fordert schleunge Herausgabe darf sein Recht durch Verbindlichkeitserklärungen nicht zu weit aug Damit schließt die Aussprache. Es folgen persönliche Teil der Arbeitszeit mit der Diskusston über „diese Fälle“ ver—⸗ Porzellanmanufaktur. Jeder hat in der Inflationszeit gekauft,
Kapitalbeteiligung der Arbeiter und Angestellten. Die Wohnungs⸗ der Ausführungsbestimmungen der Fürsorgepflichtverordnung für die dehnen. Im großen ganzen kann man mit der Tätigkeit der Schlich⸗ Bemerkungen. wendet worden ist. Das ist natürlich einem Wirtschaftsunter⸗- um sein Parpiergeld in Sachwerten anzulegen und dadurch mehr frage sei in den letzten Jahren unverantwortlich pernachlässigt worden, Länder und Gemeinden, Auch hier müüsse das Heseßte Gebiet bel oel tungsausschüsse zufrieden fein. Zum Schlichter darf weder ein Ver⸗ Gok (D. Nat) st ü i nistis agli ; i fola fü w f ö we. 2 . Eiern. der verfehlten Mietpolitik sei ein . überhaupt berücksichtigt werden. gr dn der Frage der Arbeitszeit in treter aus dem — noch aus dem Arbeitnehmerlager gui s¶ el bei 9 Rede 29 i e, , ,,, ,. . * . ,, Erfolg führen. Des n. weniger Erfolg gehabt. Wenn Sie jemandem daraus einen icht möglich. Die Regierung hate es an der, nötigen Energie der Wahlzeit, ir dem alten und dem neüen Reichstag sei wenig 32. werben, es fei denn, daß von der Gegen seite der Werufung Doch eln anderes Mitglied der Firma Blohm & Voß , cen, ,,, habe ich den Vorsitzenden in aller Form gefragt, wie man orwurf machen wollen, so finde ich das etwas ungewöhnlich . lafsen; sie hätte mit den, Partesen Richtlinien vereinbaren erfreulich gewesen, (Sehr richtig! Eine gesckliche Regelung dieset zugeftimmt wird. Jedes Vorurteil gegen den Schlichter muß aus⸗ kriegsbeschädigten auf die Straße geworfen habe Allerdings Pürfę die diesen Dingen beikommen könne. Ich habe sein Urteil über diese und stark.
önnen. Der Nedner bekämpft die häufig ununterbrochene vierund⸗ e wäre wünschenwerter gendesen. Das. Zentrum halte an dem , ö fn sein. Ser Redner weist auf die riesigen wirtschafllichen Eigenschaft als Schwerkriegsbeschäbigter nicht zum Freibrief für kom Sache haben wollen, ich habe ihm ferner gesagt, daß sein Urteil Meine Damen und Herren, lassen Sie mich jetzt zu den all⸗ wanzigstündige Sonntagsschicht der Hüttenarbeiter, gz gen die sich schöon Rormalachtstundentag fest, aber er müsse sich ann sen Jen Forbe. Schäden des letzten großen Berggrbeiterstreiks, allein 9 Millionen muniftische Hetz. werden. (Alhal-⸗Rufe bei den Koömmunisten) Und nicht von ausschlaggebender Bedeutung sei denn die Berant emeinen Fr übergehen. Die deutschnationale Frakti i erEvangelische Kirchentag kürzlich gewendet habe. Ber Redner gibt rungen der Gesamtwirtschaftslage. Andererseits müßte Ausbeutung Goldmark Lohnausfall und 705 illionen Tonnen Förderungsausfall wenn ein Beschädigter entlassen worden sei, so sei solche hetzerische ; . — . 69 9. nn, 1 , e ü. wenigstens ausführlich die Kundgebung des Kirchentags wieder und betont, daß der Arbeitskraft verhindert werden. Auch der Verkehrsmintster müßf hin. Demgegenüber muß ieder Verhetzung wie jedem Scharfmacher⸗ Tätigkeit der Grund gewesen. Die Firma beschãfti ge Biß er. weit wortung habe ich allein, seine Ansicht soll nicht eine Stütze für die Mitglieder des Landtags im Hauptausschuß hatten einen weiter der Kirchentag den Klassenkampf von oben wie von unten verurteilt auf die ö,, des Arbeitewerkehrs nach Möglichkeit Rücksicht tum entgegengetreten werden, über ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinaus S8 Wichtigste sei., den mich sein, aber ich wollte sie kennen lernen. Ich habe auch andere gehenden Antrag gestellt. Ich halte mich für vewflichtet, dies in die habe. Wir bedürfen, fährt der Redner fort, der sozialen Versöhnung. nehmen. Die ednerin fordert ferner die gesetzl iche Lösung der Abg. Fahrenhorst (Nat. 866 Traurig, daß wir uns heute Leuten Arbeit und Brot zu geben. Das tue die Firma Blohm C Voß. Personen gefragt, die in der Manufaktur tätig find oder in der Erinnerung zurückzurufen. Die Herren Weissermel, Haseloff Martin Bie Regierung darf keine Schritte unternehmen die der Gesundung Arbeitsgerichtsfrage und vertritt schließlich die Anträge des Zentrums noch mil der Besserstellung der Kriegsbeschädigten be äftigen müssen. Sie gehöre alfo zu den wahren Sozialisten. (Gelächter links.) SBage find, die Dinge zu beurteil be de i d Frau Deutsch stellt bei de iten Be [ ̃
unseres Wirtschaftslebens nicht a ind. Die unerhörte Ünter, zum Besten der S rkriegebeschädlgten. Cin menschensmpürdiges Es wäre pr cht der den erg gegen; von 9 aus für diese Opfer 3 webe, el denn vom lichen, teils 9 3. Dinge zu beurteilen. Ich habe den Vorsitzenden und Frau Deutsch stellten bei der weiten ratung im Hauptausschuß drückung durch die feindlichen Mächte hat die schlimmfste Net unseres sein für alle in. Not befindlichen deutschen Menschen müsse das des Vaterlandes zu sorgen., Aber alle nachnovemberlichen Regierungen dem foziclpon 14 3 dem volkswirtschaftlichen, tz also gefragt, wie er zu den Dingen steht. Der Herr hat mich — nicht bei der ersten Beratung also nicht zu Anfang — trotzdem Volkes erzeugt. Die Soziaspolitik darf nicht in erster Linie eine fl einer einheitlichen Soziglfürsorge sein. Aher auch dle Er. hatten andere Sorgen. Geld genug haben sie Cehaht für den famosen ; ö. 1. itischen Ausschuß überwiesen, wä rend die An⸗ gebeten, doch alle die von mir vorgetragenen Fragen im Kreise die Sache schon nach allen Regeln durchgesprochen war, folgenden Frage der Gesetzgcb ung, fondern muß eine Frage des sittlichen Ge; Raffung und Aufrichtung der Seele des durch die Rot irregewordenen Stagtegerichtshof zum Schutze der jüdischen Vorherrschaft und für träge, die sich mit Kriegsbeschädigtenfragen befassen, an einen des Gesamtbetriebsrats zu besprec i. Dem Wunsche habe i Antrag:
wissens fein, sonst bleiben alle Gesetze tote Buchstaben. Es kommt Leutschen Menschen fei erforderlich. Da, müßten besonders die die Prözeffe gegen die Kriegsteilnehmer, die den Mut ihrer Ueber⸗ neugebildeten besonderen Ausschuß gehen. Rechnung get —. . . ö ; ich 3e a Mm z
uf. den Geist an, in dem die Gesetze durchgeführt werden. (Lebhafter Srganigtionen der privaten Liebestätigkeit ergän zend zur Seite ien gu ef, die neuen Verhältnisse gehabt haben. Wir verlangen Nächste Sitzung Freitag 12 Uhr:; Verträge mit Litauen ng getragen. Ich hatte ohnehin in der Nähe des Betriebes r Herr Minister für Dandel und Gewerbe hat bei der Be- Beifall rechts.) . stehen. (Beifall im Zentrum.) eine befferung der Lage der Kriegöopfer nach dem Maßstab des und Estland n . und Anträge über die Not der zu tun und bin nach vorheriger Vereinbarung erschienen. Dann setzung der Stelle des Leiters der Staatlichen Porzellanmanufaktur 3 31g. . ann Soz ) U,, 66 diese , Abg. Stetter (Komm): Es ist eine widerl iche Heuchelei und alten Mann ö etzes. Es ist eine Schmach und Landwirtschaft und des Weinbaues. hat man mich während der Sitzung gebeten, da an demselben Tage das Etatsrecht verletzt. Er hat überdies bei der Auswahl des . K auch an, . e. ans . en Fit ie Ar 66 Komödie, die gestern und heute von allen den Parteien aufgeführt Schande, daß beim rsonalabbau auch n,, auf. die ö . . ; die Belegschaft Wrsammlung stattfinden sollte, vielleicht dort meine neuen Leiters es an derjenigen Sorgfalt fehlen lassen, die für dieses önnen nicht schwelgen, ber Vorredner sollte seine Mahnnng gegen die ift. bie bon der Nat der Beamten und des Volkes reden und doch k worden sind. Die Renten und Abfindungen müssen Anträge der Nationalsozialisten und der Kommunisten, in der Betriebsratssi 95 seit über 1009 Jahren bewährte Kunstinstitut oberstes Leitges , , e gen echtké es t'eg, nach dem polrklichen Golboezt bezahlt werden. Pie Cem dNäecht tag am Freitag die Kriegsschülöfrage und die Militärkontrolle k . K richten. (Widerspruch rechts) Fürst Bismarck hat gesagt, daß es stimmt und tragen daher die Verantwortung mitz für die Schand⸗ nicht anerkannte e, , Marxr⸗Stresemann sollte sich endlich auch owie die Vorgänge in der ruffischen Handelsdelegation zu holen. Ich habe im Hauptausschuß schon erklärt, daß mir dieser sein muß. Der Landtag entzieht deshalb dem Minister für Handel ö. ö ,, . , n,, . die e rn 3 , begangen K 9 ö . 35 18 ö . n,. H ,,, ke eg r, werden gegen die Ralionalsoztalisten, die Deutsch⸗ Vorgang etwas ungewöhnlich erschien. Aber, meine Damen und und Gewerbe das Vertrauen.
emghratie, keine Song ö ⸗ he lqhion, arteien sich ein, da olk noch an den 8. el, der im Wahl⸗ au ie, wir nach Annahme des Sachberständigengutachten j x j se. j ; bei der Deutschnationalen Volkspartei) — Sie können ihn zie Verschär V J : . . ᷣ 6 e , . — ; 6 g nationalen und Kommunisten abgelehnt. Herren, so stolz darf man nach meiner Auffassung im neuen Zuruf bei d utschnationalen Partei) e ih die Verschärfung der Wirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit aufmerk . getrieben ist, und an den Ernst aller ihrer sozialpolitischen noch Sozialpolitik treiben können? Unsere jüdischen Sklavenhalter ĩ geleh Deutschland und in der neuen Zeit auch nicht sein. Man vergibt heute wieder aufnehmen, ich habe nichts dagegen.
sam. Ohne die Beseitigung des Klassenkampfes kann Deutschland ʒ ĩ f lau! D Schi werd . ; ß wir nichts r fü S 2 . ; 2 Wünsche, auch der sozigldemokratischen, glaubt? Das Schicksal rden uns, schon, das Letzte wegnehmen, daß wir nichts mehr für Schluß 716 Uhr. sich nichtz, wenn man in eine Vetriebgversanmmtlung geht. (-Sehr Der durch Privatvertrag durch den Herrn Handels minister ] kommissarisch mit der Leitung der Staatlichen Porzellanmanufaktur
nicht gefunden. Unfere Stellung zur Wirtschaft ist eine andere als unferes Volkes kann nur im blutigen Bürgerkrieg entschieden werden. Sozialpolitik übrig haben. Deshalb, müssen wir hier die Kriegs.
aft nicht nur die Unternehmer. Die Millionen Arbeiter sind die Volksbetrug des Staates und ist, es noch in der kæöitalistischen wleder mit unseren Diäten in, die Ferien gehen,. Dig sogenannten i Pers ich bin beauftragte, für dieses Amt aber völli i *r Ceihe r, Im Mai waren in Nürnberg von zweitausend Arbeits. ö Der k hat iin einer Werfammläng Vrbeiterharteien treiben, Schwintelpölitit kind sing ] uld an den ‚ . 3. . . und ich bin überzeugt, daß abgesehen Vn . ist . h ö. 1e. ö . e,. 6 sosen nur vierhundert unterstützt. Nicht nur, die Kriegsfolgen sind von Gewerkschaftspertretern vom Abbgu ber Sozialpoliffk gesprochen, Sklavenketten, die uns das jüdische internationale Kapital auferlegt. z ; ,, ürlich diese Vorgänge dazu benutzt haben, 2 di , . ö. Lei chuld an der Wirtschaftskrise, die In a in ist von gewisfen be wündert es mich, daß hier das Zentrum. Antzäge auf Aufrecht! Sie treiben inkerngtionalg Politik. Wir P ijen auf ihre Inter⸗ Preußischer Landtag. mir Worte in den Mund zu legen, die ich nicht gebraucht habe — Sorge zu tragen, daß dieses Institut unter sachgemäße Leitung Industriekapitänen ich brauche keine Namen zi nennen — ge erhaltung der Sozialpolitik stellt. ie fozialpolitischen Sätze der nationale. (Fortgesetzte Unruhe links.) o ist die Wohnungs⸗ 318. Si 26 1924 das kann ruhig geklärt und untersucht werden —, daß abgesehen kommt. fördert worden. Ueberall hat eine unsinnige Spekulation äingeseßt, Schwindelverfassung sind der rein: Hohn auf des Elend der Massen fürforge geblieben, die man untz versprochen hat, während die Ost⸗ 318. Sitzung vom 26. Juni = J , nen mn ö Wie liegen die Dinge überhaupt? Ich muß, um dazu Stellung auch mit dem, französischen Franken. ährend der Srl und die famose Ubbaupolitfk der Regierung. Die Renten der Rriegs. juden immer Wohnung finden. Man sollte das ostgalizische Schieber⸗ Nachtrag. die M j . nice n, . . zu nehmen, zunächst folgendes sagen. Welches ziel habe ich über⸗ 6 teten alle Sachwerte, und es fand eine ungesunde Immobili- beschädigten find Hungerrenten, und Be C00 Krie chäbigle find gesindel mit seinen Läusen fortjagen, dann hätten wir Wohnungen 5 ; . ö geöogen hat, 1 Dinge kühler zu behandeln und über all dem Reden ger, e, 2. . ; seruüng bes Kapflals stett. Nicht die Rentenmark, fondern nur Fine bon der Kentg überhaupt güsgeschlossen; worden. sonders im und Geld. In dieser verfluchten in Hen Schieberrepublik kann die Die Reden, die der Minister für Handel und Gewerbe die Arbeit nicht zu vergessen. haupt mit der Umstellung der Porzellanmanusattur im Aiwe? != auf Gold gestellte Währung kann den erforderlichen Ausgleich schaffen. Elend sind die Witwen und Waifen der Kriegsopfer. Redakteure, die soziale Frage nie gelöft werben, fondern nur durch den völkischen Siering im Laufe der Beratung des Haushalts der Porzellan⸗ Ich will dann noch eine ganz kleine Sache, die der Abgeordnete Doch nur das eine, das Institut wirtschaftlich freier zu gestalten, ihm Wir haben jetzt in Deuklschland kein in Gold einlößbares Geld, wegen Verstoßes gegen die Nusnahmegeseß gebung in Unterfuchungs⸗- Staat, den wir, wenn es sein muß, auf den 86 Berlins er⸗ manufaktur gehalten hat, lauten nach dem vorliegenden Steno⸗ . Eynern hier vorgetragen hat, richtigstellen ; Es ist im Aus die Möglichkeit zu verschaffen, wirtschaftliche Nöte aus eigener Kraft gie müssen uns fremder Valuten bedienen. Deshalb haben sich haft oder im Gefängnis sitzen, wird die Rente gesperrt. Wir ver⸗ kämpfen müssen. Einst wird wieder das alte Deutschland entstehen gramm, wie folgt: Die erste Rede: re, , , ist im Ausschuß zu überstehen. Ich kenne doch die Finanzlage in Preußen auch! Bei induftrie und Handel übermäßig mit Devisen eingedeckt Cöld er- langen, daß Ulle Ren tenempfaͤnger so viel erhalten, wie den Cristenz. von Straßburg big Danzig, von Schleswig bis Wien. (Stürmischer Meine Damen und Herren, es wa ächst nicht meine Ab sestzeste lt worden, daß auch jrühet schon n ger bi am falten, weder sich darbickenden Cel it ich b inmal ei sesrrlunr ech eines Csöenlethe, ie wir Rur von den Staalen Keblngüngen der übrigen Herblkerung ntsßricht E ist 2 Beifafl bei den Nastonalsözialisten, ofender Lärm bei den Kommu— , n ben a : r zunächst nicht meine Aßbe mit Stahlplatten gearbeitet worden ist. Abgeordneter jeder sich darbietenden Gelegenheit, „ich mauche amn einmal an bekommen können, die das Gold haben, und dazu hedürfen wir des Heuchelei, wenn ein Deutschnationaler sich hierher stellt und über die nisten) 6 ( wan 3 eingehen den Beratungen im Hauptausschuß in diesen v Eynern: Unerhört) Der künstlerische Direktor, Herr Professor bißchen viel Geld, namentlich für die Abteilung V, aber auch für die Vertrauens des hlus andes durch Annghme des Sachvberständigen Not Res Voltes sprichl. Unter den Deutschnationalen sitzt ein Wirektor Vizepräsident Dr. Bell rügt den Ausdruck „verfluchte jüdische Streit hier heute noch einzugreifen. Die Reden der beiden Vorredner Schmuz-Baudis, sitzt hier und kann darüber A oku t gebe Bergabteilung — weiß ich doch ganz genau, daß große Mittel nicht
gutachtens. Wir verlangen in unserer Interpellation in Cingre fen der Werft von Blohm &. Voß, der der erste war, der die Hriegs⸗ Republik! als unparlamentarisch und als eine Beleidigung der veranlassen mich aber, doch hier vor dem Hause Stellung zu ö e . n darüber Auskunft geben, wenn zur Verfügung stehen. Es ist ein Vorgang, den wir nicht allein ge
gegen die preisverteugrnden Kartelle. Der Redner weist zahlenmäßig beschädigten aus dem Betriebe brachte und ihnen nur 25 , der Staatsform. . — j j es gewünscht wird. Er hat allerdings den Wunsch geäußert, ihn ö m J jst. Wirtsch« die preistreibende Wirkung der Kartelle, nach und Fährt fort: In i e ahne gezahlt halte. (Hört, hört! bei den Kommunisten) Wir . Ziegler (Dem) erklärt, der Vorredner habe nur Phrasen ö . ja noch gar nicht geschehen. Bei der mäglichst heute zu schonen, denn er eignet sich nicht dazu, in einer wahlt baten. sondern der ierel ane n women ißt, . irtfch aft England ist das Verhältnis zwischen Lohn und. Fabrihpreis bei erlangen eine Erhöhung der Renten bis zu den Gehaltssätzen. der droschen, er habe oflenbar während der leßten vier Wochen uf dem ersten Beratung haben die Herren des hohen Hauses mich gebeten, solchen Versammlung zu sprechen. Die Stahlplatten sind da ge— betriebe im wesentlichen ist auch dieses künstlerische Inftitut ein kürzerer Arbeitszeit viel günstiger; der englische Spezlalarbeiter ver Befsoldungégruppe si, eine Befelligung der Klossen in der Reichs⸗ konde gelebt. Alle Sozialpolitik, fährt er fort, wird erfolglos bleiben, von einer Besprechung Abstand zu nehmen, weil die Angelegenheit wesen, auch Herr Kollege Kimbel k das vielleicht bestät: Wirischaftsunternehmen — selbständiger zu gestalben. Nach dem Ab= dient fast das Doppelte wie der Berliner Arbeiter. Noch höher sind verfsicherungßzorbnung und der Kündigungsbestimmungen, für? die wenn? nlcht das Rebaratlonsproblem gelöst wird. Nicht Phrasen eingehend im Hauptausschuß behandelt werden würde. Ich habe 9 , . 36. e. schluß der Umstellung der Preußischen Bergwerks- und Hütten= die Löhne der New Vorker Arbeiter, und zwar bei kürzerer Arbeits. Kriegebeschädigten und sonstigen Rentner, Line gleiche Behandlung sondern opferreiche Taten gehören dazu, um den Kriegsopfern und diesem Wunsche damals entsprochen und habe damals geschwiegen Die Dinge sind ja nicht angeschafft worden, um nun solche Nach⸗ Aktien zesellschaft und bei den Clektrizitätswerken habe ich mich auch zeit. Geheimer Kommerzienrat Guggenheimer hat in einem Artikel für die Hinterbliebenen der Kriegsopfer und eine Verbefferung der Sozialren knern helfen zu können. Das ganze Inflationsjahr 1923 Wir haben uns imzwi . . geschwiegen. chmungen zu machen, die nachher unwert des Verkaufs sind. bei . ö. . ,,,, it beschäftigt erklärt. daß auch eine Verlängerung der Arbeitszeit auf jehn Stunden Vbfindungsrenten für die Kriegseltemm. Die Sozialdemokraten sind war ein fortgesetzter Kampf um die Erhalkung der Sozialpolitik, jetzt öh n uns inzr ischen im dauptausschuß mehrmals mit der Aber au ch karüber kann der Untersuchungsausschuß meinetwegen i der Porzellan manufaltur mit dieser ngelegenheit beschäftigt. eine Steigerung der Produktion nicht bringen könne, solange die mitschuldig an dem Elend der Rentner. Win verlangen ferner eine müssen wir an die Neuordnung der Dinge herantreten. Zur Behand⸗ ] Angelegenheit beschäftigt, und zwar in einer so gründlichen Form, Ermittelungen anstellen. Ich habe di unters ö 6 gen Besonders veranlaßte mich dazu der Vorgang im Frühjahr 123. Tarifverträge noch beständen. Der tüchtige Arbeiter fei selber der Erhöhung der Unfallrenten auf Kosten des Reiches, das durch seine lung der Frage der Kriegsbeschädigten hat der. Reichstag schon vor . daß ich fürchte, es ist von der Sache nichts mehr übrig geblieben. ; . n, 5 habe die Untersuchung urchaus Damals war in der keramischen Industrie, auch bei der Staatlichen e e Hegner der Tapifverträgz, Diese Hö nge. des Herrn falsche Finanzpolitik den Lande zversicherungganstalten ihr Ges plan. vier Jahren einen. Ausschuß eingesetzt. In diesem Ausschuß müßten Ich hätte auch den Wunsch, daß die an sich ziemlich nüchterne An— nicht zu fürchten. Ich habe mich gefreut, daß die Angelegenheit Porzellanmanufaktur, eine Hochkonjunktur, wie sie vielleicht vorläufig Guggenheimer sind völlig unzutreffend. Die werkfchaften haben mäßig gestohlen hat. Ebenso bedürfen die Krankenzelder, die Wochen ⸗ aber die parteipolitischen Gegenfätze zurücktreten; aber leider haben ' elegenheit nicht so sehr leidenschaftlich b delt würde, wi endlich mal von einem anderen Gesichtẽpunkte behandelt wird. icht wieder sein wird. Trotzdem hat die Manufakt Kredit not⸗ in einer Eingabe an den Reichsarbeitsminister auf die unheilvollen hilfe und so weiter der Verbesserung. Der Kampf gegen die IAb⸗ die Vertreter der . Linken selbst diese Frage parteipolitisch ; ge gen ht so sehr lei . haftlich ehan elt würde, wie es der Mag das Urteil ausgehen, wie es wolle, ich greife ihm jeden fall nicht wieder sein wird. Dre dem zat die kanufa ir Kredit no Folgen der jetzigen Lohnpolitik hingewiesen, (Der Redner wird von trelberei bleibt solange eine Heuchelei, als die Muter nicht in den und agitatorisch behandelt. Die Kriegsbeschädigten selbst haben diesem — Herr Redner eben getan hat. Ich muß mich dagegen wehren, wenn nicht vor. Mag es . ö ich sei d s'spiel ö gehabt, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Ich erhebe daraus den Kommuniften mehrfach durch lärmende Zurufe unterbrochen) Wir Stand gefeßzt ist, ihr Kind zu ernähren, Man jubelt: „Es gibt Ausschuß schon wiederholt für seine Tätigkeit gedankt. Für sie müssen er in einer etwas versteckten, aber doch deutlich erkennbaren Form 9 , an n,, lein. d feine Rolle. durchaus keinen Vorwurf gegen den früheren Direktor. Ich halten an dem Achtstundentag nachdrücllich fest, (Sehr richtig! bei wieder Sahne“, aber an Milch für Säuglinge fehlt es. Die Agrar. Mittel e hafft werden. Wie sie jetzt geftellt sind, können wir nicht zum Ausdruck gebracht hat, daß ich den Direktor der Jedenfalls ist es werwoll, daß diese Dinge leidenschaftslos — habe das auch im Ausschuß gesagt. Herr Direktor Gohlke war ein den Sozialdemokraten) Die Arbeitslosigkeit nach der Zah! der unter- verbände haben ihre Mitglieder aufgefordert, keine debensmittel mehr llberfchen; win haben deshalb beantragt, die Regierung um eine Zu— Staatlichen Porzeltanmanufatt wählt hab hoffentlich geschieht es — geprüft werden. vachtiger Verwaltungsbeamtter. Ich schätze seine Kraft sehr. Aber stützten Erwerbslofen zu bemessen, ist völlig verkehrt. Alle unsere in die Stadt zu schicken. (Hört, hört! bei den Kommunisten) In sammenstellung aller Maßnahmen zu ersuchen, die für die Kriegs- . ,, u r ausgewah habe, Dann hat d m n orb ee . 6 , n n, . e g ge, 2 , . e , . Anträge sind diktiert von der Sorge, daß durch die Not die deutsche das Säuglingsheim in Berlin kommen die Säuglinge halh verhungert beschädigten bisher getroffen sind, und wir bitten, diesen Antrag nicht daß das nicht zutrifft; Sie wissen ganz genau, daß ich in eingehenden K err worn, v. Eynern gesagt, . doch er schien mir für diese Aufgabe nicht geeignet. Es galt nicht 21 Arbeiterschaft so zermürbt wird, daß ein Hinaufarbeiten bei Besserung und mit Rachitis behaftet, weil die Mutter sie nicht nähren konnte. erst einem Ausschuß zu überweisen, sondern heute sofort anzunehmen. Darlegungen nachgewiesen habe, wie ich gerade auf Direktor nicht zu bestreiten — und es wird nicht bestritten —, daß die das erworbene Gut getreulich zu verwalten und weiterzuführen, der Verhältnisse unmöglich sein wird. Wir fordern daher die Redner verweist auf die Statistik der Städte über den Gefundheits, Das gleiche gilt von dem Antrag des Jentrumtz auf Vorlegung giner Dr. Schneider gekommen bin. Ich habe doch im wesentlichen Schreiben an die Minister ergangen sind, in denen zum Kauf es galt auch nicht, republikanisches Porzellan zu machen, sondern Schonung der deutschen Arbeitskraft. zuftand der unterernährten Schulkinder. Für diese Neęt hat man üchersicht über den Stand der Versorgungsbehörden und ihre, Ver⸗ . bekar 6 . elch Dellen 2 Verfü t . 6. aufgefordert worden ist. Nein, es denkt auch keiner daran, das zu es ging um die große Aufgabe, dieses Wirtschaftsunternehmen
Gegen „1 Uhr werden die Verhandlungen unterbrochen keine Mittel, aber Hunderttausende wirft man, für die Polizei weg. waltungskosten. Besonderg nachprüfen müssen wir die Verhältnisse . n m, e, n, . . 2erfügung ,, ah bestreiten Es ist soga noch viel mehl geschchen. Der M ufak ö lbständi d sowent 13 zalich⁊ en eich ? lten Zuruf Es wird die Ab st imm ung über die Anträgen z u Ein Staat, der seine Kinder Jicht ernähren kann, ist em Guten, der Rriegerwitwen und Kriegereltern; die ö, bedarf daß hervorragende Männer des Wittschaftẽ lebens die Ihnen , 1 wagt noch . mehr geschehen. . 1 anufa tur⸗ se . und soweit als er. ich ertragreich zu gesta ten. Guruf . — 3 9 6 9 a,, . c staat. Deutschland hat kein Recht, einen Stein auf Nurß land u gleichfalls der besferen Ausgeftaltung. Die Grundlage der Soʒĩal⸗ sicher näherstehen als mir, sich für Herrn Dr. Schneider aus⸗ direktor hat sich in großen Inseraten an die Oeffentlichkeit ge⸗ rechts: Hat er gemacht) — Wenn noch im April 1923 ein größerer
en Beg mien ragen nn, nn, anntlich werfen. Rußland hat alles für sein, Kinder getan, Eng Hand reform ift die Krankenkassenbersicherung;: die Orggnisation ist in gespochen haben. (Hört, hört! links) Wie man dann noch den wandt. (Große Heiterkeit rechts und Zurufe: Das ist doch etwas Kredit angefordert und in wenigen Tagen bewilligt wird, in einer chlägt der Hauptausschuß vor, die von der Regierung in Aus⸗ Parasi zästel fich noch immer in Deutschland auf Kosten der jahrelar Arbeit a n Ortskrankenkassen aufgeb den, und — . . , . . 94 NM 66 6 . ᷣ 6 . ö 3 den,, e,, 2
; . . ; 2 9 voll Parasiten mäs . ö ahrelanger eit auf den Ortskranlenkassen aufgebaut, worden, Vorwurf erheben k d ch die Auswahl nach b. anderes) — Vielleicht vergessen Sie über Ihrem Lachen nicht eit der Hochkonjunktur, so halte ich das für unsinnig. Wir icht gestellten 71 * Millionen Mark zur Erhöhung der Gründ⸗ Arbelker. In der Schweiz sind 70 36 der Plätze in den Hotels Lon diese Form hat sich Kineswegs überlebt, sondern verdient, weiter aus- z , aß ich die Auswahl nach einer be— 24 ich ei 3 , ü , n. . . 5 , , . , . neee. 9 den. 163 . gehälter der Gruppen J bis VI zu verwenden. Ferner sollen eutschen Parasiten besetzt. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Ver gebaut zu werden. Die Krankenversicherung ist der wertvollste Teil . stimmten Richtung vorgenommen habe, ist mir, gelinde gesagt, as 19 eingang? ne zn er erwähnt habe . vielleicht vergessen haben den Kredit . in der schlechten Konjunktur be⸗ noch allgemein für alle Beamtengruppen Erhöhungen der Staat muß zie Kahitglisten an die Kandare nehmen. um . e unserer Sozialversicherung, und wir sollten alles zu ihrer Erhaltung J etwas schleierhaft. Bei der Angelegenheit hat mir nichts ferner Sie es nicht — daß früher ein großer Teil der höheren und viel⸗ kommen, wo er dringend nötig war und die Arbeiterlöhne kaum Kinder- und Frauenzulagen vorgenommen werden. werbslosenther sichs rung , m. . , tun. Die Krankenkassen haben ihre Mittel verloren, weil 6. diese gelegen, als nach irgendwelchen politischen Dingen zu schauen oder leicht auch der mittleren Beamten zu den Kunden der Porzellan⸗ bezahlt werden konnten, da das Geld nicht zur Verfügung stand.
Der sozialdemokratische Antrag auf Auf⸗ ,, . Iginistẽ 6 in der Stunde . ,, ere, . die Sache nach politischen Grundsätzen zu behandeln. Genau so ist manufattur gehört hat und daß es wahrhaftig kein schlechter Der frühere Direktor konnte das auch nicht, dazu fehlte ihm der hebung der Ermächtigung zur Abänderung des Besoldungs⸗ JJ M, ein Arbeiter 36 Pfg, ein Erwerbsloser 9 Pfg. ein Abeits. Unllbe;. Vemessung der Erwerbsfähigkeit zu lar ißt. Die Ver⸗ es gewesen bei der Auswahl der Direktoren der staatlichen Berg- Direktor sein kann, der versucht, diese Kreise für die Porzellan— allgemeine wirtschaftliche Blick. Aber das ihm anvertraute Gut gesetzes wird an den Hauptausschuß zurückverwiesen. jnvalide 6 Pfg. waltungskosten der Kran kenkaffen find mit 5 oder 6 36 nicht zu hach, werks- und Hüttenaktiengesellschaft. Auch da habe ich mich nur manufaktur wieder zu interessieren. Ob er dabei besondere hat er im allgemeinen gut verwaltet.
Der kommunistische Antrag, die Besoldungs⸗ Abg. Thiel (D. Vp). unterstreicht dig Ausführungen der Abg. und. ist vielleicht möglich, sie noch weitzr herabzjudrücken. Die von sachlichen Gesichtspunkten leiten lassen und alles andere bei⸗ Schreiben verwendet oder auf anderem Wege Propaganda macht, Aus diesem Grunde hielt ich es für wünschenswert, dieser gruppen 1 bis VII und die Gruppen über XIII zu beseitigen, Teusch und geht dann guf die . en , K 3 . . ö, . mehr 6 . seite gestellt. Auch bei der Zusammensetzung des Aussichtsrats ist ganz gleichgültig; wenn ich ihm daraus einen Vorwurf machen Frage einmal besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Vergessen wird gegen die Antragsteller abgelehnt, g 23 keen, , , ,. zen . Kriegt. ,, e sen . . . . habe ich das bekundet. Um so mehr muß ich den Vorwurf zurück. wollte, wenn ich ihm die Hände bei seiner Propaganda binden wir doch nicht, daß in den letzten Jahren bis Mitte des ver
? Ein Antrag v; Graefe (Qat. Se die Erhöhung e, fer eder in rinem Maße vernachläffigt worden, die mit der bor! allem so bezahlt werden, daß sie existieren können. Die Sber. weisen. Ich habe mich in den 275 Jahren meiner Tätigkeit bei wollte, würde ich überhaupt keinen Direktor mehr für die Por- gangenen Jahres die ganze keramische Industrie sich glänzende der Grundgehälter auch auf die Gruppen Vli und VIII aus- Würde eines großen Volkes kaun vezginbar ist. Man müßte, das versicherungkämler sind in ihrer beaufsichti genden Tätigkeit viel zu . allen Wirtschaftsfragen niemals von politischen Gesichtspunkten zellanmanufaktur finden. (Sehr richtigh Neuanlagen geschaffen hat! Wir werden es jetzt aber nötig haben, zudehnen, wird gegen die Antragsteller abgelehnt, da sich da- Gemissen des Volkes aufrütteln, Die Abfindung der Teichtbeschadigten büroktatisch. Daher sollten, die Träger der Krankenversicherung mit leiten lassen. Sonst hätte ich manchmal eine andere Stellung ein- — Nin hal Herr v. Eynern den Kauf . Kredite aufzunehmen, um unsere Anlagen einigermaßen instand durch der Betrag, der auf den einzelnen kommen würde, noch d Vitwen war schon vom Reichstag außerordentlich niedrig fest⸗ weitgehendem Selbstverwaltungsrecht ausgerüstet werden. Im 9 8 ni 15nks ö . 1. e ge J ne Por⸗ lten und zu erneuer Das so ich nicht stutzig mache
. 23 ö und winnen ,, re. . 5 ⸗ . . , e, . nehmen müssen. Sehr richtig! links Es ist mir oft verargt ellans behandelt, trotzd ze, die Angelegenheit solle zu halten und zu erneuern. Das sollte mich nicht stutzig machen verringern würde. esetzf. Sie ist durch die Inflation zum Hohn gewbrden. Einer Rahmen der Aufgahen der Krankenkassen mäüsen wir uns etwas mehr z die politischen Gesichtspuntte 1 ud ö s behandelt, trotzdem er lagte, die Ange egenheit solle im and mich veranlassen, der Frage nachzugehen: Woran liegt es, daß
Ebenfalls gegen die Antragsteller abgelehnt wird der e wurde in diesem Frühjahr bei der söiederberherratung eine mit der gefundheitlichen Förderung und Stählung der Kinder be⸗ worden, daß ich die politischen Gesichtspunkte wesentlich zurück- Untersuchungsausschuß behandelt werden. Die Oberrechnungs⸗ 84 * . , , , a e.
99 sich die Dinge so entwickelt haben? Da bin ich allerdings dazu gekommen, mir zu sagen, ohne einen Wechsel in der Person des
duktion interessieren. Darum unterstützlen die , die ] Kleinrenner unb Sonialrenkner und
die sᷣ den Wirtschaftsführern. Die Arbeiter stehen auch in der Wirt⸗ Die Sozialpolitik war schon vor, dem Kriege ein Aschenbrödel und schuldlüge, auf der wieder das Gutachten beruht, n n. ehe wir richtig! bei den Sozialdemokraten) Ich bin hingegangen und habe
ü
kommunistifche Antrag, nicht 719 Millionen Abfindung von 2,12 6 angeboten. (Hört, hört) Dieses Unrecht chäftigen. Die Rentenumgestaltung der. Unfallversicherung ist gestellt und mich darauf eingestellt habe, die Dinge nüchtern und kammer hat sich ja auch mit den Dingen beschäftigt. Ich habe die sondern 800 Millionen Mark an Erhöhungen auszuwerfen. mͤuß wieder gutgemacht, die Abfindungen müsen endlig aufgewer tg . erfordes lich . gilt auch für die Invaliden versicherung. kühl vom wirtschaftlichen Standpunkte aus zu sehen. Hoffnung, daß mir dabei die Genugtuung werden wird, die ich mn, m 26a mne. 6 Darauf werden die Antroͤ . werden. Das Durcheinander in der Kriegebeschädigtenfürsorge muß Die Frage ber Vereinheitlichung und Vereinfachung unserer gesamten 2 ill . fdie Di —ĩ ö ; ⸗ — 3 ̃ J h Direktors wird es nicht möglich sein. Das ist eine zwingende ñ n, n , . 5 nträge des Haußptaus⸗ Meder verschwinden. Die Heilbehandlung ist chi fo, wie wir Sogialversicherung muß endlich gelöst werden. Der Redner kritisiert Ich will nun ganz kurz auf die Dinge eingehen, die jetzt im bis heute noch nicht gefunden habe. Ich habe doch nicht als Minister Nohwendigkeit, wenn man die Dinge nach diese gang bin be Ichusses mit . Mehrheit gegen die Kommunisten a n. glauben, unserrn Kriegsok'ern schuidig zu sein. Wir verlangen eine ie bürokratische Regelung ders Tätigkeit. der Arbeits nachweisämter Vordergrund der Beratung gestanden haben. Der Herr Ab- in der Porzellanmanufaltur gekauft, sondern ich habe nur als aut. i ; . . . genommen. Durch diese Abstimmungen, sind, sämtliche klare nd e Wiederhe gestelt werken, muß auch das alte Reh der Lurch, den Preußischen Wohlfahrtsminister. In, der Fighe der geordnete von der Deutschnationalen Voltspartei machte darauf geforderter Kunde gekauft, der sich für die Sache interessierte. Ich baten win, Ich kin LuJ Dr. Schneider runner mn . anderen Besoldungsanträge erledigt. Die A n träge zu m beschädigten Reserveoffiziere zu wählen, ob sie nach dem Offizier⸗ Arbeitszeit sollten wir so bald wie möglich zu gesetzlicher Regelung aufmerk am, daß s doch wöhnli ist, d 9 l ; ; J . R worden, der damals bei Rosenthal war. Ich habe mich nicht an . ‚ . j . . . beschädigten e n, e e, , n, ,,,, 1 ; j tegel merksam, ß e och ganz ungewöhnlich ist, daß der habe genau so wie andere Abgeordnete und genau so wie andere ; k . — Personalabbau werden dem Abbauausschuß über- penfionsgesetz oder nach dem Neichsverforgungsgesetz behandelt werden kommen. In Der Ärbeitsgerichtsfrgge haben wir zu ben Juristen mn in it . vetriensvers 3 2 ö 2 — ; Sozialdemokraten oder mir sonst nahestehende Leute gewandt, um wiesen. Damit sind die Abstimmungen erledigt. än esfin? erlich ist auch die Abschatfung der Tropendienst. Luft. nicht dasselß. Vertrauen wie der Abgeordnete Thiel, (Hört! hörth ö miu ng geht, um Minister, gekauft die ja Clücklicherneise allen Fraktinen angehen Erkundigun gen einzuziehen, ob Schneider der geeignete Mann Angenommen wird ei zialdemor ischer A die und Verstůün Hzulagen nit Hilfe des Ermächtigungsgese hes. Der Die Durchführung der Sozialpolitik liegt im Interesse der Wieder⸗ dort über solche Angelegenheit zusprechen. Er sagte, dadurch wäre (Heiterkeit, nicht nur der Sozialdemokratischen Fraktion. Sie j en, g r. . u, dien, ö ᷣ mel? gen ĩ n, in, sozig emokratischer Autrag, e Redner 16. äh, dann mit Fen Fragen der Kranken versicherung. aufrichtung unseres Volkes. . . . . die Unruhe in den Betrieb hineingetragen worden. (Sehr richtig! wissen sogar, daß auch Ihre Parteifreunde dort gekauft haben, und ist. Ich habe den besten Künstler auf keramischem Gebiet, Gul weitere Durchführung der Personalabbaußpe rorduung sofort Rr verlangt „ weifung der sozialistischen Monopoltendenzen und führt Abg. Schwarzer (Bayr. W) weist auf die Notwendigkeit. der ; bel der Deutschnationalen Volkspartei) Sie haben den Verhand. es war doch wirklich kein Fehler, daß die o en fich daf ? 1 bransson, gefragt, ferner den Vorsitzenden des Arbeitgeberver= und so lange auszusetzen, bis die Angelegenheit gesetzlich Tann weller aus: Der Jwangebersicherte muß zum minpdesten die Exportsteigerung hin. Der Redner begründet dig Anträge seiner . lungen kn gauptausschuß beigewohnt, Da ist derselbe Der rf , ,,, i hler, daß v deren sich afnr in er⸗ bandes und den Vorsitzenden des Keramischen Industrieverbandes, geregelt ist. Wahl zroifchen mehreren Kassen haben. Die Kasse baut sich am Fraktion, in denen für die Rentenempfänger die Festseßung einer ge — 8 hn essiert haben. Wenn mir als Käufer mitgeteilt wird, was die von hört, hörth, es sind also alles Arbeitgeberkreise, die mir Auskunft Darauf werden die Verhandlungen über die sozial⸗ besten auf berufsständischer Grundlage auf. Je mehr, solcher Binde sicherten und auskömmlichen Rente gefordert wird. Die außerordent. gegen mich erhoben worden, und ich habe darauf aufmerksam mir gekauften Sachen kosten, und wenn ich dann meine Rechnung g 6. h 6. Ich könnle diese Auskünfte verl 2 han politischen Anträge fortgesetzt lleber vorhanden sind, um so mehr kaun man aul eine Ausbreitung liche Unzufriedenheit, besonders der Kriegsbeschsdigten, sei durchaus gemacht, wie die ganze Angelegenheit zustande gekommen ist. Ich bezahle, so habe ich als Käufer gar nichts weiter mit der Sache gegeben haben. Ich konnte iese Auskünfte ver esen, die glänzendsten. Abg. Christine Teusch tr) bespricht vor allem sozial— zerufssittlichen Empfindens hoffen. Die Beiträge, der Invaliden⸗ verständlich. Die Behandlung der Schwerkriegebeschädigten anläßlich . muß das ist mein Grundsatz — jederjeit, wenn es meine Zeit zu tun. Was geht mich . sonst die Geschichte an?! Guruf bei die vielleicht über einen Menschen jemals ausgestellt worden sind. 3 , , , , , , f, de. arif el. ö ier e mr! . . ie i e, ne gr, . ere . erlaubt, auch für die Herren des Betriebsrates der mir unter- der Deutschen en n u Tr . Cen del 6 ,,, maen hi ö men ws m e fem Fr Ansammkung eines Stocks für die, kunstige nwarts auf⸗ moralische Pflicht. für die eranen von 189 zu sorgen. ( . . ; 1 Ve Volke 5 — r Herr Kollege S el, ge en Seite gege r . zdewäblten Direktor Stur elan sen hen rr rf 4 . ann g d , e n , Der g; f ben. daß . . Sen ö. Einführung . ,,, der Beamtenbezüge müsse auch eine , , e, n, 96 , . ö. . . Sie mir doch, diese Aeußerungen zu tun, so unangenehm sie Ihnen . a. 9 ö Teistu eme me . 2 * 5 ; JTosenfürso ist. 1 abei müssen die rufsstän Erhöhung der Renten sein. ozialdem. Partei. as habe i an. ie Herren vom Be⸗ ei z j n ö e , g . ; Leistungen des Jentrums in den letzten vier bis fünf Jahren als losenfürsorge gelommen itz. 1a ; f ; 6 Versiche rung muß 3 zen Bauernbund) tritt für den notleid ö . . ; ) 8 nir, ne,, 2 auch sein mögen, und machen Sie es mir nicht dadurch, daß Sie dafür, daß man auf auf Fehler aufmerksam macht. Es sind Fehler Fegierungepartei brauche sie, Rednerin, nicht besonders heworzuheben mehr und mehr Träger der Versicherung Jein, e rung Abg. Hetzel (Bayr. uernbund) tritt für den notleidenden triebsrat der Staatlichen Porzellanmanufaltur sind ja, trotzdem Ihre persönlichen Gefühle zum Ausdruck bringen, schwer, diesen — ] . ; . dich dentsche Arbeste kraft schlechthin, die im Prod kene en, auf, berufsftindischer Grundlage richket* werden. Der Rezhaer be. Mittelstand ein, namenitich für den Haube. Wuchez, und Preis- sie in Berlin arbeiten, nur selten gekommen, und ich habe sie . a,, r, diesen gemacht worden. Ein Mann, der in der Privatindustrie gearbeitet / , . . , m. ler, e,. h ; erf änet (nes Geschentwurfs, durch Kreiberdtterordnüngen hätten den WMiltelftand an den, Bette sstab . 9 . Beweis für meine Behauptungen zu führen. Ich brauche mich gar ꝛr iti ; Jesichts⸗ siehe, sondern der gefamte deutsche Mensch müsse angesichts der großen gründet weiter den Antrag auf Vorlegung e : ls, treibereiverordnungen hätten ö den. elstab ge⸗ ; . Die Dinge sind 6. 3 ; ; hat, der dort tätig gewesen ist, hat einen ganz anderen Gesichts . geschüßt werden. Der Grund * die Klage ber große kaum ] den Arbeitsgericht, im Anschluß an die ordentlichen Gerichte ge. bracht. Da habe der Staat die Pflicht, auch diese Volksschicht an immer empfangen. ie Dinge sind so gelaufen — ich muß s nicht zu rechtfertigen. Ich kaufe und zahle, und wenn ich an dem- kreis und eine andere Geschäftspraxis, als sie bei uns maßgebend noch tragbare , g und ,, ,. Leistungen sei insonderheit schaffen werden sohn, n g die Reg nm . i n. . den , , ,,, . teilnehmen zu lahhen . am r fe . , n rn. 1 selben Tage zahle, an dem ich die Rechnung bekomme, so brauche ist. Bei uns erhebt die Cberrechnungskammer schon Einwãnde ; ; ñ , rordentli Wichtigke inen se roßen Bruchteil de e z war dem Mitte aß rsitzen etriebsrates mi Ppellie ; ö . 2 z . — h j . bie Forkerung ber Helbleistung. BPemqge gener mis die Sach. Rift nllichez Wichtigkeit fir ench gehn Gen. 5. ihnen erediteß u ee en ? . ; mich einmal interpelliert ich mich nicht darum zu kümmern, ob mir ein Nachlaß, den ich nicht wenn die Porzellanmanufaktur einer Prinzessin eine kleine Vase
; l rt. 164 n r ⸗
leistung mehr in den Vordergrun n. Die Abstufu Bäöbölkerung. Das bisher auf diesem Gebiete Geschaffene sei dankbar einen Anspruch auf Sch aber bisher siche diefe Bestimmung noch t, wie es mit den Versorgungsbezügen der Manu⸗
33 . n ie fenen 5 n, , . , sei aber für die jetzigen Verhältnisse unzureichend. Der guf dem Papier. Den . habe man gestern mit iht die . , , a 3. 36 9 ee r genheit 3 gefordert habe, gegeben wird. Ich gebe Ihnen ohne weiteres zu, daß schenkt, das wird sofort moniert. Nach meiner Auffassung ist das ; f gemeindlicher Grundlage errichteten Arbeilsgerichte Bezüge erhöht, aber nun solle das Beamtentum auch daran denken, : ; es für mich geradezu unerhört war, als ich hörte, daß man mir falsch. Das gehört zu einem geschäftlichen Unternehmen, das sind
rednern erfveulicherweise gebilligt worden. ie ĩ at Vorsitzende der auf ag ; h pschi z ; ke n, e, . n ,, Wukn?ler' abhedg bon, ber MHehrhs t des; daf nz te Stände, auch baffincherchtig eich nnd s solle den alsbald verabschiedet werden könnte. Die Klagen schweben noch. einen Preisnachlaß gegeben hätte, Wenn ich davon eine Ahnung Dinge, die ganz selbstverständlich sint. Deshalb will ich auf cat
barüber hinaus 'obkigeforlsche Familienkrankenhilfe und Familien. sei heute als he ͤ 1 9
ilfe. Dasselbe sei mfallversicherung ꝛ Hemesnbevarlaments. Der Richter müsse aher vollkommen undhhängig wilhen Warenhandel unterlassen, Den Kleinhändler. der Devisen Im weiteren Verlauf der Unterrwung sind wi ö t . ͤ 21 ̃ : v ͤ
e ., lf 3 a; k. ,, e, . r i f gin . i in Ute nfs. . ö mr ene, n nn, , , di see hee mer 1 . , n. , . 4 . , . ö. ö e . hätte (Gu rufe rechts: Also! = Unruh. Meine Damen diese Dinge, die sich da ereignet haben, nicht mehr näher eingeben. orie die Vereinfachung der Versicherungsanstalten, die den Renten bund, der Deutsche Slädtelag und biele andere Organisationen ständen ins Gefängnis teckt, den Großhandel habe man weiterarbeiten * . 6 . 9 men, un Herren, wenn Sie wegen solcher Dinge einen Mann, der aus Ich habe im Ausschuß die Erklärung abgegeben, daß ich mich erst Eile, naue kommen müßten. Die Kieberschüsfe bürften dagegen zuf dem Boden es Ankrags? Ein Dogma bezüglich des Achtstznden. assen. Statt Wohnungen zu bauen habe man der wahnsinnigen Idee habe erschreckenderweise festgestellt, daß die ganze Manufaktur durch der Privatindustrie kommt, wo solche Geschäftsgrundsätze vielleicht nachträglich überzeugt habe, daß ich, wenn ich die Zustimmung
micht für Verwaltungskostn verwendel werden, Die Rednerin fordert kbogs, faährk der Redner fort, hesteht für vernünftig denkende, Arbeit- der Siedlungen nachgejgt.“ (nruhe bei den Sozialdemokraten, die geradezu unmögliche Behandlung der Angelegenheit in der gang und gäbe sind, gleich wieder beseitigen wollten, so sollten des Herrn Finanzministers zur Anstellung im letzten Augenblick
endliche Vyrlegung eines FHeseßzes über Erwerbslofendersicherung. Pie nehmer nicht,. Wohl ahzt muß verlangt werden, kaß einer eit will. Abg. Jen zen D. Son) erklärt, der. Neuling in diesen heiligen Presse zu einem großen Diskutierklub geworden ist. Ich mache wir die Finger dabon lassen und überhaupt keinen Man m, m ; 8 e , d , e, , , , , , , ,
um unbesetzten Gebiet. iese Frage erfordere eine ganz] Line Schädigung der Gesundheit nicht erfolgen darf. Auch ein gesundes selben Zimt, nichts gls Phrasen. Die Sten raphen seien gans . ; ᷣ
2 eden elh Behandlung mit Rüchsi neuf 9 ö. G ö. n . an en , werden. Mangel an. Mut war es, überflüssin Für 6 Deutschsozialen sei die er . stehende e. . nicht, wer dazu Anlaß gegeben hat, aber die Tatsache allein, daß stellen. Ich bin durchaus der Hoffnung, daß ermittelt werden Etatsrecht durfte ich die Stelle nicht auf so lange Zeit mit einem omhe eng st rei gteitzn starrer , ,,,, da micht 2 Sozialdemokraten damals. . die e, . ; . ,, Fi ärger. e m, '. e rf ⸗ über diese Angelegenheit mehr als nötig in der Presse geschrieben wird, inwieweit ich oder irgendein anderer Herr irgendwelche Vor- Privatangestellten besetzen. Das habe ich freiwillig erklärt. Das . . nn, n,, e. ö 6 i e nn, oe e , nin, ü nenten Ter n rh . f ern die ehchung der inneren . en,. n worden ist, hat doch dazu geführt, daß die Arbeiter, teile gehabt hat. Ich ann Ihnen fagen: da mo ich getauft habe, war arch eins weseniliche Folgerung für mich. Ich will allo uf Herren Die Unterstüßungssche er weiblichen Ernrerbälosen müßten treiben lafsen, sondern eine Vermittlung; eine Annäherung von lrbeit⸗ Schwierigkeiten, Der Kommunsft Stelter hahe recht. Die Ser ngestellten und Beamten der Manufaktur nun in ganz be- ohne daß man wußte, wer ich war, habe ich viel größere Gewinne alle diese Differenzen nicht eingehen, sondern dazu nur folgendes benen der männlichen Eiwerbslosen mehr, angeglichen werden. Die nehmerschaft und Arbeitgeberschaft fördern. Die Autorität der demokraten hätten. tatfächlich durch ihre Zustimmung zum Gr sonderem Maße zu der Sache Stellung nehmen und daß ein großer am sogenannten Geldverlust anderer gehabt als bei der Staatlichen sagen. Mir ist gesagt worden, der Vertrag selbst ist zu Unrecht Rednerin verlangt ferner weitgehende Unterftützung der notleidenden ! Schlichtungsausschüsse ist zwar noch nicht allgemein, aber der Staat ! mächtigungegesetz die Not erst geschaffen, über die sie jebt jammern. w t ö
ö 3 . ; 26 x ö; — * 1 ĩ— ö 2 2 J J = J ; 3 . r /. . = ö