1924 / 158 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

26 Sigmund Zeiller Söhne in Nürnberg, 27. Johannes Wallbrecht Nachf.

in Nürnberg: Beide Firmen wurden e cht. Nürnberg, den 27. Juni 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 2d] Eingetragen am 30. Juni 1924 im Handelsregister B bei Nr. 193 Allge⸗

meine Apparate Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen in Liquidation:

Die Liquidation ist beendet. die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.

HI EνHaIISCen, Ieheinl. 29300 Eingetragen am 1. Juli 1924 im Handelsregister B bei Nr. 39, Firma

Essener Kreditanstalt Oberhausen (Rhld.):

Die Prokuren der Herren Karl Lüinden und Adolf Schwantje, beide aus Essen, sind erloschen. Amtsgericht Oberhausen.

II F. 29302 Handelsregistereinträge.

1. Firma Pforzheimer Kunst⸗Werk— stätten Ges. m. b. H. in Pforzheim: Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Gesell— schafterbeschluß vom 28. Juni 1924. Liquidator ist Fabrikant Fritz Bemberg in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ferdinand Weil ist beendigt.

2. Firma Adolf Feiler. Ges. m. b. H.

in Pforzheim; Durch Gesellschafter— beschluß vom 14. Juni 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 4, 15

ab auf

(Stammkapital und Stimmenrecht) geändert und das Stammkapital 125 (000 Goldmark umgestellt. Amtsgericht Pforzheim. 1* j 1 νο 6. 29303 Handelsregistereinträge.

l. Firma Auguste Wieland, Obst⸗, Gemüsen und Lebensmittelhandlung in Pirmasens. Inhaberin: Auguste Wie land, geb. Weber, in Pirmasens.

2. Firma Karl Semler: Fabriknieder⸗ lage Grefeld ist erloschen.

3. Firma Otto Schimmel: Bedarfs⸗ artikelgeschäft f. d. Schuhindustrie, Pir—

masens, ist erloschen.

4. Firma Wilhelm Buchheit G. m. b. H., Pirmasens, befindet sich seit Juni 1964 in Liguidation. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Adolf Schindler in Pirmasens.

Pirmasens, den 28. Juni 1924.

Amtsgericht.

Lei i. 29304

Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden je auf Blatt etz, betreffend die Firma Osthus⸗ henrich C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenau, auf Blatt 633, betreffend die Firma Süd⸗ dentsche Strohindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst, und auf WMlatt 634, betreffend die Firma Paresa Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Osthus— henrich ist ausgeschieden: er ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Pirna, den 30. Juni 1924.

Ie a iM ùυά—. 29305

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 64 ist bei der Firma Deutsche Aktien— gesellschaft für Holzverwertung, vormals Carl Fermor C Go. in Rathenow, fol gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Mai 1924 ist die Firma in „Deutsche Aktiengesellschaft für Holzver— wertung in Berlin“ geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Gemäß Umstellungsbeschluß vom 17. Mai 1924 ist das Eigenkapital auf 33 600 Goldmark herabgesetzt und das Grund⸗ kapital um 6400 Goldmark erhöht, so daß es jetzt 40 000 Goldmark beträgt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1924 sind die Paragraphen . n , , , la, iß, . ge. ändert bezw. ergänzt.

Rathenow, den 2s. Juni 1924.

Amtsgericht.

Le ντνς . 293061

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. Juni 1924 bei der unter Nr. 209 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Hermann Berghöfer in Rons— dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Berg⸗ höfer, Fabrikant in Ronsdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 23. Juni 1924 bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ronsdorfer Feilenfabrik Bachner C Faß⸗ bender in Ronsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ronsdorf. IE GG ωd ., M CQα LLL. 29309

In das. Handelsregister ist heute die Firmg Friedrich u. Co. Gesellschaft mit , . Haftung, Sitz Kiel, einge⸗ tragen. In., Nostock ist fine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag 4. am 14. Februgr 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, landwirtschaftlichen und industriellen Artikeln sowie der Ab⸗ schluß und die Vermittlung von Handels⸗ eschäften aller Art. Das Stammkapital kern 5000 (fünftausend) Goldmark. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemein- He fich Geschäftsführer sind ie r, e,

rnst Friedrich und Kaufmann Hans

Rudolf Berndorff, beide zu Kiel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt auch auf Kündigung iedes Ge sell⸗ schafters, jedoch nur auf das Ende des öe— schäftsjahres unter Einhaltung einer sechs⸗ monatlichen Frist. Rostock, den 28. Juni 1924. Amtsgericht.

HRostocle, Meclell5. 29395 Nachdem zum hiesigen Handelsregister zur Firma Rostocker Bank folgender Ein— trag gemacht ist. „Direktor Eymeß jst nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit— glied', ist zu den Handelsregistern der gerichten Neustrelitz, nb Schwerin, Stralsund, Swinemünde, Wismar und Wolgast ein inhaltlich gleicher Eintrag erfolgt. Rostock, den 30. Juni 1924. Meckl. Schwer. Amtsgericht. He ostocle, Meclelb. 29307 In das Handelsregister ist heute die Firma Schuhhaus y. Inh. Paul Loeser, Sitz Kyritz, eingetragen. In Fer ist eine , er⸗ richlet. Inhaber ist Kaufmann Paul Loeser in Kyritz. Rostock, den 1. Juli 1924. Amtsgericht. It sg ringen. 29310 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma: , Neumann, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Hans Neumann in Rüstringen. Angegebener Geschäftszweig Kolonial warenhandlung. Rüstringen, den 24. Juni 1924. Amtsgericht. Abt. JI.

Schalen. . (29311 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 bei der offenen Han delsgesellschaft Anton Kühnlenz K Com— pagnie in Siegmundsburg eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schalkau, den 1. Juli 1924. Thüring. Amtsgericht. Sc lin ei dem ühl. (29312 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Städtische Werke Schneidemühl, G. m. b. H., Schneidemühl, folgendes eingetragen worden: 6 Das Stammkapital beträgt 300 000 Goldmark. Durch Beschluß vom 23. Mai 1924 ist in der Gesellschafterversammlung der Gesellschaftévertrag auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 13 hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert worden und außerdem Punkt 11 Abs. 2 des Vertrages. Schneidemühl, den 20. Juni 19. Das Amtsgericht. Schu id em ih]. 1295313 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. M einge⸗ tragenen Firma „Willy Roebhelen Schneidemühler Automobil⸗Centrale“ in Schneidemühl folgendes eingetragen wor- den: Dem Kaufmann Willy Schröder in Schneide mühl ist Prokura erteilt. Schneidemühl, den 21. Juni 1924. Das Aintsgericht.

Säö g *I. . ; 129314 In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 91 die Firma

L. Albers in Sögel und als deren Inhaber der Kaufmann Lübbertus Alhers in Sögel. Amtsgericht Sögel, 27. Juni 1924.

Str orm berg, Hunsriücle. 2315] In das Handelsregister Abteilung B Nr. ] ist bei der Firma F. Wohlgemuth mit beschränkter Haftung in Bingerbrück eingetragen worden: ö Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juni 1924 ist der Kaufmann Fritz Wohlgemuth in Binger— brück zum weiteren Geschäftsführer bestellt Stromberg (Hunsrück). 2. Juni 1924. Preußisches Amtsgericht.

Sihl. 29316 In unser Handelsreagister ist heute in Abteilung A unter Nr. 3 die Firma Fritz Fischer mit dem Sitz in Suhl ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaher ist der Kaufmann Fritz Fischer in Suhl. Amtsgericht Subl, den 25. Funi 1924.

29317 ür Gesell⸗

Jun d. J.

LTettnzng. .

In das Handelsregister schaftsfirmen wurde am 26. eingetragen; .

1. Zu der Firma Lokalbahn⸗Aktien— gesellschaft in München, Zweignieder⸗ lassung Tettnang: Oberdirektionsrat Adolf Döderlein in München ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitalied oder einem anderen Ge— samtprokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Demselben ist die Befugnis erteilt, für die Gesellschaft Grundstücke, Rechte an Grundstücken oder Rechte an solchen zu erwerben und über Grundstücke oder Rechte an Grund— stücken oder über Rechte an solchen Rechten zu verfügen, sie zu veräußern oder zu belasten. Die Prokura der Ab⸗ teilungsdirektoren Karl Groß und Franz

Wimmer, beide in München, ist erloschen. Generaldirektor Samuel. Weiß in München wurde für die Zeit vom 15. Mai dss. bis 165. November 1924 zum Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitglieds bestellt.

2. Zu der Firma Kurgartenhotel Friedrichshafen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichshafen:

An Stelle des Hoteldirektors Alexander

Huck, früher in Friedrichshafen, ist Ru—

dolf Velten, Direktor in Friedrichshafen. zum Geschäftsführer bestellt.

3. Zu der Firma Boneck K Holterhoff, Gesellschaft init beschränkter Haftung in Kreßbronn a. B.: Kaufmann Fritz Boneck in Kreßbronn ist infolae Todes als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

4. Zu der Firma Metallindustrie Ge⸗

richshafen in Friedrichshafen: Der Wort⸗ laut der Firma wurde in „Baumeister ch Bühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Andreas Bühler, Schlossermeister in Friedrichshafen, be⸗ stellt. Der bisherige Geschäftsführer Josef Höß, Kaufmann in Friedrichshafen, ist ausgeschieden. Amtsgericht Tettnang.

Velbert, E hein. 20s 8] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 19 ist heute die Firma „Vel— berter Mehl- & Getreide Handel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver—⸗ trieb von Mehl, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln und die Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen des gleichen Geschäftszweiges zu beteiligen, . Unternehmungen zu erwerben oder ihre Vertretung zu über— nehmen. Das Stammkapital beträgt 00 Goldmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Kleestadt und der Kauf⸗ mann Isy Brodinger, beide in Duisburg. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— tretung der Gefellschaft befugt. Die , wird dadurch ee er daß nie schäftszubehör und Einrichtungsgegenstände, die sie von der Firma August Focke Nachf.

Goldmark übernommen haben, in die Ge— sellschaft einbringen. Dem Kaufmann Joachim Lande in Velbert ist Prokura

erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai und am 7. Juni 1924 sesthest ll

Oeffentliche Bekanntmachungen im Deutschen

worden. der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. Velbert, den 28. Juni 1924. Amtsgericht.

Wal elshut. 29319 Handelstregistereintrag . Org., 385, Firma „Dähne &. Mgrenghi“ in

Erzingen. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter Richard Dähne, Kaufmann in Lörrach, und Johann Marenghi, Schneider« meister in Grzingen. Beginn: 1. Juni 1924. Waldshut, 30. Juni 1924. Amtsgericht. Wangen, Allgäu. 29320

Handelsregistereinträge: JI. Neue Einzel firmen: a) am 21. 5. 1924: Geschwister Reischmann. Nachf. Sitz Wangen i. A, Inhaber Wilhelm Hiller jung, Hafner in Wongen i. A., Pächter des Geschäfts; b) am 12. 6. 24: Wilhelm Koch, Sitz Oflingas, (Ede. Deuchelried. Inhaber Wilhelm Koch, Pferdehändler in Oflings, Gde. Deuchelried; () am 23. 4 24: F. J. Kuen zur Sonne Nachf., Sitz Kiß⸗ legg. Inhaber Josef Betzler. Kaufmann

in. Kißlegg. II. Veränderungen bei Einzelfirmen: a) am 29. 5. 24 bei der Firma Bernhard Mittelberger, Sitz

Wangen i. A., als neuen Inhaber: Luise Mittelberger, geb Kraft. Witwe des gest. Bernhard Müttelberger, Hoteliers in Wangen; b) am 6. g. 24 bei der Firma C. Theod. Schlig, Sitz Wangen i. A, als neuen Inhaber: Karl Schliz. Dro— gist in Wangen i. A. III. Neue Gesell⸗ schaftsfirmen: am 30. 6 A4: a) Kneer u. Vötsch, Sitz Kißlegg, offene Handels—⸗ gesellschaft seit 1. Wril 1924 zum Be— krieb eines Geschäfts in elektrotechnischen Unternehmungen. Gesellschafter sind: 1. Otto Kneer, Elektroinstallateurmeister in Kißleag. 2. Ernst Vötsch. Elekto⸗ installateur in Kißlegg; h) Härle u, Co,,

Sitz Kißlegg, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Handelsgewerbes in Immobilien, Finanzierungen, Kom⸗

missionen sowie allen in dieses Gebiet einschlägigen Geschäften. Gesellschafter sind: 1. Karl Härle. Kaufmann in Kiß⸗— legg, 2. Simon Neuburger, Kaufmann in Kißlegg Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1924 begonnen. IV. Verände⸗ rungen bei Gesellschaftsfirmen: a) am 23. 4. 4 bei der Firma F. J. Kuen zur Sonne Nachf., Sitz Kißlegg: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen; b am 21. 5. 24 bei der Firma Geschwister Reischmann. Sitz Wangen i A.: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen: ) am 29. 5. 24 bei der Firma Simonius'sche Cellulosefabriken, Aktien⸗ gesellschaft Sitz Wangen i. A.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1923 sind die 88 4 und 27 des Gesellschaftsbertrags geändert worden. Die infolge der früheren Erhöhung des Grundkapitals um 24 Millionen Mark ausgegebenen neuen Aktien sind in 240 Aktien im Nennbetrage von ie 100 0090 M eingeteilt. Amtsgericht Wangen

, 29322]

In unser Handelsregister B Bd. A ist unter Nr. 76 heute n , worden. die Firma Weimarische Treuhandgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die

Ueberwachung von geschäftlichen Betrieben, die Regelung von Buchführung⸗, Steuer, Versicherungs⸗ und ähnlichen Angelegen⸗ heiten. Bas Stammkapital beträgt 100 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist

am. 12. August 1912 geschlessen. Zum Geschäftsführer ist der Oberst 4. D.

Werner Anders in Weimar bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9g. Mai 1924 sind die S5 1 und 2

des Gesellschaftsverttags geändert und der Sitz der

W eim ax.

sellschaft mit beschränkter Haftung Fried Nr. f Weimarischer Verlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver— Stammkapital auf 54 500 Goldmark um⸗ gestellt werden. Die Umstellung ist erfolgt.

Weinsberg.

Band 1 Blatt 124 wurde bei der Firma Adolf Koch Koch sen., Holzaroßhandlung, eingetragen: Die Prokura des Karl Höflinger ist er⸗ loschen.

am 2. Juli d. daß die unter Nr „Gebrüder Lübbe, Wilster“ Braumeister Kurt Weimershaus erteilte Prokura erloschen ist.

ESchopan.

n , ö. etr. die offene Handelsgesellschaft Hein⸗ Gesellschafter Warenbestände, Ge⸗ 33 hrs . eingetragen worden: Die Gesellschaft ist 6 ö , n, , W aufgelöst, in Velbert zum Gesamtwerte von 8000 Paul

Der Kaufmann Gustav Heinrich Groitzsch für die im Betriebe äfts gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen guch die in dem *

auf ihn über, Amtsgericht Ischopau, den 1. Juli 1924.

Sitz Ixheim:

zit Gesellschaft Jena nach Weimar verlegt.

Weimgr, den 25. Juni 1924. Thilr. Amtsgericht. Abt. IV.

von

29321 „In unser Handelsregister B Bd. tr. 36 ist heute bei der Firma

sammlung vom 19. April 1924 soll das

Weimar, den 27. Juni 19. Thür. Amtsgericht. Abt. IV.

29323 Im Handelsregister für Ginzelfirmen

in Weinsberg, Inh. Adolf

Weinsberg, den 2. Juli 192. Amtsgericht Weinsberg.

Wilster. 29324

In unser Handelsregister Abt. A ist . J. eingetragen worden, 39 reaistrierte Firma und die dem

Amtsgericht Wilster. , .

Auf Blatt 295 des Handelsregisters,

in Ischopau, ist heute Kurt Rößger und

sind nach Auf⸗ ausgeschieden.

ö. Wilhelm d Richard Steudel lösung de Pachtvertraas in Ischopau ist Inhaber. Er haftet nicht im Betriebe des Geschäfts be⸗

Betriebe begründeten Forderungen nicht

mw ihr ii che em. 28794 Handels vegister. Firma Palatiawerke Zweibrücken⸗Ixheim, . Der Gesellschafter Daniel Krauß ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zweibrücken, den 1. Juli 1924. Amtsgericht.

. Genossenschafts⸗ register.

Hannover. 29025

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 211 die Genossenschaft „Kartell landwirtschaftlicher Genossenschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannober. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wirtschafts⸗ zentrale für die Genossen, insbesondere: 1. Versorgung der Genossen mit land wirtschaftlichen Bedarfsartikeln jeder Art, 2. die gemeinschaftliche Verwertung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen jeder Art, 3. Ein und Ausfuhr von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs— artikeln. Das Statut ist vom 12. Mai 1924 und 5. Juni 1924.

Amtsgericht Hannover, 23. 6. 1924.

IHHOehheim, Main. 2902 In unser Genossen haf tõreg ier ist heute unter Nr. 8, „Weilbacher Spar u. w e, mn, E. G. m. u. H. in Weilbach“ folgendes eingetragen worden; Das Statut ist abgeändert durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Ja—⸗ nuar 1924 Geschäftsanteil 5 Renten⸗ mark Hochheim a. M., den 27. Juni 1924. Amtsgericht. ILCver. . IX0027]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft des Amtslande bundes Jever, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Jever“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Vieh. Statut vom 25. März / 7. Mai 1924.

Jever, den 26 Juni 1924.

Amtsgericht. Abt. J. 1 nis wusterhansen. 2026]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts—= gemeinschaft Süd⸗Teltow e. G. m. b. H. in Groß Köris folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 19 Gold- mark. Die Satzung ist durch Beschluß vom 14. Juni 1924 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils, der Haftsumme und des Eintrittsgeldes geändert.

Königswusterhausen, den 1. Juli 1924.

Amtsgericht. Milihei m, Runn. 29029

In der Genossenschaftsregistersache „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ Genossenschaft für Saarn und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mülheim⸗Saarn wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. 5. 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilh.. Baumer und Wilh. Bellscheidt sind Liquidatoren. icht Mülheim, Ruhr,

8 . Amtsger

München. 29090 L. Neu eingetragene Genossenschaft. Milchabsatzgenossenschaft Eching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Echin Das Statut ist errichtet am 7. April 192 Gegenstand des Unternehmens * Errich tung und Betrieb einer Milchsammelstelle zur bestmöglichen Verwertung der Milch der Mitglieder. II. Veränderung.

Begra Bayerische SEinkaufs⸗ genossenschaft der graphischen Ge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, mit Zweigniederlassung Nürn—⸗

berg Die Genossenschaft ist aufgelöst. Wünchen, den 3. Juli 1934. Amtsgericht. LI35n. 29031] Am 23. Juni 1924 wurde in das Gen.“ Register unter Nr. 29 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Scheelshof vom 20. 2. 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Plön. Ie ied lingen. 29032 Im Genossenschaftsregister wurde am 1. Juli 19724 eingetragen: Darlehenskassenberein Daugendorf, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Hafspflicht in Daugendorf. Slatut vom 22. Juni 1924. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu

beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich, anzu— legen. Außerdem kann derselbe für seine

Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfégegenstände so⸗ wie den gemeinschaftlichen Verkauf land—

wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse

verbunden werden. . Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Saulgau. 29033 Im Genossenschaftsregister ist am

25. Juni 1924 eingetragen worden:

Elektriziäts- und Einkaufsgenossenschaft Ebenweiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ebenweiler, S.A. Saulgau,

Das Statut ist am 15. Mai 1924 er- richtet worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: Versorgung der Genossen⸗ schaftsmitglieder mit elektr. Licht und Kraft durch Anschluß an die QOberschwäbi⸗ schen Elektrizitätswerke (O. C. We) in Biberach a. R. und Einkauf und Ahgabe von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln aller. Art. ̃ ;

Die Zeichnung geschieht durch den Vor⸗ stand in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Iwei. Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. ö

Nicht eingetragen: Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

W. Amtsgericht Saulgau.

99

Schneid ern ükl. 129034

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. AM eingetragenen Ein⸗ . Bãcker

selbständiger und Konditoren zu Schneidemühl, e. G. m. b. H.,

; heute folgendes eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist

die Vollmacht der . erloschen. Schneidemühl, den 27. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Schw ein rturt. 290351 In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Spar- und Darlehenskassenbere in Hain b. Schweinfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hain: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Kreditverein Ebenhausen⸗Hain, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist nach Eben⸗

usen verlegt. K

Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Neustadt a. Saale und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz Neustadt a. S.: Die Henossenschaft ist aufgelöst. Schweinfurt, den 1. Juli 1924, Amtsgericht Registergericht. Snrottan. 29036

In unser Genossenschaftsregister. ist heute unter Nr. Sz die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Kreditgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sprottau eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juni 1924 festgestellt. Gegsnstand des Unternehmens ist der Belrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des ESparsinns.

Amtsgericht Sprottau, 28. 6. 1924.

Sigelkach. 20067 In das Genossenschaftsregistern wurde unter O.-3. 61 eingetragen: Reutener

Spar- und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Reute. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder

erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur

Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Das Statut ist vom 24. Mai 1924. Stockach, 23. Juni 1924 Bad. Amtsgerich:

den 25. Juni 1924.

n zB.

M 0 ö .

*

.

5. Musterregifter.

ie aus! äàndischen Nufter werden unter S e i vꝛig veröffentlicht.

Rhrenfriedersdort. (29586 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 327. Posamentenfabrikant Rudol! Richard Knauer in Geyer, eine ver⸗ schlossene Pappschachtel mit 1 Muster für . und Sportnetze, hergestellt auf inzelperl⸗ oder Galonmaschinen durch Häkelstich mit eingearbeiteten Verbindungs⸗ perlen, Geschäftsnummer 10, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1924, Vorm. 93 Uhr. Amtägericht Ehrenfriedersdorf, am 30. April 1924.

HHhnen i sb sSOö᷑s. 29587

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 325. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schneider in Thum, ein perschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Halbfüße oder Schlüpfer aus gerippter Ware mit Stuhlspitze, Geschäftsnummern 1—3, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1924, Nachm. 3 Uhr 20 Minuten.

Amtaͤgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Juni 1924. IE LIE, S: he. 29588)

In das hiesige Musterregister ist ein— getragen: Nr. bH93. Hallesche Teigteil⸗ Knet⸗- und Misch⸗Maschinenfabrik, Hallesche Motorenfabrik F. Herbst C Co in Halle, S., ein Umschlag mit zwei Photographien von zwei Modellen, Nrn. 150 und 151, von Knetmaschinen, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Halle, S., den 30. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Sc le na al K 2d nm. 29589 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 230. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein mit 3 Geschäftssiegeln ver— schlossener Umschlag, enthaltend il Abbil⸗ bungen von handgeschmiedeten Geschmacks— mustern. Geschäftsnummern: 7081r, 6061, 897, 6069, 7109, 7021, 70811, 7108, 10., 7110, 7Zoh2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Min. ; Schmalkalden, den 3. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.

So ki merk. 29590 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3927. Fabrikant August Blanke

in Solingen, Umschlag mit der Abbildung

eines Musters für ein kombiniertes Werk zeug (Favorit), verwendbar für Kapsel und

Korken zu heben, Kaplel zu schneiden,

Kistchen zu öffnen und Nägel zu heben,

in allen Größen und Stahlarten, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik—

nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 31. Mai 1924, Vormittags

11 Uhr 10 Minuten.

; 3928. Rasiermesserschläger Emil

Krechen in Solingen, Paket mit 3 Mustern

für Rasiermesserklingen in verschiedener

Breite mit spitzem Rücken und hier an—

gebrachter Verzierung, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12,

13 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 2. Juni 1924, Vormittags

11 Uhr 50 Minuten Nr. 3929. Firma F. W. Klever jun.

in Solingen, Paket mit einem Muster

sür Taschenspringmesser mit eigenartig sicher wirkendem, federndem Verschluß, sür alle ein, und mehrklingige Aus— führungen, versiegelt, Muster für plastische

Erzengnisse, Fabriknummer 3591, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni

1924, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3930. Firma Herm. Konejung A.-G. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Taschenmesserschalen mit eigenartiger Verzierung, in verschiedenen Metallen und Farben, offen, Mnster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1161, Schußfrist Jahre, angemeldet am 19. Junt i92ä4, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. . 3669. Firma A. Feist & Cie. Luna— werk in Wald. Die Schutzfrist für ein Obhstbesteckheft und ein Scherengriff um weitere 5 Jahre ist angemeldet am 28. Juni 1924, Fabriknummern 7058/5378 und 5792/93.

Amtsgericht Solingen, 3. Juli 1924. Spo zt tan. 29591

In das Musterregister ist eingetragen: Sprottauer Wachswarenfabrik und Wacht bleiche Karl Rümpler, Sprottau, 1 Paket mit 1 Muster, 1 Luxuskerze, vlasstisches Erzeugnis, Fabriknummer 245, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 30. 4. 24, Vorm. 117 Uhr.

Sprottau, den 31.5. 1924. Amtsgericht.

Nr.

7J. Konkurse und Geschästs aufsicht.

AHIEISteim. 29544

Ueber das Vermögen des Kausmanns Waldemar Krieger in Allenstein, Friedrich traße l, als alleiniger Inhaber der Firma

Krieger K Go. in Allenstein, wird heute, am 2. Juli 1924, Vormittags U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtobersekretär i. R. Eduard Aß⸗ mann von hier, Langgasse 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforde⸗ rungen sind bis zum 23. Juli 1924 bei

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1924 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34. Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1924. Allenstein, den 2. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Eiele feld. 29546

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Diekmann und Co. in Bielereld, Buddestraße ! 2. deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter a) des Kauf— manns Hugo Diekmann in Bielefeld, Heeperstraße 1182, b) des Kaufmanns Gustap Werning in Bielefeld, Herforder Straße 84, ist heute, O Uhr Nachm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Agethen in Bielefeld, Große Kurfürstenstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1924. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer 27. Prüfungstermin am 20. August

(.

1923, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 1. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

H onnm. 29547

Ueber das Vermögen der Firma Kunst— werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Coblenzer Straße 32, wird heute, am 28. Juni 1924, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Joseph Klutmann in Bonn, Bonner Talweg 36. Anmeldefrist bis zum 20. August 1924. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. September 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Wilhelmstraße Zs3, Zimmer 38.

Bonn, den 28. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

H reslanu. 29549

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Tusker in Breslau, Friedrich Wilhelm⸗Straße Nr. 94, wird am 23. Juni 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 4. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1924, Vormittags 94 Uhr, und Prüfungstermin am 20. August 1924, Vormittags 1067 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1924 ein⸗ schließlich. 42. N. 137/24.

Breslau, den 23. Juni 1924. Amtsgericht.

HR resk:ae. 129551 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Hamburger, Alleininhaber der Firma Herbert Hamburger, in Breslau, Reuschestraße 47148, wird am 23. Juni 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. August 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Juli 1924, Vor— mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. August 1924. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 11. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1924 einschließlich.

12. N. 138 / 24. Breslau, den 23. Juni 1924. Amtsgericht.

H reslan. 29550) Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Sigmund Schiftan in Breslau, Neue Graupenstraße 7, wird am 24. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Herr Hugo von Alten⸗Bockum in Breslau, Garten—⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. August 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juli 1924, Vormittags 93 Uhr, und Prüfungstermin am 21. August 1924, Vormittags z Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1924 ein— schließlich. 42. N. 113/24. Breslau, den 24. Juni 1924. Amtsgericht.

Chem mitꝝ. 29552 ANeber das Vermögen des Kleidergeschäfts⸗ inhabers Georg Neumann in Chemnitz, Weststr. 27. all. Inh. der Fa Georg Neumann in Chemnitz, wird heute, am 3. Juli 1924. Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Justizinspektor i. R. Lorenz hier, Kaiserstr. 29. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1924. Wahltermin am 1. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1924, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1924.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A,

den 3. Juli 1924.

Epelebenm. ö 295631 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

am 3. Just 1934, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner infolge Zahlungsunsähigkeit eine Zahlungen eingestellt hat Der Bücherrevisor Max Baersch in Sondershausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 30 August 1924 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗— folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1924 Anzeige zu machen. Ebeleben, den 3. Juli 1924. Der Justizobersetretär

des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. II.

Kienstocle. 29555

Ueber das Vermögen der Firma G. H. Dörffel, Rohprodukten, Eibenstock. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eibenstock, wird heute, am 2. Juli 1924, Nachmittags 445 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konfursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1924. Wahltermin am 25. Juli 1924, Vormit⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1924, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1924.

Amtsgericht Eibenstock, am 2. Juli 1924. HErfurt. (29564

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Paul Bube C Co. in Erfurt, Steigerstr. Nr. 17, ist am 3. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren ff Verwalter:

eröffnet. Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon— kursforderungen sind bis zum 253. Juli 1924 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his 23. Juli 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allge— meinen Prüfungstermin, am 2. August 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 73. Erfurt, den 3. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 13.

HErIangen. 29556

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 3. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Gesell⸗ schaft Fränkische Korkwarensabrik Gebrüder Meier, Inhaber Fritz und Max Alfred Meier in Beiersdorf, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist Rechts⸗ anwalt Brock in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung festgesetzt bis Donnerstag, den 24. Juli 1924, einschliestlich. Die Frist zur Anmeldung von Konkurs— forderungen ist bis zum 21. Juli 1924 einschliestlich bestünmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin sind anberaumt auf Donnerstag, den 31. Juli 1924, Nachmittags 3z Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen.

Erlangen, den 3. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Euskirchen. 295571 Ueber das Vermögen der Kaufleute Peter Schäfer, Euskirchen, Münstereifeler Straße 69, und Josef Schäfer, Heimerz— heim, handelnd unter der Bezeichnung Gebr. Schäfer in Weilerswist, wird heute, am 30. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunßfähigkeit dargetan haben. Kon— kursverwalter ist Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen. Anmeldefrist am 18. 7. 1924. Erste Gläubigeiversamm lung und Prü— fungstermin am 25. 7. 1924, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Euskirchen.

Forchheim, Haxyern. 2956558 Das Amtsgericht Forchheim (Bayern) hat über das Vermögen des Motoren⸗ ö Neumann, wohnhaft in Bam berg, Memelsdorfer Straße 35, gewerb— liche Niederlassung in Forchheim, Bay⸗ reuther Straße 3, am 3. Juli 1924, Vor⸗ mittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rieß in Forchheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli d. J. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am 2. August 1924. Vorm. J Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Franke Furt, Main. [29559] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Reuß, alleinigen Inhabers der Firma Reco, Apparatebau⸗Gesellschaft Karl Reuß und Co. in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal Zobelstraße 1, Wohnung Gwinner— strae 13 II, ist heute, am 2. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Otto Müller hier, Roßmarkt 1, ist zum Kon— kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1924, Frifl zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. August 1924. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗

lem Gericht anzumelden. Es wird zur

Hermann Sachse in Ebeleben wird heute,

gung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗

bigerversammlung: 22. Jull 1924, Mittags

12 Uhr, allgemeiner e, , , I9. September 1924 hier, Neubau, Zimmer Nr. 192.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1924. Amtsgericht. Abteilung 17.

Furth, Wald. 129560] Ueber das Vermögen der Eisenwaren⸗

händlerin Franziska Würz in Furth . W. wird heute, am 2. Juli 1924. Nachmittags 5z Uhr, das Konkursver⸗

jahren eröff net. Konkursverwalter: Kauf— mann Reinhard Krusche in Furth i. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1924. Anmeldesrist bis 19. Juli 1924. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1924, Vormittags 10 lie Furth i. W., den 2. Juli 1924. Amtsgericht.

GI Oga2M. 2956561 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kostta in Glogau, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Kostka in Glogau mit Zweigniederlassungen in Herrn⸗ stadt, Quari und Beuthen a. O., wird heute, am 3. Juli 1924, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau wird zum Konkursverwalter er⸗— nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. September 1924. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 29. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1924, Vormittags 117 Uhr, Zimmer 89. Amtsgericht Glogau, 3. 7.

1924.

HHarburg, HIbe. 295631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kaven und dessen Ehefrau, Anna geb. Berthold, in Harburg, Mühlen—⸗ straße 15, ist am 2. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9,095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 9. August 1924. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude am Bleicherweg, Zimmer Nr. II.

Amtsgericht Harburg, Elbe, den 2. VII. 1924. Kelheim. 29564 Das Amtsgericht Kelheim hat am

30. Juni 1924, . 5 Uhr, über

das Vermögen der Gewerbebank Kelheim e. G. m. b. H., wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Als Kon⸗ kursberwalter wurde Rechtsanwalt J. R Sebold in Kelheim ernannt. Anmelde⸗ frist bis Samstag, den 2. August 1924, einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 28. Juli 1924, Vor⸗ mittags 85 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 11. August 1924. Vormittags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1924 einschließlich.

Kelheim, den 1. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

He dtuschenhbroda. 129666 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Siegfried Salomon Spanjagrd in Kötzschenbroda, Winzerstraße 28, wird

heute, am Donnerstag, den 3. Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Dr. Hennicke, hier. Anmeldefrist bis zum 6. August 1924. Wahltermin am

30. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1924,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1924. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3. Julil 24.

Lieban, Schles. 29566

Ueber das Vermögen der Firma Dragon K Recht in Liebau wird heute, am 2. Juli 1924, Vormittags 104 Ubr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet, da der Mitinhaber der Firma, der Kaufmann Engelbert Dragon in Liebau, die Zahlungsunfähigkeit und die am 28. Juni 1924 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Büro- vorsteher a. B. Albert Schumann in Liebau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ul sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1924 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Liebau i. Schl., den 3. Juli 1924.

Liegnmitn. 29567]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Mayer in Liegnitz, Burgstraße 66, ist heute, am 1. Juli 1924, Nachmittags

6 Uhr, das Konkuisverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred

Hotop in Liegnitz, Scheibestraße 2. Offener

Arrest mit Anzeige⸗ und Anmesdefrist biz 25. Juli 1924. Erste Gläubigemwersamm⸗ lung den 29. Juli 1924. Vorm 11 Uhr, Prüfungstermin an 7. August 1924, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 44.

Amtsgericht Liegnitz.

Meissen. 29569 Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ fabrikanten Adolf du Bellier in Meißen, Zaschendorfer Straße 74, wird heute, am 2. Juli 1924, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Ortsrichter Rentsch, hler. An⸗ meldefrist bis zum 2. August 1924. Wahl termin am 25. Juli 1924, Vormittagt 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1924. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1924. Meißen, den 2. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Ven mi ed. 129572

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft A. Krieger u. Co. zu Neu⸗ wied ist am 1. Juli 1924, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinhardt in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1924. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am

1. August 1924, Vorm. 8 Uhr, Hermann⸗

straße 53, Zimmer 17. Allgemeiner Prü—

fungstermin ebenfalls am 1. August, 9 Uhr. Neuwied, den 1. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Viürnherꝶ. 29573

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ansbacher in Nürnberg, Wohnung: Kaiser⸗ straße 16 FII, Geschäfts lokal: Hirtengasse 5, am 3. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Kublan, Kaufmann in Nürnberg, Johannis⸗ straße 34. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1924, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 440 des Justiz⸗

gebäudes an der Fürther Straße zu Nürn⸗

berg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Vürnberæz. 29574

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma ‚Ekarton“, Luxus— kartonnagen, Feinpapierwaren, G. m. b. H., in Nürnberg, Frauentormauer 84, am 2. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: August Bamberger, Bankagent, in Nürnberg, Kre⸗ lingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 4 August 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juli 1924, Vormittags 95 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1924, Vormittags 93 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 440 des Justizgebäudes an der Fürther Straße 110 zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hrapenbuꝶ. 129577 Ueber das Vermögen der Firma F. C F.

Bödege in Papenburg wird heute, am 3. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter: Rechföanwalt Brümmer in Papen⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1924. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1924. Erste Glaäubigerversamm

lung und Prüfungstermin: 12. August 1924, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Papenburg, 3. 7. 1924. Planen, Voxntl. 29578

Ueber das Vermögen des Wäschesabri— kanten und Textilwarenhändlers Kurt Max Wötzel, Alleininhaber? der Firma Kur: Wötzel in Plauen i. V., Schloßstraße 12, ist heute, am 2. Juli 1924, Nachmittage

8 Uhr, das Konkursverfahren eröffne! worden. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1924. Wahltermin am 21. Juli 1924,

Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1924.

Amtsgericht Plauen.

Eritralle. 29128

Ueber das Vermögen der Prignitzer Margarine - Fabrik, Aktiengesellschaft, Pritzwalk, ist am 2. Juli 1924, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kraske in Pritzwalk. Anmelde⸗ frist: 26. Juli 1924. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin: 2. August 1924. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Juli 1924. (N. 1. 24. Amtsgericht Pritzwalk, den 2. Juli 1924.

Rudolstadt. 129579

Ueber das Vermögen des Holzhändler— Bernhard Nitsch in Weißen b. Uhlstäd: a. Saale ist heute, am 2. Juli 1924 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen worden. Der Rechtskonsulent Lattermann, hier, ist Konkursverwalter. Anmeidefrist 23. Juli 1924. Eiste Gläubigerversamm— lung, verbunden mit allgemeinem Prü— fungstermin, am 31. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefunst: 23. Juli 1924.

Thüring. Amtsgericht Rudolstadt.

Schesslitꝝ. 29580

Das Amtsgericht Scheßlitz hat über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Preh

von Breitengüßbach, Alleininhabers der Firma , . elektrotechnische Fabri