1924 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

10308 31012 Göppinger Strickwaren 21. G. Einladung zur ordentlichen Saupt in Göppingen. versammlung Samstag, den 2. August Die o. Generalvers. v. 22. 4 d. J. hat 1924, Vormittags 11 Uhr, in unserem beschlossen, aus Anlaß der Umstellung das Verwaltungsgebäude zu Duisburg, Schiffer Altienkapital 10 Mill. Mark auf straf 12 25 009 G.M. herabzusetzen und auf acht Tagesordnung: alte Aktien eine neue im Ne e vor 1 das Geschäft 20 G.“ M. zu gewähren. n Jahre Die Inhaber von Aktien werden hier 2 prüfer. Ge⸗ mit aufgefordert, zum Zweck des Um ne Entlastung tausches ihren Aktienbesitz zur Ver⸗— des A Vorstands. meidung der Kraftloserklärung bis 3. Bestimmung des G siteils und spätestens 15. August d. J. beim Verteilung d Kei Vorstand anzumelden. 4. Wahlen: Göppinger Strickwaren A. G. 1) zum (vorm. A. & R. Berger). b) für nungsprüfungs⸗ Arno Berger ausschuß. . —— 2 Verf hi 28 en Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ 9 3 w . , bei * neralversammlung der Werbeverlag der ͤ bank, bet der Bavertlehen tags Akriengesellschaft. Bremen, am . 2 Rhenania 4. August 1521, Nachm. 55 Uhr, Ronern, gehörigen Gesellschaft oder an in den Geschäftsräumen der Firma Röpke un erer Kale. J * Go., Bremen, Bornstr. 45. Duisburg, den 7. Juli 1924. Tagesordnung: Allgemeine Speditions⸗ 61 der Bilanz 8e 7 . H Gesellschaft Aktiengesellschast. 2. Vorlage der Goldmarkbilanz per ; ; / Der BVorstand. 9 1 April 1924 Raudenbusch. Schaefer. Stempel 3. Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗ (28430) rechnung per 31. März 1924. Bilanz ver 31. Dezember 1923. 4. Entlastung des Vorstands Auf Issss I sichtsrats. z in Millionen Me. 5. Umstellung des Aktienkapitals auf An Kasse, Sorten und ö Goldmark und Zusammenl Coupons . . 4 15 35 9090 selben. tore ö 162 06 ) 63 811 6. Kapitalerhöhung Sonstig 4168 33000 56 Reuwahl zum Aussichtsrat. 218 226 528 811 Ztimmberechtigt ist jeder Aktionär, der gn 6 ö seine Aktien spätestens am Tage vor der Pei Kapita onto 3 . Versammlung bei 91 Gesellschaft, be *. 47 ,,, 429 einem Notar oder bei dem stellvertretenden . 180 791 017 450 Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Cwald ne u. Verlust Lehmann, Bremen, Bornstr. 49, hinter . een. legt hat ö 218 226 528 811 7213 6 1 ö 1 b. Bremen, den uli Gewinn und Verlustkonto Der Vorstand. Bill van Dyk ö J in Millionen Mk. , ,,, ö An Unkoften ; 22 989 317343 Textilwerke Aktiengeselischast Bilanzgewinn pro * . 19052 27 2 7 c in Flensburg. 1, 37 435 510 452 In der Generalversammlung vom 60 424 827 795 78. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Per Zinsenkonto 23 187 430 134 Grundkapital der Gesellsch 1st in der Art ; Proyisi . . . 7 37 397 361 umzustellen und herabzusetzen, daß die *** ö ö Aktien auf einen Nennbetrag von je 60 424 827 795 20 Goldmark gestellt und daß je 20 Aktien Hamburg, den 30. Juni 1924. zum Nennwerte von 10 000 Goldmark und C 7p 9 sum, merten hz me mg gz Elbebank Aktiengesellschaft. G. M. zu einer Aktie zusammengelegt ,, . k werden. Als Termin, bis zu dem die! o, , ihre Aktien spätestens zum Zwecke Gebr. Jost, I. ⸗G. der Umstellung und Zusammenlegung ein— ö , z 53 zureichen haben, ist der 31. . Vierbrauerei, Grünstadt. bestimmt worden. Papiermarkbilanz Die Aktionäre werden demnächst auf⸗ auf den 31. Dezember 1923. gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ In Millionen Mark. un? Erneuerungsschein spätestens am ̃ 31. Oktober 1924 bei der Flensburger Aktiva. Filiale der Hamburger Handelsbank ein⸗ Immobilien... 38 zureichen. Aktien, welche bis zum Ablauf Maschinen 36 der sestgesetzten Frist nicht eingereicht Fuhrpark w 54 werden, sowie eingereichte Aktien, welche Fasser: .. 3 36 die zum Ersatze durch neue Aktien erforder Brauereieinrichtung * 19 liche Zahl nicht erreichen und der Gesell— Mobiliar... . 22 schaft nicht zur Verfügung gestellt werden, nee,, 3493 20 141 werden für kraftlos erklärt. Bis zum Warenvorräte ... 243967309 9009 3I. Sktober 1924 sind auch etwaige An⸗ Debitoren . 4018 364204 i, ien. Aktionãre aufe Austellung von 31909934 3 Anteilscheinen oder von Genußscheinen bei . J der Hamburger Handelsbank in Flensburg BPassiva. anzumelden. Aktienkapital... 6 Der Vorstand. Heidmann. Kreditoren... 23172 383 335 10 mio DJ 3836 641 20682 zl 909 o34 34725

Holz und Vau⸗Industrie Ernst Hildebrandt Akt. Gef, Maldeuten⸗Königsberg i. Pr.

Die Aktionäre werden hiermit Montag, den 4. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzunge zimmer der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn, und Verlust— rechnung 1923.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines Notars darüber bis spätestens K .

in Königsberg i. Pr.:

im Geschäftslokal der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg,

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Schwarz,

schmidt C Co.,

in Allenstein bei der Deutschen Zweigstelle Allenstein,

Elbing bei der Deutschen Zweigstelle Elbing,

in Maldeuten im Geschäftslokal

Gesellschaft hinterlegen.

Königberg i. Pr., den 9. Juli 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

2

Gold⸗ Bank

1

in Bank

der

zu der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1923.

Auf⸗ wendungen. Abschrei⸗ bungen. 197 600 Auf⸗ . - wendungen 16 7167 187 367 258 51803 Gewinn 8 736 641 205 852 308 52 25 h03 828 563 308 426 55 6 . Ertrag. Verkauf von Waren.. 25 503 828 563 308 426 55 265 Ho03 828 563 308 426 55

Goldmarkeröffnungsbilanz

auf den 1. Fanuar 1924. Attiva. ,, 204 000 - d 30 000 nn,, 16 000 1 go 000

39 000

13 000 3 49394

24 39673

Brauereieinrichtung 2 . Kasse w Warenvorräte ...

Kontokorrentdebitoren .. 4101836 423 909 03

Passiva. J Aktienkapital! ..... 360 000 Reservefonds J 36 13666 Kontokorrentkreditoren . 2777237 423 909 03 Grünstadt, den 26. Juni 1924

Gebr. Jost, A.⸗G.

G. Marx.

Der Vorstand. Schimpf.

30814

Die Herren Wilhelm Schobbenhaus und Heinrich Hauptmeyer sind aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gusgeschieden sind zu Aufsichtsratsmitgliedern bestellt.

und Herr Eugen Nissing in Düssel nnn Düfseldorf, den 21. Jurrt **.

Frau Ernst Reich, Anna geb. Krägeloh,

Theodor KGtaas Ww. Aktiengesellschaft.

Re

ich.

30747] Hans Kommanditge Köln

105 192

vo n

zur Absten

iüung

Serlldat Köln

Kommanditge

689 s

30819

Rhe if

.

in⸗Mo

P

ktion . 31. Juli 10 uh n stattfindenden ve rsammlung ordnung eingel

Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusse für das : 1923 nebst Be 2. Entlastung des V und de Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sicht 1ts Düsseldorf⸗Oberkassel, den 7 ili 1924. Fy9rw 9 25 Der Vorstand. Dr. R osenbaum. Maisch. 6128391

Nordden

ö Actiengesellschaft.

SBilanʒ am 31. Dezember 1923.

der Umstellung

auf 1j 5) * rr Tro Atti Ude

9 FHI;zon Ei ¶1IIIGI DI eichen unter

Braunsfeld, den 7. J Hans Reisert C Co.,

.

. 2 Sans Reis

seldorf⸗Oh erkassel.

ordentlichen

Reisert Co., sellschaft auf Braunsfeld.

Aktien auf Gold⸗ lung vom n Nennbetrag der Aktien 0 Goldmark herabgesetzt. werden hiermit ar zum 1. November i der Gesellschaft Androhung der Kraft⸗ Aktien.

zaneraleorsam Feneralversamn

isge⸗

r J —11n lpelung be

uli 1924. sellschaft auf Aktien. Franz DDaesch

ö

i 715 me 1. n

er.

torenwerk A.⸗G.

ire werden hiermit zu der 1924, Vormittags unseren Geschäftsräumen General⸗ folgender Tages⸗

n

mit aAden:

tsche Eiswerke,

Aktiva. Grundstück Wohnhaus Kühlhaus Eisfabrik Stallgebäude Maschinen Inventar. Wagen . Bestände Wertpapiere .

*

P M 3 1— . l J n 1 ö. J 1 11 692 085 402 638 22410

21

*

O67 000 000 000 000 - 175 000 025 987

6 6941 1444 245 43 27778

125 000

00000 000 000

Barkautionen Kasse Debitoren Beteiligung 1. Passiva.

Vorzugsaktien Aktien Reservefonds Außerordentl.

Reservefonds Nicht erhob. Teilschuld⸗ verschr Hypothek. Kreditoren Interimskto. Gewinnvor trag aus , Gewinn vom Jahre 1923

66 857 774 634 458 533 91

2 512 804 648 222 497 88

200 000 7 300 000 500 00025 4204 402 72 10 600 1500000

3380 000000000 1650 000 000 000

48 961

72 512 804 648 222 497 88

u. Betriebs⸗ kosten, Re⸗ paraturen, Steuern, Versich. Arbeiterwohlf u. Angest. Versich. Abschreibngn.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. P.⸗M. 3 Gehälter, . 1 153 555 852 466 791 Handlungs⸗

18 682 165 522 497 099160

1269

265

313 53 Mo 675 to

917744991 93585

genoff

28028

Gießen, den Mühlenve e. G. m. b. Her

Reingewinn. 66 857774 634 507 49421 98 228 727 285 933 996 76 Kredit.

Vortrag aus dem Jahre 1922. 48961

General⸗ ertragskto. 78 713 929 647 112 53113

Zinsen⸗ und .

Kursgewinne 19514797 638 772 504 63 g 228 727 285 933 996 76

In den Aufsichtsrat wurde neugewählt Herr Oberregierr mann, Berlin.

Berlin, den 28. Juni 1924.

Der Vorsta

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

In den Generalversammlungen vom

ö Auflösung

der Genossenschaft beschlossen worden.

Etwaige Gläubiger werden aufge

fordert, sich bei den unterzeichneten

Liquidatoren zu melden.

ingsrat Dr. Emil Michel⸗

nd. Karl Esters.

enschaften.

,, reinigung Gießen H. in Liquidation. .

31091

9. Bankausweise.

Wochenübersicht der

Deutschen Golddiskonthank

vom 7. Juli 1924.

; Aktiva. 235 sh 4 ĩ 1. 3000 . 2

Banken . 220 7 3. Täglich fällige For⸗

derungen im Ausland 187 5. I. Wechsel und Sche 5 8 n

davon kurzfristig: 6 139 824.7. 8

5. Noch nicht einge zahltes Aktienkapital 3 537 300 6. Sonstige Aktiva . 17038 10 i909 877 9 8 Passiva. 1. Grundkapital. 10000 000 2, Reservefonds ö w 3. Banknotenumlauf 1. Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 431 315 4 2 3. Sonstige Passiva. 29 6 5 5

Giroverbindlichkeiten Berlin, den 7. Juli

10710 877 9

5 578 768 19 2

1924.

Deutsche Golddiskontbank. Kauffmann.

Bern ha

rd.

10. Verschiedene

28037

Bekanntmachungen.

Die Fa. Verband deutscher Glas⸗

Kron⸗

dachfbkn. Frankfurt a. M., prinzenstr. 41, hat sich zufolge der Be⸗

schlüsse vom 22.

1924 aufgelöst.

Gläubiger

Gy jo Sor 16 Del

Ges. werde

1923 und vom 10. 5.

en auf⸗

zefordert, sich bei derselben zu melden.

(289791

Die „Paderborner Lederindustrie G. m. b. H. zu Paderborn“ ist mit

dem heutigen Tage in L und der Unterzeichnete stellt.

Die Gläubi aufgefordert, ihre Liquidator anzumelden.

ger

Paderborn, den 27.

Der Liqui 57

beeidigter Bücherre

27195 ö

Unsere Firma ist

Liquidator ist der beeid Hermann Ritterbusch i stellt.

Diejenigen, welche

F. Nieder w

iquidat

ion

getreten

zum Liquidator be⸗

Juni 192 dator:

83 vor 1p er,

pe visor.

aufgelöst. igte Büche

n Kreiens

ö bel

der Gesellschaft werden Forderungen

dem

Zum rrevisor en be

noch Ansprüche an

uns haben, werden gebeten, diese umgehend

bei uns anzumelden.

Deutsch⸗Dänische SHandels⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Seesen (Harz).

27197

Durch Beschluß der

Gesellscha

sterver⸗

sammlung vom 23. 2. 1924 ist die Rasten⸗

burger aufge löst. schasft bei dem melden.

Königsberg i. Br.,

25. Juni 1924.

Kleinbahnen ( Die Gläubiger der Gesell⸗

G. m.

werden hierdurch aufgefordert, unterzeichneten

Liquida

[ 18094* Landeshar

b. H.

sich

tor zu

18, den

Rastenburger Kleinbahnen G. m. b. H. in Liquidation. Schroeder.

29475 In

der

Bekanntmachung. Generalversammlung

vom

28. Februar 1924 wurde die Liquidation des Deutsch⸗Rumänischen Wirtschafts⸗ 24

verbandes GE. V.

beschlossen.

Zum

Liquidator ist der Kanfmann Alfred Neumann, Berlin X. 31, Ruppiner Straße 33, ernannt. Etwaige Gläubiger oder Schuldner werden gebeten, ihre An⸗

sprüche anzumelden.

Der Liguidator:; A Neumann, Berlin, Ruppiner Straße 353.

30064

Dorff & Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Breisg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, etwaige Gläubiger wollen sich

bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Heinz Dorff,

Freiburg i. Breisg., Münsterplatz 8. C

.

28618 Hierdurch machen wir bekannt, daß am 18. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr-

w auf der Kanzlei des IJustizrats Beutler in

Chemnitz, Poststr. 36, durch diesen als Notar die öffentliche Versteigerung eines Geschäftsanteils unserer Gesellschaft im Nennbetrage, von 7590 , f den bisher 2000 4 eingezahlt sind, gemäß 5 23 des Ges. über die G. m. b. H. erfolgen soll. Chemnitz, den 1. 7. 1924. Erzgebirgische Mercerisier⸗ Ilnstalt G. m. b. 5.

Oelschner. F. Krämer.

911 11

B.

30058 Werbedienst der Nordischen Messe . G. m. b. S., Kiel. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗

treten. Liquidatoren sind der Kaufmann Hugo Schaaf, Kiel, und der Oberingenieur Gätzen, Evtl. Gläubiger wollen ihre Forderungen unverzüglich bei den

Liquidatoren anmelden. 26783 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf—

tung Arthur Hönig C Co. Sannover, Kalenberger Str. 47, befindet sich in Liqui⸗ dation. mann Carl Rhaue zu Hannover ernannt. Sämtliche Gläubiger werden hiermit auf— gefordert ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator bis 15. 8. 1924 anzumelden

Der Liquidator:

Carl Rhaue.

27196) Bekanntmachung.

Infolge der am 27. 6. 24 beschlossenen Auflösung der Gesellschaft werden alle Gläubiger derselben aufgefordert, sich sofort zu melden.

Taucha, Bez. Leipzig, 27. 6. 24. Saxonia⸗Hartsteinwerke G. m. b. S.

in Liguidation.

21

3um

271931

Die Krawattenfabrik G. m. b. H., Freiburg i. Br., ist in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Freiburg i. Br., den 20. Juni 1924. Der Liquidator der Krawatten⸗ fabrik G. m. b. H., Freiburg i. Br. Kaufmann.

28034

Die hierunter aufgeführte Firma ist

aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich beim unterzeichneten Liqui

dator zu melden. J. Posch,

Liquidator der Gesellschaft für Metallwarenfabritation m. b. S. Berlin W. 30, Martin Lutherstr. 24.

27839

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Juni 1924 ist die Erdoel⸗ Industrie anlagen Gesellschaft m. b. S., Berlin W. 9, Eichhornstraße 9, auf⸗ gelöst. Ich fordere hierdurch alle Gläu— biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche umgehend bei mir anzumelden.

Berlin W. 9, Eichhornstraße 9, den 28. Juni 1924. Erdoel⸗Industrieanlagen Gesellschaft m. b. H. i. 2.4 Po st.

Der Liquidator: Heinrich

26782

Die Firma Westfälische Schuhnägel⸗ Industrie G. m. b. S. in Düsseldorf ist in Liquidation getreten, zum Liquidator der Bankier Wilhelm Blum in Düissel⸗⸗ dorf ernannt

Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche umgehend bei dem

18 11 unterzeichneten Liquidator anzumelden. Düsseldorf, den 26. Juni 1924

Westfälische Schuhnägel⸗ Industrie G. m. b. H. i.

Wilhelm Blum, Liquidator.

30849

Wir machen hiermit bekannt, daß die Torfwerk Grebs⸗

horn G. m. b. H. in Liquidation getreten ist. derungen bitten wir an den unterzeichneten Liquidator einz

Etwaige For⸗

11⸗

. . K reichen. Fritz Loewe, Hannover, Königstraße 5. 294741 3 2 8 2 * * * ö 1 . 5 . eg n eg 13 7 . 3 Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin. = Vermögensaufstellung Vermögenswerte. vom 31. Dezember 1923. Verhindlichkeiten. 1 n Millionen Mk. * Millionen Mk. Wertpapiere, Kon ortial Stammanteile .... 200 bestände, Grundstücke 500 Rücklage... 00 ho0 -= 3 Bares Geld, fremde Geld- Billionen Mf. Billionen Mk. 4 sorten, Zinsscheine 53 847 24 Gläubiger ; 10093 48590 Guthaben bei Banken Icheckverpfůichtungen 13554 und Bankfirmen 1859 17340] Gewinn- und Verlust⸗ Lombards 670 396 53 konto 60 3 Wechsel 26 51138 Schuldner K 1631 736 2 Bürgschaftsforderungen Bürgscl rpflich⸗ 185 9 8, tu 8 s 2 10 701 66477 10 701 66477 Berlin, den 27. Juni 1924. Die Geschäftsleitung.

Zum Liquidator ist der Kauf— 0

ö

*

5

S6anzeiger

zeiger.

5 D

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Postanstalten und Zeitung Geschäftsstelle SW. Einzelne Nummern Fernsprecher: Zentrum 1573

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Goldmark freibl Berlin außer den vertrieben für Selbstabholer auch die

kkosten O, 30 Goldmark.

A Anzeigenpreis für den Naum . einer 5h gespaltenen Einheitszeile .= Goldmark reibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staats anzeiger Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. h

2

Reichs bantgirotonto. Berlin, Freitag, den 11. Juli, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 924

Mr. 162.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe za

einschließlich des Portos abgegeben.

hlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

Fes, Alle zur Beröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig dir uckreif eingereicht werden; es muß; aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M

Inhalt des amtlichen Teiles: ͤ Deutsches Reich. Verordnung über die vorläufige Unterbringung Ausgewiesener.

Bekanntmachung, betreffend den kom munalabgabepflichtigen Reinertrag der Kreis Altenger Eisenbahn⸗A⸗G.

. eige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichsgesetz⸗ «

Anz hlatts Teil II. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Re r ü ng des Reichspräsidenten auf Grund des Absatz 2 der Reichsverfassung über die Unterbringung Ausgewiesener. Vom 8. Juli 1924.

Auf Grund des Artikel 48 Absatz 2 der Reichs verfassung wird zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Reichsgebiet verordnet:

81.

Der 5 1 der Verordnung über die vorläufige Unterbringung Ausgewiesener vom 14. Juni i923 (Reichsgesetzbl. S. 381) erhalt folgende Fassung:

Die Genieinden des besetzten und unbesetzten Gebiets sind nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen verpflichtet, die aus den be⸗ setzten Gebieten verdrängten oder durch unmittelbaren Zwang ent⸗ fernten oder aus ihren Wohnungen ausgesetzten deutschen Reichs⸗ angehörigen und ihre Familien (Ausgewiesene) unterzubringen und alle hierzu erforderlichen Vorkehrungen zu treffen. Diese Verpflich⸗ tungen bestehen auch dann, wenn Ausgewiesene in das besetzte Gebiet zurückkehren.

Artikel 48 vorläufige

§ 2. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 8. Juli 1924. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister des Innern.

Der Reichsarbeitsminister. Dr. Jarres.

Dr. Brauns.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Betriebsrechnung der Kreis Altenger Eisenbahn-Aktiengesellschaft für das Rech⸗ nungsjahr 1923/24 einen zu den Kommunalabgaben einschätz⸗

*

baren Reinertrag nicht ergeben hat. Elberfeld, den 8. Juli 1924. Der Eisenbahnkommissar. J. V. Dr. Lochner.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 Reichsgefetzblatts Teil enthält: das Gesetz zu dem deutsch⸗-polnischen Abkommen über den Junl 1924,

des

Oberschlesischen Grenzbezirk, vom 30.

18

ü

———

der Vorschriften zur

die Verordnung zur Abänderung ten der Kaliwirt⸗

Durchführung des Gesetzes über die Regelung schaft, vom 23. Juni 1924,

die Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats, vom 28. Juni 1924 und

die Verordnung zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 28. Juni 1924. .

Umfang 11, Bogen. Verkaufspreis 30 Goldpfennig. und 60 Druckbogen wird ein ährt. Barverkauf: Scharn⸗ 2 Uhr. Bestellungen auf

mlungsamt.

Bei Abnahme von mehr als 19. Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vy gew horststraße 4, werktags zwischen 8 und 2 Ginzelnum mern unmittelbar an das Gesetzsam

Berlin, den 11. Juli 1924. sam

Gesetzsammlungs

Alleckna.

Preußen. für Landwirtschaft, Do mänen

und Forsten.

Die Oberförsterstelle Stolp im Regierungsbezirk Köslin ist zum 1. Oktober 1924 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 28. Juli 1924 eingehen.

Ministerium

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

stimmte gestern in einer kurzen Sitzung nach dem Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ dem deutsch⸗siamesischen Wirtschaftsabkomm en, der Verlängerung des deutsch⸗ portugiesischen vo rläufigen Handelsübereinkommens ind der Wiederinkraftsetzusig des Freundschafts⸗ und Wirtschaftsvertrags zwischen Deutschland und Ricaragug von 1896 zu. Ferner wurde eine dritte Ver⸗ ordnung über die Einschränkung öffentlicher Bekannt⸗ machungen genehmigt, wonach bei Veröffentlichung der Gold⸗ bilanzen der Reichsbank von der Veröffentlichung der Papier—⸗ markabschlußbilanz Abstand genommen werden kann. Nach der Wahl von Beisitzern zum Staatsgerichtshof

in seiner Eigen⸗ schaft als Ministeranklagestaatsgerichtshof folgte eine geheime Sitzung.

Der Reichsrat

e Menning hat Berlin verlassen.

Der estnische Gesandt zerlin verlassern der Legationssekretär

Während seiner Abwesenheit führt Kodar die Geschäfte der Gesandtschaft.

Parlamen tarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Reichstags beschäftigte sich gestern nachmittag in fast dreistündiger Sitzung mit der Beschwerde der kommunislischen Fraktion über die polizeil iche Durch suchung der Schränke der kommunistischen Abgeordneten im Reichstag am 4. Juli. Die Beschwerde wurde, dem Nach⸗ richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, insbesondere in langen Ausführungen von dem Abg. Katz begründet. Von den übrigen Parteien wurde das Verfahren des Reichstagsprasidenten. der seine Zuftimmung dazu gegeben hatte, gebilligt, nur machten die Ver⸗ sreter der nationalfozialistischen Fraktion gewisse Vorbehalte in der Richtung, daß das Verfahren bei Wiederholung solcher Fälle grund⸗ sätzlich geregelt werden müßte. Abgestimmt über die Angelegenheit wurde nicht, wie überhaupt Abstimmungen im Aeltestenrat nicht üblich sind. Die Beschwerde der Kommunisten wird auch in einer der nächsten Plenarsitzungen des Reichstags zur Aussprache kommen. Im weiteren Verlauf seiner Sitzung e saftüte sich der Aeltestenrat

mit der Frage des Termins der nächsten Plenarsitzung. Er hat zunächst den 22. Juli für den Wiederzusammentritt des Reichstags

in AÄussicht genommen. In dieser Sitzung soll der Notetat, die Be⸗ schwerde der Kommunisten über die Haussuchung und die. soʒial · polltischen Anträge, die der Sozialpolitische Aus schuß vorbereitet hat, zur Beratung gelangen. Mit den letzteren Anträgen soll sich noch der Sauptausschuß vorher beschäftigen. Ob die Sitzung am 22. Juli stattfinden kann, hängt noch von. einer Erklärung der Regierung ab, bie event. in der nächsten Woche im Auswärtigen Ausschuß abgegeben wird. Demnach ist eventuell der 29. Juli als Termin der nächsten Plenarsitzung in Aussicht genommen worden.

Der Reichstagsausschuß für soßigle Angelegen⸗ heit en erledigte aestern eine Anzahl von Anträgen, die sich mit der Giwerbélofenfürsorge befassen. Nach dem Bericht des Nachrichten, bros des Vereins deutscher Zeitungsverleger beantragten die So zial⸗

vorläufigen

ekämpsung J s55 21 erforderlich

und

Arbeitnehmer

61 59

41

In oi 1961

Arbeitnehme

der Untersche 9 . ter⸗ stützungssätze bei Mäm n be daß er perfönlich die Gleichsetz er ; t deshalb ablehne, weil die U versch ndern weil in der „Mehrzahl d lich ener sei“. Auch lägen bei der gungsm nders als beim Mann. Die e natürlich zus herz⸗ losen Menschen n nd möchte en soweit wie möglich helsen aber Regi die Ver⸗ antwortung ĩ diese ke e 3e ttu des Reichsetats no 2 J ahl A zen zur Arbei ga n, wurde Beschluß⸗ fass i. he ertaf in hluñ rde e Ku beite erwogen

. Reich nt⸗

ö z ischen Landtages

Der YP beendete halt Laut Zeitungsverleger verurt

che über den Forsthaus⸗ des Vereins deutscher me ding (tr.) den Erlaß iehungen der

ros

* 9

3 * 3.

des Ministers in bezug r Beamten zu Abgeordneten und zur Oeffentlichkeit. Minister für Tandwirtschaft, Domänen and Forsten Wen dorf! entgegnete, daß die mit dem Erlaß verfolgten Absichten offer bar in einem falschen Lichte erschienen. Er habe nur erreichen wollen, daß ch die Beamten

nicht in allen möglichen Kleinigkeiten sofort an die Abgeordneten

wendeten, fondern zunächst versuchten, sie auf den Dienstwegen zu erledigen. Das Recht der Beamten, mit den Abgeordneten zu verkehren, habe durch den Erlaß nicht eingeschränkt werden sollen. Im übrigen er- klärte der Minister, daß er bereit sei zu versuchen, in den Streit zwischen Förstern und Sberförstern eine Verständigung anzubahnen. Abg. v on Papen (tr) bedauerte sehr das gespannte Verhältnis zwischen den Beamten der Forstverwaltung. Nach seiner Auffassung trage die Zentralforstverwaltung hieran die wesentliche Schuld. Sie lafse in generellen Fragen die starke Hand der Zentralleitung ver⸗ missen und verärgere die Beamten in neben sächlichen Dingen Abg. Weis fermel (D. Nat dankte der Forstverwaltung; in bezug auf Die Siedlung sei sie wirklich großzügig gewesen. Der Ausschuß trat dann in die Einzelberatung ein und stimmte über die vorliegenden Anträge ab.

Der Unter suchungsauss 2 Landtags beriet über die Käufe von. Ministern, Ab⸗ geordneten usw bei der Staatlichen Porzellan⸗ man ufaßftur. Berichterstatter Osterr o th (Soz.) ging auf den Bericht der Oberrechnungskammer ein, nach dem Minister und andere Perfsönlichkeiten Rabarte bei Einkäufen erhalten haben, und erklärte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge. daß eine Beurteilung nicht möglich sei, solange nicht die Direktion der Porzellanmanufaktur Stellung genommen habe. Der Berichterstafter erwähnte zwei Fälle, in denen unter der

von r. Schneider der damalige

chuß des Preußischen

Direktion des Vorgängers

Bürodirektor Kallasch sich Gebrauchsgegenstände der Schrei⸗ nerei der Manufattur zu besonders billigen Preisen habe machen lassen. Der Ausschuß verlangte sosortige Vorlegung des Berichts, um durch Zeugenvernehmung die Angelegenheit endgültig flären' zu können. Dle Vertreter, der einzelnen Fraltionen stellten umfangreiche Beweisanträge. Abg. Deilmann (So) soꝛderte, daß die Beweisaufnahme darauf ausgedehnt, werde, wie der Bericht der Oberrechnungskammer zustandegekommen sei und insbesondere auch aus welchen Quellen das Material für die verschiedenen Pressegrtifel geflossen sei; hierzu sollten die Redatteure der betreffenden Blätter vernommen werden. Ferner verlangte er Aufklärung, welche Be⸗ sprechungen der frühere Direktor Golkle mit den Beamten des Finanz⸗

in

minifterkums gehabt habe. Abg. Riedel (Dem.) wünschte