1924 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

e

ö .

Ronstadt, Orla. 26169] Ueber das Vermögen des Müllers Willy Hein und selner Ehefrau Paula Hein, geb. Linke, in Miesitz ordnen wir die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an. Als Aufsichtsperson er⸗ nennen wir den Kaufmann Hermann Börner in Triptis. Neustadt an der Orla, den 13. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 24832 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Sax in Neustadt O. S. wird auf seinen Antrag zur Abwendung des Kon⸗ furses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Eugen Doctor in Neu— stadt O. S. ist zur Beaufsichtigung der Geschäfts führung bestellt. Amtsgericht Neustadt O. S., 18. 6. 1924.

KRenstadt, O. S. 248331

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Fipper in Neustadt, O. S., wird auf seinen Antrag zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Landwirt Josef Genschur in Neustadt, D. S, ist zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung bestellt. Amtsgericht Neustadt, O. S, 13. 6. 1924. Ren UIm. 24834

Am 16. Mai 1924 wurde über das Vermögen der Firma Hans Brücklmeier und Cie., Großhandlung in Erzeugnissen der Tabakindustrie in Neu Ulm, Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Architekt Friedrich Schäfer dahier als Aussichts⸗ person bestellt.

Bayer. Amtsgericht Neu Ulm.

Ren Ulrm. 24835

Am 13. Juni 1924 wurde über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bieg, Inhabers einer Tabakwarengroßhandlung und eines Immobiliengeschäfts in Neu Ulm, die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Bücherprüfer Ludwig Spiegel dahier bestellt.

Neu Ulm, den 18. Juni 1924

Baver. Amtsgericht Neu Ulm.

KR οlla6k en, GsipR. (28836 Ueber das Geschäft und Vermögen der Eheleute Gastwirt Fritz und Johanna Langheit in Wigrinnen ist am 13. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ verson ist der Gastwirt Fritz Podkowa in

Mudezanny, Ostpr, ernannt. Nikolaiken, Ostpr., den 195. Juni 1924. Amtsgericht.

7 27

NROrI Heim, EKann. 232231

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ferdinand Müller in Northeim (Hann.). alleinigen Inhabers der Firma Hannoversche Ol⸗ und Fettfabrik Krull ch Müller, daselbst, wird auf dessen An⸗ twag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts pvepson wird der beeidigte Bücherrevisor Hermann Schiefer in Northeim (Hann)

bestellt.

reblsor Rudolf Christ in Gotha, Hohen⸗ lohestr. Nr. 3, bestellt. Ohrdruf, den 8. Mai 1924. Thür. Amtsgericht. 3.

Ok raruf. 24841] Aufsichtsverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ernst Gundermann in Georgenthal wird heute, am 9. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, gemäß der Bekanntmachung des Bundesrats vom I4. Dezember 1916 R.⸗G.⸗Bl. S. 1363 die Anordnung einer Geschäftsaufsicht zur Abwendung des TKonkursverfahrens be⸗ schlossen. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha, Hohenlohestr. Nr. 3, bestellt. Ohrdruf, den 9. Mai 1924. Thür. Amtsgericht. 3.

Okhrar nt. 124839 Aufsichtsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Lang in Schönau v. d. W. wird heute am 10. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916 RGBl. S. 1363 die Anord⸗ nung einer Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens beschlossen. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha, Hohenlohestr. Nr. 3, bestellt. Ohrdruf, den 10. Juni 1924. Thür. Amtsgericht. 3.

Oldenburg, Oldenbnmrtzz. [24842] Ueber die Firma von Geuns Runge zu Oldenburg-Osternburg, Kloppenburger Straße 10, alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Louis Runge zu Kreyenbrück, wird heute, Nachmittags 4 Uhr 20 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der amt⸗ liche Auktionator Adolf Grimm in Olden⸗ burg⸗Osternburg, Stedinger Straße, wird als Aufsichtsperson bestellt. Oldenburg, den 16. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. III.

Iden burg, Oldenburg. [24H27] Ueber die Firma „Otege“ lden burger Textil⸗Gesellschaft A. G. in Olden⸗ burg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Bücherrevisor Griffel in Oldenburg wird als Aufsichtsverson bestell Oldenburg, den 2. Juni 1924 Amtsgericht. Abt. V.

Oypeln. 24843 Ueber das Vermögen der Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Oppeln ist die Geschäfts⸗= aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Kaufmann Rumpel in Oppeln. Amts— gericht Oppeln, den 18. 6. 1924.

LPIJazlnen, Vogt]. 2350656 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist angeordnet worden über das Vermögen: . 1. degß Kaufmanns Kurt Krause, In— haber der Firma Kurt Krause in Plauen, am 8. 4. 124. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Hager in Plauen;

2. des Kaufmanns Fritz Fischer. In⸗ haber der Firma Fritz Fischer in Plauen, am 9. 5. 1924. Aufsichtsperson: Kauf⸗

Northeim, den 16. 6. 1924. 241637

O P berle auf ungen, Hꝝy. Cassel.

Ueber die Firma Dampfsägewerk Ober⸗ kaufungen, G. m. b. H., in Ober— kan ungen, Kreis Cassel, ist am 10. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Fabrikdirektor Friedrich Barchfeld in Oberkaufungen als Aufsichtsperson bestellt worden

Oberkaufungen, den 18. Juni 1924.

Das Amtsgericht. p o O νẽęacpͥ('Enihal. 24451]

Das über das Vermögen der Firma Spindel⸗ und Spinnflügelfabrik Aktien- gesellschaft in Neudorf am 19. April 1924 angeordnete Geschäftsaufsichtsverfahren ist aufgehoben worden, weil die Voraus⸗ setzungen für die Anordnung der Geschäfts⸗ aussicht nachträglich weggefallen sind.

Amtsgericht Oberwiesenthal, am 19. Juni 1924. M alsui6tz, Vogt. 24838

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet

worden: a) am 23. Mai 1224 auf Antrag des Fabrikanten Georg Thomas Rössel in Delsnitz alleinigen Inhabers der Firma Thomas Mössel in Oelsnitz. Zur Unterstützung und Ueberwachung der Ge—⸗ schäftsführung des Fabrikanten Rössel ist der Lokalrichter Schönknecht in Oelsnitz als Aufsichtsperson bestellt worden.

b) am 2. Juni 1924 auf Antrag der Kaufleute Otto Adolf Rudolf Ritter und Arno Oskar Leucht und des Geschäfts—⸗ inhabers Johann Friedrich Bauer in Oels—⸗ nitz i. V als Gesellschafter der offenen Handel sgesellschaft in Firma Vogt⸗ lündische Gardinen Manufaktur Rödel, Ritter u. Co. in Oelsnitz i. V. Zur Unterstützung und Ueberwachung der Geschäftsführung der offenen Handels⸗ gesellschaft Vogtländische Gardinen⸗ Manufaktur Röbel, Ritter u. Co, in Oelsnitz ist der Rechteanwalt Dr. Heinze

1620p Hi Amtsgericht

in Oelẽnitz als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Oelsnitz 4. N den 20. Juni 1924.

Ohr. 24840 Aufsichtsverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Puppenfabrik i. Fa. August Möller & Sohn und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter August und Rudolf Möller in Georgenthal, wird heute, am 8. Mai 1924, Nachmittags 5 Uhr, gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. De⸗ jember 1916 (RGBl. S. 1363) die An⸗ ordnung einer Geschäftsaufsicht 9j Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens be 3 Zur Aufsichtsperson wird der

mann Gustad Hermann Wakther in Auer— bach, Schulstr. 9 .

3. des Kaufmanns Wolfgang Hager, Inhaber der Firma Wolfgang Hager in Plauen, am 9g. 5. 1924. Aussichtsperson: Ortsrichter Döhling in Plauen; 3

4. der Erben des Tischlermeisters Fried⸗ rich August Otto Bruno Gaunstz, In⸗ haber des von dem Verstorhenen in Plauen gegründeten Tischlereigeschäfts, am 10. 5. 1924. Aufsichtsperson: Ober kasseninspektor i. R. Bernhard Gäbler in Plauen, Dittrichplatz 7

5. des Kaufmanns Max Enno Riedel, Inhaber der Firma Max E. Riedel in Plauen, am 14. 5. 1924. Aufsichtsperson: Privatmann Franz Heinrich Müller in Plauen, Kaiserstr. 48

6. des Gastwirts Nicolaus Klaes. In—⸗ haber der Firma Nicolaus Klaes , Winker Jarten“ in Plauen, am 16. 5. 1924. Jluf⸗ sichtsperson: Bankangestellter Oskar Bier⸗ bach in Plauen, Albertplatz 10;

7. der Firma Vogtländische Wäsche⸗ Industrie Julius Oliven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, am 2X2. 5. 1924. Aufsichtsperson: wie zu 3;

3. des Kaufmanns Arno Bruno Köhler, Inhaber der Firma E. F. Köhler & Co. in Plauen, am 12. 5. 1924. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Fritz Schlosser in Plauen, Marienstr. 9;

9. des Fabrikanten Max Rüger, In⸗ haber der Firma Max Rüger in Plauen, am fz' g. Jän, Tlaffichtez erson: Priwat⸗ mann Jakob Vogel in Plauen, Engel straße 7; .

16. des Zigarrenfabrikanten Max R. Martin, Inhaber der Firma Max R. Martin, Tabak⸗ und Jigarrenfabrik in 16. am 13. 6. 1924. Aufsichtsperson: Kaufmann Richard Seidel in Plauen, Unt. Steinweg 2; .

II. des Kaufmanns Max Deinrich

Eberharbt, Inhaber der Firma M. H.

Eberhardt in Plauen, an 14. 6. 1724. Aufsichtsperson: Diplomkaufmann Karl Reinitz in Plauen. Rädelstr. 6;

12. der er , in Firma Dr. Kormann K Co., Fabrik von Tinten

und Farben in Plauen, am 14. 6. 1924. Aufsichtsperson: wie zu 11

13. der Farbbandfabrik A. G. in Plauen , . 6. 1924. Aufsichtsperson: wie zi .

14. der Vereinsbank Plauen A. G. in Plauen am 14. 5. 1924. Aufsichtsperson: wie zu 11; .

15. des Kaufmanns Joseph Haimerl,

er⸗ Straße 145

Inhaber der Firma Josczhb imerl in Plauen, am 14. 6. 1924. Aufsichtsperson: wie zu 11; ;

16. der gift Handel sgesellschaft in Firma Etzold & Löscher in Plauen am IB8. 6. 114. be , n. Kaufmann Richard Holzmüller in Plauen, JIößznitzer

17. bes Kaufmanns Paul 3 Oskar Baumgärtel, Inhaber der Firma P. Oskar Baumgärtel in Plauen, ain 17. 6. 1924. Aufsichtéperson: wie zu 8;

18. des Feilenhauers. Max Hugo Börner, Inhaher der Firma Plauener

eilenfabrik Max Hug Börner in

lauen, am 17. 6. 1924. Aufsichtsperson: wie zu 8. G. A. 15/24) Amtsgericht Plauen, den 17. Juni 1924.

F entlingen. 24844]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wurde angeordnet: 1. am 23. Mai 1924 über das Vermögen des Baumeisters Georg Mangold in Reut⸗ lingen, Bad 3, Aufsichtsperson: Bezirks⸗ notar Haubensak in Reutlingen, 2. am 11. Juni 1924, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Grüninger, Mechanikermeisters in Reutlingen, Rocken⸗ straße 7, Aufsichtsperson: öffentl. Notar Kurr in Reutlingen.

Den 20. Juni 1924.

Amtsgericht Reutlingen.

H entlingenm. 24845

Die durch Beschluß vom 14. März 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Strickwarenfabrikanten Daniel Kurz in Mägerkingen ist durch Beschluß vom 5. Juni 1924, da die Voraussetzungen für die Anordnung derselben nachträglich weggefallen sind, aufgehoben worden.

Den 20. Juni 1924.

Amtsgericht Reutlingen.

Schönberg, Herk 1b. 24847

Die Firma Joseph B. Wessels, Zigarrenfabriken in Schönberg i. Mecklb., ist heute unter Geschäftsaufsicht gestellt. Der Kaufmann Molzow in Schönberg ist zur Aufsichtsperson ernannt. Schönberg i. Mecklb., den 17. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Schõnebechke, ElIbe. 24846 Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Märmel u. Wöhlmann, Bahn⸗ hof Eggersdorf, ist am 19. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann August Luther in Schöne— beck, Elbe.

Schönebeck. Elbe, den 21. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Schwandorf. 24017 Mit Beschluß des Amtsgerichts Schwandorf vom 5. Mai 1924 wurde über das Vermögen der Oberpfälzische Holz- handel egesellschaft m. b. H. in Schwan⸗ dorf Geschäftsaufsicht angeordnet.

Als nunmehrige Aufsichtsperson ist be⸗ stellt: Herr e se n Dr. Eichinger in Schwandorf.

Schwandorf, den 18. Juni 1924

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Schwandorf.

snringe. 24848 Ueber die Firma Gebr. Banneitz, offene Handelsgesellschaft in Hachmühlen, In— haber: Witwe Luise Banneitz und Otto Banneitz, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Direktor Erwin Hintzmann in Hannover, Breite Straße 1, bestellt worden. Amtsgericht Springe, 20. 6. 1924.

staklupönen. 24850 l. Ueber das Vermögen des Schneide⸗ mühlenbesitzers C. Witzenmann in Stallu⸗ pönen ist ain 19. Mai 1924 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist, nachdem der Kaufmann Fritz Podßuck sein Amt als Geschäftsaufsichtsperson niedergelegt hat, nunmehr der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen. 2, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schedler in Eydtkuhnen ist am 4. Juni 1924 zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Lepenies inStallupönen. Amtsgericht Stallupönen, 18. Juni 1924.

Stra lsun dl. 24438

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet:

1. über Friedrich W. Naujoks Komdt. Ges. 9. A. ;

2. über die Firmen Willibald Buchhandlung. Otto Schön & Herrenkonfektions⸗ und Schneidergeschäft Inhaber Kaufmann. Willibald Behm sämtlich in Stralsund.

Geschäftsaufsichtẽpersonen sind zu 1: Kaufmann Wilhelm Brandt und Rechts anwalt Behnke, zu 2: Bücher revisor E. Bollmann, sämtlich in Stralsund.

Dies wird gemäß Verordnung vom 14. Juni 1924 (R. G.-Bl. S. 641) nach⸗ träglich öffentlich bekanntgemacht.

Styalsund, den 18. Juni 1924

Das Amtsgericht. 24851

Stu tigari. wurden

Folgende angeordnet: .

am 10. 3. 124 über Amandus Ott, Inhaber eines Bankkontors in Stutt— gart, Gymnasiumstraße 31 b. Aufsichts person: Rechtsanwalt Dr. Gumbel in Stuttzzart, Königstraße 35. .

2. am 17. 5, 1324. über Pauline Pfleiderer, Alleininhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma P. Pfleiderer, Schuh⸗ haus in Stuttgart, Lange Straße 35. Auf- sichtsperson: Ludwig Bauer, Kaufmann in Stuttgart, Hohenheimer Straße 70.

3. am 74. 5. 1734 über die Firma Con- federa. Verkaufs⸗Vereinigung. für den Buch⸗, e und Papierhandel, G. m. b. B. in Stuttgart, Kelbstr. 4 C. Auf⸗ sichtcherson: Adolf. Bisinger, Kaufmann in Stuttgart. Möoͤhringer Str. 14.

4. gm 36. 6. G66 über den Kaufmann

Namenwirth, Tuchgroßhandlung in

Geschäftsaufsichten

Siuhtgark. Kaiserbaun 154 Aufsichts⸗ person Hermann lmessinger, Nauf · mann in Stuttgart, Bismarckstr. 79.

5. am 28. 5. 194 über Ener , Kaufmann in Stuttgart, Hohenheimer Straße 74, Alleininhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma. Max Zeller, Mühlen⸗ abrikate u. Getreide in Siuttgart. Auf- sichtsperson: ö a fn Kaufmann in Stuttzart, Bismarckstr. 79.

8. am 30. 5. 1924 über Hans Beck, Alleininhaber der Firma Beck ü. Leidig in Stuttgart, Neckarstr. 197. Aufi ts⸗ person; Anton Horn, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Schloßstr. 39.

zam 7. 6. 1M über Michael Henne, Inhaber einer Möbelfabrik in Stuttgart, Augustenstraße 72. Aufsichtsperson: Gustav Kispert, Fabrikant in Stuttgart, Tal⸗ straße 62.

8, am 13. Juni 1924 über Emil Hofer, Gutebesitzer in Rohr a. J. Aufsichts⸗ person: Ludwig Bauer, Kaufmann in Stuttgart, Hohenheimer Straße 79.

. am 13. Juni 1924 über Josef Pfitzen⸗ maier, Kaufmann, Inhaber der Firma Orientalische Tabak., und Zigarettenfahrik in Stuttgart, Vogelsgngstraße 15. Auf- sichtsperson: Anteęn Horn, Kaufmann in Stuttgart, Schloßstr. 39.

10. am 13. Juni 1924 über den Kauf⸗ mann Arthur Baer, Alleininhaber der Firma Klett C Cie, Möbelwerkstätten in Stultgart, Kgtharinenstraße 2. Auf. sichtsßerson: Gustab Kispert, Fabrikant in Stuttgart, Talstraße 62.

Den 18. Juni 1924.

Amtsgericht Stuttgart. Sulz, Neck a. 24849

Ueber die Firma Kronenladen Dorn“ han G. m. b. H. i. 2. in Dornhan wurde am 18. VI. 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Als Aufsichtsperson wurde der aufmann Fritz Schmager, früher Direktor bei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale in Schwenningen, bestellt. Amtsgericht Sulz a. N. Tilsit. 24795 Auf Antrag des Kaufmanns Hans Scheidereiter in Tilsit . 14, Inhabers der Firma H. Domko Nachfl. in Tilsit, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firmg H. Domko Nachfl. an⸗ geordnet. Als , . on wird der Kaufmann Max Killath in Tilsit bestellt. Tilsit, den 21. Juni 1924.

Amtsgericht.

Wandshek. ; 214852 Ueber die Firma Chemische⸗ und Seifen fabrik Otto Göpel, G. m. b. G. in Wands⸗ bek ist am 21. Mai 1924 die Geschäfts⸗ aufsicht eröffnet. Aufsichtsperson ist der beeidigte Bücherrevisor Fischer in Wandsbek. Amtsgericht Wandsbek.

Wandsbek. 21353 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Conradt in Wandsbek ist am 1. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet; Aufsichtsperson ist der beeidigte Bücher revisor Fischer in Wandsbek. Amtsgericht Wandsbek.

Weida. 24854

Am 16. Juni 1924 ist die Geschäfts—⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Ziegelei Veitsberg G. m. b. H. Kommandit—⸗ gesellschaft Wünschendorf a. E. (Ortsteil Veitsberg) zur Abwendung des Konkurs— verfahrens angeordnet worden. Der Buch⸗ halter Arthur Grassse in Wünschendorf a. EC. sowie der Prokurist Albert Feiler daselbst sind als Aufsichtspersonen bestellt worden.

Weida, den 20. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Welda. 24855

Am 16. Juni 1924 ist die Geschäfts—⸗ aufsicht über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Paul Funke in Wünschendorf a. E. (Ortsteil Veitsberg zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Der Buchhalter Arthur Grassse in Wünschen⸗ dorf a. E. sowie der Prokurist Albert Feiler daselbst sind als Aussichtspersonen bestellt worden.

Weida, den 29. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. wein. 24856

Am 30. Mai 1924 ist die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma W. Reichel in Münchenbernsdorf (Inhaber Willi Reichel das) zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Der Kaufmann Emil Schneider in Münchenbernsdorf sowie der Kaufmann Walter Schulze, in Firma Kersten C Co.‚ Mehl⸗, Getreide- und Futtermittelgroß⸗ handlung in Gera⸗R., sind als Aussichts⸗ personen bestellt worden.

Weida, den 20. Juni 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

——

VWeissenhorm. 248571] Durch Beschluß des Amtsgerichts Weißenhorn vom 6. d. M. ist über das Vermögen der Firma Josef Lutz, r großhandlung. Hobel, Spalt., und Damp sägewerk in Weißenhorn, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtspersonen sind be⸗ stellt: Rechtsanwalt. Grimmeiß in Neu Ulm, Privatier Simon Hartmann in Weißenhorn, Buchhalter Josef Silber⸗ baur in Weißenhorn. . Weißenhorn (Bayern) den 20. Juni 1924. Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wiesentheid. 124858 Das Amtsgericht Wiesentheid hat Ge- schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet: 1. am 21. 5. 24 über das Vermögen der Firma bisher Omega, G. m. b. H.,

, in Wiesentheid, nun

Wiesentheid, Aufsichtsperson: August 4 Amtsobersekretär a. D. in Wiesent

eid,

2. am 10. 6. 24 über das Vermögen des Schreiners Leo Kehrlein in Wiesent⸗ heid, Aufsichtsperson: Paul Gruner, Säge⸗ werksbesitzer in Wiesentheid.

Am 18. Juni 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wiesentheid.

zerhst. 21258 Ueber die Firma Walter Schmaler in Zerbst, Inhaber Kaufmann Walter Schmaler in Zerhst, ist am 5. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet,. Der Kaufmann Max Wuttky in Zerbst ist als Aufsichtsperson bestellt ö. Anhaltisches Amtsgericht Zerbst.

zittam. Beschluß. (24859

Gegen den Kaufmann Emil Leubner in Oybin, alleinigen Inhaber der Firma Oberlausitzer Perlen Manufaktur Leubner C Go.“ in Oybin, ist am 12. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Alfred Geißler in Zittau.

Das Amtsgericht Zittau.

TDwenk an. 218601 Die über die Firma Wilhelm Merzkh in Rüssen angeordnete Geschäftsaufsicht ist aufgehoben worden, nachdem es sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nicht vorhanden waren. .

Amtsgericht Zwenkau, den 18. Juni 1924.

wen nin. ; 24861] Ueber die Schuhfabrik Gotthard Enke, Aktien esellschaft in Zwenkau, ist am 29. . 1924 die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsfüh render: Kaufmann Max Weidtmann in Zwenkau, Ahnertstraße. ö Amtsgericht Zwenkau, den 18. Juni 1924.

8. Taris⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenhahnen.

24887!

Reichsbahngütertarif, Seft G 1H (Ansuahmetarife). Mit Gültigkeit vom 26. Juni 1924. Aufnahme von Serlin Aub. Gbf, Verlin Schlei. Gbf, Breisach, Cavelwisch, Einbeck, Groß Gastrose, Hemer. Marburg (Lahn), Yriebus, Ragnit, Volzagsen unh Werl in Ausnahmetarif 52 (Papier und Paphe). . JJ Näheres durch Neichsbahntarifanzeiger. Altona, den 20. Juni 1924. Reichsbahndirertion.

218836 . Reichsbahngütertarif, Hest C AH Vusnahmetarife ).

Mit Gultigkeit vom 26. Juni 1924: Aufnahme von Neheim⸗Hüsten, Schrieg⸗ heim Zu 53 in A. T. 53; Oberdachsterten, Poppenlauer, Um in A. T. 55; Ludwigs burg. München⸗Mittersendling., Nürnberg Nordost, Singen (Dohentwiel) in A. T. 58; Erkersreuth, Widsau (Opf.) in A. T. 60;

Stößen in A. T. 61. J Näheres im Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 21. Juni 1924.

Reichsbahndirektien.

24890 Berlauntmachung.

Der am 1. März d. J. in einen Halte⸗ punkt umgewandelte und nur für den Personen⸗ und Wagenladungsberkehr ein⸗ gerichtete Bahnhof Wengerz (Strecke Jastrow—= Flatow) wird vom 15. Juni d. J. ab wieder in einen Bahnhof 4. Klasse umgewandelt. Mit dem genannten Tage werden sämtliche am 1. März eingeführten Verkehrsbeschränkungen aufgehoben.

Neichsbahndirektion Osten

in Frankfurt (Oder).

24888 Ausnahmetarif 6 für Stein⸗ kohlen nsw.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1924 wird die Station Gldster Wennigsen als Ver⸗ sandstation unter Abteilung IV A 1 a in den Tarif aufgenommen.—

Hannober, den 19. Juni 1924.

ö Reichsbahndirektion.

24889) Bekannimachung. Ausnahmetarife für Holz zur Durch⸗ fuhr durch das deutsche Zollgebiet,

J. Durchfuhr Ausuahmetarif D S1 für den Holzvertehr Oesterreich— Schwei, . ;

2. Durch fuhr⸗Ausnahmetgrif 9 83 für den Holzverkehr Oesterreich— Frankreich, .

3. Durch fuhr⸗Ausnahmetgrif 10 S5 für den Holzverkehr Oesterreich= Niederlande, .

4. Durchfuhr Ausnahmetarif I 87 für den Holzverkehr Tschechoslowa—⸗ kei = Schweiz, ; 9

5. Durch fuh r⸗Ausnahmetarif 49 S9 für den Holzverkehr Tschechoslowa—⸗ kei Frankreich. 3.

Mit sofortiger Gültigkeit sind nach— stehende Aenderungen durchzuführen;

J. In den Durchfuhr⸗Ausnahmetarifen D SI, 83, 85, 87r und 89 ist der Wort- laut der Abteilung a wie folgt zu ofen ate nnn m (auch Masten) der Güterklasse D“.

2. In dein Durchfuhr⸗Ausnahmetarif D S5 ist dem Wortlaute der Abteilung o anzufügen: „Stäbe und. Brettchen zur Herstellung von Packmitteln, wie in Ziffer h der Güterklasse E genannt“.

München, den 18. Juni 1224.

Tarifamt der Deutschen Reichsbahn,

Gruppe Bayern.

atthäus Hofmann, Omega, Fahrradbau

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung 6 Berlin außer den ö auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark.

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Fernsprecher: Zentrum 1575

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile J Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen , 1.70 Goldmark freibleibend.

nzeigen nimmt an

die Geschäftsstell des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2

Nr. 148. Reichs bankgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni, Abends. Poftschecktonto: Berlin aü821. 1924

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des autlichen Teiles:

. Deutsches Reich. Mitteilung über den Empfang des neuernannten peruanischen Gesandten. Erlaß, betreffend Auflösung des Versorgungsamts Limburg. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amlliches. Deutsches Reich.

Der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann hat am Montag den neuernannten peruanischen Geschäftsträger Dr. Joss Maria Barreto zur Entgegennahme seines Ein⸗ führungsschreibens empfangen.

Auflösung des Versorgungsamts Limburg a. L. (Vgl. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 23 vom 26. September 1923.)

In Abänderung des Erlasses vom 2. September 1923 J. 2131/23 wird das Versorgungsamt Limburg a. L. nunmehr zum 1. August 1924 aufgelöst und sein Bezirk dem Versorgungsamt Gießen zugelegt. Berlin, den 21. Juni 1924. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

Bet anntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingold.. .. . . 95 8h 5 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 36,8126 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 24. Juni 1924. Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Guhrau, Regierungsbezirk Breslau (Besoldungsgruppe A 8), ist zu besetzen.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st

und Volksbildung.

Der ordentliche Professor an der Technischen Hochschule

in Braunschweig Dr-Ing. Risch ist zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover ernannt worden.

Be wannt machung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12 856 das Gesetz zur Aenderung des Stempelsteuer⸗ gesetzes, vom 18. Juni 1924, unter Nr. 12 857 die Zweite preußische Steuernotverordnung, vom 19. Juni 1924, und unter Nr. 12 858 die Verordnung zur Aenderung der Aus⸗ führungsverordnung zur Verordnung über die Füͤrsorgepflicht, vom 20. Juni 1924. Umfang / Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Bei Abnahme von mehr als 5, 10 und 20 Druckbogen wird ein Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Barverkauf: Scharn— sorststraße 4, werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen auf Einzelnummern unmittelbar an das Gesetzsammlungsamt. Berlin, den 25. Juni 1924.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

1 /

Nichtamtliches.

De utsches Reich. Uebersicht

über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse in der Zeit vom 11. bis 20. Juni 1924.

Vom Vom 11. Juni 1. April

bis 20. Juni 1924 Goldmark

J Einzahlungen.

a) Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern, Zölle, Gebühren) nach Abzug der von den Oberfinanz—⸗ und Finanzkassen in den letzten zwei Dekaden unmittelbar geleisteten Zahlungen

b) Verschiedene Verwaltungseinnahmen

Summe der Einzahlungen ..

146 497 043 127 34517065 15 180 974 1098 142

1572469 5196180 6 768 649

IJ. Auszahlungen.

a) Ausgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedens⸗ e,,

b) Allgemeine Reichsverwaltung ..

c) Steuerüberweisungen an Länder e nnn,

d) Rückkauf von Goldschatzanweisungen usw. zum Zwecke der Kursstützung und zur Einlösung kleiner Gold⸗ ml,,

Summe der Auszahlungen .. Mithin Zuschußbedarf ....

Erlös aus der Begebung von Renten— markschatzwechseln: Stand am 10. Juni 1924 .. ö 20 int 1g... 237 498 218

Mithin Zunahme für 11. —20. Juni 103 376646

Diese bei den Einzahlungen unter L nicht berücksichtigten Beträge dienen als Betriebsmittelfonds.

Erläuterungen.

In den Zeitabschnitt vom 11. bis 20. Juni 1924 fallen 9 Zahl⸗ tage. In diesen 9 Tagen betragen die Ablieferungen rund 181, die Auszahlungen rund 182,6 mithin der Zuschußbedarf rund 1,6 Millionen Goldmark. Unter Berücksichtigung des Ueberschusses der ersten Dekade ergibt sich für den Monat Juni bis jetzt ein Üeberschuß von rund O,5 Millionen Goldmark.

In der Berichtsdekade betrugen die täglichen Ablieferungen der Oberfinanz. und Finanzkassen rund 16, gegenüber 12,1 Mill. Goldmark in der Vordekade, was auf die in diesen Zeitabschnitt fallenden Steuerzahltermine zurückzuführen ist. Die Ausgaben weisen eine Steigerung von 16,2 auf 20,2 Millionen im Tagesdurchschnitt auf. Die Steigerung der Gesamtausgaben ist durch stärkere Aus— schüttung von Steueranteilen an die Länder und Gemeinden sowie durch höhere Ausgaben für den Rückkauf von Goldschatzanweisungen bedingt. Die Ausgaben für die allgemeine Reichsperwaltung waren im Tagesdurchschnitt um O9 Mill. Goldmark geringer als in der Vordekade.

Das Gesamtaufkommen an Steuern und Zöllen für Mai betrug rund bls,7 Mill. Goldmark, während die in den drei Mai-⸗Uebersichten nachgewiesenen Ablieferungen nur rund 44985 Mill. Goldmark aus⸗ machten. Der Unterschied von rund 69,2 Mill. Goldmark stellt den von den Oberfinanz. und Finanzkassen zu unmittelbaren Zahlungen zurückbehaltenen Betrag dar. Um diesen Betrag sind die Einnahmen und Ausgaben für die Zeit vom 1. April bis 20. Juni nachträglich erhöht worden.

101724 733 262 766

04 134 601

7 29h o9⸗ 75 118 17

20222 580 182 635 854 1661746

221 478583 1459 947 674 33 179 025

134 121 572

Der französische Botschafter Pierre de Margerie hat

Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Bot⸗

ga Comte Rens de Saint-Quentin die Geschäfte der otschaft.

Deutscher Reichstag. 10. Sitzung vom 24. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Am Regierungstische

Dr. Jarre s.

; Fräsident Wallraf eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 30 Minuten. Er teilt mit, daß von der österreichischen Bundesregierung und vom österreichischen Nationalrat Dank⸗ schreiben anläßlich der Kundgebung des Reichstags zu dem

Reichsminister des Innern

2 1

Attentat auf Dr. Seipel eingegangen sind. Vom rheinischen Provinziallandtag ist vor einiger Zeit ein Telegramm ein⸗ gelaufen, in dem der Reichstag auf die furchtbaren Unwetter⸗ schäden in der Umgegend von Düsseldorf hingewiesen und um finanzielle Hilfe gebeten wird. Der Präsident teilt weiter mit, daß der Abg. Henning (Nat. Soz.) Einspruch gegen die Art der Abstimmung über das Vertrauensvotum in der letzten Reichstagssitzung erhoben hat. Die Beschwerde geht an den Geschäftsordnungsausschuß. Am 26. Juni findet eine Sitzung des Wahlprüfungsgerichts statt.

Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt der

Abg. Stöcker (Komm.), einen Dringlichkeitsantrag auf Beseitigung der neuen Verordnung gegen die Presse auf die Tages- ordnung zu setzen. Das Ziel der Verordnung sei, die kommmnistische Presse vollständig zu knebeln. Schon jetzt seien acht kommunistische Zeitungen verboten.

Der Antrag wird mit den entsprechenden Punkten der Tagesordnung verbunden.

Darauf wird in die Tagesordnung eingetreten. Zunächst stehen zur Verhandlung Verträge mit Litauen und Estland über die Regelung der mit dem Weltkriege zu⸗ sammenhängenden Fragen sowie Handelsverträge mit den gleichen Staaten.

Abg. Sch ultz⸗Bromberg (D. Nat.). beantragt Ueber⸗ weisung dieser Vorlagen an den Auswärtigen Ausschuß.

Abg. Dr. Rosenberg (Komm) begrüßt ĩ knüpfung wirtschaftlicher Beziehungen mit Litauen und Estland.

Abg. Dr. Bergsträßer (Dem) bittet 8 Aus- wärtige Amt, sich der Interessen der Deutschen in den Ranbstaaten, in Polen und Rußland, nachdrücklicher als bisher anzunehmen

Abg. Graf Reventlow (Nat. Soz.) führt Beschwerde über Schikanen Litauens gegen das Memelgebiet. Er gibt der Hoffnung Ausdruck, daß nicht etwa durch die Verträge ein neuer Zu zug von Ostjuden nach Deutschland einsetzen werde, die sich dann, wenn die langen Locken gefallen seien, vollkommen als Deutsche aus⸗

gaben. Nach Annahme des Sachverständigengulachtens würden wit gar nicht mehr imstande sein, mit gutem Gewissen irgendeinen Ver trag abzuschließen. Und trotzdem habe die jetzige ungesetzmäßige Re⸗

gierung, die von einer Scheinmehrheit gestützt werde, die Absicht, diese unseligen Verträge anzunehmen. Die National⸗-Sozialistische Frei⸗ heitspartei habe zuviel Verantzvortungsgefühl, als daß sie ein solches Spiel mitmache. (Lachen) Die jetzige Regierung sei schon jetzt der Gegenstand eines mehr oder minder verschwiegenen Weltgekichers. Die Nationalsozialisten seien immer dagegen gewesen, Versprechungen abzugeben, die man nicht halten könne. (Große Heiterkeit bei den anderen Parteien.) Der litauischen und estnischen Regierung müsse deutlich gesagt werden, daß das, was eine nicht gesetzmäßige Re⸗ gierung verspreche, nicht gehalten werden könne. (Große Unruhe in der Mitte) Der Redner lehnt sämtliche Verträge ab, weil sie ungesetz⸗ lich und eine Vorspiegelung falscher Tatsachen seien.

Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) behält sich seine Stellungnahme für den Auswärtigen Ausschuß vor.

Darauf werden die Vorlagen dem Auswärtigen Aus⸗ schuß überwiesen.

Es folgt die Beratung des deutsch⸗polnischen Abkommens über den o berschlesischen Grenzbezirk.

Abg. Jada sch (Komm) sieht in der Vorlage keine Lösung der oberschlesischen Frage. Alle Gegensätze und Zuspitzungen würden weiter bestehen. Der Redner wehrt sich gegen den Vorwurf, er wolle Oberschlesien an Polen angliedern. Er sei wegen seiner Haltung in der Abstimmungsfrage von den Polen zum Tode ver— urteilt und wegen desselben Delikts in Deuischland verhaftet worden.

Das Abkommen wird in zweiter Lesung angenommen.

1

Gegen die sofortige Vornahme der dritten Lesung erhebt Ab—

geordneter Wulle (Nat. Soz.) Einspruch, und zwar, wie er unter

großer Heiterkeit des Hauses erklärt, weil die Behandlung seiner Partei durch diesen Reichstag geradezu ungeheuerlich sei.

Die Vorlage zur Aenderung der Strandungs⸗ ordnung (G 45) wird in zweiter Lesung angenommen.

Gemeinsam zur Beratung gestellt werden dann acht Anträge der Nationalsozialisten, der Kommunisten und der Sozialdemokraten, die Straffreiheit für politische Straftaten, Freilassung von politischen Gefangenen usw. fordern.

Abg. Graef⸗Thüringen (D. Nat.) fragt an, warum Herr v. Jagow, der nun schon seit zwei Jahren in der Festung Gollnow festgehalten werde, immer noch nicht begnadigt sei. Glaube man immer noch, daß die Republik durch ihn in Gefahr kommen könne? Ebenso solle man Herrn v. Lüttwitz und den Major Pabst be⸗ gnadigen. Vor zwei bis drei Jahren sei doch von der Reichs⸗ regierung eine allgemeine Amnestie für die sogenannten Kapp⸗ Verbrecher zugesagt worden. Die Sozialdemokraten hätten aller- dings damals unter einer gewissen Angst gestanden. Nachdem die Angst vorüber sei, wolle man anscheinend die Versprechungen nicht haltem.

Abg. Saenger (Soz.) verlangt u. 4. Wiederausnahme der durch Urteile bayerischer Volksgerichte geschlossenen Strafverfahren. Das Gesamturteil weiter Kreise über die deutsche Justiz sei ver— nichtend. Die Sozialdemokratie habe an der Justiz nur berechtigte Krstik geübt. Als Berechtigung für den Erlaß eines allgemeinen