1924 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

e 3 .

25936 3 vom Betriebsrat in unseren Auf. sichterat entsandte Herr Job. Wieck sst am 21. Juni 1924 ausgeschieden. Samburger Konservenfabrik Gebrüder Hintze A.⸗G. Der Vorstand. Gustav Hintze. Fritz Hintze.

(2002 . Attien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.

Der Aktionär Herr Rechtẽanwalt Justiz⸗ rat Peter Friling in Köln hat gegen die Gesellschaft Klage erhoben mit dem An trage, die Beschlüsse zu Punkt 2 der Tages⸗ ordnung der Generalversammlung vom 24 Mai 1924 für ungültig zu erklären.

Verhandlungstermin vor dem Landgericht Aachen, 1. Kammer für Handels jachen, ist auf Donnerstag, den 19. Juli 1924, Vormittags 97 Uhr, anberaumt.

Aachen, den 24. Mai 1924.

Der Vorstand. D. We idt man.

ö / ///

(25954 Odenwälder Hartstein⸗Industrie A. G., Darmstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Darmstadt, Neckarstraße 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung:

1. Auffichtsratswahl.

2. Beschlußfassung über Abänderung des § 19 der Gesellschaftssatzungen, die sesten Bezüge des Aussichtsrats be—⸗ treffend.

Die Aktien sind behufs Anmeldung ge— mäß §5 22 der Satzungen bis Sonn⸗ abend, den 19. Juli er., Mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Darmstadt, Neckarstraße 8, dem Bankhaus Gebr. Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, oder bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank in Heidel⸗ berg zu hinterlegen.

Darmstadt, den 24. Juni 1924.

Odenwälder k

Der Borftand. A. Klefenz. F. Bon te.

L25929] E Bieske, A. G., Königsberg, Pr. Wir laden hiermit die Aktionäre der E. Bieske A. G. zu der am Montag, den 21. Juli d. J.,. Vormittags 11 uhr, im Sitzungssgale der Deutschen Bank in Königsberg. Pr., stattsindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das abgelaufene Geschãftsjahr 1923.

Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschãftsjahr

4. Wahlen zum Aufssichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 18. Juli d. J bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu hinterlegen:

Direktion der Gesellschaft in Königs⸗

berg, Pt.

Deutsche Bank, Filiale Königsberg, Pr.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg, Pr., oder

bei einem Notar.

Die Hinterlegung bei letzterem ist in der oben angegebenen Frist dem Vorstand der Gesellschaft nachzuweisen.

Die über die Anmeldung erteilte Be⸗ scheinigung dient als Ausweis zum Ein— tritt in die Versammlung

Königsberg, Pr., den 24. Junt 1924.

Der Aufsichtsrat. G. Bieske, Vorsitzender.

(261291

Die Aktionäre der Roggenrentenbank lade ich zu der am 17. Juli 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im großen Sitzungs—⸗ saale des Roggenhauses, Potsdamer Straße 27a, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Hit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1923

. der Vergütung für den

Aufsichterat. Entlastung von Aufssichtsrat und Vor—⸗ tand. Aenderung der 55 2 und 6 der Satzung und Einfügung neuer ha und 17a zwecks Ermöglichung der Gewährung hypothekarischer Darleben und Ver⸗ bandsdarlehen anderer als der in 53 Abs. I bezeichneten Art, insbesondere solcher nach dem Werte einer be⸗ stimmten Menge Feingold und der Ausgabe entsprechender, insbesondere auf Feingold lautender Schuldver⸗ schreibungen. 5. Wablen zum Außsichtsrat. Stammaktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum 15. Juli 1924 ge⸗ mäß 5 26 der Satzung ihre Attien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder eine Hinterlegungsbescheinigung eines Notars einzureichen. . Berlin, den 24. Juni 1924.

Noggenrentenbank Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. von Schwerin.

26139

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionãre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Herren Aktionäre der Kammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern werden hier⸗ mit zu der am Samstag, den 19. Juli 1924, Vormittags 111 uhr, im Ver⸗ waltungsgebäunde der Fabrik stattfindenden Generaiversammlung höfl eingeladen.

Kaiserslautern, den 24. Juni 1924. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Der Vorstand. Leonhard. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schãftsberichts.

2. Bericht des Prüfungsausschusses und Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand. Aufsichtsrat und Prüfungs⸗ ausschuß. .

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ausjuweisen, und zwar: bei unserer Ge⸗ sellschaftsfasse im Verwaltungsgebäude der Fabrik oder bei den Bankniederlassungen

Nheinische Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern in Kaiserslautern,

Rheinische Creditbank Filiale Neustadt a. Hdt. in Neustadt a. Hdt.

Bankbaus M. Hohenemser in Frankfurt a. Main, : .

Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. Main,

woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können.

26004 Jerdinand Klein Attiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Juli 1924, Vormittags 107 Uhr. im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 28, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923.

2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung eines Stimmrechts sind nach 5 16 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag ihre Aktien (Interims⸗ scheine) bezw. Depotbescheinigungen bei der Gesellschaftẽkasse in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

Frankfurt a. M., der . Vereinsbank, Frankfurt

a. M., dem Bankhaus J. Dreyfus Co.,

Frankfurt a. M., dem Bankhaus Gebr. Roechling Bank

Zweigniederlassung Frankfurt a. M.

Frankfurt a M., ; hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen. Frankfurt a. M., den 25. Juni 1924.

Der Vorstand.

26 136] ö Schlesische Clektricitãts⸗ und Gas⸗

Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2 4, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1923.

Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 15. Juli ent⸗ weder ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars

in Breslau:

bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau,

bei der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau,

und dem Bankhause EG. Heimann,

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft- auf Aktien,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei 9 Bankhause Delbrück, Schickler

& Go., bei der Bank des Berliner Kassenvereins und bei dem Bankhause Hardy Co.,

G. m. b. H,

in Beuthen O. S.:

bei der Dresdner Bank, Filiale Beuthen, zu hinterlegen.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 3. Juli ab im Büro der Gesellschaft, Breslau, Tauentzienplatz 4— 5, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Breslau, den 24. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat der Schlesischen Elekrtricitäts⸗ und Ga s. Actien⸗Gesellschaft.

Mamroth, Vositzender.

[26370] ; . Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Goldene Aue“, Sangerhausen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schafst werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, im Gasthof Preußischer Hof zu Sangerhausen statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung von Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß 5 17 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse (Sangerhausen, Jakob⸗ straße Nr. 22), dem Bankverein Artern. Spröngerts, Büchner & Co, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien in Artern oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Sangerhausen, den 19. Juni 1924. ! Der Vorstand. Arthur Patzschke. Os kar Stange.

25928]

Brasilianische Bank für Deutschland.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 15. Juli 19541, 11 uhr Vormittags, im Ver⸗ waltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung: . 1. n der Goldbilanz per 30. Juni 2. Ermächtigung an den Vorstand die

Aktiva und Passiva einschließlich der

Ergebnisse ab 1. Juli 1923 an eine

mit einem Kapital von 20 Millionen

Milreis in Rio de Janeiro zu er⸗

richtende Bank gegen Gewährung

deren Aktien zu übereignen. Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des Artikels 23 des Statuts ihre Aktien auf ihren Namen bis zum 12 Juli 1924 bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder bei der Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co., Amsterdam, zu hinterlegen, um dagegen die auf ihren Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten entgegenzunehmen. Hamburg, den 19. Juni 1924. Der Vorstand.

20907] Elektrizitätsgesellschaft ‚Frank⸗ furt A. G., Franksurt . M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 1. Juli 1924. Vormittags S Uhr, in dem Büro der Gesellschaft, Hanauer Landstraße Nr. 155567, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1923, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Antrag auf Statutenänderung (Aus⸗ gabe von Genußscheinen).

5. Eventl. Antrag auf Liquidation.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

müssen die Aktien spätestens am 27. Juni bei dem Bankhaus Ferdinand Froh⸗ mann, Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhaus Heinrich Emden, Frankfurt a. M.

gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt werden, gemäß 5 17 des Gesellschafts⸗

vertrchs. Der Aufsichtsrat. Dr. Heilbrunn, Justizrat, Vorsitzender.

25664] ö Hiiederrheinische Güter⸗ Assekuranz⸗Gesellschaft in Wesel.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 17. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gesellschaftehause, Wilbelmstraße l, Wesel, abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung ein

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlage der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit Bilanz für das Jahr 19233. Beschlußsassung über diese Vorlage. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1923. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, und zwar der 4, 5, 6, 23, 25, 26, 28, 29 und 30, also haupt⸗ sächlich zur Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Gn 3 200 000 mit 25 os9 Einzahlung, Vereinfachung der Satzungen und Vornahme redaktio⸗ neller Aenderungen. Beschlußfassung über die Kapital⸗ und Aktienumstellung der Gesellschaft in

Gold. Beschlußfassung über die Golderöff⸗ nungsbilanz für den 1. Januar 1924. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 8. Verschiedenes. . Wesel, den 23. Juni 1924. Ter Vorstand.

Korten. Pischon.

25099] Papiermarkbila 2. * Dezember 1923.

ö. Aktiva. . 46 ; Kassakonto 35 644 310 900 0900 0090 Kontokorrentkto. 196 385 440 900 900 909 Warenkonto . 236 233 800 9000 000000 Maschinenkonto. 27h 237 341 000 000 Werkzeuge und ; maschinelle Ein⸗ richtungenkonto Inventarkonto Beteiligungskto. Transitorisches Konto

8h 270 274 673 900 2 641 218 374 726 909 233 142 000 000

S89 610 d00 000000

472 640 1193 132 399 000

Passiva. Aktienkapital 100 000 000

Rontokorrentkto. 417 210 250 000 000 000 Transitorisches Konto 1644 370 000 000 000 Gewinn 1923. 53 790 499 9632 399000 472 645 119 132 399 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. MtZ Handlungs⸗ 104 874 830 297 115 599

unkostenkonto Betriebs⸗

7 213 467 422 340001 53 790 499 032 399 0090

unkostenkonto Gewinn 1923. . 165 878 796 751 854 609

Haben. Warenkonto . . 165 878 796751 S854 600 Berlin, den 31. Dezember 1923. Jute⸗ Union Aktiengesellschaft für Jute⸗ u. Säcke⸗Industrie.

183 Wertbuchhandel

Verlags und Vertriebs⸗ A. G. Berlin SW. 11. Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1. 9. 1923 bis 31. 12. 1923. Genehmigt in der Generalversammlung vom 12. 5. 1924.

Aktiva. . 3 Kassakonto 949 456 650 465 653 Guthaben bei Banken und Postscheck Wechselkonto Außenstände . , , Warenkonto.

4031 586 068 540 806 7 411 550 09000 9000 0090 44 514 785 315 630 34 14 843 080 000 000 90090

71 750 456 C634 637 238

Passiva.

Buchschulden Akzeptekonto Aktienkapital⸗ konto Gewinn⸗ und

Verlustkonto

b 206 482 465 979 582 252 500 000 000 000

Ih 005 000

19291473 533 652 656 61

71 750 456 034 637 238161 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Debet. M 5 Unkoftenkonto! 36 498 529 047 9658 449 85

Bilanzkonto Nettogewinn 19 291 43000000000 55 790 002 047 968 449

Kredit.

Warenkonto. 565 790 002 0) 968 449

oh 790 002 07 968 449

Berlin, den 5. April 1924.

Der Vorstand. Lesser. Wen driner. Siedentop. Der Aufsichtsrat. Roth, Vorsitzender.

25108 Kleinbahn⸗Aktiengesellschast Höchst⸗Königstein.

Vermögensabschluß am 31. Dezember 1923. Aktiva. Bahnanlage Bürgschafts⸗ wertpapiere Wertpapiere der Spezialreserve Anlage der Er⸗ neuerungsrück⸗ lage ; Schuldner .

15 664 154793 9094 501 15 664 154 796 448101

Passiva. . Aktienkapital. 2185 000 Erneuerungs⸗

rücklage 13 864 154794 127 668 Spezialreserve 6249 Tilgungsrücklage 1800000000075186 Gesetzliche Rück⸗

, 53 998 15 664 154 796 448 101

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben. Unkosten Erneuerungs⸗

rücklage, Zu⸗ weisung .. Tilgungsrũck⸗ lage, Zuwei⸗ sung

X

Mp6 2 900 863 309 899 13 864 154 788 90198

1800000000909 9990 15 667 065 652 280 0997

Einnahmen. Vortrag r K Betriebsũber⸗ schuß⸗

1291 48 027

15 667 C6565 652 230779 15 667 O50 652 280 097

259421 .

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist mit Ablauf der Amtsdauer am 21. Juni d. J. t Generaldirektor Dr. H. Schäfer in Tannhausen i. Schlesien ausgeschieden. 45 . In der am gleichen Tage stattgefundenen ordentlichen neralversammlung wurde in den Aufsichtsrat , Herr Bankier Otto Carsch in Berlin, ferner wurde neugewählt: Herr Bankier Dr. Eduard von Eichborn in Breslau.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind jetzt folgende: Bankdirektor Wilh. Kleemann in Berlin,

Vorsitzender, Generaldirektor Dr. H. H. Frahne in

Landeshut i. Schlesien, flellvertretender

Vorsitzender, ; Bankier Otto Carsch in Berlin. Valentin Graf Henckel von Donnerg⸗

mark in Berlin,

Bankier Dr. Eduard von Eichborn in Breslau, ; Dr. Curt Frahne in Landes hut in

Schlesien, ;

Direktor Paul Nagel in Vechelde.

Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis,

den 24. Juni 1924 ;

Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗

Spinnerei und Bleicherei vormals Renner C Comp.

A. Nagel. ppa. G. Foe st.

Die Aktionäre der Frenzel & Lein Aktiengesellschaft in Dresden werden bier⸗ mit zu der am Montag, den 21. Juli 1924, Mittags 12 lihr, im Sitzungs⸗ zimmer des Herren Rechtsanwalts und Notars H. Flatter in Dres den⸗A, Grunager⸗ straße 26, stattfindenden zweiten ordent⸗ 6 Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilan; Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1923 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Gewinnverteilung. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrat., Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über die Um⸗ stellung der Gesellschaft, Beschluß. faffung über die Herabsetzzung des Aktienkapitals und über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Beschlußfassung der Abänderung des §5 3 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ sreffend den Betrag des Grund kapitals und des Nennwerts der Aktien. 5. Aufsichtsratswahl . Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ , , das Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalyersamm. lung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den letzteren umgerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Dresden oder bei dem Bankhause Salomon G Oppenheim, Berlin NW. 40, in den Zelten Ha, zu hinterlegen. Dresden, den 23. Juni 1924.

Frenzel & Lein Attiengesellschaft.

Merkel. Behr. 25756

e f . Ginladung der Allgemeinen Bau⸗ Aktiengesellschaft in Köln L zu einer außerordenilichen Generalversamm⸗ lung auf den 16. Juli 1924, Vor. mittags 9 Uhr, im Bürg des Notars Dr. Sito Hilgers in Köln, Mohrenstr. 14. Tagesordnung: ö

1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. ĩ

2. Umwandlung aller Aktien in Stücke von 1000. 4. *

3. Satzungsänderung (Aenderung der FS§ 3, 4 und 7.

H. zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf den 16. Juli 1924. Nachmittags 3 Uhr, im Bürs unserer Gesellschaft im Schwerthof in Köln.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über das Geschäftssahr 1923.

Genehmigung der Bilanz und Be— schlußsassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs= bilanz, des Goldmarkinventars und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark (vorgeschlagen wird Herab⸗ stempelung der Aktien auf 20 Gold; mark und Zusammenlegung von 6

zu 1). .

Beschlußfassung über die rh z big des Goldmarkkapitals von 1333 Goldmark um II6 7600 Goldmark auf 60 O65 Goldmark durch Ausgabe von II67 Aftien 100 Goldmark zum Kurse von 110 9. .

8. , , (Aenderung der S5 5, 14, 18 und 17.

Köln, den 23. Juni 1924.

Allgemeine Vau⸗Aktiengesellschast.

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1924. Der Vorstand. Neufeld.

Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: fir en fm

zun Deutschen Reich

Mr. 149.

Zweite Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 26. Juni

1924

1. Untersuchungs lachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. n ,,, auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . ö

1. Goldmark freibleibend.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sffentlicher Anzeiger. 29 fn e .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãtg. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

der Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

2b920

1. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gaselectra⸗ Metall. und Keramik A. G. in Berlin am 10. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, in der Zentrale Berlin, Alexandrinenstr. 135 / 36.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

„Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

Beschlußfassung über Umstellung und Erhöhung des Aktienkapitals auf Goldmark und über die hierdurch notwendig werdenden Satzungsände⸗ rungen. S3 (Grundkapital usw. betr..

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre herechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage (8. 7. 24) vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 5 Uhr Abends

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bei der Gefellschafte⸗ lasse hinterlegen. -

Berlin, den 25. Juni 1924.

Gaselectra

Metall⸗ und Keramik⸗A. G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Bing.

236931 F. W. Krause Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1923.

k Kassa Sorten.... ,, Schuldner: Nostroguthaben ... Gedeckte Schuldner Ungedeckte Schuldner. Avalschuldner

5 000 000000

Wertpapiere, Konsor⸗

tial⸗ und dauernde Beteiligungen... Bankgebäude...

in Millionen 215 680 200 000 9779 140 000

1395 485 050 000 537 021 060 000 1387 877 390 419

1000000 10900000

3545 844 840 419

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 350, Noch nicht ver⸗ 5

wertet 70. 280 Reservefonds .. 139 Akzepte, Tratten... 20 326 060 00

Gläubiger:

Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

Sonstige Gläubiger.

Avalverpflichtungen

5 000 000000

375 222 800 000 2 321 O85 S30 000

Reingewim: a) Vergütung an den Aufsichtsrat . b) Vortrag auf neue Rechnung...

20 000 000 000

S0 2109 150000

3 545 844 840 419 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

in Millionen

364 691 810 019 S829 210 150 000

11983 901960019

Ausgaben. Handlungsunkosten und Steuern.... Reingewinn. ....

Einnahmen. . Vortrag aus 1922.. 19 Zinsen, Wechsel, Pro⸗

visionen, Sorten, De⸗ visen 1193901960000

1193 901960019 Die Geschäftsinhaber:

b. Böttinger. Frowein. Bruno Edler von der Planitz. Hans Edler von der Planitz. v. Voß.

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 wurde die varstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.

Aus dem Aufsichtsrat schied aus der Freiherrlich Riedeselsche Kammerdirektor Herr Dr. Loos.

An seiner Stelle wurde neugewählt Herr Hans Freiherr von Riedesel zu Eisenbach.

Berlin, den 24. Juni 1924. ĩ

Für die Geschäftsinhaber:

Bruno Edler von der Planitz.

261361

Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 23. Juli a. C., Nachm. 4 Uhr, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Justizrat Dr. Gaitzsch, Dr. Neumeister und Dr. Kunath in Chemnitz, Lohstr. 9, abzuhaltenden sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies nach 5 29 unseres Statuts spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Geneialversammlung bis s Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Neukirchen anzumelden.

Geschäftsberichte kö8unen vom 5. Juli X. G. ab an unserer Gesellschaftskasse in Neukirchen in Empfang genommen werden.

Neukirchen, den 27. Juni 1924.

Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke

Aktien ⸗Gesellschaft. Max Lorenz. Felix Lorenz. Tagesordnung:

L. Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des Rechnungsabschlusses per 31. 12. 23.

II. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. „Vorlegung der Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. Januar 1924. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der⸗ selben.

IV. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr.

V. Anträge.

25605 „Vesalia“, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Wesel.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 17. Juli ds. Is, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Wilhelmstraße 1, Wesel,

abzuhaltenden ordentlichen General

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit Bilanz für das Jahr 1923.

Beschlußfassung über diese Vorlage.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, und zwar der 4, 5, 6, 23, 25, 26, 28, 29 und 36, also haupt⸗ sächlich zur Umstellung des Grund⸗ kapitals auf G.⸗MÆ 1000 00 mit 250ͤ!0 Einzahlung, Vereinfachung der Satzungen und Vornahme redaktio⸗ neller Aenderungen.

Beschlußfassung über die Kapital⸗ und Aktienumstellung der Gesellschaft in Gold.

Beschlußfassung über die Gold

, für den 1. Januar

T. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8. Verschiedenes. Wesel, den 24. Juni 1924. Der Vorstand. Korten. Pischon.

T2633

Am 25. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Berlin, Französische Straße / ö, eine Generalversamm⸗ lung statt, zu der die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsschein spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein bei Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für 1923 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

„Genehmigung der Jahresbilanz.

Vorlegung und Genehmigung der Golderöffnungsbilanz.

„Umstellung des bisherigen Stamm— kapitals auf Gold.

„Erhöhung des . der Gesellschaft von 5000 Goldmark um 45 000 Goldmark auf 50 000 Gold⸗ mark.

Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen über Umstellung und Kapitalserhöhung.

Verschiedenes.

Industrielle Textilgesellschafst A.⸗G.

Der Vorstand.

zes] Phönitia Werke Aktiengesellschaft, Elsterwerda.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. Juli 1924, Vormittags 105 uhr, im Hotel Rauten kranz in Elsterwerda statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, auch wegen verspäteter Einberufung der Generalversammlung.

Genehmigung der auf die Vorzugs— aktien geleisteten Nachzahlungen.

Aenderung des 5 15 des Gesellschafts⸗ vertrags, die Regelung der sesten Bezüge des Aufsichtsrats betreffend, und Festsetzung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für 1923.

Aenderung des 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Einberufung der

ordentlichen Generalversammlung und.

Stellung von Anträgen.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung findet außer, der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre noch eine Sonder- abstimmung sowohl der Stamm⸗ als auch der Vorzugsaktionäre statt.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 23. Juli 1924 entweder

bei ö. Gesellschaftskasse in Elsterwerda,

oder

in Dresden bei dem Bankhause Bondi

G Maron, Struvestraße 5, oder

in Dresden bei dem Bankhause Bassenge

G Fritzsche, Gewandhausstraße 5, hinterlegen.

Elsterwerda, den 23. Juni 1924.

Der Vorstand. Ziem.

259991 ; Deutsche Echwammindustrie A.⸗G. in Stuttgart.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 25. Juli 1924. Vormittags 113 uhr, in dem Gesell— schaftszimmer des Hotel Banzhaf in Stutt⸗ gart stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Genehmigung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröff nungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 und Um⸗ stellung des Grundkapitals in Gold⸗ mark.

. Umwandlung der bisherigen Vorzugs—⸗ aktien in Stammaktien und Um⸗ wandlung von Stammaktien im Gold⸗ marknennbetrag von 5000 A in Vor⸗ zugsaktien.

5. Aenderung der 5, 12, 17 und 22 der Satzungen. .

Zu Ziff. 4 neben der Abstimmung der Generalversammlung getrennte Abstim⸗ mung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Stammaktien.

Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung anwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen J. B. Haertl Nachfolger in Stuttgart und Württ. Privathank A.-G. (vorm. G. Beißwenger) daselbst, zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorzulegen.

Stuttgart, den 24. Juni 1924.

Der Vorstand. Adolf Beck.

24627] Hansabank Oberschlesien Aktiengefellschast.

2. Aufforderung gemäß S5 219, 296 5. G. .

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 5. Mai 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 222 Millionen Papier- mark auf 444000 Goldmark (400000 Goldmark Inhaberaklien, 44 000 Gold⸗ mark Namensaktien) umzustellen in der Weise, deß bei den Namensaktien auf 6 10 000 Papiermgrk Nennwert eine neue Namensaktie im Nennwerte von W Gold—= mark entfällt, und daß bei den Inhaber⸗ aktien je 10 Inhgberaktien im Nenn⸗ werte von je 1090 Papiermark bzw. über⸗ haupt 10 000 Papiermark Nennwert zu einer neuen Inhaberaktie im Nennwerte

von 20 Goldmark zusammengelegt werden, wobei gleichzeitig von den He lt in der

Inhaberaktien auf jede ihnen zukommende Aktie von 20 Goldmark Nennwert eine Zuzahlung von 15 Goldmark zu seisten ist.

In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir hierdurch die Besitzer der In⸗ haberaktien und der Namensaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Papier markaktien an den Kassen unserer Gesellschaft in

Beuthen, O. S. Bahnhofstraße W/ 29,

Gleiwitz, Ring Nr. 7,

Qndenbuzg, Kronprinzenstraße 141/143,

Oppeln, Krakauer Straße Nr. 47, Rosenberg, Schönwälder Straße 116, in der Zeit

vom 26. Mai bis zum

T7. Juni 1924 einschl. innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Gold⸗ markaktien einzureichen und hierbei gleich- zeitig die nach dem vorstehenden Beschluß auf 6 Gattung der Inhaberaktien ent⸗ fallenden Zuzahlungen zu bewirken.

Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, wird dem betr. Aktionär auf seinen Antrag auf je nom. 2500 S6 Inhaberaktie ein Anteil⸗ . über 5 Goldmark ausgehändigt. luf diese Anteilscheine finden die Vor⸗ schriften der Verordnung über Goldmark bilanzen sowig des oben stehenden Be— schlusses der Generalversammlung bezügl. der Zuzahlungen Anwendung. Soweit bei den uns eingereichten und uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellten Aktien Spitzen⸗ beträge übrig bleiben, sind wir bereit, die⸗ selben auszugleichen, wobei wir nach den vorstehenden Richtlinien verfahren werden. Die nach der Zusammenlegung, übrig bleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Besitzes ausgezahlt werden. An Stelle der Auszahlung kann im Rahmen der erlassenen Verordnungen die Aushändigung eines Genußscheines beantragt werden. Die Frist für Stellung des bezügl. Antrags beginnt am 26. Mai 1921 und endet am 26. August 1924.

Die Frist für die Leistung der Zu⸗ zahlungen seitens der Besitzer der In⸗ haberaktien (26. Mai bis 7. Juni 1924) kann auf Antrag des betr. Aktionärs diesem bis zum 9. August 1924 verlängert werden, jedoch nur unter der Bedingung, daß in der Zeit vom 26. Mai bis 7. Juni 1924,

vom 23. Juni bis 5. Juli 1924, vom 28. Juli bis 9. August 1924 je der Gesamtzuzahlung, also 5 Gold⸗ mark auf jede Aktie von 20 Goldmark, und die jeweils festzusetzenden Zinsbeträge gezahlt werden. Für Vollzahlungen innerhalb der Zeit vom 26. Mai bis 7. Juni 1924 wird eine Vergütung von 4 35 des insgesamt zu entrichtenden Be⸗ trages gewährt.

Für die zum Umtausch eingereichten alten Papiermarkaktien werden zunächst nur Interimsscheine über die neuen Gold⸗ markaktien gewährt werden, auf denen die erfolgten Zuzahlungen, auch die Raten⸗ zahlungen, bescheinigt werden.

Als äußerster Termin für Ein— reichung der Papiermarkaktien zum Zwecke der Zusammenlegung und des Umtausches in Goldmarkaktien sowie für die Leistung der einberufenen Zuzahlungen wird analog den Bestimmungen der 88 219 und 299 H. G.⸗B. der 15. September 1924 bestimmt.

Alle Aktien, die uns nicht bis zu diesem Termin eingereicht oder nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die nicht eingereichten Aktien entfallenden neuen Goldmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten und der etwaigen Ansprüche der Gesellschaft nach Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Alle diejengen Aktien, auf die die auf— gerufenen Zuzahlungen nicht bis zu dem genannten Termin voll geleistet worden sind, werden nach Ablauf der Frist für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver—⸗ steigert werden. Die Gesellschaft ist je⸗ doch berechtigt, diese Aktien auch frei⸗ händig, jedoch nicht unter dem Kurse von 110 5, zu verkaufen. Der nach Abzug der entstandenen Kosten und der Ansprüche der Gesellschaft verbleibende Betrag aus dem erzielten Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigun zur Hinterlegung vorhanden ist, hinter⸗ legt werden. Wegen eines ehwaigen Aus. falls bis zur Höhe der beschlußmäßig ein« geforderten Einzahlungen bleibt der Aktionär uns gegenüber verhaftet.

Beuthen, O. S., den 18. Juni 1924

Sansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft. Morawietz. Chmielus. Müller.

versammlung am 5. Juni d.

25165 Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1923.

An Vermögen. G. 3 Kasse 107 95 Forderung b. d. Zw. Stadtbank 40 Forderung b. d. Vereinsbank. 16160 Forderung an Räumungs⸗

gebühren 46438 Forderung an Düngerverkauf. Wertpapiere w u Sammelgrube Brückenberg .. Sammelgrube Pölbitz .. gen, Betriebsgerãte Pferde und Geschirre Mobilien Maschinen Elektrische Anlage Gebãude ;

1. * 1.

Per Schulden. Gläubiger 2 Aktienkapital, 1950 Sick Aktien

à 206 , , . , 35 666,

oh0 Stck. Vor⸗

zugsaktien

,

Gewinn

1I000— 50 000 263 50 613 Gewinn und Verlustrechnung.

An BVerlust. G. A0 Unkosten einschl. Abschreibungen 5 42135 Gewinn 263 66

6838 so

Per Gewinn. Räumung 501587 Düngerverkauf 660 10 Zinsen und Miete .. ; 12863

d 8858 50

Geprüft und richtig befunden Bruno Tiebel, vereid. Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die General⸗ versammlung vom 18. Juni 1924 ge⸗ nehmigt worden.

Die Dividende auf 1923 gelangt von heute ab mit 2 G.⸗M für die Aktie gegen Dividendenschein Nr. 1 an unserer Kasse zur Auszahlung, hierbei sind die Interims—⸗ scheine zur Abstempelung auf die Gold- markwerte vorzulegen.

Nach vorgenommener Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft fol⸗ gendermaßen zusammen:

I. Herr Kaufmann Vorsitzender,

2. Herr Kaufmann Robert Heller, dessen Stellvertreter,

3. Herr Privatinann Robert Pflugbeil,

4. Herr Kaufmann und Stadtrat Hein⸗ rich Hassinger,

5. Herr Hauptschriftleiter Ulrich Simon,

6. Herr Privatmann Robert Götz.

Zwickau, den 19. Juni 1924.

Der Vorstand. Adam.

Oswald Kirmse,

25163

West⸗wünion Industriebedarf A. G. Köln ⸗Deutz.

Bilanz vom 31. Dezember 1923.

Aktiva. Kassa

Kto ⸗Krt. Bankgut. .. Effekten

13 448 760 000 0090 11 434 070 3500 000

124 015 739 900 13 265 000 000 000

38 271 846 239 900

Pasfi va. Aktienkap. Fi ,

35 000 000 1650000000

38 270 761 239 900 38 271 846 239 900

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkostenkto. .... 15 931 606 98120 l Spesen.. 1004 . 6 HReisespesen . 30 Reisespesen w . Gewinn.... 38 220761232

54 306 849 051 100

Provision. 38 296 477 190 200 Spesenzuschuß . 2X29 609 909 Verschiedenes .. 16010072 251 900 M4 306 849 051 1090 Die vorste bende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ist durch die General. d. J. genehmigt

Reschei

worden. Die statutengemäß ausscheidenden

Auffichtsratsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. ; Köin⸗Dentz, den 20. Juni 192 . 1 2. ö West nnion Industriebedarf A ktiengesellschaft. Der Vorstand.

Hunger. Dr. Weller.