Rombery“, Köln: sef Rombery ist gusgeschie den. Frau Josef Rombery. Anga. Maria geb. Jimmermann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafler in die Gesellschaft eingebneten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der drei Gesellschafter nur mit einem anderen Gesellschafter er—

mãchtigt. Abteilung B;

Nr. 7 bei der Firma Syndikatskontor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Töln:; Dr. Wilhelm Loehmer und Dr. Erhard Schmidt sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dr Karl Kimmich. Julius Johanningmeier und Dr. Hans af sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dr. Friedrich Wilhelm Esser und Johannes Mosch, Köln, haben derart . daß jeder gemeinsam mit einem

eschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokurg von Dr. Erhard Schmidt ist erloschen. Dur Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 192 ist der Gesellschaftsbertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Das Stamm; kapital ist umgestellt auf 25000 Goldmark.

Nr. 305 bei der Firma Kölner Wach u. Schließgesellschaft Gesellschaft mit he⸗ schränkter Yaftung“, Köln; urch schluß der ,, vom 27. Mai 1924 ist Ziffer 9 des Gesell⸗ n,, abgeändert durch einen HZu⸗ atz, betreffend die Veräußerung von Ge⸗ schaftsanteilen, .

Rr. 1355 bei der Firma „Adolf Sal= berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Adolf Salberg ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. . .

Nr. 1682 bei der Firma. Industrie⸗ und Bank ⸗Kommissions. Gesellschaft mit beschränkler Haftung‘, Köln: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 4. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ferdinand Binhold, Kaufmann, Köln-Lindenthal, ist Liquidator. .

Nr. 2588 bei der Firma „Hugo Silber⸗ bach, Saprogs , . mit be- schrankter Haflung“', Köln: Paul Silber- bach hat sein Amt als Liquidator nieder gelegt.

Nr. 2ß30 bei der Firma „Walter Berndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Remond, Horrem, und Heinrich Schramme, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuriften vertrekungsberechtigt 3.

Nr. 2891 bei der Firma. „Elektro⸗ motoren⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Diensberg & Co.“, Köln: Josef Arenz ist als Geschäfts führer abberufen.

Nr. 3041 bei der Firma „Gellert Vieler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Firma (5 I) und des Gegenstandes des Unternehmens (6 2) durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1924 geändert. Gegenstand des Uniernehmens ist fortan: Import von Kaffee und Kolonialwaren. Die Firma ist geändert in: „Kaffee Import Gesell⸗ schaft mit beschränkler Haftungꝰ'“.

Nr. 3542 bei der Firma. Essener Credit⸗Anstalt Köln“, Köln: Heinrich Barnbeck, Dr. jur. Hermann Gahlen und Paul Demuth, Köln, haben für den Bereich der Zweigniederlassung Köln der⸗ art Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro—⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 670 bei der Firma „Reif & Lang- sam Holzhandlung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 3. Juni 1924 ist Abschnitt 19 des Gesellschaftsvertrags, bett. die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, aufgehoben. . Her⸗ mann Langsam hat das Amt als schäftsführer niedergelegt.

Nr. 370M bei der Firma „Gewerk⸗ schaft der Thonzeche Guter Trunk Mgrie Fabrik feuerfester Produkte“, Köln: Der bisherige Grubenvorstand ist abberufen. Gemäß Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 2. Juni 1924 wird die Gewerk schaft fortan durch einen Repräsentanten vertreten. Diplomingenieur Erich Schlu⸗ tius, Köln, ist zum Repräsentanten bestellt.

Nr. 3719 bei der Firma „A. Liebertz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Maria en ist erloschen.

Nr. 3962 bei der Firma „G. Loreck & Co. Gesellschaft mit beschränkter . tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Mai 1924 ist die Ge⸗ , aufgelöst. Gertrud Loreck, geb. Kentenich, Köln, ist Liquidator.

Nr. 4182 bei der Firma „Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft Rheinland“. Köln: Durch Generalversanimlungsbeschluß vom 3. Juni 1924 ist die Gesellschaft ach gelöst. Bücherrevisor Bernhard Mün Köln, ist Liquidator.

Nr. 4518 bei der Firma. „Werner Breuer Aktiengesellschaft“, Rodenkirchen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1924 ist 15 des Gesellschafte⸗ vertrags, betr., die Generalversammlung, geändert,

Nr. 4597 bei der Firma „Bergwerks⸗ und Industriebedarf Dr. Arntzen S Wuest Aktiengesellschaft“, Köln: Durch General⸗ dersam mm lungẽbeschluß vom 22. Mai 1924

1

Das

8

st Goldmack ist e

bekanntgemacht:

fällt nunmehr in

à 100 Goldmark. Nr. 4623 bei der

Köln; Fritz

Köln: gelöscht.

Die Firma arbenfabrik Court ur sind jeder tretungsberechtigt. beschränkter Haftung Gerke, nd

schränkter und 36 von

Unternehmungen, 100 000 106. Bollongino, schafts vertrag vom und 20. November bekanntgemacht:

Reichsanzeiger.

Straße 26.

brikant,

Vertretung durch

Gereonshaus.

Bedarfsartikeln. Goldmark,

Coerper, vertrag vom 15. Ap

berechtigt. Oeffentliche

erner

ir. 3305. lfte chemische Industrie. n iederlassung

für chemische Indust Cöln / RShein“.

und von chemischen owe

solchen und

Wilmersdorf.

17. April 1923.

sellschaft von zwei gemeinschaftlich oder

fugt. einzelne selbständigen Vertre ermächtigen. Ferner haberaktien, über je 106 4, 10 0079 0 sowie (Serie B) über je lich zum Nennbetra Die Vorzugsaktien zehnfaches

alle anderen Fälle Serie B nut Vorstand besteht, oder mehreren den Aufsichtsrat. lung wird durch Bekanntmachungen Deutschen

verkündigt, sofern

Der Aufsichtsrat“ dem Vorsitzenden

welche alle Aktien sind: Heinrich

und Handels

Nr. 19 6558 bei der offenen Handels. gefellschaft Oppenheim & Stern“ in

9 S 4 des Gesellschaftsvertrags, betr, das rundkapital und seine Einteisung.

Frankfurt a. M

Aktiengesellschaft Werk Köln-Ehrenfeld“, ommodau

Vorstand a

Mar . ist erloschen. Nr. 5297 bei der

5 mit beschränkter g',

Nr. 5363 bei der chaft“, Köln: Walter und Dr. Hugo

Nr. H49l bei der F werk Fremerey & Stamm Ge . aft mit

indenthal, hat ; Nr. 5502: „Preßluftgesellschaft mit be⸗ lter Haftung. Schmitt Str. Sg, wohin der Sitz der Gi⸗= falschaft von. Gelsen kirchen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung

aller Art und . Fabrikaten, welche hiermit in Beziehung stehen, sowie Kauf und Beteiligung an ! Unte welche gleichen ähnlichen Zwecken dienen. Stammkapital: Geschäftsführer: Alexander Kaufmann, ö

Oeffentliche Be kannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Nr. 5503: „Krupp⸗Laäammine Glüh opt Vertrieb Gesellschaft mit Daftung“, Köln-Mülheim, Schönxather Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Glühtöpfen aller Art, insbesondere von solchen, die nach den

ttenten des Theodor Lammine hergestellt ind. Stammkapital: 10 090 Goldmark. Geschäftsführer: Theodor Lammine, Fa⸗ Köln⸗Mülheim. G vertrag vom 7. Mai 1924. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so erfolgt. die

oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. F wird bekanntgemacht: kan ntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

Nr. 5504; „Kennedy & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Köln, Gegenstand des Unier⸗ nehmens: der Vertrieb von praktischen Stammkapital: SGeschäftsführer: Fred Ken⸗ nedy und Chefrau Elisabeth Kennedy, Köln⸗Ehrenfeld.

schäftẽ führer . für sich allein vertretungs⸗

Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

in Völn, 66. unter der Firma „Aktiengesellschaft Adler

Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewinnung und Beschaffung von Rohstoffen für die chemische Industrie

Handel mit Handel mit Abfallstoffen aus der chemi⸗ schen Industrie und außerdem auch Erwerb und Betrieb von chemischen Fabriken sowie Beteiligung an ähnlichen Grundkapital: 5 Millionen Mark. Vor⸗ stand: Kaufmann Otto Rosenthal, Berlin = Gesellschaftẽver tra Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗

mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist be— Vorstandsmitglieder zur

Das Grundkapital zerfällt in 10 20 In⸗ und zwar 10200 Stamm- aktien (Serie A), nämlich 6000 Stück

100 Stimmen.

stimmung des Aufsichtsrats, aus einer Personen. S stellung und der Widerruf erfolgt durch

machung in den Gesellschaftsblättern ein- berufen. Von der Gesellschaft ausgehende

n Reichsanzeiger ö durch einmaligen Abdruck als genügend

machungen durch das Gesetz vorgeschrieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma und den Worten:

vertreter zu unterzeichnen. Die Gründer,

haben, Rothschild. Kaufmann, Aquila Aktiengesellschaft für und Industrieunternehmungen,

rner wird

stellt.

s Grundkapital zer⸗

1000 Inhaberaktien Firma „Defrieswerke

wist us dem Die Prokura von

irma „Diel⸗Brüder

ist von Amts wegen

Firma Lack⸗ u. & Baur Aktiengesell⸗

für sich allein ver⸗ irma Sülzer Eisen⸗

Köln⸗ Willy

Prokura.

öln, Friedrich⸗

Bergwerksmaschinen

iften

3

Köln. sell⸗ 18. Februar 1921 1933. Ferner wird

beschränkter

Gesellschafts⸗

zwei Geschäftsführer

erner Oeffentliche Be⸗

ww)

Gesellschastẽ⸗ ril 1924. Jeder Ge⸗ wird bekanntgemacht: erfolgen . Adler für

Berlin, mit Zweig Hansaring 665

tie Zweigniederlassung

Produkten jeder Art denselben, ferner

mit Edelmetallen, Unternehmungen. vom

Vorstandsmitgliedern von einem Vorstands⸗

tung der Gesellschaft zu wird bekanntgemacht:

4200 Stück über je 20 Vorzugsaktien 100 000 A, die sämt⸗ ge ausgegeben werden. Serie 2 haben ein Is ist be-

2 5 schränkt auf die Fälle der Wahl des Auf-

sichtsrat, der Abänderung der Satzungen und der Liquidation der e, . für

hat jede Aktie der je nach der Be—⸗ Seine Be⸗ Die Generalversamm⸗ einmalige Bekannt⸗ erfolgen durch den und gelten

nicht öftere Bekannt⸗

zu versehen und von oder dessen Stell⸗

übernommen

Grundkapital ist auf] mann, Goldmark umgestellt. Ein Rapitalenwertungskonto von 84 658 76

lin. Di J. Adler G Co. Gesellschaft für chem ische ndustrie mit. beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma J. Adler iunr, & Co. Gesellschaft für chemische Industrig mit beschränkter Haftung. Berlin und Frank⸗ furt a. M., betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Ein bringung der Aktiven und Passihen er- folgt auf Grund der zum 28. Februar 1X3 errichteten Bilan, wonach die Aktiven 2 135 967 98948 1½, die Schulden 2 110 962 914.46 66 betragen. Die Aktiengesellschaft gewährt für die eingebrachten Gegenstände 12 Willionen Mark Aktien zum Nennwert. Das Ge⸗ schäft gilt für die Zeit vom 1. Mäm 1923 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt, Die Firma J. Adler junr. C Go., Gesellschaft für chemische Industrie mit. beschränkler Haftung, übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der Höhe, in wescher sie in der Bilanz vom 28. Februar 1223 enannt sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in der Bilanß vom 28. Februgr 1233 aufgeführt sind, nicht besteben. Die Ge⸗ sellschaft steht dafür ein. daß Angestellte. denen im Falle ihres Ausscheidens Wett bewerbsberbote aufgestellt sind, diese guch der Aktiengesellschaft gegenüber einhalten. Die Aktiengesellschaft übernimmt guch alle steuerlichen Vemflichtungen der Ein hringenden, gleichviel, ob es sich um Köwerschaftssteuer 1921/1922 und 1933 handelt, ebense Vermögenssteuer. Ver mögenszuwachssteuer. Zwangsnnleihe in Höhe bis zu 12 Millionen Mark. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücke. insbesondere Prüfungebericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsvats und der Reyisoren. können beim Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89. der Prüfungsbericht der Revisoren auch. bei der Handelskammer in Berlin eingesehen werden. . Nr. 5506. Sperialgeschäft der Schildergasse für Seiden und Kleider⸗ stoffe Gesellschaft mit beschränkber. Haf⸗ lung, Köln. Schilderagasse Ba. Gegen. stand des Unternehmens:; Betrieb eines Geschäfts in Seiden und Kleiderstoffen. Stammkapital: 5100 Goldmark. schäftsführer:; Else Nouvortne, geb. Bender. Köln. Else Wesselmann, Köln, und Berta Marie Wolfshöfer. Bonn. Gesellschaftsberhrag vom 5. Juni 19241. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei. Ge schäftsführer. Ferner wird bekannt- gemacht: Deffentliche Bekamtmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 5508. . Westbeubsche Toledo ⸗Ge⸗ sellschaft mitz beschränkter Haftung für au tomatische Waagen & Prüfmaschi nen, Lon r lane, 4, Gegen stand dei Unternehmen: Vertrieb der auto- matischen Waagen und Prüfmaschinen System Toledo. Stammkapital: 0 00 Goldmark. Geschäftofüb ren: Diplom ingenieur Thendor Prüm. Köln, und Kaufmann (Duard Leovold, Köln- Lindenthal. Gesellschaf to vertrag vom 4. Juni 1924. Sind meh rere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be kanntgemacht: Deffentliche Bekannb⸗ mochungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. . Nr. R605. Treuhand Gesellschaft mik heschränkter Haftung Karl Schiefer. Köln. Hohenstaufenrina 36. Gegenstand des Unternehmens. Ausübung von Treu. handgeschäften. Stammkapital: 20000 Goldmark. Geschäftsfübrer: Kauflente Karl. Schiefer, Köln, und Heinrich Franken, Löln⸗Sülz. Gesellschaftẽvertrag vom 128. Mai 1921. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver treiungsberechtgt. Ferner wird bekannt- gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. . Amtsgericht, Abt. 24. Köln.

Landau, Pfalz. 1

J. Neu eingetragen wurde die Firmg Reinhard Seiz C. Co., Handel und Kommission mit Wein K Spirituosen, in Edenkoben. Offene S min seit 1. April 1924. Gesellschafter: Franz riedrich Reinhard Seitz, Weinhändler, in Rhodt, und Eugen Paul, Weinhändler in Edenkoben, .

II. Gelöscht wurden die Firmen:

1. F. Fr. Reinhard Seitz in Rhodt,

2. Eugen Paul in Edenkoben.

Iil. Firma Eisengießerei Landau Ge- brüder Bauß Aktiengesellschaft in Landau: Vorstand Albert Tillmann in Landau wurde abberufen. Als stellvertr. Vor⸗ stand vorerst bis 2. Januar 1925 —– wurde bestellt Heinrich Bauß, Privat- mann in Landau. .

Landau, Pfalz, 13. Juni 1924.

Amtsgericht.

Verantworkllicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol Se re barg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Menger l n g. Berlin

Verlag der Geschãftestelle ( Mengerinagl 3 h ö.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unn. Vr een ff Berlin, Wilhelmstraße 1.

Fritz Vych. Kauf

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924

Nr. 143.

BVerlin, Donnerstag, den 19. Juni

e, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mm

1. Handelsregister.

Lahr, Baden. 22992]

Handelsregistereintrag Sahr B 5 Firma Yer e if. Eisenbahnen. A. G. *: Die Firma ist ö in Millelbadische Fisenbahnen, Aktiengesellschaft (M. E. G).

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Pf

ortführung des bisher von der 2 ll⸗ chaft unter der Firma „Lahrer Eisen—

hn⸗Gesellschaft“ betriebenen Unter⸗ nehmens, b) der Betrieb und die Aus⸗ nutzung ber von der Hefellschaft erworbe⸗ nen, in Baden gelegenen Linien der Straßburger Straßenbahn ⸗Gesellschaft, 9 . Betrieb von Handelsgeschäften aller

Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Sie darf im In, und Auslande für ihre Zwecke Grundstücke er⸗ werben und Zweigniederlassungen unter derselben oder einer andern Firma er- richten. Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalbersamlung vom 15. März 1924 ist der , , . abge⸗ ändert und vollständig neu feht worten. Auf die eingereichte Urkunde wird hier⸗ wegen Bezug genommen. Der n,. tat bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder und die Artz der Vertretung bei mehrgliedrigem Vorstand. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrgt durch Bekanntmachung in einer in Baden erscheinenden Zeitung be . zufen. Im übrigen erfolgen öffenkliche Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗

n er. a Amtsgericht.

r, 6. 6. 1924.

Landsberg, Warthe. og]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Groß⸗ handelshaus Landsberg a. W. Gesellschaft mit ö HYftung. mit dem Sitz in Landsberg g. W,. eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 14M abgeschlossen und am 3. Juni 1924 ö worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von pharma-⸗ zeutischen Spezialitäten, der Handel da—⸗ mit, sowie mit Drogen, Spirituosen, Tabakwaren und verwandten Artzkeln, so⸗ wie die Vermittlung von Geschäften, die vorstehende Gegenstände betreffen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark, Die Geschäftsführer fad der Labgrant Erich Fredrich und dessen Ehefrau Mar- gareke Fredrich, geb. Bertram, beide zu andsherg a. W. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Geschäftsführer berechtigt., Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger. Landsberg a. W., den 14. Juni 1924. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 810 eine Zweigniederlassung der in Gleiwitz ihren Hauptsitz habenden offenen Handelsgesellschaft Sally Ehrza⸗ nowski“ mit unveränderter Firmg einge⸗ tragen worden. Gesellschafler sind die Kaufleute Sally Chrzanowski und Egon Juliusburger, beide zu Gleiwitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Landsberg a. W., den 13. Jun 1924. Das Amtsgericht.

Leipzig. 21597

Auf Blatt 23 177 des Handelstegisters ist beute die Firm Max Mayer Aktiengesellschaft für Metalle und Süttenprodukte Zweigniederlassung Leipzig in Leinnig (Petersstraße 20), Zweigniederlassung der in Nürnberg unter der Firma Max Maver Aktiengesellschaft für Metalle und Hüttenprodukte be⸗ stehenden Hauptniederlassung und fol- gendes eingetragen worden; Gesell⸗ schaftsverhrag ist am 27. Wril 12 er- richtet und am 9. Juni 1922, 31. Oktober 1922, 12. Mai 1923 und 7. August 1923 abgeändert worden. Geagenstand des Unter⸗ nehmens ist der An- und Verkauf sowie die Bearbeitung von Metallen. und Süttenprodukten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Grundstücke für diese Zwecke zu erwerben. Zweigniederlassungen zu er- richten, sich an ande nen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke zu fördern geeignet sind, zu begründen und ein⸗ zurichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen. welche dem Vorstand in Gemeinschaft, mit dem Aussichts. rat zur Grreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Das Grundkgyital beträgt achtundfünfzia Millionen Mark und, zerfällt in sechsundfünfzigtausend Aktien zu je tausend Mark und Pier. hundert Aktien zu je fünftausend Mark. Wenn der Vyrstand aus mehreren Mit; gliedern besteht, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann eimelnen Vagrstandg= mitgliedern die Befugnis erteilen, die Hesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor= standsmitgliedern sind bestellt; a) der Generaldirekkor Mar Maver in Nürn⸗

. Warthe. 22995]

bera. HM der Kaufmann Ernst Obmann, ebenda. c der Direktor Adalbert Ring⸗ wald, ebenda. Dem unter a SGenannten ist die Befugnis erteilt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokurg ist erteilt an; den Kaufmann Benno Sternfels in Düsseldorf, den Kaufmann Fran Pollak in. Leipzig, gufmann Heinrich Pfeifer in Nürnberg. Benni Ettlinger in Fürth, Josefine ledige Weialer in Nüm⸗ berg. Jedes von ibnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinsckaft mit einem nicht für sich allein zeichnunasberechtigten Vorstandsmitalied oder mit einem zweiten Prokuristen vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: 1. Der Vorstand besteht ie nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mit glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrgt hestellt. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. 2. Vom Aufsichtsrat können Stellvertreter von Vorstandsmitaliedern bestellt werden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vor- standsmitalied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Vor e on ifa lied die Befugnis. die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten, erteilen. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder der Vorstand die Aktionäre durch einmalige. Bekannt- machung im Dentschen Reichsanzeiger, welche wenigstens 13 Taae vor dem Tage der Versammlung den Tag der Be⸗ kanntmachung und den Versammlungstꝗg nicht mitgerechnet zu erfolgen hat. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger, und zwar durch ein. malige Einrückung. insoweit nicht das Gesetz zwingend ein anderes vorschreibt. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind nach den geschriebenen oder durch Stempel⸗ aufdruck hergestellten Worten: Max Mayer Aktiengesellschaft für Metgsle und Hüttenprodukte. Der Aufsichts rat von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter oder von zwei Mit- aliedern des Aufsichtsrats eigenhändig zu pollziehen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Unter ihnen befinden sich 100 Stück Vorzugsaktien zu ie So)) . Im Falle der Liguidation der Gesellschaft werden die Vornmasaktieg vor den Stammaktien mit 130 Prozent ihres Nennwertes zurückbezahlt. In der Genepal⸗ versammlung gewährt jede Stammaktie über 19900 M eintausend Mark eine Stimme, jede Vorzuasaktie über 000 M bei Beschlußfassung über Auf⸗ sichtsratswahlen, Satzunasänderungen und Auflösung der Gesellschaft 75. in allen übrigen Fällen 5 Stimmen. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B. den 11. Juni 1924.

Leipzig. L20907] Auf Blatt B 178 des Handelsregisters ist heute die Firmg Motz C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Marienstt. 23), Zweignieder⸗ laffung der in München unter der Firma Il & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung und . endes eingetragen worden: Der el e ern ist am 11. März 1921 errichtet und am 4. April 1921, 25. Ja⸗ nuar 1922, 4. März 1922 und 24. Mai 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Generalvertrieb und der Export von ge⸗ setzlich geschüßten Neuheiten und der Dondel mit Teilen dieser Artikel. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder alleinvertretungsberech— ligt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Philipp Motz in München und der Hauptmann a4. D. Hans von Reverdys, ebenda. Prokurg ist dem In genieur Wilhelm 3 in Leipzig erteilt. Hierzu wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der ,,, er⸗ folgen durch den Bayerischen Staats anzeiger. ö Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 12. Juni 1924.

Leipzig. 2998]

Auf Blatt 2 179 des Handelsregisters ist heute die Firma Graphische Ver⸗ einigung Müller, Eckardt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Carolinenstr. 2) und j ndes eingetragen worden: Der Ge— ellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1924 errichtet und am 26. Mai 1924 ab- geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung , ,, . Druckerzeugnisse. Das Stammkapital he⸗ trägt gehnkausend Goldmark. Der Ge⸗ , ist auf die Dauer von ünf Jahren, d. h. bis zum 1. Mai 1929, ahgeschlossen, verlängert sich aber von da ab stillschweigend immer auf weitere zehn . wenn ni . Mehrheits⸗

chluß der Gesellschafter spätestens sechs

lösung der Gesellschaft beschlossen worden

ist. Die Gesellschaft wi urch zwei

onate vor dem Ablauftermine die Auf⸗ᷓ 1

Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. u ö sind bestellt; der aufmann Curt Erich Eckardt in Probst-

deuben und der Fabrikant ö Richard

Müller in ,. HDierzu wird noch be⸗

kanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der

ö ift erfolgen nur durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 13. Juni 1924.

Leipzig. (2999 . . 1 23 180 des , ,,, . ist heute die Firma Sberpfülzische Teichwirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in vir g und fol⸗ endes eingetragen worden: Der Gesell; e ,,, ist am 13. Februar 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb von Teichwirt⸗ schaft und Vertrieb ihrer und anderer Er= eugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, ö auch an anderen Unternehmungen zu keiligen oder deren Vertretung und Vertrieh ihrer Erzeugnisse zu übernehmen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. kapital beträgt fünftausendsechshundert Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben vertreten. Zu SYeschaftẽ führern sind bestellt; der Ober sekretär Anton Cehak in Tirschenreuth Oberpfalz) und der Kaufmann Geor itner in Leipzig. Hierzu wird no bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ken Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig. Abt. ILB, am 14. Juni 192

Læęiprzi. 22h06] Auf Blatt 23 181 des e,, . ist heute die Firma Opalograph⸗Com⸗ pagnie Hurwitz E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig Heißer Str. 9, Zweigniederlassung der in BDerlin unter der Firma . Compagnie Hurwitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. tember 1923 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Vervielfältigungsapparaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin in der Stralauer Str. 55 unter der Firma Opalograph⸗Compagnie . & Co. bestehenden, bisher den Gese , . Jeanne verw. Hurwitz, geb. Cassel, Mary verehel. Garfunkel, geb. Hurwitz, und dem Kaufmann Alexander Scheftel Hurwitz, sämtlich in Berlin, als offenen Handels— ,, gehörenden Handelsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der auf den Namen dieser Firma erworbenen, an⸗ gemeldeten oder erteilten . und Schußrechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zweiunddreißig Millionen Mack Zu Geschaͤftsführern sind bestellt: a) Jeanne verw. Hurwitz, geb. Gassel, und b) der Kaufmann Ludwig Garfunkel, beide in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Der oder die Geschäftsführer sind von den Be— i ge, des 8 181 Bürgerlichen Ge⸗ etbuchs befreit. Die unter a und h ge nannten Geschäftsführer sind jeder allein⸗ vertretungsberechtigt. Hierzu wird noch bekanntgegeben; Die vorgenannten Gesell- schafter verw. Hurwitz, verehel. Garfunkel, und Alexander Hurwitz bringen das oben näher bezeichnete Handelsgeschäft mit allen Aktiven einschließlich des Firmenrechts und mit allen Passiven einschließlich stiller Ge⸗ schäftsverträge nach dem Stande per 31. Dezember 1922 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom L. Januar 1923 ab als e echnung der Wer felt geführt angesehen wird. Der amtwert dieser Einlage wird nach Ab— ug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven festgesetzt auf 31 000099 „4. Hiervon wird angerechnet: 1. ein Betrag von 8 000090 4M auf die Stammeinlage der verw. Hurwitz, 2. ein Betrag von 110000900 S6 auf die Stammeinlage der verehel. Garfunkel, 3. ein Betrag von 12 000000 M auf die Stammeinlage des Alexander Dugif Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 14. Juni 1924.

Leipzig. ̃ 23000 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 23 182 die Firma. Mahn C Neuß in Leipzig (Unibersitätsstraße 22I20). Gesellschafler sind die Kaufleute Herbert Mahn und Edmund. Reuß. heide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Axril 923 errichlet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verkauf von Sattler⸗ und Leder-

waren und allen einschlagenden Fabrikaten.)

verw. Lasalle, geb. Commichau,

haftet nicht für die in dem

Kaufmann

2. auf Blatt B 183 die Firma Heinrich Killinger, Abt. Neisebuchhandel, Leipzig in Leipzig (Breitkepfstr., B), Zweigniederlassung der in Nordhausen unter der Firma Heinrich Killinger be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Buch- händler Friedrich Krause in Nordhausen ist Inhaber. Prokura ist an Else Henriette ledige Herfurth in Leipzig erteilt

3. auf Blatt M9, betr. die Firma Louis Lips in Leipzig: Marie ier. i 8

haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Ferdinand Leopold Lasalle in Leipzig ist Inhaber.

4. uf Blatt 7963, betr., die Firma Leipziger Baufabrik Otto Schrecker Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Pro= kura des Alfred Tacken ist erloschen.

5. auf Blatt 12 490, betr., die Firma Gas glühlichtwer ke, Stabil“ Conrad M Eo. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Traugott Conrad und Gertrud Ernestine gesch. Marquardt, geb. Conrad, sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Fabrikant. Theodor Adolph. Weigel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft:; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Arno Theodor Paul Curths ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 17113, betr. die Firma Leipziger Automobilhaus Franz Kühn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Major a. D. Ernst Fedor Goebel und dem Kaufmann Karl Gustav Etzold, beide in Leipzig.

J. auf. Blatt 18 982, betr. die Firma Adolf Maushart in Leipzig: Die Pro- kura des Erich Walter John ist erloschen.

8. auf Blatt 2 399. betr. die Firma Richard Lohmann in Leipzig: Hermann Adolf Richard Lohmann ist als Inhaber ausgeschieden. Die Handelsfrau Elsa verw. Götze in Leipzig ist Inhaberin. Sie ö. ĩ Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Richard Lohmann Rach folger.

9. auf. Blait 2 609, betr. die Firma Kunstmühle Kühnhausen Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Max Jacobi ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

10. auf Blatt 23 Qu, betr. die Firma Ingenieurbüro „Jaro“ von Jage⸗ mann *. Rothenberger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Louis Rothenberger ist gls Gesellschafter aus- geschieden. Carl Walter von Jagemann führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

11, auf den Blättern 4472, 20 973 und 21 049, betr. die Firmen Adolf Gold⸗ schmidt, Laboratorium für chemisch⸗ technische Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Leipzi und Martin Geißler C Co., sämtlic in Leipzig: Die Firma ist erloschen,

12. auf Blatt 22 564, betr. die Firma Carl Opitz in Leipzig: Carl Albert Opitz ist infolge Ablebens als In- haber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) Henriette Eleonore Clarg verw. Ditz, geb. Sieler, h) Johanna Elli ledige Opitz, e) Elisabeth Helene ledige Opitz und 4M der Kunstmaler Carl Albert Curt Ditz, sämtlich in schaft ist am 14. Februar 1924 errichtet worden. In die Gesellschaft ist der Steindruckereibesiher Carl Bernhard Starke in Leipzig eingetreten. Die unter a bis d genannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen. Prokura ist dem Kaufmann Felix Starke in Leipzig erteilt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, am 14. Juni 1924. Lei nzig. L23091

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2 184 die Firma Nosz⸗ berg C Co. in Lei ; Neustadt, Wiß⸗ mannstr. 41). 8 . gin der Kaufmann Edwin Walter Roßberg und Charlotte Elsg led, Böttcher, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1924 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kauf Emil Alwin Schulze in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Fahrrädern, otot · rädern, Automobilen und deren Zubehör- und Ersatzteilen, der Handel damit sowie Betrieb elner Reparakurwerkstatt)

2. auf Blatt W41,, betr. die Firma Theodor Thorer in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Bustab Gdel in Leipzig. Er darf die Ge= sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 6081, betr. die Firmg Emil Stephan in Leipzig: Prokura ist 5 dem Kaufmann August Herling in eipzig.

4 auf Blatt 10 944, betr. die imm Albert Schrader in Leipzig: Gustav Carl Albert Schrader ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber 246

Liünebnurꝝ. 2 Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen: 1. am 2. Mai 1924, Kiesel⸗

Leipzig. Die Gesell⸗ ö

5. auf Blatt 12492, betr. die Firmg Brüder Richter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Kiesling

in Leipzig. .

s. auf Blatt 18 743, betr. die Firma Sächsische Tapeten ⸗Industrie C. Wilhelm Wulf Zweigniederlassung Leipzig in eig weigniederlassung: Die Prokura des Ernst Hugo Ferdinand Weidner, des Max Erich Georg Lau und des Adolf 3 Hellbera ist er⸗ loschen. Die Firma t erloschen.

7. uf Blatt 21 168, betr. die Firma A. Wollbrück . Co,. in e . Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. h das Handel sgeschäft ist singetreten der Buchhändler Wilhelm Wollbrück in Wien. Die Gesellschaft ist am 1. März 1924 errichtet. .

8. auf Blatt 220563, betr. die Firma Friedrich Schumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alfred von Emden und Hugo Preller sind als n n, . ausgeschieden.

9. auf Blatt 22 327, betr. die Firma Vereinigte Dampfbuchbindereien FJ. A. Barthel ⸗Böttcher C Bongartz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: ,, . ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

10. auf Blatt 16700, betr. die Firma Treuhand ⸗Alktiengesellschaft in Leipzig; Gegenstand des Unternehmens ist auch die dauernde oder vorübergehende Ueberwachung der Bücher. Bilanzen, Ab- rechnungen und der Geschäftsführung von Unternehmungen aller Art.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 14. Juni 1924.

Limburg, Lahn. 23002 In das Handelsregister A Nr. 215 i heute bei der Firma G. H. Sayn Söhne, Oberbrechen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emanuel Albrecht Sayn in Oberbrechen ist alleiniger Inhaber der

Firma. Limburg, den 13. Juni 1924. ; Das Amtsgericht.

Lürracli. Handel sregistereintrag Mineral

6 8 , . und Heilquelle Grenzach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grenzach“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1924 aufgelöst. Direktor Max Karl Kuchenmüller in Grenzach ist Liqui—⸗ dator. Lörrach, den 5. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. I.

239004

gurwerk Wittenbach G. m. b. H. in 2

Lüneburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hützel, Kreis Soltau, verlegt. 2. am 25. Mai 1924, Hartmann und zum Felde, Lüneburg, Geschäft für Landes⸗ produkte und Brennmaterialien: Der Kaufmann Heinrich zum Felde in Lüne⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3. am 7. Juni 1924. A. D. Müller in Lüneburg; Dem Kaufmann Dietrich Müller jun. ist 3 erteilt. Am 7. Juni 1924 die Firma Hinsel, Joseph und Wallbaum, Lüneburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Bankier Clemens hinsel, Lüne, Bankbeamter Leo Joseph, ũneburg, Bankbegmter Conrad Wans⸗ baum, Lüne. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 5. Juni 1924. Amtsgericht Lüneburg.

Liinen. 230951

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 110 ist heute bei der Firma Bach⸗ mann & Molkenbur, Lünen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lünen, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Mainz. 230061

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Saar⸗Land⸗Bau Atiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein—⸗ getragen: Johann Wörrlein Bauingenieur in Mainz, ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Mainz, den 13. Juni 1924.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 2007 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jakob Weis“ in Mainz ein- kragen: Die Gesamtprokura des Jacob Gre e er und Wilbelm Gilles ist er—⸗ loschen. Jacob Grieshaber in Mainz Kastel ist dafür Einzelprokura erteilt Mainz, den 13. Juni 1924. Dess. Amtsgericht. Mainz. . In unser HSendelsregister wurde beute bei den Gesellschaflen mit beschränkter R tung in Firnkn: 1. „Manger itz vorm. Ed. Manger, Gesell schast mit beschränkter Haftung in Ligui— vation“ in Maing 2. „Loc, Fabrik

Louise Emma ven. Schrader, geb.

Meißner in Leipzig, ist Inhaberin.

esa srischer .