J V an os ; 1 . ö ö ö zabin a ꝛ j = Ses Preußischen Landtags 210 Witwenkrankenrenten, 530 830 Waisenrenten (Renten von Maul- und Klauenseuche (Aphthas eptzootieae) Räude der Einhnfer (Zcabies equorum) Schweinefeuche und Schweinepest 2, 6, Grafsch. Schaumburg 3 9 9 . K . . 5 . i n., , ea , n. bes ind ih . hee. 6 6 ö. . Waisenstämmen). Im ersten Vierteljahr 1924 hat sich der Septi ia sunm et ĩ ; burg 1, 1, Marburg 1. 1. ; St. Goarshausen 1, * mmer. ,,, ö . ö . gemeinen Aussp r Bestand an Invalidẽnrenten um 35 öh. an Witwen⸗(Witwer⸗) . ö . 3 1 e er balbkele 2, 4 (2, 4, Wiesbaden 1, ö 8 . 5. . ö Een m er , , n. kö . 3 ö. K renten um 5536, an Waisenrenten um 6218 erhöht und der . 1 6 g Cech lber tg gr 3 . . einmstigen' Meinlng der Nedner entsprechenb, vor allem die dring, verleger in folg Abg. von Wald hausen (D. Nat) einen um⸗ Bestand an Frankenrenten um D en m,, J . D /// 96 . Bz ei. H, Ct. Gocr , Ih (z,. ich, lichen Fragen der Beamtenbesoldungs, Und Per onasgbbauderochnungen fassenden Ver cht über die wirkschaftliche age. Zu dem e ben Gegen. 11 791, an Witwenkrankenrenten um 122 vermindert. In den . Maul- und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest . 117 . ). Zell 7 31: Cleve 4. 4 (3, 3), Crefeld behandeln werde, und zwar, um im Rahmen der Etateverhandlungen stand sprach Abg. Osterot h. Sor d; Abg. J ranz Hen ,. vorstehenden Zahlen sind die von den Landesversicherungs⸗ Regierungs⸗ usw. . ; 2 * Důsseldorf Stabt 1. 2 26 1), Düsseldorf 1, 1 (1, 1), Essen . zu verbleiben, unter dem Titel der Beratung des Dang halts Beschwerden über die oberschl sischen K 57 . te. anstallen Westpreüßen, Posen und Elsaß-Lothringen. dem Benttle fon ,. insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu Stabt J, , EGssen 2, 3, Geldern 6, 7 (3, 4, Grevenbroich 1, , des Reichskanzlers. — Zu diesem Thema führte alsdann der Reichs: He b fe ld erstattete ein Referat . 36. 5 . . Saarbrücker Knappschaftsverein und der Pensionskasse der di ; icht Kempen Rh 61 Mettmann 3, 46, Mörs 5, 13 (— 6b), Neuß inanzminister Dr. Luther aus, daß die Beschäftigung mit konkreten Abg. Engberding (D. Vn.) interpellierte den Minister über . in ; ö
ichsei sowi s s z f ̃ . ⸗ inde lägen gegenüber de as jetz chtens sei Verhalten! der Betriesräte bei der staatlichen Bergwerksdirektion Reichseisenbahnen sowie von Ersatzversicherungsträgern fest— R ; z, 3, Rees 1, 2 (— 1), Solingen 1, 4 (4, H. 32: Bergheim bänderungsvorschlägen gegenüber dem, was jetzt rechtens sei, am Verhalten der Bętriesräte bei J . 9 . fenden Rent icht enthalt Regierungsbezirke gesetzten und noch laufenden Renten nicht enthalten. goͤbezirke geteilt sind
ĩ 4. 6 ( — 15, besten zunächst dem kleinen Spezialausschuß überlassen bleiben müsse. Recklinghausen. Minister Siexing sagte um fassen de Nach. k Etzdtg 56 gl k , ab Vorderhand müsse erst eine Fühlungnahme darüber stattfinden, wie die forschungen zu. Des weiteren wurden Singeheng die , 10. 63, Siegkreis ] 2 Waldbröl 1, 8 (C-, 5). 33: Berncastel ö. sich im einzelnen zu den beantragten Lenderungzn stellen nisse. besprochen Fin gemeinsgmer nrg . ö 3464 ), Bitburg] 36 — Y. 34: Aachen Stadt 1, 1 91, agegen äußerte sich der Minister ausführlich über den Werdegang Seidel D. Vp) forderte ,,, n , Aachen 5 71 l, 17) Důren 5 7 (2, 27), Erkelenz 2. 4 (1, der amtenbesoldungsverordnung, und über den Personalabbau. Vom beamten, die Jinter allen anderen Fessort ,, . en Zurü e,. Geilenkirchen 4 4, Iñsich 3, 56 (3, 56 j, Schleiden 2, 4 (1, 3). 1. Oktober 123 bis zum 1. April 1924 seien insgesamt rund müssen, und Berücksichtigung ihrer Wünsche hinsichtlich anderer
Laufende Nummer
Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden
Gesundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
Gemeinden Gemeinden Kreise usw
mas regeln. a run Nachweilsung , . . sedb . 396 000 Köpfe oder 24,9 Prozent des gesamten Personals der Reichs⸗ bezeichnungen. . . 1 ö 3 * ; reising 1, riedber . H ,,, e, de,, ö. n . . ö r; über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich Preußen. . 4, ih ges f 1, pi . C iar 1, 3 verwaltung einschließlich der, Hetrießsverwal tungen es, . 3. — Der Landtagsausschuß für die Städte“ und ö am 165. Juni 1821. : Königsberg . .. — 1 Munchen ? 2 Ii, IJ, Schongau 2. 2 (, II. Tölz 2,2 baut worden. Die erzielte Ersparnis betrage 4e Millianen . Landgemeindeordnung beendete gestern die zweite Lesung der (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengesiellt Gumbinnen 1, 1) Weilheim . 5 6. Ish. 38: Dürkheim 2, 15 (— 3) grüher hin zus werde aber die r arne, St iz dh ed rdnun g. Antrage der Sozialdemokratie, die Vor— im Reichsgesundheitsamte.) Allenstein. .. HRockenhaufen 2, 3. 39 Amberg 1, 1, Kemnath 1, 2 (= 13 , . K , . . schriften über die Sozialisierung wiederherzustellen, wunden, ah Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) Westpreußen . Sladtamhof 1, J. 40: Bamberg Stadt 1, 1, Bamberg II 1571 ö . e,, ,,,, aorben, Der gelehnt. In. der Frage der Beanstandung geschwidr iger Beschlüsse perzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ Stadt Berlin Coburg i, j, Münchberg 1, 1 (, 1 Naila 1, 1. 41: Eichstätt , . . , . fen, . e, . wenn guch noch wurde auch eine Anregung der Regierung, dem Bürger meister in der seuche des Rindbiehs, Pockenseuche der Schafe, Beschslseuche der Potsdam.. 1, 1, Gunzenhausen 1, 4 (1, 1), Weißenburg i. B. 1. 1 (1, I). , , ,, bol. e rn n se, , Bürgermeistereiberfassung bei vorliegender Schädigung de Gemeinde Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Frankfurt . .. 42: Gerolzhofen 3, 4, Markiheidenfeld 2, 2 d, I). 43: Augst , J 13h, a . könne, an kem auf die in wohls ein suspendibes Veto zu geben, mit, geringer Mehrheit ab. und Schweinehest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage Stettin . ... burg Stadt J, 12, Augsburg 1, i (l, 1), Kempten 1, 1 (1, ), Krumbach . ,. e, , ,, . , enn Ball machten „um elgrößten gelehnt, Aufrechterhalten, wurde der Beschluß, die Vestimmungen herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um ⸗ 9 Köslin .... 2,4 (= 27, Markt Oberdorf i. 4, Sonthofen 1, 1, Wertingen 3. 2. * ee, k Menisser' Ketente das allgemeine Über die Polizei nicht aufzunehmen und hier bewußt, eine Tüte zu fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Stralsund . ...... 2. 3, Zusimarshausen 1, 1. 44: Bautzen 1, 1, Kamenz 1, 1, 86 e,, IFteichsrcie rung selbst im aller.! lassen. Eine erhebliche Verbesserung wurde in § 139 dadurch er⸗ denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für Grenzm. Posen⸗Westpr. Löbau J, 1, Zittau L. 1 (1, 1). 45: Glauchau 1, 1, Marienberg ,, J ire nmel. Cickiz kel, daz wur bie, ntscit er Ghrenbegmien mit dem Inkraft⸗ erloschen erklärt werden konnte. Breslau .. 3.4 (— IH. 46: Freiberg 1. 1, Meißen 1, 1. 47; Borng 1,1, ö. 2 ,,, a,, habe. gu diesem Be? ] treten der Städteordnung zu Egde gehen soll. während die * . Tollwut (abies). Liegnitz... Leipzig 1. 19 Oschatz 1,1. 48: k 1 ö h n mn, . . ö , bereits mit den Srgenisationen der . Beamten , A dierfür ö H G , ĩ ü . . 52: Bi 3 ⸗ i, ; X j ,. emokraten. Damit ie Beamtenrechte gewahrt. er. Besch 1 . . u ö ⸗ . ,,, J ö. . . 1 35 . im . trete iften ,,, . , durch ah e, nt chten des HFeeich finanz? Gehöft. Reg⸗Bez. Allenstein:; Johannisburg 4. 4, (davon wagd = i, ,, 1 33 Bü J. 7 ., 23). Pforzhei ; 181 einer Ausführungen häftigte sich der Minister mit der Frage, de n,, , , , , . eh w . Joh ih eim 1, 1. 56: Sins⸗ . . , , . e, . F sten Reichs ministers und des preußischen Finanzministers, ach Beendigung neu 3 Gem., 3 Geh.), Neidenburg 2, 2 (1, I), Ortelsburg 1, 1 (1, 1), Nerseburg. Bretten 2. . ., Bühl 1. 4 I . . . (1 , S nfionskürzungen. Die Reichsregierung habe bereits im alten Reichs- ; ö zIoffen zur Zu istellung d , ; h . 57: Alte aalfeld 30. e n g fre; sebialis zue Maß ] der materiellen Beratung wurde beschlossen, zur Zusammenstellung der Osterode i. Ostpr. , 1. Sensburg 3, 3 (1, 1). Stadt Berlin: 3. Erfurt ... bein l 1 f, , ge wltengtrg s en,, 4 ag Erklärungen abgegeben, daß es sich hierbei lediglich um eine Maß= (chsnsfe Tine FRedaktinskommisflon einzufetzen vor Vornahme Krelstierarztbezirf . Geh. el bon nen 9 Geh.). 5. Krbez. 1, Schleswig 1.3 C ö ö. ; 9 9 3. . u) . . der äußerften Not handle und daß bei einer , der all⸗ ,, ein , ö ẽ 6 6 w. Krbersl (1 Nen Bes Potsdam:; Angermünde . Cem; 1. Geh. . . 2 gh c ie dc ö 1 6 i, 1 60; hben gemeinen fn r , . e,. ,,, ö. . . e, n, . erh ee, gi, Tu hscen fing fen ung bie, Beutsche C. IN, Beeskow⸗Storkow. 1, 1. Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 2 (1, 1), ä dn im 1. 3 j 1, 5. 62: Bützsw 4. 5 . fange von den Pensionszkürzungsbestimmungen wieder, äbstand ge, He mei Feber Mißerfuruck: man] müffe erst die Städtesrdn . ; ; 4 ö . 25 : w 4, 6 (— 27), Gade⸗ 9 ; Feb altsaufke fserungen übergehend, er, Volkspartei scharfen Widerspruch; man müsse erst die ädteordnung Niederbarnim J, 3, Dsthavclland 3, 3, Teitow 1, 1 (1, 15, üneburg . beim 1. 3 ( LD Worms 1. 6. : Bützom c s ö nommen werden könne. Zu den Gehaltsaufbesserungen übergehend, er Iko scharse i, , . 6 ze b sch eden. Daß v ; ) 6h, busch 2, 2 (i, ih, Schwerin 1, 1, Ludwigslust 3, 24 (1, 22), Kom en . ö d bewuß fertigstellen und die kleine Verwaltungsreform verabschieden. Va . . . 9 fee, gen n m n n, 9 ö, ö. Sr ria e n 2 9. in Gd fm . 2 . 9. geh 1 i, . 3 i , ö . ge, , ea gt ger r nenen in Aussicht, daß alle drei Gesetßentwürfe (Städte, Jottbus 6, , CFrossen 2 Frankfurt a. O. Sta h ) iedrigh Fee. ea. 8 f 1, 1 (I, I), Friebeberg ĩ 6 . D, Geümsuft za. Fönigter: Ä Turih .. ; ö. Nm. 4, 4, Landsberg a. W. 3, 3, Lebus 5, 5, Oststernberg h, h, Münster . Soldin 1. 2. Reg.-Bez. Stettin: Greifenhagen 2. 3, Randow Minden. 3, 4 (l, i), Ueckermünde 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Köslin: Belgard Arnsherg . 1, 1, Neustettin 5, 5 (2, 2), Rummelsburg 1, 1, Schlawe 2. 2. Cassel . . .
. ö 8 2 n n , , . k bevor nicht der Personalabbagu als solcher seine Wirksamkeit Tandgemeindeordnung und kleine Verwaltungsreföͤrm) noch in, dieser 1 2 1 . . ) / . * ;
Grenzmark Pofen⸗Westpreuß en:; Bomst 2, 3, Fraustadt 23 Wiesbaden
1, 1, Netzekrelis s, 7, Schwerin g. W. 1, J. Rege Bez Br es. Teblenz.;
Wirken eld 2. 5 Ci. G6 Wolsenbuͤttel J, J, Helmffedt . i ausgeübt, hätte Erst!“ ber? fortgeschritlene Personalabban Habe Sesston zur. Verabschie dung gelangen sollten. Abg. Preuß (Dem) / . — 2 2 2 h Lau: Breslau Stadt 1, 2, Frankenstein 4, 4, Glatz 4, 6, Guhrau Düsseldorf
2 * * ö 821 — 22
* d
O — D O :ᷣ, D dd — * *
, 8
o . .
2 222 —
— —— 9 —
— SG .
—— d — — d 9022 0 d 0 — d — 90 — 2
— —— — — N Nd — — —— Fx C
9
=* —
do
E d= de d e = W ee ee O , = , ee eg.
C DN do de = de w
e . .
C DN d de d d
—
8 9
S — K dle C· = de de = oe, o =
— — Nade L de
— S — ELS QQ E E
2 d . . 0 . .
e .
6
88 2 —
2112
2d e e d . 26
—
o = .
d 2 e = z . 5
*
22
x
9 2 9 0
8 e , , .
de O C O — O , — —— Q 90 880001 80
de — — 910
x 2222
22112
1 * * * 1 . 2 . 1 2 1 6 8 9 . . 8 1 1 2 2 * 2 * 2 2
O — 20 de ern — d —= = 2 r.
1 6 — 1 1 —
Re Sex S
f r ; eistungs ab der Hoffnung Ausdruck, daß sich aus der klelnen Verwaltungs- . t ĩ o Ueberblick über die Leistungs⸗ gab der Possnung w . , fe. n , , . fi iyn Ganderehein . s (. lz. olim nden 3. 115 Wia nurn r t r ,, , . als auch die reform die große entwickeln werde. Für die Deutsche Volkspartei 1, 2 1, Y. 67: Dessau 4 5, Cöthen 3, 5 (2. 4 Zerbst 8, 5 y kichkeit aus!‘ ben“ erzielten Ersparniffen eine Erhöhung erklärte Abg. von Campe, daß bel seinen Iren en Legen rn — II. Bernburg 1. 1. 68: Schötmar 1, 1. 71: Neuftrelitz l.. k porzuneh men Der Minister gab dann eine ver⸗ ir ch e ö JJ ne n, , nne, . , r sts i en bestünden. ĩ 25 8 ; f leichende Ueberficht der einzelnen Gehaltsstufen im Verhältnis zu ichsten Bedenken be Schwetnesenche und Schweinehest. . Vorkrieg hall. Hiernach bezieht jetzt Gehalts⸗ 8 j ö j 5. ö 8. f 23 lx; 1 1 s 41 ö 95 Ty * 2. 2 E, 2), Militsch . 7 (1, 1). Münsterberg 1. 1, Namslau 2. 2, Köln ... (Gepticaemia snum et pestis suum.) klase Ul ozne. Ortzuschlag unte Nai bericksicht gung eines ,. Jieurode 4. 4 II, IJ, Woblan 2, 2. Reg. Ben. Ei gnitz: Bolken⸗ Trier. 1: Fischhausen 6 Femeinden. 6 Gehöfte, Heiligenbeil 22 PKischlags uns ,,, ,,, a . hain 3, 4, Bunzlau 5, 5, Freystadt 2, 3, Glogau 4 4, Görlitz Aachen — b — (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Heilsberg 1, 1, Königsberg . . Klasse . re , gngein K ben üßte der W m ster Handel und Gewerbe. Stadt 1, 4. Görlitz 4, 4. Goldberg⸗Hayngu 1, , Grünberg 2. 2 Sigmaringen... .... Siren bes Cg, Röhgöbergktl Preüt, 3 , H. Lablan 1, *, nk ene Am ec ß. n ü kane e, e 3 . J n. irschberg 1, 1, Jauer, ?. 3 (— 15. Landeshut 1, 1, Lauban 3, 3 Pr. Holland 1, 7, Rastenburg 2. 2 (6, H. 2: Riederung die . eines e, ,. n , . Berlin, den 21. Juni 1924. 1, 1), Löwenberg 8, 13 (1, L), Rothenburg i. O. . 1, 1, Sagan Bayern. 12, i4 (4, 5). 3: Lötzen 1, 1, Sensburg 1, 1. 4: Elbing näher be , . wandte sich aber gegen ihre Der Verb cherpreis für guten gerösteten Kaffee ö Schönau 3, 4. R Bez. Oppeln: Guttent , Obe 8 Flbin⸗ J. Marienb 1 Westpr. einer Log erung der Pensionskürzung zu, we n. e. nen, en, . — Der Verbraucherpreis ür guten g tet eg 3 39 . 3 . j ö eg 26 s m 2 S 6 ö. a9, 9) . . 3 6 64 . 5 9 . ö. ö e 3 völlige Aufh Hung Er fragte, wann der Gesetzentwurf über elne wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ Eéuzburg ' . Neisse 14 Neustad , , . 31 9 iederbayern 994 / 2 Marienwer er . ; Stuhm — * lige 2 he . . . ö 1m e, 4 . v . 3 2 ö 9. 33 . . . ö J . j ar ag 6 Oppeln 1. 1, Rosenherg i. O. S. 3. 3. (l. d), Tarnowitz ,, F: 2. Rreistierarztbezirt. 1 Gehöft“ 1. neu; 3. Krbet. 3 (65 lenderung . J . 6. k w ö L I. Reg. Bez. Mag de burg: Halberstadt Stadt 1, 1, hen,, . 4. Krbez. 2 (2), 7. Krbez. 2 (15. 6: Niederbarnim 7 Gem, ö. ö. , e, , , e,, k 40 4A für ein Pfund j , , k . . dicht uber benen mac geksnnnen sei Vczüghich Stesholm 20. Juni. (W. T. B) . Wochenaus weis der Stormarn 1. 1 (1, 1). Reg.-Bez. Hannover: Hannover Stadt Mittelfranken ...... havelland 5, 5 (3, 3). 7: Friedeberg i. Nm. 1, 1, Lebus 2. 2 (1, I), J daß die Fegierung dle Grundfäze schwedischen Reichsbank vom 14. Juni 1924 lin. ülammern l, 1 (—=— 1), Hoha 3, 3, Nienburg 3, 7. Neg.⸗Bez. HilLdes⸗ Unterfranken Oststernberg 2, 3. 8: Greifenhagen 1, 1, Naugard 1. 1, Pyritz 1.1 . R . eres 6 1523 hinsichtlich der Spannung in der Be. der Stand vom 31. Mai 1924) in Kronen: Metallporrat 24 369 632 heim: Duderstadt 3,3 (1, IN), Einbeck 1, 1, Göttingen 1, 1, Münden Schwaben (1, 1), Randow 3, (2, 2), Ueckermünde 5, 7 (1, 2). 5H: Bublitz 5 Besoldungsgese 3 e n. . * . . Prwgenten . (47 514 257), Ergänzungsnotendeckung bas 1063 180 (h6h 738 281), J ö J ö 4 l,. 1 S Fr ‚ Gri , foldung verlgfsen habe und wandte sich gegn die in Keen gu on Wechse Inland 125 498 052 (445 923 195), Notenumlauf 1, Heine 1. Reg. LTDinebnre, nen 1. 1 (1, 1), Stolp 3 3 (1, 1). 10; Franzburg ?, 2, Grimmen 1, 1 drückten Vergleiche der Befoldung der Vor⸗ und Nachkriegszeit. davon Wechsel auf Inland 425 498 092 (4460 925890). Noten uml b, b, (2, 2), Isenhagen l, 1, Lüchow 4, 41 . 1) Uelzen 2, 2. Sachsen. Rügen ö. . 4 g, Netzekreis 1 1, Schlochau 2, 2 ö Uck ten V 3 7e D . * Fzhe 6 n. Beh ldung nicht sie 501 709 825 (622 371 S897), Notenreserve 118 001439 (97 296 617), Reg. Bez. Stade: Verden 1. 1. Reg.“ Bez. Osnabrück: Bautzen .... 2353. „i), Glatz 3, 3 (i, if, Reurobe 1, i, . ,, eh e, , e an gr zu! Hir ken utha en 2a] Sol bz (zs bo 636) Bersenbrück 2, 2, Lingen 1, 1. Reg.-Bez. Cassel: Cassel Stadt 6 GEhemnitz . ... ö ͤ (l, 1). 13: Bolkenhain 2, 2, Glogau e. an n,, , er um Annahme der Anträge if Aufhebung w 1, 2, Cassel 1, — Hersfeld 1, 1, Homberg 2, 2 (1, 1), Wolf⸗J 46] Dresden .. - 26 . Görlitz Stadt 1, 1 (1. 15. Görlitz 1, 1 (1, 1), Grünberg Stadt . ö k Mie gisrung! . selbständ gen edel ung der hagen 1. 1. Reg. Bez. Wiesbaden: Wiesbaden Stadt 1, —. 2 Grünberg 2, 2. (1, Y, Hoherzwerda 26, 46 (6. 28), Daus Backen nen, i m . 3 43 , , . J Reg. Bez. Sig marin gen: Sigmaringen 1 l. Bayern. 8 Zwickau. 4 Liegnitz 3, 3 (l, 1), Lüben 1 1 6. 12 Schönau ö. 2. Pa tei ja die Rm e gung gegeben habe, die Beamtengehalts frage mit für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Reg. Bez. Oberbayern.: Aichach 22 (l. 1), Altõtting 6, — . j dsel . . Teobschüg 1.2. 15 Calbe . Yerichen I 1.41, ben, vor ngen berabschledeten Nobetat zu regeln. Seine Partei bes W. X. B. am 26. Fun ' auf 120 65 M (am 15. Suni auf Erding 6, 6 (1, I), Freising 4, 5, Friedberg 7, 106, Ingolstadt Württemberg. zanzleben 2, 2 (. 15. Wernigerode 2, . I. 16: Eclarteberga E denn e d me nf, es ben unhkeren Gr e ßen ein den Lcbens· 5 5 * fac ioo *. Stadt. 1, 7, Ingolstadt 9, 12, Landsberg Stadt 1, 1 1, 1 49 Neckarkreis ; 3), Mansfelder Seekreis 1, 1, Merseburg 1, 1 (1. 1), Quer, Hen ken umntfprechen des (-hiiikommen gewährt werden misse, was , . Landsberg 2, 6. Veünchen 2, (. 25 Ps fffnhofeng 13, . 7. d Schwarzwaldkreis .... . — . 13. Weißenfels 9. k n et lich der Fell fel. Auch die Srguen⸗ unt. Kinderzulagen niüß en . / . . Starnberg 4, 5. Wasserhurg 2, 2, Weilheim 8, — . Wolfrats. 51 Jagstkreis .. ...... Ziegenrück 2, 29 A8; Altena Stadt 1. 14. Husum hte werden. Bie Aufhebung der Perfonalahbanveror nung begrüße Berlin, 206. Juni. (B. T. B) Preis notieęrung e hausen 1, 1. Reg. Bez. Niederbayern; Kelheim 5, 5, Landshut Donaukreis. ; (l, 1z Pinneberg 8, 8 (8, 3) Schleswig 1.1, Steinburg 1, 1 seine Partei. besonders die Aenderung der Pensionskürzungsbestim⸗ für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Stadt i, — Landshut 1, —, Regen 1, 1, Vilshofen , — Reg.⸗Bez. ). 19: Hameln 1, 1 (1, 1), Hannover Stadt . 1 mungen. — Abg. Kaß (Komm.): Der Klassen tat kann seine unteren des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus ö . Hannoper l, 1. Dora s,. fl, i) eustadt a. Rhge. 3, 8, (196). Beamten nicht ausreichend bezahlen. Wir fordern, daß die Gehalts⸗ Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 18,25 A, Stadt 1, 3 — ), Neumarkt 9, 11, Regensburg Stadt 1, 1, Regens⸗ 33 Konstanz . 20: Goslar 1, 1, Hildesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. 2, 2621 ze ee n bist Vik nicht mehn zeschmälert werden dürfen, die Gruppen Ferftenngri! ose n r, bid e we, Haferflocken, lofe 1156 bij ö,, fre urg Uelzen 1,1. Z2; Achim 1, 1, Blumenthal 1,1 (16 1) Kehdingen sber ir aber fortfallen und is zur Neuregelung für die Grupben! I4,s5 „e, Bafergrütze, losfe 15.50 bis i625, „e, Noggenmehl Of Reg. ⸗Bez. Oberfranken: Bayreuth Stadt 1, —, Coburg Stadt 55H Karlsruhe .... 2 (1, I), Osterholz 2, 2 (1, I), Stade . Verden 3 2 (1 3. bis VJ eine Ropfzulage gewahrt wird, um die Sätze der Grupe VIII 16 bis 13, 25 s, Weizengrieß 16.59 bis i765. A, Han tgrieß 213866 z i dn, , nnn, nn n,, nn, , eh zu erreichen. Die enklassenen Beamten,. An gestellten und Arbeiter sind bis 24h65 4A, 70 0 Welzenmehl 1,75 bis 1400 . Weijenguszug⸗ 2, 2. Reg. Bez. Mittelfranken: Ansbach 1, 1, Erlangen 385 2 . i. W. 4 6 (3 5), Herford Stadt 1 7), Herford 8.6 6 D), wieder einzustellen, das verlorene Gehalt ist nachzuzahlen. Neberall mehl 16,00 bis 21, 00 M, Speifeerbsen, Viktoria 13,60 bis 15,00 4 9. ö. J Fürth Stadt 1, 6. Fürth , ( 8 13 . 57 Thüringen . .. =. 65 t , ö 2 ,, ß 4 9 ö. . sind Beamlenräte zu bilden, er, ü, de , , Gpeisecibfen, e. sa le . fe 3 . 33 e ss ruck 7 ; Hilpoltstein Ss4R, —, Lauf 5, — . Nürn erg Se erg 1, 1, Bochum 2, ' „ 2), Dor mun . (L. L. BlIpe 1, 3, cheidend mitbestimmen und auch as a einige Yisnhlinarrech halten. bis 24,00 M, Langbohnen, handverlesen 27,00 his 30450 4A, Linsen, Sinz , e ,, ö Schwelm 14 1. 6 191 Sest 2 2 6 YH. 2 Sschwege ö. 1. ö. Abg. Morath (D. Vp.) begrüßte die Absicht der Regierung; kleine 0 ob bis 29,50 M, Linsen, mittel 31,00 bis 3740 6. Linsen, 8 2, Weißenburg i. B. Stadt 1, — Weißenburg 2 3. 575 Sberhessen ; . Giafsch. Schaumburg 3 2. (E, 2) Homberg 2. 2 (2. 2) Roten urg auf die Abbauvoll machten zu verzichten und verla 1Cte u a. restlo e große 39,00 bis gs, 60 A, Kartoffelmehl 16,78 bis l 99 - Makkaroni Reg.-Bez. Unterfranken: Gerolzhofen 1, 1, Würzburg Stadt 36 hei hessen 1. H. ⸗N. . (1, I). 29: Unterlahnkreis 161 Unterwestermwaldkreiß Beseitigung der Pensionskürzungsbestimmungen. Vie Spannungen Grießware 36,00 bis 42,00 4Æ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis —. Reg. ⸗ Bez. Sch w aben: Dillingen 3, . Füssen 7, 2, h nher, 1 2 (l, 2), Usingen 4, 4. 39: Altenkirchen 8, 12 Cochem M zwischen den Gruppen könnten vergrößert werden; nur dürfe man 35, 00 H, Schnittnudeln, lose 14,50 bis 17, 50 H, Bruchreis 14606 Göänzburg 1, 4. (. 1) Kaufteuzen 23, 3. Krumhach 2 2. Mem— Jamburg. ... 8. l. Bü: Clebe 2, 2. Duisburg Stadt i, 2, Mörs , 1. 32: icht bergessen zu Prüfen, ob die Beamten der untzrsten Gruppe schon bis 16 o6 . Hangoon Reis i525 bis 17, 00 K, glasterter. Tafel; mingen 4, 4, Neuburg a. D. 2, 3. Wertingen 8 3. Sachsen. KH. Me cklb. Schwerin ; . 9 *. . . . 3. ö , h ch 6 ge i zum Leben haben. Es . J— reis 23, 50 bis 31,00 4, Tafelreis, Java 30, o bis zog, 3) 3en: Be Stad 1. 1 8 zen 5, 6 (2, 3 Lö 5, 5 rchen 2 2, . * : Vingolsing 17 Griesba 23 2, . . erde nn zwar so s nell wie mögli . hon morgen Ringäpfe amerikan. 80,00 bis S4 00 FR, getr. Pflaumen g0 / 19 Fan Dla . r dtg . . . 90. Oldenburg. Passau 18 6, 2). 41: Erlangen 1ů 1, Feuchtwangen 1, 1, Fürth m 9. ie, n, ,, . Abg , Baden (Dem )) sprach fich n , ö , . zo / öö ek e e g Ie res den:; Freiberg 1, 1, Pirna 8, g. KH. Zwickau: Auer— Landest. Oldenburg ... 6. 4. Hunzenhansen j, 1, Nürnberg Stadt 1, 1 J, ö. Schwabach ä G 2. n beef. der Bin tencchelts? ad Ulbauftäge gh einen Kan lch en io fle gg og tener Föll, hessen' Candi , ,, . ö. . 9 1 154 unn ö. t E r e. eren , keien , aus. Er ge, die 3 . ei hefe 70,00 bis 82, 90 M6, Sultaninen Caraburnu 72,00 bi⸗ 6 1, 1. Jagstk reis: Gmünd 1, 1. Heidenheim 5, 7 - 1) Neres. 6 Birkenfeld ... 54: Waldtirch 1, 1. Wolsach 1. 1. 8385; Bretten 1, 1, PMlotz= roßen Gehaltsspannen, die den Tatsachen, daß allgemein dig Ein! Korinthen choice 70,09 bis 76, 0 6, Mandeln, füße Bari 143, heim 5 16f D nau res; Geislingen 2, —, Cm h . Braunschweig Fim n, g I. 5 e d del bern, wih 6 2), . — 13 en nee mn stark nie rt n . n, ,, ö bis 155,00 * Mandeln, bittere Bari 135,00 bis a A, Zimt Riedlingen 4, 4. Baden. LKB. Konstanz: Ueberlingen 1ů1 (1, 1) ö. k . 7), Sinsheim 2, 2) Tauberbischofsheim J, 2, Weinheim langte Abhlife sür die unteren. Gehaltsstufen im Rahmen der (Kaffia 106, G0 bis Lis, bo M,. Kümmel, hob. 116, 00 bis 116. 05 ., üri ; ; se S Anhalt 5 Wiesloch 2, 2 (2, 2 57: G 1, 1. 61: Hamb a Mʒalichkei ̃ serigkei fzubessern, lie cht ; , . 9? ; ö 3 f Thüringen. Sondershausen 2, 2. Hessen. Prov. Starken⸗ ; Wiesloch 2, 2 (2. 2). 57: Gera 1, 1. : Hamhurg inan ziellen Möglichkeit. Die Schwierigkeit aufzubessern, liege ni ciner? Pfeffer! Singapofe ge h biz 105, ob , weißer Pfeffer ,,, . e Stadt 1.1. k ö , , . bis Izo, 00 , Hsohkaffe. Brasit 189, 69 bis Marschlande J. 1. Bergedorf 2. 6 (=, IJ. Mecklenburg Schwerin. ,, 1, 1, Güstrow 3, 3 (1,1). Rostock 3 3, Malchin 1,4. S3: Jever mehr bei Poft und Bahn, wo jetz die Masse sei, und im Pensions: Is, 56 6, Rohkaffee Zentralamerika 30 G0 bis 285, 00 6, Rößst. Bützow 11, 12 (1, 1), Schwerin 1, 1, Ludwigslust 11, 19 (1, I,), * yz . . 11, Butiadingen 1, 14, Elsfleth 1, 1, Delmenhorst 1, 1, Vechta 2 2. etat, der eine Milliarbe schon betrage, Redner perlangte Bescllicung ff Bil ere bie d eder stöstfa es tt zmerstt 36 5 , n. . oo s*ndeeteit Wirten felß 11. 6ßz. mrgänschweß 6. Boelfen! er, Pensionskürzungen und Wicderherste ung der eehte derbe, bis Jö sg e,, Mglöfgffeg gepach oö ig Res z, Fs ger de schweig 1, 1, Helmstedt 1, 1, Gandersheim 2, 2 (2, 2), Holzminden . ö . büttel 1, 1, Helmstedt 1, 1, Blankenburg 1, 16 (1, 16). 68: Bremen heiralelen Frauen. — Abg. Henning (Nat. Soz) gab zu, daß die sofe 1600 bis 1750 A, Kakao, fettarm S0, 90 bis g5, 900 46, Kakao, 1, 1, Blankenburg J, 1. Mecklenburg⸗Stresitz. Reustrefitz 3, , , ,, dee, n, Stadt 1. i (l, I. 68: Detmeld 2.2 (6, 27 Salzuflen Stadt urch den Perfonalabbau ersparte Summe von über 400 Millionen jeicht entölt Fs 06 bis i lG, 6h e, Tee, Sonchon, gepackt 350 00 bis i, ih, Schon erg 2, 3. eutsches Reich 286 5 1297 12 185 182 LM, Schötmar 2. 3. Barntruz Stgdt 1. 1. , 71: Woldegk 2.2. Mark an sich betrachtet nicht geringfügig sei. aber Zoch zu der Net 3600 „6, Tee indisch, gebackt ö, ob bis do 6b „6, Inlandezucker Insgesamt: 186 Kreise usw.ͥ, 629 Gemeinden, bo7 Gehöfte; am 16. Juni 19824 ... 280 ( 73: Stadthagen Stadt 1, 2, Stadthagen 2, 2 (1, 9. und der riesigen Mißstimmung, die in den breiten Massen durch die Melis 33, 00 biz zö, H M, Inlandszucker Raffinade 36,00 bis 38,60. 4, J . 3 ö kJ AÄbbauverorznung, geschaffen sei, in gar keinem Werhältnisse stehe. Jucker Würfel 40 C9 biss Pä„g9 „cr Kunsthoönig 2300. bis 3200 S, Rotz (Malleus). ; Mit aller Ents . ke, ö ie ft rer . denn ö. Zuckersirup, hel ö n n 6h bis ab 6 Erbe en, duch zreusten. eg. ez Königsberg; Königsberg, Stat — n ise usw.“ ĩ schũ isse 2, 2, Oppeln 1, 1. — Penfsionskürzungsbestimmungen, die schleunigst dufgehcben werden jn Eimern 2ö, Hh bis 23, H5 .. Marmelghe, Erobegr, Einfrücht Sb, 2 eußer 66 6 1 j ö 9. 9 8 ĩ . e 9 i b) Betroffene Kreise usw. ) berg 1, 1, Kreuzburg 1, 1, Leobschütz 1, 1, Neisse 2, 2, Oppeln 1, j . . ; ; mnüßten. — Abg. von Gusrgrd (Jentr) wandte sich gegen den bis 160 66 , Marmelade, Vierfrucht Jö, S0 bis ö, 0G. , Pflaumen= kJ eas 15: Calbe 1, I, Gardelegen I, ü, Halberstadt 1, 1, Jerichow Parlamentarische Nachrichten. . ndi Dosh *, ide, 63 oo, , fla;
; Hehöf 5 itz ĩ Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae) 1 J ? ö in ł u se Interesse des z Stemmfal; 3, 10 bis 3, 70 * tierarztbezirk 2 Gehöfte. Reg.-Bez. Oppeln: Tarnowitz 1 Gem., Maul⸗ un n mn. n , n, , 1, 1, Jerichow 11 j0, 19 (56, 8), Neuhaldensleben 2. 2 (2 2 . Abg. Henning und sagte, der Beamtenabhau sei im Interesse mus in Eimern 3700 bis 40,9. „, Steinsalz, lose 310 bis 3,70 M, 1 Geh. Reg Bez. Schleswig: Segeberg 1, 2. Samburg. 1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem. Sslerb 4 5. H). Quedlinburg 2, 3, Salzwedel — 1 Der Haushaltsausschuß des Reichstags trat Reiches, der Länder wie auch der Beamtenschaft selbst notwendig ge. Siedesalz, lose dos bis 4,70. M, Bratenschmal in Tierees 64,50 bis danken Sind i, n. é ge gabi ä. , Br ans ä i. G;, 6. Krffötieratztkeitt ls ie . Töaniscken , , i;, Big n, g, , G, Cestern unter dem Versi zes Abgeordneten Sber ohren ö. Net) wesen. Dög Gese'z behufs Aenderung des. Persohalabbanbeforkanng Fö„ß e, Brgtenschmiallg in Kißein 6s, ßbß biz 6h, , häntelgh
J äs gesamt: 6 Kreise usw, 6 Gemeinden, 8 Gehöfte; 1 Gehöft, 3. Krbez. U neu), T7. Krbez. 4 (2), 8. Krbez. 4. 6: 5 f! . 1 24 3 diebenwerda . Mansfelder Gchirgs⸗ 6 ammen, um mit den Etatsberatungen zu hegimen, In müffe beschleunigt vorgelegt werden. Bie Pensionskürzungsbestimmung in Tierces 63, 00 bis 64,00 M, Purelard in Kisten 6400 bis davdn neu: — Gem, — Geh. Angermünde 1 Gem., 1 Geh. (i, 1), Beeskow⸗Storkow 1, 1, Jüter⸗ f . . Mersebur 3. 3 (l, I Naumburg 2, 5 ängerer Geschäftsordnungsdebatte, verwies Reichs tagsprã ident sei unhaltbar, wenn auch das Arbeitseinkommen von pensionierten, voll ö. M 4A, Speisetalg, gepackt oh, 05 bis be, 00 AÆ. Speisetalg in . ö via pa s p . ö 39 . bog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 2, 3 (2, 3), Oberbarnim 2, 2, fe 4 Querfurt 5 . 1 ö 7) Sangerhausen 6 9 I), . laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher arbeitsfähigen Beamten in Anrechnung gebracht werden kõnne. Es Kübeln 48,00 bis ho, oM. M, Margarine, Handelsmarke 1
Preusten, Reg Ves. Kö Lin; Köslin 1 Gemeinde, Gehöft. I. i, 13, Prenzlau 3, (l, gh, iubpin 2. 3 CG, V. Peitam R. 3, siprgau e. z; ö mleif, 3,“ Grafsch. Hohenstein 1. 4. Phenunni be el hezaes Hieran den A. Juniz usammenttreten werds, unteren Beamten cifgehessert werden könnten. Dig Rückwirkungen 76,00 4. II 68,90 big 6b, oM Me,. Margarine II 45 90 bis bo 90 -K Reg Bez. Hildesheim: Marienburg i. Hann. 1, 1. Reg Bez. Westhavelland 6, 47 68 32), Westprignitz b, 8 (6, 8), Zauch⸗Belzig l . , Zeitz 1. . Wel ö f 1 . ⸗ Zi ae rück! 1 18 EGiderstedt und die darauf folgen gen Tage, wahrscheinlich bis zum Wochenende, die auf Krigegsbeschädigte, Erwerbslose usw. müßten in Rechnung gestellt Molkereibutter in Fässern 152,00 bis 160,00 4, Molkereihutter in DSengbrück; Lingen 1.1. Neg. Be. Mn den: ‚ Viele i. 4 I. I G4. IJ. 7 Arnsiwalbe 5, is (i, S, Königsberg . Jim. BH, d, fr b 65 Herz ziel e e nig, 3, M, Siden⸗ Anträge und Interpellationen verhandeln werde, die sich auf ehwaige werden. Die Art, wie die letzte Besoldungserhöhung, ohne Fühlung;. Packungen 1565,00 bis 162,00 M, Landbutter 13290 bis 136,00 M, (davon neu 1,ů 1). Reg. Bez. Cassel: Ziegenhain 1. 1. Sachsen. Lebus 1, 1, Luckau 1, 1 (, 1), Soldin 4, 4 (2, 23), Wefffternberg ns, d, D, Flen bg berg , * Plö 99) 3 (i. Y). Rends⸗ Aenderungen der Notverordnungen, beziehen, also in der Hauptsache nahme mit den Ländern erfolgt sei, sei nicht zu billigen, namentlich Auslandsbutter in Fäsfern 16860 bis 172,00 „, Auslandsbutter G. J , . ö , , Es ann säemeiil Fier gü'limn oö wick an; Wueteach Ker eas Tagen s b, e, ds , , w af, . t. za zy K 6 ä, se gerd n his ichen , 3 we, ere. k 2 , n, . Erheben, . . Hatte wurde fe. Unter Kiste 33 69 bis zh, 0 4. Spech, oer n, fel a,,. Dh 9.
Schwarzenberg (1, 1), Zwickau 4, 5. S . 231 . ünde 8 3 f ö . 57 . ! 577 . m Jeitpuntt eintreten, an dem die Ge setzentwürfe Sur 1 h rin ausschuß ebildet, der am nächsten Montagabend zusammen⸗ Quadratkäse 18,00 bis 33, 00 „M, Tilsiter äse, vollfe 5,
ö 18 16 ge] ; mi; 11 Freise 18 Gemeinden, 19 Gehöfte; Wellen J. n 7 e . 2 he n ffn, 6 r 9 Sinh n rr in ere n,, nr . an 8 gi , . . n ö. ö oh te bahr Emmenthaler 150, 00 bis 1660, 056 4, wi k Grimmen, b, J., (G. ä). Rügen g, 1 (11). 413. Deutsch Krone , . beim 5. 207 (1. 83). DOsterode 4. 8 Mitte Juli ein. Im. enrat seien daher Zweise! daruber ge— e , n g für Ueberwachun thaler 178,00 bis 1565, 66 A, ausl. ungez. Kondensmi Ori D, J, 2 . . Marienburg i. Hann. 1, 1, Northeim 6, 20 (1, 8), erode . I äußert worden, ob es sich als zweckmäßig erweisen werde, wenn der — Der Reichstagsausschuß für Ueherwach ung 959 bis 253 06 M in Kondensmilch 48/12 16,50 b zock d Schafe ariol in 2. 123 Fr tkenstein 1.4 Glatz 3. 4 9 1 Groß Wartenberg ? 9 j ö — 21: Bl cked 2 47 3 ,, ; ' — h *. EI. 1 b J. tra estern u einer 19,50 bis 23, 06 MH, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 ] Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). l 12: Fra 1. 4 J 2, 4. Peine 2, 2 (1, I), Zellerfeld 2. 9 (= 6. : Bleckede 2, Haushaltsausschuß sich jezt mit einem Teil deg Etats beschäftige, ohne der Personalabkbanber ordnung, trat, gestern g 77 j . Kond 26 00 bis 26,50 A. — Um⸗ Frei. 1, Guhrau 2, 2, Münsterberg 1, 1, Neumarkt 1, 2, Neurode 3 7 ,, Hisß ern 7 2 C3, Y, aushaltsausschu jeß . chäftige, , m , e. Beschlüsselt deg Aeltesten., 1756 , jnl. gez. Kendenmilch 26 is 26,5 . rer. ö r,, 16 8 , 3, 3 E, 2), Dannenberg 1,ů 1, Gifhorn z 1 d Tagung zusammen. Der Ausschuß wird den Beschlüssen des Aeltesten . 861 n e, nh. ;
Beschälsenche (Exanthema coitale paralyticum) r ; 91 1 e, . 9 . e . 25 . he , . 39 6 24, scheñ 1. 5 ¶ 5. 22: Geestʒ 1. en,, . 9 . 3 ee. . in der r n . seine 8h g, rechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
i,, ,. , , de, , ,, , . 5 (4, 4), Steinau 2, 4 (, L, Striegau 1, 1, Trebnitz 3, 3 Raeurs ** , . 121 ; ö Dienstag ei fortsetzen und die bis zum 26. Mai d. J. eingegangenen Hittschriften
Sachsen. KH. Dresden: en Stadt 1 Gemeinde, — . n 18. Rreyfad 8 nr münde 1, 1, Osterholz 1, . ; . . sident teilte dann noch mit, daß am nächsten Dienstag eine neue 1 26. Mai d. J. eingegangenen &
Hehõ zret ren Neuf 2. . Meiß , „Aurich 2, 2, Emden 2, 3. Leer 3, 8 (— h r fi i den d. wund Petitionen erledigen. Hierbei wird gleichzeitig geprüft werden 1 Gehöft, Dres den⸗Neustadt 2, 3, Meißen Stadt 1, 1, Meißen ), Grünber Liegnitz 5 (1, 2), Lüben 2, 2 4: F g, 1x. . 24; Aurich 2. 2. Emden, 2. h h ? itzung des Aeltestenvats stattfinden werde, die aber an grund⸗ x gen. PVierbei w gleichzeitig gel Thür Jena⸗Roda⸗ ö l Fünen; ben, 3, 5 (i, 2). 25: Ahaus 1, 3 (= 35 ; f i de. — Nachdem auch in welchem Umfange die Reichsregierung, dem Ersuchen des Aus- 15, 18. Thüringen. Jena⸗Roda 2, 2, Eisena Rudol⸗ l ͤ Norden 1, 1 (1, 1), Weener 3, 2. :; Ahaus J, 132 legenden Diem osttionen kaum elwas ändern werde, — Nachdeni aue velch ange die Reichs . 1 n Ersuch
Dt i. 1. Arnssiati 2 2.8 abausen ö eck ö ᷣ 27; Alteng 3. 3 G. 13. Dort, ichẽ w hatte, daß wärtigen Moment die schusses in bezug auf die Petitionsbeschlüsse Rechnung getragen hat. stadt 1, 1. Arnstadt 2, 2. Sondershausen 8. 11. . Beckum 2. 2, Borken 1. 6 lte ö 9. Meichekanyler ar z betont halte, daß im gegen gen ᷣ
Ins nt: 5 Frei „, 33 Gemeinden, 40 Gehöf An Stelle der Namen der Regierungs, usw. Bezirke ist die mund j, z C— Y., Hattingen 2, 3 (l, 2) Börde s, 4 l, 2). Fier
Insgesamt: 9 Kreise usw., 33 Gemeinden, 40 Gehöfte, i) An Stelle der Namen der Reg rung usw. Bezirke i ö , n,, 5 12, 2 E ö Har
. ö n 12 * 9 ro Mo 2144 ö. * ö 3 r Bar sieRhæ En Tobe 263 28: ĩ wege 1 1. Fritz davon neu: — Gem., — Geh. entsprechende laufende Rr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.! lohn 1, 1, Lippstadt 1, 1. 28: Cassel 2, , Esch ö
— Des C.- 1 11
ö 6
. 4
n & 0 de, .
1 R
2. *
269 ; * f 9 = j * ö 222 . * ö ⸗ . ö . * z — ö
= J — * 8 . 1 1 s ö * = *. ö h . . j . 23 1 * . z 2. j 26 . J / j 3 . , „ää„ä „ , , UÄUÜÄUÜ , H ö . . e. . . — 6 — — — . ——— . r e me 2 . . n