1924 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

verhindern sollte, daß das Verbot von Geschäften über ausländische Zahlungsmittel dadurch umgangen würde, daß Es würde irrig sein, daraus zu folgern, daß ihre Anwendung auf diejenigen Fälle beschränkt sei, in denen eine olche Umgehungsabsicht festgestellt werden kann. er Wortlaut, welcher bei dem Vorhandenein des gesetzlichen Tatbe⸗ standes ohne Ausnahme ein Anschaffungsgeschäft als vorliegend erklärt. Dagegen spricht die Absicht des Gesetzes, welches auch auf die Gefahr einer rohen Begriffsabgrenzung hin klare Rechtsverhältnisse schaffen Trennung der lasse Erklärung des Regierungs⸗

geschäfte eingekleidet würden.

wollte, den übrigen wurf S. 25). vertreters in eregelt sei,

weil sich die T nicht durchführen Dagegen spricht die der zweiten wann im

Sinne beschränken. Denn wenn auch

anwendungsgebiet darstellen und deshalb bei den Beratungen wesentlich zur Begründung herangezogen sind, so ist die Vorschrift doch auf alle nicht in Zahlungsmitteln bestehende Leistungen ausgedehnt und nicht, wie Abs. 4 Nr. 2, auf Warenlieferungen beschränkt.

diese Auslegung eingewendet wird, daß

Vorschriften des Kapitalverkehrssteuergesetzes dem ausgedehnten Be— des Anschaffungsgeschäfts hätten angepaßt werden müssen, f Warengeschäfte Steuerschuldners griff des Händlers sowie die Steuerentrichtung durch Schlußnoten,

griffe daß über

in ländische des

insbesondere für die Person

Ausschußberatung, auslãndischen chaffungsgeschäft über Devisen vorliege. ; die an gleicher Stelle hervorgehobene Schutzvorschrift für den Aus— und Einfuhrhandel (Abs. 4), deren i, , , allein aus der An—⸗ nahme erklärt werden kann, daß andernfa

wendung des Absatzes 3 eintreten würde. die Anwendung des § 37 Abs. 3 auf Warengeschäfte im engeren

sie in Lieferungs⸗

Dagegen spricht schon

Spekulationsgeschäfte von (Begründung zum Ent⸗

daß nunmehr Warenverkehr ein An— Dagegen spricht endlich ist.

ls eine unbedingte An— Ebensowenig kann man

diese Geschäfte das Haupt- kann.

Wenn gegen alsdann eine Reihe anderer

die 58 45, 46

und den Be⸗

nämlich von

für inländische Ve

. Zusatz

übernommen wird.

ngsgeschãfte das

handelt, bei dem

Dieserhalb ist

ehlen einer dem § 43 Abs. 2 entsprechenden Bestimmung nicht passe, so kann dahi llt bleiben, ob und inwieweit die behaupteten Mängel des Gesetzes vor⸗ liegen, und ob nicht ein entsprechender Ausbau mit Absicht unter—⸗ lassen ist. Denn selbst wenn das Fehlen der vermißten Vorschriften darauf zurückzuführen sein sollte, daß es sich um einen im Parlament ! eine Anpassung anderweiter Gesetzesvorschriften unterblieben ist, so würde das doch nicht gegen den unzweideutigen Wortlaut und eine dem Zwecke der Vorschrift gerecht werdende Auslegung ins Feld geführt werden können. lang steht also folgendes fest: Geschäfte, durch welche für eine nicht in Zahlungsmitteln bestehende Leistung ausländische Zahlungsmittel als Gegenleistung übernommen werden, sind an sich keine der Börsen⸗ umsatzsteuer unterliegenden Anschaffungsgeschäfte, wenn nicht der Erwerb des ausländischen Zahlungsmittels der eigentliche Zweck des Geschäfts Sie sind es aber dann, wenn die Verpflichtung zur Verschaffung der ausländischen Zahlungsmittel bei einem Geschäfte zwischen Inländern d. Dabei ist zu bemerken, daß eine Auslegung des Wortes „verschaffen“, wie sie die Vorinstanz vertritt, weder durch die Entstehungsgeschichte, noch durch den Wortlaut gerechtfertigt werden Der Zweck der Vorschrift steht ihr sogar entgegen. aber die Untersuchung nicht bei Abs. 3 stehen bleiben. dieser eine praesumptio juris et de jure aufstellt, so tut er dies doch, wie die Entstehungsgeschichte zeigt, nur unter Wahrung der Bedürfnisse des auswärtigen Handels. angefügt, der mit ihm eine Einheit bildet. Inlandsgeschäfte ein Bedürfnis, die Beschaffung ausländischer Zahlungs⸗ mittel zu erleichtern, vom Gesetzgeber nicht anerkannt wird, hält er eine solche Rücksichtnahme für den Handel mit dem Ausland für geboten. Allerdings spricht Absatz 4 ausdrücklich nur von zwei Fällen, dem Geschäftsabschluß durch die ausländische Niederlassung

Während also für reine

zum Versand durch sind;

Bis

Nun kann Denn wenn

ihm Abfatz 4

und die auf Grund des § 62 19. Mai 1923 (RG Bl. S. 302) scheint eine ausdehnende Auslegung des Abs. 4 ohne weitere Grundlage falls es nicht in ihrer Absicht lag, allen rechtlichen Zweifeln von vornherein die Spitze abzubrechen. Entstehungsgeschichte der Auffassung, daß der Gesetzgeber die starre Präsumption für diejenigen Geschaäͤfte nicht hat aufstellen wollen, welche in dem Verkehr mit dem Ausland wurzeln, weil er bei ihnen im Zweifel die Berechtigung gnerkennt, die Gegenleistung für die Ware (im weiteren Sinne) als deshalb keine Bedenken, gemäß 5 4 der Reichsabgabenordnung Zweck und wirtschaftliche Bedeutung des Abs. 4 im 5 bringen und die in Rede siehenden Versicherungsverträge, da sie Über die Versendung von Waren sowohl, hinsichtlich der versicherten Summe der Prämienzahlung auf ausländische Währung lauten, in entsprechender Ausdehnung des Abs. 4 Nr. 2 von der Unterstellung unter Abs. 3 aus⸗ zunehmen. Denn es ist anzuerkennen, daß Waren, die gegen aus— ländische Währung nach dem Ausland gehandelt werden, auch in aus= ländischer Währung gegen das Transportrisiko versichert werden müssen. Die ausländische Grundlage des Warengeschäfts läßt daher auch die Transportversicherung im ausländischen Verkehr wurzeln. ergibt sich die Freistellung der Versicherungsgesellschaft von der ge⸗ forderten Steuer und die Zurückweisung der Rechtsbeschwerde des Finanzamts gegen die zu dem gleichen Ergebnis, wenn auch aus zum Teil unzutreffenden Gründen gelangende Entscheidung des Finanz gerichts, ohne daß es eines Eingehens auf die sonst noch geltend ge⸗ machten Einwände bedarf.

eines der r von den Geschäften über Waren, die

Käufer nach dem Ausland bestimmt ergangene Verordnung vom

nicht für angängig zu erachten, Der Senat ist auf Grund der

Zahlung zu bewerten. Er trägt 37 zur Geltung zu

in das Ausland geschlossen und

als auch hinsichtlich

Daraus

(Urteil vom 29. April 1924 IIA 424.)

1. Handelsregister.

Amberg. 23640 Metallwarenfabrik Georg Hackl Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Furth i. W.: Georg Hackl ist durch Tod aus dem Vorstand aus geschieden. Alleiniger Vorstand ist Theodor Enders, Kauf mann in Nürnberg. Die in der Gen.-Vers. vom 4. Juni 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere 4000000 „S ist zum Be⸗ trag von 20000090 S6 durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 10090 „M durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr, 26 ß09 CM S sechsundzwanzig Millionen sechshunderttausend Mark und ist eingeteilt in a) auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 14000 Stück zu je 1000 4A, 1209 Stück zu je 5090 Az, 500 Stück zu je 10000 6. Nennbetrag, b) 600 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 S Nennbetrag. § 5 des Ges.⸗Vertrags wurde entsprechend geändert. , Farberdenbergbau Aktiengesellschaft, Sitz: Suljbach i. O.: Karl Schulze, Berg⸗ werksingenieur in Sulzbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans Moos, Kaufmann in Sulzbach, ist nunmehr allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Amberg, den 16. Juni 1924. Amtsgericht Registergericht.

Haden-Kaden. 23642 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗3. 3 Firma Eis⸗ C Kühlwerke Baden⸗Baden, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Die Prokura des Brauereidirektors Karl Claeßner in Baden⸗Baden ist erloschen, dem Bprauereidirektor Fritz Gaiser in Baden-Baden ist Gesamtprokura erteilt. Baden, den 2. Juni 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

za dden-KEaden. 23641

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗3. 483 Firma F. Gloor G Co., Elektrizitätskommanditgesellschaft in Oos Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die dem Buchhalter Fritz Lincke in Karlsruhe erteilte Pro— kura erloschen.

Bd. JD. ⸗3. 246 Firma Jul. Rößler ö Baden⸗Baden —: Die Firma ist er⸗ oschen.

Bd. II O.-8. 488 Firma J. & H. Baumann, Haarfabrik in Baden⸗ Baden —: Die Firma ist erloschen.

Bd. 1 O. Z. Firma Friedrich Höllischer, Hotel Stadt Straßburg in Baden⸗Baden Inhaberin ist jetzt Hotelbesitzer Friedrich Höllischer Witwe, Luise geb. Koelblin, in Baden⸗Baden.

Baden, den 11. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. HRalingen.

Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1924 bei der Firma Gottl. Haigis, Aktiengesellschaft, Präzisionswaagen⸗· Gewichtefabrik in Onstmettingen:

An Stelle des augsgeschiedenen Gottlob Vollmer, früher in Onstmettingen, wurde Gustad Haigis, Direktor in DOnst⸗ mettingen, zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Balingen.

(26643

HRarmen. . 23645 In unser Handelsregister wurde ein

getragen: Am 12. Juni 194:

A 9giI0 bei- der Firma J. W. Greiff Nachf in Barmen? Die Gesessschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Martin ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3768 die Firma H. Paul Franke in Barmen, Wittensteiner Str. 41/43, und gls deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Paul Franke, daselbst.

Am 16. Juni 1924:

A 1381 bei der Firma Karl J. Mayer Nachfolger in Barmen: Patentanwalt

ritz Keunecke in Barmen ist in die Ge⸗ . als persönlich haftender Gesell⸗ Ingenieur Onno

chafter einge tre en. . x d aus der Gesellschaft

Onnen ist durch T ausgeschieden.

Offene Walter chäft

ge4 begonnen. Die Firma lautet jetzt: 8 Josef Reifferscheid Nachf. & Co. in

armen. .

A 2109 bei der Firma Runkel & Schmidt in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;

A. 3769 die Kommanditgesellschaft Julius Merclinghaus & Co, in en, Bendahler Str. 41, und als deren persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der Kaufmann Julius Mercklinghaus in Barmen. Die HGefelschaft beginnt am 1. Juli 1924. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

535 bei der Firma Westdeutsche Exportgesellschaft m. b. H. in Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom V. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hein rich Gronemeyer in Barmen ist Liquidator. B 250 bei der Firma Metallwaren⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1924 sind die 5 3 (Grund⸗ kapital und 5 4 (Reingewinn) des Ge⸗ sellschaftevertrags abgeändert.

Amtsgericht Barmen.

Barmen. ö. Vb (l In das Handelsregister des Amts gerichts Barmen ist heute unter B Nr. 752

die Firma Robt. Düttemann Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Barmen enn⸗ getragen. Der Gesell schaftsbertrag ist am 5. April 124 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Roht. Hüttemann in Barmen betriebenen Fabrikations und Handelsgeschäftes sowie die Herstellung und der Vertrieb von Kleineisenwgren aller Art und verwandter Fabrikate. Das Grundkapital beträgt 8 C000 Goldmark, eingeteilt in 89 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Goldmarf. Auf jede der übernommenen Aktien ist ein Betrag von 25 95 des Nennwerts bar eingefordert und bezahlt worden. Die ein⸗ gezahlten Beträge befinden sich in der reien Verfügung des Vorstands. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind die Er⸗ klärungen für die Gesellschaft nur ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs, und Preu— ßischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat durch einmaliges Aus— schreiben im Deutschen Reichsan zeiger. Sie ist so zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage des Ablaufs der Hinterlegungsfrist der Aktien zwei Wochen frei bleiben. Erfolgt die Terufung einer Generalversammlung durch den Vorstand, so sind sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats durch eingeschriebene Briefe besonders einzuladen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Walter Hütte⸗ mann, Fabrikbesitzer. 2. Frau Walter Hüttemann, Anna geb. Becker, ohne Be⸗ ruf, 3. Heinrich Gutberlett, Fabrikbesitzer, 4. Gustay Gutberlett, Kaufmann, sämtlich in Barmen, 5. Hans Zahn, Rechtsanwalt in Dönberg bei Elberfeld. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind die Fabrik⸗ besitzer Walter Hüttemann und Heimich Gutberlett in Barmen. Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu Die mit der Anmeldung ein⸗ Rreichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk Einsicht ge⸗ nommen werden. ;

Barmen, den 16. Juni 1924. Amtsgericht.

Peter Josef

KEBautzen. 23646

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. Auf Blatt 693, die Firma Johne Werk Grafische

aschinen⸗Aktiengesellschaft in Bautzen betr; Der Gesellschafts vertrag dom 7. 3. 1914 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. 5. 1924 laut Notariatsprotokolls ven diesem Tage in den S5 4 und 16 geändert worden. Das Grundkapital ist auf Gold⸗ mark umgestellt, beträgt zwei Millionen Goldmark und zerfällt in Mo auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Gold- mark. 2. Auf Blatt To. die Firma Gebrüder Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen, betr Die Gesellschaft ist durch Gesell, schafterbeschluß vom 4. 5. 1924 aufgelöst worden. Die Prokura des Hans Lange ist erloschen. Fritz Lange ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. 3. Auf Blatt 872, die Firma Marmorindusftrie Curt chröter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen, betr. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen, 4. Auf Blatt 9l5, die Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen betr. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 5. 1924 aufgelöst worden. Fritz Erich Lange ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. 5. Auf Blatt 946, die Firma Gebrüder Lange Aktiengesellschaft in Bautzen betr.: Die Prokura des Fritz Lange ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bautzen, 17. 6. 19241.

Helgard, Persante. (23646 Unter Nr. 186 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Jacob Peifer in Belgard und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Peifer in Belgard ein⸗ getragen worden. Das 6 ist Belgard a. 3

eine Holzhandlung. den 7. Juni 192. Amtsgericht. Belgard, Persante. 23647 der unter Nr. 18 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellschaft m. b. H. „Arthur Burow, Getreide Futter⸗ mittel. und Kartoffelgroßhandlung zu Belgard“ ist eingetragen worden, daß die Gefellschaft durch Erklärung des einzigen Gesellschafters Burow am 15. Mai 1924 aug ist. . elgard a. Pers., den 7. Juni 1924. Amtsgericht.

Bentheim. 23649 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 2 ist heute die Firma Karl te Gempt in Bentheim und als deren Inhaber der Kaufmann Karl te Gempt in Bentheim eingetragen. Amtsgericht Bentheim, den 12. 65. 1924. Rerlin. 23551] „In unser Handelsrenister Abteilung B ist am 13. Juni eingetragen worden: Nr. 34329. Adag Automobil Handel Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Dandel mit Motoren für Automobile und Flugzeuge und Kraftfahrzeuge aller Art nebst Zubehör und Betriebsstoffen sowie die Beteiligung an Unternehmungen des gleichen oder ähnlichen Geschäftszweiges. Grundkapital: 50 00) Goldmark. Akftien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftwertrag ist am 1. Mai 1924 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind nur zwei Vorstandsmitglieder zusammen oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Vor⸗ stand ist allein bestellt Kaufmann Moritz Burlin, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Ritterstraße 11. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 100) Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können auch von ihm abherufen werden. Die Be⸗ tufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen

. 1 *

,

Reichs anzeiger. Die. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch, den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben sind: 1. Kaufmann Eugen Nossek zu Berlin⸗Schösneberg, 2. Kauf⸗ mann Alfred Mettchen, Berlin, 3. Kaufmann Hermann Lacke, Berlin, 4. Kaufmam Max Kraus, Prag, 5. Kaufmann Herbert Holzer, Char⸗ lottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 34 323. Ehemische Fabrik Freiburg Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Freiburg i. Br. verlegt worden ist. Gegenstand des Untemehmens ist Erwerbung und Verwertung ron Patenten zwelcls Her- stellung von Teer⸗ Harz⸗ und Mineral- ölen, deren Derivate und sonstiger chemi⸗ scher technischer Produkte. Grundkapital: 800 000 44. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 7. Myril 1913 festgestellt und am 13. August 1917 sowie am 22. Dezember 1923 geändert. Werden mehrere Personen zu Vorständen bestellt, so ist einer derselben als erster Vorstand zu bestellen; dieser ist befugt, die Aktien⸗ gesellschaft allein zu vertreten. Die anderen Mitglieder des Vorstands zeichnen nur zu zwei mit einem anderen Vorstands mitglied oder einem Prokuristen. Zu Vorständen sind bestellt: Fabrikant Louis Grötzinger, Freiburg I. Vor⸗ stand, Chemiker Dr. Meilich, Melamid, Freiburg, II. Vor-

stand. Als nicht eingetragen wird noch beröffentlichtt Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich zu Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Hohenzollerndamm 110. Das Grundkapital zerfällt in 800 Inhaber- aktien über je 1000 S, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bestellung und deren Widerruf erfolgt schriftlich. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Einladungen zur Generalver⸗ sammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 28765. Albrecht C Meister Aktiengesellschaft. Prokuristen: 1. Karl Kubaus, Berlin, 2. Walther Lewin, Berlin. Jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Günther Steinitz, Bevlin , ist erloschen. Nr. 15 215. Allgemeine Handels⸗Alktiengesell⸗ schaft. Kowettenkaitän a. D. Theo Büchsel, Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 20 262. Deutsche Waren⸗Trenhand⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Niederlassung Berlin. Prokurist: Richard Stobbe, Berlin ⸗Zehlendorf. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandösmitalied unter Be⸗ schränkung der Prokura auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin. Nr. 296g. Aktiengesellschaft für Handels⸗ u. Induftrie⸗Werte. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1 Kauf⸗ mann Emil Schwarzenstein, Berlin ⸗Lankwitz,. 2. Kaufmann Adolf Baumann, Berlin. Nr. 298 MG. Aktiengesellschaft für Han⸗ delsunternehmungen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Louis Rabin owitsch, Berlin. Nr. 32211. Deutsche schwimmende Warenmesse Aktiengesellschaft. Hein⸗ rich Gürtler ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Als solcher ist bestellt: Karl Simons, Kaufmann, Berlin⸗ Südende. Ferner ist am 2. April 1924 eingetragen: Nr. 20 441. Depo⸗ siten⸗ und Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft. Walter Hethevy ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Ein⸗ tragung ist im S.⸗R. B der Zweignieder⸗ lassungsgerichte erfolgt: a) Branden⸗ burg (Havel) Nr. 141 am 14. Mai 19244, B) Forst (L.) Nr. 66 am 8. Mai 1924, c) Guben Nr. 66 am 6. Mai 1924, d] Muskau, O. L., Nr. 51 am 8. Mai 1924 und e) Soldin Nr. 9 am 8. Mai 1924.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 89a.

dorf,

Herlin. 24114 In unser Handelsregister B ist heute ,, . worden: Nr. 34 325. Visum Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und das Verleihgeschäft mit Filmen sowie alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Grundstücke und Lichtbild⸗Theater im In⸗ und Auslande für das Filmgeschäft zu erwerben. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist gestattet. Stamm⸗ kapital: 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmam Hans von Wickede in Berlin Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. 3. 1924 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 34 326. Onkel Toms Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Zehlendorf). Gegenstand des Unter- nehmens ist: das bekannte Erholungs⸗ und WPortrestaurant Onkel Toms Hütte unter Weiterführung zu erveitern und so zu betreiben, daß es entsprechend seiner Lage am Eingang zum Grunewald im weitesten Umfang dem Berliner Erholungs⸗ und Ausflugsverkehr dienen kann. Stamm⸗ kapital: 20 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Josef gen. Joe Steiner, Charlottenburg, Kaufmann Walter Stre ve B i Zehlendorf. Die Gesellschaft ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1924 abgeschlossen. Als nicht eingetrage wird veröffentlicht: Als Einlage Stammkapital wird eingebracht: a) von sells r Pasewaldt'schen Erben das ihnen aus den Pachwertrage mit Emil Kluge, Zehlen⸗ zustehende Pachtrecht der Reftaurant Onkel Toms Hütte,

der Gesellschafterin Walter Strebe &

G. m. b. H. Holz für Bauzwecke. Der auf 1090090 Goldmark zu a und auf 5000 Goldmark zu b angenommene Wer begleicht diese Stammeinlagen. O t liche Bekanntmachungen

erfolgen durch den Deut Reichs⸗ anzeiger. Nr. 34 327. Paul Sprung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand Unternehmens ist die Annahme von trägen zur Anfertigung von Geschäfts⸗ büchern, Durchschreiberbüchern, Liniatu Drucksachen aller Art und deren Vertrieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, die zu selbständigen Fabrikation erfor?d Werkzeuge und Maschinen insbesondere eingerichtete betriebe zu kaufen oder z Stammkapital; „000 dmag schäftsführer: Kaufleute Paul Sprung und Franz Gensicke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellse vertrag ist am 2B. 3. 1924 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 42 Sanitas

if da 2,

ö erwerben,

= 3 12 brikations⸗

ten Pachten.

Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 93858 Al. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren Dr. Kemnitz, Oscar Haac und Dr. Fritz Sternberg sind erloschen. Dem Johannes Zieger in Berlin- Treptow und dem Siegfried Schachian in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen be⸗ techtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen hier und bei dem Registergericht der Zweignie derlassung Rostock. Bei Nr. 11839 Petra⸗Film Fabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Direktor Carl Soest in Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 12084 Magirus Werk⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Jacoby ist nicht mehr e renn, Bei Nr. 15 700 Josef Kinkel Kühlerbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ift

gelöscht. Bei Nr. 16809 Georg

*

1

.

kob Kesfsel K Co. ee, Saftung: Brieger ist nicht mehr

rm, , .

rlin ift zum er . Bei Rr. 20 344 Westfälische ifenwaren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Kon- kursverfahren ist mangels Masse ein- tellt und die Firma we, . Bei . 29 567 Herm. Klingebiel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: rm Klingebiel ist nicht mehr Ge⸗ Häfteführer. Kaufmann Wilhelm iftge in Berlin ist zum Geschäfts= ährer bestellt. Bei Nr. W 6360 Max schipke Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Tscheuschner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— i . ist Kaufmann Max Tschip ke bestellt. Bei Nr. 21 780 Warnemünde Landhausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. 9. 1923 und 18. 5. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung und der Ver⸗ fügung über Geschäftsanteile geändert, Zu weiteren Geschäftsführern sind Kaufleute Julius Beermann in Berlin⸗ Dahlem und Direktor Paul Do bxi⸗ nowiez in Berlin bestellt. Der Ge— schäftsführer Do brinowicz ist nur zu⸗ ammen mit den beiden anderen Ge ö vertretungsberechtigt. Bei Nr. 2 1938 Mariannenlichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet künftig: Urania⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Sastung. Franz Jahnel. Josef Briksa und Karl Jahnel sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustab Neudamm in Berlin ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 131 stpreußische Sägewerks⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Julius Hirsch, Charlottenburg, und Hermann Raphaelsohn, Berlin⸗ Lichterfelde. Bei Nr. 25 019 V. R. M. Verkaufsgemeinschaft Rheinischer Maschinenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Erzeugnissen der Metall⸗ und Hüttenindustrie, insbesondere der Er⸗ ugnisse der Firmen: a) Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf b) Defries⸗ werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf, ) Eulenberg Moenting & Co. mit be- schrankter Haftung zu Schlebusch⸗Manfort. Durch Beschluß vom 16. 11. 1933 ist der Gesellschaftẽvertrag hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert.

nicht

schaftẽ führer ist ann 2 Hörig bestellt. Bei Nr. 25 816 Schlachtviehversicherung der Wirt⸗ schaftsvereinigung Berliner Vieh⸗ agenten, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 2. 5. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der 5§5 8 und 15 ändert. Bei Nr. 25 9 Silvikrin⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Otto Weidner ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 403 Königsweg Nr. 22 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet künftig: Soor⸗ straße 59 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen stand des Unternehmens ist künftig die Errichtung eines Wohnhauses auf dem Grundstücke Soorstraße 59 in Charlotten⸗ burg, das die Gesellschaft zu Eigentum er⸗ werben wird, um in diesem Wohnhause Einzelwohnungen für die Gesellschafter zu schaffen. Das Stammkapital ist auf 60090 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 8. April 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert hinsichtlich der Firma, des Gegenst andes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen, der Vertretung, der Be⸗ schlußfähigkeit der Gesellschaftewersamm⸗ ung, des Stimmrechts und der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt. Sind rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Geschäftsführer sind von

anm

8

den Beschränkungen des § 1851 B. G.⸗B. befreit. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der , . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. i Nr. 33 612 W. Zorn⸗Thierbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Thierbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Berlin, den 13. Juni 1924.

Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung

9 . MWrlcht

122

HEexlin. In unser Handelsregister Abteilu ist heute eingetragen: Nr. 76. Deutsche TZogogesellschaft. Bergasseffor a. D. Friedrich Hupfeld ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vor—⸗ stand ist bestellt: Amtsgerichtsvat a. D. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kristeller, Berlin Wilmersdorf Nr. 19047. Daimler Motoren Gesell⸗ schaft. Der Diplom⸗Ingenieur Hermann Groß in Stuttgart ist jetzt ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind ernannt: a) Baurat Dr. h. e. Friedrich Nallin⸗ ger in Mannheim, bP Dr,. h. e. Josef Brecht, Direktor in Mann⸗ heim, ) Dr. h, e. Hans Nibel, Direktor in Mannheim. d) Dr. h. e. Felix Lohrmann, Direktor in Gag⸗— genau, e) Dr. h. C. 1 De⸗ nann irektor in aggenau, h Susta Strasser, Direktor in kann heim, g) Walter J. Hilger, ärektor in Mannheim, zu F und g tellvertretende Vorstandsmitglieder.

3

Nr. B 951. Donauwerke Aktien⸗ gefellschaft für Kalkindustrie, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 14. 3 14. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a. Bernburg. . . 23657 In das ndelsregister ist eingetragen: Abt. A Rr. 1275 am 15. 6. 1924 die Firma „Auguft Honigmann“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Sattlermeister Leopold Karl Erich August Honigmann in Bernburg. ; Abt. 3 Nr. 1291 am 11. 6, 1924 die Firma „Gustav Fasterding“ in Heck—⸗ lingen und als Inhaber der Kaufmann Gustav Fasterding, daselbst. Abt. A Nr iz am 11. 6. 1924 bei der Firma „Gebr. Elster“ in Bern⸗ burg: Die Prokura des Albert Elster ist erloschen. . Abt. A Nr. 591 am 12. 6. 1924 bei der Firma „Alwin Berger Nachf.“ in Bernburg: Die Firma lautet jetzt: Alfred Streibert Buchdruckerei. Abt. A Nr. 948 am 14. 6. 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gerhold . Schröder“ in Bern— burg: Die Gesellschaft ist gufgelöst; der bisherige Gesellschafter Schröder führt das Geschäft mit Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann fort; die Firma lautet jetzt; Carl Schroder“. . Abt. A Nr. 1257 am 5. 6. 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Möller * Schmidt“ in Bernburg: Die Gesellschaft ist gufgelöst; der bis. herige Gesellschafter Schmidt führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Bernburg, 16. 6. 1924.

KEesigheim. . 23658 , , vom 12. Juni 19834 bei der Firma Württ. Tabakfahrik, Aktien gesellschaft in Besigheim: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Württ. Tabakfabriken, Aktiengesellschaft. Bei der Firma Germania⸗Linoleumwerke, Aktiengesellschaft in Bietigheim: Die Pro⸗ kuren don Kurt Hempel, Kaufmann in Schöneberg, und Georg . Kaufmann in Stuttgart, sind erloschen Amtsgericht Besigheim.

KEFenthen, O. S. 23662

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1033 ist heute bei der Firma Kaller & Stachnik“ in Beuthen, O. S., ein— getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Kaller, geb. Hayn, und ihre minder⸗ jährigen Kinder Hedwig Kaller, geb. am 3. 8. 1920, und Josef Kaller, geb. am 26. 1. 1922, sämtlich in Beuthen, D. S., übergegangen und wird von den Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Dem Regierungsbaumeister Karl. Wie⸗ ezorek in Beuthen, O. S., ist Vrokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 14. Juni 1924.

KERenthen, O. S. 23669 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Firma „Ludwig Roth“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Roth in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 16. Juni 1924. 23661 Abt. B „Wolanke & Besellschaft mit be⸗ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Kaufmann Herbert Hirschbruch aus Beuthen, O. S., ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 16. Juni 1924.

KReut ken, O. S. In unser Hand

Nr. 186 ist

Co.

Beuthen, O. S. . 23659 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 276 ist heute bei der „Schlesische'n Fetthandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Kaufmann Julius Seidemann in Beuthen, O. S., ist als Geschäftsführer abberufen. . 3. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 16. Juni 1924. Eigge. ; ö . X63] Im Handelsregister ist bei der Firma F. Kneer & Söhne in Bigge eingetragen, daß Kaufmann Karl Kneer und seine Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und Kaufmann Heinrich meer alleiniger Inhaber der Firma ist. Bigge, den 14. 6. 1924. Amtsgericht. 23664 Bischofswerda, Sachsem. Auf Blatt 484 des Handelsregisters für die Firma Porsche & Schreiber Gesell⸗ schaft mit 1 Haftung mit dem Sitz in Neukirch am Hohwald ist heute eingetragen worden, daß die ,, . aufgelöst und der Kaufmann Max Porsche in Neukirch am Hohwald zum Liquidator bestellt ist, Amtsgericht Bischofswerda, 17. Juni 1924.

Eonn. . 22227

In das Handelsregister wurde ein getragen:

Abteilung Az Nr. 1924 am 6, 6. 1924 bei der Firma Peter Beu Sohn in Bonn: Der Kaufmann Lorenz Sieberg in Bonn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Sieberg u. Beu geändert. Die offene Handel snesellschaft hat mit dem Tage der

. el ne. .

.

Peler Beu und Lgrenz Sieberg in Bann. Zur Vertretung sind sie nur gemein am berechtigt. ebergang im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen, . Nr. 1947 am 5. 6. 1924 bei der Firma Carl Scholand & Co. in Bonn, Koblenzer Straße 176: Die Prokura des Ingenieurs Dans de Bont in Bonn ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und der bis herige Gesellschafter Carl Scholand in Bonn zum Liquidator bestellt. Nr. 2139 am 5. 6. 1924 die offene andelsgesellschaft in Firma Bernhard Rubin . Comp. in Bonn, Bornheimer Straße 56. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bernhard Rubin in Köln und Jakob Adam in Bonn. Die Gesellschaft hat am nnen. Abteilung B: . bei der Firma? a a Rheinbach mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 748 an 5. 6. 1924 bei der Firma Stahlschmidt. Aktiengesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 194 ist der Bankier Dr. Paul Stahlschmidt in Bonn als Vor—⸗ standsmitglied abberufen und die Satzung geändert worden. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Kr. Höxter. 23656 er Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute bei der Firma Jonas deby in Bad Driburg eingetragen: Die Kaufleute; ) Ignas Levy in Bad Dri⸗ burg, P) Albert Lepy in Holzminden sind am 1. April 1924 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Brakel, den 5. Juni 1924. Das Amtsgericht.

In un

6

Brakel, Kr. Höxter. 665] In unser Handelsregister Abt. A Nr 133 ist heute die am 1. Mai 194 begonnene Kommanditgesellschaft Rose & Co. in Brakel eingetragen. mman⸗ ditistin ist die Ehefrau Kaufmann Albert Rose, Sophie geb. Weinberg, in Brakel, Kreis Hörter, mit einer Einlage von 5090 Goldmark. Brakel, den 11. Juni 1924. Das Amisgericht.

Brandenburg, Havel. 3652]

Depositen., und Handelsbank Aktien, Fiel ff siehe unter Berlin (S. R. B 2 .

Cöpeniekeè. ir.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S0l die Firma Conrad Eickhoff Holzhandlung, Friedrichshagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Eonrad Esck⸗ hoff zu Friedrichshagen eingetragen worden.

Cöpenick, den 23. Mai 124.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cc penĩi cke. (2667 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr, 234 eingetragenen Firma Dr. Theodor Schuchardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iweign ieperlassung Berlin⸗Adlershof, heute eingetragen worden: Georg Schwamborn ist nicht mehr

Geschäftsführer. Cöpenick, den 24. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Crefeld. 23669

In unser Han delsregister Abt. A Nr. 668 ist heute bei der Firma Arthur Schackert in Crefeld 6 eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eugen Schackert in Crefeld.

Crefeld, den 13. Juni 1924.

Das Amtsgericht. PBahůme, Marl. 23670

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5 (Firma Musica, Musikwaren u. Sprechmaschinen⸗Gesellschaft mit b. H. in Dahme) am 10. Juni 1924 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 5. 1. 1924 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Niemeyer in Dahme (Mark). Amtsgericht Dahme (Mark.

Dal e-, 1 66 In unser andelsregister ĩ ĩ Nr. 94 ö 8e . K Horn in b seefel) Heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Dahme (Mark), den 16. Juni 1924. Das Amtsgericht.

[23671]

23672) ö hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Oswin Berndt, Sitzmöbelfabrik in Groß— ölfa und als deren Inhaber der Stuhl- fabrikant Oswin Alfred Berndt, daselhst, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ , Herstellung und Vertrieb don Sitzmoöbeln.

Amtsgericht Dippoldiswalde, den 16. Juni 192.

Pin 390Idiswalde. . Blatt 302 des

Dortmund. 9 In unser Handelsregister Abt. A if kee, eingetragen:

Nr. 3578 am 2. Juni 1924 die Firma August . zu Dortmund, Dudenstr. Nr. 3, und als deren Inhaber der Kaufmann August Horstmann zu Dortmund.

Nr. 2386 am 2. Juni 1224 bei der

6 „Robert Rüping“ zu Barop; Der hefrau des Mühlenbesizers Robert

Goerdt in Barop ist Nr. 3545 am 3.

bens⸗

gonnen.

Lentze zu Dortmund; Die

ist erloschen.

erteilt, dessen loschen.

offenen 8 y 2 u Weiß“ zu Cx 6 . Jakob W

aft S8ogfchied schaft ausgeschieden.

Dortmund:

Gesellschafter eingetreten.

irchderne, Kaiserstr. 179

meister Albert Sutz ka

offenen Handelsgesellschaft

Emil Lotz zu Marten.

e,, des oschen.

„Fritz Kobusch“ straße 48, und

Gesellschaft hat am 1. gonnen. triebe gründeten erigen

Verbind lich keite Geschaftsinhabers

Handel sgesellschaft ön lich

Dortmund. Die 13. Juni 1924 begonnen

PDresden,

getragen worden:

versammlung vom 31. Notariatsprotokolls vom geändert worden. 2. auf Blatt 10 448, aft in Dresden: Max

3 1ster .

esden.

Lohse

In

sellschaft B. Aktiengesellschaft

loschen.

gesellschaft ö gewerbliche Werkstätte

mann Max Ullrich und Ringel, beide in Dresden.

gonnen. lichen Metallgegenständen, straße 63.)

h Blatt 316,

5. auf Blatt Handelsgesellschaft Sch. 5den:

Hultzsch in Walter Karl Theodor

Dellin Louis Dresden ist Inhaber.

in Dresden.

Schmalz. und 417, sowie

7. auf Blatt 18 963 die

gohlis. Der

und Kleinmotorwagen.

Gartenstraße 24.)

zu Dortmund: Die Firmenb geändert in: „Kux & Krahn“.

Nr. 3580 am 7. Juni 1924 die Firma „Emil Lotz zu Marten, Heinrichstr. 7, und als deren Inhaber der Kaufmann

Rüping, Elise geborenen Drees, rokura . ni 1924 bei der irma „Otto Weber Ghoßhandlung in und Futtermitteln“ mund: Der Kaufmann Lothar Goldstein in Iserlohn ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 be⸗

nt

zu Dort

Nr. 443 am 3. Juni 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Klasmann K

Prokura des

Rehme, beide in Kirchderne, sellschaft hat am 1. April 1924 begon nen. 56 1392 am 6. Juni 1924 bei der

Fräulein Elisabeth Menzel in Dortmund Dem Kaufmann Willy Guthoff in Dortmund ist Einzelprokura Gesamtprokura is Dem Kaufmann Jakob Lorenz in Dortmund ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 2300 am 4. Juni 1924 bei der Handelsgesellschaft Der Kaufmann eiß in Köln ist aus der Gesell—⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann Moses Isaac in Dortmund in die Gesellschaft als persönlich haftender

ist er⸗

„Geschw.

Nr. 3579 am 4. Juni 1224 die offene gin fe lige, Sutzkg &

Rehme in Persõnlich

tende Gesellschafter sind die Metzger— ö. und Heinrich

Die Ge⸗

Willy Kur

n 11

ezeichnung ist

Nr. 28991 am 11. Juni 1924 bei der irma „Julius Krieg, zu Kirchhörde— Schnee: Die Firma ist erloschen. Die Julius Krieg jun. ist er⸗

Nr. 3581 am 11. Juni 1924 die Firma u Dortmund, Liebig⸗ ak⸗ deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kobusch zu Dortmund. Nr. 2485 am 11. Juni 1924 bei der 3 „Autogen⸗Schweißerei Glück⸗Auf ockel C Comp.“ zu Dortmund: Der Geschäftsführer Anton Gockel in Dort— mund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. April 1924 be⸗ Der Uebergang der in dem Be— unter der bisherigen

Die

Firma be⸗ des bis⸗

und der in

1. auf Blatt 6473, betr. di gesellschaft Düngerhanudelsaktiengesell⸗ schaft zu Dresden in Dresen: Gesellschafts vertrag vom 19. März 1899 in der Neufassung vom 23. Ji CMC ist in der Neufassung vom 235. Juni 18900 if in § 20 durch Be chli,

DV

= 1

ö

1. Installateur Emil Wehram, wagenführer August Wehram, beide zu Gesellschaft hat

diesem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist sodann geändert in: „Autogen⸗ Schweißerei Glück-⸗Auf Gebrüder Gockel“.

Nr. 3583 am 13. Juni 1924 die offene „Gebrüder Wehram“ u Dortmund, Holsteiner Str. 30. Per⸗ haftende Gesellschafter

ind: 2. Kraft⸗

am

Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Emil Wehram erniüächtigt. Amtsgericht Dortmund.

ro- 2] 2367 9

8 '? 5 6 2 2 j In das Handelsregister ist heute ein⸗

die Aktien⸗

Der

der General⸗

Gesellschaft gemeinsam mit Vorstandsmitgliede zu vertreten. 3. auf Blatt 17 684, betr. die Aktien ˖

. Dresden: Prokura des Kaufmanns Kurt Zill ist er

Kal betr.

Berger Fahrzeugteilefabrik in . abrikant Alfred Berger in Dbergohlis ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Fah rwadrah men

* ö 1 5 ' 3 5 . 4 ö ö . . . 4 4. 1 3 9 6 ö j e J k = ö . * , r , r

1924

laut

nm F gleichen Tage ab⸗

betr. die Aktien⸗ zesellschaft Gehe Eo. , Aktiengesell⸗ Prokura ist erteilt em Kaufmann Paul Bülow und dem s Martschin,

per jznon zs * Jeder von ihnen ist berechtigt,

beide in

einem

C Rothe

M: Vie

4 auf Blatt 18 965 die offene Handels⸗

Ullrich u. Ringel Kunst⸗

in Dresden.

Gesellschafter sind die Fabrikanten Her⸗ Max

Richard Die Gesell⸗

schaft hat am 1. September 1919 be⸗ (Herstellung, von kunstgewerb⸗

Stephanien⸗

die offene Kühn G

Der Kaufmann

HYultzsch in

Dresden ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

6. auf Blatt 18 962 die Firma Karl Der Kaufmann oritz Albert Karl Delling in Prokura ist erteilt der Handlungsgehilfin Agnes Valeska JFrene led. Dagner in Dresden. (Groß- andel mit Käse, Butter, Margarine und Großmarkthalle, Bergstraße 19.)

* irma Alfred

Stand 416

Ober-

Obergohlis,

8. auf Blatt 18 964 die Firma Herbert Enderlein in Dresden. Der Architekt rbert Eugen Enderlein in Dresden ist Inhaber. (Reise⸗ und Versandbuchhand⸗ lung, Ostra⸗Allee B. 1)

Amtsgericht Dresden, Abt. Hf, am 17. Juni 19.

Dxesd en. 2367 4 In das Handelsregister 2. heute a Blatt 18 966 die ellschaft „Pru⸗ dentia“ Gesellschaft für industrielle Feuerverhütung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Februar 1924 abgeschlossen und am 10. Juni 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist beratende Unterstützung in allen Fragen des industriellen Feuer⸗ schutzes und Erledigung aller damit zu⸗ sammenhängenden Arbeiten. Zur Er⸗

reichung ihres Zweckes ist di befugt, gleichartige oder ä nehmungen zu erwerben, si Unternehmungen zu beteilig Vertretung zu übernehmen. kapital beträgt fünftar Goldmark. Zum Ges stellt der Direktor Carl Günther Ebe in Leipzig. ĩ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts-⸗ raum: Albrechtstraße 28.

Amtsgericht Dresden, Abt.

am 17. Juni 1924.

Erfurt. 23676

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. D66 die Firma „Adolf Lang“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Maurermeister Adolf Lang in Erfurt eingetragen. Nicht eingetragen ist und wird veröffentlicht, daß der Inhaber ein Baugeschäft betreibt. Erfurt, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Farde. 23677

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist am 3. Juni 124 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schroeder & Co., Strickerei, mit dem Sitz in Elepe eingetragen. Die Gesellschafter sind der Strickereibesitzer Josef Schroeder, die Bauunternehmer Anton Henkel und Karl Doppelbauer, sämtlich in Else. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter zufammen ermächtigt. ; Amtsgericht Förde.

Forst, Laus t. 23653 Depositen. und Handelsbank Aktien= gesellschaft siehe unter Berlin (8⸗R. B Nr. 20441.) Frannie er ier, Sa chser. 123675] Auf Blatt ö des Handelsregisters, betr. die Firma Rathnow C Trietsch⸗ ler in Frankenberg ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Horst Friedrich Gustav Trietschler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Karl Max Rathnow führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Willy Rathnow“ als Einzel kaufmann

83 * 9 = * C= n EOnke weiter. Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

den 10. Juni 1924.

Freiburg, Scühles.

In unser Handelsregister X

Firma Sölch Jäckel in

Schl. betreffend, ist am 3 folgendes eingetragen worden: J

uchhaller Paul Kapst in Freiburg,“ ist Prokura mit der gesetzlichen Er gung zu allen Arten von gerichtli außergerichtlichen Geschäften und Rechts⸗ handlungen, die der Betrieb der Firma Sölch & Jäckel mit sich bringt. erteilt. i Freiburg, Schl.

11

MnrrSegori F Amtsgerick t

CLrendenst: dt. Q ö 5 volgen fk ar In das HVandelsregist

161

urch Be 4 2 sind die ; elsschafts bertrags geändert und ergänzt word Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Reg.⸗Rat Dr. Frauer wurde dahin aus⸗ gedehnt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gegenüber den Behörden der frei⸗ willigen und der streitigen Gerichtsbar⸗ Kaufver en Stellung von Anträgen auf Eintr in das Grundbuch, bei sonstigen Willens— erklärungen zur Erreichung dringlicher Wirkung und bei Führung bon Prozessen über Grundstücke allein zu vertreten und diese Vertretungsbefugnis auf andere zu übertragen. Durch Beschluß der Gesell schafter vom 31. Mai 1924 wurde das Stammkapital neu festgesetzt auf 400 000 Goldmark.

Bei der Firma Süddeulsche verwertungsgesellschaft G. m, b. H. i! Freudenstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Jun: 1924 aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Bei der Firma J. J. Hähnle, Inh J. J. Hähnle, Kaufmann und Diplom ingenieur C. Ruttmann in Dornstetten: Der Gesellschafter Karl Ruttmann ist an der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesel schafter Johann Jakob Hähnle. Kauf mann in Dornstetten, führt das Gzschäft unter der bisherigen Firma als Einzel firma weiter. ö 3

B. Abt für Guwelsi en: Die Firma = Wäldchen, Kolonialwaren n. Delikatesfengeschäkt in Freudenstadt. In- haber en Wäldchen. Kaufmann in Freudenstadt.

Amtsgericht Freudenstadt