1924 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

=

, , , .

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

3. , . en, , Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. 8 esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften. * be,, Befristete Anzeigen müssfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

erlust . u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Anzeigenpreis für

1. Goldmark freibleibend.

I ö 3 ö

10. Verschiedene

Erwerbs. und Wirtscha

Sffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

enschaften.

Belanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen.

26929 Beschluß. 6. D. 452ũ24.

Der Gefreite der 11. Kompagnie Reichs⸗ wehr⸗ Inf. Regts. Nr. 8 in Görlitz Wilhelm Bauer, z. J unbekannten Aufenthalts, geboren am 23. Marz 1898 in Schönecken bei Prüm in der Eifel, gegen den heute die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Görlitz, den 18. Juni 1924.

Das Amtsgericht. John.

. 1

* Aufgebote, Berlust⸗ und SJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

25562]

: Abhanden gekommen: Lagerscheine 3065, 66, Aussteller Bolliger C Klapper, Berlin Jg. D. 1/39 39 Kisten Steingut, M. G. 81/100 20 Har. Glas.

25526 Bekanntmachung. V. L. B. 14. 24. Abhanden gekommen sind: 0 Gramm Koso Walchensee Goldanleihe Nr. 12873 1150er, 12 645 1/20 er, 49 752 1110er. Breslau, den 16. Juni 1924. Der Polizeipräsident: J. A.: Werner.

Bekanntmachung. der diesseitigen Bekanntmachung 15. März d. J. Reichsanzeiger Nr. 65 muß es statt „Becker⸗Stahl⸗ Akt. 82 100 richtig 82 106 und statt 86 507 lichtig 86 567 heißen. ; Hamburg, den 20. Juni 1924. Die Polizeibehörde. Abteilung 2 Krimlnalpolizel. 25528 Widerrufen wird die Ausschreibung vom 16. 6. 1924 Nr. 140 Buch Nr. 22 405. München, den 21. Juni 1924. Polizeidirektion.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Marie Henkes, geb. tasch in Haßloch, Forstgasse 42, evollmächtiger: Rechtsanwalt Geh. Justizvat Dr. Keil in Halle. S., klagt

os 123] [251 . D Vie

der Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung. III. Ber Beklagte hat die Kosten des Hechtsftrẽits zu tragen bezw. zu er⸗ statten. Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits in die öffentliche Sitzung der JIfI. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg vom Samstag, den 18. Sktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs. faal Nr. 276. 1I des Gerxichtsgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht

Nürnberg, den 20. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

// 251589) Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Alice Radde, geb. Ehmke, in Stettin, König-Alberk⸗Str. Hhé, b. Getzlaff, Prozeßbe voll mächtigte: Rechts⸗ anwälle Dr. Moses und Engel in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaguf⸗ mann Hugo Radde, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Stettin, Hohenzollern, straße 55, auf Grund des § 165668 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, Zimmer 23, auf den 17. September IHæ4, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 11. Juni 1924.

Wiechert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25188] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Dora Leschlnski, geb. Krause, in Swinemünde, König⸗Wilhelm⸗Bad, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter hu fla Leschinski, unbekannten Aufenthalts, früher in Swinemünde, auf Grund des §z 1567 Abs. ? B. G- B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer 23, auf den 8s. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

gegen den Friedrich Henkes, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptun daß der Beklagte sie miß⸗ handelt habe und sich im Auslande auf⸗ halte, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 20. Oktober 1924, Vormittags O Uhr, mit erung, einen bei dem ge⸗ dachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle, S., den 18. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19g, h

der Aufford

in Heinersdorf bei Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Föh⸗ ring in Halle, klagt gegen den Hoteldiener Edmund Roth, früher in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er die Klägerin böswillig berlassen und Ehebruch getrieben habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zipilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 12. Oktober 1924, Vormittags Oe Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Halle, S., den 20. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [251577 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Gruber, geb. Dahms, in Oberteutschenthal, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Liman in Halle, S., klagt gegen den Kellner Hugo Gruber, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibt, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie IV. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 27. Oktober 1924, Vormittags i Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei, dem gedachten

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 18. Juni 1924. Wiechert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26190] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Bahnarbeiters Josef

geb.

ba

in Trier auf

Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

A4. Verlosung a. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlufst von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

25629) Bekanutmachung. Die am 1. Juli 1924 fälligen Zinsscheine der 5 o igen Renten⸗ briefe der Deutschen Rentenbank werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasfse Berlin sw. E68, Orgnien⸗ straste 196/ñ 199, mit je 12,50 Gold⸗ mark für jeden Rentenbrief eingelöst. Der Einlösungsbetrag wird kostenlos durch die Post übersandt oder auf ein zu be⸗ zeichnendes Postscheckkonto oder Renten⸗

markgirokonto überwiesen.

Berlin, den 24. Juni 1924. Deutsche Rentenbank.

Kißler. Lipp.

Herichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗—⸗ gemacht. .

Halle, S., den 20. Juni Gerichtsschreiber des

1924.

D Landgerichts.

Ver

24667] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Pfeifer, Elise, in Nürn⸗ berg, Jamnitzer Straße 11/11. Klägerin, berkreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Berlin, im Juni 1924.

in Nürnberg, gegen Pfeifer, Oskar ehe maliger Vizefeldwebel, früher in Nürn

berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, ist beantragt: J. Die Ehᷓ

5. Kommanbitgesell⸗˖

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Rolonialgesellschaften.

25380 Das Aufsichtsratsmitglied Kommerzien⸗

unserer Bank ausgeschieden.

= Depositen⸗ und Handelsbank Akttiengesellschaft.

rat Alfred Rauh ist aus dem Aussichtsrat

25543

,,, Wirkwaren⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Herr P. Stto Krause, Chemnitz, ist als

Aufsichtsratsmitglied aus unserer Gesell⸗

r f Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 5. August 1924, Nachmittags 6 Uhr, im Büro des Unterzeichneten, Magdeburg, Otto⸗ v. Guericke Straße 86, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Auflösung der Gesellschaft. Magdeburg, den 23. Juni 1924. Salzmann & Klüppel Handels⸗

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Büng er, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

2ah5ß3] Unserer Einladung zur ordentlichen Ge— neralpersammlung auf den 11. Juli 1924, Nachm. 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Mainzerlandstraße 225/227, ist nachzu⸗ tragen, daß weitere Hinterlegungsstelle für unsere Aktlen das Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frankfurt 4. M, ist. Frankfurt a. M., den 23. Junt 1924. Golo Schuhfabrik A. G. Frankfurt / Main. Heilbrunn.

(25565

Die für Sonntag, den 6. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, in Hirschberg in Schles. in den Geschäftsräumen der Ge—⸗ sellschaft anberaumte Generalversamm⸗ lung wird aufgehoben. Sie findet erst später statt. Näheres wird noch bekannt⸗ gegeben werden. . . i. Schles., den 23. Juni

24.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschast „Bote aus dem Riesengebirge“.

Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

866

25552 Deutsche Central⸗Bodenkredit⸗

Vereinigung.

Preusßische Central⸗Bodenkredit⸗

Aktiengesellschaft, Deutsche Grunderedit⸗Bank Gotha, Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗

Gredit⸗Bank, Braunschweig⸗Hannoversche Sypo⸗

thekenbank. . Die am 30. Juni bezw. 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsscheine zu den Gold— pfandbriefen bezw. Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen obiger Gesellschaften werden vom Fälligkeitstage ab auf Grund des errechneten Preises für 1 Goldmark 1 Billion Mark abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen 10 96 Kapitalertragsteuer eingelöst. = ; Berlin⸗Gotha⸗(Köln⸗Braunschweig⸗ Hannover, im Juni 1924.

(26555 Konservenfahrik Weitemeyer & Co. Aktiengesellschast.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den

12. Juli 1924, Nachm. 4 Uhr,

in Bad Oeynhausen, Hotel Hohenzollernhof.

Tagesordnnng:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanjen und der Gewinn⸗ und Ver— , n für das Geschäftsjahr

79.

2. Genehmigung der Bilanzen, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ;

Hinterlegungsstelle gemäß 5 24 des

Gefellschaftsvertrags: Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Zweigniederlassung Bad DOeyn⸗

hausen in Bad Oeynhausen.

Der Aufsichtsrat. Bußmann, Vorsitzender.

der Aktionäre der Ostdeutschen Motorenfabrik A.-G.,

schaft ausgeschieden. am Haus, Tilsit.

20185 Ordentliche Generalversammlung

Tilsit, Montag, 14. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, Hotel Deutsches

Tagesordnung: 3. Geschäftsbericht der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsbertrags und der Welter⸗ führung des Betriebs event. Liqui⸗ dation der Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Dannacker.

25602

Richard Pflaum Verlag Aktiengesellschaft München.

Die Vktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Notariats II, München, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie k und Verlustrechnung für 1923. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Äktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse, der Gesellschaft, Herrnstr. 10. der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Filiale München, oder der Bankkommandike Richard Rhein⸗ strom, München, Leopoldstraße 16, ihre Aktien hinterlegt haben oder die über ihre Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars einreichen. Der Aufsichts rat. Graf J. Berns dorff, Vorsitzender.

256971 . ; Portland⸗Cementfahrik „Germania“ Attiengesellschaft zu Hannover.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 uhr, zu Berlin W., Behren⸗ straße 63, stastfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. . .

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über verwendung. .

Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalber sammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Aktien spätestens am 18. Juli 1924 ; e bei der Kasse der Gesellschaft in Mis⸗ burg oder = . bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder . bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Beutschen Bank, Elberfeld, zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. . Hannover, den 24. Juni 1924. Der Anfsichtsrat der Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft. Otto Schweitzer.

die Gewinn⸗

Einladung. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am 14. Juli 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude, Düsseldorf, Kölner Straße Nr. 374d, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923 und Antrag auf Genehmigung der Jahresbilanz; Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens ein⸗ schlleßlich 13. Juli d. J. bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank in Düsseldorf hinterlegt haben. . Düsseldorf, den 23. Juni 1924.

Allgemeine Rohrleitung Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

ö nla

25551]

Triumph Werke Nürnberg A. G., Nürnberg.

befindlichen scheine unserer Gesellschaft zahlung per 30. September 1924.

scheine

derzeichnis geordnet einzureichen in Nürnberg und Fürth:

Kommanditgesellschaft auf Filiale Nürnberg, München:

Kommanditgesellschaft auf

Filiale München. Bankhaus Albert Adler, Bankhaus Herzog Meyer

Stück daselbst in Empfang zu nehmen. Nürnberg, den 23. Juni 1924.

Gemäß Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 31. Mai 1524 kündigen wir hiermit die im Umlauf Stück 40 0900 Genu sz⸗ zur Rück⸗

Die Stücke Mäntel und Dividenden⸗ pro 1924125 und ff. (der Divi⸗ dendenschein pro 1923s24 verbleibt, den Genußscheininhabern) sind von diesem Zeitpunkt ab mit einfachem Nummern⸗

bei der Darmstädter und Nationalbank Aktien

bei der Darmstädter und enn, ö

ien ̃ ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un ö BVerlln, Wilhelmstraße 3.

und der Gegenwert von 3 Goldmark pro

23409

zu der am

Donnerstag, den 17. Juli 1924. Nachmittags 3 Uhr,

im Gasthof Weißes Roß Gewölbe—⸗

lung ein. Tagesordnung:

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General— versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitge— rechnet, beim Vorstand der Akliengesell= schaft hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalverfammlung daselbst belassen. Lauf, den 17. Juni 1924.

Pegnitzbank Attiengesellschaft. ö le gel drich Merk Telesonbau⸗ Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hiermit zu der am Freitag, den 18. Juli

sammlung eingeladen.

die im Besitze der Stimmkarte sind und ihre Aktienmäntel bezw. Depotscheine spä⸗ teftens am 13. Juli. 1924 bei der Deut schen Bank, Berlin, oder einer ihrer Filialen München, Hamburg, Dresden,

sellschaft, München, Schlotthauer Str. 12, einzufordern. Tagesordnung:

Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung

für das Geschäftssahr 19823. . Beschlußfassung über die Genehmigung

Verlustrechnung.

orstand.

gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

kapitals au

aktien und 10 000 Goldmark auf de Vorzugsaktien entfallen. ö. Beschluß über eine Kapitalerhöhum um bis nominell 880 000 Goldman durch Ausgabe von

bis 80 000 Goldmarkvorzugsaktien.

tutenänderungen:

Vorstandsmitglieder. 8 6: Tezt—

kürzung, betr.

rung. 5 11:

Tantiemenverteilung.

glieds. ö 9g. Vergütung an den Aussichtsrat.

chtsrats. stimmung der Generalversammlung ge

Vorzugsaktionäre. . München, den 23. Juni 124. Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Heckel mann.

mm

Verantwortlicher Schriftleiter

Verantworklich für den Anzeigenteil, Rechnungsdireklor Mengerin g, Berlu

Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9 Berlin.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Mohr. Tettenborn.

* .

12363 2 ä. ö . . = ö 8. . ꝛ⸗ ö F / Q er / ä äää ä ,

Schmidt. Schewe.

1 2

8. ,,, X 22 32 6 . ö Gr / / / ä // / / /

Der Vorstand. Car! Schwemmer.

gentral · Gandelsregister⸗ Beilage

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zimmer Lauf, Marktplatz, stattfinden. den ordentlichen Generalversamm⸗

8. Wahl eines weiteren Vorstandsmit⸗

NB. Zu Ziffer 6 und 7 neben Ab

1. Erstattung des Geschästsberichts für * 1923

Verustrechnung' für i933, die Ge⸗ winnverteilung und die Entlastung des

. Beschtu ßfaffung Über die Auflösung.

lung und zur Stimmabgahe sind diejenigen ö Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank .

124, Rachm. 3 Uhr, keim Notariate i in München, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalver⸗

Zur Teilnahme berechtigt sind Aktionär,

Elberfeld hinterlegt haben oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar recht. zeitig nachweisen; in letzterem Falle ist die Stimmkarte bei der Direktion der Ge⸗

1. Vorlagẽ des. Geschü t berichts nebst

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan per 1. Januar 1924 und Vorlage des Prüfungsberichts vom Aufsichtsrat und

) Beschlußfassung über die Genehm⸗

b) Beschlußfassung über die Um⸗ (. stellung durch Ermäßigung des Grund . 110 000 Goldmark, w

von 1060 000 Goldmark auf die Stamm

nominell bid J S0o0 O00 Goldmark Stammaktien und

Beschlußfassung über folgende Si⸗ J, ,,. §z 3: Gꝛiundkapital. a) Berichtigung gemäß Beschluß zu? und 6, b ümwandlung der Inhaber⸗ vorzugsaktien in Namensvorzugsaktien. F 5: Einfügung einer Bestimmung betreffs Verkretungsbefugnis weiterer

Vorstandsbefugnisse. Fs§ 8 und 98; Redaktionelle Tertände⸗ Tertanpassung, betr. Stimmenzahl der Aktien. S 13: Neu formulierung der Dividenden und

10. Ausscheiden des Aufsichtsrats gema I

f 245 H.-G. ⸗-B.; Neuwahl des Auf⸗ ]

trennte Abflimmung der Stamm und

Direklor Sr. Tyrol in Charlottenbur;

Nr. 148.

Erste Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 25. Juni

1824

1. Untersluchun 2. Aufgebote,

lachen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. e, , , d. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Goldmark freibleibend.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Wi

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

I25621) Bekanntmachung. Bank Walther Goldschmidt Co. 2I.⸗G., Bonn. Die auf Freitag, den 27. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Köln, Hotel Disch, einberufene ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet nicht statt. Köln, den 23. Juni 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Max Heimann. Der Vorstand. Peter Bohland.

[24607] . Lloyd A. G., Hannover⸗Linden.

Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 18. Juni 1924 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordere ich als von der Generalver⸗ sammlung bestellter Liguidator die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre eventl. Ansprüche an die Gesellschaft bei mir umgehend anzumelden.

Hannover, den 19. Juni 1924.

Lloyd A. G. Liguidator: A. Körner.

. Böhme Aktiengesellschaft, Delitzsch.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Dienstag, den 15. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Hotels „zur grünen Linde“ hierselbst stattfindenden General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das am 31. Dezember 1923 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Genehmigung der Um— stellung sowie Beschlußfassung über die entsprechende Herabsetzung des Aktienkapitals nebst Aenderung des Statuts.

5. Geschäftliches.

Diejenigen Aktionäre, welche daran teil⸗

unehmen wünschen, haben gemäß 5 15

s Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder aber die geschehene Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachzuweisen.

Delitzsch, den 24. Juni 1924.

Der Vorstand. Albert Böhm e. sb)

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, 19. Juli 1924, Nachmittags 11 Uhr, im Ratskeller zu Grimma stattfindenden L. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsiahr 1923.

Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1925 und, über Verwendung des Rein— gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Exröffnungs⸗ bilanz für den J. Januar 1924 in Goldmark gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der dazu erlassenen Durch führungsbestimmungen und der Be⸗ richte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über den Hergang der Umstellung.

HYeschlußfassung über Umstellung des run dkayitals und Ermächtigung des Aussichtsrats zur Ausführung der ent⸗ sprechenden Maßregeln.

Ahänderung des Gesellschaftsvertrags: §z 5 betr. Grundkapital mit Rücksicht auf die Beschlüsse zu 4 und 5 der Tagesordnung und entsprechende Abänderung des § 14.

7. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesitz bezw. An= spruch nachgewiesen haben und im Besitze einer von der Gesellschaft ausgestellten Stimmkarte sind.

Grimma, den 23. Juni 1924. Chemische Fabrik Grimma Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Uhlig.

256613

Am Mittwoch, den 16. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, findet in Breslau, Hotel Monopol, eine austerordentliche Generalversammlung statt. Tages⸗ ordnung: Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder deren Bescheinigung über erfolgte Hinter⸗ legung spätestens bis zum 12. Juli, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder beim Bankhause Louis Hille, Breslau, zu hinterlegen.

Steinau, den 21. Juni 1924. Deutsche Tonwaren & Steingut⸗ werke Akftiengesellschaft.

Joh. Traumann.

22028 Die Herren Aktionäre der Josef Meier, Aktiengesellschaft für Raumkunst und Holzindustrie in München, werden hiermit zu einer am 15. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München V, Karlsplatz, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Genehmigung eines Fusionsvertrages. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben spätestens bis zum 11. Juli 1924, Abends 5. Uhr, ihre Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse, k Lothringer Straße 6, zu hinter⸗ egen. München, den 10. Juni 1924. Der Vorsitzende im Aufsichtsrat: Hanns Dahn, Rechtsanwalt.

25574

Heddernheimer Kupferwerk und

Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschast.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 16. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Savignystraße 43, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1823, Vorlage des Papiermarkjahres⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1923, Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über dieselbe und den Hergang der Umstellung.

Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Umstellung des Ge⸗— schäftskapitals auf Goldmark sowie über die dadurch bedingte Abänderung des Gesellschaftsstatuts.

Aenderung des §5 16 des Statuts, betreffend Festsetzung einer Mindest⸗ vergütung für den Aufsichtsrat mit Wirkung für das Geschäftsjahr 1923.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

nach §5 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften

Tage vor dem Versammlungstage

bei den Gesellschaftskassen in Frankfurt

a. M. und Mannheim oder einer der

Firmen:

Metallbank C Metallurgische Gesell⸗ schaft A. G. Frankfurt a. M.,

Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt a. M.

Grunelius & Cie., Frankfurt a. M.,

X. C E. Wertheimber, Frankfurt a. M.,

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. Mannheim,

Slddeutsche Bank. Abteilung der Rheinischen Creditbank, Mannheim,

Delbrück, Schickler C Cie., Berlin,

zu hinterlegen.

Die Berichte des Vorstands und des

Aufsichtsrats, die Papiermarkbilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗

zember 1923 sowie die Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz liegen vom 30. Juni 1924 an im

Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht

der Aktionäre auf.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1924.

Seddernheimer Kupferwerk und

Süddeutsche Kabelwerke A ktiengesellschaft. Der Vorstand.

.

* dr . 2 = ö R 231 F 2 ) w / / / / / ·/ / //

25599) Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Attiengesellschast, Magdeburg.

Die Hexren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 17. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof“ in Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1533.

2. Genehmigung dieser Bilanz und der Ueberschreitung der Vorlagefrist.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Vorlage der Eröffnungsbilanz in Goldmark zum 1. Januar 1924 und des Berichts darüber.

7. Genehmigung dieser Bilanz.

8. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

9. Satzungsänderungen: Aenderung des §z.5. der Statuten, betr. Höhe des Aktienkapitals.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars oder der Reichsbank zwei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachgenannten Stellen hinterlegt haben:

in Magdeburg bei dem Bankhause

Dingel & Co.,

in Halberstadt bei dem Bankhause

Mooshake & Lindemann,

in Berlin bei dem Bankhause Deuische

Merkurbank A. G. und bei dem Bankhause Laband, Stiehl & Co. Magdeburg, im Juni 1924. Der Vorstand.

(265 754]

G. Krautheim, Akt.Gef., Chemnitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

für Sonnabend, den 19. Juli 1924,

Vormittags 10 Uhr, zu der ordent⸗

lichen Generalversammlung nach

Chemnitz, Sitzungssaal der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,

Poststr. 15, unter Bezugnahme auf die

nachstehende Tagesordnung ein. An die

Generalversammlung schließt sich eine

Aufsichtsratssitzung an.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Papiermarkabschlusses für 31. Dezember 1923, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über Verwendung des Ueberschusses und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtstgt zu gewährende Ver⸗ gütung, Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Anträge der Verwaltung:

a) auf Umwandlung der Vorzugs— aktien Serie O in Stammaktien (auf je K 10000 Vorzugsaktien sollen 4K 1000 Stammaktien gewährt werden) und auf entsprechende Statutenänderung in 5 3, 5 20, 527 und § 29.

b) für den Fall der Ablehnung des Antrags unter a Erteilung der Er— mächtigung an die Verwaltung, die Vorzuggaktien Serie O gegen Stamm⸗ aktien Serie A in dem Verhältnis, wie ju a angegeben, umzutauschen.

Sonderabstimmung der verschiedenen Aktiengattungen über den Antrag unter 3a.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Inhaber von Inhaberaktien

berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage, an welchem die General⸗ versammlung stattfindet, also big spätestens den 16. Juli 1924, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bet der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,

Filiale Chemnitz, in Chemnitz oder bei

einem deutschen Notar ihre Aktien oder

die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangs. bescheinigung hinterlegen und während der

Generalhersammlung hinterlegt lassen.

Zur Ausübung des Stimmrechts der

Vorzugsaktien Serie B sind nur die im

Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen

Inhaber der Aktien berechtigt, ohne daß

es einer Hinterlegung von Aktienurkunden

bedarf.

Chemnitz, den 24. Juni 1924.

G. Krautheim, Akt. Ges.

H. Landsberg. B. Spielmeyer.

z ö . . 22 2 = r . . * 2. 16. ö 56 z F J * . 1. 2 ** * ; * * ;

25199

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Bankhause Dienstbach C Moebius, Berlin W. b6, Oberwallstr. 20, abzu⸗ haltenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Kaufvertrags mit der Stadt Berlin.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nach unseren Satzungen diejenigen Stamm und Vorzugsaktionäre berechtigt, die ihre Stamm⸗ oder Vor⸗ zugsaktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars darüber bis zum 22. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, bei dem Bankhaus Dienstbach C Moebius oder der Geschäftsstelle hinterlegt haben. Berlin, den 23. Juni 1924.

Spandau⸗West Aktiengesellschaft

für Grundstücks verwertung.

Der Vorstand. Ernst Kras ka. 20610

Einladung und Tagesordnung zu der am 21. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Dresden, Palmstraße 13, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Maschinenfabrik Röder⸗ tal Aktiengesellschaft zu Seifersdorf bei Radeberg.

1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1923. 3. Verteilung des Reingewinns. 4. Erteilung der Ent⸗ lastung. 5. Neuwahlen zum Außfsichtsrat und Verwaltungsrat lt. 11 und 15 des Gesellschaftsverkrags. 6. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. 7. Be⸗ schlußfassung über die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz. 8. Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags: a) die in 5 17 auf vier Monate festgesetzte Frist zur Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung wird auf sechs Monate geändert, b) Erhöhung der in 55 14 und 15 bestimmten Vergütungen für den Auf⸗ sichtsrat und Verwaltungsrat, c) Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Goldmark (§8 3). Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bel der Gesellschaft oder der Radeberger Bank Akt. Ges. in Radeberg oder dem Bank haus Mattersdorff in Dresden, See⸗ straße 14, bis nach Abhaltung der Ge— neralversammlung zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Generalver— sammlung vorzulegen.

Seifersdorf bei 23. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat. A. Seidem ann, Vorsitzender. 25197] „Promo“ Film⸗Aktiengesellschaft,

Verlin. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Promo“ Film⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Kochstraße 12, findet Dienstag, den 22. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin 8sW. 68, Koch⸗ straße 12, statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz für das Jahr 1923/24 per 31. März 1924 durch den Vorstand, nebst Bericht des Au fsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge— winnvertetlung.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die der Peter ö, , A. ⸗G.,

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der General versammlung nicht mitgerechnet, d. h. also bis zum Freitag, den 18. Juli 1924, ein- schließlich, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Baumgarten und Mergentheim, Köln am Rhein, gemäß § 24 des Gesell— schaftspertrages hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Berlin, den 21. Juni 1924.

Radeberg, den

usion mit öln.

26612 Heinsberger Volksbank, Heinsberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, in der Schützenhalle, hier, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

; Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1923.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung zes Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats.

. Genehmigung der vom Vorstand und Aufsichtsrate vorgelegten Eröffnungs- bilanz (Goldbilanz) per 1. Januar 1924.

Genehmigung der nach dieser ge⸗ nehmigten Bilanz auf Grund ihres Goldmarksaldos der Aktiven über die Passiven sich notwendig erweisenden Umstellung des Kapitals und ent— sprechende Abänderung des § 3 und §z 21 der Statuten.

Heinsberg, den 20. 6. 1924.

Der Vorstand.

25bb3 Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 29. Jul d. J., Vormittags 11,15 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Cassel, Kölnische Str. 28, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Zusammenlegung der Vorzugsaktien rückwirkend vom 1 n n J.

2. Beschlußfassung über rückwirkend vom 15. Juni d. J. zu erfolgende Um⸗ wandlung der gemäß Punkt 1 der Tagesordnung zusammengelegten Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien unter Beseitigung der ersterwähnter Gattung anhaftenden Sonderrechte

. Abänderung der Gesellschaftssatzungen in Gemäßheit mit den Beschlüssen zu Punkten 1 und 2 der Tagesordnung.

In bezug auf die Punkte 1 und 2

findet gesonderte Abstimmung der Stamm

aktionäre und Vorzugsaktionäre statt

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt

gemäß §z 13 des Statuts

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei dem . hauer jr. Nachf., Cassel,

3. bei der Firma Allgemeine Export⸗Zentrale Adolph Nau C. 2, Brüderstraße 2,

4. bei einem Notar.

Cassel, den 25. Juni 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Adolph Nau.

2 . . . Bankhause S. J. Wert⸗

Zünd h olt Her fin

25368 Ueberlandwerk Oberfranken A.⸗G., Bamberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 16. Juli 1924, Vormittags

10 Uhr, in den Luitpoldsälen in Bam—

berg, Luitpoldstraße 17/1, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Geschäftsabschluß sowie Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 mit dem Bericht des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsabschlusses, der Gewinn, und Verlustrechnung, die Vergütung an den Aufsichtsrat und die Verwendung des buchmäßigen Mehranfalls sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat

Diejenigen Aktionäre, welche das

Stimmrecht nach Maßgabe des 5 27 des

Gesellschaftsvertrags ausüben wollen,

haben ihre auf den Inhaber lautenden

Aktien oder die Hinterlegungsscheine der

Reichsbank, der Bayer. Staatsbank, der

Kreisfasse von Oberfranken oder eines

deutschen Notars spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bet

der Gesellschaftskasse in Bamberg, Lange

Straße 13, gegen Empfangnahme, eines

Ausweises zu hinterlegen. Für die In

haber von Namensaktien genugt der Aus—

weis entsprechend der Eintragung im

Aktienbuch.

Der Geschäftsbericht kann vom 28. Juni

d. J. ab in unsern Geschäftsräumen in

Bamberg eingesehen werden.

„Promo“ Film⸗Aktiengesellschaft.

Richter. Wagner.

Der Aufsichtsrat. Willy Feibisch, Vorsitzender.

. J

. * 2

Bamberg, den 23. Juni 192 Der Vorstand. Pflügel—