er.
j j zßli ĩ, ĩ ; 3. 35 G. 1 London, 19. Juni. (W. T. B) Silber 34*js, Silber auff! Nr. X des Min isterlalblatts för die Preußische von Gerichts bezirken anlaß lich der Ausführung des Friedens⸗J Wechselbank, der Frankfurter, Pfälzischen, Rheinischen und Württem—= X. . . B. Dr fel , 6 8. Lieferung 3416 / i. e, . . innere Verwaltung vom 18. Juni 1924 hat folgenden Inhalt: vertrags, vom 10. Juni 1924, und unter bergischen Hypothekenbank) abgeschlossene Arbensgemeinschaft und die f ⸗ h. Sod5 B, Kopen⸗ 2. Wertpapiere. Allgem. Verwalt. Vf. 11. 6. 24, Vereinig. J. staatsm. Fortbild. ir. 13 gos die Verordnung zur Aenderung der Verordnung, im. Zusam menhang damit im Juni 1923 erfolgte Gründung der Len e,, mr. ; . Frankfurt a. M. 19. Juni. (B. T. B), (In Billionen. — Vr 12.6. 24. Besetz. freiwerdend. diele nn ellen *g 14.6. 24, betreffend die Mietzinsbildung in Preußen, vom 17. April 1924 Süddeutschen Festwerthank in Stuttgart, welche die Gewährung , ,. Jun (W. T. B.) Devisenkurse. Paris So27*, reichische Kreditanftalt G51, Adlerwerke 1.3, ÄUschaffenburger Reschstagswahlkossen. —Köom mm unalver bände. Pf. . 6. 24 6g wertbestandiger Darleh Grundl , dendon, 19 Juni. ) ö. Dester eichisch l 6 3, Asch 9 ̃
(Gesetzsamml. S. 474), vom 11. Juni 1924. ire. 9 86 en, ge. rundlage, von Feingold ins⸗ gew Jork 4 3256. Deutschland 18680 Billionen, Belgien 2,37, elsstoff 15, Badische Änilinfabrik 1836 Lothringer Zeinent — 3 Gewerbesteuer. — Vf. 10. 6. * Reichssteuerverteilungen. —
zir, Jahss dänn Cheteß, zut Ergänzung des Gesetzes über Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Goldofennig. , ,, , , , i berni , , ng Cin g. die vorläufige Regelung der Gemeindewahlen (Gemeindewahl⸗ Bei Abnahme von mehr als s. 10 und 20 Druckbogen wird ein pamgen zum Gegenstand bat. Der Zugang an Trpothelendeh ler en a 3. 19. Junk. (W. T. B) Deyisenkurse, Deutschland hin r e n . gi Kö . 35. inn d erwalt. VF. 15. 6. 2. Per onalauswesse der gefetzm; in der Faffung' der Bekanntmachung vom 12. Februar Preiznachlaß von 10 do und 30 vH gewährt. Farverkans: Scharn. betrug im Jahre 1833 60 86e 182 1. wogegen 282 978 60 * Dag J ] 18 Prag bi 83. Wien 26 16 Amerlka I8 S0 . has. Jndusttie 82 Wavß ü. Frellag 15. r abi Schutzpol. — Vf. 12. 6. 24. Belohnungen d. Pol⸗ Beamte, — . S. 960 . . 37 1924, unter k . , . ,,, auf a ,,, är ten ö ö. . Pajgien elt säen Kah, bolt d äs, Jlalien sh; * . 236 9 . If. 8 65. 24“, Bes. d. Schutzpol. Vf. 10. 6, 1
tr. as Gesetz über die Bestrafung der Schul⸗ nzelninnmnezn nnn bor n dae, nnn enn, ö zresschluß, 354 . Mill Mkr gegen biss Mil, Mi 06 d, 0, 251, 00 H 9. Juni S sür. d. komm. Pol- Beamten. — Vf. 12. 6. 24 Entlass. Be einig. ann, mm en 13! . strafung Sch Berlin, den 18. Juni 1924. davon entfielen 214,2 Yi Mk. auf Amortisationsdarlehen, 49.6 Nil Schweiz 328 00, Spanien 248. 25. Stockholm 495, o, Norwegen Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) (Schlußturse. (In J P , , n
n ö . ĩ 16 3 , Sanemart 12 00, Warschau 3 ; Billignen.;) Brasilbank 42.0. Fommer- u,. Privatban 337, 3 Schutz pol. Beamten. 3 Vt. ! Nr. 12 854 die Verordnung über vorläufige Aenderungen Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. JJ Di mn, n, 1 ,, Äm ste rda m, 19. Jun (SOfftzlelle Virnfech hat 25 Lnbed, Bächen 3633, Schantungbahsi — . Deuisch! NWachtmesster V5. 12. 5. 24, Belleid. d. Schutzpol,
i j 62 . Notierungen.) London 11665 Billion, Auftral. 200, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 20 5. Hamburg⸗ Südamerika Vf. 11. 6. 24, Raumbenutzungs pläne. Vf. 12. 6. 24 Raumbedarf. ö Q Q / ö 2 ,,, 3. . Rach is 14 423, Brüssel 1255. Il, O, Norddeutscher Lloyd 4,3, Vereinigte Elbschiffahrt 2,12, Calmon 7. Vf 8. 6. *. Schulgeld d Pol Schulen. ö. . ( 8 latute hfanbbrickunlan Perrug Gndt , . K gen 45,0775, Stockbolm 7023, ; Asbest G6, Harburg Wiener Gummi 17. Dttensen Eisen 275, Unterrichtskuse bei der S utzpol. — Vf. 7. . 36 26 on 2 B 3,9 Mill. Mk. mehr als gegen Ende 1922. Es , Notierungen. New Jork 267,25, Alsen Zement 315. Anglo Guano 1025, Merck Guano 10,5, Sanitätsbeamten. — V.. 11. 6. 24, Kontro dit nen 6 ö. Nichtamtliches. saldõ' von 33 56s, 49 Bill Vik. Von diesem Gewinnsaldo . E ImS6, Helsingfors 5706. Bu Dynamt Robel H.ib, Holstenbrauerei 19, ), Neu Guinea —=— 26 4 . . i ö . .. . e. . 1759 Bill. Mr. an Tie Mitglieder des ständi ichtgrateaus⸗ Vf. 15. 6. 2, Pol. Aerzte. Etatistit und Voltswirtschaft. n, , ,,,, 0.
arschau O. 30. Diapi Minen 3076. — Freiverkehr. Kaoko —— Sloman ö . , , schusses. 7ö05 Bill. Mf. als Entschädigung an den Aufsichtsrat für mannreaktionen. — Vf. 6. 24, Lehrg. an der Zuchtanst. Grün⸗ Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 8. bis 14 Juni 1924 über die preuß. Staate London, 19. Juni. (W. T. B) Wochenausweis der Bank Ghristiana ö, do, Madrid ö sb. Buenog ülires 13400, Budgpest anteihe von 15961808 64 do, Jo Meder l are Gaal ganlcitze zu Polin. Wandergrheiter., Peg
Vekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12 851 das Gesetz über die Versorgung der Staats⸗ minister, vom 13. Juni 1924, unter
1,36 Frank für eine Billion, Wien o, 05,793. Prag 16565, Holland Am ster dam, 15. Juni. (W. T. B.. 6 90. Niederländische beide. = Vf. J. 6. 24, Pferdeankauf — Stagtsan ge hörig⸗ 18818 Bill. Mk. auf neue Rechnung vorgetragen werden. 2450, Brüfsel 26 606, Kopenhagen Fb, 5õ0, Stockholm Ibo, 50. anleibe von 1917 zu 1000 FJ. 81,25, 3 9so Riederlandische Staats- angehörigkeit. — Vf. 6. 6. 24 Ko . . onen stand. 6. 24, Ge⸗
Zürich, 18. Juni. (W. T. B) Devisenkurse. Berlin Salpeter ——. — Fester. 1823, 5000 Bill. Mk. dem Ruhegehaltsstock zugewiesen und 211.90. New Jork 6b t, London 2446, Paris 30. b5, Italien Staatsanleihe 1922 A u. 3 i'. 41 o jederländische Staats. keit usw. Vf. 31. 5. 24, Bescheinig re 6 In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg. * füt Auslieferung 5 f. 13. 6. 24
von England vom 19. Juni in Klammern Zu⸗ und Abnahme im dib. dä, Belgrad o 70. Warschau 103 00 Sy or. Atben 840. 1060 Fl. jolis, Nederl. Sandel Maatschappij-Uktien —=— Jurgens sbren in Chesachen . Krie g5übergangs wirt schaft. Wöchentliche) Gerste Vergleich zu dem Stande am 17. Juni) in . Sterling: Gesamt⸗ Ronftantinopel Jos, Hesfinglors 1426. Bukarest 3471. Margarine 1956. Philips Glocilampen 272.25. Geconsol,. Holl. Vf. 7. 6. 24, Flüchtlingsfürsorge. Vers . ö 66 Städte delsbedi Notierungen Roggen reserve 22 498 000 (Zun. 671 000), Notenumlauf 125 457 00 (Abn. e,. 44 I9. Juni. (WB. T. B. Deyisenkurse. London etroleum 125,0. Fominkl. Nederl. Petroleum 326, do. Amsterdam indexziffer — Bücherausgleichlist e. =. Zu beziehen Zur
: dandelsbedingungen g ogg Sommer Winten 549 960) Bawvorrat 128 235 9560 (Zun. 22 000), Wechselbestand 26466! New Jork dis, Hamburg — . Paris zas3d. Animerpen Rubber 118 38. Holland. Amerila- Dan pfsch, Socke. icderl. Tätern, gie Hofianstalten oder. garl Hermann Perla, Yerlin .
Brau⸗4 Futter ⸗ II 224 0b0 (Jun. I 172 690), Guthaben der Privaten 113236900 2366. Zürich löß, bh, Rom 28h, Amsterdam 222 15, Stockholm part. Unie i. 9, Eultuur Mpij. der Perstenlanden 1583 3. Handels. Mauerstr. 44. Monatlich 65 3 füͤr Ausgabe A szmweisestig) und 85 9 Zahl (Abn. 9 020 00), Guthaben des Staats 11 325 9000 (Zun. 582 000), 157.60, Christiania 79, 9h hei ort 1486, Prag 17,48. vereeniging Amfterdam 458 05, Dell Maatschappij 329,55. — n⸗ für Ausg. B (einseitig). 5 Notenreserve 6 6oͤ S5 [Jun. S7 1 Coo), Regierungssicherheiten Stogb elm, 18. Juni. . T. B)). Verisen ur le; Lenden regelmäßig. 48 667 000 (Abn. 10 2650 000). — Verhältnis der Reserven zu den 1s 20 Berlin gd fär eine Billion, Paries So, dh Brisel . S9) Ha fen g e neee, 16,41 vH in der Vorwoche. Clearinghouse— i . y,, Cbristiania ö k ; n e n. umsa illionen, en di ö . Zorsah „9, 164, „46, 11,18. . . , , ; . mtliche Mi ,,,, . gerieten ft elne leshist. Lerdon! Bꝛradfegd ls. Jrnt. (W. e, , mir de bis deter, w Paris, i8. Zuni. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von z2, 10, Hamburg —— Paris 40, 30, New Jork 7,43 Amsterdam j Garn⸗ und Wollmartkt war , ruhig. Die Preise
1 vom 19. Juni lin Klammern Zu, und Abnahme im 278, vo, Zürich 31, 55, Helsingfers 18,70, Ankwerven zh, Z5, Stock.! für Kammzugwollen und Garne aller Bualitäten tendierten zugunsten
ergleich zu dem Stande am 12. Juni) in Franken: Gold in den Kassen holin i9g7 56. Kopenhagen 1265,50, Prag 22, 0(. der Käufer.
28 22
Nr. 25 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 18. Juni 1924 bat folgenden Inhalt; Die Grabstãtte Kants. —
Aachen... frei Aachen Berlin.. ah märl. Stat. Braunschweig . ab Station... Bremen ...ab Bremen od. Unterweserhafen. Breslau.. . . ab schles. Verladestationen ... Cassel. ee C. ohne Sack.. Chemnitz . . . frei Chemnitz i. Lad, von 200 — 00 Ztr. Crefeld . .. . frei rheinischer Station Dortmund... waggonfr. ost⸗westsäl. Stationen... Dresden.. . . waggonfr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. mind. H esc gr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. rei Essen nkf Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack..
leiwitz. ... ab Gleiwitz ohne Sack .....
amburg .. . ab Station ohne Sack. . .
Dannober .. ab hannoversche Stationen Kiel ab Holstein Köln a, Rh. .. Frachtlage K. verzollt Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack.. deipzig . frachtfrei L. ohne Sack . Magdeburg . fr. M. od benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. Mainz. .. . Großhandelseinstandspr. loko M. Mannheim . waggonfrei Mannheim ohne Sack München .. ab südbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack inhere. n ,,,, Plauen ... . ab Station —̃ Rostockk. . . . waggonfr. Station des Landmann Stettin ... . ab nahegelegener Stat. ohne Sack Stuttgart ... Großhandelspreis ab württembg. Station. Worms... . bahnfrei Worms Würzburg .. .] Großhandelseinkaufspr
2 .
— —
E er S S8 D n D = .
219 2 6 & & & T S SS SG
8
718]
—
c Ss S8 . 2880
— 2 , - D* s
8 22 21 22
b, 84
8
S — 280
ĩ
—— 28
—
6*r6 56 boo (un. 37 G66) Fr. Gold im lusland 1864 321 Joo ; ö lunverändert) Fr., Barvorrat in Silber 299 615 000 (Zun. .
2 Gbenwnnn // — — — 92 000 3 9 j 0005 R 1. Unter suchungs achen. 2 . *. . ; z
vom e en,, J i e do Geier e . i . erlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. O ntli Ek an El Ek 9 , ö. e rung ö,, , , , , , E ö 3 3 f. . J, ,, r, ,,, ,,, 36 ) 82 5. err, , . auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
fn nun Berbun det? * 25 doh Ob Jun? vo ooo) Fre, Noten. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. — Goldmark freibleibend. . 11. Privatanzeigen. .
ummlguf 39 Tres ooo (ibn 1585 96 do) Fr, Scha sguthgben — e. i. 6 . ö. R, im. 2 9gI9g oo Fr., Privatguthaben 2 002 903 60 (Zun. e, SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Vr.
Bern, 18. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 14. Juni 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom J. Juni 1924) in Franken: Metallbestand 619 145 369 (Abn. 200 773). Darlehns⸗ fassenscheine 10526 125 (Zun. 7050), Wechselbestand 209 991 119 (Abn. 38 053 216), Sichtguthaben im Ausland 27 683 300 (Zun. 12 215 509), Lombardvorschüsse 65 793 373 (Abn. 1 S03 168), Wert⸗ W384 78] schriften 6 76 5558 (Abn. 32 144). Korrespondenten 21 S843 216 Zun. ;
& 2
— —
—— — 82 O M
2
de
287
—
w 92 8
*
. 38 2290
& Q er.
9
= Do K - G -= — O ⏑ c OO‚cMtυ.
—
D 2 *
—
1 2 Te er be
—
& && 9
3
—
SSSSSSSSXSTSSXES
& Ss &
X T D O Q -· 2 X X
G CO COG L
& 0 0 σσί&òs 22
— —
——— 2 Kw —
Co 90 O. O O9 2 290
S X Q ⏑
—
—
SSC 22 O SSG COCCO —O— K
—
: seine Rechte anzumelden und die Urkunde Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Die Klãger laden die Beklagten., zur
1 Untersuchungs⸗ vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos. Justizrat Dr. Bollert und Weinhagen in lassen. mündlichen n ng des Rechtsstreits
Odenkirchen den 16. Juni 1924. L den Rentner von Kothen, früher Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. und zwar zu 1: auf den 28. Ckiober
Preuß. Amtsgericht. München, Hohenzollernstraße 142, jetzt 238852 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die J. Zivil⸗
Beschlust. 2. J. 904. 24. 23480 NVnfgepor o, unbekannten Aufenthalts 2. den Kraft ⸗ * C87 kammer, und zwar zu 2: auf den 28. Ok-
ie, n! Jonftige n sittihg. . 4 6, Gun. ce gi Gene , s'äärä, Brände in fehr erhebt gun ttz br Sheng nc, L eiten, une n, s, ih inen
h60 chůtzen Friedrich QDammköhler, 6. Komp. Kirchheim-Teck hat beantragt, seine ber⸗ mit dem! In krage die Beklagten kosten= ö n, , 25. September 18924, Vorm. 10 uhr,
— 24 306 515), Girodepot 102 898 633 (Zun. 3 880 968), sonstige Passiva bekannten Aufenthalts, geb. am 25. Juni 3. 11 1846 in Ki ; mächtigte: Rechtsanwälte Dres Krestt und vor die 1. Zivilkammer, und jwar ju 4: *. 20 764 857 (Abn. 426 029) 1901 in Blankenbur a. 9 wegen Fahnen⸗ k in Kirchheim zuleßt an borläufig vollstreckbar zu verurteilen, ; ö ð
3. ö flucht. Der Huf dhe — 33 gemaͤß sKasßg, in, Per. Lale Cunty, hig a) als Gesamsschuldner der Klägerin ö . , . en e 10 Uhr, vor die 2. Zivilkammer, und
. SI. ) 2. Wilbelm Bründle, geb. 3. . ls. has 3ö G-⸗M. nebst 40½ Zinsen seit 38 B. G, Y, e e, , Cbestau zwar zu 5: auf den 17. September
erklärung erfolgen wird. Berlin W. 8, Kanonierstraße 40, gegen Braunschweig, den 11. Juni 1924. vor das Landgericht in Frankfurt a. Main. sachen. Fe kzgen auf Scheirnng, Il. Cheffau tober ä, Vorm. 16 uhr, ver die . . Gelder 31 446 858 (unverändert). Notenumiauf S23 726 560. (Abn. Brse hies 12 in Duedlinhurg, z Zi. un, schMheenn, Bänden; dien Kart Gründle, igen wie ne Tn en: ⸗ Altgenug, Barmen, gegen Elektriker Va auf den 17. September 1524, Vorm. 137 St.- P. S. für fahnenflüchtig er- genannt Brown, angeblich am 4. 11 1888 3 Hai 1824 zu zahlen, b) auf Kosten Marg Thiemei, geb. Schröaferts, in Vüssel⸗ Tön4*nBorm. 10 Uhr, vor die 3 Jip
—
15. 10 14
de — — M —· — d — — do do do — — M D — — — — — — — MO — m
Q O- 2 2200
—
. 27 88 Dre
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung ar
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
A nner Kö z Mai ; j ; f j oem ] Anme ul ung: Cre seld, Köln (am 10 und Mainz notieren in. Papiermark (über amtlichen Dollarmittelkurs auf Goldmark um⸗ — “*) Wo mehrere Angaben vorlagen, find aus diesen Durchschnitte gebildet worden.
Berlin, den 19. Juni 1924.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 8. bis 14. Ju
Handelsbedingungen
8 42 ö — —
Preise in Goldmark für 50 g
Wöchentliche) Notierungen
gelbe
7
ab märk. Vollbahnstation
ab Verladestation
ab Vollbahnstation
ab Holstein
ab Station
frei Wagg. Reichsbahnstation
ab fränk. Vollbahnstation. ...
ö ) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, Cassel, Erfurt, Essen, München und Schwerin i. Mecklenburg liegen Notierungen nicht vor. — „) gebildet worden.
Berlin, den 19. Juni 1924.
do de — —
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
4, 40 456 3.75 2, 10
Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Königsberg, Magdeburg, Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte
Ftalien wieder ein.
Verkehrswesen.
Die Post führt zum 1. Juli den Zeitun sLdienst mit
Sämtliche Postanstalten .
jetzt ab Bestellungen auf, italienische Zeitungen entgegen. Die in
Italien erscheinenden wichtigeren Zeitungen sind in dem achten Nachtrag zur Zeitungspreisliste aufgeführt.
Ausländische Bantnoten (in Billionem.
hmen daher von Banknoten Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Juni 1924.
Brasilianische Englische große.
Bulgarische
Buenos Aires (Papierpeso) ..
Konstantinopel .. New Jork
Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Helsingfors ugoslawien
Lissabon und Oporto
3616
Stockholm Gothenburg ....
Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
20. Juni 19. Juni
Brie Geld Brie
1, 365 1,345 1.7065 1.6586
18365 181065 18 9G
421 4189 O,. 1h 0. 14
167.355 16651 167.59 1575 19,65 19. J 5639 oö 6 6 4 75, 18 72412 72775 10 52 16 45 1655 1826 18, 15 18 35
5d 5l 1965,
71, 1s 76052 7038 11.15 23H66 22 6ßß 22 66
11,78 11,972 ö.
Danziger (Gul
Dolländische Italienische über 10 Lire Jugoslawische .. Norwegische Rumänische
unter hoo Lei Schwedische
sche Tschecho⸗slow.
unter 100 Kr. Oesterreichische
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ Banknoten“ versteht si
7429
111,28
. i der Süddeutschen editbank, München, für 1923 erwähnt die mit anderen (der Bayerischen Hypotheken⸗
üddeutschen Hypothekenbanken
19. Juni Brief 4,21 4,21! 1,34 046 18,15 18,15 19, 675 2, 96
70. 88
72,53 10,455
2281
157,29 18,19 4, S885
56,59 1,81 1ů,79
111,28
74,22
556, 94
12,38 12, 395 5,91 4,36 hische sowie „Ausländische oten ver bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
— Nachdem die Verhandlungen über die Stützung der Firma Stahlberg A. G., Köln, gescheitert sind, wurde, laut Meldung des W. T. B., das Konkursverfahren über die Firma Geschäftsbericht
Boden⸗
für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 19. Juni auf 120.50 4Æ (am 18. Juni auf 120,50 M) für 100 kg.
Berlin, 19. Juni. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsm sttel. (Surchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für je bo kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 18,37 A, Herftengrüe, lose. 15, 60 bis 18, r3z „, Hafeiflccken lose 1425 bis 15,66 146. Dafergrütz, lose 1550 bis is 2d „6, Noggenmehl, 0M 11.00 bis 15,55 „tn, Weizengrieß 1675 big 18.00, Hartgrieß 21,60 bis 24,50 A, 70 o,9 Weizenmehl 12,75 bis 14.00 M, Weizenauszug⸗ mehl ö, 5 bis z1, 0 ., Speiscerbsen, Vittoria 1350 bis 15.13 K* Speiseerbsen, kleine 10600 bis 13,00 A, Bohnen, weiße, Perl 20,50 bis 2400 M, Langbohnen, handverlesen 27, 00 bis 30,50 M, Linsen, kleine 2l, 00 bis 29. 50 M, Linsen, mittel 31, 00 bis 37,90 M, Linsen, große 39,00 bis 46,00 A, Kartoffelmehl 18,75 bis 21, 00. M, Makkaroni, Grießware 3600 bis 42,00 Æ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis 35,09 M. Schnittnudeln, lose 14.00 bis 18, 2 -, Bruchreis 14.00 bis 1500 M, Rangomem Reis 15,725 bis 17,00 A, glasierter Tafel⸗ reis 23,50 bis 31,00 6. Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 4. Ringäpfel, amerikan. S0, 90 bis 84,00 4A, getr. Pflaumen 90 / 100 12, 00 bis 45, 00 A, entsteinte Pflaumen go / joo 5G, 00 bis 65, 90 A, Kal. Pflaumen 490/50 68,09 bis 72,00 A, Rosinen Candia Moo bis S200 , Sultaninen Cargburnn 72300 bis go 00 4, Korinthen choice 7009 bis 76,00 MK, Mandeln, süße Bari 143,06 bis 155, 00 MA, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 1350,00 A, Zimt KFassia) 106, 69 bis 115, o0 A, Kümmel, holl. 11090 bis 11590 6. schwarzer Pfeffer Singapore go, 00 his 105,00 Æ, weißer Pfeffer Singapore 125, 00 bis 130,0 AÆ,. Rohkaffee Brasil 180,09 bis 75, 60 M, Rohkaffee Zentralamerika 220 00 bis 285,00 „, Röst; kaffee Brasil 250, 900 bis 280, 00 M. Röstkaffee Zentralamerika 300, 00 bis 75 65 M, Malkaffee, gevackl 20 00 bis 09 z, Röstgetreider lose 15,55 bis 1750. , Kakao, fettarm So, 0 bis gh 00 A, Kakao, leicht entölt 96, 00 bis 11000 4, Tee, Souchon, gepackt 350, 90 his 4130 00 S, Tee indisch, gepackt 25,90 bis 200,90 M, Inlandezucker Melis 33 00 bis 35,00. 64. Inlandszucker Raffinade 36,00 bis 38,00 A. Zu cer Würfel 1000 bis T, 05 „, Kunsthonig 25.06. bis 3200 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 38,99 bis 4300 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 25,090 bis 29,00. , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S5, 00 bis 106,50 AÆ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 09 t, Pflaumen⸗ mus in Eimern 3709 bis 40 09. *, Steinsal; lose 3,10 bis 3,70 A, Siedesal, lose 406 bis 4,70 A, Bratenschmalz in Tierces b H0 bis sb, 50H S, Bratenschmalz in Kübeln 66, 00 bis 6709 „, Purelard in Tierces 63, 00 bis 64, 00 AÆ, Purelard in Kisten 64,00 bis ö, 5 Æ, Speisetalg, gepackt ho, o5 bis 52, 00 A. Speisetalg in Kübeln 4860 bis“ ö, 05 A4, Margarine, Handelsmarke 1 bo, 00 Æ, 11 54,00 bis 57, 00 , Margarine, Spezialmarke 1 76 65 A, 1I 63, 90 bis 65, o0 6, Margarine III 46 00 bis 50M 0 μ. Molkereibufter in Fässern 152,00 bis 160, 00 A. Molkereibutter in ,, 155, 00 bis 162,00 „, Landbutter 13290 bis 135,00 M, Auslandsbutter in Fässern 168,900 bis 172,00 , Auslandsbutter in Packungen 174,00 bis 178.00 A, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 33,00 bis 35,00 , Speck, gesalzen, fett 62, 00 bis 72,00 4A, Duadratkäse 18,00 bis 33,06 . Tilsiter Käse, vollfett Sh, 00 bis Iö0 , 00 M, bayr. Emmenthaler 160,00 bis 160,00 4, echter Emmen⸗ thaler 178, 09 bis 185,565 AÆ ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 19,50 bis 23,00 4A, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 A, in. gez. Kondensmilch 2600 bis 26,50 A. — Um⸗ rechnungszahl: 1050 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen ⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen. Danzig, 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Roten; Amerikanische —— G; . B. Polnische 100 Iloiy⸗Lok⸗Noten 110,97 G., 111.53 B., 100 Billionen Reichsmark — G., — — B., 100 Rentenmark 138,403 G., 139, 0697 B. — Schecks: Warschau 190 Zloty Auszahlung 110, 16 G. 11115 B. — Nuszahlungen: Berlin 190 Billlonen 137,530 G.
135,120 B., London 25500 G., — — B., Amsterdam — — G.
Halberstadt, den 14. Juni 1924. Landgericht. Strafkammer. Loewenheim. Schaefer. Lippert.
L23479 Beschlust. a) Der Kanonier Friedrich Buchholz, eb. am 9. Juli 1907 in Bergen a. d. zumme, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Pb) der Kanonier Helmut Pfäfflein, geb. am 28. Mai 1965 in Hamburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, werden für fahnenflüchtig erklärt. Amtsgericht Verden, den 13. Juni 1924.
23477 Beschluß.
In der Strafsache gegen den Schützen (Banklehrling)ꝛ Willy Dreher in Wippach wird der Beschluß der Ferienkammer des Landgerichts Flensburg vom 17. Sep— tember 1921, durch welchen der Angeklagte für fahnenfluͤchtig erklärt ist, wieder auf⸗ gehoben.
Flensburg, den 11. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 8. v. Rekowsky.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
E386)
Abhanden gekommen: * 109090 Abgest. Ottensener Eisenwerk A.-G. Akt. Nr. 6226135 mit Dividendenbog.
Berlin, den 19. 6. 24. (Wp. 318/24) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. E. D.
23862
Abhanden gekommen; 4 1009 Elek⸗ . Schlesien⸗Akt. Nr. 162166
Berlin, den 19. 6. 24. (Wp. 317124) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. EG.⸗D. 28861] GSGrledigung. Die im Reichtanzeiger 9? vom 26. 4. 23 unter Wp. 178/23 ge⸗ sperrten 4K 2000 Darmstädter u. National bank-⸗Akt. und die im Reichsanzeiger 123 vom 30. 5. 23 unter Wp. 231/123 ge⸗ sperrten A 3000 Bedburger Wolle⸗ALkt. sind ermittelt.
Berlin, den 19. 6. 24. (Wp. 178/23 und Wp. 231/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D.
ꝑ23482 Aufgebot. 4 FE 224.
Die Ehefrau des Malers und Anstrei= er Heinrich Wilms, Katharina geborene
ir, in Hochneukirch hat das Aufgebet des verloren gegangenen Grundschuldbriefs vom 27. Februar 1923 über die in Ah— teilung II6 Rr. 9 auf dem Grundbuch, blaite des Grundstücks Hochneukirch Band 26 Blatt 1283 für . seibst eingetragene Grundschuld in Höhe von bo0 900 A be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer 7, anberaumten Aufgebotetermin
in Chicago verunglückt, und dessen Kinder aus der am 3. 4. 1884 mit Albertine geb. Blank in Chicago geschlossenen Che: Wilhelm und Karoline, Ziff. 1 und 2 zu⸗— letzt wohnhaft im Inland, in Kirchheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 5. März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kirchheim⸗Teck, den 13. Juni 1924.
Württ. Amtsgericht.
23481 Aufgebot. .
Die 1. Witwe Johann Jansen in Ut⸗ fort., 2. Eheleute Stukkateur Wilhelm Bosch in Hörstgen, 3. Ehefrau Prolurist Will Schutze in Köln, 4. Eheleute Bäcker⸗ meister Heinrich Schwimmer in Hoch⸗ emmerich, 5. der Werkspolizeibeamte Til⸗ mann Giesen in Mörs haben beantragt, den verschollenen Gerber Johann Heinrich Giesen, geboren am 12. September 1842 in Mörs, zuletzt wohnhaft in Mörs, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Januar 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Mörs, den 13. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
(23873 Aufgebot.
Auf Antrag der Arbeiterin Ida Lina Johl, geb. Richter, in Riesa ist das Ver⸗ fahren zum Zwecke der Todetzerklärung des am 31. März 1856 in Berlin geborenen, zuletzt in Bornitz wohnhaft gewesenen Arbeiters Ferdinand August Gust av Johl, der seit Dezember 1916 oder Anfang Ja⸗ nuar 1911, ohne sich in Bornitz an und abzumelden, von dort weggegangen, und dessen Aufenthalt seitdem nicht mehr be⸗ kannt ist, eingeleitet worden. Als Auf⸗ gebotstermin wird der 21. Febrnar 1925, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, die Aus. kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, pätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Oschatz, den 16. Juni 1924.
Das Amtsgericht.
23457) Oeffentliche Zustellung. 26 Gen. A. 4. 16. Es klagen: 1. Das Fräulein Elsa
Dahsel zu Berlin, Potsdamer Straße 17/18,
der Beklagten festzustellen, daß sie als Gesamtschuldner verpflichtet sind. der Klägerin jeden durch den Unfall vom 17. Dezember 1923 verursachten Schaden zu ersetzen. Die Sache ist zur Ferien fache erklärt — Aktenz.: 3. O. 449/23. 2. Die Frau Lucie Kauffmann, geb. Pippir, in Zehlendorf, Beerenstraße 173, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirsch, Zehlendorf, Hauptstraße 11, gegen ihren Fhemann, den früheren Sperrenschaffner bei der Hochbahn Karl Kauffmann, un— bekannten Aufenthalts, früher in Zehlen⸗ dorf, Beerenstraße 17. mit dem Antrag auf Ehescheidung. — Aktenz. : 26. R. 36 / 21! 3. Der Glasreiniger Paul Wodicka in Berlin, früher Planufer 92b bei Bulka— setzt Pücklerstrae 13, Quergebäude, bei Pohl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sr. Fink in Berlin, Potsdamer Straße 76, gegen seine Chefrau Margarethe Wodicka, geb. Zaga, früher in Berlin,
unbekannten
23797] Oeffentliche Zustellung.
der Be
der Aufforderung,
Der Bauarbeiter Adolf Eggeling, bier, Nickelnkulk 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bracke hier, klagt gegen seine Ehefrau, Berta geb. Konrad, früher hier, it unbekannten Aufenthalts, unter
auptung, daß sie ihn grundlos verlassen und sich herumtreibe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 30. September 19214, Vormittags 11 Uhr, mit durch einen bei
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weyl in Elberfeld, gegen Reisenden August Thie mel, zuletzt hier, S 1565 B. G.⸗B., 4 R 259(2(. 3. Friedrich Arenz in Cronenberg, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. von Moerß und Dr. Friedrichs in Elber⸗ feld, gegen seine Ehefrau, Anna geb. Nölle, zuletzt in Cronenberg, 8 1665 B. G. B. 3 R 158/23. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammern 2, 4 u. 3 des Landgerichts in Elberfeld mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ver⸗ handlungstermin zu 2 und 3 am 28. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 9 Uhr, Saal 90 bezw. 92, zu 1 am 31. Oktober 1924, Vorm. 97 Uhr, Saal 90.
Elberfeld, den 16. Juni 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23798] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: J. Bie Thefrau Marig Gerhardt, geb. Werner, in Frankfurt a. Main, Göbenstraße 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rothschild in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehe mann, den Handelsvertreter Robert Gerhardt, früher in Frankfurt a. M., Meisengasse 5, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung 55 1865, 1568 B. G.. B.
hhescheidung S8 1666, 1868 B. GB.
Daab, geb. Stier, in Wirbausen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Ehefrau, Maria Solz, geb. Schmerer Antrag auf Ehescheidung S 567,1 B. Ge B
Josefine Sonderland, . Schuster,
a. Main, mit dem Antrag auf Cbe— scheidung S8 1865, i867. B. Ge- B
Dittmar in Frankfurt a. straße 7, Prozeßbevollmäe anwalt Dr. Vochstaedter a. Main, gegen seine Dittmar, geb. X
diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt
Parle, mit dem Antrag a F 1868 B. Ge B
— 13121 K. 15/24. — 2. Die Ehefrau Helene Geierhaas, geb. Schmidt, in . a. M., Niddastraße 60, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg in Frankfurt a. Main, gegen shren Ehemann, Kaufmann Josef gen. Emil Geierhaas, früher in . a. Main, mit dem Antrag auf
— 15 R. 63/24. — 3. Die Frau Else
Dr. Blau in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann, Gutsverwalter Georg Daab, früher in Frankfurt a. Main, mit dem Antrag auf CEhescheidung 8 1265 B. G. B. 214 R i662. — 4. Der Kaufmann Georg Solz in Frankfurt 4. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Roth in Frankfurt a. M., gegen seine
früher in Gladbeck. Sand 20 mit dem 9
— 3 R. 1523. — 5. Die Ehefrau Margarete ‚ 96 i 93
Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Nechts! ub anwalt Dr. Abelmann in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ebemann, den Kellner Wil. helm Sonderland, früber in Franhurt
R 56 5 z h 3 e ö ? ? dor Rath, Artusstraße 15, Pros hbepoll kammer, und zwar zu 6: auf den 21. Oka
tober 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 1. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. Main, den 16. Juni 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23883) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Fink, geb. Esser, in Benzelrath b. Frechen, Broichstr. Z) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Köln a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Gottfries Fink= sezt unbekannten Aufenthalts, guf Ebe— scheidung aus § 15668 B. G.-⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Köln in Köln auf den 26. September 1924, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Heller, Gerxichtsschreiber des Landgerichts.
23488] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Emmer, Kirchner, verw. Thielemann, burg⸗Buckau, Marienstraße bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lar Magdeburg, klagt gegen den Andreas Emmer, 6 Aufenthalts, früher in auf Grund des S 126 mit dem Antrage auf Ehbescheidune Klägerin ladet den Beklagten zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 31. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 3ssen.
Magdeburg, den 17. Jun
Der Gerichtsschreiber des
— *
[23489] Oeffentliche Zuste nung
Die Frau Anna Carl, geb. 8 Magd 2 Proꝛ bardt in
Brit .
. Rein bo
re KRKtsstreits wor rrrrrErr des Nreri ts In Wood auf den 23. Oktober 1924. Bormittans r mor der N x8 er Fd 8 r * . He ö 185 . ö 88 * 828 8 * * Me BHR r nrw! * ebitsanwea
vertreten zu laßer Wagde dura d wer 8 **
Fer * Ver & ö 2
. 2 *R&) . ( 8 — 3 3 R. 5824. — 6. Der Kaufmann Otto
e — 2 — B40 Oeffentliche Sustenk ung Qr 8 Nechts och Nr 2 . der Mechts ache de