1924 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ö

b 1

8

für die Witwe Emilie Wilhelmine Marie Türke, geb. Klempin, in Altong einge⸗ tragenen Teilhypotheken von 000 4 und 3060 A, 3. Ehefrau Gesine Helene Hanse, geb. Winter, Hamburg, Eichenstr. A8, pertreten durch die Rechtsanwälte Däcker, Dr. Koch und Dr. Kordt, Altona, des Briefes über die im Grund⸗ buch von Altona⸗ Bahrenfeld Band 14 Blatt 665 Abt. II Nr. 1 und Band 3 Blatt 146 Abt. III Nr. für sie ein⸗ getragene Gesamthyvothek von 30 009 , 4. Maschineninspektor Gustav Georg Wilhelm Dietrich Körner, Altona⸗Oth⸗ marschen, Moltkestraße, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Raabe und Dr. Kober, Altona, des Briefes über die im Grund— buch von Altona⸗Süd Band 5 Blatt 231 Abt. 111 Nr. 13 für ihn eingetragene Hypothek von 12000 A, 5. Musiker Karl Lücht, Hamburg, Borgfelder Allee Nr. 4, III, der Briefe über die im Grund⸗ buch von Stellingen⸗Langenfelde Band 11 Blatt 506 Abt. III Nr. 1, 2 und 3 für den Gastwirt Ernst Karl Gottfried Lücht, Ham⸗ burg, eingetragenen Pöste von 5409 4, 3006. S und 1600. ½ (Teilhypothek). 6. Voll⸗ hufner Joachim Hermann Evers, Niendorf, vertreten durch Justizrat Dr. Wolff und Rechtsanwalt Magens, Altona, des Briefes über die im Grundbuch von Altona⸗Ottensen Band 8 Blatt 382 Abt. III Nr. 3 für ihn eingetragene Hypothek von 1200 A, 7. Kaufmann Hermann Cmok, Hamburg, Rondell 8, vertreten durch Justizrat Dr. Wolff und Rechtsanwalt Magens, Altona, des Briefes über die im Grundbuch von Lokstedt Band 14 Blatt 668 Abt. I11 Nr. 1 und 3 für ihn eingetragenen Hyvo⸗ theken von je 5000 A, 8. Witwe Meta Frieda Iben, geb. Ziegler, Lokstedt, Ernst⸗ straße 3, vertreten durch Justizrat Lütkens und Rechtsanwalt Cramer, Altona, des Briefes über die im Grundbuch von Lok⸗ stedt Band 18 Blatt 874 Abt. III Nr. 1 für die Witwe Anna Magdalena Cornelius, geb. Lüdemann, in Lokstedt eingetragene Hypothek von 4600 . Die 86 ( der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. Ok⸗ tober 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 254, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Altona, den 18. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. für Aufgebotssachen.

25583] Aufgebot. FE. S0 / A.

Karl Hild, Gärtner in Marbach a. N., hat beantragt, den am 15. Oftober 1895 in Backnang geborenen, im Kriege seit August 1918 vermißten Albert Gottlieb Hild, Musketier des Württ. Inf ⸗Regts. Nr. 121. zuletzt wohnhaft in Wegnfßte, Gde. Erdmannhausen, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Dieser Antrag wird zugelassen. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den 14. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer 70. ; Würzburg, den 20. Juni 1924. Amtsgericht.

(25180)

Die Zwischenscheine der A. E. G. von 1922, Nrn. S5 8g1 - 95 und 39 951, über 1000 A Stammaktien sind für kraftlos erklärt. F. 176. 23.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

25582 Der Kellner Adolf Armbruster in Karls⸗ ruhe, Lammstraße 12, hat die Ende 19821 vor dem deutschen Generalkonsulat in New Jork auf Jeinen Vater, Landwirt Adolf Armbrufter in Untersiggingen, zurzeit in New Jork, ausgestellte General⸗ und Spezialvollmacht am 16. Juni 1924 für kraftlos erklärt. ; Karlsruhe, den 17. Juni 1924. Amtsgericht B J. Gerichtsschreiberei.

25183] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ebesrau Luise Voß, geb. Schwager, in Nürnberg, Hleich⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Eulenberg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Willi Vost, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung (68 1565, 1568 B. G.⸗B.), ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 20. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. (3. R 6. 24.) Cottbus, den 18. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26633)

Die Frau Valeska Bonk, geborene Chroszez, in Gleiwitz, Kanalstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaffanke in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Polizeibeamten Julius Bonk, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und zwar aus 16672 und 1668 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitjz, Zimmer Nr. 247, auf den 18. September 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 20. Juni 1924. Elger, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25590] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Margarete Heyde, geb. Fiebig, in Döbeln i. Sa, Prozeßbevoll⸗

in dem auf Mittwoch, den 13. August 1924, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier beftimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Marbach a. N.,

den 18. Juni 1924. Oberamtsrichter Nübling.

[125922 Aufgebot.

Die Frau Auguste Arendt, geb. Schreiber, zu Potsdam, Waisenstraße 61, hat be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter Franz Arendt, zuletzt wohnhaft in Potsdam. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 84, anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Potsdam, den 21. Juni 1924.

Amtsgericht. Abt. 8.

25h30] Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Kruse zu Rostock hat beantragt, die verschollene Sophie Hallier, geb. Ammon, zuletzt wohnhaft in Rostock., für tot zu er— klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 19. Juni 1924.

Amtsgericht.

(265586 Aufgebot. Auf Antrag seines Bruders August

mächtigter: Rechtsanwalt Getzel in Görlitz, klagt gegen den früheren Eisenbahn⸗ rangierer Gustav Wilhelm Artur Heyde, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen ehewidrigen Verhaltens, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 27. Oktober 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 R. 5J. 4.

Görlitz, den 21. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25589] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Mathilde Haaker, geb. Jaffke, in Neufkünkendorf, Kieis Angermünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Domnick in Greisswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Haaker, früher in Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- kammer des Landgerichts in Greifgwald auf den 20. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 17. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25592] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Hedwig Szezepanski, geb. Wodarz, in Greppin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Müller in Halle S., klagt gegen den Arbeiter Stephan Szezepanski, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er seit seiner französischen Gefangenschaft sich absichtlich vor seiner Familie verborgen halte, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle S. auf den 1. Dezember 1924,

Dausacker in Brooklyn soll der am 27. Mai Vormũta Inf . V, , . ; gs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1875 als Sohn des Sieinhauers Michael rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu=

Dausacker und seiner Ehefrau, Dorothea

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

geb. Eisenmann, in Thüngersheim geborene fentlichen Zustellu 2 ö und zuletzt dort wohnhaft gewesene Schmied ö dieser

Franz Dausacker für tot erklärt werden.

Franz Dausacker hat sich am 22. Oktober 1903 von Frankfurt a. M, wo er als

Halle S., den 16. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Schmiedgeselle tätig war, unbekannt wobin [26184 Oeffentliche Zustellung.

entfernt und hat seitdem nichts mehr von

Die Ehefrau Elise Spieler, geb. Schulz,

ich hören lassen. An den Verschollenen in Altona, Wielandstraße 25, Klägerin, ken die K sich spätestens Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. im Äufgebotstermin zu melden, widrigen. Wenger, Halle/ S. klagt gegen den Ar⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. beiter Hugo Spieler, unbekannten Auf⸗ Ferner werden alle, welche Auskunft über enthalte, unter der Behauptung, daß der

ie oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Beklagte vor 4

Jahren seine Familie

teilen vermögen, aufgefordert, spätestens! verlassen habe und sich bei der Fremden⸗

legion aufhalte, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 4. Ziwilkammer des Landgerichts in Halle / . auf. den 27. Oktober 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ;

Halle a. S., den 19. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25591] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Bräuer, geb. Zingg, in Ostrau bei Dürrenberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix⸗ prodt in Halle, S', klagt gegen ihren Ehemann Walter Bräuer, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der häuslichen Gemeinschaft eine tiese Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 1. Dezember 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Halle, S., den 19. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25593) Oeffentliche K

Die Ehefrau Helene Herta Daum, geb. Wickbold, z. Zt. in Stettin, Schiffbau Lastadie 23 bei Richter, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Eddelbüttel und Staelin in Hamburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Walter Herbert Kurt Daum, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung mit dem An⸗ trage, aus 5 1568 des B. G.⸗B., die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 2 (Zwwiljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 29. Oktober 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 23. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26534

Hilfsarbeiter Jakob Deichmann Ehe— frau, Johanna geb. Stohner. hier, Ludwig⸗ Wilhelm⸗Str. 20. , , Rechtsanwälte Marum und Dr. Nachmann, hier, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 27. April 1918 zu Framersheim geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ flagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Karlsruhe auf Dienstag, ven 14. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 118, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klä⸗ gerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schristsatz der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen Karlsruhe, den 16. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26594 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Meta Borchert, geb. Bahrs, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Macht in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Karl Borchert, früher in Lemkendorf a. Febmarn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1566, 196 Ziffer 2 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung, des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 16. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kiel, den 19. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(25536) Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina geb. Weirauch, Chefrau von Friedrich Emil Zille, Dienstknecht, sie Dienstmagd, in Ober Olm wobnhgst, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Daberling in Mainz, klagt gegen den Friedrich Emil Zille, Dienstknecht, zu⸗ letzt in Ober Olm, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der S8 1326 und 1329 B. GP., mit dem Anttage, die zwischen den Partejen am 28. Mai 1920 vor dem Standesbeamten in Ober Olm geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und den Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auß den 17. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 23. Juni 1924.

EGigenbrodt,

Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

25596] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarese Limmer, geb. Gräfenhain, in Weißensels a. S., Pfeffer⸗ gasse Nr. 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Holländer in Naumburg a. S., klagt gegen den Schlosser Richard Limmer, früher in Weißenfels a. S., z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 5 1567, 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 28. Oftober 1924, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 21. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25596) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabetb Schulz, geb. Krause, in Falkenburg i. Psuĩsm., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Esser in Star⸗ gard i Pomm., klagt gegen den Arbeiter Albert Schulz, früher in Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stargard i. P⸗mm. auf den 29. Oktober 1924, Vormittags 11Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ZJum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Bomm ., den 23. Juni l 924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26537] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elfriede Klatt, geb. Paetzold, in Berlin⸗Friedengu, Feurig⸗ straße Nr. 1211, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Hagemann und v. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Robert Klatt, früher in Bremerhaven, Kaiserstraße 2b, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur. münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 24. September 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 18. Juni 1924..6

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25181] Oeffentliche Zustellung.

Die minderlährige Glisabeth Plottke, vertreten durch ihre Vormünderin Frau Anna Plottke in Stuttgart, Urbanstraße Nr. 82, Prozeßbevollmaächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Landsberg, Berlin, Meinecke⸗ straße 22, klagt gegen den Rudolf Wege⸗ lein, in Portugiesisch Ostafrika, früher in Posen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin, einschließ⸗ lich der durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 17. November 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von 15 Gold—⸗ mark monatlich, vom 1. September 1910 ab bis zur Zustellung der Klage 15 Gold⸗ mark und von da ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 24 Goldmark in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen, die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden Beträge immer am Quartalsersten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte, 6 6 176, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 173, II. Stockwerk, auf den 25. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 14. Juni 1924. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

26531] Oeffentliche Zustellung. Drerl, August, geb. 22. März 1923. unehel. der Steindrehersfrau Maria Drerl in Aibling, vertreten durch den Vor⸗ mund Martin Drerl, Steindreher in Aibling, klagt gegen Danhofer, dwig, Konditorgehllfe, zuletzt in Haimhausen, Zt. unbekannten Aufenthalts, n Vaterschaft und Unterhalts, mit dem An= trage zu erkennen; J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 22. März 125 von Maria Drerl in Aibling unehelich geborenen indes August Drerl ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine e 6 drei Monate voraus zahlbare Unter⸗ ha tsrente von jährlich 1306 Goldmark zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des. Rechtsstreits zu tragen. JV. Das Urteil ist vorläufig pollstrecka soweit die Unterhaltsbeträge für die Zei nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Beklagter Ludwig Danhofer wird zur mündlichen Streilverhandlung auf Mitt⸗ woch, den 13. August 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Sitzungssagl des Anitegerichts Dachau Gimmer Mtr. ) hiermit geladen, mit der Aufforderung, etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Be⸗ zeichnung der zu beweisenden Tat sachen unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 11. Juni 1924 bewilligt.

Dachau, den 16. Juni 1924.

[25584 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Ernst Kitzelmann, geboren am 13. Januar 1923, vertreten durch seinen Vormund, den Kätner Johann Drubba aus Zeyen, Klägers, gegen den Gelegenheitsarbeiter Fritz Reino, zuletzt in Ruhlsdorf bei

teimin auf den 14 August 1824 Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Eis⸗

leben, Zimmer 53, anberaumt, zu dem der

Beklagte hiermit geladen wird. Eisleben, den 18. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

25532] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Glaser in Arnstadt, vertreten durch den Berufs- bormund der Stadt Arnstadt, klagt gegen den Schlosser Alfred Wachsmuth, zu⸗ letzt in Emleben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 45 Goldmark vom 1. Juli 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers zu verurteilen. Termin zur K vor dem Amtsgericht, 3, Ohrdruf ist auf den 12. August i924, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird hierzu geladen e Ohrdruf, den 20. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. 3.

26182] Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer Hermann Krüger in Dümzin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh Justizrat Fehler in Körlin, klagt, gegen den Landwirt Fritz Marotz, früher zu Uhlenkrug, Kreis Ueckermünde, auf Löschungsbewilligung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Stettin, Jimmer 87 II. auf den 2. Oktober 1524, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 256. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

26587] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Golko Textil⸗A1ttiengesell⸗ schaft in Berlin, Rosenthaler Straße Oö, vertreten durch ihren Vorstand, den Kauf⸗ mann H. Koschitzki, ebenda, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtäanwalt Dr. Abraham Löb in Berlin, Seydelstraße 12.13, flagt gegen den Kaufmann Benjamin Neu⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Auguststraße 18, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im März und April 1924 von der Klägerin Waren zum vereinbarten Preise von 3000 Goldmark gekauft und geliesert erhalten und bisher nichts bezahlt hat. Zur Sicherung der Forderung ist vom Amts⸗ gericht Berlin? Mitte ein Arrest 76. G. 419. 24 erlassen worden, wo⸗ durch 28773 Goldmark Kosten entstanden sind. Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 3300 Goldmark nebst 2206 Zinsen seit dem 36. April 1924 und Jerner 257,73 Goldmark Kosten des Arrestverfahrens 76. . 449. 24 zu zahlen und das Ur⸗ teil, soweit erforderlich, gegen Sicherheits seiftung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Kammer ür Hande lgsachen des Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 214 216, auf den 16. Dezember 1924, Vor mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen S7. O. 241. 24.

Berlin, den 17. Juni 1924. Dannenberg, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

25588) Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Magnus und Sr. Cals in Berlin, Maaßenstraße 27 Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Solz und Dr. Fiebig in Berlin, Linkstraße 33/34, klagen gegen den Direktor (Kaufmann) Gustay Herrmann, ietzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wannsee, Friedrich- Carl⸗Straße 11, auf Grund der Behaup. tung, daß sie den Beklagten in seiner Prozeßsache wider die Berliner Boden- Aktiengesellschaft vertreten haben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die . den Betrag von 1236,54 Billionen Mark zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die II. Zivilkammer des Landgerichts 1II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, Zimmer 144, auf den 7. November 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 26

Charlottenburg, den 18. Juni 1924.

Baumermeister,

Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

25535] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Kuezewski in Königs- berg, Pr., Prozeßbevoll mächtigte: Rechts anwälte Jacoby und Dr. Roquette, hier, klagt gegen den Kapitän Rust als Führer des 2 Marino“, unbekannten Aufenthalts, unter der . daß der Beklagte im November 1823. das Motorschiff Marino“, dessen Heimat⸗ hafen Hamburg fein sollte und als dessen Kapitän er sich ausgab, der Klägerin zut Ausbesserung übergeben hat und daß die Ausbesserungskosten 1624,35 Goldmark betragen. Diese Kosten konnten von dem Beklagten nicht eingezogen werden, da weder er noch der Jeder des Schiffs aufsufinden waren, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, wegen. de

Gericht sschreiberei des Amtsgerichte Dachau

Forderung von 1624,35 Goldmark nebst

Jessen, Beklagten, ist neuer Verhandlungs⸗

10060 Zinsen seit dem 29. Dezember 1923 und wegen der Prozeßkosten die zwangs- pollstreckung in das Motorschiff Marino“ zu dulden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Kammer für ndelssachen des Landgerichts in Königs⸗ g. Pr., auf den 16. September 1924, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 221. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Königsberg i. Pr., den 20. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25585] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Kliemann, geb. Klemke, in Schierzig, im Beistande ihres Ehemanns, des Landwirts August Kliemann, ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen den Eisenbahn⸗ assistenten Nikolaus Schönborn, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundbuche der Klägerin, nämlich von Schierzig Band 1 Blatt Nr. 3 in Abt. III unter Nr. 7 bezw. 9 Hypo⸗ theken von 1800 4A bezw. 1050 ein⸗ getragen stehen und daß diese Hypotheken bereits ö seien, ohne daß der Beklagte löschungsfähige Quittungen dar⸗ über erteilt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche des Grund⸗ stücks Schierzig Band 1 Blatt Nr. 3 in Abt. III unter Nr. 7 bezw. 9 für ihn ein⸗ getragenen Hypotheken von 1800 A bezw. 1050 M zu willigen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Meseritz, Zimmer 15, auf den 24. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntge⸗ macht. Afttenzeichen: 4 C 16424.

Meseritz, den 19. Juni 1924.

Ebert, Justizobersekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

20190 Synagogen⸗ Gemeinde zu Stettin. Die am 7. Mai 1924 ausgelosten Schuldverschreibungen der Synggogen⸗ Gemeinde, Nr. 9 132 145 244 282, werden hierdurch zum 1. Oktober 1924 gekündigt. Der Vorstand der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.

12 *61I5) Bekanntmachung.

Auf Grund, der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1925 die sämtlichen noch in Umlauf, befindlichen o/ igen Teilchuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft im Gesamtbetrage von nom. 750 000 4, von

denen 650 Stück über je 1000 4 lauten Lit. A Nr. 1-650 und weitere 200 Stück über je 500 A mit den Nummern Lit. B Nr. 651 - 350. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Stücke und Zinsabschnitte bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau und deren Filialen. Zahlung der Kapitalsbeträge erfolgt gemäß der 3. Steuernotverordnung. Bernburg, den 24. Juni 1924. W. Siedersleben Eo. G. im. b. S. Salomon. Jacobi.

[26h80]

Anslosungsliste zur 4 9 igen Lauenburgischen Kreisanleihe von 1919.

Bei der im April d. J. vorgenom⸗ menen V. Auslosung sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchst. A Serie 1 35. Nr. 38 175 292 411 526 642 745 842 1006 1090 1213 1377 1473 1600 1681 1838 1938 2053, zus 18 Stck. über je 5000 ..

Buchst. E Serie 1— 35. Nr. 2192 2346 2353 2442 2559 2626 2758 2959 2992 3147 3153 3154 3327 3519 3522 3671 3787 3852 4040 4098 4120 4303 4365 4471 4625 4682 4726 4915 4982 bog9 505g 5232 5293 5346 5362 5öl7 böß8s 5612 5786 5886 5887 5904 6107 6194 6225 6234 6374 6493 6494 6533 6671 6782 6783 6908 7090 7094 7101 7294, zus. 58 Stck. über je 2000 4. Buchst. G Serie 1— 35. Nr. 7406 [606 7607 7770 7771 7799 7809 S087 S089 8128 8246 8293 8294 8425 8440 Sb 8572 8573 8735 8852 S943 8969 oSo77 gogg 9376 9390 9g391 9423 96490 9679 9581 9682 9699 9g885 9890 9891 10014 10241 10242 10246 10252 10334 10402 10405 10406 10525 10711 10712 10734 10820 10859 11113 11114 11169 11178 11352 11381 11387 11400 11422 11825 11833 11836 11841 12030 12031 12100 12144 12147 12157 12158 12226 12473 12474 12500 12569 12570 12591 12886 12995 13005 13160 13263 13265

3266 13543 13624 13648 13727 13862 13927 13928 14051 14149 14150 14258 14293 14333 14339 14340 14344 14559 14560 14582 14851 14852 14935 15023 15155 15391 15392 15467 15476 156096 15673 15784 15989 15990 16150 16162 1616 16257 16426 16499 16559 16667

16762 16776 16786 16832 16942 17017 17018 17019 17293 17347 17379 17479 17672 17685 17689, zus. 141 Stück über je 1000 4.

Buchst. D Serie 1ñ— 35. Nr. 17851 173873 17874 18052 18090 18110 18215 18241 18286 18309 18492 18514 18515 18530 18636 18799 18810 18944 19931 19032 19189 19242 19252 19320 19345 19401 19449 19450 19525 19526 19713 19751 19753 19777 19790 198093 19937 19951 19952 20055 20127 20151 20152 20170 20344 20345 20505 20506 20511 20512 20600 20749 20849 20851 20961 21004 21046 21049 211094 21198 21224 21226 21432 21446 21450 21514 21515 21531 21746 21784 21842 21843 21851 21905 21907 22109 22127 22128 221851 22298 22306 22376 22551 22589 22617 22654 22656 22709 22711 22879 22961 22953 23068 23073 23125 23127 232386 23397 23420 234565 23476 23514 23623 23836 23837 23838 23856 23975 24020 24133 24134 24186 24193 24266 24280 24446 24495 24506 24538 24618 24621 24666 24667 24668 24849, zus. 125 Stck. über je 500 4.

Die Auslosung erfolgte planmäßig auf Grund der Schuldverpflichtungen. Hin sichtlich der Einlösung der Anleihestücke verweisen wir auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Artikel II 5 16 der III. Steuernotverordnung vom 14. Fe⸗ bruar 1924.

Ratzeburg, den 21. Juni 1924.

Der Kreisausschuß des Kreises Herzogtum Lauenburg.

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2Z. 25606 „Matador“ Getriebe ⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, München.

Die Herren Rudolf Carbone, . in München, und Paul Rappolt, Privatier in Freiburg i. Br., sind mit dem 20. Juni 1924 aus dem Aussichtsrate ausgeschieden. 25628

Herr G. Frederking in Buenos Aires ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 23. Juni 1924.

Deutsche Ueberseeische Bank.

W. Graemer. C. Meinhold.

125617 Basler Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, Basel.

Aus dem Verwaltungsrat der Gesell⸗ schast sind ausgeschieden die Herren Eduard ö. Sarasin und Carl Zahn ⸗Burck⸗

ardt.

Neu in den Verwaltungsrat wurde ge⸗ wählt Herr Carl Zahn⸗Sarasin, Bankier, von und in Basel.

Basel, den 19. Juni 1924.

Namens des Verwaltungsrats; Der Präsident: Dr. Feliz Iselin. 26134

Westf. Gummiwaren ⸗A. G., Bad Oeynhausen.

Die für den 30. 6. 24 anberaumte ordentl. Generalversammlung findet in Bad Oeynhausen, Westkorso 17, statt. (Nicht in Halle / S.)

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Em bruch.

266] ; Pinguin Ciggrettenfabrik A. G., Düfsseldorf.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Hugo Dominik, Vizeadmiral 9. D., Kiel.

Der Vorstand.

[Töbis]

Badefa, Badische Delikatessen⸗ Konservenfabrik, Akt. Ges., Lahr.

Herr Bankdirektor Otto Broglie, Basel, ist durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand. Kuhne. 250968 Einladung zur Generalversammlung der Rheinisch⸗Baltischen Transport⸗A.⸗G. am 12. Juli 1924, Nachm. 4 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Kunz, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 16. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1923. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Bericht des Vorstands.

Liquidation oder Konkurs der Ge⸗

sellschaft. [26131]

Einladung zu ordentlichen General⸗ versammlung am 23. Juli 1924, Köln, Kölner Bürgergesellschaft, Klub zimmer, 5 Uhr Nachmittags.

, , 1. Regularien nach 37 und 38 der

atzungen. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsinhaber. 3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz per 31. Dezember TD25. 4. Aufsichtsratswahl. Köln, den 21. Juni 1924. Frans Josef Marz Kommaunditgesellschaft anf Aktien. Die Geschäftsinhaber.

26138 *

Die für Montag, den 39. Juni, Nach—⸗ mittags 4 Uhr 30 Min., im Hotel Con⸗ tinental in Kiel angesetzte General⸗ versammlung wird vertagt. Der neue Termin für die Generalversammlung wird seinerzeit bekanntgegeben werden.

Kiel, den 25. Juni 1924.

Werft u. Handels⸗2t. G. Holtenau. Frenck Fuchs.

20607

Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie Akt. Ges., Ahnsen b / Bückeburg. In der Generalversammlung vom

23. Juni 1924 ist Herr Fabrikant Jo⸗

hannes Roelofs zu Bünde i. W. in den

Aufsichtsrat gewählt worden.

Ahnsen, den 24. Juni 1924. Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie Akt. Ges., Ahnsen b / Bückeburg.

256953 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist für den ausscheidenden Herrn Johann Bauhuber Herr Jacob Feldmeier als Betriebsratsmitglied eingetreten. München, den 24. Juni 1924. Weinbrennerei , Gebr. Macholl

*

[25627] Bekanntmachung.

Im Handelsregister des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein ließen wir fol⸗ gendes eintragen:

Herr Bankdirektor Ludwig Altschüler, Neustadt a. Hdt., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden.

Neustadt a. Sdt., den 23. Juni 1924.

Draht⸗ u. Holzindustrie Berger z Preuß A.⸗G.

(26123) Bekanntmachung.

Durch staatsministerielle Genehmigung ist die Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank in Berlin zur Ausgabe wert—⸗ beständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber mit einem Zinsfuße bis zu zehn vom Hundert privilegiert.

Berlin⸗Schöneberg, den 21. Junil 924.

Der Polizeipräsident. J. A.: Nißle.

e Berichtigung, betr. Einladung zur ordentl. Generalversammlung. Die neunzehnte ordentliche General⸗ versammlung findet nicht, wie in der Nummer 146 vom 23. Juni 1924 des Deutschen Reichsanzeigers angekündigt, am Sonnabend, den 19. Juli 1924, sondern am Mittwoch, den 16. Juli 1924, Mittags 1 ihr, in den Räumen der Gesellschaft statt. Die Tagesordnung bleibt unverändert. Berlin⸗Grunewald, den ?6. Juni 1924. Verlagsanstalt Hermann Klemm Aktiengesellschaft.

Tad i] k Petermann,

*

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur außerordentl. Generalversammlung am 12. Juli 1924, Nachin. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Spar K Creditbankf, e. G. m. b. H., in Chemnitz, Brückenstr. 14,

ein. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung über Fortführung der Geschäfte.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Chemnitz, den 19 Juni 1924.

Robert Meischner, Vors. d. Aufsichtsrats.

en P. Beyer Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Juli 1924, Vormittags um 9 Uhr, in unseren in Berlin, Schöneberger Ufer 36 befindlichen Geschäftsräumen stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr und der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für den 31. Dezember 1923.

„Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1923 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und, des

Aufsichtsrats, insbesondere hinsichtlich der Höhe der abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

b. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

6. Bestellung von Liquidatoren.

Zur Augübling des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am fünften Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneugrungsscheine oder die darüber von einer Bank oder einem deutschen. Notar ausgestellten Hinter, legungsscheine mit Nummernverzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 36, bis zum Tage nach der Generalversammlung 1

Berlin, den 24. Juni 1924.

; Der Vorstand. Carl Steitz. Hermann Mueller.

26170) Kölner Bank Verein A. G.

im Hotel Disch zu Köln

worden sind. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben. Köln, 23. Juni 1924. Kölner Bank Verein A. G. Der Aufsichtsrat.

Todd

Der in dem Deutschen Reichsanzeiger vom 16. Juni Nr. 140 veröffentlichten Einladung zur 13. ordentlichen General⸗ versammlung wird ergänzend hinzugefügt, daß die Hinterlegung der Aktien auch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aftlen in Hamburg und in Berlin erfolgen kann.

Bremen, den 24. Juni 1924.

Atlas ⸗Werke Akttiengesellschaft.

Just us. Noltenius.

n m

Gothaische Kohlensäure⸗ Werke

(Sondra Werke) Aktiengesellschaft, Gotha⸗Berlin.

Die auf. Sonnabend, den 28. Juni,

Vorm. 11 Uhr, nach Schloßhotel Gotha

einberufene Generalversammlung wird

abgesetzt und findet nicht statt.

Die Generalversammlung wird durch spätere Bekanntmachung erneut aufgerufen werden.

Berlin, den 25. Juni 1924. Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra Werke) Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Averbeck.

25g g] J Stroyman Pianobau Akttien⸗ gesellschaft, Radeberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Mittwoch, den 16. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Radeberg eingeladen. Tagesordnung:

1. Entschließung über die Enthebung der jetzt bestellten Aufsichtsratsmitglieder von ihrem Amt.

2. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.

3. Anträge.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden wie auch einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Die Aktien sind bis nach der Ge⸗ neralversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle zu belassen.

Radeberg, den 24. Juni 1924. Der Vorstand. D. Stroyman.

as la r Pfalz Saarbrücker Hartstein ⸗Industrie A. G., Neuftadt a. d. Haardt.

Wir beehren uns, hiermit unsere Aktio⸗ näre zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Mon⸗ tag, den 28. Juli 1924, Vormittags 11Uhr, nach Mannheim in das Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Dr. J. Rosenfeld, M. J. 2, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichts rats.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 518 unserer Statuten die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am 4 Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Direktion oder beim Bank⸗ haus G. F. Grohs⸗Henrich. Neustadt a. d. Hrdt.,, G. F. Grohé⸗Henrich C Co.,

K in Neustadt hinterlegt aben. n,, . a. d. Haardt, den 24. Juni

Der Vorstand. Dr. Ing. h. c. Aug. Deidesheim er.

25970] Telegraphon Aktiengesellschast, Verlin S. 59, Hasenheide 5/6.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 17. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs—⸗ zimmer der Gesellschaft Berlin 8. 59, Hasenheide 5/6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

rechnung für das Geschäftsjahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

4. Vergütung für den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben wätestens am vierten Werltage vor dem Tage der Generalpersammlung bis 1 Uhr Nachmittags entweder ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank oder deren Zweigstellen erfolgte Hinter⸗ legung der Gesellschaft nachzuweisen.

Bertin, den 265. Juni 1924. Der Vorstand.

Die auf den 30. Juni 1924 um 91 Uhr einberufene Generalversammlung findet nicht statt, da die Vorarbeiten nicht rechtzeitig erledigt

Saarbrücken, oder bei der Süddeutschen

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

26132]

Internationale Maschinen⸗ u. Tief-

bohrgeräte⸗Fabrik Aktiengesellschaft, . Lan dau / Pfalz.

Die zum 30. Juni 1924 einberufene Generalversammlung findet nicht statt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Paasche.

To gd

Die Aktionäre der Neuland Aktien⸗ gesellschaft in Berlin werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, nach Berlin, Potsdamer Straße 27a, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Bilanz für 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 25. Juni 1924.

Der Auffichtsrat. von Schwerin.

26137

„Tetra“ Attiengesellschaft, Chemnitz i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Juli 1924, Nachmittags 35 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1923; Be— schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung degs Reingewinns.

Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Aussichtsratswahl.

Vorlage der Goldmarkeröffnunge⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über die Umftellung des Grundkapitals auf 100 009 Gold⸗ mark durch Herabsetzung des Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis von 200: 1, d. h. von 19 Millionen Papiermark auf 965 000 Goldmark, sowie des Vorzugsaktienkapitals von 1 Million Papiermark auf 5000 Gold⸗ mark unter Einrechnung der auf die Papiermarkvorzugsaktien erforderlichen Zuzahlung.

3. Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen zu 5 ergebenden Satzungs⸗ änderungen; Ermächtigung der Ver⸗ waltung, die zur Umstellung im ein⸗ zelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen, insbesondere zu bestimmen, daß an Stelle von 5j. bezw. eines Viel⸗ fachen von 5 Aktien über je 20 Gold⸗ mark Aktien über 100 bezw. ein Viel⸗ faches von 100 Goldmark ausgestellt werden können.

Beschlußfassung über weitere Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar des § 13, betreffend Besugnisse des Vorstands, sowie des 5 22, be⸗ treffend Bezüge des Aussichtsrats.

Aktionäre, die der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausühen

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bei

einer der Niederlassungen der

Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz

bis nach der Generalversammlung hinter

legen.

Dresden, den 23. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat

der „Tetra“ Aktiengesellschaft.

Otto Weißenberger, Vorsitzender.

Ti Bilanz ver 31. März 1923.

Aktiva. 4M Grundstück u. Gebäude 1967 424 Kassabestand 206 530 Bantguthaben.... 5 89 ha 7 Kontokorrentkonto: De⸗ bitoren 90 104 695 Warenbestand ... 9 399 804 Hypothekenamortisation 10000

1097 578 002

le II SS SIS

Passiva. Aktienkapital . Hvpothekenschulden . Kontokorrentkonto: Kre⸗ ditoren Reservefonds. ...

300 0090 1800000

34404465 71073537 107 578 00292 Gewinn‘ und Verlustkonto. Debet. 6 3 Hausunkostenkonto. . 6727 82662 Heizmaterialtonto 2771058 Hvpothekenzinsenkonto 8 446 50 Hausinstandsetzungekto. 46 826 25 Handlungsunkostenkto. 66 83512 Abschreibungskonto. 92 9000 Reservefonds konto... IU G49 537 87 88

Kredit. Saldoportrag.. . 26 19983 Mietenkonto ... 1462 86 42 Blockstationkonto Is 6063 682 43

Zinsen konto 323290

's ogg 18294 Brandenburgische Immobilien ˖ Akttiengesellschaft.

Gottschalk.

K— K——

*