a m m me , , , .
ucke rbanh Wenceglaus Grb eng, , ; Westd. Bodkr. Gol Eleltro · Gwerl verb. Pfandbr. Em. 2. Milteld. Zohlenw do do Gold R. Ev. Landes. Anhalt Westj. Erv. G ld. R. 2 Roggenw. Anl. 5. 8111 do. do. Kohle 28 do * 86 *. do. do. Rogg. 23
do do. 20 unk. 28 1 Kabel 20 unk. 27 1 1L1I.7 — —
8 r ESrste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage JJ . 4m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
e 2
—
T D e , , , . 28
2 Q Q Q Q Q Q
; k ö . Nr. 151 Pidb ö do. Ldich. d ogg. Pfd. 9. do. 21 unk. a7 102 ; o. Lauchh. a. 19 unt. es 10 Es. 14 — — 2 ö in ,. I. 31.4.1 ö 6649 6 11 . . n , . 4 ' n. Auglã ag 9 9 Berlin, Sonnabend, den 28. Juni 1924 do da Gold ⸗K. B 5. 3.4.10 Zwickau Steinl. 28 j 1. o. da oo s 1031 sot ag versch. hängenden, Herunn; — usländische. ke n, — * ürth Gold.. 216 J. Zi.. TG . do Sachsen⸗Anh. C. Lorenz 1920 ö ö ĩ . — ———— ; = (Esag) 22 unk. 27 102 1.17 Magdeb. Bau⸗ u. 1, , . Der Inhalt dieser Beila 1 ö. * ; ö J . — . ; . Ire en, ,, gü. , in r. gan. Nara - Tat- sioat Eα M- 6. ver urn ö . ; ; . ge⸗ . . die Setanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts.. 3. dem Vereins“, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, gorliter Steini. S6 . Bis-. 0. zi. Ta. i. Nagirus 2 ut. . Rarhig rod. b. ioos 117 — ‚ rtheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrvlaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem e ᷣ . 22. 1. u. 2. Ausg. 100 Nannecmannr. 10 Russ. Ang. Elettos 1 11. — besonderen Blatt unter dem Titel: ; z Geld. gi dbt. M. 26 gls Ab. Tonne,. Av. Gtr; * r., Es, , eletitsSudmwes z do 1813 i060 in do. vid h ren sabrit 13695 ing —* ⸗ dar de Gold T e. Bis. 135 6g. 6 , , n s. ds ,s (Del,, n für zi; unt, s sa or Rartagl. Sergb. 10 ; Steaua Kioman. 036 is. 1 —
. ö 100 Goldm. * R f. 1 Einh.“ AÆ 5. 18 Kg. do. Westf. 22 ul. e7 102 4. Meguin 21 ul. 26 Ung. Lolalb. S. 11108913 verschl — 4 722 * aer, Gl. Cichi· i. Kr. ci ion . Dr a ul Riener a1 igt . Che EM 2 Cu G Ee 1 EE E d Großkraftw. Mann⸗ do do 22 unk. a7 10036 NMiag. Mühlenb. 21 10 , gsolonialwerte. 4
belt a ohlenw. Is Schuldverschreibungen induftrieller lar. , , Deutsq O Hanh. yx. d Gn. l Unternehmungen. n,, , , n , Das Zentral⸗Handelsregister für das D Nel ? stalte in Das Ze ö ister fů d int i agli der e , , e en 3 2 . 1 114 a , nn, ,,, , , nn nnn e den m, , wn n n me, ne, nn, n m, , 1 e ir g ,, iger. 48. Wilhelm⸗ . , e. . re, . . . ee ,. n. . Goldmartł⸗ F aum einer 5H gespaltenen Einbeitszeile 1, — Goldmark freibleibend.
n
x rr
5
2
— —— w—— —⸗—
Kur⸗ u. eum. Rigg. * f J. Deutsche. Engelh. Brauerer. 102 do. do. 19 unk. 29 1 . Dtavt Minen u. Eb
1 5 d ichtl. dtr. Rong.* Eschweiler Bergw. 103 d scnl Gtr den . do. do, g io; — Niederlaus. Kohle . vom Reich mit 3 Zin 120 7 Ruck. * — — 1 Norditern Kohle ( . nRteic ð Sint. n. z Ruch. aas. ö . o , , — r — — 5
i , . a) vom . 7 rf 23 , Deidmt hie Kay 1. 100 mn, orb ee 1 nalen Körperschaften sichergestellte. do. 206 uni. 26 10 8 z ; . 6 ] . , e . . Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 151A und 151B ausgegeben. 0. en⸗Ind. ! ö z 16S v. Stück. . —
= do. do. Gold⸗Ke2 8 Feli. u. Gulli. 22 102 , , . deschastẽ lahr. Ja cnder atze, ö e, Befrisftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Lirhe Land diogg.⸗ Altm. Ueberldztr 10019 1.4.1 . do do. 1906, 08 103 f. 5 b . 7. — 60. 6. — nur bei Mannh. Vers⸗A. 1.7 9. 6
2
— 28 .
— —
* 5 k ' — — Q — — — — 2 —
* 2
ö — *
Anm. . 127 Bad. Landed elettr. 102 1.2.8 do do. 1905 3 a 28 86 P 106 292 *. . P en,, . do. do. 1322 10s Leg Slens d Schin sb. ock Meckl. *slt , . 5 Em scherßenossen. 102 do. 20 eb 6 Irantf. Gasges.. 102 , 81.1. unn, do Frank, Veierf 20 106 Mecklenb. Schwer. u. Telt. R. F risteral ti. Ge ion
Roggenm. Anl. i dandlielernngẽ do. Ausgabe 1 4
1 8 22
6 . ö Aachen⸗Münchener Feuer 1066 ,,,, z Aachener Rücverstcherung zZ6b
za pen Hane rei ice; 9 Anlanz 1306 G t id 2 . ö , ntscheidungen des Reichsfinanzhofs.
gina Fu s — Bertinische Jeuer⸗Verl. (für 1000 M 43d
, , r,. en , , , ds ore
Mr . J ö. oncor ebens-BVeri. n 48 2 z 5 2 3 — 2 6
ö 19 2 . e we, ig , ö a im Sinne der Rentenbank⸗ führungsbestimmungen jedenfalls erschöpfend geregelt ist und deshalb leßtere aufzuheben und bei 5 63 eutscher mix für en! —— g. Bulüssi⸗ g 2 ö * , e ö. ke d n r n, . . 10 desho eBte au zuheben u
ö —— 8. 8 sigkeit der Beschwerde gegen die Renten- nicht angenommen werden kann, daß außerdem noch gegen die
, , lber. ate l. . gsenaniä, fü oo, — K bantbela ftung ale en iehmng der Belastung die Beschwerde nach 55 21, 281 Belastung. besteht zu Recht, da, unstreitig am Siichtag do. 1 gei. i. 10.350, dran ssrier Kiehn. S n er, 2 W, r Kaufmann A. ist als Teilhaber einer Firma nach einem der Reichsabgahengrdnung hat zugelassen werden sollen. Dagegen 18. Skltober 1925 — der Schulknabe in dem Betriebe des Be⸗ , , , . Ʒranlona g2b if os C A (für 31. Dey mber 192) angenommenen Anteil am Be⸗ ware der ö. 37 Abs. 1 vorgesehene finanzgerichtliche Rechtsmittelweg schwerdeführers, und zwar nicht nur gelegentlich, gegen Entgelt be 6 r Germania. Lebens. Sersicherung I 5d bs vermögen mit einer Rentenbankuümlage von 335 Goldmark be, mit drei Instanzen lediglich für die erst in zweiter Linie in Betracht schäftigt worden ist, Nach obigen Ausführungen ift er auch als
1 5 s ß de eschwer Festf sbeschei mme Fra ach der Hö elast ö 3 de bei ß 9 1 e , . Glabdacher Feuer⸗Versicherung 150 9 . Wege der Beschwerde gegen den Festsetzungsb escheid be⸗ kommende Frage nach der Höhe der Belastung eröffnet, bei deren Arbeitnehmer anzusehen; seine Schulpflicht steht nicht entgegen. o. Metallwar. 20 31 Cel
— 2. stritt er die Rechtmäßigkeit dieler Belastung mit der Begründung, Entscheidung zudem nur nachzuprüfen wäre, ob zwei Wertsummen mit- (Urteil vom 6. Har 1934 II A 3424 Nh. Went. El. 22 32 Dagel Lern 186, daß sejn⸗ rng zur Zeit des Inkrafttretens der Rentenbankverord. einander ühereinstimmen. Die zugelassene Rechtsbeschwerde an den B. Nach Artikel 11 5 3 des Betriebssteuergesetzes wurde die Nie bed Montdnw. 10? Bölnisge Räte sgsicecnns a s, , , 6e nung (18. Oktober 1923) keine Arbeitnehmer, sondern nur einen Reichtfinanzhof würde dabei kaum noch eine praktische Bedeutung rbeitgeberabgabe nach einem Vielfachen der Beträge erhoben, die der do. do, nen übe 1 ,, Köln * . * 00 12 jährigen Schulknaben beschäftigt habe, der Nachmittags von 3 bis haben. Eine derartige unverständliche Regelung kann nicht beabsichtigt Arbeitgeber gemäß § 46 des Einkommensteuergefetzes in der Jeit vom . 6 geilpniger Feuer Verli gerung et 3 Uhr eder je nag dem. die Postgange beforgt habe, in der Zeit vom sein. Es ist aber auch kein Grund ersichtlich, der die Reichsregierung 1. September 1923 bis 29. Februar 183 an das Rei— do. 1020 unt. 26 ic . e 9 ö 20. Oktober 1923 bis 15. Januar 1924 aber überhaupt nicht tätig ge⸗ deranlaßt haben könnte, nur denjenigen Betrieb sunternehmern, die der hat. Es hat sich also nur auf Arbeitnehmer bezogen, die in end, nel ge. Nagdeburger er . fur 100 ) 18a eln i. . Vorsitzende des Finanzgerichts gab der Veschwer de Brolerso cen g tabgzße unterliegen, den im 5 37 Abs. 1 vorgesehenen von SS 46, 45 des Einkommensteuergesetzes in kommensteuerpflicht: He de, , unt gs 1os Nandeburger Hagel Leck. Get. 235 . * id stellte den HVerangezogenen frei. Hiergegen richtet sich die finn gerichtlichen Rechtsmittelweg hinsichtlich der Frage nach dem waren. Das muß. demnach auch für die Rentenbankumlagepflick Sach. El. Lief. AI jos Magdeburger / Rechtsbeschwerde des Finanzamts, in der ausgeführt wird, daß der Bestehen der Ren tenbankbelastung zu versagen, während im 5 335 gelten, wenn es bei ihr auch nicht darauf ankommt, ob, die Ein— de, e, ng n , , , d ,. op Tinanzgerichtsvorsitzende nach 5 38 Abf. 1 Saß T der vorläufigen Abf. 2 die nicht der Brotversorgungsabgabe unterliegenden Unter⸗ ommensteuer im Einzelfall aus etwaigen besonderen Gründen nicht . . nale Ul. Verf. CG. Sternin nod Durch ührungsbestimmungen zur Rentenbankverordnung auf den von nehmer, hinsichtlich der auch ihnen zustehenden Beschwerde gegen ihrt zur Erhebung zu kemmen hat. Nach 88 146, 45 des Einkommensteuer⸗ 8 e g, i kö 14 —— . . , , ie n, 6 en ita g, n nn, men. . noch . gesetzes 2 Arbeitnehmer Yer . in Bent do. Kohlen 1820 192, f Aug Ver. Ati. Ges' (für 1000 Æ 24. M icht habe eingehen dursen, da ieser Grund aber auch sachli er⸗ stattg hat, einer solchen Beschrantung nie unterworfen sind. die aus der Beschäftigung in dem Betrieb Sinkünfte . e . a , . fehlt gewesen sei, da auch der gegen Entgelt zu Botendiensten ver= Wellte man übrigens am eh men. daß durch 8 38 Abs. 1 Satz ?2 das leichviel unter welcher . Dies kann auch auf in gar . nh. 102 ,,, . wn f. . iin . * . Kreer . . , , * 66 , , . ö ; herz nen . wenn . do. 22 i. G3us.⸗Sch. ? — ntenbankdurchführungsbestimmungen gehsrt habe, Die Rechts⸗ Wee eingelchrantt worden sei, so würde diese Cinschantung im schäftigung im gewerblichen Betriebe des Lehrherrn der Anlaß da. 1828 i, f. 108 , , beschwerde ist nach 5 37 Abs. 1 der Rentenbankdurchführungs. Praktischen Ergebnis dem völligen Ausschluß des Rechtsmittels gleich; Bezug , r, n. Einkünfte ist. Zu den letzteren gehören en,, 16 n bestimmungen zulässig und auch sachlich begründet. Nach 8 38 kgmmen und dieserhalb als ungültig erachlet werden müssen, da der freie Wohnung und Beköstigung. (Urteil vom 9. Mai 1924 11 A 63 24d.) Siemens u. Salste 10 — 2 Abs. 1 Saß 2, der Rentenbankdurchfüh rungsbestimmungen kann Reiche reherüng im 3 20 der Rentenbankverordnung zwar die Regelung C. Die Rechtsbeschwerde richtet sich gegen die Heranziehun do. do. 020 100. Schles. Jener Vers. für 1300 M m bei der Veranlagung von Betrieben zur Rentenbankumlage, des Rechtsmittelverfahrens vorbehalten, eine Ermächtigung zum Aus. eines Kaufmanns zur Rentenbankumlage mit der Begründung, * Siemen; Schu ct. 1 Seturitas Augem. Sersf.— saweit die Unternehmer dieser Betriebe der Brotverforgungs- schluß des Rechtsmittelwegs dagegen nicht erteilt ist. Nun enthält nach 5 9 der Rentenbankverordnung von der Umlage nur solche Be⸗ abgabe unterliegen, de Beschwerbe gegen den die Umlange allerdings der im vorliegenden Falle nach dem amtlichen Muster aus- triebe getroffen würden, die der Besteuerung nach dem Betriebssteuer⸗
Gebr. Simon B. T. 108 Thuringia. Erfuri 9660 — ö. seinem Union, Dagel-⸗ ers. Weimar — etzung G6 9 der Rentenbankverordnung) zugrunde gelegte Wert nicht u nter der Voraus sezung, daß der Betrieb der Arbeitgeber⸗ ittoria Jeuer⸗Cersich. IIb 6
Weed Kü, Hande. = der Brotversorgungsabgabe maßgebend ist. Würde man lediglich bon 11. August 1023 unterliege und daß in dem Betriebe am 18. Oktober Rentenbankverordnung. sind industrielle Betriehe umlagepflichtig. dem Wortlaut dicser Vorschriff ausgehen, so wäre dem Finanzamt 1923 Arbeitnehmer irgendwelcher Art beschäftigt worden seien; gleich soweit . darin beizutreten, daß jeder im F IZ8 nicht ausdrücklich zugelassene Be ⸗ 4 9 n Velastete aufgefordert, falls die vorgenannte Voraus, dazr schwerdegrund für die Beschwerdeentscheidung unbeachtlich ist, daß da⸗ eb n ng nicht zutreffe, dies innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Be her auch im vorliegenden Falle das bon der Veranlagungsbehörde an⸗ 66 de Bescheids dem Finanzamt anzuzeigen. Jedoch konnte eitgebera enommene Best ehen der Rentenbankbelastung der Nachprüfung im duch hierdurch dem Belasteten nicht die Befugnis genommen werden, Beschwerdeverfahren nicht unterlg⸗ Gine solche Auslegung würde ven dem zulzssigen Rechtsmittel gegen die Feststellung der Umlage; r ̃ jedoch dem Sinng und Zwecke der Vorschrift nicht entsprechen. Bei pflicht in vollem Umfang Gebrauch zu machen, zumal das Finanzamt ab zuführen hat, kann man unt im Erlasse der Vorläufigen Durchführungsbestimmungen vom 14. Ro. feinen Rechtsstandpunkt nicht aufgeben wollte. Vinsichtlich der Recht⸗ se übrigens auch Artikel 11 vember 13, der der Reichsregierung im 3 21 der Nentenbank⸗ lichkeit des streitigen Beschwerdegrunds ist hiernach der Auffassung des etz auch im Sinne verordnung vorbehalten war, mußte ihr besonders daran gelegen sein, Finanzgerichtsvorsitzenden beizutreten, Rechtsirrig ist, es dagegen, e . as Ein kommen steuergesetz verstehen. die als Grundlage für die neue Rentenmarkwährung dienende Be⸗ wenn er einem im Betriebe mit Botendiensten beschäftigten schul⸗ Nach 5 45 des letzteren Gesetzes sind aber Arbeitnehmer diejen ig
— — — * , D
⸗ .
28 verband Sachsen 114 Gelsent zslahl 102 u. IIIu. IIS. 1-8 * z za sent. Gußslah 102385 drein. Hp. B. Gold . . ; cr ei ni ir ie Pfandbr. Em. 2. 6 . I.. Res Itlienze 3 Ges. . Teerverm x: 10285 do. do Gold⸗K. 3 . 31.4. Pil rene merke t e* do. do. 1919 1081 Neckar Gld. Anl. 3 5. 5 F, nan 3 Gloctensta li, 20 1025 Neiße Kotlenm. A. A6 gj. 31.1. alien is bin ö do. 22 unt. 25 1026
Nordd. Grdtr. Gold⸗ . 1440 ,,,, un
ö * * 9 * 5 ö . . * Son 3hau n ,, 66.3. do. Ausg. III 1410 Th. Goldichmidt. 102 Oldb. staatl. Rid. lleberlandẽ. irnt versch. do. do. 2 unk 2s 103 nweifg. ö do. Weferlingen 1.1.7 en,, . 1.4.27 156kgI ff. 25 . ; . G but.
staat l. rd. A. . b) sonstige. ie g. wenn, n. genw. - Anl. 6 65. 31.4. ö . 22102 . gohle 6 5. 31.2. 25 g bo ga Accum.Jabril. . 10249 1.2. es Grube Auguste.. 102 BSodkr. Gold⸗ Allg. El.⸗ G. Ser. 9 1004 14006 6 Habighorst Bergb. 102
—
3
rr PX 25 * — — — - —
6 —
—
ster 18 teier Beurteilung die Veschwerde des . mit der Umlage Belasteten begründet zurückzuweisen. Die
— *
*
2
— — — — — — — —— — — —— — —
2 e
. 2 L LC 2 .
ELCL .
do. bo. 10049 versch. 18 Che ĩ Hacketh⸗ Draht we 102 do. do. 100 18900 6 Harry. Bergbau l. 100 1ß Amelie Gewerkjch. 108 119 — Henckel⸗Beuth. 18 105 godenkredit Gold 5 B. 31.1. Aschaff. 3. u. Pap. 103 4.10 — 60 do 19198 unk. 30 102 . Gold⸗Komm.“ 8 J. li.. z Augsb.⸗Nurnb. Mf 102 65. 12270 0 Hennigsd. St. u. W 10d Roggpfobr. 4 ö do. da. 1915 1024 1.2.5 Ja do. do. 22 unt. 32 112 ho. Rogg Komm ß B. BI. 1. Hibernia 1887 ww. 100 Preuß. Mb Pfdbr. G. 45 5. JI. I. ö Vachm. & Ladew. 21 108 800 6 Hirsch, Kupfer 21 102 Preuß. Laliw⸗Anl. S6 J. JI. I. 3 h Bad . Antl. u. Soda do. do. 1911 108 bo. Roggen. Ä. 6 6. BJ.. Ser. O, 19 ul. 26 102 6700 0 do. do. 19unk. 2s 108 Pr. Ztr.⸗ Sta dt⸗Gd. 5 ff. 31.1. Bergmann Elettr. HöchsterFarbw. 198 1090 ron. Sachs. Undsch. I. II. 20108 Hohenfels Gwtsch. 108 Rogg. Psandbr. * 5. 91.1.7 Bergmannssegen 108 ö x Philipp Holzmann 102 Re h⸗Main⸗ Don. Gd as Bz. Zl. 4. Berl. Anh. ⸗ Mi. 20 1083) 1. = Horchwerte 1820. 102 vthein. We sts. Bdkr. do. Bautzener Jute 102 4. Hörder Bergwerk 108 Gold⸗Pfdbr.“ 5 i. ZI. 1. do. Kindl 21 ut. 27 192 4. Sumb. Masch. 20 102 bo. Gold⸗Komm. “* 3 f. 31.1. BVerzeltus Met. 20 102 1.7 8 do. do. 21 unk. 26 102 do. Rogg. Komm. * B 5. 71.1. - Bing, Nürnb. Met. 1024 1.4. Sumboldtmühle. 102 KRoggenrenten-⸗-Vt. do. 1920 unt. 27 102 . Hüttenbetr. Duisb 1o0 Berlin. N. 1— 5 35 . Ei.. Bochum. Gußst. 19 1004 1.4. x HüttenwRayser g 10249
Sächs. Biaunk.⸗Wt. Gbr. Böhler 1920 102 4109 do. Nieder schw. . 102 Kuzg. 1, 2 565 6. gi. Borna Braunk. 19 102 92 Il je Bergbau 1919 1004 23 Ausg. 36 J. JI. 2. Braun. u. Brit. 3 n Max Ildel u. Co.
2 2 2
ö
**
2 2
w — r
E 2 D r E d = , o e jo
—— * * — 2 — — — — — — — — P .
r LC NN C NNO di b&dν ir .
pe —
2 2
ü
i
—
XI
d — ü 8 — — 8 — ü — — — 8 — — 2 2 — 8
* 1 — — —
r EBEL 82
2
*
19233 Ausg. 1165 6. Zhi. Braun schwoohl. 22 10 Juhag ...... Sachsen Prov. Verh. Buderus Cisenw.. 10 8. Kahl baum 21 uk. 27 Gold lg 13e J. gk. 0. Busch Waggon 19 108 ee, Sach . Staat Rogg. * 6 j. 31. . 0. 1920 unk. 2 Schlern. Bo dtr. ie ; CharlbWasserwz 1 108 Kaliwert Aschersl.
Pfandbr. Em. 2* 381.4. Concordia Braunk 100 do. Grh. v. Sachs. 19 bo. do. Gold⸗K. ? XII. 4. ; do. Spinnerei 19 102 Karl⸗Aley. Gw. 21 Echl e s. Ldsch. A ogg. B J. ZI. 1. x Tannenbaum ... 108 Keula Eisenh. 21 Echlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas... 1084 Köln. Gas u. Ell. Ellt. B. Gld.⸗A. 4 * 5 i. Hi. 6. ö Dt. ⸗NRiedl. Telegr. 100 König Wilh. 92 ww. Schlw. Holst. Ldsch. Dt. Gasgesell jch. 100 Königsberg. Elektr Krdv. Nogg. B 5. 81.1. do. Kabelw. . ; Kontin. Wasfeiw.
5 8 r erer ,,, 1 3
— d
x CCC CrTCCLCCCLCL — — —
Gebr. Stollwerck. 108 Teleph. J. Berlin. 192 Teutonia⸗Misb.. 108 Thilr. El. Lief. 21 108, do. da 1918, 20 108 do. Eleltr. u. Gas 105 Treuh. 5. erk. u. J. Ulstein 22 unt. 27 103 Unton ! Fbr.chem Ver. Ʒrãnl. Ech u hf Ver. Gluch.⸗ Fried do. Kohlen ..... ern nn. do. 19808 Vogel. Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 welter r rr; do. do 19 unk. 28 Westf. Eis. u. Draht 100 5
2 1 de 6 m
— . 0 2 2
288
Tranzatlantische Güter — — ** 3 , ; 3 : . . J * i n m, r r . 28 ö 1. (! — 3 ö ö 8. ö
Union. ö gersig. estsetzenden Bescheid nur darauf gestützt werden, daß der der Fest; gefertigte Festsetzungsbescheid die Bemerkung, der Bescheid ergehe 85 unterlägen, dies bei ihm aber nicht, zuträfe, da die in seine D d nan . . ; 9. . r Arbe Heschäfte miltäligen Verwandten (Schwester, Nichte) nicht Arbeit⸗ Bittoria Algem; Vers. (üg ) dem Werte des Betriebsvermögens entspreche das für den ersten Tell abgabe nach dem Gesetz über die Besteuerung der Betriebe vom nehmer im Sinne des letztgenannten Gesetzes seien. Nach § 9 der
. EXL. —— — — — — 2
Schl. Holst. Pi.⸗ do. do. 19 gk. 1.7.24 108 Kraftwerk Thur. . Gold * ß ff. 81.1. z bo. Kaliwerke 2161 c. Krefft 290 unk. 2s
bo, bo. Roggen 6 . Vi. . do. Maschinen 21 102 Fried. Krupp 1921 Thilrng. ev. Kirche bo. Solvay⸗W 08 102 Kull mann u. Co. Roggenw.⸗ Anl. * ff. 3h. 4. do. Teleph. u. Kab os ; Kulmiz Steinkohle Trier Staunkohlen⸗ do. Werft. Dam⸗ do. do. Lin. B21 werte Anleihe . burg 20 unt. 26 100 Lauchhammer 21
. Donne rsmarcth 00 1001 Laurah. 18 unk. 29
do. 19 unk. 280 10000 Leixyʒ. Land łraft 0 Dortm. A. ⸗Br. 21 10283 do. do. 20 unt. 26 Draht. Nebs. B. 21 1006 do. do. 1919 Dycterh. & Widm. 10819 do. Rteb.⸗Srau 20
[ S
———— 44 h — — — — —— * 2 *
ü 8 8
—— —
rr pmg rer * — h n m , 2 * — * — —
* 9 —
* *
— — *
— *
8
! .
* CFH 22 ö
* — *
Cr
m. 83 * — — * — 3
——
. der Grundstücke und . 2. beschleunigtem n,, . . ,. die Eigenschaft eines ,, ,, 6 der öffentlichen oder privaten Dien 1 eststellen zu lassen und deshalb die Veranlagung möglichst einfach zu Rentenbankverordnung und ,. der vorläufigen Durchführungs⸗ c r Fortlaufende Notierungen. en Zu diefem Zwecke hal fie angeordnet, daß bei der Veran· bestimmungen abspricht und dieserhalb das Bestehen der streitigen Bezeichnung in we
gang die Maßstäbe anderer, bereits veranlagter Steuern zugrunde Rentenbankbelastung verneint. In der angefochtenen Entscheidung Kommt es nac setzes nun auch nicht darauf an, daß dem elasteten Betriebe ent⸗ wird ausgeführt, unter Arbeitnehmern seien vorzüglich solche Personen Bezieher ein Rechts anspruch auf die Einkünfte zusteht, so bleibt
; 2 ; 8 8 831 ö i an ,, F ö. ä z ,,,, . , 1 a Tr ch. Reichs schaz 1V-⸗dð — . va rm u. at. Vi. E H Ins e 386 3 L e gt vhllipy Solzmann . allenden Umlagen G 9 der Rentenbankoerordnung) nach der Höhe zu verstehen, die ihre Arbeit berufsmäßig zu Ener behwecten ver⸗ doch soviel übrig, daß die ( ifte au s der Beschäftigung oder An , dae, do, Xr — . —— — S., a 3h 341 , / ea, nn . 332 n.80 ber Betriebsvermögen berechnet werden sollen, die für den ersten Teil werteten und sich dabei in ein , zu 25 Arbeit⸗ n müssen. Das ist aber nur der an. 46. do bo. ü. 24 2 , 2 6 — ; a a8 ; er Brotverforaunasabagabe (5 5 des Gesetzes vom 23. Juni 1923) eber begäben; es seien daher als Arbeitnehmer nur solche jungen ü ͤ iehmen des Betriebs- „' utsche Mielchsuntelhe D n 18e 8 a 2s E 286. 23 e Ros & zr Yresdner Sant.. od 3e ah, JHehr. Jun ghanzt. S6 2 2 der Yrotversorgun gab abe. 3st r,. e . , e. ge. . an 9 e. 16 af .. e, a nn ne, . ⸗ n er Gintünkte veranlaßt. In x do. do. a75 3 5o00b ooo a s) h Essener Kred.⸗A.. 17 d a 1486 C. A. J. Tahlbaum 168 a 168 a 17h 6863 6 maßgebend sind 85 15, 33 Abs. der 3 entenb nkdurchsührungs⸗ ceute zu bezeichnen, die na lauf er 8 ul zeit sich de grwerbs 2 J den Ter. Einkün fte peranlaßt. 2. 2 , n m n , 6 18 . , e, ketlnmungen! Wei ciner erteuien sesbständigen Veranlagung der leben wipmeten wie . B. Lehrlinge. Den ist nicht beizutreten. Da die Vorentsckeidung keinerlei Fest tell ung. . u Bent ic Sch . . n . 2 0, 226 s 1 — . 2n 13. 3 a Ion Betriebsvermögen wären naturgemäß umfangreiche und zeitraubende nach § 9 der ö 64 diejenigen 1 . belastet e er Beschwerdesuh rer, der ein Wäsche ·
155 Preuß, Staats- Sch. — ⸗ ; . ** r ) . . ö ; ⸗ ö 367 5 ; Hr Fraut der Ma *** 1 5 19 * Mefriokssteuzgrgeseß , , 8
2 ,, f. ⸗ ; 6b 6 Beweisaufnahmen erforderlich gewesen, die den Abschluß der Ver⸗ sind, die der steuerung na em Betriebssteuergesetze vom bet und unverheiratet ist, in 5] Prß. Staats sch. fäll. 15.258 — — Wiener Vankv. .. 225 6 o. zz5 6 à o, 28 B à 228 C. B. Temp:... O68 a 0b O. sb 6 Sausnabhm erforderlich g n, die den ; J Oel 4 webs! ö el hat 1 3 t . m de, do, w dibernis — — Schulth. Pagzenh. 1810 16.25 a 16.56 182 16.854166 Ziscn er- Berke. 3. ö . anlagung und der nachfolgenden Rechlsmittelverfahren erheblich ver, 11. August 1923 und den dah ergangenen Durchführungsbestimmungen Geschäft von der Schwester und Nichte unterstützt wird und ein
1 D e m, Gen end,, . k . n, nnr. 3 . * d . a g z jgert haben würden. Das sollte vermieden werden, um deshalb ist unterliegen, da ferner nach Artikel 1 5 1 dieses Gesetzes solche Be schaft ohne diese Mithilfe in dem bisherigen Umfange nicht ohne . do. fon s. Anette. ... 330 2 3756g 1530 & iSd Idlerwerke; ..., id 86. 13d. . ͤ — *. 3. e, re, m,. zabaabe maßgebende Be triebsunternehm abeyflicht 1nd, die innerhalb dessen Geltun entlohnte fremde Kräfte würde betreiben können. Da der Beschwerde⸗ 3 do. do ö zg a ass à qi8 à a0 σ 0 AIS a 40h Actienges. f. Anil ä . 8 ù 8256p z a g, 16 à 85 0 Gebr. Körting. 444,26 e 3d. as für den ersten Teil der Brotversorgungsah gabe, mahgetend? e riebsunternehmer abgabep ichtig sind, die innerhalb dessen Geltung entlohnte fremde Krafte wurde b ben kon nen. Da der Vel hwerte 8 do. de. 33 110 a 23d ans a sæo à aso a M7 Allg. Elektr. Ges. 6.8 a 6, a 6b ed G X 28 a 638 Trauß & Co. dot. n triebs vermögen, ohne Rücksicht darauf, oh es richtig Kestgestellt ist oder „Arbeitnehmer beschäftigen', so können auch im § 18 Abs. 1 der führer diese seine Verwandten, ohne daß eine gesetzliche Unterhal to⸗ ( Baye r. Staatadulel he.. Anglo Eontin. G. 2 ö 223299 Dahmen r & Co- 22 a s as nicht, auch als maßgebend für die Berechnung zer Rentenbankumlage Rentenbankdurchführungsbestimmungen, der bestimmt, daß diese Be⸗ pflicht bestehe, unterhalte, könne nur angengmmen werden aß er De ge. ö br ie, . k ö e T ei. .. 3 d d e n 26h berechnet. Aus diefer fachlich rechtlichen Vorschrift folgt für das im i mn im Zeitpunkt des Inkrafttreten der Rentenbantverordnung nen diesen Unterhalt mindestens kraft tillschweigenden Ueberein⸗ . ⸗Nürnb. M. — — . ze ichnet. ** 2 J ĩ ĩ ] . 3 . 8 ; 5 55 ; 69 . 6 ĩ . Bat. Anil. u. Soda 12312560 12d a 138 a 126 12.160 Zudw. Toewe..·. i . Ss Ss. d n e I7 der Ren lenban kdurchführungebestimmu ngen zugelassene Rechts⸗ stattgefunden haben muß, unter Arbeitnehmern“ nur dieselben Per ⸗ kommens als Vergütung für die zu seinem Vorteil ausgeübte geschäft⸗ 1 . ö 1 a nn, . Rittelslfcbren' ohne weiteres, baß ejne Befchwerhe gegen den Fest⸗ fenen verstanden sein zie im Betriebesteuergesetz; Aus andtren liche Tätigkeit leiste. Bas ist ein rechtlicher Schluß, keine tatsächliche r bo. . , ö. Jul. Verger Tiesb. 228 2276 236 a 275226 2256 Vannes n- ot; Te a . 9 3 ,,, sesundsbescheid foweit fie die Höhe der Umlage bean · Gesetzen B. der beordnung oder dem Bekriebsrätegesetze Feststellung die im Rechtsbeschwerdeberfahren nicht mehr anfechtbar do. gwischensch. d. Equit. Bergmann Elettr. 10,s a 10306 10. 3h Io, 1 3 19.5 a 1028000 A 10.56 Mans felder vergb 23 à 2.35 6 a2,5 2,7 à 2, S 6 a2, setzungsbescheid, 10 we 9 1 ö e . — n, . ö. 4 eordnung 8 e , ü. e Felt! l 3 3 . 9 nf e ü W. 1 e , ren , . Berl. Anh. Masch. 4 a 4, 75 à S sb 8 a ah 4 a 4.58 Dr. Paul Meyer. 6 e s a Jag a id. α st and 6. nut mit der Behauptung begründet werden kann, da er vom 4. Februar 1920, kann der Begriff des Ar eit= ware. Nindestens nibehrt die Aus üuhrung Eder fat lachhie en Unte . 8 a 2 er, ,. X' Cas a 8 d C , gn, e wo e e e en 28 198 ̃ ber Festsehung der Umlage zugrunde gelegle Wert nicht dem Werte nehmers nicht entnommen werden, da dort andere Gesichts⸗ ge. Die Feststellungen sind also zu unvoll tändig als daß sie ein 4 ; J Eb. t 2 e Ind. ! . x. . ; 1 . 2 . MWefrieBenermßöaens enfswrech 546 Fo ö. fingen] aemofen Mag 8 zo kaste ! 64 81 f R Ko; MAmwrweon 1a des Gesek auf de 66 . * Herr eeschinend., do, seo d nn, io. s a ni n jo t VRordd. Woll lãmm . zie a zo s zo, 16s des Betriebs bermögens en fspreche, das für den ersten Teil der Brot punkte maßgebend. gewesen sind. Das Betriebe steuet- Urteil, darüber TIlaubten, ob bei Annen ung. des Ge e, kronen⸗Nente.. 0. o. 56h Dingwerte·ꝛr· e311 e. 1a 13h Dberschl Eisenbdb. 5 versorgungsabgabe maßgebend ist; ein Einwand, daß das Betriebs ⸗ gesetz setzt ber im Artikel I S8 3, 4 für die Abgabe ⸗· T angewendet worden it. Sie rechtfertigt on. 3. . do das a or esn Dechunen Curt; 73 se ws 3 rss d . R * . vermögen auch für die Brolversorgungzabgabe un richtig festgestell fei, pflicht des Unternghmers, woraus daß bie Arbeitnehmer einen 4 ze nach ständiger Rechtsprechung Ns 12
m Sebr. i Eo. ö 24.72 2,8 a: Dberschl. dotawte. . x . ö 57 z 2 ᷣ 6 ; J . , , , r, ͤ r, e, , e, en, d, , nn n , m ,. . — n. ö 1e Ii e isMsb wurde guch im Beschwerdeverfahren unbeachtlich bleiben müssen, Diese rbeitelohn“ im Sinne des 3 16 des Einkommensteuergesetzes be. Reichsfinguzhofs die aun, Bei freier Je , , ,. ] 8. C.. 8 a6 4 ö nicht spruchrei Is liegt die Ver⸗
6. 9 ho ö ; = ö 32 6. ; . 3 , , . agg. . j 33 ; 15 21716 Rechtsfolge ist 58 v setzestechnischen Standpunkt allerdings iehen. Demen tsprechend sind unter Arbeitnehmern im Sinns des weiswürdigung ist die eif. 41 do. Papier- do. ... 5.8 a o, 16 i Busch Wagg. V- A. 6 a5 d J 5.5 à 6h Ostwerke ==. 179 a 17h 17 echtsfo e is wa om ge etzestechnischer all ale ; 1 . inter Arbei ) — . gung 1n ( 1M. ö II Turf. Bagdad Ser. 1... 3a69 Fier, , . 14D 6 n 133d ö ö , , m, m nicht 3 gewesen wäre, im 5 35 der Rentenbankdurchführungs⸗ 5 18 Abf. I der Ren lenbankdurchführungzbestimmungen alle Personen mutung nahe, daß de Beschwerdeführe r tet ist, 3 3 5 —— . 2 . s⸗ = . Hi en 4raas so 19 Schweste . eine chte ob e 3 1 ö 3 . e, , . n, * 3 , um n. 760 . cg a 3, s bestimmungen noch besonders zum Ausdruck gebracht, da man es jeden zu verstehen, die auf Grund eines Dienstvertrags gegen. Entgelt für Schwester und selne Nichte, wohl dere de, Holle ltzgatä onen Sz6a sz ges o. s à o n & sd Ehem. Gries = Ei. 1D d 16 6 a 105 a 10 io jo es a io zh erfahrt ag. 5h. n nn ö ls für zweckmäßig hielt, in solche Fälle die Beteiligten auf die einen anderen, den Arbeitgeber, in dessen Bettieb beschaftigt sind. lichen Rücksichten, sontern aus ne rl ilche 0 gr eie g; DS s db si e, s eh do, ven Semen. e, ser 133 . . . hiuglofigkent einer Beschwöerdeentsch zung. gufmerksam zu machen, Auf die Art und den iüümfang der Beschäftigung, deren Zeitdauer und n iche Ve r 3 ö k ö . 22 sn 2a es a 22.5 Dagegen ist 8 Z5 nicht dahin zu werstehen, daß duch Ginwendungen des daz Lebensalter des Beschästigten komint es night an. Es ist nantent. gen * ᷣ 6 do dess, * 3 156 8 Sp Desauer Gas-, Ds ü 23 s a 22752230 e O. 6d Rh KWesrj S phrengsi 3. 226 d 35h 3 Reranlaglen gegen bas Bestehen der Nentenbankbelgstung, aus ich unerheb ich, os die schaftigung für den Wettieb gen welentliger k. r .
. 6. * a mn 1 d . . 8 9 Abf I der Fientenbankverotdnung, 18 Abs. J der Rentenbank⸗ Bedeutung ist oder nicht, ob fie den eigentlichen n des Be⸗ hren wie im Haushalt, so 1.2 a 18 a1.3b Dtsch. Luxbg. Bw. A458 a 48 4 46 à 48 a 45 J. D. Riedel. ... 33 . = n —⸗ an. . ] 8 . ö er a6 5 3 1 nd sei Arbellskraft voll i Anspruch nimmt ode ; . Lissabon Stadtsch. s. A. 25750 e g2sd a2zI3a 23 Deuische iboöt.. 2543 360 a 35.25 zg a 6. Sh Rombach. Sütien.· 10 n 10. 256 or ae in 28 a 10, a io ih ber run egi m , die das Finanzamt im J,, n, . . d , aft vo gi. ⸗ 7 6 = . 4 i Mer ttan. Bewäsf. .. — 283 Deuische gabelwi. . / ś o. 8 /h g A 0. 8. Jerd. Nückforth.. 0.5 8 ao νsh Dr a O st verfahren würde berückfichkigen müssen, trotzkem im. eschwerde, etwa täglich nur stundempeise ge eistet wird vgl 8. at ĩ ir. 1 4, do. Jer. d. New Jork Tr J. — Deutsche Kaliwk.. 27.5 à 25, 15d 2 a 26d Ruge ra werte . 91 a 9b 6 AGA. 285 3 e, n verfahren ausgeschlossen sein sollen. Das von der Reichsregierung 24 34 des , , ,, , . Ebenso ist der Begriff des ö — . 3 . — 2 e n me ,, ö . 1s a ii is a i asd erstrebte Ziel eines beschleunigten Abschlusses der Veranlagung zur Ackeitnehmerz unabhängig von der Form, in der dat Enteelt gewährt ig e tan ECleltrische Hochbahn ..... A0. 28 338, s A0 6 à 393 a a0 Deu sche won end. 233 3 Ah 2d Sarotti... i. od 2s a 1 à o. 0236 . Ren tenbankbelastung konnte auch einen solchen Ausschluß nicht als wird. Das Entgelt braucht also nicht in einem Barlohn. sendern . Schantung Kr. 14 - 0090. . O, 18 8 à 675 16 a JA002M Deutscher Eisenh. 332466 . a ab 0 A 41d S. Scheidemandel᷑ 15 28 à 18121828 2160 1538 a16a156z2185218, notwendig erscheinen lassen, da es sich bei derartigen Einwendungen kann auch ganz oder teilweise in der Gewährung von Kost und Unter⸗ gen R nd 6 1 — . , . — , e, ür 1eälmaäßlg. wie auch imm vorliegenden Falle, hut um Ytechts fragen kunft oder in anden n Sachteistungen bestehen. Voraussetzung für die tz azu führen, den Begriff BValtimoce⸗ Ghio — ; Dynamit A. Nobe a 5, 1 3. 5, Schles. v... me , ; ; ; 75 54 ; wer , ,,, 1. vun a ne e N! e ule nn,, zii. . Sch. ; m nnn? ů̃ . * r . . Hugo ö 2. js a , 75e 8 sip 1.25 2 43 a d, A6 3 dασ?ↄ handeln wird, die ohne zeitraubende Beweis aufnahmen zu entscheiden Arbeitneh mereigenschaft ist nur, daß nicht auf, Grund eines werf. l — selbft 2
o. Div. Vezugs schein. 12213266 128 a 1a. I8 . 1365 Elbers. Jdarbenfbr. 10.58 R102 ον Schubert u. Salzer 223 . sh 5 * e, Bei der vom Finanzamt vertretenen gegenteiligen Auslegung vertrags eine selbständige Tätigkeit ausgeübt wird, sondern ein Dienst⸗ 1 ) n=
Anatoliiche Eisend. Ser.! JT. 15 a 7b 7.5 a B a], 758 Elektriʒ it. Liefer. 109 a lob 6 a 10.250 Schuce rt & Co.. 30,25 a 30330, 42309 30,5 aà 31, Seh à 30. I5 ù 31, s à ] ; 9 , 9 ö bel . ältnis vorlie H. der Dienstverpflichtete die Arbeit bo . , ö o 5 g a 7d SGietit. Licht u. Kr. Jeb 6 A S ab n 24275270 Siegen. Sol. Guỹst 6. 21d ; . s à 63 G à O πn zo. ra es 8 2 Abf. 1 würde über das Bestehen der Rentenhankbelastung, vertragsverhältnis vorliegt, bei dem der Dien pflich
Houtlgor Kurs Voriger Tur Heutiger CLurs Vortger Kur? Heutiger Voriger Kurt w wer,, d, r n , . race, . Peutsche Dollarschatzanw. —— 2 . Comm. u- Briv. B. 336 231 ** 4 A486 2 z Hohenlohe ⸗ Werke = . 168 17 à 16.250 let daß insbesondere die auf die einzelnen
— 9 —
Ua
— RX OO
3
3.
J
—— ——
4 do. Goöldrente. . . ... 58 a sb 4 do. Staatzrente 11109 48 a 456 à 4. 5b 44 do. Kronenrente.... 128 319 /
9 ; 1 1 j j9s⸗ 5 ö m . 9 s An sfü rur ss 65 Luxemburg. Prinz Heinrich — — Essener Steint. . 524233 252, 5h 33, S à a, 5 a S3, 5 Siemens & Halske 39, 750 41.5 2 41h alfo über die wichtigste Frage, vom Finanzamt als Veranlagungs⸗ in Person zu leisten hat und bei deren Ausführung in gewissem Umfang 3 2
Wesrsitzilan. Eisenk. 3. 237 . Jai ber Eist ee g o. 333356 2j a dt Stettiner Sultan, 123131 121226 behörde schon bei der Veranlagung endgültig entschieden werden, da von den Weisungen des Arbeitgebers abhängig ist. Da vorstehende gestelltenven i im 36 Mazedonische Gold... 6, o à s, 78 à . sp 66h G à 8, 756 Feldmühle Papier 2. 8 az, sb B IS à 2,756 8 à 2.15 a S. Stinnes Niebeck 35,15 a 35. 250 36 25.58 tsmittelverfahrten in den §§ 37, 33 der Rentenbankdurch⸗ Grundsätze in der angefochtenen Entscheidung verkannt sind, so war Boden dieser Gesetze gefü
ö . t . ö 3 Tehuanteper Nat. .... — ö Jelt. u ui eaume 12258 6 a1 2a ι/νν 15 31 Stöhr e C. dammg 34,15 a 383300. , ĩ — das Re 2. 483 K ü Gelsent. Bergwerk ig a 47, s à 4b 18 a 5308430 Stolberger sinl. 25,5 à 214 22M. . . a 2665/ — 7 ö e. * . ] . rn eee 2 2 ; * ö .
Den sch⸗ Aust ral. Dam pfsch. 21a 21. 15 21 a 22. Ge. ¶eltr. Untern. 16 à 189415, 3d Telyh. J. Berliner 4e 4 s a 47324758 r ti(rlᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣ ᷣ̃ᷣ̃ᷣ . ö 4 p z . . ; . : Hamburn Amerikan. katet 21.75 a 20, 8h P 2146 6. . * Goldschmidi . 10 à 51 Thor Ver. Delf. 45ed B à 4,25 à 4, 5b n gelöst. Der bisherige Geschãfteführer stand des Unterneh ment ist die Herstellung getragen wird bekanntgemacht: Deffent⸗ Reumont Betrieb gesellschaft mit . be⸗ n, n, n me en, 3 2 2 12 1. . . 6 Arthur Reumont in Aachen ist alleiniger und der Handel in Zigarelten jeder Art liche Bekanntmachungen der Gesellschaft schrän ker Haftung! in Aachen einge- Sen, mn if ;.... s 13 2s a sb Hader hal rah. , 12 6 Izsp ünion · Gießerei. a 2 . 3 5 3.0 à 3, 18d 1. n e reg er. diquidator. sowie der Handel in verwandten Artikeln. erfolgen durch den Deutschen Reichs tragen; Durch Ge se llscha te rbeschluß bom Rorddeunscher Lloyd.... . * 8 a 4 6h 2 dammersen. IIS a geb B à J. Jer. Schuh. x. BS. 141 ; . Aachen, 20. Juni 1924 Stammt aital: 56h Goldmark. Ge- anzeiger. Geschäftsräume: Heinrichs. 21. Mai 18714 ist die Geellschaft. auf- Rolaud⸗Linte . 8.5 à 83 6. 5h FVannov. Waggon 3 4,55 . Vogel, Telegt.⸗ Dr. 1B 750 G à1,7 G6 à 1.36 1.7 6 a 1.8 1,16 1. 7* 22a *Henm 26172 Amtsgericht 5 schäftsführer: Charles M nioie und Henrh allee 54 elöst er bisherige Geschäaftsführer Stettiner Dampfer ... x. 2z25 a za46 Hansa Llond .... 5 a o, Ses à o, o5sd n o,. 575 6 à 0,5 à O65 65d Volgt & Haeffner 1520 1.258 s ,,, V 1 mien richt. Hhaltssuhrer: Gharles inhele; Ya . Iach . Juni 1924 fen Feerrmmnnt in Rachen ist alleiniger Verein. Elbeschiffahrt. ö ; 2, a 2,.250b B A2 1b Harb⸗Wien. Gum. 1 a2. I15 a 2Zzeb e 15841896 232 Schiffbau. — — . — Sn das Dandel srenister wurde heute — . ö. Hilferink, ( beide Industrie lle = in Maas * achen, 25, Juni Ihe rthur Reumont in Aachen ut aueinige zes ä, . Harvenerbergbau S2. 86 a 83 32 A 339 36, Besteregeln ita: . , , ,. bei der Firma Nadelwerk Clemens Aach em. az 74] richt, und Theodor Beissel. Naxel⸗= Amtsgericht. 5 ui dato Ani 1924
in 16 nà 1520 Sartm. Sach. JI. 3 1 282286 235 a? 5 6 227 43 à a. IS 6 a 43 124. . 3 iel a s esss 11 - n , , che Here fabrlkant in ÄAacben. Der Gesellschafts ge weren e, n, Wachen, 20. Juni 1924. a g e rn g denn, ma,, de. 133 n ö 3 Te sd ollaender. dnn mn, . mit be . k Le, . foblikant in Aachen 2 4 ö ann,, an , 2 e, B n 2b Hirsch Lupser ... 1725 3 17750 IIS 6 a s 17164 Jim merm. T werke G6. zs a 6. d d. ais à s, ssh chränkter Haftung in chen einge⸗ die Firma Luxor, Gigaret tenfabri. Ge; bertrog ist am 5. Juni ol, errichtet, Agehem--.-. . ] Am * 1 . 8 Föchser Farhw. S6 a 8. 3.568 is à jo] a app Veu · tine. 23 0 225 38 0 3 , tragen:; Durch Gesellschafterbeschluß vom sellschaft mik heschränkier Haftung, mit Jeder Geschäftsäiihrer ist für sich allein In das. Handels egister, wurde heute — —— in. e areas dan m ad doe n Sas Ks zol d 2s an Hit in n esin-. A a Zz a zr à 22 2g a 23. 16d é Ha 1 st die Gesellschat auf ⸗ bem Sitze in Aachen eingetragen. Gegen ⸗ vertretung éberechtiat. Als nicht ein bei der Firma Nadelfabrik Simons &
.
ö
2 1 rr r. ,,,, . . ö . ** 9 ( ; ö h . ; ö 6. j . ; ö Tre, , . ö ; ? 332 R ö h . 5 2 ; . 2 F . ö . w . =. . , 7 7 7 ä 2 er 8 ꝛ ! J * ,,, ) , . ** * * ; 2 / 5 ) ** ö ö ; ; ö j ; * 6 — 1 2 2 4 9 , 2 J 6 . 3 3 J ; . 9 333 33 , ö J r 1 6. 62 z * ö [ . * ö 77 r , . , 2 . P * ? 26 J . ö. J * . 1 . * 1 7 7 3. 2 283 2 3 8 2 * — Kö / / / / /// // / //