1924 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1. Um m *r -HackH.

Hkalik-nstedi.

I 8H EGhm.

Xen marlst, (O HerpFSalR. z n 1 15 s s 1

1a 1 Im m e rsbhaidh.

Landesnut, Berichtigung.

41 Ha nnn.

XII CEMHBDaAG¶EH.,

1IHFarm ip dA.

SVerrnleben

ILLzRMMHDIII.

F eoinngdn fel.

in . h ie

re IM 11. ;

1* 1Iing ent . Sachsen.

8690 urd ußt bes Amt Gläubigerversa Vormittags? V Vormittags

—— —— ——

Vw üilhol m sha vom.

hbavener Feilen und Werkzeugfabrik A. G. Konkursverfahren Der Kaufmann Gustav Lorenz in um Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum nn 1924 bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Bei⸗ be , des ernannte z oder d die W ahl eines anderen Verwalters s eines ö e , m f, itretendenfalls ü j 1 Leo kurs dordn n 9 dich. le⸗ n Gegen stande an ge 2 deten

12 M OS—- GM.

Wilhelmshaven wird z

häf tsaufsichtẽ verordnung

6

ͤ

Hill * *

* or T extilvertreter

. ller T . serlren er

Franz ODppenhe mier, 9) fůr den Kaufmann * n Antragsteller

Forderungen auf S . 1 . dor J. unter.

zermögen der Firma Otte

welche eine zur e mn. u e, e,,

sse gehörige Sache n] Be h Konkurdmasse wird aul gegeben, zu verabfolgen 9 Verpflichtung auferlegt, We ig. der Sache und von den Forderungen, far lee . sie aus e e ee ,

Allen Personen,

Ia getunt

11 Di . m 65 ö aft

oder zu la. .

ö. Ges⸗ . 3 auff er, z Kaufmann wird alt Ge n . 3 rson

* isfe d. . zu Lippstadt

31 ö. 84

rn , , .

Wilhelmshaven ; 28 en, .

Eule an, Sachsen. ̃ 8 tn Saussicht

; R ur nan Een r Hon. m.

Johannes Friedrich Fleische

Konkursper⸗

Ko ir .

Geschãft saufsicht

3

8

35 9. 95 ʒ 98 5far Reale def August 1924. Getreide, gu T.

Ie n d olsta it. 2131

Ul da Vermoge del Firma 6 ch verkstãätte

uufsicht

8611 8515 1 d ! ) J mann Rausch in Sedanstraße,

r ; stsaufsich ir Abwer des

Konku n Beschlossen am O. Juni 1924 r U 5 Minuten

Als Aufsichtsperson w Derr Rechts⸗

3 . in zestellt.

AImtsger Selb * 16 reel dl. Beschlus⸗ 28516 schäftsaufsicht zur Abwendung Kon ö s über das Vermögen des Architekten Richard Weidner in Lauten

htsperson

ö h ö 96 , walt Uunther in ZJeller⸗

zt Zellerfeld, 27. Juni 1924

e n e.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der SGisenbahnen.

RNReichsbahngiütertarif, Heft 6 HH.. Mit Gültigkeit vom 7. Juli 1924 wird für Lumpen und Lumpenabfãälle usw. von ö 6 den deutschen Seehäfen zur D irch Deutschland und Ausfuhr außerdeutschen Ländern der tarif h eingeführt

na-R

Auski uf durch die Abfertigungen.

Altona, im Juni 1924. ichsbahndirektion

amens der Verbandsverwaltungen.

9. na,

285811 Frachtberechunng bei Verwendung von Ersatzwagen an Stelle von

O-Wagen im Berkehr mit und in

den besetzten Gebieten. Deutscher a rn, d . Teil L, A bt. M.

Mit sofortiger Gültigkeit treten die durch Tarisanzeiger Verf. Nr. 409 von 1924 eingeführten Bestimmungen wieder außer Kraft. , g, geben die be— teiligten Güterabfert ig ungen sowie die

Aung kun ftei, hier. Bahnhof Alexanderplatz. rlin, den 1. Juli 921. ich 1hndirektion

1285 Sekanntmachung

Ausnahmetarife für Holz zur Durch⸗ fuhr durch das deutsche Zollgebiet. Durchfuhrausnahmetarif w 91 für den Holzverkehr Oesterreich und

6 3 Tschechoslsomarei Rhein und

Mainumschla gyl tze

z

3 W rlusf den vorge nannte urch⸗ uhr⸗Ausnahmetarif in Kraft. Die Fracht— sätze 2 Ausnahmetarifs werden nur im

ndet. Eine Ausliefe⸗ t. inner⸗

nnerhalb 0 Gold⸗

Regie⸗ hndirektion

sichsbahn,

28 855

398. Ausnahmetarife für Holz zur Durchfuhr durch das deut che Zollgebiet. Nr. 14. (1924. 880.) Durchfuhrausnahme⸗ tarif D 83 für den Holz werkehr Oester⸗ reich Frankreich. T A 4936 LF Oi]

F'5raäa (84/27. VI. 24). Mit de, , . i n. keit wird die Grenzübergangsstation Lindau Reutin mit na ichstehenden Fracht⸗ ilur den T arff auf⸗

95

. R ) 11 0 t 15 * ic Goldpfennig ür 100 2 124 142 140 9 14 143 4 153 iter? ) nter CSröyrer ; 5 3 tig für S on . dul 9 Ta: Deutschen Reichsbahn,

zruppe Bayern

F 880 n Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl. 5 f. Anzeigenpreis für den Raum J Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den einer o gespaltenen Einheitszeile 1. Goldmark freibleibend Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer z gespaltenen Einheits zeile 1.70 Goldmark reibieibend. Geschäftsstelle Sw. 48, ih elmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an . Einzelne Nummern äosten O0. 9 Goldmark. die Geschäftssselle des Reichs und Staatsanzeigers . Fernsprecher: Zentrum 1573. 6 Berlin Sw. A8, Wilhelm straße Nr. 32.

8

Nr. 157. Neichs sbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 5. Juli, Abends. Poftschecttonto: Bertin 1821. 1924

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

* 2 ö . 1 . . . 284 28 . 1 I . j x . . r Inhalt des autlichen Teiles: betragen im Durchschnitt Juni das 1,20 billionenfache der Vor⸗ U. Stand der schweben den S . krie it. mn o, 92 Deutsches Reich. trieg en . JJ Berlin, den 4. Juli 1924 . 14 18 1 n Ich 1 D*

1

Verordnun über die Nachm im 9 stage im Mahl ö Nachwahl zum Reichstage im Wahl Statistisches Reichs amt. 95

kreis 9 (Oppeln).

. Bamsted Verordnun über den Branntweinausfuhrpreis. J. A.: Bamsted Vierte Ausführungsverordnung zur Verordnung über Erwerbs⸗ losenfürsorge. . ; Be . der Reichsinderziffer am 2. Juli und im Durchschnitt Juni 1924. Preußzen. * * 5 Breußen. Fi nan zministerium Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Bei der Preuß. Zentralg seno Zeitungs verbote. isch zum N

vr es IS. Amtliches. e g nn Deutsches Reich. Auf Grund des § 2 de— ö . Republik vom 21. Juli 1922 habe ö . schau“ e . über die Nachwahl zum Reichstage im 26 Wahl kreise 5 (Opp Vom 3. Juli 1924.

Auf Grund der 18, 46 und 155 der Verordnung über Neichswahlen und bstimmungen Reichs ,,,, vom 14. März gg (GG alen me (irn me um . U Im Wahlkreis t eine Auf ö Reichstag am 14. r . nd 8 3

und Sti mmkar teien sind im B eise 9 in de 9327 pal gust ĩ eßlich z ist 1924 neu r, d 9 ; auer von 3 inschließlich verboten

Königsberg, den 3. Juli 1924

* 8 Dr. Jarre?

——

syr ius So . 18549 k ; Grund der mir durch Beschluß des Reichsreo 1. 1

1

8 v a3 erteilten Ermächtigung setze ich den Brannt— . 12 * (. w— Nichtamtliches. 32b.

3 , Fl

; 1 weinaussf uhrzere; 16 (5 132 der Branntwein nverw tzung vom 4 Ju 1924 , 13 Uhr. ordnung) mit Wirkung vom 7. Juli 1924 auf 30 Goldmark Berick en . 33 . ; * ) z J 2 8 2 (Veri vfonFuürss 2 Moro nn dorrttRer RBoitginm sh,, für 100 Liter Weingeist fest. Deutsches Reich. ichtenküros des Vereins deuischer Zeitungsverleger“) ) Rar; y rn; 9 . S 23:21 216 2 c X. 2 . 1 Die ursyriin ö Ihr r* soßhl ; Berlin, den 4. Juli 1924. Der Königlich hulgarische Geschäftsträger, bevollmäch⸗ Die ursprünglich auf 11 Uhr angesetzte he zitzung des ö. . , . ö. 8616 . L nan * . * w 165 2082 9laltastltaw was Der Reichsminister der Finanzen. tigter Minister Dr. Popoff, hat Berlin verlassen. Während Landtages war durch Beschluß des -Aeltestenrats auf 13 Uhr 8 Benhard. seiner Abwesenheit fül rt ber Legationssekretär Kaneff die verschoben worden. . lo s-kh*ft⸗ . 18 ; 89 * . 3 ö 3 * Geschäfte der Gesandtschaft. Als Präsident Leinert um 1214 Uhr die Sitzung eröffnet,

tönt ihm von der ia er en Linken ein vie lfaches Pfui! ent⸗ gegen. Zur Gef oe n m verlangt n. das Wort der

Vierte Aus führungsverordnung

zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. Abg. Dr. M .

Gel ( ö bg. Vr. UW e 8 ye Ostpreußen (Komm 1 Veute morgen um ö Vom 4. Juli 1924. ö Ge 1dbeweg ung . 3 Uhr hat mit Gene . des sozialdemo kralischen Pr asidenten Auf Grund des 5 4 Absatz ? der Verordnung über Er— bei der Reichs hauptkasse in der Zeit vom inert ine Durchsuchtug der den Kommunisten eingeräumten Zimmer merbslosenfürsorge vo m 16. Februar 1924 (RG I. I Seite 177) 21. bis 30. Juni 1924. . ch a ; en m. , e , . . ö. . des Reichsrats und nach Benehmen * = . Mitg! liedern 1 , . ie er ,, . a,

mit dem Verwaltungsrate des Reichsamts für Arbeits⸗ Vem Vom don Me . 1

k ] 2 Vor Vom st eine Reihe von Materialien, die die kommunistischen Mite vermittlung verordnet: 21. Juni 1 . ihrer Eigenf schaft als 1 . . i r

Hi . In die im §z 4 Absatz 1 der Ver rordnung über Erwerbslosenfürsorge

worden, darunter auch um sofort den Sensationshun ger auf der

dis 30. J ; bis 30. Juni 192 Rechten zu stillen eine Pistole im Schranke des Abgeordneten

vom 16. Februar 1924 bezeichnete Frist von zwölf Monaten ist die ,,, Wie der Parlament toberccht von der Sitzung am 19. De, Zeitdauer einer ben dem Erwerbslosen erlittenenen Untersuchungs— f ̃ 1022 er rgiht, hat. Ge escht⸗ damals eine Distole e vorgezeigt, welche bei oder Strafhaft nicht einzurechnen J. Einzahlungen den längen im Zirkus Busch einem Drgeschmann ah genommen rin ? a) Allgemeine gingnzperwaltung wurde. Dis e damals dorgeze gte 58 stole st im Schranke, des Ab⸗ . , (Steuern, zöllẽ Gebühren) nach ordnete en Geschke weiter aufbewahrt worden. Der Pr isident des Diese Verordnung trit am 1. Juli 1924 in Kraft. NMbing d . den hb ufnan J auß 8, Herr Leinert, hat die Genehmigung 3 dieser Durchsuch ung . * de * . . 9

Berlin, den 4 . 1924. und Finanzkassen in 5 i. 2 ö e m. en , ,, 9. en,. 1 . ,,,

. ; 8 reiben vor ö Juli, also vor vier Tagen tzdem also He D , , ister. drei Dekaden ul mittelbar geleifleten inert unterrichte t war, . vor s ö ö llte 62 3 , 2. . 16 B 3 Geib. Autg aben . . 153 142 16 1424 715 238 Leir . . . . ö ö as dor ic gehen sol Le, at en verabsäumt, . b) Verschiedene Verwaltun zeinnahinen 5 791 328 59 37 593 selbst bei dieser Durchf such ung anwesend zu sein oder wen igstens ͤ ahn 221 328 6G bd 8 einen leitenden Beamten dam t 1 benuftre agen, er hat ferner verab⸗

Summe der Einzahlungen. . 168 934 097 1585 702 745 unt, wenigstens heute frih bei Beginn der Durchsuchung eines der 3 ö. ö der Kommunistischen Fralti ion zu benachtichti gen. (Große Die Reichsindexziffer am 2. Juli und im Durch— Aus ,, S8 it; b . Zwischenrufe deg konmunistischen Abgeordneten schnitt Jun 1 394 ö P oe , in aus ländischer Währung Skie lleruß. Praf dent Leinert ersucht diesen Abgeordneten, sich, zu , kJ ö für Ausführung des Friedens mäßigen, der gin ußer fährt, aber in einen Ju, und Zwischen— Die ,,, für die , , ., (Er⸗ bertragt. 4 1ë071 24 rufen. Fort, 6 daß Prasident Leinert erklärt: Derr Abgeordneter nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Delledungh p) Allgemeine Reichs verwaltung. 8e iss yo 817 426 556 Skjellertp, Sie benehmen sich in einer Art, die mich veranlassen beläuft sich nach den Feststellungen des Eta . ischen Reichs⸗ 9) Steuerüberweisungen an Länder könnte, Sie sofort aus dem . zu weisen. Ich bitte Sie dringend amts für Mittwoch, den 2. Juli, ö das 1,17 billionenfache . und. Gemeinden 74 459 972 2 578 h94 573 ) nochmals, sich zu mäßigen. Ich möchte erneut 1353 t stellen, daß niemand der Vorkriegszeit, Die Steigerung von 5,4 vH gegenüber der Y Nückkauf v en Geldschatza nweisungen en, me mer n. 3 bene 5 ichtigt worden ist, als die Hausdurch- . 9 16 sw. zun wecke K jrastn u c) 78 317 05902 887 84 suchune be an mw ĩ 9 N dor telenpßb 96 ne 91 Vorwoche (1, 112 Hillionen) ist auf hie hn der r nnn. ,,, n . e . ö ö . . . . w ir . ö . ö. r ö * niete 9 ) 8 Summe der 2 60 802279 ö ? s ware notwendig gewesen, sest⸗ 1 3 wir auf die hohen Preise für arte ffeln neuer Ernte Summe der Auszahlungen. . 160802277 162MM 263 zustellen, was beschlagnahmt wird und ob diese Beschkagnätz n uh le zurückzuführen, die zum Teil in die Berechnung einbezogen Mithin Zuschußbedarf .... 1868182 3h O47 207 die Anweisungen fielen, welche der Untersuchunsrichler gegeben hat. worden sind. Erlös aus der Begebung von Renten Vie ganzen Vor gänge sind so skandalös, daß wir dringend verlangen . . . ö ö ö X nenlen⸗ 6 Da 5 f 9 f d FaagA⸗ ; . Für den Durchschnitt des Monats Juni berechnet sich die markschatzwechseln: . d ö. ö. 3. 6 ö w 6 1 81 * 2768 1 18 . 4 r 5 1 k * 6 2 1 0 ge en 19 R 4 on A Reichsindexziffer auf das 1,12 billionenfache; gegenüber dem Stand am 29. Juni 19224... 237 498 218 ö JJ 1,15 billionenfachen im Durchschnitt des Monats Mai ergibt 656. Juni ĩßz4... Ui G is Mi A h ñ ein sich eine Abnahme von 26 vH. Die Ernährungskosten allein! Mithin? . , lit, usznahme der dich Serrdruck hervorgehobenen Reden Ibne 2, D ) t ) Mithin Abnahme 21. —)0. 5 e, e n hin Abnahme für 21. 30. Juni 1065 440 505 rer Herren Minister, die im Wortlan te wiedergegeben sind.