1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
38.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. mer n, n,, auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften
erlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.
Aktiengesellschaften
bes Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrũůckungstermi
Anzeigenvpreis für
Sffentticher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs. und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von Z. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
enossenschaften. tsanwälten.
n bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml
und Zundsachen, stellungen u. dergl.
2012] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwane am 1. September 19 16 Uhr, an der Gexichtsstelle Berlin
dem Tage der steigerungsbermerks: Kaufmann Heinrich Böhmerwald in Wien) Grundstück: Vorderwohngebäude rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt
fteuermutterrolle Art. 3664, Nutz ungs⸗ wert 16 800 S6, Gehäudesteuerrolle Rr. 3684. — 87. K. 10. 24.
Berlin, den 21. Juni 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 387.
labzas] Die Zahlungssperre über die Reichs schatzanweisungen von 1923 Nr. 30 080, Hz i657, 122688 über je 100 Dollar, Nr. 139 953 über 50 Dollar, Nr. 43 508, 43 514, 43 523 über je 20 Dollar und Nr. 618 499, 618 boo, 618 701 bis 793, 618 713 bis 718, 618 738, 618 739, 618 750 bis 755, 939 002, 939 ols, 939 082 bis 100 über je 5 Dollar ist aufgehoben. Berlin, den 24. Juni 1924. Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
[263001 Die Sperre über Æ 500 900900 Metall⸗ werke Borsdorf ⸗Akt., Nr. 16001 — 16 500 — 500 100, ist aufgehoben. Girokasse Leipzig Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt, Leipzig.
(2b299
Abhanden gekommen sind: Aktien der Terraingesellschaft München Friedenheim A. G., Nr. 6847, 7192, 7193, 7194, 2058, 2059, 2086, 8095, 8096, 8004, . 2096, 800l, 1175, 633, 8271, 8272, 659.
München, den 24. 6. 1924.
Polizeldirektion.
(26340 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 26 vom 31. 1. 24 unter Wp. 425124 ge⸗ sperrte Dollarschatzanweisung 97 803 über 100 8 ist ermittelt. Berlin, den 26. 6. 24. (Wp. 42/24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. C.⸗D.
[2bd 39]
Ericdigung. Die im Reichsanzeiger 44 vom 21. Z. 4 unter Wp. 144 624 gesperrte Dt. wertbeständige Anleihe Nr. 69 192 zu 25 8 ist ermittelt.
Berlin, den 26. 5. 24. (Wp. 144/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. -D. [26338
Abhanden gekommen: Lichtenberger Wollfabrik⸗Akt. Nr. 6265, 35 962/65.
Berlin, den 26. 6. 24. (Wp. 325/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. EC. ⸗-D.
(I XV97 g] Aufgebot.
Der Landwirt Joh. Schröder aus Kan⸗ trup hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des. Gläubigers der auf seinem Grundbesitz eingetragenen im Grundbuch von Kantrup Bd. 1 Bl. 4 Abt. III Rr. 3 für den Häusling Christoph Ribke aus Nienstedt aus der Urkunde vom 50. September 1861 mit 4 vᷣ verzins⸗ ichen Darlehnshypothek von 209. Vl. Kurant gemäß S 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den D. September 1924, 10 uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Klusschließung mit ihren Rechten er— folgen wird.
Bassum, 14. 6. 1924.
Das Amtsgericht.
Ebb ðol Aufgebot.
Die Witwe Marie Kliems, geb. Pasche, ie Rechts- anwälte Justizrat Hauptmann und Dr. Zäpke in Frankfurt a. Oder, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch 33 in Abt. III munter Rr. 47 für sie eingetragene, Rest⸗ kaufgesoforderung von 3000 46, mit 4 *
durch die
vertreten
in Lebus,
von Lebus Band 1 Bl. Nr.
verzinslich seit 1. Juli 1898, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird, gefordert, spätestens in dem Auf 6 November 1924, 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
RKrkunde erfolgen wird. , Frankfurt a. O., den 21. Juni 1924 Das Amtsgericht.
——
I259561
Der schwerdt, anwälte in Habelschwerdt Vater, den verschollenen
Schlosser Richard Otto in vertreten durch die
! .
* ö h 2 1 . ö 22 . ; . — — — 6 — d * e — * . ĩ — — — ͥ6 6 — 8 * —
2. Aufgebote, Verlust⸗ Zu⸗
Bvollstreckung soll Vormittags
Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock ⸗ werk. Zimmer 113115, versteigert werden das in Berlin, Wolliner Straße 46, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser⸗ korbezirk Band 88 Blatt Nr. 2639 (ein- getragener Eigentümer am 14. Juni 1724, Eintragung des Ver⸗
eingetragene mit
3. Parzelle 17X / ich, Sa 38 m groß Grund⸗
F. 23. 24.
auf⸗ den Mittags
Habel⸗ Nechts⸗ Justizrat Hauck und Warm ke hat beantragt, seinen Bäckermeister
Josef Otto, zuletzt wohnhaft in Habel ; schwerdt. für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollene wird auh ordert, ö. spätestens in dem auf den Ja⸗ nnar 1B25, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten. Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, „welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Angei ge zu machen. ‚ Amtsgericht Habelschwerdt, den 21. Juni 1924.
25982] Aufgebot.
Dag. Amtsgericht Hamburg hat, heute beschlossen. Auf Antrag der Konfitüren händlerin Sophie Christine Marie Pauly, geb. Elsner, in Altona, Amsel⸗ straße 3. wird ein Aufgebot dahin er— lassen: .
Der am W. August 1843 zu Mülhansen i. Els. geborene Kammer diener Charles Eugene Paul, der von 1591 biß 15897 bei dem damaligen russischen Gesandten v. Westmann in Hamburg in Stellung war, im Jahre S897 nach Paris verzogen und y. verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei dez Amts⸗ gerichts in dn, . Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Sievekingplatz, Jibthujst gebäude, Zimmer 144. pätestens aber in dem daselbst am Freitag, den 16. Ja⸗ nuar i925, Vormittags 11M Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird.
J. Alle, welchs Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1 werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Auf—⸗ gebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 12. Juni 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26327]
gericht — Amtsgerichtsrat Nonweiler — erläßt wegen Kraftloserklärung von Ur— kunden folgendes Ausschlußurteil: J. Für kraftlos werden erklärt, auf Antrag: J. Der Frau Paula Müller, geb. Jaech, Witwe des Kaufmanns Alfred Müller in Fulda: 1. der vom Grundbuch amt München für den verlebten Ehemann der Antragstellerin Alfred Müller aus- gestellte Grundschuldbrief über eine im Grundbuch für Neuhausen Bd. 30 Bl. 267 S. 159. Bl. 268 S. 175. Bl. 299 S. 191. Bl. 0 S. 207 auf die Grund⸗ stücke der Steuerge meinde Neuhausen Plan Nr. 586 v6, iss, „ und M ein⸗ getragene Gesamtgrundschuld von 5000 — fünftausend Mark — 2. der vom gleichen Grundbuchamt für den Rentner Gustay Müller zu Wiesbaden gusgestellte Hypolhekenbrief über eine im Grundbuch für Neuhausen an den gleichen Stellen und auf die gleichen Grundstücke ein⸗ gelragene Briefhypothek von 100 M — eintausend Mark —. II. Der Frau Katharina Ostermaier, Schreiners⸗ gattin in Neubiberg, der auf. A. Weith in München lautende Gutschein Nr. 349 des Bankgeschäfls M. Held in München über 12 junge Aktien des Münchener Bankvereins à 1000 S vom 9. Februar 1923 im Gesamtwert von 12 000 M — zwölftausend Mark — III. Der Frank⸗ furter Lebensversicherungs⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M, der vom Grundbuchamt München am 25. Sep⸗ tember 1906 für die Aktiengesellschaft Lebens versicherungsbank Kosmos zu Zeist Niederlande) mit Zweigniederlassung für Deusschland in Berlin unter der Firma Subdirektion der Lebensversicherungsbank Kosmos ausgestellte Hypothekenbrief über gine im Grundbuch für Obermenzing Bb. V Bl. C47 S. 4423 auf das Grund⸗ stück der Steuergemeinde Obermenzing Plan Nr. 337 35 eingetragene Brief⸗ hypothek von 800 0 achttausend Mark — II. Die Antraasteller hahen die Kosten des Verfahrens zu tragen, ünd zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgahe . Beteiligung, im übrigen nach Kopf⸗ eilen.
München, 16. Juni 1924. Amtsgericht.
25984 Die öffentliche Bekanntmachung der Kraftloserklärung der von dem Schank— wirt Jessenis Petersen in Wilster, Rumflehter Straße 12. jetzt in Rends⸗ burg, Schleswiger Straße 47 dem Bürovorstehet Christian. Horst in Itzeho? in einem Kaufpertrage vom 15. Juni 123 erteilte Vollmacht wird , . hoe, den 14. Juni 1924. Das Amtsgericht. 2.
t Itze
126326
Durch Ausschlußurteil vom 24. Juni 1924 ist der Hypothekenbrief vom 2X. De⸗ zember 1906 über die im Grundbuch von Hammoor Band 1 Blatt 14 in Ab⸗ seilung AI Nr. 15 für den Landmann Avolf Heinrich Hinst in Hammoor ein⸗ getragene Kaufgeldforderung von drei⸗ tausend Mark für kraftlos erklärt,
Bargteheide, den 24. Juni 1924
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht München — Streit⸗ *
26328 . h
Das Amtsgericht öppenstedt hat heute folgen des Ausschlußurteil erlassen; Der Hypothekenbrief vom 28. März 1912 siber die im Grundbuche von Schöppen. stedt Band II Bl. 265 in Abteilung III unter Rr. 5 auf dem Hausgrundstücke Rr. aff. 107, hier, für die Antrag⸗ stellerin eingeiragene, mit 4 3 verzinsliche Hypothek für eine ,, von 6000 „S wird für kraftlos erklärt.
Schöppen stedt, den 14. Juni 19.
Das Amtsgericht.
Beschluß. .
Der dem er,, Heinrich Görgens in iegburg⸗Mülldorf von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 26. September 1917 erteilte Erbschein nach dem seine Mutter, er und seine inf Geschwister Erben 8. am 21 rz 1917 verstorbenen Vaters sind, ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Siegburg, den 20. Juni 1924.
Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil deg . Amts. gerichts hier vom 17. Juni 1924 9 der berschollene, am 24. Wzember 1837 in Scharsow. Kreis Slolp, geborene Johann August Christiag Rosin, zuletzt wohnhaft in Scharsom, Kreis Stolr, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1881 ,. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Stolp i. Pomm., den 21. Juni 1924. Das Amtsgericht.
26331] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Kathgring. Weigel, geb. Rausch, in Cassel, Essiggasse 4, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rokhfels, in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Stukkateur Max Weigel, früher in 1 . jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗ beamten in Cassel am 24. Dezember 1901 schlossene Ehe der Streitteile gemäß 3 1665 B. G. B. zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der IV. Ziwilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 22. September 1924, Vormittags 959 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Cassel, den WM. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
25924) Oeffentliche Zustellung.
Die Schweizerfrau Frieda Kade, geb. Sander, in Oldenstadt b. Uelzen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Foerster in Güftrow, klagt gegen den Schweizer Heinrich Kade, früher in Krakow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1568 B. G. -B. mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Allein⸗ schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf den 15. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Güstrow, den 19. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Landgerichts.
26332] Oeffentliche Zustellung.
Die Tischlersehefrau Frida Michael, verwitwete Schmidt, geb. Kroeger, in Goldberg, Mittelstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsampälte Justizrat Dr. Hinrichsen. Justizrat Dr. Bothe und Reeps in Güstrow, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tischler Wilhelm Michael, früher in Goldberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1968 B. G.⸗B., mit dem Antrage, auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Güstrow auf den 25. Oktober 19214, Vormittags H Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Güstrom, den 20. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
25992
Der Hotelsekretär Wilhelm Schäfer in Heidelberg, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wolff in Heidelberg, klagt gegen eine, Ehefrau Madaline Schäfer, geb Schäfer, früher in New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Hellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Badischen Landgerichts
26983
ö 25985
zu Heidelberg, Landgerichtsrat Dr. Rupp. auf Montag, den 4. August 1924, Vor⸗
mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 13. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
25993) Oeffentliche Zustellung. Emma Zink, geb. Biedermann, Schneidersehefrau in Hausen a. d. J. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleine in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Karl Zink, früher in Hausen a. d. 5, wegen Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G.-B., mit dem Antrage: Die am 27. Januar 1920 vor dem Standesamt Hausen a. d. Z. geschlossene Ehe der Parteien wird 4 der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 19. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Heilbronn, den 24. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
263331 Oeffentliche Zustellung, Die Ehefrau Hugo Oscar Müller, Emma Luise geb. Kuske, in Hamburg, His rstr. A III. ,, , . ts6amalt Gentges in Köln, klagt gen ihren Ehemann, den Schuhmacher if Sscat Müller, früher in Köln, Holzmarktstr, 61, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund — 14 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer deg Landgerichts in Köln auf den 16. Oktober 1924, Vorm. D Ühr, Zimmer 298, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ge gg zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 12. Juni 1924 Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26334 . Die Ehefrau des Schuhmachers Josef Schemmel, Olga geb. Jäger, in Konstanz. Jollernstr. 8. Klägerin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Frank in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an un⸗ bekanntem Orte fich aufhaltenden, früher u Konstang wohnhaften Ehemann, Be; lagten, auf Grund der S5 1565, 1868 B. GB. mit dem Antrag. die am 5. November 1920 vor dem Standesamt Freiburg geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und den Beklagten zur Kostentragung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 17. Okttober Eg24, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Konstanz a. B., den XV. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
256994] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Ruzieie, geb. Dellie hausen, in Celle, Hattendorfer Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernhard Ruzieie, früher in Celle, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der S8 15672, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 23. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 20. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
26995) Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Helene Münchmeyer, geb. Höpfner in Magdeburg., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Böcker und Giersberg in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauj⸗ mann Hugo Münchmeyer, früher in Magdeburg, auf Grund der S§ 16665, 15657 2, 1568 B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 16. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll · mächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 23. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
25925] Oeffentliche Zustellung;
Die Frau Marie Herzog, geb. Vogel⸗ bein, in Wülfrath im Rhl., Roonstr. 19, e, , . z Rechtsanwalt Fuisting in Schweidnitz, klagt gegen ihren
Ehemann, den Mechaniker Bruno Herzog, früher in Schweldnitz, jetzt unbekannten
Aufenthalts, auf Grund der in der Klage⸗ schrift angeführten Behauptungen, mit dem Untrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in . auf den 9. Oktober 1924, Vormittag H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ĩ Schweidnitz, den 19. Juni 1924. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
26997] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Frau Luise Wofff, geb. Lindorn, in Stettin, Gr. Oderstraße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Berndt u. Auerbach in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst olff, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin wohnhaft, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G. B. mit, dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des . in Stettin, Albrechtstraße 3a, auf den S. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 18. Juni 1924.
iechert, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. 25996] Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsfrau Martha Magß, geb. Haak, in Rosenfelde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz⸗Jentsch und Weiß in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den fräheren Polizeiwachtmeister, jetzt Landwirt Fritz Maasf, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, Bredom wohnhaft, auf Grund des § 1667 Abs. 2 B. G. Bs. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer 23, auf den 15. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, da . Juni 1924.
e chert, — Gerichtsschreiber des Landgerichts.
26998] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lina Rahn, geb. Berthin, in Essel., Kiefenfelderweg 2b, rozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Schüler und Dr. Alsleben in Stolp, klagt gegen ihren Fhemann, den Arbeiter Marx Rahn. früher in Hammerstein, jetzt unbekannten Anfenhalts, auf Grund der Sg 1565 und 15657 B. G. B., mit dem Antrag, die Ghe der Partelen zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die JII. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den zi. Oktober 1924, Vormittags SI uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Stolp, den 23. Juni 1924. ᷣ
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(25926 Oeffentliche Zustellung. Dle Wlheimine Moll, Kupferschmieds⸗ ehefrau zu Weinheim, Sulzbacher Land⸗ straße 260, vertreten durch Rechts anwall Konrad Veit in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Kaspar Hans Moll, Kupferschmied in Weinheim, zuletzt in Untertürkheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, für Recht zu er⸗ kennen: Die zwischen den Parteien am 17. März 1917 zu Weinheim geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird är den schuldigen Teil erklärt und bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts zu Stutt⸗ Jart auf Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Form. G ühr, mit der Auf. forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. R. 298 24. Stuttgart, den 12. Juni 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
26927] Oeffentliche Zuftellung,
Die Maria Schopp, geb. Gunzenhauser⸗ in Weil beim⸗Teck, vertreten durch R= Diegel in Kirchheim u. T, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Schopp, gew. Dffizier . stellvertreter von Weilheim⸗Feck, mit un= bekanntem Aufenthalt, abwesend mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 12. 3 1919 vor dem Standesamt in Weil heim ⸗Teck geschlossene Ehe wird ge schieden, der Beklagte für den schuldigen Tell erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtsstreitzß zu tragen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gl h left ite vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart au woch, ven 17. September 192 Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 21. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Mitt ⸗ 4.
Nr. 1580.
S weite Beitage U zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perlin, Freitag, den 27. Juni
1924
1. Unten uchungs lachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. und Deut
5. ö auf Aktien, Aktiengesellschaften
che Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheits zeile
1. — Goldmark freibleibend.
—
3 enossenschaften. .
11. Privatanzeigen.
— —
J Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. MM
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
26335] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Marie Friederike Dera. geh. Böttjer, in Hemelingen, Ludwigstraße 57, Prozeßbevollmächtigte: Fechtsanwälte Hagemann und b. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Gisenbahnarbeiter Anton Dera, früher in Hemelingen, jetzt unbekannten lufenthalts, mit dem n . auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden g. Aller auf den 24. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 24. Juni 194.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26923
Mariechen Katharine Marschallek, geb. 4. 2. 20, klagt gegen den Arbeiter Wla⸗ vislaus Nowaczhyk, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, Bekl. zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahlbaren jährlichen Unterhaltsrente von 240 Gen ab Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bekl. wird zur mündlichen Verhandlung auf den 290. September 1924, Vorm. 9 Uhr, Gexichtshaus, Zimmer 79, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Br., 21. VI. 24. Gerichtsschr. d. Amtsgerichts Bremen. ö s6] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Elise Hansine Wennrich, geb. Clausen, in Harrisleefeld, Proꝛe ßbedoll mächtigter: Rechtsanwalt
r. Weiß in Flensburg, klagt gegen den Lagermeister Wilhelm Wennrich, früher in Flensburg, Harrigleer Straße 120, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts. Zum neuen Verhandlungstermin wird der Beklagte vor daz Amtsgericht in Flensburg auf den 17. September 1921, Vor⸗ mittags y Uhr, geladen.
Flensburg, den 19. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
zer [26325] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige August. Friedrich Wilhelm Wennrich in Harrisleefeld, ver⸗ treten durch den Pfleger Hans Peter Clausen in Harrisleefeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flensburg, klagt gegen den Lagermeister Wilhelm Wennrich, früher in Flens⸗ burg, Harrisleer Straße 120, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts, Zum neuen Verhaudlungstermin wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 17. September 19241, Vormittags 9 Uhr, geladen. Flensburg, den 19. Juni 1224. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
(25987 Ladung.
Rudolf Müller, led. Schlosser, von Geislingen Altenstadt, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wird zur mündlichen Verhandlung des nachbezeich⸗ neten Rechtsstreits auf Freitag, den 22. August 1924, Nachmittags Z Uhr, vor das Amtsgericht hier, Zimmer 4, geladen. Klageauszug:
udolf Rau, geboren 4. 6. 1924, Kind der ledigen Babette Rau, hier, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt hier als Amtevormund, klagt bei dem, Amtsgericht hier gegen obengenannten Müller mit der Behauptung, Beklagter sei Vater des Klägers, und mit dem Antrag: den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem
Kläger als Unterhalt vom 4. 6. 1924 an
bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗
jahres jährlich 40 Goldmark in monat⸗
lichen Teilzahlungen voraus zu be⸗ zahlen. — ; Geislingen, 24. Juni 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
im
heim, klagt gegen
e,, ,. zuletzt wohnhaft in öppingen, nun mit unbekanntem Aufent⸗
halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem
Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu
verurteilen, der Klägerin von der Klage⸗
zustellung an eine monatliche Unterhalks⸗
Tente von 15 Goldmark zu bezahlen und Lie erhöhte Rente wie bisher bis
ur Vollendung des 18. Lebensjahres 5 Kindes zu entrichten, vorauszahlbar
jeweils am 3. des Monats; zu Händen des Vormunds. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechksstreits wird der. Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Göppingen auf Donnerstag, den 7. Augu st 1924, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht und die öffentliche Zustellung der Klage und der Entscheidungen bewilligt.
Göppingen, den 23. Juni 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
25h89] Oeffentliche Klagezustellung.
Es klagt der minderjährige Rudi Hoppe, * 11. 5. 1920 zu Weißensee, vertreten durch Rechtsanwalt Loesing in Havelberg, gegen den Musiker Otto Rau, zuletzt in Bendelin (Westzrignitz), z. Zt. an Unbekannten Orten, auf Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 6 Indepmark wöchentlich im voraus seit Klagezustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung bor dem Amts— gericht Havelberg findet statt am 5. 8. 1924, Vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Havelberg, den 20. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 26330
Die minderjährige Erika Milkau in Bremen, vertreten durch ihren Berufs⸗ vormund Golz, daselbst, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Lehe, klagt gegen den Steuermann Ruper⸗ tus Schnabel, früher in Lehe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Beh aup⸗ tung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin unterhaltspflichtig sei, mit der Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin ab Klagezustellung bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres eine Rente von jährlich 219 Gold⸗ mark, monatlich im voraus zahlbar, zu zahlen, 2. der Beklagte hat für die Zeit vom 15. Mai 1914 bis zur Klagezustellung einen Schadensersatz von 20 Goldmark pro Monat an die Klägerin zu leisten. Die Goldmark wird nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs des Dollars am Zahl⸗ tage berechnet. Der Zahltag läuft. von 1 Uhr bis 1 Uhr Mittags des nächsten Tages, 3. das Urteil ist vorläufig voll— streckbar, 4. die Kosten des Prozesses trägt der Beklagte. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lehe auf den 15. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lehe, den 30. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26329) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Josef Wilhelm Her⸗ get, geb. 1. 9. 1920, gesetzlich vertreten durch feinen Vormund, den Werkzeug- chleifer Georg Herget in Obgrursel, Freiligrathstr. 12. Klägers, Prozeß- bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Ohnacker in Butzhach, klagt. gegen den Schlosser Joseph Blum, zuletzt wohnhaft in Nied a. M., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers und durch Urteil des Amtsgerichts Butz⸗ 86 vom 10. 8. 1921 — C. 98/21 — zur Zahlung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich kö verurteilt worden Hi, diese Beträge aber den heutigen Verhältnissen nicht mehr entsprechen und daher Klage auf den angemessenen Satz von vierteljährlich 75 Goldmark geboten sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger statt der durch Urteil des Amtsgerichts Butz⸗ bach vom 10. 8. 19211 — C. B /21 — zugesprochenen Beträge vierteljährlich im voraus zahlbar am 1. September, 1. De⸗ zember, 1. März und 1. Juni jeden Jahres bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres des Klägers (geb. am 1. Septbr. 1920 beginnend alsbald den Betrag von 75 Goldmark zu bezahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
öchst . M. auf den 6. August 1824,
zormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 171, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Höchst a. M., den 21. Juni 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6.
25991]
Die Minna Charlotte Grundmann, geb. Krumbiegel, in Dresden⸗N., Melanchthon⸗ straße 4 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Merkel in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den Ver⸗ waltungsschreiber Friedrich Karl Grund⸗ mann, zuletzt in Lohmen i. Sa., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der B 1418 Abs. 1 Nr. 1 und 2, 1361 Abs. 1
Satz? B. G.⸗B§. mit dem Antrage,
wurde der Unterzeichnete ernannt.
1. die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten am eingebrachten Gute der Klägerin wird aufgehoben. 2. der Be⸗ klagte wird verurteilt, der Klägerin die in der Klaganlage aufgeführten Sachen her⸗ auszugeben, 3. der Beklagte hat darein zu willigen, daß die in der Klaganlage auf⸗ gezeichneten, von ihm beim Spediteur Wilhelm Mahnert in Pirna, Waisen haus. straße 14, eingestellten Sachen der Klägerin von Herrn Mahnert herausgegeben werden, 4. das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Klaganlage: ein Divan mit Umbau (Eiche), 1 Naumann⸗ Nähmaschine, 1 Nähtisch, einfacher Tisch, 1 Flurgarderobe (Eiche), 1 großer Plüsch⸗ teppich, 1 Kindernetzbett, 1 eisernes Re— formbett, 4 Betthäupter, 1 Nußbaumstuhl (hochlehnig), 2 einfache Stühle, 2 Küchen ⸗ stühle, 1 Küchentisch mit Linoleum, 1 Küchenbank, 2 Küchenreale, 1 Bücher⸗ real, 1 großes Federbett, 2 Kopfkissen, 1 Steckbett, 1 Kiste Tisch⸗, Leib. und Bettwãäsche, 1 Kiste Kinderwäsche, 1 Karton Erstlingswäsche, 1“ Kiste Kleider und Kinderkleider. 1 Kiste Bücher, ] Wäsche⸗ korb mit schmutziger Wäsche, 1 Kinder⸗ badewanne, 1 Waäscheleine, Klammern, Waschbrett, 2 Aesche, 4 Eimer, 1 Kohlen⸗ kasten, Gardinen⸗ und Vitragenstangen, Gardinen, samtliche Kinderspielsachen, Kinderklappstühlchen, 1 Gasherd zwei⸗ flammig). Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ferienzivil⸗ kammer des Landgerichts zu. Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 27. August 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dieser Rechtsstreit ist als Feriensache be⸗ zeichnet worden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden, am 21. Juni 1924.
4. Berlosung ic. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. — 26341 Ss — 20 ½ Münchener Stadtanleihe 1923.
Der am 1. Juli 1924 für genannte Anleihe fällige Zins für 1923/24 beträgt 14,3 oso. d. s. für je 20 000 4 Nominal⸗ wert 2860 Papiermark.
Am 13. Juni 1924.
Stadtrat der Landeshauptstadt
München. 26342 5 000 Roggenwertanleihe
der Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Der am 1. Julj 1924 fällige Zinsschein wird mit G17 M pro Itr. abz. Kapital⸗ ertragsteuer bezahlt.
Kiel, den 25. Juni 1924.
Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
26301
Der, Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel ist das Recht zur Ausgabe von „Melio⸗ rationsgoldschuldverschreibungen, der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗ Holstein, insbesondere für Zwecke der Bodenperbesserung, mit einer jährlichen Verzinsung von 10 vom Hundert und einer Tilgung von mindestens 2 vom Hundert, verliehen worden.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien
gesellschasten und Deutsche Rolonialgesellichasten.
26298
Werkmeister Johann Grimmer [Arbeit, nehmermitglied) ift aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Mannheim, den 25. Juni 1924. Joseyh Vögele A. G., Mannheim. 6 l 13] —
Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juni hat die Liquidation unserer Ge⸗= sellschaft beschlossen. Zum , ,,
ir bitten unsere Gläubiger um Anmeldung ihrer Forderungen.
E. J. üziel, Mineraloelprodukte,
a . chaft i. L. C F. Uziel.
26311
Die in den Aufsichtsrat unserer. Gesell= schast entsandten Betriebsratsmitglieder Andreas Garg und Fritz Christian sind ausgetreten, dafür wurden entsandt Ma Graswald, Masch.⸗Setzer, und Joseph Wölkhammer, Buchh.⸗Gehilfe.
München, 24. Juni 1924. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ u. Kunstdruckerei Akt.! G.,
München⸗Regensburg. Tb Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina.
Von unseren 4 0 igen Teilschuldver⸗ schreibungen sind heutè die Nummern 6 133 209 287 297 311 362 377 392 406 446 431 516 532 545 560 661 692 931 961 zur Auslosung gekommen.
Steina, am 21. Juni 1924.
Der Vorstand. Otto Busch. D* s5 Werrakraftwerke Aktiengesellschaft.
Am Donnerstag, den 24. Juli 1924, Vormittags 111 Uhr, findet im Zimmer Nr. 3067 des Justizgebäudes in Weimar eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der Werrakraftwerke A.-G. mit folgender Tagesordnung statt:
1. Bericht des Vorstands und des Auf—
sichts rats.
2. Erhöhung des Aktienkapitals.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Weimar, den 27. Juni 1924.
Der Vorstand.
Ded
Die für 16. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltunge gebäude der Neunkircher Eisenwerks A. G. zu Neun⸗ kirchen, Saar, anberaumte 4. ordentliche Generalversammlung wird auf 9. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Tagesordnung dieselbe. — Die Aktien⸗ hinterlegungsfrist endet dementsprechend
am 5. Juli, Abends 6 Uhr.
Homburg, Saar, den 25. Juni 1924. Homburger Eisenwerk Akt. Ges. vormals Gebrüder Stumm. Der Borstand.
Raabe. Coudde. ,,,, .
Herr Rechtsanwalt Dr. Gustav Probst, München, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. „Südeisen“ Süddeutsche Eisen⸗
Metall⸗Aktiengesellschaft.
(Unterschrift), Aufsichtsratsvorsitzender. .
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören gegenwärtig folgende Mitglieder an: Bankdirektor P. Leber, Köln, Vor— sitzender, Dr. Wilh. Kunz, Nechtsanwalt, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Rechtsanwalt Carl Custodis, Köln, Re— gierungsassessor a. D. Herm. L. Dernen, Köln, Kaufmann Carl Pielsticker, Berlin.
Westdeutsche Solz ⸗Union
(vormals Rudolf Düren) Akktiengesellschaft, Köln⸗Deutz. 26367
Erganzung unserer Einladung zur Ge— neralversammlung am 4. Juli 1924:
und
26506 Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am 25. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rufsischen Hof“, Berlin NW. 7 Georgenstr. l / 22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz und die Gewinn—⸗ verteilung für 1923.
2. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
Aenderung des 5 (Turnus).
4. Aufsichtsratswahlen.
Dinterlegungsstelle gem. 5 13 der Statuten
ist jede deutsche Bank.
Berlin, den 26. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. A. W. Rie be.
Der Vorstand. Koßmann. Mens.
26007
Aktie n⸗Gesellschaft für Kleinauto bau. Generalversammlung am 22. Jul
dieses Jahres 1 uhr in den Geschästs—
räumen, Eharlottenburg, Danckelmann—
straße 53.
der Statuten
Tagesordnung: Statutenänderung. 2. Vorlegung der Goldbilanz. 3. Zuwahl des Aufsichtsrats. Kapitalerhöhung bis zum Höchst betrage von 4 60 000. Zu dieser Versammlung ladet ein Der Aufsichtsrat. J. I.: A. Stein Berlin, den 26. Juni 1924. 262387 Wirtschaftsstelle des Berlin⸗Oftdeutschen Handwerks Aftien⸗Gesellschaft, Berlin sw. 61. Tagesordnung unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 35. Fun d. J. Nachmittags 2 Uhr, in Berlin, Handwerkskammer, wird auf Antrag wie folgt ergänzt: 5. Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 26. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. K. Lubert, si
—
Die
Vorsitzender. Samm Neuster⸗Fähr⸗Att.⸗Ges. in Düsseldorf⸗ Hamm.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 19. Juli er., Nachm. 4 Uhr, im Lokale des Wirts Herrn Schneider in Hamm, an der Fähre, stattfindenden auterordentlichen Ge⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Anschaffung einer neuen Ponte.
2. Verschiedenes.
Düsseldorf⸗Hamm, den 23. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. 26368 6s a Continentale Isola Werke A. ⸗G., Düren.
Die Betriebsratsmitglieder Herr Clemens Faßmann und Herr Johann Gießen sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. An deren Stelle find durch Wahl vom 17. 6. 24 die SRren Handlungsgehilfe Fr. Peter Kürten und Dreher Nikolaus Koll getreten.
Düren, den 18. Juni 1924.
Der Vorstand. Senst.
Hinterlegungsstelle für Aktien oder Depot⸗ scheine ist wie bisher auch das Bankhaus Delbrück Schickler C Co. in Berlin, Mauerstraße. Sannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Mid del dorf.
2681] Ostdeutsche Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr. Die für den 2. Juli 1924 anberaumte außerordentliche Generalversammlung wird aufgehoben. An deren Stelle wird in aller Kürze die ordentliche Generalver—⸗ sammlung stattfinden, deren Termin dem—
nächst bekanntgegeben wird.
Königsberg, Pr., den 25. Juni 1924.
Der Vorstand. T6 Fr]
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralbersammlung der Breslauer Messe A.-G. für den 12. Juli 1924, Mittags 126 Uhr, in den Sitzungssaal unserer Ge⸗ sellschaft.
Tagesordnung: 1. Goldmarkbilanz. 2. Kapitalsumstellung. 3. Satzungsände⸗ rung. betreffend Aufsichtsrat und Vorstand.
Breslauer Messe⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
265361
Ehrlich Aktiengesellschaft Patent⸗
Harmonium⸗Bau, Minden i. W.
Die auf den 30. Juni 1924, Nach⸗ mittags 6 Ubr, in den „‚Rheinischen Hof., Hannober, einberufene ordentliche General⸗ bersammlung wird mit Zustimmung des zuständigen Registerrichters und auf Ver= anlassung des Aufsichtsrats verlegt auf den 12. Juli 1924. Sie findet im Hotel „König von Preußen“, Minden i. W, Nachmittags 6 Uhr, statt.
Der Vorstand.
26324 Bekanntmachung. Aenderung des Aufsichtsrats.
Von den Miigliedern des Aufsichtsrats der unterzeichneten Akt.⸗Ges. sind am 17. Juni i924 ausgeschieden die Herren Johann Röck, Bierbrauereibesitzer in RNesselwang, und Eduard Dießner, Kauf⸗ mann in Pfronten⸗-Steinach; neugewählt in den auf 7 Mitglieder erhöhten Auf⸗ sichtsrat die Herren: August Merkle, Fabrikant in Um a4. D., Dr. Hermann Schmid, Rechtsanwalt dort, Karl Ehmann, Architekt dort, und Franz Haider, Ober⸗ verwalter in Illertissen.
Illertissen, den 24. Juni 1924. Holzriemenscheibenfabrik Illertifsen
Akttiengesellschaft. Ludwig Moog. 23841
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 5. Juli 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Theaterrestaurant, Hannover, Hildesheimer Straße 1, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
J. Beschlußfassung über die Bilanz per
31. 12. 1924.
Entlastung
Vorstand.
Beschlußfassung über das Fortbestehen
der Gesellschaft.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes. ; 6
Die Aktien sind spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Hannoverschen Genossenschaftsbank, Dan⸗ nover, Alegidienkirchhof 3, zwecks Teil- nahme an der Generalversammlung zu hinterlegen.
Torfag A.⸗G. für Torfverwertung. Verden, Aller. Der Aufsichtsrat.
von Aufsichtsrat und
Johannes Deutrich. Paul Ehrlich.
H. F. Dre yer, Aussschtsratvorsitzender.