1924 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bei den ,,

416 676 500 R.⸗A ent enmarka br

1924 betrugen

und an Gold pa . ograr nm j

zwar Goldkassenbestand

(unveränd derij (unverändert)

unverände i 23 hh 131 000 000 000 65 299 000 000 000) 999 g99g 399 232 91 00 900 0009 072 00 6 5 393 oo 000 000) . h 6

1 63 ö 325) )

8

.

5

980 000 8939)

rklomb ardford erungen

378 . 0 93

tentenmarkwerkehr

Verbindlichkeiten: Staatsgut haben.

263 528 715 750 000 0900 202 612 094 310 000 000)

im Rentenmarkgiroverkehr

b) Privatguthaben

98 405 450 000 0090

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 417988 15 165 352 920 000 000)

Ma uit .

H J Mark und S800 000 000 000 000 000 (unverändert)

ug .

z Rentenbank 6 Rentenmarkwee

i 2 145 062 506 Anschwellen

; 96 711 220 R n r. .

3714 931 959 710)

( 1

307 185 180 000 09090

( 375 022 410 09090 000) nen, im Inlande zahlbaren W 160 egen Mark.

enmarkverkehr . . Ya siben Verbindlichkeiten aus weiter begebe e, ne i iber. 35 Trillionen Kredit lgewährung dort . ik für die Finanzierung de e für sonstige lebensnotwendige Volkes stark in Anspruch genommen. weisungen . ihren Dichstbest and von 189 35 Trillionen

Zurückhaltung

. rsorgung sowie

des . . 18,R75,

Schatz an Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

3 . aus . e e en pie hi bee. schwebenden Jah lecbeginn . ö am freien

Schatz am we isungs⸗ buld

Ie. des dieferung 3 M/

T Devisenkurse. K : lein rifanische h, . G., io Hihicgei

66 hie Polnische 100 Reichsmark , . B.

mel hr zurüg ge bil h n. . 2 T. B.) Bei der heutigen Fortsetzung aus 11 632 Ballen in festen Preisen leicht Absatz,

9 und geringe halten

waren stetig. Für Geschãft

Berichte

London, der aer, guter Auswahl. soweit es sich um feine wenig Nachfrage . entwickelte sich bei behaupteten leich ein reges des heimise 3. und des kont tinental len Handels.

Am Garn und festzustellen, aber die Geschäft. Für gefordert und für

IlotiyLok.⸗Noten 111,22 G., 111.478 B . 100 e ie fe Warschau 110,22 G., Berlin 100 Billionen 137,530 G., Amsterdam 217,08 G., Paris 29,42 G.,:

1

. . H., dgeschäft i ) in . ersten 8 eä: H r e den Darl Jahreshälfte

. te ö

kee, Das Angebot ät le nach wie e . namentl ö im 6. dez feltrueiser

aufzuweisen; zents der 26 ö g skassen auf die

dferd der g n

D a 6 assen bean wegen Erse . l Reick be ĩ nk

,, Paris 86,25,

Re ich db ank dis Voriahres 6 6 ahres, ö * in de, , nner

e, ol. 265 P Schweiz 24,57. M an che ste Gewebem ar e. Unsicherheit Bei 661 Bund

2. n 32,8 36. Wien ko B00. war ale he bre,

. RB 6 ten umlauf . zaum wo llingtt

ind ö. elt . bis zum Wien O, 00,79, 15, Prag 16,35,

Paris 38. 22],

S tockKelm

nmer, ier . . . für eine Billion,

em. . 96g London 24,253,

Buenos Aires

Christiania 6 Warschau .

Belgrad 6, 3 Konstantinopel 2,90,

Sofia 1,0 6 12,

K ( en. Da die zweite ni i zahlt or, daß Aus chließlich auf den den Cigentumern Ho xzmbor 1923

der Reichsbank wurden im : 7 641 800 M und

in Tausend Mark (in Klammern

1922

1023 602 10675)

1003859 1

953 827 1)

50 032

(unverandert)

14 605 085 3 454 396)

41257 1639

4 751 748 590 424)

58 994 210 637)

130 000 (unverändert)

127 264 (unverändert) 169 2117

1 776 564)

10125 837

679 475)

27 047 908 7 004102)

Antwerpen 33,75. Stock

s/s, Silber aut

Waren märkten.

K e n . 366

23

elsin J fors a

Num merng .

Berlin . en 60 90 6 hristian

Sʒeparatisten⸗ Separatisten

ch ö, der , ö a nia, h. Jul

Hamburg —, Amsterdam

,

zum

Nr. 158.

keichSsanzeiger und

Srste Beilage

Berlin, Montag, den JT. Juli

reußischen Staatsanzeiger

1924

egg vorgest vohlfahrtsminis üros des Vereins T

Frwerbslosenproblem ers

linien für die einheitliche Lösung nenen Reichstag stellen J mit Fragen den heit J J Vorlegung (Gesund c irch ein (6e ses setz zur Bekämpfung der Geschlech é len Fragen f tzgeber nicht rektor J ; a er er Medizinala g; 7 vH der hierbei sei str ach der Leiftun lichkeit der St entschieden w

1 T em) hat um . lung über

Nichtamtliches.

J

Sterbeziffem, der Zunahme der Kranken in den Irrena er ö a dem Alkoholv erbot in A merifa e , m

Krohne teilte die zahlenmäßigen Belege über einen bedenklichen Niedeigang in der Vol kẽgesun heit gerade während der letzten Jahre mit. Abg. Dr. Qu aet⸗Faslem (D. Nat.) betonte gegenüber einem Zentrumevertreter, der die Unentbehrlichkeit des Wohl fahrtsministerinn dargelegt hatte, daß die Meinung der Aerzte, ob die Belange de Volksgesundheit im Volkswohl fahrt ministerium besser aufgehoben seien als früher im Minifterium des Innen, sehr geteilt genügend Mittel vorhanden sein würden, wäre einem Reichsgesund beitsministerium das Wort zu reden.

Lunge

We un

errichten Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und G

6, 6, Freising 6. 7 (2, 2), Friedberg Ingolstadt 9g, 12, Landsberg Stadt 1, 1. Landsberg 3, 7 ¶J, 1) München Stadt 1, 1 (1, 13, München 1, 1, Pfaffenhofen 13, 21 Starnberg 4, 5. Weilheim 8. —, Wolfratshausen 1, J. Reg. Bez

Gesundheitswesen, Tierkranktzeiten und Absnerrungs⸗ masᷣregeln.

Nachweisung wer den Stand von Viehseuchen im Deutschen Re am 30 Juni 1924 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestell im Reichsgefundheitsamte.)

9

ichstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts usn net, in denen er. Notz, Maul⸗ und Klauen euche

i

des Rindviehs, Pockenseuche e. Räude der Pferde und sonstigen er oder 22 eineleuc hweinevest nach den eingegangenen 3. ngen am

en alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesverrten G

9 ste, 2m . , . 6 en * z . 2. . ien die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für

loschen erklärt werden fonnte.

Tollwut (Rabios)

2 *

* een Reg.⸗Bez. Königsberg Gemein Gehö! ** on neu 1 Gem.. 1 Geh.), Pr 1, 1 11 Reg⸗Bez. Allenste in: Johannisburg 4, 4, Lyck 2, 2 (2, 2 rtelsburg l, J . 1), Ofte rode i. Ostpr. 1, 1, Sensburg 4, 4 (1, 1 tadt Berlin: 5. Kreistierarz itbezirk 1Gehöft; 7. Krbez. 3 (2 9 Be P o t 6 d am Beeskow⸗Storkow 2 Gem.. 2 Geh. (1, 1 randenb 5. Stadt 1, 1 (1. 1) rbhog⸗Löuckenwalde 2 Westhapelland 2, 2. Reg.⸗Bez. Frank Cottbus Stadt I), Cottbus 7, 7 1 Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, Friedeberg

(1, 1), Königsberg i. Rm ? . m Lands , , , übben 1 14 g , 5, Soldin 1, 2 Reg ⸗Bez. Stettin Grei 3 Randow 2, 3 Jeg. Bez. Köslin Neust 5 (2, 2). Rummelsburg 1, Schlawe 2, 2 ( 1 renzmark Posen-⸗We st ve e u ße n: Bomst 1, 1, Flatow 1, , Fraustadt 1, 1, Netzekreis 5, 7, Schwerin a. W. 1. 1. Reg ez. Breslau Breslau Etat 1, 1, Frankenstein 4, 4, Glatz ) , 1 l, 1. Militich 7, 7, M 2, 2, Neurode , , Wohlau 2, 2 z. Liegnitz 5 (—, 1, Bunzlau 5H, 5, Freyftadt J. 5 2. 2) l, 1, Glogau 6,6 (1, 2), Görlitz Stadt 1, 4, Görlitz Grünberg 1, 1, Hirschberg 1, 1, Jauer 3, 3, Landeshut 1, 1. rban 3, 3, Löwenberg 6, 8 (1, 1). Rothenburg i OD. L. 1, 1 Sagan 5, H (1, 1), Schönau 1, 1 Spiottau 1, 1 Reg Bez z ppeln Grottkau J 141 1) Gutte tag 1 ] Kr 99 19 . J isse 1, 1, Rosenberg i. O. S. 2, 3. Reg.“ Bez. Magdeburg Gardelegen 1, 1 (1, 1), Jerichow II 2, 2. Reg ⸗Bez. S ch leswig rzogt. Lauenburg 6, 10 (1, 4), Stormarn 1, 1. Reg. Bez. Han« o ver: Hannover Stadt 1, —, Hoya 2, 2, Nienbꝓurg 3. 7

keg. Bez. Hildesheim: Duderstadt 3. 3, Einbeck . 1. Göt⸗ ingen 1, 1, Münden l . Peine 11 Reg Bez ne bur ?

2

5

erg 4 1 (1 1. Jsenhagen l, 1, Tüchm 3, 3 36 l . keg. Bez. Stade: Verden 1. 1. Reg. Bez. Osnabrüc Bersenbrück 2, 2. aden 1, 1. Neg. Bez NM inder

ö 1: Höxter 3 1). Reg. Bez. Cassel: Cassel Stadt 1, 1, Cassel 1 Grafsch. Schaumburg l (4, 1, Hersfeld 1, 1, Homberg 1, 1.

1 Reg Bez. Wiesbaden: Wiesbaden Stadt 1. Bayern. Reg ⸗⸗Bez. Oberha y ern: Aichach

1 1 [

1

Nied e wb ayern: Vilshofen 2, —. Reg. Bez. Ober ; fal Amberg Stadt 1, 2, Neumarkt Stadt 1, 3, Neumarkt 9. 11, Regens burg Stadt 1, 1, Negensburg 2, 2, Riedenburg 30, —, Roding 11, 141

I), Stadtamhof 2, 1. Reg. ⸗Bez. Oberfranken: Bayreuth Stadt l, —, Coburg Stadt 1, 1, Höchstadt a. A. 1, 1 (1, 1), Hof Stadt 1, 1, Naila 2, 2, Selb Stadt 1, er fc 2, 2. Reg. Bez. Mittelfranken: Ansbach Stadt 1, J, Ansbach 1, 1

Erlangen Stadt 1, —, Erlangen 3, —, Fürth Stadt 1, 6, Fürth 8, Hersbruck 7, 7 Hilpoltstem 84, —, Lauf 6, (1, ). Nürnberg Stadt 1, 18 Nürnberg 1, 1, Schwabach 14, 17 1), Uffenheim 2, 2, Weißenburg i. B. Start, l, Weißenburg z Reg ez. Unter frank Gerolzhofen 1, 1. Reg.⸗Bez. hn ben Fussen ö Kauf nilen 2 Krumbach ö Memn 141 4 Neuburg a. D. 2, 3, Wertingen 4, 4 (1, 1 achsen h Bautzen Bautzen Stadt 1, 1, Bautzen 7 1), Löbau ttau 4, 4 (1, 1). K Chemnitz: Marien⸗ . Di den Freiberg 1, 1, Pirna 8, 9 wickau Auerbach l, 1. Württemberg. Schwarzwald ĩ 8 ig st kreis: inheim 1 . 1 Waldsee J Baden. r ö ö ) 8 B 6 he in 1 T igen de 1 . efsen. Gr Gerau 1, 1. Hamburg. imburg Stadt 1, 1, e 2, 2 (1, 1), Bergedorf ?, 3. Mecklenburg⸗Schwerin. ow h Schwerin 1, 1 Ludwigslust 1 18 (1.1 Parchim 7. 7, Güstrow 1, 1 Br ann schi veig. Helmstedt 1, 1, Gandere hein J 16. Holzminden 1, J Blankenburg 1. ö

2 ö. 1e

Neckarkreis Schwarzwaldkreis Dar aa sttteie

„1. Altötting 6, —, Erding , 10, Ingolstadi Stadt 1, 7

Mannheim

2

Anhalt. Ballenstedt 2 Mecklenburg Strelitz ni J Kreise un 2 1 ) n ( 44 (83 1 M 61 Prenßen Reg. Bez. Königs! r f . Gemei de Seht Wehlau n! . tierarztbezirk 2 EC ft z J 6 ) D ] 9 * dg 3 len ] 65 1 ö Vamh irg 2 dt r z 9 uf nei h . s Vol nfenche d Rin? enrophneun Breußen Reg. Be Magd rg Oscherslel * RF . 9 8 n 7 (a ö 997 1 ; mee, , j ) tea. Bez. M 18 J 7 * J 10 ö ) d chsen 1 ( T

und Klauensenche (Aphthae epizooticae!, Mäude

oe püucaein

Maul⸗ ur Klauen z egierungs⸗- usn ! 1am . 1 1 Bezt sowie Ländle n ö f nicht n 8 z . K ; 1 16 ngöbhezirk z 8 E 3 * 2 J st fin? * S * 83 * S z 1 * 1 1 Preußen . königsberg 2 2 ö [ 6 ini ner fi m —ñ Allenst n ( . ö Vest Een he 1 ö 2 ; ] 1 Stadt Berlir 1 ; 4 ts dam 11 4 145 4 11 ö. ankfu 1è114 151 ö tettin 3 39 84 1 ö 4 . 5 7 lin 1 7 4 * 695 3 10 14 Stralsun 19 * 9 Gren: n. Pe Westp 2 4 h 9 Ww 71 24 20 * Bresla 2 4 3 * z h 6 ) 12 . gnitz . 4 12 ö ppel 1 4 4 1 ] 2. ; 41 1 7 ] 1 3 ö 3 36 14 3 7 3 141 l 14 ) 79 ĩ 3 ] 9 ö 11 9 13 3 6 3 1 8 7 . 3 9 2 4 ö n 1 1 J 1 9 ? ö 16 3 5 * 19 J . 7 16 ö I ! 2 51 4 1 baden 3 1 8 ? 9 4 9 hl n 9 4 MJ ä ss y 9 17 . 25 3 ) 7 7 2 3 3 28 11 ichen 06 28 1 ) . * . 9m . 11 1 2096 1 8 1 . 2 . ö 1 2 3 1 ö 4 4 : ; ) 3 . y . ] 1 Mittelfr inken ; . . terfr anker 5 5 5 2 3 5

Württemberg.

Konstanz ... ö . ö . . ö J 5 ; 2

iringen . 1 6 8 Hessen 1 w z 9 tarkenburg . ; J 1 3 1 ö. . . . l 1 . RKheinhessen = J Hambur. 3 . Mecklb. 9 36 254 21 Ol ndest 5 7 J r 8 ) . ö Birkenfeld zraunschweig .. 5 6 . 1 In alt ; 1 10 14 2 2 1beck 6. * ; k trelitz 2 6 1 * . l 1m 1ppe Dentsches Reich n 30 251 ze 1155 222 im 15. Juni 1924 286 636 129, 194

8 8

*

55 j j ; 16 1 9319 kau Auer hach 1 S4 . 141 J * * 18* 1 Eorkenfenche T D258 219 . 7 Deira isenehé 1 1 vo nfeon 94 2 1 z 26 r 4 Ren ) 2 11 Ve davon u 1 Gem, 1 Ger Sachsen ĩ 6 1 . n- Mens 17 J . 10 * ) 2 j 1 ö 7 18 Irnstadt ö 8 . 1 1 1 y ) l 68 7 . scabies equornum Schweinesenche und Schwein . u Schr ; . = ; * S . * ö 2 . 2 . 8 8 3 * 1 1 1 11 , r, . 1 ! 1 21 . 41 7 1 ĩ 3 ö 2 . . 1 7 [. J . g h J 1 ö. ; 15 J 1 . 6 6 8 ö = X 1 ö 51 3 3 J 106 16 e ( d ĩ 2. / 1 . ö ö ) J j . ) ] 7 = 2 ] 4 ; . ; 4 2 14 = 1 1 ] ö ö I . . 8 '. l 1 ; 1 f 9) , 2 ö = . f 1 1 . 4 2 . 1 13 1 r K J 1 1 1 . . ; ; 1 9 1 1 1 1 ! 1 2 8 9 2 1 l 2 ? 1 2 2 1 . . 1 1 . 8 2 1 1 . 1 1 1 J * . ö . 1 l 4 * 1 1 . , 1 J 1. l 2 3 ) 19 32 38 5 1 2m 1 . . ö . 1 1 ; J (. 1 1 J ö j 1 ö 1 2 2 4 10 160 5 5 J . J . * 9 13 1 ö. 4 2 ö ‚. 4 [ 1 1 1 3m 1 1 1 ; . 1 1 . 4 26 3 1 . 1 1 1 7 7 91 2 2 9 9 z 14 ] 1 9 * 1 l 1 1 1 . r m , e 154 26 20 180 386 567 124 209 ) 9 147 12 19 166 338 452 102 182