896 [27188 ö — assiva. 27966] lꝛs 1565]! serer Gesellschaft . Bilanz am 21. Dezember 1922. = — Durch Beschluß der Genegralversamm “ Die Aktionäre unserer . ; ö. . ö zom 16. Juni 1924 ist die Gesell werden zu der am 2 1 Juli z 130 25 e. dite 383 n, dan, , Jän . im Geshastslokaf des . . 6 130 235 Stammkaxital k schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Ge · Mittags 9 . ö . , aht rt SGerechtsgne l . 2 24 6 Bet giebgla vital . sschaf erden aufgefordert, ihre An⸗ Justizrats Dr. L. Heilbrunn zu Frankfurt Gzrundstücke: a) Hamm.... . 2244 954 1341 374] Sbligat dee, selschaft werden gauge sordert. ibe . An. Jug gratz 44 g em, Remmi Grundstücke: 3 mn, 3565 36 ea, n, e, , 2 spräche bei der Gesellschaft anzumelben, 4. M, dteuz deines, Strg, mn, rn, i, ,,, J n os Berlin, Potsdamer Straße 1346, den findenden ien, e, ng ener zecht Radbod. Schachtanlagen 1 - IV. Obligationen 86 6 54 eingeladen 1 zrubenbau 8 641 70 2 z . 265. Juni 1924 ö ane mn, ö Schacht ˖ und Grubenbau 8 1 1 Hypotheken u. Grund⸗ 82 5193 Deutscher Versicherungsbund für 4 ag 2336 hebst Gewinn- Gebäude und Anlagen.“ r . schulden — 5 ö ⸗ Norlaage der Bilanz neb He 1 z ; 7 1832 955 ligt ᷓ 21 23 vie Beamtenschaft und Wehrmacht, 1. Borlag⸗ or 7 . 6 id des] Maschinen und Kesselꝛl⸗=——— 183 32 Obligationenzinse 1 2 .. echnung 923 und des] Vie . ö 4871 bllgalis Uzjln le 7 Sachversicherung, A. G. 1 . Inventar und Grubengeräte . 833411 13 374 26 Kautionen ö Die Liquidatoren: n, . Vn gfasseng = Rokereianlage — 182224 2 Löhne und Gehälter 445 945 C60 Mäh 900 =— — . 6p 8 t5rat owlie Bell 33Uu lun 261 ' . ; ö ͤ ö ö e icht rat sowie Be chluß Hm mae. Zeche Baldur Schachtanlagen I- II. . 127 680 000 000 000 000 — 9 1 29 iaung und Dewinnbtl e — 2 . ö ; ; 5§5 74596 ö ig l . ; 16 900 . 2 . Bilanzgenehmigung Schacht und Grubenbau .... . 5 746 988 Kreditoren . 251 352 760 000 000 899 5 ge le r ,. Schacht⸗ und Gruber K , en 317 234 852 009 243 87 Loos . 26 21. e (Gebäude und Anlagen . 349 698 Gewinnvortr ag. 317 234 Sh2 009 243 82 13 ; 03 ( 2. Entlastung von Vorstand ur A , mne. 5 810 223 Stahlwerke Bnderus⸗Röchling A. G. sichi rat. Maschinen und Kessel 33 565 15571 r. 1 31 1. —— d J wor . 29 802 2 4911 Wetzlar. ö ; Verschiedenes Inventar und Grubengeräte .. . . y Rechnungsabschluß 1m Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 934 igebãude = ; er, . 2 * 5 Tellne l.) vun u a,, 6 Ihöngeba 2 JJ * . 9 . c 7 für den 31. Dem ber . lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, r . titen . . . 99 . . 5 5 119 ¶ 1 16 * * . Dtelnsabrite n 4 d o 0 82 9 2 2 ö 9 4 12 15 2 7 53 (Beträge in Millionen Mark.) * ätefstenz am dritten Werktage vor der Mat ialienbestande . . 96 909 218 236 774 453 ; Die ate stens e üUlen * 1 * Materialienbestande w 545 662 407 93246 z ü. Vers li bei der Gesellschaftskasse, uktenbestände : Jö 111 540 662 407 049 246 Vermögen Versammlung bei 6 r, Hr, Produktenbeständnee— 26 579 622 515 523 754 Grundst. u Bohnh 7 00 455 219 Mitteldeutsche Creditbank, Franlfurt a. M Konsumanstalten. . J Höh gh Ger n be, Mal, und Barmer Banlvere m ire. , . Beteiligungen,. 3557 Hebäude, und , F, ,, zen Notar ihre Aktien Serre fe 33 Yo 056 66060 sonst. Einr. 34 752 M28 bei einem deutschen x vpoth ; len 8 . 6. ö 9 66d 6h goo 9oo Oh o ,,, hinterlegt haben ö. Kafsenbestãnde J 97 636 3560 3005660 Mobiliar, Werkzeug u — s 9 den 1. Juli 1924 ö 22 997 636 350 300 560 ,,. . ; 2 Frankfurt . M.. den JSuli 1924. (* ffekten J 5 837339 62 050 321 Gerate 4 7 j A 6 Perf . ö 2 537 239 262 060 321 * Fuhrw. und Wirtsch.“ B. : Schuhfabrit Karl Ma er A.-G., . ; 1 i n, Anlagen in K, 2920000000 fu Dehitogen; 199 573 107 000 0 6 . Ftantfuri a. Rt. ö , eee lor oo co o telt 91 89t* . 19 ae 129 M aver. z Sonstigs ccm 6. ö S 8 5 4 Gchnlbner 632 633 533 135 J p) ee, il , 1382 486 889 083 090 249 1505 069 906 0983 M0 2469 m 6 369 19 92 859 toren ? J 2 8836 ( . . * 99G 6 894 285 224 — Warenvort ite 15 15 000 000 1825 295 054 894 285 224 1825 295 054 894 224 Kasse⸗ — 2412 2. . ; Verlustrech Vaben. e, ,, ,. f h is Soll Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ; 3 J 2516. — 011. 6. 2 k an dan 3. Jö 6 21 605 19689 J e, , g nd, 60 3 eschäftsunkosten 3 493 208 765 712 54571 Gewinnvortrag aus 192... . f 164 unto . * * Yeschas imn1losllen 1 Maß a21 7909867 J iebsũbers 5 e , n n, . un K 4 (286921 Wochenübersicht der n, l 135 393 632 066 631 796 79 Betrie bzũbe ich 427 370701 o9gl 553. 81 — Dleue!l K. ; = — 3 27 370 701 0991 50. ö ö 92 25 36 840 832 3 142 * =, , 3, Deutschen Golddiskonthank ,, 5 9204 D mn . . 5 8 . 15 359 200 00 vom 30. Juni 1924.
142 325 163 245
Gewinn- und Verlustrechnung. 1
Soll.
z ; 6. 906939 Handlungsunkosten 990 J35
. T— ägl ich
] 5 893 15 — Banken.. . 3893 15
fällige For⸗
Hypotheken⸗ u. Dbligat
419 404 25 Konto Arbeiter-
375 322 05
Attiva. 8h d feen 2227 53645 und Beamten —ͤ 21 721129 2σn Q 95666 9000 j ; 31 528 40 99 992 9950 53 3 39 204 075 666 Goldbestand 3000 Abschreibungen — . 333 , wohnungen . 22 223 295 963 4 716 53173] 139 2040 2. Noten ausländischer Gewinnvortrag 17 234 802 00M 245 382
—
39
952
139 204 075 687 950 518 97
Dezember 1923
Y] MJ 687 980 51807
1 nh. 1728 92 z . a (Wefstf.), den 31. . Abschreibungen ... 2 derungen im Ausland 1138 6 1 ö Hamm (Weft), 63 erg werk sgesellslschaft Trier m. b. S. Ausgleich 1923. Kö 15 359 200 002 4. Wechsel und Schecks 6 789 587 17 6 Andre. Soeppe. 36 führten Ausgleie ; . dapon kurzfristig: . . 5 j evrüft un it den ordnungsmäßig geführte 166 582 1065 943 denn ,, Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig n 7 DoW. ! 12 r 1 2 a . . 9 *. 4. r 9 1er Haben. 5. Noch nicht einge, . Geschãftsbũchern ühereinstimmend 9 1924 Gewinnvortrag 1922. ) zahltes Aktienkapital 3 bo damm Weftf. ), den 10 y u st Brandes, beeidigter Bücherrevisor. Betriebsüberschuß und 6. Sonstige Aktiva 11938 ! d 9 Verluste ..... 166 582 106 938 1 Verluf e, , , 10 557 300 ; 23953 Bekanntmachung. n ö ,, Passi va. . Das Elektrizitätswerk Neumittel⸗ 5 6 w bs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten. AWetzlar. den 21. Juni 1921 1. Grundkapital... 10000 000 walde, Gesellschaft mit beschränkter 9 1 er Der Vorstaund. S tephan 2 Reservefonds . — — — Da ftung, ist aufgelöft. ö ö. . 3. Banknotenumlauf . kö Ich fordere die Gläubiger der Gesell· 26733 Berlin, für 1266024 14. Täglich fällige Ver ˖ 62 sschast auf, sich bei derselben r Bilanz der Bank für deutsche Beamte, e. G. . ö - wen, ö bindlichkeiten ... 2114 3 2 Neumittelwalde, den 18. Juni 1824. . die Geschäftsjahre 1922 und 1923. Metallhütte Brohl A.⸗G., 5. Sonstige Passiva. 266 182 12 3 Carl Liebchen, Die Mitgiiederbewegung ist , weit. Geschäftsant . z ö ag, . n . ) . 26m j 351 j ö ĩ — weit. Geschastsan. Köln⸗Kalk 10 557 300 4 5 Liquidator. Bestand am 1. 1. 23 ĩ n, in. 3 36 802 ᷣ 2 ; . 9095172 711 K Zugang i Beschäftsjahr 1923 34 . ö ? — Bilauz per 31. Dezember 1923. Giroverbindlichkeiten: 3 95173 711 25625 . . Zugang im Geschäftẽi * D Fin mit T S5 west. Geschaftsant. ⸗ ; — Q Berlin, den 1. Juli 1924. Seinr Weyers, G. m. b. S., Neuß. , u 38 Mitg 1 ᷣ 4 z ; - r , . 4. ? 8 gez g , bags Beschäaftsjahr 19235 . 1 2 — * Sol. s . Deuntsche Gold bigztomnthgnt. Die Firma ist zum 8. Mai 1624 auf. Abgang im. altes D rn n , s den esd nes ;. Debitorenkonto . ES75 650 00000000 Kauffmann. Bernhard. gelöst und in Liguidgtion getreten. Vie Bessand Per 3J. I. 235 J ü ; Hanktonto 1070 000 000 000000 . e 66464 Gesellschaft werden aus⸗ Die Bilanz für das Jahr 1922 ist folgende: —⸗ Kassakonto.. . 57 030 000 000 000, mr, gefordert, sich zu melden. öh. . . - / Postscheckkonto 5790 0090 000000 Nens, ben 21. Juni ide. , eg Attiva. a6 400 — Warenkonto 8 500 000000000 10 BVerschiedene Der Liquidator: Heinrich Weyers. Guthaben bei der Bekleidungs Genossenschaft J ö 1 sirundftßqk, und . run ktüch . r 123 393 8 28046 . 2 ö. . Pasfiva. 35 000 — 2 . 3 k M Un en Die Pafsant⸗ Film Gesellschaft 25 Geschäfteguthaben der Mitglieder 3 500 — J 92 ols 24 593 Mn * veschränkter Haftung zu Berlin, ur Reservefonds.. .... 7 900 — J 2 4566 520 . fũrstenstraße 126, ist aufgelöst. Die Hlän⸗ 1 2 ö he d legucersabrit zu Ringelheim. fene , e mri zusammen Passiven. I Dis- Maäaschtnentonie 931 21427 9 er 9 r * bei dem Unterzei neten anzumelden. . = . Einnahmen. Berfienakonto 10 851 — 11 et dem Un ö ? 3* e ⸗ d Verlustrechnung. . n. 1 In der Generalversammlung vom Der Liquidator: Dr. P au 961 tik, Ausgaben. — — ff 3 zetriebskassekto. 22 1845 J 83 For . urfürstenstraße 126. ; * J . 3 . . id g 3 10 000 000 0900 009 27. August 192 2 en * te we k Handlungsunkostenkonto l k l Probisions konto ö. II 3855 4 O00 000 — Herren Adolf Tappen, Loccum, AIb . ö 6. ö ; 33 ö n 231 : Depisenkonto. . 1385 100 000 900 90042 Derren ö Adel , di Derren Albert [271861 . Die Bilanz für das Jahr 1922 ist folgende; Hen konto ! 8 924 10655 Jürgens, n , . die * 2 Preustische Immobilien Ges. . te. 1 — Jürges, Steinlah Friedm . / . 3 . edrichstr. 181, ist ö . . Gerätekonto . = ZDaverlaäh, n den Auffichtsrat gewählt. Oestreicher,. & Ce, ri . Gläu⸗ e n, 1506130 0000000 — Utensilien konto 22703 Ferner wurde vom Auffichtsrat der in Liquidation eren a,, JJ,, w 11 586 00 (0οοο Q - Taufionskonto 8 He i, . ö ) n, . e elden. 2 J 6 ben w . 1 25 , 8000 Vorstand, bestehend auß den Nerren: j [ e en her e ef Reichs bankguthaben JJ 836 140 000 000 000 — n e. W. Wrede, Söderhof. Alb. Lohse. Sehl de, Liquidator it Dito Delreicher, da Post checlamtguthaben —— : 3 66 160 bog öho 0 Sac hausanlagen⸗ 96 000 Richard Bruer, Gitter, Richard Brennecke, 26609 Guthaben bei ö 11 385 976 600 6000 00 — 2! 9 d Licht Uyen, Gustap BVruer, Haherlab 66 Bekanntmachung der Grund stücks⸗ Debitoren J 13 430 660 000 000 000 — 12 1 r . . ( . 9n⸗ **. 2 ua 2 3 y 9re . . 1 5 — Prat. und uin 2186 87110 und Herr Amtmann J. Wrede, Lich ten Hesellschaft Berlin, Kolonieftr. 67, Wertpapier 5 vin bob oo anlagenkonto. 2 l . ⸗ 3 Aufsichtsrats Gese ? 30 836 640 000 000 000 Dei T sd berg. zum Vorsitzenden des Ausfichtruie mit beschräntier Saftung, 28 . To sse d n , gemäht. Zuckerfabrik ent Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqui⸗ Passiva 1 600 abe Der Betriebsrat der u ckerfa dri ent. dation befindlichen Firma werden aufge⸗ . 6. der Mn H 1061 600 — Akti , 3000000 sandte Herrn Chemiker Karl Künnemann fordert, fich wegen event. Ansprüche m Seschäftsguthaben ö 9 999 995 938 400 — entapile 1 j * ; 102d 1 . . . jim IRÿ age. J * 71 91 ) 2 ö z00 9o0 — in den Autsichtstat,, 1924 Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin r . saen bei Banken ö So 19 00 0000 Rreditor ufonto 695 510 000 000 000 Ringelheim, den 28. Zunt 1924. Charlottenburg, Berliner Str. 57, zu Verpfli ungen bei Banten :. d 29 275 940 000 000 000 — 23 de, we gh Der Vorftand melden . ö 11 ; 175 860 000 000 000 — e, . der Zuckerfabrik zu e, ee. Ve, eiquidator: Dr. Westphal. kö d i; ../ꝰ 26 136 0909 060 66060 — da? (0 38h S 2590 a7 489 27915 & ü änkte tung. ; ö . ö — 53 1606 352 469 379 1 ellschaft mit beschränkter Sa ; Kö Gewi D s = Gewinn pro 1923 10 3220. 160 3 E . Brennecke. G. Bruer. 266503 0 836 640 000 000 00 ner 7 25 ' 1 X . Oe ; 79h 62 O40 769 379 15 — Bekanntmachung der . , Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Gewinn⸗ und Verlustkonto 28031 Bekanntmachung. . . gesellschaft Berlin * e,. 3 9. . . per 31. Dezember 1923. Von der Württ. Vereinsbank, hier, und mit beschränkter 86, n Ausgaben. e, 2 der Birection der Disconto⸗Gesellichat Etwaige Gläubiger der 2 . Handlungsunkostenkonto. r ö 37 3 Soll. 1 * Filiale Stuttgart ist bei uns der Antrag dation . Her e e, . e, 9. 4. J 36 3 . 5 J 3 3 f . ordert, sich wegen event. 1 1 w . . taae. Stempel . . (36 541 958 e. Handlungs⸗ „o ea cn auf Zulassung von . ordert ] 8m , ff ‚. B iu euer, Courtage, Stempel. ** AI9g 734 991772 — R ,, , 602 705 886 472 503 07] . ; 0G OQσοò neuen Stamm· H i uiftdlo tal Het Gesellschaft zi Berlin Börsenumsatzsteuer, Ec 9 kö 3 5 419 784 291 772
464 042 040 285 47
Betriebskostenkto. 36 Betriebskoste 7160 813 60
Frachten konto Lohn- und Ge— hälterkonto . Rollgeldkonto Betriebsmaterial⸗ konto . Reparaturenkonto Steuernkonto Schmelztiegeltto.
1741 391 220 417 300 75 91 160
16 507 579 55 3271925 S804 936 80 395 91340
Zwangsanleihekt. ö 39 g)) ? Bewinn pro 1923 100 352 037 416037213
2453 913214681 26 23
Haben. Gewinnvortrag 11927 61 —
War
2.
80
70 386
1860 11111
aktien der Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke Aktiengesellschaft in Neckar⸗ sulm, 10 00 Stück zu je M 1000, Rr. S6ol — 10 000, 40 401 - 80 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden, Stuttgart, den 30. Juni 1924. Julassungsste lle der Stuttgarter Effektenbörse.
21488 . Wir geben bekannt, daß die Schu & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in Liguidation steht und der bisherige Geschãsts führer Marx Landwer zum Liquidator bestellt ist. Unsere Gläubiger werden ersucht, evtl. Ansprüche bei uns geltend zu machen.
2453 913 214 611 409 X 2453 913 214 681 79679 Vorstehende Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung per Dezember 1923 wurde in der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 genehmigt und, beschlossen. den Gewinn von 4 1060 352 037 469 375, 15 auf neue Rechnung vorzutragen. Föln⸗Kalk, den 24 Juni 1924. Metallhütte Brohl A.-G. Der Vorstand. Unterschrift.)
1 291
Berlin 8. 59, den 10. März 1924.
Schnur K Co. G. m. b. H.
in Liquidation. Mar Landwer.
278331 ö dae, Lübe c. Zum
Hansen K Huß G. m. b. H. 2 Gesellschaft ist aufgelöst.
Liduidator ist, der Kaufmann. Wilhelm August Christian Huß, Lũbeck. bestellt Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forde
die Schnur
; : — . »bBertraa e Rückle J Charlottenburg, Berliner Straße b, Uebertrag auf Rücklage
520
130 000 000 000 —
, i, zu melden. ;
Wes f Ausgaben 0 323 74 939 212 311 - Der Liquidator: Dr. Westphal. zusammen Ausgaben.. 1023411 — . ö Einnahmen. 284 078 243 212 341 . s. 9284 018 243 Z1Z 5641 — 23598) Bekanntmachung. inn e,, , . J Gn laußerartenilm Gesellschaftsver⸗ , , , ö J 39 396 696 000 09 22 sammlung., am 6. Juni ö wurde die Agtokonie⸗-- sammen Einnahmen 77 335 212 341 Liquidation unserer ö zusammen Einnahme f sen. Die handelsgeric ze Ein Berli en 23. Juni 1924. schlossen. Vie handelsgericht liche Berlin, den 23. Jur ö ö 62 6 8 tragung ist am 14. Juni erfolgt. Bank für deutsche Beamte, e. . m. b. X. Wir fordern sämtliche Gläubiger der Weber. Engel ke.
Gesellschaft auf, sich unverzüglich unter Angabe ihrer Forderung bei uns zu melden.
mneralversammlung
In der G om. * . Jividende an die Genossen (8 40 der
der Verteilung
Satz
vom 23. Juni 1924 ist beschlossen worden, von
ing abzusehen und
5 j . nn,, song 13 Golm je zur Hälfte der allgemeinen und Stuttgart, den 17. Juni 1924. den Reingewinn in Höhe von 520,13 Goldmark je zur 9 ; ? 669 der besonderen Rücklage zuzuweisen. ; . der e ondeten Mug age zuzuwen — K. letzte Al sakß sole ende Fassung: Lese 1sgesellschaft Satzungzänderungen:; ms m erbat t Seh, fennig' zu een Richie (G6 Leder * Schuhhan elsgesell Bei der Aufnahme ist ein Eintrittsgeld von 5. oldpfenni z
mit beschränkter Haftung Mbf. 1 Ziffer 2 und 8 15 Abs. I und 3 des Gen.⸗Gel. äulein T. legraphen—
. 2 Abl. 1 Si] 8 ederagewäblt worden: Fraäͤulei leg kahn in Liquidation In den Aufsichtsrat sind wie derge en, din, „fererar Trüschel sämtlich
Helbig sekretär Rüdiger, Herr Oberpostsekretär Koch und Herr Postsetretat. Xrusche ;
hnhaft in Berlin . Der Gesamtbetrag der Anleihen ionen Goldmark festgesetzt worder
Zyareinlagen
1558
28029 t ⸗ Es wird zur g Kenntnis gebracht, daß?
Salz ⸗ Handels
18
solche beim
werden hiermit aufgefordert, 5
Liquidator . Effrath, Berlin W.
rungen einzureichen.
Nürnberger Straße 6, anzumelden.
iederum auf 10 Mil⸗
Fa. E ikalien˖ u. S : getz worden, Lien e, „Lucida“ m. b. S. zu Ber Berlin, den 23. n . w sin in Liquidation getreten ist. . an . , welche Forderungen zu haben glauben, er .
Msssy,
nr.
.
*
— —
(
2
des Relchsgesetzblatts Teil M enthält:
vom 23. Juni 1923 über das Zusatzabkommen vom 25. März
,
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm
Einzelne Nummern kosten Fernsprecher: Zentrum 1573
Imstraße Nr. 32. 9,20 Goldmark.
83
Mr. 1 56. Reichs bankgirokonto. —— 2
—
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheits zeile J — Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin Swi. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 4. Juli, Abends.
R
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Mitteilung über den Empfang de neuernannten dänischen Gesandten. Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 des Reichs⸗
gesetzblatts Teil JI und der Nummer 24 Teil II.
PVreusen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend das Privilegium der Frankfurter Hypothekenbank zur Ausgabe von Schuldverschreihungen
ö *. Amtliches. Deutsches Reich. Der Herr Neichspräsident hat am Dienstag den neu— ernannten Königlich dänischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Kammerherrn Zahle, zur Entgegen⸗
nahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen.
BVei dem Empfang war in Vertretung des Reichsministers des Auswärtigen der Ministerialdirektor von Schubert zugegen.
8 er d thẽ nung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels— lontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird folgendes bestimmt: ;
In der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 229 vom 22. September 1923) — Aufzählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist — ift zu
streichen Ausfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses . = 2265a Kieselgur (Infusorienerde). Dreizehnter Abschnitt. Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
696 Wärmeschutzmasse aus Kieselgur.
Waren aus Gips (Gipsguß), auch aus einer Mischung von Gips mit Schwefel oder mit Kreide und Leim oder mit anderen Zusätzen, auch Formerarbeiten aus Schwefel
h auch Spencemetall), Kieselgur⸗, Kreidemasse oder Talk: oh Bauplatten und »steine, ungefärbt, auch mit Einlagen. 774 Draht, auch legiert.
aus S434
Glühspan (Hammerschlag und Walzzunder). 69a
Kupfer, rohes auch auf eseftrolytischem Wege hergestelltes sowie zementiertes Zement-] Kupfer) in Scheiben oder so—⸗ genannten Rosetten. Blöcken (Hartstücken, Barren oder Platten, in Pulverform usw.
Viese Verordnung tritt mit dem 11. Juli 1924 in Kraft. Berlin, den 1. Juli 1924. Der Reichswirtschaftsminister.
J N
V.: von Schoenebeck.
Bel gnnt machung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 bes Reichsgesetzblatts Teil enthalt:
die Verordnung über die Aufhebung von Vorschriften der Verordnung über Handelsbeschränkungen und der Verordnung über Zucker, vom 26. Juni 1924, und
die weitere Verordnung über die Gerichtskosten und die Gebühren der Rechtsanwälte, vom 27. Juni 1924.
Umfang “ Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.
Berlin, den 4. Juli 1924. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
91
Gel annt machung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24
die vierte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
, . * 4 2 7 8 28 Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vy gewährt.
2 f 5 * r ** Bei Abnahme von mehr als 19, 20 und 60 Druckbogen wird ein Barverkauf: Scharn⸗/
hörststraße 4, werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen auf Einzelnummern unmittelbar an das Gesetzsammlungsamt. Berlin, den 4. Juli 1924. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. Preußen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungs— 3s* s ö J 3191 21 ** Nrä siBar vr vizepräsidenten von Ruperti in Breslau zum Präsidenlen
der Regierung in Allenstein ernannt. Bek anntm ach un Vas Preußische Staatsministerium hat unter dem 19. April R H9geononknrig 8a 6 - 2 * 24 C , d. J. genehmigt, daß das der Frankfurter Hypotheken⸗
bank in Frankfurt a. M. erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber auch bei der von
':er außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 21. März d. J. beschlossenen Satzungsänderung (Gewährung von Darlehen in Hypothekenpfandbriefen) in Kraft bleibt.
2 0 Ræ Vie 3ba den.
31 s 9 Jul 1
1924. und Bankrat
höneberg, Nißle,
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hielt gestern unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern Dr. Jarres eine Sitzung ab, in der nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst die vom Reichstag angenommenen Verträge mit Litauen und Estland bestätigt wurden. Dann wurde dem Entwurf einer neuen Prüfungsordnung für Aerzte zugestimmt, den der Reichsminister des Innern vorgelegt hat.
Der thüringische Bevollmächtigte Dr. Münzel erstattete den Bericht. Im Laufe der Jahre sind viele Anregungen und Wünsche laut geworden, die jetzige Prüfungsordnung von 1901 entsprechend den veränderten Anschauungen über die Ausbildung der Mediziner zu
—
ändern. Die wichtigsten Aenderungen die das ärztliche Prüfungs— wesen durch die neue Prüfungsordnung erfährt, sind folgende:
Während bisher vorgeschrieben war, daß von der Mindeststudien⸗ zeit von zehn Semestern mindestens fünf vor der ärztlichen Vor— prüfung (sogenanntes Physikum) und mindestens vier nach dieser
abzulegen seien, wird jetzi bestimmt, daß mindestens vier Semester vor dem Physikum und mindestens sechs klinische Semester nachzuweisen seien. Die klinischen Pflichtvorlesungen
werden hinsichtlich der Pathologie, ferner auf Hygiene und Orthopädie, auf die chirurgische Poliklinik (sogenannte kleine Chirurgie) und einige Kurse erweitert. In der ärztlichen Prüfung sind u. a. Pharmakologie, Ohren⸗, Hals und Nasenkrankheiten, Haut⸗ und Geschlechtsfrank— heiten und Kinderkrankheiten zu selbständigen Prüfungsfächern gemacht und topographische Anatomie und gerichtliche Medizin als solche Fächer neu aufgenommen worden. Physikum und ärztliche Prüfung dürfen künstig nur noch einmal wiederholt werden. Die Fristen für deren Ablegung sind abgekürzt. An dem praktischen Jahre wird festgehalten, neu gefordert wird aber die Ausarbeitung eines Probegutachtens über einen Krankheitsfall aus dem Gebiete der Versicherungsmedizin oder des Versorgungswesens.
Der Reichsrat hat an dem Regiernngsentwurf Aenderungen von großer Bedeutung nicht vorgenommen. Ber Versicherungsmedizin hat er eine stärkere Berücksichtigung als im Entwurf zuteil werden lassen. Er hat serner die Bestimmung eingefügt, die Prüfer sollen ihr Augen— merk darauf richten, daß der Prüfling auf eine wirtschaftliche Be— handlungsweise Rücksicht zu nehmen wisse. Diese Anforderung wird besonders bei der Prüfung in Pharmakologie gestellt. Der Arzt soll also mit Rücksicht auf die Notlage der Frankenkassen beurteilen können, oh nicht teure Heilmittel durch gleichwertige billigere ersetzt werden können. „ SFerner stimmte der Reichsrat dem Entwurf einer vierten Ausführungsverordnung zur Verordnung über die Erwerbs— losenfürsorge zu.
Die Zahlung der Erwerbslosenunterstützung wird davon ab— hängig gemacht, daß der Erwerbslose im vorhergehenden Ichre min—
* 8 vorherige Ginsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.
* . . 19223 zum deutsch⸗schweizerischen Abkommen vom 6. Dezember Monate eine versicherunspflichtige Tätigkeit ausgeübt 1920, betreffend schweizerische Goldhypotheken in Deutschland, ; eser Bedingung soll nach der neuen Verordnung dann vom 30. Juni 1924, und Abstand genommen werben, wenn der Ern slose durch Straf⸗ oder
die Verordnung zur Anlage O der Eisenbahnverkehrs Untersuchungshaft an seiner Tätigkeit be ordnung, vom 30. Juni 1924. Umfang / Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.
2905 — 7 * * * X,. 106 M . 142 11 .
325. Sitzung vom 3. Juli 1924, Vormittags 111, Uhr. . 8 k m 260 (De richt Nach ilchltenburos des Vereins de utscher Zei ungsverl ger 7
3 5 ö
Oe ĩ zunächst debattelss einem Antrag des , . ,, 23 Hauptausscht ieru schleunige Hilfs⸗
üsseldorf, Neuß, Hofgeismar und hädigten verlangt. der Handels⸗
ahmen
sagt, durch empfin d- die Lande
Auf⸗
Goll (Dem) Uer werde der in
8
18
ꝛ: Damen anz kurz auf einige h gerichtet worden
orte
e habt
nme e ich d
Oe elmge
Frage doch Drewitz, und ich! at. Denn nicht Wirtschafts⸗ isch aus-
Se hen Demokraten.) Dag
m en zeln nach meiner Ansicht gar nichts
zu tun. Dem Mittelstande klich sehr schlecht, und das ist eine Feststellung, die wir leider schon seit vier Jahren machen müssen. Auch in der Inflationszeit hat er genau so gelitten wie lle anderen Bevölkerungskreise. Aber man darf auch heute nicht sagen, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß der Mittelstamnd
derjenige nüber anderen heute besonders schwer zu leiden hätte. aben sich erst vor gar nicht langer Zeit über die Not der Landwirtschaft unterhallen; bei unserer Industrie siebt es so aus, daß bedeutende Betriebe, hesonders in der Metallindustrie. heute ihre Pforten schließen müssen, weil sie nicht die für die Fort— führuna ihrer Produktion notwendigen Kapitalien aufbringen können.
es ist nichch
ie Unserer ganzen W ich außerordentlich
2 ö. C8859 J De h
e s
Wirtschaft, jedem Stand — alaube, einziger auszunehmen es heute so miserabel, daß, wenn die Störungen noch lange dauern und wir
. M enn geht
nicht bald in der Lage sind, Kapital zu erträglichen Zinsen zu ver= schaffen und der Wirtschaft zuzuführen, wenn also die in Frage kommenden Gesetze im Reichstage nicht schnell verabschiedet werden,
dann mit einem Male die Kurve unserer Wirtschaft rasend schnell nach unten gehen wird. Deshalb richte ich auch in diesem hohen Hause die dringende Mahnung an Sie, auf Ihre Vertreter im Reichstag in allen Fraktionen darauf einguwirken — genau so, wie wir es als preußisches Staatsministerium dem Reichskabinett gegenüber tun — daß eine schleunige Verabschiedung aller derjenigen Maßnahmen erfolgt, die nur allein imstande sind, unsere Volks wirtschaft wieder einigermaßen auf einen Stand zu bringen, der uns zwar kein Wohlergehen verschafft, uns aber doch gestattet, wenigstens ein auskömmliches Dasein zu fristen. Wir haben beute — weniger im Handwerk als im Handel — eine ganze Neihe selbständiger Gruppen mehr, als wir früher gehabt haben. Trotzdem ist das Volk! verarmt, seine Kaufkraft hat stark nachgelassen, Gehälter und Löhne der Beamten, Angestellten und Arbeiter sind heute wesentlich nickeiher als vor dem Beginn des Krieges. Kein Stand kann sich heute irgendavelchen besonderen Luxus mehr erlauben, sondern alle müssen
(23
Mit Ausnahme der durch uck hervorgehobenen Rede erren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
der .