—* 9 P * No * 7 19 1 8 29 1 Ia 97 11 * er J 1 en für die Ausfertigung von 1 ö ] 1 ) ] el 0ns ĩ 21cht im en, 01 1924 l ] . 1 V 1 11* 1 1 11 ( 1 1 h ebuhren fur die Erteilung ve Al J . 5m 1m 1y 5 ) ; 9 : Entlassungsurkunden, vom 2 um 1 z xo ) srchfsil 3 1 J 11 üUledjs uU 106 711 1 211 9 ; . ] ) 1 1141 ** 7 . 17 ) z streitigk 2 ni 192 n ĩ 71 l ] ub V J eßundg ] J ö ö eistunger m 2 zuni 1924 . 11. 11 5 8 ** 18 1 r II. 110 sp . Gol] nile. 1 J 160 [. Ef 1 1 11 ) 7 ö 11 P ⸗ ü 1 l 0 ne ⸗ ) 1 J 2 s 11 ( 1 21 z hol 1 ra 3 1 06 ] s s z s 10 ) J J 147 (891 ] s . — 14 111ungh 1 24. 111 n 991 ‚ 1 G bre nun e n — 1191 * . . n [ 91 . 1 für olt hlfahrt 1 (8 ni 2 ( 11 1 Vom r* J . z 115 sry 191 17 111 1 1 66 Vell 10 — ! . 11 e tt ) 1n . 11 ! 9 11061 J 1 ( (Hun J J 1924 71 J Bi tae Kraft t rn tkt 9 ; A 1 l 1 l . ! tel . J J ) Del l 1 19 s 91 41 ) ) 7 J 71 / ⸗ 56 Ul 19 * ö 121 i ) ; . ö 3 . EI Iu jmel z —ffen ubnisschen 1 ö . ( 1 l Ur 9 ) ö ] v5I5rYt 1 6. ngullig ner ö 6 1 j . ) J en l n m a m 1 1 7161 1 * 1 Von e Ul 1D zu All8gal 100 mer 4 3 r ern EhIs 6 min n th * Dl ö 16 esetz! 1 all Uͤwnlel 8e (Gesef ; ] / 5 ö 1 ) 1 . 11 1 9 C6 1111 * Ri ) . 1 . be 1 1 1 1 )J — 51 1 1 ) 1 1Iuswe Ul telle ) — — 124 . 1 98 0 orgrom n J 1 der geses ( l V — J img der geseß lich ete in Preußen fü J ͤ i 1924 ab vom 2. 98un 19 ] r 8 J ? 1 18 Umfang Bogen. Ve ifspreis 15 Goldpfennig J 4 16 n nel J . 1 ) ru ct ( wi 7 1 1 * f 1 . laß ‚— 1hrl ) 6 1 Scl rststr. 4 werkta wiscl z ĩ Uhr estellu al inumn — nittelbar an ? seßßammlung n 1 v 11 ) J ] 11 Del ] —IUul 16 J soß sorwrwrr r 1 9 9 ö? (Srl 1mm ll 98am §. A Allecihne
ö ///
. . Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 3. Juli 1924, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung dorf or Go 21 * Deutscher Reichstag. 14. Sitzung vom 28. Juni 192 6 1 Nachtrag. 13 8 n . R 9 237 rar für Mio vosof * 87 3 ie Red — eichsminister für die besetzten Gebiete i. 3 91 * ** 1 o 1 1 s 4* 1 V 1 Dr. Höfle, in Beantwortung der Interpellation Korell (Dem.) 4 ; 93 5 wviosono D Ser in 8 seß te über die N wiesenen und der in den besetzten
Gebieten Verbliebenen gehalten hat liegenden Stenogramm wie folgt
d ö 19 5 * J 1197 11 * 1” 1 7 * * — 11 Meine Damen und Meine Herren Vorredner tren freundlich, dem Minist die besetzten Gebiete anerk l
8 8. ö * * 3 8 5 6 2 . Worte zu widmen. Ich danke Ihnen für diese Liebenswürdigkeit aber ich darf doch darauf hinweisen, daß tellung des Ministerium
ür die besetzten Gebiete eine sehr schwierige ist. Im Grunde ge⸗ 18 1 ( '
'setzten Gebiets, da wir
nommen sind wir ja nur der Anwalt des beset selbst keine Kompetenzen für die Verwaltung haben und unsere Auf⸗ gabe nur darin
zuwirken und gewiesenen einig
235 Ro nher . do 1 3 4raoGnron r* Meiches vereinbar ist, Rechnung getragen wird.
w w. 3 64 4 bei den anderen Reichsressorts politisch mit⸗
zu, wenn vorhin gesagt worden ist, daß die Verpflichtung haben, den Ausnahmezuständen
ö —*5 8 . ichen praktisch vorgehen
rstand ersordert Ich schließe mich auch den Danke an die völkerung an Rhein und Ruhr an, der von den 8 obner 1m Milsrick Brac x bo . 3s Rednern zum Ausdruck gebracht worden ist. Wir wissen alle,
dort geduldet und erlitten worden ist, und es ist selbstverständ Pflicht der sich diesem Danke anzuschließen Mir bedern auck ö . * Wir bedauern auch vom Standpunkt der Reick ( aus
daß es bisher nicht möglich gewesen ist, die Rückkehr aller Aus—
ungen
eigener Einsperrur höchstens 35 = Paketverbot für gehoben. angemessener
treffen, wie es notwendig und
Wir haben
21 I d ·— T 3. sich bezüglich der ürsorge fi
ne rr 2M — 357 ganze JF5urst
weisung geeig
; 1 n Lt erer dert eine . und iugfil ; die Keine 1 Und 2 6 en . 835 n einzelnen Herren gen zu, daß die end Mo 25 ] 2s Jen ige Befreiung im be e Ker Mf l ö Dir der Pfalz, eng Die nierung sieht eine 2 ser R e nur 15 8 ( 1 9e * e irc 2 Zachversᷓt ö tachten 1 1 — 1 B 1 1. 1 * ö J jst * M; . . . k gel t worden 1st ; Di er hat ö 2. ten in ) = z ollendet Vir he l ustanzer ie Ress je die Rerhan 1 n u füů J di ĩ 1 1 J 4 . * * Material d n notwendig is ; s ) Verha r s 8 ing kamme nt ! he! * j . 9c 1 13 z ̃ fa 6 1 Abg. Wost ol tei (Komm.) bringt 2 7 72 J * tige Aufhebung des neuerlichen Be — J hl 19 1 1 J J! 19n ind ihrer RKopsblät — langt, Unt ng dieses Antrag J 71 s f . trag 6 er t a 17 r 31 c nin
die
Regieru
8 6 vom ro n hter bnis, Gefangenen zu ö — — 91 * . ige ( J * 49 * ir l . ! 6 3 s * 191 * f ‚ darstellen dursfe ö elstunde t J at keine Aussie 1 z vo r 19 ĩ j . 1 ö ) ] 9e 9 1 l n en A n e 1 9 81 pfl N ) 3 5 or J ) nen ö gering, — ĩ o sten F 2 11) ritte 1 ĩ Copse, un ritten l m rr 8 ( dVof 21 ö VI 1nd 1 34 ö len 1 61 1 l r' de rin 1 1 es sich hier nur um kleine Amtsge efängniss 1 *. ** für dio an * 19 Nor! 341 ö 91 . handeln könne, für die an eir ene Verpflegung nicht ͤ hten kr . SGSsoge in ten mn Einzelfällen hten könne klagen ! ; . — R 9 Del 1 119 ) 1 r * z * 7 1 ert eff 1 11 1 1 1e in Koln n enen 9 ? (. ) J Ut 2 Dsischen Ve l I eutschen Be (Sir N . ( 111 tellt fes Cin Be . st 13 J (. 1m 1 e 7 J . ö! 1 erpileg ĩ J 1 . 1 * 392 1 1Imten 51 1 V pfleg en n allgeme r Satz 50 3 1 nbe cht,
angenen
en
zreie der
7
die
) n den russischen Gefängnisser
ing zuteil werden lasse . ßere Beweg
1 1 6. Gefangenen vor allem eine viel g
Vertreter des Justizministeriums stellt fes
O E 1 . 61 auszuzahlenden Löhne der Gefangenen 10 bis 30 5 be
ien Antrag auf
Neb enden die entlassene Stra 2. 19t 5 13
6 J . 6 lussfuhrungen
nommen we T Do mane habe
*. ö 3 die Gewinnunf un Grag M s d . oJ Mit Ausnahme der durch Sperrdruck he obenen Re
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind
Soz.) wün von Arbeit
frechterhalten der Vorkriegszeit
.
tie rungen
50 kg frei 5 aus 15,79 his 17,70 A,
elhandel
Parlamentarische Nachrichten.
besetzten von Gusrard eutsche Wein⸗
w Reichstagsausschuß
es gesetzlichen
zesetzten Gebiet mit nur etwa ! eichsregierung
Perl 20,00
kachrichtenbüro des
Makkaroni,
2 . Schnittnudeln
229
S0 0 bis S4 G0 X,
56G, 60 bis 55, 00 A6,